JZentralhandel sregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S vom 12. Januar 1937. S. 6
Ge sellschafts vertrages (Grundkapital und Einteilung geändert. Grundkapital: 5 500 000 RM, eingeteilt in 5500 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Aktien werden zum Kurse von 10399 ausgegeben.
Blohm & Voss, Komm anditgesell⸗ schaft auf Aktien. Mit Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Um wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die Hauptgesellschafterin ‚Rud. und Walther Blohm Kommanditgesellschaft“, zu Sam burg, welche das Geschäft unter der Firma „Blohm E Voss“ fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Kommandit gesellschaft auf Aktien ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be kanntmachung bei der Firma Blohm E Voss melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rud. und Walther Blohm Kom⸗ manditgesellsch aft. Firma ist geändert in SRlohm & Voss. Einzel— prokura ist erteilt an Dr. Ing. e. h. Her⸗ mann Gustao Carl Frahm. Gesamt prokura ist erteilt an 1. Eduard Georg Blohm, 2. Friedrich Christian Heinrich Louis Pecht, 3. Dr. Ing. e. h. Friedrich Wilhelm Dreyer, 4. Wilhelm Friedrich Matthias Süchting, 5. Max Paul Rudolf Andreae, 6. Dr. Emil Wilhelm Albert Oberheide, 7. Max Hermann Berendt; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zeich nungsberechtigt, ferner 8. Johann Georg Sütterlin, 9. Heinrich Karl Berthold, 10. Friedrich Johann Christian Hamann; jeder dieser drei Gesamtprokuristen ist nur in Gemeinschaft mit einem der unter 1 bis 7 genannten Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.
Waaren⸗ Commissions⸗Bant in Hamburg. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den zz 1 (Firma), 2 (Gegenstand des Unternehmens), 7 und 8 (Vorstand und Vertretung), 9—12 (Aufsichtsrat), 13, 14, 16 und 17 (Generalversammlung), 19 und 20 (Beschlüsse der Generalver sammlung), 271 und 22 (Geschäftsjahr Gewinnverwendung, Bildung und Ver⸗ wendung von Reservefonds). Die Firma lautet Wagaren⸗Commissions⸗At⸗ tiengesellschaft in Hamburg. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be trieb von Handelsgeschäften aller Art, vor allem zum Zwecke der Förderung von Exporten und der Mittelbeschaffung hierfür. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich im Rahmen ihrer Geschäftszwecke an anderen Gesellschaften zu beteiligen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt
entweder durch zwei Vorstandsmit glieder (ordentliche oder stellvertretende) gemeinsam oder ein Vorstandsmitglied (ordentliches oder stellvertretendes) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den sitzenden des Aufsichtsrats.
Austria⸗Handelsgeselschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Mit Beschluß vom 5. Januar 1937 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverord⸗ nungen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Dr. Alfred Meyer, Bankier, zu Berlin⸗ Charlottenburg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei dem genannten Ge— sellschafter melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Amtsgericht Hamburg.
IHeinrichswalile. Ost pr. 158829] In das Handelsregister Abteilung A
ist bei der Firma Rudolf Beutler,
Bürgerhuben (Nr. 176 des Registers),
am 4. Januar 1937 folgendes eingetra⸗
gen worden: Die Firma ist erloschen. Heinrichswalde, Ostpr., 5. 1. 1937. Amtsgericht.
. Vie
1*IT Vor⸗
Abteilung 52.
IICrne. 58830
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 145, Firma Wilhelm Linnenbrügger G. m b. H. in Herne, ist am 31. De⸗ zember 1996 solgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft gemäß § 14 des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Kapi— talgesellschaften vom 5. Juli 1934 um⸗ gewandelt in der Weise, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation und unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven der G. m. b. H. auf den nunmehr alleinigen Gesellschafter, den abrikanten Wilhelm Linnenbrügger in Herne, übertragen ist. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Das bisher von der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betriebene Handels⸗ geschäft wird fortgeführt von dem bis— herigen Gesellschafter unter der Firma „Wilhelm Linnenbrügger, Maschinen⸗ fabrik und Apparatebau“ und ist jetzt eingetragen unter H.-R. A 747 am
der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Herne. Hirschberg, Riesengeb. 58831]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:
1 am 11. 12. 1936: a) bei der Firma „Paul Przibilla Inhaber Heinz Menzel“, Sitz: Hirschberg (Rsgb) — 2. H.⸗R. A345 —: Die Firma ist nach Auflösung des Pachtverhältnisses mit dem Kauf⸗ mann Heinz Menzel wieder auf den Kaufmann und Destillateur Paul Przi— billa in Hirschberg (Rsgb.) übergegangen. Sie ist geändert in: „Paul Przibilla“. Der verehel. Kaufmann Martha Przi⸗ billa, geb. Ende, in Hirschberg (Rsgb.) ist Prokura erteilt.
b) unter Nr. 903 die Firma „Alfons Mondt Backbedarf“ mit dem Sitz in Hirschberg (Rsgb.) und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfons Mondt in Hirsch⸗ berg (Rsgb.⸗Cunnersdorf.
2. am 12. 12. 1936 unter Nr. 904 die Firma „Graf Schaffgotsch'sches Bade und Kurhotel ‚Quellenhof' Kurhaus und Galerie in Bad Warmbrunn Pächter Herbert Stimm“ mit dem Sitz in Bad Warmbrunn und als ihr Inhaber der Hotelpächter Herbert Stimm in Bad Warmbrunn.
