Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3
vom 6. Januar 1937. S. 8
richtete Kommanditgesellschaft Rössler G Weissenberger, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt), übertragen wurde. Firma der A.-G. erloschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen 6 Mo naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbaschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
Anmerkung: Tie Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Tilsit. 57532
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 127 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ostfernverkehr Schetat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Tilsit eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 17. Oktober 1936 festgestellt. Gegenstand des Unteruneh— mens sind Güterfernverkehr, Möbel⸗ fernverkehr (insbesondere auf Grund des Gesetzes über den Güterfernverkehr nit Kraftfahrzeugen vom 26. Juni 1935) und der Erwerb ähnlicher Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 900 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Paul Schetat in Tilsit und der Kaufmann Otto Tews in Tilsit. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver— retung der Gesellschaft befugt. Ter Frau Margarete Schetat in Tilsit ist Prokura erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Von den Gesellschaftern haben die nachstehend benannten Personen die nachstehenden Sachen zum beigesetzten Werte unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen eingebracht:
1. Kaufmann Paul Schetat aus Tilsit.
2. a) Wagen VII (Zugmaschine Hano— mag) Wert 4000 RM. b) Wagen III (Möbelwagen Deutz ) Wert 3250 RM, Wagen X (Güterfern⸗L.⸗K.⸗W. Ford) Wert 3250 RM. 4) Wagen XIII (Güter— fern⸗L. K.⸗W. Büssing Wert 2200 RM, 2) Büroeinrichtungsgegenstände Wert 300 RM, zusammen 13 000 RM.
3. Frau Margarete Schetat geb. Haupt ius Tilsit.
4. a) Fernverkehrs⸗Möbelwagen (An⸗ zänger) Nr. 42 Wert 2500 RM, b) Fern— derkehrsMöbelwagen (Anhänger) Nr. 18 Wert 1500 RM, e) Fernverkehrs-Möbel— vagen (Anhänger) Nr. 12 Wert 1000 Reichsmark, d Fernverkehrs-Möbel⸗ vagen (Anhänger) Nr. 34 Wert 1000 Reichsmark, zusammen 6000 RM.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Tilsit, den 24. Dezember 1936.
Amtsgericht. Trier. 575331 Handelsregister A.
Am 7. 12. 1936 — Nr. 111 — bei der Firma Trierische Korkindustrie Fr. Weber u. Cie., Trier: Der Buch⸗ halterin Käthe Lamberty in Trier ist Prokura erteilt in der Weise, daß sie berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Am 7. 12. 1936 — Nr. 1181 —: Die Firma Friedrich Schilz, Trier, ist er⸗ loschen.
Am 7. 12. 1936 — Nr. 1845 — bei der Firma Trierer Tuchfabrik Franz Weber u. Co.: Die Gesamtprokuren von Egon Weber und Heinrich Pickel sind in Einzelprokuren umgewandelt.
Am J7. 12. 1936 — Nr. 1871 — bei der Firma Hubertus Apotheke Dr. R. Funcke, Frau Witwe Dr. Robert Funcke, Anita geb. Pallenberg, in Ruwer: Das Geschäft ist mit unveränd⸗ derter Firma auf den Apotheker Franz Oester in Ruwer als Pächter übertragen. Seine Prokura ist dadurch erloschen.
Am 15. 12. 1935 — Nr. 1745 —: Die Firma Rudolf Rüger in Trier ist erloschen.
Am 18. 12. 1936 — Nr. 55 — bei der Firma J. Schloß Söhne, Trier: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Am 19. 12. 1935 — Nr. 2097 —: Neue Firma: Schuhhaus Werner, Inh. Walter Werner, Trier.
Am 21. 12. 1936 — Nr. 538 — bei der Firma Wilhelm Antony, Trier: Dem Kaufmann Wilhelm Eduard — ge⸗ nannt Willy — Antony junior in Trier ist Prokura erteilt. Die Prokura der Margaretha Antony ist erloschen.
Am 29. 12. 1936 — Nr. 511 — bei der Firma B. Schellenberg, Trier: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma mit Wirkung vom 1. 1. 1937 auf den Kaufmann Ludwig Schellenberg — Sohn — in Trier übertragen.
Am 29. 12. 1936 — Nr. 2022 — bei der Firma Moselweinkellerei Mathias Burg, Trier: Das Geschäft ist mit un⸗ veränderter Firma auf den Gastwirt und Weinkommissionär Nikolaus Marx in Kommlingen übertragen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf den Erwerber ist ausge⸗
schlossen. Handelsregister B.
Am 19. 12. 1936 — Nr. 181 — bei der Fa. Trierer Hutstoffwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Lazarus in Trier ist
zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Fritz Lazarus ist erloschen.
Am 29. 12. 1936 — Nr. 10 — bei der Firma Aktienbrauerei Union vorm. C. Ueberls u. E. Charlier in Liqui⸗ dation in Trier: Syndikus Josef Pantel, Trier, ist an Stelle von Dr. Schmetzer zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Trier.
Uetersen. 157534
In das Handelsregister A Nr. 16 ist in Spalte 3 am 22. Dezember 1936 bei der Firma Willy Bauth, Im- und Ex⸗ port, Uetersen, folgendes eingetragen:
Bauth, Willy, Fabrikant in Uetersen, und in Spalte 4:
Die Prokura des Willy Bauth ist er⸗ loschen.
Uetersen, den 22. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Völklingen, Saar. 57535
Handelsregistereintrag vom 19. Dez. 1936 in H-⸗Reg. A Nr. 329 bei Firma Käthe Bernhard, Engelapotheke, Völk⸗ lingen:
Neuer Firmeninhaber: Felix Schim⸗ mels, Apotheker, Völklingen, als Pächter. Der Uebergang der im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Felix Schimmels aus⸗ geschlossen.
