1937 / 8 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. S vom 12.

Januar 1937. S.

503604 Oeffentliche Zufstellung.

Das minderjährige Kind Hans Wolf⸗ gang Heß (früher Lorenz), in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvormund⸗ schaft, Wiesenstr. 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Stadtamtmann Schreiber in Saarbrücken, klagt gegen den Arbeiter Hans Erich Pape, zuletzt in Saar⸗ brücken, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Feststellung einer Unterhaltsforde⸗ rung, mit dem Antrage, 1. daß der Be⸗ klagte verpflichtet ist, dem Kläger für die Zeit vom 6. 8. 1929 bis 5. 2. 1937 den in dem rechtskräftigen Urteil des Amtsgerichts Chemnitz 10 C 1618 / 30 festgesetzten Unterhalt im Gesamtbe—⸗ trag von 2860, Reichsmark zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts streits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Rechts streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Saarbrücken auf den 2 Närs on *, vormittags 10 Uhr, geladen.

Saarbücrken, den 28. Dezember 1936.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

59306 Oeffentliche Klagezustellung.

Anneliese Knörzer, geb 1. 10. 1922 vertreten durch das Jugendamt Stutt— gart, klagt gegen den Gotthilf Reeser, geb, 5. J. 1899 zu Lautern, zuletzt wohnhaft in Riedetsweiler bei Land wirt Heinrich Sigel, z. Zt. an unbe— kannten Orten, auf Zahlung von 925, RM rückständigen Unterhalts⸗ beiträgen. Der Beklagte wird aufge fordert, zur Güteverhandlung am Dienstag, den 23. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts— gericht Ueberlingen, Zimmer Nr. 1, zu erscheinen.

Ueberlingen, den 6. Januar 1937.

Amtsgericht.

des

—— „,

59285

Oeffentliche Zustellung. Der Kauf— mann Walter Blenn in Breslau, Am Rathaus 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joseph Götz in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Erich Schlie, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus einem Ge— sellschaftsverhältnis 1500, RM schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 1500, RM nebst 6 95 Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Breslau auf den 9. März 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelasse Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 21. O. 98/36. Breslau, den 6. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

59295) Oeffentliche Zustellung.

Der Facharzt Dr. Backhaus in Groß Strehlitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Pichura in Groß Strehlitz, klagt gegen: 1. die verehelichte Landwirt und Maurer Marta Pyrsik verw. gew. Worpitz geb. Stawinoga in Tschammer Ellguth, 2. deren Ehemann, den Land— wirt und Maurer Vincent Pyrsik, früher in Tschammer Ellguth, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage durch vorläufig vollstreckbares Urteil: a) die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den Kläger 6,25 RM nebst 4 M Zinsen von 5 RM seit dem 1. Juli 1934 und 1,25 RM entstandene Mahnunkosten zu zahlen, b) den Beklagten zu 2 zu ver— urteilen, wegen des zu a festgestellten Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, c) die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldnern aufzuerlegen. Zur mündlichen Ver— ö des Rechtsstreits wird der

eklagte zu ? vor das Amtsgericht in Groß Strehlitz auf den 23. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, Zimmer 18, geladen. 3 C 820 / 86.

Amtsgericht Groß Strehlitz, den 28. Dezember 1936.

59299) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Philippi in Han⸗ nover, Auf dem Lärchenberge 21 A, II. Stock, klagt gegen das Fräulein Pia Philippi, früher in Hannover, Auf dem Lärchenberge 21 A, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 60 sechzig Reichsmark nebst 5 25 Zinsen seit dem 1. April 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Han— nover auf den 5. April 1937, vorm. 10 uhr, Neues Justizgebäude, ll. Stock, Zimmer Nr. 331, geladen.

Hannover, den 30. Dezember 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 59298] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. W. Sältzer in Han⸗ nover, Seilwinderstraße 9/11, Inhaber Kaufmann Carl Sältzer, ebenda, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Becker Il und Dr. Burhenne in Hannover, klagt

egen die Frau Henni Wegner, ge⸗ chiedene Kaiser, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover,

Weißekreuzstraße 24, wegen einer Kauf⸗ preisforderung von 423,95 RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 433,95 RM an die Klägerin nebst 5 X. Zinsen seit dem 1. Juli 1934 durch vorläufig voll⸗ streckbar zu verkündendes Urteil. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 307, II. Stock., Neues Justiz⸗ gebäude, auf den 1. April 1937, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. Hannover, den 7. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 59.

