1937 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

als Inhaber eingetragen. Der bisherige

quidators und das Erlöschen der Firma

Firma H. Angeris Söhne Aktiengesell⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13. Januar 1937. S. 6

Meiningen. 59131 Handelsregister.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 417 bei der Firma „Adolf Katz“ in Meiningen eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Meiningen, den 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meiningen. Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 148 bei der Firma „A. C F. Kahn“ in Bibra Frau Martha Kahn geb. Herrmann in Bibra

59132

Inhaber Armin Kahn wurde gelöscht. Weiter wurde eingetragen: Die Haftung der Erwerberin für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Ueber⸗ gang der im Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf die Erwerberin ist ausge⸗ schlossen.

Meiningen, den 6. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Meissen. 59133

Am 7. Januar 1937 wurde im Han⸗ delsregister bei Nr. 49, betr. die Firma W. T. Fuchs in Meißen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, 8. Januar 1937.

Minden, West. 59134

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 903 folgendes eingetragen:

Die Firma Ruoff C Co,, Inhaberin Frau Marta Börsing in Dortmund. Sie hat das Handelsgeschäft und die Firma durch Uebertragung des Vermögens der Firma Ruoff CE Co., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Minden nach dem Gesetz vom 5. Juli 1934 erworben. Dem Kaufmann Eduard Herrmann und dem Kaufmann Friedrich Reschop, beide in Minden, ist Gesamtprokura erteilt.

Minden, den 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 59135

In unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Januar 1937 unter Nr. 792 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kopp C Bekemeier in Minden folgendes eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Ludwig Kopp ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Minden. Neumünster. 591361

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 695 ist heute bei der Firma Hans Runge, Kraftverkehr, Neumünster, fol— gendes eingetragen worden: Die Nieder— lassung ist nach Hamburg verlegt.

Neumünster, den 31. Dezember 1936.

Das Amisgericht. Neumünster. 591371

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 637 ist heute bei der Firma Jo⸗ hannes Sienknecht, Neumünster, folgen— des eingetragen worden: Offene Han— delsgesellschaft. Der Bauführer Walter Sienknecht, Neumünster, ist in das Ge— chäft als persönlich haftender Gesell— chafter eingetreten.

Neumünster, den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht. Neunkirchen, Saar. 591381 In das Handelsregister A Nr. 414 ist bei der Firma Karl Moritz, Elversberg,

eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, Saar, 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht. NCcunlktir chen, Saar. 59139

In das Handelsregister B Nr. 22 wurde heute bei der Firma Gebr. Sinn, G. m. b. H., Neunkirchen, Saar, einge⸗ tragen:

Das Stammkapital ist in den Betrag von 101 000, RM umgewandelt. Dem⸗ entsprechend ist 56 des Gesellschaftsver⸗ trages geändert. Weiterhin sind noch die §s§ 5, 12 und 13 dieses Vertrages abge—⸗ ändert.

Neunkirchen, Saar, 5. Januar 1937. Das Amtsgericht. NCustadt, Schwarzwald. 59140 Zum Handelsregister B Band J O 3. 30 wurde heute bei der Firma „Schwarzwaldfarm, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, mit dem Sitze in Rötenbach im Schwarzwald“ die Beendi— gung der Vertretungsbefugnis des Li⸗

eingetragen. Neustadt, Schwarzwald, den J. Januar 1937. Amtsgericht.

Nærdhausen. ö 59141 Im Handelsregister B 134 ist bei der

schaft am 29. Dezember 1936 einge— tragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist die Um⸗ wandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma H. Anger's Söhne in Nordhausen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— chaft steht es frei, soweit sie nicht Be— riedigung erlangen können, binnen echs Monaten 9. dieser Bekannt⸗

Unter Nr. 1125 des Handelsregisters A ist alsdann am 30. Dezember 1936 ein⸗ getragen: Die Firma H. Anger's Söhne, Nordhausen, und als deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Ingenieur Otto Anger und der Kauf⸗ mann Karl Anger, beide in Nordhausen, als offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt, jedoch nicht befugt, gegen den Willen des anderen zu

handeln. Nordhausen, den 4. Januar 1937. Amtsgericht. Oels, Schles. 59142

Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 182 ein⸗ getragenen Firma Carl Wünsch, Oels, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Wünsch Nachfg., Inh. Marta Giesler. Die In⸗ haberin ist Fräulein Marta Giesler in Oels. (2 H.⸗R. A 182.)

Oels i. Schles., den 8. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Olbernhau. 1591431

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 18. Dez. 1936 auf Blatt 483 die Firma Paul Baldauf in Olbernhau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Baldauf in Olbernhau.

Am 7. Jan. 1937 auf Blatt 180, die Firma Emil Fritzsche in Olbernhau betr., Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Olbernhau.

Patschläanu. 59144 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 30, der Firma A. Schnei⸗ der, Kommanditgesellschaft in Patsch—⸗ kau, eingetragen worden, daß der per⸗— sönlich haftende Gesellschafter Eugen Priemer durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß drei neue Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind. Patschkau, den 5. Januar 1937. Amtsgericht.

Penig. 591451

Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Rochsburger Papierstoff-, Pappen- und Papierfabrik Christian Braun in Rochsburg betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Gesell— schafter Rosa Frieda verw. Braun geb. Veit in Rochsburg, Marianne Annedore verehel. Forstmeister Weißer geb. Braun in Lauter, Kaufmann Heinrich Edmund Hellmut Braun in Königsberg (Ostpr.), Christine Marie Dorothea Braun, jetzt verehel, Lensti in Warnicken (stpr.) und Christine Elfriede Braun in Rochs— burg sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Ausschließung des Gesell— schafters Emil Heinrich Braun in Colditz von der Vertretung der Gesellschaft ist aufgehoben worden. In das Handels— geschäft ist mit Wirkung vom 1. Novem—⸗ ber 1936 ab als persönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten der Diplominge— nieur Johann Christian Gerhard Braun in Rochsburg. Die Firma lautet künftig: Rochsburger Papier⸗ und Pappenfabrik Christian Braun. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Rochsburg.

