Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G vom 89. Jannar 1937. S. 6
oder an deren Genossen abgetreten werden.
Amtsgericht Perleberg, 8. Dezbr. 1936.
Pforzheim. 58358] Handelsregistereinträge.
Vom 22. 12. 1956. Firma èae . Brauhaus Pforzheim A. G. in Pforz⸗ heim: Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. November 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 16 Abs. 5 (Vergütung des Aussichtsrats) abgeändert. Auf den Inhalt des Be⸗ schlusses wird Bezug genommen. — Die Firmen Reinemer C Tafel und Richard Dieterle in Pforzheim sind erloschen. — Vom 1. 12. 1936. Die Firma Max Fleischmann in Pforzheim ist erloschen. — Vom 28. 12. 1956. Firma Henkel & Grosse, Kommanditgesellschaft, in Pforzheim: Dem k Artur Grosse in Pforzheim ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Ge— sellschaft zu deren Vertretung befugt ist. Die übrigen Prokuren bleiben bestehen. Es ist ein Kommanditist eingetreten. — Vom 30. 12. 19366. Firma Siebler & Rothfuß Pforzheim: Tie Prokura der Erna Fahlbusch in Pforzheim ist er⸗ loschen. — Firma Eugen Geyer, Pforz— heim. Inhaber ist Eugen Geyer, Fabri⸗ kant in Pforzheim. — Die Firma Robert Keppler in Pforzheim ist erloschen. — Firma Otto Panitz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. November 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertra⸗ gung des Vermögens unter Ausschluß er Liquidiation auf die neugebildete Kommanditgesellschaft unter der Firma Otto Panitz & Co. in Pforzheim um⸗ gewandelt. NB. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. — Firma Otto Panitz C Co., Pforzheim. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist Robert Löffler, Kabinettmeister in Pforzheim. Kommanditgesellschaft seit 30. Dezember 1936. Es sind zwei Kommanditisten be⸗ teiligt. — Vom 31. 12. 1936. Firma Markt⸗Drogerie, Dr. August Oster⸗ mayer, Pforzheim Die Prokura des Drogisten Leopold Günther in Pforz⸗ heim ist erloschen. — Firma Keck & Co., Pforzheim. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Friedrich Keck, Fabrikant, und Hans Keck, Fabrikant, beide in Pforzheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. November 1936. Die beiden Gesell⸗ schafter sind gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Pforzheim.
Potsdam. 58359]
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 340 verzeichneten Firma Deutsche Bekleidungs⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Potsdam, ist ver⸗ merkt worden: Der Geschaftsführer Ger⸗ hard Weise ist abberufen, an seiner Stelle ist Dr. Fritz Bätz zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Potsdam, den 16. Dezember 1936.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Prenzlau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Christoph Fau⸗ el, Kolonialwaren⸗ und Delikatessenge⸗ chäft Nr. 314 und bei der Firma Gustav Löbau, Spirituosen und Weingroß⸗ handel, Prenzlau, Nr. 333, folgendes ö worden: Die Firma ist er⸗ schen. Prenzlau, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
58360]
Pulsnitz, Sachsen. 8d hl
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö
1. Auf Blatt 215, betr. die Firma C. T. Guhr in Großröhrsdorf: Die Firma ist erloschen. , ͤ
2. Auf Blatt 395, betr. die . F. Paul Seifert in Bretnig: Die Firma ist erloschen. —⸗
3. Auf Blatt 472, betr. die Firma Otto Haufe CK Comp., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Großröhrsdorf: Die Gesellschaft ist durch das Konkurs⸗ . aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
4. Auf Blatt 532, betr. die Firma Al⸗ fred Meyer in Großröhrsdorf: Die Firma ist erloschen.
5. Auf Blatt 54ß, betr. die Firma Gebler K Co, Kommanditgesellschaft in Großröhrsdorf: Die Kommanditisten sind ausgeschieden. Die Prokura des Kauf manns Bernhard Gebler in Großröhrs⸗ or. hat sich erledigt. Die Firma ist er⸗ oschen. 6. Auf Blatt 43, betr. die Firma F. W. Gebler in Großröhrsdorf; Marie Ama— lie verw. Gebler geb. May in Groß⸗ röhrsdorf 9, durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Gebler in Groß⸗ röhrsdorf führt das Handelsgeschäft mit der Firma als Alleininhaber weiter.
7. Auf Blatt 269, betr. die Firma
. A. H. Schölzel K Sohn in Bretnig:
er Kaufmann Kurt Georg Anders in Bretnig ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Erhard Anders in Bret⸗ nig ist Inhaber,
Amtsgericht Pulsnitz. 81. Dezbr. 1936.
s j j 5 i ᷣ ter Gesellschafter: dorf, 14. Kurt Schlieper in Obewölk-s werke, G. m. b. H. in Uelzen, un In unser Handelsregister Abt. B ist Ernst Wagner, Hans Ficker Otto Schmid, lingen, 15. Kurt Thomas in Jägers— Ausschluß der r n,, eute bei Nr. 79, Firma Karl Winkler alle 3 Dr.⸗Ing. Otto C. Schmid, freude, 16. Dr. Hellmut von elsen⸗ Amtsgericht Uelzen, 31. Dezbr. . Aktiengesellschaft für Variete und Licht⸗ alle hier. Zerweck in Frankenholz. ; . ö. spielbühnen, Rathenow, folgendes ein⸗ Nicht eingetragen: Tie Bestellung des elzgen, Iz. Hanm. õd3 7d] etragen worden: Durch Generalver⸗ Vorstandes erfolgt durch den Aufsichts⸗ Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ,,,, vom 29. November Rüdesheim, Rhein. l5ös36zzs] rat. Die Berufung, der Generalver⸗ tung in Firma „Asbest⸗ und Kieselguhr⸗ Im hiesigen Handelsrezister B 1 ist sammlung der Aktionäre geschieht durch werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . den Vorftand mittels eingeschriebenen tung in Uelzen“ ist am 1. November
IR athenow. Iö58117]] delsgesellschaft seit heute.
Amtsgericht Reutlingen.
