Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ ind Staatsanzeiger Nr. 5 vom 8. Januar 1937. S. 4
Helmstedt. õd ll In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen die Firma Funke's Braustübl Inh. Paul Funke in Helmstedt, In⸗ haber ist Gastwirt Paul Funke, hier. Amtsgericht Helmstedt.
HNęrsf eld. 58082 Im Handelsregister Aà Nr. 54 — S. Baer & Co., Hersfeld — ist ein⸗ getragen: Die Liquidation der Gesell⸗ schaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Hersfeld, 30. 12. 1936. Amtsgericht.
Hilchenbach, 58083
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 127 die Firma Geschwister Böcking, Gemischtwaren⸗ geschäft in Stift⸗Keppel⸗Allenbach und als deren Gesellschafter Lotte Böcking, Hedwig Böcking und Erna Böcking in Stift- Keppel ⸗ Allenbach eingetragen worden.
Amtsgericht Hilchenbach, 10. Nov. 1936. Hof. Handelsregister. 58084 „Erna Huet“ in Hof: Erloschen. „Thierauf X Sohn“ in Hof: Off.
Hdlsges. aufgelöst. Firma erloschen.
„Hartsteinwerk Feilitzsch: Thierauf G Co.“ in Feilitzsch: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 18. 12. 1936 der Gesell⸗ schafter Johann Thierauf infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und dafür seine Witwe Anna Thierauf, geb. Seidel, als Gesellschafterin eingetreten; diese hat auf Ges. Vertr. u. Firmenzeichnung ver⸗ zichtet.
Amtsgericht Hof, 4. Januar 1937. Hof. Handelsregister. 58085
„Franz Thonwardt“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1936, da an diesem Tage Hermann Eidner in das Geschäft seines Vaters Hugo Eidner als Gesell⸗ schafter eingetreten ist.
„C. Seiffert, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Naila: Ver⸗ tretungsbefugnis des bish. Geschäfts⸗ führers Fritz Lob beendigt.
„Porzellanfabrik Marktredwitz Jaeger C Co.“ in Marktredwitz: Fa⸗ brikbesitzer Heinz Jaeger hat am 1. 1. 1937 Geschäft samt Firma zur Weiter⸗ führung übernommen.
„Malzfabrik Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hof: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. v. 18. 12. 1936 wurde die Umwandlung der G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen unter Zugrundelegung der für den 1. 11. 1936 aufgestellten Umwandlungsbilanz einschl. der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Umw.⸗Ges. v. 5. 7. 1934 u. der dazu ergangenen Durchf.⸗Vorschr. mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintra— gung in das Handelsregister auf den Alleingesellschafter Gustav Weidner in Hof übertragen wird; dieser führt das Geschäft unter seiner bereits im F.⸗R. Hof II. 260 eingetragenen Firma „Malzfabrik Hof Gustav Weidner“ allein weiter. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach § 6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwandlung von Gesell⸗ schaften auf das Recht bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheit oder Befriedi⸗ gung verlangen zu können, hingewiesen.
Amtsgericht Hof, 4. Januar 1937.
Kirchhain, X. L. õ SM S6] Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B
ist bei der Firma Deutsche Hume⸗
Röhren⸗Aktiengesellschaft in Kirchhain,
Nd. Lausitz, Nr. 11 des Registers heute
folgendes eingetragen worden:
Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1936 ist das Grundkapital von 625 000 Reichsmark auf 50000 Reichsmark herabgesetzt worden.
Die Gesellschaft ist im Rahmen des Geschäftszweckes auch befugt, den Betrieb oder Teile desselben zu verpachten. .
52
Der Gesellschaftsvertrag ist in (Gegenstand des Unternehmens), (Höhe des Grundkapitals), 5 15 (Aus⸗ lagenersatz der Aufsichtsräte) und § 21 (Stimmrecht der Aktien) geändert. Kirchhain, Nd. Lausitz, 23. Dez. 1936. Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. lõd os Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. A am 29. Dezem⸗ ber 1936, Nr. 5711: Hans⸗Joachim Mattner. Ort der Niederlassung: Königsberg (Br.). Inhaber: Kaufmann Hans⸗Joachim Mattner in Königsberg (Pr.). Nicht eingetragen: Die Geschäfts—⸗
räume befinden sich Ritterstr. 17.
Am 30. Dezember 19365 bei Nr. 100 — Bernh. Wiehler — Dem Adolf Langen—⸗ buch, der Erna Beyl, dem Hans Ger⸗ hardt, dem Joachim von Knobloch, alle in Königsberg (Pr.), ist Gejsamtprokurag dahin erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Dem Erich Pest in Königsberg (Pr.) ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Am 31. Dezember 1936 bei Nr. 958 — Otto Dieck —: Dem Willy Körber in Königsberg (Pr. ist Prokura erteilt.
Am 31. Dezember 1936 bei Nr. 2125 — Schuhhaus Hermann Bieber Inh. Johann Boos —: Die Firma lautet jetzt: Schuhhaus Johann Boos.
stadt lassung Königsberg —: Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt: 36 000 00, — Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 geändert in §S 6 (Grundkapital). Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 13000 Stammaktien im Nennwerte von je 20 — RM, 231 940 Stammaktien im Nennwerte von je 100, — RM, 3000 Stammaktien im Nernwerte von je 200, — RM, 11 945 Stammaktien im Nennwerte von je 1009), — RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber.
