Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6
vom 9. Januar 1937. S. 8
für „Pfeifenspitze mit Ueberzug“, Fabri⸗ kationsnummer 2, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1936, 11,15 Uhr.
2. Nr. 111. 1 versiegelter Umschlag mit einer Geschmacksmusterabbildung einschließlich Beschreibung für „Tabak⸗ behälter“, Fabrikationsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1936, 9 Uhr 35 Minuten.
Potsdam, den 18. Dezember 19356.
Amtsgericht. Abteilung 8. 58 120) Schwarzenberg, Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
1. Nr. 523. Firma Sächsische Emaillier und Stanzwerke vorm. Gebr. Gnüchtel, Aktiengesellschaft in Lauter, 1 Abbildung eines Dekors für alle emaillierten Haus- und Küchengeräte in allen Farb— zusammenstellungen, mit und ohne Goldverzierung, Fabriknummer 850, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz—⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. De— zember 1936, vorm. 10,30 Uhr.
2. Nr. 524. Firma Emil Vieweg in Rittersgrün, 1 Musterumhüllung von Klosettpapierrollen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1936, vorm. 10,45 Uhr. Amtsgericht Schwarzenberg, 4. 1. 1937.
9. Konkurse und Vergleichssachen.
Ahrensburg. 58698 Ueber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit entmündigten Land— wirts Hermann Götzen aus Meilsdorf, z. Zt. in der Landesheilanstalt in Neu— stadt i. Holst.,, vertreten durch seinen Vormund, Bürgermeister Schacht in Meilsdorf, wird heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Karl-Heinz Schopp⸗ meier in Ahrensburg wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1937. Termin zur Gläubigerversamm— lung am 3. Februar 1937, 12 Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1937 anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen am 17. März 1937, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Manhagener Allee 78, Zimmer 7. Ahrensburg, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht. KEad Oeynhausen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Maurer— meisters Gustav Sierig in Bad Oeyn— hausen ist heute, 16,45 Uhr, der Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Justus Wilhelm Schulze in Melbergen. Offener Arrest mit An— zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 4. Februar 19897, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstr. 12, Zimmer Nr. M. Bad Oeynhausen, 5. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. 58700
Ueber das Vermögen der Firma Märkische Wachsschmelze „Luxor“ G. m. b. H. in Berlin-Kaulsdorf, Alt Kauls—⸗ dorf 14—18, Herstellung und Vertrieb von Seifen, Waschpulvern usw., ist heute, am 5. Januar 1937, 14 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsantrages das Anschlußkonkursverfahren eröffnet worden. — 353 N 4137. — Verwalter: Diplomkaufmann Wunderlich in Ber— lin⸗-Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richt— hofen⸗Str. 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1937, 11 Uhr. Prüfüngs⸗ termin am 22. März 1937, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge— richtstt. , Zimmer 314, III. Stock— werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Februar 1937.
Berlin, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Breslau. 58701]
Ueber das Vermögen der Firma G. Schwartze C Müller G. m. b. H. in Breslau 1, Ohlauer Straße 24 / 25, Special ⸗-Tabakwaren⸗ Fachhandel (Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Richard Marx und Kaufmann Arnold Thiele, sämtlich in Breslau), ist am 30. Dezember 1936 um 12,25 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Meinow in Breslau, Palmstraße 35. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. Januar 1937. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ce) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen—⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 27. Januar 1937 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 109. Februar 1937 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum⸗
58699
straße Nr. , Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 30. Januar 1937 einschließ⸗— lich. (42 N. 76 / 36.)
Breslau, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht. Forst, Lausitz. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabri⸗ kanten Hans Schröder, früher in Forst TLausitz), jetzt in Cottbus, ist heute, am 7. Januar 1937, vorm. 7,52 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1937 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1937, vorm. 1115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1937, vorm. 1115 Uhr, an hiesiger Gerichts—⸗ stelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Februar 1937. Amtsgericht Forst (Lausitz), 7. 1. 1937.
58702
Frohburg. 587031 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Friedrich Walter Naumann in Kohren-Sahlis, Markt 65, wird heute, am J. Januar 1937, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Heyde, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1937. Wahlter— min am 8. 2. 1937, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. 2. 1937, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. Februar 1937. Amtsgericht Frohburg, 7. Januar 1937.
Grimma. 587041
Ueber das Vermögen des Landwirts Albin Martin Scheibe, Gutspächter in Altenhain (ü. Grimma) Nr. 28, wird heute, am 6. Januar 1937, vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan— walt Dr. Franz, hier. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1937. Wahltermin am 1. Februar 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31 Janugr 19537. Amtsgericht Grimma, 6. Januar 1937. Horn, Lippe. 58705
Ueber das Vermögen des Maurer— meisters August Niggemann in Greven⸗ hagen (Lippe) Nr. 41 ist am 4. Januar 1937, vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver—⸗ walter: Assessor Stieve, Horn i. L. An⸗ meldefrist bis 25. Januar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 4. Februar 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 23. Januar 1937.
