Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 11. Januar 1937. S. 4
„Derutra“ Deutsch⸗Russische Lager⸗ und Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
Alfred Lascar Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
OGEV Obst-, Gemüse⸗ u. Eierver⸗ steigerung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
Thorlichen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
4. Januar 1937.
„Syxyl“ Biologische Pharmazie Dr. Wilhelm Doerbecker. In⸗ haber: Dr. Johannes Konrad Wilhelm Doerbecker, Chemiker, zu Hamburg.
Iden C Co. Gesellschafter: Paul Hermann Iden und James Wilhelm Bollenhagen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Siegel ⸗Flaschenverschluß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Ehefrau M. A. Millies, geb. Lach⸗ mann, ist nicht mehr Geschäftsführe— rin. Mit Beschluß vom 8. Dezember 19336 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsoerordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Johannes Max Wilhelm Millies, Kaufmann, zu Wandsbek, der das Geschäft unter der Firma Siegel⸗Flaschenverschluß Johs. Max Millies in Wandsbek fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Sie⸗ gel⸗Flaschenverschluß Johs. Max Millies in Wandsbek melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
M. Gesz von Indulfy C Co. In⸗ haber ist jetzt Wilhelm Anton Stto Kegel, Kaufmann, zu Hamburg.
Edgar Pantaenius. Inhaber: Edgar Heinrich August Pantaenius, Kauf— mann, zu Hamburg.
Ludwig Haymann. Karl Georg Bonn, Kaufmann, zu Hamburg Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in Ludwig Haymann Inh. Karl Bonn. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inhabers begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen.
J. G. Dümling. (Zweigniederlassung.) Die Prokura des O. Borns ist er⸗ loschen. Gesamtprokura ist erteilt an Albrecht Dümling und Otto Taeger. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Fritz Dümling.
Jenequel c Hayn. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist die Kommandi⸗ tistin ausgeschieden. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.
Hermann Pimsl. Inhaber: Hermann Pimsl, Kaufmann, zu Hamburg.
Emil H. Vöge. Inhaber: Emil Heinrich Vöge, Kaufmann, zu Ham— burg.
Anton J. Benjamin, Aktiengesell⸗ schaft. Die Prokura des Dr. J. Freu⸗ denthal ist erloschen.
Fuhrgesellschaft, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 19. Dezember 1936 ist der z 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet: Fuhr— gesellschaft Otto Noggmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf— tung.
Hamburger Tiesbaugesellschaft En⸗ gel C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1936 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma Hamburger Tiefbaugesellschaft Engel & Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Ham⸗ burger Tiefbaugesellschaft Engel K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Hamburger Tiefbaugesellschaft En⸗ gel C Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Johannes Hummel jun.,
Tiefbauunternehmer, zu Hamburg.
Die ,, nn hat am 4. Januar 1937 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten.
Schmidt Bethge. In das Geschäft ist Lisbeth Ebers, zu Lokstedt, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind nicht übernommen.
E. A. Hasche. In das Geschäft ist Hans Wilhelm Hasche, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetre⸗ ten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat, am 1. Januar 1937 begonnen. Die an Adolph Theodor Hasche erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen.
G. Herrmann Nachf. In das Ge⸗ chãft sind Carl Heinrich Lampke und Friedrich Heinrich Wilhelm Wich⸗
Inhaber ist jetzt
sellschafter eingetreten. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1937 begonnen. Die Firma ist geän⸗
dert in Hafen ⸗Speditionsgesell⸗
schaft Lampke, Vitting X Wich⸗ mann. Gesamtprokura ist erteilt an
Heino Zöpfgen und Carl Heinrich
Ludwig Beese.
Hypothekenbank in Hamburg. Die
Prokura des H. L. L. Wohlgehagen ist
durch Versetzung in den Ruhestand er⸗
loschen.
J. J. Marxen. Aus der Gesellschaft
ist der Gesellschafter Jan Jelles Mar⸗
xen ausgetreten. Gleichzeitig ist ein
Kommanditist wieder eingetreten. Die
Gesellschaft wird vom 1. Januar 1937
ab als Kommanditgesellschaft fort⸗
gesetzt. Prokura ist erteilt an Sophie
Elisa Frieda Meier.
W. Ritter. Die Prokura des W. H.
Holm ist erloschen.
J. H. Friedländer C Co. Gesamt⸗
prokura ist erteilt an Edgar Marcel
Hausmann. Je zwei aller Gesamt⸗
prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗
berechtigt.
Ernst Vierck. Inhaber: Ernst Hein⸗
rich Carl Wilhelm Vierck, Kaufmann,
zu Hamburg.
Gebrüder Pfuhl. Inhaber ist jetzt
Otto Heinrich Voss, Kaufmann, zu
Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
begründeten Verbindlichkeiten und
Forderungen des früheren Inhabers
sind nicht übernommen. ö
Rudolph Koropp. In das Geschäft ist
Rudolph Ludwig Wilhelm Walter
Koropp, Kaufmann, zu Hamburg, als
Gesellschafter eingetreten. Die offene
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar
1936 begonnen.