Penig, den 30. Dezember 1926.

Das Amtsgericht.

Polln ow. 59146

H.R. A Nr. 25, Arthur Scheidemann, Pollnow: Die Firma ist erloschen. Dies ist in unserm Handelsregister am 21. De⸗

zember 1936 eingetragen. Amtsgericht Pollnow. EPollnom. 59147

H.⸗R A Nr. 41, Max Kordel, Poll⸗ now: Die Firma ist erloschen. Dies ist in unserm Handelsregister am 21. De⸗

zember 1936 eingetragen. Amtsgericht Poll now. Potsdam. 49148

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1350 verzeichneten offenen Han— delsgesellschaft Schmidt u. Co. Automobile, Potsdam, vermerkt worden, daß die Firma jetzt von Köppen u. Co., Pots⸗ dam, heißt.

Potsdam, den 17. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

It atin gen. 59149

In unser Handelsregister B Nr. 83 ist am 31. Dezember 1936 bei der Firma Rheinische Roßhaarspinnerei Aktien⸗ gesellschaft Ratingen folgendes einge— tragen worden: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 30. Oktober 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den Kaufmann Leo Rottlgender, Ratingen, beschlossen wor—⸗ den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Amtsgericht Ratingen.

Ie atingen. 59150

In unser Handelsregister B unter Nr. 128 ist am 4. Januar 1937 bei der Firma Kallwerke Angertal Gesellschaft

tragen worden: Der Geschäftsf ihrer Dr.] Kissel ist ausgeschieden. Der Kaufmann Amandus Schneider in Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Ratingen.

I Cgensburg. - 59151 In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Bei der Firma „Oberpfälzisch⸗ Niederbayerische Bauhütte. Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Ludwig Wahl ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

II. Das von Paul Hopf unter der Firma „Drei Burgen⸗Verlag Paul vopj⸗ in Regensburg betriebene Ge— schäft wird feit 1. Fanuar 1937 in Form einer Kommanditgesellschaft unter der Firma „Hopf C Co.“ mit dem Sitz in Regensburg fortgeführt. Persönlich haftender Gesellschafter ist Paul Hopf, Kaufmann in Regensburg; 1 Kom⸗ manditist. Tie Firma „Drei Burgen⸗ Verlag Paul Hopf“ in Regensburg ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fach⸗ geschäft für Betriebsorganisation ein⸗ schließlich Sandel mit Büroeinrichtungen und Bürobedarf sowie Verlagsanstalt. Geschäftslokal: Untere Bachgasse g.

III. Bei der Firma „D. Funk“ in Regensburg: Dr. Richard Hesky ist in⸗ folge Ablebens nicht mehr Testaments⸗ hehren und Vermögensverwalter; der bisherige Mitvollstrecker, Rechts⸗ anwalt Dr. Richard Röhr in Wien, Mariahilferstraße 69, ist nun Testa⸗ mentsvollstrecker und Vermögensver⸗ walter. .

IV. Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Lang C Ruhland“ in Regens⸗ burg: Die Gesellschaft ist infolge Aus⸗ scheidens des Gesellschafters Wilhelm Lang aufgelöst; das Geschäft wird von dem weiteren Gesellschafter Joses Ruh⸗ land unter der Firma „Josef Ruhland“ mit dem Sitz in Regensburg fort⸗ geführt; die Firma „Lang C Ruhland“ ist deshalb erloschen. ;

V. Bei der Firma „Ludwig Weigert“ in Demling: Alleininhaber ist nun Michael Weigert, Bauer in Demling. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten der früheren Inhaber und der Uebergang der Forderungen wurden ausgeschlossen. (

VI. Bei der Firma „Georg Zierer“ in Wörth a. D.: Inhaber ist nun Michael Bach, Generalagent und Brau⸗ ereibesitzer in Wörth a. D.

Regensburg, den 8, Januar 1937.

Amtsgericht. Registergericht.

Reichenau, Sachsen. Iö59152]

Auf Blatt 71 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma G. A. Niederlein in Reichenau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Walter Herbert Niederlein in Reichenau als Gesellsachfter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1937 errichtet worden ist.

Amtsgericht Reichenau, Sa., 7. 1. 1937. Sa ar br ichen. 59509 Berichtigung.

In der Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Amtsgerichts Saar⸗ brücken betr. die Firma Korn Pelzauf— bewahrung G. m. b. S. abgedruckt in Nr. 257. 1. Handelsregisterbeilage d. Bl. v. 3. 11. 193e muß es richtig heißen: das Stammkapital ist umgestellt

auf 16000 RM elnicht 160 000 RMö. ScheibBenhbergę. 5g 53]

Auf Blatt 447 des Handelsregisters ist heute die Firma err Jacob in Scheibenberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Harry Arno Jacob, ebenda, eingetragen worden.

Amtsgericht Scheibenberg, 8. 1. 1937.