Horn (Lippe), den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 58706 107 N 418/36. Ueber den Nachlaß des am 4. November 1926 in Leipzig⸗ Lindenau, Merseburger Straße 90, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Otto Franz Dietsch, allei⸗ nigen Inhabers einer Kleinhandlung für Polstermöbel, Tapeziererwerkzeuge und Möbelstoffe in Leipzig W 33, Lütz⸗ ner Straße 8, Hh., wird heute, am ß. Januar 1937, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1937. Wahltermin am 2. Februar 1937, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1957, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1937. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 6. Januar 1937.
Löwen, Schles. 58707 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 12. Ok— tober 1936 verstorbenen Fleischer⸗ meisters Hermann Franke aus Löwen wird am 5. Januar 1937, 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Groß in Löwen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 28. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 5. Februar 1937, gi Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Margaretenstraße, Sitzungssaal im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Ja⸗ nuar 1937; einschließlich. Amtsgericht Löwen, 5.
Januar 1937.
Mar leneulkirchen. 58708 Ueber das Vermögen des Schuh⸗— machermeisters Carl Ernst Richter in Markneukirchen, Krumme Straße 4, wird heute, am 5. Januar 1937, nach⸗ mittags 15,30 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hemlep, hier. An— meldefrist bis zum 28. Januar 1937. Wahltermin am 28. Januar 1937, vor⸗ mittags 10,0 Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1937, vormittags 9g Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1937. — N 137. Amtsgericht Markneukirchen, 5. 1. 1937.
Mittweida. 58709
Ueber das Vermögen der Frau Friede—⸗ ricke Lutterberg in Mittweida, Weitzel— straße 15, Erdgesch, als Inhaberin der
handelsregisterlich nicht eingetragenen Firma Fr. Lutterberg, Buch- und Pa⸗ pierhandlung in Mittweida, wird heute, am 6. Januar 1937, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Naumann, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1937. Wahltermin am 8. Februar 1937, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am S8. März 1937, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1937. Amtsgericht Mittweida, 6. Januar 1937.
Vu wied. 58710 Ueber das Vermögen der Charitas G. m. b. H. St. Josefs haus bei Wald⸗ breitbach ist am 5. Januar 1937, vor— mittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. Ritter in Neuwied. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 6. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. März 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Neuwied, Hermannstraße 39, großer Sitzungssaal. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1937. Amtsgericht Neuwied.
HER OSenheim. 58711
Das Amtsgericht Rosenheim hat am 6. Januar 1937, 15 Uhr, über den Nachlaß des am 3. Februar 1936 ver⸗ storbenen Schreinermeisters Jakob Schäfer in Rosenheim das Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ludwig Mayer in Rosen— heim. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 22. Januar 1937. Kon⸗ kursforderungen sind bis 29. Januar 1937 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, Wahl- und allgemeiner Prü— fungstermin: Freitag, 5. Februar 1937, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 53.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Saalfeld. Ostpr. 58712 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Kaufmanns Siegfried Lehmann in Saalfeld, Ostpr., wird heute, am 5. Ja⸗ nuar 1937, 15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kauf—⸗ mann Emil Dieser in Saalfeld, Ostpr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1937 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 8 1322 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 3. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. Januar 1937 An⸗ zeige zu machen.
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 5. 1. 1937.
Rad Reichenhall. õd7 13 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Sägewerk Poschen⸗ mühle Berger CK Kaiser G. m. b. H. in Liquidation in Weißbach bei Marzoll wurde durch Beschluß des Amtsgerichtes Reichenhall vom 28. Dezember 1956 eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. S 204 K.⸗O.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Reichenhall.
Bochum. Bekanntmachung. 58714] Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Kolonialwarenhändlers
Heinri Flachmeyer in Bochum—
Gerthe, Hiltroper Landwehr 35, wird
nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. 58715
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 30. 6. 1935 in Bendorf verstorbenen Schuhhändlerin Gertrude Henrichen ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung bestimmt auf Mon—⸗ tag, den 15. Februar 1937, 10 Uhr, Zimmer 11. Schlußrechnung und Schlußbericht sind auf der Ge— schäftsstelle einzusehen.
