1937 / 8 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 12. Januar 1937. S. 2

Simons, Agnes geb. Fleck, Düsseldorf; 8. Liesel Fleck, Düsseldorf; 9. Ehe frau Bild⸗ hauer Fritz Wotruba, Marian geb. Fleck, Wien, durch Uebertragung i mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschafter beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht frei, soweit sie nicht B di erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

im 30.

1 2 ihres Ver⸗

e sriedigung

? 1936 bei Nr. 204 (Meister⸗Fahrrad Werke Gesellschaft mit beschränkler Haftung in Bielefeld): Kauf⸗ mann August Plöger in Bielefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum zweiten Geschäftsführer ist der Kauf⸗— mann Hans Sommer in Bielefeld be⸗ stellt. Die Prokura des Kaufmanns Hans Sommer in Bielefeld ist durch seine Be⸗ stellung zum Geschäftsführer erloschen. Die Firma ist durch Beschluß des Gesell⸗ schafters auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma unter der Bezeichnung „Meister⸗Fahrrad⸗Werke Er⸗ hard Doppelt in Bielefeld“ umgewandelt und als G. m. b. H. gelöscht.

Am 31. Dezember 1936 bei Nr. 91 (C. Heinrich Mühlenweg E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Biele⸗ feld: Die Firma ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 in die Kommandit⸗ gesellschaft , C. Heinrich Mühlenweg E Co.“ und mit dem Sitze in Brackwede umge⸗ wandelt und deshalb gelöscht.

Am 31. Dezember 1936 bei Nr. 116 (Friedhofskunst Bielefeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist durch Beschluß der Ge sellschaf⸗ terin vom 30. Dezember 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma unter der Bezeichnung „Fried⸗ hofskunst Bielefeld Inh. Frau Anna Leu⸗ pold umgewandelt und deshalb gelöscht.

Am 31. Dezember 1936 bei Nr. 435 (Bielefelder Buͤrstenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist durch Beschluß des Gesellschaf⸗ ters vom 15. u. 28. Dezember 1936 in eine Einzelfirma unter der Bezeichnung „Wil⸗ helm Döpke vorm. Bielefelder Bürsten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld“ umgewandelt und als G. m. b. H. gelöscht.

Am 31. Dezember 1936 bei Nr. 460 (Kraftlie fe rungsgesellschaft Ravensberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 2. Januar 1937 bei Nr. 270 (Anker⸗ Werke Aktiengesellschaft in Biele feld): Der bisherige Prokurist Dr. Heinz zur Nieden in Bielefeld ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura des Dr. Heinz zur Nieden in Bielefeld ist erloschen.

Das Amtsgericht Bielefeld.

. s Vezember

Bieleield. 58794 Sekannimachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am 4. Dezember 1936 unter Nr. 2533: Hermann Beckmann in Bielefeld. Inhaber sst der Kaufmann Hermann Beckmann in Bielefeld, Herforder Straße 35.

Am 4. Dezember 1936 bei Nr. 1840 (Wilhelm Greinert in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. l

Am 7. Dezember 1936 unter Nr. 2534: Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Westerhoff C Co. in Biele feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Ehe frau Kaufmann Eduard Westerhoff, Emilie geb. Letmade, 2. Fräulein Else Westerhoff, beide in Biele feld. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1936 begonnen.

Am 9. Dezember 1936 unter Nr. 2535: Anna Dopheide in Biele feld. Inhaberin ist die Ehefrau Anna Dopheide geb. Wall⸗ born in Bielefeld, Altstädterkirchstraße 9.

Am 10. Dezember 1936 unter Nr. 2313 loffene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Stüwe in Bielefeld): Heinrich Stüwe ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt.

Am 16. Dezember 1936 bei Nr. 2317 (Walter Marz in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 160. Dezember 1936 unter Nr. 3636: Maschinen⸗ und Apparatebau Erich Nippel in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Erich Nippel in Biele feld, Am tiefen Weg ,,

Am 12. Dezember 1936 bei Nr. 411 (Wilhelm Schwiering in Biele feld): Die Firma ist erloschen.

Am 15. Dezember 1936 bei Nr. 1348 (Louis Voß in Bielefeld): Die Firma ist infolge Erbgangs und Erbauseinander⸗ setzung auf den Kaufmann Louis Voß in Bielefeld übergegangen. Die Gesamt⸗ prokura der Witwe Maria Voß und der Anna Mathilde Voß ist erloschen.

Am 15. Dezember 1936 bei Nr. 16658 (B. Böckstiegel C Co. in Biele feld): Die Firma ist erloschen.

Am 15. Dezember 1936 bei Nr. 2170 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Glasschleiferei und Biegerei Timm C Co. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am i6. Dezember 1936 unter Nr. 2537: Kommanditgesellschaft unter der Firma Georg Behringer CE C. in Bielefeld. Per⸗ sönlich haftenber Gesellschafter ist der Kaufmann Georg Behringer in Biele seld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 7. Dezember 1936 be⸗ gonnen.

