Deutsche Anl. Ausl. ⸗Schein. einschl. “. Ablösungsschd. 6090 Hoesch Eisen⸗ u. Stahl RM⸗Anleihe ...... J 60M Fried. Krupp RM⸗ n,, ö 5o/9 Mitteld. Stahl RM 36 6o0 Vereinigte Stahl RM⸗ Anleihe Ser. B... 50 / do. do. 4559 0, 0 do. do. ... ...... 45/1 0,9. do. do. 4 Zusverz.
416 969 do. do. ... 50/0 Bosnische Eisenb. 14. 5 0so do. Invest. 14
509 Mexikan. Anl. 99 abg. 40 do. do. Od abg. 4100 /ο Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 409 Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41 So Oesterr. Silberrente 5o Rumän. vereinh. Rte. O3 4190 ̃dLo. do. 1913 40 5 do. do. 409 Türk. Bagdad Ser. 1. 400 do. do. Ser. II. 41o0Ung. Staatsrent. 1913
ni. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4190 0OUng. Staatsrent. 1914
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4009 Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. der Caisse⸗Com. 409Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 409 Lissabon Stadt S. 1u.2 410, Mexikan. Bewäss. abg. 21½0/0 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 50 Tehnantepec abg... .. 41 5 9/0 do do. —— —
Accumulatoren-Fabrik . . . . Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektricitäjns⸗Gesellsch. Aschaffenhurger Zellstoff
Bayerische Motoren⸗Werke ö Julius Berger Tiefbau. . . Berlin⸗Karlsruher Ind., j.: Dt. Waffen⸗ u. Munitionf. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem: von Heyden . ... .. . Compania Hispano S. A-
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.. Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessan G Deutsche Kabelwerke ... .. Deutsche Linoleum-Werke. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... EChristian Dierig ..... . Dortmunder Union-Brau. Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗-Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . . . Elektrische Licht und Kraft
25 St. 500 engl. 20004
20 000 Kr.
10 000fl. 10000fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.
10 000.
25 St. 10 000 AM 25 St. 25 St. 500engl. E 500 engl. E
2000 2000hfl. 3000 2100
3000 3000 2000
2000 3000 3000 2000 2000 5000
2000 2000 2500 Pes. 2h00 Pes. 30095 2500 ffr. 3006 2000 2000 2000 2000 2000 2000 2000 3000 2000 2400 2000 3000 2000 3000
Engelhardt⸗Brauerei .....
3000
lꝛutiger
117. 117, 250-1175 h ,
1001 100384 b
9 156 — dõ h gh . Hö, 56-— gon d-
203, 25-202, 25 b
z8, 25-38 y 38,5 — 1355 1365 G- 135, 5-135, 2ñę b
140—– — 104, 5-104, 25-105 104,75 b
136,5— —
167-164 5-165 b 161790 64 b
135750 137-—
162, 75———
1265 bB- 121,75. 120,75 b
120743 120, 75-1213 b 139, 25-139, 25 b
— ·l6S-I70- -
122 121,5 122 121,75 is 135 117750 i il, 5-112 25. 1129 1s. I Las, Es- 143 IS, 43m Is h
166 bG-166—- -
1a 146,9. 146
166 156, 3. *
1598-2
136 6.
, ,
Voriger
117,265 - 1173 —
lo - —
102 6 — 9, 75- —
4 Vg -95- — h, h- —
gd Mh —
202
z8, 23 - 3854 b — 138. 13726.
141, 5— — 10675-1106 B- — 137 6
165,15 -167— — 164 15 164 — .
1625 b8—- — 121 - I23, 235-—
121, 25-120, 25- —
140, 25— —
173-172, 25- —
123,5 — 22563 122, 75— —
—·lII6⸗25- 116—- - 115 113,5 b
Fortlaufende
Notierungen.
Mindest⸗ abschlüsse
J. G. Farbenindustrie. . .. Feldmühle Papier ... .... Felten u. Guilleaume .... Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt ... ...... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. ...... Harpener Bergbau . ...... Hoesch⸗KölnNeuessen .....
