Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 7. Januar 1937. S. 12
andere juristische Personen zur Beliefe⸗ rung deren Mitglieder auch eine Waren⸗ abgabe im großen erfolgen kann; 3. zur Abnahme der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse und zu deren gemeinschaft⸗ lichen Verkauf; 4. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Amtsgericht Dresden, den 31. Dez. 1936.
¶ umme rshach. 157943 7 2 * 1 2 26 * In unser Genossenschaftsregister Nr. 28 genossenschaft Mühlenseßmar, einge⸗ lragene Genossenschaft mit unbeschränk—⸗ des eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung Juli 1935 aufgelöst. Gummers⸗ bach, den 23. Dezember 1936. Amts⸗ gericht. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Viehverwertungs Genossenschaft für den mittleren Ulster— grund und Nachbargebiet e. G. m. b. H. am 28. Dezember 1936 folgendes ein getragen worden: Die Fulda⸗Gersfeld e. G. m. b. H. in Fulda hat die Viehverwertungsgenossenschaft Nachhargebiete e. G. m. b. H. in Tann gemäß dem Verschmelzungsvertrag vom Hilders, den 28. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
wurde heute bei der Wasserleitungs⸗ ter Haftpflicht zu Gummersbach, folgen— vom 24. f 3. II ildexs. 57598 in Tann Rhön (Nr. 12 des Registers) Viehverwertungsgenossenschaft für den mittleren Ulstergrund und 15. Februar 1936 übernommen.
—
München. 57944
Landeslieferungs⸗ u. Einkaufsgenossen⸗ schaft für das Schlosserhandwerk im Treuhänderbezirk Bayern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht. Sitz München: Die Genossen— schaft ist aufgelöst.
München, den 31. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Ve usa lza-Spremberg. 57915
Auf Blatt 15 des Genossenschafts—⸗ registers, die Firma Spar- Kredit- und Bezugsverein Dürrhennersdorf, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Dürrhennersdorf betr., ist heute eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Dresden ver— legt worden.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 30. Dezember 1936. Papenburg. 57946
In unser Genossenschaftsregister Nr. 25, Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Rhede, ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Spar— und Darlehnskasse Rhede, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Rhede. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer Spar—⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Amtsgericht Papenburg, 28. 12. 1936.
Ie at iber. 57947
Am 16. Dezember 1936 ist in unser Genossenschaftsregister bei Nr. 76, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Schammerwitz e. G. m. b. H. in Schammerau, einge— tragen: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Elektrizitätsgenoffenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 2. 1936 ist ein neues Statut vom 9. 2. 1936 an— genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein— schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma— schinen und Geräten. Amtsgericht Ratibor.
Wennigsen, Deister. 57952
Die Elektrizitätsgenossenschaft Wald— kater embH. in Wennigsen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom X. 11. 1936 bzw. 14. 12. 1936 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Vorstandsmit⸗ glieder bestellt.
Wennigsen, den 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus lä ndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) ütern . 57948 Im Monat Dezember 1936 ist in unser Musterregister eingetragen:
C iüitenrsloh.
Nr. 58, Fa. Wilh. Bartels C Co, Gütersloh: Ein Muster für Webstoffe „Chiffon, rays“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Nr. 89, Fa. Puruswerk G. m. b. H., Gütersloh: Drei Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar Goldleisten Nr. 397, 3958, 399 Tapetenleisten), Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Gütersloh.
IHHIof. 57949 A. In das hiesige Musterregister Bd. II ist folgendes eingetragen: Nr. 15393. Firma E. Schvepf in Stammbach, in 1 verschnürten und ver— siegelten Umschlag Muster Nrn. 364 mit 378, zum Bespannen von Möbeln u ähnlichem zur Herstellung von Plüschen u. anderen Möbetstoffen, Flächenerzeng⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 12. 1936, nachm. 4 Uhr.
Nr. 1394. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Bahn— hof Selb, in 1 versiegelten Briefum⸗ schlage Abbildungen der Form 320: Kaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Gießer, in allen übrigen Größen auf Porzellan, Steingut, Glas u. allen übrigen keramischen Erzeugnissen aus— führbar, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 16. 12. 1936, nachm. 494 Uhr.
Nr. 1395. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas Marktredwitz (Inhaberin Por— zellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschafty in Marktredwitz, in 1 versiegelten Umschlag 2 Blatt farbige Dekordarstellungen mit dem Motiv „Wehrmacht“, Fabr.Nr. 4871 für Gegenstände aus Porzellan, Stein gut oder einem anderen keramischen Werkstoff, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. 12. 1936, vorm. 71 Uhr.