Abt.
Amtsgericht Völklingen. Waldenburg, Schles. 57536
In unser Handelsregister A Nr. 973 ist am 29. Dezember 1936 die Firma Franz Spiske, Handelsvertretungen, Waldenburg, Schles., mit dem Inhaber Kaufmann Franz Spiske in Walden⸗ burg eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wangen, AIIgäu. 57537
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen Band 1 Blatt 151 wurde am 22. Dezember 1936 bei der Firma „Buchdruckerei Argenbote, vorm. J. Walchner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wangen im Allgäu“ einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Firma „Buchdruckerei Argen— Bote vormals J. Walchner, offene Handelsgesellschaft“!“ mit dem Sitz in Wangen im Allgäu unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden.
Gesellschafter sind: Franz Walchner, Direktor in Wangen im Allgäu, Karl Walchner, Direktor in Wangen im Allgäu.
Amtsgericht Wangen im Allgäu.
Weener. 57540 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 20 — Firma Brasch und Rothenstein in Berlin mit der Zweig— niederlassung in Weener unter der Firma Brasch und Rothenstein Zweig⸗ niederlassung Weener — folgende Ver— änderung eingetreten: Die Firma lautet jetzt: Bänsch C Rothenstein, Inhaber Harry W. Hamacher, Zweigniederlassung Weener. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftsbegründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Harry W. Hamacher ausgeschlossen. Amtsgericht Weener, 28. 12. 1936.
Weiden. Bekanntmachung. 57541 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Firma: „Granitwerke Josef Schmucker“, Sitz; Floß. Inhaber: Schmucker Josef, Granitwerkbesitzer, Floß. Weiden i. d. OPf., den 29. 12. 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Weissenfels. 575421 Im Handelsregister Abt. A Nr. 872 ist heute bei der Firma „Zum Nelken⸗ busch“, Max Männel, Weißenfels, einge⸗ tragn worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Werner Männel ist erloschen. Amtsgericht Weißenfels, 11. 12. 1936.
Wer dau. lõ 7h43]
In das Handelsregister, betr. Blatt 293, Firma Carl Scherff in Werdau, ist eingetragen worden: Ge⸗ samtprokura ist erteilt dem Kaufmann Harald Carl Scherff in Werdau mit Kaufmann Albert Otto Pöhler in Werdau; sie können beide nur gemein⸗ sam vertreten.
Amtsgericht Werdau, am 30. 12. 1936.
Witten. 57544 In das Handelsregister B Nr. 13 ist heute bei der Firma Gebr. Soeding Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Witten eingetragen: Die Prokura des Otto Lang ist erloschen. Dem Hans Taubmann in Witten ist Prokura der⸗ gestalt erteilt, daß er zur Vertretung und ,, der Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt ist. Witten, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht.
Witten. lõ 5 hz In Abteilung A des Handelsregisters ist heute unter Nr. 717 die Firma Gust. Nachrodt in Witten und als Inhaber der Kaufmann Albert Nachrodt in Witten eingetragen. Witten, den 24. 12. 1936. Amtsgericht.
Witten. 57546 In das Handelsregister B Nr. 65 ist
bei der Firma Gust. Nachrodt Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Witten folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in die Einzelfirma Gust. Nachrodt durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Albert Nachrodt in Witten beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheit zu ver⸗ langen. Witten, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht.
Woltfenhittel. 57547
In das hiesige Handelsregister Bd. B Bl. 7 ist bei der Firma Gewerkschaft Hedwigsburg in Neindorf in Liqui⸗ dation am 24. Dezember 1936 folgendes eingetragen: Nach beendeter Liqui⸗ dation ist die Firma erloschen. Amts— gericht Wolfenbüttel. Wolfenbüttel. 57548
Im hiesigen Handelsregister ist am 24. Dezember 1936 bei der Firma Metallwerk Wolfenbüttel G. m. b. H., Wolfenbüttel, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. 12. 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 1000 000 RM auf 1500000 Reichsmark erhöht und § 5 des Gesell— schaftsvertrages geändert. Direktor Otto Gerhardt in Magdeburg ist zum Ge⸗ R bestellt. Der bisherige Ge— schäftsführer, Rechtsanwalt Dr. Walter Curland in Wolfenbüttel, ist stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wurzen. 57549
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Auf Blatt 137, betreffend die Firma Moritz Rahn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wurzen: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Dezember 1936 auf die offene Handelsgesellschaft in Firma Moritz Rahn in Wurzen mit Wirkung vom 1. Januar 1937 übertragen worden. Die Gesellschaftsfirma ist erloschen. Die Er⸗ werberin führt das Handelsgeschäft unter der Firma Moritz Rahn weiter, vergleiche Blatt 541.
Auf Blatt 541 die Firma Moritz Rahn in Wurzen. Gesellschafter sind der Kaufmann Walter Rahn und der Kauf— mann Georg Rahn, beide in Wurzen. Die Gesellschaft ist am 11. Dezember 1936 durch Umwandlung der in Wurzen unter der Firma Moritz Rahn, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung bestehen— den Gesellschaft gemäß dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 entstanden.
Weiter wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der erloschenen Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Wurzen, den 28. 12. 1936.
3. Vereinsregister.
Mess keirch. Vereinsregister Bd. I: Eintragungen: O.⸗3. 12: Freiwillige Hausen i. T. (17. 11. 1956. O.⸗3. 13: Freiwillige Krumbach (26. 11. 1936). O.⸗3. 14: Freiwillige Rast (26. 11. 19356).