Philipp Holzmann .. ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
Ilse Bergbau-. . Ilse Bergbau, Genußsch. . Gebrüder Junghans .....
Kalt Chem;̃;̃- Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke ..... ..... Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. ... ...... Laurahütte . ...... ...... Leopoldgrube ...... ......
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau⸗Unternehm. Maximilianshütte . . . .. ... Metallgesellschaft. . .. . . ... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ......
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz
Rheinmetall — Borsig .... Rütgerswerke. . . . ... 4 —
Salzdetfurth Kali. . . ... * Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und
Har i, . Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. . ..
Schultheiß⸗Patzenhofer ... Siemens u. Halske . ...... Stöhr u. Co., Kammgarn. Stolberger Zinkhütte ... . . Süddeutsche Zucker. . . .. .. Thüringer Gasgesellsch. . . . Vereinigte Stahlwerke ...
C. J. Vogel, Telegr. u. Kabel Fe, , Gelsenkirchen Westdeutsche Kaufhof. ....
Westerregeln Alkali ...... Wintershall ...... . ......
150,5 -150— — Zellstoff Waldhof ..... ... — ·lI47-148- -— 166, 75— — Bank für Brau⸗Industrie . ö Reichsbank ...... ...... 148-148, 75 - 148,5 b ö 167, 5— — A.⸗G. für Verkehrswesen. 200 — Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 196— — Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. 135— — Hamburg⸗Amerika are, — — — Hamburg⸗Südam. Dampf. — 11953— — Norddeutscher Loyd ..... 151— — e , m. Otavi Minen u. Eisenbahn inn, e
3000 3000 3090
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 b0 St. 2400 3000
3000 3000 3000 2000
3000 3000
3000 2600 31.
3000 3000 3500
3000 3500 5000 2000 2000 3000 3000
2000 2000 3000
3000 2000
3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 2000
50 St.
Heutiger
168-167, 5-169 - 168,5 60 143, 75— — 138-137 b
142.5 142 25 143. 14253 b kö
,
Io. Ho 265-150 i36-— 117 5 1s, . H- iin, 135, 13 155,5 Is, 33. = ö
Ii & 147 5. 1493 18 Sei I, M- I- -
134,5 — — 124,5 124 25-125— — 141-140, 75- —
123,5 — 15,5— — 130, 5131-130, 25 b
117-1165432 117, 75- 117,5 155 —– 154.1556 132-131, 75-134 B- -—
19— — S8 Mꝶÿ - 88 b 226, 25— —
134, 25— — 149-148, 5-149, 5-149, 25— —
125, 15 - I28, 2 .- 1265. .-1283. Iss 3e b
150,5 — 157 5-138, 5— —
·1I76-—
133,5 — —
159739. 158 B- —
102-101, 25-101, 75- 101,5 b 196-195-195 b 12636-1256
I-90 G —
203— —
— l 37 -‚ -
1II6,5- 1157621162834 116, 25—
ii 116. 117b
163——
hh, b hh. 25 - hb, 25-66-56 r- —
134 — 136 64136, 5-137—- —
158 158,5— —
— 131, 5- — 18853188 188, 5-188, 25— —
122, 75-122 - 122, 75- — 149, 5— —
125, 5-125 5 hG
15, 7-15, 75 B- 15, 5— - 40,75 — —
15, 25 1535 — —
(117,5 6
Voriger
171, 5-170, 25-170, 5-170, 25 b 145, 25— — 140, 25- 139,75 b
14373 143 5— , , 15025-1503 149,765 b 154 25-152 76— — 119. 118 575— —
I35, 5-139, 25——
148,5—— 1I7- 117,25 b
zb, - 135,20 -— 126, 25 126 25 —— 145 75. 145——
1h 75 b
119r½ 1 18,5156. 11858 118,5 b 160 159,37. — 135. 1354, 5- 134548 b
— — —
194 192,75 h 89,5 B- 89, 5-89 b
2265. — 15093 149575 125,5 125, 25 129. 5B o. D.
