1937 / 4 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 7. Januar 1937. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

Ausweis der Schweizerischen Nationalbank.

Basel, 6. Januar. Der am Mittwoch veröffentlichte Ausweis der Schweizerischen Nationalbank per 31. 12. 1936 weist eine weitere Zunahme des Goldbestandes um 25,836 Mill. sfr. (46,394 in der Vorwoche) auf 2709, 905 (2683, 169) Mill. ssr. auf. Auch in der letzten Dezemberwoche sind es in der Hauptsache die aus— ländischen Golddepots, auf die die Zunahme entfällt. Am 31. 12. 1935 belief sich der Goldbestand auf 1388, 806 Mill. ffr. Berück⸗ sichtigt man die durch die Abwertung entstandene Höherbewertung um 30 26, so ergibt sich trotzdem eine ansehnliche Steigerung des Goldbestandes, was außer dem verstärkten Goldverkauf des Publikums auch auf die der Schweiz aus dem Ausland zu⸗ strömenden Kapitalien infolge der politischen und wirtschaftlichen Wirren zurückzuführen ist. Die Devisen sind in der letzten Dezemberwoche auf 53,404 (54,197) Mill. ffr. zurückgegangen. Das Inlandsportefeuille erfuhr trotz des Jahresultimo eine Ent⸗ lastung auf 19,B517 Mill. sfr. (23,521 in der Vorwoche und 152,476 Mill. sfr. i. V.). Die Verminderung rührt ausschließlich von einer Abnahme der Schatzwechsel her. Dagegen wurde die Eidgenössische Darlehnskasse um 12,5 Mill. sfr. stärker beansprucht, wodurch der Bestand an Wechseln der Darlehnskasse sich von 16 Mill. auf 28,5 Mill. sfr. erhöht hat (i. V. 85,534 Mill. sfsr.). Unter den Aktiven erscheinen neu im Zusammenhang mit der Abwertung die Anlagen des Währungsausgleichsfonds in Höhe von 538,583 Mill. sfr., denen unter den Passiven der gleiche Betrag als Währungsausgleichsfonds gegenübersteht. Die Erhöhung des Notenumlaufs um 40,157 (59,738 in der Vorwoche) Mill. ffr. hält

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 6. Januar 1937: Gestellt 26 325 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. am 7. Januar auf 68, 00 .. (am 6. Januar auf 68,715 M) für 100 kg.

Berlin, 6. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Seßens mit; elgroß⸗; handels fär 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

Bohnen, weiße, mittel 36,06 bis 37, 90 A6, Langbohnen, weiße, hand⸗

verlesen 42.50 bis 45,00 S, Linsen, kleine, käferfrei bis Iꝗę, Linsen, mittel, käferfrei 5i 00 bis 5a, 09 M, Linsen, große, käferfrei 55,00 bis 76,00 6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,)0 bis 50, 00 S½ν, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50.00 bis 53, 00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis hä, 50 S, do. III 58,00 bis 59, 00 66, Reis, nur für Speise= zwecke notiert, und zwar: Perser⸗Reis —— bis 4, Brasil. FJapan⸗Reis bis —— M, Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 e, Gerstenkaffee 38,090 bis 39,00 S6, Gerstengraupen, mittel und fein 40.900 bis 42,00 dυς, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 , Gerstengraupen, Kälberzähne 33,90 bis 34,00 (6, Gerstengrütze 34,60 bis 35,00 6, Haferflocken 40,900 bis 41,99 „e, Hafer— grütze, gesottene 4400 bis 45,00 M6, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,50 S6, Weizenmehl Type 10950 3110 bis 32, 10 c, Weizenmehl, Type 8i2 (Vollmehl) 33,85 bis 34,85 4, Weizengrieß, Type 502 39,10 bis 40,19 A, Kartoffelmehl bis ab, Zucker, Melis 67,9 bis 4 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken bis 6 Röstgerste, glafiert, in Säcken bis it, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 ½ς, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,90 bis 356,00 „S6, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 330,90 bis 462,00 „Sς, Röstkaffee. Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432, 00 bis 558,00 ς, Kakao, stark entölt bis —— S, Kakao, leicht entölt bis A 4, Tee, chines. 810, 90 bis 880,00 „S6, Tee, indisch 96000 bis 1400,00 M6, Ringäpfel amerikan. extra choice 29000 bis 300,00 S, Pflaumen 40/50 in Kisten 120,00 bis 122,00 . Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,90 bis 57,00 , Korinthen choice Amalias 50,00 bis 52,00 „Ss, Mandeln, süße, handgewählte, 4 Kisten —— bis M4, Mandeln, bittere, handgewählte, 4 Kisten —— bis MM“, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,00 M, Bratenschmalz in Tierces bis —— 4, Bratenschmalz in Kübeln bis (, Berliner Rohschmalz bis —— M0 , Speck, in., ger. bis s½, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 6, Markenbutter gepackt 294,00 bis 296,00 S6, feine Molkereibutter in Tonnen 284,90 bis 386,90 „M, feine Molkereibutter gepackt 285,00 bis 290,00 S6, Molkereibutter in Tonnen 2789,00 bis 278, 00 AÆις, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,90 MS, Land⸗ butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S6, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,00 Æe½, Allgäuer Stangen 20 ½ 96,00 bis 100,09 „6, Tilsiter Käse, vollfett —— bis (MM, echter Gouda 40 0lo' 172,00 bis 184,00 S, echter Edamer 40 0,60 172,00 bis 184,90 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,90 bis ½, Allgäuer Romatour 20 υη 120,90 bis 4AÆ. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãärkten. Devisen.

