Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13. Januar 1937. S. 2
Actiengesellschaft Hackerbräu,
59318. München.
Bilanz am 39. September 1936.
—
Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke (unbebaut) 342 199, — Abschreibung 199, — Brauereige bäude 2798 000, — Abschreibung 43 000, —
Wirtschaftsanwesen 2318 000, —
Zugang 99 508,09 2 117508,09 Abgang 56 010,50
Toi Igf, 575
Abschreibung 41 497,59 Maschinen .. 1365 600, — Zugang 49 820,85 . 1500, — TD 377 X5
Abschreibung 50 320,85 Lager- und Versäcrdfasscr = 469 000, — 113 098,13 FIS 09s, id Abschreibung 59 098,13
Inventar.. 323 (000, —
Ab gang
Zugang
Zugang 113 193.54 J dd p57 Abgang 15 579, 64
TI sip) Js
Abschreibung 84 613,90 Eisenbahn⸗ und Kraftwagen 135 000, — 31003, 10 166 0035,40
2 600, —
163 403,40 Abschreibung 44 403,40 119000, —
Abschreibung auf kurzle⸗ bige Wirt⸗ schaftsgüter Pferde und Fuhrpark 37 000, — 5 000, —
Zugang
Abgang
50 000, —
Abschreibung Beteiligungen ; Umlaufvermögen: Rohstoffe S74 806, — Bier.. . 384 921, —
Wertpapiere ö Darle hendebitoren: Darlehen gegen hypothe⸗ karische Sicherheit 1647 467,40 Darlehen ge⸗ gen sonst. Sicherheit 298 123,99 Tid o s Forderungen auf Grund von Wa⸗ renlie fe⸗ rungen und Leistungen 763 532,90 Effekten kautionen 31 8g6.— Wechsel D r õ Kasse, Postscheck,
. 342 00 —
2755 0 —
2320 000 —
434 000 —
523 000 —
336 000 —
60 00 —
32 000 — 2 501 —
1 259 727 — 14 819 50
2 709 124 29
Reichsbank . 22051, 35 Bankguthaben 149 gö59, 33 372 512 34 Disagio auf Hypothek
120 000, — Abschreibung 5000, — 115 000 = 11 284 684 13 Passiva. ö Grundkapital:
Stammaktien mit 10 800
Stimmen 3 240 000, —
Vorzugsaktien
mit 9000
Stimmen 18 000, — 3 258 000 — Reservefonds:
Gesetzliche Rücklage 1373 855, 49
Hypotheken⸗
rücklage. 410714,65 Delkredere⸗
rücklage. 500 000, — Sonderrück⸗
V,, 400 0090, —
Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsrücklage.. Rückstellungen für Unkosten Verbindlichkeiten: Hypotheken: Auf Brauerei und Grund⸗ besitz 2 435 917, 85 Auf Wirt⸗ schafts⸗ anwesen 411 470,93 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 244 433,53 Bier⸗ und son⸗ stige Steuern 427 962,08 Kautionen, Einlagen u. Darlehen. Bankverbind⸗ lichkeiten 48 427, 76 (durch Solawechsel ge⸗ deckt) Unerhobene Dividende Posten der Rechnungsab⸗ k Effe ktenkautionen 31 896, — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus
so gab,/12
1934 35. . 159 334, a Reingewinn 1935/36 76 174,33 235 508 97
2 684 570 14
500 000 — 115 449 62
2 847 388 78
1591 77279
11 466 50 40 527 33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 309. September 1936. Soll. RM 9 Löhne und Gehälter Pensionen und Unter⸗ stützungen Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen auf kurzle⸗
71 294 28 110 23817 328 4328.7
bige Wirtschastsgüter 50 000 — Sonstige Abschreibungen . 23 844 66 ö 121 91620
Steuern: Besitzsteuern 290 255,59 Bier⸗ und son⸗
stige Steu⸗
ern.. 2164332, 30 Sonstige Aufwendungen (mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe) Reingewinn 1935.36 ;
2 454 587 89
118161255 IJ76 174 33
5 Sh6 S853 37 Haben. . Ertrag (nach Abzug der Auswendungen für Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe) Außerordentliche Erträgen.