Richard Bröse. Prokura ist erteilt an
Hermann Friedrich Werner Meyer⸗
Margreth.
Aye C Co. Die Kommanditgesell⸗
schaft ist aufgelöst. Liquidation findet
nicht statt. Die Prokura des H. Lasch ist erloschen. Inhaber ist jetzt Alexan⸗ der Georg Feurich, Kaufmann, zu
Hamburg. Prokura ist erteilt an
Ernst Heinrich Wilhelm Ollmann.
Schwarz K Schott. Die offene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber
ist der bisherige Gesellschafter Walter
Schott. Die an Franz Ludwig Röseler
erteilte Prokura bleibt bestehen.
Carl Quast. In das Geschäft ist Carl
Albert Ferdinand Quast, Bauinge⸗
nieur, zu Hamburg, als Gesellschafter
eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die
Firma ist geändert in Carl Quast
C Sohn. .
Himmelheber-Verlag Carl Fritz. In
das Geschäft ist Friedrich Johann
Emil Lütke, Buchdruckermeister, zu
Hamburg, als Gesellschafter einge⸗
treten. Die offene Handelsgesellschaft
hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die
Firma ist geändert in Himmelheber—⸗
Verlag Fritz Lütke.
Herbert Stockmann C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter A. L. Krafft ausgetreten. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt nur durch beide Gesellschafter gemein— schaftlich.
R. Th. Schmidt. Prokura ist erteilt an Gertrud Marta Elise Lehmann. Franz Riechling. Gesamtprokura ist
erteilt an Walter Thielcke.
Deutsche Palmutter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Albert Thode, Kaufmann, zu Hamburg.
Süchting C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom A. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Heinz Waldemar Hans Siegfried Schleiermacher, Kaufmann, zu Wandsbek, der das Geschäft unter der Firma Süchting & Co. in Ham⸗ burg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dDieser Bekanntmachung bei der Firma Süch⸗ ting & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Süchting C Co. Inhaber; Heinz Waldemar Hans Siegfried Schleier⸗ macher, Kaufmann, zu Wandsbek.
Carl Wiedemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Wandsbek nach Hamburg verlegt. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 13. August 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den Sf 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens), 6 Ziffer 2 (Verteilung des Reingewinns), 10 (Abberufung der Geschäftsführer) und sind die 8§5 7 und 9g in Fortfall gekommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Bäckerei⸗ und Konditoreimaschinen, von Zube⸗ hör solcher Maschinen und von ähn⸗ lichen Waren und überhaupt der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften jeglicher Art. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober / 1. Dezember 1935 ist die Firma der Gesellschaft geändert in Maschinenfabrik Carl Wie de⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
und Treuhand ⸗Aftien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Dr. Rolf Ewers, Rechtsanwalt, und Dr. oec. publ. Kurt Carl Erich Müller von Blumencron, Wirtschaftsprüfer, heide zu Hamburg. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt. Die Firma ist geändert in: Verwaltungskontor Aktiengesellschaft i. Ligu. Das Geschäft mit dem Firmenrecht ist auf die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Habetreu“ Ham⸗ burger Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗ Gesellschaft, zu Hamburg, veräußert, die es unter ihrer eigenen Firma fort⸗ führt. „Habetreu“ Hamburger Buchprü⸗ fungs- und Treuhand -Gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. dec. publ. Kurt Carl Erich Müller von Blumenceron und Dr. phil. Kurt Bruno Wilhelm Burkhardt, beide Wirtschaftsprüfer, zu Hamburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 28. De⸗ zember 1936 begonnen. Sie hat einen Kommanditisten. Die Gesellschaft wird entweder durch beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich oder durch einen persönlich haften⸗ den Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura ist erteilt an Dr. rer. pol. Karl Wil⸗ helm August Spiegelberg und Di⸗ plomkaufmann und Wirtschaftsprüfer Georg Oskar Robert Pfeiffer; sie sind gemeinschaftlich oder jeder gemein⸗ schaftlich mit einem persönlich haften⸗ den Gesellschafter vertretungsberech⸗ tigt.
? Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.
fungs⸗
öõdõßbg] Harburg Wilhelmsburg.,
Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a) betr. die Firma Wilhelm Carstens Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg—⸗ Nord, B Nr. 303: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die bisherige Gesellschaft unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Wilhelm Car⸗ stens in Harburg⸗Wilhelmsburg auf diese übertragen ist. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht. Etwaige Gläubiger der Gesell⸗ schaft können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung oder Befriedigung verlangen. b) unter A 1236: Die Firma Wilhelm Carstens mit dem Sitz in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg und als Inhaber derselben Fabrikant Wilhelm Carstens, Hamburg, Kaufmann Carl Scherping, Wellingsbüttel. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. 10. 1936.
Harburg⸗Wbg., den 21. 12. 1936.
Amtsgericht. IX. 58570 Har burg-Wilhelmshurꝶ.
