1937 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. ? vom 11. Januar 1937. S. 4

mark 600, mit Gewinnanteilscheinen Nr. 4 ff. nebst Erneuerungsscheinen aus⸗

gereicht. . . Die Dresdner Bank ist bereit, den

(58991 Tüllfabrik Flöha A.⸗G. , Plaue b. Flöha. Herabsetzung des Aktienkapitals.

58774.

Brauerei Schrempp⸗Printz Aktiengesellschaft, Karlsruhe.

Bilanz per 31. August 1936.

ln- und Verkauf von Spitzenbeträgen urchzuführen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft an den zuständigen Schaltern während der Kassegstunden erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.

Die Hereinnahme der einzubehalten⸗ den Aktien unserer Gesellschaft ist börsenumsatzsteuerfrei, die auf die Aus⸗ reichung der Georg Liebermann Nachf. Aktien entfallende Börsenumsatzsteuer wird von der Gesellschaft getragen.

Aktien, welche nicht bis zum 18. März 1937 bei den obenge⸗ nannten Stellen eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt auch für eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch abgestempelte Aktien und Umtausch gegen Aktien der Georg Liebermann Nachf. A.⸗G. erforderliche Zahl zusammen je 9 Aktien zu RM 200, nicht erreichen und den obengenannten Stellen nicht zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien ent⸗ fallenden gültig bleibenden Aktien un⸗ serer Gesellschaft werden ebenso wie die Aktien der Georg Liebermann Nachf. wert von je RM 200, werden A⸗G., welche auf die nicht oder nicht 6 Aktien zu je RM 200, (ein⸗ in genügender Anzahl eingereichten schließlich Gewinnanteilscheinbogen) mit Aktien unserer Gesellschaft entfallen, dem Aufdruck „gültig geblieben laut Ge⸗ zum Börsenpreis verkauft. Der Erlös neralversammlungsbeschluß vom 30. Juli wird abzüglich der entstehenden Kosten 936“ versehen, zurückgegeben und an den Berechtigten nach Verhältnis ihres Stelle der einbehaltenen, zur Vernich⸗sAktienbesitzes zur Verfügung gestellt tung gelangenden 3 Aktien zu je bzw. für deren Rechnung hinterlegt. NM 290, 2 Aktien der Georg Plaue b. Flöha, im Dezember 1936. Liebermann Nachf. A.⸗G. zu je Tüllfabrik Flöha A.⸗G.

RM 300, —, zusammen nom. Reichs—⸗ Der Vorstand. C. Siems.

J

In der ordentlichen Generalversamm⸗ 8 lung unserer Gesellschaft vom 30. Juli 1936 wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital um den Spitzenbetrag von RM 200, auf RM 2228 400, zu er⸗ höhen und alsdann um RM 742 800, auf RM 1485 600, zwecks teilweiser Rückzahlung herabzusetzen. Die Rück⸗ zahlung erfolgt in der Weise, daß gegen RM 712 800, der Tüllfabrik Flöha⸗ Aktien mit Dividendenscheinen Nr. 29 ff., um welche die Kapitalherabsetzung er folgt, Aktien der Georg Liebermann Nachf. A.-G. in Falkenau im gleichen Nennbetrage mit Dividendenscheinen Nr. 4 ff. ausgereicht werden.

Nachdem obige Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Tüllfabrik Flöha⸗Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 29 ff. nebst Er⸗ neuerungsscheinen bis zum 18. März 1937 bei der Dresdner Bank in Berlin, Chemnitz oder Leipzig oder bei der Tüllfabrik Flöha A.⸗G. in Plaue b. Flöha während der Schalter⸗ stunden einzureichen unter Beifügung eines doppelt ausgefertigten, der Num⸗ mernfolge nach geordneten Verzeich⸗ nisses.

Von eingereichten 9 Aktien im Nenn⸗

58029]. .

Gontard z Henny Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz.

Bilanz am 390. Zuni 1936.

Aktiv a. RM 8

Anlagevermögen: Grundstück .. I 40 000 Fabrikgebäude: Anfangswert IJIq4 900, Zugang . 240,70 75 TITV,fõ 1340,70 . 68,70 5 fs, fp 1748,B70 S535. 150,

Abschreibung . Betriebseinrichtung Anfangswert ,

Abschreibung .. Geschäftseinrichtung: Anfangswert

Abschreibung . Kraftwagen: Anfangswert...