59154 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts 9 am 5. Januar i937 eingetragen worden: -

a) auf Blatt 372, die Firma Rein⸗ strom C Pilz Aktiengesellschaft in Schwarzenberg betr., daß die dem Kauf— mann Alfred Richter in Schwarzen⸗ berg erteilte Prokura erloschen ist, sowie, daß dem Betriebsleiter Max Kurt Schuster in Markersbach Prokura in

gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuxisten oder einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten rechtsverbindlich zu ver— treten. ;

b) auf Blatt 901, die . Bing⸗ Emaillier⸗Werke Aktiengesellschaft in Grünhain betr., daß die dem Ingenieur Max Martin Glauche in Schwarzen— berg erteilte Prokura erloschen ist.

cJ auf Blatt 157, die Firma Ficker C Sohn Kommandit-Ges. in Bernsbach betr, daß die Firma künftig lautet: Georgi, Ficker Cx Stark Kommandit⸗ Ges. in Bernsbach.

Amtsgericht Schwarzenberg, 7. 1. 1937.

Schwerin, Mecklh. 59155 Handelsregistereintrag vom 25. De⸗ zember 19536: Firma Heinrich Marcus, Schwerin, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Schwetzingen. 591561 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III

machung Sicherheit zu verlangen.

mit beschränkter Haftung Hofermühle, Bürgermeisterei Eckamp, ne. einge⸗

der Weise erteilt ist, die Gesellschaft nur.

Würmser geb. Bartholme ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Die Firma ist geändert in: Albert Triebskorn Berufs— und Sportkleiderfabrikation in Brühl. Schwetzingen, den J. Januar 1937. Amtsgericht. I.

Stasstfunt. 59157 In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 221 ist bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Hildebrandt in Staßfurt heute eingétragen: Die Gesell—

dem bisherigen Gesellschafter Carl Hilde⸗ brandt als alleinigen Inhaber unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Amtsgericht Staßfurt, 31. Dezbr. 1936.

Stettin. 59158 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Abteilung A am 30. Dezember 1936 bei Nr. 3757 (Franz Gadow Nachf. Richard Hagemeister, Stettin): Die Firma lautet jetzt: „Franz Gadom Nachf.“. Am 31. Dezember 1935 bei Nr. 43093 (O. Kobielski Sohn, Stettin); Die Gesellschaft ist guf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ bert Kobielski ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1823 (Erste Stettiner Damenblusen-Fabrik Otto Brotzen, Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Olga Eisenstaedt ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Otto Brotzen“. Abteilung B am 15. De⸗ zember 1936 bei Nr. 1189 (Gebrüder Gestrich G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung, Stettin): Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen Am 16. Dezember 1936 bei Nr. 1137 (Auto⸗ mobil ⸗Verkaufs⸗Gesellschaft m. b. H., Stettin): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Am 18. De⸗ zember 1936 bei Nr. 1099 (Koholyt Handelsgesellschaft m. b. H., Stettin; Durch Beschluß der Gesell— schafter vom 1. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Ver⸗ tretung im 57 Absatz ? geändert. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein berechtigt, Kaufmann Heinrich Gößling, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 19. Dezember 1936 bei Nr. 792 (Indu⸗ strie⸗Kohlen-Gesellschaft m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 27. November 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft, einschließlich der Schul⸗ den und unter Ausschluß der Liquidation, auf den Alleingesellschafter, den Kauf⸗ mann Bruno Stillert in Firma Bruno Stillert in Stettin, übertragen worden ist. Die Firma der G. m. b. H. ist da⸗ mit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 24. Dezember 1936 bei Nr. 948 („Epa“ Einheitspreis⸗-A. G. Filiale Stet⸗ tin): Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Bei Nr. 883 (Haack Maschinen⸗-Fabrik G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Eine Liquidation findet nicht statt. Am 30. Dezember 1936 bei Nr. 995 (Carl Fr. Brauer G. m. b. H., Stettin): Dem Kaufmann August Müller in Stettin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Am 16. Dezember 1936 bei H.-R. B 286 (Richard Leh⸗ mann C Co. m. b. H., Stettin): Durch. Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Dezember 1936 ist die hn elf gt auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der ersten Durchfüh⸗ rungsverordnung dazu in der Weise um⸗ gewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schul⸗ den, unter Ausschluß der Liquidation, auf den Alleingesellschafter Kaufmann Curt Lehmann in Firma Richard Leh⸗ mann C Co. in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der G. m. b. H. ist damit erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Am 16. Dezember 19836 unter Nr. H.-R. A 4475 die Firma „Richard Lehmann G Co.“, Sitz Stettin. Inhaber ist der Kaufmann Curt Lehmann, Stettin. Dem Kaufmann Carl Heinz Lehmann, Stettin, und dem Kaufmann Hugo Neigenfind, Stettin, ist Einzelprokura erteilt. Am 17. Dezember 1936 bei H.⸗R. B 850 (Oelzeugfabrik Friedrich Knaack G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 8. September 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft ein⸗ ö der Schulden, unter Ausschluß zer Liquidation, auf den Alleingesell⸗ schafter Kaufmann Hans Vorsatz in Stettin in Firma Oelzeug-Fabrik Fried⸗ rich Knaack in Stettin übertragen worden ist. Die Firma der G. m. b. H. ist damit

schaft ist aufgelöst, das Geschäft wird von.

bekanntgemacht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden,

ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

efriedigung verlangen können. Am 17. Dezember 1936 unter H.-R. A 4476 die Firma „Oelzeugfabrik Friedrich Knaack“, Sitz Stettin. Inhaber ist der Kaufmann Hans Vorsatz, Stettin. Amtsgericht Stettin. Stocheach. Jöglõ9] H.-R. B 2, Motorbootgesellschaft Bod—⸗ man G. m. b. H., Bodman: Ge⸗ schäftsführer Eschenbacher ausgeschieden. Bürgermeister Huth in Bodman zum Geschäftsführer bestellt. Eintrag vom 6. 1 196.

