Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 5
vom 8. Januar 1937. S. 8
angemeldet am 15. Dezember 1936, I1 Uhr 55 Minuten. — Nr. 43 317, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Modelltypen einer Schriftgarnitur, Fabriknummer 2785, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1936, 11 Uhr 55 Minuten. Berlin, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin, Abt. 551.
Cäöttingen. 58157 In das Musterschutzregister ist am 5. 1. 1937 unter Nr. 83 für den Kran⸗ kenpfleger Gottlieb Wendig in Boven— den folgendes eingetragen: Holzhacken für Gehgipse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1936, 11 Uhr. Amtsgericht Göttingen. Meerang. Sachsen. 58158 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 5276. Firma L. Thieme K Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 7 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2696— 2702, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange meldet am 11. Tezember 1936, nach⸗ mittags 4 Uhr. Nr. 5277. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 16 Mustern für Damenkleiderstoffe, Geschäftsnummern 2703— 2718, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 22. Dezember 1936, nach⸗ mittags 4½ Uhr. Amtsgericht Meerane, 4. Januar 1937.
Mettmann. Iõdl 59] M.⸗R. 341. Mettmanner Britannia⸗ warenfabrik W. Seibel in Mettmann, ein siegelter Briefumschlag mit der Aufschrift „Immer sauber — Kinder⸗ löffel Baby“, Flächenerzeugnisse, Schutz Jahre, angemeldet am 9. De⸗
1936, 18 Uhr, eingetragen am
. 342. Bergische Metallwaren⸗ illenberg & Co. Kom. -⸗Ges. in ein versiegeltes Paket mit Leuchtern, Fabriknummern 482, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ahre, angemeldet am 24. Dezember , 11 Uhr 10 Minuten, eingetragen 28. Dezember 1936. ⸗R. 343. Pet. Wilh. Krommes G. m. b. H. in Wülfrath, ein versie⸗ gelter Briefumschlag mit einem Band⸗ muster, Artikel 35 479, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1936, 9 Uhr, einge⸗ tragen am 28. Dezemher 1936.
M.⸗R. 263. Fr. Burberg & Co. in Mettmann: Die Schutzfrist ist um wei⸗ tere drei Jahre verlängert. Eingetragen am 28. Dezember 1936.
Amtsgericht Mettmann.
Nürnberg. 58160
NMusterregistereinträge.
Johann Tobias Hell⸗ rich, Fabrikant in Nürnberg, je 3 Muster von künstlichen Tannentrieben, grün und rot, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1936, vormittags 10,55 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6917. Johann Tobias Hell⸗ rich, Fabrikant in Nürnberg, 2 Muster von künstlichen Christbäumen mit Trieben an einer Anzahl Zweige, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1936, vorm. 10,55 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6918. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengesellschaft in Nürnberg, 29 Schuhmodelle, Fabr.⸗Nr. 1218, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1936, vorm. 11,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6919. Fa. L. Chr. Lauer in Nürnberg, 1 Muster einer Talisman⸗ münze aus Aluminium mit eingeprägter Pfennigimitation, mit Kupferlack über zogen, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1936, vorm. 7,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6920. Fa. Stein E Neu⸗ burger in Nürnberg, 4 Muster von Wunder⸗ tüten, bezeichnet: „Die lustige Nürnberger Wundertüte“, versehen mit Bildern und Text auf Forder⸗ und Rückseite, die ge⸗ sammelt eine Serie ergeben, Fabr.⸗Nr. 501 L, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6921. Fa. H. C. Kurz Aktiengesellschaft in Nürnberg, 12 Muster runde Bleistifte in Netzhaut, Ringel⸗ und Bambuspolitur, in beliebigen Farben, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1936, vormittags 9,50 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6922. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, 1 Kinderschuh mit auf dem Vorder⸗ blatt befestigter Figur als anreizendes Spielzeug, Fabr.⸗Nr. 1219, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Dezember 1936, nachmittags 5, 15 Uhr.
1. Nr. 6923. Fa. Leiter C Ullmann in Nürnherg, 1 Muster einer Toiletten⸗ garnitur in neuartiger Kantgriff-Fassung für Spiegel und Bürste mit beliebig far⸗ bigen und beliebig gemusterten Rücken⸗ einlagen, Fabr. Nr. 4938, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1936, vormittags 11,15 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6924. Fa. Michael Nüßlein in Nürnberg, 1 Muster eines Musikkreisels, Fabr. Nr. 400, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
196 am
angemeldet am 12. Dezember 1936, vor Soranu, X. L.
mittags 9, 30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6925. Fa. Vereinigte Frän⸗ kische Schuhfabriken Aktiengesellschaft in Nürnberg, 2 Schuhmodelle, Fabr.⸗Nr. 1220, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1936, nachm. 5,20 Uhr.