3üignng

,, w 5 335.

h,

Abgang . . I60,—

Uebertrag auf Sonstige Erträge .

50,

Uebertrag auf kurzlebige Wirtschaftsgüter Transportkübel: Anfangswert Abschreibung . Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Uebertrag von Kraftwagen . 5 Abschreibung ... Gew. Schutzrechte Umlaufvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse . . ,,, Aufwertungsanleihe Warenforderungen Sonstige Debitoren . Wechselbestand ... Scheckbestand .. ( Kassenbestand und Guthaben beim P Uebrige Bankguthaben Rechnungsabgrenzung . Verlustvortrag aus 1934/35 Gewinn 1935.36

w 1921,01

J 4712016 2765 698 67

2 1 4212 28

Passiva. i, . Rechnungsabgrenzung. Wertberichtigung für Debitoren Verpflichtungen aus Warenlieferungen und Geldgläubiger .. Hypothekenschulden . getilgt

Bankschuld

5 Gh * 26 850 84 24 288 63

55 576 11286 276 698 67

Anm.: Die mit auflösenden Bedingungen verknüpften Pensionsverpflichtungen der Gesellschaft lassen sich nicht genau kapitalisieren.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 686 52 041 17 73 897 45 5 369 99 8 567 40 201 31 5 991 69 170155 69 12209 216 892 65 Der Vorstand. Rudolf Steinhagen. . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, 15. November 1936. Gerhard Schulze, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Justizrat Dr. Wünschmann, Dr. Moritz Gontard, Georg Roediger, August Streit.

Ertrag. Rohgewinn. - Sonstige Erträge. Verlustvortrag aus

1934/35 52 ar Gewinn 1935/36 4921,01

Re 8 167 569 g 2 202650

Aufwand. Verlustvortrag aus 1934,35. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben ö Abschreibungen auf Anlagen .. Abschreibungen auf Debitoren Zinsen , Uebrige Aufwendungen ...

47 12016

——

216 892 65

Anlagevermögen:

Aktiva. RM Grundstücke: Stand 1.9. 1955 4151 209,50 Zugang 16950, Wirtschaften und Wohnge⸗ bäude: Stand 1. 9. 1935 .. 1528 000, Zugang 179 495,27 Ho Tpp Abschreibung 73 495,27 Brauerei⸗ und Maälzerei⸗ gebäude: Stand 1. 9. 19355. 591 000, Abschreibung 31 000, Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand 1.9. 1935 ... 26301, Zugang .. 3460 , Abschreibung 4460, Brauerei⸗ und Wirtschafts⸗ inventar: Stand 1.9. 1935 14 645, Zugang S2 503, F is = 129,— Fforde Abschreibung 32 129,

448 189

Abgang

64 890 Ts 355 55 16 843

Beteiligungen Umlaufvermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe .. 37 723,50 Fertigwaren . 47 061, Wertpapiere J Hypotheken und Grund⸗ schulden. 662 888, 17 Darlehen und sonstige Außen⸗ stände Anzahlungen Forderungen aus Waren⸗ lieferungen 134 051,17 Forderungen an abh. Ge⸗ sellschaften 18 707,92 1233 18509 Kasse und Postscheckgut⸗ ͤ haben . 15 094 51 B n,, 939 652 53 Bürgschaften RM öz 100

84 784 1547 560 75

392 478,42 25 059,41

57120. Actienspritfabrik Geldern. Bilanz zum 36. 9. 1936.

RM 8. 21 184 56 w 1 ö 30, 6520 . e

Aktiva. Grundstück. . .. Ge bäude Wohnhaus Abschreibung. .. Rg le BVerlustvortrag . d

k

i soz ꝛi 17 509 190811

30 000

Passiva. . Aktienkapital 30 000 ö

30 00 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM O9.

Aufwand. Verlustvortrag ... Immob.⸗Abschr. . Besitzsteuern. ..