Amtsgericht Stockach.

Strehlen, Sces. oh 60] In unser Handelsregister B ist bei der Firma Lebensmittelindustrie A.-G., Gurtsch, folgendes eingetragen worden: Liquidator: stellvertretender Sparkassen⸗ leiter Alfred Kliem in Striegau. An Stelle des vom Gericht abberufenen Liquidators Leppich ist der stellver⸗ tretende Sparkassenleiter Alfred Kliem in Striegau zum alleinigen Liquidator ernannt worden.

Amtsgericht Strehlen, 30. Dezbr. 1936.

Strehlen, Schlee. 59161 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 216, Viehhandlung Kollmitz K Winkler, Töppendorf, Kreis Strehlen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Strehlen, 4. Januar 19837.

Traunstein. lg i164] Sanudelsregisterneueinträge.

1. „Eberl K Co.“, Sitz Traunstein. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. 1. 1937. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Eberl, Anton, Kaufmann, Traunstein. Prokurist: Selberdinger, Peter. Ein Kommgnditist. (Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art nebst Zu⸗ behör Großgaragenbetrieb mit Werk— stätte und Autolackiererei.) ;

2. „Oskar Putz“, Sitz: Traunstein. Alleininhaber; Putz, Oskar, Kaufmann, Traunstein. (Genußmittel⸗-Großhandel.)

3. „Raymond Bohn“, Sitz: Traun⸗ stein. Alleininhaber: Bohn Raymond, Kaufmann, Traunstein. (Sägewerk und Holzhandlung.) ;

4. „Franz Schreck“, Sitz: n,. Alleininhaber: Schreck, Franz, Holz⸗ händler, Traunstein. (Holzgroßhand⸗ lung.

9 gar Gessenharter“, Sitz: Traun⸗ stein. Alleininhaber: Gessenharter, Karl, Kaufmann, Traunstein. (Fahrzeuge aller Art mit Reparaturwerkstätte Kinderwagen Nähmaschinen Radio Garagenbetrieb Tankstelle.) Amtsgericht Traunstein, 5. Jan. 1937.

Vaihingen, Enpr̃r. 59167 Handelsregistereinträge. Einzelfirmenabteilung:

Am 2. Dez. 1934 bei der Firma Carl Dürr, Horrheim: Gelöscht, weil der Be⸗ trieb zum Kleingewerbe zählt. Neu die Firma Alex Weierstall in Roßwag, In⸗ haber Alex Weierstall, Kaufmann in Roßwag, Geschäftszweig: Handel mit

gemischten Waren. ö

Am 30. Dez. 1936 die Löschung der Firma Friedrich Haug, Zimmer⸗ und Baugeschäft in Kleinsachsenheim, weil als Kleingewerbe nicht mehr register⸗ pflichtig. ; ;

esellschaftsfirmenabteilung.

Am 5. Jan. 1937 bei der Firma Ge⸗ brüder Zimmermann, Kalkwerk und Schlackensteinfabrik in Roßwag: Das Geschäft ist ab 1. Jan. 1937 mit Ver⸗ mögen (einschl. Schulden) auf den Ge⸗ sellschafter Gottlieb Zimmermann, Roß⸗ wag, ohne Liquidation übergegangen, der es unter der seitherigen Firma mit dem geänderten Zusatz „Kalk- und Schotterwerk“ fortführt.

Amtsgericht Vaihingen (Enz).

Vęehta. Bald In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr, 102 einge⸗ tragenen ö „Franz Zerhusen K Co. in Lohne“ folgendes eingetragen: Die dn Irmgard Zerhusen in ig f ist in das Geschäft als per⸗ sönli an , Gesellschafterin einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Dem Kaufmann Adolf Zerhusen in Diepholz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Vechta, 30. Dezember 19356.

Vechta. ö 5g9gl 6g] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 123 eingetra⸗ genen Firma „D. Schröder in Vechta folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Mäkel in Vechta ist Prokura erteilt. Amtsgericht Vechta, 4. Januar 1937.

Wall enbiurg, Sc hles. 588961

In unser Handelsregister A Nr. 76 ist am 4. Janugr 1937 die Firma Fritz Bürgel, Walden burg-Altwasser, mit dem Inhaber Kaufmann Fritz Bürgel in Waldenburg-Altwasser eingetragen wor⸗

zu O.-Z. 2068, Triebskorn K Würmser, Berufskleider in Brühl Mathilde

erloschen. Als nicht eingetragen wird

den. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

BPrivat-Bank Aktiengesellschaft Filiale

J 1 . * ö 2 . ö . ö 28 * I 7. 2 2 * 1. . . 2 7 * . . 3 . * 12 2. ! Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13. Januar 1937. S. 7 **

VWalcdenhurg, Schles. 58895 In unser Handelsregister A Nr. ist am 4. Januar 1957 die Firma Dr. Ing. Arthur Gerke, Waldenburg, Schles.,, mit dem Inhaber Bergwerks— direktor a. D. Dr. Ing. Arthur Gerke in Waldenburg eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

VWalclenburzg, SC hles. 59170 In unser Handelsregister B Nr. 105 ist am 7. Januar 1937 bei der Firma Dittersbacher Holzwarenfabrik G. m. b. H. in Dittersbach bei Waldenburg eingetragen: Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 30. Dezem— ber 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G. Bl. 1 S. 569 aufgelöst worden. Das Vermögen ist ohne Liquidation auf den Holzwarenfabrikanten Heinrich Schmidt jun. in Waldenburg-⸗Ditters⸗ bach, Hindenburgstraße 162, überge⸗ gangen. Etwaigen Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