150,75— — 139, 75-138, 70 b
— 177, 25- —
134. 159- — Ihhy3-= —
1025 B- 10238 157,5. 1974 K gaz - M3, 25 - — 205
1854 1m is iM
163 5-— b 6 25 b
135, 25 -135— — 138-137, 5-138 h
— 158, 25— —
— — —
189563 —
123, 15. 123,5. — 1656.5. —
1255. 12553 b
15 Y I, e 15, 75-w zg h = gg . j0 y b
Ih ß B- jh =
186
Der Nichtamtliche Teil enthält: Statistik der Boden- und Kommunalkreditinstitute a) Umlauf an Schuldverschreibungen, b) Bestand an Hypotheken, Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen für Ende November 1936.
Amtliches. Deutsches Reich.
Es ist ernannt worden:
Der Sterk er*rretende Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, Ee * ührer, Reichsarzt der SS. Dr. Gra⸗ witz, zum Eren Steilvertreter des Kommissars der Frei— willigen Krantenr rege.
Der SA bergruppenführer, Generaloberstabsarzt a. D. Dr. Hocheisen ist aus seinem Amt als Erster Stellver— treter des Kommissars der Freiwilligen Krankenpflege ent— lassen worden.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf FJeingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. Januar 1937 r ne l,, 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ turs für ein englisches Pfund vom 13. Ja— nuar 1937 mit NM 12,335 umgerechnet — RM S6, 6136, für ein Gramm Feingold demnach .. . — pence hä, 624, in deutsche Währung umgerechnet. . .. — RM 278469. Berlin, den 13. Januar 1937. Statistische Abteilung der Reichsbank. Reinhardt.
—
Vekanntmachung KP 264
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 12. Januar 19537, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 265. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt— machung KP 263 vom 11. Januar 1937 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. S vom 12. Januar 1937) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Zink (Klassengruppe XIX):
Feinzink (Klasse Rx A) .. ... . . .. RM zo, ]5 bis 31, 76 Rohzink (Klasse RIlxXx C). ; 26,5 „ 27,75
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 12. Januar 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle. Stinner.
ö 9
Bekanntmachung.
Die am 12. Januar 1937 ausgegebene Nummer 2 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:
Verordnung über die Veräußerung von Entschuldungs— betrieben. Von 6. Januar 1937.
Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes über die Un⸗ ulässigkeit der Sicherungsbeschlagnahme von Luftfahrzeugen. zom 8. Januar 193.
Die am 12. Janugr 1937 ausgegebene Nummer 3 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
Bekanntmachung über den Beitritt der Union von Südafrika zu dem Internationalen Uebereinkommen für die Schaffung eines Internationalen Tierseuchenamts in Paris. Vom 31. De⸗
zember 1936.
Bekanntmachung über das deutsch-polnisch-danziger Ab⸗ kommen über die gin rng der Westpreußischen Anleihescheine. Vom J. Januar 1937.
Bekanntmachung über die deutsch-polnische Uebereinkunft über die Abwicklung von Aufwertungsrechtsverhältnissen. Vom J. Januar 1937.
Bekanntmachung über das Inkrafttreten des zweiten Ab— lommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts. Vom 8. Januar 1937.
Umfang:; 19 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0, 04 RM für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 13. Januar 1937.
Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Polnische Botschafter Iszef Lipski Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der wieder übernommen.
Der Gesandte von Haiti Constantin Fouchard ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
ist nach Botschaft
Verkehrs wesen.
Die Deutsche Reichsbahn im November 1936.
