1937 / 5 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 8. Januar 1937. S. 2

Hypothekenbriefs über die im Grund⸗ buch von Hofheim Blatt 1449 in Abtei⸗ lung III Nr. 3 zugunsten des Postsekre⸗ tärs a. D. Wilhelm August Möhle in Hofheim a. Ts., eingetragene Hypothek in Höhe von 2000 RM, verzinslich mit 4 vH. jährlich, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. April 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 17, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum—⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu— nielden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Ffm.⸗Höchst, den 31. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abt. 8.

400, 459, 460, 471, 533 und 577 des Grundbuchs für Jöhstadt am 17. März 1925 eingetragenen Gesamtgrundschuld von noch 185 000 RM samt 1299 Zin⸗ sen, zuletzt abgetreten an den Fabrik⸗ besitzer Hans Hugo Flader in Jöhstadt, für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Annaberg, 6. Jan. 1937.

5s 26

Durch Ausschlußurteil vom 9. De⸗ zember 1936 ist der verschollene Wilhelm Clemens, geb. am 12. August 1869 in Waldburg, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1924 festgestellt. Amtsgericht Fischhausen, 23. 12. 1936.

58d ꝰ7] Aufgebot.

Die Ehefrau des Privatmannes Hein— rich Rolf Börchers, Greta Harmine (Hermine) geb. Fulfs, in Bremen, Land— wehrstr. 26, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Buchenau, Winckelmann und Francke in Bremen, hat beantragt, den verschollenen Boike Eilerts Fulfs, geboren am 15. Oktober 1853 in Dor⸗ numersiel, zuletzt wohnhaft in Dornumer— siel, für tot zu erklären. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens im Aufgebotstermin am 28. Juli 1937, 109 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 10, zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Norden, 29. 12. 1936.

sõd qe &] Aufgebot.

Der Färbereiarbeiter Hermann Anton Bauer, geb. am 5. Oktober 1860 in Schönfels b. Zwickau, ist am 25. August 1913 nach Rußland abgemeldet worden. Tatsächlich hat er sich nach Amerika be— geben. Seit 1922 sind über den Ver⸗ schollenen keine Nachrichten mehr vor⸗ handen, zufolge denen er noch leben würde. Auf Antrag der Bäckersehefrau Toni Hofmann geb. Bauer in Haupt⸗ mannsgrün wird daher das Aufgebots—⸗ verfahren zu seiner Todeserklärung ein⸗ geleitet. Aufgebotstermin: Mittwoch, den 4. August 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 29. Der Verschollene wird auf— gefordert, sich spätestens im Termin zu melden, sonst wird er für tot erklärt werden. Alle, die über sein Leben oder seinen Tod Auskunft geben können, wer— den aufgefordert, es spätestens im be— zeichneten Termin dem Vollstreckungs⸗ gericht gegenüber zu tun.

Amtsgericht Reichenbach i. V.,

21. Dezember 1935.

58 129] Aufgebot.

Der Peter Schulze in Liblar bei Köln hat beantragt, die verschollene Theresia Schulze, geb. am 25. April 1992 in Euskirchen, zuletzt wohnhaft in Saar⸗ brücken, Gutenbergstraße 30, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am Dienstag, den 31. August 1937, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Saarbrücken, Heuduckstr. La, Zimmer Nr. 46, zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver—⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Saarbrücken, den 23. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Abt. 22.

Isõ 83

Der Metzgermeister Heinrich Störner in Landau und der Landwirt August Störner in Kirchardt haben als Brüder beantragt, den verschollenen Landwirt Wilhelm Störner, geb. am 6. März 1888 in Kirchardt, welcher zuletzt in Kirchardt wohnhaft war und von da im Juli 1925 ohne Zielangabe verzog, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. August 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Sinsheim, 28. De⸗ zember 1956. Amtsgericht.

õd 31] Aufgebot. ; Die ledige Elisabeth Hammer in Wissen hat beantragt, den verschollenen Wilhelm Bröhl, geb. am 23. März 1856 in Friesenhagen, zuletzt wohnhaft in Friesenhagen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffor⸗ derung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ; Wissen (Sieg), 29. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

58432

Durch Ausschlußurteil vom 29. De⸗ ember 1936 ist der Sächsische Grund⸗ e vom 18. März 1925/26. No⸗ vember 1925112. April 1927 über eine auf den Grundstücken Blatt 30, 213,

,

4. Oeffentliche Zuftellungen.

58433) Oeffentliche Zustellung.

Frau Minna Schwierz geb. Harno in Muskau, O. L., Lugknitzer Straße 57a, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Charlotte Herbrig in Bautzen, Pauli⸗ straße 15, klagt gegen ihren Ehemann, den Glasmacher Fohann Schwierz, zu⸗— letzt wohnhaft gewesen in Kamenz (Sa.), jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Grund von 55 1567 Abs. 2, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Schei⸗ dung der Ehe. Die Klägerin ladet den Belagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkam= mer des Landgerichts Bautzen auf Dienstag, den 9. März 1937, vor⸗ mittags Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Ein⸗ wendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.