Am 16. Dezember 1935 unter Nr. 2638: Hugo Zander in Biele seld. Inhaber ist der Kausmann Hugo Zander in Bielefeld,

Am 16. Dezember 1936 unter Nr. 2539: Kommanditgesellschaft unter der Firma Ravensberger Holzhandlung Brinkkötter C Co. in Bieleseld. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Gustav Brink⸗ kötter in Bielefeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1936 begonnen.

Am 17. Dezember 1936 bei Nr. 1166 (Lambert Schmitz in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 17. Dezember 1936 unter Nr. 2640: Fahrzeugfabrik Karl Goebel vormals KWehmeyer G. m. b. H. in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Goebel in Bielefeld, Pries⸗Allee 16.

Am 19. Dezember 1936 unter Nr. 2541: Karl Fritz Hunke in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Karl Fr. Hunke in Biele feld, Falkstr. 13.

Am 21. Dezember 1936 bei Nr. 2188 (Emil Schulte Universum⸗Theater in Bielefeld): Der Kaufmann Bruno Schulte in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die daburch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.

Am 22. Dezember 1936 bei Nr. 784 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Thümler & Eo. in Biele feld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 22. Dezember 1936 bei Nr. 2033 (Hüllsieck C Diestelmeyer in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 23. Dezember 1936 bei Nr. 385 (Schröder C Baum in Bielefeld): Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf die Witwe Sophie Schröder geb. Rothenbach über⸗ gegangen und von dieser auf den Kauf⸗ mann Wilhelm Schröder in Bielefeld übertragen. Die Prokura des Wilhelm Schröder ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn erloschen.

Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 527 (Wilhelm Kramer in Bielefeld): Die Pro⸗ kura des Heinrich Horstmann in Biele feld ist erloschen.

Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 1347 (Friedrich W. Schwab in Biele feld): Die Firma ist erloschen.

Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 2069 (Dr. Wilhelm Sieck Ost⸗Apotheke in Bielefeld): Das Geschäft ist an den Apo⸗ theker August Hermfisse in Bielefeld, Spindelstr. 8, verpachtet.

Am 29. Dezember 1936 bei Nr. 2354 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Bre micker C Eo. in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschaster Kaufmann Emil Bremicker in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 29. Dezember 1936 unter Nr. 2542: Kommanditgesellschaft unter der Firma W. Bertelsmann Verlag Kommandit⸗ gesellschaft in Biele feld. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter ist der Fabrikant W. Ernst Bertelsmann in Bielefeld. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1936 begonnen.

IAm 31. Dezember 1936 bei Nr. 2329 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Knaul-Dela Kommanditgesellschaft in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 31. Dezember 1936 bei Nr. 1523 (Friedrich Wilhelm Sundermann in Biele⸗ feld): Das Geschäft ist durch Erbgang und Erbauseinandersetzung auf die Witwe Kaufmann Friedrich Wilhelm Sunder⸗ mann, Elisabeth geb. Janicke, in Bielefeld übergegangen.

Am 30. Dezember 1936 unter Nr. 2544: Fritz Büngener in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Büngener in Bielefeld, Horst⸗Wessel⸗Straße 41.

Am 30. Dezember 1936 unter Nr. 2543 Meister Fahrrad⸗Werke Erhard Doppelt in Biele feld. Inhaber ist der Fabrikbesitzer Erhard Doppelt in Bielefeld. Dem Kauf⸗ mann Hans Sommer in Bielefeld ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 31. Dezember 1936 unter Nr. 26545: Wilhelm Döpke vorm. Biele felder Bürsten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ timg in Bielefeld. Inhaber ist der Kaus⸗ mann Wilhelm TDöpke in Bielefeld, Stapenhorststr. 83.

Am 31. Dezember 1936 unter Nr. 2546: Friedhofskunst Bielefeld Inh. Frau Anna Leupold in Bielefeld. Inhaberin ist die Ehefrau Anna Leupold geb. Faust in Bielefeld.

Am 31. Dezember 1936 unter Nr. 2547: Kommanditgesellschaft unter der Firma C. Heinrich Mühlenweg E Co. in Brack⸗ wede. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Carl Heinrich Mühlen⸗ weg in Brackwede. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen.

Beschluß.

Es wird beabsichtigt, die Firmen

J. J. Windmüller E Co. in Bielefeld,

2. Hans Rademacher Hotel Kaiserhof in Biele feld,

3. A. Meyer⸗Sternberg in Bielefeld von Amts wegen zu löschen. Zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs wird eine Frist von drei Monaten gesetzt.

Bielefeld, den 19. Dezember 1936.

Das Amtsgericht.