59287].

Die Firma Herbaria Kräuterparadies G. m. b. H. in Philippsburg, vertreten durch Rechtsanwalt S. Becker in Karls⸗ ruhe, klagt gegen den Kaufmann Karl Halder, früher in Philippsburg, jetzt an unbekannten Orten, mit dem Antrag:

Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, in Erfüllung der Bestimmung in S6 des zwischen den Parteien am 7. Juli 1932 abgeschlossenen Pachtvertrags einzu⸗ willigen, daß die auf seinen Namen in der Zeichenrolle des Reichspatentamtes einge⸗ tragenen Warenzeichen, nämlich:

eingetragen unter

Nummer Klasse

370.946 354.854 347. 503 379.590 347.409 391.279 377.455 370.947 429. 576 360.576 354. 852 347.408 435.378 347.501 370.948 379.592 465.905 452.843 444.293 391.011 347. 502 354.851

Akten⸗

zeichen

57. 858 655.135 I. 537.38 58. 689 53.821 J. 60 935

Warenzeichen

Alpenfreude Alpherba Assimiol Diätflora Diätherba Drogano Floraphil Florherba Florodor Haphex Herbabio Herbadont Herbador Herbaderma Herbaflor Herbaform Herbetten Herbakao Herbalon Herbamed Herbaphil Herbaria Herbaria inter⸗ nat. 53.826 Herbaro 347. 500 Herbavitam 382.630 Herbkapetten 447. 866 H. 68.703 Herbus 427.318 H. 65.956 Konsumkao 435.433 50 H. 66.882 Medherba 379. 591 H. 59.226 Philherba 355. 564 H. 55. 102 Sparkao 437.339 260 H. 66.674 Südamatee 456.235 260 IH. 69. 184 auf die Klägerin umgeschrieben werden und ladet den Beklagten zum Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen, in Karlsruhe auf Donnerstag, den 11. März 1937, vorm. S Uhr. Karlsruhe, den 6. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

T e d b o R

S beo b C

3

571.280 68. 474 68. 178 60.939 I. 53.736 54. 560

XV de do d N do de do do O

*

54. 560 53.731 H. 58. 686

be de boden

59288] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Martin Tibo, Elisabeth geb. Sänger, in Illerich (Kreis Kochem), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Palm in Kochem, klagt gegen den Arbeiter Martin Tibo, unbekannten Aufenthalts, früher in Illerich wohn⸗ haft, wegen Aufhebung der Verwaltung und Nutznießung des eingebrachten Guts mit dem Antrage, die Verwal— tung und Nutznießung des Beklagten über das eingebrachte Gut der Kläge⸗ rin aufzuheben. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 17. März 1937, y. Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 4. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

59290) Oeffentliche Zu stellung.

Dr. Bandorf u. Dr. Panholzer, Rechtsanwälte in München, Kläger, in eigener Sache, klagen gegen Thom, Anna, Architektensgattin, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen: J. Tie Be⸗ klagte ist schuldig, an die Kläger 1514,38 RM (eintausendfünfhundert⸗ vierzehn RM 78 Rpf.) und 4 * jähr⸗ liche Zinsen hieraus seit 1. Mai 1936 zu bezahlen. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Uxteil ist allenfalls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreck⸗ bar. Die Kläger laden die Beklagte zur mündlichen , . des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 19. März 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der 6 er licht: Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.

Milnchen, den 4. Januar 1937.

Geschäftsstelle des Landgerichts. JI.

59291 Oeffentliche Zustellung. Becker, Barbara, München, Send⸗ linger Str. 332, Klägerin, Prozeß⸗

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lind⸗ mar in München, Neuhauser Str. 33, klagt gegen Ackermann, Heinrich, früher in München, Ickstattstr. Za, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ten, nicht vertreten, wegen Forderung mit dem Antrage zu erkennen 1. Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 962, RM in monatlichen Raten von je 100,— RM, fällig am ersten eines jeden Monats, erstmalig am 1. Oktober 1936 zu zahlen. 2. Dem Beklagten wer⸗ den die Kosten des Rechtsstreits auf— erlegt. 3. Das Urteil wird für vor⸗ läufig vollstreckbar erklärt. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München J auf Montag, den 22. März 1937, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. München, den 8. Januar 1937. Geschäftsstelle des Landgerichts 1.

