1937 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 9. Januar 1937. S. 4

durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

3. November 1936 im 56 Grund⸗

kapital geändert ist. Das Grund⸗

kapital beträgt jetzt 36 000 000, Reichs⸗

mark. H.⸗R. B 118.

Gelsenkirchen⸗ Buer, 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Göttingen. 58308 In das Handelsregister Abt. A Nr. 385 ist am 4. 1. 1937 zu der Firma Oscar Homburg in Göttingen eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf— iann Adolf Hinrichs in Göttingen. Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 58309

In das Handelsregister Abt. B Nr. 163 ist am 4. 1. 1937 zu der Firma Göttinger Ziegeleivereinigung, G. m. b. H., Göt⸗ tingen, folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 58310

In das Handelsregister Abt. B Nr. 168 ist am 4. 1. 1937 zu der Firma Pro⸗ minent⸗Schuhhaus G. m. b. H., Göt⸗ tingen, folgendes eingetragen:

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

Grevenbroich. 58311

Am 19. Dezember 1936 wurde in das Handelsregister A Nr. 61 folgendes ein— getragen:

Das unter der Firma Jacob Panzer in Wevelinghoven betriebene Handels— geschäft hat der Kaufmann Jacob Esser in Wevelinghoven übernommen. Die Firma wird unter dem bisherigen Namen fortgeführt.

Grevenbroich, den 19. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Grevenbroich. lõd l?

Auf Grund des Gesetzea über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften ist in unserem Handelsregister heute in Abt. B Nr. 46 die Fa. Jacob Kott⸗ mann G. m. b. H. in Wevelinghoven gelöscht und in Abt. A Nr. 294 die Fa. Jacob Kottmann Kommanditgesellschaft Wevelinghoven neu eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann, Wilhelm und Karl Kott— mann, alle drei Kaufleute in Weveling— hoven. Es sind 6 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen.

Die Gläubiger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, können für ihre Forderungen Sicherheit verlangen.

Grevenbroich, den 29. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Griünberg. Schles. 58313

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 615 die Kommandit⸗ gesellschaftt in Firma „Grünberger Spritfabrik und Weinbrennerei vorm. May Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Grünberg Schles) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Fabrikbesitzer Abraham Körber in Grünberg (Schles.) und Re— ferendar Walter Körber in Berlin— Grunewald, Wannheimstr. 7a. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Umwandlung der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 71 eingetragenen „Grünberger Spritfabrik und Weinbrennerei vorm. May Aktien— gesellschaft! in Grünberg (Schles.) auf Grund des Gesetzes über die Umwand— lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 am 30. Dezember 1936 entstanden.

Amtsgericht Grünberg Schles.,

31. Dezember 1936.

Halle, Westf. 58314 Unter Nr. 23 des Handelsregisters B ist heute zu der Firma Uffmann K Co. G. m. b. H. in Werther eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Halle (Westf.), 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Hann. Münden. lõ83 16 Handelsregistereintragung H.⸗R. A 71 zur Firma Hans Augustin in Münden: Fräulein Brunhilde Augustin ist verstorben. Die Gesell⸗ schafter Rudolf und Hildegard Augußtin, Hann. Münden, setzen die Gesellschaft unter umwveränderter Firma fort. Hann. Münden, den 4. Januar 1937. Das Amtgsgericht.

Heidelberg.

Handelsregister Abt. B Bd. V O.⸗3. 23 zur Firma „Stoff⸗Paradies“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Die Gesellschaft ist. auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. 24. Dezember 1936.

Abt. A Bd. IV O. -Z. 249 zur Firma Amalie Müller in Heidelberg: Dem Kaufmann Hermann Müller und der ledigen Aline Müller, beide in Heidel— berg, ist Einzelprokura erteilt. 30. De⸗ zember 1936.

Abt. B Bd. I O.⸗Z. 117 zur Firma Süddeutscher Cement⸗ Verband Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Dauer der Gesellschaft bis um 31. Dezember 1937 festgesetzt und 9 Gesellschaftsvertrag dementsprechend in §5 1 Ziff. 2 geändert.

Heidelberg, den 31. Dezember 1936.

Amtsgericht.

58317

Hermsdorf, Kynast. lõS3 18

In der Handelsregistersache B 22 Gebirgskristallglaswerke G. m. b. H. in Petersdorf i. R. ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),

5. Januar 1937.

Hilchenbach. 583191

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 126 die Firma Wil— helm Neus in Dahlbruch und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Walter Neus in Dahlbruch eingetragen worden.

