1937 / 3 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3 vom 6. Januar 1937. S. 6

ser Bekanntmachung zu diesem weck bei der vorbezeichneten Komman— ditgesellschaft melden.

S.⸗R. A 3595, Sinn T Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Krefeld. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 29. Dezember 1936 begonnen mit drei Kommanvzitisten. Alleiniger persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Josef Maximilian genannt Max Sinn, Kaufmann, Köln.

Bei H⸗R. B 25, Mottau C Leen⸗ dertz m. b. S., Krefeld: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 in die neu errichtete Kom— manditgesellschaft unter der Firma Mot— tau K Leendertz in Krefeld umgewandelt worden, Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft übertragen wor— den. Die Firma der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits zistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden.

Seh. A 355966, Mottau X Leendert, Krefeld. Kommanditgesellschaft, begon— nen am 29. Dezember 1936 mit einem Kom manditisten. Persönlich haftender gGesellschafter ist Kaufmann Richard Leendertz, Krefeld⸗Traar.

r Leipzig. 57497

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 12 953, betr. die Firma Otto. Wigand'sche Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 6. November 1936 unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer offenen Han— delsgesellschaft unter der Firma Stto Wigand'sche Buchdruckerei in Leipzig (Bl. 28 649 Handelsregisters) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen (R.-Ges. S. 5. 7. 1934). (Vgl. hierzu hinter Nr. 8.) ]

2. auf Blatt 28 549 die Firma Otto Wigand'sche Buchdruckerei in Leip⸗ zig (O 1, Elisenstraße 15). Gesellschaf— ter sind der Kaufmann, Verlagsbuch⸗ händler und Buchdruckereibesitzer Kon—⸗ sul Kurt Heinrich Ernst Lange und der Kaufmann, Verlagsbuchhändler und Buchdruckereibesitzer Paul Meuche, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Otto Wigand'sche Buchdruckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 30. Dezember 1936 be— gonnen. Prokura ist erteilt an Ernst Gustav Meuschke, Albert Richard Breil, Ferdinand Schroll, Bruno Johannes Meuche, sämtlich in Leipzig, mit der Beschränkung, daß je zwei von ihnen nur gemeinsam zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt sind.

3. auf Blatt 20 943, betr. die Firma Rösicke Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist' unter Ausschluß der Liquidation durch Be— schlußz Ser Gesellschafterversammlung vom 7 November 1935 unter gleichzen tiger Errichtung einer offenen Handels— gesellschͤft unter der Firma Rösicke & Co. in Leipzig (Bl. 28 650 Handels— register) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesell— schaft ist erloschen (R.Ges. v. 5. 7. 1934). (Vgl. hierzu hinter Nr. 8)

4. auf Blatt 28 650 die Firma Rö⸗ sicke C Co. in Leipzig (G 1, Brühl 49. Gesellschafter sind: a) Martha Anna Olga verw. Rösicke geb. Zwilling, b) Eva Emma Dorothea Elfriede Ro— sicke, eh der kaufmännische Angestellte Hans Rudolph Rösicke, sämtkich in Leipzig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 19384 durch Um⸗ wandlung der Firma Rösicke & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie haf am 30. Dezember 195365 begonnen. Der unter (e) Genannte ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

5. auf Blatt 24334, betr. die Firma Wasch⸗ und Plättanstast Glitzner X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 20. November 1936 unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Glitz— nex & Co. in Leipzig (Bl. 28 551 Han⸗ delsregister) auf diese übertragen wor— den. Die Firma der übertragenden Ge— sellschaft ist erloschen (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934). (Vgl. hierzu hinter Nr. 8.)

6. auf Blatt 28 651 die Firma Glitz⸗ ner K Co. in Leipzig (8 36, Bornaische Straße 172). Gesellschafter sind: der Kaufmann Kurt Eugen Vogelsang, Charlotte Dorothea Hildegard whl. Vogelsang geb. Schmidt, beide in Leip⸗ zig. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Wasch⸗ und Plättanstalt Glitzner K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 30. De⸗ zember 1936 begonnen.

7. auf Blatt 27 187, betr. die Firma Olympia Lichtspiel⸗Betriebe Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in] Grassov G. m. b. H., die sich binnen

Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter durch Gesellschafterbeschluß vom 14. De zember 1936 unter gleichzeitiger Errich—⸗ tung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Olympia⸗Lichtspiel⸗Betriebe, Kruppa C Co., Kommanditgesellschaft in Leipzig (Bl. 28 652 Handelsregister) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen (R.⸗Ges. vom 5. 7. 1934). (Vgl. hierzu hinter Nr. 8.)

8. auf Blatt 28652 die Firma Olympia⸗Lichtspiel⸗ Betriebe, Kruppa C Go. Kommanditgesellschaft in Leipzig. Gesellschafter sind der Kauf⸗— mann Paul Kruppa in Leipzig als per— sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma Olympia Licht spiel⸗ Betriebe? Gefelsschaft mit ber schränkter Haftung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 380. Dezember 1936 begonnen.

