1937 / 4 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 7. Januar 1937. S. 8

und Wilhelm Joop, sämtlich in Magde⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1936 begonnen. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 35. Juli 1934 durch Beschluß vom 22. Dezember 1936 unter Um⸗ wandlung der Wilhelm Priem C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet; vgl. Nr. 963 der Abteilung B des Handelsregisters. Dem Harald W. Joop, dem Wilhelm Tiefert, dem Friedrich Brandt und dem Leo Swaton, sämtlich in Magdeburg, ist derart Pro— kura erteilt, daß jeder der Prokuristen zusammen mit einem anderen Proku— risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

3. Bei der Firma Metallwerk Odertal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1550 der Abteilung B: Gemäß Ge— sellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1926 ist das Stammkapital um 1 400 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 1590 000 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in sz 3 Stammkapital) geändert, und hat S 5 Veräußerung von Geschäftsan— teilen) einen Zusatz erhalten. Die Ver— tretungsbefugnis des Dr. Hermann Muhl ist beendet. Der Direktor Otto Gerhardt in Magdeburg ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

4. Bei der Firma Mitteldeutsche Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Treuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungswesen, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 558 der Ab' teilung B: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 8. April 1935 ist das Stammkapital um 2520 000 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetz 6292 000 Reichsmark. Durch gleichen Beschluß ist der Gesellschafts— vertrag entsprechend der Kapitalser— höhung geändert.

5. Bei der Firma Eisen- und Bau— stoff Hans Heidenreich in Magdeburg unter Nr. 4819 der Abteilung A: Dem Otto Strübing in Magdeburg, dem Hugo Kempfert in Magdeburg und dem Gunter Daerr in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß se zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

6. Bei der Firma Adalbert Rennwanz Hoch- Ties⸗ und Eisenbetonbau in Magdeburg unter Nr. 5122 der Abtei—⸗ lung A: Der Firmeninhaber Adalbert Rennwanz ist Maurermeister. Dem Reinhard Rennwanz in Magdeburg und dem Kurt Kriks in Magdeburg ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind.

Bei der Firma Friedr. Wilh. Abel K Co. Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 3215 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 29. Dezember 1936.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannk eim. 578591 Handelsregistereinträge:

a) vom 28. Dezember 1936:

Albert Nahm & Sohn Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Generaälver— sammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften

in der Weise umgewandelt worden, daß

ihr gesamtes Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation übertragen

wurde auf die zwischen den Aktionären neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Nahm Kommandit— gesellschaft mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Be— kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Südfrucht Import-Gesellschaft Ber— toldi C Andretta mit beschränkter Haf— tung, Mannheim: Durch Gesellschafter— beschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liqui dation übertragen wurde auf den allei— nigen Gesellschafter Dr. Mario An— dretta, Großkaufmann in München, der das Geschäft unter der Firma „Ber⸗ toldi K Andretta Südfrüchte⸗Import Mannheim“ weiterführt. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, welche sich binnen secho, Monaten seit diefer Bekannt— machung. zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Jacob Hirsch C Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Siegmund Marx ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1936 ist der Hesellschaftsvertrag geändert in 8 6 (Geschäftsführer, Vertretung). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— chäftsführer in Gemeinschaft mit einem

rokuristen vertreten. Ist ein Ge— y,, bestellt, so vertritt er allein.

Vereinigte Spediteure und Schiffer Rheinschiffahrtsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Das Stamm— kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom

15. Juni 1935 um 6600 RM herab⸗ gesetzt, es beträgt jetzt 88 (87,50 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß geändert in 5 3 A⸗ satz 1 und in der Anlage zu Absatz 2 von 5 3 (Stammkapital, Gesellschafter, Anteile).

Reuther-Tiefbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 9. Oktober 1936 ist das Stammkapital um 60 000 Reichsmark erhöht.

Mannheimer Wohnungseinrichtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Heinrich Vetter in Ilvesheim ist alleiniger Liquidator.

Johann & Würthwein, Mannheim⸗ Seckenheim: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Kaufmann Heinrich Würthwein in Mannheim-Seckenheim übergegangen, der es als alleiniger In— haber unter der bisherigen Firma weiterführt. Geschäftszweig ist jetzt: Handel in Baumaterialien, Kanalbau⸗ Installations Artikeln und Brennstoffen.

Halle & Bensinger, Mannheim: Ja— kob Halle ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden, gleichzeitig ist Kaufmann Heinz Halle in Mannheim als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Tie Prokura des Heinz Halle ist er⸗ loschen.