Hurg, Bz. Mad eh. 58796 In das Handelsregister Abt. A Vr. 3535 ist heute eingetragen; Die Firma Friedrich Bettge und Söhne, Möbelfabrik in Burg b. M., ist er⸗ loschen. Burg b. M., am 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Clausthal-Kellerkfelid. l58797] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 413 eingetragen die Firma Rudolf Pössel in Cleusthal⸗ Zellerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Pössel, daselbst. Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 29. Dezember 1936. Cgosel, O. S8. 58798 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma Ostkraftwerk Aktiengesellschaft in Cosel, O. S., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1936 ist das Vermögen der. Ostkraftwerk Aktien gesellschaft Cosel, O. S., gemäß § 2 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf den Hauptgesellschafter, „Elektrowerke“, Aktiengesellschaft in Berlin W 62, über⸗ tragen. Die Firma sst erloschen. Eosel, O. S., den 380. Dezember 1936. Amtsgericht. Cuxhaven. 658799 Heinrich Meyer, Cuxhaven: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Fritz Wilhelm Nikolaus Meyer, Cuxhaven, übernommen, der es unter unveränder⸗ ter Firma fortführt. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind mit übernommen. Die Prokuren Heinrich und Fritz Meyer sind erloschen. Cuxhaven, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Damme. hdSdol]

In das Handelsregister Abt. A ist

. unter Nr. 118 die ͤ 5 Josef ergmann und als deren 3 der

Kaufmann und Wirt Josef Bergmann

in Steinfeld eingetragen.

Amtsgericht Damme i. O., 21. Dez. 1936.

Darmstadt. 58802 Einträge in das Handelsregister. Abt. A. Am 18. Dezember 1936 hin⸗ sichtlich der Firma Jakob Baas, Maschi⸗ nenfabrik, Darmstadt: Geschäft samt Firma sind auf Eduard Bags, Inge⸗ nieur in Darmstadt, als Einzelkaufmann übergegangen. Die Firma ist geändert in: Jakob Baas, Maschinenfa rik Darm⸗ stadt Inhaber Eduard Baas. Die Pro⸗ kura des Technikers Eduard Baas in Darmstadt ist erloschen. Dorothea ge⸗ borene Schroth, Ehefrau des Ingenieurs Eduard Baas in Darmstadt, ist zur Pro—⸗ kuristin bestellt.

Am 21. Dezember 1936 hinsichtlich der Firma L. Schmidt-Rauch, Darmstadt; Der Ort der Niederlassung ist nach Treuchtlingen (Bayern) verlegt.

Am 23. Dezember 1936 hinsichtlich der Firma Ganß E Daab, Därmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist mit. Wir⸗ kung vom 15. Dezember 1936 aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Jakob Ganß, Kaufmann in Darmstadt, als Einzel⸗ kaufmann übergegangen.

Am 28. Dezember 19365 hinsichtlich der Firma Karl Heß Buchhandlung Nach⸗ folger Fritz Heß, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Tarmstadt, den 5. Januar 1937.

Amtsgericht.

Dessau. lõdꝛ 80] Unter Rr. 238 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Opel Automobilvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Sitz Dessau, ge= ührt wird, ist heute eingetragen, daß urch Geselischafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1936 der § 1 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert ist und die Firma jetzt ‚Automobilvertrieb Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ lautet. Amtsgericht Dessau, 23. Dezember 1936.

Dessau. lõdꝰ sl]

Unter Rr. 1149 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Hermann Briegert“ in Dessau geführt wird, ist ö eingetragen, daß die Prokura Fritz Wittig erloschen ist und daß die Gesaͤmtprokurg der Frau Elsa Briegert in eine Einzelprokura umgewandelt ist. Amtsgericht Dessau, 30. Dezember 1936.

Dessau. lõdꝛ dꝰ Bei der unter Nr. 1454 des Handels⸗ registers Abt. A geführten Firma „Gustav Horn“ in Dessau ist heute ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Heinz Horn in Dessau als persönlich haften—⸗ der Gesellschafter eingetreten ist, wo⸗ durch eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ gründet ist, die am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen hat, und daß zur Vertretung der Gesellschaft der Gesellschafter Gustav gern für sich allein, der Gesellschafter Heinz Horn nur gemeinsam mit einem anderen gie kthar ermächtigt ist. Amtsgericht Dessau, 30. Dezember 1936.

Dessau. 58283

Unter Nr. 240 des Handelsregisters Abt. B, . die e n g. Kraft⸗ stoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dessau geführt wird. ist heute eingetragen: Direktor Otto Jentsch in Blu. Charlottenburg ist Liquidator. Ja⸗ cob Kownat ist nicht mehr Liquidator. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Ge⸗ er aft da die Verteilung des nach der Berichtigung der Schulden verbleiben⸗

den Vermögens an die Gesellschafter

der weiteren Liquidation auf die Naphta⸗Industrie und Tankanlagen Aktiengesellschaft (Nitag) in Berlin übergegangen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Dessau, 31. Tezember 1936.

Dessau. 58284 Bei der unter Nr. 231 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma „Mitteldeutsche Gasgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft“ in Dessau ist heute einge⸗ tragen, daß durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Dezember 1936 die Gesellschaft aufgelöst und der bis⸗ herige Vorstand, Dipl.Ing. Fritz Gre⸗ orovius in Dessau, zum Liquidator be— en! ist.

Amtsgericht Dessau, 31. Dezember 1936.

Dessau. 58800] Unter Nr. 1428 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die Firma „Dessauer olkerei Wilmar Lüder“ in Dessau erloschen ist.