O.⸗3. 15: Freiwillige Stetten akM. (26. 11. 1936). O.⸗-3. 16: Freiwillige
Sauldorf (1. 12. 1936). O.⸗3. 17: Freiwillige Rohrdorf (1. 12. 1936). O.⸗Z. 18. Freiwillige Feuerwehr Schwenningen / Bd. (1. 12. 1956). O—-3. 19: Freiwillige Feuerwehr Göggingen (1. 12. 1936). O. ⸗3. 20: Freiwillige Heudorf (1. 12. 1936). O. ⸗3. 21: Freiwillige Boll (J. 12. 1936). O.⸗3. 22: Freiwillige Altheim (14. 12. 1936). O.⸗3. 23: Freiwillige Menningen (14. 12. 1936). O.⸗3. 24: Freiwillige Hartheim (14. 12. 1936). O.⸗3. 25: Freiwillige Buchheim (14. 12. 1936). O.⸗3. 26: Freiwillige Wasser (¶ 9. 12. 9365). O. 3. 27: Freiwillige Heinstetten (19. I2. 1936). O.⸗3. 28: Freiwillige Worndorf (19. 12. 1936). Meßkirch, den 19. Dezember 1936. Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Annaberg, ErzꝶeH. 57039 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗
os 565]
Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr
Feuerwehr
Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr Feuerwehr
Feuerwehr
schaftsregisters, die Firma Verbraucher⸗
genossenschaft Königswalde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königswalde hetr., ist einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1936 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Sie kann ihre Tätig⸗ keit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab⸗— gabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Bezahlung, b) die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfsgütern in eigenen Betrieben, c) die Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparordnung, ) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermietung, e) die Vermittlung von Versicherungen. Die Genossenschaft be—⸗ schränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Tageblatt Anna⸗ berger Wochenblatt unter der Geschäfts⸗ firma und sind von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern zu unterzeichnen. Das Ge⸗ schäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme beträgt zwanzig Reichsmark.
Amtsgericht Annaberg, 28. Dezbr. 1936.
Aschaffenburꝶ. 57579 Bekanntmachung.
„Spar- u. Darlehenskassenverein Krommenthal, e. G. m. u. H.“ in Krommenthal:
Durch Beschl. der Gen.⸗Versamm⸗ lungen vom 2. 2. 1958, *. 11. 1936 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Josef Kunkel, Wagner, Rudolf Grimm, Landwirt, beide in Krommenthal. Die Firma der Genossenschaft führt den Zusatz „in Li⸗ quidation “.
Aschaffenburg, den 29. Dezbr. 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Ramhberg. 57580 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse Hirschaid,
Ofk., Sitz Hirschaid: Die Mitglieder⸗
versammlung vom 23. 8. 1936 hat die
Verschmelzung mit der Spar- und Dar⸗
lehenskasse Seigendorf, Sitz Seigendorf,
als der zu übernehmenden Genossen⸗ schaft, beschlossen. Die Firma der letz⸗ teren ist erloschen. Beide Genossen— chaften sind Genossenschaften mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Bamberg, den 26. November 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Berlinchen. 57581 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 37 der Milchlieferungsgenossenschaft Klausdorf⸗Feld folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 26. April und 8. November 1536 auf⸗ gelöst. Berlinchen, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht.
KEBli es kast el. 57582
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Band 1 Nr. 36 wurde heute bei dem Spar- und Dar— lehenskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— i . mit dem Sitze zu Medelsheim olgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 24. Februar 1935 wurden die Statuten und die Firma geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. . Pflege des Geld- und Kredit— verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns, 2. zur Ifen des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse),, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Blieskastel, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
Blieskastel. 57583
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Vr. 83 die Genossenschaft unter der Firma. „Milchlieferungsgenossenschaft Herbitzheim eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Herbitzheim“ eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Sep⸗ tember 1936 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Blieskastel, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. 5.
REralsel, Er. HHäcxter. 57584
In, unser Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Verbrauchergenossen— schaft für Brakel im Nethegau (Kreis Höxter), e. G. m. b. H., Sitz Brakel, am 29. Dezember 1936 eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist erloschen.
Amtsgericht Brakel.
KEremervörde. 57585
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 80 „Geflügel- und Eierverwertung, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Bremervörde /
ist heute folgendes eingetragen: 1. Die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschafts⸗ bezirkes (6 3 des Statuts) gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht; 3. der gemeinschaftliche Einkauf von Hühner⸗ futter für die Genossen als deren Agent. Neues Statut vom 12. Dezember 1936. Amtsgericht Bremervörde, 23. 12. 1936.
Hr ii ss O vr. 5 õd6]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Molkerei-Genossen⸗ schaft, eingetragener Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Rossow, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1935 ist die Genossenschaft in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht um— gewandelt und eine neue Satzung ein⸗ geführt worden. Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossenschaft Rossow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rossow (Kreis Prenzlau). Gegenstand des Unternehmens ist 1. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr, 2. Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Amtsgericht Brüssow, 16. 12. 1936.
Burzgsteinfurt. le7557
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft „Einkaufsgenossenschaft Borghorst, e. G. m. b. H. in Borghorst in Liquidation“, folgendes eingetragen worden: Der § 3 des Statuts vom 15. 2. 1926 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 28. Dezember 19335 abgeändert. Der Geschäftsanteil
ist von 5 Reichsmark auf 95 Reichsmark
erhöht worden. Diese Maßnahme dient
zur Durchführung der Liquidation. Amtsgericht Burgsteinfurt.