t. Nr. 6926. Fa. Leiter C Ullmann in Nürnberg, 1 Muster einer Toilette⸗ garnitur eines runden Handspiegels, eines Deckels für Puder⸗ oder ähnliche Toilette⸗ dosen, je mit beliebiger Rückeneinlage und erhaben geprägter oder aufgesetzter Muste⸗ rung, Fabr. Nrn. 4930/31 / 48/4, 4949/48 / 31, 496114831, 1 Muster einer Toiletteschale beliebiger Farbe mit Mattmusterung⸗ streifen, Fabr. Nr. 4961, offen, Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1936, vor⸗ mittags 11,45 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6927. „Vauen“ Vereinigte Pfeifenfabriken vorm. Gebhard Ott und Ziener E Ellenberger Aktiengesellschaft in Nürnberg, 1 Muster einer kunstvoll ge⸗ drechselten Spitze, die für Zigaretten⸗, Zigarillos, Zigarren⸗ und Pfeifenspitzen verwendbar ist, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1936, nach⸗ mittags 5,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6928. Fa. Robert Vydra in Nürnberg, 2 Muster von farbigen Dekors auf viereckigen Holztöpfen für künstliche Christbäume, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 19365, vormittags 9,30 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6929. Fa. Victoria⸗Werke A.⸗G. in Nürnberg, 38 Abbildungen von Verzierungen auf Fahrradteilen, Fabr.⸗ Nrn. 120—157, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1936, vormittags 8 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6930. Fa. Schwan ⸗Bleistift⸗ Fabrik Aktiengesellschaft in Nürnberg, 7 Muster neuartiger Bleistiftmusterungen, Fabr. Nr. 203, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1936, vor⸗ mittags 10,20 Uhr.
M.-R. Nr. 6931. Georg Hiltner in Nürnberg, 3 Muster von Rasierpinseln, Fabr. Nrn. 2001 — 2003, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1936, nachmittags 5,50 Uhr. ö.
M.⸗R. Nr. 6952. Fa. Segreyer E Co. in Nürnberg, 1 Muster eines „Schuco⸗ Sport“ Wende-Motorradfahrers, Fabr.⸗ Nr. 1012, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 31. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr.
M.⸗R. Nr. 6455. Fa. Enn⸗Werke Neu E Neuburger in Nürnberg, die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
M.⸗R. Nr. 6460. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg, die Schutzfrist der hinter⸗ legten Muster Fabr. Nrn. 2699, 2700, 2704, 27605, 2706, 2769, 2711, 2712, 2713, 2714, 2716, 2722, 2727/1, 2734 und 2744 ist um weitere sieben Jahre verlängert.
Nürnberg, den 31. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Ohrdruf. 58161
Im Musterregister des Amtsgerichts Ohrdruf ist heute unter Nr. 95136 bei der Firma Metallwerke Adolf Hopf, Aktiengesellschaft in Tambach-Dietharz, eingetragen worden:
Ein versiegeltes Paketchen, enthaltend einen mit der Fabriknummer 9gö50l ver—⸗ sehenen Verschluß für Talkumpuder⸗ dosen aus Metall, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Ohrdruf, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht. 1b. Lauterbach, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Solingen. 58162 Musterregistereintragungen. Nr. 4675. Firma Hugo Haussels in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 8. Dezember 1936, 11,10 Uhr, auf weitere 6 Jahre ange⸗
meldet.
Nr. 4673. Firma Carl Prinz, Aktien⸗ gesellschaft für Metallwaren in Solin— gen Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 5. Dezember 1936, 11 Uhr, angemeldet.
Nr. 3957. Firma Solinger Metall⸗ warenfabrik G. m. b. H. in Solingen: Die Verlängerung der Schutzfrist des Modells Nr. 5113 ist am 16. Dezember 1936, 10,9 Uhr, auf weitere 3 Jahre angemeldet
Nr. 4057. Firma Carl Prinz, Aktien⸗ gesellschaft für Metallwaren in So⸗ lingen Wald: Die Verlängerung der Schutzfrist für Modell Nr. A7 um fünf Jahre ist am 17. Dezember 1936, 10,50 Uhr, angemeldet.
Nr. 4924. Firma Hugo Haussels in Solingen, ein offener Umschlag mit der Abbildung eines Türdrückers in be⸗ sonderer Form und Verzierung, und zwar in sämtlichen Metallarten, wie Bronce, Messing, Neusilber, Leichtmetall usw. und in Eisen, in jeder Größe sowie in jeder galvanischen Färbung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 22. Dezember 1936, 11,20 Uhr.
Nr. 4925. Firma Muleuto Werk Paul Müller C Co. in Solingen, ein ver⸗ schlossener Umschlag mit der Abbildung eines Griffes für Rasierapparate von besonderer Form, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1936, 11,20 Uhr.
Solingen, den 4. Januar 1937.
Amtsgexicht. s.
5s 163 In das Musterregister Nr. 353 der
Firma Rauert K Pittius, Aktiengesell⸗
schaft, Sorau, N. L., ist eingetragen
worden: Die Schutzfrist ist um 2 Jahre
verlängert.