59305

Hilde Hohenester geb. Keckeisen, Lin⸗ dau 44-Schachen, Kapellenweg 18, klagt gegen Chaim Jakob Rothenberg, zu⸗ letzt in Frankfurt a. M., auf Zahlung von RM 100, nebst 5 235 Zinsen hier⸗ aus seit 1. 1. 1932. Bekl. wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1 auf Donnerstag, 4. 3. 1937, vorm. 9 Uhr, Saal 206, ge⸗ laden. Einlassungsfrist 10 Tage.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

577151. Speck C Bonsmann Alttien⸗ gesellschaft, Haan (Rhld). Bilanz zum 30. Zuni 1936.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke . Zugang .

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. . 41 360, Abschreibung S60,

Fabrikgebäude 149 060, Zugang.. 1216,80

B To sp Ahschreibung 3 200,80

Maschinen und maschinelle Anlagen . 54 000, Abgang . 130,

R,.

Abschreibung 8 870,

Möhlin

16 534

40 500

147 076

45 000 1 249 111 Umlaufsvermögen: Forderungen aus Waren⸗ lieferungen 3, Kassenbestand und Postscheckguthaben Verluste: K,, Verlust in 1935 366.

78,50

93 74/4

33 339,57 127 314 01

376 506 61 Passi va. Metiehtg g ita 142 800 Darlehn, hypothekarisch ge⸗ ,,,, ,,, 8979 35 Grundschulden .... 122 078 08 Sicherungshypothek . .. 3 314 85 Sonstige Verbindlichkeiten 32291 90 376 506 61 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9

oz g74 41

600

12 930 80

905 20

2445 36

27 16 21

137 87201 Ertrãge. ͤ

Miet⸗ und Pachteinnahmen 9 600

Außerordentliche Erträge . 958

Verlustvortrag 93 974,44

Verlust in 1

67 02 43

Aufwendungen. Verlustvortrag h ,, Abschreibungen a. Anlagen Zinsen ; J Sonstige Aufwendungen .

3 1

3 339,57 127 314 01

137 D s

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1. Herr Hermann Windmöller, Wuppertal⸗ Elberfeld, Ottenbrucher Sxzraße 55; 2. Herr Ernst Weiß, Haan / Rhld., Flur⸗ straße 63; 3. Herr Rudolf Weiß, Siegen, Koblenzer Straße 18.

Haan, den 23. Dezember 1936.

Der VBorstand. Rothenberg.

Bestãti gun gs vermerkt des Wirtschaftsprüfers.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Düsseldorf, den 23. Dezember 1936. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellsch aft

Altenburg C Tewes A.⸗G.

logg ig)

lõstz7]. Einladung zur 57. ordentlichen Donau⸗Rhein A.⸗G., München.

Generalversamlmung der Bautzener

Brauerei und Mälzerei Aktien⸗

gesellschaft in Bautzen für Mittwoch,

den 19. Februar 1937, nach⸗

mittags Uhr, in der Brauhaus—

gartengaststätte zu Bautzen. Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäftsberichtes und Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.ñ36, Beschlußfassung über die Genehmigung dieses Rech— nungsabschlusses sowie über die Verwendung des Reingewinnes.

2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrats.

3. Wahl der Bilanzprüfer für das

4.

5.

RM 9 d 2 263 95 x 1 Soo ö 6 250 ! 134 84071

Attiva. w , Beteiligung... Forderungen ... Kassabestand ... Postscheckguthaben Bankguthaben... 2 408 21 Posten der Rechnungsab⸗

grenzung 712 37 Verlustvortrag aus 1534 . 7 887,13 Gewinn 1935 . 2463,55

8 47222 724 98

5 423 58 165 596 03

Geschäftsjahr 1936/37.

