Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 7. Januar 1937. S. 10
lassung Oberhausen: Firmaänderung: Johann Stoll Nachf. Marie Knopp. Hauptniederlassung Unterhausen-Ober⸗ hausen. Das Geschäft ging über auf Marie Knopp geborene Bosler, Ehe frau des Hugo Knopp, Pflästerer in Unterhausen⸗Oberhausen, die es unter dieser abgeänderten Firma fortführt. Amtsgericht Reutlingen.
NR Cut lingen. 57887 Handelsregistereintragung, Gesell schaftsfirmenregister, vom 30. 12. 1936: Zur Firma Spinnerei Lindach Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier: Die Vertretungsbefugnis des Ge schäftsführers Richard Gminder, Fabri kant, hier, ist beendigt. Durch Gesell schafterbeschluß vom 24. 12. 1936 wurde die Gesellschaft in der Weise um gewandelt, daß ihr Vermögen Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter die Firma Ulrich Gminder Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz hier, über tragen wurde. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich Monaten nach gegen wärtiger Bekanntmachung zu diesem melden, ist Sicherheit zu leisten,
sie nicht friedigung verlangen
binnen 6 Zwecke e n Be können. Amtsgericht R H ĩesenkhurg. lõ57 88] Bekanntmachung. ur Umwandlung der Firma Walter hke u. Co. G. m. b. H. in Riesenburg wird noch bekanntgemacht: Firma der G. m. b. H. erloschen. Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Be friedigung verlangen können, Sicher heitsleistung verlangen, wenn sie sich binnen 6 Monaten seit der Bekannt machung der Eintragung zu diesem Zweck melden. Amtsgericht Riesenburg, 3. Nov. 1936.
2
6
— * 1
2879
X
6
r ]
IH iesenhburz. 578891 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A 53 ist als Inhaber der Pächter Kaufmann Hans Goerke aus Riesenburg eingetragen worden. Der Pächter hat die bis zu der am 1. Juli 1936 erfolgten Ueber— nahme der Pachtung entstandenen Ver— bindlichkeiren der Verpächterin nicht übernommen, die bestehenden Forde— rungen sind nicht auf ihn übergegangen.
Riesenburg, den 28. Dezember 1536.
Das Amtsgericht. It iesenhburx. 57890 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 8 und A Ur. 148 ist folgendes eingetragen:
Die Firma ist gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. 10. 1936 derart umgewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen ohne Liqui— dation auf die gleichzeitig unter der Firma Schick u. Co. umgewandelte offene Handelsgesellschaft, Sitz in Rie— senburg, übertragen wurde.
Die bisherige Firma ist erloschen. Die Inhaber der Firma Schick u. Co. sind: Kaufmann Richard Schick, Fräu— lein Ida Rohde, Fräulein Erna Fre— gien, sämtlich aus Riesenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Gesellschafter in Gemeinschaft er— mächtigt. (Gläubiger der bisherigen Gesellschaft können, soweit sie nicht Be— . verlangen können, Sicher⸗ eitsleistung fordern, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach Bekannt— machung der Eintragung zu diesem Zweck melden.)
Riesenburg, den 28. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. H ott weil. 57891
Amtsgericht Rottweil a. N. Ins Handelsregister wurde am 29. Dezember 19535 eingetragen die Firma Neckar— quelle Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Sitz Schwenningen. Gesellschafts— vertrag vom 10. Dezember 1936. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung folgender Zei— tungen: 1. Der von Frau Seiz Wwe. verlegten Zeitung „Die Neckarquelle“, 2. der von der Firma das Hakenkreuz⸗ banner G. m. b. H. verlegten Zeitung „Das Hakenkreuz, Tageszeitung und Amtsblatt für Schwenningen“. Die von der Gesellschaft an Stelle der beiden Zeitungen herausgegebene Zei—⸗ tung führt den Titel „Die Neckarquelle“ mit dem Untertitel „Das Hakenkreuz“. Die Gesellschaft ist zum Abschluß ander— weitiger Geschäfte befugt, die mittelbar oder unmittelbar mit dem Unter— nehmen zusammenhängen, sie kann ins— besondere auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben oder sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen; sie kann auch Nieder lassungen gründen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschafterversammlung kann mit Genehmigung des Verwaltungsamts des Reichsleiters die Presse der NSDAP. beschließen, daß, wenn mehrere, Geschäftsführer vorhanden sind, diese nur gemeinsam oder nur zu zweien oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zur Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft berechtigt sind. Die Einsetzung und Abberufung der Geschäftsführer erfolgt durch den Reichsleiter für die p, der NSDelP. Zum vorläufig alleinigen Geschäftsführer ist bestellt: Georg Bögner, Verlagsdirektor in Stuttgart.
