1937 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

2

keutiger Voriger

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger Heutiger Voriger

keutiger Voriger

Cour. Tack n. Cie. M 7 Tempelhofer Feld. o Terrain Rudow⸗ ohannistha! ... 5 ; do. Südwesten 1. . o D Ni Vip. Thale Eisenhütte. . 0 Thörl's Ver. Harb. ö 5 Thür. Elektr. u. Gas 79 Thür. Gasgesellsch. rium erke .. 6/1 T sche Brau. 4 ahrit Aachen ? Tunfabrit Flöha M 6

v

2 ö 2 T 2 T 2

Unton. F. chem. Pr. 5 Veltag, Velt. Ofen u. Keramik ... M Verein. Altenburg. u. Strals. Spielt. ꝛ4/4 f. g Jahr

Weste reg Alkali Ms] .

Westfälische Draht⸗

industrie Hamm 5

Wi

1. diu. ö J l

5 6 6

*.

Jellstoff Waldhof M 6 Zucterf. Kl. Wanzlb. 6 do. Nastenburg s

6 1. 4

2. Banken.

1 34, J5b

Lübecker Comm. Bk. Luxemb. Intern. Bk. RM ver St. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank . ... do. Hyv.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j. Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyvp.⸗Bk. . Niederlausitzer Bank Dldenbg. Landesbank Spar⸗ u. Leihbanh) Plauener Bant Vommersche Bank ... Reichs ban Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische Bodencreditbank .. Sächsische Bank do. Bodencreditanst. SchleswigaHolst. Bk. . Südd. Bodencreditb.

Halle⸗Hettstedt. . .. 3 1. 82h Hambg.⸗Am. Packet —̃

(Ham bg.⸗Am. L.) 2 J. 6 Hamburger Hoch⸗

bahn Lit A ... M 91, 25b Hamburg⸗Südam. t 9 Es ns

118,156 do.

84, 5b

do.

Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesheim ⸗Peine Lit. A Königs bg.⸗Cranz. M Kovenhagener Dampfer Lit. O M . do. Lausitzer Eisenb. .. Liegnitz Ramwitsch do. Vorz. Lit. X A ; do. do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen .... Luxemburg Prinz Heinrich, 1 St. 500 Fr. ö Magdeburger Strb. ; do.

ö. 119,256 6

* 6 2 K ö.

. S80b 78h

do. do.

Berl. Hagel⸗Assec. ( 6543 Einz. 1250 Lit. Bz (255 Einz. 46. 5d 47, 5b Berlin. Feuer voll zu Joo RWwöiss 6

125

do. (255 Einz.“

Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Dresdner Allgem.

do. (253 Einz.) Frankona Rück⸗ un. Mitversicher.

Gladbacher Fener⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (voll) do. (255 Einz. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M

Hagel do.

Lebens⸗Vers.⸗Ges. .... do. Rückversich. Ges. .....

do.

100 A⸗Stücke M Transport (50 5 Einz.)

Lit. C u. D

do. Ser. 2 do. Ser. 3

*

vers. (6283 Einz.) (31143 Einz.)

J

(Stücke 100, 800)

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

do. Bautzner Pa⸗ pierfabrit do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Böhlerstahlwke. RM per Stück do. Chem. Charlb., 1. Pfeil ring⸗W. AG 9687

Zinstermin der Bankaktien ist der Januar,; Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....

Mecklbg. Fried. ⸗W. National Allg. V. A. G. Stettin Ungar. Allg. Creditb. Pr.⸗Akt. Nordstern Allg. Versiche rung,. N My. St. zusoengi do. St. A. Lit. do. Lebens ne rsi h. ant, z: Vereinsbkt. Hamburg. Münchener Lokalb. Nordstern Lebensvers. A. 4G. Niederlaus. Eisb. M . ( Schles. Feuer⸗Vers. (200 MÆ⸗St.) Norddtsch. Lloyd .. * do. do. Et d Einz. Nordh.⸗Werniger. . Stett. Rückversich. ( 400 N M⸗St. j do. do. (300 RM⸗St) Pennsylvania Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A 18t. = 50 Dollar do. do. do Prignitzer Eb. Pr. A. Transatlantische Gütervers. .. Rinteln⸗Stadt⸗ Union. Hagel⸗Versich. Weimar hagen Lit. A... t. ö 3 ; . O

Lit B Kolonialwerte.