Amtsgericht Hilchenbach, 7. 11. 1936. Hirschberg, Riesengeh. 58320]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Dezember 1936 unter Nr. 906 die Firma „Georg Wingert“ mit dem Sitz in Hirschberg (Rsgb.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Win— gert in Hirschberg (Rsgb.) eingetragen worden.

Hirschberg i. Riesengeb., 30. 12. 1936.

Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 58321] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein— getragen:

1. am 23. Dezember 1936 die Firma Hallstein & Fischer zu König i. Odenw. Die Firma ist eine Kommanditgesell— schaft mit 1 Kommanditisten.

2. am 23. Dezember 1936 die Firma Jakob Körner, Elfenbein Bein- und Kunsthornwarenfabrik mit dem Sitze zu Etzen-Gesäß i. Odw.

3. am 26. Oktober 1936 bei der Firma Adam Elbert zu Rosenbach i. Odw.: Inhaberin der Firma ist nun⸗ mehr die Adam Elbert Witwe, Lina Anna geb. Schlett, zu Rosenbach i. Odenw.

Höchst i. Odw., den 4. Januar 1937.

Amtsgericht.

Homburg., Saar. 58322

Im Gesellschaftsregister Homburg⸗ Saar Band II Nr. 41 wurde bei der Firma „Hewimsa Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Homburg-Saar“ heute fol⸗ gendes eingetragen: ;

Das Vorstandsmitglied Alois Rot⸗ hooft ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.

Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Hermann Eilebrecht, Direk— tor in Saarbrücken.

Die Prokura des Kaufmanns Franz Schaeffer ist erloschen.

Somburg⸗Saar, 21. Dezember 1936.

Amtsgericht Registergericht.

Köln. 58087

In das Handelsregister wurde am 31. Dezember 1936 eingetragen:

S- R. A 6191, „S. Scheidt Co.“, Köln: Der Margarete gengnnt Grete Düren, Efferen, und dem Otto Kraft, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen vertretungs— berechtigt sind.

H.⸗R. A 9289, „Heinrich C. Bolder“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 5348, „Esser Koenen“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12869. „Feinmaschinen⸗ bau August Wortmann“, Köln, und als Inhaber August Wortmann, Fabri⸗ kant, Wuppertal⸗Barmen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Fein— maschinenbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung geführt. Ferner wird be— kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich

Freiligrathstr. 10.

H.R. A 12 870. „Gizeh⸗Werk Dr. Wachter C Co.“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr. Vinzenz Wachter, Fabrikant, Gernsbach. Kom⸗ manditgesellschaft, die am 31. Dezember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kom⸗ manditist vorhanden. Das Handels— gewerbe wurde bisher unter der Firma Gizeh⸗Zigarettenpapier⸗Verarbeitungs—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben. Das Geschäftslokal befindet

sich Kyffhäuserstr. 26.

H.R. A 12 871. „Justus Thee⸗ garten“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Justus Theegarten und Franz Theegarten, Kaufleute, Köln— Lindenthal. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Der Kaufmann Justus Theegarten hat in das seit 1926 betriebene Geschäft am 1. Januar 19654 den Kaufmann Franz Theegarten aufgenommen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Widdersdorfer Str. 185.

H.⸗R. A 12872. „Karl Theodor Osthoff Stahl und Werkzeuge“, Köln, und als Inhaber Karl Theodor Osthoff, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be— findet sich Spichernstr. 71.

H.-R. A 12873. „Mand⸗Pianohaus Paul Hochstrate“, Köln, und als In—

aber Paul Hochstrate, Kaufmann, Köln.

sarig Hochstrate geb. Höchter, Köln, hat Prokura. Das Handelsgewerbe wurde bisher unter der Firma Mand⸗ Pianohaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht; Den Gläubigern der Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Domkloster 3.

S⸗R. A 12874. „Kaufhaus Dom⸗ straße Winkler C Co.“, Köln. Per⸗— sönlich haftender Gesellschafter: Paul Winkler, Kaufmann, Köln. Komman— ditgesellschaft, die am 31. Dezember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handelsgewerbe wurde bisher unter der Firma Kaufhaus Dom— straße Kölner Fabrik⸗ und Engros— Lager Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung geführt. Ferner wird bekannt⸗— gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Domstr. / 69.