Hirschberg im Riesengebirge, 14. 12. 36.
Amtsgericht. Hör- d L̃enaehausen. õdõ 74]
Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 64 bei der Firma Ver⸗ einigte Tonbergbau-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hillscheid einge⸗ ragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1936 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 RM auf 100 000 RM herabgesetzt worden.
Höhr-Grenzhausen, 29. Dezember 1936.
Amtsgericht. Hö hr- GFenzhhausen. õdõ 75
Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 297 die Firma Joh. Karl Lötschert in Höhr-Grenzhausen und als deren Inhaber der Faßhändler Jo⸗ hann Karl Tötschert daselbst eingetragen.
Höhr-Grenzhausen, 30. Dezember 1936.
Amtsgericht. Handelsregister. 58832
l. «Xx W. Pock“ in Münchberg: Off. sges. seit 1. 1. 1937, da an diesem Tage Kfm. Hermann Pock in das Geschäft seiner Mutter Louise Fischer, geb. Pock, als Gesellschafter einge— treten ist.
Amtsgericht Hof, 7. Januar 1937.
HoF.
Homburg, Saar. 588331 Die Bekanntmachungen des Amts⸗ gerichts — Registergerichtes — Hom⸗ burg-Saar vom 21. und 29. Dezember 1935 werden wie folgt berichtigt bzw. ergänzt: k
a) zur Eintragung im Gesellschasts⸗ register Band IIi Nr. 32: Die Firma E. Schneider u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist erloschen. 3
b) zur Eintragung im Firmenregister Band II Nr. 22, betreffend die Firma E. Schneider u. Co. in Homhurg⸗Saar: Dem Kaufmann Ernst Schneider in Homburg ist Prokura erteilt.
c) zur Eintragung im Gesellschafts⸗ register Band III Nr. 60, betreffend die Firma Autofernverkehr Josef Pirrung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittelbexbach: Das Stammkapital der Gesellschaft in Höhe von 22 200, — Reichsmark, wovon der Gesellschafter Josef Pirrung, Kaufmann in Mittel— bexbach, 15 006, — Reichsmark und die Gesellschafterin Thekla Pirrung geb. Müller, Ehefrau von Josef Pirrung in Mittelbexbach, 7200, — Reichsmark über⸗ nommen haben, besteht in einem Last— wagen mit Anhänger — Diesel-Motor 140 PS — Marke Vomag —.
Homburg-Saar, den 4. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
Homburg, Saar. 58834
Im Gesellschaftsregister Homburg— Saar Band III Nr. 43 bei der Firma Frau Georg Keil Ww., Spedition, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Homburg-Saar ist heute folgendes ein⸗ etragen worden: Die Gesellschafterin 66 Gertraude Keil, Witwe in Hom⸗ burg, ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Homburg⸗-Saar, den 4. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht. HE empten, Allgäu. 58835 Handelsregistereintrag.
Säge⸗ und Elektrizitätswerk Bühler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gunzesried: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1936 hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5.7. 1934 die Umwandlung der G. m. b. H. durch Uebertragung des Vermögens auf den Hauptgesellschafter Franz Josef Bühler, Betriebsleiter in Gunzesried, als Min⸗ derkaufmann unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Firma erloschen. Dies wird mit dem Beifügen bekanntgegeben, daß den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be— 6 der Eintragung des Um—
heit zu leisten ist, soweit sie nicht 21
friedigung verlangen können.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Dezember 1936.
HKempten, Allgäu. lõdðdzb] Handelsregistereintrag. Anton Zumstein, Einzelfirma in Grünenbach: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 30. Dezember 1936. IHKRempten, Allgäu. 5883 7] Handelsregistereintrag. Sternapotheke Ludwig Leiderer, Ein⸗ zelfirma in Kempten: Inhaber ist jetzt Max Leiderer, Apötheker in Kempten. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Dezember 1936.
Labiau. Bekanntmachung. 588381 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firrma Isidor Schimmelsohn, Labiau (Nr. 187 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Labiau, 16. Dezember 1936. Landeshut, Schles. 58839
Im Handelsregister ist eingetragen:
a) am 14. 12. 1936 zu H.-R. A 13 bei der Firma Paul Ulber in Grüssau: Die Firma ist erloschen.
b) am 24. 13. 1936 zu H.⸗R. B 19, Firma Cristallglaswerke Schreibendorf G. m. b. H.: Durch Beschluß vom 4. De⸗ zember 1936 ist das Vermögen der Cristallglaswerke Schreibendorf Gesell— schaft mit beschränkter Haftung unter Zugrundelegung der Umwandlungs⸗ bilanz einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 mit der Wirkung vom Zeit⸗ punkt der Eintragung dieses Beschlusses auf die offene Handelsgesellschaft Cristall⸗ glaswerke Schreibendorf Eduard Dreßler & Co. übergegangen.
c) am 24. 12. 1936 zu H.⸗R. A 300 die offene Handelsgesellschaft in Firma Cristallglaswerke Schreibendorf Eduard Dreßler K Co. in Schreibendorf im Riesengebirge. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 24. 12. 1936. Die Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Eduard Dreßler senior in Gablonz a. N., 2. Kaufmann Eduard Dreßler junior in Gablonz a. N., 3. Kaufmann Heinrich Dreßler in Gablonz a. N., 4. Kaufmann Otto Dreßler in Berlin-Schlachtensee, Eitel⸗Fritz⸗Str. 31.