Bautzen, den 6. Januar 1957.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58434] Oeffentliche Zustellung.

Der 1. Musiker Rudolf Woller, 2. Schlosser Jürgen Johann Otto Voss, beide in Kiel, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte zu 1 Riis, zu 2 Boie, beide in Kiel, klagen gegen ihre Ehe⸗ frau: zu 1 Erika Woller geb. Sell, 2 Anna Vofsf geb. Berezink, früher in Kiel, auf Ehescheidung aus S5 1567, 1568 B. G.B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 25. Februar 1937, mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 5. Januar 1937.

Landgericht.

58654 Berichtigung.

In Sachen Müller gegen Müller 3. R. 210. 36 wird der Beklagte vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Neuruppin auf den 12. März 1937, 93 Uhr, geladen. Nicht, wie in Nr. 301 des Blattes vom 28. 12. 1936 irrtümlich gedruckt: 12. März 1936.)

Geschäftsstelle des Landgerichts.

58436] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Peter Schmitt in Saar⸗ brücken, früher Kolonnenweg 3, Zim⸗ mer 45, jetzt Rosenstr. 23, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brose in Saarbrücken, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Elisabeth Schmitt geb. Kirsch, früher Saarbrücken 2, St. Johanner Straße 51, jetzt Saarbrücken 3, (St. Johann), Dudweiler Landstraße (Krä—⸗ mershäuschen) Wohnwagen, bei Johann . z. Zt. unbekannten Aufenthaltes, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 18. März 1937, 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Saarbrücken, 22. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

öS g] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Angelo Demin, Katha⸗ rina geb. Dörr, in Saarbrücken J, Roon— straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Heim in Saarbrücken, klagt gegen den Mechaniker Angelo Demin, früher in Püttlingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus Ss§ 1567 und 1568 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Saarbrücken auf den 26. Februar 1937, 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als I vertreten zu assen.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1936.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

58438] Oeffentliche Zuftellung. Die Ghefrau Charlotte Böhm geb. Groneberg in Bawien, Kr. Gerdauen,

bei Augstein. Prozeßbevollmächigter: Rechtsanwalt Dennukat in Tilsit, klagt gegen den Ehemann Freimelker Willy Böhm, früher in Wingschnienen, Post Budwethen, Kreis Tilsit⸗Ragnit, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären, 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Tilsit, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 101, auf den 16. März 1937, 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro— zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Tilsit, den 5. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

õ8 139)

Es klagt auf Scheidung der Ehe die Ehefrau Paul Fiedler, Anna geb. Treeter, Wuppertal ⸗Elberfeld, Pla⸗ teniusstr. 365 b. Schumacher, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwalt Schroeder in Wu.⸗Barmen, gegen den Vertreter Paul Fiedler, zuletzt in Wuppertal— Barmen, aus § 1563 B. G.B. 2a R 404j36 —. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten, dessen Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts Wuppertal auf den 2. März 1937, vorm. 11 Uhr, auf Zimmer 56, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zulassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, 4. Jan. 1937.

Landgericht Wuppertal.

(58s 440] Oeffentliche Zustellung. Minderjährige Helene Boehm, vertre— ten durch das Jugendamt Chemnitz, klagt gegen Tischler Paul Vogel, früher Berlin, Steinmetzstraße 31, wegen Un⸗ terhaltserhöhung, auf Feststellung und Zahlung eines Mehrbetrages von L75 RM wöchentlich ab Klagezustellung. Termin zur mündlichen Verhandlung den 11. 2. 1937, Amtsgericht Schöne berg, Grunewaldstr. 66, Zimmer 37. Berlin⸗Schöne berg, 23. Dez. 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

58441] Oeffentliche Zustellung. des minderjährigen Arno Hans Bauer in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend- und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abteilung Amtsvormundschaft Chemnitz, Wiesenstr. 1, klagt gegen den Arbeiter Kurt Otto Heide, früher in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: 1. es wird fest— gestellt, daß der Beklagte verpflichtet ist. dem Kläger auf die Zeit vom 17. 7. 1929 bis 16. 1. 1937 den im Urteil des Amtsgerichts Chemnitz vom 6. 11. 1929 5 Cg 1752/29 festgesetzten Unter⸗ halt im Gesamtbetrage von RM. 2815,30 zu zahlen; 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chem⸗ nitz auf Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar 1937, vormittags Sitz Uhr, Saal 1711, geladen.

Chemnitz, den 31. Dezember 1935.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 58442] Oeffentliche Zustellung.