Danzig, 6. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London 25,95 G. 26,05 B., Auszahlung Berlin werkehrsfrei, 211,94 G., 21278 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfreih 99, 809 G., 100,20 B. Auszahlungen: Amsterdam 289, 10 G., 290,22 B., Zürich 121,30 G., 121,78 B., New York 5,2795 G., 5,3005 B., Paris 24,70 G., 2d, 89 B.,, Brüssel 89, 20 G., 89,566 B., Stockholm 133,80 G., 134,14 B., Kopenhagen 115,90 G., 30,92 B.

Wien, 6. Januar: Geschlossen.

Prag, 6. Januar: Geschlossen.

Budapest, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)

London, J. Januar. (D. N. B.) New Hork 491569, Paris 105,13, Amsterdam 897,25, Brüssel 29,135, Italien 93,31, Berlin 12,20, Schweiz 21 374, Spanien 68,50 nom., Lissabon 1106/1, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,25, Istanbul 613,900, Warschau 26,00. Buenos Aires in E 15,00, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 6. Januar. (D. N. B.) S Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 1065,15, New York 21,393, Belgien 360, 75, Spanien —, Italien 112,60, Schweiz 491,75, Kopenhagen

(D. N. B.) (D. N. B.)

11636 VB., Oslo 136,40 G.

sich also ziemlich auf dem Niveau des Vorjahres. Dagegen liegt der Notenumlauf mit 1482, 221 (1441,764) Mill. sfr. um 116 Mill. sfr. höher als der am 31. 12. 1935. Die täglich fälligen Verbindlichkeiten, die in der Berichtswoche um 15391 Mill. ffr. auf 1363,375 Mill. sfr. (1364,ů766 Mill. fr. zurückgingen, stellen eine Rekordziffer dar, die selbst das Jahr 1932 mit seinen bisher erreichten Höchstziffern übertrifft. Notenumlauf und täglich fällige Verbindlichkeiten waren am 31. 12. 1936 zu 95,20 (in der Vorwoche 95,60) 2 durch Gold und Golddevisen gedeckt.

Konversion der mexitanischen Außenschuld.

Mexiko⸗City, 6. Januar. „Excelsior“ will aus glaubhafter Quelle erfahren haben, daß der mexikanische Finanzminister und der Vertreter des internationglen Bankenkomitees, George Rublee, eine Konversion der mexikanischen Außenschuld vereinbart haben. Die Wiederaufnahme der Zahlungen der Außenschuld in e. von 275 Mill. Dollar soll derart erfolgen, daß sie in mexikanische Pesos konvertiert wird, wobei die fälligen Zinsen seit der letzten Konversion unter dem Calle-Regime unberücksichtigt bleiben. Die Kapitalrückzahlung verteilt sich über 40 Jahre. Die erste Zah— lung soll 11 Mill. Peso betragen und für die fälligen 4 2*1gen Zinsen plus 2 Mill. Peso Amortisierung angerechnet werden, während weitere Zahlungen nach einem eigens hierfür aufge— stellten Schema auf der Gaundlage geringerer Zinszahlungen und höherer Amortisierung erfolgen sollen. Die Konversion der Dollar⸗Schuld in eine Peso⸗Schuld bedeute eine Ersparnis von 715 Mill. Peso, abgesehen von der Zinsersparnis. „Exceelsior“ behauptet, daß das Abkommen fertiggestellt sei und die Unter⸗ zeichnung bevorstehe.