HKüönigsberg., Pr. lõdo sg] Handelsregister des Amtsgerichts Königsberg (Pr.). Eingetragen in Abt. B am 30. Dezem—⸗ ber 1936 bei Nr. 244 — Königsberger Baugesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Otto Fischer in Königsberg (Pr.) übertragen worden. Nicht eingetragen: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft, die sich binnen 5 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗
langen können.
Am 30. Dezember 1936 bei Nr. 695 — Bernh. Wiehler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die Kom— manditgesellschaft „Bernh. Wiehler Kom⸗ manditgesellschaftö“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden (siehe H.R. A 5712). Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra— gung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5712 —: Bernh. Wiehler Kommanditgesellschaft. Sitz: Königs— berg (Pr.). Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 30. Dezember 1936. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann, Konsul Dr. jur. Willy Ostermeyer, Kaufmann Werner Barth, beide in Königsberg (Pr.). 4 Kommareitisten sind vorhanden (siehe H.R. B 695).
Eingetragen in Abt. B am 31. Dezem⸗ ber 1936 bei Nr. 1327 — Büro⸗Organi⸗ sationsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung —: Das Vermögen der Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handels⸗ gesellschaft „Büro⸗Organisations⸗Gesell⸗ schaft Brüder Goertz in Königsberg Vr. )“ übertragen worden (siehe H.R. A 5713). Nicht eingetragen; Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können..
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5713 —: Büro⸗Organisatious⸗ Gesellschaft Brüder Goertz. Sitz: Königs⸗ berg (Pr.). Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 31. Dezember 1936. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Walter Goertz, Paul Goertz, Willy Goertz, sämtlich in Allenstein, Hans Goertz, Königsberg (Pr.). Die Gesell⸗ schafter Paul Goertz in Allenstein und Hans Goertz in Königsberg (Pr.) sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt. Die Gesellschafter Walter Goertz und Willy Goertz in Allenstein sind von der Vertretung ausgeschlossen (siehe H.⸗R. B 127).
Eingetragen in Abt. B am 31. Dezem⸗ ber 1956 bei Nr. 13338 — Benno Roose Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht — Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom vom 5. Juli 1934 auf den Ingenieur Benno Roose in Königsberg (Pr.) in Firma „Benno Roose, Beton⸗, Eisen⸗
eton⸗ und Tiefbauten“ in Königsberg (Pr.) übertragen worden (fiehe H.R. A 5714). Nicht eingetragen: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Eingetragen in Abt. A an demselben Tage Nr. 5714: Benno Roose, Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbauten. Ort der Niederlassung Königsberg (Pr.). In⸗ haber: Ingenieur Benno Roose in Königsberg (Pr.) (siehe H.⸗R. B 13395).
RKralktom, Meckl. öS 090] In das Handelsregister ist zur Firma Carl Gütschow Nachf. in Krakow ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Krakow am See (Mecklb.), den 18. De⸗ zember 1936. Amtsgericht.
RKref eld. dog] Sandelsregister des Amtsgerichts Krefeld. K am 30. Dezemher 1936: Bei H.-R. B 164 Ue, Krefelder Ver⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft ¶ Krevag) Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh.: Das Grundkapital ist um 1 520 000 Reichs⸗
Eingetragen in Abt. B am 31. Dezem— ber 1686 bei Ur. 1413 — Rudolf Kar⸗
mark erhöht und beträgt jetzt 1 625 000 Reichsmarl. Durch 31 der Gene⸗
Aktiengesellschaft Zweignieder⸗
ralversammlung vom 30. Juni 1936 ist F 4 der Satzung (Grundkapital) geän⸗ dert. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Nennwert.
Bei H⸗R. B 13 Ue, Dujardin C Co. G. m. b. H. vorm. Gebr. Melcher, Uerdingen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlunggsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Dujardin & Co. vorm. Gebr. Melcher in Uerdingen a. Rh. umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter Ausschluß der Liguidation auf die Kommanditgesellschaft über⸗ tragen worden. Die Firmg der Gesell— schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesell— schaft melden.
H.-R. A 438 Ue, Dujardin C Co. vorm. Gebr. Melcher, Uerdingen a. Rh. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 39. Dezember 1935 mit zwei Kommanditisten. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Melcher senior, Uerdingen, Ludwig Goebels, Krefeld, und Wilhelm Melcher junior, Uerdingen. Von diesen kann Wilhelm Melcher senior für sich allein vertreten. Die beiden anderen persönlich haftenden Gesellschafter sowie jeder weitere mit der Geschäftsführung beauftragte Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung nur in Gemeinschaft mit einem anderen zur Geschäftsführung berech⸗ tigten Gesellschafter oder mit einem Prokuristen berechtigt.