Amtsgericht Sorau, 4. Januar 1937.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Erfurt. 58 453
Ueber den Nachlaß des am 12. No— vember 1936 zu Erfurt, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Buchhändlers Georg Tonn, wird heute, am 5. Januar 1937, mittags 12.350 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Richard Gumpert, Erfurt, Hohenzollernstraße 20. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 24. Januar 1937 beim Amtsgericht, Abt. 16, anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe— bruar 1937, 9 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen im Amts— gericht, Mainzerhofsteaße 9a / lo, Zim⸗ mer 8.
Erfurt, den 5. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. 58454 Ueber den Nachlaß des am 26. De⸗ zember 1936 in Freiberg verstorbenen Friseurs Franz Raimund Schmidl in Freiberg, Petersstraße 12 (Beschäfts— lokal: Nonnengasse 2, wird heute, am 5. Januar 1937, nachmittags 4,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Glaeßer in Freiberg, Kesselgasse 1a. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1937. Wahltermin am 5. 2. 1937, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. 2. 1937, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1 Amtsgericht Freiberg, 5. Januar 1937. 58455 Garmisch-HPartenkirchen. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Garmisch⸗Parten⸗ kirchen hat am 5. Januar 1937, vorm. 11 Uhr, über das Vermögen des Gast hofbesitzers Willy Schieschke in Unter⸗ grainau, Gasthaus Höhenrain, Eibsee⸗ straße 256, den Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Rechts⸗ anwalt Hirschberger in Garmisch— Partenkirchen. Offener Arrest ist er⸗ lassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 22. Januar 1937 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 30. Ja⸗ nuar 1937 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 8§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Fra— gen wird in Verbindung mit dem allge— meinen Prüfungstermin abgehalten am Donnerstag, den 11. Februar 1937, vorm. 10 Ühr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts.
Garmisch-Partenkirchen, 5. 1. 1937.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gra. 58456
Ueber das Vermögen der Frau Marta verehel. Säuberlich geb. Fröhlich in Gera, Arndtstraße 3, hat das Amts⸗ gericht am 6. Januar 1937, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kör⸗ ner in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 2. 2. 1937. Erste Gläubigerversammlung: 3. Fe⸗ bruar 1937, 10m Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10. Februar 1937, 101M Uhr.
Gera, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
CG Lauchanu. 58457
Ueber den Nachlaß des am 27. Ok⸗ tober 1936 verstorbenen, zuletzt in Glauchau wohnhaft gewesenen Gast— wirts Martin Leibl wird heute, am 5. Januar 1937, vormittags 9r½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Richard Heinrich in Glauchau, Aue⸗ straße 11. Anmeldefrist bis zum 2. Fe⸗ bruar 1937 bei dem unterzeichneten Konkursgericht. Wahltermin am 5. Fe—⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 26. Februar 1937, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1937. (N 28 / 36.)
Amtsgericht Glauchau.
Leipzig. 58458
105 N 5/37. Ueber den Nachlaß des am 28. November 1936 in Leipzig⸗ Kleinzschocher, Schweinfurter Straße 13, seinem letzten Wohnsitze, gestorbenen Heizers Max Robert Maurer wird heute, am 5. Januar 1937, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Heinz Dreysel in Leipzig, Reichsstraße 25. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1937. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Februar 1937, vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Januar 1937.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 6. Januar 1937.
.
Weimar. Konkurs. 58459
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schoenig in Weimar, Burg⸗ platz 4, Inhabers der Firma Wilh. Münderloh Sohn Nachflg. in Weimar, Marktstraße 18, ist heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der beeidigte Bücherrsvisor Edmund Hille in Weimar, Meyer⸗ straße 63. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen: 1. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Beschluß— fassung nach § 132 K.⸗O.: Dienstag, den 2. Februar 1937, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 13. Februar 1937, 10 Uhr, Zimmer 158. Offener . mit Anzeigepflicht: 22. Januar 193.
Weimar, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
wicltnnu, Sachsen. 58460 Ueber das Vermögen des Inhabers eines Damen und Herrenfrisier⸗ geschäfts Heinz Landgraf in Zwickau, Kreisigstraße 19, wird heute, am 5. Ja⸗ nuar 1937, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Stöß II, hier. Anmeldefrist bis zum IB. Februar 1937. Wahltermin am 30. Januar 1937, vormittags 915 Uhr. Prüfungstermin am 13. März 1937, vormittags 945 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1937. Amtsgericht Zwickau, 5. Januar 1937.
Berlin. 58462
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. August 1933 ver⸗ storbenen Rentners Karl Wilhelm Heider aus Berlin-Lichterfelde, Hinden⸗ burgdamm 41, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben worden.
Berlin, den 4. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Brieg, Bz. Breslam. 58 63] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Berthold Theuer Kommanditgesellschaft in Brieg, Fried⸗ richstraße 16, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben — 6 N 4135 —.
Amtsgericht Brieg, 30. Dezember 1936.
PDresden. 58464
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. März 1936 ver⸗ storbenen Apothekers Kasimir Julian Rauhut in Dresden, Eisenstuckstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV,
den 5. Januar 1937.
Dresden. 58465 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. November 1935 verstorbenen Kaufmanns Kurt Jo⸗ hannes Albert Strelow in Dresden, Dinglingerstr. 1, der daselbst unter der eingetragenen Firma Kurt Strelow den Margarine⸗ und Fettgroßhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 5. Januar 19317. Frankfurt, Vain. 584661 Beschluß.
