Zentralhandelsregisterbeilage zum
RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. H vom 13. Januar 1937. S. 8
Nr. 1312. Die Firma Linden Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Der Güterfernvertehr mit Kraftfahrzeugen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, welche zur Erreichung und Förderung des angegebenen Zweckes geeignet sind. Stammkapital: 20 000, — RM. Geschäfts⸗ führer: Walter Schmidt, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1936 sestgestellt. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Stammkapital von 20 000, — RM zerfällt in zwei Stammanteile von 5000, und 15 000, — RM. Der Gesellschafter Rudolf Linden bringt zur vollen Deckung der von ihm übernommenen Stamm⸗ einlage von 5000, — RM den Kraftwagen IX 23790 mit einem S8⸗-t⸗Gotha⸗Anhänger im Taxwert von 5000, — RM ä ein. Der Gesellschafter Carl Speer bringt zur vollen Deckung der von ihm übernommenen Stammeinlage von 15 000, — RM einen 4⸗t⸗g0⸗EsS⸗Krupp⸗Junkers⸗Diesel⸗Last⸗ wagen, Motor Nr. 41 213, im Taxwert von 15 000 Reichsmark ein. Am 30 Dezember 1936.
Abt. A Nr. 5435. Bei Firma Wenzel E Brüninghaus: Hugo Brüninghaus ist durch Tod als Gesellschafter ausgeschieden. Seine Witwe Selma geb. Fehling in Wuppertal ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Einzelprokura ist erteilt an Werner Brüninghaus in W.⸗Barmen.
Nr. 5494. Bei Firma Kinomat⸗Film Anton Limberg: Jetzt Inhaber Anton Limberg, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld.
Nr. 6371. Bei Firma Walter P. Hacken⸗ berg E Co.: Die Firma ist geändert in Durchschreibebücher⸗ und Kassenblock⸗ druckerei Otto Lässig.
Am 31. Dezember 1936.
Nr. 4135. Bei Firma Dental⸗Depot Fritz Fickert Nachf.: Die Bezeichnung der Firma ist geändert in: Badenhop & Völker.
Nr. 5473. Die Firma Carl Stuhl ist erloschen.
Nr. 5578 Bei Firma Löwenthal C Co.: Gerd Löwenthal, Kaufmann, in W.⸗Elber⸗ feld, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin Trude Löwenthal heißt jetzt Frau Herbert Katz.
Nr. 6518. Die Firma Brand E Idel Kom.⸗Ges. Kommanditgesellschaft mit der Eintragung begonnen. Ein Kommanditist. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ernst Brand, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld und Paul Idel, Kaufmann, daselbst. Dem Kaufmann Louis Credé in W.⸗Elberfeld ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Brand E Figge G. m. b. H. (S5. R. B 772) entstanden.
Abt. B. Nr. 1313. Die Firma Güter⸗ fernverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Karl Röhle. Gegenstand des Unternehmens: Güterfernverkehr durch Kraftfahrzeuge. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Röhle, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1936 festgestellt. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Karl Röhle in W.⸗Elber⸗ feld bringt zur vollen Deckung der von ihm übernommenen Stammeinlage in Höhe von 12 000, — RM folgende Gegenstände in die Gesellschaft ein: J. Ein Motorwagen mit Anhänger 1 118072 mit Konzessions⸗ güterfern verkehr Karl Röhle zum Tax—⸗ wert von 7100, — RM; 2. einen Personen⸗ wagen Adler 1IY 123 440 zum Taxwert von 1650, — RM; 3. Außenstände im Betrage von 30090, — RM, einen Barbetrag von 350, — RM. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Stadtteil Sarmen. Am 17. Dezember 1936.
Abt. A. Nr. 219 (Ba). Bei Firma Waller C Co.: Jetzt Inhaber Ernst Robert Waller, Kaufmann, in W.⸗Barmen. Der Wwe. Robert Waller, Mimi geb. Kanne⸗ gießer, in W. Barmen ist Einzelprokura er⸗ teilt.
Am 28. Dezember 1936.
Nr. 394 (Ba). Bei Firma H. Eb. Achen⸗ bach: Robert Flandorffer ist durch Tod als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschie den.
Nr. 688 (Ba). Bei Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid: Wwe. Gottlieb Berg⸗ haus geb. Rabanus ist als Gesellschafterin aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1936 ausgeschieden.
Nr. 819 (Ba). Bei Firma Pet. Berg⸗ haus: Wwe. Gottlieb Berghaus geb. Rabanus ist als Gesellschafterin mit Wirkung vom 1. Januar 1936 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Nr. 2404 (Ba). Bei Firma Paul Schmitz: Wwe. Paul Schmitz, Hermine geb. Pape, ist als Gesellschafterin durch Tod ausgeschieden.