Ehrenbreitstein, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Grabow, Meclelb. 58716 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Hein— rich Bützow, alleinigen Inhabers der Firma Heinr. Bützow in Grabow Meckl.), Pferdemarkt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur , . von Einwendungen gegen das Sch ,,, der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde— rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren
Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 2. Februar 1937, mittags 121 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Rechts— anwalt Dr. Schlie ist auf 600 RM fest—⸗ gesetzt.
Grabow, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht.
HKarlsruhne, Raden. 58717
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Nop— per in Karlsruhe, Schützenstraße 86, wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Karlsruhe, den 31. Dezember 193536. Amtsgericht. A 10.
ILE ö5lIln. Konkursverfahren. 158718 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Torbeck, o. H.⸗G. in Köln, Breite Str. 147651, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. 80. Königsberg, Er. lõd] Ig Die Bekanntmachung, betreffend das am 18. Dezember 1936, 11,K30 Uhr, eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Schulz, Königsberg (Pr.), Georgstr. 25, wird dahin ergänzt, daß das Anschluß— konkursverfahren eröffnet ist. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Meerane, Sachsen. 58720 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins Volkshaus für Meergne und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meerane, Friedhofstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 3 / 33.). Amtsgericht Meerane, 7. Januar 1937. Miinchen. 58721 Bekanntmachung.
Am 5. Januar 1937 wurde im Kon— kursverfahren über das Vermögen der Firma Karl und Hans Lang, Bau⸗ geschäft für Hoch- und Tiefbau, off. Hand.⸗Ges. Munchen, Sendlingerstr. 42, Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn in München, Lenbachpl. 1, auf seinen An— trag mit Rücksicht auf seine Erkrankung von dem Amte als Konkursverwalter enthoben und Dr. jur. Hans Michelsen, München, Ottostr. 80, zum Konkurs— verwalter ernannt.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Solingen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell— schaft unter der Firma „Nieso“ Stahl— und Metallwarenfabrik Gebr. Niepen⸗ berg in Solingen-Wald und deren per— sönlich haftenden Gesellschafter Fabri— kanten Ernst und Arthur Niepenberg und Kaufmann Willi Schaaf, alle in Solingen⸗Wald, ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 2. Februar 1937, 9½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Solingen, Wupper— straße 32, Zimmer 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Termin ist gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt.
Solingen, den 5. Januar 1937. Amtsgericht. 1. Sternberg, Meckkelb. 58723 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Georg Gensch in Borkow i. M. wird Schluß— termin zur Abnahme der Schluß— rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Festsetzung der Vergütung und Auslagen für den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 29. Januar 1937, vormittags
11 Uhr, bestimmt. Sternberg i. Mecklb,, 19. Dez. 1936. Das Amtsgericht.
Wie den br ii cle. 58724 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hem— fort in Langenberg ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Verwalters Herr Ernst Loeser in Wiedenbrück zum Konkursverwalter bestellt. Amtsgericht Wiedenbrück.
58725 Rischofswerda, Sachsen.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Sägewerksbesitzerin Liddy Hentschel geb. Grohmann in Burkau als Inhaberin des Sägewerks Hentschel (Eichardtmühle) in Burkau i. Sa. wird heute, am 6. Januar 1937, vormittags 11,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Constantin in Bi— schofswerda wird als Vergleichsverwal— ter bestellt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Ver— handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 9. Februar
1937, vormittags 91 Uhr, vor dem Amtsgerichte Bischofswerda Ver⸗ handlungssaal) bestimmt. Dig Gläubi⸗2 ger werden aufgefordert, ihre Forderun⸗ gen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschãäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — VN 2636.
Bischofswerda, den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht. Ettenheim. 58726 Ueber das Vermögen des Karl Haiß in Münchweier, Inhaber der Firma Karl Haiß, Manufakturwaren in Münchweier, Hauptstraße 197, ist am 4. Januar 1937, 15,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hermann Ottendörfer, Lahr, Kaiserstraße 44 a. Vergleichstermin am 5. Februar 1937, 16,46 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ettenheim, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 6. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗
ligten niedergelegt.
Ettenheim, den 4. Januar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Uerdingen. 58727 Beschlus.
2 VN I/36. In Sachen betreffend das Konkurs- bzw. Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weindorf, Inhaber der Firma Johann Hütten, Uerdingen, Am Marktplatz 30, Schuldners, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Leiber in Uerdingen, hat die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Kre⸗ feld Uerdingen auf die sofortige Be⸗ schwerde des Schuldners gegen die Be⸗ schlüsse des Amtsgerichts in Uerdingen vom 26. 11. 1936, durch die der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsberfahrens zur Abwendung des Konkurses abgelehnt und das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Schuldners eröffnet worden ist, in der Sitzung vom 21. Dezember 1936 be⸗ schlossen: 1. Die angefochtenen Beschlüsse werden aufgehoben. 2. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Weindorf, Inhaber der Firma Johann Hütten, Uerdingen, Am Marktplatz 30, wird heute, am 21. Dezember 1936, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. 3. Die weiteren Anordnungen werden dem Amtsgericht übertragen. Der Rechtsanwalt Dr. Borgmann in Uer⸗ dingen ist zum Vergleichsverwalter be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 21. Januar 19:37, 10 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre For⸗ derungen alsbald anzumelden. Der Er⸗ öffnungsantrag mit seinen Anlagen kann bei dem Gericht eingesehen werden.
