Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13. Januar 1937. S. 2
tember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf den alleinigen Gesellschafter, den Zivil⸗Ingenieur Hermann Ehrhardt in Stettin, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 34 072 Gemeinnützige Siedlung s⸗ und Wohnungsbaugesellschaft Ber⸗ lin mit beschränkter Haftung: Pro⸗ kuristen: Gustav Hochhaus in Berlin, Ernst Jäckel in Berlin, Dr. Erwin Kläke in Berlin Ewald Pongs in Berlin, Hugo Repenning in Berlin, Johann Schmelter in Berlin, Ernst Schwandt in Berlin und Dr. Walter Weissenow in Berlin. Je ein Prokurist vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer die Gesellschaft. Die Prokuren des Fritz Steinmetz und des Fritz Budweg sind erloschen. Kaufmännischer Direktor Hermann Bieger in Berlin, Architekt Fritz Budweg in Berlin, Bauingenieur Arthur Dalue ge in Berlin, Reg. Baumeister a. D. Adolf Klein in Berlin, Kaufmann Gustav Krüger in Berlin, Architekt Otto C. Schne⸗ bel in Berlin, Architekt Fritz Schröder in Berlin, Architekt Fritz Schulze in Berlin, Architekt Dr. Walter Steegmüller in Berlin, Bezirksbürgermeister a. D. Her⸗ bert Volz in Berlin sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Dr. Emil Weber und Willi Niens sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 25 439 Grundstücks⸗ gesellschaft Baterland Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Edmund Bohne. — Bei Nr. 25 940 Grun dstücks gesellschaft Goßlerstraße Nr. 8 mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt die bisherige Geschäftsführerin Frieda Thiel. — Bei Nr. 41 398 Dampfwaäsche⸗ rei „Schneeweiß“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesell⸗ Berlin, den 6. Januar 1937. schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ . dator ist der Bücherrevisor Alfred Wenzel Berlin. . I59H 054] in Berlin-Tempelhof bestellt. Bei , n,, Sari gien etragen; Nr. 83 E. J. Bogel Draht- gese aft Beitrota mit beschränk⸗ . Kabelwerke Aftien gesellschaft: . . Durch w Prokuristen; Willi Bellert in Berlin, Otto schluß vom ö. Dezember 1936 ist die Fiebach in Berlin, Robert Wiedemann in Umwandlung der Gesellschaft auf Grund Berlin. Jeder vertritt die Gesellschaft ge⸗ des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— meinsam mit einem Vorstandsmitglied tragung ihres Vermögens unter Ausschluß oder einem Prokuristen. Nr. 969 Nord⸗ der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ stern Allgemeine Bersicherungs⸗ schafter, den Kaufmann Heinrich Entrup k in Berlin⸗Wannsee, . ö änkun ie Hauptniederlassung Die Fi is schen. 3 nge⸗ ker tenen, ine. . gern *. ö k . vertritt die ,, ö mit Gläubigern der Gesellschaft steht h. frei, einem Vorstandsmitglied bzw. stellver⸗ soweit sie nicht Befriedigung verlangen tretenden Vorstandsmitglied oder gemein⸗ . sechs Monaten seit dieser sam mit einem Prekuristen. — Nr, 4325 Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu ZJuternationate Unfall- und Scha⸗ verlangen. — Bei Nr. 43 336 Auto⸗ k maten ,,,, rettion für das, Den eich: Pro⸗ beschräntter Haftung: Rudolf Appe kurist: Dr; Rudolf. Lirl in Tulln, ö ver ist 49 Geschãftsführer ö — tritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Be; 9 6 968 ; ö t Vorstandsmitglie de oder mit kö . kö . risten der Zweignie derlassung Berlin. — Nr. preherei Gefellsch aft mit beschränt⸗ 2a 620. Zelegrgphon 2ttiengesell⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 7. De⸗ sch aft: Durch veschluß der Generalver⸗ ,,, der kN, sammlung vom 29. Deze mber 1936 ist die bezgl. der Veräußerung und Teilung von Gesellschaft aufgelböst. Zum Liquipator Geschäftsanteilen (5 7), der Bestellung der ist bestellt: der bisherige Vorstand Ernst Ge ch alt führer und Proturisten (3 87 des Balduin Schilling. — Nr. 28 976 Tem⸗ Ati sichtgrats z 9), der Veschlüsse der Ge⸗ w , , . . ea, , ,. sellschafterversammlung (8 13 letzter Absatz attiengesellsch aft: Durch Beschluß der gestrichen), Beschlußfassung in der Gesell⸗ Ge neralversammlung vom I6. De ze mber schafte rbersammlung 6 145 sowie durch 1936 ist die Gesellschaft aufgelöͤst, Zum Streichung des 5 20 abgeändert. — Bei Liquidator ö. , . der , ,. „re nf Sela me, , e ,. stand Ernst Elmar Lagemann. — Nr 39917 nue ö an tkter ,, n, ,, ,, d, ,. gesellsch aft: Moses Fradtin ist nicht mehr vom 11. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ Vorstand. Kaufmann Simon Gurewitz in lung der Gesellschaft auf Grund des Ge⸗ Berlin ist zum Vorstand 53 setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung Berlin, ben. . Jan uar 9 ö. 9 ihres Vermögens unter Ausschluß der Amtegericht Derlin, Abt. Ser. Liquidation auf den nie, n e. r. 1 59056 after, den Kaufmann Hans Freyhan . 8 sregist , harre Ger mn r smsen worden. In das Handelsregister B des unter ,. 9H . ĩ m . . , n,, ,, in Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen ͤ . . worden: Bei Nr. 15 406 Grundstücks⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gesellschaft Turmstr. ?0 mit be⸗ Gläuhigern der Geselischaft steht es frei, schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ soweit sie nicht Befriedigung verlangen schafterbeschluß vom 14. Dezember 1936 können, binnen sechs Monaten seit dieser ist di . r Desellschaf f Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu ist die Umwandlung der Gesellschaft auf ; . hr 3 Gesetzes 5. Juni bst verlangen. — Bei Nr. 48 813 Gema Ge⸗ Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst langen,. — . . 3 TDurchfü ver h sellschaft für elektroakustische und Durchführungsverordnungen durch Ueber ; z tragung ihres Vermögens unter Ausschluß mechanische Apparate mit be⸗ der Liquidation auf den Hauptgesell⸗ schränkter Haftung: Durch 26 schafter, Kaufmann Robert Abrahamsohn vom 24. Dezember 1836 ist der s 6 des 3 Kerl sqhsasse Die Ri Gesellschaftsvertrags (Gesellschafts organe) aus Berlin, beschlossen worden. Die Firma ) ͤ . 6 86 ist erloschen. Als nicht eingetragen wird geändert und ein neuer 592 (Bi ᷣ noch veröffentlicht: Den Gläubigern der eines Arbeitsausschusses) hinzugefügt. Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Bei Nr. 49 494 Gesellschaft zur Förde⸗ Befriedigung verlangen können, binnen rung des Deutschen Malerhand⸗ sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung werts mit beschränkter Haftung: , , n, , ,, 'r. 97 rundstiücksgese aft zember 1936 ist die Gese ; Sch loßstraße 57/58 mit af er, Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß Geschäftsführer Arno Günther und Bruno voni 15. Dezember 1936 ist die Gejellschaft Jaeschke. — Bei Nr. 49 897) Gummi⸗ aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt die Arbeitsstiefel-Bertrieb Gesellsch aft nie her eg gal ln wn h, g h , Far ü e, ih, T Bei Nr. 94 „Berlin⸗S e Hesellschafterbeschluß vo ; e Grundstücksgesellschaft mit be⸗ 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Li⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ quidatoren sind bestellt die bisherigen schaftserbeschluß vom 22. Dezember 1936 Geschäftsführer Herbert Hesse und Gustav ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui= Goerke. — Bei Nr. 49 858 Dr. Aschner 8 ö ,,. ,, . ,, . artin Bigalk in Berlin bestellt. — Bei schr er H : Durc esell⸗ Nr. 18 913 Ehrhardt Hill Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist
kuren der Marie Wiese geb. Zabel und des Erich Lehmann sind erloschen. — Nr. 51 193 Franz Meißner: Inhaberin jetzt: Toni Rössel geb. Busch, vere hel. Kauffrau, Ber⸗ lin. — Nr. 78 930 Lebensmitteihan del Max Schmidt: Die Firma lautet jetzt: Leben smittel⸗ und Rolonialwaren⸗ Großhandlung Mar Schmidt. — Nr. 82 789 Radioli⸗Tabate Char⸗ lotte Kunow: Inhaberin führt infolge Eheschließung jetzt den Familiennamen Kusnezof. — Nr. 22 938 Gustav Na⸗ than C Co., Nr. 52 436 Hans Wiesner & Co. und Nr. 54 740 Schwarzer Adler Lichtenberg Ellermann & Förster: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 19 141 Max Thiele, Nr. 58 935 Adolf Schöneck und Nr. 69 937 Hans Windhoff Motoren⸗ ban. .
Berlin, den 5. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
Berlin. 59053!
