Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 11. Januar 1937. S. 2
öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Befri⸗ digung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Brandenburg, Havel. IöS53]1] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Januar 1937 unter Nr. 1133 bei der Firma „Brandenburger Nährmittel⸗ fabrik Alfred Panknin“, Branden burg (Havel), eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Herbert Kaplick in Brandenburg, Havel, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Brandenburg, Havel. Abt. 7.
Brandenburg, Havel. löSös2] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Januar 1937 unter Nr. 1136 einge⸗ tragen die Firma „Fritz Stimming jun.“, Pritzerbe, Havel. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Stimming in Vritzerbe, Havel. Amtsgericht Brandenburg, Havel. Abt. 7.
Braunschweig. 58533
In das Handelsregister ist am 4. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen: 1. die Firma Johannes Mander. Sitz Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Johannes Mander in Braunschweig. 2. Bei der Firma Ge⸗ brüder Jürgens in Braunschweig: Die Prokura des Julius Stieler ist erloschen. Den Kaufleuten Rudolf Jürgens, Fried⸗ rich Marwede und Richard Steckhan in
Braunschweig ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Braunschweig. NRyeslau. 58534
In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 23. Dezember 1936.
Bei Nr. 38, Firma Leopold Bermann, Breslau: Dem Fritz Simon zu Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 520, Firma St. Hubertus⸗ Apotheke Hugo Alberty, Breslau: Neuer Inhaber ist Apotheker und Nahrungs⸗ mittelchemiker Wilhelm Moch zu Bres⸗ lau. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pach⸗ tung des Geschäfts durch Wilhelm Moch ausgeschlossen. ⸗
Bei Nr. 9157: Die Firma „Münzer & Co.“, Breslau, ist erloschen.
Nr. 13 468, Firma Margarete Blan⸗ dowsfi, Breslau. Inhaber ist die ver⸗ ehelichte Kaufmann Margarete Blan—⸗ dowski geb. Wendriner zu Breslau. Dem Kaufmann Adolf Blandowski in Breslau ist Einzelprokura erteilt.
Am 28. Dezember 1936.
Bei Nr. 160 603, Firma Paul Stiller, Breslau: Dem Ingenieur Walter Hart⸗ mann in Breslau ist Einzelprokura er⸗ erteilt?? .. .
Bei. Rr 12 9335: Dig Firma Ralph E. Guttmann, Breslau, ist erloschen.
Am 31. Dezember 1936:
Bei Nr. 1623. Firma Martin Blaschke, Breslau: Die Prokurg der Irma Stern geb. Blaschke ist erloschen. Die. Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Gesellschafter Kurt Klein ist alleiniger Inhaber der Firma. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 24. Dezember 1936. Der Martha Neumann zu Bres⸗ lau ist Prokurg erteilt. Eine Komman⸗ ditistin. Die Firma lautet jetzt: ‚Mar⸗ tin Blaschke Kommanditgesellschaft“.
Amtsgericht Breslau.
KBreslan. lösßs6]
In unser Handelsregister B Nr. 120
ist heute bei der „Breslauer Lagerhaus, Breslau“, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1936 ist 8 5 des Ge⸗ sellschafts vertrages (Grundkapitah ge⸗ ändert. Das Grundkapital ist um 51 000 Reichsmark auf 459 000 Reichs⸗
mark herabgesetzt.
Breslau, den 28. Dezember 1936. Amtsgericht.
KBreslau. . . 58536 In unser Handelsregister B Nr, 1792
ist heute bei der „Schlesische Aktien⸗ gesellschaft für Häute und Felle“, Bres⸗ au, folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Martin Horwitz ist Wirtschaftsprüfer Gerhard Mischke in Breslau zum Li⸗ quidator bestellt worden. Breslau, den 29. Dezember 1936. Amtsgericht.
NKBreslan. — ,. In unser Handelsregister B Nr. 302
ist heute bei der Lindner Eisenhandels⸗
Hesellschaft mit beschränkter Haftung,
Breslau, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Breslau, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Breslam. 58538]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abt. B bei Nr. 701:
Firma Seidel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesells ,, , vom 21. Dezember 1936 ist die ,,, der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1534 — R- G. Bl. I. S. 569 = durch Uebertragung ihres Vermögens unter ö der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Carl Gustav Rudolph in Bres⸗ lau, der das Handelsgeschäft unter der
irma „Seidel & Co.“ fortführt, er⸗
lat. ö
In Abt. A unter Nr. 18 o:
Firma Seidel C Co., Breslau. In⸗ haber ist Kaufmann Carl Gustav Ru—⸗ dolph zu Breslau. Den Kaufleuten Hans Walter, Carl Winter und Georg Bannert, sämtlich in Breslau, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertre⸗ tung der Firma befugt sind.