Wie alljährlich entwickelte sich der Personenverkehr bei der Reichsbahn auch im November 1936 rückläufig. Im Fernverkehr machte sich die jahreszeitlich bedingte geringe Zahl größerer Ver⸗ anstaltungen politischer und wirtschaftlicher Ark und der erhebliche Rückgang an KdF⸗Fahrten bemerkbar. Wenn trotzdem der Per⸗ sonenverkehr im November den des Vorjahres wiederum nicht un= bedeutend überschritt, so ist das auf die anhaltend günstige Wirt— schaftslage, auf den infolge zunehmender Rückwanderung vom Fahrrad zur Schiene gestiegenen Berufsverkehr, auf die zahkreichen Besuchsfahrten der Angehörigen der Wehrmacht sowie auf den Rücktransport der Landarbeiter zurückzuführen.
Der November hatte drei Arbeitstage weniger als der Vor— monat, Infolgedessen erreichte der Gesamtgüterverkehr der Reichsbahn nicht den des Vormonats. Auf den Durchschnitt eines Arbeitstages umgerechnet, ergibt sich jedoch gegenüber dem Vor— monat wiederum eine Steigerung von 2,1 33, gegenüber dem Vorjahr sogar eine solche von 6, f 35. Damit erreichte der No— vember die höchste arbeitstägliche durchschnittliche Wagenstellung der letzten Jahre. Die Betriebsleistungen im Personenzugdienst waren der Jahreszeit entsprechend geringer als im Vormonat, aber 32 höher als im November des Vorjahres. Die Betriebs leistungen im Güterzugdienst sind arbeitstäglich um O, 8; 3. ge⸗ stiegen und haben gegen November 1935 um 7,7 25, gegen No⸗ vember 19354 um 15,56 355 und gegen November 1933 um 27,54 95 zugenommen. Insgesamt wurden im Berichtsmonat gegenüber dem Vormonat 62,7 (66,4) Mill. Zugkilometer und 24562 (2692,21) Wagenachskilometer geleistet.
Die Betriebseinnahmen beliefen sich auf insgesamt 345,04 (Oktober 368,42) Mill. RM, dagegen die Ausgaben der laufenden Betriebsrechnung auf 296,19 (362,03) Mill. RM. Die Einnahmen gus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr erreichten 75,38 (85,19) Mill. RM und die Einnahmen aus dem Güterverkehr 237,44 (E60, 43) Mill. RM. Zu den Aufwendungen für die Betriebs—⸗ rechnung von 296,19 Mill. RM treten noch die sonstigen Lasten der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Wie im Oktober konnte auch im Berichtsmonat den im Vorjahre beanspruchten Rücklagen ein Betrag wieder zugeführt werden.
Der Personalbestand betrug im November 659 275 Köpfe
auptsache auf das Ausscheiden von Aushilfsarbeitern in der
ö 661 061 Köpfe im Oktober. Der Minderbedarf ist in der
ahnunterhaltung zurückzuführen.
waltungskosten, Frachten und Bauzinsen und 50,3 Mill. RM auf Unternehmerarbeiten. Insgesamt find an Ausgaben seit Beginn des Baues bis Ende November 1936 1352,1 Mill. RM verrechnet worden, von denen 65,1 auf Grunderwerbskosten, 198,9 auf Ver— waltungskosten, Frachten und Bauzinsen und auf Unternehmer— arbeiten 10688, Mill. RM entfallen. Vertraglich vergeben, aber noch nicht ausgeführt, sind Leistungen und Lieferungen im Ge— samtwert von 195,2 Mill. BAM. Insgesamt sind an Unternehmer- arbeiten seit Beginn des Baues bis Ende November 1936 für 1283,53 Mill. RM vergeben worden. An Einnahmen — Erlösen aus Nutzungen und dergl. — sind im Berichtsmonat 0,1 Mill. RM verrechnet worden, so daß damit insgesamt an Einnahmen seit Beginn des Baues 8,6 Mill. RM verrechnet werden konnten. Unter Berücksichtigung der Einnahmen ist also bis Ende No— vember 1936 über insgesamt 1539,1 Mill. RM verfügt worden.
