1937 / 3 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z vom 6. Januar 1937. S. 2

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Devisen. (D. N. 26,05 B., Auszahlung Berlin werkehrsfreih 211, g4 G., B. Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99, 80 G., 106,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 2389, 00 G.

Danzig, 5. 25,95 G.,

212 72 212, 78

Januar.

121,78 B. 24. 50 B.,

134, 14 B. 130,92 B.

Wien,

Nem York 5,2795 G. Brüssel 89,20 G. Kopenhagen 115,90 G.,

5. Januar.

216,47, Brüssel 90,906, Budapest

hagen 117,97, London 26,44, Madrid ——, Mailand 28, 123 (Mittel⸗

kurs), New York 538,091, Oslo 132,81, Sofia Stockholm 136. 29,

bleibt die Börse geschlossen. Prag, 5. Januar. (D. N. B.)

11,504, Zürich 658,25, Sslo 708,00, Kopenhagen 629, o, V Mailand 151,25, 134,00, Stockholm 726,90, Wien 530,00,

140,90, Madrid

Belgrad 66,077 nom.,

Budapest, 5. Januar.

London, 6. Januar.

hagen 22,40, Wien S6, 25, Istanbul

Buenos Aires in S 15,06, Rio de Janeiro 412,00. (D. N. B.) Deutschland —, London 105,15, New York 21,3834, Belgien 361,25, Schweiz Holland 1171,50, Oslo

Paris, 5. Januar. Spanien —, 469, 50,

2

—, Italien 112,55,

6

Paris, 5. Januar. verkehr. Deutschland

. .

Am sterdam,

5. Januar. 73,50, London 8, 84,

5 3005 8, S9. 5ỹß B, 116 368 B.

(D. N. B.) kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.! Amsterdam 294359, Berlin Den ,

—, Bukarest

Sofig m Warschau Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,20. Am 6.

Danzig 544,900 nom., Warschau 543,00. . (D. N. B. ) Wien 80,454, Berlin 1536,20, Zürich 78,10, 6. Januar bleibt die Börse geschlossen. (D. N. B.) 105.13, Amsterdam 897,50, Brüssel 29, 103, Italien 93. 31. Berlin 12,21, Schweiz 21,38, Spanien 67, 00 nom, Lissabon 1105/13, Kopen—

lla . Stockholm 542,50, Prag Rumänien —, Wien —, Belgrad —, Warschau —. (D. N. B.). [Anfangsnotierungen, Frei⸗ —, Bukarest Amerika 21,39, England 105, 15, Belgien 361,506, Holland 1171,50, Italien Schweiz 491,75, Spanien Kopenhagen 469,00, Oslo —, Stockholm 542,50, Belgrad

ͤ (D. N. B.) New York 182,75,

B.) Auszahlung London

290,12 B., Zürich 121,30 G., Paris 24, 70 G., Stockholm 133,80 G.

Oslo 136, 46 G.

Zürich 115,65,

Sto ck Ermittelte Durchschnitts⸗

Kopen⸗

/ J

Os Paris 25,12, Prag 18. 814, 2 100,81, Zürich 123,67,

* Helsingfors Januar Selsinghorz

. 7775. Amsterdam 15,68, Berlin London New York 28,65, Paris Polnische Noten 537,50,

(Alles in Pengö]. Belgrad 7,85. Am

New York 4917/13, Paris

äußere Gold 613,00, Warschau 26, 00.

(Schlußkurse, amtlich.

491,50, Kopenhagen

hof 158,50.

. Prag —, Wien Umerita Hol 15,00 G., Warschau 115,50 G., ; . Wien Amtlich. Paris 8, 543,

Berlin Brüssel

Vrior. IX

30,8), Schweiz 42,909), Italien

Mos kau, 28. De Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,28.

Frankfurt a. M., 5. Januar.

5 o Tehuantepec abg. Goo, „50, Buderus 122,00. Cement Heidelberg 162,00, Dtsch. Gold u. ch. Linoleum 166,75, Eßlinger Masch. 100,50, 200, Ph. Holzmann 136,75, Gebr.

Silber 271,00, Dts Felten u. Guill. 14 116,00, Lahmeyer 123,50,

Neu Guinea 275,90 G., Otavi 25,75. 55. Januar. 5 C Konversionsanleihe 1934/59 105,55,

* *

Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,524, Prag 641,50. Zürich, 6. Januar. (D. N. B.) fi, 40 Uhr. Paris 20,333, London 21,383. New York 48518, Brüssel 73,50, Madrid Berlin 175,05, Wien: Noten 79,00, Sl, 20. Istanbul 345,00. Kopenhagen, 5. New York 457.00, Berlin 183,35, Paris 105,05, 15,55, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 97, Prag 1615, Warschau 86, 80.

*

Januar. (D. N. B.)

Rom 24,37. Amsterdam

holm, 5. Fanuar. (D. N. B.)

Am 6. Januar bleibt die Börse

8, 99, Antwerpen 69,25,

London, 5. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 2lssis, Silber fein prompt 23, 00, Silber auf Lieferung Barren 215/168, Silber auf Lieferung fei

Wertpapiere. (D. N. B.)