(Zu lfd. Nr. 1, 3, 5 und 7 wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem 6 melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können.)

9. auf Blatt 16538, betr. die Firma Max Töpfer, Trockenanlagen in Leip⸗ zig: Der Inhaber Friedrich Armin Stelzner hat seinen Wohnsitz nach Markkleeberg verlegt. Die Firma lautet künftig: Armin Stelzner vorm. Max Töpfer, Trockenanlagen.

10. auf Blatt 22 778, betr. die Firma Roßberg⸗ Treuhand ⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 15. Dezember 1936 in den S5 1, 3, 14, 18 und 23 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Nutzung und Verwaltung des der Gesellschaft gehörigen Hausgrund— stücks Katharinenstraße 15. In der Generalversammlung vom 15. Dezem⸗ ber 1936 ist die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Der Revisor Herbert Müller in Leipzig ist nicht mehr Liquidator, sondern Vorstand. Die Firma lautet künftig: Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft Katharinen⸗ straße 15.

11. auf Blatt 23 931, betr. die Firma Ernst Wiesft Nachf., Verlagsbuch⸗ handlung in Leipzig: Die Prokura des Erwin Tönges ist erloschen.

12. auf Blatt 25 045, betr. die Firma Leipziger Baugesellschaft für Klein⸗ wohnungen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. 12. 1936 in den §§ 3, 5, 6, 8, 9, 12 und 14 abge⸗ ändert worden. Der 5 11 ist weg⸗ gefallen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern zwecks Beschaffung preiswerter Woh⸗ nungen sowie der Erwerb und die Pachtung von Gelände, das sich zu die⸗ sem Zwecke eignet. Der spekulative Handel mit Grundbesitz ist der Gesell⸗ schaft untersagt.

13. auf Blatt 28 029, betr. die Firma A. C G. Sperling in Leipzig: Die Prokura des Julius Hermann August Fischer ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Otto Heinz Ortlepp in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten

14. auf Blatt 28 653 die Firma Her⸗ mann Müller Gesellschaftshaus Tunnel in Leipzig (C 1, Roßstraße 8). Der Gastwirt Friedrich Hermann Müller in Leipzig ist Inhaber.

15. auf Blatt 28 654 die Firma Her⸗ mann Sack in Leipzig (C 1, Gellert⸗ straße 9). Der Verlags⸗ und Sorti⸗ mentsbuchhändler Karl Otto Hermann Sack in Leipzig ist Inhaber. (Angege⸗ bener Geschäftszweig: Verlags⸗ und Versandbuchhandlung.)

16. auf Blatt 28 665 die Firma Prinz⸗Eugen⸗Apotheke Eugen Teu⸗ fel in Leipzig (83, Bayrische Straße Nr. 125). Der Apotheker Eugen Jo⸗ hann Teufel in Leipzig ist Inhaber.

17. auf den Blättern 16733 und 25 5900, betr. die Firmen Hermann Wittner und Schmidt C Sohn, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 25 439, betr. die Firma Hans Kräh R Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 30. 12. 1936.

Liebenwalde, . 57498

In unser Handelsregister B ist am 23. Dezember 1936 unter Nr. 45, Emil Grassow G. m. b. H., eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaftsversammlung vom 16. Dezember 1936 hat die Exrichtung einer offenen Handelsgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und zu⸗ gleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die offene Handelsgesellschaft be— schlossen. In das Handelsregister A ist unter Nr. 52 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Grassow Söhne in Liebenwalde. Gesell⸗ schafter sind der Zimmermeister Emil Grassow jun. und ber Kaufmann Fritz Grassow, beide in Liebenwalde. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1936 be⸗

gonnen. Den Gläubigern der Emil

Ausschluß der Liquidation

sechs Monaten nach dieser Bekennt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu le sten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Liebenwalde, den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Lörrach. 574991 Handelsregistereinträge.

Vom 8. Dezember 1936 „Deutsche Heilöl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lörrach“: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 2. November 1936 ist der Sitz nach Stuttgart verlegt worden. Frieda Heierle geb. Stellino in Lörrach ist nicht mehr Geschäftsführerin.

Vom 22. Dezember 1936: „Wiesen⸗ täler Mühlen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lörrach“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquida⸗ toren; zwei Liquidatoren vertreten die Gesellschaft.

Vom 23. Dezember 1936: „Spinne⸗ reien und Webereien im Wiesental, Ak⸗ tiengesellschaft. Haagen“: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Robert Weiß ist beendigt. Dem Fabrik⸗v direktor Poul Günter in Brombach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zux Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist.

Vom 29. Dezember 1936: „Badische Gas⸗ und Elektrizitätsversorgung Ak⸗ tiengesellschaft, Lörrach“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1936 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.