Den Gläubigern der bisherigen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen
sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗
machung Sicherheitsleistung zu ver⸗
langen.
Breslau, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht.
Breslau. 58539
In unser Handelsregister B Nr. 1216 ist heute bei der Emil Fache Aktien— gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 21. Dezember 1936 ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) geändert. Das Grund⸗ kapital ist um 48009 Reichsmark auf 600 000 Reichsmark herabgesetzt.
Breslau, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Breslau. S540
In unser Handelsregister B Nr. 1952 ist heute bei der „Breslauer Illustra⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — R.⸗ G.⸗Bl. 1 S. 569 — in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: a) dem Zei⸗ tungsverleger Dr. Wolfgang Huck in Berlin, b) der geschiedenen Frau Mar⸗ garete Huck geb. Fechter in Berlin⸗ Charlottenburg, e) dem Amtsgerichts⸗ rat Otto Renner in Neustadt a. d.
Weinstraße, d) dem Weingutsbesitzer Georg Zumstein in Bad Dürkheim,
e) der Frau Studienrat Helene Linder geb. Reichardt in Jandau i. d. Pfalz, k der Frau Regierungsrat J. Klasse Mathilde Baerthlein geb. Schäfer in Augsburg, g) dem Chemiker Dr. Otto Zumstein in Frankfurt am Main, h) der Druckereibesitzerswitwe, Frau Geheimrat Hermine Richter geb. Zanders in Würzburg, i) dem Buch⸗ druckereibesitzer Karl Richter in Würz⸗ burg, k) dem Weingutsbesitzer, Landes⸗ ökonomierat Philipp Zumstein in Bad Dürkheim, ) dem Bankdirektor Walter Reichardt in Bad Dürkheim, m) der Frau Erbhofbauer Hedwig Fleischmann geb. Schaefer in Bad Dürkheim, n) der Frau Luise Götz geb. Nies in München, erfolgt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Breslau, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht.
Ereslau. 58541] In unser Handelsregister B Nr. 2055 ist heute bei der „Schlesische Stahlbeton Kleinlogel Vertriebs⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 23. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — Reichsgesetzbl. 1 S. 569 — durch . ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Didier⸗ Werke Aktiengesellschaft in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, erfolgt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung fordern kön⸗ nen, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
verlangen. Breslau, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht. KRreslau. 58542
In unser Handelsregister B Nr. 2333 ist heute bei der „Bau⸗Aktiengesellschaft Norckstraße“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 — Reichsgesetzbl. J S. 569 — in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: a) dem Regierungsbaumeister a. D. Günther Beck, b) dem Baumeister Max Günther, c) dem Ratsbaumeister a. D. und Archi⸗ tekt Eugen Halfpaap, h dem Baumeister Max Mathis, e) dem Baumeister Alwin Wedemann, sämtlich in Breslau, erfolgt. Den Gläubigern der . Aktien⸗ gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht
Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. reslau, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht.
Rreslam. 58543 In unser Handelsregister ist heute
folgendes eingetragen worden:
In ke ,. B bei Nr. 2644 . Leinenhaus Bielschowsky Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwandlung der . schaft auf Grund des Gesetzes vom
Zuli!
1934 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569 — in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Georg Wiedersum, vormals Leinen⸗ haus Bielschowsty, Kommanditgesell⸗ schaft“ erfolgt.
In Abteilung A unter Nr. 13 474: Firma Georg Wiedersum vormals Leinenhaus Bielschowsty Kommanditge⸗ sellschaft. Breslau. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 31. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Georg Wiedersum in Bres⸗ lau; ein Kommanditist. — Den Gläu⸗ bigern der bisherigen Gesellschaft bleibt es überlassen, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Breslau, den 31. Dezember 1936.
Amtsgericht. Bruchsal. 585441
Handelsregistereintrang A Band 1 O. -Z. 78, Firma Paul Metzger, Papier⸗ fabrik, Bruchsal: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bruchsal, den 31. Dezember 1936.
Amtsgericht. I.
Eurg, Fehmarn. Iõdõ 45]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 12 ist am 21. Dezember 1936 bei der Firma Hans Ehler, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Burg a. F. (früher Orth a. F), folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. September 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Reichsgesetz über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) umgewandelt worden.
Das Gesellschaftsvermögen geht mit Aktiven und Passiven auf den Gesell⸗ schafter Hans Ehler über.