Ge hälter

Sonstige Aufwendungen

Ertrag. Mieteinnahmen

Sonstige Einnahmen .... Verlustvortrag. . . 1 892,21 ,,, 12,90

Geldern, den 15. Oktober 1936. Der Vorstand. E. van der Moolen. Nach dem adbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Ab⸗ schluß zum 30. 9. 1936 und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Krefeld, den 12. Dezember 1936. Treuhand- und Revisions⸗ Ackiengesellschaft Niederrhein.

II. Genossen⸗ schaften.

Liquidationseröffnungsbilanz per 4. Dezember 1933.

sd Ti s Passiva. Grundkapital ..... 2970 000

Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds 297 000

Andere Re⸗ servefonds 1599 681,46

Rückstellungen: Rückstellungen für Pen⸗ sionsverpflichtungen

5ß0 00, Sonstige Rück⸗ 295 653, 60

1896 681

stellungen . S465 653

Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft ruhende Hypo⸗ theken. 17277,26 Betrie bsspar⸗ n , Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen.. 504 426,97 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 1.9. H935 . 39 409,26 Reingewinn 1935/86 . 230 567, 17 Bürgschaften RM 52 100

665 466,13

269 .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Au gust 1936.

587 642 75

18 0565 72 141 08427

143 876 82 S554 848 42 S12 352 68 S685 2665 3 230 5571

rr son RJ

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteuern .... Sonstige Steuern... Uebrige Aufwendungen Reingewinn 1935/36 .

Ertrã ge. Warenbruttogewinn nach Abzug der Aufwendun⸗— gen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .... Erträge aus Beteiligungen . . Mieten . Außerordentliche Erträge .

2 426 432 53 8 064

201 789 os 229 947 74 1065 460 91

TY ss] J

Brauerei Schrempp⸗Printz A. G. Der Vorstand. K. Schrempp. R. Madlener.

Nach dem ablschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Karlsruhe, im Dezember 1936.

Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer.

5 559 Ni 85 1

Aktiva. Grundstücke Gebäuden. Bahnanlage ,,,, Geräte und Inventar Fertig waren Betriebsmaterial .. Kasse Debitoren , Rechnungsabgrenzu ö Noch nicht eingez. Ge⸗

schäftsguthaben. ...

z9 966,

RM 9 1100 2 820 - 5 0630 -

3 Job. 7 J0o0 - 8 550 - 2 700

222 39 3 449 52 68750

2 681 70

4500 . 5 i Id Verlustsaldo Ge schäftsgut⸗

haben. 27 000,

Sa.

12 966 164 108

Passiva.

i ,,, Dresdner Bank... Geschäftsguthaben Rechnungsabgrenzung Prozeßrückstellung. .. Delkredere (für die noch

nicht eingezahlten Ge⸗

schäftsguthaben). ... 4 500

Sa. IG. Is 37] Flechtingen / Magdeburg, im März 936

97 905 25 107

2 444 25 050 10 000

Flechtin ger Steinbrüche e. G. m. b. H. Die Liquidatoren:. Dr. Blume. Oerke. Riemann.

10. Gesellschasten m. b. H. 58779

Die Realeredit⸗ und Immobilien⸗Ver⸗

tung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu⸗

biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗— dert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 28. Dezember 1936. Der Liquidator:

Johannes Poesch.

58209 Die Seiden⸗Meyer G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Ich bitte die Gläubiger, sich zu melden. Seiden⸗Meyer G. m. b. H. i. Ligqu. Der Liquidator: Carl K. Schmidt, Berlin W 9, Potsdamer Str. 22 a.

57726 Bekanntmachung.

Die Deutsche Garantie-Tresor⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Han⸗ nover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 31. Dezember 1936. Der Liquidator der Deutsche Ga—⸗ rantie⸗Tresor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation:

wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

nete,

57725

57725 Bekanntmachung.

Die S. Rosenthal & Stern Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗

lin Ws, Charlottenstr. 59, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden

aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 2. Januar 1937.

