Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 11. Januar 1937. S. 6
Vassau, Lahn. 58604 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 43 die Firma Josef Reusch, Obernhof (Lahn), eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Josef Reusch in Obernhof (Lahn), Gemeinde Seelbach.
Gegenstand des Unternehmens: Han⸗ del in Kohlen, Baustoffen, Kunstdünger, Futtermitteln und sonstigen Bedarfs⸗ artikeln; Gastwirtschaft mit Hotel⸗ betrieb. Dies ist im Handelsregister nicht eingetragen.
Nassau / 8. 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Veidenburg. õdb 05]
In das Handelsregister B Nr. 6, Fa. E. Schulz G. m. b. H., ist am 31. De⸗ zember 1836 eingetragen:
Die Gesellschaft ist zum Zwecke der Umwandlung in die Emil Schulz Kom⸗ manditgesellschaft aufgelöst.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 261 eingetragen: Die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Emil Schulz Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Neidenburg. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist Frau Käthe Fried⸗ rich in Neidenburg. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1937.
Neidenburg, den 31. Dezember 1936
Amtsgericht.
58606] Venbrandenburg, Meckelb.
Eintragung ins Handelsregister vom 31. Dezember 1936 bei den Firmen
a) Hans Voigt, Architekt u. Maurer⸗ meister zu Burg Stargard,
b) Rudolf Lüder in Neubrandenburg,
c) Brünslow'sche Verlagsbuchhand⸗ lung Emil Brückner in Neubranden— burg,
d Hermann Pollitz in Neubranden⸗ burg:
Tie Firma ist erloschen.
Zu ch ist weiter das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Christian Pol⸗ litz eingetragen.
Amtsgericht Neubrandenburg.
58607 Venubrandenburg, Meckelb.
Eintragung zum Handelsregister vom 6. Januar 1957 bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik Lythall Aktiengesellschaft in Neubrandenburg:
Gemäß dem Besetz vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften und der dazu erlassenen Durch⸗ führungsbestimmungen ist die Ma⸗ schinenfabrik Lythall Aktiengesellschaft in Neubrandenburg in eine Kommandit⸗ gesellschaft — worden. Die Kommanditgesellschaft beginnt mit dem 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Generaldirektor Siegfried Bärentz in Neubrandenburg und die Direktoren Hermann R. Schmidt in Neubrandenburg und Hermann Bü⸗ sing in Güstrow.
Es sind? Kommanditisten vorhanden.
Von den persönlich haftenden Gesell—⸗ schaftern sind je zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Sind ein oder mehrere Prokuristen vor⸗ handen, so kann die Gesellschaft auch
durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten werden.
Zu Prokuristen sind der Kaufmann Hevmann Holtz in Neubrandenburg und der Direktor Ludwig Klein in Neubran⸗ denburg bestellt.
Amtsgericht Neubrandenburg. Xeuhaldensleben. 586081
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 328 bei der Firma Glühstoff⸗ & e n,, . mit beschränkter Haftung in Neuhaldensleben mit dem Sitz in Weimar folgendes eingetragen worden: ö!
Spalte 2: Reinhold Kölber, Neu⸗ haldensleben.
Spalte 3: Reinhold Kölber, Neu⸗ haldensleben.
Spalte 8: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 3. Dezember 19336 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Reinhold Kölber, Neuhaldensleben, übertragen worden ist.
Neuhaldensleben, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Neunkirehen, Sanr. 8609
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 88 eingetra⸗ genen Firma Saar⸗Industriebank A. G. zu Neunkirchen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. 9g. 1955 ist das Grund⸗ kapital umgestellt in 900 009 RM und ö z 5 Abs. 1 der Satzun/
eändert. Weiterhin sind 5 4 Abs. 1 un . 13 Abs. 2 Ziffer 2 geändert.
Neunkirchen, Saar, 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Nęæęusalz, Oder. Iõsbl0]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 196, der Firma „Franz Thamke, Landesproduktenzentrale, Neu⸗ salz der), folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann e, Thamle ist am 4. Mai 1936 verstorben. Inhaber
der Firma sind seine Erben: 1. die Witwe Berta Thamke geb. Kuschke in Schliefen, 2. der Kaufmann Exich Thamke in Neusalz (Oder), 3. Fräulein
führen die Fiyma in Erbengemeinschaft weiter. Neusalz (Oder), 21. Dezember 1936. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. 58611
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 329 die Firma Büschking und Ernsting in Nienburg a. d. Weser, offene Handelsgesellschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Büschking und der Kaufmann Harry Ernsting in Nienburg a. d. W. einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt, jedoch ist zur Uebernahme von Bürgschaften. Wechsel⸗ verbindlichkeiten sowie zur Vertretung vor Gericht die Unterschrift beider Ge⸗ sellschafter erforderlich.