Nr. 3757 (Ba). Bei Firma Hermann Putzmann: Jetzt Inhaberin Wwe. Her⸗ mann Putzmann, Meta geb. Wille, Groß⸗ händle rin, in W.⸗Barmen.
Nr. 3785 (Ba). Bei Firma Oscar Bohn: Jetzt Inhaber Josef Hackert, Drogist, in W.⸗Barmen. Die Haftung des Erwerbers für die im Vetriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren
Inhabers sowie der Uebergang der dort begründeten Forderungen auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen.
Nr. 3987 (Ba). Bei Firma Carl Wirths E Co.: Ein Kommanditist ausgeschieden, ein solcher eingetreten.
Nr. 4019 (Ba). Bei Firma Riecardo Croci: Die Firma ist geändert in: Croei⸗ Betriebe Riccardo Croei.
Nr. 6025. Bei Firma Karl Trappmann: Dem Buchhalter Emil Wildförster in W.⸗ Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 6485. Die Firma Pohl E Kersting. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Johannes Pohl, Kauf⸗ mann, in W.⸗Barmen, Ludwig Kersting, Kaufmann, in W.⸗Elberfeld. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 6486. Die Firma Zeitspiegelverlag Wilhelm Goebel und als deren Inhaber Wilhelm Goebel, Verleger, in W.⸗Bar⸗ men. Dem Geschäftsführer Karl Schlichter, W.⸗Barmen, ist Prokura erteilt.
Nr. 6492. Die Firma Wilhelm Berg⸗ mann Landesprodukte Kommanditgesell— schaft. Kommanditgesellschaft mit der Ein⸗ tragung begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Bergmann, Kauf⸗ mann, in W.Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Wilhelm Bergmann Landesprodukte G. m. b. H. (S.⸗R. B 593 Ba) entstanden.
Nr. 6493. Die Firma Siller E Jamart. Kommanditgesellschaft, begonnen 1. No⸗ vember 1936. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Albrecht Siller, Fabrikant, in W.⸗Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Siller Jamart Aktien⸗ gesellschaft (H.R. B 511 Ba) entstanden.
Nr. 6496. Die Firma L. Hirsch. Kom⸗ manditgesellschaft, begonnen 1. Oktober 1936. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Georg Friedländer in W.⸗ Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma L. Hirsch G. m. b. H. (H.R. B 970 Ba) entstanden.
Nr. 6497. Die Firma Friedrich Feld⸗ hoff Sohn. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen 1. November 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Fritz Feldhoff, Fabrikant, und Gerhard Schumacher, Kaufmann, beide in W.⸗Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der bisherigen Firma Friedrich Feldhoff Sohn G. m. b. H. entstanden. (H.-R. B 912 Ba)
Nr. 6498. Die Firma Hoffmann E Westkott (Howe) und als deren Inhaber Walter Hoffmann, Kaufmann, in W. Barmen. Die Firma ist durch Veräußerung des Handelsgeschäfts der bisherigen Firma Hoffmann C Westkott (Howe) G. m. b. H. entstanden (H.⸗R. B S57 Ba).
Nr. 6499. Die Firma P. C. Neumann. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 6. De⸗ zember 1936. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Carl Neumann, 2. Carl Neumann jr., 3. Paul Zimmermann, alle Fabrikanten in W.Barmen, 4. Kurt Moli⸗ neus, Fabrikant, in Zittau. Den Kauf⸗ leuten Josef Steckert in Zittau, Ludwig Tervooren in W.⸗Barmen, Paul Bruß, daselbst, Max Siegenheim in Zittau, Hellmuth Appel, daselbst, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma P. C. Neumann G. m. b. H. (S. R. B 537 Ba) entstanden.
Nr. 6500. Die Firma Wilhelm Hermes. Kommanditgesellschaft mit der Eintragung begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Otto Hermes, Ingenieur, in W.⸗Barmen und Heinrich Hermes, Diplom⸗ kaufmann, daselbst. Fünf Kommandi⸗ tisten. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Wilhelm Hermes G. m. b. H. (H.R. B 513 Ba) entstanden.
Nr. 6501. Die Firma Hüfner E Co. Offene Handelsgesellschaft mit der Ein⸗ tragung begonnen. Persönlich haftende Ge sellschafter Karl Hüfner, Apotheker, in Düsseldorf und Karl Pohlmann, Maria geb. Bruster, in W. Barmen. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Hüfner C Co. G. m. b. H. (S. R. B 717 Ba) entstanden.
Nr. 6502. Die Firma Tienes E Sohn Kommanditge sellschaft. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen mit der Eintragung der Umwandlung. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Dr. Wilhelm Tienes und Albrecht Pletsch, beide Kaufmann, in W.⸗ Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Tienes K Sohn G. m. b. H. (H.⸗R. B 197 Ba) entstanden.