Nahm Kommanditgesellschaft, Mann— heim. Kommanditgesellschaft seit 28. De⸗ zember 1936. Persönlich haftende Ge⸗

sellschafter sind die Kaufleute Hugo Nahm und Samuel Heumann, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat einen

Kommanditisten. Arthur Nahm, Kauf— mann, Mannheim, ist als Einzelproku— rist bestellt. Max Drehmann, Ludwigs— hafen a. Rh., Emil Bahm, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ernst Gutmann, Mann⸗ heim, und Dr. jur. Walter Borchardt, Mannheim, sind als Gesamtprokuristen derart bestellt, daß jeder von ihnen ge— meinsam mit einem persönlich haften— den Gesellschafter oder mit einem an— deren. Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Bertoldi & Andretta Sädfrüchte⸗Im⸗ port Mannheim, Mannheim. Inhaber ist Dr. Mario Andretta, Großkauf— mann, München.

b) vom 29. Dezember 1936:

Rhenania Revisions-⸗ & Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Otto Weber in Mannheim hat derart Prokura, daß er in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen ver— tretungs, und zeichnungsberechtigt ist. Die Prokura des Johann Joseph Henning ist dahin erweitert, daß er auch mit einem andern Prokuristen vertre⸗ tungs⸗ und zeichnungsberechtigt ist.

Kellerei⸗Maschinenbau Mannheim Wiesse & Bentz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. 28. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen den Ge⸗ sellschaftern neu errichtete offene Han— delsgesellschaft unter der Firma Wiesse & Bentz, Kellerei⸗Maschinenbau Mann— heim mit Sitz in Mannheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläu— bigern der Gesellschaft, welche sich bin—⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Emil Bühler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik photographi⸗ scher Papiere und Abziehbilderpapiere i. L., Schriesheim: Die Firma ist er⸗ loschen.

Wiesse Bentz, Kellerei-Maschinen— bau Mannheim, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezem—⸗ ber 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Philipp Wiesse, In⸗ genieur, und Konrad Bentz, Werk⸗ meister, beide in Mannheim.

Moritz Weil, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

O. Plaß K Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

c) vom 30. Dezember 1936:

Karl Schweyer Atiengesellschaft, Mannheim: Durch Generalversamm⸗ . vom 9. November 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in 8 10 Vorlage der Bilanz) abgeändert.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Altien⸗ gesellschaft Filiale Mannheim, Mann— heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Hamburg: Die Prokura des Willi Ull⸗ mann ist erloschen. Otto Krumpa, Mannheim, hat für die Zweignieder⸗ lassung Mannheim derart Gesamtpro— kura, daß er berechtigt ist, die Zweig⸗ niederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) oder einem an⸗ dern für die Zweigniederlassung be⸗ stellten Prokuristen zu vertreten.

Reis K Co. Aktiengesellschaft, Mann— heim⸗Friedrichsfeld: Die Generalver⸗ ö vom 17. Dezember 1935 hat ie Herabsetzung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark durch Einziehung eigener, im Besitz der Aktiengesellschaft befindlicher Aktien beschlosfen. Die Herabsetzung ist erfolgt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 906 09 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist. durch den gleichen Beschluß in 55 Absatz 1 (Höhe des Grundkapitals, Aktieneinteilung)

geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist

jetzt eingeteilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2000 RM.

Rheinisches Transport Kontor Rössin— ger C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts— vertrag ist am 31. Oktober 1936 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb eines Speditionsge— schäftes. Die Gesellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmun— gen beteiligen, solche Unternehmungen erwerben und Zweigniederlassungen gründen. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Heinrich Wilkening, Kau⸗ mann, Hannover, ist Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsührer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen J Geschäftslokal: Hafen⸗ straße.

Palast-Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Oktober 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, 6 ihr gesamtes Vermögen unter Ausschlu der Liquidation übertragen wurde auf die Hauptgesellschafterin Frau Luise Niemann in Mannheim. Als nicht ein— getragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Palastlichtspiele Wilhelm Niemann Co,, Mannheim. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist Wilhelm Niemann, Kaufmann, Mannheim. Die Gesellschaft hat einen K

Lackfabrik Forrer, Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Ge— setzes vom 5. Juli 1934 über die Um—⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Aus— schluß der Liquidation übertragen wurde auf die zwischen den Aktionären Dr. Hans Hoffarth, Chemiker in Mann— heim, Frau Regine Driescher Witwe geb. Riesterer in Mannheim-Feuden⸗ heim und Frau Anna Fuchs geb. Forrer in Baden Baden neu errichtete Kom—⸗ manditgesellschaft unter der Firma Lack⸗ fabrik Forrer Kommanditgesellschaft mit Sitz in Mannheim. Wilhelm Driescher ist durch Tod als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.

Schokinag Schokolade⸗Industrie Ak⸗ tiengesellschaft, Mannheim: Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 19. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluz der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen den Ak⸗ tionären Friedrich Ammon, Direktor in Mannheim, und Hans Herrmann, Di⸗ rektor in Mannheim, unter der Firma Ammon & Herrmann vorm. Schokinag Schokolade⸗Industrie (AG.) mit Sitz in Mannheim errichtete offene Handels⸗ gesellschaft. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesell— schaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedi⸗ gung haben.