5 772 939 77 123 ol 60 5 896 853 37 Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. . München, den 30. November 1936. Süddentsche Treuhand⸗ Gesellschaft 21.⸗G. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Dr. Schmitt, Rixrath, Wirtschaftsprüfer. In der heutigen Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungsabschlusses per 30. September 1936 die Zahlung. einer Dividende von 499 beschlossen. Es gelangen sonach von heute ab Coupon Nr. 55 der Aktien über Reich s⸗ mark 300, — von Nr. 1— 3000 und von Nr. 6001—13 800 mit RM 12, — ab⸗ züglich 1099 Kapitalertragsteuer außer an der Gesellschaftstasse, Bayerstraße 34, bei folgenden Stellen zur Auszahlung: Bayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ selbankt. München, , Bayerische Vereinsbank, München, Dresdner Bant, Filiale München, München, Bankhaus Fr. J. Gutleben, München. München, den 9. Januar 1937. Der Vorstand. Nagel. Küchle. ü / / / / /
Concordia Spinnerei und Weberei, 59605 Marklissa. ;
Bei der heute in Gegenwart eines Notars erfolgten Verlosung der plan— mäßig zur Rückzahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen zu der 6e, (früher S*) Anleihe unseter Gesellschaft von 1926 sind folgende Teilschuldverschreibungen im Gesamt— betrage von nom. RM 70 000, — ge— zogen worden:
1. Stück 147 Teilschuldverschreibun⸗ gen über je nom. RM 1009, —: Nr. 16 3865 41 70 71 88 89 90 101
1066 125 136 184 185 201 233 249 257
288 312 336 338 367 370 387 410 470
478 538 562 563 580 599 622 639 650
652 726 740 820 823 862 871 900 M4
979 983.
Il. Stück 46 Teilschuldverschreibun⸗ gen über je nom. RM 509, —: Nr. 1049 1051 1224 1227 1233 1244
1255 1370 1386 1439 1466 1481 1518
1523 1564 1712 1770 1836 1837 1863
1892 2005 2057 2091 2103 2141 2143
2178 2209 2252 2471 2472 2477 2604
2625 2630 2648 2655 2680 2688 2694
2719 2785 2803 2808 2988.
Der Rückzahlungswert dieser ausge⸗ losten Teilschuldverschreibungen beträgt Reichsmark 1020, — für jede Teil⸗ schuldverschreibung über nom. Reichs⸗ mark 109090, — und Reichsmark 510, — für jede Teilschuldverschreibung über nom. RM 500, —. Die Aus⸗ zahlung der Beträge erfolgt vom 3. Mai 1937 an außer bei der Ge⸗ sellschn ft skasse
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto-Gesellschaft,
in Leipzig: bei der Deutschen Bank
und Disconto-Gesellschaft Fi⸗ liale Leipzig,
bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt, in Dresden: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesell—⸗ schaft Filiale Dresden, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Abteilung Dres den, in Breslau: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Breslau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Bres⸗ lau, in Görlitz: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Görlitz gegen Einlieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörigen Zinsscheinen per 1. 11. 1937 u. ff. Aus früheren Verlosungen restante Teilschuldverschreibungen befinden sich nicht mehr im Umlauf. Marklissa, den 4. Januar 1937. Concordia Spinnerei und Weberei.
58030.
Deutsches Schauspielhaus A.⸗GS., Hamburg.
Bilanz am 31. Juli 1936.
Attiva. JI. Anlagevermögen: 1. Grundstücke: 2 Theater grund tn tt b) Dekorationsgebäudegrundstück .
2. Gebäude: a) Theatergebäude ... Ah chen; b) Dekorationsgebäude ... Abschreibung ..... e) Wohn⸗ und Lagergebäude ..
Abschreibung
4. Gestühl: Zagang 1934 ..... Abschreibung 1934 und 193
Abschreibung 1935/36 ... , Abschreibung ...
II. Umlaufsvermögen: Außenstände Neue Schauspielhaus G. m. b. H. Kassenbestand
w
Verlustvortrag aus dem Vorjahre
4 Verlust 1935 / 36
Passiva. JI, II. Verbindlichkeiten: Hypotheken ...
Schilde t;
e) Wohn⸗ und Lagergrundstück ..
Ann,, 3. Maschinen n. Einrichtungen: Zugang 28 961,45
,
III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. 731 12 IV. Verlustvortrag: Gewinn⸗ und Verlustkonto:
— von Hamburger Finanzverwaltung 36 300. Ahschreibung 19834 und 19835 ...
RM 8 RM 9 600 0, - 260 00 — 10 000, — 660 00 — 378 000, — ñiꝛ o. — 366 oo - Ds do. -— 1 8606. — 24 200 6, 060. 2i6 o . 3 g61 45 25 000 — 3 35 5d -- ,, z1 600 — w 2 500 —-— 265 0 1 347 so - , 22773 35 28 188,40 5836,06 6 024 46 28 79781 . 321 288 88 3 Soo 386 500 285 788 88 w 24 844 18 310 63306 168796199 JJ 1200 00!— ö 470 000 — . . . 15 239 8 485 239 —
1II. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Au gust 1935 bis 31. Juli 1936.
272299
Tos? 9651 99
— .
2Atuf wendungen. I. Abschreibungen auf Anlagen: Theatergebäude . Dekorationsgebäude .... Wohn⸗ und Lagergebäude. Maschinen und Einrichtungen 1 / Fundus JI III. Steuern: Besitzsteuern .. Sonstige Steuern IV. Sonstige Aufwendungen: Reparaturen: Theatergebäude .. Dekorationsgebäude
8 6 2 1 . 6 1 1
Sonstige Unkosten ......
a gehe,,
. Borgesch
Verlust: Gewinn⸗ und Verlustkonto. ..