In unser Handelsregister A Nr. 977 ist die Firma Dittersbacher Holzwaren— fabrik Inhaber Heinrich Schmidt jun., Waldenburg⸗Dittersbach, mit dem In— haber Heinrich Schmidt jun., Walden— burg-Dittersbach, Hindenburgstraße 162, eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Waldshut. 59171

Handelsregister B O.-3. 32 Säge⸗ werk Jestetten, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Sitz Jestetten —: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung. vom 5. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Gleichzeitig wurde im Handelsregister A Bd. Ii. unter Os Z. 90 eingetragen: Firma Schneider, Würthenberger ünd Sigg, Sägewerk Jestetten, Sitz Jestetten. Gesellschafter: Anton Schneider, Zimmermeister in Altenburg, Emil Würthenberger, Zim— mermeister in Lottstetten, und Josef Sigg, Gastwirt zum Hirschen in Jestet⸗ ten. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge— sellschaft hat am 31. Dezember 1936 be— gonnen. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellschaft sind nur die Gesell— schgfter Anton Schneider und Emil Würthenberger, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.

Waldshut, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht. Wattenscheid. 59172 In unser Handelsregister ist folgen⸗

des eingetragen worden:

Abt. B zu Nr. 30, Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise Köln, Filiale Wattenscheid in Wattenscheid; Die Ver— kaufsstelle der Gesellschaft in Watten— scheid ist keine selbständige Zweignieder⸗ lassung. Die Zweigniederlaffung ist da— her gelöscht am 31. Dezember 1536.

Abt. B zu Nr. 11, Commerz-⸗ und

Wattenscheid am 28. Dezember 1936: Die Prokura des Direktors Otto Zim— mermann ist erloschen.

Abt. A zu Nr. 333. Firma F. Ahl— mann, Wattenscheid, am 29. Dezember 1956: Die Firma ist erloschen.

Abt. A zu Nr. 6e, Firma J. Winter K Cie.,. Wattenscheid, am 29. Dezember 19353: Die Firma ist erloschen.

Abt, A unter Nr. 344 am 28. Dezem— ber 19366: Firma Gustav Jortzik. Wat— tenscheid, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jortzik in Watten⸗ scheid. Amtsgericht Wattenscheid. Weimar. 59173

In unser Handelsregister Abt. R Bd. III Nr, 24 ist heute bei der Firma „Hugo Michel Aktiengesellschaft in Wei mar“ eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 10. 12. 1936 ist das Vermögen der Ge— sellschaft mit allen Aktiven und Passiven ab 1. 7. 1956 auf die Firma Hugo Michel Kommanditgesellschaft in Weimar über— tragen worden. Die Firma ist damit er— loschen.

Weimar, den 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Witten ber, Lr. Halle. 58903] Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 233 bei der Firma Amandus Ziemsen Verlag fol— gendes eingetragen worden: Die Pro— kuren der Kaufleute Franz Eder und Theodor Beier, beide aus Wittenberg, sind erloschen.« Amtsgericht Wittenberg, 5. Jan. 1937.

Wittenberg, Lz. Halle. 58904

Im Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 465 bei der Firma Moritz Gleichner folgendes eingetragen wor den: Die Firma lautet jetzt: Moritz

Gleichner Dampfsägewerk u. Holz e n ig, . mtsgericht Wittenberg, 5. Jan. 1937.

Wittenhbertz, a. HHalle. 58905

Im hiesigen Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 774 die Firma Joel & Jentsch eingetragen worden. Die Firnia ift eine offene Handels—

1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist Zahna. Die Geschäftsräume befinden iich in Zahna, Adolf⸗Hitler⸗-Straße 51. Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Joel und Alfred Jentsch in Zahna.

Amtsgericht Wittenberg, 5. Jan. 1937.

Wollin, Pomm. 59174

In das Handelsregister A Nr. 75 ist bei der Firma Walter Hilger, Wollin, eingetragen worden:

Tie Firma lautet jetzt: Adler-Apotheke Walter Hilger, Inh. Franz Schroeder. Inhaber ist der Apotheker Franz Schroeder, Wollin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Franz Schroeder ausgeschlossen.

Wollin, Pomm, 17. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Wor his. 58906

In das Handelsregister A ist unter Vummer 215 am 30. 12. 1935 die Firma Willi Fuhlrott mit dem Sitz in Leinefelde und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Willi Fuhrrott in Leinefelde eingetragen.

Amtsgericht Worbis.

Wuppertal. 5976 Auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist die Umwandlung der folgenden Gesellschaften durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui dation beschlossen und eingetragen: . Stadtteil Elberfeld. Am 28. Dezember 1936.

Abt. B Nr. 104. Firma Elberfelder Terrain-Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die alleinige Gesellschafterin die Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Filiale Elberfeld in W. Elberfeld. Be⸗ schluß vom 17. Dezember 1936.

Nr. 269. Firma Wiegold C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft Wiegold E Cie. in W.-Elberfeld. Beschluß vom 8. Dezember 1936.

Nr. 295. Firma Fernsprech⸗ u. Signal⸗ Baugesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft Engel E Co. Fernsprech⸗ C Signal⸗Bau⸗ gesellschafst in W. (Elberfeld. Beschluß vom 17. Dezember 1936.

Nr. 304. Firma Herm. Sie permann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die Hauptgesellschafterin Frau Wwe. Hermann Siepermann, Emma geb. Busch, Geschäftsführerin in W. Elberfeld, die das Geschäft unter der Firma Her— mann Siepermann E Co. als Einzelfirma fortführt. Beschluß vom 19. November 1936.

Nr. 496, Firma Sul Scheibe E Langen— bach Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Otto Langenbach, Kaufmann in W. Elberfeld, der das Geschäft unter der Firma Sul Scheibe C Langenbach fortführt. Beschluß vom 19. Dezember 1936.