Die Gesellschaft ist damit aufgelöst.
Die Firma ist gemäß § 5 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften erloschen.
Die Gläubiger der aufgelösten Gesell⸗ schaft werden darauf hingewiesen, daß sie binnen einer vom Tage der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung laufenden Frist von sechs Monaten wegen der ihnen zustehenden Forderungen Sicher⸗ heitsleistungen verlangen können, soweit ker nicht Anspruch auf Befriedigung aben.
Burg a. Fehmarn, 21. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Buttstädt. 58546
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 220 die Firma Erich Biel in Buttstädt und als deren Inhaber Kaufmann Erich Biel in Buttstädt eingetragen worden.
Buttstädt, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Cammin, Pomm. õSh 47 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 152 eingetragen: Firma Heinrich Annuß, Cammin i. Pom.
Inh.: Viehhändler Heinrich Annuß, Cammin i. Pom. Cammin i. Pomm., den 31. 12. 1936. Amtsgericht.
ClIoppenhurę. ⸗ (õ8õ d 8]
In das Handelsregister Abt. B des hiesigen Amtsgerichts ist bei der Firma Hermann Imsiecke, Druckerei und Ver⸗ lag, G. m. b. H. in Cloppenburg, ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 18. April 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt.
In das Handelsregister Abt. A . unter Nr. 161 die Kommanditgesell⸗ schaft Hermann Imsiecke, Druck-⸗ und Verlagsgesellschaft mit dem Sitz in Cloppenburg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Hauptschriftleiter Josef Imsiecke in Cloppenburg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 18. April 1936 begonnen. — Akten⸗ zeichen: Handels⸗Reg. A Nr. 161. Amtsgericht Cloppenburg, 18. 4. 1936.
Duishurg. (h 8549]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen am 29. Dezember 1936
Unter A Nr. 5327 die Firma Mün⸗ chener Löwenbräu Frau Gertrud Ashauer in ,, Inhaberin ist 8 Frau Gertrud Ashauer in Duis⸗ urg.
Unter B Nr. 876 bei der Firma Her⸗ mann Schlipper & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Mei⸗ derich: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Her⸗ mann Schlipper in Duisburg⸗Meiderich, , Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ il steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter A Nr. 5328 die Firma Her⸗ mann Schlipper in Duisburg⸗Meiderich. Inhaber ist der Kaufmann Hermann Schlipper in Duisburg⸗Meiderich.
Unter B Nr. 11560 bei der Firma
Frings & Schröder Geselsschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Tuisburg: Die Gesellschafterversammlung vom 15. De⸗ zember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungs⸗ verordnungen in eine Gesellschaft bür⸗ gerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kaufmann Peter Frings, 2. Kaufmann Wilhelm Schröder, beide in Duisburg, durch Uebertragung ihres Vermögens als Ge⸗ sellschaftsvermögen unter Ausschluß der Liquidation 9. die beiden Gesellschafter beschlossen. Die Firma ist erloschen. — Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter B Nr. 1229 bei der Firma Brabender Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 18. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Brabender
o. H. mit dem Sitz in Duisburg er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft be⸗ schlossen. Die Firma ist erloschen. —
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ . verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Unter A Nr. 5526 die offene Handels⸗ gesellschaft „Brabender o. H.“ in Duis⸗
burg.
Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Willi und Cuno Bra⸗ bender in Duisburg ö. Ohligs. Der Erna Brabender und Margarete Decker, beide in Duisburg, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß eine jede in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1936 begonnen.
Am 30. Dezember 1936:
Unter B Nr. 683 bei der Firma Her⸗ mann Thomas Mühlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma Hermann Thomas Mühlenwerke, Kommanditgesell⸗ schaft, mit dem Sitz in Duisburg-Mei⸗ . errichtete Kommanditgesellschaft beschlossen. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
Unter A Nr. 5329 die Firma Her⸗ mann Thomas Mühlenwerke, Komman⸗ ditgesellschaft in Duisburg⸗Meiderich: Persönlich haftende Le hafte; sind die Kaufleute Paul, Karl und Ewald Thomas, alle in Duisburg-Meiderich. Zur Vertretung der r fa: sind je zwei 6 gemeinsam ermäch⸗ tigt. Es sind 3 Kommanditisten vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 30. De⸗ zember 1936 begonnen.