In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 13 Berliner Maschinen⸗ bau⸗Retien⸗-Gesellschaft vorm als L. Schwartz kopff: Prokurist: Herbert Roggenbuck in Berlin-Steglitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem Prokuristen. Nr. 258 Allgemeine Häuserbau⸗ A ctien⸗Gesellschaft: Prokurist: Julius Herrmann in Berlin⸗Kaulsdorf. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied. — Nr. 12066 Borussia Aktiengesellschaft für Brauereibe⸗ teiligungen: Die Firma ist erloschen. — Nr. 21271 Attiengesellschaft für Dzon⸗Industrie: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vor⸗ stand Dr. Erich Henschke. — Nr. 42 651 Banerischer Platz 1 Grundstücks⸗ Attiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 45 897 Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag) ⸗Attien gesell⸗ schaft: Die Prokuren für Dr. Erwin Faustmann und Dr. Erich Krohne sind erloschen. Dr. jur. Erwin Faustmann, Kaufmann, Berlin, Dr.Ing. Erich Krohne, Ingenieur, Berlin, sind zu stellvertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern bestellt.
gerichtsrat a. D. Dr. Ernst Aschner, Berlin, bestellt. Bei Rr. 38 894 Erste Berliner Fisch bacstu ben⸗Gesellsch aft mit be⸗ schräntter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Vttober 1934 gelöscht. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 7894 Greifenhagener⸗ straße Nummer 22 Grundstügsver⸗ wertungsgeselischaft mit beschrãnk⸗ ter Haftung, Nr. 21 688: Export⸗ agenturen Gadol & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Berlin, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. 59057] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 164. Kiesgruben Strichow C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausbeutung von Kiesgruben sowie der Abschluß von Pacht⸗ und sonstigen Verträgen, die diesem Zweck dienen, sowie alle Handelsgeschäfte, die auf den Erwerb und den Vertrieb von Kies gerichtet sind. Stammkapital: 30000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ingenieur Karl Strichow, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. August 1936 errichtet und am 22. Dezember 1936 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Uebergang der vor dem l. September 1935 im Betriebe des von der Gesellschaft übernommenen Handels⸗ geschäfts (der Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Kiesgrube Schwanebeck, Strichow C Co. in Berlin) begründeten Berbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Leopold Lisse, Emil Bauer, Karl Strichow und Peter Schoos das bisher von der Kommandit⸗Gesellschaft in Firma Kiesgrube Schwanebeck, Strichow C Co. zu Berlin betriebene Geschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma sowie Aktiven und Passiven laut Bilanz und Aufstellung der Außenstände und Ver⸗ pflichtungen vom 30. Juni 1936. Die Einlage wird von der Gesellschaft mit 30 006— RM angenommen. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 11988 Waidmanns⸗ lust Platanenstraße 45 Grund⸗ stũckserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. Dezember 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist die bisherige Geschäftsführerin verwitwete Frau Johanna Standke geb. Heinrich in Berlin-Neukölln bestellt. — Bei Nr. 13 196 Klettwitz Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bergwerksdirektor Fritz B. Brock⸗ hues in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 20 938 Lausitzer Ton⸗ und Steinzeugwerke mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 28. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und in 52 (Gegenstand) abgeändert. Der Geschäftsführer Otto Müller führt nun⸗ mehr den Familiennamen Müller⸗Reppen. Die Firma heißt fortan: Sommerfelder Klinter⸗ und Plattenwerk Ober⸗ klinge Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Er⸗ zeugung und Verkauf von Tonwaren aller Art, insbesondere von Klinkern und Platten, im In⸗ und Auslande sowie Wahrnehmung aller damit im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte. — Bei Nr. 40651 Willis, Faber C Hübener Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Josef Britschgi und Robert Felix Schle⸗ singer sind nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 307 „Sportausrüstung“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗
in Borgsdorf bestellt. — Bei Nr. 45 683 Standard⸗Berkaufs gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann August Hoerning in Berlin-Marienfelde, beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 16077 Verlag Gasschutz und Luftschutz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Berlag Gasschutz und Luftschutz Dr. Ebeling Komm anditgesellschaft und dem Sitz in Berlin durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 47 025 Zinkblech⸗Vertriebs⸗
herige Geschäftsführer Walter Adamietz 64
tung: Durch Beschluß vom 16. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 Absatz 1 (Vertretung) abgeändert. Fortan hat je der Geschäftsführer Alleinvertretungs⸗ recht. Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Auerbach, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 48 580 Posner & Philippson, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom II. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Posner E Philippson und dem Sitz in Berlin durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 5885 Planet Grunderwerbs⸗ gesellschaft m. b. H.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin, Abt. 564.
Eis chofsburg. lõödoßs! In unserem Handelsregister A Nr. 111 ist heute die Firma Louis Ber⸗ kowitz in Bischofsburg gelöscht. fa fe g. den 7. Januar 193. Amtsgericht.
EIomberg, Lippe. 5d o59] Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 52 eingetragenen Firma Brede & Schwarz, Blomberg, ist vermerkt worden, daß dem Buchhalter Hans k Blomberg Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Blomberg, den 23. Dezember 1936.
Das Amtsgericht. Bochum. Iõ9060] Eintragungen
in das Han delsregister des Amtsgerichts zu Bochum:
Am 3. Dezember 1936:
a) Die Firma Groß Bochumer Woh⸗ nungsmarkt und Wohnbedarf Carl Buske, Vermittlung von Gaststätten, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Buske in Bochum. H.⸗R. A 2647. b) Die Firma Emil Peters, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Peters, Bochum. H.⸗R. A. 2649.
e) Die Firma Wilhelm Brinkmann, Bochum, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Brinkmann, Bochum. S. R. A 2648.