430, Irregation 7,95, 5 oυο Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier

( Hamburg, 5. Januar. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 108.900, Vereinsbank 124,90,

4 .

(D. N. B.) Amtlich.

68, 25, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 74,85, Türkenlose —,

Madrid ——, Oslo 45, 15,

Mailand 22,923,

London 22,40, 21,45, Antwerpen 77,15, 250,00,

. t ck! n, 5. 3 e. London Berlin 159,50, Paris 18,50, Brüssel 67,25, Schweiz. Amsterdam 217,900, Kopenhagen S6, 85, 396,00, Helsingfors 8,60, Rom 21,90. Prag 14,15, Warschau 75, 25. 3

Sslo g7, 69

. Januar. (D. N. B) London 19,90, Berlin 164, Paris 19,15, New York 467,00, Amsterdam 223, 25, Stockholm 102,85, bagen 89, 25, Rom 22,00, Prag 14,50, Wien 77,00,

zember. (D. N. B) 1 Dollar 5H, oss, 1 engl.

n 227jg, Gold 141/53.

15,90 4 Mainkraftwerke 95,50, Rütgerswerke 159,25. Voigt u. Häffner —, Westeregeln 132, 00, Zellstoff Wald⸗

n beck⸗Büchen 79,50, Hamburg⸗ Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika 39,75, Nordd. Llohd Alsen Zement 165,00 G., Dynamit Nobel 87,00, Guano

Harburger Gummi Holsten-Brauerei

In Schillingen.!

mandel A.⸗G.

Auszahlung

Stockholm Wien —, Amsterdam, 5. 19, 40, Plätze gl, 25,

Washington

Wien 75,00, geschlossen.

(Young) 17,75, 63 oέo

Obl. 1945

*

Zürich 94,00, Kopen⸗ Warschau

kirchen Goldnt. 1

1934

Ho / . Mexik. Zert. v. Aktien ——

Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein —, Ungar. Creditbank e e , 30,65, Dynamit Nobel 542,00, Scheide⸗ Brown-⸗Boveri⸗Werke 38,00. Siemens-Schuckert 160,75, Brüxer Kohlen Alpine Montan 44,25. Felten u. Guilleaume 167,00, Krupp A.-G., Berndorf 124,25, Prager Eisen ——, Rima⸗ Murany 96,00, Skodawerke 358,900, Steyr-Daimler-Puch A. G. 241,00, Leykam Josefsthal 6. Januar bleibt die Börse geschlossen. Januar. Reichsanl. 1949 (Dawes) 16,50, 53 5/9 Deutsche Reichsanl. 1965 Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, Loo Bremen 1935 —, 60½ Preuß. Obl. 1952 —, 7o / Dresden ; 7o / Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 73 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 70oo Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. i953 Amster⸗ damsche Bank 156,00, Deutsche Reichsbank 48,50, 5o /g Arbed 1951 w 564 o/o Arbed Obl. 11453, To/o A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. i948 = 700 R. Cgoutsch. Obl. 1959 —, 76 Dtsch. Kalisynd. Gbl. S. A 1950 585jg, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 —, 6 0 Gelsen⸗ —— 6 0,0 Harp. Bergb.ᷣObl. m. Opt. 6 0 J. G. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 74,0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 1946 18,25, 7o / Rhein. -⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70 /g Siemens-Halske Obl. 1935 6 0o½ Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, ße oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 J. G. Farben 7 0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, Go Eschweiler Bergw. Obl. 1952 19,90, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 1935 Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A

43,50. Steyrermühl 93,59. Am

(D. N. B.) 7 0, Deutsche

Bosch Doll. ⸗Obl. 1951 80 Cont.

Farben Obl. 1945 70,0 Mitteld.

70! Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op.

Junghans

London, 112,00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 5. Januar.

und lebhaft, da sich umfangreiche Nachfrage zeigte. Garne hatten bei fester Tendenz ein recht gutes Geschäft aufzuweisen. 5. Januar. Kolonialwollversteigerung des Jahres 19537 beginnt am 12. Januar; Schlußtag ist der 27. Januar. d 106 750 Ballen zur Verfügung. 39. Staatseisenb. Ges. Australien, 23 606 von Neuseeland, 750 von Cap, 3000 von Sübd— amerika und 350 aus anderen Ländern.

(D. N. B.) Gewebe waren fest

(D. N. B.) Die erste Londoner

Es steht ein Angebot von insgesamt Hiervon stammen: 79 056 von

8

Offentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebot,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Berlust⸗ und Fundsachen,

65. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen 13. Bankausweise, .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. W Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

1. Umnsersuchungs. und Straffachen.

l57ĩds0] Die Geschäftsstelle der Staatsanwalt— schaft bei dem Landgericht. Breslau,

den 29. Dezember 1935. An den Saatengroßhändler Felix Goldstücker aus Breslau, Schenkendorfstr. 28, ge⸗ boren am 6. 5. 1878 in Breslau, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes. Ladung. In der Strafsache gegen Felix Goldstücker wegen Vergehens, strafbar nach 55 5, 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes dom 8. 12. 1931 (RGBl. 1 S. 751) in Verbindung mit dem Gesetz vom 18. 5. 1934 (RGBl. 1 S. 392 und dem Gesetz vom 25. 12. 1932 (RGBl. 1 S. 571), 868 276 ff. St. P.⸗O., begangen im Jahre 1936. Sie werden auf Anord⸗ nung des Oberstaatsanwalts zur Hauptverhandlung auf den 5. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, vor das Schöf⸗ fengericht in Breslau. Neue Graupen— straße 1, Erdgeschoß, Saal Nr. 148, ge⸗ laden. Es wird Ihnen hiermit eröff⸗ net, daß die Hauptverhandlung auch bei Ihrem Ausbleiben stattfinden wird und das Urteil vollstreckbar ist. (22) 12 Ms 83 / 36 (4709/36). Sterk, Kanzlei⸗Inspektor.