für
unter
(Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter erfüllen ihre Einlagepflicht wie folgt: Die NS⸗ Presse Württemberg G. m. b. H., Sitz in Stuttgart, leistet die übernommene Stammeinlage von 10200 Reichsmark durch Einbringung der Verlagsrechte der von der Hakenkreuzbanner Gmb. verlegten Tageszeitung „Das Haken⸗ kreuz“ sowie durch Einbringung der Abonnenten dieser Zeitung in die Ge⸗ sellschaft. Frau Martha Seiz Wwe. in Schwenningen leistet die übernommene Stammeinlage von 9800 Reichsmark durch Einbringung der Verlagsrechte der bisher von ihr verlegten Tages— zeitung „Die Neckarquelle“ und der dazu gehörigen Abonnenten. Veröffent— lichungsblätter: Neckarquelle und NS. Kurier.)
H iistringen. k
In das Handelsregister Abt. A Amtsgerichts ist heute als neue Firma eingetragen: Hillrich Carstens in Rü stringen. Inhaber: Kaufmann Hillrich Carstens in Rüstringen.
Rüstringen, den 28. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Sa ar laut ern. 57893
Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1936 sind wegen Vermögenslosig⸗ keit gelöscht worden:
1. Hobefa, Holzbearbeitungsfabrik, G. m. b. H. in Büren (B Nr. 112),
Marzipan- und Backmassenfabrik,
G. m. b. H. in Saarlautern (6 Nr. 99),
3. Stoff⸗Weil, G. m. b. H. in Saar lautern (B N. 141)
Saarlautern, den 22. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Schenkel engsfeld. 57894
H.-R. B 3. Gewerkschaft Heimbolds⸗ hausen zu Röhrigshof a. d. Werra.
Das Vermögen der Gewerkschaft ist durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1936 auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. 7. 1934 nebst Durchführungsverordnungen ohne Liquidation auf die Hauptgewerkin „Kaliwerke Aschersleben in Aschers— leben“ übertragen worden.
Die Firma ist erloschen. Schenklengsfeld, 30. Dezember 1936. Amtsgericht.
Schlein. Handelsregister. 57895 In das hiesige Handelsregister A Nr. 152 ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft Stich K Treiter in Schleiz aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Schleiz, den 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Schlichen. 57896
ö Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Vr. 39 der Kaufmann Arthur Ulle in Schlieben eingetragen.
Schlieben, 3. 7. 1936. Amtsgericht. Schlieben. 57897]
Deffentliche Bekanntmachung. Als Inhaber der Firma Emil Metzner, Schlieben, ist die Witwe Margarete Metzner geb. Krüger im Handelsregister A Nr. 15 eingetragen worden.
Schlieben, 8. 7. 19356. Amtsgericht.
57898 Schlüchtern, Lz. Lasse. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. T6 die offene Handels— gesellschaft in Firma „Schlüchterner Seifenfabrik M. Wolf“ mit dem Sitze Schlüchtern eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Hugo Wolf in Frankfurt a. M. und Fritz Wolf in Schlüchtern. Die Gesellschaft ist am 30. Dezember 1936 — Tag der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses — gemäß 5 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 entstanden. Schlüchtern, 30. Dezember 1936. Amtsgericht, Abt. II.
57899 Schlüchtern, Br. Hassel.
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 bei der Firma Schlüchterner Seifenfabrik M. Wolf, G. m. b. H. in Schlüchtern folgendes eingetragen worden:
Durch Gesellschafterbeschlußz vom IJ. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels- gesellschaft mit der Firma „Schlüchter⸗ ner Seifenfabrik M. Wolf“, die aus folgenden Gesellschaftern besteht:
1. Fabrikant Hugo Wolf, Frankfurt a. M., Feuerbachstr. 30,
2. Fabrikant Fritz Wolf, Schlüchtern, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft beschlossen worden.
Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht:
Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.
Schlüchtern 30. Dezember 19365.
Amtsgericht, Abt. II.
Sehüin uu, Schwarza d. I5 7j Handelsregister. Spinnerei und Webe⸗
reien Zell⸗Schönau Aktiengesellschaft in
Zell im Wiesental: Willy Mohr, Di- rektor in Zell im Wiesental, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Schönau, Schwarzwald, 28. 12. 1936. Amtsgericht.
Schünau, Schw ar walid. 57901] Handelsregister. Elektrizitätswerk Zell i. W., Aktiengesellschaft in Zell i. W.: Diplom-Ingenieur Wolfgang May in Zell i. W. wurde zum Vorstandsmitglied bestellt. ; Schönau, Schwarzwald, 29. 12. 1936. Amtsgericht.
Schönau, Schwarzwald. 57902] Handelsregister. Elektrizitätswerk Hot⸗ tingen, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Zell i. W: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Schönau, Schwarzwald, 29. 12. 1936. Amtsgericht.