1936 ist die e,, . ö z Winkler Aktiengesellschaft athenom die Firma Aktiengesellschaft Chemische . . auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli Fabrik vorm. Goldenberg⸗-Geremont C Briefes. Die Bekanntmachungen der 1933 nach Maßgahe des Gesetzes vom 1864 in die Firma eines Einzeltauf⸗- Eo. in Winkel i. NRhg. heute nach be- Gesellschaft; erfolgen im. Deutschen 5. 7. 34 in eine Kommanditgesellschaft manns durch Uebertragung ihres Ver- endeter Liquidation gelöscht. ö Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, mit der Firma „Asbest- und Kieselgur— mögens unter Ausschluß der Liquidation Rüdesheim a. Rhein, 17. Dezbr. 1936. Das Grundkapita! ist eingeteilt, in werke Kliefoth L Co.,, Kommandit— auf den alleinigen Gesellschafter Karl Amtsgericht. o0 000, — auf den Namen lautende — gesellschaft in Üelzen“ umgewandelt und Winkler aus Rathenow ff fen wor. . k . unter gleichzeitiger 5 . den. Die Firma ist erloschen. Ten Rüdesheim, Rhein. 58366 Den 3 ä, n ,,. delsregister B unter Nr. 19 in d
Gläubigern der Hesellschast steht es 1. Im. hiestgen . ö Gründer der Gesellschaft, die . Dandelsregister A Nr. 304, eingetragen. frei, soweit sie nicht Befriedigung ver- Nr. 335 ist heute die Kommanditgesesl⸗ Altien, übernemmen haben, sind: J. . Persönlich haftende Gesellschafter sind:
;. 8. ; . 36* in Rüde sherm Deutsche Reich, vertreten durch den Fol efoth, Justi L. Dencker, langen können, binnen sechs Monaten schaft Scholl C Hillebrand in Rüdesheim sch unbichz re ,, Wr fschatis= Wilhelm Kliefoth, Justizrat
seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- 4a. Rh. eingetragen worden. Die Gefell⸗ Reichs , . S. L. Wendlandt, Fritz Buhle, Direktor leistung zu verlangen.“ schaft hat am 3 September 6 minister und den. . . F. Monje, fämtilch in Uelzen. Es sind Rathenow, den 23. Dezember 1936. gonnen. Perfönlich haftende Gesellschaf⸗ Finanzen, 2. Ministeriglrat Otto Kle⸗ 35 Kommanditisten vorhanden.
e, , k ; witz in Berlin,. 3. Ministeriglrat Helmut — 31. Dezember 1936. . k ,,,
ö , j Rhei je di ĩ in⸗ a. D. Ha oö Uetersen, . ; ö Recklinghausen. 58362] heim a. Rhein,. ,, SHaarhrten,ů 3 BPergrat 4. D. Dr. Fr was ntzandels register A ist heute
In unser Handelsregister Abt. B ist sam zeichnen.
folgendes eingetragen worden: vorhanden. Dietrich Dresges in Saarhrücken, unter Nr. 135 dig, , ö — h . 6
26 36 If. Inn hiesigen Handelsregister B Zu Mitgliedern des ersten Aufsichts⸗ schaft Ad. Strüver Aggregatebau K nrg. k ö gie Nr. 14 It . nie d rel. 3 rats sind. bestellt; 1. K Uetersen, eingetragen worden. Persön—= Kemper, Papiergroßvertrieb, Ge- Hillehrand G. m. b. S, in Rüdesheim mann Heinrich Schlattmann 4 . lich haftende Gesellschafter sind K—53 sellschaft mit beschrämnkter Haftung, 4. Rhein infolge Umwandlung in eine ?. . . r ne. leute Adolph Strüver sen. und . Recklinghausen⸗Züd: Durch Beschlüß Kommanditgesellschaft gelöfcht worden. in Verlin, 3. . ĩ d e, ingenieur Hans Strüver in Sam . der Gesellschafterversammlung vom 8. Fe⸗ Rüdesheim 9. Rhein, 24. Dezbr. 1936. in Berlin, c. . ; 5 Ein Kommanditist ist vorhanden. ö. bruar 1935 ist das Vermögen der Gesell⸗ Amtsgericht. ö . erial⸗ ge en at hat am 1. Dezember schaft auf die offene Handelsgesellschaf K . ; J ; kat Cuupdien reges e selelshest Rndesheim, knemm., ssssr] Dis Beutffze elch hat nchie Ikleh, Telketethen, zen zl. Dezen zer 103. mit dem Sitz in Recklinghaufen 8 2, . Im hiesigen Handelsregister B Nr. 3 schaft alle zur e n, nnn, Das Amtsgericht. übertragen und gemäß den VBestimmun ist heute bei der Firma Brunnenverwal⸗ gehörigen Gegenstände, wie Betriebe, õs380) gen des Gesetzes vom 5. Juli 1934. tung Bad⸗Aßmannshausen G. m. b. H. Gerechtsame und Berechtigungen, ein⸗ Viersen; dels recister A Nr. s in Diese Firma ist heute in Abt. A des in Aßmannshausen ist durch Beschluß schließlich der Grundstücke und Rechte an In das Hande sregister A K Handel ren ter unter Nr. S47 einge der Generalversammlung vom 23. De Grundstücken, sowie des gesamten beweg— bei der Firma F. , 1 JJ
. ber i938 beaonnm findet nicht statt. r zTria⸗ nach dem T b gen Inhaber J hdg n eethihein. 31. Dezbr. 136. ' te une, Lene fänd, nuf sf tote zern , ü friihen schafter für sich ermächtigt. Persönlich Amtsgericht. nebst Forderungen, und Schulden, als in Viersen, als alleinige. Inha . haftende Gesellschafter sind; 1. Kaufmann J Sacheinlagen in die Gesellschaft einge unter Beibehaltung der Firma, über— Carl Kemper in Recklinghaufen 8 2, Rüdesheim, Rhein. 58368] bracht. Der Betrag, der für diese Sach- ge angen. ö.
