Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4
vom 7. Januar 1937. S. 2
—*
Kommanditisten sind beteiligt. Gesamt— prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen sind: Eugen Marg graff und Else Herzberg, beide in Ber lin. Die Kommanditgesellschaft ist durch Imwandlung der R. Zernik Großver⸗ trieb von Weißwaren und Stickereien Aktiengesellschaft entstanden (efr. 562. H.⸗R. B 23 046). — Nr. 83 936. Lo⸗ renzo-Seiden Georg Melzer, Ber— lin. Inhaber: Georg Melzer, Kauf— mann, Berlin. Das unter der Firma Lorenzo-Seiden Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Berlin, betrie bene Geschäft ist nach Umwandlung auf Georg Melzer übertragen worden (gl. 564. H.⸗R. B 47 570). — Nr. 82 816 F. C H. Schustermann Adressen⸗ verlag: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Ludwig Diederich, Kauf mann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: F. d H. Schustermann Adrefssen⸗ verlag Juhaber Ludwig Diederich. — Nr. 22073 Paul Telge: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 79 928 Unfall⸗Schutz⸗ u. Schadenbürs Friedrich Blohm: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin. 57760
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2104 Genthiner Cartonpapierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell schafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Oeserwerk Ernst Oeser Söhne Kommanditgesellschaft“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden.
ie bisherige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 3409 Wilhelm Heiber, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels gesellschaft mit der Firma „Wilhelm Heiber C. Co.“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die bis— herige Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo— naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 17407 Güterprodukte Ver— wertungsgesellschaft mit beschränk—⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Dr. Kurt Schneider, Berlin. Nr. 37 114 Excentrie-Film Zorn C Tiller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß vom 11. Dezember 1936 geändert in S8 1, 8. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen. Hans Tiller ist stets allein vertretungsberechtigt. Werner Zorn ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Firma heißt fortan: Exeentrie-Film Hans Tiller Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Der Prokurist Georg Franz vertritt allein. — Bei Nr. M 726 Graetz⸗Radio Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Fabrikdirektor Hans Pahl in Berlin ist zum Ge— schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 455 Deutsche Aarargesellschaft mit be— schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 8. Dezember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li— guidator ist bestellt der bisherige Ge— schäftsührer Kaufmann Alfred Busch, Berlin. — Bei Nr. 47 341 „Compan⸗ hin Perfuradora Brazileira“, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De— zember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Kaufmann Herbert Quandt, Neubabelsberg. — Bei Nr. 47963 Holz C Stahr, Reya⸗ raturwerk für Adlerwagen, Gesell— schaft mit beschränukter Haftung: Wilhelm Blumenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinz Keil in Berlin ist zum Geschäftsführer be— stellt. — Bei Nr. 48 364 De⸗Ku⸗We Der Kunden Werbungsdienst Ge— sellichaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. No— vember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom s. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Diplomkaufmann Hans Täubert in
Mao Bei
Berlin, beschlossen worden. Die Firma‚
ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht,. Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so— weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits= leistung zu verlangen. — Bei Nr. 48 855 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zur Verwertung chemischer Erzeugnisse: Durch Beschluß vom 21. Dezember 1936 ist ein neuer Ge⸗ sellschaftsvertrag errichtet. Gegenstand
des Unternehmens ist auch Errichtung chemisch-technischer Anlagen. Der Sitz ist nach Köln verlegt. Ernst Ohlerich, Ernst Wodika und Fritz Fraunberger sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Direktor Dr. Wilhelm Propach, Köln, Direktor Otto Riedel, Köln, Direktor Karl Veith, Köln. — Bei Nr. 49892 Afa Woh⸗ nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 21. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma (§5 ), des Gegenstandes (58 2) und der Bestellung von Geschäftsführern (8 14 neu) ab⸗— geändert, im übrigen vollständig neu gefaßt. (Jetzt S5 1 bis 19.) Die Firma heißt fortan: Awog Angestellten—⸗ wohnungsbau Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Die Errichtung, Verwaltung billiger Kleinwohnungen für Ange— stellte. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle die Gesellschaftszwecke fördernden oder im Zusammenhange mit diesen stehenden Geschäfte durchzuführen, ins— besondere auch Grundstücke zu erwerben, zu verwalten und zu verwerten sowie sonstige Maßnahmen zu treffen und durchzuführen, die dem Zweck der Ver besserung der Wohngelegenheiten weiter Volkskreise dienen und deren Kaufkraft angepaßt sind. — Bei Nr. 50 075 Elliott Adressier⸗Maschinen Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Dem Harold Stielow in Berlin und der Käthe Lauk in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. — Folgende Firmen sind erloschen: Holz— marktstraße Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nr. 25 1459 Grundstickegesellschaft Holzmarkt⸗ straße 409 41 Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Nr. 43 548 Fisk Tyre Gompany mit beschränkter Haftung, Nr. 47306 Grost-Berliner Boden und Bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nachstehende Gesellschaften sind auf Grund des Ge— setzes vom g. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 37425 Gesellschaft für Bau⸗-Ver⸗ besserung und Verbilligung mbH., Nr. 37706 Holzverwertungsgesell⸗ schaft mb5. Johannes Winckel— mann, Nr. 46 893 Comedia Tonfilm— Gesellschaft mbH. Berlin, den 29. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Henuthen.,. O0. s. 57761 In das Handelsregister B Nr. 383 ist. bei der „Beuthener Immobilien⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres ermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Hauptgesellschafterin Witwe Rosa Simenauer geb. Riesen— seld in Breslau beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht
Beuthen, O. S., 30. Dezember 1536.