Der am 25. 12. 1926 geb. Josef Schlecker (früher Schmid) in Reichen⸗ stein klagt gegen den zuletzt in Reichen, stein wohnhaften Maler August Schmid von dort auf Feststellung rückständigen Unterhalts aus außerehelicher Vater— schaft zwecks Unterbrechung der Ver⸗ jährung und beantragt vorläufig voll⸗ streckbares Urteil: Es wird festgestellt, daß Beklagter an Kläger an rück⸗ ständigem Unterhalt vom 25. 12. 1932 bis 24. 12. 1936 1200 RM und 5 95. Verzugszinsen ab 25. 9. 1936 kostenfällig zu zahlen hat. Zur mündl. Verhand— lung wird Beklagter vor das Amtsgericht Ehingen a. D. auf Dienstag, den 16. 2. 1937, vorm. 10 Uhr, geladen.

Amtsgericht Ehingen a. D.

58443] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Inge Richter, Brake, vertreten durch das Jugendamt Wesermarsch in Brake, klagt gegen den Steuermann Hubert Richter, unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er lt. Anerkennungsurkunde vom 1. Juli 1932 zum Unterhalt ver⸗ pflichtet ist, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung durch vorl. voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 1620 Reichsmark ö Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 16. März 1937, 1045 Uhr, auf Zimmer 360 geladen.

Hannover, den 30. Dezember 1936. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 58445 Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige Kind Peter Brückner⸗Kirsch, geb. am 5. 9. 1992, ,, in Dudweiler, vertreten durch das Kreisjugendamt Saarbrücken, dieses vertreten durch den Verw.⸗Oberinspek⸗ tor L. v. Ehren in Dudweiler, Saar, Rathaus, klagt gegn den Fuhrknecht Peter Comes, geb. 12. 3. 1907 in Min⸗ derlittgen, zuletzt wohnhaft in Rockers⸗ hausen, Saar, jetzt unbekannten Aufent⸗

haltsortes, wegen Feststellung und Unter⸗

haltsforderung mit dem Antrage: 1. Es wird festgestellt, daß die Unterhaltsan⸗ sprüche des Klägers gegen den Beklagten aus dem Urteil des Amtsgerichts Saar⸗ brücken vom 3. 8. 1934, Nr. 24 C. 610 / 34, für die Zeit vom 5. 9. 1932 bis 31. 12. 1936 in Höhe von 1295 RM fortbestehen und während der unbekannten Ab— wesenheit des Beklagten nicht verjähren. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger für die vorgenannte Zeit an fälligen Unterhaltsbeiträgen 1295 RM zu zahlen. 3. Der Beklagte wird ver— urteilt, die Kosten des Rech'sstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckkar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Saarbrücken 1, Neu⸗ markt 28, Zimmer Nr. 35, auf den 14. April 1937, vormittags 10 Uhr, geladen.

Saarbrücken, 29. Dezember 1936.

Kuntze, Justizobersekretär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. öS435 Oeffentliche Zustellung.

Prozeßregister Nr. 2. O. 60/1936. Eichmüller, Kunigunde, München, Klä— gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. R. Linder in München, klagt gegen Zirngibl, Wilhelm, Mün— chen, zuletzt Antwerpener Str. 7/0, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag— ten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrag, zu erkennen: J. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 1063 RM, m. W.: eintausenddreiund— fünfzig RM, nebst 4535 Zinsen vom 15. August 1935 an, zu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Tas Urteil ist, ev., gegen Sicherheitsleistung, vor— läufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil— kammer des Landgerichts München 1 auf Donnerstag, den 18. März 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal g! / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 4. Januar 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts. I.

58444 Oeffentliche Zustellung.

Die Girokasse Hirschfelde, Sa., und die Kreditbank Hirschfelde, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hirschfelde, Sa,, als Gesamtgläubiger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michel in Ostritz, klagen gegen den Martin Adler, Textilwarenhändler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hirschfelde, Neißtalgasse, auf Grund einer Forderung aus eingeräumtem Kredit in Höhe von 718 RM zuzüglich Zinsen mit dem Antrag auf Verur— teilung von 843,54 RM. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Sstritz, O. ., auf den 22. Februar 1937, vormittags 9 Uhr 36 Min., geladen.

Ostritz, O. L., den 6. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

58446 Oeffentliche Zustellung.

Dr. Kerkhoff, Heinz, Zahnarzt in Villingen i. Schw., klagt gegen den Sebastian Löwenbuck, früher in Zürich, Schweiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 107 RM nebst 5 3 Zinsen seit 1. 6. 1936 nebst 5,50 RM außergerichtliche Mahnkosten aus Miete. Zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Villingen, Schwarzw, auf Donnerstag, den 25. Februar 18937, vormittags 10 Uhr, vorgeladen.

Villingen, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht. J. ösd47] Oeffentliche Zustellung.