Nienburg. Weser, 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Nordenham. 6568612 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma Aktienziegeleien Frisia Aktiengesellschaft. Atens, einge⸗ tragen worden: Durch den Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Dezember 1936 ist die Aktien⸗ gesellschaft unter gleichzeitiger Errichtung der Frisia⸗-Ziegeleien Martens & Co., Nordenham, in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft können binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit bzw. Befriedigung verlangen. Ferner ist heute in das hiesige Han⸗ delsregister Abt. A als neue Firma ein⸗ getragen: Frisia⸗Ziegeleien Martens & Co., Nordenham. Persönlich haftender Gesellschafter ist die Ehefrau des Lehrers Heinrich Martens, Alma Helene geb. Schrage in Bremen. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1936 begonnen. Es sind 14 Kommanditisten vorhanden. Ge— schäftszweig: Ziegelei⸗Betrieb und Han— del mit Ziegelei⸗Produkten. — H.⸗R. A
Nr. 378. Nordenham, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht. Abt. I.
Vortorf. 58613
Handelsregister B Nr. 19: Nortorfer Gußwerk m. b. H. in Nortorf ist um⸗ gewandelt in eine offene Handelsgesell⸗ schaft und am 238. 12. 1936 als Nortorfer Gußwerk Bestehorn C Ehlbeck, Nortorf, eingetragen in das Handelsregister A Nr. 104. Persönlich haftende Gesellschaf— ter sind die Ingenieure Bestehorn und Ehlbeck in Nortorf. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1936 begonnen.
Amtsgericht Nortorf.
Oelsnitz, Vogt. 57508
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
a) am 19. Dezember 1986 auf Blatt 483 die Firma Molkerei Julius Hauffe in Oelsnitz i. V. und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Karl Ju⸗ lius Hauffe in Oelsnitz i. V.
b) am 29. Dezember 1936 auf Blatt 409, die Firma Vogtländische Congreß⸗ C Madras⸗Weberei Paul Buhler, Aktiengesellschaft in Oels—⸗ nitz i. V. betr.. Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 — R.⸗G.⸗Bl. J1 S. 569 — ist durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 22. Dezember 1936 mit Wirkung vom heutigen Tage ab das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden auf die gleichzeitig unter der Firma Vogtländische Congreß⸗ & Madras⸗Weberei Paul Buhler, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft errichtete Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitze in Oelsnitz i. V. — eingetragen auf Blatt 484 des Handelsregisters — übergegangen. Die Firma ist erloschen.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung vorstehender Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
c) auf Blatt 484 die Firma Vogt⸗ ländische Congreß⸗ C Madras⸗ Weberei Paul Buhler, Kommandit⸗ Gesellschaft in Oelsnitz i. V., und weiter, daß der Fabrikant Paul Buhler in Oelsnitz i. V. und vier Komman⸗ ditisten die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Juli 1936 begonnen . Gegenstand des Unternehmens ist
ie , des zuletzt unter der Firma Vogtländische Congreß⸗ K Madras ⸗ Weberei . Buhler, Aktien⸗ gesellschaft, betriebenen Webereiunter⸗ nehmens, dessen Zweck die 6e run und Verarbeitung sowie der Handel mit Artikeln der Innendekoration und an— deren Webereier irie; ist. Auf diesem Blatt heute: Prokura ((Einzelprokura) ist erteilt; ) Wolfgang Buhler, b) Camillo Böhme, beide in Oelsnitz i. V.
d) am 30. Dezember 19366 auf Blatt T5, die Firma Felix Schwerdt⸗ eger in Oelsnitz i. V. betr.: Die
irma lautet fi fig: Markt⸗Apotheke
li Schwerdtfeger. Ilse rner, ernhard Robert Heinz Schwerdtfeger und Felix Wolfgang Schwerdtfeger sind ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 1. Januar 19897 ab auf 4 Jahre verpachtet. Als Pächter ist der Apo⸗
l h
Wanda Thamke in Schliefen, 4. r. lein Wally Thamle in Schliejen. Diese
1 Hellmut Heinrich Werner in
Oelsnitz i. V. Inhaber. Der nene In⸗ haber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten TVerbindlich⸗ keiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über. e) am 5. Januar 1937 auf Blatt 292, die Firma Moritz Hendel de Söhne in Oelsnitz i. V. betr., das Erlöschen der Prokura des Arno Leucht.
f heute auf Blatt 446, die Firma Landesbank Westsachsen Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlaff ung Dels⸗ nitz i. V. betr.. Die von der General⸗ versammlung am 29. Dezember 1984 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt.
Amtsgericht Oelsnitz i. V., 6. 1. 1937.
Offenbach, Main. 58614 Handelsregistereintragungen. a) vom 31. Dezember 1936:
Zur Firma Offenbacher Tweuhand⸗ und Revisionsgesellschaft mit besch ränkter Haftung zu Offenbach a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
b) vom 4. Januar 1937:
Zur Firma Leo Joseph in . a. M.: Der Kaufmann Hans Reinhart in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am JI. Ja⸗ niar 1937 begonnen. Der Hans Rein⸗ hart Ehefrau, Flora geb. Joseph, in Frankfurt a. M. ist Prokura erteiltz. Die . ist geändert in: Joseph C Rein⸗ hart.
Zur Firma Carl Kreuder in QOffen⸗ bach a. M: Carl Kreuder Witwe, Mar⸗ garete geb. Eichhorn, in Offenbach a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Neu eingetragen wurden:
Firma Alois Bauer in Heusenstamm. Alleininhaber: Alois Heinrich Bauer, Feintäschner in Heusenstamm.