Amtsgericht Landeshut, Schles., 24. Dezember 1936.
Lemgo. 58840
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 335 eingetragenen Firma Fritz Vietmeier in Brake i. L. einge— tragen worden:
Dem Kaufmann Ferdinand Kühn in Lemgo, Braker Weg 64, ist Prokura erteilt.
Lemgo, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht. JI.
Lengenfeld, Vogt. 58841
Auf Blatt 306 des hiesigen Handels⸗— registers, betr. die Firma Eder & Schulze in Lengenfeld, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Hermann Alexander Eder ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Moritz Hermann Schulze hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt es unter der bisherigen Firma als allei⸗ niger Inhaber fort.
Amtsgericht Lengenfeld i. V., den 6. Januar 1937.
Liegnitꝝ. 58842 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Wollwaaren⸗ fabrik Mercur“, Aktiengesellschaft in Liegnitz, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Hans Stöldt ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 5. Januar 1937.
Lingen. 58843 In unser Handelsregister A ist ein- getragen am 18. 12. 1936 unter Nr. 194 die Firma Heinrich Deppe, Rohpro⸗ duktengroßhandlung in Lingen (Ems), Inhaberin Witwe Thekla Deppe geb. Schmitz in Lingen, und unter Nr. 195 die Firma Hermann Vahrenhorst, Kolo⸗ nialwarenhandlung und Schenkwirtschaft in Lingen (Ems), Inhaber Kaufmann Hermann ö, in Lingen, am 31. 12. 1935 unter Nr. 196 die offene Handelsgesellschaft in Firma Kamprolf u. Vogt, Eiergroßhandlung mit dem Sitz in Lohne. Gesellschafter sind Kauf⸗ leute Bernhard Kamprolf und Bernhard Vogt, beide in Lohne. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1936 begonnen. Amtsgericht Lingen (Ems).
Linz, Fe hein. 58844
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 182 ist heute die offene Han⸗ delsgesellschaft Heinrich C Co., Rhein⸗ breitbach, und als deren persönlich haf—⸗ tende Gesellschafter: 1. Rudolf Heinrich, Kaufmann, 2. Albert Josef Bornheim, Kaufmann, beide in Rheinbreitbach, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.
Linz a. Rhein, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Linz, Iehein. 58845
Bei der unter Nr. 67 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Gehring & Eo. G. m. b. H., Unkel, ist heute ein⸗
31. Dezember 19366. Den Gläubigern
wandlungsbe . in das Handels register zu diesem Zwecke melden, Sicher⸗
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gefellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 in eine Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Gehring & Co.,, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Unkel, Rh., durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Die bisherige Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung erlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.
Tie neue Gesellschaft ist unter Nr. 184 in Abt. A des Registers eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Harald Volmer in Honnef, Rh. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat mit dem Tage der Eintragung begonnen.
Linz a. Rhein, den 7. Januar 1937. Amtsgericht. Lippstadt. lõ ds b In das Handelsregister A Nr. 84 ist bei der Firma Ad. Brülle zu Lippstadt eingetragen worzen, daß die Kaufleute Richard Kundmüller und Friedrich Wal⸗ deyer, beide zu Lippstadt, als Gesell— schafter in die Firma eingetreten sind. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Jeder Gesellschafter zeichnet die Firma für sich. Die Prokuren Kund⸗ müller, Waldeyer und Annemarie Brülle
sind erloschen.
Lippstadt, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Liidenscheid. lõdd d
In unser Handelsregister A 6 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Friedrich Linden in Lüdenscheid folgen— des eingetragen:
Die Kommanditisten sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Durch Eintritt des Kaufmanns und Fabrikanten Gerd Linden in Peddensiepen als persönlich haftenden Gesellschafter ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Dieselbe hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen.
Die Prokura des Dr. Fritz Linden und des Gerd Linden ist erloschen.
Lüdenscheid, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Lüneburg. 58850 Ins Handelsregister B 75 ist heute zur
Firma Bauhütte Lüneburg, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Lüneburg, ein⸗
getragen: Die Liquidation ist beendet,
die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lüneburg, 31. Dezbr. 1936.
Lycle. ö. 5885 In unser Handelsregister A ist am 14. Dezember 19366 unter Nr. 617 die Firma Ernst Koßakowski und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Koßa— kowski in Lyck eingetragen worden. Amtsgericht Lyck.
Märkisch Friedland. õ88dõꝰ] Am 31. 12. 1936 ist im Handels—⸗ register A die Firma Ludwig Tappe, Apothekenbesitzer, Märk. Friedland, und als Inhaber Apotheker Ludwig Tappe in Märk. Friedland eingetragen. Amtsgericht Märk. Friedland.
Main. ; 58853 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Hans Bäumler in Mainz, Binger Straße 26, eingetra⸗ gen, daß die Prokura des Theodor ischer in Mainz erloschen ist. Mainz, den 6. Januar 1937. Amtsgericht.