Am 4. Dezember 1936: a) Bei der Firma Columbus Schweiß⸗ apparat Sicherheits- Ventil Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.-R. B 727.
b) Bei der Firma Karl Rumpf, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1252. Am 7. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Bergmannssiedlung Bochum G. m. b. H., Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1936 ist der Gesellschaftervertrag neu fest⸗ gestellt. .
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die der Gesellschaft obliegenden Verpflichtungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. H.⸗R. B 288.
b) Bei der Firma Bergmannssiedlung Herne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bochum früher in Herne. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin, die Berg⸗ mannssiedlung Bochum G. m. b. H., Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B
3
e) Bei der Firma Bergmannssiedlung Landkreis Hattingen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bochum früher in Hattingen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. November 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die alleinige Gesellschafterin, die Bergmannssiedlung Bochum G. m. b. H., Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. .
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.-R. B 644.
Am 14. Dezember 19365:
a) Bei der Firma Wilhelm Klute offene Handelsgesellschaft in Bochum: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann. Wilhelm Klute ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H. R. A S803.
b) Die Firma Elbert C Gerlach, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Bern⸗ hard Elbert, Bochum, Kaufmann Heinrich Gerlach, Bochum. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1936 begonnen. H.-R. A 2660.
Am 17. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Joseph Fischer, Bochum: Dem Kaufmann Carl Funke jun. in Bochum ist Prokura erteilt. v. R. A 807.
schaft mit beschränkter Haftung: die He sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ist der bisherige Geschäftsführer Amts⸗
Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗
b) Die Firma Otto Suren, Bochum,
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Suren in Bochum. H.-R. A 2651. Am 18. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Dr. C. Otto E Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Dem Carl Vornholz in Bochum ist dergestalt Prokura erteilt, daß er die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist. H.R. B 649.
b) Bei der Firma Elektrizitätswerk West⸗
falen, Aktiengesellschaft in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf die alleinige Aktionärin, die Westfälische Elektrizitätswirtschaft G. m. b. H. zu Dortmund übertragen. Die Gesellschast ist damit aufgelöst, die Firma erloschen. Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können. H.⸗R. B 94. e) Bei der Firma Gottlieb Stein, Apotheke, Inh.: Witwe Stein, Bochum⸗ Werne: Das Handelsgeschäft ist an den Apotheker Wilhelm Andrés, Bochum⸗ Werne, verpachtet. H.⸗R. A I 25.
d) Bei der Firma D. Grümer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bochum: D. Grümer, Kommanditgesellschaft, Bo- chum. Kaufmann Erich Murray, Bochum. Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Umwandlung der D. Grümer, G. m. b. H., Bochum, errichtet und am 18. Dezember 1936 entstanden. Ein Kommanditist ist vorhanden. H.⸗R. A 26562.
Am 19. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Verlags⸗ und Lehr- mittelanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Die Firma ist ge⸗ mäß §2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. B 130. b) Bei der Firma Lichtspielhaus Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Capitol“ in Bochum: Durch Gesellschafterbe schluß vom 10. Oktober 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch Hinzufügung der 55 9 und 10 ergänzt. H.⸗R. B 739.
c) Bei der Firma Kronenapotheke, Bochum, Inh.: Frau Hugo Bruns: Das Handelsgeschäft ist an den Apotheker Peter Seiwert, Bochum, verpachtet. Der Ueber⸗ gang für Verbindlichkeiten, die vor dem J. Oktober 1936 liegen, ist bei der Pachtung ausgeschlossen. H.⸗R. A 484.
d) Bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ bank Aktiengesellschaft zu Hamburg mit einer Zweigniederlassung Bochum, unter der Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Bochum: Die Prokura des Wilhelm Herberholz ist er⸗— loschen. Dem Direktor mann in Bochum ist für die Zweignieder— lassung in Bochum Gesamtprokura erteilt, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu vertreten. H.⸗R. B 295.
e) Bei der Firma Bochumer Elektro- motorenwerk Wilhelm Vogelsang, Bochum. Die Firma lautet jetzt: Bochumer Ele ktro⸗ motorenwerk Wilhelm Vogelsang. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Frau Maria Vogelsang, Bochum, die es unter der Firma Bochumer Elektro- motorenwerk Wilhelm Vogelsang weiter- führt. Die Prokura der Frau Mig Achnitz geb. Vogelsang ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Philipp Rücershausen ist dahin beschränkt, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit Frau Vogelsang zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. H.R. A 1424.
Am 22. Dezember 1936:
a) Bei der Firma August Wahl zu Linden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 2386.
Am 18. Dezember 1936:
Bei der Firma D. Grümer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Inli 1934 die Gesellschaft umgewandelt unter gleichzeitiger Errichtung einer Lommandit- gesellschaft unter der Firma D. Grümer, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Bochum. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 511.