Eingetragen am 31. Dezember 1936:
Bei H.-R. B 81 Ue, Vereinigte Uer⸗ dinger Oelwerke Alberdingk und Boley A. G., Uerdingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 36. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der ersten Durch⸗ führungsverordnung vom 14. Dezember 1934 in die neu errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma; Vereinigte Uerdinger Oelwerke Alberdingk & Bo⸗ ley in Uerdingen a. Rh. umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Aktiengesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommandit⸗ gesellschaft übertragen worden. Die ö der Aktiengesellschaft ist er⸗ oschen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Die Gläubiger der Ak⸗ tiengefellschaft müssen, wenn sie Be⸗ friedigung oder, soweit sie diese. nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Komman⸗ ditgesellschaft melden. .
H.-R. A 439 Ue: Vereinigte Uer⸗ dinger Oelwerke Alberdingk C Bo⸗ ley in Uerdingen a. Rh. Komman⸗ ditgesellschaft, begscnnen am 31. Dezem⸗ ber 1936 mit 12 Kommanditisten. Pex⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Walter Boley, Kaufmann, und Dr. jur. Karl Schwengers, Kaufmann, Uerdingen. Die Vertretung der Gesell— schaft erfolgt, wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, entweder durch zwei von ihnen oder durch einen von ihnen und einen Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Einzelnen oder allen persönlich haftenden Gesellschaftern kann die Befugnis erteilt werden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Walter Bo⸗ ley und Dr. jur. Karl Schwengers können für sich allein vertreten.
Bei H.⸗R. A 3311, C. G. Mauren⸗ brecher Kommanditgesellschaft, Kre⸗
feld: Die Einlage des Kommanditisten ist erhöht. .
Bei SH⸗R. B 21, Vereinigte Willicher Brauereien und Hannen Korschenbroich, G. m. b. H., Willich: Durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 2. Dezember 1936 ist 55 (früher 5 13) des Gesellschafts⸗ vertrages (Veräußerung von Anteilen) geändert. .
Bei H.-R. B 348, N. Königsberger Söhne G. m. b. S., Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bürovorsteher Heinrich Bäumer, Düsseldorf, ist zum Liguidator bestellt. Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei H.-R. B 714, Teppich- Gar⸗ dinen⸗ und Bettenhaus C. A. Jan⸗ sen Nachfolger G. m. b. H., Kre⸗ feld: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. September 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Georg Mayer in Krefeld, übertragen worden, der das Geschäft unter der Firma C. A. Jansen ch. Teppich⸗ und Gardinenhaus fort⸗ ührt. beschränkter Haftung ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗
gemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, so⸗
weit sie diese nicht verlangen können, Sicherheitsleistung beanspruchen, sich
binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗
kanntmachung zu diesem Zwed bei dem
beide
Die 6 der Gesellschaft mit
vorbezeichneten Uebernehmer des Ver⸗ mögens melden.
S. -R. A 3597: C. A. Jansen Nachf. Teppich C Gardinenhaus, Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Georg Mayer, Krefeld. ;
Bei H.⸗R. B 523, Eruft Wilhelm Taschner G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Um⸗ wandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 in die neu errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma: Ernst Wilhelm Tasch— ner, Kommanditgesellschaft in Krefeld, umgewandelt worden. Gleichzeitig ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation auf die Kom—⸗ manditgesellschaft übertragen worden. Die Firma der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicher⸗ heitsleistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung zu diesem Zweck bei der vorbezeichneten Kommanditgesellschaft melden.
H.-R. A 3598: Ernsft Wilhelm Taschner Kommanditgesellschaft in Krefeld. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen 31. Dezember 1936 mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist Ernst Wilhelm Tasch⸗ ner, Maschinenfabrikant, Krefeld.
Bei H.⸗R. B 744, Finsterwald⸗ Sansa G. m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. Dezember 1936 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf die alleinige Gesellschafterin, Ehe⸗ frau des Kaufmanns und Ingenieurs Ernst Finsterwald, Martha geborene Camphausen in Krefeld, Ostwall 13, unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen worden; diese führt das Geschäft der Gesellschaft unter der Einzelfirma: Finsterwald⸗Hansa fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung u diesem Zweck bei der vorbezeichneten ö des Vermögens melden.
H.⸗R. A 3599: Finsterwald⸗Hansa, Krefeld. Inhaberin ist Frau Ernst Finsterwald, Martha geborene Camp⸗ hausen, Krefeld. Ernst Finsterwald, Krefeld, hat Prokura.
Bei H.R. B 293, Herd⸗ und Ofen⸗ fabrik Rheinland m. b. H., Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 24. Dezember 1936 ist das Vermögen der esellschaft auf Grund des Umwandlungsgesetzes vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Fabrikant Bartholomäus Bar⸗ logie in Krefeld, Moltkestraße 8, unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden; dieser führt das Geschäft der Gesellschaft unter der Firma: Herd⸗ und Ofenfabrik Rheinland Bartholo⸗ mäus Barlogie fort. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Gesellschaft müssen, wenn sie Befriedigung oder, soweit sie diese nicht verlangen können, Sicherheits⸗ leistung beanspruchen, sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei dem vorbezeichneten Uebernehmer des Vermögens melden.
