1937 / 7 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 11. Januar 1937. S. 8

Briefumschlag, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1766 4768, 4770, 4771, 4775, 4781, 4782, 4784, 4786, 4789, 4790, 4795, 4796, 4799, 4802, 4866, 4812 bis 4815, 4818 - 4820, 4823, 4825, 4827 bis 4830, 4832 4834, 4855 4842, 4845, 4847 4850, 4854, 4861, 4863, 4864 und 4868, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1936, 12 Uhr.

Nr. 3451. Benjamin Goldberg, Kauf⸗ mann, Köln, Hansaring 104, ein Stück Fahrrad, und zwar Satteltasche mit Tragriemen, versiegelt in einem Paket, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer III 36, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1936, 11 Uhr.

Nr. 3452. Emil Schmalbein, Kauf⸗ mann, Köln-⸗Höhenberg, Olpener Str. 68, Zeichnung einer Flasche, den Düssel— dorfer Radschläger darstellend, für Flüssigkeiten, in einfarbiger und bunter Ausführung, versiegelt, in einem Brief— umschlag, plastisches Erzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 14135, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1936, 9 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3453. Firma Jean Hiedemann,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Köln, Mauritiussteinweg 31, fünfzig Prägemuster versiegelt in einem Brief— umschlag, plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 4128, 4132, 4298, 4381, 4390, 4478, 4488, 4579, 4602, 4676, 4688, 4696, 4700, 4703, 17495, 754, 4759, 760, Nö, 4769, 4772 —4774, 4776 4780, 787, NS8, 4791, 4792, 4865, 1807, 4809, 4816, 4817, 4821, 4831, 4835, 4843, 4846, 4858, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 29. De⸗ zember 1936, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 3454. Gräfin Silvia Agliardi, Kauffrau, Inhaberin der Firma Friedr. E. Grabs, Köln, Burgunderstr. 26, drei Muster für Holzmaserungen und Marmorierungen an Lampenschirmen und den Werkstoffen für Lampen⸗ schirme, versiegelt in einem Brief— umschlag, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 1, 2, 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1936, 935 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefela. 586761 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 4362. Firma Gompara Mecha⸗ nische Gummibandweberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik Inh. Leiber & Kemper, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 16 Muster für Gummibänder, Fabriknummern 2675/16, 3083 / 14, S089 /20, 3090/1, 305811, 310/18, 3087115, 3088/15, 8G. 742520, 309726, 3092/20, 3094120, 3095/24, 30 98 / 8, 3100/8, 3096/24, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 7. Dezember 1936, 11 Uhr

55 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4367. Ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend Muster für Gummi⸗ litzen in unterschiedlichen Farben und Breiten, Fabriknummern 3104, 3107, 3108, zit, 3112, 3114, 3118, 3116, S 322, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 30. Dezember 1936, 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4363. Firma Dornbusch & Co. Krefeld Uerdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 25 Muster für die Leder⸗, Kunstleder- Glas⸗, Papier-, Tapeten⸗ und Aluminium-Industrie, Fabrik⸗ nummern 14698, 14697, 14696, 14692, 11688, 11634, 11685, S071, Soo, 806g, S0ß7, S066, So6ß5, S064, S063, S062, s0661, S066, S059, S053, S057, S0öß, S055, 8054, 8053, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 8. Dezember 1936, 12 Uhr 46 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4365. Ein offener Umschlag, enthaltend 39 Muster für die Leder⸗, Kunstleder⸗ Glas⸗. Papier⸗, Tapeten⸗ und Aluminium⸗Industrie, Fabrik⸗ nummern 14699, 14700, 14701, 14702, 14705, 14704, 14705, 147056, 14710, 1711, 14718, 14713, 14714, 14715, 14716, 14717, 18, 1CTig, 14726, 147251, 14702, 147253, 14724, 14726, 14727, 14725, 14751, So72, SM 3, S074, S075, 8076, S677, 8657s, S073, 80s, Sos , S082, 8083, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 18. Dezember 1936, 12 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.

M.⸗R. 4564. Firma Audiger G Meyer, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, zwei versiegelte Umschläge, enthaltend 70 Muster für Krawatten⸗ stoffe: a) 50 Muster, Geschäftsnummern 5767, 68h49, 6895, 638953 bis mit 68955, 689538 bis mit 68971, 68974 bis mit 68977, 68980 bis mit 68986, 68989, 68990. 68993 bis mit 68996, 69008, 69012 bis mit 69016, 69019, 69020, 69023 bis mit 69026, 69027, b) 20 Muster, Geschäftsnummern 6032 bis mit 69034, 69040, 69042 bis mit 69045, 69051 bis mit 69058, 69061 bis mit 69064, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 11. Dezember 1956, 10 Uhr 29 Mi⸗ nuten, Schutzfrist 2 Jahre.

