— — — 9 . 2 — 8 ** — . * . ? * — 3 . * * ; e 1 r . — *.
ö. Zentrathandelsregisterbeilage n ,, ö ,,, un Deutschen Reichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
Aktiengesellschaft in Berlin. Hierdurch laden wir die Aktionäre nen auch Stimmtarten der Reichs⸗ . t bank oder Hinterlegungsscheine einer Gläubiger: Im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder
Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 12. Januar 1937. S. 2
Nachtrag. un ferer e i gn zu he. am 29. Ja⸗ n e r, ,, , . 3 ich 2. 2 82 9 Unter Bezugnahme auf die in Nr. 3 nuar 1937, 11,3 Uhr vormittags, Berliner Großbank oder der Filiale und Kredite (Nostroverpflichtungem): . 3 gl ch 3 t Ih D 18 9g st f d 8 D tsch M des dieichs und Staatsanzeigers vom in, dem Festsaal der Deutschlandhalle einer Berliner Groszbank hinterlegt 1 66 245 097 . U EJ en ra an E re 1 er Ur 2 Eu E 2 — 6. Januar 1937 veröffentlichte Einladung (Eingang Gaststättenbetriebe) zu Berlin⸗ werden. Tie Hinterlegung der ,. b) Warenverkehr usr. . ... 686863 631 Lis Sas 276 84 1 (6 t it ) li Di 8t d 12 z—u der in unleren Räumen am 27. Ja- Charlottenburg 8, Messedamm 26, statt⸗ kann auch bei einem deutschen Notar Spareinlagen mit gesetzlicher Kündigungsfrist .. .. 1576138707 M 8 r ste Be age erlin lensta en anudr 1937 nuar 1937, vormittags 11 Uhr findenden ordentlichen Generalver- erfolgen, ist jedoch dadurch nachzu- Anleihen (der früheren Verein für chemische Industrie 6 * j 9 J g, . 7 3G Min., stattfindenden außerordent- sammlung ein. weisen, daß vor . . , . Aktiengesellschaft): ö. 3 . w. nne * — we — lichen Generalversammlung setzen Tagesordnung: legungsfrist den Anmeldungsstellen ein R ö 16 026 — ,. z ) . ; ‚ ) — wir noch folgenden Punkt auf die 1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn- ordnungsgemäßer Hinterlegungsschein w 112350 ö h, . Anzeigenpreig für den Raum einer Inhaltsübersicht. Tagesordnung: - . . und Verlustrechnung sowie des Be⸗ des Notars eingereicht wird. In diesem ni 138 55 . gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst. fünfgespaltenen 3 ram hohen und 5h mm x 2 „Bericht über den Verkauf der Beteili— richts des Vorstandes und des Auf⸗ Hinterlegungsschein müssen die hinter⸗ Aufgerufene Genußrechte .. . ..... 200 - . der Anzeigenstelle O 95 . monatlich breiten Zeile 1, lo Ga. Anzeigen I. Handelsregister. — 2. Güterrechtgregister. kJ ,,, n e, srchäste aht 1 Attien nach ihren Unterschei= Aufgerufene Genußscheine ...... 301 J 1s 7290 530 . Alle Poftanstalten ö Bestellungen an. in nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete 8. Veremnzregister. — . Genossenschaftsregister. lin Pankow? . . 1035 1936. s dungsmerlmalen. bezeichnet sein, des , , . 106 381 54 Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ = 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags. Berlin, den 11. Janngr 1835734. 2. Bericht des Bilanzprüfers. gleichen muß bescheinigt sein, daß diese Artie nkapital Wihhelmstraße Mm Cin eine Num en Hasten 18 M ! zeig g ͤ , ,, ö n nn cat. 3. Beschlußfassung über die Bilanz und Papiere bis zum Schluß der Generalver— ö , n eth, 600 000 , gegen Barzahlung ober vorherige Jin rückungstermin bei der Anzeigenstelle ö z Ce n der r n. Der Vor ß . e z ö Ney styo 553 7 . M 53 o . 1 3ugs K Kd. . 2 ; P . ö ) ‚ . . . 3 — ö 1 . fur rn n,, dem Notar in Verwah Stimmrecht 24 000 Stimmen, in den besonderen sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. . ö. eingegangen sein. 1 q. ne n, ö J ᷓn . Et ĩ ällen des 517 der Statuten 108 000 Stimmen . ö ( ) 6 [59919]. 4. Beschlußfassung über die Entlastung Deutschlandhalle Aktiengesellschaft . ö ͤ ö . ö ö. nnen zz ooo oo 35 soo ooo —