/

2 18111

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2.30 QA einschließlich 0,48 Mt. Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 QM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 y, einzelne Beilagen 10 Hel. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A 9 (Blücher) 3333.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 6 mm breiten 3e 1,10 4, einer dreigespaltenen 3 mm ehen und 392 mm breiten Zeile 1,89 rK. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8M 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

92 Ib 927 Badische Bank. . ... R ö Bank für Brau⸗Ind.. 68 661 2,67 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 955 b do. DeutscheNickel⸗ do. Vereinsbank. . 1016 werte o ls, 25h 165, 5b Berliner Handelsges. 126, 5b . k. do. Kassen⸗Verein 80, 5b 1166 I16eb B

141

13

. Braunschwg.⸗Hannov.

1 1296 Hypothekenbantn. 104, I5b 1.1 2A, 25h 2

11 1116

ö. Westdeutsche . 132, 5b kreditanstalt ..... 96b 6 1016 126, 5b 6

30, Sb

3. Verkehr.

Aachener Kleinb. Mo Akt. G. f. Verkehrsw. 6 Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 61 Am sterd.⸗Rotterd Maofl Baltimore and Ohio

1 12

do. Gumb. Masch. do. Harz. Portl.⸗C. 6 do. Lausitzer Glas. do. Meta llw. Haller do. Portland⸗Zem. Schim. Silesia⸗

1 2 1 23, õb lag. 6b NRostocker Straßenb. ) Stettiner Straßb. M

186 do. Vorz.⸗Akt.

Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M

141h

Frauendzrf i. Lig;

RM per St.] 6/19 do. Stahlwerke ... 39 do. Trikotfab. Voll⸗ moe ller

17 1. 10 11896 11 08h

1189 jos. Sb

8 sied lungsges. A. G. M

Deutsch⸗Asiatische Bk.

RM per St. Deutsche Ansiedlungs⸗ Dtsche. An⸗

Bochum-⸗Gelsenk. St Brandenbg. Städte⸗

Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn .. West ⸗Sizilianische 1St. = 500 Lire f. 500 Lire.

Deutsch⸗Ostafrika Ges] 4

Kamerun Eb. Ant. SB 0

Neu Guinea Comp... 0

Otavi Minen u. Eb. o) * 1St. 2146, RMp. St

Ischipkau⸗Finster⸗

0õsvoo

32, 5b 6 Ig6b Is zo.

Nr. 8

Reichsbankgirokonto

Verlin, Dienstag, den 12. Januar, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1937

tramarinfab. 7 142.75eb 6 142, 5b D sche B d Eisenbahn do. Ultramarinfab 17 142. 75eb 6 Deutsche Bank und n senbe w Schantung Handels⸗

Victoria⸗Werke . C. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerke. . .

1.10736 110 .

Wagner u. Co. Maschinenfabrik. Wanderer⸗Werke. . Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eisen Wasse rw. Gelsent. .. 8 / Wenderoth pharm. Werschen⸗Weißenf.

ͤ

Braunkohlen. . . . Westdeutsche Kauf⸗ hof A. J 0 11 5

72, b e

6

Deutsche Central⸗

Wechselbank

Disconto⸗Gesellsch. bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Deutsche Golddiskont⸗ bant Gruppe B. ..

Deutsche Hypothekenb. Deutsche Überseeische

Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk.

102, õb

88, 5b 101b 6

Braunschw. Straßb. ö

5 5 Czakarh.⸗Agram Pr.⸗A. i. GoldGld. Deutsch. Eisenbahn⸗

Deutsche Reichsbahn (73 gar. V.⸗A. S. 1665, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk. Gr. 5, 1-4) . A-D

„343. Abschl.⸗Div. Eutin⸗ Lubeck Lit. A Gr. ᷓKasseler Strb. M do. Vorz.⸗Akt. Halberst.éBlanken⸗

burger Eisenb. ..