Nr. 585. Firma Elberfelder Schnür—⸗ riemen⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung auf den Hauptgesell⸗ schafter Arthur Huppertsberg, Fabrikant in W. -Elberfeld. Beschluß vom 27. No— vember 1936.

Nr. 640. Firma Koch E Lody Gesell— schaft mit beschränkter Haftung auf die neu gegründete Kommanditgeselischaft unter der Firma Koch E Lody. Beschluß vom 23. Dezember 1936.

Nr. 998. Firma Mallinckrodter Ver⸗ mögensverwaltung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die alleinige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Willy Springorum, Lotte geb. Jordan, Rittergutsbesitzerin in Haus Mallinckrodt bei Wetter a. d. Ruhr. Beschluß vom 16. Dezember 1936.

Nr. 1904. Firma Elberfelder Zünd⸗ uhren⸗ E Gasmesserfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft mit der Firma Elber⸗ felder Zünduhren⸗ und Gasmesserfabrik Liebrecht C Co. Beschluß vom 2. De⸗ zember 1936.

Nr. 1272. Firma Obermeier C Perker Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft mit der Firma Obermeier C Perker. Beschluß vom 17. Dezember 1936.

Am 31. Dezember 1936. Nr. 772. Firma Brand C Figge Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft mit der Firma Brand E Idel Kom -Ges. Beschluß vom 29. Dezember 1936. Nr. 1233. Firma Tappe C Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: l. Erich Raucamp, 2. Kurt Raucamp, beide Kaufleute in Düsseldorf. Besch luß vom 20. Dezember 1936.

2. Stadtteil Barmen.

Am 28. Dezember 1936. Nr. 197 (Ba). Firma Tienes E Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Tienes C Sohn Komimanditgese ll⸗ schaft. Beschluß vom 16. Dezember 1936. Nr. 372 (Ba). Firma Hausverwertung Wertherstraße 13 Gesellschaft mit beschränk= ter Haftung auf die Gesellschaft bürger—

lichen Rechts, welche aus folgenden

Gesellschastern besteht: 1. Ernst Risse, Ksm; in W-Barmen, 2. Frau Ernst Risse, Marig geb. Baumanns, ohne Beruf in W. Barmen, 3. Josef Baumanns, Regie⸗ rungsbaumeister in M.Gladbach. Be—

gesellschaft und hat am 3. November

Nr. 388 (Ba). Firma Wilh. Lekebusch Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Wilh. Lekebusch. Beschluß vom 15. Dezember 1936. ;

Nr. 6513 (Ba). Wilhelm Hermes Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Wilhelm Hermes in W. Wichlinghausen. Beschluß vom 28. Dezember 19356.

Nr. 537 (Ba). Firma P. C. Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft mit der Firma P. C. Neumann. Beschluß vom 22. 12. 1936.

Nr. 717 (Ba). Firma Hüfner Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft mit der Firma Hüfner E Co. Beschluß vom 13. November 1936.

Nr. 912 (Ba). Firma Friedrich Feldhoff Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Friedrich Feldhoff Sohn. Beschluß vom 17. 12. 1936.

Nr. 970 (Ba). Firma L. Hirsch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma L. Hirsch. Beschluß vom 31. Oktober 1936.

Nr. 1225. Firma Köllmann E Gruhn Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Köllmann E Gruhn. Beschluß vom 12. Dezember 1936.

Am 30. Dezember 1936.

Nr. 91 (Ba). Firma Pfenning⸗Schu⸗ macher⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesell— schaft mit der Firma Pfenning-Schu— macher⸗Werke. Beschluß vom 21. De⸗ zember 1936.

Nr. 511 (Ba). Firma Siller C Jamart Aktiengesellschaft auf die neue Kommandit⸗ gesellschaft mit der Firma Siller E Jamart. Beschluß vom 19. Dezember 1936.

Nr. 593 (Ba). Firma Wilhelm erg— mann Landesprodukte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die neue Komman— ditgesellschaft mit der Firma Wilhelm Bergmann Landesprodukte Kommandit⸗ . Beschluß vom 19. Dezember

