Heutiger Voriger
1.1 1406
iu lis7 2s 1. 101586
. 10 ga. ᷣb
. . J
1 losb 11.7 142eb
1101616
Deutsche Anl. Ausl.⸗Schein. einschl. “, Ablösungsschd. SogHoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe 669 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe 709 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B.. ...... do. do. ] so do. do. . 451 09 do. do. 4 Zusperz. 4169 0υ do. do. 5 og Bosnische Eisenb. 14. 5 0 do. Invest. 141 hong Mexikan. Anl. 99 abg. 40/0 do. do. O4 abg. 416, 0/0 Oesterr. Staatssch. 14
ö 2
1. 10725
1.1 55z3b 6
b
14 1. 10117, 265 B
6 1426 Ie 2sb
sb 6 161, 5b
1.1 124, 5b —
S5, Seb G
Mindest⸗ abschlüsse
5000 3000 56000
3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St. 500engl. * 20605
m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 20 000 Kr.
409 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 30ο— Oesterr. Silberrente
5H on Rumän. vereinh. Rte. 03
41 200 do. do. 6
40 ö do. do.
40/9 Türk. Bagdad S
400 do. do.
41600ο0Ung. Staatsrent. 1913 mi. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.
41600OUng. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com.
400 Ungar. Goldrente m. neu. Bog. der Caisse⸗Com.
409 Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com.
40,9 Lissabon Stadt S. 1u.2
41 20Mexikan. Bewäss. abg.
21½0/9 Anatol. Eisb. S. 1u. 2
5oo Tehuantepec abg. . ...
41½ oO do.
lecumulatoren⸗Fabrik. . .. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrieitäns⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .
Bayerische Motoren-Werke J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau. . . Berlin-Karlsruher Ind. , j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. ACG
10 000 fl. 10 000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.
25 St. 26 St. 10000 fl. 25 St. 10000 4A
26 St. 25 St.
500engl. E Hobengl. E
2000 2000 hfl. 3000 2100
3000 3000 2000
2000 3006 3006 26606 2660 3060 26066 2660 2666 Pes.
Westereg. Alkali M
Westfälische Draht⸗
65 e 2 industrie Hamm 5 5 J1. — Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei . Wilmersdf.⸗Rhein⸗ Terrain i. Liqu. . Wintershall ... . M 5 H. Wißner Metall. Wrede Mälzerei .. 6 ⸗ 2
Zeiß Ikon 2 Zeitzer Eisengieß. u.
50h Wanzlb. 1335
RNastenburg
2. Banken. Zinstermin der
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank. . . . . M Bank für Brau⸗Ind. . 6 / Bayer. Hyp. n. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank ..
Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk. DanzigerHypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch-⸗Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAnsiedlungs⸗ Bk., j.: Dtsche. An⸗ sied lungsges. A. G. M Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank . ..
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank ......
Deutsche Golddiskont⸗ bank Gruppe B. ..
Dentsche Hypothekenb.
Deutsche Uberseeische Bank
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.
Heutiger
117 3-117. 2. & -
201, 5-202 —
z85 · 833 -— AIs e138 138, 5-
— 104 bB- 103, 75-104 B- - 1,
1665. 1649 1645. b 158
122 — I5 56-119, 25-120— 3
eutiger
1.1 133,256
136 J5eb B 136, 5b 89, 25b
130, 15h 6 136eb B
6
g3, Seb B
Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
go, 15h 0
Voriger
, Heutiger — Voriger
— —
— heutiger Voriger neurger s voriger
132, 256 Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk. — RM ver St. Mecklen burg. Depos.⸗ — u. Wechselbank . . .. do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bt. . Niederlausitzer Bank. Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank) Plauener Bank Pommersche Bank . .. Reichsbant Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodenereditbk.
89 Eb
1306
134 159, 75h 133 6 936b 6
Ungar. Allg, Creditb. NR Mp. St. zus oPengö 90, Seb 6 Vereinsbk. Hamburg. — Westdeutsche Boden⸗ 129, 25h kreditanstalt ...... 94,2560 1006 6 125, 7J5b 31, 25
ö 1106
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.⸗Rotterd M — Baltimore and Thio Bochum⸗Gelsenk. St I47b B Brandenbg. Städte⸗
do. Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 Y Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb DeutscheReichsbahn ( 7h gar. V.⸗A. S. 146, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗Gr. 5. 1-4) 8. A-D 39 . Abschl.⸗Div. Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasse ler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blanken⸗ burger Eisenb. ..