Amtsgericht Dessau, 6. Januar 1937.

belnm. 58803 Auf Blatt 660 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hans Seidel in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Seidel in Döbeln am 1. Januar 1937 in die Gesellschaft eingetreten ist.

Amtsgericht Döbeln, 6. Januar 1937.

Dresden. 58805 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 23 016, betr. die Walter Piltz Beton- und Tiefbauge sellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf eine neuerrichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma Walter Piltz Beton und Tiefbau Kom⸗ manditgefellschaft mit dem Sitze in Dresden unter Ausschluß der Liquida⸗ tion gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 2. auf Blatt 25 826: Von Amts wegen die Kommanditgesellschaft Walter Piltz Beton und Tiefbau Komman⸗ ditgesellschaft in Dresden. Gesell⸗ schafter sind: Der Dipl.-Ing. Ernst Julius Walter Piltz in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1937 begonnen. Sie hat das Handelsgeschäft der bisherigen Wal⸗ ter Piltz Beton- und Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden im Wege der Umwandlung dieser Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 übernommen und führt es fort. Amtsgericht Dresden, 6. Januar 1937.

Dresden. ö58d0 d]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11092, betr. die Treu⸗ hand Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Gweigniederlassung, Hauptniederlassung in Berlin): Der Dipl.-Kaufmann Engelbert H. Raueiser ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

2. auf Blatt 12 891, betr die Linguner⸗ Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Dr. jur. Karl Mottet ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Mitglied des Vorstandes ist der Regie⸗ rungsrat a. D. Dr. Max Rüdel in Ber⸗ lin bestellt. Prokura ist der ledigen Hedwig Sopkowiak in Berlin erteilt. Sie darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

3. auf Blatt 16357, betr. die Dr. med. Sperber Schokoladen C Nähr⸗ mittelfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Sigismund Wolf. Frithjof Wildner ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Hell⸗ muth Schüttenhelm in Dresden.

4. auf Blatt 16 199, betr. die D. Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Kurt Lange ist erloschen.

5. auf Blatt 18 743, betr. die aufge⸗ löste Stenophon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Die deutsche Diktiermaschine“ in Dresden; Der Kaufmann Rudolf Erich Nitzsche ist nicht mehr Geschäftsführer bzw. Liquidator. Zum Liquidator ist der Mechaniker⸗ meister Rudolph Albin Gruhl in Dres⸗ den bestellt.

6. auf Blatt 5773, betr. Vie offene

zandelsgesellschaft G. Stommen Nachf. in Dresden: Der Kaufmann Karl Johannes Schönherr ist nicht mehr persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Walter Geidi ist erloschen.

J. auf Blatt 6996, betr. die offene Handelsgesellschaft A. W. Schönherr in Dresden: Der Kaufmann Johannes

haftender Gesellschafter. Ein Komman⸗ ditist ist beteiligt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Bernhard Lockstedt in Dresden.

8. auf Blatt 20 137, betr. die aufge⸗ löste offene Handelsgesellschaft Richter u. Reichart Baumeister in Dresden: Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Der Baumeister Fritz⸗Arno Reichart und der Handelsgerichts rat a. D. Otto Schwenke sind nicht mehr Liquidatoren. Der Baumeister Fritz ⸗Arno Reichart ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Ge⸗ neraldirektor i. R. Richard Hille in Bad Schandau ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein— getreten. Tie Firma lautet künftig: Baumeister Richter C Co.

9. auf Blatt 23 483, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Petty⸗Eigaretten⸗ fabrik Müller C. Co. in Dresden: Die Firma lautet künftig: Cigaretten⸗ fabrik Müller C Co.

10. auf Blatt 18 446, betr. die Firma Alexander Theodoreseun in Dresden: Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Willy Axt in Dresden.

11. auf Blatt 23 364, betr. die Firma Wirtschafts⸗Werbeverlag Curt Co⸗ wall in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns . Robert Cowall t erloschen. Die Handelsniederlassung ist nach Berlin verlegt worden.

12. auf Blatt 23 696, betr. die Firma Willy Reh in Niedersedlitz. Der Kauf- mann Curt Willy Reh ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Willh Reh in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

13. auf Blatt 23 827 die Firma Willy Schötz Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ Fabrik in Dresden. Der Fabrikant Karl Richard Willy Schötz in Dresden ist Inhaber. (Marienhofstraße 75

14. auf Blatt 23 828 die Firma Helene Nowack in Dresden. Der Kaufmann Marie Helene led, Nowack in Dresden ist Inhaber. (Molkerei⸗ produktenhandlung, Tichatscheckstraße 2.) 15. auf Blatt W829 die Firma Pa Mitschke Feinkost in Dresden. Der Kaufmann Paul Hermann Mitschke in Dresden ist Inhaber. (Bautzner Land- straße 86.) ;

16. auf Blatt 23 830 die Firma Er⸗ win Milde in Dresden. Der Kaufmann Paul Reinhold Erwin Milde in Dres⸗ den ist Inhaber. (Vertretungen in Elektro⸗Industrie, Kl. Brüdergasse 21.) 17. auf Blatt 2659, betr. die Firma Volkshygienischer Verlag F. Hein⸗ rich Hat in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dresden, 6. Januar 1937.