Main. ö 58854
In unser Handelsregister wurde heute bei der Rheinische Garantie⸗ bank, Kautions⸗-Versicherungs-Ak— tiengesellschaft mit dem Sitz in Mainz, Dieter-von-Isenburg⸗Straße 11 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. März 1936 wurde s 1 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags, betr. die Firma, geändert. Die Firma lautet jetzt: Rheinische Garantie⸗ Kautionsversicherungs⸗Aktienge⸗ sellschaft.
Mainz, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht. Mannheim. ö Handelsregistereinträge: a) Vom 31. Dezember i936:
Hennesthal &. Orth,. Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen.
Heß & Co. Tiefbauunternehmung, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen, .
Baum & Rothschild, Mannheim: Tie Firma ist erloschen.
b) Vom 4. Januar 1937:
„Rheinunion“ Transport-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Arthur Bader und Otto Wiesemann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Jakob Moritz, Kaufmann, Mannheim, und Heinrich Wattenberg, Kaufmann, Düsseldorf⸗-Oberkassel. Die bisherige Einzelprokurg von Wilhelm Lohaus in Mannheim⸗Waldhof ist derart in eine Gesamtprokura umgewandelt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung berechtigt ist.
M. Rose C Co., Mannheim: Die
dhl
K. Müting. Der Gesellschafter Wilhelm Brecht wohnt jetzt in Mannheim.
c) Vom 6. Januar 1937: Joseph Vögele Mannheim: Direktor Heinz Vögele ist vom stellvertretenden Vorstandsmitglied zum ordentlichen Vorstandsmitglied er⸗ nannt worden. Die Oberingenieure Julius Doll und Dr.-Ing. Ernst Lan⸗ zendörfer, beide in Mannheim, und Kaufmann Bruno Franck in Mann⸗ heim⸗-Neckarau sind derart zu Proku⸗ risten bestellt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt st. Rheinisches Braunkohlen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung Cöln Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Cöln; Der ordent⸗ liche Geschäftsführer David Fritz und der stellvertretende Geschäftsführer Dr. Walter Rieffenberg sind ausgeschieden. Karl Theissen, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dr. Hans Rosell, Köln, und Ludwig Lehmann— Diehl, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen, vertretungsberechtigt ist, Schleppdienst Mannheim JGesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über— tragen wurde auf den alleinigen Gesell— schafter Kaufmann Hans Peter Seest in Mannheim, der es unter der Firma Schleppdienst Hans Peter Seest in Mannheim weiterführt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu
leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben. ;
Heinrich Kling Mälzerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schriesheim: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Nos vember 1936 ist die Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 193 über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften in der Weise umgewandelt worden, daß ihr gesamtes Vermögen unter Ausschluß der Liquidation über⸗ tragen wurde auf die zwischen den Ge⸗ sellschaftern neuerrichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Heinrich Kling, Mälzerei, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Schriesheim. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gläubi⸗ gern der Gesellschaft, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht ein Recht auf Befriedigung haben.
Heinrich Kling Mälzerei Kommandit— gesellschaft, Schriesheim. Kommandit⸗ gesellschaft seit 6. Januar 1937. Per- sönlich haftender Gefellschafter ist Jakob Heinrich Kling, Fabrikant, Schriesheim. Die Gesellschaft hat zwei Kommandi⸗ tisten. Kaufmann . Förster in Schriesheim hat Einzelprokura.
Berg C Comp., Mannheim: Tie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven und Passiven und samt der Firma über auf den seit⸗ herigen Mitgesellschafter Kaufmann Hans Gottschalk in Mannheim.
Schleppdienst Hans Peter Seest, Mannheim. Inhaber ist Hans Peter Seest, Kaufmann, Mannheim.
Adolf Hollmann, Mannheim. Centa Bauer, ledig, Mannheim, hat Einzel⸗ prokura.
Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.
Marsberꝶ. ; õd hb] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 79 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Stamm in Westheim eingetragen: Die Gesellschafter Sallh und Josef Stamm sind aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Paul Stämm in Niedermarsberg und der Kaufmann Bruno Stamm in Westheim in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. arsberg, den 5. Januar 1937. Amtsgericht.
Mettmanmn. odd]
H.-R. A 553. Firma Haaner Dampf⸗ ziegelei Frau Annchen Bickenbach in Haan. Inhaberin Wwe. Wilhelm Bicken⸗ bach, Annchen geb. Sabin, Solingen— Wald. . ;
H.-R. B 78, Haaner Dampfziegelei G. m. b. H. in Haan: Die 5 t aufgelöst, da laut Gesellschafterbeschlu vom 7. November 1956 das Vermögen der Firma ohne Liquidation auf die . Haaner Dampfziegelei Frau innchen Bickenbach in Haan übertragen worden ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger haben , b sechs Monaten seit dem Tage der Bekanntmachung das Recht, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu verlangen.
Mettmann, den 30. Dezember 1936.
Amtsgericht.
Miin chem. IB588658l J. Neu eingetragene Firmen.
1. L. Val. Eckhardt. Sitz München, Hackenstr. 7. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 5. Januar 1937. re g ige des von der L. Val. Eckhardt Gesellschaft
getragen worden:
Firma ist geändert in: W. Brecht K
mit beschränkter Haftung betriebenen
Aktiengesellschaft, .
diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu
Jentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 12. Januar 1937.
S. 7
—
Geschäftes. Gesellschafter: Walburga Drax, Geschäftsführerin, und Ludwig Schoettl, Kaufmann in München.