H.-R. A 12875. „Rhein ⸗Papier Walter Biesel“, Köln, und als In— haber Walter Biesel, Kaufmann, Köln— Poll. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Rhein Papier Gesellschaft mit beschränkter Haftung Papierwaren— fabrik, Papierverarbeitung, Papiergroß— handel und Rollenschneiderei, geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Siegburger Straße (Hafen).

H.R. A 12876. „Berra Hohlstein⸗ und Baustoffe-Vertrieb Franz von Wyhl“, Köln, und als Inhaber Franz von Wyhl, Kaufmann, Köln-Nippes. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Berra Hohlstein-Vertriebs-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ge⸗ führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mir beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er— langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Mauenheimer Straße 144.

H.-R. A 12 877. „Desra Apparate⸗ bau Konrad Schneider“, Köln, und als Inhaber Konrad Schneider, In⸗ genieur, Wabern, Bez. Kassel. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Derra Apparatebau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel— den. Das Geschäftslokal befindet sich Drachenfelsstr. 31 III.

H.R. A 12878. „Lützeler Aeckersberg Inhaber Hans Aeckers—⸗ berg“, Köln, und als Inhaber Hans Aeckersberg, Kaufmann, Köln-Brauns— feld. Theodor Lützeler, Köln-Mülheim, und Martha Aeckersberg geb. Meyer, Köln-Braunsfeld, haben Prokura. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Lützeler & Aeckersberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel—⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Regentenstr. .

H.-R. A 12879. „Koks und Bau⸗ stoffe Inhaber Frank K Weidt—⸗ mann“, Köln. Persönlich haftende Ge—⸗ sellschafter: Dr.Ing. h. c. Robert Frank, Generaldirektor, Schloß Gut Sigrön, Kr. Perleberg, und Viktor Weidtmann, Bergwerksdirektor a. D., Köln⸗Brauns⸗ feld. Friedrich Frank, Köln-Brauns— feld, hat derart Prokura, daß er ge— meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertretungsberechtigt ist. Offene Handelsgesellschaft, die am 31. Dezember 1956 begonnen hat. Die Vertretung erfolgt in der Weise, daß jeder der persönlich haftenden Gesell— schafter gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Koks und Baustoffe Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie lch binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be—⸗ findet sich Aachener Str. 402.

H.-R. A 12 880. „Rufu⸗Verlag Tormin . Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Helmut Tormin Diplomingenieur, Köln, und Friedri Wilhelm Schroeter, Kaufmann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 31. De— zember 1956 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handels— gewerbe wurde bisher unter der Firma Rufu Verlag Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung geführt. Ferner wird be— kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist

Sicherheit zu leisten, sowelt sie nicht!

Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Kaiser⸗Friedrich⸗ Ufer 71.

H.-R. A 12881. „Schall- und Film⸗ Werbung Tormin Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Hel— mut Tormin, Diplomingenieur, Köln, und Friedrich Wilhelm Schroeter, Kauf— mann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 31. Dezember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handelsgewerbe wurde bisher unter der Firma Funk-Reisedienst, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, ge— führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden. Die Geschäftsräume befinden sich Kaiser— Friedrich⸗Ufer 71.

H.R. A 12882. „J. Wolfferts“, Köln. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Alfred Wittmer, Diplominge— nieur und Kaufmann, Köln-Bayenthal. Valerie Wittmer geb. Wolfferts, Köln— Bayenthal, Georg Ulbricht, Köln-Sülz, Heinz Evensen, Köln⸗Klettenberg, Hein⸗ rich Günther, Mannheim, haben derart Prokura, daß Valerie Wittmer geb. Wolfferts gemeinsam mit Georg Ulbricht oder mit Heinz Evensen oder mit Hein— rich Günther vertretungsberechtigt ist. Kommanditgesellschaft, die am 31. De— zember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handels— gewerbe wurde bisher unter der Firma J. Wolfferts Gesellschaft mit beschränk⸗— ter Haftung geführt. Ferner wird be— lanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke mel⸗ den. Das Geschäftslokal befindet sich Rich modstr. .

H.-R. A 2883. „Hermann Frischer“, Köln, und als Inhaber Hermann Frischer, Chemiker, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be— findet sich Ubierring 59.