A. -G

14. 5b B Bi, eb B

14.756 6 Si, 5b

4. Versicherungen.

RM p. Stück. Geschäftssahr: 1. Januar, jedoch 125, 25b 6 Albingia: 1. Oktober. Aachen u. Münchener Feuer. . . 10800 62b Aachener Rückversicherung. ...

Albingia“ Vers. Lit. X .....

126 6

246, 5b Jö, fob 6 . do. 0b

1.1 122, 5b 123b 6

w —— ——

Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. “/; Ablösungsschd. Sog Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe .. ...... 600 Fried. Krupp RM⸗ Anleihe ...... ö 7o/ Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B...... ho / o do. do. 439 00 do. do. .* 4390/0 do. do. Zusverz.

412 O/o do. 5oso Bosni do.

8822 *

40jU do. 1 dio /o Oesterr. Staatssch. 14

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 2

409 Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 , 0½¶ Oesterr. Silberrente

Mindest⸗ abschlüsse

5000 3000 5000

3000 3000 3000 3000 3000 25 St. 25 St.

5od0engl. *

2000 8 20 000 Kr.

10000 fl. 10000 fl.

Hog Rumän. vereinh. Rte. 93 25 000 Lei

do. 409 do. ö, 4060 Türk. Bagdad Ser. J. 40 do. do. Ser. II. 41 0υο ung. Staatsrent, 1913

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 100o ang. Etaatsrent, 1914

m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4o/9 Ungar. Goldrente m.

neu. Vog. der Caisse⸗Com. 409 Ung. Staats rente 1910

m. nei. Bg. d. Caisse⸗ Com. 409 Lissabon Stadt S. 1u.2 410ν Mexikan. Bewäss. abg. 21M 0 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 55so Tehuantepec abg.... 41,4 0so do.

Accumulatoren⸗Fabrik ... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäns⸗Gesellsch. Aschaffenbürger Zellstoff ..

Bayerische Motoren⸗-Werke P. Bemberg ..... 6. ; Julius Berger Tiefbau... Berlin-Karlsruher Ind., j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. . . Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke .....

,

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A0 do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich. . Daimler⸗Benz

Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl

Deutsche Kabel werke Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisen handel .... Christian Dierig Dortmunder Union⸗Brau. Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗VTerkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges.

1913 25 000 Lei

25 000 Lei 25 St. 26 St.

265 St. 265 St. 10 00h.

25 St. 10000 A 25 St. 25 St. 500engl. E 500 engl.

2000 2000 hfl. 3000 2100

3000 3000 2000

2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 PelJ. 3000 2500 sfr. 3000

2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000 2400 2000 3000

Elektr. Werke Schlesien. .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt ⸗Brauerei .. ..

2000 3000 3000

Heutige

Io G-

102 6- 99, 7h- M4 7dtz-95- Jö, 53

4 -

105,75 - 106 B- -

157 *

1665, 75-18—— 161,75 - 1647 158.

162,5 h- -

1219 Iz3, 23 - 121,25 - 120 2·ę—

10, 75—-

173-172, 25-

123,5 - 122563 122, 75— 116, 25-116—-

115— 113,5 b 1650, 5- 150—-— l- 1I48- - 166,7 5—

148-148, 75-148,5 b

8 200 . 1355 11963. 151

Sortlaufende Notierungen.

1026

99, 75-—

idr

202, 75- 38,5 - 38, 20

141.75—

16453 164 158. .

124

1207534 12ũ 140,5 140

1739 117 155. 146534

166,5 166,

158——

17,2117 101,5 B-101v.-

Voriger

6—— 8

Hh = ghz /z-gö,5-

G- 38,5

06h .= 106, 56-— 136 6 - 137, 5-—

Y b

= 162——

b b

173-172, 5-

123-122, 75 -12276- 1225630 (123, 25. 123 b

112. 71175-11234 b 1. =

ö

26 - 166,75 B-

14575 147,56 147 b 167-167 201 - 26l,75-

Mindest⸗ abschlüsse 3000

Heutiger 171, 5-170, 25-170, 5-170, 25 b

145,25 140, 25-139, 75 bG

14373 143, 5— ,

150,25. 1509-149375 b 154, 25-152 75.