Hamburg, den 31. Juli 1936. Der Aufssicht srat. Der Vorstand.
Wohn⸗ u. Lagergebäude Gebäudeunkosten: Theatergebäude . Dek orationsgebäude
Woh n⸗ u. Lagergebde. 1 66747
von Allwörden, Vorsitzender.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Hamburg, den 3. September 1936.
Wilhelm Bräuer, Wirtschaftsprüfer.
RM 9 RM 9 1 1 1 1 1 1 12 000 — 1 1 1 1 1 1 1800 — 9 1 1 1 9 1 7000 — 1 1 1 9 1 21 3 961 45 16 1 1 41 9 1 3900 — 1 8 1 9 * 1 2 500 — 31 161 45 JJ 24 662 50 J 11 08126 w, 243 66 11 32492 . 8 405,27 . 2 309,88 S9l, 0s 11 606 23 D TF 604,23 11 429 30 J 047 76 30 983 20 98 13215 2 66 000 04 . 828794 73 es os . 24 844 18 98 13216
Dr. Grapengeter.
67729].
MNehfuß & Stocker
10. Gesellschaften m. b. H.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Umwandlung und Auflösung von Kapital⸗ gesellschaften, vom J. 7. 1934 hat die Firma Rehfuß E Stocker G. m. b. H., Ebingen, durch Beschluß vom 31. Dezember 1936 ihre Auflösung beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, etwaige Ansprüche geltend zu machen.
Ebingen, den 31. Dezember 1936.
Der Liquidator: Max Stocker. Die Weiterführung des Betriebs erfolgt durch die Rehfuß Stocker Komm.⸗Ges., Ebingen, unter der bisherigen Geschäftsleitung in unveränderter Weise.
G. m. b. H. i. Liqu.
57724 Bekanntmachung.
Das Bahnhofsägewerk Burghausen a. S. (Obb.) Gesellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitz in Burghausen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Burghausen, am 30. Dezember 1936. Die Liquidatoren des Bahnhof⸗ sägewerk Burghausen a. S. (Obb.) Gesellschaft mit beschr. Haftung in
Liquidation: Johann Ofenmacher. Josef Reiser.
57134 Einkaufskontor Deutscher Lebens⸗ mittel⸗Spezialgrossisten G. m. b. H., Ulm, Donau. AUnser Auffichtsrats mitglied Herr Eugen Klett in Stuttgart ist am 6. De⸗ zember d. J. gestorben. An seine Stelle wurde Herr Albert Malmsheimer in Bielefeld als Aufsichtsratsmitglied berufen. Ulm, den 24. Dezember 1936. Der Geschäftsfihrer:
11 284 684 13
Richard Roepell. Paul Mann.
Mezger.
59020 Hamburger Stadthausgaragen G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Den
Gläubigern wird aufgegeben, sich beim
Liquidator K. Wentzel, Hamburg 22,
Diederichstr. 30, zu melden.
ös242] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1937 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Beuthen, O. S., Gartenstr. 3, den 5. Januar 19317.
Gebrüder Markus G. m. b. H. 58779 ö
Die Realeredit- und Immobilien-Per⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 28. Dezember 1936.
57730
Das Gesellschaftskapital unseres Unternehmens ist durch Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. 12. 1936 von RM 250 000, — auf RM 125 000, — herabgesetzt worden. Wir fordern unsere Gläubiger auf, etwaige An⸗ sprüche bei uns geltend zu machen. Frankfurt a. M., Hafenstr. 55, den 30. Dezember 1936.
Alfred Altschüler C Co. G. m. b. H.
659617
Die Reba Gesellschaft für Re⸗ klameberatung und Ausführung m. b. H., Berlin, ist laut Beschluß vom 18. 12. 1936 in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen ihre Forderun— gen geltend machen. Liquidator ist Herr Victor Kowalewski, Berlin-Charlotten⸗ burg, Werner-Siemens-Str. 19.
67133 Aero⸗Expresß⸗Luftbetriebs⸗ gesellschaft m. b. H., Leipzig.
Die Liquidation ist beendet.
Leipzig ⸗Mockau, am 12. Dez. 1936. Rudolf Zahn, Liquidator.
57731
Bekanntmachung: Die Remlu Ge⸗ sellschaft m. b. H. in Kirchheim-Teck ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kirchheim-Teck, 31. 12. 1936. Der Liquidator: A. Begerow. .
57727 Die „Papier-⸗Vertriebs⸗Ges. m. b. H.“, Kiel, Preußerstr. 9, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Kiel, den 21. 12. 1936. Der Liquidator: F. Staack.
58508 Die Liquidation der Firma Bengen, Tierärztebedarf G. m. b. H., Han⸗ nover, Dreyerstraße 8 = 10, ist beendet. Bengen C Co. G. m. b. H., Hannover. Die Liquidatoren.