Donaueschingen. 57588 In das Genossenschaftsregister Band 1IV O.-3. 271 wurde heute eingetragen: Milchgenossenschaft Bruggen, Amt Donaueschingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bruggen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 6. November 1936. Donaueschingen, den 18. Dezbr. 1936. Amtsgericht.
Dresden. 57589]
Auf Blatt 320 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ schaft Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Ver⸗ ein Frankenstein und Umgegend einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Dresden, früher in Frankenstein, eingetragen worden. Fer⸗ ner wurde u. a. folgendes eingetragen: Das Statut vom 13. März 1911 befin⸗ det sich in Urschrift Blatt 3 fg. der Re⸗ gisterakten. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben:
1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirt⸗ schaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt wer⸗— den, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder erleichtert wird,
2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Ge⸗ nossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt, an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. No⸗ vember 1936 aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, den 29. Dezember 1936.
Durlach. 57590 Genossenschaftsregister. Eingetragen am 23. Dezember 1936 zu Landw. Be⸗ zugs- und Absatzverein Weingarten e. G. m. u. H. in Weingarten: Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Maschinenbenützung. Amtsgericht Durlach. 57591] Frank enhberꝶ, Hess.-Vassau. In das Genossenschaftsregister (Nr. 19 des Registers) ist am 19. Dezember 1936 bei der Genossenschaft Milchabsatz⸗ genossenschaft Viermünden e. G. m. b. H, Viermünden, folgendes eingetra— gen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. Frankenberg / Eder, 19. Dezember 1936. Amtsgericht.
Freren. Bekanntmachung. 56009)
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 (Molkereigenossenschaft Jersten-Langen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bersten) folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Molkereigenossen⸗ schaft Gersten⸗Langen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gersten.
Freren, den 30. November 1936.
Amtsgericht.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 3
vom 6. Januar 1937. S. 3
pachtweise unter Ausschluß der im seit⸗ herigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Eberbach, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht.
Fisenach. 57456
In unser Handelsregister Abt. A Bd.] Nr. 8 ist heute bei der Firma Eduard zum Felde in Eisenach eingetragen worden:
1. Ernst Dietrich zum Felde und Rein⸗ hold Pense in Eisenach als persönlich haftende Gesellschafter
2. Die Prokuren der Frau Frieda zum Felde, des Kaufmanns Ernst Diet— rich zum Felde und des Kaufmanns Hellmuth zum Felde sind erloschen.
Frau Frieda zum Felde, Kaufmann Ernst Dietrich zum Felde und Kauf—⸗ mann Hellmuth zum Felde sind als Kommanditisten ausgeschieden. Die per— sönlich haftenden Gesellschafter Ernst Dietrich zum Felde und Reinhold Pense in Eisenach sind stellvertretende Ge⸗ schäftsführer und nur gemeinsam oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt.
Eisenach, den 29. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Eisenach. 57457
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 272 eingetragen worden:
Deutsche Solvay⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Eisenach, vor⸗ mals Werra⸗Werke Aktiengesellschaft. Sitz der Gesellschaft ist Bernburg.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Fabrikation von Natron⸗, Kali⸗ und Chromsalzen; 2. die Gewinnung, Verarbeitung und der Vertrieb der zur Fabrikation obengenannter chemischer Produkte dienenden Rohstoffe sowie der aus obiger Fabrikation sich ergebenden Rückstände, und zwar selbst dann, wenn die Gesellschaft diese Fabrikation nicht selbst betreibt.
Das Grundkapital beträgt 75 000 009 Reichsmark und ist eingeteilt in 74 988 Aktien zu je 1000 RM und 120 Aktien zu je 109 RM.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 13. Mai 1885. Die Satzungen sind in der Folgezeit mehrfach, zuletzt am 16. 4. 1935 geändert.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den aus drei Mitgliedern bestehen⸗ . vom Aufsichtsrat gewählten Vor⸗ tand.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie mit der Firma der Ge⸗ sellschaft und mit der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder versehen sind. Der Vorstand kann jedoch mit der Genehmigung des Aufsichtsrates den Be⸗ trieb von Geschäften der Gesellschaft so⸗ wie die Vertretung der Gesellschaft in bezug auf diese Geschäftsführung jedem einzelnen Mitglied des Vorstandes oder einem anderen Bevollmächtigten oder Angestellten der Gesellschaft übertragen. In diesem Fall bestimmt sich die Befug⸗ nis derselben nach der ihnen erteilten, von sämtlichen Mitgliedern des Vor⸗ standes auszustellenden und von dem Aufsichtsrat zu genehmigenden Voll— macht.
Der Vorstand besteht aus folgenden drei Herren: Ernst Eilsberger, Geh. Re⸗ gierungsrat a. D., Dr. jur.“, in Bern⸗ burg, Carl Hornung, Bergwerksdirektor, Bergassessor, Dr.Ing. ehrenhalber, in Bernburg, Erich Arendt, Direktor, Dipl.⸗ Ingenieur in Bernburg.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“.
Die Berufung der Generalversamm⸗ lung geschieht durch einmalige, spätestens am 20. Tage vor dem Generalversamm⸗ lungstage zu veröffentlichende Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger.
Die im Aktienbuch eingetragenen Ak⸗
tionäre sind zugleich mittels eingeschrie⸗
benen Briefes, der spätestens am 15. Tage vor dem Versammlungstage zur Post zu geben ist, unter Mitteilung der Tagesordnung einzuladen. Eisenach, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 57458
Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen von Amts wegen im Handelsregister einzutragen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchse gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 30. April 1937 gesetzt.
H.-R. A Nr. 49, betr. die . Essener , Fabrik Georg Müller,
issen. enn. A Nr. 96, betr. die Firma Paul
Hülsmann, Essen⸗Ruhr.