Das Konkursverfahren Seyd u. Sautter, o. H. in Frankfurt am Main, ist nach Schlußtermin und Schlußver⸗— teilung aufgehoben.
Frankfurt a. M., d. 4. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 42.
¶ isi O ν. 53467
Der Beschluß des Amtsgerichts Güstrow vom 16. Oktober 1936, betr. Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts Paul Schrö⸗ der in Wattmannshagen bei Güstrow, ist durch rechtskräftigen Beschluß des Landgerichts Güstrow vom 10. Novem⸗ ber 1956 aufgehoben.
Güstrow, 30. Dezember 1936.
Amtsgericht.
HKirchen. Beschluß. 58468
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Gewerken und Kaufmanns Julius Weber, Betzdorf, wird eingestellt, nachdem sämtliche be— teiligten Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben.
Kirchen, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
H OIbergꝶ. 58469 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Hans Stern in Kolberg, Wilhelmstr. 1, wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Ex⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 28. Januar 1937, 19 Uhr, Zimmer 11, an⸗ beraumt. Amtsgericht Kolberg, 30. Dezbr. 1936.
Mitt weoiela. 58470 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Heinrich Adolf Schirmer in Mittweida wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Amtsgericht Mittweida, 30. Dezbr. 1936.
J
Vordhausen. . löS471I]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hartmann, Nordhausen, als alleinigen Inhabers der Firma L. Jonemann in Nordhausen, wird die Vornahme der Schlustverteilung genehmigt. Die Ver⸗ gütung des Verwalters wird auf 500 Reichsmark, seine Auslagen werden auf 32,32 RM festgesetzt.
Nordhausen, den 28. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abt. 8.
Penzlin. Beschluß. löõd 472] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Richard Dre— coll, früher in Lehsten, jetzt in Demen b. Crivitz, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Penzlin, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Pinneberg. 58473 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Friedrich Strupp in Pinneberg ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 4. Januar 1937 aufgehoben worden. Amtsgericht in Pinneberg.
IR eichenbach, O. LJ. 58474]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Kessel in Reichenbach (Oberlausitz ist Termin zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 1. Februar 1937, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 6, anberaumt. Die Gebühren des Konkursverwalters sind auf 400 RM festgesetzt worden. Amts⸗ gericht Reichenbach (Oberlausitz, den 50. Dezember 1936. Vilsbiburg. 58475
Bekanntmachung.
Im Nachlaßkonkurs über das Ver⸗ mögen des am 25. 3. 1933 in Vilsbiburg verstorbenen Verwaltungsinspektors Georg Lechner wurde durch Beschluß des Amtsgerichts — Konkursgerichts — Vilsbiburg vom 16. 12. 1936 das am J. 3. 1934 eröffnete Konkursverfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Vilsbiburg.
Lüchow. 58476 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Mollen⸗ hauers und Gastwirts Wilhelm Hart— mann in Bergen a. D. wird heute, am 4. Januar 1937, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist. Vergleichsverwalter vereidigter Auktionator Henning in Lüchow. Vergleichstermin am 12. Fe⸗ bruar 1937, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Lüchow auf dem Gerichtstag in Bergen, Gerichtslokal (Rathaus). Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Amtsgericht Lüchow, 4. Januar 1937.
geln. 58477 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tapezierermeisters Willy ö in Egeln, Polsterwerkstatt und Möbelgeschäft, ist der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens am 5. 1. 1937 hier eingegangen. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Stumpe in Egeln bestellt. Egeln, den 6. Januar 1937. Amtsgericht.
¶IOoga . 584 78 Vergleichsverfahren.
Der Ingenieur Willy Ferch, Elektro⸗ installationsgeschäft Glogau, Mälzstr. 43, hat durch einen am 5. Januar 1937 ein⸗ gegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen be— antragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird his zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücherrevisor Wilhelm Unglaube in n zum vorläufigen Verwalter be⸗ stellt.
Amtsgericht Glogau, den 5. Januar 1937,
¶ I Oogan. 584791 Vergleichsverfahren.
Der Brunnenbaumeister Gustav Seif— fert in Glogau, Blaschkestr. Nr. 21, hat durch einen am 4. Januar 1937 einge⸗ gangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen bean— tragt. Gemäß § 11 der Vergleichsord⸗ nung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau zum vorläufigen Verwalter bestellt. Amtsgericht Glogau, 5. Januar 1937.
Melle. Vergleichsverfahren. 58480] Am 4. Januar 1937 hat die Firma Johannes Diephaus, Zigarrengeschäft in Melle, Adolf⸗Hitler⸗Straße 40. Inh. Johannes Diephaus daselbst. Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens gestellt. Zum vorläufigen Ver— walter ist Rechtsanwalt Dr. Hofmeyer in Melle bestellt. Melle, den 5. Januar 1937, Das Amtsgexicht.