100, Sh 9, 5b a
87eb B
186, 156 1426
— 1347b 6 — 107, 5b 104, Sob B
163 3 6b 8 ö. S896 75h. 686, õb 8
187, 25b 6 1426 6
124, 5b 125h
99, õb 99, õb
3. Verkehr.
1ẽ3631h6B
124 9b 123, 750
149, 5b
— — — *
2 — ich ob a .
Halle⸗Hettstedt . . .. Ham bg.⸗Am. Packet (Ham bg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A ... M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesheim ⸗Peine Lit. A Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener
Dampfer Lit. O M 5
Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A M do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. — 500 Fr. Magdeburger Strb. Mecklbg. Fried. ⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. M Norddtsch. Lloyd .. Nordh.⸗Werniger. .
Pennsylvania 1St. — 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Ninteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisen bahn .. West ⸗Sizilianische 1 St. — 500 Lire f. 500 Lire. Ischipkau⸗Finster⸗ walde .... ......
4. Versicherungen. NM p. Stück.
Berl. Hagel⸗Assee. (6633 Einz.) 1256 do. do. Lit. B (253 Einz.) 47, 5h Verlin. Feuer (vol) zu Joo RM) — do. do. (255 Einz. — Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 100 AÆ⸗Stücke w — —
Dresdner Allgem. Transport (604 Einz.)
do. 8 (25 3 Einz.) Frankona Rilck⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (253 Einz.) Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 do. do. Ser. 2 do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (6293 Einz.) do. do. (317 5 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rückversich.Ges. ..... do. do. (Stücke 100, 800) National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung . do. Lebens versich. Bank, j.: Nordstern Lebensvers. A.⸗. Schles. Feuer⸗Vers. (200 K⸗St.) do. do. (253 Einz.) Stett. Rückversich. (400 R M⸗FSt.) do. do. (300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. . . Union. Hagel⸗Versich. Weimar
1 so 11 15.254 11 Sogh Bs z 119. 16
1256 47, 50 196eb
11 4111414111111 t
.
6
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 4 1.1 1446 Kamerun Eb. Ant. LSB Io 1.1 30eb G Neu Guinea Comp. . . 0 1.1 2865eb Gr Otavi Minen u. Eb. o * 1.4 25, 5b 18t. 16, RMp. St 0,30 Schantung Handels⸗ n ,,, . 0 . 1246 Br*
129b Br
.
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 MM einschließlich 0,48 RAM. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Go, einzelne Beilagen 10 er. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
6
Nr. 5
Reichs bankgirokonto
Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3333.
DBVerlin, Freitag, den 8. Januar, abends
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 R, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Jeile 1,85 QM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. ö
Postscheckkonto: Berlin 41821
1937
— ' ö
Inhalt des amtlichen Teiles.
Anordnung Nr. 7 der Ueberwachungsstelle „Chemie“,
Die Indexziffer der Sroßhandelspreise
124 5b
Aachen u. Münchener Feuer. .. 10706
Aachener Rückversicherung. . .. —
„Albingia“ Vers. Lit. A . d
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
Albingia: 1. Oktober. 1070p
do. Lit. 0
0. Allianz u. S do.
Fortlaufende Notierungen.
Voriger
117341174 117, 3b 1036 101,5 B.-. - 10225. —
— — —
go) 3 99, I5h p- — R
gz 75 - 93y3.- —
202- —
38 bBb -= 38, 25-38—- — 138-136, 25-137, 5-137, 25
140,5 -139—— 104,5 - 103, 25—— — 135, 265-135 b
— 161 1645 1654 b 1555 1538. —
120 5-120 sh 3g 5. =
fi37, 75 b
J. G. Farbenindustrie. . .. Feldmühle Papier ... .... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. — Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt . Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. . ..... Harpener Bergbau . ...... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann .. ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Ilse Bergbau. Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
, ,, . Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ...... .... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ..... .... Laurahütte .. ..... ...... Leopoldgrube . ...... .....
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte . . ...... Metallgesellschaft . ..... ... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz
Rheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke. ... ...... ..
Salzdetfurth Kali. . .... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ...
Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske .. ..... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . ..... Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...
Mindest⸗ abschlüsse
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000
30090 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000
3000 3000 3000 2000
3000 3000
3000 250031.