Im Handelsregister A 1238 ist heute eingetragen die Firma Harburger Hobel⸗ werk L. Krages C Söhne in Harburg⸗ Wilhelmsburg und als Inhaber der⸗ selben die Kaufleute Louis Krages, Bremen, Hans Krages, , . helmsburg, Carl Louis Krages, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft seit 7. No⸗ vember 1936. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Bruns in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg und Wilhelm Kahns in Haus⸗ bruch.
Harburg⸗Wbg., den 24. 13. 1936.
Amtsgericht. IX. 58571 Har burg- Wilhelmsburg. .
a) Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 301 bei der Firma Vereinigte Lackfabriken Grau-Rellus G. m. b. H. mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg folgendes eingetragen: Durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die bisherigen Gesell⸗ schafter unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Vereinigte Lackfabriken Grau-Relius, Inhaber Wilhelm Car⸗ stens & Co.,, in Harburg⸗Wilhelmsburg auf diese übertragen ist. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Etwaige Gläubiger der Ge⸗ sellschaft können binnen sechs Monaten Sicherheitsleistung oder Befriedigung verlangen.
b) Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1237 die Firma Vereinigte Lackfabriken Grau⸗Relius, Inhaber Wilhelm Carstens & Co.,, mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Fa⸗ brikant Wilhelm Carstens in Hamburg und der Kaufmann Carl Scherping in Wellingsbüttel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen.
Harburg⸗Wbg., den 24. 12. 1936
Amtsgericht. IX.
Hechingen. - lbs?
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:
1. Am 3. Dezember 19366 in Ab⸗ teilung A Nr. 299 die Firma Julius Enn Sohn in Schlatt und als In⸗ haber Julius Endriß Sohn, Kaufmann
2 Am 7. Dezember 1936 in Ab⸗ teilung A Nr. 153 bei der Firma Wil⸗ helm Keller, Hauptniederlassung Ebin⸗ gen, Zweigniederlassung Grosselfingen: Die Firma ist erloschen. .
3. Am 14. Dezember 1936 in Ab⸗ teilung A Nr. 300 die Firma Eugen Riedel, Eisenhandlung in Hechingen, und als Alleininhaber der Kaufmann Eugen Riedel in Hechingen. l
4. Am 22. Dezember 1936 in Ab⸗ teilung A Nr. 108 bei der Firma Adolf Häußler, Hechingen: Inhaber ist der Kaufmann ö. Tapeziermeister Willy Häußler in Hechingen.
ö 6 . 1936 in Ab⸗ teilung A Nr. 301: Mech. Trikotwaren⸗ fabriken Gebr. Mayer, Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz Burladingen. Persön⸗ fich haftender Gesellschafter: Josef Mayer, Burladingen. Kommanditgesellschaft durch Um⸗ wandlung aus einer GmbH. gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 19834. Drei Kom⸗
manditisten. .
6. Am 29. Dezember 1936 in Ah⸗ teilung B Nr. 2 bei der Firma Mech. Trikotwarenfabriken Gebr. Mayer, GmbH. in Burladingen:
Die Gesellschaft ist durch Umwand⸗
lung in eine Kommanditgesellschaft ge⸗
mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 er⸗
loschen. .
7. Am 30. Dezember 1936 in Ab⸗
teilung A Nr. 59 bei der Firma M. A.
Levy, Hechingen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Hechingen, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Heinsberg, Rheinl. 58573 In unser Handelsregister A Nr. 199 ist heute als Kommanditgesellschaft die Firma Gebrüder Ruers Handels-Kom⸗ mandite in Tüddern eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Nikolaus Ruers in Tüddern; es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1936 begonnen. Heinsberg, den 31. Dezember 1936. ; Amtsgericht.
Homburg, Saar. 58323 J. Im Gesellschaftsregister Homburg⸗ Saar Band 111 Nr. 386 bei der Firma Homburger Holzbearbeitungswerkstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Homburg-Saar wurde heute folgendes eingetragen: ;
Die Firma ist erloschen: Die Gesell⸗ schaftsversammlung vom 21. Dezember 1936 hat gemäß den Bestimmungen des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und den hierzu ergangenen Durch⸗ führungsverordnungen die Errichtung einer „Offenen Handelsgesellschaft“ unter der Firma „Homburger Holz⸗ bearbeitungswerkstätte Heintz u. Co. mit dem Sitze in Homburg-Saar, be⸗ schlossen. Das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ihre Ver⸗ bindlichkeiten gehen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft über. Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. .
II. In Band III des Gesellschafts⸗ registers von Homburg⸗Saar wurde unter Nr. 36 folgendes neu eingetragen: Homburger Holzbearbeitungswerkstätte Heintz u. Co., Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Homburg⸗Saar., Gesell—⸗ schafter: 1. Frau Hedwig Heintz, geb. Schmidt, Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ rich Heintz, 2. Lydia Heintz, geb. Wunn, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Heintz, beide in Homburg⸗Saar. Prokurg den Kaufleuten: a) Heinrich Heintz, b) Ludwig Heintz, beide in Homburg⸗ Saar, wird Einzelprokura erteilt. Rechtsverhältnisse,. Herstellung von Schreinereifabrikaten. Die beiden Ge—⸗ sellschafterinnen sind nur in Gemein— schaft zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Homburg, Saar, den 24. Dezbr. 1936.