H.-R. A Nr. 302, betr. die Firma Essener Motoren Reparaturwerkstatt Meißner Hermanns, Essen.
H.⸗R. A Nr. 460, betr. die Firma Essener Dampfkesselfabrik Leonh. Lersch, Essen.
H.R. A Nr. 732, betr. die Firma Essener Kleiderfabrik Heinr. Körzel, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1296, betr. die Firma Essener Packetfahrt⸗Gesellschaft Inh. Kalberkamp E Comp., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1381, betr. die Firma Essener Gummi⸗ und Sanitäts⸗Haus Wwe. Hans Meiswinkel, Clara geb. Müller, Essen.
H.-R. A Nr. 1496, betr. die Firma Mathias Heuken, Essen.
H.⸗RN. A Nr. 1834, betr. die Firma Chemisch⸗technische Industrie Niemann 6 Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1841, betr. die Firma Oberländische Brotfabrik und Conditorei Georg Nauheim, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1848, betr. die Firma Jörgens, Müsse E Co., Tiefbauunter⸗ nehmung, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2146, betr. die Firma Gustav Levy, Borheck.
H.⸗R. A Nr. 2204, betr. die Firma Deutsche Fäkalguanowerke Dr. Klutmann E Fritz Arnscheidt, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2391, betr. die Firma Chemische Fabrik Kormesser C Schloß, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2558, betr. die Firma Max Kasper, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2935, betr. die Firma Jean Offermann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2964, betr. die Firma Karl Langbein, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3050, betr. die Firma EMo0O, Ewald Meyer e Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 3130, betr. die Firma Leo Longert, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3295, betr. die Firma Essener Kleiderfabrik Wilhelm Heinrich Op Heiden, Essen.
H.R. A Nr. 3421, betr. die Firma Park⸗Hotel Frau Eugenie Hotes, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3600, betr. die Firma Alfred Koebner C Co., Essen.
H.R. A Nr. 3660, betr. die Firma Siegfried Meyer E Co., Essen,
H.⸗R. A Nr. 3666, betr. die Firma Möbelfabrik Georg Meyer, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3767, betr. die Firma Wwe. Josef Käpper, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3770, betr. die Firma Otto Noetzel, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3864, betr. die Firma Georg Mecking Gilde⸗Kellerei, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3984, betr. die Firma Essener Kommissionsgesellschaft Niermann E Rundholz, Essen⸗Borbeck.
H.⸗R. A Nr. 4024, betr. die Firma Der Schuhmarkt Samuel Meyer, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4098, betr. die Firma Essener Zuckerwaren⸗Vertrieb Caroline Grünenberger, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 4233, betr. die Firma Kron E Co., Essen.
H. ⸗R. A Nr. 4452, betr. die Firma Verlag Orschel E Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4633, betr. die Essener Kleineisen⸗Werkstätte P. & Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 46965, betr. die Firma Köhler E Co., Essen.
H.R. A Nr. 4802, betr. die Firma Bioch. Laborat „Biosanol“ Hermann Knapp, Essen.
H.R. A Nr. 4860, betr. die Firma Erowa Waren⸗Handelsgesellschaft Michel E Co., Essen.
H. ⸗R. A Nr. 4992, betr. die Firma Joliherba Joseph Holthaus, Essen.
H.⸗R. A Nr. 5056, betr. die Firma Könning E Co., Essen.
Amtsgericht Essen.
Firma Janko
Essen, Ruhr. 57459] Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen von Amts wegen im Handelsregister einzutragen. Zur Geltendmachung eines Widerspruches gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 30. April 1937 gesetzt.
H.R. A Nr. 5380, betr. die Firma Deutsches Tuchversandhaus Essen Rhld. Alfred Wolff, Essen.
H.⸗R. A Nr. 582, betr. die Firma Heinr. Tillmann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 630, betr. die Firma Heinr. Weyers, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1027, betr. die Firma Zentral⸗Butterhaus Inh. Klara Todten⸗ kopf, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1105, betr. die Firma Fabrik chemischer Präparate Josefine Nicolai, Essen. .
H.⸗R. A 1178, betr. die Firma Salau E Birkholz Ingenieure, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1431, betr. die Firma C. E H. Wiskott, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1530, betr. die Firma Frau Wilhelm Tigges, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1636, betr. die Firma Essener Automobil⸗Garage und Reparatur⸗ Werkstatt Auguste Thulke, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1675, betr. die Firma Delikatessenhaus Südviertel Jakob Rohr Nachf., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1867, betr. die Firma Gebr. Wilhelm C August Bollens, Essen.
H.⸗R. A Nr. 19566, betr. die Firma Essener Hypotheken⸗Immobilien⸗ u. Bau⸗ bedarfsgesellschaft Schuen E Sender, Essen.
H.R. A Nr. 2042, betr. die Firma Dellwiger⸗Schwemmstein Fabrik, Sand⸗ gathe C Hausmann, Dellwig.
H.-R. A Nr. 2327, betr. die Firma Parkhotel Inhaber Theodor Rütten, Essen.
H.⸗R. A. Nr. 2455, betr. die Firma Friedrich Sonnenschein, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2825, betr. die Firma Heinrich Sprenger, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2857, betr. die Firma Auto⸗ Werkstätten Essen⸗Süd Karl Weber, Essen.
H.-R. A Nr. 2917, betr. die Firma Peter Reintges Nachf. Schlott, Essen.
H.R. A Nr. 2928, betr. die Firma Essener Maschinen⸗ E Armaturengesell⸗ schaft Hans Werner E Cie., Essen.
H.⸗R. A Nr. 3284, betr. die Firma Fritz Stiens, Essen.