M.⸗R. 4366. Zwei versiegelte Um⸗ schläge, enthaltend 60 Muster für Kra— wattenstoffe: a) 50 Muster, Geschäfts⸗ nummern 69073 bis mit 69078, 69087 bis mit 690089, 69094 bis mit 69112, sotiß bis mit 69123, 69138, 69139, 69l66, 69gitzs bis mit 6h70, 5yös, 5770, 5771, 5774 bis mit 5777, b) 10 Muster, Geschäftsnummern 5780 bis mit 5784, 5786 bis mit 5790, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Dezember 1936, 11 Uhr 25 Minuten, Schutzfrist 2 Jahre.

Krefeld, den 6. Januar 1937.

Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. 58678

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 16942. Firma Giesecke C De⸗

vrient A.⸗G. in Leipzig, 1 Paket mit 4 Mustern von guillochierten und panto⸗ graphierten Rahmen und Untergrunden zur Herstellung von Wertpapieren aller Art, verfiegelt, Fabriknummern 2150 bis 253, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1936, 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 16943. Firma Apel C Brunner in Leipzig, 1 Muster für Tabakpäckchen⸗ Einschlag, offen, Fabriknummer 26, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1936, 15 Uhr.

Nr. 16944. Firma Isokon Control Company Limited zu London in Eng— land, 1 Stuhl, offen, Fabriknummer I6 262, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 19366, 9 Uhr. Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage die Priori— tät auf Grund der Geschmackmuster— anmeldung in Großbritannien vom 9. Juni 1936 beansprucht.

Nr. 16945. Firma Mitteldeutsches Braunkohlen⸗Syndikat 1932 G. m. b. H. in Leipzig, 1 Motorlastwagenkarosserie, offen, Fabriknummer 1, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1936. 19 Uhr.

Nr. 16946. Hedy Müller geb. Otte in Leipzig, 1 Papierserviettenständer in runder und Herzform mit Motiven ver— schiedener Art, versiegelt, Fabriknum— mer 100, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. De⸗ zember 1936, 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16947. Kaufmann Bruno Zieg⸗ ler in Leipzig, 1 Paket mit 5 Mustern von Metallhaltekörben zur Aufnahme eines Rubinleuchtstabes als Richtungs⸗ weiser mit prismatischem Leuchtzylinder, offen, Fabriknummern 20f und 21 für Fahrräder, 22k für Motorräder, 23 df für Fuhrwerke und sonstige Fahrzeuge, 24m für Marschzwecke, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1936, 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 16948. Firma Hugo Schneider A.-G. in Leipzig, 1 Isolierflasche flacher Form, offen, Fabriknummer 81 AE z, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1936, 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16949. Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschechoslowakei, 1elek— trische Taschenlampe, offen, Fabriknum⸗ mer 8S6ös, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1936, 9 Uhr.

Nr. 16950). Mario Chiarloni zu Turin in Italien, 1 Strumpf, versiegelt, Fabriknummer A 6597, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 29. Dezember 1936, 9 Uhr. Für diese Anmeldung ist die Priorität auf Grund des am 16. 7 1936 hinterlegten italienischen Geschmackmusters Nr. 13577 beansprucht.

Nr. 16951. Firma Ludwig A. Schmitt in Leipzig, 1 Kopfwasserflasche „Thera⸗ pol“, offen, Fabriknummer 459, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 29. Dezember 1936, 13 Uhr.

Bei Nr. 14246: Kasimir Milosewicz zu London in England hat für das mit der Geschäftsnummer 18 versehene Mo⸗ dell Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16430: Firma India Tyre & Rubber Company Limited zu Renfreshire in Schottland hat für das mit der Fa⸗ briknummer 3643121 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16458. Firma Körting C Mathiesen A.⸗G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 948 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16480: Firma Ungarische Gummiwaarenfabriks⸗Actiengesellschaft zu Budapest hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 1 versehene Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.

Amtsgericht Leipzig, 5. Januar 1937.

8 m

Luckhenwalde. 58679 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1471. H. Henschel in Lucken⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell für Schiebekarre aus Pappe, Fabriknummer 5300, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1936, 10 Uhr 15 Minuten. M.⸗R. 1472. Gebr. Bartzik, Lucken⸗ walde, ein versiegelter Umschlag, enthal⸗ tend 6 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge aus Kunsthorn mit Me⸗ tallunterlagen, Fabriknummern 296 a / 115, 100, 70 mm, 296/40, 35, 30 mm, plastische Exzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Dezember

1936, 10 Uhr 50 Min. Amtsgericht Luckenwalde, 7. Jan. 1937.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Amberg. ß58908] Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom s. Januar 1937, vorm. 11 Uhr,

über den Nachlaß des am 6. November!