Amtsgericht, I, Lörrach. Meerane, Sachsen. 57500

Auf Blatt 1212 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Zesch C Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschafter: a) Appreturanstaltsbesitzer Richard Paul Zesch, b) Meta verehel. Diener geb. Zesch, ch Emilie Frida ver⸗ ehel. Hofmann geb. Zesch, sämtlich in Meerane, sind ausgeschieden. Amtsgericht Meerane, 28. Dezbr. 1936.

Meuselwitz. 57501

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Prehlitzer Braunkohlen⸗Actien-Gesellschaft in Meu⸗ selwitz eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1936 ist der Vertrag vom 23. November 1936, wonach das Vermögen der Gesell⸗ schaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation § 306 H.⸗G.⸗B. auf die Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin⸗Schöneberg übertragen worden ist, genehmigt worden.

Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Meuselwitz, den 30. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 3. Vierneusel, Amtsgerichtsrat.

Mars. 57502] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 54 ein⸗ getragenen Firma „Werthauser Fähr⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hochemmerich“ folgendes eingetragen:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 15. 12. 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Landkreis Mörs, beschlossen. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt— emacht: Den Gläubigern der Gesell— chaft steht es frei, soweit sie nicht Be— riedigung erlangen können, binnen echs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit zu verlangen.

Mörs, den 29. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 67503 Im Handelsregister A ist unter Nr. 656 bei der Firma Polensky und Dr. ing, Rathjens in Naumbur (Saale) eingetragen; Otto Polensky . aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 14. 12. 1936.

Veuerburnm. 57504] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Frau Elise Sondag aus Neuerburg folgendes eingetragen wor⸗ den; Die Firma ist erloschen.

Neuerburg, den 16. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Vgusnlza-Spremherg. 57505

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 241, betr. die Firma E. L. Kempe K Co., Aktiengesellschaft in Oppach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 12. 1936 ist die ö der Gesellschaft auf Grund des . vom 5. 7. 1934 in eine Kommanbitgesellschaft unter der Firma E. L. Kempe Co. in Oppach SOberlausitz) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der n r steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen

sechs Monaten seil dieser Bekannt⸗

machung Sicherheitsleistung zu ver⸗— langen.

2. auf Blatt 346 die Firma E. L. Kempe & Co. Kommanditgesellschaft in Oppach (Oberlausitz). Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ii der Fabrikdirektor Carl Maucksch in Oppach (Oberlausitz! Sechs Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. J. 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Firma E. L. Kempe & Co. Aktiengesellschaft in Oppach errichtet worden. Sie hat am 30. Dezember 1936 begonnen.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 30. 12. 1936. Vordhausen. 575061

Im Handelsregister A Nr. 1126 ist heute die Firma Max Teßmer, In⸗ haberin Louise Teßmer, Nordhausen, und als deren Inhaberin Frau Louise Teßmer in Nordhausen eingetragen.

Nordhausen, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht. Oberwiesenthal. 57507

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 174, betr. die Firma Spindel⸗ und Spinnflügelfabrik Ak— tiengesellschaft in Neudorf i. E.: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. August 1936 hat der Ge— sellschaftsvertrag laut Notariatsnieder⸗ schrift vom gleichen Tage eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Spinnereimaschinenteilen aller Art, insbesondere Spindeln, Flü⸗ geln jeder Art, Fleyerbüchsen, Flügel⸗ fingern, Spindeln und Spulenrädern, Ringspindeln und Einzelteilen derselben und dergleichen, ferner der Erwerb und die Fortführung gleichartiger oder ähn⸗ licher Unternehmungen sowohl käuflich und pachtweise, wie in jeder anderen Form, evtl. unter Uebernahme und Fortführung der bisherigen Firma der übernommenen Unternehmung, die Be— teiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähnlicher Art, überhaupt jedwede Tätigkeit, die sich auf die Fabrikation und deren Verkauf von Textilmaschinen⸗ teilen bezieht. Zu diesem Zwecke können auch Zweigniederlassungen gegründet werden, insbesondere bei Uebernahme bereits bestehender Geschäfte mit der bis⸗ herigen Firma, soweit zulässig unter Verwendung der bisherigen Firma. Ferner befaßt sich das Unternehmen noch mit dem Betrieb der Fichtelberg⸗ Schwebebahn in Oberwiesenthal. Das Grundkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark und zerfällt in 1090 Aktien von je 1000 RM, welche die Nummern 1 bis 80 und 126 bis 145 tragen und auf den Inhaber lauten. Nach dem Gesellschaftsvertrage vom 28. August 1936 sind zur Vertretung der Gesellschaft die beiden Mitglieder des Vorstandes nur gemeinschaftlich oder eines von ihnen gemeinschaftlich mit einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten berechtigt.

2. auf Blatt 179, betr. die Firma Sport-. C Schwebebahn -⸗-Verkehrs A.-G. Oberwiesenthal: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberwiesenthal, am 16. Dezember 1936.