Firma Wilhelm Sommer in Offenbach a. M. Alleininhaber: Wilhelm Sommer, Kaufmann in Offenbach a. M.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Ohrdruf. p86 l ß
In das ö Abt. A ist hente unter Nr. 198 die Firma G. J. Ensink K Co. in Ohrdruf und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ger⸗ hard Ensink in Ohrdruf eingetragen worden.
Ohrdruf, den 12. Dezember 1936. Das Amtsgericht. 1b. Lauterbach,
Justizinspektor als Rechtspfleger.
Querfurt. Bekanntmachung. 58616
In das hiesige Handelsregister B Nr. 6 ist bei der Firma Zuckerfabrik, Großosterhausen G. m. b. einge⸗ tragen: An Stelle des verstorbenen Ge⸗ schäftsführers Landwirt Wilhelm Frei⸗ herr von Bülow-⸗Beyernaumburg ist der Landwirt Hans Freiherr von Bü⸗ low⸗Beyernaumburg für die Zeit vom 1. 2. 1937 bis 31. 1. 1941 zum Ge⸗n schäftsführer bestellt.
Querfurt, den 31. Dezember 1936.
In unser Handelsregister B Nr. 61 ist bei der Kommunalbank für Nieder⸗ schlesien, öffentliche Bankanstalt, Zweig⸗ anstalt Reichenbach i. Schles. in Reichenbach / Eulengebirge, am 23. De⸗ zember 1936 eingetragen worden:
Durch Staatsministerialbeschluß vom 27. Mai 1936 ist die Firma in „Schle⸗ sische Landesbank, Zweiganstalt Reichen⸗ bach / Eulengebirge“ geändert. Amtsgericht eichenbach / Eulengebirge. Ie eich enhbach, Eulengeh. 586189
In unser Handelsregister B Nr. 62 ist bei der Kommunalbank für Nieder⸗ schlesien, öffentliche Bankanstalt, Zweig⸗ anstalt Langenbielau in Langenbielau, am 23. Dezember 1936 eingetragen worden:
Durch Staatsministerialbeschluß vom 27. Mai 1936 ist die Firma in „Schle⸗ sische Landesbank, Zweiganstalt Lan⸗ genbielau“ in Langenbielau 2 geändert. Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
It eichenbach, Eulengeb. 55619]
In unser Handelsregister B Nr. 73 ist bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ und , eichenbach / Eulenge⸗ birge m. b. H. in Reichenbach / Eulen⸗ gebirge am 23. Dezember 1936 eingetra⸗ gen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Oktober 1935 um 50 000, — RM auf 100 000, — RM er—⸗
höht, Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
, .. In unser Handelsregister A Nr. 341 ist bei der Firma Hermann Hirsch in Reichenbach / Eulengebirge am 24. De⸗ zember 1935 eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter der in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelte . sind a) verw. Kauf⸗ mann Sophie Hirsch geb. Hirsch in Reichenbach / Eulengebirge, b) Kauf⸗ mann Heinz Hirsch in Reichenbach / Eulengebirge.
Die Gesellschaft hat am 21. März 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt,
Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Reichenbach, Euleng eb. Iss 17)
Reichenbach, Fulengeb. s5s62 1] In unser Handelsregister A Nr. 480 ist am 24. Dezember 1936 bei der Firma reslauer Konfektionshaus Paul Lichey in Reichenbach /Eulengebirge eingetra⸗ gen worden:
Die Firma ist in „Paul Lichey“ ge⸗ ändert.
H endsburg. 58622 In das Handelsregister A 212 ist heute bei der Firma Fritz Prange, Bü⸗ delsdorf, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rendsburg, den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Rendsburg. 58623 In das Handelsregister A 324 ist heute bei der Firma Emil Thomsen, Rendsburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, den 23. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Reutlingen. 58624 Handelsregistereintragungen vom 5. 1. 1937:
Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Max Moxitz C Co, Sitz hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit Forderungen und Verbindlichkeiten ing auf den bisherigen Gesellschafter in Moritz, Autohändler hier, über, der es unter der Firma Max Moritz
fortführt. Einzelfirmenregister:
Die Firma Max Moritz, Hauptnieder⸗ lassung hier. Inhaber: Max Moritz, Autohändler hier.
. Firma . Zwißler, Haupt⸗ niederlassun ier: Firmaänderung: Reinhold Eisele vormals Julius ö. ler. Das Geschäft, jedoch ohne Geschäfts⸗ forderungen und werbindlichkeiten, ging über auf Reinhold Eisele, Kauf⸗ mann hier, der es unter der Firma Reinhold Eisele vormals Julius Zwiß⸗ ler fortführt.
Amtsgericht Reutlingen.
2
Reuntlingen. dh j
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 5. 1. 1937 zur Firma A. Rieber Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Gustav Gminder, jetzt Privatmann, hier, ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ führer: Manfred Gminder, Fabrikant hier. Amtsgericht Reutlingen.
