1937 / 4 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. K vom 7. Januar 1937. S. 6

ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Otto Jentsch in Berlin-Char⸗ lottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 19. 12. 1936 unter Ausschluß der Liquidation auf die Naphta⸗Industrie und Tankanlagen Ak tiengesellschaft NTAG in Berlin-Char lottenburg übertragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 2964, Firma „Rombach“ Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Rudolf Innig in Hannover ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zu vertreten. Rudolf Innig ist nicht mehr Geschäftsführer. F 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) ist durch Gesellschafterbeschluß vom 26. November 935 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, deren Vertretungsmacht je⸗ weils durch Gesellschafterbeschluß be⸗ stimmt wird.

3 . Firma Schlütersche Buchdruckerei Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 5. 7. 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 12. 1936 unter Ausschluß der Liguidation auf die Kommamiitgesell— schaft Schlütersche Buchdruckerei ein⸗ getragen unter H⸗R. A 108 über⸗ tragen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Mona— ten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung verlangen.

Zu Nr. 3252. Firma Tropholith⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist Grund des Reichsgesetzes vom

1884 über die Umwandlung von italgesellschaften durch Beschluß der

ellschafterversammlung vom 15. 11.

unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Tropholith⸗Werk August Mundt Kommanditgesellschaft in Ander⸗ ten eingetragen unter H.-R. A 10938 übertragen worden, die das Handels⸗ geschäft weiterführt. Die Firma ist er— loschen. Nicht eingetragen: Die Gläu⸗ biger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Amtsgericht Hannover, 31. 12. 1936.

des

auf

8 5

Hersfeld. 57829 Im Handelsregister A Nr. II9 Rehn C Co., Hersfeld ist eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Blankenstein, Hersfeld, ist Prokura erteilt. Hersfeld, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht.

H iledesheim. 57830

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

In Abteilung A zu den Firmen:

Ar 1290. Karl Bokel mann, Nr. 1370. A. Meyer C Go., Kom⸗ manditgesellschaft, beide in Hildes— heim: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1069, Kreide werke Sudwinkel Bruns, Söhlde: Die Bäuerin Anna Sudwinkel geb. Bruns in Söhlde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die damit anfgelöst ist.

Nr. 1605, Radio Vertrieb Dralle „é Hartig in Hildesheim: Der Tech⸗ niker Heinz Hartig in Hildesheim ist mit dem 30. November 1936 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. die damit auf⸗ gelöst ist.

Nr. 1611, Gustav Falke, Komman⸗ ditgesellschaft in Hildesheim.: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Törge in Hildesheim ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Müller in Hildesheim ist in eine Einzel⸗ prokura umgewandelt. Der Wohnsitz des Hermann Lambrecht in Hannover ist nach Hildesheim verlegt.

In Abteilung B zu den Firmen:

Nr. 32, Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Oktober 1936 sind die Satzungen neu gefaßt. Der Name ist geändert in: Zuckerfabrik Dinklar, Aktiengesellschaft in Dinklar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Rübenzuckerfabrik und aller da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte sowie die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen. Der Vorstand, der aus fünf von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern besteht, vertritt die Gesell⸗ schaft gerichtlich und außergerichtlich. Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Unterschrift von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gemeinschaftlich.

Nr. 107, Textilwerke Hildesheim, Ge sellschaft mit beschränkter Saftung in Hildesheim: Die dem Karl Steinhoff erteilte Prokura ist erloschen. Der Ge⸗

chäftsführer Dr. Heinz J. Fränkel hat

ein Amt niedergelegt. Der Geschäfts⸗ ührer Erich Mecke ist verstorben.

Nr. 197, C. Hempelmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Durch Beschluß der Gesell⸗

1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Zugrundelegung der Bilanz vom 31. 12. 1935 auf eine neue Kommandit⸗ gesellschaft übertragen. Sie wird im Handelsregister A unter Nr. 1706 unter der Firma C. Hempelmann, K.⸗G., Hildesheim, als Kommanditgesellschaft sortgeführt. Persönlich haftender Ge sellschafter Kaufmann Otto Hempelmann in Hildesheim. Vier Kommanditisten. Dem Kaufmann Karl Houken in Hil⸗ desheim ist Prokura erteilt. Nr. 241, Gemeinnütziger Kunst⸗ gliederban Hildesheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf eine neu gebildete Einzelfirma übertragen. Die Firma ist in Abteilung A unter Nr. 171065 als Karl Jordan, Kunst⸗ gliederbau, in Hildesheim eingetragen und als alleiniger Inhaber der Mecha⸗ nikermeister Karl Jordan in Hildesheim. Nr. 253, Niedersächsische Kreide⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hildesheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Zugrunde⸗— legung der Bilanz vom 30. November 1936 mit Wirkung von demselben Tage in eine offene Handelsgesellschaft umgewan⸗ delt. Sie wird im Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 1704 als Nie⸗ de r sächsi sche Kreide werke, Dr. Brandenburg . Co., in Hildesheim. fortgeführt. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Karl Otto Doerner und Dr.-Ing. Peter Brandenburg, beide in Hildesheim. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 30. November 1936 be⸗ gonnen hat.