17

Onladen. 57509 In unser Handelsregister A ist am 14. Dezember 1936 bei der Firma Eulen⸗ apotheke Erich Doering in Wiesdorf, Rhein, folgendes eingetragen worden:

Inhaber ist jetzt: Johann Heinrich . Apotheker, Leverkusen⸗Wies⸗ orf.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäftes durch Johann Heinrich Stausberg ausgeschlossen.

Amtsgericht in Opladen.

Peine. 57510

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1936 ist die Firma Konserven⸗ fabrik Groß⸗Lafferde, Ernst Arend, Ge⸗ filschen mit beschränkter Haftung, in eine hiermit gegründete Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, an der nur die diesem Beschluß zustimmenden Gesell⸗ schafter beteiligt sind. Das Vermögen der genannten Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geht unter Ausschluß der Liquidation mit Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register auf die Kommanditgesellschaft über. Das Geschäft gilt jedoch bereits seit dem 1. Dezember 1936 als für Rech⸗ nung der Kommanditgesellschaft geführt. Die Firma lautet von jetzt an: Konser⸗ venfabrik Groß⸗Lafferde Ernst Arend K Co. Alleiniger persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Fabrikdirektor Hans Hofmann in Groß-Lafferde. Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu die⸗ sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht ausdrücklich hiermit hingewiesen.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 509 die Firma Konservenfabrik Groß⸗Lafferde Ernst Arend K Co. mit dem Sitz in Groß Lafferde eingetragen. Die Firma hat auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. Juli 1934 im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Vermögen

einschließlich der Schulden der Firma

Konservenfabrik Groß⸗Lafferde Ernst Arend Gefellschaft mil beschränkter Haf⸗ tung in Groß Lafferde, bisher eingetra— gen im Handelsregister B 14, über⸗ nommen. .

Amtsgericht Peine, 29. Dezember 1936.

Pillkallen. . 57511 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma „Adler-Apotheke, Königl. 1779 prvil., Horst Kuhr, Pill— kallen“, und als ihr Inhaber Horst Kuhr in Pillkallen unter Nr. 477 einge⸗ tragen. Die unter Nr. N eingetragene Firma „Königl. priv. Apotheke Ernst Kuhr“ in Pillkallen ist erloschen. Amtsgericht Pillkallen, 24. Dezbr. 1936. Pirmasens. 57512 Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Löschung:

Firma Gebrüder Schnurmann Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Pirmasens: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1 S. 569) die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens und der Verbindlich⸗ keiten unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma „Gebrüder Schnurmann Nachfolger mit dem Sitze in Pirmasens errichtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Prokura des Dr. Fritz Hertz ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Firma Ge⸗ brüder Schnurmann Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sscherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

2. Neueintragung:

Firma Gebrüder Schnurmann Nach- folger. Sitz: Pirmasens. Persnlich haftende Gesellschafter: 1. Otto Hertz, Kaufmann in Karlsruhe, 2. Max Stern, Kaufmann in Pirmasens. Kommandit⸗ gesellschaft seit 29. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ilt. der Fortbetrieb des bisher von der Firma Gebrüder Schnurmann Nachfolger Ge⸗ sellschaft mit. beschränkter Haftung in Pirmasens betriebenen Handelsgeschäfts, der Ledergroßhandlung. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden.

Pirmasens, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Pirna. 5756

Auf Blatt 811 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Ernst Berger in Heidenau und als ihr Inhaber der Architekt Ernst Wilhelm Berger in Heidenau eingetra⸗ gen worden. (Geschäftszweig: Bau⸗ geschäft für Hoch⸗ und Tiefbau. Ge— schäftsraum: Heidenau, Mittelstraße 39 Amtsgericht Pirna, 29. Dezember 1936.

Pritzwal ks. 57514 H.-R. A 1659: Firma Deutsche Herren⸗ bekleidung Adolf Lewin, Pritzwalk, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Pritzwalk, 9. Dezbr. 1936.

I atingen. ; 57515

In das Handelsregister B unter Nr. 78 ist am 29. Dezember 1936 bei der Firma Feld & Selbach Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Ratingen, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Ratingen.

Reichenhach, Vogt. S5I5i6]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

a) Am 28. Dezember 1936 auf Blatt 1619, die Firma Wollfabrikation Baumgarten K Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Reichenbach i. V. betr.. Die Kaufleute Adolf Baum⸗ garten und Julius Vollmer in Berlin sind als Geschäftsführer ausgeschieden,

b) Am 29. Dezember 1936 auf Blatt 1455, die Reichenbacher Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Reichenbach i. V. betr.: Der Bankdirektor Albert Geupel ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum weiteren Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Abteilungsdirektor Emil Köhler in Plauen i. V. ;

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 30. Dezember 1936.