Il. Genossenschaften.
56089
Winzerverein „Kalmit“ e. G.
m. u. H. in Maikammer, Pfalz,
in Liquidation.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Oktober 1935 wurde der Verein aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei dem Verein zu melden.
Maikammer, den 20. Dezember 1936. Winzer⸗Verein „Kalmit“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Maikammer, Pfalz, in Liquidation. Die Liquidatoren:
Adam Wilhelm. Keim, Nikolaus. Jeckel, Albert. Hch. Scheidel.
59622 Beschl us.
In Sachen des Bauvereins Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zeitz, betr. Bewilligung einer Zahlungsfrist gemäß Gesetz zur Regelung der Auszahlung gekündigter Geschäftsguthaben bei ge⸗— meinnützigen Baugenossenschaften vom 20. Juli 1933/15. Juni 1935, hat die Aufwertungsstelle des Amtsgerichts in Zeitz beschlossen:
Dem Antragsteller wird für die Aus⸗ ahlung der Geschäftsguthaben der mit rng zum 31. Dezember 1935 aus- geschiedenen Genossen Zahlungsfrist bis zum 31. Dezember 1937 be⸗ willigt mit der Maßgabe, daß der An— tragfteller Abschlagszahlungen in Höhe von vierteljährlich 20 vH. leistet. Die einzelnen Abschlagszahlungen sind fällig am 15. November 1936, 15. Februar, 15. Mai, 15. August und 15. November 19317.
Die Kosten des Verfahrens trägt der Antragsteller.
Zeitz, den 9. Dezember 1936.
Amtsgericht — Aufwertunggsstelle.
w s— — — ——
I4. Verschiedene Pekanntmachungen.
59624 Bekanntmachung.
Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto-Gesellschaft Filiale Frankfurt Main)) ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
1. GM 4500 000, — 414 26ige
Goldpfandbriefe, Reihe 1—9, tilg⸗ har bis spätestens 1. Oktober 1949,
2. RM 5090 90990, — 44 Yhige Pfandbriefe, Reihe 29, tilgbar frühestens zum 1. Oktober 1940,
3. RM 500 0990, — 41½ Yhige Pfandbriefe, Reihe 30, tilgbar
frühestens zum 1. Juli 1941,
4. RM 2090 9000, — 416 „ige Pfandbriefe, Reihe 22 — 25, tilgbar frühestens zum 2. Januar 1911,
5. RM 2500 9009, — 41½ »26hige Kommunalobligationen, Reihe 1 bis 5, tilgbar frühestens zum 2. Ja⸗
nuar 1941, der Hypothekenbank Saarbrücken Aktiengesellschaft zu Saarbrücken
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 11. Januar
Der Liquidator:
Johannes Poesch.
1937. Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 13. Januar
O0 Erscheint an jedem Wochentag abends. a 8.
preis monatlich 1,15 G4 einschließlich 0, 30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Rn monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „Hh. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des PoASVtos abgegeben. h
9 9
Anzeigenpreig für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 MQMÆ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9 9
O
0
Inhaltsũbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. —
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
6. Urheberrechts eintrags⸗
O
F. W. Paulsen Nachfolger in Barntrup
ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Alverdissen, den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht.
l. Handelsregister.
oõgos3o] wurde am
Aachen.
In das Handelsregister . 65. Januar 1937 eingetragen: Annaberg, Hr ng H. 59039]
Die Firma „Speditions- Lager⸗ Auf Blatt 15660 des hiesigen Handels— hans Gesellschaft mit beschränkter registers, die Firmg Fr. Anton Döhnel Haftung“ in Aachen, als Zweignieder⸗ in Sehma betr., ist eingetragen wor⸗ lassung gleichnamiger Firma in Köln. den: Der Fabrikant Friedrich Anton Gegenstand des Unternehmens ist die Aus- Döhnel in Sehma ist ausgeschieden. führung von Speditions-, Schiffahrts- Der Kaufmann Erich Max Döhnel in und Lagergeschäften aller Art sowie der Sehma ist Inhaber. Der neue Inhaber Betrieb sonstiger hiermit im Zusammen⸗ haftet nicht für die im Betriebe des hang ste hender Geschäfte. Die Gesellschaft Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten soll insbesondere die Geschäfte der Spe⸗ des bisherigen Inhabers, es gehen auch ditions-⸗ E Lagerhaus Aktiengesellschaft, nicht die in dem Betriebe begründeten Aachen, und deren Zweigniederlassung in Forderungen auf ihn über. Köln übernehmen und weiterführen. Amtsgericht Annaberg, 7. Januar 1937. Stammkapital: 100 000, — Reichsmark. . Geschäftsführer: Wilhelm Franz, Kauf⸗ Aschaffenburg. 59040 mann in Köln, und Johann Heinrich Bekanntmachung. Schmitz, Kaufmann in Köln. Anton Unter der Firma „Ludwig Becker Mayer in Köln, Walter Puggel in Köln, Co.