Gebr. Reichenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L., Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Liebhold C Co., Mannheim; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Das Handelsgeschäft ging mit Aktiven und Passiven und mit dem Firmenrecht über auf Dr. Wilhelm Stein, Kauf⸗ mann in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Bettfedernfabrik Wilhelm Stein vormals Liebhols & Co. Otto Moog in Bremen und Rudolf Alff in Mannheim⸗-Neckarau haben derart Ge— samtprokura, daß sie gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Ammon & Herrmann vorm. Scho— kinag Schokolade-Industrie (A. G.), Mannheim. Offene Handelsgesellschaft, welche am 30. Dezember 1936 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Ammon und Hans Herr⸗ mann, beide Direktoren in Mannheim. Geschäftsräume: Seilerstraße 22.

Lackfabrik Forrer Kommanditgesell⸗ aft Mannheim. Kommanditgesell—⸗ chaft seit 30. Dezember 1936. Perfön⸗ lich haftender Gesellschafter . Dr. Hans Hoffarth, Chemiker, Mannheim. Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. Friedrich Neff, Kaufmann, Mannheim, Emil Fieger, Kaufmann, Mannheim, und Ernst. Friederich, Kaufmann, Weinheim, sind zu , , derart bestellt, daß jeder von ihnen mit

einem anderen Prokuristen zur Zeich— nung der Firma berechtigt ist. Margarethe Ruß, Mannheim: Das Geschäft ging mit Äüktiven und Passiven und samt der Firma auf den Kauf— mann Christian Sprott in Mann⸗ heim über. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Mannheim. 57860 Das Erlöschen der Firmen: Albert A. David, Karl Duggert, Isaak Grom— bacher, Max Grombacher, Karl Hoff— mann C Co., L. Jordan K Franz, Max Marburg, Ludwig Marx, Heinrich Mock, Gebrüder Schloß, S. Wallerstein Nach⸗ folger, Hugo Wertheimer, Gebrüder Würzweiler, alle in Mannheim, soll von Amts wegen in das Handelsregister hier eingetragen werden. Etwaige Widersprüche find von den Firmenin⸗ habern oder deren Rechtsnachfolgern binnen drei Monaten seit diefer Be— kanntmachung geltend zu machen. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Marienwerder, Westpr. 57861]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 337 ist heute bei der Firma West⸗ preußische Kaffeegroßrösterei Senkpiel & Kubisch in Marienwerder eingetra— gen worden, daß die Gesellschaft aufge— öst ist. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Senkpiel in Marienwerder übergegangen, der es unter der Firma Westpr. Kaffeegroß⸗ rösterei Senkpiel C Kubisch Waren Großhandel und Likörfabrik Marien— werder als Einzelkaufmann fortführt. Ferner ist unter A Nr. 398 die Firma Senkpiel C Kubisch Lebensmittel Einzel⸗ handel Inh. Fritz Kubisch Marienwer⸗ der und als deren Inhaber der Kauf— mann Fritz Kubisch in Marienwerder eingetragen worden.

Amtsgericht Marienwerder, den 28. Dezember 1936.

Meerane, Sachsen. 57862

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 1142, die Firma W. K H. Schmieder Aktiengesellschaft in Meerane betr.: Durch Generalverfamm— lungsbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Fabrik— besitzer Kurt Schmieder in Meerane, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Hierüber wird noch bekannt— gegeben: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗

friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.

b) auf Blatt 1214 die Firma W. K H. Schmieder in Meerane sowie weiter: Inhaber ist der Fabrikbesitzer Kurt Schmieder in Meerane. Die Firma ist durch Umwandlung der W. C H. Schmie— der Aktiengesellschaft in Meerane ent— standen. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Herbert Schulze in Meerane. Amtsgericht Meerane, 30. 12. 1936. Michelstadt. 57863

Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abtei lung B wurde bei der Firma Hütten— werk, Eisengießerei und Maschinenfabrik A. G. in Michelstadt am 29. Dezember 1936 folgendes eingetragen:

§z 2 Abs. 1 der Satzung erhielt fol⸗ gende Fassung: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200000 RM und ist eingeteilt in 109 600 RM Stamm— aktien, 99 400 RM Vorzugsaktien, sämt⸗ lich im Nennwert von 2060 RM.

Michelstadt, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Vagol(l. 57864 Handelsregistereintragungen. a) vom 30. Dezember 1936.

l. im Einzelfirmenregister.

. alter Spahr, Altensteig⸗ Stadt, Inh. Walter Spahr, Kaufmann in Altensteig⸗Stadt.

2. neu: Autohaus Walter Koch, Na⸗ gold, Inh. Walter Koch, Kaufmann in Nagold. Prokuristin Ruth Koch geb. Keim, Kaufmannsehefrau in Nagold. 3. bei der Firma Christian Krauß in Altensteig⸗Stadt: Die Firma ist er— loschen.

II. im Gesellschaftsfirmenregister.

1. bei der Firma Louis Moser, offene Handelsgesellschaft in Altensteig-Stadt:

Der Gerbermeister Otto Moser in Altensteig ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

2. bei der Firma Autohaus und Omnibus-Verkehr Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Walter Koch, Sitz in Nagold:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 9.11. 1936 wurde die Gesellschaft derart um— gewandelt, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Walter Koch, Kaufmann in Nagold, übertragen wurde,. Die Firma ist erloschen. S. E.⸗F.

b) vom 31. Dezember 1936.