1936 in Amberg verstorbenen D-ogisten Kurt Zimmermann das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Schatz, Amberg. Anzeigefrist in dieser Richtung: 25. Januar 1937 einschl. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin für die angemeldeten Forderungen je 3. Februar 1937, vorm. 9 Uhr. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen endet mit dem 26. Jauuar 1937. Terminsort: Amtsgericht Amberg i. Opf., Sitzungssaal 34 /. Amberg, den 6. Januar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bensberg. 58909 Ueber den Nachlaß der am 2. Mai 1935 zu Bergisch Gladbach verstorbenen Maria Klein, zuletzt wohnhaft in Bergisch Glad⸗ bach, Sandstraze 24, wird heute, am 31. Dezember 19365, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Max Müller, Bergisch Gladbach. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ja⸗ nuar 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, 10 Uhr, und zugleich allgemeiner Prüfungstermin, II Uhr, am 30. Januar 1937 an Gerichts⸗ stelle, Gladbacher Straße, Sitzungssaal. Amtsgericht Bensberg. 2. Ns. 16,336.

Breslau. 58910

Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1933 in Breslau verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen früheren Milch⸗ händlers Alois Henschel ist am 5. Januar 1937 um 12,15 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bankdirektor a. D. Max Franke in Breslau, Augustastraße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. Februar 1937. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des z 132 der Konkursordnung am 29. Januar 1937 um 9g Uhr und Prü⸗ fungstermin am 12. Februar 1937 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museum⸗ straße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1937 einschließlich. (41 X. 81/36.)

Breslau, den 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 58911 8 N 127/36. Ueber das Vermögen der Firma Fuykers E Walber, Alleininhaber Theodor Fuykers, Papiergroßvertrieb in Düsseldorf, Gartenstr. 100, wird heute, am 19. Dezember 1936, 10,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peter Bebber in Düsseldorf, Königstraße 8, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 244. Amtsgericht, Abt. 8, Düsseldorf.

Eisenach. 58912 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. Oktober 1936 verstorbenen Kaufmanns Paul Meysel in Eisenach ist am 6. Januar 1937, 11 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Konkursverwalter: Bü⸗ cherrevisor Paul Böttger in Eisenach, Horst⸗Wessel⸗Straße 60. Anmeldefrist bis 30. Januar 1937. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich Prüfungstermin am 8. Februar 1937, 10 Uhr, im Verhand⸗ lungssaal Nr. 43. Offener Arrest ist an⸗ geordnet.

Das Amtsgericht Eisenach.

Hamm, Westf. 58913)

Ueber das Vermögen der Ehefrau Willy Paschen als Inhaberin des Möbelhauses „Möbel⸗Ecke⸗Paschen“ in Hamm (Westf.), Wilhelmstraße 6, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Franz⸗ mann in Hamm (Westf.). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februar 1937, II Uhr, im hie sigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 120. Prüfungstermin am 2. März 1937, 11 Uhr, daselbst.

Hamm (Westf.), den 6. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Lyck. Konkursverfahren. . 58914]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Goldstein in Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße Nr. 128, wird heute, am 6. Ja⸗ nuar 1937, 9 Uhr vormittags, das Kon⸗ tursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan hat. Der Bücherrevisor M. Ender in Lyck, Königin⸗Luise⸗Platz Nr. 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 9. Februar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗— deren Verwalters sowie über die Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. Februar 1937, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 16. Februar 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗

sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch neh⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 9g. Februar 1937 Anzeige zu machen. Lyck, den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht in Lyck.

Mansfeld. 58915

Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Dressel in Siebigerode if am 6. Januar 1937, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Rechtsan⸗ walt von Necker, hier, ist Konkursver⸗ walter. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1937, 10 Uhr, Zimmer 9. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Februar 1937.

Amtsgericht in Mansfeld. München. 58916 Bekanntmachung.

20 N 264/36. Ueber den Nachlaß des kaufmännischen Vertreters Josef. Ach⸗ leitner, zuletzt München, Pestalozzistr. 7/1 wohnhaft, wurde am 5. Januar 1937 um 16 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Otto Schefbeck, München, Blumenstr. 48. Offener Arrest nach Konk.Ordg. 8 118 mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 /1IV, Prinz⸗Ludwig-Str. 9, bis 26. Januar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten, ferner allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Freitag, 5. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 725/II, Prinz⸗

Ludwig⸗Str. 9 in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Oldenburg. Oldenburg. I58917 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Huxoll in Hude i. O. wird heute, am 8. Januar 1937, vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Adolf Pott in Hude i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Ja⸗ nuar 1937 bei dem Amtsgericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung (Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und falls über die im §132 KO. bez. Gegenstände) und Prüfungstermin am 5 Februar 1937, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI, Zimmer 20, J. Obergeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist: 20. Januar 1937. N. I / 87.