470,00, Holland 1172,00, Oslo —, Stockholm Prag I5, 00, Rumänien —, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 6. Januar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- verkehr Deutschland —, Bukarest —, Prag —, Wien Amerika 21,40, England —, Belgien 361,00, Holland 1171,B715, Italien Schweiz 4917s, Spanien —, Warschau Kopenhagen 469,25, Oslo —, Stockholm —, Belgrad

Amsterdam, 6. Januar. (D. N. B.). 1Amtlich.! Berlin 73,5), London 8,97), New York 18258, Paris 8,533, Brüssel 30, 77, Schweiz 41,97, Italien —— Madrid —— . Oslo 45. 10, Kopenhagen 40,074, Stockholm 46,30, Prag 640,00. Am 7. Januar bleibt die Börse geschlossen.

Zürich, J. Januar. (D. N. B.). [I 1.40 Uhr.] Paris 20, 32z, London 21,374. New York 4351js, Brüssel 73,373, Mailand 22, 923, Madrid —, Berlin 175,05, Wien: Noten 79,40, Auszahlung 81,20, Istanbul 345,00.

Kopenhagen, 6. Januar. (D. N. B.) London 22,40, New York 457,00, Berlin 183,35, Paris 21,45, Antwerpen 77,15, Zürich 105,095, Rom 24,37), Amsterdam 250,25, Stockholm 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9,97, Prag 1615, Wien —, Warschau 86,75.

Stockholm, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)

Oslo, 6. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,26, Paris 19,15, New York 407,00, Amsterdam 223,00, Zürich 94,00,

Helsingfors 8, 9, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen

hagen 89,25, Rom 22,00, Prag 14,50, Wien 77,00, Warschau 77, 75.

Moskau, 30. Dezember. (D. N. B.) 1 Dollar 5, 034, 1 engl. Pfund 24,74, 100 Reichsmark 202,20.

London, 6. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 215113, Silber fein prompt 227js, Silber auf Lieferung Barren 21,00, Silber auf Lieferung fein 22u, g, Gold 141ñ53.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M.,, 6. Januar. (D. N. B.) 5 Megxik. äußere Gold 10,45, 44 υ Irregation 7sg, 5 o Tamaul. S. 1 abg. 5 0 Tehuantepec abg. 6.50. Aschaffenburger Buntpapier Tl, 00, Buderus 122,090, Cement Heidelberg 162,50, Dtsch. Gold u. Silber 270,00, Dtsch. Linoleum 166,50, Eßlinger Masch. —, Felten u. Guill. 140,50, Ph. Holzmann 137,25, Gebr. Junghans 116,00, Lahmeyer Mainkraftwerke 95,50, Rütgerswerke 141,00, Voigt u. Häffner —, Westeregeln 133,00, Zellstoff Wald⸗ hof 159, 00.

Hamburg, 6. Januar. (D. N. B.) [Schlußkurse. Dresdner Bank 108,00 G., Vereinsbank 124,50, Lübeck⸗Büchen 79, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamerika 39.00 G., Nordd. Lloyd 15,00 G., Alsen Zement 165,00 G., Dynamit Nobel 86,50, Guano 115,õöo,. Harburger Gummi —, Holsten⸗Brauerei 112,00, Neu Guinea 280,00 G., Otavi 25,00 G.