3000 3000 3500
3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000
. * tuttg. Ver. Vers. . 247, 5h — do. Lebensv.⸗Vk. 190b
1936
Heutiger
16916 1683-16934 169½ b — 144, 75-1453 b 141, 25-1441—-
1425575 143,75——
l 2g gh i d9 d- — 148, 75-149. 75-—
155, 5-155—— 117117.5-117.28-118 b 13775-15775. — Sz 5-2 75 b
1486 11555 15,35 - 1168
136. 135 75—— 126—— 1123 142 —
K 15 b - 155- —
117, 75-118, 25-118- -
131,25 131v 131,5. 131, 250-—
151-151, 25 & —
9 - 89, 5 —
*
149, 5 151,5—— 134344 1345
151,5— — 139 76-140— —
180— —
134 —
158-159 B-—
101, 75-101 90-10240 195 - 194,5 b 123. I124,575-—
205—- —
116,5 bG- 1163. 117,25
Voriger
169 1) 168,5 168,752 167,75 b 143 —— 142 141 B- -
14275 14225—— 128 75— 115,5 148,5 —
156,9 155,5 —
1183 5 - 1184 18, 25 11756 h = Il3 73 1575 b .
146, 5-146, 5 — 115 75-116 B- 115,25 d
— — —
126 25-128—— 113 14235. —
123, 75— 124 b 15— 156 137, 75-135—- —
118.117,59 118-117,56-1175ab 1323 130 b
152, 5— —
o- 88d - —
134
149 5 150 11954.
isis elfe ie , gh, 4,
25 b 1593 152,5 h 139, 6. 13953 —
179,7 5— —
1395. — 16 — 158.25. 157, 25— —
101 1736-101— —
193, 519455193, 75-194 123, 25- 123— —
I-
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Reichsführers-SS und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.
Anordnung Nr. 7 der Ueberwachungsstelle „Chemie“ über Lieferung und Selbstverbrauch von Phenol und Kresol vom 8. Januar 1937.
Bekanntmachung des Sächsischen Oberbergamts Freiberg über die Erteilung einer Markscheiderkonzession.
Uebersicht der Prägungen von Reichsmark- und Reichspfennig— ö bei den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember
6 D.
Die Indexziffer der Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Dezember 1936.
Bekanntmachung KP 261 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 7. Januar 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutiches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Januar 1937 für eine Unze Feingold j .. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 8. Ja⸗ nuar 1937 mit RM 12.23 umgerechnet — RM S6, 5782, für ein Gramm Feingold demnach ... — penge 54 62dl, in deutsche Währung umgerechnet.... — RM 2, 78355. Berlin, den 8. Januar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Reinhardt.
Bekanntmachung. Verbot einer ausländischen Druckschrift.
m Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks⸗ aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 8 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbreitung der in Bern erscheinenden Druckschrift „tau“, Monatsblätter für Erkenntnis und Tat, verboten.
Berlin, den 6. Januar 1937. Der Reichsführer⸗SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern.
J. Amt Klein.
betr. Lieferung und Selbstverbrauch von Phenol und Kresol. Vom 8. Januar 1937.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 816) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueber— wachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zu— stimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
ö Begriffsbestimmung. Als Phenol und Kresol im Sinne dieser Anordnung gelten sämtliche Erxzeugnisse, die unter die Nummern 2464 und 246 e des statistischen Warenverzeichnisses fallen. 55 Lieferungsgenehmigung.
(1) Wer Phenol und Kresol abgibt, bedarf hierzu der vor— herigen schriftlichen Genehmigung (Lieferungsgenehmigung) der Ueberwachungsstelle „Chemie“.
(2) Wer Phenol und Kresol erzeugt und im eigenen Betriebe verbraucht, bedarf hierzu der vorhexigen schriftlichen Genehmigung der Ueberwachungsstelle „Chemie“. Als Verbrauch im eigenen Betriebe (Selbstverbrauch) gilt nicht die Verarbeitung auf be⸗ stimmte Phenol- und Kresolsorten.
§8 3. Antragstellung. Die Lieferungsgenehmigung ist bei der Ueberwachungsstelle für jede Lieferung einzeln zu beantragen. Der Antrag muß den Namen und die Anschrift des Abnehmers, den Verwendungszweck, den Zeitpunkt der Lieferung, die Menge, den Preis und die ge— naue Sortenbezeichnung des zu liefernden Phenols bzw. Kresols enthalten. ( .
Für Anträge auf Erteilung der Lieferungsgenehmigung sollen Vordrucke Ph. nicht. benutzt werden, die bei der Ueber⸗ wachungsstelle „Chemie“, Berlin W 35, Sigismundstr. 5, erhält— lich sind.
§ 4. Strafvorschriften.
Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung fallen unter die Strafvorschriften der sg 10, 12 bis 15 der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816).
§5. Schlußbestimmung. Diese Anordnung tritt am Tage nach der Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 8. Januar 1937. Der Reichsbeauftragte für „Chemie“. Dr. Claus Ungewitter.
Bekanntmachung. Dem Dipl. Ing. Dr.-Ing. Martin Kaiser in Zwickau i. Sa. ist nach 5 87 des Sächs. Allgem. Berggesetzes vom 31. Aug. 1910 in Verbindung mit § 245 der hierzu erlassenen Ausführungsverordnung vom 20. Dezember 1910 die Konzession als Markscheider für das Land Sachsen erteilt worden. Freiberg i. Sa., am 30. Dezember 1936.
Der Berghauptmann. J. V.: Dr. Weigelt.
im Monatsdurchschnitt Dezember 1936. 1936 Monatsdurchschnitt Novbr. Dejbr.
Ver⸗
Indergruppen änderung
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. JJ Vieherzeugnisse. Futtermittel
—
112,8 8,7 110,3 105, 103,6 90,7
— —
ö
. 9 9
OSO — O —
***
D I= So bi A MN -
O0 S*
und Halbwaren. Gohl. Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) .. k Häute und Leder Chemikalien J Künstliche Düngemittel ; Kraftöle und Schmierstoffe. , Papierhalbwaren und Papier. n n, ,, Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusaimmen .. III. Industrielle Fertig⸗ waren. nnn nn, J Industrielle Fertigwaren zu⸗ . 122,8 1331 * Gesantindeeer , 104,4 105,0 —
Im Monatsdurchschnitt Dezember war die Indexziffer der Großhandelspreise um O5 vH. höher als im Vormonat. Dies ist vor allem auf die Zusammenziehung der gesetzlichen monatlichen Preisaufschläge bei Brotgetreide sowie auf den weiteren Preisanstieg verschiedener Einfuhrwaren zurückzu⸗ führen.
In der Indexziffer für Agrarstoffe haben von den pflanzlichen Nahrungsmitteln Brotgetreide, Weizenmehl und Braugerste saisonmäßig weiter im Preis angezogen, während vor allem Hopfen und Speiseerbsen Preisrückgänge auf⸗ weisen. An den Schlachtviehmärkten haben Rinder, Kälber und Schafe, von den Vieherzeugnissen Talg, Schmalz und Speck hren Preisrückgang fortgesetzt. Unter den Futter⸗ mitteln ist Futtergetreide der jahreszeitlichen Regelung ent— sprechend weiter im Preis gestiegen; die Preise für Heu, Kar— toffelflocken, Futtererbsen und Futterbohnen stellen sich da⸗ gegen etwas niedriger als im Vormonat.
Von den Kolonialwaren haben Kaffee und Kakao unter dem Einfluß der festen Preistendenz am Weltmarkt erneut im Preis angezogen. Auch die Preise für Zigarettentabak weisen gegenüber dem Vormonat Preiserhöhungen auf.
In der Gruppe industrielle Rohstoffe und Halbwaren hat die Aufwärtsbewegung der Preise zahlreicher Einfuhr— waren ebenfalls angehalten. So sind vor allem die Nichteisen—⸗ metalle Kupfer, Blei, Zink, ginn und ihre Halbfabrikate, von den Textilien ausländische Wolle, Rohseide, Jute und Hanf, ferner ausländische Rindshäute und Kautschuk im Preis ge—
114,5 102,6 56,65 90,8 233 102,2 64,0 93,9 16,5 102,4 115,8
95,2
114,5 102,7 59,4 91,7 73,8 102,8 65,3 101,8 19,0 102,4 115,9
96,
— L — O
O ——— —
831
CO N O O
— — — — — — O id L.
— — S 9 . . , ü O 0 o Q O
8 S.
* **
O
1137 130,0
113, 130,5
max 2 e 2 2 2 Q O ̃ræ 0 Q V ũr⸗̃ ᷣ2ᷣ—Qu&ůͥ , ee mern er, me,
Uebersicht der Prägungen von Reichsmark⸗ und Reichspfennigmünzen bei den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1936.
117, 25-116, 5-117-116,75— 117, 25-1 16,5 G-11673 b
Kupfermünzen Zwer⸗ Ein⸗ Reichs pfennig Reichspfennig⸗ stücke stücke RM RM
Aluminiumbronzemünzen . Fünf⸗
Reichspfennig⸗ Reichepfennig⸗ stücke stücke RM RM
igel m nnen Ein⸗ Fünfzig⸗ Reichsmark Reichspfennig⸗ stůcke stücke RM RM
6 641 318 k 3710233 — 3000000 ö.. 375 000 *. 490 000 1265 z66,— 2 450000 .