Beuthen, O0. S. 57762 In das Handelsregister B Nr. 401 ist bei der „Gemeinnützigen Wohnungs⸗ gesellschaft Beuthen S/S. mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S. eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter— versammlung vom 6. November 1936 um 450 000 RM auf 500 000 RM ier— höht und der Gesellschaftsvertrag dem— entsprechend abgeändert. Amtsgericht Beuthen, O. S., 31. Dezember 1836. Heuthen, O. S. 57763 In das Handelsregister B Nr. 441 ist bei der „Beuthener Waren-Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Burch Gesellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 13 — Geschäftsjahr — geändert. Amts— gericht Beuthen, O. S., 31. 12. 1936.
97. V
Hiherach a. d. iss. 157764] Im Handelsregister wurde am 28. Dezember 1936 bei der Firma An⸗ zeiger vom Oberland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Biberach, ein— getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Biberacher Verlagsdruckerei Dr. Hut⸗ ter C Co, in Biberach a. d. Riß“ und zugleich die Uebertragung des Ver— mögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Die Kommanditgesellschaft ist neu eingetragen. Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1936, der am 1. De⸗ zember 1936 in Kraft tritt. Gegen⸗— stand des Unternehmens sind Druckerei⸗ geschäfte aller Art und die damit zu⸗ sammenhängenden Arbeiten. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter gd Dr. Otto Hutter, Direktor in Friedrichs—⸗ hafen, und Hermann Diederich, Privat⸗ mann in Biberach a. d. Riß. Es sind 20 Kommanditisten vorhanden. Den Gläubigern der erloschenen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten ö. dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht Biberach an der Riß.
HIlankenhainm. Thür. lõ 7765] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebrüder Haage, Mag⸗ dala (Nr. 99 des Registers), am 11. De⸗ zember 1936 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Blankenhain i. Thür., 11. Dez. 1936. Amtsgericht. Roßbach.
Rochelt. 57766
Im Handelsregister Abt. A Nr. 536 ist am 29. Dezember 1936 die Firma Tabakwaren⸗Groß⸗Vertrieb Erich Lob⸗ ner, Bocholt, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Lobner in Bocholt eingetragen.
Amtsgericht Bocholt.
Rrandenbur, Havel. lõ 767]
In das Handelsregister Abt. A ist am 30. Dezember 1936 unter Nr. 334 bei der Firma „Siegmund Haagen“, Brandenburg a. H, eingetragen worden: Die Firma ist in „Kurt Mertsch vor⸗ mals Siegmund Haagen“ geändert.
Amtsgericht Brandenburg (Havel.
Abt. .
HRraunschweig. 57768
In das Handelsregister ist am 30. De⸗ zember 1936 eingetragen:
1. Die Firma Joseph Hönle, In⸗ genieurbüro. Sitz: Braunschweig⸗ Lehndorf. Inhaber: Kaufmann Joseph Hönle in Braunschweig-Lehndorf. 2. Die Firma Ernst Harig. Sitz: Braun⸗ schweig. Inhaber: Kaufmann Ernst Harig in Braunschweig. 3. Die Firma Paul Siegling. Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Paul Siegling in Braunschweig. 4. Bei der Firma Friedrich Lockstedt in Braunschweig: Die Firma ist erloschen. 5. Bei der Firma Ferdinand Kothe C Co. Nachf. in Braunschweig: Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Lockstedt C Co. vorm. Ferdinand Kothe C Co. Nachf. Ewald Böker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf— mann Friedrich Lockstedt in Braun⸗ schweig eingetreten. Jeder Gesell—⸗ schafter ist zur Führung der Geschäfte berechtigt. Dem Kaufmann Heinrich Bock in Braunschweig ist Prokura er⸗ teilt.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. 57769
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Gustav Cords, Berlin, mit einer unter der Firma „Gustav Cords“ betriebenen Zweigniederlassung in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Einzelprokura des Kurt Holland⸗Merten ist erloschen. Dem Heinz Kambrich in Bremen ist Pro— kurg erteilt.