Amtsgericht — Registergericht.
Hof. Handelsregister. 585761 „Retsch C Cie.“ in Wunsiedel: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 27. 3. 1936 der Gesellschafter Otto Müller in⸗ folge Ablebens ausgeschieden und dafür seine Kinder: Mathilde, Hugo und Eli⸗ sabeth Katharina Müller als solche ein⸗ getreten. Witwe Christiana Katharina Ruckdäschel, geb. Retsch, ist jetzt Gesell⸗ schafterin für sich, da sie die zwischen ihr und ihren Kindern bestandene Güter⸗ emeinschaft am 24. 5. 1933 aufgehoben . Zur GesP.⸗Vertr. u. Firmenzeich⸗ nung sind, und zwar jede für sich, be⸗ rechtigt: Christiana Katharina Ruck⸗ däschel, Sofle gen. Berta, gen. Berta Liepold und Mathilde Müller.
„J. Kronester C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwar⸗ zenbach a. S.: Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. b. 30. 12. 1936 wurde die Umwandlg. der G. m. b. H. in der Weise beschlossen, daß deren Vermögen unter Zugrunde⸗ legung der Umwandlungsbilanz v. 1. 2. 1936 einschl. der Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf Grund des Ges. v. 5. 7. 1954 mit Wirkung vom Zeitpunkt der
Gesellschaftern unter der Firma „J. Kro⸗ nester C Co.“ neu errichtete off. Hdlsges. übertragen wurde. Zweck dieser neuen off. Hdlsges. ist die Fortführung des Ge⸗ schäftsbetriebes der G. m. b. H, d; i= die fabrikmäßige Herstellung von Por— zellan und der Verkauf von solchem. Ge⸗ fellschafter sind die Fabrikbesitzer Erwin, Alfred und Paul Kronester sowie die Lehrersehefrau Henriette Kießling, geb. Kronester; letztere hat auf Ges-Vertr. u. Firmenzeichnung verzichtet. Die bish. Prokuren für Alfred und Paul Kronester sind als gegenstandslos erloschen. Die Gläubiger der G. m. b. H. werden nach S6 des Ges. v. 5. 7. 1934 über Umwand⸗ lung von Gesellschaften auf das Recht, bei Meldung binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit oder Befriedigung verlangen zu können, hin— gewiesen.
Amtsgericht Hof, 6. Januar 1937.
Hoyerswerda. pdõ l In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 138, Baugeschäft und Bau⸗ materialienhandlung Otto Schneider, Baumeister in Bernsdorf, heute eine Kommanditistin eingetragen worden.
Amtsgericht Hoyerswerda. 18. 12. 1936.
Hünfeld. . lõd dc] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 95 die offene Handels⸗ gesellschaft Katz u. Co. mit dem Sitz in Rhing eingetragen. Gesellschafter sind die Viehhändler Feist und Bernhard Katz in Khina. Die Gesellschaft hat vor dem 1. Januar 1924 begonnen. Der Viehhändler Albert Katz in Rhing ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Hünfeld, den 23. Dezember 1936. Amtsgericht.
IImenau. ö. lõd3 z 5
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 98 ist heute bei der Firma Rudolf Glaser in Ilmenau eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter bisherige Gesellschafter Hermann Glaser in Ilmenau ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Ernst Hecker und dem Kaufmann Carl Trost, beide in Ilmenau, ist Gesamtprokura erteilt.
Ilmenau, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. . lõsh dl In unser Handelsregister B Nr. Zö ist heute folgendes eingetragen: Gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 ist die Firma Baumaterialienhandlung A. Beneke G. m. b. H., Itzehoe, in eine Einzelfirma umgewandelt und hier ge⸗ löscht. Die Einzelfirmg A. Beneke, Baumaterialien⸗ und Kohlenhandlung, Itzehoe, ist unter Nr. 464 in das Han⸗ delsregister A eingetragen. Dem Buch⸗ halter Karl Klinkforth in Ftzehoe ist wieder Prokura erteilt. Amtsgericht Itzehoe, 30. Dezember 1935.