Nr. 364, Gebr. Eicke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Dezember 1936 ist das Vermögen der Firma mit Wirkung vom Tage der Eintragung ab auf die neu gebildete offene Handelsgesellschaft „Gebr. Eicke“ in Hildesheim übertra—⸗ gen. Sie wird in Abteilung A unter Nr. 1702 fortgeführt. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Albert und Otto Eicke in Hildesheim. Die Gesellschaft hat am 31. 12. 1936 be⸗ gonnen. Nr. 311, Senkingwerk, Aktienge⸗ sellschaft in Hildesheim: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1936 ist das Vermögen der Aktiengesellschaft auf die neu gebildete Kommanditgesellschaft „Senkingwerk“ mit dem Sitz in Hildesheim übertragen. Sie wird in Abteilung A unter Nr. 1793 fortgeführt. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Rudolf Hage in Hildesheim. Kommanditgesellschaft, die am 31. 12. 1936 begonnen hat. 13 Kommanditisten.

Zu den übertragenen Firmen: Sämtliche Uebertragungen sind ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 erfolgt.

Den Gläubigern der vorstehend aufge⸗ führten Gesellschaften, die Befriedigung nicht verlangen können, ist Sicherheit zu leisten. Die Frist endet 6 Monate nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register. Die Gläubiger werden hiermit auf dieses ihr Recht hingewiesen. Amtsgericht Hildesheim, 31. Dezbr. 1936. HI irsrHheræ, Riesengeh. 157831]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 157 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Akelbein. Möbeltransport und Rollfuhr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. August 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Möbeltransporten, Rollfuhrwerk, Spedition, Lagerhaltung sowie die Beteiligung von Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art. Die Gesellschaft ist weiter berechtigt, Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu gründen oder die Vertretung solcher Unternehmungen im In⸗ und Auslande zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Akelbein in Hirsch⸗ berg i. Rsgb. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Georg Akelbein in Hirschberg i. Rsgb. aus der Kommandit-Gesellschaft W. Her⸗ mann KH Co. die bestehenden Verträge und die Kundschaft hinsichtlich des Spe⸗ ditions- und Rollfuhrgeschäfts sowie der Lagerhaltung ein, wovon auf seine Stammeinlage 5500 RM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht durch das Gesetz ein anderes vorgeschrie⸗ ben ist, im „Beobachter im Iser- und Riesengebirge“.

Hirschberg im Riesengebirge, 23. 12. 36.

Amtsgericht. Hirschberg, R igsengeh. 157832

In unserem Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 158 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kraftfutterfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn eingetragen worden. Der

schafterversammlung vom 30. Dezember

nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗! trieb von Kraftfuttermitteln sowie die Betätigung in allen damit zusammen⸗ hängenden oder verwandten Fabrika⸗ tions und Handelszweigen. Die Gesell⸗ schaft ist insbesondere berechtigt, Grund⸗ stücke und Anlagen aller Art, die ihre Zwecke zu fördern geeignet sind, zu er⸗ werben, anzupachten und zu verpachten. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be— rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ schaftszwecks notwendig oder nützlich er⸗ scheinen. Insbesondere auch zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen ähnlicher Art, zum Abschluß von Inter⸗ essengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften und zur Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ lande. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Bauer Herbert Kügler in Schweinhaus, Kr. Jauer bei Bolkenhain (Schles.). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt sind. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Zum Auf⸗—⸗ sichtsrat sind gewählt: 1. der. Ober⸗ ingenieur Willi Rothe in Hirschberg i. Rsgb., 2. der Ingenieur Gustav Fell⸗ giebel in Hermsdorf (Kynast), 3. der Bauer Heinrich Vogt in Pirschen-Stusa, Kr. Neumarkt i. . Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Hirschberg im Riesengebirge, 28. 12. 36.

Amtsgericht.

Hirschberg, Rt iesengeb. 57833]

In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Beobachter im Iser⸗ und Riesengebirge Aktiengesell⸗ schaft“. Sitz: Hirschberg (Rsgb.) 2 H.⸗R. B 4 —, eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft auf die Gau⸗ verlag N. S.⸗Schlesien G. m. b. H. in Breslau 5, Gräbschener Straße 5, über⸗ tragen worden. Die Gesellschaft ist damit nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 aufgelöst und die Firma erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Hirschberg im Riesengebirge, 29. Dez. 1936. Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. I57S34]

In unser Handelsregister ist am 29. Dezember 1936 eingetragen worden: a) in Abt. B bei der Firma „Oscar May C Sohn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz: Hirschberg (Rsgb.) 2 H.⸗R. B 94 —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma Oscar May & Sohn und dem Sitz in SHirschberg i. Rsgb. umgewandelt und das Vermögen auf diese übertragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläu⸗ bigern, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. b) in Abt. A unter Nr. 905 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Oscar May C Sohn“ mit dem Sitz in Hirschberg (Rsgb.). Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar May und Herbert May, beide in Hirsch⸗ berg (Rsgb.). Die Gesellschaft hat am 30. November 1936 begonnen.