Chemische Fabrik Stockha
usen der Mitglieder des Vorstandes und
Eie. Buch & Landauer A.⸗G., des Aufsichtsrates. Der Aufsichtsrat. Selten i. Mart. 5. Neuwahl des Aufsichts rates. Görlitzer, Vorsitzender. Bilanz zum 30. Juni 1936. 6. Bestellung eines ,, Jö , ur Teilnahme nm der en nnr, ö . Attiva. di 8 sammlung sind diejenigen Aktionäre be- lögstz) Gebr. Böhler L Co. Anlagevermögen; rechtigt, welche spätestens am zweiten . Aktiengesellschaft. Grundstück. . 24 395, — . Werktag vor der Generalversamm- Die Herren Kommerzienrat Ludwig Zugang 1306 26 204 — lung (der Hinterlegungs- und Versamn⸗ Born und Botschaster a. D. Dr. Wilhelm Fabrikgebäude 6 122, — lungstag nicht mitgerechnet) in den üb⸗ Solf sind infolge Ablebens aus dem Zugang 5 644, 56 . ö bei ö. ,, . der Gesellschaft aus— V rõsd pd schaftskasse. ein Nummernverzeichnis geschieden. . Abschreibuna 3 20 56 78 496 — der zur Teilnahme bestimmten Aktien Berlin, den 12. Januar 1937. Abschreibung 3 2790,56 8 496 er m. it. ? ga ö Dampfkessel FSJ — einreichen und diese Aktien hinterlegen. Der Vorstand. — 11 1681 . = , — Zugang 06, — r · , ,. 4 59001. . Abschreibung . 743, — 33 , , , s ‚= Deutsche Gold⸗ und Silber⸗-Scheideanftalt Apparate und Measchine . ö n , vormals Noessler, Frankfurt am Main. . 2. . Gewinn⸗ und Verlustkonto 19335136. 78 65 65 . ; ö — — k Abschreibung 8 1933,50 ,, Soll. RM Elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ Löhne und Gehälter k 14 401 798 45 aug Soziale Abgaben: a) gesetzliche ... . 77 223,03 Zugang 737,09 b) freiwillige 1 697 14,24 2469 937 27 T S5ß / e) aus dem Reingewinn vorgesehene Zuweisung Abschreibung 1186,09 10 680 — an die Wohlfahrtskonten RM 660 060, — Kurzlebige Wirsschafts iter Abschreibungen auf Anlagen... 2 675 538 9 28 060. Andere Abschreibungen. JJ Zugang 7170.30 Gt, e 3 623 462,03 ‚. . — 5 FY TF 30 r en 731 017,74 4 354 47977 Abg . Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Aufwendungen für . . oh Hiljz Detriebastosfe d 862 oso ga Tsa 5 77 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . w Abschreib 1477336 20 072 — Reingewinn: Vortrag am 1. Oktober 1935 .... 668 541,25 ,,, . Gewinn in 1935/36 / / 8 66g ss 0 Lon zog gi Patente und Warenzeichen 1 — ö
Umlaufsvermögen: Rohstoffe Waren. J Emballagen .. w Debitoren Wechsel . ö Kasse, Reichsbank, Postscheck K Aval RM 100 000, —
1920580 28 211 15
92 200 48
20 433 43
Berlin⸗Charlottenburg.
Haben. Gewinnvortrag am 1. Oktober 1935.
5 162 0 Gesamtbruttoerlös nach Abzug der Aufw
826 80 4189 95
2 65419
Passiva. Grundkapital. (. ,,, Re serve fonds II.... Verbindlichkeiten:
Grundschuld
,,
Kreditoren .
M tr nts;; Wertberichtigungsposten Gewinnvortrag
1934/35 w Gewinn 1935/36. 3 117,48 Aval RM 100 000, —
zum 30. Juni 1936.
385 479 50
200 000 — 20 000 — 25 000
30 000 — 1151806 81 62490
* S5 Ng p Gewinn⸗ und Verlustrechnung
36 751 20576
658 541 25
endungen für Roh', Hilfs= 33 241 458 49
Wechsel J , 8 ngen, Davon entfallen RM 1829 632,95 au
—— L —
. 970106
(Handelswechsel nach 5 18 Abs. 2 des 5 860 48 über das Kreditwesen) . Eigene Wertpapiere:
Rel und der Lander b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere . c) Börsengängige Dividendenwerte. d) Sonstige Wertpapieren.