2 Ehefrau Gertrud Kemper geb. Voll? . Im hiesigen Handelsregister A Nr, 398 einlagen zu . ist auf iersen, den 29. Dezember ⸗ mer in Recklinghausen 872 ist heute die Rüdesheimer Süßmosterei 24 9965 900, — Reichsmark festgesetzt. Von Amtsgericht. ⸗ Dr. Schmidt, Manns K Co. in Rüdes- den mit der Anmeldung der Gesellschaft
Am 5. Januar 1937 zu der unter x Meg ! 3 z ö. H u heim a. Rhein eingetragen. Gesellschaf⸗ eingereichten. Schriftstücken., insbesondere waldheim. sõdSz dll Ilg? e ff fe enn , e rr ernnirzg des hiesigen Händels Haftung, Recklinghausen: Die Pro- in Rüdesheim a. Rhein, Frau Magda⸗ des Aufsichtsrats und der Redisoren registers, die offene Handelsgesellschaft
9 ir Iro lene Fauerbach und Kaufmann Walter kann bei Gericht Einsicht. genommen r gteichel in Hartha betr. 1st ö ö . . Mann! beide in Eltville. Kaufmann werden. Der Prüfungsbericht der Re⸗ ö ,, . Gesellschaft . Dezember 1936 folgendes einge- Heinrich Fauerbach in Eltville a. Rh. ist visoren lann auch bei der Jndustrie⸗ und ist Tufgelöst. Der Gesellschafter Georg tragen: Ii der unter Nrü' zh einge- Prokura erteile. Die Firma zeichnen Handelskammer in Saarbrücken ein— Reichel ist ausgeschieden (berstorben am tragenen Firma August Borgert, Hi n n n r n,, ö. Ei aesehen . earn te. 2h. November 1936). ö
i unte ein- Gesellschafter und der Prokurist. serand. ichel führt da andels⸗ . J ö offene Handelsgesellschaft hat am 12. Ok⸗ . Alexander Reichel füh
4 — 3 eschäft als Alleininhaber fort. . Wr gan ch Strumpf tober 136. begonnen. Seh ningen, ; , . Waldheim, 30. Dezbr. 1966. warenfabrik, Waltrop: Die Firma Rüdesheim ö, Rhein, ö. Januar 1837. In ö . , 3 s . mtsgericht. irma Braunschweigische El . 581 J — — . mit beschränkter Haf⸗ ,,, 9
2 2 1 ⸗ 5 . R Amtsgericht Recklinghausen Saar hri cken. öss8szꝗgJ tung am 24. Dezember 1936 einge— bree , mne, .
andelsregistereintragun Abt. B tragen: Die Gesellschafterversammlung ö . 8 Restau⸗ Rgęmsgheig-renne. sss! é νbldihergärrrnsenegs' e de' wege. Re il! e . Jö. k Im „Handelsregister, ist, eingetragen: Firma Walsheim Brauereiaktiengesell. das Vermögen der Gesellschaft auf ben rant J . 1 . An Sezen ber gt s,nbtzn 6s sbajt vormals Schmidt & Guttenberger alleinigen Gesellschafter, bie Uberland. Inhaker sistzz nh k zu der Firma Waggon und Autobeschlag in Saarbrücken: zentrale Helmstedt, Aktiengesellschaft in . ö Ju e, Firnta Bismarck Apo— Caspers . Cho. nit beschränlter af, Die der Ehefrau Hilde Saar geb. Helmstedt, zu übertragen. Die Firma chte Ii 63 Cen n e gn Miez tung, Remscheid⸗Goldenberg: Fabrikant Ehrenfels erteilte Prokura ist erloschen. ist hier erloschen. Als nicht einge— ö wie R me fan fen, s. Albert. Halbach junior, in Remscheid⸗ Amtsgericht Saarbrücken. tragen wird berbffentlicht: Tie Gläns- baden: Die Fin ma Ed 9 Wüßter Reldenberg ist zum weiteren Geschäfts- — — diger der Heselschhft können, soweit sie mare elpbathel c bächter Kdunr Wilen; ,, . Abt. A Saarbrücken, 58370) nicht Befriedigung erlangen können, ö,, Prom des Apo Am 22. Dezember 1933 Abt; Handelsregistereintragung Abt. A binnen 6 Monaten nach diefer Bekannt⸗ In w! Id TBiß, st erloschen Nr, 805 die Firma Bergische Seiden⸗- Rr 311 vom 29. Dezember 1935: machung Sicherheitsleistung verlangen. thekers Alfred ö . , , Amtszericht Schöniagen. ö gisch⸗ desell⸗ in Dudweiler. Inha. uf⸗ , di des, ᷣ schafter der Webermeister Paul Becker ö J a . . keiten vor Beginn des Pachtvertrags ist in Remscheid-Lüttringhausen und die Amtsgericht Saarbrücken Soest. 1 ö. , 69 durch den Pächter ausgeschlossen. berufslose ö . . st Mi k 95 ö geben J eborene ingel, in ergisch Born. ga arhrüchken. 5831] der ᷣ 3 ih. R. ish. Firma Schuhl Offene Handelsgesellschaft seit 1. De—⸗ a n r ier fut ragung Abt. B Nr. J . Levi, Wiesbaden: Die Firma . 936. Abt. A 1644 vom 1. Janugr 1237: Firma e e fs. ist eren gr elfschest ist er . i nber oeh Am 4, Dezemher. 1836; Aßt. A Saargruben⸗Attiengesellschaft in Saar⸗ ö k Ih! et Bie— *. . . n 2 * 3 . r n , ne, aa git am zember 1956 in eine 6 Handels n ,. e n g mit be⸗ , ĩ — Der 30. November 1933 festgestellt. Gegen⸗ 6 n h sch mi z ,,,, . e ern ch nl lt te Euer , , , bir r gie fegm r ö inri mitz, beide in a , , Nr. brich: l und Heinrich die Errichtung. die Verwaltung, un ö hn öelgaess ei ger ag: Bifi een g, e an
f lsgesellschaft seit 8 1 ütten- Firma Otto Ja wagen. Offene Handelsgesellschaft seit Ausbeutung bergbaulicher und Hütten⸗ . Hhefeltfchoft ö n Persönlich haftende herabgesetzt worden und beträgt jetzt
1. November 19365. betriebe sowie anderer gewerblicher Be⸗ ; scheid⸗ . e , ,. ; 1935 begonnen. Amtsgericht Remsche id⸗Lennep triebe, die Ausbeutung und ,, . rr n sind die Fabritanten Stts Rn ö. Lo Fh R M, Durch dennsellben
2 s di ündung un i. sos3sa kö , , nnn. Jahn und Walter Jahn, beide in Soest. Beschluß ist der 5 2 Abfatz 1 des Ge—
FR eutlingen. Vertretun er Gesellschaft ist t word Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ gen und Beteiligung an solchen, soweit Zur , sellschaflsvertrages neu gefaßt worden. fee , . vom 31. 12. 1936: 6. die , or n ,,, 14 d, e neee. 5. Amtsgericht, Abt. 2, Wiesbaden. u den Firmen: ind. ie Gesellschaft ist berechtigt, h iesen, daß ihnen, 8 mag e n , n, gange . In Ih, und Ait. werden darauf hin gewiesen, daß ihnen, ernst. 58382]