Wien, 6. Januar: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterdam, 6. Januar. (D. N. B.) 7 oο0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 53 65·. Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 17,o, 64 o Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —, To/ y Bremen 1935 —, 60½ Preuß. Obl. 1952 —, 7o0/ Dresden Obl. 1945 700 Deutsche Rentenbank Obl. 19569 To Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19563 —, 70. Deutscher Sparkassen⸗ u. Giroverband 1947 16,00 B., To /o Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, —, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 156,00, Deutsche Reichsbank 50 ½ Arbed 19651 —— 54 0½! Arbed Obl. 115,00, To/ 9 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 20513, 75 R. Bosch Doll-Obl. i951 Solo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 76 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58,25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 27, 00, 60 y; Gelsen⸗ kirchen Goldnt. 1934 60½0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 19,)0, 6 o/9 J. G. Farben Obl. 1945 7 0; Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70½1 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 7o/0 Rhein⸗-⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 17,75, 709 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 1913, 70 /e Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 60/0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 —, 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 66 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 18,00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 45.25, 700 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 21, 09, 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 18,75, Kreuger u. Toll Windst. Obl. —, 6 Siemens u. Halske Obl. 1939 —, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Kölner Emission) —. Am 7. Januar bleibt die Börse geschlossen.

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 7. Januar 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

DOriginalhüttenaluminium, 98 bis

gh e nn lhnen, 144 RM für 100 kg desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

,,,, 148 . Reinnickel 98 99 o / * 8 . . . *

Antimon Regulus. 8 ; 9 . Fee,,

1

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

6. Januar Geld Brief

12525 12555 o, 758 O, 76e 4200 42508

o, lßo O, 152

3, M47 J ohh

, 4 5606 64 76 1704 47,14 12225 122565

67,93 68, ? 540 5M

7. Januar Geld Brief

12515 12,545 o, Is58 O62 41, 99 4202

o, l5ß0 O, 1652

3647 3055

2158 2492 5a 566 54,5 47 604 47, 14 12.215 12245

67,93 68,0? h Ijhh S/ 06 1167 1164 11653 11,655 2553 2,55 24353 2357

136,116. 136413624 136.52 1518 15,7 ih is ih s 64 806 B64, 5 54. 84 5d, S

13,099 13,114 13,99 13,11 0, 705 O, 707 0,705 O0, 707

5,664 5,666 H, 6ß4. B., 66 1847 4857 4847 4857

41,9 42,920] 41,99 4202 sit 6655 61435 61,5? 15, 35 46, 605 4555 49,6 1704 4,14] 47,00Q 47,10 rio5sz 111i Iii Ii,iz walz et, 1ölß 1m 62, 99 63,1 63,3 63,16 57,15 572 57,8 57,30 181 18,552 18,3 1s, n S6s6 S, 754] 3, 6sʒ, Sog M786 1s? 1578 158 384 1,384 1,386

1,386 2. 188 24880 2, 402

Aegypten (Alexandrien

und Fart; Argentinien (Buenos

,,, Belgien (Brüssel u.

Antwerpen) r.... Brasilien (Rio de

. Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden England (London) .. Lengl. Pfund Estland

(Neval / Talinn) .. 100 ꝑestn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . 100 Gulden Iran (Teheran) .. . 100 Rials Island (Neykjavik) f 100 isl. Kr.

100 Lire

19en

Italien (Nom und Mailand) ..... Japan (Tokio u. Kobe) 100 Dinar 100 Lats 100 Litas

Jugoslawien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Leftland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

,,,

Vorwegen (Oslo) . . 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau,

Kattowitz, Posen) 100 Zloty Portugal (Tissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm

und Göteborg) . . 100 Kronen

100 Franken⸗

100 Peseten

100 Kronen b türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1Dollar

UL ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis

Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). ... Tschechosflow. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

2, 492

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

6. Januar Geld Brief 20,3 20,46 16,16 16,22

4155 4265

245 247 a5 74 673 575 Al, 85 4200 iz 5. 15

245 247 oa, Hi, 56 47695 HN*a3 1220 1234 1736 12724

5385 539 1153 11 135 56 15415 1307 13,13 6564 66s

170 47,56 glg si ü3

19600 4920 165 Xr 5

7. Januar Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

41585 4,206

245 247 46 JA ö 75 575 41505 41,96 osi5jl GIbl

245 2,41 54 10 B54, 82 147065 4725 1219 1233 1715 1723

534 6538 157 115 165563 15363.

1507 1313 63 s

1170 41336 Sie, Fi

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... s Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar .. Argentinische . . .. ö Brasilianische ( Bulgarische . ö

für 1tück

1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr.