Aufwand. Gehälter und Löhne .. 1 Soziale Abgaben . Abschreibungen ..... Zinsen K ,,, Uebrige Aufwendungen . 1 Gewinnvortrag
w Gewinn 1935/36. 3 117,38
RM 8,
50 764 67 10 224 89 28 166 45 431622 5 81105 99 103 92 Schuldner: a) Kreditinstitutee b) Sonstige Schuldner (Warenschuldne
Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter
Liquidität gegen Kreditinstitute ..
Davon sind RM 824830, 75 (Nostroguthaben)
5 860 48 In der Gesamtsumme enthalten: R
1
Ertrag. Gewinnvortrag 193334. Warenrohgewinn . Außerordentlicher Ertrag.
Nach dem abschließenden
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
04 247 68
391 901 68
404 247 68
gedeckt durch sonstige Sicherheiten
2713 — bestimmten Werkpapiere.
603 – bei anderen Kreditinstitute Sugtnge Abgängen. Abschreibungen. .. Grundstücke und Gebäude:
Dem eigenen Geschäftsbetrieb dien Zugängen. Abgängen. ; Abschreibungen. ...
Ergebnis
. den gesetzlichen Vor- Geschäfts- und Petriebsausslattung' (Ma hriften. ; Berlin, den 20. November 1936. . ; . ; ; , ; ; ;
Richard Jonas, Wirtschaftsprüfer.
Der Jahresabschluß und der
bericht ist durch den Wirtschaftsprüfer, Herrn Richard Jonas, Berlin, Hedemann-⸗ straße 4, der gesetzlichen Pflichtprüfung
unterzogen worden.
erteilen.
— Der von Herrn Jonas erstattete Bericht n. ist vom Aussichtsrat zur Kenntnis genom—
. men. Letzterer schließt sich dem Vorschlage Forderungen an Vorstandsmitglieder, Geschäfts⸗ , bes Vorstands über die Gewinnverteilung führer u. dgl. (6 2612 Abs. 1 A V 10 des . an. Handelsgesetzbuchs; RM — — . Chemische Fabrit Stockhausen Anlagen nach § 17 Abs. 1 des Reichsgesetzes über 2 & Cie. Buch & Landauer 2A.⸗G. das Kreditwesen RM 4663 261,90 ,, Tr. Buch. Anlagen nach 5 17 Abs. 2 des Reichsgesetzes über ö . Der Aussichtsrat. das Kreditwesen RM 23 018 437,08 e,, Hans Stockhausen, Vorsitzender. 2
Der Genannte hat sich veranlaßt ge⸗ sehen, gemäß 5 2625 des H.⸗G.⸗B. den vorgeschriebenen Vestätigungsvermerk zu
.
Abschreibungen. .. Vorratsaktien (Nennbetrag RM Eigene Aktien (Nennbetrag RM 18132 Vorräte kö Ahl H
In den Aktiven sind enthalten: Forderungen an abhängige Unte Konzernunternehmen l(einschl. Indossamentsverbindlichkeiten
RM 5 761 421, 25
Geschäfts⸗
K ,, JJ Erträge aus Beteiligungen . d 533 Zinsen und sonstige Kapitalerträge 783 237 34 Muße che e rn, /- 23283 .
36 751 205 76 Bilanz vom 39. September 1936. Aktiva. RM 9 RM 9 Barreserve: . a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ ung mi l, ll 978 735 65 b) Guthaben auf Reichsbankgiro- und Postscheckkonto 581 909 36 1 560 64501
dem 521 Abs. 1 Nr. 2 des Bankgesetzes entsprechen
a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des
In der Gesamtsumme enthalten: RM 2513340 75 Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf
Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. .. Dauernde Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung
Davon sind RM 6 i0 72s, 1 Beteiligungen
.