Nr. 1396. Porzellanfabrik F. Tho⸗ mas Marktredwitz (Inhaberin Por— zellanfabrik Ph. Rosenthal X Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in 1 Briefumschlag je 1 Abbildung von Gedecken Form Nr. 2965, 298, 297, Vase 111514, in allen Farben in Por⸗ zellan, Glas, Steingut u. sonstigen keramischen Erzeugnissen u. Metallen für alle Größen, Dekorationen u. An wendungen sowie auf Unter⸗ u. Lauf⸗ glasuren, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. 12. 1936, nachm. 4 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. IL ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 237: Porzellanfabrik C. Sutschenreuther Aktien⸗ gesellschaft in Hohenberg a. d. Eger hat für das unter Nr. 237 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse Form „Gertrud“, Fabr. Nr. 208, die Verlängerung der Schutzfrist um wei— tere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. Dezember 19356. Limbach, Sachsen.
In das Musterregister ist tragen:
Nr. 1021. Limbach, 17 Wirkwaren,
nisse, am 12.
57950 einge⸗
Firma Wilhelm Päßler, Muster für kunstseidene Milane und Charmeuse, zwei⸗ und dreimaschinig, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6, 57, 58, 62, 63, 64, 65, 66, 388, 389, 390, 92, 400. 401, 4654, 466, 466, Schutzfrist 38 Jahre, angem. 11. 12. 1936 11 Uhr ö Min.
Amtsgericht Limbach, Sa., 4. 1. 1937.
595i
agdeburxz. . einge⸗
In das Musterregister ist tragen:
Nr. 740. E. Franz Felgenträger, Magdeburg-Neustadt, ein Muster für Süßigkeitspackungen, offen, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 1, Schutz—⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Nöo⸗—⸗ vember 1936. 9 Uhr.
Magdeburg, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Ewänitꝝx. 57953 Im Musterregister ist eingetragen
worden:
Unter Nr. 391. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver— siegeltes Paket, enthaltend 46 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 15012 bis 15057, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Zwönitz, 4. Januar 1937.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
58164
Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der Eheleute Schlossermeister Paul Gottschlag und
Altenburg, Thür.
Zertrud geb. Schütze in Altenburg ist heute, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Körner in Altenburg. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1957 beim Amtsgericht an— zumelden. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Kon— kursverwalter bis zum 25. Januar 1937 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 30. Januar 1937, 9 Uhr. Altenburg, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Augshburæ. 58 165 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Maria Gottfried, Augsburg, A 205, am 4 Januar 1937, vorm. 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R-A. Dr. Strobel, Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 23 Januar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be— stellung eines Gläubigerausschusses, zur Beschlüßfassung über die in den Sz 132, 4, 137 K.-⸗O. enthaltenen Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am
10 Uhr, Sitzungssaal II /0 des Justiz⸗
gebäudes, Erdgeschoß. Geschäftsstelle des Amtsger chts.
Herlin. 58166
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hans Sorsty C Co., Berlin SW 19, Krausenstr. 31 / 82, Engroshandel mit Knöpfen, Schnallen usw. ist heute, 13 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. — 354 X. 263. 36. — Verwalter: Diplomkauf— mann Wunderlich, Berlin-Tempelhof, Manfred-von-Richthofen-Str. 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— gen bis 27. Februar 1937. Erste Gläu— bigerversammlung: 2. Februar 1937, 12. Uhr. Besondere Tagesordnung: Auf⸗ bringung eines Vorschusses zwecks Ver— meidung der Einstellung des Ver— fahrens mangels Masse. Prüfungs termin am 22. März 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 2. III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1937.
Berlin, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 354.
KBrandenhbhuræx, Havel. lI5õ8i67] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Busse & Biermann, Schiffbauerei in Plaue (Havel), persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Schiffsbaumeister Friedrich Busse in Plaue (Havel) und Gustav Biermann in Brandenburg (Haveh, Tismarstr. 17, wird heute, am 4. Ja— nuar 1937, um 17 Uhr das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Bächer— revisor Richard Seidel in Brandenburg (Havel), Trauerberg 9, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An— meldung von Konkursforderungen bis zum 4. Februar 1937. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 16. Februar 1937 um 10 Uhr vorm. (J. N. a. 20 / 36.) Brandenburg (Havel,, 4. Jan. 1937. Amtsgericht.