3. neu: Die Kommandwitgesellschaft C. J. Schickhardt, Sitz in Ebhausen. Die perfön lich haften zen Gesellschafter Wal⸗ ter Schickhardt, Fabrikant in Gbhausen,

Willy Schickhardt, Fabrikant daselbst, betreiben das Geschäft mit 2 Komman—⸗ ditisten seit 31. 17. 1936. Gegenstand des Geschäfts ist die Herstellung und der Vertrieb von Produkten der mech. Band und Gurtenwebereien, Kordelfabrika⸗= tion und andere damit zusammen— hängende Geschäftszweige. Prokurist Otto Knecht, Kaufmann in Ebhausen. S. unten Zfr. 4.

4. bei der Firma C. J. Schickhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ebhausen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dez. 1936 wurde die Gesellschaft der—⸗ art umgewandelt, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkt der Ein— tragung dieses Beschlusses ab auf die neuerrichtete Kommanditgesellschaft C. J. Schickhardt, Sitz in Ebhaufen, übertragen wurde. Die Firma ist er— loschen. S. oben Zfr. 5.

(Gläubiger der Gesellschaften Ziff. 2 und 4, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheits— leistung fordern, wenn sie sich zu die— sem Zweck binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden.)

Anmerk.: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Nagold.

Neck arbischofsheim. l57sssöl Handesregistereintrag: 1. bei Fa.

Joh. Weber in Neckarbischofsheim: Die Firma ist erloschen. 2. bei Fa. M. B. Wolff Sohn in Neckarbischofsheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Berthold Wolff übergegangen, der es unter der bis— herigen Firma weiterführt. Neckar⸗ bischofsheim, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht. 57866

Veubrandenburg, Meckelb.

Eintragung in das Handelsregister bei der Berliner Finanzierungs⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu—⸗ brandenburg vom 31. Dezember 1936:

Das Vermögen der Berliner Finan⸗ zierungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubrandenburg ist in An— wendung des Gesetzes über die Umwand— lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Durchführungsverordnungen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Berliner⸗Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neubrandenburg, übertragen.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neubrandenburg. 57867]

Xeubrandenbur, MecheIH.

Eintragung in das Handelsregister bei der -Deutschen Grunderwerbsgesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Neu⸗

brandenburg vom 31. Dezember 1936:

Das Vermögen der Deutschen Grund— erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neubrandenburg ist in An— wendung des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der dazu erlassenen Durchführungsbestimmungen unter Aus—⸗ schluß der Liguidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Berliner Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neubrandenburg, ühertragen.

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Neuburg, Donau. ol hdl Im Firmenregister des Amtsgerichts Veuburg (Donau) wurde heute die Firma „Wilhelm Bauer Gemischtwaren“ mit dem Sitze in Burgheim eingetragen. Inhaber: Wilhelm Bauer, Kaufmann in Burgheim, Neuburg (Donau), 30. Dezemb, 1936. Amtsgericht Registergericht.

Neunkirchen, Saur. 57869 Im hiesigen Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 68 ein getragenen Firma: Saarländische Ein- und Verkaufs-Aktiengesellschaft (Sevag) in Neunkirchen folgendes eingetragen:. Der Kaufmann Heinrich Baum in Neunkirchen ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied, der Kaufmann Paul Niecke in Neunkirchen zum Prokuristen bestellt. Neunkirchen⸗-Saar, 29. Dezemb. 1936. Das Amtsgericht.

Neunkirchen, Sanur. 578701

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 72 eingetra⸗ genen Firma: Leibenguth C Klein, G. m. b. H. in Neunkirchen-Saar, folgen— des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 30. 9. 1936 ist das Vermögen der Firma mit dem Tage der Eintra— gung auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Leibenguth übergegangen.

Die Firma ist erloschen.

Das Handelsgeschäft wird unter der im Handelsregister A unter Nr. 509 eingetragenen Firma Ludwig Leiben⸗— guth weitergeführt.

Im Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 59ß die Firma Ludwig Leibenguth

in Neunkirchen eingetragen worden. Inhaber: Ludwig Leibenguth, Kauf— mann, in Neunkirchen.

Die Firma ist aus der im Handels-

register B unter Nr. R eingetragenen

Firma entstanden.

Neunkirchen⸗Saar, 29. Dezemb. 1936.

Das Amtsgericht.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 4

*

vom 7. Januar 1937. S. 3

Durchführungsbestimmungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Claus Sieg— fried, Kaufmann zu Büsum, umgewan— delt. Die Firma der Gesellschaft ist er—⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei dem genannten Ge— sellschafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.

Cuxhaven, den 29. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Detmold. 57784 In das Handelsregister A ist unter

Nr. 6465 heute die Firma Gustav Nol—

ting, Detmold, und als ihr alleiniger

Inhaber der Schlossermeister Gustav

Nolting, Detmold, eingetragen worden. Detmold, den 4. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. JI.