Nr. 5
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 7. Januar
Berliner Börse
1937
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lsu, 1 Peseta — 0,890 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,00 RM. 1 Gulden
sterr. W. — 1B 70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 skand. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 0,60 RM. 1 Lat — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Krebit⸗Rbl.) — 2,1 RM. 1 alter Gold— rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1,75 RM. L Dollar — 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Dine mn n 9 nn. 1 3loty — 0,890 RM. 1 Danziger Gulden — 0,477 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0,75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Reg, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtiimliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung /! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1k. Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 14. Stockholm 28 Wien 3.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.
Mit Zinsberechnung.
Heutiger Voriger
6. 1.
8 J Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1938.7
dk do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 .
4 do. do. 19585, auslosb., . je / 1941 — 45, rz. 106 o8zb 6 89836 6
4 I do. do. 19386, 2. Folge, auslosb. je 16 1943448, rz. 100
I Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10
54 Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1950, Dt. Ausg. (oung⸗Anl.), uk. 1.65. 35
4 Y Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110
6 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, säll. 1.2.52 b. 37 1.2. .
48H do. do. 1934, Folge 1,
100, 2h
rz. 100, 1. 2. 87 494 do. do. 1936, rz. 100,
g9gb rb
20. 1. 41 48 Baden Staat RM⸗
98, 2b 99, 11 6
100, 756
os. Jõb 6 sb.
os. 6b 0 9s, 1h
102, 5h 1085, db 6
1021b 108, db 6
Anl. 1927, unk. 1.2. 82 483 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 415 do. Serien⸗-Anl. 1633, ausl. b. 1943 ...
443 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 44 H do. do. 29, uk. 1.4. 34
443 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36
48 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 33
97b 6
99h 99h
ga, 5b ga, J5b 493 Mecklbg.⸗ Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 49 do. do. 28, uk. 1. 3. 33 444 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4H do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-D (fr. S h Roggenw.⸗Anl.) 4 do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 5), Rog⸗ genwert-Anl.), i. J. nr, . 44 h Mecklbg.⸗Strelitz. NM⸗A. 30, rz. 108, ausl.
486 Y Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 6 h do. Staatssch. R. 8, fäll. 1. 4. 87, rz. 100 .. 49 5 do. do. Reihe g, i ,, . 1h do. do. Meihe 12, rz. 100, fällig 1.4.40...
4E Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36s 48 do. RM⸗Anl. 1927 u. Lit. 5, unt. 1.1. 198321 1.1.7
96 8eb G 67. 4b
4 HS. Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41
4 do. do. 1955 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44
4 z. Deutsche RNeichspost Schatz 1934, Folge 1, rickz. 1090, rz. 1. 4. 39 (' h. Deutsche Reichspost Schatz 1935, Folge 1, vil clz. 190, fällig 1. 19. 40
99, 1b
1.1.7 96, bb 6
1.4. 10 100, 1h
1.4. 109g, 9h
Heutiger Voriger
lkfeutiger Voriger
lHeutiger Voriger
ö. heutiger Voriger
I Preuß. Landes rentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 9b, 25 eb 6 483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 3.5 versch. 9s, 235 6 47 4 do. R. 5, 5, ut. 2. 1. 30 versch. 968, 25h 6 42 do. R. 7, uk. 1. 10. 365 1.4. 10198, 25 6 54 do. Liq.⸗Goldrent⸗ hriefe 1.4. 10 106, 5h 6 6 * do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 105, 75b 6
86. 25 6 36 256 6 25eb 6 86 25 6
10s 56 6 105. sb 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II 103,756 — do. rückz. mit 108 3, fäll. 1.4.35 107,156 si07, 756 rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 111,56 111, 756 rückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 114.46 6r 114,‚3h 6r rückz. mit 1204, fäll. 1.4.38 113, 1b 61 113 6
rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 117,256 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. 118,5 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 7h Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ö Mecklenburg-Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ .. . Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ — einschl. , Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..
. 6
16 h 21, 6õeb 6
46 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. , 5 ,,,, ,, , in,, ,
ö verloste und unverloste Stücke
ertifikate über hinterlegte Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 116 do. do. do. 1909 — 1910 — 1611 11,05 6 1913 — 1614 —
— kö — — — — — c O CM Q,
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . ., bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenhurg. Prov. RM⸗A. 26, 31.12.31
do do 8, 1 6. 55 do. do. 30, 1.5. 35
97 56 97.56 6 96 1b
4.10 97h 6 3.9 97. 5h 6 5.11 9766
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 4 1.1.7 — — do. RM⸗Anl. R. 2 h, ö ö ö 410 3656 98656 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 4.10 9636 — do. do. R. 7, 1.10.32 4.10 96,5b 6 19636 do. do. R. 9, 1.10.33 44 1.4.10 — 96, 5 6 do. do. R 0-12, 1. 10.34 44 1.4. 10 96,5 6 — do. do. 13 u. 14, 1.10.35 4 1.4. 10 96,õb 6 96, 5b 6
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 48 1.4.10 ö , 11
. 976 96, 15h 896, 25h 6 Ostpreußen Prov. RM⸗
Anl. 27, A. 14, 1.10.32 49 1.4.10 94,5 6
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 31 95, 715eb 6 bo. do., 80, 1. 5. 85 do. 35, 1. 4. 40
—
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 Ausg. 14
Ag. 15,1. 10.26 Ausg. 16 A.