H.-R. A 12 884. „Hürtgen, Mönnig Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Mönnig und Alfred Mönnig, Kaufleute, Köln. Kommandit— gesellschaft, die am 31. Dezember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handelsgewerbe wurde bisher unter der Firma Hürtgen, Mönnig & Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be— findet sich Aachener Str. 288.

S. R. A 12885. „Spiel mans E Cie.“, Köln, und als Inhaber Magda— lena Spielmans geb. Block, Köln— Lindenthal. Leo und Heinrich Spiel— mans, Köln⸗Lindenthal, haben Prokura. Das Handelsgewerbe wurde bisher unter der Firma Spielmans K Cie. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Ten Gläu— bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Lindenburger Allee 6.

H.⸗R. A 12886. „Kölner Gewürz—⸗ Import Fritz Götte Kommandit— gesellschaft“. Köln. Persönlich haf— tender Gesellschafter: Fritz Götte, Kauf— mann, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 31. Dezember 1936 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Handelsgewerbe wurde bisher unter der Firma Kölner Gewürz⸗Import Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung ge— führt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er— angen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt— machung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Mauritius— steinweg 845.

H.-R. B 70, „Land⸗ und Seekabel⸗ werke Aktiengesellschaft“, Köln: Wil— helm Lohmar, Fabrikdirektor, Köln, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

H.-R. B 414, „Deutsche Gesund⸗ heits⸗Wäsche⸗Fabrik „Hygiea“ Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwand— lung auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Milchversorgung Köln, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, übertragen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. k wird bekanntgemacht: Den Gläu— igern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 657, „Marr u. Pöttgen Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

tung“, Köln: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 17. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Stefan Poettgen, Architekt, Köln-Ehrenfeld, übergegangen. Da ein Handelsgewerbe nicht geführt wird, scheidet die Firma aus dem Handels⸗ register aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H-R. B 1810, „Rembrand-Huis Wein- und Likörhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschaftevbeschluß vom 29. De—⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Martin Reuter, Restaurateur, Köln, und Margareta Reuter geb, Heck, Köln, sind Liquidatoren. Jeder Liqui⸗ dator ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt.

H.-R. B 3201, „Franz Clouth Rhei⸗ nische Gummiwarenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft“, Köln-Nippes: Adolf Rohrmann und Paul Schlag, Fabrik— direktoren, Köln, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern und Walter Lieven, Fabrikdirektor, Köln, ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Wilhelm Lohmar, Köln, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur . be⸗ rechtigt ist. Die Prokura von Walter Lieven ist erloschen.

S. R. B 5883, „Deutsche Glas⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Aktio— närin, die Kölner Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Köln, übergegangen. Die Firma scheidet da⸗ mit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 6113, „Germania Oel Com⸗ pagnie Steguweit C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 6151, „Bertramsche Grund⸗ besitzverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß des Registergerichts vom 29. Dezember 1936 ist die Liquidation wieder eröffnet und Heinrich Biervert, Stadtinspektor, Köln, zum Liquidator bestellt worden.

S.-R. B 6166, „Milchversorgung Köln Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf den Hauptgesellschafter die Milchverwertung Köln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln, übergegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handels—⸗ register aus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.-R. B 6564. Gesellschaft für metallurgische Produkte mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Julius Mayer, Köln⸗Niehl, hat Prokura.

H.-R. B 7474, „Hil mor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die

Firma ist erloschen.

S⸗-R. B 7574. „Meltose Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 7808, „Fleischwarenfabrik Gierath C Steffens Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 136 ist die Firma geändert in „Steffens X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Am 4. Januar 1937:

H.⸗R. A 12 859. Gustav Albrecht Strunk“, Köln: Die Eintragung wird dahin berichtigt, daß die Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 nicht auf den Gesellschafter Gustav Albrecht Strunk übergegangen ist, sondern in eine Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Gustav Albrecht Strunk umgewandelt worden ist. Die Kommanditgesellschaft hat am 29. De— zember 1936 begonnen. Es ist ein Kom— manditist vorhanden.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), , und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan ge in Berlin⸗Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Ver e Kirn , Henschäzn Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 6 Gweite Beilage)

1. Handelsregister.

Häüthen, Anhalt. 58328 Unter Nr. 618 Abt. A des Handels— registers ist bei der Firma Carl Horn, Opel⸗-Automobil Vertrieb in Köthen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Horn, Automobil⸗-Vertrieb. Köthen, den 4. Januar 1937. Amtsgericht. 5. Lauban, 58329 H.-R. A Nr. 50, Firma Wilhelm Pfeiffer, Mittel -Langenöls, Schloßge⸗ meinde: Die Firma ist erloschen. Lauban, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht.