SchopFf heim. 57903
Handelsregistereintrag A O.⸗8. 116 zur Firma Georg Fritzsche in Schopf— heim: Der Gesellschafter Paul Fritzsche ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Georg Fritsche in Schopfheim ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.
Schopfheim, den 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Schweinfurt. 57904 Handelsregistereinträge.
Fichtel C Sachs Aktiengesellschaft, Sitz Schweinfurt: Mit Ges.⸗Vers.Beschluß vom 19. Dezember 1936 wurden ver— schiedene Bestimmungen der Satzung nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift geändert.
Georg Berz, Sitz Volkach: Weiterer Geschäftszweig: Handel mit landw. Produkten, Bedarfsstoffen und mit Bau— stoffen sowie Transportunternehmen.
Schweinfurt, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Scliwerin, Meck Ib. 57905
Handelsregistereintrang vom 28. 12. 1936 zur Firma Mecklenburgische Land⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.:
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 3. April 1936 ist das Gesellschaftskapital von 600 000 RM um 500 000 RM auf 100000 RM mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 herab⸗ gesetzt worden. Es ist weiter durch den— selben Beschluß von 1000060 RM um 17100000 RM auf 1800000 RM mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 erhöht worden.
Ferner wird bekanntgemacht: Das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichs- und Preußischen Minister für Ernährung und Landwirtschaft, hat auf die übernommene Stammeinlage von 1190090 RM eine ihm gegen die Ge⸗ sellschaft aus gewährten Betriebs- und Personalkrediten zustehende Forderung von 1400 000 RM eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist mit 1400000 Reichsmark angenommen.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Schwerin, MeckeIb. 579061 Handelsregistereintrag vom 29. De⸗ zember 1936: Firma P. Lange, Schwerin in Mecklenburg, Inhaber Kaufmann Peter Lange zu Schwerin i. M. ist er—⸗ loschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Siehurꝶ. 57907
In das Handelsregister Abt. B Nr. 99, betr. die Firma Faßindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lohmar, wurde am 24. Dezember 1936 einge⸗ tragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterbersammlung vom 21. 12. 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung des Vermögens in eine Einzelfirma um— gewandelt worden. Sodann wurde in Abt. A unter Nr. 381 die Firma Faß⸗ industrie Paul Pfennig in Lohmar und als deren Inhaber Paul Pfennig, Kauf— mann in Lohmar, eingetragen.
Amtsgericht Siegburg.
Siegen. 57908
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 23. Dezember 1936:
Unter A Nr. 9060 die Firma offene Handelsgesellschaft in Firma Speditions— Kontor Stähler K Co. mit dem Sitze in Buschhütten. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind Gustav Stähler, In⸗ genieur, Buschhütten, Otto Stähler, Schlossermeister, Buschhütten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.
Unter A Nr. 901 die Firma Heinrich Bischoff in Geisweid und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Bischoff daselbst.
Unter A Nr. 902 die Firma August Flender in Netphen und als deren In— af der Kaufmann August Flender da— elbst.
Unter A Nr. 903 die Firma Hermann Münker in Weidenau und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Münker daselbst.
Unter A Nr. 904 die Firma Adolf Junker in Klafeld und als deren In⸗ haber der Tiefbauunternehmer Adolf Junker daselbst.
Unter A Nr. 905 die Firma Ernst Moll in Osthelden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Moll daselbst.
Unter A Nr. 906 die Firma Deutsches Kaufhaus Hildegard Metschl in Siegen und als deren Inhaber die Ehefrau Hildegard Metschl geb. Knebel daselbst.
Unter A Nr. 907 die Firma Karl Hen— rich in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Henrich daselbst.
Am 24. Dezember 1936:
Unter A Nr. 908 die Firma Wilhelm Hain in Siegen und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Wilhelm Hain daselbst.
Unter A Nr. 909 die Firma Ernst Knebel in Weidenau und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Knebel da— selbst.
Unter A Nr. 910 die Firma Offen— bacher Lederwaren Rudolf H. Kalb in Siegen und als deren Inhaber der Kauf— mann Rudolf Kalb daselbst.
Unter A Nr. gl die Firma Heinrich Jünger, Flanschenfabrik und Bearbei— tungswerkstätte in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jünger daselbst.
Unter A Nr. 912 die Firma Emil Koch in Weidenau und als deren In— haber der Kaufmann Emil Koch daselbst.
Unter A Nr. 913 die Firma Heinrich Bredebach in Siegen und als deren In haber der Kaufmann Heinrich Bredebach daselbst.
Unter A Nr. gl4 die Firma Heinrich Klinkert in Achenbach und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Klinkert daselbst.
Unter A Nr. 915 die Firma Carl Kopfer in Eiserfeld und als deren In— haber der Kaufmann Carl Kopfer da— selbst.