I eutlingen. 57517 Handelsregistereintragungen vom 23. 12. 1936. Gesellschaftsfirmenregister:

Zur Firma A. Schradin C Co. Aktien⸗ gesellschaft, Sitz hier: Durch General⸗ ersammlungsbeschluß vom 23. 12. 1936 wurde die Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Alfred Schradin, Fabrikant, hier, übertragen wurde. Die Firma . erloschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach gegenwärtiger Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Einzelfirmenregister:

Die Firma A. Schradin & Co., Hauptniederlassung hier. Inhaber: Alfred Schradin, Fabrikant, hier. Ein⸗

zelprokura für Ferdinand Fröb, Direk-

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z vom 6. Januar 1937. S. 7

tor, hier. Gesamtprokura für Friedrich

Kiemlen, Kaufmann in Pfullingen,

Heinrich Müller, Kaufmann, hier. Amtsgericht Reutlingen.

Ei dlesheim, Rhein. 57518

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 62 ist bei der Firma Deutsche Mineral— brunnen A. G., Aßmannshausen a. Rhein, heute eingetragen:

J. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. November 1936 ist zwecks Turchführung der Umwandlung nach s 9 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 in eine offene Handelsgesellschaft Firma Aßmannshäuser Mineralbrunnen Huf— nagel K Co. geändert.

IJ. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. Fo? eingetragen: Aßmanns⸗ häuser Mineralbrunnen Hufnagel K Co. in Aßmannshausen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. November 1936 begonnen.

Rüdesheim a. Rhein, 24. Dez. 1936.

Amtsgericht.

Huh land. 57519 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 60 die Firma G. Robert ehberg in Schwarzbach bei Ruhland, die den Großhandel und Han— delsvertretungen in Fettwaren und Süß— waren betreibt, eingetragen worden. In⸗ haber ist der Kaufmann Gerhard Robert Hohberg in Schwarzbach bei Ruhland.

Amtsgericht Ruhland, 29. Dezbr. 1936.

St. Ingbert. Handelsregister.

Am 24. Dezember 19358 wurde im Ges.— Reg. Bd II Ziff. 55 bei der Fa. Frau W. Wittemann u. Co., Ges. mit beschr. Haftung mit dem Sitz zu St. Ingbert, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Rudolf Wittemann, Bau— meister in St. Ingbert, beschlossen wor— den. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Amtsgericht Registergericht

St. Ingbert.

oro]

Scheibenberg. 57521]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 193, betr. die Firma Emil Lorenz in Schlettau: Die Firma ist erloschen.

auf Blatt 109, betr. die Firma C. Herm. Nebenthal jr. in Crottendorf: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 317, betr. die Firma Emil Becher, Viehhandlung in Crotten— dorf: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 157, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Carl Röbert in Scheibenberg: Die Gefsellschaft ist durch Ausscheiden der Kommanditisten aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Emil Oscar Röbert in Scheibenberg ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Scheibenberg, 30. 12. 1936.

Schivelbein. 57522 In das Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Walter Ziemendorf in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Walter Ziemendorf in Schi⸗ velbein eingetragen. Schivelbein, den 11. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Schleswig. 57523 In unser Handelsregister A Nr. 268

ist heute bei der Firma „Eduard Gillis,

Schleswig“, folgendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe Anna

Gillis geb. Ketels in Schleswig. Schleswig, den 28. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. III.

Schäningen. di] Die hier eingetragene Firma „Schö⸗ ninger Zeitung, Schöninger Tageblatt und Generalanzeiger August Kleemann“ ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Schöningen.

Schwei dnitꝝ. 575251

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S2J die Firma Sendler Sammel⸗Spedition (Inhaber Carl Sendler) in Waldenburg mit Zweigniederlassung in Schweidnitz und als Inhaber der Spediteur Carl Sendler in Bad Salzbrunn eingetragen worden. Die dem Prokuristen Heinrich Meybohm in Waldenburg i. Schl. erteilte Prokura erstreckt sich auch auf die Zweignieder⸗ lassung. 5 H.-R. A 829.

Schweidnitz, den 28. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Siegburg. 9 .,

In das Handelsregister Abt. A Nr. 380 wurde am WB. Dezember 1936 bei der Firma Siegwerk Farbenfabrik Keller, Dr. Rung E Co. in Siegburg, eingetragen: Dem Paul Tiecke, Pro⸗ kurist, Hubert Stammen, Diplomkauf⸗— mann, und Dr. Wilhelm Hümmelchen, Chemiker, alle in Siegburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Jeder Prokuxist kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit

Am 29. Dezember 1936 wurde in H.-R. B 97 bei der Firma Siegburger Walzwerk Aktiengesellschaft in Siegburg eingetragen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Röchling in Daisburg umgewandelt worden, daher hier gelöscht. Amtsgericht Siegburg.

Sinsheim, Elsenz. 57527

Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 180, Lehmann Kirchheimer, Grombach: Die Firma ist erloschen. Sinsheim, Elsenz, 22. Dezember 1936. Amtsgericht.

sinsheim, Elsenæz. 57528 Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 213, Firma Jacob Beer Söhne Heidelberg, Zweigniederlassung Sinsheim: Die hie⸗ sige Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben. Sinsheim, Elsenz, den 22. Dezember 1936. Amtsgericht.