S. Rosenthal C Stern Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Der Liquidator: Theodor Viehmann.

57975] Grundstücksgesellschaft

Kaiser Allee 64 m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom JT. De⸗ zember 1936 aufgelöst. ; Zur Liquidatorin ist die Unterzeich⸗ Frau Elisabeth Wiechula geb. Schramm, Berlin-Lichterfelde, Drake— straße 2tz, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗

den ausgefordert, ihre Ansprüche bei der

Gesellschaft anzumelden. Berlin, den 4. Januar 1937.

Die Liquidatorin: Elisabeth Wiechula geb. Schramm.

14. Perschiedene Bekanntmachungen.

59021 Emschergenossenschaft.

Ich habe die Genossenschaftsver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 20. Januar 1937, 16 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Emscherge⸗ nossenschaft in Essen, Kronprinzenstr. 24, einberufen.

Essen, den 8. Januar 1937.

Der Vorsitzende: Haßlacher.

K

5h022 Bekanntmachung. Auf Grund eines Prospektes, der in der Berliner Börsenzeitung Nr. 12 vom 8. Januar 1937 veröffentlicht wurde, sind RM 50090090, 4S½ * Hypo⸗ thekenpfandbriefe Reihe 5 der Ba— dischen Kommunalen Landes— bank Girozentrale Oeffent⸗ liche Bank- und Pfandbriefanstalt mit Zinstermin 1. Febr. / 1. Aug. jeden Jahres, . zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt, M. zugelassen worden. Berlin, im Dezember 1936. Deutsche Landesbankenzentrale A.⸗G., Berlin. Frankfurt, M., im Dezember 1936. Nassauische Landesbank Landes⸗ bankstelle, Frankfurt, M.

ö5öß652) Bekanntmachung. Vermögensverteilung der

ehemaligen Handwerkersterbekasse für den Reg.-Bez. Trier.

Der Liquidationsausschuß der ehem. Handwerkersterbekasse für den Reg.-Bez. Trier hat unter Zustimmung aller Be⸗ teiligten die Aufteilung des Restver⸗

mögens unter die Mitglieder beschlossen. geführt werden. ; . Anspruchsberechtigt sind nur diejeni⸗ Kasse 23. Januar 1923 noch Mit⸗ glied waren und ihre Beiträge restlos Wir fordern alle ehem. Mitglieder der Kasse, soweit sie nicht bereits haben, auf, ihre Ansprüche bis zum 1. März 1937 glaubhaft geltend , Aach⸗ weis zu führen, daß sie tatsächlich erb⸗ berechtigt sind. Auf Auszahlung des oder des Wh W. verzichtet werden. Auf ein Mitglied entfällt voraussichtlich der Nach dem 1. März 1937 geltend machte Anrechte können nicht mehr Saarbrücken, 23. Dezember 1935.

Die Handwerkskammer. Regierungsbezirk Trier i. L. Amberg, Vorsitzender. Beamten⸗Krankenversicherung V. a. G., Sitz Koblenz a. Rh.

Der Aussichtsrat hat auf schriftlichem Wege folgende dringende Aenderung der beschlossen:

Nachtrag IV zu den Allgemeinen Versicherungs⸗

Gültig ab 1. 1. 1937.

1. 5 1. „Gegenstand der Versicherung“

„Der Verein gewährt nach Maß⸗ gabe der Versicherungsbedingungen des Vertragsverhältnisses den Er⸗ satz des Vermögensschadens, der durch sowie Wochenhilfe und Bestattungs⸗ kostenzuschuß.“

„Für laufende Schadensfälle gel⸗ ten die Bestimmungen über die Er⸗ durch den Verein (ogl. 5 YH.“

ist zu streichen. 22. Dezember 1935. III A 1576 / 267 36.

Das Reichsaufsichtsamt

Alfred Mannheimer.

Die Aufteilung soll nunmehr durch gen, die am Tage der Schließung der bezahlt hatten. besondere Benachrichtigung erhalten machen. Erbberechtigte haben den N Betrages kann zugunsten der NS V. Betrag von etwa 19. RM. . rücksichtigt werden. Handwerkersterbekasse für den ooo) Deutsche Bekanntmachung. Allgemeinen Versicherungsbedingungen bedingungen vom 1. Oktober 1934. erhält im 1. Absatz folgende Ia gg: und Tarife während der Dauer notwendige Krankenpflege entsteht, S 17 3iff. 4, letzter Satz: stattungspflicht bei Kündigungen Genehmigt durch Verfügung vom für Privatvversicherung.