Canadische .. Dänische ... r , , Englische: große . 1 u. darunter , inne 199 nn, M. Französische . . . . . 100 Frs. Holländische . . . . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoflawische .. .. 100 Dinar Lettländische .. . . . 100 Lats Litauische . . . . . . . 100 Litas Vorwegische ..... 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 49, 00 49,20 Polnische . . . . . . . 100 J10tv 47,55 47,23 Rumänische: 1000 Lei 100 Lei

und neue 50 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische . . . . . 100 Kronen 62, 86 63, 12 Schweizer: große.. 100 Irs. 57.093 57.25 100 Frs. u. darunt. 109 Frs. 57,03 57,26 Spanische .. . . . . 100 Peseten Tschechoslowakische: hooo, 1000 u. 00 Kr. 100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund

100 Kr. u. darunter

Türkische

Ungarische 100 Pengö

n 2 O r - m rm, mr m,

Verantwortlich: ; - ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. .

Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregisterbeilagen)

501, Gemarkung Odertal, O. S.,

zum Deutschen Neichsanzeiger und

Nr. 4

Erste Beilage

Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 7. Januar

1937

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strassachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,

19. Gesellschaften m. 3 H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aunjgeboe.

58189 Aufgebot.

Die Grundstücksgesellschaft Gothen⸗ straße 31 G. m. b. H. i. 8. in Berlin, vertreten durch den Liquidator, den Wirtschaftsprüfer Paul Zielke, Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Straße 8, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Féaux de Lacroix, Busch und Dieguex, Berlin, Bellevuestr. 5, hat das Auf— gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Schöneberg Band gs Blatt 3218 Abteilung III Nr. 30 für die Vereinsbank in Nürnberg eingetra— gene Hypothek von 1676,12 GM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. 4. 1937, 11 uhr, vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grunewald— straße 66, Zimmer 37, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 9 F. 16. 36.

Berlin⸗Schöneberg, 28. Dez. 1936.

Amtsgericht. ö.

58 188

Aufgebot. Die Oberschlesische Land⸗ gesellschaft m. b. H., Oppeln, hat zur Anlegung je eines Grundbuchblattes das Aufgebot 1. der in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Oder⸗ tal, O. S., eingetragenen Parzelle ö. Kar⸗ tenbl. 10, Parzelle Nr. 1, Ueberfähr— landungsrampe (Weg) in Größe von 9 a 80 gm, und 2. der ebenda einge⸗ tragenen Parzelle Artikel 166, Gemar— kung Odertal, O. S., Kartenblatt 10, Parzelle Nr. 29/322, früherer Fährplatz (Weg z. Weide) in Größe von 38 a sZ8 4m beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. März 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widri— genfalls ihre Ausschließung mit dem Rechte erfolgt. Amtsgericht Bergstadt, den 23. Dezember 1936. Bl. 18 Rit⸗ tergut Odertal, O. S.

58190 Aufgebot. .

Die geschiedene Frau Johann Gustav Murawsti in Duisburg⸗Hamborn hat beantragt, den verschollenen Bergmann Johann Gustav Murawski, zuletzt wohnhaft in Hamborn, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. August 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 14, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . F 15/86.)

Dsbg.⸗Hamborn, 4.

Amtsgericht.

58 191 Aufgebot. Der Abwesenheitspfleger Karl Kopp in Oberschopfheim hat be— antragt, den verschollenen Johannes Hangs, zuletzt wohnhaft in Oberschopf— heim, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich späte— stens im Aufgebotstermin am Don— nerstag, den 22. Juli 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amts— gericht hier, III. Stock, Zimmer Nr. 45, zu melden, widrigenfalls die Todeserklä—⸗ rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen eben können, werden aufgeforbert, dies ee en, im Aufgebotstermin dem Ge⸗— ahr, den 18. Tezem⸗ Amtsgericht. JI.

richt anzuzeigen. ber 1936.

beantragt, den Karl Wilhelm Kallien,

unterzeichneten

An alle, welche Auskunft über Leben vermögen, ergeht die Aufforderung, spä—

Anzeige zu machen.

5892)

Januar 1937.

Landwirt.