Eingetragen am 4. Januar 1937:
H.R. A 3600: Herd⸗ und Ofen⸗ fabrik Rheinland Bartholomäus Barlogie, Krefeld. Inhaber ist Fa⸗ brikant Bartholomäus Barlogie, Krefeld.
H.-R. A 3601: Mineraloelgroß⸗ handel Rein C Co., Krefeld. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen 1. Januar 1937 mit einem Kommanditisten. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist Frau Emanuel Rein, Margareta geborene Edigkaufer, Krefeld.
K iüstrin. lõSogꝰ] In das Handelsregister A Nr. 509 ist am 29. Dezember 1936 folgende Firma neu eingetragen: „Hermann Friedrich, Bilder, Glas, Spiegel“, Küstrin. In⸗ haber ist Kurth Hermann Friedrich, Kaufmann in Küstrin. Der Frau Else Friedrich geb. Richter in Küstrin ist Prokura erteilt. z ( Amtsgericht Küstrin.
Landsberg, Warthe. 58093 Handelsregistere intragung.
28. 12. 1936 unter H.⸗R. A 14630 die Firma Photo⸗Meyer Albert Meyer in Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kaufmann Albert Meyer in Lands⸗ berg (Warthe). Landsberg (Warthe), den 28. Dezember 1936. Das Amts⸗
gericht.
Landshut. 58094 Neueintrag im Firmenregister. Konrad Kübler, Buchdruckerei, vor⸗
mals Landauer Volksblatt GmbH., Sitz
Landau a. J. Inhaber: Konrad
Kübler, Buchdruckereibesitzer, Landau
a. Isar. .
Landshut, 12. 12. 1936. Amtsgericht.
õsogh]
Lanelshu GmbH., Sitz
t. Landauer Volksblatt
Landau a. Isar: Die Gesellschafterver⸗ Klammlung dam . 19. 16656 hat Kerl
schlossen, die Gesellschaft in der Weise umzuwandeln, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf deren alleinigen Gesellschafter Konrad Kübler in Landau a. Isar übertragen wird. Die Firma der Gesellschaft ist erloschen. Den Gläubigern der GmbH., die sich binnen sechs Monate nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Landshut, 12. 12. 1936 Amtsgericht.
Landshut. ; 58096 Neueintrag im Firmenregister. Specialgeschäft für Wolle, Strümpfe u. Strickwaren Terese Krapp, geb. Leng⸗ griesser. Sitz: Dingolfing, Inhaber:? Frau Terese Krapp, Dingolfing. Landshut, 17. 12. 1936. Amtsgericht.
Lohbherich. doo ]
Handelsgerichtliche Eintragungen.
Bei der Firma C. A. Niessen, Inter- nationale Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen, H.⸗R. B 56, am 3. Dezember 1936:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom g. November 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft einschl. der Schulden gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1954 auf den Oberstleutnant a. D. und Regierungsrat i. R. Paul Nacke in Köln übertragen worden. Dieser führt das Unternehmen als Einzelkaufmann unter der Firma „C. A. Niessen Internatio⸗ nale Spedition“ mit dem Sitze in Kal⸗ denkirchen, Rhld.“, fort.
Diese neue Firma ist unter H.⸗R. A 509 am 3. Dezember 1936 in das Han⸗ delsregister eingetragen. Dem Spedi⸗ teur Karl Nacke in Kaldenkirchen ist für die neue Firma Prokura erteilt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Bei der Firma A. Heinrich Dahmen in Kaldenkirchen, H⸗R. A 170, am 14. De⸗ , 1936: Die alleinige Erbin des isherigen Inhabers Heinrich Dahmen, die Witwe Heinrich Dahmen, Eva gebo⸗ rene Haas, Kauffrau, in Kaldenkirchen führt das Geschäft mit unveränderter Firma fort.
Bei der Firma Andreas Kreykamp, Holl. Tabakwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen, H.⸗R. B 74d, am 14. Dezember 1936: Der Geschäftsführer Johannes Hubertus Josefus Kreykamp, Direktor in Steyl, ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bei der Firma Peter Goedknegt Fischindustrie in Kaldenkirchen, H.⸗R. A 506, am 18. Dezember 1936: Die Pro⸗ kura des Peter Pols in Kaldenkirchen ist erloschen. Dem Chemiker Johannes Hermanus Koning in Venlo ist Prokura erteilt. Amtsgericht Lobberich.