Lauban. 58330 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 589 die Firma „Ver⸗ trieb von Textilwaren, Hermann Fricke“ in Lauban und als ihr Inhaber der Ingenieur Hermann Fricke in Sproitz eingetragen worden. Lauban, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht. Laupheim. Handelsregistereintrag vom 31. Dezember 1936: Die offene Handelsgesellschaft E. Heu— mann Nachfolger in Laupheim hat ihren Firmennamen geändert in Müller und Rösch. Amtsgericht Laupheim.

õ8s331]

LCipæziꝶ. 58332 Die auf Blatt 16231 im Handels— Tegister eingetragene Firma Ißtleib Bebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig soll gem. 5 2 des Reichsgesetzes vom 9. Sktober 1931 wegen Vermögenslosigkeit von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltend— machung eines evtl. Widerspruchs gegen die Löschung wird eine mit dem Tage der Veröffentlichung dieser Mitteilung beginnende Frist von einem Monat ge? setzt. Zur Erhebung des Widerspruchs ift jeder berechtigt, der an der Unter— lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Leipzig. Abt. V, 31. 12. 1936. Liebenwalde. 58333

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 18 Firma Carl Schultz ein⸗ getragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Schultz, Inhaber Friedrich Schultz Witwe; als Inhaber Witwe Bertha Schultz geb. Dietrich, Liebenwalde.

Liebenwalde, den 30. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Liebenwalde. 58334 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 53 die Firma Fritz Bolt, Ge—

treide, Futter, Düngemittel und Bau—

stoffe, Groß⸗Schönebeck, und als ihr In⸗

haber der Kaufmann Fritz Bolt aus

Groß⸗Schönebeck eingetragen worden. Liebenwalde, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Liegnitz. 58335 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1612 ist heute die Firma Pohlwitzer Basaltwerk, Hermann Sannert, Liegnitz, und als Inhaber der Firma der Kauf— mann Hermann Sannert in Parchwitz eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 5. Januar 1937.

Limbach, Sachsen. 583361

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 5öl2, Firma Arthur Delling, Limbach: Die

Firma ist erlosthen; 8

Lijbanu, Sachsen. 58337 Auf Blatt 450 des Handelsregisters Löbgu, betr. die offene Handelsgesell— schaft Richard Müller C Co., Ziegelwerk in Löbau, ist am 4. Januar 1937 ein— etragen worden: Der Baumeister Paul Schubert in Löbau ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Löbau, am 4. Januar 1937.

LxCchen. 58338

Im Handelsregister A ist unter Nr. 59 die Firma Bernhard Junius, Dampf⸗— sägewerk, Holzbearbeitung und Nutzholz— handlung, Ravensbrück, Post 3. berg / Mecklbg, eingetragen worden. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Bern— 61 ö in Ravensbrück, Post Für⸗ tenberg / Mecklbg.

Amtsgericht Lychen, den 4. 1. 1937.

Magd ehurg.

getragen worden:

1. Bei der Magdeburg, unter Nr. 53 der Ab— Vorstandsmitglied. Das bisherige stell— vertretende Vorstandsmitglied Karl Reinhardt ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

2. Bei der Firma M. Lehnhardt in Magdeburg unter Nr. 1068 der Ab— teilung A: Der Kaufmann Barthol in Torgau ist in das Geschäft als persönlich eingetreten. Die offene Handelsgesell— . am 1. Januar 1937 begonnen.

3. Bei der Firma Gebrüder Mittel— straß in Magdeburg unter Nr. 985 der Abteilung A: der Diplom-Optiker Bruno J. Mittelstraß junior in Magdeburg und der Optik-Mechaniker Ernst Mittel straß in Magdeburg sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Tie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19365 begonnen.

Magdeburg, den 4. Januar 1937.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. 58340 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Koch Cie. mit dem Sitz in Mainz, Bonifaziusstraße 3, ein⸗ getragen: Ernst Koch, Kaufmann in Mainz, ist in die Gesellschaft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma wird fortgeführt Mainz, den 4. Januar 1957. Amtsgericht.