Bremerhaven, 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Bremerhaven. 57770 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Max Krüger in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: Firmeninhaber: Kaufmann Hermann Paul Heinrich Winte in Wesermünde⸗ Geestemünde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch
Hermann Winte ausgeschlossen. Bremerhaven, 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Bremerhaven. 57771 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischwerke „Brema“ Herm. Schütte C Co. Gesellschaft für Fisch⸗ großhandel und Fischindustrie an Weser⸗ und Elbehäfen mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremerhaven, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Con⸗ rad Riedel in Wesermünde ist erloschen. Bremerhaven, 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
HRreslau. . 57773
In unser Handelsregister B ist bei den nachstehend genannten Firmen am 21. bzw. 223. Dezember 1936 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G.⸗Bl. J1 S. 914) von Amts wegen gelöscht.
Nr. Ihö, Vereinigte Theater zu Bres⸗ lau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau. .
Nr. 2565, Funkhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. . 57774
In unser Handelsregister B Nr. 178 ist heute bei der Caro⸗Lindner Eisen⸗ , und Eisenbau, Gesellschaft mit Hzeschränkter Haftung, Breslau, folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Dezember 1936 ist 5 2 des Gesellschaftsvertrages (Firme) geändert. — Die Firma lautet fortan: Lindner Eisenhandel und Eisenbau, Gesellschaft mit beschränkter Hastung.
Breslau, den 24. Dezember 1936.
Amtsgericht.
NRreslan. . 567772
In unser Handelsregister B Nr. 428 ist heute bei der „Breslauer Sanitäts Milchkuranstalt zum Schweizerhof Anton Ammann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen, worden: Durch. Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 8. Juli / l. Ok⸗ tober 1986 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes
, ,
vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin, die Kauf⸗ mannswitwe Frieda Fleischhauer geb. Eckstein in Breslau, erfolgt.
Den Gläubigern der bisherigen Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sticherheitsleistung zu ver⸗— langen.
Breslau, den 21. Dezember 1936.
Amtsgericht. NRrilon. 57775
In unser Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Accumulatoren⸗ werk Hoppecke, Aktiengesellschaft zu Hoppecke i. W. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in eine Kom— manditgesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 und der dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen auf Frund des Umwandlungsbeschlusses der Generalversammlung vom 28. Dezem⸗ ber 1936 aufgelöst worden.
In Abt. A Nr. 123 unseres Handels⸗ registers ist heute die Komanditgesell⸗ schaft „Accumulatorenwerk Hoppecke Zoellner u. Co.“ mit dem Sitz in Hoppecke in Westfalen als Rechtsnach folgerin der aufgelösten vorerwähnten Aktiengesellschaft eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Karl Zoellner, Kaufmann in Köln, 2. Ernst Zoellner, Diplomingenieur in Köln. Den 1. Peter Helligrath, Kauf⸗ mann in Köln, 2. Karl Zündorf, Kauf⸗ mann in Köln, 3. Josef Pohl, In⸗ genieur zu Hoppecke, 4. August Bange, Kaufmann in Brilon, 5. Dr.-Ing. Erich Otto Höhne in Messinghausen, 6. Hans Hecker, Kaufmann in Köln, ist Prokura erteilt in der Weise, daß je zwei gemein⸗ schaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell— schaft hat mit dem heutigen Tage be⸗ gonnen. Die Gläubiger der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mongten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist von der Firma Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Brilon, den 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Rühl, Raden. 5
Im Handelsregister Abt. B O. 3. 1 . heute eingetragen: a) zur Firma
tto Speierer GmbH., Braut⸗ und Kommunionkranzfabrik in Bühl: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ok⸗ tober 1936 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die unter der Firma Otto Speierer, Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Bühl, gleichzeitig errichtete Kommanditgesell— schaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. — b) Abt. A Bd. II O.⸗Z. 92: Firma Otto Speierer, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Bühl, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Otto Speierer, Fabrikant in Bühl, und Dr. Ludwig Speierer, Fabri⸗ kant in Bühl. Kommanditgesellschaft mit 3 Kommanditisten. Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt die persönlich haftenden Gesellschafter entweder ge⸗ meinsam oder jeder zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevollmächtigten. Zum Prokuristen ist Kaufmann Josef Sohmer in Bühl be⸗ tellt. — c) Abt. A Bd. IIl O.-g. 47 zur Firma Wolf Netter Jacobi Frank—⸗ furt a. M., Zweigniederlassung Bühl: Der Diplomingenieur Dr. Eugen Jacobi ist aus der Gesellschaft ausge— schieden.
Bühl (Baden), 30. Dezember 1936.
Amtsgericht. II.