PDetmold. 577851

In das Handelsregister A Nr. 607 Heinrich Görder, Kohlenhandlung in Remmighausen, ist heute eingetra— gen worden: Die Firma ist offene Han— delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Der Kauf— mann Hermann Görder, Eichholz— Spork Nr. 93, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Jeder der beiden Gesell— schafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Detmold, den 8. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. JI.

Detmold. 577861

In das Handelsregister A ist unter Nr. 647 heute die Firma Johann Proppe, Handelsvertretungen für' die Möbel und Holzindustrie, Detmold, und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Proppe, Detmold, eingetragen worden.

Detmold, den 15. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. JI.

Hillen bir. 57787

H.R. A 277. Handelsregistereintra⸗ gung am 29. 12. 1936: Firma Emil K F. Weber in Dillenburg. Offene Han— delsgesellschaft seit 1. 12. 1936. Persön— lich haftende Gesellschafter: Uhrmacher und Kaufleute Emil Weber und Fried— rich Weber in Dillenburg.

Amtsgericht Dillenburg.

P naneschinzen. 57788 Handelsregistereintrng B Band J

O.⸗3. 38 zur Firma Aktiengesellschaft Seidenstoffweberei Donaueschingen: Nach dem Beschlusse der Generalver— sammlung vom 18. Oktober 1936 soll das Grundkapital um 216 009 RM her⸗ abgesetzt und wieder um 91 000 RM'er— höht werden. Als weiteres weites) Vorstandsmitglied ist Walter Müller, Direktor in Donaueschingen, bestellt. Donaueschingen, den 23. Dezbr. 1936. Amtsgericht.

PDresdllen. 57789

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 18 646, betr. die Afttien— gesellschaft für Industriekredite Dresden in Dresden: Der Gesell— schaftsvertrag vom 5. Oktober 1933 ist in den 585 13 und 20 durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De— zember 1936 laut notarieller Nieder— schrift vom gleichen Tage geändert worden.

2. auf Blatt 15 855, betr. die Gesell⸗ schaft „Hoka“ Eleftrotechnische Fa— brik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Fran⸗ cis Stanley Johnson in Berlin.

3. auf Blatt 15 283, betr. die Kom— manditgesellschaft Gerok - Garagen Strohfeldt X Co. in Dresden: Die Kommianditistin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell— schafter Karl Emil Albert Strohfeldt

führt das Handelsgeschäft und die Firma

als Alleininhaber fort. Die Prokura der Kaufmannsehefrau Marta Anna Strohfeldt geb. Soller ist erloschen.

4. auf Blatt 20 894, betr. die Kom— manditgesellschaft Cigarettenfabrik Constautin in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Arno Schochert in Altona⸗-Bahrenseld. Die Prokuren der Kaufleute Dr. Hans Heinrich Nestel und Carl Böttner sind erloschen.

5. auf Blatt 21 942, betr. die offene Handelsgesellschaft Gocht X Löbel in Dresden: Tie Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Vieh⸗ händler Bernhard Sommer in Jauer in Schlesien.

6. auf Blatt 6452, betr. die Firma J. Ber uh. Junge Nachf. Emil Det⸗ loff in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Horst Max Arno Köber in Dresden.

J. auf Blatt 14101, betr. die Firma J. C. Kayser X Go. in Dresden: Die Prokurg des Kaufmanns Paul Hugo Loos ist erloschen. Prokura ist er= teilt dem Kaufmann Gerhard Wöhler in Dresden.

3. auf Blatt 23 8a0 die Firma Erich

Klink in Dresden Der Handelsver— treter Carl Gustav Exich Klink in Dresden ist Inhaber. (Textilvertretun—⸗ gen; Eisenstuckstraße 7)

9. auf Blatt 23 821 die Firma Hans Gürgens in Dresden. Der Handels— vertreter Wilhelm Theodor Hans Gür— gens in Dresden ist Inhaber. (Vertre⸗ tungen von Fahrrad, Motorrad- und Autoteilen, nahtlosen und geschweißten Rohren; Bürgerwiese 17.)

10. auf Blatt 23 822 die offene Han⸗ delsgesellschaft Franke ( Stephan in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ mannsehefrau Margarete Magdalene Luise Franke geb Reinhold und der Kaufmann Ernst Gustav Stephan, beide in Dresden. Tie Gesellschaft hat am 15. Februar 19366 begonnen. (Handel mit Waschmitteln, Feinseifen, Artikeln für Haut- und Körperpflege; Rampische Straße 17.)

Amtsgericht Dresden, am 30. Dez. 1936.

Dresden. 57790

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 825, betr. die Firma Mauksch C Steckchius Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertra⸗— gung ihres Vermögens auf eine neu er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mauksch & Steckchius mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um— wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke bei der Ge⸗ sellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

verlangen können.

2. auf Blatt 23 825. Von Amts wegen: Manksch C Steckchius in Dresden. Gesellschafter sind: die Kauf— mannswitwe Johanna Marie Anna verw. Schindler geb. Ritter und die Kaufmannsehefrau Anng Charlotte Hachelberger geb. Schindler, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 19366 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der bisherigen Mauksch & Steckchius Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden mit der Firma im Wege der Umwandlung dieser Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort. Prokura ist dem Kauf— mann Gustav Georg Hachelberger in Dresden erteilt.