“ mit dem Sitze in Erlenbach Johann Küpper in Aachen und Jean a. M., Bahustr. 12, betreiben die Zu— Nyssen in Aachen haben derart Prokura, schneider Ludwig Becker in Erlenbach daß jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ a4. M. und Karl Dyroff in Hofstetten führer vertretungsberechtigt ist. Der Ge⸗ seit 1. 5. 1936 in off. Handelsgesellschaft sellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1936 die Herstellung und den Vertrieb von errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer Herren-, Burschen- und Knabenkleidung. bestellt, so erfolgt die Vertretung durch Aschaffenburg, den 5. Januar 1937. zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— Amtsgericht — Registergericht. schäftsführer in Gemeinschaft mit einem — Prokuristen. Als nicht eingetragen wird Aschaffenburg. 59041 bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Bekanntmachung. Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ „Treuhand ⸗ Alktiengesellschaft anzeiger. Geschäftsräume: Im Güter⸗ Zweigniederlassung Aschaffenburg“ bahnhof Aachen⸗West. in Alschaffenburg (Hauptnieder⸗
Die Firma „Gesellschaft mit be⸗ lassung Hanau a. M.): Durch Beschl. schränkter Haftung für Bersiche⸗ der Gen. Verslg. vom 14. 7. 1936 ist rungsvermittelungen“ in Aachen. der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 Gegenstand des Unternehmens ist: Die (Sitz und Firma). Die Firma ist ge— Vermittlung von Versicherungen jeder Art ändert in „Treuhand- und Wirtschafts⸗ und Verwaltungen von Versicherungen, beratungs-⸗Aktiengesellschaft Txeu A. G.“ Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähn- (Zweigniederlassung ff
Aschaffenburg). liche Unternehmungen zu erwerben und Der Hauptsitz ist nach Frankfurt a. M. sich an solchen zu beteiligen. Stamm- verlegt. Die Vertretungsbefugnis des kapital 20 000, — Reichsmark. Geschäfts- Vorstandsmitgliedes William Meyer ist führer: Wilhelm Pick, Geschäftsführer in beendet. Die Prokura des Dr. Ludwig lachen. Der Gesellschaftsvertrag ist am Müller ist erloschen. Als weitere Vor— 28. Dezember 1936 errichtet und ab⸗ standsmitglieder sind bestellt: Dr. Lud— geändert am 4. Januar 1937. Die Gesell⸗ wig Müller, Dipl. Volkswirt in Aschaf— schaft wird durch einen oder mehrere Ge- fenburg, und Paul Altmann, Frankfurt schäftsführer vertreten. Sind mehrere a. M. Dr. Müller ist berechtigt, für den Geschäftsführer vorhanden, so genügt zu Geschäftsbereich der Zweigniederlassung allen Rechtshandlungen für die Gesellschaft Aschaffenburg die Gefellschaft allein zu die Erklärung und Zeichnung durch zwei vertreten. Gesamtprokura ist erteilt: Geschäftsführer. Die Gesellschafter können dem Dipl.-Kfm. Walther Huhn und dem jedoch auch, wenn mehrere Geschäftsführer Assessor Werner Fischl, beide in Hanau vorhanden sind, einem oder mehreren von a. Main. . ⸗ ihnen die Alleinvertretung der Gesellschaft Aschaffenburg, den 5. Januar 1937. übertragen. Als nicht eingetragen wird Amtsgericht — Registergericht. bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt— JJ machungen erfolgen durch den Deutschen Aschafrenkburg. 59042 Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Kloster⸗ Vekanntmachung. platz 8. 1. „Heinrich Keller“ in Bürgstadt. . r . Inhaber des Geschäfts sind seit 17. 10. Die Kommanditgesellschaft „Gräf S (1936 die Schreiner Willibald und Hein— Eo.“ in Aachen. Persoönlich haftender rich Keller in Bürgstadt a. M. Die Gesellschafter; Wilhelm Gräf, Kaufmann off. Handelsgesellschaft hat am 17. 10. in Aachen. Ein Kommanditist ist vor⸗ 19536 begonnen. Die Firma ist unver⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. De- ändert. Dem Schreinermeister Josef zember 1935 begonnen. Geschäftszweig: Banschbach in Bürgstadt a. M. ist Ge⸗ Kraftfahrzeugmaterial — Bereifungen. samtprokura erteilt. Geschäftsräume: Korneliusstraße 16. 2. „Willy Grünstein“ in Milten— Bei der Firma „Piepus Missions⸗ berg a. Ni.: Die off. Handelsgesell⸗ gesellsch aft Gesellsch aft mit be⸗ schaft ist durch das Ausscheiden des Ge—⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: sellschafters Ernst Grünstein aufgelöst. Herniann Vogt ist als Geschäftsführer ab- Die Firma ist erloschen. . berufen. An seine Stelle ist Dr. Stefan Aschaffenburg, den 5. Januar 1937. Sudkamp, Ordenspriester in Herzogen— Amtsgericht — Registergericht. rath, zum Geschäftsführer bestellt. . j Vei der Firma „Franz Hub. Lauffs“ in Aachen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, 5, Aachen.