mit beschräöntter Haftung Gottloß Grö- fand zu errichten. Das Grundkapital falls sis sich innerhalb 6s Möongken nach Im Händelsregister Abteilung Bäist
3 w . J. ö. ö ĩ icher⸗ ie Fi bster inger, Sitz hier: Firmaänderung: Ma- beträgk 50 Höh 6h Reichsmark. Der Vor- dieser Bekanntmgchung melden, Sicher⸗ heute unter Nr; Me die Firma. erh, r if, 3 Gottlob gie. rg he teh: aus . oder mehreren 9 zu leisten j ist, . sie nicht Be⸗ fra fg erfahre ges eh fsche, ö. . Turch Gefellschafterbeschluß vom JJ. 13. ordentlichen oder stellvertretenden Mit- friedigung verlangen können. 1 ter Haftung K st ö 163 wurde die Geselsschaft in. der Weife gliedern. Befteht der. Vorstand aus Amtsgericht Soest. 30. Dezember 1936. Hegenstand 36 . umgewandelt, daß ihr Vermögen unter mehreren Mitgliedern, so wird die Ge— H 96 Betrieb 19 . ; ra . Ausschluß der Liquidation auf die gleich- sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder Stuhm, . J, F) linien zur Beförderun on nen ö zeitig errichtete offene ndl ah fess che; gemeinschaftlich oder durch ein Vor⸗ In unser 6, sregister Abt. A ist die Durchführung ni . . . unter der Firma Maschsnenfabrik Arbach standsmiigkied in Gemeinschaft mit einem bei der unter Nr. 238 verzeichneten Personenbeförderung mi 9 r ö Gottlob Gröüßinger, Sit hier, übertragen Prokuristen vertreten. Zu ordentlichen Firma „Klaphofer & Saddei, Stuhm; zeugen, der Betxi . ; epara . wurde. Die Firma ist erloschen. Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Ge⸗ eingetragen, ah das Fräulein Wanda werkstatt und, der extrie von 6 Maschinenfabrik Wafios Aktiengesell⸗ neraldirektor Berge ge o a. D. Dr. Saddei in Stuhm aus der Gesellschaft triebsstoffen für Kraftfahrzeuge. ö. . schaft, Sitz hier; Firmaänderung: Ma⸗ Franz Waechter in Saarbrücken, . Mi- gusgeschieden ist, Stammkapital, beträgt. 34 ho Reich schinenfabrik „Wafios“ Wagner, Ficker nisterlaltat a. D. Hans Joachim von Amtsgericht Stuhm, 31. Dezember 1936. mark. Der Gesellschaftsvertrag ist ö.. & Schmid. Durch Generalversamm⸗ Loebell in Saarbrücken, 3. Direktor Karl , 23. September 1936 geschlossen. . lungsbeschluß vom 29. 12. 1936 wurde Brück in Saarbrücken, 4. Bergassessor Tiünning. (168376) schäftsführer ist der Kaufmann Pau die Gesellschaft in der Weise umgewan- g. D. Carl Behrens in Dudweiler. Zum . In das Kö A Nr. 74 ist Böhlmann in Zerbst. delt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß stellvertretenden Vorstandsmitglied ist ö. bei der Firma Hamburg-Altona⸗ Der. . des Aufsichtsrats der Liquidation auf die gleichzeitig er⸗ bestellt. Bergassessor a. D. Theodor Eider Linie Carl Elaußen, Tönning, unterliegen folgende Rechtshandlungen richtete offene Handelsgesellschaft unter Treis in Neunkirchen. Prokura in der folgendes eingetragen worden: des Geschäftsführers: 1, der Erwerb, der Firma. Maschinenfabrik „Wafios“ Weise, daß jeder Prokurist in Gemein⸗ Die Liquidation ist beendet. Die die Belastung und Veräußerung von Wagner, Ficker & Schmid, Sitz hier, schaft mit einem Vorstandsmitglied oder Firma ist erloschen. . Grundstücken und Rechten an. Grund— übertragen wurde. Die Firma ist er- mit einem anderen Prokuristen zur Ver, Tönning, den 30. Tezember 1936. stücken, 2. der Erwerb und die Ver— loschen. tretung der Gesellschaft berechtigt ist, ist Das Amtsgericht. äußerung von Fahrzeugen, 3. Darlehns⸗ Gemeinsam: Den Gläubigern der Ge⸗ erteilt: 1. Rudolf Arauner in Saar⸗ — —— und Sicherungsberträge, jeder Art, sellschaft, die sich binnen 6 Monaten, brücken, 2. . . in Saar⸗ Uelzen, Bz. Hann. 568377) 4. Pacht⸗ und Mietverträge Leder Art, nach gegenwärtiger Bekanntmachung, zu brücken, 3. r. Hans erner von In das Handelsregister Abt. B Nr. 4 welche auf länger als ein Jahr oder diesen Zwecke melden, ist Sicherheit zu Dewall in Saarbrücken, 4. . Dietze ist n zur Firmg. Hannoversche guf unbestimmte Zeit geschlossen werden, leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver- in Landsweiler, 5. Dr. Hans Gerhardt Kiese ,,,, Gesellschaft mit be⸗ 5. Dienstverträge jeder Art, 6. die Ein⸗ in Saarhrücken, 6. Richard Hellwig in schränkter Haftung, Uelzen, eingetragen: forderung von Einzahlungen auf die Die Firmen: Maschinenfabrik Arbach Saarbrücken, J. Hellmut Hansen in Durch Beschluß der Gesellschafterder⸗ Stammen nlage. Gottlob Grözinger. Sitz hier. Offene Veunkirchen, 83. Werner Hofmann in sammlung vom 19. Dez. 1836 ist das Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ ö seit heute. Gesell⸗= Friedrichsthal, g. Hellmut Kost in Wie⸗ Vermögen der Gesellschaft nach Maß- schaft ergehen in den Tageszeitungen schafter: Rudolf Grözinger, Ingenieur, belskirchen, 19. Klemens Linnemann in gabe des Gesetzes vom 5. J. 1935 und Der Mitteldeutsche und Zerbster Extra— Richard Grözinger, Kaufmann, beide hier. Saarbrücken, 11. Hans Joachim Rauhut der Durchführungsverordnung vom . Maschinenfabrik, „Wafios“ Wagner, in Geislautern, 12, Heinrich Reimann in 14. Dez. 1934 auf die alleinige Gesell⸗ misgericht Zerbst, 31. Dezember 1936. Ficker & Schmid. Sitz hier. Offene Han⸗IL Camphausen, 13. Franz Rohde in Ens⸗l schafterin, die Asbest⸗ und Kieselguhr⸗l ——
langen können.