Hunzlau. 1565777 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 446, betreffend die Kommanditgesell⸗ schaft Fritz Günther, Bunzlauer Druck— sachenzentrale, Verlag des Neuen Bunz⸗ lauer Anzeigers in Bunzlau, ist heute eingetragen worden: Durch Ausscheiden zweier Kommanditisten ist die Komman⸗ ditgesellschaft in eine Einzelfirma um⸗ gewandelt worden, die unter Wegfall des Wortes „Komnianditgesellschaft? von dem Kaufmann Fritz Günther in Bunz⸗ lau fortgeführt wird. Amtsgericht Bunzlau, 21. Dezbr. 1936.
Rurgsteinfurt. 57778]
In das Handelsregister A Nr. 066 ist am 30. Dezember 1936 bei der Firma „Ringofenziegelei W. Gottszky, offene Handelsgesellschaft in Burgsteinfurt“, folgendes eingetragen worden: Der Ziegeleibesitzer Wilhelm Gottßky zu Burgsteinfurt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. . 1 Genehmigung des Wilhelm Gottszky von seinem Sohne Bernhard Gottßky unter unveränderter Firma fortgeführt.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Calbe, Saale. 57779
In das Handelsregister Abt. B ist am 9. November 19356 bei der unter Nr. 28 verzeichneten „Gemüsever⸗ i re, für Calbe (Saale) und
mgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Calbe (Saale)“ folgendes eingetragen, worden: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß in der außerordentlichen
K
Das Geschäft wird mit“
Generalversammlung vom A. August 1956 ist die Gesellschaft aufgelöst, weil das Geschäftsvermögen ; Liquidatoren sind: a) der Prokurist Erich Jankowsky in Halle a. S., b) der Landwirt Otto Bartels in Bartelshof bei Calbe a. S.
Calbe (Saale), 30. Dezember 19356. Das Amtsgericht. Chemnitz. 57780 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. Auf Blatt 3425, betr. die Firma Gottreich Lohse in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als persöͤnlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten der Diplomvolkswirt Dr. oec. publ. Jo—⸗ hannes Alfred Otto Findeisen und der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Georg Hellmuth Richter, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Ihre Prokura ist erloschen.
2. Auf Blatt 3812, betr. die Firma Th. Prippenow in Chemnitz: Die Prokura von Paul Langenstraß ist durch Tod erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Diplomingenieur Eugen Herbert Prippenow und dem Kaufmann Theo⸗ dor Ernst Werner Prippenow, beide in Chemnitz.
3. Auf Blatt 5275, betr. die Firma Richard Albrecht in Chemnitz: Die Inhaberin Frau Anna verw. Albrecht geb. Meißner in Chemnitz ist ausge⸗ schieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortge⸗ führt. Gesellschafter sind Frau Mar⸗ garete verehl. Rädel geb. Albrecht und der Kaufmann Martin Rädel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. September 1936 begonnen.
4. Auf Blatt 6593, betr. die Firma Adolf Rehmann in Chemnitz: Prokura ist erteilt an Frau Elwira verehl. Humml geb. Rehmann in Chemnitz.
5. Auf Blatt 7001, betr. die Firma H. Nordheimer, Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Hugo Nordheimer ist am 12. November 1935 gestorben. Der Gesellschafter Alfred Nordheimer führt
das Handelsgeschäft unter Uebernahme
der Aktiven und Passiven als Allein—⸗ inhaber fort.
6. Auf Blatt 10 579, betr. die Firma Pöge Elektrieitäts-Werke Chemnitz, Zweigniederlassung der Sachsen⸗ merk, Licht- und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Emil Feigl ist aus⸗ geschieden.
7. Auf Blatt 10 726, betr. die Firma Monopol Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 20. November 1936 auf⸗ gelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge— schäftsführer Frankenstein und Ladewig bestellt. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
8. Auf Blatt 10 790, betr. die in Liquidation befindliche Firma Schol⸗ vin C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
9. Auf Blatt 11307 die Firma K. Rudolf Steinbach in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Karl Ru⸗ dolf Steinbach, daselbst (Groß- u Kleinhandel mit Strumpf- und Wirk⸗ waren, Moritzstraße 10.
10. Auf Blatt 11 308 die Firma Max Georg Lohse in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Max Georg Lohse, daselbst (Großhandel in Textil⸗ waren, Bernsdorfer Straße 38). Amtsgericht Chemnitz, 30. Dezbr. 1936.