Dr. Kleiser, Arzt in Bad Dürrheim, klagt gegen den Sebastian Löwenbuck, zuletzt in Zürich, Schweiz, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf ,, des Beklagten zur Zahlung von 30 RM nebst 5 85. Zinfen seit Klagzustellungstag und 2,56 RM Mahnkosten aus ärztlichem Beistand. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Villingen, Schwarzwald, auf Donnerstag, den 25. Februar 1937, vormittags 1054 Uuhr, vor⸗ geladen.

Villingen, Schw., 29. Dezbr. 1936.

Amtsgericht. I.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

(584 50] Aufgebot.

Der Ersatzversicherungsschein Nr. M 481 910 vom 11. April 1934, lautend auf das Leben des Fräulein Selma Böhm aus Dittmansdorf, Krs. Walden— burg, geboren am 6. 2. 1876, ist in Ver⸗ lust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin, den 6. Januar 1937. Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. ——

58448) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aet.⸗Ges. Sammelaufgebot.

Die Lebensversicherungsscheine: OL. 2061 385 Johannes Wohlrabe, 2 52309 934 Helene Welsch, 3 501 041 Helene Müller, 15906 308 Franz Hofmeister, 5 691 762 Richard Viertel, 13 0 309 Willi Heine, 13 73 050 Irene Holland, 17650 763 Valentin Steinbock, 18 576 017 Hans Schön, T. 1 051 111 Dr. Siegbert Mottek, 1094242 Bernhard Franz, 1122 408 Friedrich Flügel und die Hinterlegungs⸗ scheine zu den Lebensversicherungen: T, 1 084 495, ausgestellt auf den Namen Julius Kobler, F. 1 259 207, ausgestellt auf den Namen Emil Feiereisen, sind abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft und werden neu ausgefertigt, wenn nicht binnen 2 Monaten ein Einspruch erfolgt.

Berlin, den 5. Januar 1937.

Der Vorstand.

58449]. Victoria zu Berlin Allgem. Vers. Act ⸗⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), FSinterlegungsscheine (6), Auf⸗ wertungsscheine (A), Prämienrückgewähr⸗ scheine (R) und Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.

Nr. vom: ausgestellt auf:

517089 2. 9.1913 F. W. Hinsch P 545355 S. 5. 1914 W. Gick P 527046 6.12.1913 Hengstenberg P 473200 1. 7.1912 Otto Severin P 484033 19.10.1912 Freudigmann P 6399 6. 8. 1867 F. A. Gößer P 349007 14. 9. 1908 H. Feldhaus P 198663 21.12. 1899 K. C. A. Wörner P 459278 24. 2. 1912 K. Kessel P 4513124A 10. 8.1922 P. Brinsa P 563392 25. 10.1915 H. DOehlmann P 122857 4. 5. 1894 S. T. Ihnen P 441799 2.10. 1911 R. Zobel P 313540 19.12.1906 Carstanjen P 663327 18. 2.1920 Goldberger P 377135 16.11.1909 R. Spengler P 442168 1.12.1911 A. Wölfert J P 428577 11. 5.1911 G. Zachau P 325624 14. 8.1907 M. Hesse P 303968 7. 7.1906 P. Schmieder P 590698 1. 1.1918 B. Schwarz P 258530 15. 1.1904 O. Riecke P 476763 g. 8. 1912 R. Ladusch P 3709568 4. S. 1909 A. Reimer B 371591 12. 8. 1909 F. Behnke P 261399 1. 3.1904 W. Herrmann P 502194 5. 4.1913 H. Albers P 687329 29. 5.1920 G. Wagner P 511649 8. 7.1913 J. Schröder P 491967 12. 4.1912 H. Thiemann P 27.12. 1912 Mattfeldt P 15.11.1904 L. Ahrens P 18. 2. 1908 Spahlinger P 3. 6.1920 W. Böddener P 27.10.1920 Petermann P 1. 9.1913 Rathgeber P 17.12.1913 E. Müller P 4.1914 Grogorenz P 7. 1903 C. Scheler P 6.1913 E. Löwy P 7. 1913 W. Ochs P l. 8.1915 P. Liersch H . 1.1915 J. Heusler H . 4.1915 Jacob Wüst H H H 5 5 H H 5 8 A R R

491610 273834 336459 689138 698819 517012 528389 542876 251384 509042 511914 561535 456673 462108 491091 536674 274467 494664 545374 319078 6110730 6556882 6g 766 17 91519, 23.12. 1932 F. Kiefer Fß. A. Gößer Ransenberg 1— 2 J. Ramisch l 29 Wilh. Wahl 29. 8. 1905 Chr. Nicolai , 2. 5. 1910 L. H. Brunner 26. 2.1910 Lünhörster 26. 2. 1910 ö 19.10.1910 Weißmantel 19.10. 1910 ö 15. 2.1911 K. Lufche 15. 2.1911 Ch. 31. 5.1910 Doblanzki 18. 3.1912 Th. Lipp 30. 9.1 913 R. , S. 1. 1912 E. Leyke 26.12. 1907 M. Feils 5. 7.1917 Bladowski 16. 6. 1917 ö 14. 2.1910 H. Schneider 23. 2.1915 H. Shletz k