Unter A Nr. 884 am 23. 12. 1936 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Ge— brüder Filk, vorm. Tonsteinwerke in Weidenau, Zweigniederlassung der unter der gleichnamigen Firma beim Amts— gericht Siegburg eingetragenen Haupt— niederlassung: Die Firma ist geändert in Gebrüder Filk vorm. Tonsteinwerke u. vorm. Phönix⸗Werke, Feuerfeste Pro—⸗ dukte. Die Firma Phönix⸗Werke, Feuerfeste Produkte G. m. b. H in Spich ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft Gebrüder Filk vorm. Tonsteinwerke, vormals Phönix⸗Werke, Feuerfeste Produkte um⸗ gewandelt.
Unter A Nr. 898 am 21. 12. 1936 die Firma Theodor Gräbener in Werthen— bach und als ihr Inhaber der Fabrikant Theodor Gräbener in Siegen. Die Firma hat am 21. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Den Ingenleuren Gerhard Schwartz in Siegen und Martin Büden⸗ bender in Werthenbach ist Gesamtpro— kura erteilt mit der Maßgabe, daß beide Prokuristen zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind.
Unter A Nr. 897 am 19. 12. 1936 die Kommanditgesellschaft Adolf Krey in Siegen. Persönlich haftende Gesellschaf— ter sind der Kaufmann Adolf Krey der Aeltere, der Kaufmann Alfred Krey und der Kaufmann Adolf Krey der Jüngere, sämtlich in Siegen. 4 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. Tezember 1936 begonnen. Die per— sönlich haftenden Gesellschafter sind zur Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt, und zwar jeder für sich allein. Dem Hermann Thon in Siegen ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er selbständig zur Vertre— tung der Gesellschaft befugt ist.
Unter A Nr. 899 am 2. 12. 1936 die Firma Eichener Maschinenfabrik Kurt an Haack in Eichen, Kr. Siegen. In⸗ haber ist der Kaufmann Kurt an Haack in Eichen.
Unter B Nr. 91 am 22. 12. 1936 bei der Firma Eichener Maschinenfabrik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Eichen in Westfalen; Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Kurt an Haack in Eichen über⸗ tragen ist. Den Gläubigern, die sich innerhalb 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß 5 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 93 am 19. 12. 1936 bei der Firma Adolf Krey Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Tezember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Vermögens in die Kommanditgesellschaft Adolf Krey in Siegen umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des obigen Ge⸗ setzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 522 am 21. 12. 1936 bei der Firma J. J. Bruchs Witwe G. m. b. H. in Weidenau: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 20 am 21. 12. 1938 bei der Firma Aktienverein Johanneshütte, Siegen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver— mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Hauptgesellschafterin Firma Ge⸗ brüder Stumm, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Neunkirchen-Saar, übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlunggsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des obigen Ge— setzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter B Nr. 177 am 21. 12. 1936 bei der Firma Gräbener K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Werthenbach: Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. November 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwand— lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 unter gleichzeitiger Uebertragung des Vermögens in die Firma Theodor Gräbener in Werthenbach umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi— gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß S 6 des obigen Gesetzes Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Unter B Nr. 144 am 28. 12. 1936 bei der Firma Hasbrauerei Aktiengesellschaft in Krombach, Kreis Siegen: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf— ten vom 5. 7. 1934 in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Bernhard Schadeberg in Krombach, Kreis Siegen, übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubi— gern, die sich innerhalb 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist ge⸗ mäß §z 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 917 am 28. 12. 19365 die Firma Krombacher Brauerei, Bernhard Schadeberg. Inhaber ist der Brauecrei⸗ besitzer Bernhard Schadeberg in Krom⸗ bach, Kreis Siegen.
Unter B Nr. 35 am 28. 12. 1936 bei der Firma Freudenberger Filzfabrik Ge⸗ sellschuft mit beschränkter Haftung in Freudenberg: Die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. De⸗ zember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf— ten vom 5. 7. 1934 in der Weise umge— wandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft Freudenberger Filzfabrik August Achenbach K Co. in Freudenberg übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß § 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 9gl6 am 28. 12. 1936 die offene Handelsgesellschaft Freudenberger Filzfabrik August Achenbach C Co. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Achenbach und Gottfried Achenbach, beide wohnhaft in Freudenberg. Beide Ge⸗ sellschafter sind zur Geschäftsführung und Vertretung der offenen Handelsgesell⸗ schaft berechtigt, und zwar jeder für sich allein. Die Gesellschaft hat am 28. 12. 1936 begonnen.
Unter B Nr. 546 am 30. 12. 1936 die Firma Loeber & Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitz in Sie—⸗ gen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1936 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Gütern im Güterfernverkehr im Sinne des Gesetzes vom 26. 6. 1935. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind der Spediteur Ernst Loeber in Siegen und der Spediteur Paul Loeber in Siegen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer selbftändig be⸗ fugt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: In Anrechnung auf die zu leistenden Einlagen bringt jeder Ge⸗ sellschafter einen Lastkraftwagen im Werte von 10000 RM ein. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichsanzeiger.