Emden. 58168
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Abtmeyer, Herrenwäscheartikel, Emden, Zwischen beiden Sielen 14, ist am 3. Januar 1937, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Richter, Emden. Anmeldefrist bis 25. Januar 1937. Gläubigerver— sammlung und Prüfungstermin am 1. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden — Schöffensaal —. Sffener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Januar 1937.
Amtsgericht Emden, 3. Januar 1937.
C Cra. 58169
Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Säuberlich in Gera, Arndtstr. 3, hat das Amtsgericht am 5. Januar 1937, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Dr. Körner in Gera. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An— zeigepflicht: 2. 2. 1937. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 3. Februar 1937, 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Februar 1937, 10 Uhr.
Gera, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
C Ii wit x. 58170
Ueber das Vermögen der Fa. O. Ka. Ge. „Oberschles.“ Kurzwaren⸗ Großhandlung“ Inh. Herta Schutz in Gleiwitz, Pfarrstr. 6, wird am 31. De—⸗ zember 1936, vormittags 11,418 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Januar 1937. Erste Gläubiger versammlung am 27. Januar 1537, vormittags 9! Uhr, und Prüfungs— termin am 17. Februar 1937, vor— mittags 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 44 im Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1937 einschließlich. Amtsgericht Gleiwitz, den 31. Dezember 1936. (20. N. 38 / 365 C xCGoOssschiönau, Sachsen. 5s 171]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Heinrich Reinhold Liebscher in Großschönau, Sa., wird heute, am 4. Januar 1937, nachmittags Iz Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Köhler, hier. . bis zum 13. Februar 193. Wah termin am 3. Februar 1937, vormittags 19 Uhr. Prüfungstremin am 3. März 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1937. Amtsgericht Großschönau (Sa.,
en 4. Januar 1937.
HHamhburꝶ. 58172 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Friedrich Ferdinand Willi Schulze, alleinigen Inhabers der Firma . & Burmester, Tabak-Groß⸗ handel, Hamburg, Landwehr 16, 1, ist heute, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirtschaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstr. 29, J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Janugr 1937. Anmeldefrist bis zum 4. März 1937. Erste Gläubiger—⸗ versammlung: Dienstag, den 2. Fe⸗
Samstag, den 30. Jan. 1937, vorm.
bruar 1957, 10 Uhr. Allgemeiner
Prüfungstermin: Dienstag, den 6. April 1937, 159 Uhr.
Hamburg, 4. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Tena. 58173
Ueber den Nachlaß des am 7. 15. 1936 verstorbenen Zahlmeisters Bernhard Stelmecke beim Inf. Regt. 103 in Jena⸗Zwätzen wird heute, am 30. De⸗ zember 1936, mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Braasch in Jena ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anmelde- und An⸗ zeigefrist bis 30. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 6. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen.
Jena, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. ge.
Konkurseröffnung. 158174 8 N 170/36. Ueber das Vermögen Peter Hermanek, Vertrieb von Schuh- u. Textilwaren, in Köln-Ehren— feld, Venloer Str. 231 (Wohnung: da— selbst, Venloer Str. 280), ist am 31. De— zember 1936, 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Graß in Köln, Norbertstr. 25, Fernspr. 211 387. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1937, Ablauf der Anmelde— frist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung am 29. Januar 1937, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Februar 1937, 10,90 Uhr, an hiesiger Gerichts— stelle, Justizgebäude, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223.
Köln, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 78. Vürnberg. 58175 N 126/36. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen des am 15. Mai 1934 geborenen Gastwirts—⸗ sohnes Ernst Artur Danecker in Nürn— berg, Adam⸗Klein⸗Str. 71, am 5. Januar 1937, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— beistand August Bamberger, Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 8. Februar 1937. Zur Be— schlußfassung über die Wahl eines ande— ren Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 85 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen— heiten Termin am Donnerstag, den 4. Februar 1937, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Don nerstag, den 18. Februar 1937, vormit— tags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 Westbau) des Justizgebäudes an der
Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRerlin. 58176 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Erfurt, Berlin, Rungestr. 18, ist infolge Be— stätigung des Zwangsvergleichs auf— gehoben worden. Berlin, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Lerlin. 58177 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Ww. Agnes Fiedler geb. Osten, Berlin SW ig, Akexanbrinen⸗ straße 76, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Berlin, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
581 78] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hosenfabrikanten Max Lehmann in Chemnitz, Zwickauer Str. 63 (Wahnung: Kaiserstr. 265, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 185. November 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 4. Januar 1937.