4.1915 5, . 8.1921 Leichsenring . 1.1932 Nathan sohn 7. 1920 Chr. H. Koch 4. 1919 3schiesche .I. 1911 B. Reimann 7. 1919 E. Hackeloer 9. 1914 W. Krüger

251503 6399 65227 R 48693 h 50482 VP 5000010 VP 79959165 VP 7442167 VPᷓ 7321417 VP 7321418 VP 7673269 VP 7673270 Vp 7834170 VP 7834171 V 7485070 VR 84436510 Vvᷓ 9ꝛsz 748 VP 8319517 VP 6148162 VP 308488 VP 308489 VP 7302765 P os i9g9g PH 627001

. ang Fr, gs,

P JiI9a5s 38. 11. 19290, ,

Berlin, den 8. Januar 1937. Dr. Hamann. ppa. Römer.

58451) Iduna⸗Germania Lebensversicherungsges. a. G. in Berlin. Kraftloserkläruing von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 16 940 (Iduna) Otto Schier, Frankfurt, Main, jeb. 26. 11. 1887. Nr. 842 518 (Iduna) Peter Lafrentz, Heide, geb. 25. 2. 1890, Nr. 70 200 (Idung⸗Germania) Fr. Wil⸗ helm Doll, Herdheim, früher Macken— bach, geb. 2. 2. 19600, Nr. 71 880 (Iduna⸗Germania) Johannes .

1 42 1-6

R

auf das Leben von Claus Friedrich (geb. 2. 1. 1912), Markneukirchen, Nr. S6 736 (Iduna⸗Germania) Ilse Kamp, jetzt verehelichte Foerster, Lauenburg, früher Aachen, geb, 5. 13. 1905, Nr.

3 181 649 (Germania von 1922) Zuise

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 8.

Januar 1937. S. 3

Meyer, Euskirchen, geb. 20. 12. 1907, Nr. 3 858 253 (Germania von 19223) Willy Wolff, Elberfeld, geb. 18. 3. 1873, Nr. 564 214 mit Aufwertungsnach⸗ trag vom 30. 4. 1934 (Germania Lebensvers. A. G. zu Stettin) Michael Plebuch, geb. 4. 1. 1865, Nr. 223 094 einschl. 226 026, 268 560, 419 583 (Iduna Lebens, Pensions⸗ und Leibrenten⸗ Vers. Ges. a. G. zu Halle, S.) Dr. Georg Nützel, München, geb. 10. 4. 1875, Nr. 6 (Bezirksverband der Eisenbahn⸗ vereine Saarbrücken) zur Sterbegeld— versicherung des verstorbenen Reichs— bahn⸗Amtmanns Karl Pick, Saar⸗ brücken, geb. 10. 11. 1877, Nr. A. 9g32 Vereinigte Hinterbliebenenfürsorge rei⸗ ender Kaufleute Deutschlands e. V.) Max Illing, Tambach-Dietharz, Nr. 8 (Deutsches Rotes Kreuz, Sanitäts⸗ kolonne Plochingen) Johann Kirchner, geb. 1. 12. 1862. Vorstehende Lebens—⸗ versicherungsdokumente sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, am 4. Januar 1937. Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial— gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 11 veröffent- licht: Auslosungen des Reichs und ver Länder im redaktionellen Teile. 50 12]

14 2 Ssterreichische Goldrente 4 * 7 Ssterreichische Staatsschatz⸗

anweisungen von 1914.

Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques autrichienne et hongroise, 22, Boulevard de Courcelles, Paris, gibt bekannt, daß von obigen Anleihen ein rückständiger Halbjahres— 6 vom 8. Januar 1937 ab bezahlt wird.

Oesterreich und die Tschechoslowakei haben ihre Verpflichtungen regelmäßig er füllt.

Polen hat trotz der augenblicklichen Transferschwierigkeiten seinen Schuld— anteil für diese Coupons bezahlt.

Jugoslawien hat bis Anfang 1935 gewisse Akontozahlungen geleistet, aber im April 1935 mit diesen Zahlungen aufgehört.

Rumänien hat ab 1936 gewisse Zah— lungen geleistet, die aber auf diese Cou⸗ pons nicht zur Verteilung kommen konnten.

Ueber den Anspruch auf Zahlung der unbezahlt gebliebenen Teile der Coupons werden keine Serips ausgestellt. Er bleibt vielmehr für eine spätere Rege— lung am Stück haften.

4 3X Ssterreichische Goldrente:

Coupon Nr. 47, fällig 1. 4. 1924.

Die Einlösung erfolgt mit sfr. 0,396 und ffrs. 13,558 brutto von den Stücken zu 260 Gulden, sfr. 1,98 und sfrs. 67,79 . von den Stücken zu 10060 Gulden usw.