Am 22. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Conrad Bleckmann junior, Baugesellschaft für Hoch⸗ Tief- und Eisenbetonbau mit beschränkter Haf⸗ tung in Lintfort Kreis Moers, Zweig⸗ niederlassung in Bochum, zu Bochum: Dem Oberingenieur Hermann Grashoff in Lintfort und dem Buchhalter Theodor Schlüsener, daselbst, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder der Prokuristen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. H.-R. B 747.
b) Bei der Firma Picht und Sonnen⸗ schein, Möbelfachgeschäft, Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. J. R. A 2596.
Am 23. Dezember 1936: a) Bei der Firma Papierwerk Bochum, Franz Schulte⸗Ladbeck: Die Firma ist er⸗
loschen. H.⸗R. A 1611.
Otto Zimmer ⸗
ter Haftung in Leipzig:
Nr. 9 (Zweite Beilage)
Sentralhandelsregifterbeilage
zum Deut chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 13. Januar
l. Handelsregister.
Leipzig. 59111 In das Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 2841, betr. die Firma Theodor Thorer in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Paul Ger— hard Hollender in Leipzig eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. 2. auf Blatt 12076, betr. die Firma Fr. Ernst Wieseler in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hans Erich Wieseler in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1936 er— richtet worden. 3. auf Blatt 13 583, betr. die Firma Gebrüder Seefeldt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommandi⸗ tist ist ausgeschieden. Hermann Walter Heiland führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗— mann Werner Otto Hermanns in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1936 errichtet worden. Die Prokura des Werner Otto Hermanns ist erloschen. 4. auf Blatt 14751, betr. die Firma Thalysia Paul Garms Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Geseli— schaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1936 unter gleich⸗ zeitiger Errichtung einer Kommandit— gesellschaft unter der Firma Thalysia Paul Garms, Kommandit-Gesellschaft, Reform⸗ waren⸗Werk in Leipzig (Bl. 28 656 des Handelsregisters) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R.⸗Gesetz v. 5. J. 1934.) (Vgl. hierzu hinter Nr. 18.) 5. auf Blatt 28 656 die Firma Thalysia Paul Garms, Komm andit⸗Gesell⸗ schaft, Neformwaren⸗Werk in Leipzig (8 3, Kochstraße 122). Gesellschafter sind der Generaldirektor Paul Garms in Friedersdorf, der Direktor Dr. med. Hans Garms in Markkleeberg als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter und eine Kommandi⸗ tistin. Die Gesellschaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Um⸗ wandlung der Firma Thalysia Paul Garnis Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Leipzig errichtet worden. Sie hat am 8. Januar 1937 begonnen. 6. auf Blatt 16267, betr. die Firma Leonardo di Pol in Leipzig: Guiseppe Garibaldi di Pol ist als Gesellschafter aus— geschieden. An seiner Stelle ist Augusta Margaretha verw. di Pol geb. Uhlig in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 7. auf Blatt 16432, betr. die Firma Rudolf Scherzer in Leipzig: Rudolf Scherzer ist als Gesellschafter ausge— schie den.
8. auf Blatt 17 038, betr. die Firma Neuselwitz Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Horst Schleu⸗ ning ist erloschen.
9. auf Blatt 20 160, betr. die Firma Tritotagen und Wäsche⸗Versand⸗ haus Leipzig Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Joel Leib Rubin⸗ stein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Kaufmann Karl Hupka in Leipzig bestellt.
19. auf Blatt 20 794, betr. die Firma
14. auf Blatt 27 224, betr. die Firma Schen ter C Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Dr. jur. Erich Katter ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Hermann Botsch in Berlin bestellt.
15. auf Blatt 27 662, betr. die Firma Dr. phil. Max Ulrich, Fabritation elektr. Apparate, Deftoren und Radio⸗Einzelteile, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. phil. Max Ulrich ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Meta Helene Ulrich geb. Holland in Markkleeberg, der Kaufmann Franz Albert Fekl in Leipzig. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. De⸗ zember 1936 in 5 8 abgeändert worden.
16. auf Blatt 27 687, betr. die Firma R. Weishorn Co. in Leipzig? Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
17. auf Blatt 24 308, betr. die Firma Poseidon Badbaugesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
18. auf Blatt 26 268, betr. die Firma Bernhard Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der Liquidation durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 auf die Firma UVAG Universalverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin übertragen worden (R.⸗Ges. v. 5. J. 1934). Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen.
(Zu Nr. 4, 12 und 18 wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.) Amtsgericht Leipzig, am 8. Januar 1937.
Leipzig. 59112] Auf Blatt 28 658 des Handelsregisters ist heute die Firma Ziersch⸗Apparate⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig G 35, Franz⸗ Flemming⸗Straße 11—13) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1936 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb mechanischer Apparate aller Art und Beteiligung an ähnlichen Geschäften und Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zur Geschäftsführerin ist Gertraude led. Kirchhof in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.)
Amtsgericht Leipzig, am 8. Januar 1937.