2. Weißes Bräuhaus Erding Franz Brombach. Sitz Erding. In— haber: Franz Brombach, Brauerei— besitzer in Erding.
3. Hans Salomon. Sitz München, Theresienstr. 2809. Inhaber: Hans Salomon, Kaufmann in München; Ein— zelhandel mit Obst, Gemüse, Südfrüchten und Konserven.
4. Alfons Reindl. Herzogspitalstr. 1260. Reindl, Kaufmann in München. del mit Waren aller Art.
5. Josef Dallmayr. Sitz München, Zenettistr. 31 Büro 14. Inhaber: Josef Dallmayr, Kaufmann in Mün— chen. Großviehagentur.
6. Hans Hahn. Sitz München, Hirschbergstr. 2110. Inhaber: Hans Hahn, Kaufmann in Lochham. Handel mit Dachpappen und Teerprodukten.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Ruberoidwerke Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung Bayern: Die in der Generalversammlung vom 7. Juli 1936 beschlossene Kapitals⸗ erhöhung ist zum Restbetrage von 80 000 RM erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend durch Auf— sichtsratsbeschluß vom 21. Dezember 1936 geändert. Das Grundkapital be— trägt nunmehr 1680009 RM. Die neuen Inhaberaktien zu je 10600 RM werden zu 108 3, ausgegeben. Neube⸗ stelltes Vorstandsmitglied: Rudolf Winckelmann, Kaufmann in Hamburg.
2. München Dachauer Papier⸗ fabriken Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 31. Dezember 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder— schrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 RM und dessen Erhöhung um bis zu 2100000 Reichsmark beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung, letztere zum Teilbetrag von 1500000 RM, sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2 400 000 RM, eingeteilt in 1950 In⸗ haberaktien zu je 1060 und in 4500 solche zu je 100 RM. Die neuen 1500 In— haberaktien werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Neubestelltes Vorstandsmit— glied: Heinrich Nicolaus, Fabrikdirektor in Oberzeismering.
3. Automaten⸗Gaststätten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Anton Seidl gelöscht; neubestellte weitere Ge— schäftsführerin: Laura Pomberger, Pri⸗ vate in München.
J. Münchner Imbiß-Halle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Tell Grisel gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer: Sebastian Langenegger, Kaufmann in Aubing.
5. Turadio⸗Reisebüro Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Krazer gelöscht.
6. Deutsch⸗Italienische handelsgesellschaft Cornelio Joris Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Dezember 1936 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, im besonderen hin⸗ sichtlich der Firma, beschlossen. Ge— änderte Firma: Deutsch-Italienische Fruchthandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
7. Maxp Wilmersdörfer. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Hans Wilmersdörfer, Kaufmann in München.
8. Wolf Herrmann Zweignieder— lassung München: Sitz der Zweig⸗ niederlassung verlegt nach Wiesthal. Prokuren Friedrich Neu und Alex Speck gelöscht.
9. Kohlen-Fuchs Josef Fuchs. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Josef Fuchs, Kaufmann in München.
9. Carl Thomaß. Sitz München: Prokura des Ludwig Birmelin gelöscht; neubestellter Prokurist: Julius Mertz.
10. W. Büttel X Ralling. Sitz München: Prokuristin. Anna Bron⸗ berger.
11. Auktionshaus Matthias Pro⸗ nath. Sitz München: Geänderte Firma: , Matthias Pro⸗ nath.
12. Paul Fleischmann. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Prokurist: Hans Bischof. Dieser und der weitere Prokurist Hein— rich Friedmann haben je Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen. Einzelprokura des Heinrich Friedmann ist aufgehoben.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. L. Val. Eckhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Um⸗ wandlung durch Uebertragung des Ver— mögens auf die offene Handelsgesellschaft L. Val. Eckhardt“, Sitz München, be— schiossen. Firma erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. J.
2. München ⸗Augshurger Abend⸗ zeitung Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Gesell— schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom
Sitz München, Inhaber: Alfons Han⸗
Frucht⸗
Ernst Dill, Direktor in München. Firma erloschen. 3. Optan, Optische Anstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 4. Pantosept Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, chemische Fabrik Ehrenstein. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. Dezem⸗ ber 19366 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Dr. Max Claasz. Professor in München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Den Gläu— bigern der Gesellschast, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 5. Leu⸗Druck Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München.
6. Weise ss Bräuhaus Erding, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Erding: Die Gesellschafterversamm— lung vom 18. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den Brauereibesitzer Franz Brombach in Erding, Alleinin⸗ haber der Firma „Weißes Bräuhaus Erding Franz Brombach“, Sitz Erding, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können; siehe oben 1 Nr. 2.
J. Bayrag Großhandelsgesell⸗ schaft elektrotechnischer Erzeugnisse mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Rudolf Rosenstengel, Dipl.⸗In⸗ genieur in München. Firma erloschen.
8. Tuchfabrik Schwaig Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui— dation. Sitz Schwaig bei Erding.
9g. Trocknungs VerschwelMiungs⸗ und Vergasungs-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 5. November 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Karl Fausel, Diplomingenieur in Berlin. Firma erloschen.
10. Bauhüttenbetriebsverband Süd— bayern Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
11. Credita Gesellschaft zur Be⸗ hebung der Creditnot in Deutsch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Maximilian Flessa, Kaufmann in München. Firma erloschen.