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto-Gesellschaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank,

in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗

schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt (Main),

bei der Dresdner Bank, Filiale Frankfurt (Main),

bei der Deutschen Effecten⸗ Wechsel⸗Bank,

in Stuttgart: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Stuttgart.

Es verbleibt für den Abschnitt von 1000 Gulden bei diesem Coupon ein Rest von 0,527 Schweizer Goldfrank zu Lasten Rumäniens und von 062 Schweizer Goldfrank zu Lasten Jugoslawiens. 4 7 Ssterreichische Staatsschatz⸗ anweisungen von 1914: Coupon

Nr. A, fällig 1. 7. 1 MH.

Die Einlösung erfolgt mit sfrs. 1,184

brutto von den Stücken zu 200 Kronen,

und

sfrs. 2,96 brutto von den Stücken zu.

500 Kronen, sfr. 5, )) brutto von den Stücken zu 1000 Kronen usw. in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, e, Bankhause Mendelssohn K

To., bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt (Main), in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale Hamburg, bei dem Bankhause L. Behrens K Söhne, bei 6. Bankhause M. M. Warburg C Co., in München: bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Filiale München, bei der Bayerischen Vereinsbank, oer mem Bankhause Merck, Finck K To. Es verbleibt für den Abschnitt von 1000 Kronen bei diesem Coupon ein Rest von 0,21 Schweizer Frank zu Lasten

Rumäniens und von 024 Schweizer Frank zu Lasten Jugoslawiens.

Die Coupons werden zum Gegenwert der angegebenen Beträge in Reichsmark auf Grundlage des Kurses vom Tage der Einreichung bezahlt unter Abzug von 35 * des Couponbetrages, minde⸗ stens von 0,10 franz. Franc für jeden Coupon als Inkassospesen.

Die Coupons verjähren gemäß Prager

58223] Schubert C Salzer Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft, Chemnitz. Wir geben bekannt, daß Herr Dr. jur.

Ernst Moser, Berlin, aus dem Auf⸗ sichts rat schieden ist.

Gesellschaft

Chemnitz, den 31. Dezember 1936. Der Vorstand.

unserer ausge⸗

Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahl⸗ barstellung ab.

58 52 Gewerkschaft Augustus J., Essen. Wir geben hiermit bekannt, daß ge⸗

mäß § 1 der Verordnung vom 25. Sep⸗

tember 1934 auf die Genußrechte un—

serer 4M Anleihe vom Jahre 1911

für das Jahr 1936 3H 3 Zinsen ge⸗—

574227

Die Telegraphon Aktiengesell⸗

schaft in Berlin W 8, Mauerstraße 43, ist auf gelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 30. Dezember 1936. Telegraphon Aktien gesellsch aft in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Schilling.

zahlt werden. Die Auszahlung der Zin— sen erfolgt ab sofort ohne Abzug von Kapitalertragssteuer bei der Gesell—⸗ schaftskasse der Essener Steinkohlen⸗ bergwerke Aktiengesellschaft, Essen, Huyssenallee 92 / 94, gegen Abstempelung der Teilschuldverschreibungen, soweit für solche der Altbesitz anerkannt ist. Die nach §5 4 der Verordnung vorzuneh— mende Tilgung der Genußrechte für das Jahr 1936 ist durch Rückkauf erfolgt. Essen, im Januar 1937. Der Repräsentant: E. Tengelmann.

. Altjen⸗ gesellschaften.

õbz 5s]. Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von JFos. Wertheim Akt.⸗Ges. in Liquidation, Frankfurt a. Main. Ziquidationsbilanz zum 30. Zuni 1936.

RM 9

Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ keiten.. . 170 000, Abschreibung 50 000, Wohngebäude. . 4 000, Abschreibung . 2 000, Fabrikgebäude 460 000, Abschreibung 22 000, Maschinen und maschinelle Anlagen .. . 8 001, Abschreibung . 3 000, Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... 1 .

120 000 2000

18 000

5 001

Umlaufsvermögen:

õs653

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am 28. Januar 19837, vor—⸗ mittags 11,30 Uhr, im Continental⸗ Hotel, Berlin, Neustädtische Kirchstraße 6 bis 7, stattfindenden ordentlichen Ge— neralversammlung ergebenst ein.

Tage sordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1935.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung in Ke. und RM für das Geschäftsjahr 1935.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

Aufsichtsratsänderungen.

. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1936 als Bilanz⸗ prüfer.

6. Verschiedenes.

Aktionäre, welche an der Generalver—

sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Deutschen A. G., Berlin, Taubenstr. 48/49, oder bei der Gesellschaftskasse in Dux oder auch bei einem deutschen Notar unter rechtzeitigem Nachweis hierüber an die Gesellschaft zu hinterlegen.

Bau⸗ und Bodenbank

Berlin, den 7. Januar 1937.