Unter B Nr. 14187 bei der Firma Demag Aktiengesellschaft in Duisburg: Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1936 4 die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und seiner Durchführungsver⸗ ordnungen durch die Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin, die Maschinenbau⸗Unternehmungen Akltien⸗ esellschaft in Duisburg, beschlossen. Die inn ist erloschen. — Als nicht ein⸗ d wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Unter B Nr. 1560 bei der Firma Maschinenbau⸗Unternehmungen Aktien⸗ esellschaft in Duisburg: Durch den Be⸗ . der Generalversammlung vom 15. Dezember 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert, Die . lautet jetzt: Demag Aktiengesellschaft. Gegen⸗ . des Unternehmens 1 nunmehr der
etrieb von Maschinenfabriken. Inner⸗ halb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen be⸗ rechtigt, die zur Erreichung des Gesell⸗ . dienlich erscheinen, insbe⸗ ondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Beteiligung an , gleicher oder ähn⸗ licher Art, zur Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen unter gleicher oder ähn⸗ licher Firma im In- oder Auslande. Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 19986 soll das Gründkapital um 500 000 RM erhöht werden.
Sodann ist weiter eingetragen bei obiger Firma am 31. Dezember 1936: Durch Beschluß 59 hierzu von der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Dezember 1936 ermächtigten Aufsichtsrats vom 31. De⸗ zember 1936 ist der ,,, in 8 5 Absatz 1 neu gefaßt. Die am 18. Dezember 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das
.
Grundkapital beträgt jetzt 26 500 000 Reichsmark. — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:; Dem General⸗ direktor Dr. Wolfgang Reuter in Duis⸗ burg werden unter Äbgeltung des ihm als Inhaber von 5909 000⸗RM⸗Aktien der umgewandelten früheren Demag Ak— tiengesellschaft in Duisburg zustehenden Abfindungsanspruchs 500 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je 1000 RM gewährt, die zum Kurse von 112 235 aus— gegeben werden. Amtsgericht Duisburg.
Emmendingen. 5h80] Amtliche Bekanntmachung. Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 23 Seite 489, Firma Schuhhaus Josef Herr⸗ mann, Emmendingen, Inhaber Sofie
Herrmann: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht. II.
Essen, Ruhr. S5]
In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 29. Dezember 1935:
Zu Nr. 461, betr. die Firma Gesellschaft Vereinshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Borbeck. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Franz Diekmann, Essen⸗Bor⸗ beck, übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen.
Zu Nr. 823, betr. die Firma Edmund Tol Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus den Eheleuten Kaufmann Edmund Tol und Tijimkje geborene de Vries, beide in Essen, errichtet und zu⸗ gleich das Vermögen der Gesellschaft auf die vorbezeichneten Gesellschafter als Gesellschaftsvermögen (5 718 B. G.-B.) übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen.
Zu Nr. 1084, betr. die Firma Cramer & Meermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Cramer Meer⸗ mann Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5867 der Abt. A des H. ⸗R.)
Zu Nr. 1617, betr. die Firma Sonnen⸗ schein C Diepenbruck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Sonnenschein Diepenbruck Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5968 der Abt. A des H.-R.)
Zu Nr. 1620, betr. die Firma Aretz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Aretz E Co., Kom⸗ manditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. (Vergl. Nr. 5870 der Abt. A des
2
⸗R. )
Zu Nr. 1648, betr. die Firma Dr. Albers & Co., Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Dr. Albers & Co., mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5871 der Abt. A des H.-R.)
Zu Nr. 2139, betr. die Firma Milch⸗ industriebedarf Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen i n. Dr. Hugo Steinecke, Essen, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. (Vergl. H.⸗R. A 5869.)
Zu Nr. 2176, betr. die Firma Dr. Hein⸗ rich Schulze Treuhand⸗ und Organi⸗ sationsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die . in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Doktor der Volkswissenschaften Heinrich Schulze, Kaufmann zu Langenberg 9 n. über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen.
Zu Nr. 2241, betr. die Firma „Vita“
. Gesellschaft mit beschränkter aftung vormals Dr. diltebrandt Zahn⸗
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 11. Januar 1937. S. 3
fabrik, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Vita“ Zahnfabrik H. Rauter offene Handels- gesellschaft mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die Prokuren Dr. Herbert Rauter, Gottlieb Heilmann, Alfred Macijofsky und Walter Rupp sind damit erloschen. (Vergl. Nr. 5872 der Abt. A des H.⸗R.)
Zu Nr. 717, betr. die Firma „Hau⸗ hinco“ Maschinenfabrik G. Hausherr, E. Hinselmann u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Der Name der Firma ist durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 geändert in Hauhinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums E Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
Zu Nr. I196, betr. die Firma Friedrich Riedel Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 18482, betr. die Firma „Haus⸗ zeitung“ Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 31. Dezember 1936:
Zu Nr. 77, betr. die Firma Vereinigte Essener Dampfziegelwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter die Westdeutsche Terrain⸗ und Baubank Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen.