Hirschberg im Riesengebirge, 29. Dez. 1936. Amtsgericht.

Hirschberg, R iesengeb. 57835

In unserm Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Schlesische Zellwolle Aktiengesellschaft“, Sitz: Hirsch⸗ berg (Rsgb.) 2 H⸗R. B 155 ein⸗ getragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 11. De⸗ zember 1936 soll das Grundkapital um 1300 000 RM erhöht werden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt E 5 000 000 RM. Durch denselben Beschluß ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ge⸗ ändert. Als nicht eingetragen wird be⸗ , n,. Die Aktien werden auf den Namen lautend zum Nennbetrag von je 1000 RM ausgegeben.

Hirschberg im Riesengebirge, 29. Dez. 1936. Amtsgericht.

Höxter. S3] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 94 eingetragenen Firma „Wilhelm Todt u. Comp., Höxter“, am 18. Dezember 1936 fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Höxter.

Hofgeismar. 657837 In unser Handelsregister A ö heute zu Nr. 52, Firma Ernst Wöllenstein in Hofgeismar, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hofgeismar, den 22. Dezember 1936.

IEGm burg, Saar. 57838 Im Gesellschaftsregister Band III Nr. 60 für Homburg-Saar wurde heute solgende Firma neu eingetragen: „Autofernverkehr Josef Pirrung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Mittelbexbach-Saar. Errichtet! durch notariellen Vertrag vom 29. Sep⸗ tember bzw. 21. Dezember 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fern⸗ transport von Gütern. Das Stamm⸗ kapital beträgt zweiundzwanzigtausend— weihundert Reichsmark. Geschäfts— ir sind: 1. Josef Pirrung, Kauf⸗ mann in Mittelbexbach, 2. Thekla Pir— rung, geb. Müller, Ehefrau des . manns Josef Pirrung, in Mittelbexbach. Jeder der vorbezeichneten Geschäfts— e ist zur Vertretung der Gesell— chaft allein berechtigt.

Homburg⸗Saar, 29. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht. Homburg, Sa zx. 578391 Im Je fehle fs rcgister Homburg⸗ Saar Band II Nr. 36 wurde heute bei der Firma Kraftwerk Homburg Aktien⸗ esellschaft mit dem Sitz in Homburg . eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1936 hat gemäß den Bestimmungen des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die alleinige Gesell⸗ schafterin die Firma Pfalzwerke Aktien⸗ ge nn get in Ludwigshafen a. Rhein

eschlossen.

Den Gläubigern der Aktiengesellschaft Kraftwerk Homburg, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Homburg, Saar, 30. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Ibarꝶ. . 57840

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist am 29. Dezember 1936 zur Firma „Vereinigte Eisenbahn-Signal⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Berlin, Zweigniederlassung Oesede“ eingetragen:

Dr. Heinz Diehl ist nicht mehr Ge— schäftsfführer. Regierungsbaumeister g. D. Karl Wenzel in Berlin⸗Schlachten⸗ see ist ö stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Der stellvertretende Ge⸗ schäftsführer Dr. Hermann Arndt ist zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Wenzel ist er⸗ loschen. Amtsgericht Iburg.

Jülich. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist zu Nr. 52 unter lfde. Nr. 2 als Inhaber der Firma Wilshelm Peters in Aldenhoven der Kaufmann Wilhelm Peters jun. in Aldenhoven eingetragen worden.

Jülich, den 23. Dezember 1936.

Amtsgericht.

67841]

Kaiserslautern. 57842

J. Betreff: Firma „Torpedo⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1936 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert. Die Firma der Ge— sellschaft lautet nunmehr: „Torpedo⸗ Garage Ansorg, Herrmann und Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

II. Die Firma „Friedrich Brück“, Sitz in Obermoschel, ist erloschen.

III. Betreff: Firma „Theiß u. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Wahnwegen: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 11. September 19356 hat gemäß dem Gesetze vom 5. Juli i934 die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens und unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Theiß u. Weber“, mit dem Sitze zu Wahnwegen beschlossen. Die Gesell— schaft mit beschränkter Haftung wurde gelöscht. Den Gläubigern dieser Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Joweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neu eingetragen wurde: Firma „Theiß u. Weber“, Sitz in Wahnwegen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 28. Dezember 1936 und betreibt den

andel mit Baumaterialien aller Art,

ohlen, Holz, Dünger, Landesprodukten, Lebensmittel, Futtermittel, . und Getreide. Gesellschafter sind: 1. Ernst Theiß, Bauer in Wahnwegen, 2. Hermann Theiß, Bauer, allda, 3. Friedrich Weber, Bauer zu Sanger⸗ hof, Gemeinde Trahweiler.

Kaiserslautern, 28. Tezember 1936.

Amtsgericht (Registergericht). Harlaruhe, NHadkem. (lIb7S43 Sandel sregistereinträge.