Solingen. 57529 Handelsregistereintragungen.

Bei der Firma Friedrich Hoppe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in So⸗ , R . Die Prokura des Kaufmanns Ferdinand Voets ist erloschen. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter Kaufmann Ludwig Groten in Solingen beschlossen worden. Sodann ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2353 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Friedrich Hoppe, Solingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Groten in Solingen.

Bei der Firma Eickelnberg C Mack, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.R. B 160, am 23. 12. 1936: Durch Gesellschafterbeschluß vom J. De⸗ zember 19356 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsge⸗ sellschaft mit der Firma „Eickelnberg K Mack“ in Solingen durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Li⸗ quidation beschlossen worden. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2354 an demselben Tage ein⸗ getragen worden die Firma Eickelnberg C Mack, Solingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Fabrikanten Karl Eickelnberg und Hermann Mack, beide in Solingen. Offene Handelsgesellschaft, die am 23. Dezeniber 1936 begonnen hat.

Bei der Firma Carl Aug. Hartkopf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 189, am 28. 12. 1936: Die Prokuren der Ehefrau Karl August Hartkopf und des Kaufmanns Karl Klopp sind erloschen. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter: den Fabrikbesitzer Karl August Hartkopf in Solingen be⸗ schlossen worden. Sodann ist in das Handelsxegister Ahteilung A unter Nr. 2355 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Carl Aug. Hartkopf in Solingen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl August Hartkopf in Solingen. Der Ehefrau Carl August Hartkopf Adele geb. Meis und dem Kauf⸗ mann Karl Klopp, beide zu Solingen, ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Carl Lauterjung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Wald, H.⸗R. B 186, am 29. 12. 1936: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter: Fabrikant Carl Lauterjung in Solingen⸗ Merscheid beschlossen worden. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2356 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Carl Lauterjung, Schleif⸗ und Poliermittelfabrik Solingen⸗ Merscheid in Solingen ⸗Merscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Carl Lauterjung in So⸗ lingen⸗Wald.

Bei der Firma Tückmantel C Co. mit beschränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 13, am 29. 12. 1986: Die Pro⸗ kura des Gustav von der Heyyt ist er⸗ loschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Alleingesellschafter: den Kaufmann und ,,, Paul Tückmantel in Solingen beschlossen wor⸗ den. Sodann ist in das Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2357 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Tückmantel CK Co,, Solingen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrilbesitzer Paul Tückmantel in So⸗ lingen. Den Kaufleuten Alfred Werner Tückmantel und Kurt Böhler sowie dem Betriebsleiter Gustav von der Heydt, sämtlich in Solingen, ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Arthur Dorp, Aktien⸗ gesellschaft Kr Hütten- und Walzwerks⸗ produkte in Solingen, H.-R. B 314, am.

Herwick ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft, mit der Firma „Arthur Dorp Kommanditgesell— schaft“ in Solingen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2358 an demselben Tage eingetragen wor⸗ den die Firma Arthur Torp Komman⸗— ditgesellschaft, Solingen. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Kaufmann Arthur Dorp in Solingen. Kommandit— gesellschaft, die am 29. Dezember 1936 begonnen hat. Es ist eine Komman— ditistin vorhanden.

Bei der Firma Bergische Lack- und Lackfavbenfabrik, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Wald, H.-R. B 349, am 29. 12. 1936: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Bergische Lackfabrik Gottschalk K Eo. in Solingen durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Sodann ist in das Handels⸗ register Abteilung A unter Nr. 2359 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Bergische Lackfabrik Gottschalk K Co., Solingen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Albrecht Gottschalk und Otto Groß⸗Selbeck in So⸗ lingen⸗Wald sowie der Major Wilhelm Merx in Essen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 29. Dezember 1936 be⸗ gonnen hat.

Bei der Firma Paul Kratz, Stahl— warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Solingen, H.-R. B 401, am 29. 12. 1936: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Paul Kratz Stahlwarenfabrik“ in So— lingen durch Uebertragung des Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2360 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Paul Kratz Stahl⸗ warenfabrik in Solingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Ehefrau Carl Voos Irma geb. Kratz, Betriebsleiter Helmut Kratz, Kaufmann Erwin Kratz, alle in Solingen. Kommanditgesellschaft, die am 29. Dezember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haftende Gesellschafter Erwin Kratz berechtigt.

Bei der Firma Gebr. Steingaß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wald, H.⸗R. B 86, am 29. 12. 1936: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De— zember 1936 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Steingaß in So⸗ lingen⸗Wald beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Gebr. Grah Odysseus— werk, Aktiengesellschafst in Solingen, H.⸗R. B 254, am 30. 12. 1936: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 22. Dezem⸗ ber 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „Gebr. Grah Odysseuswerk Kommanditgesellschaft“ in Solingen durch Uebertragung des Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Sodann ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2368 an demselben Tage eingetragen worden die Firma Gebr. Grah Odysseus⸗ werk Kommandit-Gesellschaft, Solingen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten: Robert, Arthur und Rudolf Grah, alle in Solingen. Kom— manditgesellschaft, die am 30. Dezember 1936 begonnen hat. Es sind vier Kom— manditisten vorhanden.