Uerdingen, Rh., den 2. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 58728]
Der Kaufmann Heinrich August Theo⸗ dor Thie, alleiniger Inhaber der Firma Hoffmann C Westphal, Holzhandlung, Hamburg, Eiffestraße 500, hat durch einen am 5. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschafts⸗ prüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 85 Il, zum vorläu⸗ figen Verwalter bestellt.
Hamburg, den 6. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Hamburg. 587291 Die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Otto Wilhelm Buchholz, Hamburg, Lerchenfeld 9, Erdg., allei⸗ nigen Inhabers der Firma Otto Buch⸗ holz, Buchdruckerei und Papierhandlung, Hamburg, Kleine Johannisstraße 20, ist durch Beschluß vom 18. Dezember 1936 abgelehnt worden. Die Eröffnung des Anschlußkonkurses ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse abgelehnt worden. * Amtsgericht Hamburg. Abteilung 45.
Wass er burg, Inn. 58730
Das Amtsgericht Wasserburg (Inn) hat mit Beschluß vom 5. Januar 1937 das mit Beschluß vom 17. Februar 1936, abends 6 Uhr 30 Min., über das Ver— mögen des Sägewerksbesitzers Hubert Weichselbaumer, Rott (Inm), eröffnete Vergleichsverfahren aufgehoben, weil der Vergleichsverwalter, Rechts⸗ anwalt Alfons Püls in Wasserburg, die Erfüllung des Vergleiches gemäß § 96 Abs. 4 der VO. mit Schreiben vom 31. Dezember 1936, eingelaufen am 2. Januar 1937, angezeigt hat. Die Ueberwachung durch die Treuhänderin, Städtische Sparkasse Wasserburg, und die mit Beschluß vom 14. Dezember 1935 und 11. März 1936 erlassenen Verfü— gungebeschränkungen bleiben weiterhin aufrechterhalten.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Wasserburg, Inn.
Börsen beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Verliner Vörse vom 8. Januar
festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 1 Lau, 1 Peseta — 0, 89 RM. 1 österr. Gulden (Gold) — 2,90 RM. 1 Gulden sterr. B. — 1.70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. — 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. 1 sland. Krone — 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. — 60 RM. 1 Lat — O, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.! — 2,1 RM. 1 alter Gold— rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. 1Peso (arg. Pap.) — 1.75 RM. 1 Dollar — d, 29 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM 1Dinar — 8,0 RM. 1 Hen — 2,10 RM. 1 31loty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — 0,47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.75 RM. 1estnische Krone — 1,125 RM.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein „ in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Ker Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗— tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Baukdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4h. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New York 1g. Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 286 Wien 34.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der NReichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in () stehenden giffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.
Heutiger / Voriger
.
5 J Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 4 do. Reichsschatz 1935 Folge V, fäll. 1. 4. 41, rz. 100 — 4H do. do. 1935, auslosb, je 1/3 1941 —45, rz. 100 98 Ib G 96 5b 6 48 do. do. 1936, 2. Folge, auslosb. je . 1943.48, w 6g, 96, 15h 6 986, 75h 6 43 Dt. Reichsanleihe 193 tg. ab 1.7.34 jährl. 109 1.1.7 96, 2656 96, 1h 5s, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗A Anl.), uk. 1.6.5 1.6. 12 102, J5h 10216 44 Preuß. Staatsanl. 19258, auslosb. zu 110 1.2.8 tos, db G6 stos, db G 64 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, säll. 1.2.32 b. 37 1.2.3 — — 485 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100, 1. 2. 37 1.2.38 100, ab 100, 20 49H do. do. 1956, rz. 100, 20. 1. 41 20.1.7 99, 5b 99 1b 4893 Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 97Ib 9] Ib 473 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 1.3.9 88, 26 98, 2b 4h do. Serien⸗Anl. 10932, . n 3 ,,,, — Ziehg. 99, 1b s
100, 75h
48 Braunschw. Staat GMAnl. 28, uk. 1.5.33 1.3.9 9716 . 48 h do. do. 29, uk. 1. 4. 34 97h 976 6
4E Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1.36 1.1.7 98966 99
46H Lübeck Staat RM⸗ = Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 94 5b 9d, 5b
4434 Mecklbg.⸗ Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 — 44 do. do. 28, ut. 1. 3. 83 1.3. 96, 2b 6 444 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 97, 5b 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-) (fr. Ss S Roggenw.⸗Anl.) 4 do. do. Ausgabe 2 Lit. B-) (fr. 5 3. Rog⸗ genwert⸗Anl.), 1. K. R,, 446 h Mecklbg.⸗ Strelitz. N M⸗A. 30, rz. 108, ausl.