Läbanu, Sachsen. 59118 Auf Blatt 454 des Handelsregisters Löbau, die Firma Aktien-Malzfabrik Landsberg Abteilung Malzfabrik Löbau in Löbau betr., ist am 7. Januar 1937 eingetragen worden: Gesamtprokura ist
Alfred Tetten born in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Fried- rich Alfred Günther Tettenborn in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 30. Dezember 1936 errichtet worden.
II. auf Blatt 22 681, betr. die Firma Ernst Schumann in Engelsdorf: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten und ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Die Prokura des Ernst Arthur Schumann ist erloschen. Georg Oskar Schumann darf als Prokurist die Gesell⸗ schaft allein vertreten.
12. auf Blatt 26 802, betr. die Firma J. Morgenschweiß Nachf. Fell ver⸗ edelungsgesellschaft mit beschränk⸗ Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1936 unter gleichzeitiger Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. Morgenschweiß Nachf. Fellver⸗ edlung in Leipzig (Bl. 28 6657 des Han⸗ delsregisters) auf diese übertragen worden. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (R. ⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) (Vgl. hierzu hinter Nr. 18.)
13. auf Blatt 28 657 die Firma J. Mor⸗ genschweiß Nachf. Fellveredlung in Leipzig (O 1, Lange Straße 8). Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Erich Kurt Morgenschweiß in Böhlitz⸗Ehrenberg, Ro⸗ bert Gustav Kuhne in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist nach dem Reichsgesetz vom 5. 7. 1934 durch Umwandlung der Firma J. Morgenschweiß Nachf., Fellverede—⸗ lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, errichtet worden. Sie hat
dem Hans Reiche in Berlin erteilt wor⸗ den. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
Amtsgericht Löbau, am 7. Januar 1937.
Lörrach. 59119 Handelsregistereintrag.
Vom 5. Januar 1937, „Manufaktur Köchlin, Baumgartner & Cie., Aktien— gesellschaft“, Lörrach:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1936 wurde das Grundkapital von 5500 000 Reichsmark auf 55 000 RM herabgesetzt und um 3 785 000 RM auf 3 840 000 Reichsmark erhöht. Die Herabsetzung und die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags in 5 5 Äb⸗ satz 1 (Geundkapitah, 58 6 Gorzugs— aktien) und 5 27 (Reservefonds) wurden geändert. Das neue Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 3840 Stammaktien zu je 1500 RM, die zum Nennwert ausgegeben werden. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausge— ch fen
Amtsgericht, 1, Lörrach. Ludwigshafen, Rhein. I58847]
Handelsregister 1. Neueintragungen:
1. Paul Gutschaft. Samenfach⸗ handlung in Neustadt a. d. Wein⸗ straße. ö . Paul Gutschaft, Kauf—⸗ mann in ö a. d. Weinstr. — Samenfachgeschüft verbunden mit dem
die Errichtung einer Kommanditgesell—
Kommanditgesellschaft hafen a. Rh. und die Uebertragung des Vermögens und der Verbindlichkeiten der bisherigen Firma unter Ausschluß der Liquidation mit
Schädlingsbekämpfungsmitteln, Futter⸗ mitteln. 2. Mayer K Ruppert in Assen⸗ heim (Pfalz). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Juni 1931 zum Betriebe eines Handelsgeschäfts mit Holz und Bau— stoffen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Willy Mayer, Kaufmann und Kurt Ruppert, Kaufmann, beide
in Assenheim (Pfalz). 2. Veränderungen:
1. Josef Pezold in Frankenthal. Inhaber Heinrich Raithel, Kaufmann in Frankenthal. Die Firma ist ge— ändert in: „Heinrich Raithel.“
2. Kurpfälzische Heimstätte, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Treuhandstelle des staatlichen Siedlungswerkes — in Bad Dürk— heim. Dem Architekten und technischen Leiter Peter Dörr in Neustadt a. d. Weinstr. ist Prokura erteilt. Gemäß bereits durchgeführtem Gesellschafterbe—⸗ schluß vom 12. Juni 1936 ist das Stammkapital um 700000 Reichsmark auf eine Million zweihunderttausend 1200000 Reichsmark erhöht. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluüß ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt. Das Stammkapital beträgt jetzt eine Million zweihunderttausend 1200000 — Reichsmark. — Die Firma ist geändert in: Saarpfälzi⸗ sche Heimstätte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Treuhandftelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedlungs⸗ wesen. Der Sitz der Firma ist noch Neustadt a. d. Weinstraße verlegt. Im übrigen wird auf die eingereichte Ür⸗ kunde Bezug genommen.
3. Klein, Schanzlin C Becker Ak⸗ tien gefeilschaft in Frankenthal: Dr. ing. Karl Friedrich Brill in Franken— thal wurde zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Derselbe ist berechtigt gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
4. Simon Loew in Bad Duͤrkheim: Inhaber Simon Loew, Kaufmann in Bad Dürkheim. Der Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
5. Rheinische Schälmühle Heinrich Heppes in Ludwigshafen a. Rh.: Der Kaufmann Kurt Konrad Heppes ist mit Wirkung vom 20. Oktober 1936 als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Ferner ist eine Kommanditistin eingetreten. Das Geschäft wird seit diesem Tage als Kommanditgesellschaft unter der Firma: Rheinische Schälmühle Heinrich Heppes weitergeführt. Geschäftszweig
— —
sowie der Handel mit Hülsenfrüchten und Saatartikeln.