FRämhild. Firmenänderung. 58626 Bei der unter Nr. 48 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Robert Schöppach in Milz ist heute folgendes eingetragen worden: er seitherige Inhaber Kaufmann und Gastwirt Robert Schöppach in Milz t verstorben. Das Geschäft . auf dessen Witwe Luise Schöppach ge Schindhelm in Milz zufolge Erbgangs übergegangen. Sie führt die Firma umerändert
Das Amtsgericht. weiter.
Römhild, den 6. Januar 1937. Amtsgericht. Dressel, Justizamtmann, als Rechtspfleger.
N un lrel. / 58627
In das Handelsregister B ist heute eingetragen:
r. 16, Nassauische Elektrizitätsgesell⸗ schaft m. b. H. in Ennerich:
Durch Beschluß vom 22. Oktober 1936 ist mit Ablauf des 31. Dezember 1936 die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ingenieur Wälhelm Karl Schäfer unter der Firma Elektrizitätswerk Dauborn Ingenieur W. K. Schäfer zu Dauborn beschlossen worden.
Die Firma ist mit diesem Zeitpunkt erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.
nkel, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht.
Schirgiswalde. bog Auf Blatt 342 des Handelsregisters, die Firma Otto Israel Granitwerk Sohländ a. d. Spree in Sohland a. d. Spree betreffend, ist am 4. Januar 1937 olgendes eingetragen worden: Die irma lautet künftig: „Granitwerke pitz & Co., Bischofswerda i. Sa.“
Der Kaufmann Erich Opitz in . ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Friedrich Otto Israel kann die Ge— kel chat nur in Gemeinschast mit Grich Opitz vertreten. .
Die offene Handelsgesellschaft betreibt den Abbau von Granitsteinen und den Handel mit Granitsteinen aller Art.
Amtsgericht Schirgiswalde.
Sehles 7. Handelsregister. 58630] In das Handelsregister A Nr. 90 ist eingetragen worden, daß die
—
r,
, , e. ü
eute . Spielwarenfabrik Lössau bei
* rr, mm r 2 . — 414 9. w .
Schleiz Arno & Gustav Schöbel in Lössau bei Schleiz erloschen ist. Schleiz, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 5d]
S.-R. A 340. Fa. Köhler K Groß, Werkzeug⸗ und Metallwarenfabrik, Schmalkalden. Inhaber Fabrikant Karl Köhler in Schmalkalden. Schmalkalden, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht. schweinfurt. ö 58632 Handelsregistereinträge.
Moses Gras, Sitz Bastheim. Unter dieser Fa. betreibt der Laufmann Moses Gras in Bastheim b. Mellrichstadt eine Häute⸗ und Fellhandlung. Karl Albert, Sitz Königshofen i. Gr. Unter dieser Fa. betreibt der Kfm. Karl Albert in Königshofen eine Kohlenhandlung. .
Friedrich Gerber Maschinenfabrik Schweinfurt: Tiese Fa. wurde ge⸗ ändert in: „Fr. Gerber Nachf. Josef Pöpplein.“ . Felix Ehrlich, Sitz Bad Kissingen:; Infolge Ausscheidens des Franz Ehrlich ist die off. Handelsges. aufgelöst ab 1. 1. 1537. Der Kaufmann Ludwig Ehrlich in Bad Kissingen, Ludwigstr. 17, führt das Geschäft (Textilw.-⸗H.) unter der bis—⸗ herigen Fa. allein weiter.
Nikolaus Müller, Sitz Gochsheim: Firma erloschen.
Schweinfurt, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Sch wiehu s. 583731 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A
ist unter Nr. 51. bei der Firma Joseph
Misgajski, Schwiebus, eingetragen wor⸗
den: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Sieghurg. z 586331 Im Handelsregister Abt. A wurde am 4. Jan. 19867 unter Nr. 268 bei der Firma Carl Beck, Siegburg, eingetra⸗ gen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Siegburg.
Stad tro cla. — — ö 58634
In das Handelsregister Abt. A Nr, 144 ist heute die Firma Karl Immisch in Stadtroda eingetragen worden. Inhaber ist der Fellhändler Karl Gotthilf Immisch daselbst.
Stadtroda, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Stendal. 58635
Im Handelsregister Abt. A Nr. 592 ist am 24. Dezember 1936 eingetragen: Stendaler Großgarage, Wolfgang Herr⸗ mann in Stendal, Inhaber Groß⸗ garagenbesitzer Wolfgang Herrmann in Stendal. Als nicht eingetragen wird be⸗— kanntgemacht: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich in Stendal, Vogelstr. Nr. 1 a.
Amtsgericht Stendal.
Stockach. 58636
H.⸗R. A III, Hermann Weil, kö
Von Amts wegen gelöscht am 4. 1. 1937. Amtsgericht Stockach.