Der Personalstand bei den Geschäftsstellen der „Reichsauto— bahnen“ betrug im Berichtsmonat gegenüber Oktober insgesamt S015 (1894) Köpfe. Mit den oben genannten Arbeitern waren im November unmittelbar bei den Reichsautobahnen 94630 (101 180) Köpfe beschäftigt. Die Abnahme von 6,47 ist auf teil= weise Fertigstellung und vorübergehende Einschränkung von Ar— beiten infolge ungünstiger Witterung zurückzuführen.
Internationale Flugplankonferenz. Berlin legt Sommerfahrplan 1937 fest.
Unter der Leitung des Vorstandes der Deutschen Lufthansa tagt zur Zeit die alljährlich in Berlin stattfindende „Internationale Flugplankonferenz“ der in der Jata „Internationale Air Traffie Association“ — zusammengeschlossenen Lufverkehrsgesell— schaften. Im großen Sitzungssaal des Reichspostministeriums haben sich Vertreter der verschiedenen Luftverkehrsgesellschaften aus 24 Ländern versammelt, die den Sommerflugplan für das Jahr 1937 festlegen.
Innerhalb Deutschlands werden auf den bestehenden wichtigen Linien weitere Kurse eingelegt, so daß eine wesentliche Verdichtung des deutschen Luftverkehrsstreckennetzes eintreten wird. Im euro⸗ päischen Verkehr ist die neue Luftverkehrsstrecke München — Berlin — Stockholm besonders bemerkenswert. Der bisher von der Deruluft zwischen Berlin und Moskau unterhaltene Verbindung wird in diesem Jahre von der Lufthansa in Zusammenarbeit mit der russischen Luftverkehrsgesellfchaft betrieben werden. Eine neue Nordeuropastrecke wird durch eine Lufthansa-Linie von Berlin über Königsberg, die Randstaaten und den Finnischen Meerbufen nach Helsinki geschaffen. Einem bereits vorhandenen Verkehrsbedürfnis kommt die durchgehende Strecke Oslo—Gotenburg — Kopenhagen — Hamburg — London entgegen. Für Süddeutschland ift die neue Strecke München — Frankfurt -London von besonderer Bedeutung. Die Flugzeit beträgt nur 47 Stunden. Neu und von Wichtigkeit für Süd⸗ und Sstdeutschland ist die unmittelbare Verbindung München Breslau. Vorgesehen ist ferner eine zweite Strecke Berlin — Paris, die über Frankfurt geführt werden soll. Auch auf den Seebäderstrecken wird man in den Monaten der Urlaubszeiten eine Verdichtung und noch bessere Anschlußmöglichkeiten von den verschiedenen Reichsgebieten aus feststellen können. Der Sonntags⸗ verkehr hat gegenüber dem vorigen Jahre eine sehr erhebliche Erwei— terung erfahren. Durch die wesentlich größere Dichte des dentschen Luftverkehrsnetzes werden auch für die verschiedenen Städte im Reich viel bessere Anschlüsse an die großen internationalen Strecken Cchaffen, wodurch meistens ein noch größerer Zeitgewinn durch Benutzung des Flugzeugs ermöglicht wird.
Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.
Donnerstag, den 14. Januar. Staatsoper: In der Neuinszenierung: Martha. Musikal. Leitung: Heger. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Hans Sonnenstößers Höllenfahrt. Heiteres Traumspiel von Paul Apel. Beginn: 30 Ühr. Staatstheater — Kleines Haus: Versprich mir nichts. Komödie von Charlotte Rißmann. Beginn: 20 Uhr.
—
In der Staatsoper gelangt am Sonnabend, den 23. Januar, Paul von Klenau's Oper „Rembrandt van Rijn“ zur Urauf— führung unter musikalischer Leitung von Professor Robert Heger. Die Inßenierung hat Josef Gielen, Gesamtausstattung Edmund
aß In den Hauptpartien sind beschäftigt Rudolf Bockelmann, Vasso Argyris, Marcel Wittrisch, Käte Heidersbach und Rut Berglund.