PDiisseld ort. 58807 In das Handelsregister B wurde heute eingetragen: =

Bei Nr. 394, Westdeutsche Mühle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 14 Der zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Westdeutsche Mühle Hermann Schmidt Kommandi = gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ 5 mit beschränkter Haftung ist er⸗ oschen. Ferner wird bekanntgemacht; Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 1403, Düsseldorfer Linoleum Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Komman⸗ he ä c c unter der Firma Düssel⸗ dorfer Linoleum⸗Gesellschaft Peter E ser Kommandit-Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung ist erlofchen. Ferner wird he⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die iich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 2124, Franz Richter C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ;

Bei Nr. 2176, Schiffahrtskontor mit beschränkter Haftung, hier: Dem Günther Preuß in Düsseldorf ist auf die Haupt- niederlassung beschränkte Prokura der⸗ art erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an— deren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. . .

Bei Nr. 3901, Kirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Grundbesitz, hier: 77 Wagener hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1M ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Rechtsanwalt Dr. Otto Stewens in Düsseldorf bestellt.

Bei Nr. 4156, Hansa⸗Groß Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 19356 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den alleinigen Ge⸗

Karl Schönherr ist nicht mehr perfönlich

Detmolder Straße 37.

noch nicht begonnen hat, unter Ausschluß

sellschafter Kaufmann Anton Hermen

Nr. 8 Gweite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen NMeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 12. Januar

1. Handelsregister.

58824 Abt.

x Cvenhroich. In unser Handelsregister

Nr. 93 wurde heute die Firma Erftwerk Zweigniederlassung der A. G. Lautawerk in Grevenbroich, gelöscht, da sie keinen selbständigen Geschäftsbetrieb

Grevenbroich,

Vereinigten Aluminiumwerke

mehr hat.

Grevenbroich, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Gx ossa Im er ode. Im Handelsregister B 1, Vereinigte Großalmeroder Thonwerke, Großalme— rode, ist am 6. 1. 1937 folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Dr. Fritz CO 3 * 2 Illgen ist erloschen. Amtsgericht Großalmerode.

Hagen, Westf.

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 11. 12. 1936 bei Nr. 732, Klöck⸗ ner⸗Werke Aktiengesellschaft Abt. Hasper Eisen⸗ und Stahlwerk zu Hagen-Haspe: Die Prokura des Christian Heintz ist erloschen.

Am 18. 12. 1935 bei Nr. 199, Hacken⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 18. 12. 1936 bei Nr. 314, Com⸗ merz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Die Prokura des Direktors Carl Wetzlar zu Hagen ist erloschen.

Am 19. 12. 1936 bei Nr. 826. Gebr. van Wylick Obst- und Gemüse⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Hauptsitz zu Köln: Kaufmann Achilles Luterotti zu Köln ist zum wei⸗ teren Geschäfts führer bestellt.

Am 21. 12. 1936 bei Nr. 742, Bilstein Bandeisenwalzwerks Aktiengesellschaft zu Altenvoerde: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. 12. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Am 23. 12. 1936 bei Nr. 368, Heyda— Werk Schlegel K von der Heyden Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschaf— terversammlung vom 28. 11. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 auf die Kommandit— gesellschaft „Heyda⸗Werk Schlegel C von der Heyden?“ in Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen inner— halb 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung verlangen.

Am 29. 12. 1936 bei Nr. 4, Accu⸗ mulatorenfabrik. Aktiengesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hagen: Dr. oec. publ. Hermann Ter— denge zu Michendorf und Oberingenieur Oskar Mitscherling zu Berlin Lankwitz sind zu Prokuristen bestellt. Jeder ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Am 29. 12. 1936 bei Nr. 822, Auto⸗ Cremer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Die Vertretungsbefug— nis des Kaufmanns Herbert Zeyssig zu Hagen als Geschäftsführer ist beendet. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. 8. 1936 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Das Stamm- kapital ist um 5000 RM auf 25 0060 Rh erhöht worden.

Am 31. 12. 1936 bei Nr. 772, Union⸗ Brikett⸗Handlung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitglgesellschaften vom 5. J. 1934 auf die Einzelfirma Union⸗Brikett-Hand⸗ lung Wilhelm Fasbender zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung bean⸗ spruchen können, die Sicherstellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 31. 12. 1936 bei Nr. 444, Kruse C Koßmann Aktiengesellschaft i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 31. 12. 1936 bei Nr. 619, Hugo Feldberg C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Ge— sellschaft ist gemäß Gesetß vom g. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hagen. Hagen; West f. 58568

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 14. 12. 1936 bei Nr. 2382, Firma Theodor Breucker zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 17. 12. 1938 unter Nr. 2485 die Firma Rudolf Kellermann zu Hagen, Minervastraße 15, und als deren In— haber der Kaufmann Rudolf Keller⸗

B Hagen:

58825

õ8õb

Prokura erteilt.