Itzehoe. ö 58336 In unser Handelsregister B Nr. 79, Firma Rudolf Rusch Mühlenwerk G. m. b. H. in Itzehoe, ist heute folgendes ein⸗ getragen: e bom 5. Fuli 1934 ist die G. m. b. H. in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Rudolf Rusch Mühlenwerk in Itzehoe umgewandelt und daher hier gelöscht. Die Kommanditgesellschaft Rudolf Rusch Mühlenwerk, Itzehoe, ist heute unter Nr. 463 des Handels⸗ registers A eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Engel, Itzehoe, der Kaufmann Hans Rusch, Itzehoe. Es ist eine Kom⸗ manditistin vorhanden. Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1936 begonnen. Amtsgericht Itzehoe, 30. Dezember 1936. Jauer. 58327 bei H.-R. B Nr. 12 (E. S. Frommelt G. m. b. H.) eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft mit Wirkung vom 22. Dezember 1936 auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften sowie der Durch⸗ führungsverordnungen dazu (Reichs⸗ gesetzblatt 1 1934 S. 569 und 1262 1935 S. 721; 1936 S. 1003) durch Ueber⸗ tragun des Gesellschaftsvermögens (ohne n nen mit dem Recht zur Fortführung der Firma „C. S. From⸗ melt“ auf den Hauptgesellschafter, Fa⸗ brikbesitzer Lothar Schenk in Jauer, in dessen Einzelfirma „C. S. Frommelt“ umgewandelt, die Gesellschaft damit auf⸗— gelöst ist. Zugleich wurde das unter der Einzelfirma „C. S. Frommelt“ in Jauer fortzuführende Handelsgeschäft unter H.⸗R. A 310 eingetragen. Den Gläu— bigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Jauer, 22. Dezember 1936.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Eintragung dieses Beschlusses in das
mann, Kaufleute, zu Bremen, als Ge⸗
„Habetreu“ Hamburger Buch prü⸗
in Schlatt.
Handelsregister auf die von den bish.
Hierzu eine Beilage.
. Emm ö am,. ; . . . . ö 3
Gemäß Umwandlungsgesetz
In unser Handelsregister wurde heute
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 7 (3weite Beitage)
Be rli n, Montag, den 11. Januar
1937
l. Handelsregister.
H aiserslautern. õ8õ 7g]
l. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kaufmann K Preis“, Sitz in Kaiserslautern, Glockenstraße 4, hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft — Toi— letteartikelgroßhandlung — ist mit Ak⸗ tiven und Passiven an den Gesellschafter Leo Kaufmann, Kaufmann in Kaisers— lautern, übergegangen, der dasfelbe unter Beibehaltung der Firma am bisherigen
Sitze weiterführt. .I. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Handwerkshau Rheinpfalz-Saar Aktiengefellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Kittel— berger, Baumeister in Kaiserslautern, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als weitere Borstandsmitglieder sind bestellt: 1. Christian Liebler, Baumeister in Lud— wigshafen a. Rh.; 3. August Krauß, Baumeister in Kaiserslautern. Die Pro— kura des August Krauß, vorgenannt, ist erloschen. Kaiserslautern, den 5. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht. Kamenz, Sachsen. 58580] Im Handelsregister ist heute einge— tragen worden: 1. auf Blatt 155, die Firma C. F. Gierisch in Kamenz betr.: Karl Julius Kurt Gierisch in Kamenz ist als Inhaber ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 15937 ab auf 15 Jahre verpachtet. Als Päch— ter ist der Kaufmann August Max Am— berg in Kamenz Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers. 2. auf Blatt 54, die Firma Jacob Hornig in Räckelwitz betr.. Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Kamenz, 6. Januar 1937.
lb8581] ist einge⸗
Kassel. In das tragen: Am
Handelsregister
15. Dezember 1936: A 2416, Friedrich Wilhelm Kassel: Die Firma ist er⸗
Zu H-⸗R. A 2757, Lignit-⸗Gesellschaft Steinbach & Co., Kassel: Inhaber ist der Kaufmann August Otto Säöchting, Kassel. Die Prokura des August Otto Söchting ist erloschen.
H.⸗R. A 3126: Hermann Pfeiffer, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Her— mann Pfeiffer in Kassel.
Am 17. Dezember 1936:
Zu H.-R. A 417, 8. J. Katzenstein, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Zu H-⸗R. A 2944, Fritz Stolzenbach, Kurhessisches Milchwerk Kassel, Kassel: Dem Erich Leinweber, Kassel, und dem Walter Pieper, Kassel, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem anderen Prokuxristen vertretungsberechtigt ist.
H.R. A 3127: Malkomes & Rode Baumaterialienhandlung, Kassel. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jakob Malkomes und Konrad Rode, beide in Kassel.
H.-R. A 3128: Heinrich Heimbach, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Heimbach, Kassel.
Zu H⸗R. A 626, Friedr. Scheel, Kassel; Die Prokura der Mina Förster geb. Reichard ist erloschen. Dem Heinz Förster, Kassel, ist Prokura erteilt.
Zu H.-R. A 2410, Kohlenhandels⸗ gesellschaft Glückauf Abt, Beck K Co., Kassel: Eine Kommanditistin ist ausge⸗ schieden; eine Kommanditistin ist ein⸗ 3 die Einlagen von 19 Komman⸗ itisten sind erhöht; die Einlagen von 6 Kommanditistin sind herabgesetzt.
Am 18. Dezember 1936:
Zu H.-R. A 1585, Theodor Manß Sackfabrik Inhaber R. Manß, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Theodor Manß. Inhaber ist die Ehefrau Mathilde Manß geb. Sinning in Kassel. Dem Theodor Manß, Kassel, ist Prokura erteilt.
Zu H.-R. A 1803, Rudolf Häge, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Alfred Zim⸗ mermann, Kassel.