Am 31. Dezember 1936. Nr. 79 (Ba). Firma Westdeutscher Jungmännerbund Aktiengesellschaft auf den alleinigen Aktionär, den Westdeutschen Jungmännerbund eingetragener Verein in W.-Barmen, in Ansehung sihres restlichen Vermögens. Beschluß vom 29. Dezember 1936. Durch diesen ist vor Umwandlung ferner beschlossen, das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven, die Aktiven mit Ausnahme des Grundeigentums und der aufstehenden Gebäude und ferner mit dem Recht, die Firma mit oder ohne Zusatz fortzuführen an die Firma Druckerei „Bergisch Land“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in W.⸗Barmen zu veräußern. Nr. 137 (Ba). Firma Walter Heseler Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Walter Heseler, Fabrikant in W.⸗Barmen, der das Unter nehmen als Einzelkaufmann unter der Firma Walter Heseler fortführt. Beschluß vom 28. Dezember 1936. Nr. 547 (Ba). Firma Kuki Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pfefferminz⸗ tablettenfabrik auf die neue offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Kuki Pfefferminztablettenfabrik Inhaber Gebr. Kikuth. Beschluß vom 30. Dezember 1936. Nr. 635 (Ba). Firma F. Becher C Schaefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die unter der Firma F. Becher C Schaefer in W.⸗Barmen be— stehende offene Handelsgesellschaft H.-R. A 6524. Beschluß vom 28. Dezember 1936. Nr. 726 (Ba). Firma Dr. Hans Jansen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nähr⸗ mittelfabrik auf die neue offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Dr. Hans Jansen offene Handelsgesellschaft, Nähr—= ö. Beschluß vom 30. Dezember Nr. 738. Firma Weißkopf Ma schinen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Weißkopf WMaschinen—⸗ Gesellschaft Kommanditgesellschaft. Be⸗ schluß vom 16. September 1936. Nr. 924 (Ba). Firma Gebr. Frieling⸗ haus Ge sellschaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Frielinghaus. Be⸗ schluß vom 29. Dezember 1935. Nr. 983 (Ba). Firma Wuppertaler Steinwerke Seb. Helmstädter Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W- Beyenburg auf die neue offene Handelsgesellschaft mit der Firma Wuppertaler Steinwerke Seb. Helmstädter offene Handelsgese ll⸗ schaft in W.⸗Barmen. Beschluß vom 31. Dezember 1936. Nr. 1031. Firma G. J. Rademaker E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf die neue offene Handelsgesell— schaft mit der Firma G. J. Rademaker E Co. Beschluß vom 30. Dezember 1936. Nr. 1143. Firma Gebr. Becker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die neue offene Handelsgesellschaft mit der Firma Gebr. Becker. Beschluß vom 23. Dezember 1936. Nr. 1189. Firma Fritz Sauerwald Fabrik für Getriebebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Peter Kikuth, Kfm. in W. Barmen, der das Unternehmen als Einzel— kaufmann unter der Firma Fritz Sauer— wald Fabrik für Getriebebau fortführt. Beschluß vom 30. Dezember 1936. Nr. 1192. Firma Joh. Wimmer Gesell—

Wimmer in W.⸗-Barmen, der das Geschäft als Einzelkaufmann unter der im Handels⸗ register unter H.⸗R. A 2210 (Ba). ein⸗ getragenen Firma Johann Wimmer fort— führt. Beschluß vom 30. Dezember 1936.

Nr. 1245. Firma Kraftwagen-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf die neue Kommanditgesellschaft mit der Firma Kraftwagengesellschaft Dr. Witten⸗ stein. Beschluß vom 23. Dezember 1936.

3. Stadtteil Bohwinkel. Am 31. Dezember 1936.

Nr. 899. Firma Vohwinkler Eisenwerk mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Paul Schirp, Fabrikant in W. Vohwinkel, der das Unternehmen als Einzelkaufmann unter der Firma Voh— winkeler Eisenwerk Inhaber Paul Schirp fortführt. Beschluß vom 360. Dezember 1936. Bei dieser Firma ist ferner einge—⸗ tragen: Fritz Schirp ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 1116. Firma „Epeda“ Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Rudolf Platte, Fabrikant in W.-Vohwinkel, der das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Epeda⸗Werk Rudolf Platte ö Beschluß vom 20. Dezember

4. Stadtteil Cronenberg. Am 28. Dezember 1936.

Nr. 1032. Firma Peter Fleuß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Küllen— hahn auf die neue offene Handelsgesell— schaft mit der Firma Peter Fleuß in W.⸗Küllenhahn. Beschluß vom 14. De⸗ zember 1936.

Am 30. Dezember 1936.

Nr. 525. Firma August Görts Aktien⸗ gesellschaft auf die neue Kommandit— gesellschaft mit der Firma August Görts Kommanditgesellschaft. Beschluß vom 28. Dezember 1936.

Nr. 779. Firma Hugo Hösterey Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in W. Cronenberg⸗Sudberg auf die neue offene Handelsgesellschaft mit der Firma Hugo Hösterey in W. ⸗Cronenberg. Beschluß vom 29. Dezember 1936.

Die Firmen sind im Handelsregister Abteilung B erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaften steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits leistung zu verlangen.

In das Handeßsregister ist ferner ein— getragen:

1. Stadtteil Elberfeld. Am 28. Dezember 1936.

Abt. A Nr. 1149. Bei Firma von Baum Kom.⸗Ges.: Die pers. haft. Gesellschafterin Firma von Baum E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W.-Elberfeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kfm. Werner von Baum in W.⸗-Elberfeld ist als pers. haft. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Nr. 1156. Bei Firma R. Ernst Fischer E Wescher: Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 14. November 1936. Inhaber und persönlich haftende Gesell— schafter sind jetzt Alfred Winkler und Max Dünnebier, beide Fabrikant in Neuwied. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Nr. 2535. Bei Firma Fabrik für Tele⸗ grafenbaumaterialien und Apparate Wil⸗ helm Quante: Die Firma ist geändert in: Wilhelm Quante Spezialfabrik für Appa— rate der Fernmeldetechnik.

Nr. 2821. Bei Firma Arthur Hupperts⸗ berg: Vier Kommanditisten eingetreten. Jetzt Kommanditgesellschaft, begonnen am J. November 1936. Die persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin, die Elberfelder Schnürriemen⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in W. Elberfeld, ist mit Wirkung vom J. November 1936 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Nr. 3521. Bei Firma Maschinenfabrik Johann Leimbach Kommanditgesellschaft: Ein Kommanditist eingetreten, ein Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Nr. 5631. Die Firma Treuhand⸗ und Revisionsgesellschaft vereidigte Bücher— revisoren Kellermann E Hermann ist nach Auflösung der Gesellschaft erloschen. Nr. 5687. Bei Firma Heinr. Lehmann E Co.: Jetzt Inhaber Paul Schmitz, Kaufmann in W. Barmen. Die Firma ist geändert in: Der Kunstseiden⸗Schmitz Paul Schmitz. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaber auf den Erwerber ist aus geschlossen.