Libeck. dogs]
Am 23. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Georg H. Busch, Lübeck, Hüxstr. 123. . Georg Heinrich Busch, Kaufmann, Lübeck. 2. bei der Firma Ingenieurkontor für Schiffbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversmmlung vom 31. Juli 1936 ist das Stammkapital um 80 069) RM auf 100000 RM erhöht worden. 3. bei der Firma C. Bliesath Wwe. Inh. Sophie Landwehr, Lübeck: Die Firma ist geändert in: „C. Bliesath Wwe.“. 4. bei der Firma Marie Nielsen, Lübeck: Die Niederlassung ist nach Wernigerode ver⸗ legt. 5. bei der Firma H. P. Nie⸗ maun, Lübeck⸗Schlutup. Die an Ehefrau Else Spohr geborene Aldenburg, Walter Henning und Ehefrau Helene Dillner ge⸗ borene Heinemann erteilten Gesamtpro⸗ kuren sind erloschen. Den Buchhaltern Karl Spohr und Rudolf Schröder, beide in Schlutup, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung befugt n 6. bei der Firma Carl Zegelin, Lübeck. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Liühbech. 58009 Am 24. Dezember 1936 ist in das
hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Erna Hentrich, Lübeck, Holstenstraße 2. Inhaber: Erna Maria Sophie Hentrich geborene Jar⸗ chow, Witwe, Lübeck; 2. bei der Firma Emil Mellmann Straßenbau⸗Tief⸗ bau, Lübeck: Dem Bauingenieur Karl Techel in Lübeck ist Prokura erteilt wor-
den. Amtsgericht Lübeck.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), r rel, und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Jan Th in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Sierzu eine Beilage.
.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
—v1
1. Handelsregister.
Lübeck.. 58100
Am 29. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor— den: 1. bei der Firma Hans Block, Lübeck: Die Ehefrau Magdalene Doro— then Wilhelmine Block geborene Nie— mann in Lübeck ist als persönlich haf— tende Gesellschafterin in das Geschäf eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 21. Dezember 1936 begonnen. 2. bei der Firma Wilhelm Bade, Schlutup: Der Kaufmann Albert Wilhelm Jürgen Gustav Holst in Lübeck-Schlutup ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be—⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die Pro— kurg des Kaufmanns Albert Hosst ist erloschen. 3. bei der Firma Albert Koch, Lübeck: Die ledige Annemarie Paula Sophie Ada Koch in Lübeck ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Die Pro— kura der Annemarie Koch ist erloschen. 4. bei der Firma Georg Harder Ma— schinenfabrik Aktiengesellschaft, Lü— beck: In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1936 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 75 000 RM durch Ausgabe von 75 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM auf 200 900 RM e beschlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. In der Ge— neralversammlung vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den S5 2 Satz 2 (Gegenstand des Unternehmens), 3 Absatz 1 (Grundkapital), 3 Absatz 2 (Stimmrecht) und 12 (Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats) abgeändert worden. 5. bei der Firma H. C. Koch G Heinrich Martens Versicherungs⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf die alleinigen Gesellschafter Kaufmann Her— mann Carl Koch und Kaufmann Hein⸗ rich Matthias Martens, beide in Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist er— loschen. Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht; Den Gläubigern der Ge— , steht es frei, soweit sie nicht efriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. 6. die Firma H. E. Koch Heinrich Martens Versicherungs— kontor, Lübeck, Alfstr. 29. Persönlich haftende Gesellschafter: Hermann Cart Koch, Kaufmann, Heinrich Matthias Martens, Kaufmann, beide in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft, die am 29. Dezember 1936 begonnen hat. 7. bei der Firma Niga⸗-Läbecker Dampf— schiffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck: Firma ist, erloschen. 8. bei der Firma Live ck. bini dhe ner Dampfschiff⸗ fahrts-⸗Gesellschaft, Lübeck: Die Firma ist, erloschen. 8. bei der Firma Lüberk— Kötigsberger Dampfschiffahrts-Ge— sellschaft, Lübeck: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Lübeck.
Die
Liühecle. 58101 Am 30. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor— den: 1. bei der Firma Rudolf Siem, Lübeck: Dem Kaufmann Martin Ernst Dolz in Lübeck ist Prokura erteilt wor⸗ ; bei der Firma Georg Thode * Sohn, Lübeck: Der Klempnermeister Georg Martin Hans Harry Thode in Lübeck ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels— gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be— gönnen. 3. bei der Firma Treuhand Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung für Handel und Industrie, Lübeck: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 29. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Name) abgeändert worden. Die Firma ist geändert in: Treuhand-Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Han— del und Industrie Dr. Hans Edler. 4. bei der Firma H. G. Rahtgens Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Paul Teudt ist erloschen. In der Ge— sellschafterversammlung vom 28. De— zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell⸗ schaft mit der Firma „H. G. Rahtgens“ beschlossen worden. Die Firma ist er loschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell schaft steht es frei, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver langen. — 5. die Firma H. G. Raht⸗
gens, Lübeck. Kommanditgesellschaft, die am 30. Dezember 1936 begonnen hat. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Severin in Lübeck. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Paul Teudt in Lübeck ist Prokura erteilt wor— den. 6. bei der Firma E. L. Olden—⸗ dorff C Go. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Lübeck: In der Gesellschafterversammlung vom 24. De— zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Schiffsreeder Egon Ludolf Olden— dorff in Lübeck, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitslei— stung zu verlangen. 7. bei der Firma „Deutsche Luterma“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Li hbhecle. 58102
Am 31. Dezember 1936 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor— den bei der Firma Schlutuper Kisten— fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck-Schlutup. Tie Ver— tretungsbefugnis des Liquidators Dr. Walter Schärffe ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübeck.