Oldenburg, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht. Abt. VI. Osthofen, Rheinhessen. „I58918] tonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Oktober 1936 zu Bechtheim verstorbenen Küfer⸗ meisters Heinrich Bettelberger II wird heute, am 5. Januar 1937, vormittags 10 Uhr, das Kontursversfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Eckert in Osthofen wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1937 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 19. Februar 1937, nachmittags 165 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Sitzungssaal Nr. 8) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 5. Februar 1937 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Osthofen.

Berlin. 58919]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Lunaterrassen Betriebs G. m. b. 59. in Berlin⸗Halensee, Bor⸗ nimer Str. I6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 4. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abt. 3563.

Berlin. 5öß8920

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. 8. 1934 verstorbenen Marie Rasp geb. Zimmermann, zuletzt in Berlin, Romintener Str. 48, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins auf gehoben worden.

Berlin, den 6. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 364.

ElIIrich. Konkursverfahren. 58921] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Kälz in Bad Sachsa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ellrich, den 6. Januar 1937. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. sõsSg22] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. 8. 1935 in Dorfstadt verstorbenen, zuletzt in Falkenstein wohn⸗ haften Paul Morgner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. N 46. 35.

Amtsgericht Falkenstein i. V.,

den 30. Dezember 1936.

Gleiwi t. õsS923] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Borzek, Inhabers der gleichnamigen Fahrrad-, Musikalien- und Radiohandlung in Glei⸗ witz, Bahnhofstraße 16, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Amtsgericht. Glei⸗ witz, den 22. Dezember 1936. 20. X. 32/35.

Jau qr. Besch lu ß. sõ8924] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Februar 1933 in Jauer verstorbenen Kaufmanns David Schnapp in Jauer wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Jauer, den 30. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. .I58925 Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Beck & Schröder, Sprendlingen, und dem über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Strecker in Sprendlingen wird Termin zur Erörte⸗ rung der Schlußrechnung und des Schluß⸗ verzeichnisses sowie zur Festsetzung der Gebühren und Auslagen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder und zur Beschluß⸗ fassung über die Einstellung beiber Ver— fahren mangels Masse bestimmt auf Donnerstag, den 28. Januar 1937, 15 Uhr, Zimmer 13.

Langen, den 5. Januar 1937.

Amtsgericht.

Langensalza. Beschluß. S926] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns August Gerlach,

seinerzeit wohnhaft in Altengottern, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

termins hierdurch aufgehoben. Langensalza, den 10. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

München. 58927]

Bekanntmachung.

Am 5. Januar 1937 wurde das unterm 23. November 1934 über den Nachlaß des Kaufmanns Rudolf Carstens, fr. München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Riüdesheim, Rhein. S8928]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Herber, Sohn, G. m. b. H., Weingroßhandlung in Winkel i. Rhg., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Rüdesheim am Rhein, den 18. De⸗ zember 1936.

Amtsgericht.

Tilsit. õsg929]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Karl Klostereit aus Tilsit wird auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters eingestellt, da der vorhandene Nachlaß die Kosten des Verfahrens nicht deckt.

Tilsit, 31. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 58930

Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelgroß— händlers Hans Partenheimer in Mülheim (Ruhr), Hindenburgstr. 67, Inhabers der Möbelgroßhandlung „Ruhrtal“, daselbst, ist am 7. Januar 1937, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗ verwalter: Wirtschaftstreuhänder Artur Grütze, Mülheim (Ruhr)⸗Speldorf, Duis⸗ burger Str. 480. Vergleichstermin am 6. Februar 1937), 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Mülheim a. d. Ruhr, Zimmer Nr. 11. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald anzu⸗ melden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Mülheim (Ruhr), den 7. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gleiwitz. Beschluß. Iösg3 1]

Nachdem die offene Handelsgesellschaft Firma Max Gotthelf in Gleiwitz, Wil⸗ helmsplatz (Reste haus), persönlich haftende Gesellschafter: Max Gotthelf und Wil⸗ helm Nossen, den Antrag auf Eröff⸗ nung des gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens über ihr Vermögen gestellt hat, wird der Bürovorsteher a. D. Louis Croy in Gleiwitz, Husarenweg 2, zum vor— läufigen Verwalter bestellt.

Gleiwitz, den 7. Januar 1937.

Das Amtsgericht. 20 VN. 1 / 87.

Braunschweig. 89321]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Brand horst, hier, Lange Straße 9, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Chr. Willecke, Möbel⸗ und Holzwarenhandlung, ist aufgehoben, nachdem der Vergleichs⸗ verwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat. Geschäftsstelle 2

des Amtsgerichts Braunschweig.

483 Hessen Staat RM⸗

um Deutschen Reichsanzeiger und . Berliner Börse vo

Börsenbeilage

Preußischen Staatsanzeiger m 9. Januar

1937

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lzu, 1 Peseta 0, so RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden sterr. W. 1, 10 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. W. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1, I0 RM 1 sland. Krone 1, 125 RM. 1 Schilling österr. W. 0,60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.! 2,16 RM. 1 alter Gold— rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,90 RM. 1Peso (arg. Pap. 1,75 RM. 1 Dollar d, 290 RM. 1 Pfund Sterling 20,0 NM 1 Dinar S 8,0 RM. 1 Yen 2,10 Rw 1 3loty 0,89 RM. 1 Danziger Gulden o, RM. 1 Pengö ungar. W. 0,75 RM 1estnische Krone 13125 RM.