J Hagener Autohaus K.

Prokura erteilt.

Kommanditgesellschaft Heyda

Persönlich haftender Gesellschafter zu Hagen. vorhanden. .

Die Gesellschaft 1936 begonnen.

hat

beide erteilt.

zu Hagen, ist

Firma Union-Brikett-Handlung Wil⸗ Inhaber der Kaufmann Wilhelm Fas⸗ bender zu Hagen.

offene Handelsgesellschaft Gebrüder Pott⸗ hoff zu Hagen-Haspe, Enneper Str. 115. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Walter und Fritz Pott⸗ hof, beide zu Hagen-Haspe. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 12. 1936 begonnen. Amtsgericht Hagen.

Halba. 58826] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 7, der Firma Wilhelm Wink—⸗ ler Aktiengesellschaft, Halbau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Ernst Rackwitz in Halbau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ent— weder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder zusammen mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Halbau, 7. Januar 1937. Halherst:dt. 58827 Bei H.⸗R. A 923, C. Graepel, Halber⸗ stadt, ist am 5. Januar 1937 eingetra⸗ gen: Der Abteilungsleiterin Dorothee Rummel in Halberstadt und dem Ab⸗— teilungsleiter Richard Hüttermann in Halberstadt ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.

Hall, Scrwäbisch. 8880] Handelsregistereintragungen. J. Einzelfirmenregister: vom 19. No⸗ vember 1936 bei der Firma Flegen⸗ heimer C Schorsch in Schwäb. Hall: Dem Kaufmann Max Schorsch in Schwäb. Hall ist Prokura erteilt. II. Gesellschaftsfirmenregister: vom 30. November 1936 bei der Firma Zapf L Lang, G. m. b. H. in Schwäb. Hall: Hugo Zapf, Fabrikant in Schwäb. Hall, ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Schwäbisch Hall.

Hamburg. õ8S828] Handelsregistereintragungen. 5. Januar 1937. Fuhrgesellschaft Stto Roggmann Gesellsch aft mit beschräntter Haf⸗ tung. Mit Beschluß vom 19. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Otto Arthur Roggmann, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Fuhr⸗ gesellschaft Otto Roggmann in Ham⸗ burg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Fuhrgesell⸗ schaft Otto Roggmann melden, Sicher- heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be—= friedigung verlangen können. Fuhrgesellschaft Otto Roggmann. Inhaber: Otto Arthur Roggmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Otto Becker Kaffee⸗Import. (Zweignie derlassung.) Die Prokura des R. G. Jäkel ist erloschen. E. Ascher & Co. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Volkert Johannes van Wankum, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Alexander Petersen C Co. Prokura ist erteilt an John Landbeck. Er ist zu⸗ sammen mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung befugten persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

D.

Grundwert Akttiengesenlsch aft. Oliver ist nicht mehr Vorstand.

Henri Benthack. Inhaber: Henri Chri⸗ stoph August Benthack, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Gertrud Frieda Benthack, geb. Timplan.

Wagner⸗ Hochdruck⸗Dampfturbi⸗ nen⸗Aktiengesellschaft. Mit Gene⸗ ralversummlungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Wagner-Hochdruck⸗ Dampsturbinen⸗Kommanditgesellschaft

Rudolf Kellermann jr. zu Hagen ist

Am 18. 12. 1936 bei Nr. 2475, Firma A Könnecker zu Wilhelm Fomm zu Hagen ist

Am 23. 12. 1936 unter Nr. 2486 die 2 Werk Schlegel G von der Heyden zu Hagen. ist der Fabrikant Helmut von der . Drei Kommanditisten sind am Dem Richard Meurer und dem Arthur Ackermann, Gesamtprokura

Am 31. 12. 1936 unter Nr. 2488 die

helm Fasbender zu Hagen und als deren

Am 29. 12. 1936 unter Nr. 2487 die

loschen.