Amtsgericht Dresden, 30. Dez. 1936. Kw Dresden. 57791 In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. auf Blatt 22 615, betr. die Gesell⸗ schaft Glasmanufaktur K. Picking, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kommanditgesell— schaft unter der Firma Glasmanufak— tur K. Picking Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo—⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

2. auf Blatt 23 823: Von Amts wegen: Glasmanufaktur K. Picking Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Direktor Her⸗ mann Karl Picking in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen. Sie hat das bisher unter der Firma Glasmanufaktur K. Picking, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden betriebene Handelsgeschäft auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort. Prokura ist erteilt der Direktorsehefrau Olga Katharina Picking geb. Brandl in Dresden. Amtsgericht Dresden, 30. Dez. 1936.

Dresden. 7792

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: ;

1. auf Blatt 22744, betr. die Zien Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesell— schafterversammlung vom 5. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesell— schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens mit der Firma auf den alleini⸗ gen Gesellschafter Kaufmann Arthur Carl Roesner in Dresden unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Ge⸗ setze vom 5. Juli 1934 über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Haudelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. auf Blatt 23 834 die Firma Zien

ä Co. in Dresden. Der Kaufmann Arthur Carl Roesner in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft der bisherigen Zien K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden mit der Firma im Wege der Umwand⸗ lung dieser Gesellschaft gemäß dem Ge— setze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort.

Amtsgericht Dresden, 30. Dez. 1936.

Du derstact. . 577931 In unser Handelsregister ist am 30. 12. 1936 folgendes eingetragen:

1. in Abt. B bei der Firma Plock & Seyffart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duderstadt: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. März 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 mit Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung in das Handels— register an in die gleichzeitig errichtete Einzelfirma Autohaus Rudolf Seyffart in Duderstadt umgewandelt. Das Ver⸗ mögen der GmbH. ist unter Zu⸗ grundelegung der für den 31. Dezember 1935 ausgestellten Bilanz mit allen Ver⸗ mögenswerten und Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf die Firma Auto— haus Rudolf Seyffart übertragen. Die GmbH. ist erloschen. Betr. die Firma Autohaus Rudolf Seyffart vgl. Nr. 276 der Abt. A des Handelsregisters. 2. in Abt. A Nr. 276. Autohaus Rudolf Seyf⸗ fart, Duderstadt. Inhaber: Rudolf Seyffart, Techniker in Duderstadt.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Gläubigern der Firma Plock & Seyffart, G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie Befriedigung nicht verlangen können.

Amtsgericht Duderstadt.

Düsseldorf. 57 94 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: Nr. 1766. Aktiengesell⸗ schaft in Firma Düsseldorfer Straßen⸗ bahnen Aktiengesellschaft, Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschaftsvertrag vom 15. De⸗ zember 1936. Gegenstand des Unter— nehmens: Der Betrieb von Kleinbahnen, Straßenbahnen und anderer Verkehrs⸗ mittel in und außerhalb Düsseldorf so⸗ wie die Beteiligung an anderen Ver⸗ kehrsunternehmen, gegebenenfalls durch Interessengemeinschaftsverträge. Das Unternehmen betätigt sich ausschließlich im Interesse des öffentlichen Verkehrs. Grundkapital: 15 000000 Reichsmark. Vorstand: Generaldirektor Otto Lieder— ley in Düsseldorf⸗Oberkassel, Direktor Heinrich Nölkensmeier in Düsseldorf, Direktor Hermann Boldt in Düsseldorf. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstandes in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellchaft allein zu ver— treten, auch wenn mehrere Vorstands— mitglieder bestellt sind. Dem Vorftands— mitglied Otto Liederley ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Peter Langen in Düssel— dorf⸗Oberkassel und Paul Braun in Düsseldorf⸗-Heerdt ist derart Prokura er— teilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 15 000 auf den Namen lau— tende Aktien von je 1000 Reichsmark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einer oder mehre— ren Personen. Er wird durch den Auf— sichtsrat bestellt. Die Bekanntmachun— gen der Gesellschaft und die Berufung er Generalbersammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung kann auch durch Einschreibebrief an die im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre geschehen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die Stadtgemeinde Düsseldorf, 2. Ratsherr Rechtsanwalt Paul Wenzel, 3. Rats⸗ herr Dr. Norbert Zapp, 4. Ratsherr Ludwig Kraft, 5. Stadtrat Robert Meyer, zu 3—–5 in Düsseldorf. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ober- bürgermeister Dr. Hans Wagenführ, 2. Stadtrat Dr. Wilhelm Füllenbach, 3. Ratsherr Rechtsanwalt Paul Wen-? zel, 4 Ratsherr Dr. Norbert Zapp, alle in,. Düsseldorf. Die Stadtgemeinde Düsseldorf bringt zur Deckung des von ihr übernommenen Aktienbetrages von 1499600 Reichsmark in die Gefellschaft ein ihr Straßenbahnnetz mit allen dazu⸗ gehörigen Einrichtungen, Zubehör, Grundstücken und Grundstücksrechten, wie dies in einem dem Gesellschaftsver— trag beigefügten Verzeichnis aufgeführt ist, sowie mit den dem eingebrachten Vermögen anhaftenden Verträgen und sonstigen Rechten und Pflichten. Das Verzeichnis der Sacheinlagen lautet: 1. Grundbesitz und Gebäude lt. beson— ders überreichten Anlagen, und zwar: Perwaltungsgebäude Wehrhahn 3436 300 000 RM, Hauptwerkstätte und Be— triebsbahnhöfe im Gesamtwerte von 1972600 RM, Bahnkörper im Gesamt⸗ werte von 127400 RM 2400000 Reichsmark. 2. Gleise und Leitungsan= lagen: a) Gleisanlagen, umfassend das gesamte rechts-rheinische Schienennetz, gemessen Mitte der Gleisachse. Normal— spur 239 km im Gesamtwerte von 5 000 000 RM, Schmalspur 27,8 km im