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur besftimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte vei= gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Hac Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Auständische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“. Heer Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 5). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4k. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New Naork 1. Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag z. Schweiz 13. Stockholm 28 Wien 35.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

8 3. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 43 do. Reichsschatz 19535 Folge V, säll. 1. 4. 41, rz. 100 4 do. do. 1935, auslosb., je 16 19411 —165, rz. 100 4g do. do. 19386, 2. Folge, auslosb. je 1943.48, rz. 100 4. Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 4 5, Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (oung⸗Anl. ), uk. 1.5. 55 41 I Preuß. Staatsanl. 1925, auslosb. zu 110 6 Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäsll. 1.2. 32 b. 37 4E I do. do. 1934, Folge 1, o , . 494 do. do. 1936, rz. 100, 206. 1. 4120.1.7 99, SbRs 6 Ak Baden Staat RM⸗ / Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.8 97 4b Ep Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 445 do. Serien⸗Anl. 1933, gail b it,,

1.2. 8

14.10

1.4.10 9836 6 98 Ibh 6

98, Iõb 6 98, 25h

98, 7õb 6 96, 25h

102, b 1os. 4b 6

102, 5b 108, db G

1.2.8 100, 2

1.3.5 98 gb. Gs, 2b

1.3.5 Ziehg. Ziehg. 44 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33

44 h do. do. 29, uk. 1.4. 34

97h 97h

gnb

Anl. 1929, unk. 1.1. 36 99h 6 4E Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, ut. 1. 10. 33 94 4b. 4E H Mecklbg.⸗ Schwerin MM⸗Anl. 26, tg. ab 27 44 5 do. do. 26, uf. 1. 3. 35 41 H do. do. 29, uk. 1.1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 3 L. A-bP (fr. S S Roggenw.⸗Anl.) 4 do. do. Ausgabe 2 Lit. B- (fr. 53 Rog⸗ ö

96, 2b G 97, Sb

versch.

fr. d8. 1.4. 10 97, 25b B

4 Mecklbg.⸗Strelitz. N M⸗A. 30, rz. 108, ausl.

49 Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 H do. Staatssch. N. 8, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 ..

4 b do. do. Neihe g, fallig 1. 6. 38

dh do. do. Neihe 12, rz. 100, fällig 1.4. 40..

1.4. 10 97h

1.4. 10

1.6. 12

1.4.10

4, Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1.3. 66 44 B do. RM⸗Anl. 1927 ü. Lit. 56, unt. 1.1. 1932

976 97, ab 6

1.5.9

4 B Deutsche Reichsbahn Schatz 365, rückz. 100, fällig 1. 9. 41

4k d do. do. 19356 R. 1, rz. 100, fällig 2. 1. 44 4B, Deutsche Reichspost Schatz 19354, Folge 1B. rückz. 1090, rz. 1. 4. 39 (Eh. Deutsche Reichspost Schatz 19385, Folge ü, rückz. 100, fällig 1. 10.40

O9, 1h O96, õb 6e

100, h

99 1b

Heutiger Voriger

493 Preuß. Landesrentbk.

Gold rentbr. Reihe 1,2,

; unk. 1. 4. 34 versch. 98, b 6 98, 25b 6 453 do. Rz, 4, ut. 2. 1. 35 versch. s. 25eb 6 968 256 6 44 do. R. 5, 9, uf. 2. 1. 35 versch. 968. 25 6 98, 265b 6 4 do. R. 7, uf. 1. 10. 36 1.4.1098, 25 6 96, 25 6 59 d do. Lig. Goldrent⸗

briefe 1. 4.10 107, 3eb 6

ö 107, 25b 6 6 5 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 105, 756 6

os b

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II sios, 75 6 do. rüctz. mit 1983, fäll. 1.4.35 107,75 6 do. rückz. mit 123, fäll. 1.4 365 111,75 6 do. rückz. mit 1164, fäsll. 1.4. 37 114,ů5b Gr do. rückz. mit 120, fäll. 1.44.38 113, 1b 6

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

os. 15 6 167558 111 5 e 114 5b Gr lig ib Gr

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ 117, 3h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21,J5h 6 21, 7b Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats-Anleihe⸗ Aus losungsscheine“

einschl. 1. Ablösungsschuld (in 3 d Auslosungsw.).

11796 6

1163b 116, 266

1166 6

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗ Anl. ,,, .

414 do. 19099)

* do.

45 do.

46H do.

459 do.