Am 7. Januar 1937:
ASchersleben. 59043 In das Handelsregister A 352 ist bei der Firma Wilhelm Spanier, Aschers— . ,,, worden: Die Firma ö. . . ist erloschen.
la g ein ist im . Amtsgericht Aschersleben, 5. 1. 1937. register B Nr. 71 bei der Firma Auto— Verleih G. m. b. H. in Alfeld, Leine, , worden: Die Firma ist erloschen. ö
, 6g YMsfo ö a) am 30. 12. 1936: Amtsgericht Alfeld, S.. 29. Dez. 1936. 1. girma , Zeichengeräte- Heselschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Wer—
Augsburg. ö90441 Handelsregistereinträge: Eingetragen wurde:
. . S9g0871 tingen. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 3 ö. 29 . ,. tung, errichtet mit Vertrag vom 9.9. 1936. Nre 310 — Firma Robert HSaͤrtel in Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗
wertung der von den Mitgründern der Gesellschaft Otto Bade und August Sachs in die Gesellschaft eingebrachten Reichs⸗ patente: D. R. P. 596318, D. R. P. 602350 und Pat.⸗-Anmeldung B 167363 1.88 b, insbesondere der Bau und Vertrieb von Zeichengeräten sowie die Schaffung der hierfür erforderlichen Voraussetzungen. Stammkapital: 30 600 NM. Ordentlicher Geschäftsführer: Eberhart Leopold, stell— vertretender Geschäftsführer: Egger, Josef, beide Lagerhausverwalter, in Wertingen.
Altenburg — wurde heute eingetragen: Gertrud unverehelichte Härtel ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Altenburg, den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht.
AIverdissen. 590381 Bei der im hiesigen Handelsregister A
schaft gerichtlich und außergerichtlich. Im Falle der Bestellung eines stellvertretenden Geschäftsführers ist jeder Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗ rechtigt. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten. Die Gesellschafter Otto Bade, Zivilingenieur, in Schön—⸗ kirchen in Holstein und August Sachs, Steuersekretär, in Gottmannshofen bei Wertingen, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlageschuld die obenge⸗ nannten beim Reichspatentamt in Berlin gemeldeten Deutschen Reichspatente nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsver⸗ trages zum Annahmewert von je 5000 RM ein. —⸗ 2. Bei „Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Joh. Renk (Act. ⸗Ges.), Sitz: Augs⸗ burg: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Heinrich Hüttenhain wurde der Diplomingenieur Fritz Appelmann, Augs⸗ burg, als Vorstand bestellt. 3. Bei „Martini E Cie.“, Sitz: Augs⸗ burg: Clemens Martini und Ludwig Martini als persönlich haftende Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Neue persönlich haftende und je alleinvertretungsberech⸗ tigte Gesellschafter: 1. Martini, Clemens, jun., Fabrikbesitzer, Augsburg; 2. Schrott, Adolf, Fabrikbesitzer, Haunstetten; 3. Mar⸗ tini, Wilhelm, jun., Fabrikbesitzer, Augs⸗ burg; 4. Martini Hans, Edgar, Diplom⸗ ingenieur und Fabrikbesitzer, Ausgburg, und 5. Käuffer, Alfred, Major a. D. und Fabrikbesitzer, in Augsburg. Vier Kom— manditisten ausgeschieden. Zwei neue Kommanditisten beigetreten. Eine Kom— manditeinlage herabgesetzt. 4. Bei „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“, Sitz Augs⸗ burg: An Oberingenieur Baurat Erich Wambsganß, Gustavsburg, ist Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen erteilt. 5. Bei „Brauerei Alex Stötter Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Augsburg: Die Ge⸗— neralversammlung vom 22. Dezember 1936 hat unter Ausschluß der Liquidation die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf Sebastian Riegele, Kom— merzienrat und Brauereibesitzer, Augs⸗ burg, beschlossen. Firma erloschen. Den Gläubigern der A.⸗G., die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 6. Bei „Industriewerke Landsberg a. Lech“, Sitz: Landsberg a. L.: Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Dezember 1936 hat die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Liquidator: Steinle, Theodor, Direktor, Landsberg a. L. J. Bei „Elanova, Ele ktro⸗Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Vertretungsbefuͤgnis des Liquidators beendigt. Firma erloschen. 8. Bei „Verlagsgesellschaft Wissen und Fortschritt Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augsburg: Vertretungs— befugnis des Liquidators beendigt. Firma erloschen. 9. Bei „Fahrradgroßhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Augs— burg: Die Gesellschafterversammlung vom I7. Dezember 1936 hat unter Ausschluß der Liquidation die Umwandlung der Ge⸗ sellschaft durch Uebertragung des Ver— mögens auf den Gesellschafter Hans Albrecht, Kaufmann, Augsburg, der es mit der geänderten Firma „Fahrrad⸗ Großhandel Hans Albrecht“ als Einzel⸗
der Eintragung des Umwandlungsbe— schlusses in das Handelsregister zu diesem
können. Als Gesellschaftsfirma gelöscht. 10. Bei Augsburg: Sitz nach München verlegt.
denen Roß (Kähn)“, Firma ist geändert in „Brauerei S. Riegele, Inhaber: Sebastian Riegele“.