Neuwahl des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über etwaige An⸗ 1

Passiva. Grundkapital .... 20 000 Verbindlichkeiten .. 117 59612 Bankverbindlichkeiten 23 353 Posten der Rechnungsab⸗

grenzung 666 21 165 596 03

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für die Zeit vom 1. an. bis 31. Dez. 1935.

RM 9 37 840 29 7 249 48 5 285 51

8 4 . 1 9

träge (vergl. 5 14 Satzung).

Aktionäre, die in dieser Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach § 15 der Satzung ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Gene⸗ ralversammlung (Sonnabend, den 6. Februar 1837) entweder bei

der Sächsischen Staatsbank in

Bautzen oder Dre den, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Dresden oder Filiale Bautzen, dem Dresdner Kassenverein, Ak⸗ tiengesellschaft in Dresden, Uebrige Aufwendungen 43 590 81 der Dresdner Bank in Dresden Gewinn 1935 .. 246355 oder Filiale Bautzen, ,, . der Deutschen Bank 88 256972

Abs.

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen . Sinseen

Besitzsteuern . 219 50

und Dis⸗ 2 conto⸗Gesellschaft, Filiale Nürn⸗ Ertrag. berg oder Breslau, oder Speditionsgewinn ..

der Gesellschaftskasse in Bautzen Kursgewinn . . . .. zu hinterlegen.

Werden Aktien bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungs⸗ schein, in welchem die Stücke nach Nummern und Gattung verzeichnet sein müssen, spätestens am zweiten Werk— tage vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Der Geschäftsbericht mit Rechnungs⸗ abschluß liegt vom 12. Januar 1937 ab im Geschäftszimmer der Gesellschaft zur Einsicht aus.

Bautzen, am 12. Januar 1937.

Der Vorstand.

9s os4 28 166 44

98 250 72

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Für die Filiale Budapest ist der Bericht des Buchrevisors Julius Barber, Budapest, zugrunde gelegt.

München, den 16. Oktober 1936. A. Ziß.

stzosJ. Arnold André Aktiengesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1936.

Attiva.

RM Anlagevermögen:

,,, ö.

Geschäfts und Wohngebäude = .

Fabrikgebäude: 1. 7. 1935 . 1, Zugang . . 26 306,65 ,, 26 305.65

Maschinen und maschinelle Anlagen, Utensilien, Einrichtungen und

Fuhrpart 1. J 1055 ( d .

Zugang . 2 9 k Abschreibung ... w 5, 5 Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. . 2 220 7365 -

Halbfertige und fertige Erzeugnisse .... 325 410

J . 46 824 43

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 117832103

Guthaben bei Banken ĩ 155 284 71

Wechslel 227 931 24

7393 82

Kassenbestand, Tabaksteuerzeichen, Reichsbank⸗ und Postscheckguthab. 80 667 39

4242 577 62

d , .

d . 8 . .

Passiva. Grundkapital: Stammaktien. .... . Vorzugsaktien. .... ö Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Reservefonds L. Reservefonds II . Zuweisung in 1935/36 . , Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Sonstige Verbindlichkeiten.... . Gewinn . .

1 745 O00, 5 000 750 000

75 000, g28 O12, 77

14

1 22

1

l 646 239 55 IS G. ᷣ· 1215 239,58 2218 252 36 179 492 20 S8 888 85 g34 142 46

A 380176 4 242 577 62 Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935 36.

RM O9 2120102 64 153 29717 108 031 22 290041

3 950 28 176 832 63 1ũ15008089 175 000 71 801 76

3 66 387

dd ,

Aufwendungen. Löhne und Gehälter ; Soziale Abgaben .. ö Abschreibungen auf Anlagen = Sonstige Abschreibungen . .

. 1

Zinsen. Besitzsteuern .. Alle übrigen Aufwendungen Reinertrag: Zuweisung an den Reservefonds II

Verbleibender Gewinn.... ..

2

3 959 81006 6 576 94

3 Js 357 =

Ertrãge. Rohertrags .. ö Außerordentliche Erträge.

Bünde, den 15. Oktober 1936.

Arnold André 2A. ⸗G. Fritz Andrs.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Bielefeld, den 28. November 1936.

; Dr. Stückmann, Wirtschaftsprüfer.