do. Ausg. 16.2
do. Ausg. 17
do. Ausg. 18
= d — — — — 8 1 — 2 — 22
2
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. NRNM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15Feing. , do. Gld⸗A. A6, 1.1.3 do. R M⸗A. „A 17, 1.1.3: do. Gold, A. 18, 1.1.3 do. RM, A. 19, 1.1.3 do. Gold, A. 20, 1.1.3 do. NM, A. 21, 1.1.3 do. Verb.⸗RM Ag. 2s u.? 9 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1.4.1934 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 35
g6, Sb e g5 266 6 g6 . ob
gs gb
JJ
95, õb 6 96b
1.4. 10
1.4.10
Kasseler Vezirtsverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.8331 4 J1.4. 10183, 5b e
Ohne Zinsberechnung.
Oherhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine n...... .. 118, 5b 6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.-Sch. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12 — do. do. Gruppe 2M — Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... ; 120, 256 Schleswig⸗Holsteiner Provinz Anleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... 1199b 8 119, 265b
8 einschl. 1, Ablösungsschuld (in j des Auslosungsw.. einschl. 16 Ablösungsschuld cin H des Auslosungsw..
wan
118, 5b 6 140 6
120b 6
b) Kreisanleihen.
Mit 3Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 489 1.1.7 — do. do. 2411, 1.2. 1024 41] 1.1. —
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. “/ 3 Ab⸗ lösungs sch. (in H d. Auslosw.)
122, 5b 6 —
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. ., bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 25, 1931 459
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19511 4
4 1.4. 10 93,15 93, 76b e 1.4.1909 — —
1.2.5 1 —
Berlin Gold⸗A. 24, do. Gold⸗Anl. 265 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38s zu 108 ..
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1931
Bonn RM⸗A. 25 , do. do. 29, 1.10.34
Braunschweig. RM⸗
Breslau RM⸗A. 25. do. RM⸗Anl. 28 1,
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31
do. Gold⸗Anl. 1923
Duisburg RM ⸗A.
Düsseldorf RM⸗A. 1926 1 1. 532 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31 do. 1928, 1. 10.33
Emden Gold⸗A. 26, Essen RM⸗Anl. 2s, Ausg. 19, 1932 4 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. Y) Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A Ls M, 1. 11.33 4
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 *
Görlitz nr. mn. v. 1928, 1. 10. 33 4
Hagen zt. W. em. Anl. 28, 1. 7. 3838 *
Kassel RM⸗Anl. 29,
Kiel RM⸗Anl. v. 26 .
Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 4
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4
Königsbg. i. Er. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4
do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933 4
do. do. 19259. 2u. 3, 1. 10. 35 4 do. do. 19269, 1.4. 30 4
.
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 4
do. do. 1929, 1.3. 35 1
Magdeburg Gold A. 19265, 1. 4. 193! do. do. 28, 1. 6. 83
Mannheim Gold— Anleihe z, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 195!
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 3. 84
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗AL27, 1. 11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1937, 1. 1. 19582
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19835
Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Afnl. 1926, 1. 4. 1981
Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau RM⸗Anl. 1926,
Emschergenossensch.
do. do. Ausg. 6 R. h 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. jed. , do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.265 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. z Feing., 1929 85
do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 1930 5
— S sichergeste llt.
do. do. 26, 1.2. 1931 4
2. 1. 35 44
1. u. 2. Ag., 1. 5. 31 44
1. 3. 1931 4
Anl. 25 M, 1. 6. 31 44
1931 48
1933 49 do. 1928 II, 1.7. 34 49
bzw. 1. 2. 19632 44 1. 12. 33 45
19265, 1. 7. 32 14 do. 1928, 1. 7. 33 4
1. 6. 1931 4.
15. 2
1.7. 32 4.
1. 2
7 2
*
1. 4. 1934 4.
1931 .
1. 2 do. do. 28, 1. 10. 33 45
1 2 * 19 * 5 z 2
*
1. 2
1928 S. 1, 1.10.33 44
1. 8. 1929 49 do. 1928, 1.11. 1934 49
A. 5 R. A 26; 1931144
1.1
1.5. 12 96, 75eb 6
1.4.10
1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.6. 12
117
1.1.7 141.7
orb 6
07 9b 6
92, 75b 6
93, 256 6 936 6
—6 93, 75b 6
936 6 , 5b
versch. 92, Sh 1.5. 12 92 8h
1. 1.
1.1.7 1.4. 10
1.4.10 1.6. 12
1. 9275 6 612 32 5b e
93, 9b G
gõ b s gõ Jod
gib
1.4. 10 1.2. 8
1.65. 12
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslosungs⸗ scheine einschl. 1, Ablös.⸗Sch. (in hd. Auslosungsw.)
Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)
g, b 97, I5b 6
lem 6 96. 6b
07h 6
92, 75b 6
gg gb 6 gab o
g3 h 6 ga b 6
92, 8h 92, 7h
g2 5b e
93, 9b 6
92, Iõb e
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
g, õb 6
9d, Jõb 97, Iõb 6
6b 6
.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des
Braunschw Staats hij Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 165, 30.
Dt. Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 49 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. s./31. 12.32 49 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 49
do. do.
1933 bzw. 1.1.34 49
do. do. do.
versch. R. 1.31.3. 32 49
do. do.
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49
Oldb. staatl. Kred. il. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. 31.12.29 45
do.
l. do. do.
do.
do. do. do.
(fr. 5 Roggw. A.) 4 do. G MKomm. S. 1, 1.7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,
Pre
pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. RZ, 30.5. 300 5
do. do. R17, 18, 1.1.35
do. do. do. do.
do.
do. do. do. R. 3,
do. do. do. R. 12,2.
do. do. do. R 14,
do. do. do. R 1
do. do. do. R 2 35
Thüring. Staatsbk. tonv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 1
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GhHyp Pf. R2, 1.7.32 48
do.
do. do.
do.
und der
Reiches Länder.
Mit Zinsberechnung. unk bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..
229 .7. 32 385
33
4. 33
4595
35
36
. Komm. R. 15, 1. 10. 1929
R. 5, 80. 65. 32 49 R. 10u. 11,31. 12.
R. 12, 81.12.34 49 R. 13, 31. 12. 35 49 Gold ⸗Schuld⸗
do. R. 2, 31.3. 32 49 do. R. 3, 31.3. 35 49
Schuldv. S. 11. 3 GM⸗Pf.) 1.8. 30 44 27 S. 2, 1.8. 30 49 28 S. 4, 1.8.31 497 Pfdb. S. 5, 1.8. 383 4 do. S. 65. 1.8. 37 4. GM (Eiqu. 5 RM⸗Schuldv.
ußische Landes⸗
4, 30.5. 30 4*
R. 5, 1. 4. 32 4 115 R. 10, 1.4.33 , ,. Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 834
do. R. 19, 1.1. 35
do. R. 21,1. 10.35
do. R. 22, 1.10.36
RM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 42
GM Kom. R. 6, .
do. N. 3, 1. 5. 34 45 do. N. 4, 1. 12.36 45 do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 Schu ldv. Ag. 26,
48 .
1. 10. 1932 13 ] 1.4. 10
ö
1.16 360
2.3 ss8 b G
ü —
987.256 6 97.256 6 97.256 6 97,256 6
gr 2sb e gh 6
ga Jõb g ga. 5b 6
.
—— ——— RD Q
R R
111
97h 6
109 966 6 .
—
l ⸗
n em cd M σ
8 8 8 8 8 t , 38882 e . —
kö
c QQ, MQCQοο, C
co co co 1 — C C0 G C, 0
2 8
11 98h 0
10 956 956 956 956 956 956
— * K
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.34 49 do. do. do.
Dt. Landesbk. Zentrale
RM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. 1 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 49
do.
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
do. do. S. 2, Ag. 1927, do. do. S. 8 Ag. 1927,
S. 4Ag. 15.2. 29ů 1.7. 35 4) do. do. Ser. 5 u. Erw.,
Kassel Ldkr. G. Bfd. NR. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 193143 do. do. 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. 1 do. do. do. 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 4 do. do. Kom. M. 1, 1.9.3149 do. do. do. M. 3, 1.9. 35 49 do. do. do. N. 4, 1.9. 35 47
Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbk. 4!
do. von 1927, 1. 1. 19334
Mitteld. Vandesokt.⸗A. 1
do.
29
Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 4!
do.
do.
1
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
Niederschles. Provinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗f.
Dberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100,
do. do. Reihe 2, 1. 4. 38 49 do. Ausg. 1, Buchst. A, rz. 100, 1. 10. 198114
.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. R. 2, 1.5. 35 49 do. R. 3, 1.8. 35 47 do. R. 4, 1.5. 36 4
Ser. B, rz. 100, z. jed. inst. 44 1.1. 1930 1. 1.1932
1. 1. 31 1. J. 1935
R. 3 und 5, do. R. 4 und 6, do. R. 7-9, 1.3. 33 49
do. R. 10, 1.3.34 49 do. R. 11 und 12,
do. 1926 Ausg. 2
929 A. 1 u. 2, 1.9.34 4 do. 1930 A. 1u. 2, bzw. 1. 11. 35
do. Ausg. 11, rz. 100, 81. 12. 1934 do. Gold - Aom. S. 5, 30. 9. 1933 49
30. 9. 1934 414
R. 1, 1. 1. 1936
1. 9. 193114
do. Komm. ⸗Anl.