Mad eburæ. 58103 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Te Zet Textilhaus Zentrum Webereiwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1561 der Ab⸗ teilung B: Max Friedland ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. Bei der Firma Au & Arnholz in Magdeburg unter Nr. 4349 der Abtei— lung A: Die Prokura des Wilhelm Arn⸗ holz ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.
Magdeburg, den 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meld ork. ; 58104 In das Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 153 die Firma Ernst
Reddig, Meldorf, eingetragen worden. Der Ehefrau Frieda Reddig, geb. Probst, in Meldorf ist Prokura erteilt. Meldorf, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Mettmann. 58105
H.⸗R. A 99. O. vom Eigen in Haan: Die Prokura des Georg Bernhardt ist erloschen.
H.⸗R. A 133. Gebr. Laux in Haan: Die Prokura des Fritz Weyer zu Haan ist erloschen.
H.-R. A 519. Kunstblumen-⸗Manufak⸗ tur Hugo Priestersbach zu Haan: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Jo⸗ hannes Priestersbach zu Haan überge gangen und wird unter der Firma Kunst⸗Blumen Manufaktur Hugo Priestersbach, Inhaber Johannes Priestersbach zu Haan, fortgeführt.
Mettmann, den 22. Dezember 1936.
Amtsgericht.
58106
VI oshbach, Baden. ; Neueintragung?
Handelsregister A. Firma A. Anschütz, Bauunterneh⸗ mung, Schotter⸗ und Kalkwerk, Kommanditgesellschaft in Neudenau. Persönlich haftende Gesellschafter: Alwin Anschütz,. Ingenieur in Heilbronn, Walter Frank, Ingenieur in Heilbronn. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. 12. 1936 be⸗ gonnen. Mosbach⸗Baden, 30. 12. 1936. Amtsgericht.
Mosbach, PBacden. 58107
Handelsregister B. A. Anschiütz, Ak⸗ tiengesellschaft, Tiefbauunterneh⸗ mung, Schotter⸗ und Kalkwerk in Neudenau: Das gesamte Vermögen der Aktiengesellschaft einschließlich der Schulden und aller sonstigen Verbind⸗ lichkeiten aus Anstellungs-, Lieferungs und sonstigen Verträgen wird unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalge— sellschaften auf die zum Zwecke der Fort— setzung des Betriebs der bisherigen Ak⸗ tiengesellschaft unter der Firma A. An⸗ schütz, Bauunternehmung, Schotter- und Kalkwerk, neu errichteten Kommandit— gesellschaft übertragen. Der Vermögens- übergang gilt mit dem Eintrag der Kommanditgesellschaft im Handels— register erfolgt. Die Prokura der Paula Anschütz in Heilbronn ist erloschen. Die Vertretungsbefugnis der Vorstandsmit glieder Alwin Anschütz und Walter
delsgesellschaft.
Frank, beide in Heilbronn, ist beendet, die Firma der A.⸗G. ist erloschen. Mos⸗ bach⸗Baden, 30. Dezember 1936. Amts⸗ gericht.
Mücheln, Bz. Halle. 58108
Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma B. Drewes, Mücheln, Inh. Witwe Marie Drewes geb. Maaß und Apo— theker Dr. Bernhard Drewes in unge—⸗ teilter Erbengemeinschaft, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt:; Löwen-Apotheke und Löwen— Drogerie Dr. Bernhard Drewes, In⸗ haber: Dr. Bernhard Drewes in Mücheln (Geiseltalh. Mücheln (Geisel⸗ talR, den 28. Dezember 1936. Amts— gericht.
München. 5d 1909 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Chemische Fabrik J. Blaes Co. Gesellschaft mit beschränkfter Haftung. Sitz München, Zielstatt⸗ straße 33. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von der Firma Chemische Fabrik J. Blaes K Co. Ak⸗ tiengesellschaft betriebenen chemischen Fabrik in München, Zielstattstr. 38, sowie der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, welche den Geschäftszweck zu fördern geeignet sind, sowie die Beteili⸗ gung bei verwandten Unternehmungen. Stammkapital: 160000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch ist der Ge— schäftsührer Wilhelm Schoenniger allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Wilhelm Schoenniger in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deut— schen Reichsanzeiger.
2. Ruberoid Bedachung s⸗Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung für Bayern. Zweigniederlassung München, Schiller⸗ straße 15 Rgb. (Hauptniederlassung Hamburg). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 7. März 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Papp⸗ dachdeckerei, insbesondere die Ausführung von Bedachungen mit Ruberoid und anderen Dachpappen, jedoch auch allge— meine Dachdeckungsarbeiten jeder Art und die Vornahme von allen Geschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 260600, — RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Ge⸗ schäftsführer Dr. Carl Friedrich Heinrich Alfeis allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Dr.-Ing. Carl Friedrich Heinrich Alfeis in Hamburg, Paul Albert Ludwig Scheunemann in Volks⸗ dorf, Heinrich Karl Hermann Schütte in Magdeburg. Prokurist: Alfred Krentzien, Einzelprokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung.