Striegan. 158657
Im Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Striegauer Mühlenwerke Aktiengesellschaft“! in Striegau einge⸗ tragen worden: Die Firmg ist, er⸗ loschen. Das Vermögen der Gesellschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1936 auf Grund der Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der 3. Durch— führungsverordnung vom 2. Dezember 1956 auf die durch Beschluß vom 15. De⸗ zember 1936 errichtete offene Handels— gesellschaft „Striegauer Mühlenwerke Büntig & Stannek“ zu Striegau über— tragen worden.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 405 die offene Handelsgesellschaft Striegauer Mühlenwerke Büntig K Stannek“ mit dem Sitz in Striegau und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fritz Büntig, Kaufmann in Striegau, und Alfons Stannek, Kauf— mann in Striegau, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen. Dem Max Michaelis und Paul Sannig, beide in Striegau, ist Prokura derart erteilt, daß sie ent⸗ weder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen mit einem Gesellschafter zusammen die Gesellschaft vertreten können. Amts⸗ gericht Striegau, 31. Dezember 1936.
Sihl. 586381
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 155 ver⸗ eichneten Firma Fr. Zschocke's Nach⸗ . Paul Stadelmann, Suhl, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 5. Januar 1937.
Swinemünde. lõ86 39]
In das Handelsregister B unter Nr. 49 ist heute bei der Swinemünder gemeinnützigen Baugenossenschaft m. b. H. in Swinemünde folgendes einge—⸗ tragen worden:
An Stelle des Baurats i. R. Boys Reimers ist der Baurat Karl Korell in i ne nn. zum Geschäftsführer be—⸗ tellt.
Swinemünde, den 28. Dezember 1936.
Amtsgericht.
— — — ——
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 11. Januar 1937. S. 7
Thedinghausen. lõd6õ 40 In das Handelsregister B ist bei der Spar⸗ und Leihbank G. m. b. H. in Thedinghausen am 17. Dezember 1936 eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1936 ist das Vermögen der Spar, und Leihbank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R- G.-Bl. 1 S. 569) mit Wirkung vom Zeitpunkt der Eintragung dieses Beschlusses auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Bankverein für Nord⸗ westdeutschland, Aktiengesellschaft in Bremen, übertragen. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläubigern, die sich innerhalb von sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Eintragung melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten. Amtsgericht Thedinghausen.
Traben-Trarbach. 58641
Im Handelsregister A Nr. 161 wurde bei der Firma Robert Heuser in Traben— Trarbach eingetragen:
Robert Heuser jr. und Wilhelm Heuser in Traben-Trarbach sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Die Prokura des Robert Heuser jr. und des Wilhelm Heuser sind erloschen.
Traben⸗Trarbach, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Villingen, Baden. (õd6b 42] ( Handelsregister.
Eintrag B Band II O.⸗Z. 8, Firma „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in. Bremen, Zweigniederlassung Villingen: Die Zweigniederlassung in Villingen i. Schm. ist aufgehoben.
Villingen i. Schw., 28. Dezember 1936.
Amtsgericht. JI.
Väöllelingen, Saar. 57924 Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 36 bei der Firma Gebr. Hofer Aktiengesell⸗ schaft in Saarbrücken, Zweignieder⸗ lassung Völklingen: 1. am 160. Oktober 1936:
Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Buchgewerbehaus Aktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Verlagsunternehmungen jeder Art, von Druckereien und allen sonstigen Geschäftszweigen des graphi⸗ schen Gewerbes einschließlich des Be⸗ triebes von Buchhandlungen. Die Ge⸗ ellschaft ist zu allen Geschäften und
aßnahmen berechtigt, die zur Er— reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig sind oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Ver— äußerung von Grundstücken, zur Be— teiligung an fremden Unternehmen gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In- und Auslandes. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juni 1936 ist das Grund— kapital zum 1. 7. 1955 von 1500 000 Franken auf 1260 000 Reichsmark um⸗ gestellt.
Zum Vorstande ist Dr. August Hell⸗ brück in Saarbrücken bestellt.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Juni 1936 wurden die Satzungen der Gesellschaft geändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen vertreten. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Fritz Schmidt ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist Dr. August Hellbrück aus Saarbrücken zum stellvertretenden Vorstandsmitglied mit der Maßgabe be⸗ stellt, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
2. am 22. Dezember 1936:
Die Generalversammlung kann ein⸗
lnen Mitgliedern des Vorstandes die
efugnis zur Alleinvertretung der Ge⸗ sellschaft erteilen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom g. November 1936 wurde der Gesellschaftsvertrag in S 8 entsprechend geändert. Dem Vor⸗ standsmitglied Ditges ist die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilt.
Amtsgericht Völklingen. Abt. 2.
Waltershausen. 58643
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 92 ist heute bei der Firma Gustav Thiele in Waltershausen folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Hans Sonntag in Waltershausen ist Prokura erteilt worden.
Waltershausen, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht.
Wan lshek. õdð6 44 Handelsgerichtliche Eintragungen. In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist zingetragen; . Am 4. 18. 1936: H.-R. A 529. Firma Georg Petersen und Kramp, Wandsbek: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 12. 127. 1936: H.⸗R. A 673. Firma Hermann J. Zimmernann, Wan ds⸗
bek. Firmeninhaber ist der Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Zimmer⸗ mann in Wandsbek.