Gläubigern der Gesellschaft, die

langen können. Wagner⸗ Hochdruck ⸗Dampfturbi⸗

Bragard, Kaufmann, zu Volksdorf. Die

gonnen. Sie hat drei Kommanditisten. Ge samtprokura ist erteilt an Oskar Hein⸗ rich Walter Jebens und Erich Wilhelm Köpke. Kontorhausbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 4. Dezember 1935 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf die alleinige Gesellschafterin Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Hamburg umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Gesell⸗ schafterin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. Morgenstern, Bigot L Co. Die Firma und die an H. W. Tecke erteilte Prokura sind erloschen. J. C. Gotthier & Co. Die ofsene Han⸗ delsgesellschaft ist am 15. August 1936 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Persönlich haftender Gesellschafter: Albert Kurt (Curt) Rie⸗ del, Kaufmann, zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat einen Kommanditisten. Fritz Fenchel. Gesamiprokura ist erteilt an Otto Anton Wilhelm Hermann Schmidt und Bruno Otto Lorentzen. Albertus 21. H. Delfs mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafter—⸗ beschluß vom 23. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durch⸗ führungsverordnungen durch Ueber— tragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Strelow E Co. mit dem Sitz in Ham⸗ burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Strelow K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Strelow C Co. Gesellschafter: Kauf⸗ leute Johann Heinrich Berthold Stre— low, zu Altona⸗Blankenese, Franz Lud⸗ wig Victor Kost, zu Wedel in Holstein, Carl August Gustav Streich, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. Januar 1937 begonnen. Leopold Scherer C Co. Ge sellschafter: Leopold Scherer, Kaufmann, und Ehe⸗ frau Edith Scherer, geb. Neustadt, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1937 begonnen. Alarich Backer. Inhaber: Alarich Backer, Kaufmann, zu Hamburg. Joh. Bernhard Lotz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Jjohann Bernhard Lotz, Apotheker, zu Hamburg. 21. Hartrodt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist am 28. Februar 1936 aufgelöst worden. Das Geschäft ist von dem Ge⸗ sellschafter Rudolph Heinrich Christian Thode übernommen und fortgesetzt wor⸗ den. In das Geschäft sind die Kaufleute Dr. med. Karl Wilhelm Wenzel, zu Bergedorf, und Dr. Johannes Gröse⸗ ling, zu Altona⸗Othmarschen, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen. Die übrigen Prokuren bleiben beste hen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. 6. Januar. Ph. Astheimer & Sohn. In das Ge⸗ schäft ist Philipp Hans Theodor Basedow, Kaufmann, zu Ahrensburg, als Gesell⸗ schaster eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die an P. E. H. Boutin und C. Ehr. Maurice erteilten Prokuren bleiben be⸗ ste hen. Neues Theater Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bugsier⸗, Reederei⸗ und Sergungs⸗ Aktiengesellsch aft. Die in der Gene⸗ ralversammlung vom 28. Dezember 1935 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 2 750 000 RM auf 2 7650 000 Reichsmark ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Juni 1936 ist der 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Grundkapital und Einteilung) geändert. Grundkapital: 2 J50 000 RM, eingeteilt in 5500 auf den Inhaber lau—

mann sen. zu Hagen. Dem Kaufmann

mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt.

Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗

Es wird darauf hingewiesen, daß den ern d sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Wagner— Hochdruck- Dampfturbinen⸗Kommandit⸗ gesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver—

nen⸗Komm anditgesellschaft · Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: The odor

Gesellschaft hat am 5. Januar 1937 be⸗

Ginlio Hochfeld.

van Koningsveld C Co. Die Pro⸗

Schneider C Elers. In das Geschäft ist

Paul Spanunuth. Inhaber:

burg.

manditgesellschaft ist ein Kommanditis

von 46 Kommanditisten sind erhöht. Die

schaft ist ein Kommanditist eingetreten.

gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der

bisherige Gesellschafter Hans Friedrich

Schwandner. Ferdinand Schwanz. Inhaber ist jetzt

Karl Franz Hermann Weiss, Steinmetz⸗

meister, zu Hamburg. Kaffee⸗Groß⸗Rösterei „Eteco“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. J. L. E. H. Eger ist nicht mehr

Geschäftsführer. Herbert Albert Jo⸗

hannes Kahl, Kaufmann, zu Hamburg,

ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch

Beschluß vom 22. Dezember 1936 ist der

Gesellschafts vertrag bezüglich der Firma

geändert. Die Firma lautet: Kaffee⸗

Grossrösterei „Ete eo“ Herbert

Kahl Gesellsch aft mit beschräntter

Haftung. Gardinen⸗ und Teppichhaus Wol⸗

lenweber & Co. Die Kommandit⸗

gesellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Inhaber ist jetzt Fried⸗ rich Wilhelm Kirchheim, Kaufmann, zu

Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Ludwig Müller, Inh. Heinz Prasser Die Firma ist geändert in Heinz Prasser. Aler. Kalkmann & Co. In die Kom⸗ manditgesellschaft ist Richard Friedrich Wilhelm Koschel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Adolph Jahn C Co. Der Inhaber G. F. A. Schulz ist gestorben. Das Ge⸗ schäft ist von Witwe Johanna Dorothea Elsa Schulz, geb. Linke, zu Wandsbek, fortgeführt worden. Inhaber ist jetzt Kurt Ernst Friedrich Carl Schulz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. R. C J. E. Edminson. Prokura ist er⸗ 96 an Joseph Gray und Willy Hitz⸗ seldt. Columbus Maschinenbau⸗ & Han⸗ dels gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufge—⸗ löst. Liquidator: Friedrich Ferdinand Georg Goering, Jugenieur, zu Berge⸗ dorf. Die Firma ist erloschen. Rudolf Mellmann. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist jetzt Erich Traeder, Kaufmann, zu Altona. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übernommen. Mittelweg Grunderwerbsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 3. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Heinrich Viktor Degenkolb, zu Hamburg, Witwe Elise Constanze Degenkolb, geb. Nicolai, zu Dresden, Oberleutnant Karl Hermann Heinrich Richard (genannt Karl-Heinz) Degenkolb, zu Neustadt (Oberschlesien), Heinrich⸗Christian Hermann Richard Degenkolb, Obervormann im Reichs⸗ arbeitsdienst, im Lager Artlenburg, um⸗ gewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hinge wiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Presstoff Faser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Be⸗ schluß vom 11. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf die allei⸗ nige Gesellschafterin Peter Temming Aktiengesellschaft, zu Glückstadt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der genannten Gesell— schafterin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. . Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Richard Hochfeld ausgeschieden.

kura des R Ambor ist erloschen.