Duxer Porzellan manufaktur A. G.

vorm. Ed. Eichler.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Eduard Endell.

/// /// /// 56677.

Wo hnun gs bau⸗Aktien gesellschaft Duisburg zu Duisburg. Bilanz per 30. September 1935.

Hypothek. 5 17 000 Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen mn destungeen⸗ Kassa, Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckguthaben. Andere Bankguthaben ..

3 39576

400420 5 823 -

175 224 96

Rückstellungen für beson⸗ dere Ligquidationskosten. 10 500 Wertberichtigung ... 911916 Verbindlichkeiten f. Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 99793 Liquidationskapital am 1.7. 1935 318 008,10 ab J. Liquida⸗ tionsrate be⸗ zahlt.... 70 000,

248 008, 10 ab Verlust 1935. 36 400,23 außer⸗ ordentl. Abschr. 77 000,

93 doo, 23 1654 60 87

175 224196

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Zuni 1936.

RM 8 Löhne und Gehälter . .. 11973 60 Soziale Abgaben... 603 46 Außerordentliche Abschrei⸗

bungen auf Anlagen .. 77 000 Andere Abschreibungen. 803 16

Anlagevermögen:

Umlaufvermögen:

Wertberichtigungen:

Verlust:

Aktienkapital ö Reservekonto .... Verbindlichkeiten: ͤ

Re s 5oi6 9o0 -

Attiva.

Ge,,

Gebäude . 5 685 600, Abschr. . 57 200, - 5 628 400

Inventar.. . 406, ͤ Abschreibung . 50, 350

Wertpapiere: Steuergut⸗ scheine Vostscheckkonto Forderungen Forderungen gegen die Stadt Duisburg aus Bürgschaften

740 50 12 18 580 12

9 4

109 445 30

Geldbeschaffungskosten . 385 000

Vortrag. 9198,49 Verlust aus 1934/ñ 35...

14 110,04 23 308 53

6 982 774 07

Passiva. 330 000 215339

6 400 474 34

,,,, 170 744 47

Rückständige Zinsen .. Verbindlichkeiten bei Banken

Sonst. Verbindlichkeiten

78 033 40 136847 6 982 77407

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 30. September 1935.

Besitzsteuern 5 49285 Sonstige Aufwendungen 21383

105 58690

4134477 3 08961 475229 93 4023 105 58690 Die Liquidatoren: A. Ort. Franz Wertheim.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der von den Liquida⸗ toren erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Frankfurt a. M., im Oktober 1936.

Treuhand⸗Bereini gung Aktien gesellschaft. Trommsdorf, ppaä. Lückel, Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschie⸗ den Herr Dr. Kurt Rosenberg, Frankfurt a. Main. Turnusgemäß schied aus Herr FJustizrat Dr. Ernst Rosenberg, Gießen, der wiedergewählt wurde. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Frau Fran⸗ coise Wertheim, Wiesbaden. 1

Leistungsertrag ... Zinsen 1 Außerordentliche Erträg Verlust

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Hypothekenzinsen.... Steuern

Geschäfts⸗ u. Betriebskosten

Mieteinnahmen. .... Verlust

Attiva. RM 9 23 023 os

1 62513 57 250 262 89913 12 431 85 63 805 07

420 034 83

Passiv a. 405 924 79 1411004

To 5s] 8

Duisburg, im November 1936. Wo hnungsbau⸗Aktiengesellschaft Duisburg. Der Vorstand. dem abschließenden Ergebnis

d

Nach

meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher, Schriften und sonstigen Unter⸗ lagen der Wohnungsbau⸗AUktiengesellschaft, Duisburg, sowie der erteilten Aufklärun⸗ gen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Duisburg, den 11. August 1936. Karl Hübner, Wirtschaftsprüfer.

Grund stücksverwaltungs⸗ Treuhand Aktiengesellsch aft 56359. in Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1935.

RM 9 108991 155347

91098 15 000 -

Aktiva. k k Bankguthaben Wertpapiere Vorschüsse, betr. verwaltete Grundstücke u. Darle hen Verlust 1935 91,70 Gewinnvortrag P 1931 9 1050 159 214 20 Passiva. Aktienkapital ... 6 000 Reservefonds ... 8 800 Treuhandverpflicht. 2 213 47 Bankschulden ... 141 336 63 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. ..

140 649 34

S64 10 159 21420

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1935.

Soll. Ge htte; Soziale Lasten .. Besitzste uern .. Sonstige Steuern Allg. Unkosten ..

RM 9 8 303 69 493 86 372 50 209 65 141499

1d 7g] 35

Haben. Verwaltungsertrag , Verlust 1935...

10 034 51 668 48 91 70

D 7g] sg

Leipzig, den 15. Mai 1936. Grundstücksverwaltungs⸗ Treuh and⸗Aktiengesellschaft.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der vorstehende Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Leipzig, den 15. Mai 1936.

g Aut 58255]. Attiengesellschaft. Bilanz zum 31. Dezember 19335.