ö Aufgebote.

57982 Aufgebots verfahren.

Der Bezirksfürsorgeverband Bergedorf, als Erbe des am 8. Januar 1936 in Bergedorf verstorbenen Zigarrenmachers Friedrich Theodor Anton Voß, hat das Aufgebot des Hamburgischen Hypotheken⸗ briefs über die im Grundbuch von Berge— dorf Band III Blatt 125 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 3 für die Sparkasse der Stadt Bergedorf eingetragene Hypo⸗ thek von 400 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte bei dem Amtsgericht in Bergedorf, Abteilung 3, Ernst⸗Mantius⸗

Anderungen redaktioneller

Straße 8, spätestens in dem daselbst Zimmer Nr. 25 daselbst am Donners⸗ tag, dem 29. April 1937, 9 Uhr, stattfindenden Aufgebotstermin anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bergedorf, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht.

57983 Aufgebot.

Die Frau Luise Bukowski, geborene Koeppen, in Nowawes, Großbeeren— straße 31, Frau Charlotte Zander, ge⸗ borene Koeppen in Potsdam, Burg— grafenstr. 19, Fräulein Martha Koeppen in Potsdam, Ravensburg, sämtlich ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. von Bonin in Potsdam, haben als Erben der am 19. November 1936 in Potsdam, ihrem letzten Wohnsitz, verftorbenen Marie Anna Pauline Koeppen (ge⸗ schiedenen Zander) aus Potsdam, Burg— grafenstr. 19g, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Aäubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver— storbenen Marie Anna Pauline Koeppen spätestens in dem auf den 6. April 1937, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (3immer A 76) anberaumten Aufgebotstermine bei die⸗ sem Gericht anzumelden. Die Anmeldun hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die. Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlosse⸗ nen Gläubiger noch ein Ueberschuß er⸗ gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt,

nach der Teilung des

wenn sie sich nicht melden, nur der

Rechtsnachtenl ein, h jeder Erbe ihnen 8e Nachlasses nux für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Potsdam, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 8.

4. Oeffentliche Zustellungen.

577584] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Martha Enskat geb. Hoffmann, Berlin, Grünberger Str. A, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Manthey, Berlin- Lichtenberg, gegen Richard Enskat 220. R. 45. 35 —, 2. Anna Schendel geb. Malzahn, Berlin, Liebenwalder Straße 37, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eichen, Berlin, gegen Schlosser Berthold Schendel 278. R. 251. 36 —, 3. Johanna Gantner geb. Gamerschlag, Mainz, Heugasse 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Janson, Ber— lin, gegen Eugen Gantner 282. R. 409. 36 4. Susanne Klösel geb. Hecht, Markranstädt, Hindenburgstraße Ur. 17, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schiegnitz, Bernau b. Berlin, gegen Vertreter Arthur Klösel S256. R. 240. 36 —, 5. Ella Bethke geb. Kampe, Berlin, Schönhauser Allee 169, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Treppe, Berlin, gegen Wilhelm Bethke, 215. R. 395. 36 —, 5. Wolfgang Daha Mohamed geb. am 6. 7. 1981 rectus Geisler, Treptom, Schmollerstraße 10 a, vertreten durch Rechtsanwalt Flügge, Berlin, gegen Artisten Hessen (Hussein) Mo⸗ hamed 241. R. 138. 36 —, 7. Hans Gutt⸗ mann, Berlin, Gneisenaustraße 74, vertre⸗ ten durch Rechtsanwalt Dames, Berlin, gegen Verleger Sebastian Löwenbuk 242. Q. 277 36 —, 8. Rechtsanwalt Dr. Fr. W. Lucht, Berlin, Mohrenstraße 48, gegen Schriftsteller und Komponisten Dr. Hermann Rosenwald 273. 0. 446. 33 —, 9. Union⸗Klub, vertreten durch Generalsekretär Chales de Beau⸗ lieu, Berlin, Schadowstraße 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Peter von Krause, Berlin, gegen Kaufmann Lud⸗ wig Jansen 202. O. 446. 346 —, 10. Banque de Thessalie in Volo (Grie⸗ chenland) vertreten durch Rechtsanwalt Kupsch, Berlin, gegen die Erben des am 27. 7. 19268 in Athen verstorbenen Kaufmanns Abraham Joseph, näm⸗ lich: 1. pp., 2. den Esdras Joseph, unbekannten Aufenthalts, früher in Alexandrien (Aegypten), 3. pp., 4. pp., 5. Frau Rachel Negrim geb. Nahmias, 6. pp., J. den Abraham Salomon Nah⸗ mias, 8. den Joseph Salomon Nah⸗ mias, 9. den Isaac Salomon Nahmias,