Als nicht eingetragen wird bei vor⸗ stehenden Gesellschaften mit beschränkter Haftung und Aktiengesellschaften sowie bei der Firma Deutsche Geschäftsbücher und Vordruck Verlagsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 370, noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Bei der Firma Gebr. van Wylick, Obst K Gemüse Import, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Zweig⸗ niederlassung Solingen, H.⸗R. B 425, am 21. 12. 1936: Achilles Luterotti, Kauf⸗ mann in Köln, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt.

Bei den Firmen Ludwig Groten in Solingen, H.⸗R. A 1583, am 28. 12. 1936, und Arthur Dorp in Solingen, H.⸗R. A 1307, am 30. 12. 1936: Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Picard C Wielpütz, Solingen, H.-R. A 2017, am XB. 12. 1936: Die Firma lautet jetzt: Pieard & Co.

Die Firma Willy Ostermann K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, H.-R. B 426, am 28. 12. 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stahlwaren. Das Stammkapital beträgt

einem anderen Prokuristen vertreten.

29. 12, 1936; Die Prokura des Ernst

der Kaufmann Willy Köln⸗Ehrenfeld. Dem Kaufmann Broch in Solingen ist Einzelprokura er— teilt. Gesellschaft mit beschrankter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1936 festgestellt. Die Ge— sellschaft wird durch einen Geschäfts— führer vertreten. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist für die Zeit bis zum 31. Dezem⸗ ber 1941 mit der Maßgabe abgeschlossen, daß sich das Vertragsverhältnis jeweils um ein Jahr verlängert, wenn nicht spätestens 6 Monate vor dem Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt worden ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Die Firma Heinrich Siepmann Komm.⸗Ges. in Solingen, H.-R. A 2361, am 30. 12. 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Siepmann in Solingen. Kommandit— gesellschaft, die am 30. Dezember 1936 be⸗ gonnen hat. Es ist eine Kommanditistin vorhanden.

Solingen, den 30. Dezember 1936.

Amtsgericht. 5.

Stralsund. 57530 Bei H.-R. B 5, Stralsunder Zucker⸗ fabrik, G. m. b. H. in Stralsund, ist ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. September 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in vielen Punkten abgeändert worden. Die, Firma lautet jetzt „Zuckerfabrik Stralsund— Barth“. Das Stammkapital ist um 25 0600 Reichsmark auf 1 625 009 Reichs—⸗ mark erhöht worden. Hinsichtlich der übrigen Aenderungen, insbesondere der 10 (Rübenanfuhr), 11 ESchnitzel⸗ anfuhr), 13 (Bezahlung der Rüben), 17 Vertretungsbefugnis), 22 (Einberufung der Gesellschafterversammlung) wird auf den Gesellschafterbeschluß vom 14. Sep temher 1935 und die Anmeldung vom 19. Oktober 1936 Bezug genommen. Der Betrag des erhöhten Stammkapitals von 725 000 Reichsmark ist von der Barther Aktien⸗Zuckerfabrik in Liqui⸗ dation als neue Stammeinlage über⸗ nommen worden. Gegenstand dieser Stammeinlage ist das gesamte derzeitige Vermögen der Barther Aktien-Zucker⸗ fabrik in Liquidation. Amtsgericht Stralsund, 28. Dezbr. 1936.

Stuttgart. 575311 Handelsregistereintragungen: a) vom 22. Dezember 19361: Veränderung bei der Gesell— schaftsfirma: Essigfabrik Zuffen—

hausen Müller C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt— gart (⸗Zuffenhausen): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1936 wurde die Gesell⸗ schaft derart umgewandelt, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen auf die gleichzeitig unter der Firma Essigfabrik Zuffen⸗ hausen Müller C Co. errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Stuttgart über— tragen wurde. Firma erloschen; s. unten. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung melden.)

Neue Gesellschaftsfirma: Essig— fabrik Zuffenhausen Müller Eo. , Sitz Stuttgart (⸗Zuffenhausen, Schwie⸗ berdinger Str. S). Kommanditgesell⸗ schaft seit 22. Dezember 19389, errichtet durch Umwandlung der Essigfabrik Zuf— fenhausen Müller & Co. G. m. b. H. Persönlich haftender Gesellschafter: May Müller⸗Slesinsty, Fabrikant, Stuttgart (-Zuffenhausen). Ein Kommanditist.

b) vom 24. Dezember 1936:

Neue Einzelfirmen:

Richard Schlotterbeck, Stuttgart (Lindenspürstr. 19. Inhaber: Emil Kraft, Fabrikant in Stuttgart; s. G.⸗F.