19 118,75

135, 5-159, 25—

J. G. Farbenindustrie. . ..

3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000

3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000

3000 3000 3000 2000

3000 3000

3000 26000 31.

3000 3000 3500

3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

3000 2000

3000

3000 3000

Feldmühle Papier ... .... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm.

Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .... ..... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau . ..... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann ...... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .

148. 56—— 1711725 b

Ilse Bergbau ...... Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....

Kali Chemie ...... ..... Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ... ...... Kokswerke u. Chem. Fbken.

w zo a3 os, 8. ,

Lahmeyer u. Co. ...... ... Laurahütte .... ...... Leopoldgrube ... ......

Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte. . ...... Metallgesellschaft. . ...... „Montecatini“ Gu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......

1196434 118,75 11876 118,5 b 160- 159, 135-134, 5134566 b

194. 192,5 b Sh h Bb - dh h- 89 b

226, 5-

15053 149, 75 p 1255 125, 29- 129,5B o. D.

150,75 - 139, 75-138, 75 b

177,25

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. .:. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz

Rheinmetall Borsig .... Rütgerswerke. .... ......

Salzdetfurth Kali. . ...... Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und

Gas Lit. B... ...... Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. ...

Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn . Stolberger Zinkhütte ..... Süddeutsche Zucker. . ..... Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ...

C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Wasserwerke Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....

1342 139—— 1659 76-—

10235 B- 1025.6 1575 197—— (126 7- geg hi 25 = 205

118 117 1189 1173750.

198 he * bh c = 6b. 26 b

135, 25-135—— 138 137 5-133 h

lbs 26-

Westerregeln Alkali ...... Wintershall .. ...... .....

Zellstoff Waldhof ......

Bank für Brau⸗Industrie . Reichsbank .... ..... .....

1893——

123, 15 123,5 1506 5. 12553-1253 bo

15 15,5 - 15, 7I5.- zh MH - zh h. 07 b

3000 3000 3000 2000 3000

A—⸗G. für Verkehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf.

1186

·1IlI9,75*- 1651, 25- 151- 4,5 - 85,5 b

Norddeutscher Loyd ...... Otavi Minen u. Eisenbahn

2000 bo St.

15 75 E- ih- =

Voriger 171,5 B- 171-171, 5-171 v0 17

14533 1417 56-141,56——

1434-143, 5——— 3

15034 B- 150-1506 156, 25-155——

119 1 1875-19— 1353, 5-138, s60- S4 365 -—

148,5 IS. 1 16,75 p- 117,25 B- il

135, 25— 12775 127— 13 - 1423754. 143,5

124 25 12498—— 1570 1676.

119, 25-119 96-1976. 1196—— 165 7o- 155, 5— 133, 5 - 155,5 134——

1515 152-

S9 V- S9, 7h b 226 226,5

ag S. 150 /75-— Lin, r i z4 25-134 5-—

151— 141-141, 25 b

179-

133, 5-133, 75-—

160, 75-160, 25-

102 10230. 102 157750. 1M 167,5. 126 25 ebd- 127 gl z5= =

117,75 - 118 B-II7, I- 1183430

II8v b

160,75 - 162, 75

6h h hbz 4 bb * ö, 76-67 b

139-134 75-135 b 1357 157, 29

160, 5—

132-132,5— 18853 188,5—

124 75-124 124. 25-124 119 r- 149-1193. 35-— 2h 120, 25 b; 1576——

106——

169 - 1655

1,25 b

b

Feinzink (Klasse X IXA) . Rohzink (Klasse XIX C)

öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Fünfte Bekanntmachung über den Tausch von Wertpapieren im Ausland. Vom 11. Januar 1937. Belgnntmachung KP 263 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Januar 1937 über Kurspreise für unedle Metalle.