57399]. ö. der Generalversammlung vom 23. Dezember 1936 ist der ausgeschiedene Aufsichtsrat einstimmig wiedergewählt und zwar: Herr Georg André, Frau Anng André, beide in Berlin-Grunewald, Hohenzollerndamm 111511; Herr Arnold Richard André, Tres Rios bei San Jossé Costa Rica (Zentralamerika).

Bünde, den 30. Dezember 1936.

Arnold André Aktiengesellschaft.

Bilanz für den 31. Dezem ber 1935.

Erste Beilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. S vom 12.

Januar 1937. S. 3

5n3l1] J. Bautz Akt. Ges.

Erntemaschinenwerk, Saulgau.

Ordentliche Generalversammlung am Samstag, 30. Januar 1937, 17 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft.

Tagesordnung: . Beschlußfassung über den Jahres— abschluß 1935/36.

„Entlastung von Vorstand und Auf—

sichts rat.

Neuwahl des letzteren.

„Aenderung der §S§ 16 a bis c, e

und k und 18 Ziff. 7 der Satzungen.

5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.

6. Sonstiges.

Aktionäre, welche an der G.-⸗V. teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien nicht später als vier Tage vorher beim Vorstand der Gesellschaft zu hinter— legen oder eine spezifizierte Besitz— bestätigung einzureichen.

Der Vorstand. Jos. Bautz.

59309) Franz Seiffert C Co. Aktiengesellschaft. Kündigung.

Hiermit kündigen wir gemäß 8 7 Abs. 1 der für unsere 4 , Anleihe aus dem Jahre 1920 geltenden Be— stimmungen den noch umlaufenden Restbetrag zum 1. Juli 1937.

Die Verzinsung der gekündigten Stücke endigt mit dem 1. Juli 1937.

Von diesem Termin ab erfolgt die Einlösung mit RM 25,38 für jede über nom. gation

bei der

Bank Aktiengesellschaft in Ber— lin oder

bei der Dresdner Bank in Berlin.

Berlin, den 12. Januar 1937.

Franz Seiffert K Co. Aktien⸗

gesellschaft. 59032]. Vereinigte Badische Staatssalinen Dürrheim⸗Rappenau 2A.⸗G. in Bad Rappenau. Bilanz auf 31. Dezember 1935.

RM 9

2

Aktiva. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ih üer, Fertige Erzeugnisse ... 728761 e,, 108 511 87 Forderung aus vorgelegten Neubaukosten Dürrheim⸗ Rappenau. w Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . . Kassenbestand und Post— sche enn tha be; Bankguthaben

66 668 02 320 144 46

21 66715 457 614 553 309 705 20

Passiva. Grundkapital. K Gesetzlicher Reservefonds n. Andere Reservefonds Rückstellung für Pensions⸗

verpflichtungen .. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten auf Grund

von Warenlieferungen u.

, ,, Salzsteuerschulde. Gewinnvortrag aus

1934 20 007,68 Reingewinn

1935 104610, 78

200 000 20 000 460 304 87

. 105 866 75 000

105 12747 218 789 40

124 61846 130970620 Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1935. RM 326 829 34 764

2

Auswendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Andere Abschreibungen

(Delkredererückstellung). Besitzsteuern der Gesell⸗

ee, Uebrige Aufwendungen . Gewinnvortrag aus

on 86 on 6h Reingewinn

1935 .. . 104610, 78

4946

110 442 S6 8771

124 618 1148477

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1934. Einnahmen aus Salinen—

ind Badebetrieb, Wasser und Elektrizitätswerknach Abzug der Aufwendun⸗ gen für Roh⸗, Hilss⸗ und Betriebsstoffe .... Zinsen und sonstige Kapital⸗ rtr gr

20 0076

1096553 35

31 91687

114847790

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Karlsruhe, im Dezember 1936.

Friedrich Vogt, Wirtschaftsprüfer. Irgendwelche Veränderungen in . Aufsichtsrat sind nicht zu verzeichnen.

Bad Rappenau, im Dezember 1936. Vereinigte Badische Staatssalinen

Dürrheim⸗Rappenau X2A.⸗G. in Bad Rappenau. Kirchenbauer. C. Falk.