6. Pilger⸗Druckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Speyer: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 29. Dezember 1936 wurde in z 12 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gewinnverteilung) geändert. 7. Gesellschaft für Weinbau und Weinhandel, Weddigen C Co. mit beschränkter Haftung in Mußbach Rheinpfalz). Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Dezember 1936 hat die Errichtung einer Kommamditgesell⸗ schaft unter der Firma Gesellschaft für Weinbau und Weinhandel, Weddigen C Co. in Mußbach (Rheinpfalz) und die Uebertragung des Vermögens und der Verbindlichkeiten der bisherigen Firma unter Aus— schluß der Liquidation mit Wirkung vom 30. Dezember 1936 auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt nd, gemäß §z 9 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Komman—⸗ ditgesellschaft ist eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafterin ist: Jo⸗ hanna Gerlach geborene Sartorius, Ehefrau des Regierungsrates a. D. Sigfrid Gerlach in Mußbach (Rhein⸗ pfalz). Eine Kommanditistin ist vor⸗ handen. Dem Sigfrid Gerlach, Regie— rungsrat a. D. in Mußbach (Rhein⸗ pfalz) ist Prokura erteilt. Kommandit⸗ gesellschaft seit 30. Dezember 1936 zum Betriebe eines Handels mit Weinen und Spirituosen aller Art und Wein— bau. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntgabe der Eintragung des Um⸗— wandlungsbeschlusses in das Handels— register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
8. Gustav Gulde Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs— ö a. Rh. Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 24. Dezember 1936 hat
schaft unter der Firma: Gustav Gulde in Ludwigs⸗
Wirkung vom
am 8. Januar 1937 begonnen.
Handel gärtnerischer Bedarfsartikel,
30. Dezember 1936 auf die neu er⸗
Eisenbahner Bezirk Bayern Gesell— schaft
ist der Betrieb einer Erbsenschälmühle pfalz in Ludwigshafen a. Rh. Hauptsitz
heute 28. Juli 1936 verstorben.
schenz geb. b) Frau Anneliese Westphal geb. Ha— schenz in Jauer, c) Frau Katharina Schneider geb. Haschenz in Ludwigs— burg, Haschenz ihren Vormund, Bankdirektor Martin Ostermann in Lübben, als Miterben in ungeteilter das Handelsgeschäft unter der Karl Haschenz fort.
Liÿ cho.
hiesige Handelsregister Abteilung A zu Vr. 32 bei der Firma H. L. Huth & Fricke in Lüchow folgendes eingetragen:
Huth in Lüchow.
Liidenscheid.
heute bei der Firma in Lüdenscheid folgendes Die Gesellschaft ö. aufgelöst. herige n .
alleiniger
Lüdenscheid folgendes eingetragen:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halver: Die Gesellschaft ist durch Um— wandlung in die offene Handelsgesell⸗ schaft Galvano Gesellschaft Brückmann in Halver aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
schaft Galvano Gesellschaft Brückmann in Halver. Persönlich haftende Gesell— chafter sind: 1.
August Brückmann, 3. Fabrikant Wil⸗
richtete Kommanditgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt find, gem. 59 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Die Kommanditgesell— schaft ist eingetragen. Persönlich haf⸗— tende Gesellschafter sind: 1. Julius Gulde, Ingenieur, 2. Erwin Gulde, Kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh. Ein Kommanditist ist vorhan— den. Kommanditgesellschaft seit 30. De— zember 1936 zum Betriebe einer Arma— turen⸗ und Maschinenfabrik; die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von AÄrma—⸗ turen, Apparaten, Maschinen und Ma— schinenteilen jeder Art. Den Gläubi— gern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntgabe der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
J. Pollux Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wassermesser- u. Armaturenfabrik in Ludwigshafen a. Rh.: Gemäß bereits durchgeführtem Gesellschafterbeschluß vom 18. Dezember 1936 ist das Stammkapital um 150 000 Reichsmark auf 300 000 — dreihundert⸗ tausend — Reichsmark erhöht. Durch den gleichen Gesellschafterbeschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 5 6 (Veräuße— rung von Geschäftsanteilen) geändert. Direktor Kurt Weißig in Frankenthal ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kurt Weißig ist erloschen. Dem Dr. Willy Neu— meister in Ludwigshafen a. Rh. ist Pro—⸗ kura derart erteilt, daß er in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertre— tung der Gesellschaft berechtigt ist.
10. Max Boettigheimer in Speyer: Der Geschäftszweig der Firma ist er— weitert: Handel mit Farben und Lacken und Malerbedarfsartikel.