versch 11.7
61.1.7
1.1.7
1.8.9 1.4. 10 96, 5h
1.4. 10956
97b 6
97, 2b 6
32
— *
O6, õb
Dstpyreuß. Prov. Ldbłh. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33
do. do. Ag. 2 V., 1. 4. 37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 do. 29 8. 1 u. 2, 30.65. 31 Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2,
do. do. A. 3, 1.7. 39 do. do. Komm. A. 12, ,
do. do. Ag. 2, 1. 10.31 do. do. 3 rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 4. r3. 100, 1.8 535 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. 5. Pf. R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35
do. do. tom. R. 2 u. 4, 1. 1. 34 bzw. 35 Westf. Landesbank Pr. S Gol )- Anl. R. 2 X. 1981, aßz. 38 6 1. 1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30
do. do. do. 26, 1. 12. 31
do. do. do. 27R. 1.1.2. 32 do. do. G d. Pf. NR. 1u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 n. 3, 1. 10. 83 do. do. do N. 4, 1. 10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 385 Westf. Pfbr⸗A.f. Haus⸗ grund st. 65. RI, 1.4.33 do. do. 26, N. 1,31. 12.31
14 s1. 4.
1094, 5h 6
48 1.4. 10
ö 13
15 49 49 49
* 19
19
4198
1
4
2
do. do. RN 3, 1.7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentr. f. Bodenkultur⸗ kred. Gldsch. NR. 1, 1.7. 35 (BVodenkulturtrdbr.). da. do. R. 2, 1935
4 . 1
47 1.
44 1 6
gt 25b 1094966
4.10 940 6 4. 10 949b
96, 5 0 8976
8456 98456 a6, 25 E
94,25 6
9366 6 93, 15 6
97e e
95 7b 95, 25h 956
os 26h a
ga, 1b 34. ih
84h
96 h 986 6 9616 96, 56h
Dtsch. Komm. Gold. 23
(Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 do. do. 1925 Ag. 1 u.
1926 Ag. 2 (fr. 89),
.
5. 100 fo
1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 1.4. 10 9636
do. do. 25 A. 1 (fr. 73),
1. 4. 31
do. do. Gold 27A. 1X, .
do. do. 28 Ausg. 1u.2 (fr. 8M), 2. 1. 33 11
do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Ausg. 11.2
(fr. 8p), 2. 1. 36
do. do. 30 A. 1 (fr. 7h),
2. 1. 35
do. do. 1931 Ausg. 1 do. do. Schatzanweis.
1935, rz. 1. 4. 1940
1 1.4. 109616 14 1.1. 9a
1g 1.1. 96. do. do. 28 A. 1 (fr. 73),
44 I1.1.7 86, J5b
3 n 4 1.1
vrsch. 96, õb 1.1.7 96, 25h
7 236, 75h
. iL io gs. h
454
1.4.10 991
979 g6 b s sb gs. Sb s sb
gs. I5b S6. 5b
.
Ohne Zinsberechnung,
Deutsche komm. ⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 * 1221 6
do. do. do. do.
Ser.
2 142, 75b
ohne Aualosungssch. 2 ᷣ
122,256 0 1435 28 6
einschl. / z Ablösungsschuld n d des Auslosungsw.
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RI
j.: Märk. Landsch. 49 do. Abfind.⸗Pfdbr) 5j
Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗
K. Schuldv. (fr. sg) 49
do. do. do. 141 do. do. do. 2 4 do. do. do. 3 4
do. do. RN M⸗Schuld v.
Gig
(fr. 55 Rogg. Schv. 4
Landsch. Ctr. Gd. 5.
22142 (sr. 85) 42
do. do. Reihe A4 do. do. Reihe B * do. do. (Liq.⸗Pf. )! ohne Ant.⸗Schein 5 Anteilsch. z. Y Liq;⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 101785 Rogg⸗ᷣPf.) do. do. (fr. 5h Rog⸗
1 2
3
Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. S u. 65) do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sh Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 10) do. do. (fr. 89) do. do. (f. Ju. 5h) do. M(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfd br. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilscheine z. 59h Dstpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„K⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5 gh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pay. ⸗K⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. ‚— (fr. 84) do. do. Ag. 11.2675) do. do. Ag. 1 (fr. 6b) do. (Absind.⸗Pfbr.) Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31. 12.29 (fr. 83) 4! do. Ag. 1-2 (fr. 15) do. Ag. 1-2 (fr. 66) 4 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S bMogg.⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. 2 , 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 , 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. Sz) do. do. Em. 2, 1.4.3 (fr. S5) 4 do. do. Em. ft. I) 42 do. do. Em. 2 (fr. Y) 49 do. do. Em. 1(fr. 6 b) 45 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .. 59 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 83 Rogg.⸗Pfd.) ! 4
2 2 2
28.
2
.
94, 5b 6 9480 6 101, 5h 6
10, 4h 6
867, 4b
59b 6 10 953566 10 8536 6 10 895,9 150 6 101, Ib e
os b o 85 606 5b 102, Seb 6e
90, 2d 6
101, 5b 6 go, b a
2 g6, 25h
ga 56 ga 25h ga. 3b
lol, 25b 2, Sb
gab 6 io os
oi, ab a 87 5d
59b 6
9536 6 S6. 5b d
— 6 oi, Id a
101, 75b 95, 25b 6 95h 6 956 6 96b 6 102, 5b 6e
9086
96, 5b 6
os d e os db e oi ab e as ob e