RM 9 85 000

Attiva. w, ,,, Gebäude... 114000, Abschreibung 9000, vile nter 1. Zugang 1935. 447, 90 W 447, 90

Abschreibung . Mobilien Waren Forderungen auf Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . Kassenbestand wd , Rechnungsabgrenzungs⸗

posten ö Verlustvortrag 115965, 05 Verlust 1935 . 8164,79

w 2 9

124 129 8.4

32 953

Passiva. Aktienkapital .. Wertberichtigung für Del⸗

ee, Hypothekenschulden. .. Darlehnsschulden ... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Rechnungsabgrenzungs⸗ .

/ l40 000

209260 127 500 - 44 684 61

4 68243 ö 209236 321 os - Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1935. RM 9 115 965 os 7174873 511 74

Aufwendungen. ihn, . Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen

Gebäude. .. 9 000,

Inventar 447,90 9 44790 Abschreibungen auf For⸗

derungen 4572 Zuweisung an Delkredere 143 41 Zinsen 1104076 ,, 180305 Sonstige Aufwendungen . 10 951 88

l57 658 24

Ertrãge. Betrag gemäß 5 2610 II 1 H.⸗G.⸗B. —— ⸗— Mieteinnahmen... Reservefondsauflösung .. Verlustvortrag 115 965,05 Verlust 1935. 8164,79

10 1179 2l S6 6 1660

124 129 84 157 658 24

Berlin⸗Charlottenburg, 5. 12. 1936. Autag Automobhil⸗Betriebs⸗ Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. Otto Müller. Hermann Dreyer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent— sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 19. Dezember 1936.

Dr. Karl Klinger, Wirtschaftsprüfer.

6581381

Deutsche Bergin Aktienge sellschaft für Holzhydrolyse, Heidelberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Donners⸗

tag, den 28. Januar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Deutschen Rentenbank⸗

Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗

tralbank), Berlin W 8, Wilhelmstr. 67,

stattfindenden außerordentlichen Ge⸗

neralversammlung eingeladen.

Die Tagesordnung der Versamm⸗ lung lautet:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals auf nom. RM 190000,

2. Satzungsänderung hierzu.

3. Neuwahl des Aufsichtsrates.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, einem , Notar oder bei der Commerz⸗ und Vrivat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder bei der DresLdner Bank, Berlin, bzw. bei einer der Filialen dieser Banken, oder bei der Deut⸗ schen Rentenbank ⸗Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank), Berlin W s, oder bei der Bank Alssoö⸗ ciatie Wertheim C Compertz 1834 en Crediet⸗Vereeniging 1853 NV s⸗-Gravenhage / Holland, hinterlegt haben.

Heidelberg, den 7. Januar 1937.

Der: Drei Ma Bilanz per 30. Zuni 1936.

RM

58234. Attiva. Mobilien und Bibliothek 2

Zugang ..

Abschreibung Utensilien und Klischees . Optionen, Verlags⸗ und Grundstücksrechte S9 304, 37

Abschreibung auf Grund⸗ stücksrechte 5 000, i nn,, Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ JJ Halbfertige Erzeugnisse . Bücherbestand Wertpapiere Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen. Geleistete Vorschüsse und Garantiezahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Forderungen an abhängige Ge sell scha f ter Sonstige Außenstände .. ,,,, Postscheckguthaben 3 383 98 Bankguthaben 5 586 68 Posten der Rechnungsab⸗ ͤ grenzung 425 Avaldebitoren Verlust: Vortrag aus 1934/35 22 301,72 Gewinn 1935/36 314,18

S4 304 37 20 000

243 371 52

34 66 45

9 565 39 544 S88 68

wd

2 000,

21 987 54 69 651 64 Passiv a.

Aktienkapital. 200 000

Wertberichtigungsposten 68 000

Anzahlungen von Kunden 38603

Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen.

Sonstige Verbindlichkeiten

Akzepte

Verbindlichkeiten gegenüber Banken .

Avalkreditoren 2000,

69 846 46 30 787 80 136 144 59

174 ö

Fo ssi o Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Zuni 1936.

RM 9 22 zol 77 47 827 65

2 49810

Aufwendungen. Verlustvortrag a. 1934/35 Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben Abschreibungen a. Anlagen⸗

werte Sonstige Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen

5 olz 75

3 562 61

8 340 65 1183 85 16 078 45 136 805 78

ö

Erträge. Bühnenvertrieb .... Buchverlag mneng 2 Verlust:

Vortrag vom 1. 7. 1935 22 301,72 Gewinn 1935/36 314,18

62 378 43 38 721 66 13 71815

21 987 54 136 80578

Berlin, im Oktober 1936. Der Borstand. Schwetje. Dübelt.

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 9. November 1936.

A. Mettchen, Wirtschaftsprüser.