Ausgburg: Prokura Hermann Balig ge— löscht.
gau, erloschen.
b) am 5. 1. 1937:
Votty erloschen. 15. Bei „Augsburger
unter Nr. 16 eingetragenen Firma! Der Geschäftsführer vertritt die Gessell⸗
Grund
Tailfingen;
„Sigmund Seliger“, Sitz: beschränkter
11. Bei „Sebastian Riegele zum * gol⸗ der g Sitz: Ausgburg: beschlusses in das Handelsregister zu die⸗ em Zweck melden, ist Sicherheit zu lei⸗ ten, soweit sie nicht Befriedigung ver— 12. Bei „Anton Böhm E Sohn“, Sitz: langen können. Berleburg, den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht. 13. Firma „Richard Ried“, Sitz: Bur⸗ Berlin JJ
löscht. Neues Vorstandsmitglied: Weiß⸗
mit einem
bach, Hugo, Fabrikdirektor und Ober- ingenieur, Ausgburg. Karl Wiedemann, beide in Augsburg, ist je Ge samtprokura mitglied oder Prokuristen erteilt. Prokura Hugo Weißbach gelöscht.
16. Bei „Gebr. Einstein“, Sitz: Augas— burg: Ludwig und Samuel Einstein als Gesellschafter ausgeschieden.
Amtsgericht Augsburg,
. An die Diplom⸗ Knauß und Julius
Vorstands⸗
Registergericht.
Bad Oeynhausen. unserm Nr. 128 eingetragene Firma Bade⸗ und Kurhotel Königshof mit staatlicher Bade— anstalt Willy Ender, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bad Oeynhausen, ist des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. De⸗ ember 1936 umgewandelt in ein Einzel— andelsgeschäft unter der Firma Vade⸗ und Kurhotel Königshof mit staatlicher Badeanstalt deren
59045 Handelsregister B
Willy Ender Bad Oeyn⸗ alleiniger Inhaber der
Hotelier Willy Ender in Bad Oeyn—
. Diese Firma ist unter Nr. 598 in unser Handelsregister A ein- Den Gläubigern der aufge—
lösten Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, die sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Bad Oeynhausen, 7. Januar 1939. Das Amtsgericht.
melden, ist
Rad Polzin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 163 die Firma Artur Ilgen — Bad Polzin, und als deren In— haber der Pferdehändler Artur Ilgen in Bad Polzin eingetragen. Bad Polzin, 7. 1. 1937. Rad Schandau. Auf Blatt 287 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebler⸗Werk; Kom— manditgesellschaft Krippen betr., ist am 7. eingetragen worden: Die Firma lautet künftig. Max Gebler Kommanditgesell— Chemische Fabrik in Sächs. Schweiz. Amtsgericht Bad Schandau, den 8. Januar 1937. Kalingen. Im Handelsregister wurde heute ein— Neu die Firma KBlickle Co. Kommanditgesellschaft. Sitz in Kommanditgesellschaft seit Januar 1937 zwecks Betriebs einer Trikotagenfabrik. Gesellschafter ist: Albrecht Blickle, Fabri⸗ kant in Tailfingen. Drei Kommanditisten. Amtsgericht Balingen. Ramberg. Handelsregistereintrag. Steba Werke Bamberg: Kaufmann in Bamberg. (Herstellung und Vertrieb von Metallwaren.) Bamberg, den 8. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
Inhaber:
Herleburæꝶ. Handelsregistereintragung.