16. die Olga. Salomon Nahnrias, zu 5

0: sämtlich- zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Athen, zu 1— 5: auf Ehescheidung, zu 6: auf Feststellung, daß der Kläger nicht das eheliche Kind des Beklagten ist, zu 7: auf Zahlung von 955,98 RM Darlehnsforderung, zu 3: auf Zahlung von 282,38 RM Ge— bührenforderung, zu 9: auf Zahlung von 755,5 RM Verpflegungskoften und Auslagen für ein untergestelltes Pferd, zu 10: wegen Schuldverbindlichkeiten des verstorbenen Kaufmanns Abraham Joseph aus laufender Geschäftsverbin⸗ dung mit der Klägerin mit dem Antrag, die Beklagten zu 1 bis 10 als Gesamk— schuldner zu verurteilen, wegen der: k, im Grundbuch des Amisgerichts Charlottenburg auf dem Grundbuchblatt von Berlin⸗-Wilmersdorf Band 58 Blatt Nr. 1763 Abteilung III Nr. 14 ein- getragenen Sicherungshypothek von 107252 RM nebst 1 235 über Reichs⸗ bankdiskont, höchstens aber 5 33 Jahres— zinsen von 67 060 RM seit dem 18. Fe⸗ bruar 1836 für die Bangue de Thessalie S. A. in. Volo (Griechenland) wegen einer Teilforderung von: a) 40 252 RM Zinsen von 67 00665 RM für die Zeit vom 1. August 1925 bis 31. Oktober 1935, b) 67 000 RM Kapital nebst 1 9h über Reichsbankdiskont, höchstens aber 5 * jährlicher Zinsen seit dem 18. Fe⸗ bruar 19365, 2. im Grundbuch des Amts— gerichts Charlottenburg auf dem Grund buchblatt von Berlin -Wilmersdorf Band 85 Blatt Nr. 2538 Abteilung 14 Nr. 16 eingetragenen Sicherungshypo⸗ thek von 85 458 RM nebst 1 , über Neichsbankdiskont, höchstens aber 5 95 Jahreszinsen von 45060 RM seit dem 18. Februgr 1936 für die Banque de Thessalie S. A. in Volo (Griechenland) wegen einer Teilforderung von a) 2094383 RM Zinsen von 29 000 RM für die Zeit vom 1. August 1925 bis zum 31. Oktober 1935, b 49 0090 RM Kapital nebst 1 über Reichsbankdis⸗ kont, höchstens aber 5 55 jährlicher Zinsen seit dem 18. Februar 1956 und

c) 2020,85 RM festgesetzten Kosten, 3. im.

Grundbuch des Amtsgerichts Schöneberg auf dem Grundbuchblatt von Berlin⸗ Friedenau Band 25 Blatt Nr. 1261 Ab⸗ teilung III Nr. 14 eingetragenen Siche⸗ rungshypothek von 1534469 RM nebst 1L 25 über Reichsbankdiskont, höchstens aber 533 Jahreszinsen von 84 000 RM seit dem 27. August 1935 für die Banque de Thessalie S. A. in Volo (Griechen⸗ land), wegen einer Teilforderung von: 2a) 84 000 RM Kapital nebst 1 9 über Reichsbankdiskont, höchstens aber 5 3. Jahreszinsen seit dem 27. August 1936, b) 50 469 RM Zinsen von 84 000 RM für die Zeit vom 1. August 1926 bis 3. November 1935 in Höhe eines je⸗

weiligen erstrangigen Teilbetrages von

50 000 RM nebst 55 Jahreszinsen seit

dem 18. Februar 1536 die Zwangs⸗ vollstreckung in die obenbezeichneten Grundstücke an Rangstelle der vorbe— zeichneten Hypotkeken zu dulden. Sämt⸗ liche Beklagten sind unbekannten Auf— enthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 19 Uhr, und zwar zu 1: auf den 26. Februar 1937 vor Zivilkammer 20, II. Stock, Zimmer 247, zu 2: auf den 27. Fe⸗ bruar 1937 vor Zivilkammer 78, III. Stock, Zimmer A 334d, zu 3: auf den 3. März 1937 vor Zivilkammer 2, II. Stock, Zimmer A 204, zu 4: auf den 19. März 1937 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer B 365, zu 5: auf den 20. März 1937 vor Zivilkammer 165, II. Stock, Zimmer 215, zu 6: auf den 2. März 1937 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 245, zu 7: auf den 27. Februar 1937 vor Zivilkam—⸗ mer 42, II. Stock, Zimmer Ao, zu 8: auf den 8s. März 1937 vor Zivil⸗ kammer 73, III. Stock, Zimmer A 333, zu 9g: auf den 22. März 1937 vor Zivilkammer 2, J. Stock, Zimmer 111, zu 10: auf den 9. März 1937 vor Zivilkammer 8, J. Stock, Zimmer 12, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Berlin, den 4. Januar 1937.