—
* — 2 2 — 2. 22 — 8 * . ö . 8 . ö. * ᷣ . * 23 2 1 * 1. *. . 2 . ĩ 1 * * 2— = * t * — 43 21 A * . ö ö. 2 — . nautigar 1 Boris: Heutiger Voriger — Heutiger Voriger keutiger Voriger Heutiger Voriger Weste reg. Alkali M 1349 Lübecker Comm.⸗Bk. 4 Dab 34, 5h Halle⸗Hettstedt. . . 39 4 1.4 320 — Verl. Sagel⸗Asser. (6653 Einz.) 122. 5b 1256 3 4 * 3 . J 12 J . Intern. Bt. . dam bz. Am. Vactei . For, do. Lit. 6 Es Cin; äs 5h, 16 5h 666 z moustrie Samm s s 17 — ö. RM ever St,. 0 6, 5b 666 (Ham bg.⸗Am. L.) 0 141 15,756 15,5b Berlin. Feuer voll zu 10 RM 195, 5b 196 0 . ö Wictü ler Ku xper⸗ Mecklenburg. Depos.⸗ Hamburger Hoch⸗ do. do. (25 4 Einz. — — . 12 K 1 — u. Wechselbank. ... 3 91h 0b bahn Lit A... M 6 1.1 91,5b6 91. Colonia. Feuer; n. Un. 3. in * — — Wilmersdf.⸗Rhein⸗ do. Hyp.- u. Wechselb. s 1066 — 6 Hamburg⸗Südam. 6 100 Sti cle . — . . — Terrain i. Liqu 11] — — Mecklenbg. Strelitzer . Dampfsch. . .. 0 11 40.58 fob resdner Allgem. 1 und . imer en 113716 137. 56 Hypothekenbank, j. Hannov. Ueberldw. 503 Einz.) . — ] ö . a n - 0 4 i 0b 6 e mee, mn g. 0 I6, S —6 u. Straßenbahnen 6 1.1 119, 255 6 1tg, 2556 . do. 6336 Einz. ) — — 1137756 — Wrede Mälzerei .. 6 1.9 122 — Meininger Hyp.⸗Bt. 35 106, 5d 106, 5b 6 Hildesheim ⸗Peine, Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. . isg Riederlau siter Vani ] 4 id. Pi. jsb u , — 2 Zit. G u. B I36 5b a — 1 856 6 ö geiz Ren, 8 1.10 130, 59 1336 Oldenbg. Landesbank Tönigs bg. Cranz. M 4 1.1 828 Bob 6. acher Feuer⸗Bersicher. M — 8 2 . 39 Oß õb Jeitzer Eisengicz. i Spar⸗ u Leihbanh 3 — 57 Kopenhagener ?. Helmes Krevitversicher., woll — 3 ipod 1b w 368981 — 13260 Plauener Bank ..... 3 — Si, õh Da mpfer Lit. CM 3 II — 2 2. 0. do. (2s 3 Einz.)] — . gell stoff Waldhoi XI 6 1.1 1158 i568. 250 Pommersche Vant ... 3 3 2 Sausitzer Eisendk. . 28 LI — 3 . Feuer Bersich. er j = . 1. 10 11016 — Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 6 1.7 1318 — ,, 3814 168.25 6 188,5b Siegnit ⸗ Rawitsch, 26 0 Bi. Sd 32 do. Ser.? — 8 ö do. NRastenburgl 8! 411.4 83. 25b — Rheinische Syp. Bank!] 1458 6 14566 Barz. gu, 4 N 8 1.1 31.2 = (. ö. z do. Ser. 3 . — 4. Rheinisch⸗Westflische . do, do. St. A. Lit. 8 0. 24 3 Magdeburger Feuer-Bers... * * . 476 Vodenereditban .. ] 135 eb 6 13766 Lü beck⸗Vüchen ... 0 1.1 81h B5l, 25b do. Hagelvers. Gag Einz. — — Sächsische Bant ..... 6 1060 08h Luxemburg Prinz do. ae dor m, Gl d Einz) — . . — 2. Banken. do. Bodenereditanst. 5 iodeb s — Heinrich, 1 St. — . , n, 36 Schleswig- Holst. Bk. ] ö ö mander w ⸗ . * . 3 3, zo 2 2 0 90 ö h Südd. Bi creditbk. 39 5 Magdeburger Strb. . . . Stücke 199, 6. ** . Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. Südd. Bodencrebitbkt. 