1. L. Spoerle Kommanditgesellschaft, Karlsruhe. Die Kommanditgesellschaft ist am 23. Dezember 1936 entstanden.

ersönlich haftender Gesellschafter: Hans Stiebing, Kaufmann, Karlsruhe. Es ist ein Kommanditist beteiligt. (Elektro- und Radiogroßhandlung,

4

2. Dr. Wilhelm Leinberger vorm. Treuhand⸗ und Revisions-Aktiengesell⸗ schaft Deutschland in Frankfurt a4. M. mit einer Zweigniederlassung in Karls— ruhe. Einzelkaufmann: Dr. Wilhelm Leinberger, Finanzjurist, Frankfurt a. M. (Fortbetrieb der bisher be⸗ triebenen Treuhand⸗ und Revisions⸗— Aktiengesellschaft „Deutschland“, Bis marckstr. 33.)

3. Moritz von Carnap, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist am 23. Dezember 1936 ent⸗— standen. Persönlich haftende Gesell— schafter: Friedrich Frey, Kaufmann, Karlsruhe, Erika Frey geb. von Carnap, Karlsruhe. Letztere ist von der Ver⸗— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Spedition und Schiffahrt, Lagerung und Aufmachung von Dispachen, Süd⸗ becken str. 1620.)

4. Georg Häußer, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann Karl Häußer, Kaufmann, Herxheimweyher. Prokura: Leo Häußer, Herxheimweyher. (Großhandel mit Landesprodukten, Schlachthausstr. 13.) 5. Oscar Beier, Karlsruhe: Die In⸗ haberin hat den Namen Alma Beier angenommen. 23. 12. 1936.

6. Residenz⸗Lichtspiele Otto Kasper, Kommanditgesellschaft, Karlsruhe. Die Gesellschaft ist am 24. Dezember 1936 entstanden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Otto Kasper, Kaufmann, Karlsruhe. Es sind zwei Komman-— ditisten beteiligt. (Waldstr. 30.)

J. Fachblatt⸗Verlag Dr. Albert Bruder, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Dr. Albert Bruder, Syndikus, Karlsruhe. (Kaiser⸗ straße 133.) 24. 12. 1936.

8. Christian Spanagel, Karlsruher Christian Spanggel ist gestorben. Luise Maria Spanagel, Geschäfts⸗ führerin in Karlsruhe, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

9. H. Fuchs Söhne, Kommanditgesell⸗ schaft. Karlsruhe: Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 28. Dezember 19836 entstanden. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter: Dr. Bill Fuchs, Geschäfts⸗ führer, Oskar Fuchs, Kaufmann, ö. Schnitzler, technischer Direktor, alle dre in Karlsruhe. Zur Vertretung der Ge⸗— sellschaft sind, solange mehr als ein persönlich haftender Gesellschafter vor⸗ handen ist, jeweils nur zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich befugt oder ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter zusammen mit einem Pro- kuristen. Es sind 9 Kommanditisten be⸗ teiligt. (Holzhandel, Bearbeitung von Hölzern und damit zusammenhängende sonstige Geschäfte (Rheinhafen). 28. 12. 1986.

10. Bechem C Post, Karlsruhe. Kom⸗ manditgesellschaft: Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1936 entstanden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist: Hans Chowaneez sen., Oberingenieur, Karlsruhe. Einzelprokuristen: Hans Chowaneez jung, Diplomingenieur, Stuttgart, Clara Kleber in Karlsruhe. Gefamtprokuristen: Hans Gref, Ober⸗ ingenieur in Saarbrücken, Hermann Heid, Oberingenieur in Karlsruhe; beide vertreten gemeinsam. Es ist ein Kommanditist beteiligt. (Herstellung und Vertrieb von Heizungsanlagen jeder Art und der dazu gehörigen Gegen— stände. Treitschkestr. 1.)

11. Siegel C Mai, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist am 29. Dezember 1936 ent⸗ standen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: Karl Siegel, Kaufmann, Karlsruhe, Hermann Mai, Kaufmann, Karlsruhe. (Verkauf von Teppichen und Gardinen aller Art und verwandte Artikel, Kaiserstr. 130),

12. F. Menzer, Ehemische Fabrik, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1936 entstanden. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Richard Müller, Fabrikant, Ludwig Burkart, Fabrikant, beide in Karlsruhe. (Betrieb einer Chemischen Fabrik, Gartenstr. 77.)

13. Brombacher Nachfolger, Karls⸗ ruhe. Offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1935 entstanden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Jakob Senz, Kaufmann, Carl August Klingspor, Kaufmann, beide in Karlsruhe. (Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, Südliche Ufer⸗ straße 4.)

14. Max Lindenlaub, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

15. Eberhard Fetzer, Stuttgart, mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die offene Handelsgesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Fetzer ist alleiniger Inhaber der Firma.

16. Hermann Beckmann, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Adolf Schwaiger Ehe⸗ frau Lina geb. Beckmann, Karlsruhe. 29. 12. 1936.