Landgericht. 57985 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Johann Dittmann in Wolfenbüttel, Lustgarten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fischer, Wol⸗ fenbüttel, klagt gegen seine Ehefrau, Berta Dittmann geb. Schack, früher in Wolfenbüttel, Karrenführerstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, 96 Ehe⸗ scheidung mit dem Antrage, die am 10. August 1935 vor dem Standes⸗ beamten in Wolfenbüttel geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 5. März 1937, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ff evo mächtigten vertreten zu assen.

Braunschweig, 28. Dezember 1936. Die Geschäftsstekle 3 des Landgerichts.

57956 Berichtigung zu Nr. 52 928. Die ge⸗ samte Forderung beträgt 1953,33 RM. Reppen, 29. Dezember 1936. Amtsgericht.

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z vom 6. Januar 1937. S. 3

mann C Co., Halle a. S.

5. Verlust⸗ und ö Jundsachen.

Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 100 RM Nr. 1 504432, u 56 RM Nr. 1328 622, zu 25 RM Nr. 1717753. Auslosungsrechte zu 1900 RM Nr. 37 632 Gr. 5. zu 50 RM Nr. 49 122 Gr. 4, zu 25 RM Nr. 56 753 Gr. J. .

Berlin, den 5. 1. 1937. (Wp. 4/37.)

Preuß. Landes⸗Krim.⸗Pol.⸗Amt.

8205 . Abhanden gekommen: Dresdner Bank Akt. zu 100 RM Nr. 253 1305/5. Berlin, den 5. 1. 1937. (Wp. 3 / 37.) Preuß. Landes⸗-Krim.⸗Pol.⸗Amt.

5 hss]

Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr. 361 612, D. K. W., Kraftrad, 1I1 2 69 078. Fahrgest. Nr. 324 511, Motor⸗ Nr. 574 536, zugel. f. Heinrich Saur, Gärtner, Augsburg, Schackstr. 50 b.

Augsburg, den 17. Dezember 1936.

Polizeidirektion.

57789

Verlustanz.: Kraftf.Br. II Nr. 433 124, DKW. Kraftrad, 17 128 091, Fahrgest. Nr. 286 703, Motor⸗ Nr. 51 41 960, zugel. f. Dr. Heinrich Dortmann, Arzt, Berg. Gladbach, Adolf⸗Hitler⸗Str. 176.

Berg. Gladbach, den 6. 8. 1936.

Der Landrat des Rh. Berg. Kreises.

sõ7gho

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 62 S81, Hanomag, Zugmaschine, 1E 45403. Fahrgest. Jr. 100 419, Motor⸗ Nr. 30 4238, zugel. für die Berginspek—⸗ tion in Rüdersdorf.

Berlin, den 15. Dezember 1936. Der Landrat des Kreises Niederbarnim.

fõ/g9yl

Verlustanz.: Kraftf. Br. J1 Nr. 97104, Daimler⸗Benz, P. ⸗K. W., 1A 104738, Fahrgest. Nr. 108261, Mo⸗ tor⸗Nr. 1082651, zugel. f. Stabsamt beim Siedlungs⸗Beauftragten, Ber⸗ lin W g, Bellevuestr. 15.

Berlin, den 16. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin. III KVA 34. 20 (n).

7 99*]

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1I1 Nr. 385 936, Elite Diamant, Kraftrad, 18 118634, Fahrgest. Nr. 1104, Mo⸗ tor⸗Nr. 148 084, zugel. f. den Schmiede⸗ meister Hermann Stuckenberg in Rieste.

Bersenbrück, den 21. Dezember 19536.

Der Laͤndraf. o gz)

Verlustanz.: Kraftf.Br. Ta Nr. 175 558, Magirus, Sonderfahrzeug für Feuerlöschzwecke, ohne Kennz.,, Fahrgest.⸗ Nr. 2270, Motor⸗Nr. 2270, zugel. f. Frei⸗ willige Feuerwehr in Witten-Annen.

Bochum, den 18. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident.

B 99]

Verlustanz.: Kraftf.Br. 11 Nr. 445 339, Miele, Kraftrad, IK 164174, Fahrgest. Nr. 460 204, Motor⸗ Nr. 182 676, zugel. f. Paul Meißstner, Gärtner in Niebusch.

IFreystadt, N. Schl., 2. Dezbr. 1936. Der Landrat.

657995) Verlustanz.. Kraftf. Br. II Nr. 23186, NSUL-D-Rad, K.⸗Rad, 1 94641, F.-⸗Nr. S874 561. M. ⸗Nr. 180 386, . Deutscher, Müllerges., Kunzen⸗ dorf. Gr. Wartenberg, 13. April 1935. Landrat.

or g96) .

Verlustanz.: Kraftf⸗-Br. Ja Nr. 336 964, Ford, Ltw, TM 31 777, Fahrgest. Nr. A. A. 2912 160, Motor- Nr. A. A. 2912 160, zugel. f. Fa. Buch⸗

Halle a. S., den 28. Dezember 1936. Der Polizeipräsident.

657997]

Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr. 396 597, Hercules, Kraftrad, HH 9789. Fahrgest.⸗Nr. 1097, Motor-Nr. 139 629, zugel. f. Student med. Bartlee Rickmers, Hamburg, Roonstr. 16111.

Hamburg, den 21. Dezember 1936.