3. Emil de Parade, Textilversand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München, Theatinerstraße Nr. 47111. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Textilwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗
tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Eugen
Ziegler, Kaufmann in München. Pro⸗ kurist: Emil de Parade, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. Die Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. 1. Der Gesellschafter Emil de Parade in München bringt zum An⸗ nahmewert von 3850 RM einen Mer⸗ cedesPersonen⸗Wagen. 2. Der Gesell— schafter Max Schink jr. in München zum Annahmewert von 1450 RM einen Opel— Personen⸗Wagen. 3. Der Geschäftsführer Eugen Ziegler zum Annahmewert von 700 RM eine näher bezeichnete Geschäfts⸗ einrichtung ein.
4. Stiefel C Manzinger. Sitz Pasing, Obere Kanalstr. 8. Offene Han— Beginn: 24. Dezember 1935. Herstellung und Vertrieb von Papierwaren, Gesellschafter: Franz Man— zinger, Kaufmann, Georg Manzinger, Kaufmann, Fritz Bartenbach, Kaufmann, Maria Manzinger, Kaufmannswitwe, Maria Manzinger, Kaufmannstochter, alle in Pasing. Die Gesellschafter Maria Manzinger, Kaufmannswitwe, und Maria Manzinger, Kaufmannstochter, sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
5. Jakob Biazza C Go. Sitz Mün—⸗ chen, Kaufingerstraße 15/1, Aufg. II. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. September 19365. Gesellschafter: Jakob Biazza. Buchhändler, und Anna Assen— brunner, Geschäftsteilhaberin, beide in w, . Reise⸗ und Versandbuchhand⸗ ung.
ß. Kommunalschriftenverlag J. Jehle München-Rerlin. Sitz Mün— chen, Barer Str. 32. Kommanditgesell—
schaft. Beginn: 28. Dezember 1836. Per⸗
Gesellschafterin: Irma
sönlich haftende München. Eine
Jehle, Verlegerin in Kommanditistin.
J. S. Demmel off. Handelsgesell⸗ schaft. Sitz München, Birkenleiten⸗ straße 5 a. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Dezember 1936. Gesellschaf— ter: Sebastian Demmel und Eugen Hol— derried, Fabrikanten in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von geatzten Me— tallschildern, kunstgewerblichen Gegen— ständen und ähnlichen Artikeln.
8. Josef Huger. Sitz München, Kugl—⸗ müllerstr. 310. Inhaber: Josef Huger, Kaufmann in München. Handel mit Lebensmitteln.
J. Conrad Bispinck C Bauer. Sitz Müchen, Sonnenstr. 1514. Inhaber: Conrad Bispinck, Generaldirektor in München. Fortführung der Geschäfte der bisherigen Conrad Bispinck C Bauer Ak— tiengesellschaft in München.
10. Magdaleng Wimmer. Sitz Bad Tölz, Marktstr. 71. Inhaberin: Magda— lena Wimmer, Kaufmannsehefrau in Bad Tölz. Handel mit Kolonial- und Farbwaren und Fischen.
14. Reformhaus München Ernst Pfletschinger. Sitz München, Diener— straße 6. Inhaber: Ernst Pfletschinger, Kaufmann in München. Prokuristin: Maria Pfletschinger, Einzelprokura. Ver—⸗ trieb von Nahrungsmitteln und Wäsche der Reformbestrebungen.
12. Karl Theyson. Sitz Pasing, Irminfriedstr. 4b. Inhaber: Karl Kon— rad Theyson, Kaufmann in Pasing. Uhrengroßhandlung.
13. Josef Seidl. Sitz München, Wal— terstraße 3043. Inhaber: Josef Seidl, Kaufmann in München. Fleischgroß— handlung.
14. Silbereissen C Socher. Sitz München, Nördliche Auffahrtsallee 6. Inhaber: Karl Silbereissen, Kaufmann in München. Vertretungen: Industrie—⸗ und Bauartikel.
15. J. O. G. Ottobrunn bei Mün⸗ chen Ludwig Zerzog. Sitz Ottobrunn, Rosenheimer Landstr. 5. Inhaber: Lud— wig Zerzog, Zivilingenieur in Otto— brunn; Prokuristin. Maria Zerzog. Mineralölraffinerie.
16. Bruhns C Mayer. Sitz Mün— chen, Schwanthalerstraße 73/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 11. Ma: 1932. Fliesenspezialgeschäft und Handel mit Wand⸗ und Bodenplatten. Gesell— schafter: Emil Bruhns, Baumeister, und Maxt; Mayer, Kaufmann, beide in Mün— chen. Die Gesellschafter sind nur gemein— sam zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
17. S. Scharff C Sohn. Sitz Mün—⸗ chen, Orleansstr. 6. Inhaber: Otto Scharff, Kaufmann in München. Her stellung und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. Sitz München: Prokura Friedrich Bauer gelöscht.
2. Treuchtlinger Marmorwerke Aktiengesellschaft. Sitz München: Neu— bestelltes. Vorstandsmitglied: Walter Krause in Treuchtlingen. Prokura des Walter Krause gelöscht.