Coburg. ; 57731
Einträge im Handelsregister. Die Fa. Modehaus Petschner . Co., Sitz Lichtenfels. Offene Handelsgesell⸗ schaft, Beginn 1. 12. 1936. Gesellschafter sind Kaufmann Fritz Petschner und Frl. Betty Rauch, beide in Lichtenfels. 28. 12. 1956. — Bei der Fa. S. Grün⸗ hut in Lichtenfels: Die Firma wird gelöscht nach Uebergang des Geschäfts ohne Firma auf die o. H.-G. Fa. Modehaus Petschner & Co. 28. 12. 1936. — Bei der Fa. E. Gutmann, Sitz Redwitz a. Rdch.: Erloschen. 28. 12. 19366. Coburg, 31. Dezember 1936. Registergericht.
Coesfeld. 57782 Handelsregister B Nr. 41. Münsterländische Margarinewerke J. Lülf G. m. b. H. in Osterwick i / W. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft einschließlich Schulden, ohne Liquidation auf die Firma „Münster⸗ ländische Margarinewerke J. Lülfé in Osterwick übertragen worden. Diese Firma ist unter Nr. 212 unseres Han⸗ delsregisters A am 29. Dezember 1936 eingetragen. Dem Anton Lülf in Oster⸗ wick i. W. ist Prokura erteilt. — Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits-
leistung zu beanspruchen.
Amtsgericht Coesfeld. Cuxhaven. u 783 Eintragung in das Handelsregister.
Claus Siegfried, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cuxhaven: Mit Beschluß vom 18. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und dessen
veräußert ist.“
und
Sentral handelsregisfterbeilage
zun Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Mr. 4 (3weite Beilage)
Berlin, Donnerstag, den Jẽ. Januar
1. Handelsregister.
IIa belschwerdt. 578231 In unserm Handelsregister ist am 2. 12. 1936 unter Nr. 377 Hotel — Pension „Gute Laune“ Inhaber Wolf— gang Moecke, Wölfelsgrund, und am 12. 12. 1936 unter Nr. 278 Viktor Wolff, Holzstoffwerke Altweistritz, Inh. Viktor Wolff, Fabrikbesitzer in Habelschwerdt, eingetragen worden. Amtsgericht Habelschwerdt.
IIalle, Westt. . Unter Nr. 212 des Handelsregister
ist heute zu der Firma Heinrich Nölke
Co. in Versmold eingetragen: Die
Firma lautet jetzt: Gebrüder Nölke. Halle (Westf.), den 29. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Hulle, Westf. 57826 Unter Nr. 47 des Handelsregisters B
ist heute zu der Firma A. ÜUpmeyer
G. m. b. H. zu. Borgholzhausen einge—
tragen, daß die Gesellschaft durch Be—
schluß der Gesellschafter vom 22. De⸗ zember 1936 nach dem Gesetz vom
5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell—
schaft umgewandelt und erloschen ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft haben
das Recht, binnen sechs Monaten nach
dieser Bekanntmachung Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
In das Handelsxegister A ist heute unter Nr. 273 die Firma A. Upmeyer, Kommianditgesellschaft, mit dem Sitz in Borgholzhausen eingetragen. Die Ge— sellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1937; persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikbesitzer Dr. Wilhelm Up⸗ meyer in Borgholzhausen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Halle (Westf.), 29. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
IIa m hun. 57827
Handelsregistereintragungen.
29. Dezember 1936.
Kohlen-Jüupoart Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Nachf. Albert Wiener. Prokura ist erteilt an Her— mann Tobias.
„Centrocommission“ Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Firma der Gesellschaft geändert in „, Centrovcommission“ Handelsgesellschaft H. Unger mit beschränkter Haftung.
H. C. Matthias. In das Geschäft ist Curt Hermann Anton Vathfe, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 22. Dezember 1936 begonnen. Prokura ist erteilt an James Randolph Vathie.
Gemeinnützige Deutsche Wohnungs⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. November 1936 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrages (Einteilung des Stammkapitals) neu gefaßt.
Deutsche Schiff- und Maschinrnbau Aktiengesellschaft Vulcan Werk Hamburg. Prokura ist erteilt an Emil Stüben; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder Prokuristen vertretungsberechtigt.
( 30. Dezember. „Centrocommission“ Handel sgesell⸗
schaft H. Unger mit beschräunkter
Haftung. Mit Beschluß vom 17. De—⸗
zemher 1936 hat sich die Gesellschaft
gemäß Umwandlungsgesetz vom
5. Juli 1934 durch Uebertragung
ihres Vermögens auf den alleinigen
Gesellschafter Heinrich Unger, Kauf—
mann, zu Hamburg, der das Geschäft
unter der Firma „Centrocommission“
Handelsgesellschaft H. Unger fort—
führt, umgewandelt. Die Firma der
Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird, darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma „Cen— trocommission“ Handelsgesellschaft H. Unger melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
„Centrocommission“ Handelsgesell⸗ schaft H. Unger. Inhaber: Heinrich Unger, Kaufmann, zu Hamburg.