Berichtigung zur Anordnung Nr. 7 vom 8. Januar 1937 der Ueberwachungsstelle „Chemie“.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Januar 1937

für eine Unze Feingold J 1e 6 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel—

kurs für ein englisches Pfund vom 12. Ja—⸗ nuar 1937 mit RM 12,335 umgerechnet RM 86,5381, für ein Gramm Feingold demnach ... Pence 4,5030, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2, 78387.

Berlin, den 12. Januar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.

. Sünfte Bekanntmachung über den Tausch von Wertpapieren im Ausland. Vom 11. Januar 1937.

Auf Grund von 52 Abs. 2 des Gesetzes über die Devisen⸗ bewirtschaftung vom 4. Februar 1935 (Reichsgesetzbl. 1 S. 106) in Verbindung mit 58 21, 22 dieses Gesetzes ordne ich an:

Meine Bekanntmachungen über den Tausch von Wert— papieren im Ausland vom 6. Mai 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Rr. 112 35), vom 21. August 1935 (Deutscher Reichs⸗ auzeiger Nr. 196,35 und Nr. 200365), vom 14. Dezember 1935 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 296 35) und vom 23. März 1936 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 71/36) werden aufgehoben.

Berlin, den 11. Januar 1937.

Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung. J Be Tdr rte nt et n.

Bekanntmachung RP 263

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Januar 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1936, betr. Richtpreise für unedle. Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt— machung KP 262 vom 8. Januar 1937 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 6 vom 9. Januar 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt: .

Blei (Klassengruppe 111): Blei, nicht legiert (Klasse IIIA)... RM 34,26 bis 35,25 Hariblei (Ankimonbiei (Klasse jri B); „zo. 76 , 3776

Kupfer (Ktiassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VilLA)6. RM 71, bis 73, -

. Kupfertegierungen (Klassengruppe 1X2): Messinglegierungen (Klasse IX A) .. . ... RM 52, bis 54, Rotgußlegierungen (Klasse 1X B). . . g 76 7175 Bronzelegierungen (Klasse IX C). . ö . ö go 6 ö. 9g. 75 Neusilberlegierungen (Klasse 1X D) ö ö 62,56 ö hö, 5

. 6

Zink (Klassengruppe XIX):

RM 29, 25 bis 30, 25ᷣ 256,25, z6, 26

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

Berlin, den 11. Januar 1937.

Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.

Berichtigung stelle „Chemie“ (Deutscher Reichsanzeiger 1937 Nr. 5).

„Chemie“ vom 8. Januar 1937 wird wie folgt berichtigt:

4 Begriffsbestimmung.

sämtliche Erzeugnisse, die unter die Nummern 246 e tlie zeu die unt 92 2 und 246 d des statistischen Warenverzeichnisses fallen. ;

Berlin, den 11. Januar 1937. Der Reichsbeauftragte für „Chemie“. Dr. Claus Ungewitter.

Nichtamtliches. Aus der Verwaltung.

Der Steuerabzug vom Arbeitslohn in den Jahren 1932 und 1934.

Die soeben erschienene Veröffentlich Statistis . ĩ c Ver jung des Statistischen , ,, 102 der Statistik des Deutschen Reichs) e ie Ergebnisse der Statistit des Steuerabzugs vom Arbeitslohn in den Jahren 1932 und 1934. Von den beiden Erhebungsjahren stellt 932 den Tiefpunkt der schweren Wirtschaftskrise dar, die . völligen Zusammenbruch der deutschen Wirtschaft zu führen k . der Wirtschaftsbelebung steht, die chon bald nach der Machtübernahme durch die natlonalfözia— listische Regierung einsetzte. . ö Bei einer Gegenüberstellung der Ert isse tri i

Bei Gege llung gebnisse tritt deutlich her—⸗— bor, daß der Kampf der nationalsozialistischen Regierung . . schon nach verhältnismäßig kurzer Zeit zu beacht— lichen Erfolgen geführt hat. So ist die Zahl der steuerbelasteten dohnsteuerpflichtigen um 1,378 Millionen oder 17, 3, auf 9, 166 Millionen gestiegen. Das Einkommen der Steucrbelasteten hat

Weitere Maßnahmen zur Sicherung der Brot⸗ versorgung.