H.⸗R. A Nr. 35666, betr. die Firma ,, Rotersand Walter
etersen, Geestemünde Zweigniederlas⸗ sung in Essen unter der Sonderfirma:
Fischversandgeschäft Rotersand Walter Petersen Zweigniederlassung Essen.
H.R. A Nr. 3618, betr. die Firma Dampfbrennerei z Likörfabrik Carl Wit⸗ tenborg Herford Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Dampf⸗ brennerei E Likörfabrik Carl Wittenberg Abteilung Essen.
H.R. A Nr. 3913, betr. die Firma Themotechnik Tholen CK Co., Essen.
H.R. A Nr. 4063, betr. die Firma Central⸗Apotheke am Kronenberg Inh. Rudolf Schenck, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4219, betr. die Wilhelm Ritter E Co., Essen.
H. ˖⸗R. A Nr. 4225, betr. die Theodor Sander, Bücherrevisor, Essen.
H.⸗R. A Nr. 4612, betr. die Firma Bielefelder Wäsche⸗Versandhaus Gebrüder Rosenkranz zu Essen.
H.R. A Nr. 4635, betr. die Firma Bankkommissionen Wilma Pabst, Essen.
H.R. A Nr. 5013, betr. die Firma Gustav Wehling, Essen.
H.⸗R. A Nr. 5028, betr. die Firma Richard Schneider Tabakwaren en gros en Detail, Essen.
Amtsgericht Essen.
Firma
Firma
Essen, Ruhr. 57460 Es ist beabsichtigt, das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen von Amts wegen im Handelsregister einzutragen. Zur Geltendmachung eines Wiberspruches gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 30. April 1937 gesetzt.
H.⸗R. A Nr. 5, betr. die Firma A. W. Achepohl zu Rüttenscheid.
H.⸗R. A Nr. 63, betr. die Firma Delco⸗ minette K Hemion Nachfolger von Lam⸗ bert und Alfred Delcominette, Essen.
H.R. A Nx. 67, betr. die Firma Ge⸗ brüder Bröcker, Essen.
H.⸗R. A Nr. 78, betr. die Firma Bömke & Grevel, Essen.
H.⸗R. A Nr. 103, betr. die Firma Tony Fenzl Technisches Centralbure au, Essen.
H.⸗R. A Nr. II2, betr. die Firma Alfred Anhalt, Essen.
H.⸗R. A Nr. II6, betr. die Firma Jul. Deiter, Essen.
H.⸗R. A Nr. 172, betr. die Firma C. Erdmanns Buch, Kunst⸗ E Musikalien⸗ Handlung Eduard Wißmann, Essen.
H.R. A Nr. 180, betr. die Firma Boeckling E Cie., Essen.
H.⸗R. A Nr. I93, betr. die Frma Wilhelm Bremenkamp, Essen.
H.⸗R. A Nr. 231, betr. die Firma Joseph Bieschke, Essen.
H.⸗R. A Nr. 319, betr. die Firma Gebr. Adler zu Essen.
H.R. A Nr. 324, betr. die Firma Essener Eierimport Richard Flanhardt, Essen.
H.⸗R. A Nr. 326, betr. die Firma Josef Birkenstock, Rüttenscheid.
Se⸗R. A Nr. 4I8, betr., die Firma Essener Gold C Politurleistenfabrik von H. Denecke, Essen.
H.R. A Nr. 421, betr. die Ernenputsch E Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 515, betr. bie Firma Essener Eierimport Joseph Dreyer, Essen.
H.R. A Nr. 6534, betr. die Firma Borgsmüller E Sohn, Essen.
H.-R. A Nr. 541, betr. die C. Aßmann, Essen.
H.-R. A Nr. 554, betr. Heinrich Diedrich, Essen.
S. R. A Nr. 5565, betr. Ferd. Bertrams, Essen.
H.R. A Nr. 618, betr.
W. Bens, Schonnebeck.
H.⸗R. A Nr. 642, betr. Gebrüder David, Essen.
H.R. A Nr. 643, betr. Andreas Claren, Essen.
H.⸗R. A Nr. 688, betr. die Eduard Bergmann, Essen.
H.R. A Nr. 696, betr. die Wilhelm Dreesen, Stoppenberg.
H.⸗R. A Nr. 706, betr. die Firma , „Reform“ Emil Brenig,
essen.
H.⸗R. A Nr. 726, betr. die Gebrüder Alsberg, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 739, betr. die B. Biermann, Essen.
H.R. A Nr. 748, betr. die Peter Josef Beckers, Essen.
H.⸗R. A Nr. 799, betr. die Firma J. Flesch Nachfolger Inhaber Hermann Landgraf, Essen.
96. A Nr. S833, betr. Wilhelm Frenz, Essen.
H. ⸗R. A Nr. S565, betr. R. Dieckmann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 880, betr. die Firma Julius Blum, Essen.
H.R. A Nr. 883, betr. M. Bernstein, Essen.
H.⸗R. A Nr. S897, betr. Aug. Bovensiepen, Essen.
H.-R. A Nr. 901, betr. P. Beuscher, Essen.
H.⸗R. A Nr. 904, betr. Reinh. Brunnöhler, Essen.
H.⸗R. A Nr. 966, betr. Hugo Berg, Essen.
H.-R. X Nr. 9ot, betr. Franz Böcker, Essen.
H.⸗R. A Nr. Ol6, betr. Fritz Eicker, Essen.
H. ˖⸗R. A Nr. 919g, betr. Sigismund Carsch, Essen.
H.R. A Nr. 938, betr. Josef Erkes, Essen.
H.⸗R. A Nr. 966, betr. Böcker E Henn, Essen.