Detmold. 58179
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Steinhage u. Rethmeier in Remmig— hausen und der perfönlich haftenden Ge— sell'hafter. Tischler Otto Steinhage und Tischler Friedrich Rethmeier in Rem— mighausen wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Detmold, den 29. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. I.
Chemnitz.
Frankfurt, Main. 58180 Beschlusi.
Das Konkursverfahren Carl Kovat—
schek GmbH. in Frankfurt a. Main ist
nach Schlußtermin und Schlußverteilung
aufgehoben.
Frankfurt a. Main, 30. Dezbr. 1936. Amtsgericht. Abt. 42. Ciütersloh. 58181 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bent— lage in Gütersloh wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗ gericht Gütersloh, den 4. Januar 1937.
Nennen hirn. 58182 Das Konkursverfahren über das
und Schindelfabrikanten in Dobel, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 50. Dezember 1936 aufgehoben worden. Amtsgericht Neuenbürg. VærVuminiünster. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lederhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neumünster wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Neumünster, den 36. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. 7 N 1329.)
58183
Offenburg, Raden. õõ 160] Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma G. Staehlin Witwe Nachf. Inh. Friedrich Lauth, Offen= burg (Baden), soll mit Genehmigung des Konkursgerichts Schluszverteilung borgenommen werden. Verfügbar sind RM 2483,32. Die bevorrechtigten For⸗ derungen sind beglichen. Die nicht— bevorrechtigten Forderungen betragen RM 14 955,22. Das Schlußverzeichnis ist in der Geschäftsstelle des Amts— gerichts Offenburg, Baden, niedergelegt.
Offenburg, den 18. Dezember 1936.
Der Konkursvermalter:
W. Hugger, Wirtschaftsprüfer. Strehlen, Schles. 58184 Be schlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen a) der Offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Hensel, Inhaber Ernst und Gerhard Hensel in Strehlen, b) der Ge— sellschafter dieser Handelsgesellschaft aa) Des Kaufmanns Ernst Hensel, bb) des Kaufmanns Gerhard Henfel, beide in Strehlen, wird Termin zur Ab— nahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis, Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Ver— mögensstücke, Prüfung von Forderungen und Anhörung über die Festsetzung der Auslagen und Gebühren des Gläubiger⸗ ausschusses für den 8. Februar 1937, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
richt, Zimmer 6, anberaumt. Amtsgericht Strehlen, 2. Januar 1937.
Horna, Bz. Leipziæ. õdl h Eröffnung sbe schlus:.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Semmler u. Ahnert, Soda⸗Futtermittel- u. Getreide⸗ handel, Offene Handelsgesellschaft in Regis⸗Breitingen, wird heute, am 4. Ja- nuar 1937, vormittags 12 Uhr, das ge— richtliche Vergleichsverfahren er— öffnet. Sämtliche Vergleichsgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Dipl.Kauf⸗ mann. Walter Drescher in Altenburg (Thüringen) wird als Vergleichsver⸗ walter bestellt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 20. Januar 1957, vormittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte Borna, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Der Eröffnungsantrag nebst Anlagen sowie das Ergebnis der ange— stellten Ermittlungen können bei Ge— richt eingesehen werden.
Borna, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Cx Ossenhain. 58186
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm 3schätzsch in Großenhain, Radeburger Platz 16, alleinigen Inha— bers der im Handelsregister eingetrage— nen Firmen C. W. Ischätzsch in Priefte—⸗ witz, zu der ein Zweigbetrieb in Böhla gehört, F. E. Schulze in Großenhain, Zweigniederlassung der Firma C. W. Ischätzsch in Priestewitz, und Schloß mühle Walda, Carl Zschätzsch in Walda, wird heute, am 5. Fanuar 1937, nach⸗ mittags 1450 Uhr, auf Antrag des Schuldners das gerichtliche Vergleichs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechts⸗— anwalt Dr. Leopold Laube in Großen— hain wird als Vergleichsverwalter be— stellt. Ferner ist ein Gläubigerbeirat, bestehend aus drei Personen, bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 29. Januar 1937, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgerichte bestimmt worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor— dert, ihre Forderungen alsbald anzu— melden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An— lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Großenhain.