men,, mee, ne,, ,
1
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 9. Januar 1937. S. 7
*1
4. Genossenschafts⸗ register.
Angermünde. 58389
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 108 ein— en e, Stromversorgungsgenossen—⸗ schaft, eingetragenen . aft mit beschränkter af nch in , . Kreis Angermünde, eingetragen: Gemäß Sz§ 2, 3 des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) ist die Ge⸗ nossenschaft von Amts wegen gelöscht.
Angermünde, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Rad Essen. 58390 In das Genossenschaftsregister ist am 8. 6. 1936 bei Nr. 32, Niedersächsische Werkkunstmöbel⸗Herstellungs- u. Absatz⸗ enossenschaft, e. G. m. b. H. in Bad Essen, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. April 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind der Bücherrevisor Fr. Seeger in Oster— cappeln-⸗Haaren und der Bürovorsteher A. Apel in Bad Essen. Amtsgericht Bad Essen, 4. Januar 1937.
Kihernach a. d. Riss. 58391
Im Genossenschaftsregister wurden am 31. Dezember 1936 eingetragen: Die Milchverwertungsgenossenschaften: 1. Bebenhaus, 2. Fischbach, 3. Rissegg⸗ Halden, 4. Winterreute, je e. G. m. b. H. Zweck des Unternehmens ist zu Ziff. 1 die , Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung, zu Ziff. 2, 3 und 4 die ge⸗ meinsame Lieferung der erzeugten Milch an das Oberschwäbische Milchwerk in Ummendorf.
Amtsgericht Biberach an der Riß.
Brieg, Bz. REreslau. 58392
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 84 bei der Wirtschaftsgenossenschaft des Kreislandbundes in Brieg einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation ist einge⸗ tragen, daß zu Liquidatoren Reinhold Müller JI aus Jägerndorf und Herbert Marticke aus Zindel und die früheren Liquidatoren Tr. Alfred Sorge und r Scholz aus Brieg abberufen in
Amisgericht Brieg, 30. Dezember 1936.
Darmstadt. 58393] Eintrag in das Genossenschaftsregister.
Am 29. Dezember 1936 hinsichtlich der Dreschgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkten Haft— pflicht, Gräfenhausen: Nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1936 lautet die . Dreschgenossenschaft Gräfenhausen ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter . Nach dem gleichen Be⸗ schluß ist jetzt Gegenstand des Unter— nehmens: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Be⸗ nutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Die zum Antrieb der Dreschmaschine vorhandene Kraft— maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Gene- ralversammlung zu bestimmen hat. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärten und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz.
Darmstadt, den 4. Januar 193.
Amtsgericht.
Düsseldorf. 58394
Die Bäuerliche Bezugs- und Absatz⸗ Genossenschaft Erkrath eingetragene Ge⸗ , mit beschränkter Haftpflicht, Erkrath, wurde heute unter Nr. 275 in das Genossenschaftsregister eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und ö des n n n ch, Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft— licher Erzeugnisse.
Die, Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Amtsgericht Düsseldorf, 28. 13. 1936.
Eitorf. 58395]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Genossenschaft Herchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herchen folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 12. 1936 aufgelöst.
Eitorf, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
bach, Kreis
heim,
beschränkter Haftpflicht in Schrezheim,
Kreis
heim,
beschränkter Haftpflicht in Neunheim, heute bei der Rebenaufbaugenossenschaft
Kreis
vemher 1936. Milchverwertungsgenossenschaft Rosen⸗ getragen im
berg,
Ellwangen.
wangen. Statut vom 10. November 1935. Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse Milchverwertungsgenossenschaft Rindel⸗ 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗
beschränkter Haftpflicht in Rindelbach, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug vember 1936.
vember 1936. Milchverwertungsgenossenschaft Neun—
nossenschaft aufgelöst
Das Amtsgericht.
ingetr , inschaf it kehrs und zur Förderun s Sparsinns; eingetragene Genossenschaft mit keh zur Förderung des Sparsinns; , mn,
landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Genossenschafts register.
Ellwangen. Statut vom 10. No⸗ . tlicher B Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);
Herbstein, den 18. Dezember 19358. Elektrizitätsgenossenjschaft
ᷣ . No⸗ Amtsgericht. . Ellwangen. Statut vom 16. No gerich ter Haftpflicht.“ Linz, Rhein. 58402
eingetragene Genossenschaft mit In unser Genossenschaftsregister ist
eising e getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
— lösz 96] J kassenverein e. G. m. u. S. zu Metzlos. J vom 28. November 1936 ist die Ge⸗ Eintragungen im Genossenschaftsregister. Gehaag eingetragen: Neues . vom
; Neueintragungen; 26. Mai 1936. Die öffentlichen Bekannt⸗ Zu Liquidatoren wurden bestellt: Milchverwertungsgenoffenschaft Ell⸗ machungen erfolgen in dem Wochenblatt 1. Karl Deubel II., 2. Julius Gebhard, wangen, eingetragene Genossenschaft zer Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau. beide in Rudingshäin. mit beschränkter Haftpflicht in Ell Gegenstand des Unternehmens ist der Schotten, den 18. Dezember 1936.