Manfred Elers, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Die im Geschäftsbe⸗ triebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers sind nicht übernommen.

tende Aktien zu je 500 RM.

Ernst Lohsert. Inhaber ist jetzt Ernst

3 v Paul Walter Spannuth, Kaufmann, zu Ham⸗

Westfälisches Kohlentontor Naht, Emschermann & Co. Aus der Kom⸗

ausgeschieden. Die Vermögenseinlagen

Vermögenseinlagen von 7 Kommandi⸗ tisten sind herabgesetzt. In die Gesell⸗

Zulius Rehder. Die offene Handels—

1

Karl Sdeinrich Lohfert, Kaufmann, zu

Altona⸗Othmarschen. Die Firma ist ge⸗

ändert in Ernst Lohfert Nachf. Die

im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers

sind nicht übernommen.

Walter Kleess. Die Prokura des C. E. Rosenthal ist erloschen.

Exportförderungs⸗ und Kompen⸗ sations⸗Kontor Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Tie Gesell⸗ schaft it aufgelöst. Liquidator: Max Rudolf Gerhard Günther, Kaufmann;

zu Hamburg. .

Werner Rath & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter A. Sarnighausen ausgetreten. Gleich⸗ Eitig ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1937 cls Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. Prokura ist erteilt an Gerhard Oscar Lucas, Luetkens.

Ed. Lichtenhayn. Die offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der . Ge sellschafter Adolf Lichten⸗ jayn. Die Firma ist geändert in Ado Lichtenh ayn. te

Gründahl C Müller. Inhaberin ist jetzt Witwe Paula Thomasine Friederike Gründahl, geb. Witthöft, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Paul Peter Nico⸗ laus Gründahl und Albert John Henri Gründahl.

August Miosga. Inhaber: Michael Friedrich August Miosga, Kaufmann, zu Wandsbek. Das Geschäft wurde bis⸗— her unter nicht eingetragener Firma be⸗ trieben. In das Geschäft ist Kurt August Walter Miosga, Kaufmann, zu Ham— burg, als Gesellschafter eingetreten. Dis offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.

Stadtschänke Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Gesell⸗

schafterbeschluß vom 25. De zember 1936

ist das Stammkapital um 15 000 RM

auf 65 900 RM erhöht und der 55 des

Gesellschafts vertrages durch einen Zusatz

(Stammkapital) geändert.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗

licht: Auf die Kapitalerhöhung ist in

voller Höhe eine Sacheinlage (Teil⸗ forderung gegen die Gesellschaft) ge⸗— leistet.

H. J. Grüneberg Co. Gesellsch aft

mit beschränkter Haftung. Mit

Ge sellschafterbeschluß vom 21. Dezember

1936 hat sich die Gesellschaft gemäß

Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934

und Durchführungsverordnungen durch

Uebertragung ihres Vermögens in eine

offene Handelsgesellschaft unter der

Firma H. J. Grüneberg E Co. mit dem

Sitz in Hamburg umgewandelt. Die

Firma der Gesellschaft m. b. H. ist

erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma H. J. Grüneberg E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

H. J. Grüneberg Co. Geselischafter:

Kaufleute Ernst Emil Grüneberg, zu

Hamburg, Albert Gustav Friedrich Wil⸗

helm Hartung, zu Rathenow, Hans—

Jochen Ernst Grüneberg, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

6. Januar 1937 begonnen.

„Enphalt“ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß

vom 21. Dezember 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 380 000 RM auf 400 000 RM erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Die Firma lautet: Vereinigte Asphalt⸗ und

Teerprodukten Fabriken Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Gegenstand des Unternehmens ist die

Herstellung und der Vertrieb von

Straßenbefestigungsmitteln sowie von

chemisch technischen Produkten, ferner

die Ausführung von Straßenbauten.

K. Meisenhelder ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Christoph Schmidt, Kaufmann,

zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Prokura für den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an

Schwenn Lindemann. Er ist gemeinsam

mit einem Geschäftsführer oder Proku⸗

risten vertretungsberechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Auf die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 180 000 RM eine Sacheinlage (Forderung gegen die Gesellschaft) ge⸗ leistet.

Bitumuls Kaltasphalt Gesellsch aft

mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren: August Heinrich Friedrich Kuke müller und August Heinrich Matthies, Kauf⸗ leute, zu Hamburg.

Deutsche Levante⸗Linie Hamburg

Arktiengesellschaft. In der General- versammlung vom 3. Juli 1936 ist die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 2000000 RM durch Ausgabe von Aktien zu je 1000 RM beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe vdn 1500000 RM erfolgt. Durch Beschluß

des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats

vom 23. Dezember 1936 ist der 56 des