3. Mandruck Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokuristen: Franz Fißl— thaler, Herbert Geidel und Herbert Dietz, je Gesamtprokura mit einem Vorstands— mitglied oder einem anderen Prokuristen.
4. Hollandia ⸗Industrievermal⸗ tungs- und Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Sitz München: Liquidator: Dr. Siegfried Josef Schmid.
5. „Terra“ Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1936 hat die Auf— lösung der Gesellschaft beschlossen. Li— quidatoren: Paul Keymer, Dipl. Kauf— mann, und, Julius Schlegel, Kaufmann, beide in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.
6. Merkator Hausverwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesellschafter— versammlung vom B. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Hugo Bockelbrink, Kaufmann in München.
J. „Tiebet“ Tief- und Betonbau— gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesellschafter—⸗ versammlung vom 9g. Dezember 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen folgende beschlossen: Der Geschäftsführer Her⸗ mann Kügler ist allein vertretungsberech— tigt. Neubestellter Geschäftsführer: Georg Goller, Baumeister in München.
8. Casa Grundermerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün— chen: Die Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Paul Keymer, Dipl.-Kaufmann, und Julius Schlegel, Kaufmann, beide in München. Die Liquidatoren sind nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt.
9. „Schaltbau Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“. Sitz München: Neubestellter Geschäftsführer: Josef Hitzelsberger, Dipl. Ingenieur in Mün⸗ chen.
I10. Polensty & Zöllner Süddeut⸗ sche Tiefbaugesellschaft München. Zweigniederlassung München: Gesell⸗ schafter Otto Polensky gelöscht.
II. Münchener ⸗Flachglas-⸗Groß— handel Joseph Pachmann, Kom— manditgesellschaft. Sitz München: Pro⸗ kuristen: Rudolf Pachmann und Alfons Pachmann, Gesamtprokura miteinander. 12. Gebrüder Marx. Sitz München: Gesellschefter Karl Wurzinger gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Dr. Otto Schmitz, Rechtsanwalt in Wasser— burg a. Jsn. Geänderte Firma Wazust Lenz C Co. Prokuristen: August Beichel und August Düßler, Gesamtpro⸗ kura miteinander.
13. Benno Wolff. Sitz München: Der Inhaber führt nun den Namen Benno Berthold Wolff. Geänderte Firma Benno Berthold Wolff.
14. Leo Maier. Sitz München: Leo Maier als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin der geänderten Firma Leo Maier Nachf. Anna Huber: Anna Huber, Geschäftsinhaberin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
Il5. Georg Stadler. Sitz München: Georg Stadler als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Karoline Stad— ler, Kaufmannswitwe in München.
16. Walter Oehme Nachflgr. Sitz München: Seit 1. Januar 1956 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kom⸗ merzienrat Max Zechbauer und Kurt Max Zechbauer, Kaufleute in München. Prokuren Kurt Thieme und Franz Gareis bleiben bestehen.
17. Max Zechbauer. Sitz München: Seit 1. Januar 1936 offene Handels— gesellschaft. Gesellschafter: Kommer⸗ zienrat Max Zechbauer und Kurt Max Zechbauer, Kaufleute in München. Pro⸗ kuren Franz Gareis und Kurt Thieme bleiben bestehen.
183. M. Fleischmann. Sitz München:
Inhaber: Hans Thalheimer und Veter Thalheimer als Mitinhaber der Erben⸗ gemeinschaft ausgeschieden. Erbengemein—⸗ schaft aufgehoben. Nunmehrige Allein—⸗ inhaberin: Cilli Thalheimer, Kaufmanns⸗ witwe in München. II9. Leonhard Moll. Sitz München: Weitere Prokuristin: Anna Bleininger, Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung München. 20. Maria Tafel mayer. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun— mehrige Inhaberin: Maria Härlen, Ge⸗ schäftsinhaberin in München.
21. Franz Erdmenger. Sitz Mün—⸗ chen: Prokuren Adolf Deye und Josef Lang gelöscht.
Löschungen.
1. Chemische Fabrik T. Blaes E Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 15. D zember 1936 hat die Auflösung der G sellschaft zum Zwecke der Umwandlung in die Chemische Fabrik J. Blaes & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München, beschlossen. Damit ist die Firma erloschen; siehe oben 1 Nr. 1.
2. Stiefel C Manzinger Aktienge— sellschaft. Sitz München: Die General— versammlung vom 15. 36
E ⸗ 92 6⸗
Dezember 19365 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handels— gesellschaft Stiefel C Manzinger, Sitz Pasing. beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 5 Monaten zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 4.
3. Terrainaktiengesellschaft Ba⸗ varia. Sitz München: Die Generalver— sammlung vom A. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die Dresdner Bank in Dresden, deren Filiale in München, be⸗— schlossen. Firma erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen 3 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
4. Conrad Bispinck C Bauer Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf den Gene— raldirektor Conrad Bispinck in München, Alleininhaber der Firma Conrad Bispinck S Bauer in München, be— schlossen. Firma erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ . verlangen können; siehe oben .
5. Jamaica Deutsche Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Zweigniederlassung München aufgehoben.
6. Diana Grundbesitzverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1935 hat die Umwandlung durch Uebertragung des