LEerlin. 58187
Die Hubert de Lamotte Telegraphen⸗ Bauanstalt G. m. b. H. in Berlin 80 36, Elisabethufer 5— 6, Portal La, hat durch einen am 24. Dezember 1936 eingegan— genen Antrag die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen bean— tragt. — 363 VN 20/36. — Gemäß § 11 der Irn l n , bis zur Ent⸗ scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Kaufmann Ernst Neitzel in Berlin NW 40, Calvinstr. 15 a, zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.
Berlin, den 4. Januar 1937.
Vermögen des Karl Wacker, Hoteliers
Amtsgericht Berlin. Abt. 363.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 7. Januar 1937. S. 7
19. Johann Kolb, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann; Julius Otto Grimmer Witwe Sofie Karoline geb. Kolb, Karlsruhe. (Handel mit Brennstoffen, Durlacher Straße 56.)
20. Gebrüder Himmelheber, Karls—⸗ ruhe. Kommanditgesellschaft. Die Ge— ellschaft ist am 30. Dezember 1936 ent⸗ tanden. Persönlich haftende Gesell— chafter sind: Heinrich Himmelheber, Fabrikant, Bernhard Himmelheber, Dipl.Ing., beide in Karlsruhe. Es sind 2 Kommanditisten beteiligt. (Möbelfabrik, Kriegsstr. 25.)
21. Johann Baptist Rombach, Karls— ruhe. Prokura: Guido Rombach, Be— triebsführer, Karlsruhe.
22. Albert Stemmer, Karlsruhe. Einzelkaufmann:; Albert Stemmer, Kaufmann, Karlsruhe. (Grenz-, Land- und Ueberseespedition, Luisenstr. 5.) 30. 12. 1936.
Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
IL ar Is, Hacken. 57844 Sandelsregistereinträge:
1. Angestellten⸗ Unterstützungskasse Bankhaus Straus K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Ge— währung von Unterstützungen an An— gestellte des Bankhauses Straus K Co. in Karlsruhe ohne Rechtsanspruch der Bedachten nach Maßgabe der von der Gesellschafterversammlung aufgestellten allgemeinen Grundsätze. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rudolf Goldschmidt, Bankbeamter in Karlsruhe. Gesellschafts vertrag vom 19. Dezember 19536. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
2. L. Spoerle, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Dezember 1936 wurde das Ver— mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegruͤn— dete Kommanditgesellschaft unter der Firma „L. Spoerle, Kommanditgesell— schaft“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Ueber nehmer melden, können insoweit Sicher— heitsleistung verlangen, als fie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Treuhand- und Revisions-Aktien— gesellschaft Deutschland, Filiale Karls— rühe (Hauptsitz Frankfurt a. M: Durch die Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 25. November 1635 und 5. März 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li— quidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Ak tionär Dr. Wilhelm Leinberger, Finanz jurist in Frankfurt a. M. übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Gläubiger der aufgelösten Ge— sellschaft, die sich binnen 5 Monaten beim Uebernehmer melden, können inso— weit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Moxitz von Carnap, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom 9g. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Moritz von Carnap in Karlsruhe übertragen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheits—⸗ leistung verlangen, als sie nicht Befriedi— gung verlangen können. 23. 12. 1936.
5. Rudolf Vieser, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Karlsruhe: Die Gesellschaft wird auf Grund von 8 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
6. Fachblatt Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 22. Dezeniber 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8§ 1 geändert. Danach wurde die Firma ge— ändert in: FachblattVerlag Tr. Albert Bruder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesell— schafterbersammlung vom 22. Dezember 199 wurde das Vermögen der Gesell— schaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 14 auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Albert Bruder, Syndikus in Karks— ruhe, übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6s. Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver—= langen, als sie nicht Befriedigung ver— langen können.
J. Residenz Lichtspiele Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschaftérver— sammlung vom 16. Dezeniber 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete Kommanditge— sellschaft unter der Firma „Residenz— Lichtspiele Otto Kasper Kommandit— gesellschaft“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Gläubiger der aufgelösten Ge—
sellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Uebernehmer melden, können inso— weit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können. 24. 18. 1936.
8. H. Fuchs Söhne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. November 1936 wurde das Ver mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma „H. Fuchs Söhne, Kommanditgesell—⸗ schaft“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Ueber— nehmer melden, können insoweit Sither— heitsleistung verlangen, als sie nicht Be— friedigung verlangen können.
9. Karlsruher Holzverarbeitung, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 19. Dezember z, wurde die Gesellschaft aufgelöst. Ferdinand Lang, Glafermeister, und Ferdinand Kramer, Buchhalter, beide in Karlsruhe, sind Liquidatoren.