17. F. Seneca, Eisengießerei, Kom⸗ manditgesellschaft, Karlsruhe. Die Ge— ellschaft ist am 30. Dezember 1986 ent- tanden. Persönlich haftender Gesell— schafter: Franz Meese, Fabrikant, Karlsruhe. Einzelprokuristen: Irma Heiser, ö Rolf Gapp, Kauf— mann, Karlsruhe. Es ist ein Kom manditist beteiligt. (Eisengießerei u. Maschinenbau. Kärcherstr. 6 n. JT.)

18. Karl Melcher, Blankenloch. Ein⸗ zelkaufmmann: Carl Wilhelm Melcher, Großkaufmann, Blankenloch. (Mehl⸗ großhandlung, Blankenloch, Bahnhof-

am 3. November 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

Das Amtsgericht.

Amalienstraße 8.)

1

E straße 20)

Offenbach a. M.

Nr. 4 (Dritte Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Donnerstag

. den J. Januar

1937

l. Handelsregifter.

Neunkirchen, Saar. 7871] Handelsregistereintragung Abt. A bei der unter Nr. 458 eingetragenen Firma Butzbach C Weber in Neunkirchen-Saar: Die Firma ist erloschen. Neunkirchen⸗Saar, 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

—18

5.872

Abt. R

Nenss.

In unser Handelsizegister wurde eingetragen:

am 16. Tezember 1936 bei Nr. 1051: Die Firma Otto Köhler in Neuß ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1936 begonnen hat. Otto Köhler ist persönlich haftender Ge— sellschafter. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Unter Nr. 805 bei der Firma Josef Gesell zu Neuß: Die Firma ist erloschen.

Am 18. Dezember 1936 unter Nr. 1060 die offene Handelsgesellschaf „Falke K Felten mit dem Sitz in Neuß. Die Ge— sellschafter sind der Fabrikant Franz Falke in Schmallenberg und der Kauf— mann Martin Felten in Luzern. Die Besellschaft hat am 265. November 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist Franz Falke allein berechtigt.

In unser Handelsregister B wurde am 17. Dezember 1936 unter Nr. 133 bei der Firma L. Osthushenrich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Neuß in Neuß eingeträ⸗ gen: Ter bisherige Geschäftsführer August Meyergrend in Bielefeld ist durch Tod ausgeschieden.

Amtsgericht Neuß. Oels, Sehles. 57873

Im hiesigen Handelsregister Abtei lung A . heute unter Nr. 299 die Firma Josef Hutsch in Saerau, Kreis Oels (Handel mit Kolonialwaren), und als. deren Inhaber der Kaufmann Josef Hutsch in Saerau, Kreis Oels eingetragen worden. (2 H.⸗R. A 299.)

Oels i. Schles., 28. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. CGrFfenha ch, Vain. 57874 Handel sregistereintragungen.

a) vom 28. Dezember 1956:

Zur Firma Albert Krahn in Offen— bach. a. M.: Geschäft mit Aktiven und Passiven und die unveränderte Firma sind ab 1. Juli 1936 an den Kaufmann Arnold Rauch in Offenbach a. M. ver— äußert worden.

Zur Firma J. H. Klös Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neu Isen— burg: Durch Gese lschafterbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, den Kaufmann Johannes Hein— rich Klös zu Neu Isenburg, übertragen. Er führt das Geschäft unter der Firma J. H. Klös“ als Einzelkaufmann fort. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Ven eingetragen wurden:

Firma J. H. Klös in Neu Isenburg. Alleininhaber: Johannes Heinrich Klös, Kaufmann in Neu Isenburg.

Firma Wilhelm Knipp Kommandit— gesellschaft in Offenbach a. M. Kom— manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 19365 begonnen. Per— sönlich haftender Gesellschaäfter: Ludwig Wilhelm Knipp, Sattlermeister in ffe Es ist eine Komman— ditistin vorhanden.

b) vom 30. Dezember 1936:

Zur Firma Eskimo-Schuhfabrik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation auf die alleinigen Gesellschafter: 1. Albert Levy, 2. Karl de Jonge, beide in Frankfurt a. M. übertragen. Die Genannten führen das Handelsgeschäft fort als offene Handels— gesellschaft unter der Firma: „Eskimo— Schuhfabrik Albert Levy CE Co. in Offenbach a. M.“ Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Veu eingetragen wurde:

Firma Eskimo⸗Schuhfabrik Albert Levh C Co. in Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1936 (dem Tage der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusses in das Handelsregister) be— onnen. Persönlich haftende Gesell—

de Jonge, Fabrikant, beide in Frank⸗ furt 4. M. Der Anna Schäfer in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt Dem Kaufmann 6 Frank in Offenbach a. M. ist derart Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zur Firma Jakob Roth Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hausen bei Offenbach a. M.: Durch Gesellschafter— zeschluß vom 12. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den bis— herigen alleinigen Gesellschafter, Fabri— kant Jakob Roth zu Hausen, über⸗ tragen. Dieser führt das Handelsge— schäft als Einzelkaufmann fort unter der Firma: „Jakob Roth, Lederwaren⸗ fabrik, Hausen (Kreis Offenbach a. M.)“. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen wurde: Firma Jakob Roth, Lederwaren— fabrit in Hausen (Kreis Offenbach a. M.). Alleininhaber: Jakob Roth, Fabrikant in Hausen. Dem Kaufmann Christian Lutz in Offenbach a. M. und der Jakob Roth Ehefrau, Katharina geb. Schlosser, in Hausen sind Einzel— prokuren erteilt. Zur Firma Albert Meyer Leder— warenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Offenbach a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1936 ist das Stamm- kapital der Gesellschaft von 20000, Reichsmark auf 60 0600, Reichsmark erhöht und somit der 5 4 des Gesell— schaftsvertrags (Stammkapital) ent— sprechend geändert worden. Alhert Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu weiteren Geschäftsführern sind be⸗ stellt worden: 1. Fritz Gail, Kaufmann in Offenbach a. M., mit Alleinver⸗ tretungsbefugnis, 2. Wilhelm Glaab, Kaufmann in Frankfurt a. MFechen— heim, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Fritz Gail ist somit erloschen. Dem Christian Schweikardt in Offenbach a. M. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell— schaft zu vertreten. Zur Firma Collet & Engelhard Werkzeugmaschinenfabrik Aktiengesell— schaft in Offenbach a. M.: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 27. Oktober 1936 ist der Gesellschafts vertrag in 5 25 Abs. 1 (Geschäftsjahr) geändert worden. Zur Firma Schuhfabrik Hassia Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 92 500, Reichsmark auf 880 000, Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung erfolgt durch Einziehung der von der Gesell⸗ schaft zu diesem Zwecke erworbenen Stammaktien Serie A Nr. 4426 bis 4715 290 Stück à 200, Reichsmark und Serie A Nr. 4716 bis 5060 345 Stück à 100, Reichsmark. Die Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch gleichen Beschluß ist die Satzung in § 4 Abs. 1 —4 wie folgt geändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be— trägt 880 000, Reichsmark und ist eingeteilt in: ) 215 Stammaktien zu je 200 Reichsmark, 210 Stammaktien zu je 100 Reichsmark; b) 720 Vorzugs— aktien zu je 200 Reichsmark, 720 Vor— zugsaktien zu je 100 Reichsmark. Die Stammaktien tragen die Bezeichnung Serie A mit Nummern 1 bis 4425 und lauten auf den Inhaber. Die Vorzugs⸗ aktien tragen die Bezeichnung Serie B mit den Nummern 1 bis 1440. Sie sind auf den Namen ausgestellt. Die Vorzugsaktien haben vierfaches Stimm recht bei Abstimmung über: a) Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, b) Aenderung der Satzung, e) Auflösung der Gesell⸗ schaft. Bei allen übrigen Abstimmun— gen gilt 5 17 Absatz 6 der Satzung. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenburg, Raden. 57875 Handelsregistereintrag zu B Band 1 O- Z. 37, Otto Walz, Lederfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenburg: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 12. Dezember 1956tz wurde das Vermögen der G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit sämtlichen Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation auf die nen gegründete Kommanditgesellschaft Otto Walz, Lederfabrik in Offenburg, mit Wirkung vom Tage der Eintragung in das Han

chafter: Albert Levy, Fabrikant, Karl

A Band II O.⸗Z. 211. Firma Otto Walz, Lederfabrik, Kommanditgesell— schaft in Offenburg. Persönlich haf— tender Gesellschafter Franz Walz, Fabrikant in Offenburg. Dem Karl Buser, Kaufmann in Offenburg, ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Es sind drei Kom— manditisten vorhanden. Offenburg, 18. Dezember 19536. Amtsgericht, F.-G. 9frenhburg, Raden. 57876 Handelsregistereintrag Band 11 O—-3. 169 zu Hummel u. Paschke, Automobile, Offenburg (Baden): Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Paschke, Automobile, Offenburg (Baden), Allein— inhaber Wilhelm Paschke, Mechaniker⸗ meister in Offenburg. Karl Hummel ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten. Wilhelm Paschke führt das Geschäft unter seinem persönlichen Namen als Einzelkaufmann weiter. Offenburg, 19. Dezember 1936. Amts— gericht, F.-G.

Ott ma chan.

G. m. b. H. in Nitterwitz) folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Rittergutsbesitzer Ernst Klein— schmidt ist gestorben, an seine Stelle ist der Landwirt Rudolf Kleinschmidt in Nitterdorf (Nitterwitz) zum Geschäfts— führer bestellt.

Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14/15. Dezember 1936 aufgelöst.

Der Landwirt Rudolf Kleinschmidt in Nitterdorf (Nitterwitz! ist zum Liqui— dator bestellt.