Nr. 7 (Erste Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 11. Januar

1937

O

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 VRaK einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst— abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 R- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen ĩ Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Rl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

O

Bezugs⸗

2

9 9

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, l RA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

Inhaltsũbersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechts eintrags⸗

tolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

O

O⸗

1. Handelsregifter.

Allenstein. 58513 In das Handelsregister B Nr. 92 trugen wir am 31. Dezember 1936 bei der Firma Ostdeutsche Mostrich⸗Fabrik, G. m. b. H., Allenstein, ein, daß die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 1. 7. 1934 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt ist. Die Firma lautet jetzt Wentzky u. Co,“, vormals Ostdeutsche Mostrichfabrik G. m. b. H. in Allenstein. Sie ist in Abteilung A des Handels— registers unter Nr. 822 eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Bruno Wentzky, Allenstein. Es sind zwei Kommanditisten vorhan— den. Die Gesellschaft hat am 21. De⸗ zember 1936 begonnen. Dem Prokuristen Otto Schenk, Königsberg, Pr., ist Pro— kura erteilt. Allenstein, den 31. Dezem— ber 1936. Amtsgericht. Altlandsberg. 58514 Bekanntmachung.

Die Firma Weise u. Co. in Freders⸗ dorf Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung ist im Handelsregister B Nr. 24 gelöscht und im Handelsregister A unter Nr. 165 eingetragen. Gemäß s§S 14 und 8 des Gesetzes, betreffend Umwandlung von Kapitalgesellschaften, führt die Firma des Einzelkaufmanns durch die Umwandlung der Firma Weise u. Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, H-⸗R. B 24, die Firmenbezeichnung Weise u. Co.

Inhaber ist der Kaufmann Johannes Weise in Berlin-Niederschönhausen, Uhlandstr. 16.

Altlandsberg, den 23. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Amberg. 58515

Handelsregistereintrag vom 5. Ja⸗ nuar 1937 bei Firma „Hirschau⸗Keramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Hirschau:

Geschäftsführer August Forster ist ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer ist Luckscha, Alois, Kaufmann in Leipzig. Amtsgericht Registergericht Amberg.

Angermiinde-. 58516

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute bei der Firma Wil— helm Samain in Angermünde einge— tragen worden: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf Spediteur und Kohlenhändler Fritz Samain in Angermünde übergegangen. Anger— münde, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Aschersleben. 58517 In das Handelsregister A 689 ist die Firma Alwin Diederichs, Dampfziegelei Königsaue, und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Alwin Diederichs in Aschersleben eingetragen worden. Amtsgericht Aschersleben, 4. 1. 1937.

KEergen, Rügen. õ8õ 18

In unser Handelsregister A ist heute die Firma Karl Meußling in Bergen (Rügen) und als deren Inhaber der Autohändler Karl Meußling einge⸗— tragen.

Bergen (Rügen), 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Kergen, Rügen. 585 lg]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Zigarrenhaus Walter Eths in Saßnitz a. Rg. und als deren In⸗—⸗ haber der Kaufmann Walter Eths ein⸗ getragen.

Bergen a. Rg. 31. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Berlin. 8h20]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 946 Jünger C Hahn, Berlin. Inhaber: Franz Groß, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Jünger E Hahn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Franz Groß übertragen worden (vgl. 564 H.⸗R. B 3283). Nr. 83 947 Otto Hoeth, Berlin. Inhaber Otto Hoeth, Kaufmann, Berlin. Nr. S3 948 Otto Amelungsen, Berlin. In⸗ haber: Otto Amelungsen, Gastwirt, Berlin. Bei Nr. 15 060 Koal & Thiemann: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Rudolf Thiemann, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die