. Deutschland ist in seiner Brotversorgung vom Ausland unab— hängig, solange die Landwirtschaft ihre Pflicht tut und das ihr auferlegte Ablieferungssoll an Brotgetreide pünktlich und ge— wissenhaft erfüllt. 30 3 des Jahresablieferungssolls an Roggen und Weizen mußten bis zum 15. Oktober 1936 geliefert werden. Das ist geschehen. Manche Landesbauernschaften haben sogar mehr als die vorgeschriebene Rate abgeliefert. Nur einzelne Ge⸗ biete, in denen die Ernte schlecht war, haben ihr Soll nicht ganz erfüllt. Weitere 30 255 des Jahresablieferungssolls waren bis zum 31. Dezember 1936 zu erfüllen. Mehrere Landesbauern— schaften hatten dies bereits bis Anfang Dezember getan. Das Gesamtergebnis der Ablieferung bis zum 31. Dezember liegt noch nicht vor. Die Landwirtschaft ist sich demnach, von Ausnahmen abgesehen, ihrer Pflicht durchaus bewußt. Das Bewußtsein der Verantwortung für die Brotversorgung des deutschen Volkes darf jedoch in der Landwirtschaft trotz der bisherigen befriedigenden Leistungen keinesfalls eher erlahmen, als bis das Ablieferungssoll restlos erfüllt worden ist. Wenn die in den letzten Jahren durch die Erzeugungsschlacht erreichte Unabhängigkeit& unserer Brotver⸗ sorgung vom Ausland nicht gefährdet werden soll, kommt nun— mehr alles darauf an, den verbliebenen Rest des Ablieferungssolls bis Ende Februar 1937 ebenso pünktlich und vollständig zu er⸗ füllen, wie dies bei den ersten Raten der Ablieferungspflicht bis— her im allgemeinen der Fall war. Um dem Rechnung zu tragen, hat der Reichsbauernführer angeordnet, daß die Ortsbauernführer Listen anlegen, in die sich aus freiem Willen diejenigen Bauern und Landwirte eintragen können, die sich verpflichten wollen, nicht nur ihr Liefersoll pünktlich zu erfüllen, sondern darüber hinaus noch zusätzliche Mengen von Brotgetreide abzuliefern.

Es besteht kein Zweifel, daß die deutsche Landwirtschaft hier—

zur Anordnung Nr. 7 vom 8. Januar 1937 der Ueberwachungs⸗

§ 1 der Anordnung Nr. 7 der Ueberwachungsstelle

Als Phenol und Kresol im Sinne dieser Anordnung gelten

um 2,157 Mrd. RM oder 12,475 auf 19,448 Mrd. RM zuge⸗ nommen. Wenn demgegenüber die einbehaltene Lohnstener nur um 129,6 Mill. RM oder 2,9 35 höher war als 1932, so ist das darauf zurückzuführen, daß 1932 die Lohnsteuer noch den Ledigen— zuschlag enthielt, der mit Wirkung vom 1. Juli 1933 durch die nicht in die Lohnsteuer einbezogene Ehestandshilfe abgelöst worden ist. Bedingt durch den Ausfall an Lohnsteuerpflichtigen mit ge⸗ mischten Einkünften (steuerabzugspflichtigen und anderen Ein⸗ künften), die 1934 zum ersten Male mit ihrem ganzen Einkommen beranlagt worden sind, sind die von den Steuerbelasteten und den Beträgen auf die einzelnen Einkommensgruppen entfallenden An— teile gegenüber 1932 in den unteren Gruppen etwas gestiegen und in den oberen gefallen. ö