RM 15, lautende Obli⸗

Commerz⸗ und Privat⸗

Rückkäufe

Inventar.

1 507 136,06

57575.

„Saarland“ Lebensversicherungs⸗5 Attiengesellschaft in Liquidation in Saarbrücken. Liquidation seröffnungsbilanz zum 5. November 1935.

Frs. C. 516 427 23

Attiva. ,,,, ,, 301 442 41 Darlehen auf Policen . 259 862 35 Guthaben bei Banken . 335 514 07 Gestundete Prämien. 81 227 32 Rückständige Zinsen .. 12 041 89 Prämienrückstand .... 33 403 39 Kassenbestand u. Postscheck⸗

g,, , Sonstige Aktiva. ö Verlust ö

19 16563 911850

27 377 14 106428592

2 659 865 85

5 9

Passiva. men,, Gesetzlicher Reservefonds n. Prämienreserven.... Prämienüberträge ö 11674998 Gewinnreserve der Ver⸗

h ,,, 28 41577 Sonstige Passiva. ... 203330 2 659 865 85

Saarbrücken, den 12. Oktober 1936. Der Liquidator: Ernst Kriesel.

In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren Dr. Norbert Schidl in Wien und Dr. Walter Stamm in Saarbrücken.

Jahresbilanz zum 31. Dezember 1935.

1000 ö 24 980 64 14187 68616

Frs. C. 513 469 19 301 442 41 233 36581 330 430 60 80 837 11 16703 49 34 323 26

Aktiva. Shyholhr len . k Wertpapiere . Darlehen auf Policen ..

Guthaben bei Banken Gestundete Prämien Rückständige Zinsen . Prämienrückstand . ... Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben . ir nn, . Sonstige Aktiva Verlust

5 248 55 911850 27 377 14 1122 673 80 2674 989 86 Rassiva. ͤ , , gi, 1000000 Gesetzlicher Reservefonds . 24 980 64 Prämienreserven .... 1507 13606 Prämienüberträge . 116325 95 Gewinnreserve der Ver⸗ ö,, Sonstige Passivaa. ...

2 5 69 . .

ß 28

24 72712 1823009

2 674 989 86

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1935.

A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre: Vortrag aus dem Ueber⸗ h 30 902,47 Prämien⸗ reserven . Prämien⸗ überträge Invaliditäts⸗ reserve Gewinnreserve der Ver⸗ sicherten . 45 289,53 Prämien für Kapitalver⸗ sicherungen auf den d nl,, Nebenleistungen der Ver⸗ sicherungsnehmer ... Zinsen a winn Vergütungen des Rück⸗ versicherers. Sonstige Einnahmen .. Verlust .. (.

1185 686,10 128 749,98 20 726,31

1390354

263 349

365 49 505 23 381

. 4

245 665 6 841 1122673

3 102 137

B. Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen a.

selbst abgeschlossenen Versicherungen. ...

Gewinnanteile an Ver⸗ ö Rückversicherungsprämien Verwaltungskosten: Abschlußkosten 3 379,89 Sonstige Ver⸗ waltungskost. 78 022, 47 Steuern 3 539, 29 Abschreibungen auf: 4034,20 Forderungen 1162048,33

Prämienreserven .... Prämienüberträgee ... Gewinnreserve der Ver⸗

rn, .

116608253

1507 13606 116325 95

24 712712 3 102 137 72

Die in die Bilanz der „Saarland“ Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Saarbrücken, für den Schluß des Geschäftsjahres 1935 mit dem Gesamtbetrage von ffrs. eingestellte Prämien⸗ reserve ist gemäß §5 65 Absatz 1 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Bauspar⸗ kassen vom 6. 6. 1931 berechnet.

München, den 25. 9. 1936.

Heinrich Tramer.

Nach dem abschließenden Ergebnis der

vorgenommenen Prüfung entsprechen der

Rechnungsabschluß der Versicherungsge⸗

führung und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Saarbrücken, den 14. November 1936.

Der Prüfer: Dr. Best. Saarbrücken, den 16. November 1936. Der Aufsichtsrat. J. Mie del, Vorsitzender.

Der Liquidator: Ernst Kriesel.

Aus dem Aufsichtsrat sind ausge— schieden die Herren Dr. Wagner und Dr. Schidl. e / w München Dachauer Papierfabriken

Aktiengesellschaft in München.