Nr. 6461. Bei Firma Inow C Strauß: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Der bisherige Gesellschafter Walter Strauß ist Allein⸗ inhaber.

Nr. 6484. Die Firma Heinrich Fülling und als deren Inhaber Heinrich Fülling jr., Ingenieur in W.⸗Elberfeld. Nicht einge— tragen:; Geschäftszweig: Apparatebau. Nr. 6487. Die Firma C. Walter Lücken⸗ haus und als deren Inhaber C. Walter Lückenhaus, Bauunternehmer in W. Barmen. Gesamtprokura ist an Gustav Zier, Architekt in W. Elberfeld, und Frau Julie Lückenhaus geb. Kurzbauer in W.⸗Barmen derart erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt sind. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Baugeschäft.

Nr. 6488. Die Firma Steffens E Dar— kow. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 8. Dezember 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Elfriede Steffens, Kaufsrau, und Erich Darkow, Kausmann, beide in W. Elberfeld.

schltß vom 23. November 1936.

schaft mit beschränkter Haftung auf den alleinigen Gesellschafter Kfm. Johannes

Nr. 6489. Die Firma Koch E Lody

Kommanditgesellschaft, begonnen am . Oktober 1936. Vier Kommanditisten. Der Ehe frau Ernst Koch, Käte geb. Rieckhoff, in Wuppertal ist Prokura erteilt. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Ernst Koch, Kaufmann in W.Elberfeld. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Koch E Lody G. m. b. H. (H.-R. B 640) entstanden.

Nr. 6490. Die Firma Hermann Sie per⸗ mann E Co. und als deren Inhaberin Wwe. Hermann Siepermann, Emma geb. Busch. Geschäftsführerin in W. Elberfeld. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Hermann Sieperinann C Co. G. m. b. H. (H.R. B 304) ent⸗ standen.

Nr. 6491. Die Firma Engel E Co. Fernsprech⸗ E Signal⸗Baugesellschaft. Offene Handelsgesellschaft mit der Ein— tragung begonnen. Persönlich haftender

a cer

Nr. 6494. Die Firma Obermeier E Perker. Offene Handelsgesellschaft, mit der Eintragung begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Giese, Kaufmann, und Dr. Hermann Obermeier, Kaufmann, beide in W. Elberfeld. Die Gesellschaft wird vertreten entweder durch zwei persönlich haftende Gesellschafter oder durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich mit einem Pro⸗— kuristen. Prokura ist erteilt an Rudolf Bergling und Felix Daub, beide Kauf— mann, in W.Elberfeld, derart, daß ein jeder befugt ist, die Gesellschaft gemein— schaftlich mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗— kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma Obermeier K Perker G. m. b. H. (H.R. B 1272) ent⸗ standen.

Nr. 6495. Die Firma Sul Scheibe E Langenbach und als deren Inhaber Otto Langenbach, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Sul Scheibe C Langenbach G. m. b. H. (H.⸗R. Nr. 496) entstanden.

Nr. 66506. Die Firma Wiegold Cie. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Ok⸗ tober 1936. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Wwe. Anton Bauknecht, Mar— garete geb. Kleeberg, Geschäftsführerin, in W.⸗Elberfeld, Hans Bauknecht, Kauf⸗ mann, daselbst, und Frau Margarete Werner geb. Bauknecht, ohne Beruf, in Kripp a. Rh. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind nur die Gesellschafter Frau Wwe. Anton Bauknecht und Hans Bau— knecht ermächtigt, und zwar jeder für sich allein. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Wiegold C Cie. G. m. b. H. (H.R. B 269) entstanden.

Nr. 6508. Die Firma Elberfelder Zünd⸗ uhren- E Gasmesserfabrik Liebrecht E Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter; Paula Thielenhaus, ohne Beruf, Paul Liebrecht, Kaufmann, und Frau Paul Liebrecht, Elfriede geb. Thielenhaus, ohne Beruf, alle in W. Elberfeld. Die Firma ist durch Umwandlung der Firma Elberfelder Zünduhren- u. Gasmesser⸗ fabrik G. m. b. H. (H.-R. B 1004) ent- standen

Abt. B Nr. 100. Bei Firma Herming— haus E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 28. Mai 1936 und 18. Sep- tember 1936 neu gefaßt.

Nr. 503. Bei Firma Gebr. Hirsch müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver= sammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer sind mit der Befugnis zu Li= quidatoren bestellt, daß jeder allein zur Vertretung und zur Durchführung der Liquidation berechtigt ist und ferner be— rechtigt ist, als Liquidator Rechtsgeschäfte mit sich selbst im eigenen Namen abzu—⸗ schließen.

Nr. 610. Bei Firma von Baum E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 22. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge— schäftsführer Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein in W. Elberfeld ist zum Liqui dator bestellt. Die Prokura des Horst Werner von Baum ist erloschen.

Nr. 991. Bei Firma Braunkohlen-Ver⸗ trieb Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt, Zweigniederlassung in W. Elberfeld: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. November 1933 ist das Stammkapital auf 100 000, Reichsmark erhöht und F 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Stammkapital) geändert. Paul Naber ist durch Tod als Geschäfts—⸗ führer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Frau Martha Naber geb. Klemm, Gerd Naber, Kaufmann, und Josef Schulte, Diplomkaufmann, alle in Rheydt. Die Prokuren Dr. Erich Naber und Dr. Richard Pohl sind erloschen.

Nr. 1072. Bei Firma Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Proluristen Walter Wetzig in Wuppertal, dem Prokuristen Hans Winkler, daselbst, und der Prokuristin Grete Rohde, daselbst, ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie berechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Geschäfts⸗

sührer die Gesellschaft zu vertreten.

3