12. Anton München.
13. Bernhard München.
14. Berthold
München. 15. Gebr. Schwarzhaupt. Sitz München: Firma und Prokuren Heinz Winkler und Stephan Badewitz gelöscht.
München, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht. Minsierberg, Sc3iles. 588591
Handelsregister A Nr. 130, Fa. August Theodor Wagner, Gemischwarengeschäft in Heinrichau: Die Fa. lautet jetzt: August Theodor Wagner, Inhaber Paul Schwope. Geschäft nebst Firma sind an den Kaufmann Paul Schwope in Hein— richau verpachtet. Verbindlichkeiten und Außenstände aus dem Geschäftsbetrieb sind auf den Pächter nicht übergegangen. Amtsgericht Münsterberg, 4. 1. 1937.
Münsterberg, Schles. löss6ol In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 169 die Firma Paul Bruckelt, Schuhwarenhaus in Münster—⸗ berg, eingetragen worden. Firmen⸗ inhaber ist der Kaufmann Paul Bruckelt in Münsterberg. Amtsgericht Münsterberg, 4. 1. 1937.
Mus kanu. 58861] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 257 eingetragenen Einzelfirma „Fruchthaus Hugo Wetzel“ in Muskau heute als neuer Inhaber der Kaufmann Ferdinand Peinert in Muskau einge⸗ tragen worden. Handelsschulden hat der Nachfolger nicht übernommen.
Amtsgericht Muskau. 7. Januar 1937.
Vaumhbhurg, Sanle. 58862] Im Handelsregister A Nr. 798 ist heute bei der Firma Johannes W. Hamel in Altenburg a. S. eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Naumburg (Saale) verlegt. Amtsgericht Naumburg (Saale),
den 31. Dezember 1936. NCcubhur, Donau. 58863] Der Sitz der Firma „Hubert Bene⸗ dikter, Großhandlung,“ ist von Donau— wörth nach Monheim verlegt worden. Neuburg (Donau), JT. Januar 1937.
Amtsgericht — Registergericht.
NCcuruphpin. 58864 Im Handelsregister A Nr. 409 ist die Firma Otto Neye, Walsleben (Mark), und als Inhaber der Schlächtermeister Otto Neye daselbst eingetragen.
Amtsgericht Neuruppin, 30. Dezbr. 1936.
VeCustadt, O. S. 68863 In unser Handelsregister A Nr. 25 ist
Grie il Sitz
jun.
Ortbrock.
Sitz
Sitz
Schweizer.
10. Dezember 1936 aufgelöst. Liquidator:
abgeleiteten Form weiterführt.
Seidel Inhaber Kaufmann Bruno Sei— del in Neustadt. O. S., eingetragen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 4. Ja⸗
nuar 1937.
Neustadt, Orla. 588661
Handelsregistereintragung bei, der Firma Josef Fritzsche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt an der Orla (H.R. B Nr. 13):
Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 hat auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig unter der Firma „Tuchfabrik Josef Fritzsche, Kom— manditgesellschaft!“ mit dem Sitze in Neustadt (Orla) errichtete Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen.
Zugleich wird darauf hingewiesen, daß
den Gläubigern der Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, wenn sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, das Recht zusteht, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung für ihre Forderung zu verlangen. Die Firma „Tuchfabrik Josef Fritzsche Kommanditgesellschaft in Neustadt (Orla) wurde unter Nr. 19 in das Handelsregister A eingetragen. Persön— lich haftende Gesellschafterin ist Alice verw. Fritzsche geb. Presch in Neustadt (Orla). Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1936 begonnen. Drei Komman ditisten sind beteiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die persönlich haftende Gesellschafterin allein ermächtigt. Dem Kaufmann Albert Presch in Neustadt Orla) ist Einzelprokura erteilt. Dem Direktor Karl Kritzler in Neustad (Orla) ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, die Gesell schaft mit der persönlich haftenden Ge sellschafterin Alice verw. Fritzsche geb. Presch oder mit dem Prokuristen Albert Presch zu vertreten.
Neustadt (Orla), 30. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Dr. Fleischer.
Nienburg, Weser. 58867 In das hiesige Handelsregister Ab teilung A ist bei der Firma Cle Schildt, Nienburg-Weser (Nr. 169 de Registers), heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nienburg⸗Weser, 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht. Oberaula. 58d bd] Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung J. Röth und Komp. in Weißen born, Kreis Ziegenhain, ist umgewandelt in die Kommanditgesellschaft J. Röth und Co. in Weißenborn, Kreis Ziehen hain. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Knoch in born, 2 Kommanditisten. Oberaula, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht.
NMojs⸗ Weißen⸗
O elde. 58869
Bei der unter Nr. 165 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma Bernard Lakenbrink in Oelde ist am 4. Januar 1937 der Kaufmann Heinrich Lakenbrink in Oelde als Inhaber ein— getragen worden. Weiter ist daselbst ver⸗ merkt, daß die Prokura der Maria Lakenbrink und des Heinrich Lakenbrink, beide in Oelde, erloschen ist.
Amtsgericht Oelde.
Offenburg. Baden.