Nr. 6503. Die Firma Wilh. Lekebusch. Kommanditgesellschaft, begonnen 1. Ok⸗ tober 1936. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter Heinr. Lekebusch, Kaufmann, in W.⸗Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Wilh. Lekebusch G. m. b. H. (H.-R. B 388 Ba) entstanden.
Nr. 6604. Die Firma Köllmann Gruhn. Kommanditgesellschaft, mit der Eintragung begonnen. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Dr. jur. Erhard Bicken⸗ bach, Rechtsanwalt, in W. Barmen. Fünf Kommanditisten. Prokura ist mit der Maßgabe an 1. Frau Annie Bickenbach geb. Gruhn; 2. Kaufmann Rudolf Schmitz; 3. Kaufmann Alfred Schrey, diese in W.⸗ Barmen; 4. Ingenieur Hans Vorländer in W.⸗Elberfeld erteilt, daß sie einzeln be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma
Köllmann E Gruhn G. m. b. H. ent⸗ standen (H.R. B 1225).
Nr. 6505. Die Firma Pfenning⸗ Schumacher⸗Werke. Kommanditgesell⸗ schaft mit der Eintragung begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Dr. Friedrich von Koch, Kaufmann, in Berlin⸗Grune⸗ wald und Hans Schaeser, Kaufmann, in W.⸗Barmen. Zwei Kommanditisten. Pro⸗ kura ist in der Weise an Willy Schmitz und Walter Schumacher, beide Kaufmann, in W. Barmen, erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen oder einem geschäftsführenden Gesell⸗ schafter zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma Pfenning⸗ Schumacher⸗Werke G. m. b. H. entstanden (H.R. 91 Ba).
Abt. B. Nr. 29 (Ba). Bei Firma Bergisch⸗Märkische Industrie⸗-Gesellschaft Aktiengesellschaft: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Fechner in W.⸗Barmen ist bis 31. März 1937 mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Vorstandes beauftragt.
Nr. 369 (Ba). Bei Firma Commerz—⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale W.⸗Barmen: Die Prokuren von Emil Dansmann und Robert Thom sind er⸗ loschen.
Nr. 669 (Ba). Bei Firma Rheinisches Eisenwerk Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Vorstand Kaufmann August Brandt in W.⸗Elberfeld ist zum Liquidator bestellt. Der Liquidator ist be⸗ rechtigt, mit sich selbst im eigenen Namen sowie auch mit sich selbst als dem Bevoll⸗ mächtigten dritter Personen Rechtsge— schäfte abzuschließen.
Nr. S57 (Ba). Bei Firma Hoffmann E Westkott (Howe) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Handelsgeschäft mit dem Recht der Firmenfortführung ist an den Kaufmann Walter Hoffmann in W.⸗Barmen veräußert. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Nr. 1152. Bei Firma Kupferkunstseide Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Kaufmann Paul Rittinghaus in W.⸗Barmen ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Braß in W. Barmen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 1260. Bei Firma August Schnaken⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Udo Krähwinkel in W.⸗ Barmen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Nr. 1263. Bei Firma Sandkühler K Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Nr. 1297. Bei Firma J. P. Bemberg: Dr. rer. pol. Bernhard Albers, Kaufmann, in W.⸗Barmen und Hans Reiners, Kauf⸗ mann, in W.⸗Elberfeld, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Nr. 1300. Bei Firma Bergische Lebens⸗ mitte l⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura Erich Elberding ist er⸗ loschen.
Abt. A. Nr. 5483. Die von Duisburg hierher verlegte Firma Friedrich Düppe und als deren Inhaber Handelsvertreter Friedrich Düppe in W.⸗Barmen.
Am 30. Dezember 1936.
Abt. A. Nr. 3573 (Ba). Die Firma Heinrich Bargmann ist geändert in Wil⸗ helm Jakobs.
Am 31. Dezember 1936.
Nr. 1002 (Ba). Bei Firma Emil Fohrer: Wilhelm Fohrer ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Nr. 2381 (Ba). Bei Firma Liebig⸗ Apotheke Oskar Metz: Jetzt Inhaber Erwin Ehrich, Apotheker, in W. Oberbarmen, als Pächter. Die Firma lautet jetzt: Liebig⸗ Apotheke Oskar Metz Pächter Erwin Ehrich.
Nr. 2532 (Ba). Bei Firma Friedr. Wülfing: Dem Kaufmann Ewald Heuser in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 6511. Die Firma Dr. Georg Lay und als deren Inhaber Dr. Georg Lay, Kaufmann, in W.Barmen. Der Ehefrau Dr. Georg Lay, Trude geb. Pier, ist;zPro⸗ kura erteilt. Nicht eingetragen: Geschäfts⸗ zweig: Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ großhandel.