11. Gemeinnützige Jahnsaal⸗-Ver—⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Hartmeyer, Georg, ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Ge— schäftsführer ist Rupprecht Knoch, Schlosser in Ludwigshafen a. Rh.
3. Gelöschte Firmen:
1. Pfälzische Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. Hausbrandversorgung der
mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für die Rhein⸗
in München. Ludwigshafen a. Rh., den 30. De⸗ zember 1936. Amtsgericht — Registergericht.
Lübhen, Lausitæx. 59121]
In unser Handelsregister A 120 ist folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Haschenz ist am
Die Erben: a) Witwe Elsbeth Ha— Klinkmüller in Lübben,
die in
d) minderjährige Karola
Lübben, vertreten durch
Erbengemeinschaft führen irma
Lübben (Spreewald), 12. Dezbr. 1936. Amtsgericht.
59122
Am 3. Dezember 1936 ist in das
Inhaber ist der Kaufmann Stto
Amtsgericht Lüchow.
n 59123 In unser Handelsregister A 1127 ist Max & G. Lange eingetragen: Der bis⸗ ter Max Lange ist Inhaber der Firma. Lüdenscheid, den 8. Januar 1937. Das Amtsgericht.
5g i24
In unser vandelsregister ist heute
B Nr. 156 bei der Firma Galvano—
A Nr. 1187 die offene Handelsgesell⸗
Fabrikant Wilhelm
rückmann sen., 2. Bauunternehmer
1937
helm Brückmann jun., Halver. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1936 begonnen. Jeder der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter ist für sich allein zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung und zur Firmenzeichnung be⸗ vechtigt. Die Bestimmungen des 8 115 Absatz 1 Halbsatz 2 Handelsgefetzbuches sollen auf im Rahmen des Geschäfts liegende Maßnahmen des Gesellschafters Wilhelm Breckmann junior keine An wendung finden. Als nicht eingetra Die Gläubiger können, soweit' Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen. Lüdenscheid, den 8. Januar 1937. Das Amtsgericht.
sämtliche in
Lüdenscheid. 59125 In unser Handelsregister B 220 ist heute die Firma. Emil Vedder und Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lüdenscheid, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Emil Vedder sen. bisher geführten Güterfernverkehrs mit eigenen Last— zügen. Das Stammkapital beträgt 20 00 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Emil Vedder jun., Ernst Vedder, beide in Lüdenscheid. Der Gefellschafts—⸗ vertrag ist am 5. November 1936 abge— schlossen. Zur Vertretung der Gesell— schaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt.
Als nicht eingetragen: Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Lüdenscheid, den 8. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Lünen. 59126 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 23 die Firma „Che⸗ misch pharmazeutische Fabrik Dr. Her— mann Thiemann“, Lünen, und als ihr Inhaber der Apotheker und Nahrungs— mittelchemiker Dr. phil. nat. Hermann Thiemann in Lünen eingetragen worden. Dem Kaufmann August Feise in Lünen ist Prokura erteilt. Dem Chemiker Dr. Ernst Steinlechner in Lünen ist Prokura in der Weise er— teilt, daß er die Firma nur in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten kann. Lünen, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht.
Magdehburꝶ. 59127 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Bei der Firma Bäder Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschrnkter Haftung. mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1167 der Abteilung B: Die Firma ist auf Grund des 2 des Gesetzes vom 9. Ok= tober 1934 gelöscht.
2. bei der Firma Raßbach K Kralle, Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1018 der Abtei⸗ lung B; Paul Elsholz ist nicht mehr Vorstand. Der Kaufmann Wilhelm Kornfeld in Dresden ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Walter Kundt ist erloschen.
3. die Firma Allgemeine Werbe Ge⸗ sellschaft Schiffmann C Co., mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5155 der Abteilung A4. Persönlich haftender Ge—= sellschafter ist der Kaufmann Hans Albert Schiffmann in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 7 De⸗ jember 1936 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.
Magdeburg, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magd ehburxꝶ. 59128 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. bei der Firma A. W. Mackensen, Maschinenfabrik und Eisengießerei, Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 769 der Abteilung B: Helmut Wangelin und Wilhelm Rütten sind nicht mehr Ge— schäftsführer.
2. bei der Firma Arbeits- u. Sport⸗
Bekleidung und Ausrüstung Hertha
Wichmann in Magdeburg unter Nr.
4949 der Abteilung A: Dem Erhard
Raue in Magdeburg ist Prokura erteilt.
Magdeburg, den 7 Januar 1937. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Maxen. 59129 Im Handelsregister wurde am 7. Ja—⸗ nuar 1937 eingetragen die Firma Gebr. Nöthen, offene Handelsgesellschaft in Mayen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja—⸗ nuar 1937 begonnen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind die Gruben— besitzer Peter und Heinrich Nöthen in Mayen. Amtsgericht in Mayen.
Meiningen. 59130 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 75 bei der Firma „Georg Löhe“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den 4. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Abt. 3.