Zu Nr. 717, betr. die Firma „Hau⸗ hinco“ Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesell⸗ schaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Hau⸗ hinco Maschinenfabrik G. Hausherr, Jochums C Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5881 der Abt. A des H.⸗R.)
Zu Nr. 949, betr. die Firma Ruhrstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Oktober 1936 ist die Gesellschaft auf⸗
elöst. Der Kaufmann Clemens Brock⸗ . in Essen ist Liquidator.
Zu Nr. 986, betr. die Firma W. Patt⸗ berg Bergwerksunternehmungen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Essen:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Pattberg Bergwerks⸗ unternehmungen offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. (Vergl. Nr. 5882 der Abt. A des
41 8
⸗R.)
Zu Nr. 1310, betr. die Firma Emil Goebel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die leichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ chaft unter der Firma Emil Goebel Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5885 der Abt. A des H.⸗R.)
Zu Nr. 1418, betr. die Firma Max Kuhnke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 12.29. 12. 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß
er Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Max Kuhnke in Essen⸗ Bredeneny beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. (Vergl. H.R. A 5883.)
Zu Nr. 1668, betr. die Firma Kunst⸗ stein⸗ und Waschkesselfabrik Knüppel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise
umgewandelt, daß ihr Vermögen unter
Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Knüppel C Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma e ee ige, (erg. Nr. 5884 der Abt. A des H.⸗R.)
Zu Nr. 1997, betr. die Firma West⸗ deutsche Asphaltgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westdeutsche Asphalt Gesellschaft Schemel C Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5880 der Abt. A des H.⸗R.)
Zu Nr. 2006, betr. die Firma J. F. T. Wöller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß
Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter die Ehe⸗ frau Kaufmann Johann Wöller Marga⸗ rethe geb. Rode in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ ö (Vergl. Nr. 5886 der Abt. A des
Zu Nr. 2137, betr. die Firma „Vela“ Vereinigte Essener Lichtpauseanstalten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom l5. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell— schaft unter der Firma Vereinigte Essener Lichtpause⸗Anstalten Rohde C Co. mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5878 der Abt. A des H.-R.)
Zu Nr. 2280, betr. die Firma Stein⸗ handel Rauen Aktiengesellschaft, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleich⸗ zeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Steinhandel Rauen mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. (Vergl. Nr. 5879 der Abt. A des H.⸗R. )
Zu den Nummern H.⸗R. B 461, 823, 1084, 1617, 1620, 1648, 2139, 2176, 2241, , nn, sg, ia iß, ialis, 16853, 1997, 2006, 2137 und 2280 wird als nicht einge⸗ tragen weiter veröffentlicht: Nach 5 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaften, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläu⸗ biger werden auf dieses Recht hingewiesen.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 58552 In das Handelsregister Abt. B Nr. 2331 ist am 31. Dezember 1936 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver— trages vom 4. Dezember 1936 die Ge⸗ . mit beschränkter Haftung unter er Firma Essener Kohlenkontor, Ge⸗ sellschaft mit! beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen, Koks, riketts und weiteren Brennstoffen so⸗ wie von Treibstoffen und Oelen aller Art, ferner von Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 60 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist General⸗ direktor Walter Spindler in Essen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Weiter wird als nicht eingetragen ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 58553] In das Handelsregister Abt. B Nr. 2332 ist am 31. Dezember 1936 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trages vom 8. August 1936, abgeändert am 17. Dezember 1935, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Essener Ferntransport⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die . von Waren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Adolf itzke zu Essen. Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Frau Hilde Fitzke bringt einen Krupp⸗-Wagen, Fern⸗ lastzug mit Anhänger, Marke Lindner, ein, der mit 8000 RM auf ihre Ein⸗ lage angerechnet wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. õSpᷣh54]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2333 ist am 4. Januar 1937 eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma Chemische Werke Essener Steinkohle Aktiengesell⸗ schaft, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, der Erwerb und der Betrieb von Anlagen, die der Aus⸗ wertung, Bearbeitung und Veredelung von Kohle und anderen Brennstoffen dienen, insbesondere mit dem Ziele der Erzeugung von Benzin und anderen Treibstoffen sowie die Verwertung aller in den Anlagen sonst gewonnenen Er⸗ zeugnisse und deren Vertrieb; weiter die Gründung und der Erwerb anderer Unter⸗ nehmen, die den gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen oder die Beteiligung daran, und zwar in der jeweils geeigneten Form; eingeschlossen sind ferner der Erwerb und die Verwertung von allen solchen Ver⸗ fahren und , , . die mit dem Gegenstande des Unternehmens in irgend⸗ einem Zusammenhang stehen. Das Grundkapital beträgt 12 000 000 Reichs⸗ mark. Vorstand ist Bergwerksdirektor Walter Bergmann, Essen, Direktor . mann Schwenke, Dortmund. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands gemeinschaftlich oder durch ein Mitglied des Vorstands ver n, mit einem Prokuristen.
er Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar
vom 28. Dezember 1936 ist gemäß dem
Springhoff in Essen und dem Kaufmann Viktor Röcken in Essen ist Prokura in der Beise erteilt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten befugt ist. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ tand besteht aus 2 oder mehreren vom Aufsichts rat zu ernennenden Mitgliedern. Der erste Vorstand ist in der Gründer⸗ versammlung bestellt. Das Grundkapital zerfällt in 13 000 Stück Namensaktien zu je 1 9000, — RM, die zum Kurswert von 1076 ausgegeben werden. Die Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft bringt folgende Grundstücke in die Gesell⸗ schaft ein: Grundbuch von Bergkamen, Band VIII, Blatt 253, Gemarkung Berg⸗ kamen Flur 13, Parzellen 97/1, 17153, 28371, 4033 und Flur 14, Parzellen 2,166, 2/162, 2/164, 2/151, 2/1655, iso, 2/115, 127771665, insgesamt 18.60.28 ha groß. Die Uebertragung der Grundstücke hat schulden⸗ und lastenfrei zu erfolgen. Nutzungen und Lasten gehen vom 2. Ja⸗ nuar 1937 ab auf die Aktiengesellschaft über. Der Wert der Grundstücke wird auf 66 000. — RM festgesetzt. Die Aktien⸗ gesellschaft gewährt als Entgelt dafür 60 Stück Aktien zu je RM 16060, —, ins⸗ gesamt also Aktien im Nennwert von RM 60 000, = und zwar zum Kurse von 1I975. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Die ordentlichen Generalver⸗ sammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat mittels Bekanntmachung der⸗ gestalt ein, daß zwischen den Tag der Aus⸗ gabe des die Bekanntmachung enthaltenden Reichsanzeigers und dem Tag der General⸗ versammlung — beide Tage nicht mit⸗ gerechnet — mindestens 15 Tage liegen. Außerdem soll jeder im Aktienbuch einge⸗ tragene Aktionär mit gleicher Frist durch eingeschriebenen Brief unter Mitteilung der Tagesordnung geladen werden. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft, Harpener Bergbau Aktiengesellschaft, Dortmunder Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Gewerkschaft Stolberg, Fritz Körzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Generaldirektor Dr. Tengelmann, Bergwerksdirektor Ten⸗ gelmann, Bergwerksdirektor Beckmann, Bergwerksdirektor Fromme, Bergwerks⸗ direktor Dr. Wollenweber. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbe sondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Essen Einsicht genommen werden. Amtsgericht Essen.
Essen- Werden. 58555 In unser Handelsregister Abt A Nr. 399 ist die Kommanditgesellschaft in Firma „Milchkannenfabrik Latzer & Heimann“, Essen⸗Werden, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Hermann Latzer und Fabri⸗ kant Josef Heimann, beide in Essen⸗ Werden wohnhaft. Die Kommandit⸗ , n. hat am 31. Dezember 1936 egonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen.
Essen⸗Werden, 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Essen- Wer den. 58556
ih B 109, „Milchkannenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Essen⸗Werden:
Durch Gesellschafterbeschluß vom 2X. Dezember 1936 ist eine Kommandit⸗ gesellschaft, an der alle Gesellschafter be⸗ teiligt sind, unter der Firma „Milch⸗ kannenfabrik Latzer & Heimann“ mit dem Sitz in Essen-Werden errichtet und zugleich das Vermögen der Gesellschaft auf die Kommanditgesellschaft über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen.
Als nicht , ,. wird bekannt⸗ emacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ . die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Essen⸗Werden, 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Euskirchen. ; Iõdõßh ] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 bei der Firma Bürger⸗ bräu Euskirchen G. m. b. H., Eus⸗⸗ kirchen, folgendes eingetragen worden: Aloys Steffens ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Euskirchen, den 30. Dezember 19356. Amtsgericht.