49 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35
6 Hh do. Staatssch. R. s, fäll. 1. 4. 87, rz. 100 ..
4 d do. do. Reihe g, fallig 1. . 38
dh do. do. Reihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..
45h Thüring. Staats⸗ Anl. 19265, unk. 1. 3. 36 44 do. RM⸗Anl. 1927 U. Lit. 165, unt. 1.1. 1932 4 h Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rückz. 100, fällig 1. 9. 41 1.3.9 99, 1b
445 do. do. 1956 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 96, õb 6 4 3 Deutsche Neichspost Gchatz 1934, Folge 1, rückz. 100, rz. 1. 4. 39 100, 1b 44. Deutsche Reichspost Schatz 1938, Folge 1, rücktz. 100, fällig 1.10. 40 99, 9h
.
Heutiger Voriger
hkeutiger Voriger
föeutiger Voriger
484 Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2,
unk. 1. 4. 34 versch. 98, 2656 6 985, 25eb 6 483 do. R. 3, 4, uk. 2. 1. 35 versch. 98 25b 6 98.256 43 do. R. 5, K, ut. 2. 1. 36 versch. 98, 265 6 98,2565 6 41 * do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4.10 98,25 6 98,25 6 58 do. Lig.⸗Goldrent⸗
ue er. 1.4.10 107256 6 os. I5b 6
6 J do. Abf. Gold⸗Schidv. 15.4. 10 jos5b. os. jSb 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* sios3, 75 6 103756 do. rückz. mit 1083, fäl. 1.4.35 107,756 to7,]5 6 rückz. mit 1124, fäll. 1.4.36 111.3756 111,756 rückz. mit 1163, fäll. 1.4.37114,5b 6r 1I4, 4b Gr rückz. mit 120 5, fäll. 1.4.38 113,161 Gr 113,1b 6
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 117666 117,256 Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ — 118,5 6 Anhalt. Staats-Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — Hamburger Staats⸗ An leihe Auslosungsscheine“ 116, 5b 6 Hamburger Staats-Ablösungs Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 7h 21, 7b Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ — An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine “ — —
einschl. 1. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
15 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 *) 1909 *).
Kö
ö,
verloste und unverloste Stücke
Zertifiate über hinterlegte
* Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 116 do. ö do. 1909 116
do. . ,
do. ö . 191111, 156
do. . 1913 11,056
do. . 191411, 05 6
S- -- - s-
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab ...
Brandenburg. Prov.] RMA. 26, 31.12.31 44 1.4.10 9796 97666 do. do. 28, 1. 3. 35 3. 5b 6 9756 6 do. do. 30, 1.5. 35 4 1.5. 11 97,256 6 97b6G
Hann. Prov. m. I.
Reihe 1 B, 2.1. 26 do. RM. Anl. R. 2 B.
4B u. s 1. 4. 1627 do. do. R. 5, 8, 1. 106.32 do. do. R. 7, 1.10.32 do. do. N. 9, 1.10.33 do. do. Rl 0-12, 1.10.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do do 5, 1. 7. 56
OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 30, 1. 6. 85 do. do. 35, 1. 4. 40
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26
do. Ausg. 161.1
do. Ausg. 16 A. 2
do. Ausg. 17
do. Ausg. 18
. 26
Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1
do. RM⸗A. A4, 1.1.26
do. A. 15Feing. 1.1.
do. Gld⸗A. A 16, 1.1.3
do. RM⸗A. A7, 1.1.3
do. Gold, A. 18, 1.1.3 6. .
gs ob e os 26 ⸗
95, 5b 6
do. RM, A. 19, 1.1.3 96, 5b G
do. Gold, A. 20, 1.1.3 —
do. RM, A. 21, 1.1.33
do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.33 bzw. 1.4. 1934
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 351 44 JII.4. 10
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.331 44 JI. 4.101 —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 8 — — Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine “ 118,õb 6 118,5 6 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — . Pommern Provinz Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 V — — do. do. Gruppe 2M — — Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ... 120b 6 Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine — — Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... . . . . . 119, 25 6 119 B
isg g 6
120, 26h
3 einschl. 6 Ablösungsschuld 6n des Auslosungsw.). einschl. 16 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 48 1.1.7 do. do. 241. 1.2. 1924 42 1.1.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. (in H d. Auslosw. ) 122,5b 6 122, 5b 6
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab ...