Gesamtwerte von 460000 RM, 5460 000 RM (Benrather Netz), mit 898 Weichen und Kreuzungen. b) Strom— zuführung (Leitungsanlagenz: Ober leitungsnetz 127 km, Kabelnetz: Speisekabel 54 km, Rückleitungs—⸗ kabel 18 km, Fernsprechkabel 68 km im Gesamtwerte von 350 000 Reichsmark. 3. Betriebsmittel: a) Schie⸗ nenfahrzeuge: 255 Triebwagen, und zwar 342 Stück zweiachsige, 14 Stück vierachsige, 346 Beiwagen, zweiachsige, 122 Güter⸗, Arbeits und Spezialwagen im Gesamtwerte von 5610 600 RM. b) nicht schienengebundene Fahrzeuge: 37 Stück, und zwar: 8 Stück Ober⸗ leitungsturmwagen, 14 Stück Last- und Lieferwagen,. 9 Stück Lastwagenan— fen 1 Stück Motorwalze, 5 Stück zersonenwagen im Gesamtwerte von 5000 RM.. 4. Werkstatteinrichtungen: Sämtliche Maschinen, Werkzeuge und Geräte der Hauptwerkstätte (Dreherei, Schlosserei, Schreinerei, Lackiererei, Schmiede), der Gleisbauwerkstätten und sonstiger Betriebsstellen, und zwar: 29 Drehbänke, 7 Hobelmaschinen, 26 Bohrmaschinen, 9 Schleifmaschinen, 8 Pressen, Stanzen und Scheren, 2 Häm— mer, 5 Sägen, 9 Fräsmaschinen, 5 Werkzeugbearbeitungsmaschinen, l Rad⸗ satzschleifmaschine, 3 Blechbearbeitungs— maschinen, 2 Spritzmaschinen, 1 Spul— entwickelmaschine, 1 Schweißumformer, 1 Exhausteranlage, 1 Luftkompressor⸗ anlage, 3 Schweißanlagen sowie sämt— liche Schlosser⸗ und Schreinerwerk— zeuge im Gesamtwerte von 175 000 RM. 5. Einrichtungen und Ausstattungen, und zwar sämtliche Büroeinrichtungen und Ausstattungen im Verwaltungsge— bäude Wehrhahn, auf den Betriebs— bahnhöfen und den sonstigen Betriebs— stellen im Gesamtwerte von 2000 RM. 6. Strecke Düsseldorf Duisburg, Düssel⸗ dorfer Teil: a)] Grundstücke (Bahnkörper) lt. Anlage 327 000 RM und das Recht auf Auflassung auf verschiedenen Par— zellen in Einbrungen und Wittlaer in einer Gesamtgröße von 2 ha 65 a O9 4m, bewertet mit 3000 RM, zus. 330 9009 RM. b) Gleisanlage, 19,4 km einfach gemessen) im Gesamtwerte von 470 9000 RM, Oberleitungslänge, 9,7 km im Gesamtwerte von 30 000 RM. c) Be— triebsmittel: 5 Triebwagen wierachsige), 4 Beiwagen wierachsige) im Gesamt— werte von 98 000 RM. d) Grundstücke und Gebäude in Kaiserswerth lt. be— sonderer Anlage im Gesamtwerte von 6 000 RM 9940060 RM. Zu— sammen: 14996000 RM. Geschäfts— räume: Am Wehrhahn 3436. Von den bei der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere dem Gründerbericht, Prüfungsbericht des Vorstandes und Aussichtsrates so— wie der Revisoren, kann beim Gericht, von dem Revisorenbericht auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Düssel⸗ dorf, Einsicht genommen werden.