Anderungen redaktioneller

58198 Aufgebot.

Der Kaufmann Walter Schönfließ in Rosenberg, Kr. Rosenberg, als gericht— lich bestellter Abwesenheitspfleger hat

geb. am 20. August 1862 in Alt Christ— burg, zuletzt wohnhaft in Alt Christburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä— testens in dem auf den 4. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird.

oder Tod des Verschollenen zu erteilen testens im Aufgebotstermin dem Gericht

Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., den 22. Dezember 1936.

1.

Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ zemher 1936 ist der am 2. Oktober 1882 in Kränzlin, Kreis Ruppin, geborene Landwirt Rudolf Ebel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt.

Neuruppin, den 23. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Dessfentliche

Zustellungen.

58194] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Heinrich Noreisch in Uebach, Marktplatz 8, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsanwalt K. Stamm in Uebach, klagt gegen die Ehefrau Heinrich Noreisch, Irmgard geb. Dignas, früher in Merkstein, Geilenkirchener Str. 37t, wegen Vernachlässigung des Haushaltes mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die. 3. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, 1. Stock⸗ werk, nnn, Nr. 44, auf Dienstag, den 23. Februar 1937, 8, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aachen, den 23. Dezemher 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58198] Oeffentliche Zustellung.

Die Gewerbebank Bruchsal klagt gegen den Kaufmann Hugo Bach, früher in Laupheim, auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Jut seiner Ehefrau mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten hier⸗ nach. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bruchsal auf Dienstag, den 2. März 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr, vorgeladen.

Bruchsal, den 30. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 58195

Die Augusta Martin geborene Sauer in Heidelberg ⸗Handschuhsheim, Frie⸗ densstraße 46, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Karg in Heidelberg, lädt in dem Ehescheidungsprozeß gegen ihren Ehemann, den Schmied Johann Mar⸗ tin, zuletzt in Liebenau bei Ravens— burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, den Beklagten zur Beweisaufnahme und Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor der Zivilkammer 2 des Landgerichts Heidelberg auf Donnerstag, den 18. Februar 1937, vorm. H Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 4. Januar 1937.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts

Heidelberg. II. Zivilkammer.

58196 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen auf Ehescheidung: 1. Anna Joch geb. Wolf in Köln gegen Henrikus Josefus Joch, 2. Christine Offermann Leb, Kaiser in Köln gegen Gottfried Offermann, Stanzer, 3. Olga Rieß geb. Spies in Köln gegen Ludwig Rieß, Ingenieur, 4. Gertrud Schmitz geb. Trompetter in Köln gegen Jakob Schmitz. Verhandlungstermine zu 1: vor der 5. Zivilkammer am 24. 2. 1937, 9 Uhr, Zimmer 267, zu 2: vor der 7. Zivilkammer am 6. 4. 1937, 10 Uhr, Zimmer 253, zu 3: vor der 9. Zivillammer am 3. 3. 1937, 104 Uhr, Zimmer 280, zu 4: vor der 10. Zivilkammer am 12. 3. 1937, 10 Üühr, Zimmer 250.

Köln, den 4. Januar 1937.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. 58197] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Marie Elisabeth Heiden⸗ reich geb. Bechtel in Hüsingen, Amt Lörrach (Baden), Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Frau Lietz in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann Max Friedrich Heidenreich, zu⸗ letzt in Oitzen, Kr. Uelzen, jegt unbe— kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die am 6. 11. 1919 in Höllstein ge⸗ schlossene Ehe der Parteien aus Ver— schulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 17. März 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen. Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 4. Januar 13837.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 58199] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Werner Erich Böttcher, geb. am 14. 7. 1931 in Chem⸗ nitz, gesetzlich vertreten durch seinen Amtsvormund, das Jugendamt der Stadt Chemnitz, Wiesenstr. 1, klagt gegen den Maschinenmeister Emil Es⸗ win Tuchscherer in Chemnitz, Münch— ner Str. 61, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß er sein außerehelicher Vater sei, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der außer— eheliche Vater des Klägers ist; 2. der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom 14. Juli 1931 Tag der Geburt des Klägers bis zum erfüllten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von jährlich 351, RM zu gewähren; 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt; 4. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 15. April i937, vorm. 9a Uhr, Zimmer 278 11, ge⸗ laden. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt worden.