Unter B Nr. 261 bei der Firma Fuchs C Patt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weidenau: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Komman— ditgesellschaft Fuchs K Patt in Weidenau— Sieg übertragen ist. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist gem. S 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 7. Januar 1937. S. 11
Unter A Nr. 1g am 30. 12. 1936 die Firma Fuchs E Patt, Kommanditgesell⸗ schaft in Weidenau⸗-Sieg. Persoönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrikant Wilhelm Fuchs J. in Weidenau-Sieg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Fuchs J. ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Kom— manditgesellschaft berechtigt. Dem Arthur Fuchs und dem Heinrich Fuchs, beide in Weidenau, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie beide gemein— sam zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt sind.
Unter B Nr. 421 am 29. 12. 1936 bei der Firma Schule C Elternhaus J. Balog Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. 7. 1934 in der Weise umgewandelt, daß das Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter Kaufmann Josef Balogh in Siegen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels register zu diesem Zwecke melden, ist ge— mäß F 6 des obigen Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.
Unter A Nr. 918 am 29. Dezember 1936 die Firma Verlag Schule und Elternhaus Josef Balogh in Siegen. Der alleinige Inhaber ist der Kauf— mann Josef Balogh in Siegen. Die Firma hat am 29. 12. 1936 begonnen.
Unter B Nr. 89 am 31. Dezember 1936 bei der Firma Herm. Loos, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell— schaften vom 5. J. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom— manditgesellschaft Herm. Loos in Siegen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist gemäß §z 6 des obigen Gesetzes Sicher— heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi— gung verlangen können.
Unter A Nr. 920 am 31. Dezember 1936 die Kommanditgesellschaft Herm. Loos in Siegen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Spediteur Albert Büdenbender sen. in Siegen. Zwei Kom— manditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 31. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Der persönlich haftende Gesell— schafter Albert Büdenbender sen. ist zur Alleinvertretung und Zeichnung der , berechtigt. Der Ehefrau Albert Büdenbender, Hedwig geb. Loos in Siegen und dem Diplom— kaufmann Albert Büdenbender jun. in Siegen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Siegen.
Solingen. 579091 Handelsregistereintragungen. Bei der Firma Gebruͤder Berns Stahlwarenfabrik in Solingen-Höhscheid, H.⸗R. A 28652, am 39. 123. 1936: Der Ehefrau Reinhard Berns Frieda geb. Kronenberg und dem Betriebsleiter Paul Schallbruch, beide zu Solingen—
Höhscheid, ist Einzelprokura erteilt.
Bei der Firma Elauberg K Röhrig in Solingen, H.⸗R. A 1214, am 51. 12. 1936: Der bisherige Inhaber Kauf⸗ mann Ernst Röhrig in Solingen hat das von ihm früher betriebene Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Chri— stoph Weiß in Solingen veräußert, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Tie Prokura der Ehefrau Ernst Röhrig ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Solingen, den 31. Dezember 1936.
Amtsgericht. 5.
Staufen. 57910 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 20: Tuchfabrik Staufen G. m. b. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 19345 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 über Umwand— lung von Kapitalgesellschaften umge— wandelt in eine Einzelfirma unter der Bezeichnung „Tuchfabrik Staufen Richard Müller“ unter Uebertragung des Ver⸗— mögens der Tuchfabrik Staufen G. m. b. H. auf die Einzelfirma. Die Einzel⸗ firma ist eingetragen im register A Band 1 O.⸗Z. 181. Inhaber der Einzelfirma ist Richard Müller, Fabrikant in Staufen. Der Richard Müller Ehefrau, Helma geb. Ehlers, dem Kaufmann Rudolf Müller und der Buchhalterin Maria Schliephake, alle in Staufen, ist Gesamtprokura erteilt. Den Gläubigern der aufgelösten Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung der Umwandlung in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigun verlangen können. Staufen, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht.
Handels⸗
2 Stauren. 57911 Handelsregister B Band 1 O.-3. 18: Chemische Werke Herkules G. m. b. H. in Staufen ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. September 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über Umwandlung von Kapitalgesellschaften umgewandelt in eine Einzelfirma unter der Bezeichnung „Chemische Werke Herkules Richard Müller in Staufen“ unter Uebertra⸗ gung des Vermögens der Chemischen Werke Herkules G. m. b. H. auf die Einzelfirma. Die Einzelfirma ist ein⸗ getragen im Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 188. Inhaber der Firma ist Richard Müller, Fabrikbesitzer in Staufen. Der Richard Müller Ehe— frau, Helma geb. Ehlers, dem Kauf— mann Rudolf Müller und der Buch⸗ halterin Maria Schliephake, alle in Staufen, ist Gesamtprokura erteilt. Den Gläubigern der aufgelösten Gesell— schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung zu diesem Zweck melden, ist Sicher heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können. Staufen, den 26. Dezember 1936. Amtsgericht. Steinach, Lhitr. 579121 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Karl Schoder“ mit dem Sitz in Steinach, Thür. W., eingetragen worden. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Fabrikant Karl Schoder in Steinach, Thür. W. 4 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1937. Steinach, Thür. W., 29. Dezbr. 1936. Amtsgericht.