H.⸗R. A Nr. 968, betr. Carl Buch, Essen.
H.⸗R. A Nr. 970, betr.
F. Le Claire, Essen.
H.-R. A Nr. 972, betr. H. Elting, Essen.
Firma
Firma Firma Firma Firma Firma Firma Firma
Firma
Firma Firma
Firma
Firma
Firma
irma
irma
Firma Firma Firma Firma Firma Firma Firma
Firma
H.R. A Nr. 1036, betr. die Aug. Becker, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1057, betr. die Robert Ernst E Sohn, Essen.
H.R. A Nr. 1064, betr. die Simon Frank, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1067, betr. die Ewald Birkelbach, Rüttenscheid.
H.R. A Nr. 1097, betr. die Frédérickg und Leers, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1118, betr. die Karl Egner E Comp., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1136, betr. Carl Aßmann, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1198, Franz Dinkeller, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1295, betr. die Buschkönig C Thiel, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1246, betr. die Frau Heinrich Buschkönig, Essen.
H.R. A Nr. 1267, betr. die Firma Bahnhofsrestaurant und Weinhandlung Wilhelm Evert, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1271, betr. die Engstfeld E Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1301, betr. die Firma Wilhelm Funke Kaiser Alefka⸗Werke, Essen.
H. ⸗RN. A Nr. 1370, betr. die Ernst Bierhaus, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1372, betr. die Firma Borbet Rheinboldt, Ingenieure, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1394, betr. die Firma Dehmel C Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1398, betr. die Firma Breuer C Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1639, betr. die Carl Fischer, Baugeschäft, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1557, betr. die Firma Architektur⸗Bureau Anna Jäger, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1659, betr. die Firma Karl Becke C Co., Köln, mit Zweignieder⸗ lassung in Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1668, betr. die Bertha W. Dingel, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1575, betr. bie Daniel Adolphs, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1618, betr. Becker C Schäfer, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1626, betr. die Isidor Alexander, Essen.
H.R. A Nr. 1631, betr. die Emil Grundmann Nachf., Essen.
H.⸗R. A Nr. 1638, betr. die F. Bachhausen E Co., Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1644, betr. die Geschw. Becker, Essen.
H.-R. A Nr. 1648, betr. die Wilhelm Blumenthal, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1673, betr. die Alfons Frankenstein, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1683, betr. die Firma Bernhard Clausen Kabelluftbahnen⸗, Schwebebergbahnen u. Schwebefähren, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1702, betr. die Firma Ahnen E Vogell, Essen.
H.R. A Nr. 1711, betr. bie Josefine Maria Benecke, Essen.
H.R. A Nr. 1718, betr. die W. Frommann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1729, betr. die Firma Vertrieb von Erzeugnissen sächs. Gardinen⸗ Fabriken Gustav Böhm E Co., Essen.
H.R. A Nr. 1736, betr. die Firma Dipl.-Ing. Carl Belani, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1737, betr. die Firma Cigarettenfabrik A. Bozzetti C Co., Essen.
H.R. A Nr. 1769, betr. die Firma Heinrich Delissen, Altenessen.
SG. M. A Nr. 17868,
Firma Firma Firma Firma Firma die Firma
betr. die Firma
Firma
Firma
= . Firma
Firma
Firma
Firma Firma Firma Firma Firma Firma Firma Firma
Firma
Firma
Firma
betr. die Firma Johann Bals, Kunstschmiede und Fabrik für Eisen⸗Konstruktion, Essen.
H.⸗R. A Nr. 1824, betr. L. W. Carl Co., Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1828, betr. die Firma Essener Zigarren⸗Import⸗Haus Richard Hennig, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 1849, betr. die W. Donatius E Co., Essen.
H.R. A Nr. 1987, betr. die Josef Haase, Essen.
H. NR. A Nr. 2041, August Fülling, Essen.
S. HR. A Nr. 2047, H. Becker, Borbeck.
H.⸗R. A Nr. 20656, J. Donne, Bochold.
H.⸗R. A Nr. 2068, betr. die Firma August Dörrenberg, Bergeborbeck.
H.⸗R. A Nr. 2074, betr. die Firma Gebr. Dunckhöfer, Bergeborbeck.
H.R. A Nr. 2095, betr. die Firma Albert Courte, Borbeck.
H.⸗R. A Nr. 2104, betr. die Hermann Eppinger, Borbeck.
H.⸗R. A Nr. 2109, betr. die Expreß⸗Zeitungs⸗Vertrieb Carl Essen.
H.R. A Nr. 2120, betr. die Heimann Daniel, Borbeck.
H.-R. A Nr. 2129, betr. die Frau Jacob Busch, Borbeck.
H.⸗R. A Nr. 2167, betr. die Julius Fraenz, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2199, betr. die Firma Colonialwaren Agenturgeschäft für den Großhandel Josef Damm, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2218, betr. die Firma Artur Axmann, Ingenieurbüro, Essen.
H.R. A Nr. 22465, betr. die Firma Edmund Conen, Essen.
H.-R. A Nr. 2344, betr. die Hermann Brüning E Cie., Essen.
H.⸗R. A Nr. 2369, betr. die Becker E Haas, Essen.
H.R. A Nr. 2373, betr. die Firma Essener Motorenbau⸗ und Autoreparatur⸗ werkstätten Wilhelm Bähner, Essen.
H. R. A Nr. 2406, betr. die Firma Alex Adams, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2419, betr. die Ewald Bennertz, Essen.