Aachen RMA. 29, 1. 10 1934 48 1.4.10 — 93, 75h Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 459 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 1.2.8 —
1.4.10 965,B J5eb 6 —
Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 4 11 —6 7rb 6 do. Gold⸗Anl. 25 1. u. 2. Ag., 1. 5.31 48 1.65. 12 9646 96, 75eb 6 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. . . 380 zu 1085. 4 1410 10 orb 6 Bochum Gold⸗A. 29,
1. 1. 1934 44 1.1.7 936 92, 756 6
Bonn RM⸗ᷓA. 26 M. 1. 3. 1931 48 — 93, 25h 6 do. do. 29, 1.10.34 49 9836 6 936 6
Vraunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 4 —6
Breslau RM⸗A. 26, 1931 485
do. RM⸗Anl. 28 JB, 1933 45 1.1. 33h 6 do. 1928 II, 1.7. 34 14 1.1. 94, 5h Dresden en n 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1532 4 92, Sb
do. Gold⸗Anl. 1923 ⸗ 1. 12. 83 48 1.6.1: e, Sb
Duisburg RM ⸗⸗A. 1926, 1. 7. 32 45 do. 1928, 1. 7. 33 49
gz. I5b 6
92756 87 6b 6
Düsseldorf RM.. 1925. 1. 1. 33 4½
Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 193i i 4. .
s. gb 6
Elberfeld RM⸗A nl. 1926. 31. 12.31 143 do. 1928, 1. 10.33 14
Emden Gold-⸗A. 265, 1. 6. 1981 1
Essen RM-Anl. 25, Ausg. 19, 1982 4
Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, fr. 3 1. 7. 32 1.
Gelsenkirchen-Buer RM⸗A2s Y, 1.11.33 45
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 44
Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 335 4
Hagen i. B. RM. Anl. 28, 1. 7. 33 4 1.7 9823h 6
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 4 9376 6 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931 459
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 4 do. do. 28, 1. 10. 33 49
Kolberg / Ostseebad RM⸗ÄAnl. 27, 1.1.32 4
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 4
do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933 4
do. do. 1923Ag.2u. 3, 1. 10. 35 49 do. do. 1929, 1.4.30 49
Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 49 do. do. 1929, 13. 35 1
1.5.12 96, 5b 1.3.5 —
Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 19 do. do. 28, 1. 6. 33 6.12 95, 25b 6 Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 4. 83 do. do. 27, 1. 8. 32 2.8 96, 25b
Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 193! 5.11 93366
München RM⸗Anl.
1927, 1. 4. 31149 . Jö. do. 1928, 1. 4. 838 47 1.4. ö do. 1929, 1. 3. 34 41 J
Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2. 1931
Oberhausen⸗Rhld. RM⸗A. 27, 1. 4.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R M⸗Az7, 1. 11.832
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938
Stettin Gold⸗-Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.8385
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. /, Ablös.⸗Sch. (in hd. Aus losungsw. 11836 Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw. 116, 25h
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A26; 1931 1.4. 100 — do. do. Ausg. 5 R. B 1927; 1932 48 1.2.8 94, 75D Ruhrverband 1935, Reihe CO, rz. z. jed. ,, 145 1.6. 12 965, 256 9d, 5b do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 4 1.4.10 97, 75b Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. Ag4, 1. 11.268 * 5. — . do. do. A. 5, 1. 11.278. — — do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 844 4. —
do. Gld. A. 7, 1.4. 318 49 — do. do. Ag. 8, 1930 3 97, 5b 6
Sz sichergeste llt.
97, Iõb 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körvperschaften.
a) Kreditanstalten
und der Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 18, 30.9. do. R. 176
d de e ee — — — — 186 O
1 . 4. 33 4. 35 4
ji. zs. 1. 10. 35 . Komm. R. 15,
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)
Schuldv. A. 34 S. A4
Hess. Ldbk. Gold Syv. Pfandbr. R. 1, 2, 7-9, 1.7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32
do. R. 3, 4,5, 31.12. 31 do. R. 5, 30. z. 32 do. R. 10u. 11,31. 12.