8 = . . National Allg. V.. G. Siettin — — O . . ö ö 1.1 25,250 2856 Ausnahme: Bank für Brau-Industrie 1. Juli.) J . died nn. 5 1.1 86. 256 — ö 3. . — 1606 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post Anzeigenyreis für den Raum einer fün fgespaltenen 3 mm hohen und . , , ,. do. St. A. Lit. N 8 1366 96d do. Leben bersich., Jant, z: — ö ; infchließlich 6, 18 MM Zeitungsgebühr, aber oh 55 mm breiten Zeile 1,10 Ma, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und K le nf äer,, e pe ,, nad s9. 2s p Binchen gi s fr er. 4 Nord tern che er erf. . monatlich 30 Me ein chließlich o, j en . 8 3 ö. , unn 32 mm breiten Zeile 1,85 eK. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 112 20d * k ö k — J k / ö , , , *, , mengtligs. Berlin Sy 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ ö en, 3 . . Westdeutsche Voden· . ordd tic d, 11 . 63 ö. ien ed a e enn, . . Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ö k — Dar fle r ö freditanstalt ..... 81 1l10ah 105d Nöordh-⸗Werniger. . 1IL.1 14000. ; Dieren ze ,, — die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal bo. Kentsche nice,. do. Verein ö 1doße, siolhg Jö ö e. e ,, en , n e. ö. Ausgabe kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 C5ñ. Sie werden nur unterstrichen) oder durch Sperrdruck sbesonderer Vermerk am Rande) wer ce, srrdsisgsb. sisszs. Tveinmns fan eee, 1 * Ie ee 3. Verkehr. Prigablher ee nel, u sinoß sinna Trangatlantil e Gate ver. . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich hervorgehoben werden sollen. — Befristete der, , di. 3 Tage ; do. ir — — do. Kassen⸗Vere 25 h w . ö 3 , , ,, . 1 . ‚ . ö ö 1151b 168 Braunschwg e Hannov. Aachener Kleinb. Mo 1.1 S5, 25b — zturte ln Dadt Union. Hagel-Versich. Weimarl — ö des Portos abgegeben. Fernsprech⸗Sammel⸗Nr.: A9 (Blücher) 3335. vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein de Jin is ö. buy otöelenbani -. r m, d, m din ri ie. fand , 2 9 de 0 1.1 27b6 27, 25 Allg. Lokalbahn u. * . . . ) do ) 33, eb 6 110, 5b 11h Kraftwerke. . . . .. 6/1 1.1 149, õb 149, 25h Nostocker Straßenb. 4 1.1 — . 21 z — X 8 n 3 ͤ 3 9 An fn r ire rh r . 11 — — Stettiner Straßb. M 0 1.1 . 5 Kolonialwerte. . . ö 2. ö. Dallim ore and Ohio 1 gd isb , . w M 9 ö ö . 1937 i Bos Gelsenk. S ; — — Strausberg⸗Herzf. . — . eJ. . 2 2 Frangnzor n, l ,, . H k ö . nn,, r. Reichs bankgirokonto Verlin, Mittwoch, den 13. Januar, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 do. Si 3 Kö 11 16756 1186 hann, 2 1 1.1 — — West * Sizilianische 11 Neu Guinea Comp.. 0 1.1 . 296 — — eee. t 2 = ee, eee e, dere , = . k ö do. Lil. B 24 . — 18t. = 500 Lire Lire“ 1.4 — ö Dtavi Minen u. Eb, O * 1.4 Z5b 25, õb ,, . 1.1 1096 1096 ĩ 2 — —=— Braunschw. Landes⸗ . . . ö . 8 . h ? . . ö. J (. ö b . do. Ultra! 717 1425eb6 1427]5eb 6 Deutsche Bant und Eisenbahn ..... 