Günter Lübbe. Jnhaber: Günter Hans August Lübbe, Kaufmann, zu Hamburg.
Heuckell X Go. mit beschräunkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1931 und Durchfüh⸗ vungsverordnungen durch Uebertra— gung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Henckell CK Co. mit dem Sitz in Ham— burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß
sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Henckell C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Henckell C Co. Gesellschafter: Ehefrau Adele Helene Alwine Henckell, geb. Lobenstein, und Ehefrau Maria Ida Hertha Henckell, geb. Späther, beide zu Hamburg. Die offene Handelsge— sellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen. Prokura ist erteilt an Friedrich, genannt Fritz, Wilhelm Henckell und Carl Henckell.
Kaffee Klosterburg Carl Schultz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf— tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 sind dem § 4 des Gesellschaftsvertrages zwei Absätze Einziehung und Uebertragung von Geschäftsanteilen) hinzugefügt.
„Hawi“ Hamburger Wachswaren— industrie Dunker C Co. Gesell⸗ schafter: Kaufleute Hermann Dunker, zu Hamburg, und Henry Behrmann, zu Altona. Die offene Handelsgesell— schaft hat am 19. November 1936 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur beide Gesellschafter zu— sammen oder jeder Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen ermächtigt.
Grundstücksgesellschaft „Schlicks⸗ weg“ mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui— dator: Alfred Carl Gustav Anderfen, Baumeister, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Matzen C Timm. Prokura ist erteilt an Ewald Max Friedrich Kläschen. Julius Lachmann. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Albert Joachim Wenzel. Je zwei der Gesamtproku— risten sind zusammen zeichnungs—
berechtigt.
Hansa Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Pro— kura des Hans Christian Henry Emil Düwahl ist auf den Betrieb der Niederlassung Hamburg beschränkt.
Concord Canning Co.‘ Ver⸗ kaufskontor Geselsschaft mit be— schränkter Haftung. Konsul Ehr. Borgen ist nicht mehr Geschäfts— führer. Bernhard Engelsen, Fabrik— direktor, zu Stavanger, ist zum Ge—
schäftsführer bestellt.
Kühlmöbel ⸗ Werkstätten Carl Schwedhelmn C Co. Gesellschafter: Kaufleute Karl Wilhelm Hermann Schwedhelm und Alfons Rother, beide zu Hamburg. Die offene Han— delsgesellschaft hat am 26. September 1936 begonnen.
Tankschiff „Westphalian“ Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Peter Petersen, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Adolph Rielsen X Co. Die Firma ist erloschen.
Ruheroidwerke Aktien Gesellschaft. Die in der Generalversammlung vom J. Juli 1936 beschlossene Kapitaler⸗
höhung ist in Höhe der restlichen
80 000 RM und damit auf 1680600
Reichsmark erfolgt. Durch Beschluß
des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats
vom 21. Dezember 1936 ist der 5 3
Abs. ! des Gesellschaftsvertrages
Grundkapital und Einteilung) ge—
ändert. Grundkapital: 1 680 006 RM, eingeteilt in 1500 Aktien zu je 1006 Reichsmark, und 1800 Aktien zu je 190 RM, auf den Inhaber lautend.
Rudolf Winckelmann, Kaufmann, zu Hamhurg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Die Aktien werden zum
Kurse von 108 9, ausgegeben.
Hamburger Cigarrenfabrik Ham— monia Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidator,! Otto Ludwig Kromm, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.
Paul Hartung Verlag. Die Firma ist erloschen.
Druckerei⸗Gesellschaft Hartung Co. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma Paul Hartung Druckerei und Verlag Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird, darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser
Bekanntmachung bei der Firma Paul Hartung Druckerei und Verlag Kom—
manditgesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Paul Hartung Druckerei und Verlag Kommanditgesellschaft. Persönlich
den Gläubigern der Gesellschaft, die
tung, Druckereibesitzer und Verlags⸗ buchhändler, zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen. Sie hat drei Kommandi— tisten. Gesamtprokura ist erteilt an Karl Lisch, Fritz Rathjen, Gerhard Herms und Julius Wilhelm Krafft. Je zwei von ihnen sind gemeinsam zeichnungsberechtigt.
Paul Seemann. Inhaber: Paul Claus Christian Seemann, Kaufmann, zu Hamburg.
„Gareg“ Garagen-Reinigungs-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gareg“ Garagen- Reinigungs ⸗Gesellschaft Heinrich Riechert C Sohn mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma „Gareg“ Garagen-Reinigungs-Gesell⸗ schaft Heinrich Richert C Sohn mel— den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
„Gareg“ Garagen-Reinigungs-Ge⸗ sellschaft Heinrich Riechert Sohn. Gesellschafter: Kaufleute Hein— rich Friedrich Otto Hermann Riechert, zu Pinneberg, und Heinz Adolf Fried— rich Karl Riechert, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen.