Am 21. Dezember 19361:
Zu H.-R. B 694, Zentralverband Deutscher Aktiengesellschaften G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9g. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
Am 22. Dezember 1936:
Zu H.-R. A 2309), Georg Ruppel, Kassel: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ ginnend am 1. Januar 1937. Der Kauf⸗ mann Georg Ruppel der Jüngere in Kassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
H.R. A 3129: Heinrich Kersten, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Kersten, Kassel.
Am 24. Dezember 1936:
Zu H-R. B 30, Henschel & Sohn Aktiengesellshaft, Kassel Dem Hans Wilhelm Löwentraut, Kassel, ist Ge⸗
sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs— berechtigt ist. 3 S. R. A 2447, Heinrich Schröder, Schirm & Stockfabrik mit kunstgewerb— lichen Werkstätten, Kassel: Die Firma ilt geändert in: Sporthaus Heinrich Schröder, Kassel. Inhaber ist der Kauf—⸗ mann Heinrich Schröder der Jüngere, Kassel.
Zu H.⸗R. A 2937, Kurt Kraftfuttermittel, Kassel: ist erloschen.
H.-R. A 3130: Karl Scharff, Kassel⸗ Harleshausen. Inhaber ist der Kauf— mann Karl Scharff, Kassel-Harles— hausen.
Am 29. Dezember 1936:
Zu H.-R. B 338, Strippel & Heller G. m. b. H., Kassel: Durch Gefellschaf⸗ terbeschluß vom 23. 12. 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. J. 1934 das Ver— mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Ge— sellschafter Kaufmann Heinrich Strippel in Kassel übertragen worden. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, sind be—⸗ rechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu ver— langen.
Am 30. Dezember 1936:
Zu H.-R. A 430, Tiemar & Heller, Kassel: Ein Kommanditist ist ausge— schieden.
Zu H.-R. B 600, Grünzweig & Hart— mann G. m. b. H. Niederlassung Kassel: Dr.-Ing. Walter Jürges, Mannheim, ist Prokurist mit der Maßgabe, daß er die Hauptniederlassung und alle Zweig— niederlassungen zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Zu H.-R. A 1356, Germania-⸗Avotheke Georg Brand, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Germanig⸗Apotheke Georg Brand Inh. Adolf Pistor, Kassel⸗R. Inhaber ist der Apotheker Adolf Pistor, Kassel-R. Zu H.-R., B 830, Linker Gesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 23. 12. 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesam— ten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Linker Kommanditgesellschaft errichtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Kassel umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Gesellschaft, die sich in—⸗ nerhalb sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
H.-R. A 3131: Linker Kommandit— gesellschaft, Kassel. Kommanditgesell— schaft seit 30. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri⸗ kanten Julius Linker und Paul Linker, beide in Kassel. Ein Kommanditist.
Zu H.-R. B 264, Christian Herjett G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. 12. 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung ihres gesam⸗ ten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma Christian Herjett Komman— ditgesellschaft errichtete Kommandit— gesellschaft mit dem Sitz in Kassel um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Gläubiger der Ge— sellschaft, die sich innerhalb sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung mel— den sind berechtigt, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicherheit
zu verlangen.
H.R. A 3132: Christian Kommanditgesellschaft, Kassel. Kom— manditgesellschaft seit 30. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter ist der Kaufmann Christian Herjett, Kassel⸗Nordshausen. 2 Kommanditisten. Zu H.⸗R. A 365, S. J. Werthauer jr. Nachfolger, Kassel: Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Paul Wertheim ist am 2. März 1935 verstorben. 2 Kom⸗ manditisten sind eingetreten, ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden.
Am 31. Tezember 1936:
Zu H.-R. B 148, Schmidt'sche Heiß⸗ dampf -Gesellschaft m. b. H., Kassel. Die Firma lautet jetzt: Heißdampf⸗Ver⸗ mögensverwaltungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 12. 1936 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert und die Gesellschaft mit Wirkung vom 31. 12. 1936 auf⸗— gelöst. Carl Wagner und Dr. jur. Wil⸗ helm Michaelis sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Bremer, Die Firma
Herjett
Kehl. 58582 Handelsregister. Firma Wilh. Lieb⸗ hold in Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 30. Dezember 1936. Amts⸗ gericht. II.
samtprokura derart erteilt, daß er zu⸗
HKernen, Bz. Köln. 58583 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 72 die Firma Ausstattungs— haus Joseph Strohband, vorm. W. Hen— ningfeld in Kerpen und als ihr Inhaber der Kaufmann Joseph Strohband in Kerpen, Bez. Köln, eingetragen worden. Kerpen, Bez. Köln, 29. Dezbr. 1936. Amtsgericht. Abt. 2.