ö ,

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte

43 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 5 do. o. do. 1906 11, 1b

do. 1910 11, 16 do.

do.

do.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial, und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. ..., bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. NRM⸗A. 2, z1. 12.3 1.4.10 97,250 6 976

do. do. 28, 1. 3. 53 1.3.5 97,5 6 97,56 6 do. do. 80, 1. 5. 35 1.5.11 97, 25h 6

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 3, 2.1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 6, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R. 5, 8, 1.10.32 db. do. R. 7, 1.10.32 do. do. R. 9, 1.10.33 do. do. R100 12, 1.19.34 do. do. 13 u. 14, 1.10.35

17 91, Sb

4.10 96, b 6 4.101966b6 4.10 96, 5b 6 41 4.10 96, 256 6 4.10 96,5b 6

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 d do . 96b 6 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

1 do. do. 30, 5

Pomm. Pr. G.⸗A. 28:, 3 1. 8. 8 ,

5. 3 4. 40 Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 17 Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1

do. Ausg. 16A. 2 . Ausg. 17 do. Ausg. 18

k D AA 2 Dd

2

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. NM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21, 1.1.33 do. Verb.⸗RM Ag. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. L. 4. 1934 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 85

- =

1.4. 10 95, 15 6

96b

.

1.4.10

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv es, 1. 10.33 48 J1.4. 107

Ohne Zinsherechnung.

Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine §. . . .. ... Ostpreußen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine n .. ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz-Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ n n , Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 119, 26b 6 11g, 265b 6

s einschl. 16 Ablösungsschuld in des Auslosungsw.. einschl. is Ablosungsjschuld (in h des Auslosungsw. ).

18, 5b 6 28 6

140 6 130 6

120b 6

118,5b 6

120b 6

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

VBelgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 4 1.1.7 do. do. 24f1. 1.2. 1924 4 1.1.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis- Anleihe - Aus⸗ losungsscheine einschl. 1s Ab⸗ lösungs sch. in h d. Auslosw.)

122, õb 6 9 6

ce) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ... Aachen RMA. 29,

1. 19. 1934 4 1.4. 10

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 10931 4 4

g3, 75b 6

1.4. 10

Au gsbg. Gold. A. 26, 6

1. 8. 1931 1.2.8

Ruhrverband 1935,

Schlw.⸗Holst. Elktr.

heutiger Voriger

Heutiger . Vorige c

heutiger Voriger

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. 35 49

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 49 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1083...

1 2 Bochum Gold-⸗A. 2g,

1. 1. 1934 49

Bonn RM⸗A A. 26 . —̃ 1931 4. do. do. 29, 1. 10.34 49

Braun schweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 49 Breslau RM⸗A. 26, do. R M- Anl. 28 ]. 1933 45 do. 1928 II, 1. 7. 34 44

Dresden old An!

1926 R. 1u. 2, 1.9. 3 bzw. 1. 2. 1932 4

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33 4.

Duisburg RM⸗ A. 1926, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 49

Düsseldorf num. n 1926, 1. 1. 32 4

Eisenach Ni. IJ. 1926, 31. 3. 1931 4*

Elberfeld RM⸗Anl. 19265, 31. 12.31 1 do. 1928, 1. 10.33 4

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 191 4

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1635 1 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26 (fr. Y) 1. 7. 582

helsentirchen⸗ Suer NRM⸗Azs M, 1. 11.33 4

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 4

Görlitz Re- Anl. v. 1928, 1. 10. 83 4

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83 49

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 49 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981 49

Koblenz RM. Anl. von 1926, 1. 3. 31 49 do. do. 28, 1. 10. 35 4

Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32 4

Königsbg.i. Pr. n. Anl. 1957, 1. 1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933 49 do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 35 49 do. do. 1929, 1.4.30 49 Leipzig RM⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 49 do. do. 1929, 1.3. 35 1

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 4 do. do. 28, 1. 6. 35 4

Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1951

München RM⸗Anl.

1937, 1. 4. 81 do. 1928, 1. 4. 385 do. 1929, 1. 3. 384

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 26, 1.2.1931

Oberhausen⸗Rhld. N M⸗A. 27, 1. 4.82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. R M⸗A27, 1.11.32

Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RMAnl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗A nl. 1926, 1. 4. 1981

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10.88

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

1.1 mae 1.5.12 96, I5eh 6

1.4. 10 10796 6

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.65. 12

1.1.7 94h 6

ver sch. 93, 3b 1.6. 12 / 93h

2 936 6

1.1.7 946 6

1.4.10

1.1.7 1.5.1

1.1.7 1.4. 10 93, 715 6 1.5. 12 93,25b 6

1.1.7

94 Ib B

94, Sb 6 94, 5b 6

do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. J R. hz 1927; 1952

Reihe C, rz. z. jed. ,, do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Vb. G. Ag4, 1. 11.268 do. do. A. 5, 1.11.2785 do. Reichs m. ⸗A. A. z

Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4. 318 do. do. Ag. s, 19303

Ss sichergeste llt.