. Von besonderem Interesse ist die Ausgliederung der Lohn- steuerpflichtigen nach Familienstand und Kinderzahl sowie nach der soziglen Stellung. Von je 100 Steuerbelasteten entfielen 1934 58,4 auf Arbeiter und Hausangestellte, 22,5 auf Angestellte, 14,2 auf Beamte und Soldaten und 4,9 auf Pensionsempfänger.“ Bel einer der beiden Erhebungen, nämlich der für 1932, ist auch eine Gliederung der Steuerbelasteten nach dem Alter' durchgeführt worden. Danach waren 15,3 3 der Steuerbelasteten unter 20 Jahre alt, 24, 3 standen im Alter von 20 bis unter 30 Jahren 3 4125 im Alter von 30 bis unter 40 Jahren, 18,8 R im Alter von 10 bis unter 50 Jahren, 145 . im Alter von 50 bis unter 60 Jahren und 8,8 3 waren 60 Jahre und älter, während sich für 6,5 3 das Alter nicht ermitteln ließ.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater.

Mittwoch, den 13. Januar. a , Der Ring des Nibelungen. 3. Tag: ämmerung. Musikal. Leit Seger . g s ung: Heger. Schauspielhaus: Don Juan und Faust von Grabbe. ginn 20 Uhr. Staatstheater Kleines Haus: Versprich mir nichts Komödie von Charlotte Rißmann. Beginn: 20 Uhr gie Mön ; Tan e ö Die Vorstellungen „Don Juan und Faust“ am Mittwoch, „Hans Sonnenstößers Höllenfahrt“ am Donnerstag und „Hamlet“

Götter⸗ Beginn:

Be⸗

bei die Nation nicht im Stich lassen wird. Sie wird sich auf

ö. im Staatlichen Schauspielhaus sind bereits ausver⸗ auft. ö

diesem Gebiet genau so einsetzen, wie sie es in der Erzeugungs⸗ schlacht bereits seit 1934 mit großer Hingabe tut. Um sicherzu⸗ stellen, daß alle ohne Unterschied ihre Pflicht erfüllen, auch die⸗ jenigen, die im Gegensatz zu der großen Mehrheit des Landvolks aus Unkenntnis ihrer Verantwortung oder aus Pflichtvergessen⸗ heit nicht ihrem Ablieferungssoll entsprechend Roggen und ö zeizen zum Verkauf bringen, wird in jeder Gemeinde ein Sachver- ständigenausschuß gebildet, der die Aufgabe hat, an Ort und Stelle festzustellen, aus welchem Grunde im Einzelfall das Ab⸗ lieferungssoll nicht erfüllt worden ist. Dieser Ausschuß hat ferner gegebenenfalls das Erforderliche zu veranlassen, um die Erfüllung des Ablieferungssolls zu erreichen. Ferner wird durch eine Ver⸗ ordnung des Reichsernährungsministers allen Tierhaltern die Verfütterung von zugekauftem Roggen oder Weizen oder Er⸗ zeugnissen hieraus verboten. Bei den Deputatempfängern wird der Reichsnährstand dahin wirken, daß die Deputate kuͤnftig nur in dem Umfang in Roggen oder Weizen geliefert werden, in dem die Deputatempfänger diese Getreidearten für ihre eigene Er⸗ nährung benötigen. Auch der Handel von Roggen und Weizen zu Futterzwecken wird verboten. Für die Geflügelhaltungen, die auf Grund dieses Verbots keinen zugekauften Weizen mehr ver⸗ füttern dürfen, wird durch die Reichsstelle für Getreide im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten Mais zur Verfügung gestellt werden. Auch sonst werden durch die Reichsstelle im Be⸗ nehmen mit dem Reichsnährstand demnächst größere Mengen von Futtermitteln über die Landesbauernschaft verteilt werden, um zu erreichen, daß über das Ablieferungssoll hinaus noch Roggen und Weizen abgeliefert wird; bei dieser Verteilung sollen in erster Linie die Bauern und Landwirte berücksichtigt werden, die ihr Ablieferungssoll pünktlich und vollständig erfüllt und sich in die erwähnte Liste eingetragen haben. Die zuzuteilenden Getreide⸗ mengen sollen dabei hauptsächlich in die Gebiete gehen, in denen gleichzeitig Roggenanbau und Schweinemast betrieben wird.