Am 16. 12. 1936: H⸗R. A 148, Firma H. Rothmaier's Lesezirkel, Leih⸗ bibliothek und Buchbinderei, Wands⸗ bek: Die Prokura des Geschäftsführers August Heinrich Henjes in Hamburg ist erloschen. Dem Kaufmann Herbert Wal— ter Fredy Gerhard Kaule in Hamburg ist Prokura erteilt.
Am 17. 12. 1936: H.⸗R. B 55, Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung Wands⸗ bek: Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 36 000 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 geändert in § 6 (Grundkapital).
Am 21. 12. 1936; H.⸗R. A 675, Firma „Heydorn“ Wollwaren Hans Kölln, Wandsbek. Firmeninhaber ist der Kaufmann Hans Kölln in Wandsbek.
H.⸗R. B 195, Firma Langnese⸗Eis⸗ krem Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Wandsbek unter der Firma: Langnese⸗Eiskrem Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Wandsbek: Dem Kaufmann Albert H. Spiegel in Ham⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.
Am 22. 12. 1956: H.⸗R. A 676, Firma Emailschilderfabrik Karl Müller, Wandsbek. Inhaber ist der Schrift⸗ . Karl Philipp Müller in Wands⸗
ek.
Am 23. 12. 1936: H.⸗R. A 668, Firma Löwen ⸗Apotheke Helene Maul in Wandsbek: Der Apotheker Dr. Otto Schwarzhaupt in Wandsbek hat laut Pachtvertrag vom 4. Juni 1936 das Betriebsrecht der Löwen-Apotheke in Wandsbek gepachtet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor Be— ginn des Pachtvertrages begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung der Apotheke ausgeschlossen.
H.R. B 121, Firma Eduard Schwaegermann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Wandsbek: Der Kaufmann Ludwig Otto Gerhard Peter in Wandsbek ist zum weiteren Geschäfts— führer der Gesellschaft bestellt. Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ludwig Otto Gerhard Peter in Wands— bek ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
H.R. A 629, Firma „Albo“ Auto⸗ reifen Erneuerung Albert Ohling, Wandsbek; Dem Kaufmann Fritz Heinrich Johannes Habermann in Ham⸗— burg ist Prokura erteilt.
Am 29. 12. 1936: H.⸗R. A 480, Firma Email ⸗Schilder⸗Fabrik Müller Hauser, Wandsbek: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Email-Schilder⸗Fabrik Hauser, Wandsbek. Der Schriftmaler Karl Phi— lipp Müller in Wandsbek ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Albert Emil Hauser in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
H.R. A 677. Firma Hamburger Automatische Mazzothfabrik Leo⸗ pold Katz, Wandsbek. Firmeninhaber ist der Kaufmann Leopold Katz in Ham⸗ burg.
Am 31. 12. 1936: H.⸗R. B 183, Firma Lack- Polituren und Beizenfabrik Dr. Brinkmann, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Wandsbek: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. und 31. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die von den Gesell⸗ schaftern neu errichtete Lack-, Poli⸗ turen und Beizenfabrik Dr. Brink⸗ mann Kommanditgesellschaft in Wandsbek beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten en dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen.
H.⸗R. A 678. Firma Lack⸗, Poli⸗ turen ⸗ und Beizenfabrik Dr. Brinkmann Kommanditgesellschaft, Wandsbek. Als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind eingetragen: 1. Kauf⸗ mann Friedrich Hallemann in Har⸗ burg, 2. Kaufmann Wilhelm Adolf Loebau in Harburg⸗Wilhelmsburg Nord 6, 3. Kaufmann Henry Julius Hillebrand in Wandsbek, 4. Kaufmann August Brahner in Hamburg. Kom⸗ manditgesellschaft infolge Umwandlung der Lack-, Polituren- und Beizenfabrik Dr. Brinkmann G. m. b. H. auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934. Die Um⸗ wandlung ist am 31. Dezember 1936 in das Handelsregister B zu Nr. 183 ein⸗ , ., Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft wird durch den zersönlich haftenden Gesellschafter Brahner gemeinschaftlich mit einem an⸗ deren ferf er lf haftenden Gesellschafter oder gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Wandsbek, den 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Wehen, Taunus. hd 645] Im Handelsregister A ist unter Nr. 24 bei der Firma Thon K Waldschmidt, Dampfwafchan salt „Walkmühle“ in Wehen i. Ts., eingetragen wordent
Die Gesellschaft ist Firma ist erloschen. Wehen i. Ts, den 6. Januar 193. Das Amtsgericht.
aufgelöst, die
Weimar. 58646 In unser Handelsregister Abt. B B). J Nr. 83 ist heute bei der Firma „Reiher⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schcänkter Haftung in Weimar“ einge⸗ tragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt worden. Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet, die Firma ist erloschen. Weimar, den 4. Januar 1937. Das Amtsgericht. Werder, Havel. 58647 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 180 ist heute die Firma Robert Seiffert, Werder (Havel), und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Seiffert in Wer⸗ der (Havel) eingetragen worden.
Werder (Havel), 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Wesel. 58648
Handelsregistereintragung bei der Firma Dachziegelwerke Idunahall At⸗ tiengesellschaft, Schermbeck, Rhld., H.⸗R. B I47: Dem Ingenieur Hugo Hesse⸗ Wortmann und dem Kaufmann Ernst Lomberg, beide in Schermbeck, ist ge⸗ meinsam Gesamtprokura erteilt.