—
. 8 103 15
1468 14711 102 613 560
Wechsel, die
Reichsgesetzes
12385 s63 20 3 5/1 78538 z zo 39 õ0
Bonität und täglich fällig
690 an 17 621 402
. S
r ujw) ⸗ M 200 221,68
n 3 741 641,87 gi 95,50 1630 7561,08
ohne, 3 456 670 74
gd2 goꝛ, 28
ls zy5, —
523 094, 15
schinen, Werk⸗ kö 201273631
2 584 349, 26
2 503,40
2152 443,96 1019200, — .... 1019 300 — 00, — . 1686 33
... . 11 156 207 c
... 7648 31203 18 805 23280
rnehmen und
der unter den enthaltenen)
189076070
Stimmrecht 350 000 Stimmen Reserven nach K.⸗W.⸗G. § 11. a) Gesetzliche Reserven .. b) Sonstige Reserven (nach k,, . Konto für Wohlfahrtseinrichtungen ..... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1935/36 K Eigene Ziehungen im Umlauf RM 473 878,20 Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheck⸗ bürgschaften sowie aus Garantieverträgen (5 261 H.⸗G.⸗B.) RM 1495 853,20 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten Rediskontierungen RM 459 039,99 In den Passiven sind enthalten: Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Unter⸗ nehmen und Konzernunternehmen leinschl. Indossamentsverbindlichkeiten) Reichsmark 1271 591,94 Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. § 11 Abs. 1 RM 18578 342,11 Gesamtverpflichtungen nach K.⸗W.⸗G. z 16Reichs⸗ mark 17 002 155,04 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen Reichsmark 52 204 097,56
4 697 62422 14 7138 973 34 19 436 5907 56 1750 00 6 — 3 192 86s 80
JJ
J
658 541 25 3 643 852 36
4 302 393 61
aus sonstigen
2 5d Ti g
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf—
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., den 7. Dezember 1936. . .
Allgemeine Revisions⸗ und Berwaltun gs⸗Attien gesellsch aft. Schwarz, ppa. Dr. Jensen, Wirtschaftsprüfer.
Gewinnverteilung. ö ,,,, 58 699 Dividende auf 600 000 RM Vorzugsaktien... 36 900. — 9 o, Dividende auf 32 167 500 RM Stammaktien. .... , 2 895 075, —
Wottrng anf n le d re,, . 721 318,51
Die Dividende auf die Stammaktien ist ab 9. Zannar 1937 zahlbar: in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellsch aft,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Gebr. Bethmann, bei der Metallgesellschaft Aktien gesellsch aft, bei der Mitteldeutschen Ereditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien gesellschaft, . bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Frank⸗ furt (Main), in Berlin: bei der DresLdner Bank, ; bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktien gesellsch aft, in München: bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗Bank.
Unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Anleihestockgesetzes vom 4. Dezember 1934 werden 8a bar an die Aktionäre ausgeschüttet und 199 an die Golddiskontbank überwiesen. Der Gewinnschein Nr. 9 wird somit nach Abzug der Kapitalertragsteuer mit 72 RM bzw. 7,20 RM eingelöst.
Frankfurt a. M., den 8. Januar 1937. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roessler. Busemann. Bernau.
57725) Bekanntmachung.
Die S. Rosenthal & Stern Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin Ws, Charlottenstr. 59, ist aufgelöst.
il. Genossenschaften.
56089)
1807 0032510017481 33
4 624 830 76
517 651 63531
213 996 48 19 561 766 34
Winzerverein „Kalmit“ e. G. m. u. H. in Maikammer, Pfalz, in Liquidation.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1935 wurde der Verein aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Verein zu
melden.
Maikammer, den 20. Dezember 1936. Winzer-Verein „Kalmit“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Maikammer, Pfalz, in Liquidation. Die Liquidatoren:
Adam Wilhelm. Keim, Nikolaus. Jeckel, Albert. Hch. Scheidel.
10. Gesellschaften m. b. H.
Die Realeredit⸗ und Immobilien⸗-Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. Dezember 1936.
Der Liquidator: Johannes Poesch.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. Januar 1937. S. Rosenthal C Stern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Liquidation. Der Liquidator: Theodor Viehmann. 57730 Das Gesellschaftskapital unseres
Unternehmens ist durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. 12. 1936 von RM 250 006, — auf RM 1265 000, — herabgesetzt worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige An⸗ spriche bei uns geltend zu machen. Frankfurt a. M., Hafenstr. 55, den 30. Dezember 1936. Alfred Altschüler X Co. G. m. b. H.
57133 Aero⸗Expres⸗Luftbetriebs⸗ gesellscha ft m. b. H., Leipzig. Die Liquidation ist beendet. Leipzig / Mockau, am 12. Dez. 1936. Rudolf Zahn, Liquidator.