J. Hermann Lünsmann Nachf. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Liquidation hat nicht stattgefunden. Inhaber ist jetzt Max Kurt Fritz Herz, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge— schäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen. Die Prokura des J. E. Stelck ist erloschen.
Norddeutsche Glycerin- und Fett— säurewerke Friedrich Thörl. Die an F. Sonnemäker erteilte Prokura ist erloschen. Die an Otto Helmuth von Voigt erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Gustav Baer. Die Firma und die an
Ehefrau S. Baer, geb. Stern, erteilte Prokura sind erloschen.
Butterfachhandlung Hammonia Carl Ehlers Aktiengesellschaft. Mit Generalversammlungsbeschlüssen vom 4. August / 23. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs— gesetz vom 5. Juli 1934 und Durch führungsverordnungen durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Hinrich August Carl Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma „Butterfachhandlung Hammonia Carl Ehlers“ in Hamburg fortführt, umge— wandelt. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Butterfachhandlung Hammonia Carl Ehlers melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
Butterfachhandlung Hammonia Carl Ehlers. Inhaber: Hinrich August Carl Ehlers, Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Heinz Heinrich Hermann Hoppe und Wilhelm August Carl Gieseke.
Butterfachhandlung Eiche Bruno Ehlers Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Mit Gesellschafterbe— schluß vom 5. August 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungs⸗ verordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommandit— gesellschaft unter der Firma Butter— fachhandlung Eiche Bruno Ehlers mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Butterfachhandlung Eiche Bruno Ehlers melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
Butserfachhandlung Giche Bruno Ehlers. Persönlich haftender Gesell— schafter: Karl Bruno Ehlers, Kauf— mann, zu Altona -Blankenese. Die Kommanditgesellschaft hat am 30. De— zember 1936 begonnen. Sie hat zwei Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Heinz Heinrich Her— mann Hoppe.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
Hannover. 57828
In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 166, Firma Schlütersche Buchdruckerei: Der bisherige Firmen— inhaber hat das Geschäft an seine Kin— der: Ehefrau Margarethe von Lepel Gnitz in Grafrath bei München, Irm— gard und Elisabet Hartmann in Han— nover veräußert, die das Geschäft als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1936, fortführen. Die offene Handelsgesellschaft wird mit gleichem Datum aufgelöst, gleichzeitig treten in die am 1. Dezember 1936 gegründete Kom— manditgesellschaft als perfönlich haftende Gesellschafter ein: Verlagsleiter Emil Engelbrecht und Hauptschriftleiter Max A. Tönjes, beide in Hannover. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Ver— tretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen.
Zu Nr. 251, Firma Gebrüder Nie— mack: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1533, Firma Hahn Drucke— reigesellschaft: Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Walter Hahn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Ausgenommen vom Uebergang ist der bisher der offenen Handelsgesellschaft gehörige, im Grundbuch von Hannover-Schloßwende Bl. 575 eingetragene Grundbesitz nebst den darauf eingetragenen Lasten; bezüg— lich dieses Grundbesitzes ist die Liquida— tion eingeleitet unter der Firma: Hahn Grundstücksverwertungsgesellschaft, ein— getragen in H⸗R. A 10931.
Zu Nr. 4484 Firma Rasch C Ja— cobsen: Dem Hans Jacobsen in Han— nover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 8315, Firma Egon Stahl— hut: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 55g, Firma Hansa Trans— port⸗ und Handelsgesellschaft: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Böttge in Hannover ist alleiniger In— haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. Io 920, Firma Karl Bunk: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an die Ehefrau Else Bunk geb. Noltemeyer in Hannover veräußert.
Unter Nr. 1093 die Firma Hahn Grundstücksverwertungsgesell— schaft mit Sitz in Hannover, Im Moore 36, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Hahn und Exich Hahn in Hannover. Off Handelsgesellschaft seit 1. 5. 1921. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels—⸗ geschäst wird von der unter H.-R. A 1533 eingetragenen Firma Hahn Drucke— reigesellschaft unverändert fortgesetzt.
Unter Nr. 10932 die Firma Hugo Rosenberg mit Niederlassung in Han— nover, Röntgenstr. 1, und als Inhaber der Kaufmann Hugo Rosenberg in Hannover. Die Firma war bislang beim Amtsgericht Berlin unter H.-R. A 69 224 eingetragen.
Unter Nr. 10933 die Firma SH. Peters Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Göttinger Chaussee 14, und als persönlich haftenden Gesell— schafter den Dr. med. Wilhelm Peters in Hannover. Dem Oscar Beulen in Hannover ist Prokura erteilt. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Kom— manditgesellschaft seit dem 29. 12. 1936.