Chemnitz, den 30. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

58200) Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Helmut Fritz Arn⸗ hold, gesetzlich vertreten durch das Kreisjugendamt zu Waldenburg, Schles., klagt gegen den Arbeiter Paul Hampel, früher in Döbeln, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus dem Ur— teile des Amtsgerichts Döbeln vom 30. 1. 1931 vierteljährlich 102 RM Unterhalt ab 26. 1. 1931 zu zahlen, dieser Verpflichtung sich aber entzogen habe, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, 108 RM für das Jahr 1932 dem Kläger zu zahlen. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Döbeln auf den 26. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen.

Döbeln, den 31. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

58201] Oeffentliche Zustellung.

Das unmündige Kind Franz Josef Werner, vertreten durch das Jugendamt Da-Hamborn: Amtsvormund Schlegel, daselbst, klagt gegen den Schuster Josef Gabriel, z. It. unbekannten Aufent— halts, früher in Duisburg⸗Hamborn, Klosterstr. 31, wegen Unterhalts und

Feststellung der Vaterschaft mit dem An— trage auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 0 RM. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Hamborn, Zimmer 29, auf den 23. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, geladen. (68 C 783/38.)

Duis burg⸗Hamborn, 28. Dez. 1936.

Amtsgericht.

58202] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ilse Boner in Freital, vertreten durch den Amtsvor— mund, Jugendamt der Stadt Freital, Prozeßbevollmächtigter: Stadtoberinspek⸗ tor Nötzel, Freital, Jugendamt, klagt gegen den Schlosser Paul Heinrich Silbermann, früher in Essen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zah⸗ lung von fälligem Unterhalt mit dem Antrage auf Feststellung, daß der Be klagte der Klägerin 226,54 RM rück ständige Unterhaltsrente auf die Zeit vom 19. September 19233 bis 18. Sep⸗ tember 1934 schuldet. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den s. März 19337, vormittags 9 Uhr, Saal 146, geladen.

Essen, den 31. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 58203)

Karl Mayer, geb. 5. 5. 1930, vertreten durch das Jugendamt Geislingen, klagt wegen Unterhalts gegen den Friedrich Pfeiffer, led.,, Schäfer, von Unter— ensingen, z. Zt. mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 1060 RM vom 5. 5. 1830 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Der Beklagte wird zur Güterverhandlung auf 25. Februar 1937, vormitt. Sn Uhhr, vor das Amtsgericht Nür— tingen geladen.

Amtsgericht Nürtingen. ös 238] Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt- und Kreissparkasse in Themar klagt gegen den Exich Klett, früher in Tabarz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ver— urteilung des Verklagten zur Mitzah— lung von 22,50 RM Zinsen und Kosten und zur Duldung der Zwangsvoll— streckung in das Grundstück Hpt.-Nr. 5227 des Grundbuchs für Themar aus der in Abt. III unter Hpt.⸗-Ziff. 487, E. Z. 18 desselben Grundbuchs einge⸗ tragenen Aufwertungshypothek in Höhe von 137,15 GM. Termin am 17. Fe— brunr 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Hildburghausen, Abt. Themar, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Themar, den 4. Januar 1937.

Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Heß, Justizamtmann.

5. Verlust⸗ und õsa39) Sundsachen.

Widerrufen wird die Ausschreibung

im Reichsanzeiger Nr. 289 vom 11. 185.

1836, Buchnummer 53450 36. Polizeipräsidium München.

582400) Gerling⸗-Konzern Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärun eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 1. April 1931 zur Versicherung L 287 692, aus⸗ gestellt auf das Leben des Herrn Hans von Behr, W. Elberfeld, ist abhanden gekommen; falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 5. Januar 1937.

Der Vorstand.

5. Auslossung usw. von Wertpapieren.

58206

Bei der am 5. Januar 1937 statt gefundenen Auslosung der Rate für das Jahr 1837 der 4 *z (fr. S *) Gold⸗

anleihe der Provinzialbank Pom⸗ mern, Jahrgang 1929 Serie 1 und II wurden folgende Nummern gezogen:

Serie I.

RM 55090, Nr. J70.

RM 2090, Nr. 2 9 1404.

RM 1090900, Nr. 63 85 176 262 2716 328 383 26.

RM 50, Nr. 69 151 221 252 284 299 300 461 484.

RM 100, Nr. 25 74a 77 83 285 334 352 386 415 421 438 455 470 5 620.

Serie II.