Stralsund. 57913 H.⸗R. A 217, Stralsunder Sensen⸗ schärfer⸗Fabrik A. F. Schwabe, Stral— sund: Inhaber der Firma ist jetzt: Hellmuth Kräntzer, Stralsund. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Hell⸗ muth Kräntzer ausgeschlossen worden. Amtsgericht Stralsund, 28. Dez. 1936.
LT pinu. 579141
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 112 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft „Trockenmilchfabrik und Dampfmolkerei Langendorf von Perbandt und Zielke in Langendorf b. Cremitten“ folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Landwirt Georg von Perbandt in Langendorf bestellt worden.
Amtsgericht Tapiau, den 30. Dezember 1936. Tau berbischofsheim. 579151
Handelsregistereintrag, Abteilung B Bd. ' O.⸗3. 18, Frankonia Buch⸗ handlung G. m. b. H. in Tauber bischofsheim: Die Firma ist erloschen.
Tauberbischofsheim, 29. Dezbr. 1936.
Amtsgericht. Traunstein. 57916 Handelsregister.
1. „K. Böhm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Bad Reichen— hall: Gesellschaftsfirma erloschen. Die Gesellschafterversammlung vom 3. 12. 1936 hat die Umwandlung der Gesell— schaft in eine Personengesellschaft des bürgerlichen Rechts und zugleich die Uebertragung des Vermögens der GmbH. auf die Gesellschafter Karl und Walburga Böhm, Architektenseheleute in Bad Reichenhall, unter . der Liquidation beschlossen derart, da das Vermögen Gesellschaftsvermögen wird.
Als nichteingetragen wird bekannt— gemacht: Den Gläubigern der GmbH., die sich binnen sechs Monaten nach Be— kanntmachung dieser Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. „Sol, Süddeutsche Omnibuslinien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Bad Reichenhall: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Adolf Ferstl wurde neu bestellt: Meißnitzer, Egyd, Betriebsleiter, Salzburg⸗-Itzling.
3. „Reichenhaller -Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung zu Reichenhall in Liquidation“, Sitz Bad Reichenhall: Gesellschaftsfirma erloschen. Amtsgericht Traunstein, 30. 12. 1936.
LTreptow, Rea. 57917]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 die Firma Willi Richter in Treptow a. d. Rega und als ihr Inhaber Viehhändler Willi Richter in Treptow a. d. Rega ein⸗ getragen.
Treptow a. d. Rega, 16. Dez. 1936.
Amtsgericht.
LTreptow, Rea. 57918 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 184 die Firma Werner Becker in Treptow a. d. Rega und als ihr Inhaber der Kaufmann Werner Becker in Treptow a. d. Rega einge⸗ tragen. Treptow a. d. Rega, 22. Dez. 1936. Amtsgericht. Treptom, tea. 1657919 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 185 die Firma Willy
Wolf in Treptow a. d. Rega und als ihr Inhaber der Bauingenieur Willy Wolf in Treptow a. d. Rega eingetragen worden. Treptow a. d. Rega, 28. Dezbr. 1936. Das Amtsgericht.
UIm, Donau.
Handelsregistereinträge 1935 bei den Firmen:
Gebrüder Eberhardt in UIlm: Dem Hans Schneider, Oberingenieur in Ulm, ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinsam mit einem weiteren Prokuristen vertreten.
C. Ruß C Co. in Ulm: Die Firma ist erloschen.
Neueintrag: Max Kustermann, Si in Ulm, Inhaber: Max Kusterman: Kaufmann in Ulm.
Donau.
Amtsgericht Ulm, Vacha. 57921
Die in unserem Handelsregister in Abt. A unter Nr. 34 eingetragene Firma „L. Gans in Vacha“ haben wir heute gelöscht.
Vacha, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht.
— —
vom
tzʒ .
1
Vacha. 579221
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 haben wir bei der Firma Hein— rich Löber in Vacha heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗— mann Hans Georg Heinrich Becker in Vacha ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.
Vacha, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht. Varel, Oldenkb. lh 7923]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 44 folgendes einge— tragen worden:
Motorenwerk Varel, Gesellschalt mit beschränkter Haftung, Varel i. Olden⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Instandsetzung von Motoren und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Stammkapital: 20000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: a) Jean Sieben, Ingenieur zu Bremen, b) Wilhelm Schoener, Kaufmann zu St. Magnus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1936 errichtet warden. Dig Ge— sellschaft wird dürch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Im Falle des Todes eines Geschäftsführers wird die Gesellschaft von einem Ge— schäftsführer vertreten, bis von der Ge— sellschaft ein zweiter Geschäftsführer be⸗ stellt ist. Auch kann die Gesellschaft von einem Gesellschafter und einem Proku— risten vertreten werden.