Handelsregistereintrag A O.⸗3. 295 zu Emil Bilharz, Offenburg: Emil Bilharz Nachf. Werner Baatz, Offenburg. Juhaber: Werner Baatz, Kaufmann in Offenburg. Die Firma, das Geschäft, das Warenlager und die Einrichtung unter Ausschluß aller übrigen Aktiven und aller Passiven ist durch Kauf auf Werner Baatz über⸗ gegangen, der mit Genehmigung der bisherigen Inhaberin die Firma in der Offen⸗ 1937. Amtsgericht.
burg, 5. Januar F. (
Y.
Offenburg, Baden. 58871
Handelsregistereintrag A Band 11 O. 3. 104 zu Fidel Mauch, Offenburg: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Offenburg, 5. Januar 1937. Amtsgericht. F. ⸗G.
PEPulsnitz, Sachsen. 58872 Auf Blatt 327 des Handelsregisters, betr. die Firma Walter Guhr in Puls— nitz, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich Walter Guhr in Pulsnitz ist durch Tod ausge⸗ schieden.
Bertha Dorothea verw. Guhr geb. Hüniche in Pulsnitz ist Inhaberin. Amtsgericht Pulsnitz, 31. Dez. 1936.
HR a debenl. 58873 Auf Blatt 242 des Handelsregisters, betr. die Firma Otto Marx in Coswig, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Otto Marx Inh. Gotthard Reschke Mode- und Schuh— waren. Der bisherige Inhaber Bruno Otto Marx in Coswig ö ausgeschieden. Der Kaufmann Gotthard Hermann Reschke in Coswig ist Inhaber.
Amtsgericht Radebeul, 30. Dez. 1936.
Ie uthenom. õ88 74 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen: Nr. 920, Firma: Paul Andres, Sitz: Friesack. Inhaber: Kaufmann Paul Andres in Friesack. Rathenow, den 5. Januar 1937.
heute das Erlöschen der Firma Franz
HR iesenhburg. 5887
In unser Handelsregister A Nr. ist bei der Firma J. Penner, Riesen⸗ burg, als Inhaber der Pächter Kauf— mann Hans Goerke aus Riesenburg eingetragen worden. Der Pächter hat die bis zu der am 1. Juli 1936 er⸗ folgten Uebernahme der Pachtung ent— standenen Verbindlichkeiten der Ver— pächterin nicht übernommen; die be stehenden Forderungen sind nicht auf ihn übergegangen.
Riesenburg, den 28. Dezember 1936.
Amtsgericht. It Ot enburg, Hann.
In das hiesige Handelsregister ist bei der unter H.R. A Nr. 24 einge tragenen Firma F. Machunsky, Roten burger Oel⸗ und Fettwarenfabrik zu Votenburg folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: F. Machunsky zu Rotenburg i. Hann.
Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 31. Dezember 1936. Schiræiswaldle.
Auf Blatt 20 des Handelsregisters beim Amtsgericht Schirgiswalde, die Firma J. G. Böhme Nachfolger, Gese schaft mit beschränkter Haftung, Wehrsdorf, betreffend, ist unter 31. Dezember 1936 folgendes eingetr gen worden:
588761
586281
h hluf schafter von Dezem 1936 ist die Gesellschaf mit beschränkter Haftung in eine manditgesellschaft umgewandelt ohne Liquidation Gesetz 5 n
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. zember 1936 abgeschlossen worden.
a) Johanne verw. Richter geb. Böhme, b) Gerhard Böhme, beide wohnhaft in Wehrsdorf, sind persönlich haftende Ge sellschafter.
Vier Kommanditisten sind vorhanden.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Klippel in Wehrsdorf.
Als Geschäftszweig ist angegeben worden: Herstellung und Vertrieb von mechanischen Knopfwaren und verwand ten Artikeln aller Art, Beteiligung an und Erwerb von Handelsgeschäften und Industrieunternehmungen gleicher und ähnlicher Art.
Amtsgericht Schirgiswalde.
Handelsregister.
gemäß
Sc hlleiꝝx. In das N. 114 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Willy Klitzsch, Inh. Marie Klitzsch in Tanna erloschen ist. Schleiz, den 4. Januar 1937. daz 9 2a0wv 3 Y Das Amtsgericht.
Schleswig. 58878
In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Wilhelm in Schleswig“ heute folgendes tragen:
Dem Kaufmann Johannes Valentin in Schleswig ist Prokura erteilt.
Schleswig, den 5. Januar 1937.
Das Amtsgericht. III. SchmallralAden.
H.-R. A 410. Fa. Walther Elemen, Buchhandlung, Schmalkalden. Die Firma ist erloschen.
Schmalkalden, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht.
einge
58879
58881 Abt. A Ludwig
Schwei dnit z. Im hiesigen Handelsregister ist heute bei Nr. 763 (Firma Veumann Inh. Hermann Brock, Schweidnitz) eingetragen worden, daß das Geschäft unter der Firma „Ludwig Neumann Inhaber Artur Sezepanski“ auf den Kaufmann Artur Sezepanski in Schweidnitz übergegangen ist. Schweidnitz, den 5. Januar 1937. Amtsgericht. — 5 H.⸗R. A 763. Schwwiehus. 58882 Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtei— lung A Nr. 262 ist heute eingetragen die Firma Joseph Misgajski, Schwie bus, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joseph Misgajski in Schwiebus. Schwiebus, den 6. Januar 1937. Tas Amtsgericht.
Scæsem. 58883 Die Firmen H. Höse & Co. in Seesen und Gebr. Roddewig in Baden⸗ hausen sind am 30. Dezember 1936 im Handelsregister gelöscht.