Unter Nr. 10 934 die Firma Gerhard Krummfusz mit Niederlassung in Han— nover. Grotestr. 23, und als Inhaber der Kaufmann Gerhard Krummfuß in Hannover.
Unter Nr. 10935 die Firma Franz Keitel mit Niederlassung in Hannover Rotermundstr. 28, und als Inhaber der Kaufmann Franz Keitel in Hannover.
Unter Nr. 10936 die Firma Heinrich Mittag Zweigniederlassung Hauno— ner (Hauptsitz Magdeburg) mit Sitz in Hannover, Artilleriestr. 13, und als per— sönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute Johannes Mittag. Adolf Mittag, Ludwig Mittag und Fritz Mittag, sämt— lich in Magdeburg. Die offene Handels— gesellschaft hat am 18. Dezember 1936 be— gonnen. Dem Kaufmann Max Knoll in Hannover ist für die Zweigniederlassung Hannover Prokura erteilt. Die Firma war bisher unter 5.-⸗R. B 2298 einge— tragen.
Unter Nr. 10937 die Firma Gebr. Mehner CGhemisch-Technische Fabrik mit Niederlassung in Hannover-Rick— lingen, Göttinger Str. 109, und als In— haber der Emund Meyer in Hannover. Den Kaufleuten Wilhelm Dettmer, Adolf Plate und Walter Schumann, sämtlich in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt. Die Firma war bisher eingetragen unter H.-R. B 1715.
Unter Nr. 10 938 die Firma Tropho— lith⸗Werk August Mundt Komman— ditgesellschaft mit Sitz in Anderten und als persönlich haftender Gesellschaf— ter der Kaufmann August Mundt in
ene
haftender Gesellschafter: Paul Har—
Anderten. Es sind zwei Kommanditisten
1937
vorhanden. Kommanditgesellschaft seit 30. 12. 1836. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften im Wege der Gesamtrechtsnach⸗ folge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Tropholith-Werk G. m. b. H. in Anderten — bisher ein⸗ getragen unter H.⸗R. B 3252 — über— nommen und führt deren Handelsgeschäft weiter. Abteilung B:
Zu Nr. 1336, Firma Corpshaus Oft— falia Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der General— versammlung vom 4. November 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesezes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften auf die Alte Herrenvereinigung des Corps Ostfalia. e. V. übertragen. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, so— weit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung ver— langen.
Zu Nr. 517, Firma Rob. Leunis Chapman Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 23. 11. 1939 ist der Gesellschaftsvertrag vom 7. 6. 1926 (Abberufung von Geschäftsßführern) geändert. Der Gesellschaftsbeschluß vom 24. 9. 1936 ist aufgehoben.
Zu Nr. 878, Firma Heimsoth Vollmer Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 12536, Firma Rudolph Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hannover: Die von der Gene⸗— ralversammlung vom 20. 8. 1938 be— schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 36 Millionen RM. Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Bes sichtsrats vom 3. 11.
§z 6 (Grundkapital).
Zu Nr. 1715, Firma Gebr. Meyer Chemisch⸗technische Fabrik Aktien⸗ gesellschaft: Das Vermögen der Firma ist auf Grund Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgejellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Gebr. Meyer Chemisch-Tech⸗ nische Fabrik in Hannover-Ricklingen — eingetragen unter H.⸗R. A 10937 —
worden, die das Handelsge⸗
Ro* ved
übertragen d schäft weiterführt. Die Firma ist er⸗— loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu— biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 1755, Firma H. Peters Aktiengesellschaft: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. J. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 30. 16. 1936 unter Ausschluß Liquidation auf die Firma H Peters Kommandit— gesellschaft in Hannover — eingetragen unter H.R. A 10933 — übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiter—⸗ führt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung verlangen.
Zu Nr. 298. Firma Heinrich Mit⸗
Aktienge sellschaft
der
esetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15.13. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft Heinrich Mittag übertragen worden, die das Han— delsgeschäft weiterführt — jetzt einge— tragen unter H.R. A 10935 —. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung verlangen.
Zu Nr. 2338, Firmg Jamaiea Deut⸗— sche Handelsgesellschaft mit be- schränkter Haftung Z3Zweignieder— lassung Hannover: Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.
Zu Nr. 268, Firma Haunoversche Tuch⸗Grosthandels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui— dation ist beendet. Die Firma ist er— loschen.
Zu Nr. 2694, Firma Luftverkehrs⸗ Aftiengesellschaft Niedersachsen (Nilu): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2878. Firma Hannoversches Hartstein⸗Verkaufsbüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Li— quidation ift beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. —
Zu Nr. 2960. Firma Niedersürhsische Betriebsstosfgesellschast mit be⸗ schränkter Haftung: Gerhard Boehme