Einzelprokura des Paul Gerold, Berlin, bleibt auch für die offene Handelsgesell⸗ schaft bestehen. Nr. 48 886 Faupel & Haake Efha⸗Werte Kommandit⸗ gesellschaft: Dem Heinrich Habel, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Nr. 59 275 E. & C. Kreuzberger Kommandit⸗ gesellschaft: Dem Viktor Glapiak, Berlin und dem Walter Dornbusch, Berlin, ist Ge samtprokura erteilt. Nr. 83 782 Dampfwäscherei Wilhelm Otto und Bollmann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gerhard Bollmann ist Alleininhaber der Firma. Nr. 1870 Gropius ' sche Buch⸗ u. Kun st⸗ handlung Wilhelm Ernst C Sohn: Die Einzelprokura des Georg Edmund Ernst ist erloschen. Nr. 9048 Wilhelm Ernst & Sohn Verlag für Architektur und technische Wissenschaften: Die Einzelprokura des Georg Edmund Ernst ist erloschen. Nr. 17 484 Buch druckerei Gebrüder Ernst: Die Einzelprokura des Georg Edmund Ernst ist erloschen. Nr. 70 978 Hugo Köster & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 38 921 Carl Frankenthal & Co.; Nr. 39 445 F. Herzberg & Co. Geschäftsbücher und Büro⸗Artikel; Nr. 51 400 Jan Heerma; Nr. 59 199 Flemming & Co.; Nr. 59 229 Erna Hentze; Nr. 66 862 Carl F. W. Böttcher und Nr. 74 249 „Herold“ Elektro⸗ u. Ra⸗ dio⸗Vertrieb Max Kunat. Berlin, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. 58521

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 949. Ger⸗ hard Neumann, Berlin. Inhaber: Gerhard Neumann, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Tabakwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel. Nr. 83 950. Hans Locht Herstellung und Bearbeitung von Metallwaren und Bau von Apparaten, Berlin. Inhaber: Hans Locht, Ingenieur, Berlin. Das unter der Firma Hans Locht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Hans Locht übertragen worden (vgl. 564 S.⸗R. B 34 951). Bei Nr. 34 292 Louis Söderström & Co.: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1936. Der Kaufmann Richard Söderström, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 42 702 Jaffetty Perlen Wladimir Lipo⸗ wetzky: Die Firma lautet jetzt: Wladi⸗ mir Lipowetz y Juwelier. Nr. 73 732 Olga Winkler: Inhaber jetzt: Otto Winkler, Kaufmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Otto Winkler. Prokura: Otto Winkler jun., Berlin. Die Prokura des Otto Winkler ist erloschen. Nr. 81 722 Karl Plinke Bau⸗Unternehmung für Bahn⸗ und Tiefbauten: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Nr. 82108 „Yermak“ Handels⸗ gesellschaft Pettowitsch & Co.: Der Kaufmann Karl Petkowitsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Peiseler, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt: Jermak Handels⸗ gesellschaft Peiseler C Co. Nr. 82 736 „Leha“ Fabrik elektrischer Heiz⸗ und Koch⸗Apparate Uhlen⸗ brock & Co Kommanditgesellschaft: Dem Paul Wieder, Berlin, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Nr. 80 346 Potto Kommanditgesellschaft Friedlaen⸗ der C Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Er⸗ soschen: Nr. olg Fritz Dhse, Nr. 67 160 Adolf Wolff sky, Nr. 68 101 Adolf Münzer und Nr. 73 955 Otto Wieland.

Berlin, den 31. Dezember 1936.

Amtsgericht Berlin. Abt. 5652.

Berlin. õSõꝛ2] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 46 226 Concordia Bau⸗ spar⸗Attien gesellschaft: Dr. Günther Bredtschneider ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Berlin, den 4. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. oösõ52z3]

In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 820. „Zürich“ All⸗ gemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗

Versicherungs Attiengesellsch aft

Filiale in Berlin: Prokurist: Hugo Boigk in Berlin. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura ist auf die Zweigniederlassung Berlin beschränkt. Dem bisherigen Kallektivprokuristen Dr. jur. Richard Jung ist fortan Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Dr. jur. Helmuth Leusch ist erloschen. Nr. 993. Tran s⸗ atlantische Güterversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin. Max Schersath ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 26 684 Nordstern⸗Lebensversiche⸗ rungs⸗A Attiengesellschaft: Dr. phil. Lothar Lubarsch ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Das Vorstandsmitglied Reuters wohnt jetzt in Berlin⸗Lichterfelde, das Vorstandsmitglied Dr. jur. Pomplitz in Berlin⸗Wannsee, das stellv. Vorstands⸗ mitglied Oethe in Berlin-Dahlem. Berlin, den 4. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. S524]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 40 376 Deutsche Erd⸗ öl vertrieb s⸗Gesellschaft „Texas“ mit beschräntter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Friedrich (genannt Fritz) Brassart, Berlin⸗Grunewald, ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokuristin Lulu Kühne ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Ver⸗ tretungsberechtigten zu vertreten. Bei Nr. 47 7560 „Eitonia“ Spar⸗ und Darlehns Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Durch Verfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 4. De⸗ zember 1936 ist der Liquidator Hugo von Boddien abberufen. Bei Nr. 49 196 Gesellschaft für die Belieferung der rumänischen Beamtenschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 4. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 58525 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 162. Dr. Walter Jung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Walter Jung, Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1936 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 4. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

KEeuthen, Bz. Liegnitz. I5S5z6] In unser Handelsregister H.⸗R. A Nr. 102 ist heute folgendes eingetragen worden: Paul Karschunke, Beuthen, Bez. Liegnitz. Das Geschäft umfaßt den Lastkraftwagenbetrieb in Güter-Nah⸗ und Fernverkehr. Amtsgericht Beuthen a. O., 30. 12. 1936.

Bingen, Rhein. õSõꝛ7]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am g. Dezember 19336 bei der Firma Carl Kathol in Bingen: Anna Kathol Witwe führt das Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma weiter.

Am 5. Januar 1937 die Firma Jo⸗

ann Kräck in Bingen. Inhaber ist Johann Kräck in Bingen. Angegebener Geschäftszweig: Hefenhandlung und Handel mit Bäckereiutensilien.

Bingen, den 6. Januar 1937.

Amtsgericht.

Kitburg. 58528 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Brauerei J. Schadeberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bitburg eingetragen wor⸗ den: Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 12. 1936 gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Brauereidirektor Bernard Schadeberg in Krombach in Westfalen übertragen. Die Firma ist erloschen. Bitburg, den 24. Dezember 1936. Amtsgericht.

Bitburg. 585291

Im Handelsregister A ist am 4. Ja⸗ nuar 1937 unter Nr. 239 eingetragen worden: Die Firma Eifeler Versand⸗ geschäst und Großhandel für chemisch— technische Erzeugnisse Matthias Neuer— burg in Wiersdorf und als deren In⸗ haber Matthias Neuerburg in Wiersdorf.

Amtsgericht Bitburg.

Bonn. 58530]

In das Handelsregister wurde folgendes eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 167 am 18. 12. 1936 bei der Firma Adam Helbach in Deutz mit Zweignieder⸗ lassung in Bonn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1128 am 16. 12. 1936 bei der Firma H. Jos. Trimborn Söhne, Beuel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gottlieb Müller in Vilich⸗ Rheindorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Gottlieb Müller ausge— schlossen. Die Firma lautet jetzt: H. Jos. Trimborn Söhne, Inh. Gottlieb Müller in Beuel.

Nr. 1860 am 29. Dezember 1936 bei der Firma Wilhelm Dreysse in Bonn: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2393 am 18. 12. 1936 bei der Firma Wessels Porzellanmanufaktur und Engroß⸗ lager Boehringer E Co. Kommandit— gesellschaft in Bonn: Dem Kaufmann Alfred Schloz in Bonn ist Prokura erteilt.

Nr. 2613 am 21. 12. 1936 die offene Handelsgesellschaft mit der Firma Ge⸗ schwister Ungerathen in Bad Godesberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Fräulein Helene Ungerathen, Kauffrau in Bad Godesberg, Fräulein Wilhelmine Ungerathen, Kauffrau in Bad Godesberg, Fräulein Martha Ungerathen, Kauffrau in Bad Godesberg, Kaufmann Johannes Ungerathen in Bad-Godesberg und Kaufmann Fritz Kampermann in Bad Godesberg.

Nr. 2614 am 22. 12. 1936 die Firma Paul Otte in Bonn und als deren Inhaber Kaufmann Paul Otte in Bonn.