Wesel, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Witten. 58649
In das Handelsregister B Nr. 88 ist bei der Firma Schollmeyer und Mah⸗ ler, Eisenbahnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten, heute eingetragen, daß dem Kaufmann Hugo Esken in Hagen und der Kontoristin Else Rasche in Witten Gesamtprokura erteilt ist. Witten, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht.
Veit. lõdhßõh] A 730. Offene Handelsgesellschaft Max Steinbach, Zeitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Otto Spieth in Zeitz, Blumenstraße 5, bestellt. Zeitz, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.
ziegenhain, Bz. Kassel. 58651] Die Firma A. K C. Thomas, Ziegen⸗ hain, H.R. A 38, ist erloschen. Ziegenhain, den 4. Januar 1937. Amtsgericht.
Tweibrücken, lõ8bõꝛ] Handelsregister.
Neu eingetragen? „Ludwig Wery'“, Inhaber: Ludwig Wery, Fabrikant in Zweibrücken — Maschinenfabrik und Herstellung von Eisenkonstruktions— teilen —, Sitz Zweibrücken. Prokura: Gölzer, Theodor, Kaufmann aus Rimschweiler.
Zweibrücken, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Lebach. Bekanntmachung. 58656 Im hiesigen Vereinsregister ist heute unter Nr. 23 der Verein „Freiwillige Feuerwehr Nalbach e. V. in Nalbach“ eingetragen worden. Lebach, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Arnstadt. lõdhh
In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist am B. Dezember 1936 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Elxleben eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist weiter der gemeinschaftliche Bezug von Kochsalz.
Arnstadt, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Bielefeld. 5868] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist am 16. Dezember 1936 bei der Genossen—⸗ schaft Ravensberger Holzhandlung ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter nr e in Schildesche (Nr. 16 des J n, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Dezember 1936 aufgelöst.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Dannenberg, Ehe. 58659 Zur Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Dannenberg ist im Statut Absatz 2 des F 2 beim Gegenstand des Unternehmens der „gemeinschaftlichen Benutzung einer Saatgutreinigungsanlage“ und der Kartoffeldämpfkolonne hinzugefügt. Dannenberg, den 21. Dezember 1936. Amtsgericht.
Dięꝝæ. 58137
Gen.⸗Reg⸗Eintr. v. 24. 12. 1936 bei Dresch n . Niederneisen e. G. m b. * Gegenstand des Unternehmens
ist jetzt: 1. Dreschen des selbstgebauten Ge⸗ treides der Mitglieder mit der Dresch⸗ maschine, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 9. 1936 ist die Satzung geändert und neu gefaßt worden.
Diez a. d. L., den 24. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Dqheln. õd6 60 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist auf Blatt 4, betreffend die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ostrau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht als Nachsatz 3 zu 52 der Satzun⸗ gen eingetragen worden: Die Waren werden für die Mitglieder bestmöglichst eingekauft oder verkauft. Es wird einst⸗ weilen ein vorläufiges Entgelt — Preis⸗ entgelt — berechnet. Der Vorstand wird ermächtigt, innerhalb des Geschäfts⸗ jahres oder vor dem Jahresabschluß ge⸗ gebenenfalls eine notwendige Berichti⸗ gung der eingesetzten Preise durch Rück⸗ vergütung bez. Nachzahlung auf die betr. Ware bez. Warenumsatz vorzunehmen. Amtsgericht Döbeln, 4. Januar 1937.
Du ishurg. 58661]
In das Genossenschaftsregister ist am 29. Dezember 1936 unter Nr. 16 bei der Genossenschaft Baugenossenschaft Wan⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Duisburg ein⸗ getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1336 aufgelöst.
Amtsgericht Duisburg. Geilenkirchen. 58662
Bekanntmachung. Bei der Korbmacher⸗Produktiv⸗Ge⸗ nossenschaft für Brachelen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. zu Brachelen, Rhld., ist am 31. 12. 1936 im Register eingetragen:
Die Genossenschaft hat sich am 8. Januar 1936 ein neues Statut ge⸗ geben. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein- und Verkauf von Korb⸗ macherprodukten sowie die Pflege des Warenverkehrs der in der Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Bedarfs— artikel.
Geilenkirchen, den 31. Dezember 1986.
Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. 58663 Von Amts wegen wurde heute ge⸗
löscht: Siedlungsgenossenschaft Stein—
bach b. / Geroldsgrün, e. G. m. b. H.
Amtsgericht Hof, 6. Januar 1937. Homburg, Saar. S664]
Im Genossenschaftsregister Homburg⸗ Saar Band 1 Nr. 2 bei der Bau⸗ genossenschaft des Verkehrspersonals Homburg-Saarpfalz e. G. m. b. H. ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. Dezember 1936 ist § 1 der Satzung dahin geändert worden, daß die Genossenschaft nunmehr „Ge⸗ meinnützige Baugenossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals Homburg-Saarpfalz e. G. m
Homburg-⸗Saar, 22. Dezember 1936.