H.-R. A Nr. 2421, betr. die Firma
die Firma
Firma Firma betr. Firma betr. Firma
betr. Firma
Firma
Firma Götz,
Firma Firma
Firma
Firma
Firma
Firma
Fritz Deimann, Essen,
Geschw. Bossing, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2451, betr. die Firma H. R. A Nr. 2456, betr. die Firma Engroshaus Merkur Simon Aronsfrau, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2503, betr. die Firma Tarl Hinrichs, Tabakfabrikate, Essen. H.⸗R. A Nr. 2544, betr. die Firma Gustav Bruchhaus, Essen.
H.⸗R. A betr. die Fügner Driborg, Essen.
S. R. A Nr. 2590, betr. bie Oskar Franz, Essen. H.⸗R. A Nr. 2610, Leo Brüll, Essen. H.⸗R. A Nr. 2613, Gebrüder Eller, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2660, Walter Funke, Essen. H.⸗R. A Nr. 2767, Carl Dernbach, Essen.
H.R. A Nr. 2687, Eduard Berlage, Essen. A Nr. 2729, betr. die Firma 1.
1
Firma
Nr. 2662, Firma betr. Firma betr. Firma betr. Firma betr. Firma betr. die Firma
H.⸗R Hermann Tie fbauun
Felgenhauer, Bergwerks⸗ und iternehmung, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 2764, betr. die Oberingenieur Wilhelm Böllert Büro für Industriebau, Essen.
H.“ R. A Nr. 2765, betr. die August Conzen, Essen.
S. R. A Nr. 2789, Wilhelm Comes, Essen.
A Nr. 2795, betr. die icke, Essen. A Nx. 2797,
Firma
Techn. Firma betr. die Firma
Firma
2. Firma Zechen⸗
betr. die
und Hüttenprodukte, Werkzeuge und Maschinen Josef Biesenbach, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2835, betr. die Firma Wwe. Helene Beckers, Essen.
H. R. A Nr. betr. die Hugo Eßkuchen, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2916, betr. bie Fredo Carsch, Essen.
H.R. A Nr. 2923, betr. die Firma Kaffee Corso Hr inrichs, Essen.
H.⸗R. A Nr. 2977, betr. die Firma Johann Christnach, Ess
H.⸗R. A Nr. 297 zjetr. die Ewald Fieseler, Ess
H.⸗R. A Nr. 2941, betr. die Firma Gustav Eisfe Essen.
H.⸗R. A Nr. 2974, betr. die Firma
Bürstinghaus E Iltz, Kommanditgesell⸗
Firma
2895 — 8d 9,
Firma
Firma
schaft, Essen.
H.R. A Nr. 2982, betr. die Firma Ludwig Becker vorm. Simon Wilmsmeier, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3027, Karl Frank, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3063, betr. die Carl W. Bergemann, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3064, betr. die Bünger E Co., Essen.
H. ⸗R. A Nrx. 3110, betr. die heinrich Bals, Baugeschäft, Efsen.
S. R. A Nr. 3132, betr. die Curt Creutz, Essen. .
H.R. A Nr. 3205, betr. die Firma Erich Bochert, Inhaber Heinrich Prange, Essen.
H.R. A Nr. 3218, betr. die Firma Deutsche Gesellschaft für Handel und Industrie⸗Zentralbüro Essen⸗Ruhr Fischer C Holtmann, Essen.
H.R. A Nr. 3236, betr. die Firma Bernhard Börgmann chemische Fabrik und Chemikalien Großhandlung, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 3266, betr. die Firma Mathilde Bärmann, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 3279, betr. die Firma Ingenieur⸗Büro Graß C Hüttig, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 3283, betr. die Firma H. Lothar Brämer, Essen.
H.R. A Nr. 33265, betr. die Jakob Braun, Essen.
H.R. A Nr. 3341, betr. die Firma Gebrüder Brinkmann, Essen⸗Bredeney.
H.⸗R. A Nr. 3426, betr. die Firma Arens u. Siepmann, Schokoladenfabrik, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3485, Otto Brunzel, Essen.
8 n,, Gustav Boecker, Essen.
H.R. A Nr. 3506, betr. die Firma Heinrich Breitenstein, Handlung in Metall⸗ waren, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 3523, Fischer E Co., Essen.
H.⸗R. A Nr. 3529, betr. die Firma Dejä E Co. Kommanditgesellschaft, Essen.
H. ˖⸗R. A Nr. 3662, betr. bie Firma Josef Damwerth, Essen.
H. ⸗R. A Nr. 3611, betr. Hans Büttner, Essen.
H.R. A Nr. 3624, betr. die Rudolf Flüteotte, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3628, betr. Wilhelm Bülow, Essen.
H. R. A Nr. 3663, betr. Gebrüder Bendix, Essen.
H.R. A Nr. 3711, betr. die Firma Christian Fendel C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Essen.
H.⸗R. A Nr. 3721, betr. die Fabbro E Co., Essen.
H.-R. A Nr. 3722, betr. die Max Fürstenberg, Essen.
H.R. A Nr. 3761, betr. die Hermann Bärmann, Heisingen.
H.⸗R. A Nr. 3776, betr. die Richard Berten jr., Essen.
H.⸗R. A Nr. 3795, betr. die Steppdeckenfabrik Bernhard Essen.
H.⸗R. A Nr. 3808, betr. die Firma Jean Faucher Docks Parisien, Mainz, Zweigniederlassung Essen.
H. R. A Nr. 3809, betr. die Firma Boutall C Co., Köln, Zweignie derlassung Essen.
H.R. A Nr. 3810, betr. die Firma
betr. Firma .
Firma Firma
w Firma
1 Svirma
Firma
betr. Firma
betr. Firma
betr. die Firma
die Firma Firma Firma
Firma
Firma Firma Firma Firma
Firma Epstein,
Josef Burgmer, Ledergroßhandlung, Essen.