57731
Bekanntmachung: Die Remlu Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Kirchheim⸗Teck ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kirchheim⸗-Teck, 31. 12. 1936. Der Liquidator: A. Begerow.
67720.
Rehfuß & Stocker
ö * 2
gr dos 13 d?
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Umwandlung und Auflösung von Kapital⸗ gesellschaften, vom 7. 7. 1934 hat die Firma Rehfuß E Stocker G. m. b. H., Ebingen, durch Beschluß vom 31. Dezember 1936 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche geltend zu machen.
Ebingen, den 31. Dezember 1936. —
G. m. b. H. i. Liqu.
Der Liquidator: May Stocker. Die Weiterführung des Betriebs erfolgt durch die. Rehfuß C Stocker Komm.⸗Ges., Ebingen, unter der bisherigen Geschäftsleitung in unveränderter Weise.
1. Handelsregister.
Aue, Erzgeb. . 58780]
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 28. Dezember 1936 auf Blatt 466, die Firma Maschinenfabrik Hilt⸗ mann ( Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue betr.. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ . 1936 ist die Umwandlung der zorzugsaktien in Stammaktien be— schlossen und der Gesellschaftsvertrag in den 5§ 4, 4 a und 29 laut Notaxiats⸗ urkunde vom gleichen Tage abgeändert worden.
Am 6. Januar 1937 auf Blatt 106, die Firma Kaufhaus Max Weich⸗ hold in Aue betr: Der Kaufmann Max Emil Weichhold in Aue ist aus— geschieden. Der Kaufmann Max Wil⸗ helm Weichhold in Aue ist Inhaber.
Amtsgericht Aue.
Had Liebenwerda. lõd si Die unter Nr. 181 der Abt. A unseres
Handelsregisters eingetragene Firma Ernst Knöppel, Tabakwaren Zucker—⸗
waren-Großhandlung in Bad Lieben—
werda, ist gelöscht. Bad Liebenwerda, den 2. Januar 1937. Amtsgericht.
Had! Ork. 58782 Bekanntmachung.
Im Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht:
Nr. 45. Schuhfabrik Bad Orb Theodor Lang, Bad Orb — am 22. 12. 1936.
Nr. 46. Heinrich Kailing, Aufenau, am 4. 1. 1937.
Amtsgericht Bad Orb.
5883
Had Schmiedeberg, Bz. Halle. Im Handelsregistex B Nr. 21 ist bei der Firma 8e n, „Bergschmied“, Gesellschaft mit beschr. Haftung in Bad
Schmiedeberg, am 4. 1. 1937 einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist durch Be⸗
schluß vom 2. 12. 1936 in ein Einzel— handelsgeschäft umgewandelt und da— durch aufgelöst. Von diesem wird die bisherige Firma weitergeführt. Gleich—⸗
zeitig ist im Handelsregister A bei Nr. 115 die Firma Steingutfabrik
„Bergschmied“ Inh. Hermann Bufe mit dem Sitz in Bad Schmiedeberg und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Hermann Bufe in Berlin-Niederschön— hausen eingetragen worden. Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Prov. Sachsen), den 4. Januar 1937.
HNamhberæ. 58784 Handelsregistereintrag. Bayerische Sack und Juteindu⸗—
strie vormals Philipp Adler, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Bamberg: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1936 hat auf Grund Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge— sellschafter Julius Strauß mit Wirkung vom 1. Dezember 1936 beschlossen, der
die Firma unter der Bezeichnung: „Bayerische Sack⸗ u. Jute-Industrie
Inh. Julius Strauß“, Sitz Bamberg, weiterführt.
Als nicht eingetragen wird bekannt— emacht: Den Gläubigern der Gesell— 1 die sich binnen sechs Monaten nach der Veröffentlichung vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bayerische Sack u. Jute⸗Indu⸗ strie Juh. Julius Straust, Sitz Bam— berg. Inhaber: Strauß, Julius, Kauf— mann in Bamberg. Prokurist: Geiger, Marig, Buchhalterin in Bamberg.