Nr. 4767. Gesellschaft in Firma Carl Gustav und Dr. Alexander Coppel Stiftung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Hilden (Rheinland). Ge— sellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens: Die Zahlung von Ruhegehältern sowie die Gewährung von Unterstützung im Falle der Not oder Arbeitslosigkeit so⸗ wohl an die Angestellten und Arbeiter der früheren Firma Alexander Coppel in Hilden sowie ihre Hinterbliebenen, als auch an die Werksangehörigen und ihre Hinterbliebenen der neu gegrün— deten Firma Röhrenwerk Coppel G. m. b. H. in Hilden, ohne daß ein Rechts— anspruch der genannten Leistungsemp— fänger auf die vorgesehenen Leiftungen bestehen soll. Die Mittel hierzu werden der Gesellschaft von den Herren Carl Gustav Coppel und Dr. juris Alexan— der Coppel unter Ausschluß von laufenden Beiträgen oder sonstigen Zu— schüssen der Gefolgschaftsmitglieder am Tage der Gründung sowie zukünftig zur Verfügung gestellt, ohne daß dadurch ein Rechtsanspruch der neu gegründeter Gesellschaft gegenüber den Herren Carl Gustav Coppel und Dr. juris Alexan— der Coppel begründet sein soll. Sie müssen ausschließlich und unmittelbar für den Zweck der Stiftung verwandt werden. Stammkapital: 50 600 Reichs— mark. Geschäftsführer: Direktor Karl Zell in Solingen-Ohligs, Direktor Hans Schuster in Immigrath (Rheinland). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder von je zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschafter Kaufleute Earl Gustav Coppel in Düsseldorf und Dr. jur. Alexander Coppel in Solingen bringen zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen von einer Forderung, die die Firma Carl Gustav und Dr. Alexander Coppel in Liqui— dation in Solingen, deren alleinige Ge— sellschafter sie sind, gegen das Röhren— werk Coppel Gesellschaft mit be— schränkter Haftung hat, einen Teilbetrag von je 25 000 Reichsmark mit den Zinsen von 42, vom 1. März 1936 an in die Gesellschaft ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts räume: Hil— den, Röhrenwerk Coppel G. m. b. H.

Düsseldorf, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht. PDiüsselilort. 57795 In das Handelsregister A wurde

heute eingetragen:

Nr. 10 231. Firma Heinz Berger, Sitz:

Düsseldorf. Inhaber: Heinz Berger, Kaufmann in Düsseldorf. Nr. 19232. Firma Konrad Schimmel⸗ feder, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Kon— rad Schimmelseder, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 10233. Kommanditgesellschaft in Firma Peter Glasmacher Langen⸗ brahmkohlen Vertriebsgesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gefell⸗ schafter Dr. Hugo Glasmacher, Kauf— mann in Düsseldorf. Beginn der Gesell— schaft 30. Dezember 19356. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Nr. 10234. Firma Hecker C Greven, Inhaber: Heinrich Greven, Sitz: Düsseldorf, Inhaber: Heinrich Greven, Architekt in Düsseldorf.

Bei Nr. 758, F. W. Flosbach & Cie., hier: Ernst Vormann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist Witwe Ernst Vormann Emilie genannt Emmy geborene Oehme, ohne Stand in Düsseldorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre— tung der Gesellschaft sind nur die Ge— sellschafte Friedrich Vormann und Hans Ernst Vormann ermächtigt. Der Gesellschafter Friedrich Bormann wohnt jetzt in Düsseldorf.

Bei Nr 5025, Ingenieur-Büro Karl Kempf, hier: Dem Hermann Sonder— kamp in Neuß ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 9825, Wilhelm Hulsebosch, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Rommerskirchen verlegt.

Bei Nr. 9894, „Kosmetik“ Fabrik kos⸗ metischer Erzeugnisse Dr. Hermann Oschmann, hier? Die Firma ist er⸗ loschen.

Düsseldorf, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht. n, 57796 In das Handelsregister B

heute eingetragen:

Bei Nr. 1467, Jagenberg⸗Werke Ak⸗ tiengesellschaft, hier: Dem Harry Leh— mann in Düsseldorf und dem Wilhelm Weiler daselbst ist Prokura derart er— teilt, daß jeder von ihnen in Gemein— schat mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 2220, Stumm-⸗Konzern Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 5. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf die Hauptgesellschafterin Gebrüder Stumm Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Neunkirchen-Saar

wurde

umgewandelt. Die Firma der Stumm⸗ Konzern Gesellschaft mit beschränkter

Haftung ist erloschen. Ferner wird be— kanntgemacht: Den Gläubigern der Stumm-⸗Konzern Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2325, M. Weißenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Kurt Heymann ist er— loschen.

Bei Nr. 2822, Peter Glasmacher Langenbrahmkohlen-Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertra— gung ihres Vermögens auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Peter Glasmacher Langenbrahmkohlen-Vertriebsgesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umge— wandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3671, H. Becker C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Ingenieur Hans Becker in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 4392, Hecker C Greven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 18. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter Architekt Heinrich Greven in Düsseldorf umgewandelt. Das Geschäft wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Firma Hecker C Greven, Inhaber Heinrich Greven mit dem Sitz in Düsseldorf, fortgeführt. Die Firma der Gesellschaft ist gelöscht. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Düsseldorf, den 30. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Hilenburꝶ. 57797 In das Handelsregister A Nr. 80 ist am 24. Dezember 1936 bei der Firma