Wegen des Wechsels im Besitz der Aktienmehrheit ist der gesamte bisherige Aufsichtsrat zurückgetreten. Die außer— ordentliche Generalversammlung vom 31. Dezember 1936 hat folgende Herren zu Mitgliedern des neuen Aufsichts— rats gewählt: Dr. Viktor v. Rintelen, Bankdirektor in München, Vorsitzender, Clemens Lammers, Berlin, Dr. Hein— rich Nicolaus, Fabrikdirektor, Günzach im Allgäu, Dr. Wilhelm Nicolaus, Fa⸗ brikant, Ronsberg im Allgäu, Dr. h. e. Hans Remshard, Geh. Kommerzienrat, München.

München, im Januar 1937. 59326 Der Vorstand.

/ // // / /// Aachener Aktien gesellschaft zur Unterstützung hilfsbedürfti ger Per⸗ sonen männlichen Geschlechts,

(590311. Aachen. Bilanz per 31. Dezember 1935.

Alti va. RM 8 Anlagevermögen: Grundstück. 1 021 881, Abgang v. 1 66 / 31. 12. 35 3 382, 1 018 499 Gebäude . 4 928 980, Zugang v. . 31. 12. 35

21 607,61 Ts p57 Abschr. . 54 366,61 Beteiligung Umlaufvermögen:

,,,, 32 000 Der Gesellschaft zustehende ͤ Hypotheken 20 000 Forderungen S4 300 56 Kassen. 5 161

4 896 221 400

Bankguthaben... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... 1193 34 Aval Ran zoz 500,

6 027 774 90 Passiv a. Aktienkapital .. 304 000 Reservefonds .. 30 000 - Rückstellungen . 113 000 Wertberichtigungsposten 366 586 67 Verbindlichkeiten:

Anleihen der Gesellschaft 171 756,

Auf Grund⸗ stücken der Gesellschaft lastende Hy⸗ potheken . Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über abhän⸗ gigen Ge⸗ sellschaften 4 602 879,77 Verbindlich keiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 2 706,26 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. .. Gewinn: Gewinnvortrag per 1. 1. a 1 2486, 29 Gewinn v. 1. 1. bis 31. 12. 1935 3 106,66

Aval RM 203 566,

122 816,34

ö 200 152 37

9 683 91

4 351 95

S &,, 7a Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.

RM S8 54 36661 10 6586

Aufwand. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen. Zinsen, soweit sie die Er⸗

tragszinsen übersteigen . Besitzsteuern .... Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Gewinnvortrag per 1. 1. 1935 .... 1245,29 Gewinn v. 1. 1. bis 31. 12. 1935 3 106,66

z 36s 126 560 al 683

4 351 263 612

Ertrag. Gewinnvortrag per 1. 1. 35 Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträgen. Außerordentliche Zuwen⸗

dung 4 1 1 8 1 1 1 2 2

1245 121 332 785

140 W 263 612 82

Nach dem abschließenden Ergebnis un erer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Aachen, den 30. Dezember 1936. Westdeutsche Wirtschaftsprüfungs⸗

gesellschaft m. b. H. Dr. Knorr, Wirtschaftsprüfer.

sellschaft, die zugrunde liegende Buch⸗

K. Rickel.

Sächsische Union⸗Brauerei Aktiengesellschaft in Zwickau / Sa. Auslosung unserer Anleihen von 1896 und 1905. 59341) Anleihe von 1896: Nr. 6 49 57 163 195

und 309, Anleihe von 1905:

Nr. 32 62 89 112 120 244 301 308 320 375 441 518 640 661 704 734 824 und 879 sind gelost worden, die bei folgenden 1. Banken:

Dresdner Bank in Dresden,

Dresdner Bank, Filiale Zwickau /

Sa., sowie bei den übrigen Nie- 2. derlassungen der Dresdner Bank,

Allgemeine Deutsche Creditanstalt 3.

in Leipzig und deren übrige Niederlassungen, 4. Vereinsbank, Abteilung der All— gemeinen Deutschen Credit-An— stalt in Zwickau / Sa., Allgemeine Deutsche stalt, Abteilung Heyne in Glauchau, Zwickauer Stadtbank Zwickau / Sa. sofort erhoben werden können. Zwickau / Sa., 28. Dezember 1936. Der Vorstand. Saarbrücken, den 8. Januar 1937. Rurdu m. 5. Bartsch. Neufang-Jaenisch Brauerei A.-G.