Wäscherei Meyer (C Bickel Haus—⸗ frauen⸗Dampfwäscherei, Sitz Bam— berg: Inhaber nun: Meyer, Rudolf, Ingenieur in Bamberg
A. Schrauder, Sitz Bamberg: Ab 1. Januar 1937 offene Handelsgesell⸗ haft. Gesellschafter: Röhrl, Jose und Max, Kaufleute in Weiden. (Groß— handel mit Kolonialwaren, technischen Artikeln, Oelen und Betriebsstoffen.) Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht ühernommen. n
Johann Renuer, Sitz Bamberg: Firma erloschen. ki,,
Hans Brütting, Sitz Staffelstein: Firma von Amts wegen gelöscht.
Wilhelm Sauer, Sitz Staffelstein. Inhaber: Scheer, Alois, Kaufmann in Staffelstein. (Groß⸗ und Kleinhandel mit Baumaterialien, Farben, Oelen und Lacken.)
Bamberg, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Heckeum. 58785 In das Handelsregister A ist am 5. Januar 1937 unter Nr. 2077 die Firma Gebrüder Hagemann, Apparate— bau und Bedarfsartikel⸗Großhandlung für die Getränke- und chemische Indu⸗ strie, Beckum, und als deren Gesell— schafter der Kaufmann Anton Hage— mann und der Kaufmann Johannes Hagemann, beide in Beckum, eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein befugt. Amtsgericht Beckum i. W.
Bensheim. 58786 Veröffentlichung aus dem Handels— register Abteilung B.
„Werkzeug und Eisenwarenhandlung Karl Hoffart, Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung, Bensheim a. d. B.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz in Bensheim errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Han— delsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni 1936 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel von Eisen-, Stahl-, Metallwaren und sonstigen einschlägigen Artikeln, Werk— zeugen und Maschinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 25 000, — RM. Geschäftsführer sind: Karl Leist, In— genieur in Neu Isenburg, Schlageter— straße 7, und Karl Hoffart, Kaufmann in Bensheim, Hauptstraße 11. Die Ge— sellschaft wird durch die Geschäftsführer vertreten. Falls mehrere Geschäftsfüh— rer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen oder Handlungsbevollmächtig— ten vertreten.
Bensheim, den 7. Dezember 1936.
Amtsgericht. Hergen, Ir. Hann. 58787 Handelsregister Aà zu Nr. 106,
Michael Rügamer, Holz- und Kohlen— handlung in Enkheim, Kr. Hanau: Dem Karl Rügamer und dem Christian Rü— gamer, beide in Bergen-Enkheim, ist Einzelprokura erteilt. Bergen-Enkheim, 4. Januar 1937. Amtsgericht.
Kr. Hanau, den
Berlin. 5Sö8788]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 951. Bieber u. Co., Berlin. Inhaberin: Martha Bieber geb. Barwinsky, verwitw. Kauf⸗— frau, Berlin. Das unter der Firma Bieber E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwandlung auf Martha Bieber geb. Barwinsky als Alleininhaberin über⸗ tragen worden (vgl. 563 H.-R. B 83 397). — Nr. 83 962. „Eta“ chemisch tech⸗ nische Fabrit Mar Baginsti, Berlin. Inhaber: Max Baginski, Fabrikbesitzer, Berlin. Das unter der Firma „Eta“ chemisch⸗technische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haltung, Sitz Berlin, betrie⸗ bene Unternehmen ist nach Umwandlung auf Max Baginski als Alleininhaber der
Firma übertragen worden (vgl. 563 H.R. B 26 744). — Bei Nr. 76 332
Paul Girkon Falkenapotheke: In⸗ haber jetzt: Otto Lietz, Apotheker, Berlin. Otto Lietz ist Pächter der Apotheke. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Verpachtung an Otto Lietz ausgeschlossen. — Nr. 79 5559 Alexander Griesbauer Tabatwa⸗ ren⸗Großhandlung: Inhaberin jetzt: Elisabeth Pudor geb. Rugowsti, verehel. Lauffrau, Berlin. Dem Gebhard Pudor, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. Nr. 81 449 Jaco b⸗Riehle⸗Weiß Buch⸗ und Zeitschriftenhandlung: Alfred Jacob und Ida Sommer geb. Zameitat sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder der verbleibenden Gesellschafter ist fortan allein zur Vertretung der Gesell— schaft ermächtigt. — Nr. 18 647 J. Kar⸗ ger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 34 656
Atlantic Buchhandlung Hanz Le⸗
vin, Inhaber Walter Kleine. — Nr. 37491 Käte Baumann Jugend⸗ Moden und Nr. 67983 Dtto Domin. Berlin, den 4. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 58789]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 83 953 Emile van Rey, Berlin. Inhaber: Emile van Rey, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 954. Web⸗ waren⸗Vertrieb Liebmann Wein⸗ stein, Berlin. Inhaber: Liebmann Wein⸗ stein, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 9gö55. Hedwig Wyngaard, Berlin, wohin die Niederlassung des bisher in Hannover unter der Firma Heddi Wyngaard be⸗ triebenen Geschäfts verlegt worden ist. In⸗ haberin: Hedwig Wyngaard geb. Schei⸗ berg, Berlin. Prokura: Emil Wyngaard, Berlin. Nr. 93 gõ6. Posttarten⸗ verlag und Bertrieb Carl Köfer, Berlin. Inhaber: Carl Köfer, Kauf⸗— mann, Berlin. — Bei Nr. 12 762 Heinr. Pfaff & Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Pfaff ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 18 764 Zelder C Plathen: Pro⸗ kura: Arthur Plathen, Berlin. Die Pro⸗ kura des Erich Zelder und des Bruno Plathen ist erloschen. — Nr. 27 614 Tolz⸗ mann & Co. Technisches Bureau: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Franz Otto Schulze ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschieden. — Nr. 46 641 Hinz C Mar⸗