HKer pen. Lz. HE öln. 58584 In das Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute bei der Firma Saatzuchtwirt—⸗ schaft C. Krafft Kommanditgesellschaft in Buir (Bez. Köln) folgendes eingetra— gen worden: . Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Kerpen, Bez. Köln, 4. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 2.
aufgelöst. Die
HKerpen, Br. IL ln. õdõ S5] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 die Firma Bekleidungs— haus Peter Hövel sen. in Kerpen, Bez. Köln, und als ihr Inhaber der Schneidermeister Peter Hövel sen. eben— da eingetragen worden. Kerpen, Bez. Köln, 4. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 2.
l Erhen. Hr. LE äln. 8586] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 74 ist heute die Firma Gustav Roer & Co., Installationsgeschäft, Buir-Kerpen, ein— getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Gustav Roer, In— stallateur zu Buir, und Hermann Roer, Installateur und Elektriker zu Kerpen. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er— mächtigt.
Kerpen, Bez. Köln, 4. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 2.
HK öln. In das Handelsregister 5. Fanuar 1937 eingetragen: H.-R. A 2146. „Schmidt X Mel— dau“, Köln: Gustav Meldau ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Otto Meldau, Kauf— mann, Köln-Zollstock, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist Wilhelm Schmidt allein, Otto Meldau aber nur zusammen mit einem vertretungsberechtigten Gesell— schafter oder einem Prokuristen ermäch— tigt. Dem bisherigen Einzelprokuristen Richard Ackermann und dem Erich Thaut, Köln⸗Zollstock, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen zu— sammen mit einem vertretungsberech—⸗ tigten Gesellschafter oder einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. H.R. A 2647. „Duntze C Co. Fabrik chemischer Produkte“, Köln— Sülz: Die Firma lautet jetzt: „Ebbe— feld C Co. Fabrik chem. Produkte“. H.-R. A 5233. „Heinrich Rad— macher“, Köln: Werner Schröder, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 12. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind beide Gesellschafter in Ge— meinschaft ermächtigt. H.-R. A 6208. „Carl Radeke“, Köln: Carl Radeke junior, Diplomkauf⸗ mann, Junkersdorf, und Hans Radeke, Kaufmann, Köln, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein— getreten. Die nunmehrige offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. H.-R. A 8874. „Gesellschaft für Elektrobedarf Franz Stegmann Co,“, Köln: Die Gefellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen. H-R. A 11176. „Fritz Keltenich“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Keltenich führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Die Prokura der Frau Fritz Keltenich, Maria geb. Heiliger, ist
erloschen.
H.-R. A 12887. „Klein X Go. Gleitschutzsohlen“, Köln. Persönlich haftender Gesellschafter: Sophie Klein, Kauffrau, Köln. Kommanditgesellschaft, die am 7. November 1936 begonnen hat. Es sind zwei Kommanditisten vorhan— den. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Allerheiligen⸗ straße 2. ; H.-R. B 1728. „Mannesmann⸗ röhren und Eisenhandel Ge sell⸗— schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Walter Baumeister, Dort⸗ mund⸗Hombruck, und Rudolf Vial, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemein— sam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Dr. Franz Lud⸗ wig Baumeister ist erloschen.
H.-R. B 1963. ., Gemeinnützige Ak⸗ tiengesellschaft für Wohnungsbau“, Köln: Die Prokura von Robert Stein
58587 wurde am
— —— * — ——
ö
S.-R. A 3135. „Ouack C Gilles Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“, Köln: Paul Gilles ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 3205. „Simons Alsphalt— Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die am 16. Dezember 1939 beschlossene Aenderung des Gesell— schaftsvertrages in 5 6 ist durch Ge— sellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1936 aufgehoben.
H.-R. B 7066. „Treuhand⸗Vereini⸗ gung Aktiengesellschaft, Zweig—⸗ niederlassung Köln“, Köln: Engelbert H. Raueiser ist nicht mehr Vorstands— mitglied.
H⸗-R. B 7715. „Wirtschaftsbund deutscher Bausparer, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Elmar Nilgen ist nicht mehr Liqui— dator. Jakob Hendrichs, Kaufmann, Köln, ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Lahr, Raden. 585881
Handelsregister Lahr. A II O.-3. 234, Firma Robert W. Bischoff in Lahr: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Lahr, 28. 12. 1936. Amtsgericht.
Lahr, Raden. ;
Handelsregister Lahr. A II O. : Firma Michael Stein in Lahr. In⸗ haber ist Michael Stein, Kaufmann in Lahr.
Lahr, 28. 12. 1936. Amisgericht. Landshut. 58590 Neueintrag im Handelsregister. Hans Ritter, Sitz Moosburg. In— haber: Hans Ritter, Kaufmann, Moos— burg, Gries, 324. Landshut, 2. 1. 1937. Linz, Rhein. 58591
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 183 die Firma Rhei⸗ nische Konfitüren⸗ u. Konserven-Fabrik J. Josef Bornheim in Rheinbreitbach und als ihr Inhaber der Kaufmann J. Josef Bornheim, ebenda, eingetragen worden. Der Ehefrau G. Bornheim in Rheinbreitbach ist Prokura erteilt.
Linz a. Rhein, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht.
Amtsgericht.
Liühhenan. 58592] In das Handelsregister Abt. A Nr. 125, Firma Wilhelm Kilko, In— haber Richard Kilko, ist heute folgen— des eingetragen worden: Der Ort der Niederlassung ist Lüb— benau. Lübbenau (Spreewald), 30. Dez. 1936. Amtsgericht.