Amtsgericht — Registergericht. Lechenich. lõdbbõ] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 4 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse Bliesheim, e. G. m. u. H. in Bliesheim, eingetragen worden:
„Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. November 1936 ist der 52 des Statuts dahin ergänzt worden, daß als Gegenstand des Unternehmens weiter die Pflege des Warenverkehrs hinzu⸗ .
Lechenich, den 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Lii ben, Schles. 58666
Bei der in unserm Genossenschafts— register unter Nr. 106 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Eisemost ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Eisemost, Kreis Lüben. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
dLormalstatut vom 27. Dezember 1936. Amtsgericht Lüben, 29. Dezember 1936. Monschau. 8667
Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 47, „Tuchfabrik Monschau e. G. m. b. H. in Monschau“, eingetragen:
Ss 4 Ziffer 1 und 14 Ziffer 6 sind durch Vorstandsbeschluß vom 15. Sep⸗ tember 1936 geändert.
Monschau, den 14. Dezember 1936. Amtsgericht. Müllheim, Raden. 58668] Zum Genossenschaftsregister Band If — O.⸗3. 113 — wurde heute einge⸗
tragen:
Pfropfrebengenossenschaft Markgräfler⸗ land eingetragene Genossenschaft mit be— chränkter Haftpflicht zu Müllheim,
aden. Gegenstand des Unternehmens:
Die Beschaffung, Herstellung und Ver⸗ äußerung von Unterlagsholz, Edelreis⸗ schnittholz und Pfropfreben. Statut vom 19. Dezember 1936.
Müllheim, Baden, 4. Januar 1937. Amtsgericht. Oranienburꝶ. 58669] 5 Gn.⸗R. 46 a4. Stromversorgungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H. in Nassen⸗ heide (Nordbahn): Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 7. April 1935, 165. November 1936 ist das Statut neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirtschaft⸗
lichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Oranienburg, 4. 1. 1937.
Sa arlautern. 58670 In das Genossenschaftsregister Nr. 23 (Fremersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Fremers⸗ dorf) ist heute folgendes eingetragen worden; Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. 8. 1935 ist das Musterstatut des Raiffeifenverbandes eingeführt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditversehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Saarlautern, den 9. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Stadtilm. l
In unser Genossenschaftsregister Nr 23 ist bei der Genossenschaft Kartoffel⸗ trocknungsanlage für Stadtilm und Umgegend, e. G. m. b. H. in Liquida⸗ tion, heute eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liguidatoren und die Genossenschaft erloschen.
Stadtilm, den 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Wie denbriÿ cle. 58721 Bekanntmachung.
unser Genossenschaftsregister
ist heute bei der Bäuerlichen
ezugs- und Absatz⸗Genossenschaft, e. G.
H. in Herzebrock, folgendes ein⸗ getragen worden:
An Stelle des alten Statuts vom 8. Dezember 1902 ist das neue Statut vom 21. Juni 1936 getreten.
Wiedenbrück, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Bieler eld. lõdb 3 Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 14. Dezember 1936 unter Nr. 1091: Seidensticker G. m. b. H., Herren⸗ wäschefabriken, Bielefeld, ein versie⸗ geltes Paket mit zwei Mustern einer neuartigen Verpackung für Wäsche, wie insb. Kragen, Geschäftsnummer 1, pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 14. Dezember 1936, 10,10 Uhr, Schutz⸗ frist drei Jahre.
Am WV. Dezember 1936 unter Nr. 1099 und 10965: L. Lepper, Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Satteldecken für Fahrräder, Motor⸗ räder und ähnliche Fahrzeuge, Fabrik⸗ nummer 3003; ein versiegeltes Paket mit einem Muster für Taschen aus Pappe, Spaltleder, Fiber, Gummi oder dergl. mit Ueberzug aus Kunstleder oder anderen Stoffen für Fahrräder, Motorräder und ähnliche Fahrzeuge, Fabriknummer 405, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 22. Dezember 1966, 12,45 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Das Amtsgericht Bielefeld. Goslar. 6586741
In das Musterregister II ist unter M. R. Nr. 5 bei der Firma Greif⸗ Werke Aktiengesellschaft in Goslar ein—⸗ getragen worden: 2 unversiegelte Muster von Schachteln, Flächenerzeug— nisse, Fabriknummern F. 52 und F. 53, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1936, 11 Uhr 5 Minuten.
Amtsgericht Goslar, 3. Dezember 1936. C OslIar. 58675
In das Musterregister II ist unter MR. Nr. 6 bei der Firma Greifwerke, Aktiengesellschaft in Goslar, einge⸗ tragen worden: 1 unversiegeltes Muster einer Farbbandspule, Flächenerzeugnis, Fabriknummer F. 54, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1936, 10 ß! 45 Minuten.
Amtsgericht Goslar, 30. Dezember 1936.
Hin. ⸗ 58677
In das hiesige Musterregister wurde im Monat Dezember 1936 folgendes eingetrggen:
Nr. 3450. Firma Jean Hiedemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Mauritiussteinweg 31, fünfzig Prägemuster in einem versiegelten