Varel i. O., 24. November 1936.
Amtsgericht. Abt. II. Völklingen, Sanur.
Handelsregistereintrag vom 19. zember 1936 in:
1. Abt. B Nr. 27 bei der Firma W. Herget L Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Völklingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juli 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Kauf— mann Wilhelm Herget, Luise geb. Furck, Völklingen, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesen Zwecken melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Abt. A Nr. 386 die Firma W. Her—⸗ get C Co. Völklingen. Firmeninhaberin: Witwe Kaufmann. Wilhelm Herget, Luise geb. Furck, Völklingen.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Völklingen, Sanur. 579261 Handelsregistereintrag vom 19. De zember 1936 in:
1. Abt. B Nr. 34 bei der Firma Wen— delin Westermann G. m. b. H. Holzhand— lung und Sägewerk in Fürstenhausen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. September 1936 ist die Umwand—⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den allei— nigen Gesellschafter, Bautechniker Wen— delin Westermann in Fürstenhausen, beschlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Nicht eingetragen: Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs— beschlusses in das Handelsregister zu diesem. Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung
verlangen können.
2. Abt. A Nr. 385: Wendelin Wester⸗ mann, Holzbearbeitungswerk, Fürsten⸗ hausen. Inhaber: Bautechniker Wen— delin Westermann, Fürstenhausen.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Wallklenburꝶ, Schles. 57927 In unser Handelsregister ist am 30. Dezember 1936 eingetragen worden: 1. Abt. A Nr. 654 bei der Firma Alois Czerny, Kurzwaren u. Sämereien Großhandlung, Ober Salzbrunn: Die
2. Abt. A Nr. 974 neu die Firma Alois Czerny C Sohn, Textil- und Kurzwarengroßhandlung, Bad Salzbrunn. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Alois Czerny und Kaufmann Ewald Czerny, beide in Bad Salzbrunn. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Ja nuar 1937. Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein berechtigt.
Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldenburg, Sc les. 57928
In unser Handelsregister B Nr. 36 ist am 30. Dezember 1936 bei der Firma Niederschlesische Druckerei und Verlagsanstalt G. m. b. H. in Walden⸗ burg, Schles., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wann e- Fickh el. 575358 In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 224 am 28. Dezember 1936
die Firma Textilhaus Zerwes Inhaber
Paul Zerwes in Wanne-Eickel und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul
Zerwes in Wanne-Eickel eingetragen. Wanne⸗Eickel, am 29. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
— 1 —
Wanne-LEichtel. 57539]
In unser Handelsregister Abt. A ist! unter Nr. 225 heute die Firma Friedrich Karl Rauh in Wanne-Eickel und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Karl Rauh in Wanne-Eickel eingetragen worden.
Wanne Eickel, am 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Wann e-Eicleel. 579291
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 180 bei der Firma Wilhelm Landfried in Wanne-Eickel folgendes eingetragen:
Dem Hermann Oechtering und der Hedwig Bleckmann, beide in Wanne— Eickel, ist Gesamtprokura erteilt.
Wanne-⸗Eickel, am 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Weimar. 57930 In unser Handelsregister Abt. B Bd. ]
Nr. 23 ist heute bei der Firma Hermann
Brauns Gels hf chaft mit beschränkter
Daftung in Weimgr eingetragen wor⸗
den? Dẽr Sib dẽr hesck ef ofrd vöõñn
Weimar nach Baden-Baden verlegt. Weimar, den 16. Dezember 1956.
Das Amtsgericht.
Weimam. 57931
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 32 ist heute bei der Firma „Deutsche Nelkenkulturen Albert Dorner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar⸗Neuwallendorf“ eingetragen worden: Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Die Firma und die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatorin ist erloschen.
Weimar, den 17. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Weimar. Is5 7932]
In unser Handelsregister Abt. A Bd. ] Nr. 96 ist heute bei der Firma Hugo Werner in Weimar eingetragen worden: Firmeninhaber ist jetzt: Dorothea Wer— ner geb. Hartung in Weimar. Die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die bestehenden Geschäftsverbindlich⸗ keiten ist abgelehnt worden.
Weimar, den 24. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Werder, Hn vel. 579331 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B Nr. 45 ist heute folgende Firma eingetragen worden:
Faserholzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Göttingen, Zweigniederlassung in Werder (Havel) mit der Geschäfts⸗ stelle in Berlin 80 36, Lohmühlenstr. 65 bis 67.
Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbereitung von Holz für Zellstoff⸗ bereitung.
Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Kaufmann Johannes Herde, Göttin⸗ gen, Baurat⸗Gerber-⸗-Str. 7, b) Forst⸗ meister a. D. Robert Damm, Göttingen, Baurat⸗Gerber⸗Str. 7, e) Syndikus Dr. Ernst Deißmann, Berlin 80 36, Loh⸗ mühlenstr. 6567, ) Kaufmann Gustav Jähnel, Berlin 80 36, Lohmühlenstr. 65 bis 67.
Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer, einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Bei besonders wich⸗ tigen Geschäften ist die Zustimmung der Gesellschaftsversammlung nötig.
Werder (Havel), 29. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Wiesloch. 657934 Handelsregister A: Georg Bös jr. in
Rettigheim b. Heidelberg. Inhaber:
Georg Bös jr., Fabrikant in Rettig⸗
heim. Einzelprokura ist erteilt an Georg
Bös sen., Kaufmann in Rettigheim, und
Wilhelm Bös, Kaufmann in Rettigheim. Wiesloch, 30. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Wittenburg, Mech Ih. 157935 Zur Firma Gebr. Mohr hierselbst ist
Firma ist erloschen.
heute zum Handelsregister eingetragen:
eingetragen j
lehenskassen⸗Verein,
Die Firma ist Mohr“. Wittenburg, den 12. Dezember 1936. Amtsgericht. Wurzen. 579361 Auf dem die Firma Emil Thomas in Wurzen betreffenden Blatte 462 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Schuh⸗ machermeister Kurt Willy Thomas in Wurzen. Amtsgericht Wurzen, 30. Dezember 1936.
Eehdenicle. 579371
In unser Handelsregister B Nr. 20 ist heute die Firma Gemeinnützige städ⸗ tische Siedlungs⸗ und Wohnungsbau— Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Zehdenick mit dem Sitz in Zehdenick ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Un— ternehmens ist der Bau und treuung von Kleinwohnungen im eige⸗
nen Namen. Das i
geändert in „Bodo
die Be⸗
Stammkapital be— trägt 53 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Baumeister Ernst Schult Derne in Zehdenick, sein Stellve
der Justizinspektor Fritz ebenda. Der Gesellschaftsver 11. September
1936
zeiger, oder, bis zur Bes durch die Gesellscha rsammlung Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgerich Zehdenick, den 23. Dezember 1936. Fer hst. 57550 Betr. die im Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 747 eingetragene offene Handelsgesellschaft Lorenz Pfannenberg Söhne in Zerbst. Die Führung der Ge— schäfte und die Vertretung der offenen Handelsgesellschaft erfolgen durch den Mitgesellschafter Diplomingenieur Fritz Pfannenberg in Zerbst. Amtsgericht Zerbst, den 23. Dezember 1936.
4. Genossenschafts⸗ register.
Ramberg. 57949 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehenskasse Litzendorf, Sitz Litzendorf: Die Mitgliederver⸗ sammlunß vom 21. 12. 1936 hat die Verschmelzung mit dem Darlehens⸗— kassenverein Schammelsdorf, Sitz Scham— melsdorf, als der zu übernehmenden Genossenschaft, beschlossen. Die Firma der letzteren ist erloschen. Darlehenskassenverein Höfen, Sitz Höfen, nun: Spar- und Darlehenskasse
Höfen (2. 12. 1936). Vestenbergsgreuther Spar⸗ und Dar- Sitz Bestenbergs⸗ greuth, nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Vestenbergsgreuth (20. 12. 1936).
Die in Klammern angegebenen Daten der zuletzt aufgezührten zwei Genossen⸗ schaften sind die Tage der Mitglieder⸗ versammlung, die die Aenderung bzw. Neufassung des Statuts beschlossen hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗— schinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt. ö
Sämtliche vier vorstehend aufgeführ— ten Genossenschaften sind Genossenschaf— ten mit unbeschränkter Haftpflicht.
Bamberg, den 31. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Brilon. 157941 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 bei dem Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Bri⸗ lon's e. G. m. b. H. zu Brilon folgendes eingetragen worden: . Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1936 ist an Stelle des früheren Statuts das neue Statut vom 10. März 1936 getreten. Brilon, den 28. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Dresden. 57942
Auf Blatt 37 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betr. den Spar-, Kredit⸗ und Bezugsverein Mobschatz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mobschatz, ist heute u. a. folgendes eingetragen worden:
Die Satzung vom 5. Mai 1922 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1936 außer Kraft gesetzt worden. An ihre Stelle tritt das in dieser Generalversammlung beschlossene neue Statut. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinnus, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse mit der Maßgabe, daß die Be⸗ darfsartikel zum Betrieb der Landwirt⸗ schaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehaltswert im kleinen abge⸗ lassen werden mit der . daß
an angeschlossene Genossenschaften und