109. Jamaieg Deutsche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung Karlsruhe (Hauptsitz Bre⸗ men): Die Zweigniederlassung in Karls— ruhe ist aufgehoben.
11. Badische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Treuhandstelle für Wohnungs- und Kleinsiedlungswesen) in Karlsruhe: Der Vorsitzende des Auf— sichtsrats hat am 21. Dezember 1936 Stadtbaumeister Paul Walter in Karls— ruhe zur vorübergehenden Wahrneh— mung der Obliegenheiten eines Ge— schäftsführers auf Grund von § 8 Ab— satz 6 des Gesellschaftsvertrages bestellt. 28. 12. 1936.
12. L. Brombacher K Cie., Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch die Beschlüsse der Ge—= sellschafterversammlungen vom 21. und 23. Dezember 1936 wurde der Gesell— schaftsvertrag in 5 1 (Firma) geändert. Danach wurde die Firma geändert in: Brombacher Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura der Frau Maria Magdalena Senz geb. Schalus ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ guidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Brombacher Nachfolger“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht einge— tragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheits⸗ leistung verlangen, als sie nicht Befrie digung verlangen können.
13. F. Menzer, Chemische Fabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 15. Dezember
auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handels gesellschaft unter der Firma „F. Menzer, Chemische Fabrik“ in Karlsruhe, über⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Gläubiger der aufge— lösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver— langen, als sie nicht Befriedigung ver— langen können.
14. Siegel C Mai, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1936 wurde das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Siegel CK Mai“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der aufge—⸗ lösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver— langen, als sie nicht Befriedigung ver— langen können.
15. Süddeutsche Bechem KL Post Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch die Beschlüsse der Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 17. und 22. Dezember 19345 wurde der Gesell— schaftsvertrag in 5 1 (Firma) geändert. Danach wurde die Firma geändert in: Bechem K Post, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 19345 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die nen gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Bechem L Post“ in Karlsruhe über⸗ tragen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Gläubiger der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver—= langen, als sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. 29. 12. 1936.
16. Muweg Maschinen-⸗ & Werkzeug⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe; Durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 12. Dezember 1Ihößtz wurde die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Walter Staat, Treuhänder in Karls⸗ ruhe ist Liquidator.
17. F. Seneca, Eisengießerei, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung in Karlsruhe-⸗Mühlburg: Durch Beschluß
der Gesellschafterversammlung vom 12. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li— guidation auf Grund des Gesetzes vom 53. Juli 1934 auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma „F. Seneca, Eisengießerei, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntge— macht: Gläubiger der aufgelösten Ge— sellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Uebernehmer melden, können inso— weit Sicherheitsleistung verlangen, als sie nicht Befriedigung verlangen können.
18. Karl Melcher, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Blankenloch: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 24. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Carl Wilhelm Melcher, Großkaufmann in Blankenloch, übertragen. Als nicht ein— getragen wird bekannntgemacht: Gläu⸗ biger der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheits— leistung verlangen, als sie nicht Befrie—⸗ digung verlangen können.
19. Johann Kolb, Kohlenhandelsge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Julius Grimmer ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 wurde der Gesell—⸗ schaftsvertrag in 5 1 (Firma) geändert. Danach wurde die Firma geändert in: Johann Kolb, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. und 30. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ guidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Julius Grimmer Witwe, Sofie geb. Kolb, in Karlsruhe über— tragen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Gläubiger der aufge⸗ lösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherxheitsleistung ver⸗ langen, als sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
26. Gebrüder Himmelheber, Aktien⸗ gesellschaft in Karlsruhe: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom I. Dezember 1936 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li— quidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die neu gegründete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Himmelheber“ in Karlsruhe übertragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der auf⸗ gelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten beim Uebernehmer melden, können insoweit Sicherheitsleistung ver⸗ langen, als sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
21. C. F. Dürr, Garne und Kurz⸗ warengroßhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe: Klaus Schmidt⸗Clever ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Dem Kaufmann Walter Möll⸗ mann in Karlsruhe ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. 30. 12. 19356. Amtsgericht Karlsruhe (Baden).