; Zu der Fa. Bickenbach K Eo., Gesell⸗
sirma' fortführt, beschlossen. Den Gläu- schaft mit beschräntter Hajtung. Elsoff,
bigern der Gesellschaft, die sich binnen ist am 31. 12. 1936 in das Handels— sechs Monaten nach der Bekanntmachung register eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist zum Zwecke der
Umwandlung unter Uebertragung des
Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, Vermögens auf den Hauptgesellschafter soweit sie nicht Befriedigung verlangen aufgelöst worden. ⸗
Den Gläubigern der Gesellschaft mit
Haftung, die sich
sechs Monaten nach der Bekanntmachung
Eintragung
In das Handelsregister Abteilung A des ; unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ 14. Bei. „Neue Augsburger Kattun⸗ tragen worden: Unter Nr. 83 g64 Buch⸗ sabrik“, Sitz: Augsburg: Prokura Emil holz C Weißwange Berlagsbuch⸗ handlung, Berlin. Kammgarn- gesellschaft seit 18. Dezember 1936. Gesell— Spinnerei“, Sitz: Augsbürg: Kommerzien- schafter sind die Verlagsbuchhändler Wil— rat Emil Lauth als Vorstandsmitglied ge⸗ helm Buchholz und Kurt Weißwange, beide Berlin. Die offene Handelsgesell⸗
59046
Amtsgericht. 59067
Chemische Fabrik in
Januar 19537
Krippen,
59048
Persönlich haftender
59049
Ottmar Müller, Sitz Müller Ottmar,
59050
binnen
des Umwandlungsbe—
S906]
Offene Handels⸗
schaft ist durch Umwandlung der Buch— holz E Weißwange Verlagsbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 6930). — Nr. 83 965 Deutsche John⸗ son Geselischaft Lenkait & Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit 18. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschaster ist Hans Lenkait, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Deutsche Johnson Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, entstanden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 46 391). — Nr. 83 966 Garagenhof Sachsen⸗ damm 68,70 Ernst Schleu, Berlin. Inhaber: Ernst Schleu, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Albert Bartel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Um⸗ wandlung auf Ernst Schleu als Allein⸗ inhaber übertragen worden (zu vgl. 563 H.⸗R. B 15 784). — Bei Nr. 1558 Krüger C Oberbeck: Die Gesamtprokura des Herbert Pack ist erloschen. Dem Hermann Wick, Berlin, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. — Nr. 7386 D. Hirsch Nachflg.: Hugo Altschul und Richard Hirsch sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 16244 G. F. Hertzog C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Gesell⸗ schafter Kaufleute Wilhelm Dlouhy und Leopold Seidl, beide Berlin. — Nr. 35 664 Gustav Föhse Inh. Herbert Linke: Die Firma lautet jetzt: Gustav Föhse Nachflg. Carl Krüger. Inhaber: Carl Krüger, Drogist, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Krüger ausgeschlossen. — Nr. 79 9566 Möbelspedition Karl Friedrich Wilhelm Stanitz: Die Firma ist geändert in: Eckholdt & Lenz. — Nr. 49495 Freimann & Kreiser Innenarchitekten in Ligu.: Die Li⸗ quidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 58 985 Willy Fischer, Nr. 75 966 Wilhelm Krause Lebensmittel engros und Nr. 78 471 Buch verleih Donald Gildener Buch⸗ handel u. Mietbücherei. Berlin, den 5. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Berlin. 590521]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge—⸗ tragen jvorden: Unter Nr. 83 957. Hugo Scheffel Patentmatratzen, Berlin. Inhaber: Hugo Scheffel, Kaufmann, Ber⸗ lin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Metallwaren-Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben wor— den. (cfr. 564 H.⸗R. B 4643.) — Nr. 83 958. Lukas Popoff vormals Merkur⸗ Papierhandel G. m. b. H., Berlin. Inhaber: Lukas Popoff, Kaufmann, Ber- lin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Merkur Papierhandel Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben worden. (efr. 564 H.⸗R. B 25 446.) — Nr. 83 959. Schrott handelsgesellschaft Fritz Reiche lt Komm anditgesellschaft, Berlin. Kommanditgesellschaft seit 24. De⸗ zember 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Kaufmann Fritz Reiche lt, Berlin. Eine Kommanditistin ist beteiligt. Die Kommanditgesellschaft ist durch Um⸗ wandlung der Schrotthandelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung ent⸗ standen. (efr. 564 H.⸗R. B 46931.) — Vr. 83 960. Jacob W. Rosen, Berlin. Inhaber: Jacob Wilhelm Rosen, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 83 961. Wilhelm Wolter Ingenieurbüro, Berlin. In⸗ haber: Wilhelm Wolter, Ingenieur und Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 962. Radio Jahn & Co., Berlin. Offene Handels- ge sellschaft seit 1. Oktober 1936. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Wilfried Jahn und Gert von Stryk, beide in Berlin. — Nr. 83 963. „Lüta“ Lücke C Tauben⸗ see, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 26. November 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Lücke und Emil Robert Taubensee, beide in Berlin. — Bei Nr. 14 352 A. J. Lühr C Wiese Nachf.: Kommanditgesellschaft seit 28. September 1936. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hansjoachim Nachtigall und Erich Lehmann, beide in Berlin. Hansjo'achim Nachtigall und Erich Leh mann sind in das von Marie Wiese geb. Zabel nach dem Tode des Inhabers Hein⸗ rich Friedrich Wiese als Alleininhaberin fortgeführte Geschäft als persönlich haf⸗— tende Gesellschafter eingetreten. Eine
Kommanditistin ist vorhanden. Die Pro—
— .