Flensburg. 58558 Eintragung in das Handelsregister unter Nr. 3859 am 31 Dezember 1936 ö der Firma „H. Kiesel“ in Flens⸗ urg:
Kommanditgesellschaft, die am 1. No⸗ vember 1936 begonnen 6 Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Andreas Lorck Schierning und der Kaufmann Hermann G. Dethleffsen, beide in Flensburg. Es sind vier Kommanditisten ö Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Theodor Andresen in Flensburg ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Gęldern. lõdSõbꝰ] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 458 die Firma Franz Klein⸗
1937 festgestellt. Dem Kaufmann Gustav /
bongartz in Aldekerk und als Inhaber
der Kaufmann Franz Kleinbongartz, daselbst, eingetragen, ferner: der Ehe⸗ frau Franz Kleinbongartz, Anna geb. Weggen, in Aldekerk ist Prokura erteilt. Geldern, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 58563] Bei Nr. 540, betr. die Firma Cen⸗ tral⸗Drogerie Hermann Herbst, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Fach⸗ drogist Bernhard Mann in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Sie lautet: Tentral⸗Drogerie Hermann Herbst, Inh. Bernhard Mann. Der Erwerber hat die Geschäftsforderungen und Ge⸗ schäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht mitübernommen. Gera, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 58564] Bei Nr. 726, betr. die Firma König & Richter, Gera, haben wir heute ein— getragen: Der Ingenieur Kurt Richter in Gera ist jetzt Inhaber der Firma. Er hat die Geschäftsforderungen und Geschäftsverbindlichkeiten des bisherigen Inhabers nicht mitübernommen. Gera, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 58565
Unter Nr. 1994 haben wir heute die Firma Willy Henne Versicherungen mit dem Sitz in Gera und als ihren Inhaber den Kaufmann Willy Henne in Gera eingetragen.
Gera, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Grosũschäönanu. Sachsen. 58566] Berichtigung.
In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Groß⸗ schönau i. Sa. betr. die Firma Jentsch G Co. — abgedruckt in Nr. 299, 1. Handelsregisterbeilage d. Bl. vom 23. 12. 1936 — muß es richtig heißen: In die Gesellschaft ist eingetreten der Kaufmann Hermann Herbert Müller.
Hamburg. sõd3 5 Han delsregistereintragungen. 31. Dezember 1936. Münchmeyer C Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist eine Komman⸗ ditistin am 2. Februar 1936 durch Tod ausgeschieden. In die Gesellschaft sind zwei Kommanditistinnen sowie Hans Heinrich Waitz und Heinrich Alwin Münchmeyer, Kaufleute, zu Hamburg, als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die an A. C. F. T. Voss, H. H. Waitz und H. A. Münchmeyer erteilten Prokuren . erloschen, die des ersteren durch
Tod. Spedied W. Boecking und Sohn. Die Gesamtprokura des K. H. M. Mauf ist erloschen. Der bisherige Ge⸗
samtprokurist Hermann. Joachim Peter Baumgarten hat jetzt Einzel⸗ prokura.
Ernst C. Benecke. Prokura ist erteilt an Karl Hermann Erich Wenzel.
D. Fuhrmann, Nissle C Günther Nflg. Reederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die bestehende offene Handels⸗ gesellschaft D. Fuhrmann, Nissle & Günther Nflg., zu Hamburg, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen fsechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma De Fuhrmann. Nissle & Günther Nflg. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit 1 nicht Befriedigung ver⸗
langen können.
Arthur Philip . Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige He cha ftr Arthur Philip. Die bis⸗
zoseph herigen Prokuren bleiben bestehen.
Hamburger Porter⸗ und Braun⸗ bierbrauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell— schafterbeschluß vom 10. November 1986 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Ueber⸗ tragung . Vermögens auf den an tch⸗ schafter Walter Arnold
imil Steger, Kaufmann, zu Ham⸗
burg, umgewandelt. Die Firma ist .
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die . binnen sechs Monaten nach dieser
ekanntmachung bei dem genannten Hauptgesellschafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
F. Kesler E Cons. Inhaber ist jetzt Gustav Adolf Strelow, Kaufmann, zu Zingst a. Darß.
C. Andersen. Die an R. H. Andersen erteilte Prokura ist erloschen.
Arthur Ballin. Inhaber: Edwin Ar—
thur Ballin, Kaufmann, zu Hamburg.
Piglhein C Lübke. Die Firma ist
geändert in Henry Piglhein.
Beckendorf C Kanner. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige ö
Carl Heinrich Beckendorf,
Senry Blum. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Henry
Blum.
Oscar Jörgensen C Co. In das Geschäft ist Oscar Jörgensen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1936 be⸗ gönnen.