IL em pen, Rhein. Js 45
H.-R. B 11: Firma Johs. Girmes & Co., A. G. zu Oedt b. Krefeld. Es ist Gesamtprokura erteilt: K
1. Dr. Leo Jöbges, M.⸗Gladbach, 2. Dipl. „Ingenieur Rudolf Striegler, Oedt, 3. Betriebsleiter Hans Leppkes, Oedt, 4. Jakob Schlobben, Krefeld, und 5. Hans Schumacher, Oedt, und zwar derart, daß sie die Firma mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt sind. Die Prokuren des Eduard Lück und des Dr. Ulrich Encke sind erloschen.
Kempen -Niederrhein, 24. Dez. 1936.
Das Amtsgericht.
1E er pen, Br. H ln. 5 846 In das Handelsregister Abt. B ist am 29. Dezember 1936 unter Nr. 44 die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Güterfernverkehr Reiner Außem, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Horrem, Bezirk Köln, eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. De⸗ zember 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Fernverkehr mit Gütern aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer ist der Spediteur Reiner Außem in Horrem. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesell⸗ schaftern bringt der Spediteur Reiner Außem in Horrem als seine Stamm— einlage ein: zwei Lastzüge im Werte von 15 900, — Reichsmark.
Kerpen, den 29. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. 2.
Kirchen. 57847
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Struthfabrik, Gesellschaft mit beschrantter Haftung Betzdorf a. d. Sieg in Liquidation folgendes eingetra— gen worden:
Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Kirchen, den 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
IL ünigsliéenr, Hr. 57848 Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 24. De⸗ zember 1936 bei Nr. 407 — Elektro- u.
Maschinen-Zentrale, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kauf— mann Fritz Witt in Firma „Elektro— und Maschinen-Zentrale Inhaber Fritz Witt“ übertragen (siehe H.-R. A 5707. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein— tragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5707: Elektro⸗ und Ma— schinen⸗Zentrale Inhaber Fritz Witt. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Fritz Witt in Königsberg (Pr.) (siehe H.-R. B 407.
Eingetragen in Abt. B am 28. De⸗ zember 1936 bei Nr. 122 — Königs— berger Wach⸗ u. Schließgesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Einzelkaufmann Robert Körner in Königsberg (Pr.), Inhaber der Firma „Königsberger Wach- und Schließ— gesellschaft Inhaber Robert Körner“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden ssiehe H⸗-R. A 5708). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekaunt— machung der Eintragung in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5708: Königsberger Wach— und Schließgesellschaft Inhaber Robert Körner. Ort der Niederlassung: Königs berg (Pr.). Inhaber: Kaufmann Robert Körner in Königsberg (Pr.). Dem Karl Kornblum in Königsberg (Pr.) und dem Kurt Bresilge in Königsberg (Pr.) ist Einzelprokura erteilt worden (siehe H.⸗R. B 122).
—
Eingetragen in Abt. B am 28. De ember 1936 bei Nr. 744 — Königs ö Metall-Gießerei und Dreherei Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Maschinenbaumeister Fritz Heidenreich in Firma „Königsberger Metall-Gießerei und Dreherei Fritz Heidenreich“ in Königsberg (Pr.) über⸗ tragen worden (siehe H⸗R. A 5709). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein tragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5709: Königsberger Me tall⸗Gießerei und Dreherei Fritz Heiden reich. Ort der Niederlassung: Königs berg (Pr.). Inhaber: Maschinenbau meister Fritz Heidenreich in Königsberg (Pr.) (siehe H.R. B 744).
Eingetragen in Abt. B am 29. De ember 1936 bei Nr. 924 — Ostmarken en ref Vertriebsgesellschaft, Gesell schaft mit beschränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maß⸗ gabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kommanditgesellschaft Ostmarken Rundfunk Vertriebsgesellschaft Geißler K Co. in Königsberg (Pr.) übertragen worden (siehe H⸗R. A Nr. 5710). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Ge sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗—⸗ tragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5719: Ostmarken Rundfunk Vertriebsgesellschaft Geißler C Co. Sitz: Königsberg (Pr.). Kommanditgesell schaft, begonnen am 29. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Paul Geißler in Königsberg (Pr.). Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Frau Martha Geißler geb. Strecker in Königsberg (Pr.) ist Einzelprokura erteilt (siehe S. R. B 924).
Königs Wusterhausen. 57849] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 59 bei der Firma Hirth⸗Motoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart, Zweig— niederlassung Waltersdorf, eingetragen: Die Gesamtprokura des Majors a. D. Hermann Kastner ist erloschen.