Liü dens cheid. õdõ 93] In „ unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen:
Nr. 1182: Firma Karl Lumberg in Schalksmühle und als deren Inhaber Fabrikant Karl Lumberg in Schalks— mühle. Dem Kaufmann Erich Lum— berg in Schalksmühle ist Prokura erteilt.
Hörich in Lüdenscheid und als deren
Inhaber Kaufmann Eugen Hörich in
Lüdenscheid.
Nr. 1184: Firma Max Lange in Lü—
denscheid und als deren Inhaber Kauf—
mann Max Lange in Lüdenscheid.
Nr. 1185: Firma Walter Menges in
Dahlerbrück und als deren Inhaber
Kaufmann Walter Menges in Dahler—
brück.
Lüdenscheid, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Lii d enscheid. 58594
In unser Handelsregister A 661 ist
heute bei der Firma Franz Heß in Lü—
denscheid folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 58595 In unser Handelsregister B 210 ist heute bei der Firma Kuhr K Noelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Lüdenscheid, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 58596 In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden:
1. Bei der Firma Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 44 der Abteilung B: Die Vertretungsbefug— nis des Gustav Saeger ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. bei der Firma G. M. G. Genuß⸗ mittelvertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, mit dem Sitz in Magde— burg, unter Nr. 1472 der Abteilung B:
Nr. 1183: Firma Möbelhaus Eugen
setzes vom 9. Oktober worden. 3. bei der Firma „Blisa“ Blindenwerk⸗ stätte Hermann Baumann in Magde-⸗ burg unter Nr. 41665 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: „Blisa“ Blindenwerkstätte Gertrud Baumann.
Maagdeburg, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
1934 gelöscht
Marienwerder, West pr. 553597] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 44a ist heute bei der Firma Adolf Moses u. Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaftecversammlung am 29. Dezember 1936 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Liquidator Kaufmann Kurt Flatauer in Marienwerder. Amtsgericht Marienwerder, 29. 12. 1936.
Maulbronn. 58598 Handelsregistereintrag vom 30. Dezbr. 1936 bei der Firma Schmid u. Wezel G. m. b. H. in Maulbronn: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 derart umgewandelt, daß das gesamte Vermögen der Gesellschaft und ihre Verbindlichkeiten unter Aus⸗ schluß der Liquidation mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung der Umwand⸗ lung in das Handelsregister auf die gleichzeitig neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft Schmid C Wezel mit dem Sitz in Maulbronn übertragen wurde. Amtsgericht Maulbronn.
Meerane, Sachsen. 58599] Im hiesigen Handelsregister ist heute bei den Firmen: a) Schaller & Aechtner Aktiengesellschafst — Blatt 1131 —, b) Otto Ließmann — Blatt 982 — beide in Meerane, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 5. Januar 1937. Meissen. 58600
Im Handelsregister wurde am 5. Ja⸗ nuar 1937 eingetragen:
Bei Nr. 266, betr. die Firma L. W. Schaufuß sonst E. Klocke in Meißen: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr, Bc betr. die Firma Karl Frhr. von Friesen, Blumenzwiebeln in Batzdorf: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Meißen, 5. Januar 1937. Merzig. 58601
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B ist am 28. Dezember 1936 unter Nr. 47 die Gewerkschaft „Saargau“ mit dem Sitz in Hilbringen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des Eisenerzbergwerkes Okfen in den Gemeinden Okfen und Irsch im Kreise Saarburg, ferner jede Betätigung im Sinne des 5 96 des Berg— gesetzes
Repräsentant ist Alfons Nikolaus Knauf, Diplomingenieur in Hilbringen.
Merzig, den 4. Fanuar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 3. Mittweida. 58602]
In das Handelsregister Blatt 491 Abt. A, betreffend die Firma Hermann Martius in Mittweida, ist heute einge— tragen worden, daß der Kaufmann Jo⸗ hannes Albert Weber in Mittweida In⸗ haber ist.
Amtsgericht Mittweida, 30. Dez. 1936.
Mühlhausen, Thür. 58603 In das Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1936 eingetragen: Abt. B bei Nr 17, Thüringische Ma⸗ schinen⸗ und Fahrradfabrik Walter K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mühlhausen (Thür.): Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Walter Co.“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 5 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Abt. A unter Nr. gö9 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma „Walter K Co.“ mit dem Sitz in Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschafter sind Fabrikdirektor Arnold Wagner und Diplomingenieur Ulrich Wagner, beide in Mühlhausen (Thür.). Die Gesellschaft hat am 31. De⸗ zember 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter gemeinsam oder einer von ihnen mit einem Prxokuristen befugt. Dem Wil⸗ helm Kränkel und dem Fräulein Irma Rasch, beide in i en (Thür.), ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie die Firma zusammen mit einem der Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen zeichnen.
horst ist exloschen.
Die Firma ist auf Grund des § 2 des Ge⸗
Amtsgericht Mühlhausen (Thür.