tin: Die Firma lautet jetzt: Hans Martin. — Nr. s3 sal Erich Reinicke Seifengroßhandlung: Inhaber: Franz Krüger, Kaufmann, Berlin. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Franz Krüger ausgeschlossen. — Nr. 60 264 Markus Singer: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Januar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 552.
Berlin. 58790]
In das Handelsregister B ist heute einge⸗ tragen: Nr. 495 Deutsche Hypotheken⸗ bank (Aetien⸗Gesellschaft): Carl Witt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. — Nr. 11 382 Berliner Handels-⸗Ge⸗ sellschaft: Hans Fürstenberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge— schieden. — Nr. 24 621 Fritz Caspary Attiengesellschaft: Die Prokura für Friedrich Leisegang ist erloschen. — Nr. 25 452 Deulig⸗Film Attiengesell⸗ schaft: Die Prokura für Dr. Ulrich Westerkamp ist erloschen. — Nr. 26 316 Berlinerstraße S6 /87 Grundstücks—⸗ Attiengesellschaft: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 160. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den
alleinigen Gesellschafter, Frau Betty Mugdan geborene Cohn, Berlin, be⸗—
schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits- leistung zu verlangen. Berlin, den 5. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. 58791]
In das Handelsregister B ist heute einge⸗ tragen: Nr. 45 508 Wirtschaftsbera⸗ tung Deutscher Gemeinden Attien⸗ geselisch aft: Prokurist: Dr. Hans Winckelmann in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied.
Berlin, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Bex lin. öG87921
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 163. Deutsche Reichs⸗ bahn Reklame Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Ausübung der Wirtschaftswerbung an den Baulich— keiten und Bahnanlagen sowie in den Ver— kehrsmitteln der Deutschen Reichsbahn. Die Gesellschaft ist eine Betriebsgesell— schaft, die auf treuhänderischer Grundlage arbeiten soll. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Scheffler, Berlin-Friedenau, Kaufmann Dr. Walter Wittkow, München. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1936 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat
zwei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be kanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 18 480 Bellerstein Wahren Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Dr. Ernst Tauber ist nicht mehr Geschäftsführer. Franz Kremer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 010 „Bari“ Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Ge sellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Rudolf Lange, Berlin. — Bei Nr. 32 875 E. Cassirer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Erich Cassirer, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 37 928 Eres Meßgerätebau Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Christian Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 346 Aesculap Gesellschaft für Drogen⸗ und Toiletten⸗Artitel mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. November 1936 und vom 3. Dezember 1936 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Gesellsch aft für Drogen⸗ und Toiletten-Artitel mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. November 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui- dator ist die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Gertrud Röhr, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 42 581 Deutsche Syrolit Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Arno Breitkopf in Berlin-Schöne— berg, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge sell—⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 46 328 Ludwig Baugatz Co. Kondensatorenfaßrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Prokurist: Dr.⸗Ing. Hans Geisen in Berlin-Neukölln. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen. — Bei Nr. 49 161 Luigi Beche— rucei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Mario Floriani in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 49 781 Bruno Donner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bruno Donner ist nicht mehr Geschäftsführer. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht: Nr. 37 822 „Freda“ Apparatebau⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. — Num— mer 39 929 Häuser⸗Verwaltungs⸗ Büro Eliner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, den 5. Januar 1937. Amtsgericht Berlin, Abt. 563.