An seine Stelle und mit denselben Beschränkungen ist dem Kaufmann. Joseph Feigl in Berlin-Wilmersdorf Prokura erteilt worden.
Königs Wusterhausen, B. 12. 1936.
Das Amtsgericht.
Kreurbuarx, O. S. 5] dõhl
Im Handelsregister Abt. A sind heute die Firmen a) Kaufhaus Laband Inh. Martha Laband in Kreuzburg O/ S., b Marie Tannhäuser in Kreuzburg O / S. gelöscht worden. Amtsgericht in Kreuzburg O / S., den 11. Dezember 1936.
H reuzhurꝶg, O. S. 57851
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Emil Grünberg, Kreuz⸗ burg O / S., eingetragen: Der Kaufmann Curt Grünberg in Groß Wartenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist am 4. November 1936 aufgelöst. Inhaber der unveränderten Firma ist der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Emil Grünberg in Kreuz—
burg O/S. Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschles.), den 31. Dezember 1936. H.R. A 173.
Laas Se. Befanntmachung. 57852
In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 48 bei der Firma Lud— wig Koch & Sohn in Laasphe folgendes eingetragen:
Dem Handlungsgehilfen Fritz Fischer in Laasphe ist Prokurg erteilt worden. Laasphe, den 29. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
—
Landshut. 578531 Moosburger Zeitung, GmbH. Sitz:; Moosburg. Liquidation beendet. Firma erloschen. Landshut, 28. Dezember 1936. Amtsgericht.
Limburg, Lain. Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 322 ist heute die Firma „Weimer K Eid, Kommanditgesellschaft, Limburg / Lahn“ eingetregen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Dezember 1936 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft beginnt am 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Jakob Weimer von Eschhofen und der Kauf— mann Willi Eid von Limburg. Kom⸗ manditisten sind der Kaufmann Chri— stian Linden von Limburg und der Kaufmann Willy Hisgen von Monta— baur mit einer Einlage von je 10000 Reichsmark.
Limburg / Lahn, 23. Dezember
Das Amtsgericht. Lippstadt.
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Brauerei W. G. m. b. S. in Lippstadt heute tragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaft umgewandelt in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechtes nach S§ 705 ff. B. G.⸗B., daher hier gelöscht.
Lippstadt, den 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
1936.
einge⸗
Liu d wigsbur. Handelsregistereintragunge
Veränderungen bei firmen:
Am 22. 12. 36: Salamander Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Kornwestheim: Pro⸗ kura ist erteilt an Robert Hintrager, Kaufmann in Stuttgart. Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten vertreten. Der Vornamen des Prokuristen von ist wurde von Jochen in Hans Joachim geändert.
Am 24. 12. 36: Maschinenfabrik Bissingen a. Enz G. F. Grotz, Sitz Bissingen. Gesellschafterin Julie Majer ist am 30. Nor aus der Gesellschaft ausgetret übrigen Gesellschafter Robert H und Wilhelm Siefert führen die Gese schaft unter der bisherigen Firma fort.
Handwerkerbauvereinigung L wigsburg, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Sitz Ludwigsburg:
Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 20. November
Dy Me
1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator ist bestellt: Kurt Knecht, Architekt in Ludwigsburg. Seine Stellvertreter sind: Heinrich Diezel, Dachdeckermeister in Ludwigsburg, Paul Wagner, Maurer⸗ meister in Ludwigsburg-Pflugfelden.
Veränderungen bei Einzelfirmen:
30. 12. 36. Buchdruckerei Otto Eichhorn Eichhorn-Verlag Inh. Lothar Kallenberg, Sitz Ludwigs— burg: Der Ehefrau Margarete Kallen— berg geb. Roser in Ludwigsburg ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Ludwigsburg.
Lünen. 57857 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 73 eingetragenen Firma Hermann Steinberg, Lünen, ein—
getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lünen, 29. Dezember 1936. 57858
Magdeburg. yeute
In unser Handelsregister ist eingetragen worden: .
1. Bei der Firma Wilhelm Priem K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 963 der Abteilung B: Die Gesell— schafterversammlung vom 22. Dezember 1936 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschaft durch Errichtung der offenen Handelsgesell— schaft in Firma Wilhelm Priem C Co., an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die offene Handelsgesell⸗ schaft umzuwandeln. Die Firma der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der neu errichteten offenen Handelsgesellschaft vgl. Nr. 154 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Wil⸗ helm Priem K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.
2. Die Firma Wilhelm Priem K Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5i54 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm August Priem, Walther Priem