RM 50990, Nr. 169.

RM 209000, Nr. 64 126 229 288 291 346.

RM 10990, Nr. 497 520 544 551 619.

RM 500, Nr. 6 68 1390 144 285 327 366 363 38 388 389 412 489 526 590

RM 190, Nr. 36 37 47 95 122 127 180 182 196 209 210 247 309 334 150 483 543 575 693 779 815 820 827 876 887 891 909 gl0o g13 gi1g 1036 1056.

Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen wird vom 1. Juli 1937 ab zum Nennwert gemäß den An⸗ leihebedingungen gegen Rückgabe des Stückes mit Zinsscheinbogen einschließ— lich Zinsschein per 2. Januar 1938 nach Ordnungsbefund bei den auf der Rück⸗ seite der Zinsscheine angegebenen Zahl⸗ stellen zurückgezahlt. Eine Verzinsung dieser Schuldverschreibungen nach dem

Juni 1937 findet nicht statt. as am 3. Januar 1936 u. a. aus⸗ Stück: Serie 1 Buchstabe D RM 5090, Nr. 1420 ist bisher zur Einlösung noch nicht vorgelegt worden. Stettin, den 5. Januar 1937. Provinzialbank Pommern.

112 6

581301. 599 Buenos Aires Stadtanleihe von 1913 und 1914.

Am 28. Dezember 1936 wurden die folgenden Bonds der obigen Anleihe zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1937 gezogen:

Dbligatio nen zu je L 10900. Nr. 53 96 102 141 200 223 319 364 374 429 439 33028 33057 33058 33184 33189 33247 33328 33379 33397.

Dbligationen zu je 8 209. Nr. 645 967 984 1003 1136 1152 1220 1233 1239 1318 1321 1323 1437 1440 1513 1641 1642 1703 1735 1763 1823 1907 1969 1984 2047 2052 2104 2109 2143 2210 2211 2249 2472 2480 2665 2692 2717 2808 2835 2838 2865 2948 2957 2979 2998 3025 3058 3064 3066 3079 3116 3139 3163 3248 3263 3270 3352 3454 3458 3467 3577 3637 3745 3758 3832 3956 33516 33580 33796 34015 34069 34076 34101 34103 34120 34130 34159 34246 34271 34309 34326 34368 34428 34495 34504 34506 34692 34704 34717 34758 34772 34820 34862 34962 35377 35473 35641 35655 35750 35890 35944 35945 36033 36089 36136 36170 36173 36177 36181 36200 36211 36216 36228 36368 36381 36386 36403 36589 36595 36635.

Dbligationen zu je L 190. Nr. 4160 4243 4250 4254 4264 4268 4872 5070 5092 5129 5131 5136 5137 5212 5262 5450 5506 5789 5792 5793 5796 5848 5856 5865 5883 5899 5919 5965 6011 6080 6174 6185 6245 6246 6301 6343 6357 6362 6391 6432 6611 6635 6756 6760 6801 6819 7001 7139 7208 71226 7239 7325 7376 7391 7432 7433 7454 7476 7517 7520 7587 7651 7698 7796 7889 7890 7895 7919 7979 s037 8043 8206 8317 s319 s635 S670 S671 S741 8750 8807 8815 ss32 S852 sssq4 8942 8997 9g098 giI62 g274 9289 9g526 9532 gö34 9616 9673 9746 9811 9913 9956 9960 9981 10032 10060 10141 10243 10253 10289 10371 10377 10475 10554 10575 109582 10737 10745 10751 10834 10845 10869 10884 10901 10946 10968 10972 10984 10986 11035 11054 11082 11139 11152 11156 11157 11183 11208 11227 11268 11274 11280 11298 11345 11400 11403 11543 11544 11548 11554 11652 11753 11754 11796 11798 11805 11813 11815 12044 12122 12132 12261 12290 12302 12360 12370 12401 12405 12439 12444 12492 12545 12573 12606 12611 12623 12673 12685 12731

2811 12846 12914 12966 37032 37152 37198 37206 37379 37382 37501 37505 37948 37987 37994 37997 38006 38017 38047 38051 38139 38155 38179 38225 38230 38242 38316 38320 38368 38423 38479 38514 38517 38534 38570 38585 38616 38711 38749 38812 38896 38931

l