7D 2 r 1 2 Griendtsveen Torfstreu Aktiengesellschaft in Papenburg.

Bilanz per 30. Zuni 1936.

Aktiva. I. Anlagevermögen:

1. Grundstücke und Moorfelder: Buchwert am 1.7. 1935. 447 021, 15 Abgang 15 091,85 431 929 Kanal⸗ und Moorfelderanlage⸗: Buchwert am J.7. 1935. 32 773,01 Zugang RJ 15 742,41

Ddr dỹ p 4500,73

590310 Nenfang⸗Jaenisch Brauerei A.⸗G. .

. Saarbrücken.

Wir laben hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschagft zu der am Freitag, dem 29. Januar 1937, vormittags 11,30 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft statt— findenden 29. ordentlichen General— versammlung ein.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes, der Jahresbilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung für den 30. September 1936. Beschlußfassung über die Genehmi— gung dieser Vorlagen. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäitsjahr 1936/37.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 29 des ihre Aktien spätestens bis 27. Januar 1937, abends 6 Uhr, bei der Gesell— schaftskasse oder bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto-Ge— sellschaft in Saarbrücken oder Mann— heim zu hinterlegen.

269 295

Credit ⸗An⸗ Ferdinand

Statuts Q 11111 *

A. G. in

7

ö

RM

K 4 2

Abschreibung . 44 0147:

Gebäude:

a) Geschäfts-⸗ und Wohngebäude: Buchwert am , 58 030,91 h schrethutt;;

55 455,81

b) Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten: Buchwert am 1. 7. 1935 41 182,09 Zugang durch Umbuchung

14 107,01 55 289, 10 m eee, ..

Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am . 935 J Zugang wᷣt 2 150,

cs dsf

Abgang durch Umbuchung 14 107,01

Sonstiger Abgang.... 2 526,

8 1 1 . 1

16 63201 148 401,16 12 g80, 17 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Buchwert am 1.7. 1935 66 588,87 Zugang 22 597, 89 185,87

805,

1 8 1 1 1 1 1 2 8 1 1 2 1 1 * 1 2 Abgang MJ

88 380,87 5 202,58 35 212,09 2559,60

nne, II1. Beteiligungen: Buchwert am 1. 7. 1935 Zugang

III. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . 2. Halbfertige Erzeugnisse .... 8. Werth a ere, .

S03 517 02

37 771 69

J 11 O58 35 . 143 496 53 ö 27 02776 gen

. 12 902 48

ferun

t , .

, . 6 823 76

6. Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ö 1569 34

IV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... V. Verlust: Verlustvortrag aus 193436 ......

Verlust in 1935/36 ö

202 878 20 66 436 73

Is60 655 11 . 12 9006 173 561 11 281 161 7

Passiva.

e,, 400 000 II. Verbindlichkeiten:

1. Langfristige Schuld. 2. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen 3. Verbindlichkeiten gegenüber Banken . k

4. Verbindlichkeiten gegenüber ausländischen Gesell⸗ D 5f S74 831 31 III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... 23334156 1284 16477 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Zuni 1936.

9 8 9 6 1.

9 69

RM 98 160 655 11 295 491 79

25 706 64

27 029 77

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1934 / 35 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen .. 5555848 Besitzsteuern...... ö . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe.. ...

4

*

1 d 8 98

D

& A 9 . O e =

1

Ertrã ge. 1. Warenlieferungen nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 22 2. Außergewöhnliche Erträge.. 3. Verlust: Verlustvortrag aus 1934 / 35 Verlust in 1935/36

381 71451 177369

w k 2.

1 1 . .. 160 665,11 12 1 12 906,

173 ö 57 9 31 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Dldenburg, den 16. Dezember 1936. Treuhand⸗Akttien gesellschaft Oldenburg Wirtschaftsprüfungs gesellsch aft. (Unterschriften). Wirtschaftsprüfer.