93h B

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. . (in H d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablösungs⸗Schuld

(in G d. Auslosungsw.)

1.4. 10 946 6

1.2. 8

1.5. 12 943 97, 75b G

—6 96 1b

936

sb a

94h 6 93 9h

92h 6

93 7b 6 96, I5b 6e

11836

1186, 25b

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

94, 75b e

96, 25b 97, 7J5õb 6

oy oh 6r

10796 6

gr 25b o

a)

Vraunschw tant b Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 49 bo M,.

y R 1. . y. 33, . NM 28. 1. ,,,

R. 265, 1. 10. 3sỹę 49

Komm. R. 15,

1. 10. 1929 4

. do. R. 18.1.1. 32 48 do. R. 21, 1.1.33 49

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5./ 31.12.32 49 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 49 do. R. 10u. 11,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 44 do. NR. 12, 31.12. 34 47 do. NR. 13, 31. 12. 38 47 do. Gold⸗Schuld⸗ versch. R. 1,31. 3.32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 35 49 Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 49 Old b. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. j31. 12.29 4 do. Schuld. S. 11.3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30 49 do. 27 ? do. 28 S. 4, do. Pfdb. S. 5, 1.5 33 147 do. do. S. 6, 1.3.37 475 do. GM (Liqu. 15 do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 z Roggw. A.) do. GM Kon m. S. 1,

Preußische Landes⸗ pfbriefanst. GM⸗ Pfdbr. Rs, 30.5. 30

R. 4, 30.6. 30

w * c Q- Q · - O

Reihe 13,15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 48 do. do. R 17, 18, 1.1.35 49 do. do. R. 19, 1.1. 36 423 do. do. R. 21,1. 10.35 44 do. do. R. 22, 1. 10.365 47 do. RM⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42 4

do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 1936 45 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 49 do. do. do. R. 122.7. 33 45 do. do. do. R 14, 1.1.34 47 . 1

do. do. do. R 16, 1.7.34 49 do. do. do. R 20, 1.7.35 43 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 49 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst. ) GHyp wf. R2, 1.7.32 49 do. do. R. 3, 1.5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12.36 45 do. do. NR. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 45 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982 1

Bad. Komm. Landes bt. G. Hp. Pf. R. 1, 1. 10.3449 do. do. R. 2, 1. 5. 85 49 do. do. N. 3, 1. 8. 35 49 do. do. R. 4, 1.5. 36 49 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A rz. 100, z. jed. Zinst. 4] do Ser. A, rz. 100, 1.8.37 48 do. Ser. B. rz. 100, z. ed. Zinst. 44 Hann. Landes krd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 19304 do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1 S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 1935 Kassel Ldkr. G. Pfd. M.] u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 4. do. do. R. 3 und 5, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 324 do. do. NR. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 do. do. do. . 4, 1.9. 35

Mitteld. Kom. -⸗Anl. d. Spark. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 82, .: Mitteld. Landesbk. 49 do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1938 4 Mitteld. van des bt.⸗Al. 1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 1u. 2, 1. 9. zw. 1. 11. 35 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. Ausg. 11, rz. 100, 31. 12. 1934 do. do. Gold ⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1988 do. do. do. S. 6-85, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf. N. 1, 1. 1. 1936 Oberschles. Prrovinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 1951149 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 49 do. do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. A,

61.1.7 61.1.7

861.4. 10

31.1.7

1.3.9 1.4. 10 96, Sd

97.256 6

ö 7.256 6 97, 25h 6 97, 25b 6

KC = 2

2

* 22

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

97.50 6 97, 265b 6

g sh g r gsb e

956 6

8 0 9 0 . 8 [ DC),

6 2

*

b) Landesbanken, Provinzia banken, kommunale Giroverbaär

Mit Zinsberechnung.

3 976

1.1.7 1.8.9 versch

1.4.10

97b 6

O96, 5b

rz. 100, 1. 10. 1981143

1.4. 101959

6 O O .o

en d dn dn, d dn, CO O OM, G οσ ,

2 8 2

de.

Dstpreuß. Prov. 3dbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 1090, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2. 1.4. 37 49 Pom m. Prov⸗Bk. Gold

Rheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 49 . do. A. 8, 1.7. 39 47 . do. Komm. A. 12, 1h, 2. 1. 81 4 . do. Ag 2. 1. 10.31 49 . do. 3, rz. 102, 1.4.39 49 . do. A. 4. rz. 100, I. 3. 35 4 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. G. Gf. N. 1u. 3, 1. 1. 344 bzw. 35 49 do. do. Kom. R.2 u. 4, l. 1. 34 bzw. 35 44 Westf. Lande sbant Pr. S§z Gold⸗Anl. R. 2 Y, 1931, abz. Z. b. 1. 1. 4 do. do. Feingold⸗Anl. 1935, 1. 10. 30 49 do. do. do. 26. 1. 12. 31 4 do. do. do. 279. 1. 1.2.32 419 do. do. Gd.⸗Pf. R. 1u. 2, 1. 7. 84 nz. 2. 1. 35 az do. do. Kom m. 28u. 27,