5811
Elektrizitäts⸗Wirtschaftsverband Tei⸗
Piilchverwertungsgenossenschaft Schrez 3. zur Förderung der Maschinen, sing e nibCe, Sitz Teising. Gen Vers. , . benutzung. v. 30. 11. 1936 hat Firma geändert in:
ein⸗
Amtsgericht Traunstein, 31. Dez. 1936.
Statut vom 10. No- eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Ockenfels, ein— 6 hiesigen Genossenschafts— eingetragene Genossenschaft mit register unter Nr. W, eingetragen wor—
Ellwangen.
und 14. Oktober 1936 aufgelöst ist Dpöbein.
nämlich 1. Winzer
ist die gemeinschaftliche Verwertung der Gottfried Alfter, Ockenfels, 2. Winzer worden:
in deren Rechnung.
e. G
haft
nisse),
wurde wurde
gene
In
wurde
2. zur
Frauenstein, Erzgeb. 583 In das Reichsgenoffenschaftsregister
Blatt 11 — Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗
verein Hermsdorf im Erzgebirge, ein—
Haynau, SRchles. In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: ö.
a) a Oktober 1955 bei Nr. 29 8 ektrizitäts ssens ölls J ö . m. 5 J 6 heute unter Nr. 19, betreffend die Elek- schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange— Neudorf⸗Dirsdorf meldet am 5. Tezember 1936, 104 Uhr. Nr. 601. Firma Rob. Tümmler in
.
b am 11. Dezember 1935 bei Nr. 32 krizitätsgenossenschaft
— Elektrizitätsg s a eingetragene — . ö k . lte , schränkter Haftpflicht in Ober Dirsdorf, Döbeln, 4 Modellabbildungen: 1 Auto—
Bezug, die Benutzung und Verteilun
Unterhaltung und Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. e) am 17. September 1936 bei Nr. 15
— Märzdorfer Spar- und Darlehns— . 6, G me n, , Mr In Firma lautet jetzt: ; ö lehnskasse eingetragene Genoffenschaft ö , , , mit unbeschränkter Haftpflicht. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. Pflege des Geld⸗ ö. ,, des . Zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ g sessschaf ö zug Jandwirtschaftlicher. Bedarfsarfstel Löschung von, Gesellschaften und, Gen z J : h ö . Nachtschränke, 1 Frisiertisch, 4 Stand-
und im Genossenschaftsregister gelöscht, spiegel, X Fristerschränkchen. 1 Spiegel, 1 Kommode, 2 Frisierkommoden, 2 Ge⸗ schirrschränke, 1 Anrichte, 1 Glasschrank, 1 Wohnzimmerschrank, 4 Tische, 1 Zwei⸗ satztisch, 1 Dreisatztisch, . für pla⸗ z In das Genossenschaftsregister Nr. 36 r 7 J In. (ort, 7077, 76M, 709i, 7io /i, 7127 kenne Led den Beilchherwert nns wenge nschafte Gb. L, Tü, s, 7, ld, dä, Wellheim m, un ern Friedrichs zolm ist heute zor, gs s, öh s, Tiss, ze s, sl,, als weiterer Gegenstand des Unter— . . 704 / 10, 707 / 109, 7058 / 10,
. . 3 . 1 1 712 5 * 7107 / Die Versorgung der Mitglieder mit , , ng , 6 . e e, hg, eilheim, eingetra⸗ den für die Gewinnung, Behandlung 139, 716,14. 7i6 / 9, To / g, Fa sg, 366, 10505.
10669. Ibo, 40868, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1936, nachmittags 12 Uhr
ung Absatz landwirtschaftlicher Erzeug—
nutzung von Masch Haynau, den 4. Januar 1937.
Hechingen. 5 In dem Genossensch re e. Nr.
Molkereigenossenschaft in
sammlung vom 19. Juli 1936 geändert. nehmeng eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Milchverwer— tungsgenossenschaft Genossenschaft mit Haftpflicht.
Hechingen, den 28. November 1936.
Herbstein.
lehnskasse e. G. m. n n n, . , 936. Die öffentlichen Bekanntmachun-⸗I 6) . 53 erfolgen in dem Wochenblatt der J 16. andesbauernschaft Hessen⸗Nassau. Ge⸗ Rechwung und Gefahr; Z. die Versor' ] genstand des Unternehmens ist der Be— gung der Mitglieder mit den für die Ge, bant, . n n n , ,, winnung, Behandlung und Beförderung , , n,, . . d⸗ . ; ⸗ ; fe dose, 2 S Dielen⸗ lehr un ile Förderung He e me e, ö erforderlichen Bedarfsgegen⸗ dose, chälchen, 2 Teewagen, 1 Dielen
Pflege des Warenverkehrs (Bezug ö landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 1955 errichtet Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); “ ⸗
wurde heute bei dem Metzlos- und Metz⸗ los⸗Geohaager
deren Ockenfels, 3. Stellmacher Andreas Josef
Namen ö . Wagner, Ockenfels, 4. Winzer Johann
und für
Amtsgericht Ellwangen.
Linz a / Rhein, den 15. Dezember 1936. um weitere
Amtsgericht. . 1955,ů 14 Uhr 35 Min.
58403
gen worden, daß die Firma jetzt lautet: verlängert worden, angemeldet Genossenschaftsbank
nossenschaft mit unbeschränkter Haft— Nr. 599.
zur Pflege des Linz a / Rhein, den 16. Dezember 1936.
Amtsgericht. D. 1 Möbelbeschlag 58404] beschlag Nr. 729,
beschlag Nr. 725, 1 1 Möbelbeschlag Nr. Nr. 7 W,
und Absatz Bei der unter Nr. 218 eingetragenen Nr. Zo,
e. G. m. b. 5. in Albersloh ist am 31. 12. beschlag Nr. 33. 1935 eingetragen, daß durch General- Nr. 3. 1 Möbelbeschlag Nr, versammlungsbeschluß vom 2. 9. 1933 1 Möbelbeschlag Nr. 736,
Firma geändert ist in genossenschaft Albersloh e. G. m. b. H. in Albersloh. ;
Das Amtsgericht Münster (Westf..
58406) beschlag Nr. 738, 1 de unser Genossenschaftsregister ist Nr. 739, plastische Erzeugnisse,
5s393 35 Min.
Genossenschaft mit be⸗
mit beschränkter
das von der Generalversammlung am
Das Amtsgericht. (G Gn.⸗R. 19.)