Die Polizeibehörde. N

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 331 931, Simson-Werke, Suhl, Lkw., 18 20h, Fahrgest. Nr. 30 038, Mo⸗ tor⸗Nr. 30 G8, zugel. f. Schlachtermeister Karl Bertsch, Hameln, Deisterstr. ö, seit dem 4. April 19531.

Hameln, den 17. Dezember 1936.

Der Oberbürgermeister als Kreispolizeibehörde.

57 n9g9)

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 47983, Chevrolet, Omnibus. Ih 57 207, Fahrgest.⸗Nr. 731—5, Motor⸗Nr. 4172 549, zugel. f. Fa. O. u. E. Schneider, Fahrzeughandlung in Mei⸗ ningen, Bodenweg 8. ;

einingen, den 18. Dezember 1936. Thüringisches Kreisamt.

658090

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr.

——

C. KR. W., 1 42199, Fahrgest. Nr.

58, 1835, Motor⸗Nr. 6 5600 915. zugel. f

Peter Josef Thewalt II. in Nauort,

Montabaur, den 28. Dezember 1936. Der Landrat.

58001 . Verlustanz.: Kraftf. Br. JI Nr. 257 987, Opel, P. . W., 1E 62 156, Fahrgest. Nr. i055 543, Motor Nr. R 55 865, zugel. f. Werner von Baussen. Neuruppin, den 28. Dezember 1936.

Der Landrat.

S002] . ( Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 N. 54 184, Stoewer⸗Vo. Greif, P. K. W. I PD 8352, Fahrgest. Nr. 40 118, Mo⸗ tor⸗Nr. 40 127, zugel. f. Dr. med. Fritz Schmirl, prakt. Arzt, Neustadt a. d. Haardt, Jofef-Bürckel⸗-Str. 7, wohnhaft. Neustadt a. d. Weinstraße, 19. 12. 1936. Der Oberbürgermeister.

58003 K

Verlustanz.: Kraftf.Br. 1 996 09066, Adam Opel, P. W., OI 47 316, Fahrgest. Nr. 237 —23 527, Mo⸗ tor⸗Nr. 33 525, zugel. f. den Kaufmann Walter Meyer, Oldenburg i. O., Kaiserstr. 11. . Oldenburg i. O., 14. Februar 1936.

Polizeiamt.

Nr.

5800 ö. Verlustanz.: Kraftf. Br. 12a Nr. 462 918, Daimler⸗Benz, Lkw., IK 70 2265, Fahrgest. Nr. 371 871. Motor⸗Nr. 3 518, zugel. f. Josef Wiechula, Groß⸗ fleischer, Oppeln, Karlsruher Str. 2. Oppeln, den 28. Dezember 1936. Der Polizeidirektor.

58005 . Verlustanz.: Kraftf⸗ Br. IH Nr. 344 402, D. K. W., Kraftrad. 1M 69 733, Fahrgest. Nr. 331 414, Motor⸗Nr. 600 081, zugel. f. Valentin Woyke in Wegeleben. . Sschersleben (Bode), 21. Dez. 1836. Der Landrat.

58006 Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. 1 Nr. SI 208, D. K. W. Sonderklasse, Pkw., 1E 57 i562, Fahrgeft. Nr. 42H25. Mo⸗ tor⸗Nr. 369 647, zugel. f. Heinrich Stäb⸗ ler, Kfm., Potsdam, Bismarckstr. 21. Potsdam, 11. August 1934.

Der Polizeipräsident, Potsdam.

58007 *

Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. Ia Nr. 610 523, Buick. P.-⸗K.⸗W., 1 R 82 397, Motor⸗Nr. 2383 410, Fahrgest.⸗ Nr. 2264 347, zugel. f. den Luftsport⸗ verein Sagan, am 30. November 1935. Landrat in Sagan.

58008

Verlustanz.! Kraftf. Br. J Ny. 113 325, P.⸗K.⸗W., Wanderer (Auto⸗ Union). M 26 390, Fahrgest. Nr. 59 1090, Motor⸗Nr. 59 12, zugel. s Niederdeutscher Beobachter, Schwerin, am 8. JT. 1985.

Schwerin, M., 11. Dezember 1936. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt.

58009 Verlustanz.! Kraftf. Br. Ia Nr. 396 114, Mattei, Sattelschlepper, M 11 806, Fahrgest. Nr. 15 189, Mo⸗ tor⸗Nr. 10 099, zugel. f. Paul Wehr⸗ hagen, Grevesmühlen, am 12. 9.1933. Mecklenburgisches Gewerbeaufsichtsamt, Schwerin i. M.

58010

Verlustanz.: Kraftf. Br. Ta 440 445, Daimler⸗Benz, L.⸗K.⸗ 1X 65277, Fahrgest. Nr. 3 064 020 Mot. Nr. 306 701 526, zugel. f. Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft m. b. H., Fröndenberg.

Unna, den 16. Dezember 1936.

Der Landrat.

58011 .

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. I Nr.

1016 340, Opel, P. Kr. W. O1

62 400, Fahrgest. Nr. 190— 122 55, Mo⸗

tor⸗Nr. T 12392, zugel. f. Autover⸗

mietung Friedr. Finkemeyer in Damme i. Oldbg. . Vechta, 16. Dezember 1936. Der Amtshauptmann.