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 49 Westf. Pfbr.⸗A. j. Haus⸗ grundst. G. )*, 1.4.33 4 do. do. 26, Ii. 1.31.12. 31 do. do. N. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31.1. Zentr. f. Boden kultur⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35

1

do. do. R. 2, 1933 4

1.1.7 94h 1.4. 10 943 1.4.1

19265. Ag. 1, 1.7. 31 49 11.1. do. 29 5. 1 u. 2, 30.5. 34 45

96, 25 6

1.3. ia

R. 2 u. 3.1. 10. 33 4 1.

1.1

1.1

1.

7 soars ga, 25b

1. 97 4b 6

4. 10 956 5. 12 95,256 8 95h

7 96, 265b 6

109466 10946

10 94

4.109696 366 d

(Vodenkulturtrdbr.). 48 1.1.

aw 6

97,26 6

86, 75h 6

as 26h a

ganch 84. b gab gs b 86 16 56 b 96 5b

m 6

Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 5

do. do. 1925 Ag. 1 u.

1926 Ag. 2 (fr. 8h), 1. 4. bzw. 1. 10. 31 4 do. do. 265 A. 1 (fr. I), 1. 4. 31 4

do. do. Gold 27 A. 1M, 1. 1. 32 4

do. do. 28 Ausg. 11.2 (fr. Sh), 2. 1. 33 49

do. 28 A. 1 (fr. 75), 1. 1. 33 49

do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4. 34 49

do. do. 30 Ausg. 1u. 2 (fr. Sh), 2. 1. 36 49

do. do. 30 A. 1 (fr. 77), z 2. 1. 36 49 do. do. 1931 Ausg. 1 49

do. do. Schatzanweis. 1935, rz. 1. 4. 1940 4)

do.

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R! j.: Märk. Landsch. 44 do. (Abfind.⸗Pfdbri 5tz Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuld v. (fr. S 49 do. do. do. . do. do. do. do. do. . do. do. M M⸗Schuldv. e, e, 4 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. ; (fr. 89) 48 do. do. Reihe A 49 do. do. Reihe B 49 do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant. Schein 5 Anteilsch. z. 5 gh Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Z Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/795 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. Mh Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ). . . . . Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. hh) do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5p Roggw. Pfd.) Ostpr. 18sch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) do. do. (fr. 8) do. do. (f. Ju. 6h) do. Y(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R (Liq.⸗Pf.) Anteil scheine z. 595 DOstpr. ld sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗⸗Pfdbr. Anteilscheine z. 5g Ostyr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. ap. ⸗.Kz⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 85) do. do. Ag. 1u. 2(f79) do. do. Ag. 1 (fr. 6). do. (Absind.⸗Pfbr. Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Abfindpfbr. ) 15 Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 165) do. 31.12.29 (fr. 85) do. Ag. 1-2 (fr. h) do. Ag. 1 2 (fr. 6 )) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 59 do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S bMogg.⸗Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbor. R. , 1. 10. 1931 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1980 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. 8h) do. do. Em. 2, 1.4.3 fr. Sy) 4 do. do. Em. (fr. Ii do. do. Em. 2(fr. 17) 49 do. do. Em. UEffr. 6 b 49 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. .. 5 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sd Rogg. Pfd.

do.

1.9. 100, 5h

1.4.10 9636 1.4.10 96, 25h

1.1.7

1.1.7

1.1.

ors

d] 26b

1.1.7 Os, Sb

96, 5b

g6. 26b

J.. 86. Jõb se is

1.4. 10 9916

Ohne Zinsberechnung.

Deutschegomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1

Ser. 2* ohne Auslosungssch. einschl. / Ablösungsschuld in des Auslosungsw.).

122, 5b 147 6 23 h 6

ce) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. ...

10 9, 5b

9406 101, db 6

101, 5b 6

95, J5b 6 gõ, Iõb e

h 7101, 70 6

101, 7J5b 6

os

9506 85h 6

102, 75h 6

96, 6b G

96s, Sb e g6, õb o 1oi, Seb 6

89, J5b a

100, 756

ss g as 2sb or 2s e s sb gb. I5õb gs. Sd

vs. 266

os I5b S od

99h

122, 5h 142 b 26, 5b 6

g96b 6

966

losgeb B 2 98b

956 6 94, 5b 6 9b 6 10196 6

1omb o 8. Zb

o8b 6 go d o

ö 101, 5b

g, 5b 6 dõb

950 6

96b 6 102, 5b 6

90, 25b 6

gb, Sb G

gb, 6b 6 gb, õb G

10, ab

89, Ib