Robert Ernst Brandes. Die Ge⸗ samtprokura des H. J. P. Averhoff ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Friedrich Wilhelm Karl Garvs und Werner Adolf Schierhorn. Die Ge⸗ samtprokura der Ehefrau Annine Christine Brandes, geb. Stühm, ist in eine Einzelprokura umgewandelt.
Albert Goldschmidt. Gesamtprokura ist erteilt an Arthur Hermann Hennig und Wilhelm Ernst Heinrich Weber.
Willers C Hilcken. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Richard Schät⸗ tiger und Toni Andresen.
Carl Krebaum. Inhaber: Carl Georg Martin Krebaum, Kaufmann, zu Hamburg.
Miller C Prüsse. Prokura ist er⸗ teilt an Willy Heinrich Otto Vorlop.
Paul Wolf Cocosweberei. Die Firma ist geändert in Paul Wolf. Die an F. L. J. G. Gatermann er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Herbert Hugo Martin Friedrich Wolf.
Gebr. Panzer. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der hisherige Gesellschafter Walther Hermann Ernst Panzer. Die an E. R. E. Lehmann erteilte Prokura bleibt bestehen.
Ries C Co. Die Firma und die an A. A. Brady erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Horn C Samsche. In die Gesellschaft sind die Kaufleute Walter Peter Friedrich Hartz, zu Altona⸗Hochkamp, und Günther Richard Samsche, zu Hamburg, als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten. Ihre Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Gleichzeitig sind Richard Hermann Samsche und Adolph Franz Erwin Horn als Gesellschafter ausgetreten und der Gesellschaft zwei Kkommanditisten beigetreten. Die Ge⸗ sellschaft wird seit 29. Dezember 1936 als Kommanditgesellschaft fortgesetzt.
St. Anschar Beerdigungsinstitut Hanseat Max Breunig. Inhaber: Max Rudolph Otto Breunig, Beerdi⸗ gungsübernehmer, zu Hamburg.
Deutsche Tornesit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1935 ist das Stammkapital um 45000 Reichsmark auf 105 000 RM herab⸗ gesetzt und dem S5 des Gesellschafts⸗
vertrages (Stammkapital und Ein⸗ teilung) ein Absatz hinzugefügt. Güterfernverkehr Friedrich Schu⸗
macher Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1936. Gegenstand des Unternehmens ist ausschließlich der Betrieb eines Güterfernverkehrs und der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 600 RM. Geschäftsführer: Friedrich August Andreas Karl Schu⸗ macher, Kaufmann, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröf⸗ fentlicht: Der Gesellschafter F. A. A. K. Schumacher bringt für seine Stammeinlage von 19 000 RM in die Gesellschaft ein: 1. einen Lastkraft⸗ wagen, HH 41 946, Büssing⸗Diesel, 2. einen Lastkraftwagen, HH 36 274, Büssing⸗Diesel, 3. eine Hanomag⸗Zug⸗ maschine, HH 51 919, 4. einen 8S⸗t⸗ Anhänger, Fabrikat Schomäcker & Co., 5. einen 8⸗t⸗Anhänger, Fabrikat Sattelmacher, 6. einen 8⸗t⸗Anhänger, . Lange & Gutzeit. Der Ge⸗ amtwert dieser Sacheinlage wird auf 24000 RM festgesetzt und dem genannten Gesellschafter als voll ge— leistete Stammeinlage angerechnet. Die Gesellschaft hat den Mehrbetrag an den genannten Gesellschafter aus⸗
zuzahlen. Die Bekanntmachungen der Gesessschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
KR. Edminson, Limited. (Zweig- niederlassung.) Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Joseph Cowan Edminson, Kaufmann, und Edward Bartholomew, Wirtschaftsprüfer, beide zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Das ge⸗ samte Geschäft wird durch die offene Danzelsgesellschaft in Firma „R. K J. C. Edminson“ in Hamburg fort⸗ geführt.
Tasten⸗Rechenmaschinen Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesellschaft ist auf Grund des
Gesetzes vom 9. Oktober 1954 von
Amts wegen gelöscht. Folgende drei Firmen
Amts wegen gelöscht:
Karl Lütgen,
Günther Rathjens C Co.,
Renck⸗Druck Heinrich Renck.
Folgende Firmen sind erloschent
Bruno Adler,
Adler C Nathansen,
Hamburger Luftbild Oskar Kröger,
Arno Hanke,
Kahlke, Patow Co.,
Gustav Kober ( Co.,
Arthur Detlef Meyer,
J. Teufel.
Walter Wendt C Co.,
sind von
Akt iengesellschaft Juventa,