57987 Eee Lebensversicherung A.⸗G. Jolßendʒ Vexsicherungsscheine: Nr. 142797. Maria Frey, Nr. 449 853 Lise⸗ lotte Redlin, Nr. 661 g52 Karl Piefke und Nr. 34 691 DW Heinrich Johansson, Nr. 34893 DW Rudolf Angermann der ehemaligen „Deutschen Welt-Lebensver⸗ sicherung A.-G.“ werden als verloren ge⸗ meldet. Der etwaige Inhaber der Ver⸗ sicherungsscheine wird hierdurch aufge⸗ fordert, spätestens bis zum 8. März 1937 seine Rechte anzumelden, widri⸗ genfalls die Versicherungsscheine, für ungültig erklärt werden. . Berlin⸗Wilmersdorf, 4. Jan. 1937. Der Vorstand.

B. Auslosung usw. von Wertpapieren.

58013 5 735 Sao Paulo Eisenbahn⸗Gold⸗ anleihe von 1905. Einlösung der Coupons per 2. Januar 1937. Seitens der Regierung des Staates

dem Dekret der brasilianischen Bundes⸗ regierung Nr. 23 829 vom 5. Februar 1634 eine Dotation zur Verfügung ge⸗ stellt worden, die die Einlösung der Cou⸗ pons auf Basis von 2675 des aufge⸗ druckten Pfundbetrages ermöglicht. Der Einlösungsbetrag stellt sich für den Ein⸗ heitscoupon auf 0.2.6 bzw. für den Coupon von per 2. 1. 1932 ausgelosten und mit 309.5 zurückgezahlten Stücken auf C 0.1.9. Diejenigen Obligationäre, die bereit sind, ihre Coupons per 2. Ja⸗

nuar 1937 auf dieser Basis zur Ein⸗ lösung zu bringen, können diese bei den aufgedruckten Zahlstellen von jetzt ab einreichen.

werden sämtliche Ansprüche Coupon abgegolten. Es wird beson darauf hingewiesen, daß die Einlösung nur in E⸗ Englands nur zum Sichtkurse für Aus⸗ zahlung London vorgenommen werden kann. nären ob. dieser Möglichkeit der Einlösung Januar-1637⸗3insscheine machen wollen.

2. 1. 1934 fälligen Coupons müssen an den

Betrages aus dem besonders

Durch die Annahme des

wird

Sterling bzw. außerhalb

Es muß daher den Obligatio⸗ überlassen bleiben, ob sie von der Gebrauch Die per 1. 7. 1932 bis einschließlich Stücken verbleiben.

Berlin, den 30. Dezember 1936.

Privat ⸗Bank schaft, De utsche Bank Gese llschaft, Dresdner Bank; in Breslau: mann; in Hamburg: Warburg C Co.; in Köln: Bankhaus heim jr. C Cie.: in Leipzig: Allgemeine Credit ⸗Anstalt: in München: Bankhaus Finck C Co. Berlin, im Januar 1937. Allgemeine

Bankhaus

Bankhaus E.

Aktienge sell⸗

und Disconto⸗

He i⸗

M. M.

Oppen⸗

Deutsche

Merck,

Elektrieitäts⸗Gesellschaft.

sõ6356.

7. Attiengesellschaften.

Lanninger⸗Regner Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. M. Rödelheim.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. Anlagevermögen:

Abschreibung. .. Zugang Holzbaracke Abschreibung Geschäftseinrichtung: Stand am 1. Jan. Fahrzeug: Stand am 1. Jan. 1935 .. Wirtschaftsgüter, kurzlebig: Zugang

Umlaufvermögen:

erzeugnisse)

Forderungen auf Gru Delkredere

Kassenbestand einschl. Guthaben

Postscheckguthaben .. Andere Bankguthaben. Darlehn. . Sonstige Forderungen . Verlustvortrag aus 1934 . Gewinn 1935

Verlust:

Passiva. Mm,, Gesetzlicher Reservefonds Verbindlichkeiten:

Sonstige Verbindlichkeiten.. ....

Grundstück und Fabrikgebäude: Stand am 1. Jan. 1935

Maschinen u. maschin. Einrichtungen: Stand a. 1. 1. 1935

Abschreibung

Warenbestände (Materialien, halbfertige und Fertig⸗

Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

56 500,

1 800, 54 700 Törfs.— 1 ß 1

19353;

3334341

46 606,

; 11627618

1196469

182 944 387

8

100 000 5 000

70 012,93 7931,94

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935.

Ne ane ag no . fe

Abschreibungen auf Anlagen. Abschreibungen auf Delkredere Besitzsteuern .. Andere Steuern Alle übrigen Aufwendungen .

Ertrã ge. Rohgewinn Zinsen . Außerordentliche Erträge Verlustvortrag von 1934 Gewinn 1935 ..

Schwarz,

Süddeutsche Immobilien⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 30. Januar 1937, mit⸗ tags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin W 62, Kleiststraße 35, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. . Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrages ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis spätestens am 27. Januar 1937 ; in Frankfurt am Main: bei der Gesellschaft, Steinweg 9 II, bei der Dresdner Bank oder dem Bankhaus Gebr. Sulzbach, in Berlin: bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin W 62, Kleiststr. 35, oder bei der Dresdner Bank oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes (nur für Mitglieder des Giroeffektenverkehrs) hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗

oõs0di

428715, Daimler ⸗Benz. A.⸗G.