Amtsgericht Seesen. Solingen- Ohligs. 58884 Eintragungen in das Handelsregister. In Abteilung A bei der unter Nr. 220 eingetragenen Firma Hugo Berns in Solingen-Ohligs am 6. Januar 1937:
Der bisherige alleinige Inhaber Hugo Berns ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Hugo Berns durch Erbgang übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Erwin Berns bleibt bestehen.
In Abteilung B bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Abner & Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen-Ohligs am 28. Dezember 1936: n gh Beschluß der Gesellschafter versammlüsig vom 2. Dezember 1936 ist Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages
en Liguidation,
58877
hiesige Handelsregister
Nr. 189 Glan sen⸗ register
friedigung verlangen
Steinach, Thür. õ8885]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 25 bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft für Schieferindustrie in Steinach eingetragen worden:
Diplomingenieur Karl Schmidt, Steinach, ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Diplomingenieur Dr. Rudolf Frey, Steinach, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Steinach, Thür. W., 21. Dezbr. 1936.
Amtsgericht. JI.
Stettin. 588861 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 19. Dezember 1936 unter Nr. 4477 die Firma „Karl Schossow“ in Scheune und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schossow in Scheune. Am 21. De⸗ zember 1936 bei Nr. 1752 (Apotheke zum Greif Dr. Edmund Springer, Apotheker und staatl. approb. Nahrungsmittel-Chemiker, Stettin): Firma lautet fortan „Apotheke zum Greif, Inhaber Haus Krom— schinsky approbierter Apotheker“. Inhaber ist jetzt der Apotheker Hans Kromschinsfy in Stettin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge schäfts durch den Apotheker Hans Krom⸗ schinsky ausgeschlossen. Unter die Firm „Ziegelwerk Bruno Würffel“ in Stett deren Inhaber der Ziegelei
: ö .
Je. Vie
Nr
i Nr. 1334 (L. Wolf Söhne ̃ Erich Wolf aus der ausgeschieden. teilung B am 21. Dezember 1936 bei Nr. 172 (Mitzl— . Beitzke Nachf. G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß
Ge sellse af
und 9 geändert und neu gefaßt wor Gesellschaft wird durch einen schäftsführer oder durch einen risten vertreten. Am 31. Dezember bei H.R. B 687 (Curt Seeliger tiengesellschaft, in): Durch ralversammlungsbeschluß vom 17. zember f
1936 ist die Gese Grund des Gesetzes vom und der ersten Durchführur dazu vom 14. Dezembe Weise
umgewandelt worden iß Vermögen
. 0 Vie
39
ot .
, i
K . der Gesellschaft Enschließlich er Schulden Aus z der Liqui⸗
. errichtete
.
Imma
UI
—
Kommanditgese
übertragen worden
r A. G. ist damit erloschen. Als getragen wird bekanntgemacht:
ubigern der
111 die sich Bekanntma Umwandlungsbeschlusses in das Handels zu diesem Zweck s
en, soweit sie nicht Be gen können. Am selben Tage unter H.-R. A Nr. 4481 die Firma „Curt Seeliger Kommanditgesell— schaft“ in Stettin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Curt Seeliger in Stettin. Es ist 1 Kom⸗ manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1936 begonnen.
Amtsgericht Stettin.
binnen chun
ö meiden,
Sicherheit zu leist
Stolberg,. Har. 58887] Die im Handelsregister A Nr. 16 ein⸗ getragene Firma Dampfzwieback-Fabrik von Karl Petzold Nachfolger, Stolberg (Harz), lautet jetze: Paul Reidemeister, Karl Petzold Nachfolger, Stolberg (Harz). Inhaber der Firma ist Bäcker⸗ meister Otto Ließmann in Stolberg (Harz). Die Haftung für alle im Be⸗ trieb des Geschäfts bisher begründeten Verbindlichkeiten des Firmeninhabers ist bei der Verpachtung des Geschäfts an Otto Ließmann ausgeschlossen. Stolberg (Harz), den 5. Januar 1937. Amtsgericht.
St olp, Pomm.
Handelsregister A Nr. 691. Eintra⸗ gung vom 5. 1. 1937. Firma: Carl Schmidtke in Rathsdamnitz. Inhaberin ist die Witwe Agnes Schmidtke geb. Behnick in Rathsdamnitz. Amtsgericht Stolp.
sStolp, Pomm. 58889]
Hand-⸗Reg.—-Eintr. A 855 vom 5. Ja⸗ nuar 1937. Firma: Karl Potratz-Stolp. Inh.: Kaufmann Karl Potratz in Stolp. Amtsgericht Stolp.
stralsunil. 58ð go]
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 684 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Stralsunder Holz⸗ Handelsgesellschaft Hintz C Hallier“ mit dem Sitz in Stralsund eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. De⸗ zember 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Richard Hallier in Stralsund und der Kaufmann Joachim Hintz in See⸗ stadt Rostock. Alleinvertretungsberech⸗ tigt ist der Kaufmann Richard Hallier. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Stralsund, 30. Dezbr. 1936. Si ra Isundl. 58891
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Stralsunder Holz -Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stral—
abgeändert worden. 8
Amtsgericht.
Amtsgericht Solingen-Ohligs.
fund, eingetragen worden: Durch Be