Nr. 2616 am 22. 12. 1936 die Firma Viktoria⸗Apotheke Hans Berres in Bonn und als deren Inhaber Apotheker Hans Berres in Bonn.

Nr. 2617 am 22. 12. 1936 die Firma Josef Schliebusch in Bad Godesberg⸗ Lannesdorf und als deren Inhaher Kauf⸗ mann Josef Schliebusch in Bad Godes⸗ berg⸗Lannesdorf.

Nr. 2619 am 28. 12. 1936 die Firma Bonner⸗Bandagen⸗Vertrieb Margot Schneider in Bonn und als deren In⸗ haberin Kauffräulein Margot Schneider in Bonn. Dem cand. med. Toni Schüller in Bonn ist Prokura erteilt.

Nr. 2620 am 28. 12. 1936 die Firma Rheingold⸗Drogerie Ludger Louis in Bad Godesberg und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Ludger Louis in Bad Godesberg.

Abteilung B.

Nr. 29 am 29. 12. 1936 bei der Firma Bonner Bergwerks⸗Hütten⸗Verein zu Zementfabrik bei Oberkassel bei Bonn: Dem Chemiker Dr. Rudolf Wortmann zu Zementfabrik in Oberkassel bei Bonn ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede berechtigt ist.

Nr. 208 am 31. 12. 1936 bei der Firma Honecker u. Jansen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Der Geschäfts⸗ führer Karl Jansen ist abberufen worden. Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1936 abgeändert worden in 58: Die Ge sellschaft wird durch einen oder zwei Geschäftsführer vertreten. Durch die Ge⸗ sellschafterversammlungen vom 21. De⸗ zember 1936 und 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts be⸗ schlossen worden, die aus folgenden Ge— sellschaftern besteht: 1. Erbengemeinschaft hinter der Witwe Theodor Jansen, 2. Kaufmann Friedrich Jansen in Bonn. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 283 am 28. 12. 1936 bei der Firma Thonwerke Heidgen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch Ge— sellschafierbeschluß vom 10. 12. 1936 ist

die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluz der Liquidation auf den Gesell⸗ schafter Didier⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Berlin⸗Wilmersdorf, Westfälische Str. 90, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, innerhalb von sechs Monaten nach diese: Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Nr. 311 am 31. 12. 1936 bei der Firma Godesberger Kräutervertrieb, Gesellschaft mit beschräankter Haftung zu Bad Godes⸗ berg: Durch Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Godes⸗ berger Kräutervertrieb Ossent C Co. in Bad Godesberg beschlossen worden. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, bin⸗ nen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Zu H.⸗R. A 2618 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Godesberger Kräutervertrieb Ossent E Co. in Bad Godesberg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Hans Martin Ossent, Kauf⸗ mann, und Ehefrau Hans Martin Ossent, Maria geb. Simanowski, beide in Bad Godesberg, Kronprinzenstraße 82. Die Um⸗ wandlung der Gesellschaft aus der Firma Godesberger Kräutervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bad Godes⸗ berg ist am 31. Dezember 1936 in das Handelsregister B 311 eingetragen worden.

Abt. B Nr. 548 am 28. 12. 1936 bei der Firma Gewerkschaft Rech in Bonn: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 10. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gewerkschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Gewerken Didier⸗ Werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gewerk⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 780 am 31. 12. 1936 bei der Firma Tonerk Witterschlick Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch die Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1936 ist die Uumwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den Gesellschafter Didier⸗Werke, Aktiengesellschaft in Berlin⸗Wilmersdorf, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 817 am 31. 12. 1936 bei der Firma Germania Quarzitwerke mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch die Uebertragung ihres Vermögens auf die Gesellschafterin Didier⸗Werke, Aktienge sell⸗ schaft in Berlin⸗Wilmersdorf, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 836 am 30. 12. 1936 bei der Firma Bonner Schreibfedernfabrik Carl Kleine, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma wird auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Nr. 64 am 29. 12. 1936 bei der Firma Deutsche Iserin⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bad Godesberg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, Ehefrau des Kauf— manns Karl Gehring, Elfriede geb. Lungenstraß, ohne Stand in Bad Godes⸗ berg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird ver⸗