Ottmachau, 24. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Ottmachau. 57878 Bei der Firma Joseph Nitsche, vorm. Gustav Matschinsty in Ortmachau (H.R. A Nr. 32, ist am 28. 12. 1936 folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Josef Nitsche u. Sohn, Ottmachau. Gesellschafter sind der Kaufmann Josef und Willi Nitsche in Ottmachau. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nuar 1933 begonnen. Der Kaufmann Willi Nitsche ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind beide Gesellschafter nur ge— meinschaftlich berechtigt.

Ottmachau, 28. Dezember 1936. Amtsgericht. Perleberg. 5 7879 H.-R. A 67, Fa. E. Lüdemann, Perle berg: Die Prokura des Kaufmanns Otto Spiecker in Perleberg ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, den 8. 12. 1936. Perleberg. 57880 H.-R. A 329. Fa. Hans Schulz, Perle⸗ berg. Offene Haͤndelsgesellschaft. Kauf— mann Fritz⸗-Otto Schulz, Perleberg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Amtsgericht Perleberg, den 11. 12. 1936.

Pirna. 57881] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 660 Stadtbezirk, betr. die Firma Vereinigte Ofenfabriken Pirna Aktiengesellschaft in Pirna: Die außer— ordentliche Generalversammlung vom 22. Dezember 1936 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Um— wandlung der Gesellschaft durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den Ak— tionär Edmund Hanschke in Pirna unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften be— schlossen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 794 Stadtbezirk die Firma Vereinigte Ofenfabriken Pirna Edmund Hanschke in Pirna. Der Direk— tor Edmund Hanschke in Pirna ist In— haber. Er hat das bisher von den Ver— einigten Ofenfabriken Pirna Aktienge— sellschaft in Pirna betriebene Handels— geschäft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort.

3. auf Blatt 500 Landbezirk, betr. die Firma Ehemische Werke Aktiengesellschaft (Postlerit Werke) in Ischachwitz: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Emil Richter ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, 30. Dezember 1936.

Plauen, Vogtl. ; 57882 In das Handelsregister ist heute ein

delsregister übertragen.

a) auf dem Blatte der Firma Gebr. Ludwig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 3831: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. Dezember 19536 in den 58§ 2, 4 und 16 Abs. 2 laut Nota— riatsprotokolls von demselben Tage ab— geändert worden; Gegenstand des Unter— nehmens ist in Zukunft nur noch die Verwaltung und Verwertung der der Gesellschaft gehörigen Grundftücke und Gebäude; das Stammkapital ist auf sechsundfünfzigtausendzweihundert fünfzig Reichsmark herabgesetzt worden; die Herabsetzung ist erfolgt.

b) auf dem Blatte der Firma Kraft— stoff⸗Vertrieb Hemmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4767: Der Geschäftsführer Fritz SÿSchlosser ist ausgeschieden; die Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Dezember 1956 hat die Uebertragung des Ver— mögens der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin, die Naphta⸗Industrie⸗ und Tankanlagen Aktiengesellschaft Ni— ta in Berlin⸗Charlottenburg, be⸗ schlossen (Umwandlung); die Firma ist erloschen Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesell schaft werden auf folgendes hingewiefen: Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt machung vorstehender Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be friedigung verlangen können.

e) auf dem Blatte der Firma Elek— trizitäts⸗Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köhler C Co. Abt. Ing. W. Baum⸗ gart in Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Elektrizi— täts-Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köh— ler C. Co. bestehenden Hauptnieder— lassung, Nr. 3804: Die Firma ist er loschen.

d) auf dem Firma Otto Rockstroh Nachf. in Plauen, Nr. 2815: Die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatte der C Go. in Plauen,

Blat

Ol

irma Petzold

sellschaft ist aufgelöst; Viertel ist infolge Ablebens ausgeschie den; der Kaufmann Dr. jur. Julius Hermann Gustav Gerhard Viertel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

f) auf dem Blatte der Firma Stickereimerke Plauen, Aktiengese ll⸗ schaft in Plauen, Nr. 2876: Der Fabrik— direktor Walther Arno Müller in Zwoschwitz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden; ihm ist Prokura in der Weise exteilt, daß er die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem Vorstands— mitgliede oder einem anderen Proku— risten vertreten darf; der Wohnsitz des Vorstandsmitgliedes Ernst Meyran ist nicht mehr Plauen, sondern Jößnitz.

g) auf dem Blatte der Firma Enno Zimmermann Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Plauen, Nr. 3407: Tie Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 hat die Ueber tragung des Vermögens der Gesellschaft auf den alleinigen Gesellschafter, den Baumeister Enno Zimmermann in Plauen, beschlossen (Umwandlung); die Firma lautet künftig: Baumeister Enno Zimmermann, Baugeschäft, Dampf Säge und Hobelwerk, Holzhandlung.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung vorstehender Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen. können. (S. R. 3831.) Amtsgericht Plauen, 30. Dezember 1936.