16 666 551 248 260 551
264 927 102 21673
264 905 429
Silbermünzen galt)
Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Reichsmark⸗ Reichsmark. Reichs mark. stücke stücke stůcke RM RM RM
Silbermünzen (neu) Fünf⸗ Zwei⸗ Reichsmark ⸗ Reichsmark⸗ stůücke stücke RM RM
I. In den Monaten Oktober, November und Dezember 1936 sind geprägt worden in:
do. do., Ger h Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. . Daimler⸗Benz .. ..... .... Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl
öh Pe]. 3000
2500 ffr. 3000 2000 2000 2000
i ih- 1175 161, 25-161575—— öh 5 Hh g Hh bb, 76 - 66 s- ob- bbb = bb b 133, 236—— 135,35 136 136553 —
·lbh8,/ h- 160- —
Fünf⸗
1715 -172- -— Reichs mark⸗
1210 122 121, 75.-1225 B-
ii , . i226 105-108, 7 5—
147 L825 b
147-146,5 b 166, 5— 144—— 163-164 h
— 171, 5- —
121 122121, 5-1217½0 121,5 b
1I5 35 116 -—
105.5 1605. 108, 25-108
147 - 1473 - I47 75-147, 25 lar, 7. Iz, b
148, 25-147, 5— —
165 75—
143,75. 143,5 b
167 - I62 d
260-199 —
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. . ...
Westerregeln Alkali ...... Wintershall... ...... ..
Zellstoff Waldhof .... ....
Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank ee
A.⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd
2000 2000 3000
3000 2000
3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000
Hh, h- hh, 25-565, 76-55 b
132,75 - — 137, 25-136, 765-137 - 136, 75- —
158, 25— —
Berlin .... . 44 509 995 — München .. JJ ü 9360 000 1680000 Muldenhütten . ö 5 750 000 . Stuttgart .. ö 5 740 000 . 0
397 333, 70 142 465,90 45 000, — 186 000, — 12 850, 30 163 169.90
Miß o g. S 77 346 14. 46
7) 273 37d e 163. 16 78 831 XS
465 584,30
64 400, 9 14271721 hö Old z
130 500, — 42 280, 10
— 11 455, — S 000, —
105 574,10 62 000, — 28 000, — 20 100, — —
6 400, — 60 000, — —
13 160. —
716 303, 70 268 355,90 240 bh 7,31
32 255 67965 5948 809002 8184536, 83
32 971 983,35 5317 155,92 8425 094,14 1447815 6 325366
313050 32 Oo? hob, 20 ] 5 310 S30, 26] 8 421 963,6
Deutsche Kabelwerke
Deutsche Linoleum⸗Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Christian Dierig ... .... . Dortmunder Union⸗Brau.
2000 2000 2000 2000 3000
187, 25-187, 5-186, 75-187, 25b 123, 5-124, 25-124 —
12470 124 1525 0
öh, .
20600 14576 15—-—
ho Gi.
186, 25-185 765 — 123,75 123 - —
1240 124,765 po 165,5 6-— 393 16, 26. I5-—
Gerbe .,... ö 3717000 Hamburg.... 4160000
Summe l 73 236 995 Vorher waren geprägt“) . . 825 115 000
3. Gesamtprägung ö S98 31 99h Hiervon sind wieder eingezogen.. 85 870
Bleiben dd 266 125
2040000 12 600 000
14 640 000 3232
14 636 768
125 366, — S6 897 222,50
87 Q 2 55850 S3 313. —
S6 940 275,50
296 0 Oσ0
295 000 000 264 445 445
30 hh4 hh
213 743 000 213 745 000
272 174184
272 174 184 d oH86 810 264 743 787 303 606
85 363 190 7430 397 213 439 394 ) Vgl. den Reichsanzeiger vom 7. Oktober 1936 — Nr. 234.
Berlin, den 7. Januar 1937.
761 C50 ooo i
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . . . Elektrische Licht und Kraft Engelhardt⸗Brauerei .....
1342 — 139139, 75— — 118, 25— — 147-148, 5— — — 484,8 —
38 I39. 138 5 p . 145 3 150. 149——
3000 5000
Otavi Minen u. Eisenbahn
Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Bayrhoffer.