Mainz. 58341 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Scholten Nachfolger mit dem Sitz in Mainz, Parcusstraße Nr. 12, eingetragen: Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Wiesbaden verlegt. Die Gesellschaft wurde demzufolge in unserm Handelsregister gelöscht. Mainz, den 4. Januar 1937. Amtsgericht.

Mainz. 58342 In unser Handelsregister wurde heute bei der Stenz C Co. Kohlenhandels— gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mainz, Rheinufer 38, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jacob Bodenbach, Justitiar in Essen, ist erloschen. Mainz, den 4. Januar 1937. Amtsgericht.

Main x. 58343 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Friedrich Streck in Mainz, Seilergasse 7, eingetragen: Fritz Jochem in Mainz ist Einzelprokura erteilt. Mainz, den 5. Januar 1937. Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 58344

Auf Blatt 1205 des hiesigen Handels— registers, die Firma Eurt H. Keilberg in Schönberg betr., ist heute eingetragen worden: Dem Färbereitechniker Adolf Klaubert in Meerane ist Prokura erteilt. Amtsgericht Meerane, 4. Januar 1937.

Meuselwitz. 583 45 In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist bei Nr. I19, betr. die Firma Heymann C Grützner in Lucka einge— tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Albin Heymann, Lack- u. Farbenfabrik Lucka in Lucka.

Die Gesellschaft ist durch das Aus— scheiden des Kaufmanns Rudolf Grützner in Meuselwitz aufgelöst.

Der Kaufmann Albin Heymann in Lucka führt das Geschäft unter der Firma Albin Heymann, Lack- u. Farben— fabrik Lucka als Einzelkaufmann fort. Meuselwitz, den 4. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Haag, Justizinspektor,

als Rechtspfleger.

Mühlhausen, Thiir. 58346 In das Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1936 eingetragen:

Abt. B bei Nr. 127, Mühlhäuser Malz— fabrik Emil Bergener, Aktiengesellschaft in Mühlhausen (Thür.): Durch General— versammlungsbeschluß vom 19. 24. De—⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell— schaft mit der Firma „Mühlhäuser Malzfabrik Emil Bergener“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen.

Abt. A unter Nr. 958 die Kommandit— gesellschaft in Firma „Mühlhäuser Malz⸗ fabrik Emil Bergener“ mit dem Sitz in

Mühlhausen (Thür.). Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Fubrikdireltor!

ͤ 58339] In unser Handelsregister ist heute ein—⸗

. Firma Actien-Brauerei Neustadt⸗Magdeburg, mit dem Sitz in

teilung B: Robert Litte ist nicht mehr

Gustav

haftender Gesellschafter

Hans Koppel in Mühlhausen (Thür. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

58110 ein⸗

Miinster, West.

In unser Handelsregister ist getragen:

A Nr. 376 am 31. Dezember 1936 bei der Firma „C. W. Pollack“ zu Münster (Westf. ):; Der Kaufmann Ferdinand Post in Münster ist neuer Inhaber (auf Grund eines Pachtvertrages).

B Nr. 236 am 30. Tezember 1936 bei der Firma „Gebrüder Rhode Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ zu Not— tuln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 19536 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 569) in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebr. Rhode“ durch Uebertra— zung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden (H.R. A 1876). Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu bean— spruchen.

A Nr. 1876 am 30. Dezember 1936 die Firma „Gebr. Rhode“ in Nottuln und als deren persönlich haftende Ge— sellschafter der Fabrikant Robert Rhode in Nottuln und der Fabrikant Franz Rhode in Nottuln. Offene Handels— gesellschaft, die nach 5 11 Aof. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetz— blatt 1 569) mit der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses bei der Firma „Gebrüder Rhode Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Nottuln (S. -R. B 236), nämlich am 30. Dezember 1936, begonnen hat. Dem Theodor Geb— hardt in Nottuln und dem Assessor Hanns Ewertz in Nottuln ist Einzel— prokura erteilt.

B Nr. 112 am 31. Dezember 1936 bei der Firma „Bauamt des Westfälischen Bauernvereins Gesellschaft mit be— schränkter Haftung i. 8.“ zu Münster Westf.): Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.

B Nr. 268 am 31. Dezember 1936 bei der Firma „Carl Viehoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf): Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesell—⸗ schaft aufgelöst. Carl Viehoff in Münster ist Liquidator und Heinrich Viehoff in Rheine stellvertretender Liquidator.