IHR avensbhunrg. 5788

Handelsregistereintragungen: Am 3: Dez. 19836 zur Fa. Fritz Federschmid, hier: Das Geschäft und die Firma sind auf Anna Federschmid, led. vollj. in Ravensburg, übergegangen. Die Pro— kura der Maxig (richtig Anna) Feder⸗ schmidt ist erloschen. Am 20. Nov. 1936 zur Fa. Weingartener Tageblatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Weingarten: Paul Weh ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts— führer: Franz Walchner, Direktor in Wangen. Die Gesellschaft hat sich auf— gelöst. Liquidator: Franz Waschner, Direktor in Wangen i. Allg. Zur Fa. Oberschwäbische Verlagsanstalt Ravens— burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Buchdruckerei und Verlag Oberschwäbischer Anzeiger“, Sitz in Ravensburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Nov. 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die gleichzeitig errichtete Kommanditge— sellschaft „Oberschwäbische Verlagsanstalt

des

getragen worden:

trag gelöscht. S. hiernach. (Nicht einge⸗ tragen: Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Am 20. Nov. 19356 die Fa. Oberschwäbische Verlags⸗ anstalt Drexler C Co., Sitz in Ravens— burg. Kommanditgesellschaft seit 20. Nov. 16. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Walchner, Direktor in Wangen i. Allg., und Max Drexler, Direktor in Leutkirch i. Allg,E, 5 Kommanditisten. hiervor. Am 11. Dez. 1936 zur st Thommel, Sitz in Ravens⸗ As weiterer Gesellschafter ist in Gesellschaft eingetreten: Werner Thommel, Kaufmann in Ravensburg. Die Prokura des Werner Thommel ist erloschen Am 14. Dez. 1956 zur Fa. J. Gövert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Weingarten: Die 6 ellschaft ist aufgelöst; Firma erloschen. Am 71. zauge⸗ aft mit beschränkter Haftung i. „Sitz in Ravensburg: ir erloschen. Am B. Dez. 1936 Richard Feuer⸗ bacher C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Ravensburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Tezember 1935 wurde die Gesellschaft derart umg wandelt, daß ihr Vermögen unter schluß iquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft „Richard Feuerbacher & Co. Komm. Ges.“, übertragen wurde. Eintrag gelös S. hiernach. (Nicht eingetragen: Glä bigern der Gesellschaft steht es frei, so—⸗ weit nicht Befriedigung verlanger können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleis verlangen. Am 22. Dez. 19 Nichard Feuerbacher C Co., Komm. -Ges., Sitz in Ravensburg. Kommanditgesell⸗ chaft ab 1. Jan. 1937. Persönlich haf— Gesellschafter: Richard

Q n 179 = * Bauingenieur in

Ge⸗

2 C a

8 sie

=

X rw Ffeuer⸗

Ravens⸗

tender

Die Ge⸗ Hermann

Drexler & Co.“ übertragen wurde. Ein—

tin Kommanditist. Am! sol: ö hlz⸗ 89 Jo rsehmsh; berschwabt st Tise

s4 2 ches ö und Schließinstitut

) X hner

Sitz in Ravensburg: Von Ravensburg.

H egenskburg. 578841

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

I. Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1936 der Aktiengesellschaft „Iso⸗Werk⸗Attiengesellschaft Re⸗ gensburg, Fabrik chemisch⸗pharma—⸗— zeutischer Präparate, vormals J. Sonntag“ in Regensburg, hat die Um— wandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete und heute in das Gesellschafts— register eingetragene offene Handelsge— sellschaft „Iso-Werk Regensburg J. Sonntag X Söhne“ mit dem Sitze in Regensburg übertragen wird. Ge— sellschafter sind:; Johannes Sonntag, Apothekenbesitzer. Wilhelm Sonntag, Apotheker, und Friedrich Sonntag, staat— lich gepr. Nahrungsmittelchemiker, sämtliche in Regensburg. Die Firma Iso⸗Werk⸗-Aktiengesellschaft Regensburg, Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate, vormals J. Sonntag“ in Regens⸗ burg ist erloschen.

II. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1936 der Firma „Oel⸗ und Fetthandelsgesellschaft Ferdi⸗ nand Singer mit beschränkter Haf— tung“ in Regensburg hat die Umwand— lung der Gesellschaft in der Weise be⸗ schlossen, daß ihr Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ferdinand Singer, Kauf— mann in Regensburg, übertragen wird, der das von der Gesellschaft betriebene Geschäft unter der heute in das Handels— register eingetragenen Firma „Oel- Fetthaudel Ferdinand Singer“ mit dem Sitze in Regensburg fortfuͤhrt. Die Firma „Oel- und Fetthandelsgesellschaft Ferdinand Singer mit beschränkter Haf— tung“ in Regensburg ist erloschen. Weiter wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der vorgenannten zwei um— gewandelten Gesellschaften, die sich binnen 5 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Regensburg, den 30. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Ie Cnnerod. 57885 In das Handelsregister A Nr. 118 der Einzelfirma Albert Schneider in Gemünden ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Firma erloschen. Rennerod, den 16. Dezember 1936. Das Amtsgericht. R entlingen. 578861 Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 30. 12. 1936: Zur Firma Johann Stoll, Hauptnieder⸗