Ober Ingelheim. 58407] unser Genossenschaftsregister wurde am 4. Januar 1937 unter Nr. 63 Dresden.
Spar⸗ und Dar⸗
ie Genossenschaft für Viehverwer⸗ worden: tung, eingetragene Genossenschaft mit . beschränkter Haftpflicht in Gau Alges— 36 heim wird auf Antrag des Prüfungsver⸗ bandes nach Anhörung ihres Vorstandes gemäß dem Gesetz über Auflösung und
Gegen⸗
und Kreditverke
nossenschaften vom 9. 10. 1934 aufgelöst
3. zur gemeinschaftlichen Be—
inen da sie weder Vermögen noch Schulden ; besitzt.
Das Amtsgericht. Amtsgericht Ober Ingelheim.
Rendsburg. 58408 tische
58399 Erzeugnisse,
eingetragen: ie
durch Beschluß der Generalver—
und Beförderung der ilch erforder⸗ . lichen Bedarfsgegenständen. ö . Rendsburg, den 23. Dezember 1936. ; . Das Amtsgericht.
beschränkter 40617, 40510, 40824, Das Amtsgericht.
Rendsburg. 58409 10 Minuten.
⸗ 5s oo fig gen — unser Genossenschaftsregister penn k .
heute bei der Spar- und Dar— Gendssen i schaft Embühren, ö b. H. zu Engelzod Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗— sofas,. pflicht zu Embühren, eingetragen. Gegen⸗ He sfterle ft 1 Armlehnsessel. 16 1. die Sessel, auf gemeinschaftliche 1è 9Folsterstuhl,
1 Frisierhocker,
Die Satzung Rendsburg, den 23. Dezember 1936.
getragen: 40548, 40544, 40541,
Spar⸗ und Darlehns⸗
ie, e ger , ,
unter Leipzig veröffentlicht.) 58412 In das Musterregister ist eingetragen
eingetragene Ge⸗ 4. Dezember 1936, 14 Uhr 35 Min. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 13 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ Möbelbeschlag 727, 1 Möbel⸗ 1 Möbelbeschlag . 1 Möbelbeschlag Nr. I51, „Milchlieferungsgenossenschaft Albersloh 1 Möbelbeschlag Nr. 732. 1 Möbel⸗ 1Möbelbeschlag 785, Rr. 736, 1 Möbel— ein neues Statut angenommen und die beschlag Nr. 57, plastische Erzeugnisse, Molkerei- verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 4. Dezember 19356, 14 Uhr
5. Musterregister.
beschränkter Haftpflicht in Rosenberg, den, daß die Genossenschaft durch Be- (Die ausländischen Muster werden Kreis Ellwangen. Statut vom 15. Sep⸗ schluß der Generalversammlungen vom tember 1936. 5
Bei jeder Genossenschaft wurde ein- und zu Liquidatoren die bisherigen Vor— getragen: Gegenstand des Unternehmens standsmitglieder,
hh, ö . enn ̃ Fareh Sch Nr. 509. Firma Rob. Tümmler in von den Mitgliedern angelieferten Milch und Eisenbahnarbeiter Jakab Scholl, Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich der
ihr 1 Möbelknopf aus J mit Flother, Ockenfels, 5. Winzer und Land- Zellulgidauflagge Rr. 455. 1. Möbelgriff wirt Josef Alfter, Ohlenberg, bestellt aus, Metall Nr. (96, 4 Kunstharzmöbel, sind. griff mit Metallrückplatte Nr. 49, ist sieben Jahre verlängert worden, angemeldet am 4. Dezember
Nr. 510. Firma Rob. Tümmler in
etragene Genossenschaf j Linz, Rhein. c 1 3. K ;
. ö ö In das Genossenschaftsregister ist Döbeln: Die Schutzfrist hinsichtlich der eingetragen worden: Durch die General- unter Nr. 4 (bisher: Spar- ünd Dar. Muster: 1. Möbeltnazf aus Metall verfammsung vom 15 September! 1936 lehnskasse, eingetragene Genossenschaft Nr. 8, 1 Möbelgrift aus Metall
wurde die Annahme eines neuen Sta— mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetra⸗ Nr. 500, ist um weitere sieben Jahre
tuts beschlossen. Gegenstand des Unter— ö 3 i . einer Spar⸗ un arlehnskasse: 1. ; Geld- und Kreditberkehr? und un' För pflicht. Unkel. derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Münster, Westt. Abnahme landwirtschaftllcher Erzeug— nisse und deren gemeinschaftlichen Ver— kauf, 4. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Frauenstein, 5. Jan. 1937.
am
Nr, 600. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 2 Modellabbildungen: 1 Möbel⸗ Möbelbeschlag ver⸗
Nr. 742, fn ff e e n . . . 1 ,, Nr. ö ö , . is ist der mit. beschränkter Haftüng in Bad Dirs⸗- zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei zegenstand des Unternehmens ist der dorf. . Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1936, elektrischer Energie, die Beschaffung 6 An Stelle des bisherigen Statuts tritt 10 Uhr Unterhaltung eines Stromverteilungs—
. G m G. G, — . . 1 Die Firma lantet jetzt: Elektrizitäts- jolgendes eingetragen worden: Die türdrücker Nr. 740, 1 Autotürdrücker , RJ irmg ist geändert in Elektrizitäts- Nr. 741, 1 Autotürdrücker
Nr. 602. Firma Rob. Tümmler in
, ⸗ 8. Dezember 1936 beschlossene Statut. Döbeln, 1 Modell: 1 Autotürdrücker been hie, gemginh haft che Anlggen, Nimptsch, den 24. Dezember 1936. Nr, 74, plastisches Erzeugnis, ver⸗
schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet am 31. Dezember 1936, it Uhr. Amtsgericht Döbeln, 31. Dezember 1956.