Das Amtsgericht Münster (Westf.). Münster, Westf. 58111

In unser Handelsregister ist heute ein—= getragen:

B Nr. 583 bei der Firma „Novopan Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Der bisherige Ge— schäftsführer Kaufmann Heinrich Franz Holtmann ist infolge Widerrufs seiner Bestellung ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Hermann Batsche und der Kauf— mann Heinrich Pitsch, beide in Münster, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Münster (Westf.), den 4. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 58347

In unser Handelsregister ist einge— tragen:

A Nr. 554 bei der Firma „J. C. Winlelmann“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1865 bei der Firma „Bunt— Spinn-Weberei Gebr. Schründer“ zu Greven: Es ist ein weiterer Komman— ditist vorhanden.

B Nr. I65ß bei der Firma „Fischer K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Münster (Westf.): Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G. Bl. 1 569) in eine offene Handelsgesellschafst mit der Firma „Fischer CK Co. Kraftfahrzeuge“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. (S. R. A 1877.) Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu bean— spruchen. ĩ

A Nr. 1877 die Firma „Fischer C Co. Kraftfahrzeuge“ in Münster i. W. und als deren persönlich haftende Gesell— schafter der Kaufmann Albert Fischer und der Kaufmann Heinrich Fischer, beide in Münster. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die nach 5 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1 569) mit der Eintragung des Umwandlungsbe— schlusses bei der Firma „Fischer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Münster (S.-R. B 165), nämlich am 5. Januar 1937, begonnen hat.

B Nr. 463 bei der Firma „Beresa⸗

Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 569) in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Beresa⸗Automobil⸗Gesellschaft Meine u. Burg“ durch Uebertragung ihres Ver— mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden (H.-R. A 1878). Die Firma ist erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

A Nr. 1878 die Firma „Beresa-Auto⸗ mobil-⸗Gesellschaft Meine u. Burg“ in Münster i. W. und als deren perfönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Meine in Münster und der Kauf— mann Wilhelm Burg in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die nach 5 11 Abs. 2 des Gesetzes vom 5. Juli 1954 (R. -G. Bl. L 569) mit der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses bei der Firma „Beresa— Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung“, nämlich am 5. Januar 1937, begonnen hat.

B Nr. 218 bei der Firma „Landwirt— schaftliche Maschinen- und Gerätestelle ( vormals Prüfungsstation) Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“ zu Münster (Westf.): Von Amts wegen ge— löscht.

Münster (Westf.), den 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Naumhurg, sale. lõdl 12

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. S853 die Firma „Darm— großhandlung Albert Stemmler“ in Naumburg, Saale, und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Stemmler ebenda eingetragen worden.

Amtsgericht Naumburg (Saale), den 28. Dezember 1936. XCuenhbürx. 58348

Im Handelsregister (Abt. f. Ges.— Firmen) wurde am 29. 12. 1936 bei der Firma Gollmer und Hummel G. m.

H. mit dem Sitz in Neuenbürg die Umwandlung der Gollmer und Hummel G. m. b. H. in die Firma Gollmer & Hummel K.-G. mit dem Sitz in Neuen bürg eingetragen:

Die Kommanditgesellschaft führt das von der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung betriebene Handelsgeschäft unver⸗ andert weiter. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist: Hermann Gollmer, Fabri— kant in Neuenbürg. Ferner 2 Komman— ditisten. Amtsgericht Neuenbürg. NCustadt. Orla. 58349 In unser Handelsregister A Nr. 196 ist heute eingetragen worden:

Firma: Willy A. Könitzer, Neustadt (Orla). Inhaber: Kaufmann Willy Adolf Könitzer in Neustadt (Orla).

Neustadt (Orla), 28. Dezember 19356. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer. Nidda. Bekanntmachung. 58350

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma J. Sommer in Nidda folgendes eingetragen: Die Firma ist er— loschen.

Nidda, den 23. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Viesleꝝ. 58351 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 bei der Freia, Braunkohlenwerke, Aktiengesellschaft in Niesky, O. L., folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 19. Dezember 1936 ist die Um— wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Ver mögens auf den Hauptgesellschafter, die Eintracht“ Braunkohlen- und Brikett— fabriken Aktiengesellschaft zu Welzow, N. L., beschlossen worden. Die Firma ist gelöscht.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be— friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Niesky, O. L., 31. 12. 1935.

orden. 583521 In das hiesige Handelsregister A

Nr. 179 ist zu der Firma H. Samson,

Norden, heute folgendes eingetragen

worden: Die Prokura des Hermann

de Boer ist erloschen.