San Paulo ist den Zahlstellen gemäß

stimmung einer Hinterlegungsstelle Jür!

503189 587 45

12 774,5 S09, 92

Frankfurt a. M.⸗Rödelheim, den 19. November 19356. Lanninger⸗Regner Lanninger.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., im November 1936. . ö .

Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Attiengesellschaft.

Dr. Horn, Wirtschaftsprüfer. Vorstehender Bestätigungsvermerk ergibt sich aus unserem Bericht vom 25. 11. 36. Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1936. . . Allgemeine Revisions⸗ und BVerwaltungs⸗ALAkttien gesellsch aft.

Dr. Horn, Wirtschaftsprüfer.

Aktien gesellsch aft.

sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Eintrittskarten werden vom 27. Ja⸗ nuar 1937 ab bei den Hinterlegungs stellen ausgehändigt. Tagesordnung:

1. Bestellung eines Liquidators.

2. Verschiedenes.

Frankfurt a. M., 5. Januar 1937.

Der Aufsichtsratsvorsitzende.

58017 Allgemeine Elektrieitäts⸗Gesellschafst. Die am 15. Januar 1937 fällig werdenden Halbjahreszinsen unserer 5 igen Teilschuldverschreibungen (aus Umtausch der 7 igen Dollar⸗ Anleihe von 1925) gelangen gegen Einreichung des Zinsscheines Nr. 6 ab 15. Januar 1937 an unserer Hauptkasse, Berlin NW 40, Friedrich⸗ Karl⸗Ufer 24, und folgenden Zahl⸗ stellen zur Auszahlung: in Berlin: Berliner Handels⸗-Ge⸗ sell scha ft, 3 Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Delbrück, Schickler

M Co., Sardy C Co. G.

Bankhaus m. b. S.; in Berlin, Aachen, Breslau, Frankfurt a. M., Köln, Leipzig,

Dresden, Hamburg., i Commerz und

München?

de utschen

77 94487

IS87 991 87

10 02727 Bankkonto

58032

Keramische Werte Aktienge sellschaft

in Berlin. laden wir unsere

.

Hiermit zu der Räumen unserer Unter

in den

gag wIzn Berlin,

*

den Linden 58,

Iktionäre

am Mittwoch, den 27. Januar 2

1937, vormittags 11 Uhr 39 Min Gesellschaft,

SCL Senn 6 Min.,

statt⸗

findenden außerordentlichen General⸗

versammlung ein. Tagesordnung: 1. Bericht über die am 31.

12. 1936

abgeschlossenen Sanierungsverhand⸗ end

1 3 ßbotvoff lungen, betressen 5

jr Mom (eld

die General Cera⸗

onäre, die sich an der

Genera lversammlung

haben ihre Aktien

beteiligen spätestens

wollen, am

23. Januar 1937 oder einen ord⸗

nungsmäßigen über die

1 döern, en .

stens am

,, ,,, Dinterlegune Dom 601

den Linden 58 bei Gehr.

22

e 6

Bank des

d ekL

Hinterlegungsschein em deutschen Notar er bei einer

ffektengirobank

erfolgte

; 25. Ja⸗ 37 während der üblichen Ge⸗

der Ges

e , . lIschaft, oder

7 1 * Arnhol

Berliner

Kassen-⸗Vereins (nur für Mit⸗

glieder des Giroesse

K tendepots

31

3. Bleichröder, Behrenstr. 63,

Dresdner

aisenhaus⸗

egen und daselbst

bis zum

Generalversammlung zu be

2 66. 2 a 7— Berlin, den 4. Januar 1937.

Keramische Werte Aktiengesellschaft.

D WM Der B

Sisetwaren⸗ . rn.

Bilanz per 31. Dezember 1935.

Aktiva. ,, ing rm Postscheckkonto

Debitorenkonto

1 1òöm———

Verlust 1935

RVassiva.

Kreditorenkonto

Aktienkapital

Gewinn⸗

122 05 J 5

80 518 17

20518

60 000

80 5181

und Berlustrechnung.

Warenkonto Handlungsunkostenkonto

Salärkonto Steuerkonto Dubiosenkonto .

Inventarkonto Provisionskonto Zinsenkonto Verlust 1935

RM

6 508 54 44247 140418 20148.

1068 21

56516].

Fritz E. Moeller Eisenwaren⸗ großhaundlung 2A.⸗G. i. L., Berlin.

Liquidationsschlußbilanz vom 15. Dezember 1936.

Aktiva. Bankkonto Kassakonto Postscheckkonto Verlustkonto

Passiva. Aktienkapital

5

RM 15 86219 38 63 1U850 23 42 248 95

60 000

60 000

60 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Handlungsunkostenkonto Steuerkonto

Salärkonto Dubiosenkonto

Warenkonto.,. . Verlust 1986, ....

RM 69 4020 125 600 360 82

5 105 82

4 828 54 277 28

5 10582

In der Generalversammlung am 22. De⸗

zember 1936 wurde die Löschung der

Firma beantragt.