1933 bzw. 1.1.34
do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 13, 31. 12. 35 do. Gold⸗Schuld⸗
versth. M. 1, 31.3. 32
do. do. N. 2, 31.3. 32
do. do. R. 3, 31.3. 35 4
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. Schuldv. S. 11.3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30
do. 27 S. 2, 1.3. 30 49
do. 28 S. 4, 1.8. 3 do. Pfdb. S. 5, 1.8 33 do. do. S. 5, 1.3. 37
do. GM Ligu. 57
do. RM ⸗Schuldv (fr. 55 Roggw. A.) do. GMöᷣomm. 1.7 do. do. do. S.
pfbriefanst. G6M⸗
Pfdbr. Rs3, 39.65.30 5 do. R. 4, 30. . 30 44
do. R . do. R. 7, do. R.
1 bzw i J. 5
do. do. N 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. 35 do. do. N. 21,1. 10.35 do. do. R. 22, 1.10.36 do. RM ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42
do. GM Kom. R. 5, 1. 4. 1936
do. do. do. R. 8, 1.7.3 do. do. do. R. 12.2.7. 3 do. do. do. N 14, 1.1.3 do. do. do. R 16, 1.7. 34 do. do. do. N 20, 1.7. 35 Thüring. Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2. 41 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gᷣyppf. 2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. NR. 4, 1. 12. 36 do. do. R. 5 u. Erw, 1. 9. 1937
do. Schuldv. Ag. 2, 1. 10. 1632
2 1
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände. Mit Zinsberechnung.
Bad Komm. Landesbk.
G. vp. Pf. R. 1, 1. 10.34 44 do. do. R. 2, 1. 5. 35 49
1
.
7 ö.
—
k
oy 6d 6 97,256 6 97.250 6
10 9566
47
Sr sb
10 .
.
116 9856 6
*
ö J 5.11 9866 5.11 . 5.11 98h66 71101,5h
53.111986
4.10 95 6 1.7 356 7 956 956 956 956
.
do. do. NR. 8, 1. 8. 85 4 1.2.8
do. do. R. 4, 1. 5. 36 49
Di. Landesbk. zentrale NM⸗Schuldv. Ser.
rz. 100, z. jed. Zinst. 4] do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 43
do. Ser. B. rz. 100, 3. jed.
ln st. 1
Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1930 4 do. do. S. 2. Ag. 1927,
1.1. 1932
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1. 81
S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Kassel Ldkr. G. Bfd. R. 1
u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4 3 1.3.9 97,5b 6 61.89 y sd 6 or sb e
3.5 97, 5b 6 95,25 6
do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 81 bzw. 1.9. 82 do. do. N. J- 9, 1.3. 33
do. do. NR. 10, 1.3.34 40!
do. do. R. IL und 12,
1. 1. 85 bzw. 1. 3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9. 31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. R. 4, 1.9.35
Mitteld. TLom.⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Untgg, 1, 1. 1. 632, 1.: Mitteld. Landesbk.
do. do. 1926 Ausg. 2
von 1927, 1. 1. 1933 49
Mitteld. Vandesbt.⸗A. 1929 A. 1 u. 2, 1.9.34 do. do. 19350 A. 1u. 2,
1. v. bzw. 1. 11. 38 41
Nassau. Landesbt. Gd. Pj. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934
do. do. Gold Kom. S. 5, 30. 9. 1933
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 19344
Nie derschles. Brovinz.⸗ Hilfskasse Gold⸗Pf.
NR. 1, 1. 1. 1936 4
Oberschles. Provinz. B.
G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 3
1. 9. 1931
do. do. Reihe 2, 1. 4. 35
do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Vuchst. A, rz. 100, 1. 10. 1931
1.3.9
ö
des Länder.
7256 6
(
SO 0 CO C φτφ.
Ge
Dstpreuß. Prov. Ldbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49
do. do. Ag. 2M. 1. 4. 37 19 Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1925, Ag. 1. 1.7. 31 49 do. 29 5. 1 u. 2, 30.65.34 414
Rheinprov. Landeskt.
Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 37 do. do. A. 3, 1.7. 39 47 do. do. Komm. A. 12,
1b, 2. 1. 81 4 li. do. do. Ag. 2. 1. 10.31 475
do. do. 3 3. 102, 1.4.39 49 do. do. A. 4. rz. 100, 1. 3. 35 49 Schlesw.⸗Holst. Prov. Zdsb. G.⸗ Pf., R. 1u. 3, 1. 1. 34 bzw. 35 45 do. do. Kom. R. 2 u. 4, l. l. 34 bzw. 35 49 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗Anl. R. 2 M, 19351, aliz. 3. b. 1.1. do. do. Feingold⸗Anl. 1925, 1. 10. 30 do. do. dy. 26, 1. 12. 31 do. do. de. 27. 1.1.2. 32 do. do. Ed. ⸗Pf. R. Iu. 2, 1. J. 34 hz. 3. 1. 33 do. do. Komm. 28u. 29 R. 2 14. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4. 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr.⸗A. f. Haus⸗ grundst. G. Rl, 1.4.33 4
do. do. 26, R. 1,31. 12.31 41 do. do. R. 3, 1.7. 85 49
10 ga G
10 5
97,2 6
96, J5b 6 976
843 6 84 6 6 25 a
9d, 265 6
I6b 6 94b 6
1. 9b 6 4.109658 1285 256 2.8 956
1.7 96, 256 6
4.10 949 4.10 94, 1b
4.10 949h
96 6b
do. do. 27 R. 1.31. 1.32 49 1.2.5
Zentr. f. Vodentultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Boden kulturkrdbr.) . 49 do. do. R. 2, 1935 49
96, 75 6 976
94356 9456 S6 25b 0
gd, 25 i
966 6 94h
ü 6
85 6 g5 25h g56
os, 25b s
94h 6G 940 6
ga g6zb 986 b
96h 96, 5b
Dtsch. Komm. Gold. 23
(Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 5 do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 2 (fr. 8),
od, 75b
1. 4. bzw. 1. 10. 31 44 1.4. 10 968B
do. do. 265 A. 1 (fr. Th), 1. 4. 31 4 do. do. Gold 27A. 1. 1. 1. 32
24 do. do. 2s Ausg. 11.2
1. 1. 53 1 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 49 do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. Sy), 2. 1. 35 44 do. do. 30 A. 1 (fr. 73), 2. 1. 36 4 do. do. 1931 Ausg. 1 4 do. do. Schatzanweis.
1 10 os cd 1.1.7 97, 25 e 1.1.7 86, 5b 1.1. 96. 7õb vrsch ps pb 147 s sh
1.1. 96. I5b 1.4. 10 96, 5b
1955, rz. 1. 4. 1940 48 11.4. 10 9916
Ohne Zinsberechnung.
Deutschedomm.⸗Sammelablös.⸗
Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2* 142 6 ohne Auslosungssch. 28, 5b 6
do. do. do. do.
122, 5b
100, 75h
96 1h 96 1h 976 Bös 36, 75h 96, 5h 96, 25h
86. 56 gö. 5d
989 b
12216 9 147 6h 28 6
einschl. 1/6 Ablösungsschuld lin F des Auslojungsw).
ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
Tur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RI j.: Märk. Landsch. 1 do. (Absind.⸗Pfdbr) 5g Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld v. (fr. 8! do. do. do. S. do. do. do. S. do. do. do. S. do. do R M⸗Schuldv. (fr. 5h Rogg. Schv.) 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. (fr. Sh) 44 de. do. Reihe 44 do. do. Reihe B 44 do. do. (Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 3 Anteilsch. z. Sz Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 103785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. G. ⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. (fr. Su. 5) do. (Abfind.⸗Pfbr. 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5h Roggw. Pfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 8 )) do. do. (f. Ju. 6) do. Y(Abfind. Pfb.) Dstpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. RI (Lig. ⸗Pf.) 583 Anteilscheine z. 58h Ostpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗K⸗Pfdhr. f. Anteilscheine z. 5 gh Ostpr. 18dsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pav.⸗n⸗Pfb. f. 3 Pomm . ldsch. G. Pfb. (fr. Sy) 45 do. do. Ag. In. 2(f79) 49 do. do. Ag. 1 (fr. 5b) 49 do. (Abfind.⸗ fbr. 52 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Abfindpfbr. 3 Prov. Sachsen ldsch. G. ⸗Pfdb. (fr. 104) 49 do. 31.12.29 (fr. 33) 4 do. Ag. 1 2 (fr. 75) do. Ag. 1-2 (fr. 6) do. Liquid. ⸗Pfdor. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. Sk ogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. N, 1. 10. 1931 do. do. Pfb. M. 2 M, 1. 11. 19360 Schles. Landsch. Gf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. Sb) do. do. Em. 2, 1.4.34 (fr. Sb] 4 do. do. Em. 1(fr. 15 49 do. do. Em. 2(fr. I) 49 do. do. Em. (fr. 6 b) 42 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .. 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg.⸗ Pfd.)! 4
10 10 7
4.10 966 6
966 8966
0 —
lolsgeb B
St. 2.986
1.4.10 —
1.4. 10 10 b: y. St. s]. ab
sep o os go o
950 956 6 956 6
90, 2õb s
101, 25h
2, 98h
94, 5b 6e 9406 101, õb 6
10, db e 87, 4b
9b 6
Ss 8 8 ch d Ss Isd e oi, d à
S5 6b 6 96 8b 6 950 6 102, 5b 6 1o2, Seb 6
90, ab G
g6, õb 6
gs b Ss oh g
10, 5h 6 89, öb 6