Berlin. 58793
In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 5087 Realeredit & Immobilien ⸗BVerwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Johannes Poesch, Berlin, bestellt. Er hat Alleinvertretungsrecht. — Bei Nr. 34 694 Zeeck Geselischaft mit be⸗ schränkter Haftung Großhandel in Textilwaren: Durch Beschluß vom 27. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Bestellung und Ver⸗ tretungsmacht der Prokuristen abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Erich Albert, Plauen i. V., bestellt. Paul Scholwien, Berlin, und Max “ Götze, Chemnitz, haben Einzelpro— kura. Bei Nr. 35192 „Prowerb“ Der Deutsche Bropaganda⸗ Werbe⸗ dienst Geselischaft mit beschränkter Haftung: Josias von Heeringen ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 43 810 Paul Opalla Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 8. September 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Aus—= schluß der Liquidation auf den alleinigen
Gesellschafter, den Kaufmann Erwin Witt⸗ stock in Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 46158 Märtische Bau⸗ und Grund⸗Kredit⸗Beschaffungs⸗Gmi⸗ bH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 gelöscht. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 21850 Roma Grundstücks⸗GmbH., Ur. 28 413 Müllfridia Friseur⸗ und Ausstattungs⸗Handelsges. mbH., Nr. 32 058 Lentz⸗Getriebe EGmbH. Berlin, den 5. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bielefeld. 587951
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 12. Oktober 1936 bei Nr. 523 Attiengesellschaft unter der Firma (Naam⸗ loze Vennootschap tot Exploitatie der Göricke⸗Fabrie ken Bielefeld Göricke werke Bielefeld] in Bielefeld): Durch den Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert.
Am 5. Dezember 1936 bei Nr. 250 (Präzision Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗-Iöllenbeck: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 17. Dezember 1956 bei Nr. 533 (Fahrzeugfabrik Wehmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld: Die Firma ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 36. November 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden.
Am 17. Dezember 1936 unter Nr. 597: Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Kraftverkehr Bielefeld, Otto E Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Güterferntransporten mittels Kraftfahr⸗ zeugen für andere. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Otto in Gart— nisch Kr. Halle. Von den Gesellschaftern bringt der Kausmann Heinrich Stickan aus Versmold sein in Versmold betriebenes Güterfernverkehrsunternehmen mit Kon—⸗ zession im Werte von 10090, — RM ein. Die Uebernahme der Sacheinlage durch die Gesellschaft ist erfolgt. Damit ist seine Stammeinlage geleistet. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 34 (Kohlenhandlung Ravensberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeldz: Friedrich Hallecker in Dortmund ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 85 (W. Bertelsmann Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell- schaft unter der Firma W. Bertelsmann Verlag Kommanditgesellschaft in Biele⸗ feld umgewandelt und als G. m. b. H. ge⸗ löscht.
Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 382 (Jamaiea Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bielefeld, in Bielefeld): Die Zweig⸗ nie derlassung Bielefeld ist aufgehoben.
Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 466 (Commerz⸗ und Privat-⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Bielefeld, in Bielefeld): Die Prokuren des Paul Heéerhaber und Hein⸗ rich Wiesemann, beide in Bielefeld, sind erloschen.
Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 498 (Dr. August Wolff, Chemische Fabrik „Vinces“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist er⸗— loschen.
Am 30. Dezember 1936 bei Nr. 5 (Tafel⸗ glashütte Westfalia Reckmann E Graebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus solgenden Gesellschaftern besteht: 1. Frau Dr. med. Samuel van Bie ma, Adeline geb. Brasch, Hamburg; 2. Wwe. Katherina Fleck geb. Brasch, Düsseldorf; 3. Luise Michelsen, Bielefeld; 4. Ehe frau Dr. Josef Popper, Grete geb. Perger, Prag; 5. Fabrikant Hans Perger, Prag; 6. Ehe frau Dr. Paul Kimmelstiel, Lotte geb. van Bie ma, Rich- mond⸗Virainia: 7. Ehefrau Dr. Herbert
1 Q Q Q 777—ääää — —