0 . Sschipkau⸗ ZJinster⸗ . z erordnung über die erwendun on oggen un eizen Victori 0 . , gg 736 D on , neren. 4 1146 114 6 Braunschw. . 5 1.4 — — walde .... ...... 6 1.1 1236 123, 5b n. Handels⸗ . Snhalt des amtlichen Teiles. und , hieraus zu ,, J, . Januar 1957. Die Gesellschaft „Reichsauto ahnen C. J. Vo Draht Dentsche Central⸗ 5 Y Czakath.⸗Agram G. ...... ? . . ö 3. ; . z u. Kabelwerke. .. 6 1.10 1606 . bodc red bart. 8 lob. vb 106b ⸗ , del ö. . ö Deutsches Reich. Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: 0, 15 RM. Postversen⸗ Ende November 1936. Deutsch. Eisenbahn⸗ Versi Sgebü für ein Stü i ins ng 1 ; j r n Deutsche Effecten⸗ u. Betrieb. ...... ö 1.1 Bi, 15b 8 881, 5eb B 4. Versicherungen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen — . . bei Voreinsendung auf Bei der Gesellschaft „Reichsautobahnen“ sind im November 1.10 — ö Wechfelbant ...... 0 Ds, d B86, Sd Deutschenꝛeichsbahn . Stüd. . ͤ ⸗ ; n . unser Postscheckkonto: Berlin 00. 1936 14 km neu in Betrieb genommen worden, so daß nunmehr og. 5 Den dm ig 7 gar. V. A. S. 166 ö Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis ñ & s gen ,, ö y 168. 5b 6 I0b 2, u 2. . gn N. dlz eich d; Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch ze g 8 . ö. fle fi dl Berlin NW 40, den 13. Januar 1937. insgesamt 1014 km in Betrieb sind. Neu in Bau genommen z 14 8726 6 sgoszb var e , e en. 4 ond Bs. 16d di. Gr. d. i- S. A. pb. 7 II 12839 128686 Albingia: 1. Oktober. Be anntmachung KP 264 der Ueberwachungsste e für unedle Reichsverlagsamt Dr. Hubrich. wurden 35 km,. d., h., insgesamt sind im November 1618 km im n — Deutsche Übe rfeeische 333 Abschl. Div. Jachen u. Rünchener Feuer. . 10900 sioßob Metalle vom 12. Januar 1937 über Kurspreise für . Bau gewesen. Bei den Unternehmern wurden im Berichtsmonat 4 1.7 88, 5b 8 8S89geb G ,, o 1346 6 137 1b Eutin⸗ Lübeck Lit. 0 1.1 — — Aachener Rücversiche rung. .. — — unedle Metalle J 86 616 (Vormonat 93 286) Köpfe beschäftigt. . Dresdner Bank ..... 1 1086 1086 Gr. Kasseler Strb. M 8 . . Albingia“ Vers. Lit. A ..... . . 6 k ö . J An Ausgabe J der Kraftfahrbahnen sind i en e, ö 25h 0, do. Vorz.- Ait, 7 1166 — do. , — — Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Betanntmachun „An Ausgaben für den Bau der Kraftfahrbahnen sind im vestdentsche Hallescher Vantve rein 389 B68. 67h Halberst. Blanken⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2416 476 Teil 1, Nr. 2 und Teil H., Nr. 3 g November 626 Mill. RM verrechnet worden, davon entfallen hoj A. k 8 1.1 55h 6 Sb, Seb e Hamburger Hyp.⸗Bkt. 97bB 97, 25h burger Eisenb. .. 8 1.1 J66 766 do. do. Lebensv.⸗Bk. 1940 1936 X . / 5. 2,8 Mill. RM auf Grunderwerbskosten, 9,5 Mill. RM auf Ver⸗ . ĩ