Amtsgericht Norden, 30. Dezember 1936.

Vürtingen. 58114

Im Handelsregister von Nürtingen wurde heute die Umwandlung der Firma Pfänder Lock G. m. b. 8H. mit dem Sitz in Neuffen in eine Einzel— firma mit der Bezeichnung „Pfänder— Lock“ mit dem Sitz in Neuffen einge⸗

tragen. Inhaber ist Ernst Pfänder,

Fabrikant in Nürtingen. Dem Eugen Heckel, Kaufmann in Neuffel, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Den 31. Dezember 1936. Amtsgericht Nürtingen.

Oelde. 583531

In das Handelsregister A ist am 31. Dezember 1936 unter Nr. 172 die Kommanditgesellschaft in Firma „West— deutsche Portland⸗Zement-⸗ und Kalk— werke Gebr. Gröne“ mit dem Sitz in Ennigerloh eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Gröne in Ennigerloh und der Ingenieur Joseph Gröne in Paderhorn. Es sind 3 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist mit der am 31. Dezember 1936 in das Handels⸗ register erfolgten Eintragung des Be—

schlusses auf Umwandlung der bisherigen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Westdeutsche Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Ennigerloh, in eine Kommanditgesellschaft entstanden. Amtsgericht Oelde.

Oelde. 58354]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma „West— deutsche Portland-Zement- und Kalk— werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Ennigerloh, am 31. Dezember 1936 folgendes eingetragen:

In der Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1935 ist die Exrich⸗ tung einer Kommanditgesellschaft in Firma „Westdeutsche Portland⸗Zement⸗ und Kalkwerke Gebr. Gröne“ mit dem Sitz in Ennigerloh und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Oelde.

Oldenburg, Oldenhurg. 58355

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1522 zur Firm M. L. Reyersbach, Oldenburg i. O., folgendes eingetragen: Die am 16. November 1936 erfolgte Eintragung wird von Amts wegen gelöscht. Die Firma und das Handelsgeschäft sind an die offene Han— delsgesellschaft Schwecke, Meyer und Detmers in Oldenburg i. O., veräußert. Die neue Gesellschaft ist unter der Firma Schwecke, Meyer K Detmers, vormals M. L. Reyersbach, Oldenburg i. unter Nr. 1537 der Abt. A des Handels⸗ registers eingetragen. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaber sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf die Erwerber ist ausge⸗ schlossen.

Oldenburg i. O., W. Dezember 1936.

Amtsgericht.

9 M/

OHttmachaunu. 58356 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 145 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Ott⸗ machau F. Lorenz K. G.“ mit dem Sitz in Ottmachau eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Landwirt Fritz Lorenz in Peterwitz, Kreis Neisse, und der Fabrikdirektor Waldemar Stibbe in Ottmachau, Kreis Grottkau. Die Vertretung der Gesell— schaft erfolgt durch zwei persönlich haf— tende Gesellschafter oder durch einen per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und einen Prokuristen (Handlungsbevollmächtig⸗ ten). Der Landwirt Fritz Lorenz ist, solange er persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist, allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Es sind 124 Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen. Ottmachau, den W. Dezember 1936. Amtsgericht.

ottmachnn. 58357

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 (Aktienzuckerfabrik, Ottmachau) ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Gesetzes vom 5. Fuli 1934 durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1936 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Die Ge⸗ sellschaft ist damit aufgelöst und die Firma erloschen. Die Firma der Kom⸗— manditgesellschaft lautet: „Zuckerfabrik Ottmachau F. Lorenz K. G.“, ihr Sitz ist Ottmachau.

Ottmachau, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Perleberg.

H.-R. A 24: Fa. Elisabeth Otte, Perleberg, ist erloschen. Amtsgericht Perleberg, den 8. Dezember 1935.

Perleberg. 58116

H.-R. B 38. Kartoffelflockenfabri Karstädt G. m. b. H.: 8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages ist ergänzt worden. Die Geschäftsanteile dürfen nur an die Stärkefabrik Karstädt e. G. m. u. H.

581 15