Filder ⸗Baustoffvertrieb Walter Schneider, Möhringen a. F. Inhaber: Walter Schneider, Kaufmann in Möh⸗ ringen a. F-Sonnenberg; s. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Huber C Comp. Nachfolger, Stuttgart: Wortlaut der Firma geän— dert in Fritz W. Vogt vorm. Huber C Comp. Nachfolger.

Karl Riedel, Stuttgart: In das Ge⸗ schäft ist Otto Riedel, Diplomingenieur in Eßlingen, als Gesellschafter einge— treten; s. G.⸗F.

Georg Ebert, Stuttgart: Verlegung der Niederlassung nach Konstanz zurück⸗ genommen, Firma sowie Prokura Ernst Ebert erloschen.

Löschung der Firmen:

Paul Weuner, Stuttgart, Gustav Herbort Inh. Ernst Mendorf, Stutt— gart (Bad CEannstatt).

Neue Gesellschaftsfirmen: Karl Riedel, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 23. Dezember 1936. Gesellschafter: Karl Riedel, Kauf⸗ mann, und Otto Riedel, Diplom— ingenieur, je in Eßlingen; s. E.⸗F.

Rössler (C. Weissenberger, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Linden straße 32) Kommanditgesellschaft seit 24. Tezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Rudolf Schmidt und Karlhaus Urbahn, Fabrikanten, Stutt⸗ gart. Ein Kommanditist. Gegenstand des Unternehmens: Fortführung des unter der Firma der AG. betriebenen Geschäftsunternehmens, nämlich Her— stellung und Vertrieb von Gehäusen und Möbeln für technische Zwecke, von tech—

20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist

nischen Holzwaren, von Möbeln aller Art und von sonstigen Holzwaren.

Ostermann in!; Max

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Verlag für Wissenschaft und Praxis, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 19566 wurde dem Ge⸗ sellschaftsvertrag 5 7 beigefügt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der bisherige Geschäftsführer Bruno Oechsle ist jedoch stets allein⸗ vertretungsberechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Eugen Hardt, Verleger, Stuttgart.

Adolf Volkert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mitglied des Verbandes Deutscher Wys Muller Auskunfteien, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom g. Oktober 1936 vurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liuidation auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Volker Kaufmann in Stuttgart, Calwer Str.? übertragen wurde. Firma erloscher (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗— machung dieser Eintragung melden.)

Reform ⸗-Maschinenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Weil im Dorf): Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. November 1936 wurde die Gesellschaft derart um⸗ gewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Paul Palmer, Fabrikdirektor, Ludwigsburg, Rosen⸗ straße 3, übertragen wurde. Firma erloschen. (Gläubiger der Ge ft die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung f dern, wenn sie sich zu diesem Zweck nen sechs Monaten nach der machung dieser Eintragung melden.)

Verkaufsgesellschaft südwestdeut⸗ scher Parkettfabriken Gesellsch— mit beschränkter Haftung, Sitz gart: Gesellschaft aufgelöst ist der bisherige Geschäfts Klaiber. Liquidation beendigt. erloschen.

Alfred C. Prächtel Furnierhandel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Dez. 1936 ist

*** soslscho ell chedsk,

3führer

z 4 des Ges.⸗Vertrags (Geschäftsjahr) geändert.

Filder ⸗Baustoffvertrieb e schaft mit beschränkter Haftung,“ Möhringen: Durch Gesellschafterbeschluf vom 16. Dezember 1936 wurde die Ge sellschaft derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Walter Schneider, Kauf⸗ mann, Möhringen a. F.⸗Sonnenberg, übertragen wurde. Firma erloschen; s. E. -F. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen kön⸗ nen, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.)

Richard Schlotterbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 329g. September 1936 wurde die Gesell— schaft derart umgewandelt, daß ihr ge⸗ samtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Emil Kraft, Fabrikant, Stutt⸗ gart, Am Kräherwald 291, übertragen

wurde. Firma erloschen; s. E.⸗F. (Gläu⸗

biger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung melden.)

Immobilienverein, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 5. De⸗ zember 1936 ist 5 30 Ges.⸗Vertrag ge⸗ ändert.

Rohrge webe Aktienge sellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. November 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen auf die Haupt— gesellschafterin Firma Süddeutsche Rohrmattenfabrik Walburga Müller in München übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell—⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Sitz Braunschweig, Zweigniederlassung Stuttgart: Prokura Eduard Rose erloschen. Gesamtprokura haben Otto Gaertner, August Grust, Friedrich Tolle, Braunschweig, und Karl Wendt, Hannover, je zeichnungsberech⸗ tigt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. .

Zimmermann jr. u. Cie. Lahr, Aktiengesellschaft. Sitz Stuttgart: Prokura Hans Bopp erloschen.

Rössler C Weissenberger Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart -Bad Cann⸗ statt)-; Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 18. Dez. 1936 wurde die Gesellschaft ge⸗ mäß dem Kap⸗Unw.⸗Ges. vom 5.7. 1934 nebst D.-V.⸗O. derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der

Liquidation auf die gleichzeitig er⸗