58413 In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 10988. Firma Deutsche Werk—⸗ stätten Aktiengesellschaft in Rähnitz⸗ Hellerau, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 44 Blatt mit 49 Zeichnungen, und zwar 8 Kleider- und Wäscheschränke,
Nr. 10 989. Dieselbe, ein Paket, ver⸗ Meierei. siegelt, angeblich enthaltend 46 Blatt eingetragene mit 4h Zeichnungen, und zwar 3 Bett— 1 Rohrsofa, 10 , .
einer
1 Armlehnstuhl, 8 Stühle, / 1 DOhrenbackensessel, Wintergartenstuhl, 1 Wintergarten— 2 Kopfbürsten,
—ᷣ ö 6 hl dr t ist am 18. November umenbank, 1 Blumentisch, 1 Schränk⸗ s chen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24615, 4025, 104565,
zur Förderung der Maschinen— ; 23714 2a, 54 a, 60 a, 62 a, 291g, 23060 benutzung. Des Amtsgericht. 55) a, 535, 65g, 16865. 408 63, 6h) Herbstein, den 16. Dezember 19366. Schotten. lö8tto]! 61, e, 22919 b, 23059, 23194, 2350, Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister 5826. 40527, 40858. 10660, 66565, K wurde heute bei dem Rudingshainer 719 13, 35068, 59, 65, 40355, 712 / 12, Herbstein. löl! Spar- und Darlehnskassenverein e. G. 40981, 40982, 719/29, 40725, 40609, In „ unser Genossenschaftsregister m. b. H., Rudingshain, folgendes ein— 40607, 406086, 40612, 40616, 40722,
40542, 40676,
Lt. Beschluß der Generalversammlung l 40677, 708 / 9, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gömeldet am 9. Dezember 1936, nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 990. Fabrikbesitzer Louis Herrmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend einen Katalogumschlag mit der Aufschrift „Gitter⸗Siebe“, Muster für Flächenerzeugnisse. Fabrik⸗ nummer N. c. IZ und 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. De⸗ zember 1936, vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗
nuten. Nr. 10991. Firma Dresdner Schürzen u. Kleider⸗Fabrik Hopf
C Feilgenhauer in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 2 Damenkleider und 6 Damenschürzen, Muster für
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ißt, Gt5h r, 63024, 20136, 17817,
17824, 17825 und 17826, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 12. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 10992. Firma Edmund Zepper⸗ nick in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine zweiteilige Etiketten⸗ Garnitur „Bramsch'er“, ein Etikett „die alte Bramsche Brennerei“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5814 a, 5814 b, 5816, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Januar 1937, nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10597. Firma Zeiß Ikon Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf 10 Jahre.
Amtsgericht Dresden, 6. Januar 1937.
Ebersbach, Sachsen. 58414
Im Musterschutzregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. J51. C. G. Rudolph, Gesellschaft mit beschcänkter Haftung in Neugers— dorf, ein versiegelter Briefumschlag mit 30 Mustern für Damenkleider⸗ und Blusenstoffe in allen Farben, Fabrika⸗ tionsnummern: Nr. 0816, 6838, (0840 aus Baumwolle, Nr. 0815, 0817 - 0823, C826 — 0837, 0839, 0842 aus Baumwolle mit Zellwolle, Nr. (841 aus Kunstseide, Nr. G813, (814, 0824, (825 ganz aus Zellwolle, Flächenerzeugnisse, angemel⸗ det am 31. Dezember 1936, vorm. 8 Uhr, Schutzfrist 1 Jahr. Amtsgericht Ebers⸗ bach, den 4. Januar 1937.
Mannheim. 58415 Musterregistereintrag vom 4. Fanuar 198837 in Band IV O.⸗-3.: 150: Rheinische Gummi- und Celluloid— Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 7 Zellu⸗ loid⸗Platten⸗Abschnitte mit den Nrn. 5235— 5291, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet am 14. Dezember 1936, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.-G. 3 b, Mannheim.
Mannheim 58416
Musterregistereintrag vom 4. Januar 1967 in Band 1IVI O.⸗8.: 151:
Rheinische Gummi- und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim-Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Rassel Nr. 37/456 Kind mit Flasche, 1 Rassel 37456 Kind mit Glockenblume, Muster für Flächenerzeugnisse hinsichtlich der sichtbaren Rückwandfläche, angemeldet am 14. Dezember 1936, 15 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
Mannheim. 58417 Musterregistereintrag vom 4. Januar 1937 in Band IV O.⸗-3.: 152: Rheinische Gummi- und Celluloid—⸗ Fabrik, Mannheim⸗-Neckarau, ein ver— siegeltes Paket, enthaltend folgende Ar⸗ tikel: Almglocke 7/621 Kind mit einer Glockenblume, Almglocke 371621 Kind
mit zwei Glockenblumen, Almglocke 371617? Kinder mit Leine, Almglocke
3716zl7? Kind mit Böckchen, Muster für Flächenerzeugnisse — Wirkung der Oberfläche durch die Art der Be⸗ malung — angemeldet am 14. Dezem⸗ ber 1936, 15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
PIauen, Vogtl. 58415 Nr. 1307. zebspitzen — Werke Hartenstein — Richard Kant Ge—
sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 32 Mustern von Spitzenstoffen, Bistut stoffen, Gardinenspitzen, Chantilly⸗ Volants, Chantillyspitzen, Valen⸗ ciennes, Schnurenspitzen, Lastex⸗Spitzen, Wollspitzen, KunstseidenVolants, Flä⸗ chenerzeugnisse, Geschäfts nummern: 1338, 431, 4342, 4345, 4314, 4345, 4346, 1318, 4500, 4501, 5950, 5g5 l, 5952, 595 4, 59ß5, 5857, 59568 V, 559 V, 5960 V, 868, 5890, 589411 Serie, 5896, 7516 Serie, 7512, 8469 75 Serie, 15128, 5001, 15130131, 5930, 5002, 5899, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1936, vormittags 11 Uhr.
Nr. 18078. Friedrich Egerland „ Goetz, Firma in Plauen, ein offenes Paket mit 26 Mustern von Spitzen Ansteck Blumen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern: 1187, 1188, 189, 1196, 11M, 1194, 12301, 1204, 1207, 1208, 1209, 1912, 1217, 1218, 1219, 120, 1221, 122. 12235, 1224, 1235, 1226, 19M, 128, 1229, 1230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1936, nach⸗ mittags 3 uhzi Amtsgericht Plauen, 4. Januar 1937.
Potsdam. 58419 In unser , ist unter Nr. 110. bzw. 111 beim Kaufmann Al⸗ fons Müllenbach, Potsdam, eingetragen: 1. Nr. 110. 1 versiegelter Um .
mit einer Geschmacksmusterabbildung