Nr. 6512. Die Firma Dr. Hans Jansen offene Handelsgesellschaft, Nährmittel⸗ fabrik. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Dr. Hans Jansen, Chemiker, Ernst Weinberg, Kaufmann, Fritz Schlosser, Kaufmann, alle in W.⸗ Barmen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter ermächtigt. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Dr. Hans Jansen G. m. b. H., Nährmittelfabrik entstanden (H.⸗R. B 726 Ba).
Nr. 6513. Die Firma Gebr. Frieling⸗ haus. Offene Handelsgesellschaft mit der Eintragung begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Adolf und Alex Frielinghaus, beide in W.⸗ Barmen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma Gebr. Frieling⸗ haus G. m. b. H. (SO. N. B 924 Ba) ent⸗ standen.
Nr. 6614. Die Firma Walter Heseler
und als deren Inhaber Walter Heseler, Fabrikant, in W. Barmen. Dem Kauf⸗ mann Hans Heseler in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Die Firma ist durch Um⸗ wandlung der bisherigen Firma Walter Heseler G. m. b. H. (S.-R. B 137 Ba) entstanden.
Nr. 6516. Die Firma Gebr. Becker. Offene Handelsgesellschaft, 1. Oktober 1936 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Wwe. Otto Becker, Selma geb. Rohde, ohne Beruf, in W.Barmen und Otto Becker, Ingenieur, daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Becker berechtigt. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Gebr. Becker G. m. b. H. entstanden (S. -R. B 1143).
Nr. 6516. Die Firma Kraftwagen— gesellschaft Dr. Wittenstein. Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen 1. November 1936. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr. Thilo Wittenstein, Kaufmann, in W.⸗ Barmen. Ein Kommanditist. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Kraftwagen G. m. b. H. (H.R. B 1245) entstanden.
Nr. 6517. Die Firma Weißkopf Ma—⸗ schinen⸗Gesellschaft Kommanditgesellschaft. Kommanditgesellschaft, begonnen mit der Eintragung. Persönlich haftende Gesell⸗ schafterin Frau Amalie verwitwete Otto Weißkopf geb. Kann, jetzt verehelichte Dittmann. Drei Kommanditisten. Dem Kaufmann Dr. Albert Dittmann in Nürn⸗ berg und dem Kaufmann Paul Vetter in W.⸗Barmen ist je Einzelprokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der bis⸗ herigen Firma Weißkopf Maschinengesell— schaft G. m. b. H. (H.R. B 738) entstanden.
Nr. 6519. Die Firma G. J. Rade maker C Co. Offene Handelsgesellschaft, mit der Eintragung begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Die Kaufleute Peter und Friedrich Kikuth, beide in W.⸗ Barmen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma G. J. Rade⸗ maker E Co. G. m. b. H. (S.-R. B 10931) entstanden.
Nr. 6520. Die Firma Fritz Sauerwald, Fabrik für Getriebebau, und als deren In⸗ haber Peter Kikuth, Kaufmann, in W.⸗ Barmen. Dem Josef Doblander in W. Barmen und Hans Lämmermann in Remscheid⸗Vieringhausen ist in der Weise Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich handelnd berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma Fritz Sauer⸗ wald, Fabrik für Getriebebau, G. m. b. H., entstanden (9H.⸗R. B 1189).
Nr. 6521. Die Firma Wuppertaler Steinwerke Seb. Helmstädter, offene Handelsgesellschaft. Offene Handelsge⸗ sellschaft, begonnen 1. November 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Se⸗ bastian Helmstädter, Steinbruchbesitzer, Adam Helmstädter, Kaufmann, beide W. Barmen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma Wuppertaler Steinwerke Seb. Helmstädter G. m. b. H. entstanden (H.R. B 983 Ba).
Nr. 6523. Die Firma Kuki Pfefferminz⸗ tablettenfabrik Inhaber Gebr. Kikuth. Offene Handelsgesellschaft, mit der Ein⸗ tragung begonnen. Persönlich haftende Ge sellschafter die Kaufleute Peter und Friedrich Kikuth, beide in W. „Barmen.
Nr. 6524. Die Firma F. Becher E Schaefer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 be⸗ gonnen (H.-R. A 239). Die Gesellschaft ist wegen Uebergangs auf die F. Becher E Schaefer Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in W. Barmen (H.⸗R. B 635) am I4. 6. 1923 von Amts wegen gelöscht. Die Liquidation ist noch nicht beendet, da noch Vermögen vorhanden ist. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 12. 1936 hat die Rückverwandlung der Liquidations⸗ gesellschaft in eine werbende Gesellschaft zur Fortsetzung des Geschäftsbetr iebes eines Baugeschäfts, insbesondere zur Aus⸗ führung von Hoch⸗ und Tie fbauten ein⸗ schließlich Eisenbetonbauten sowie An⸗ schaffung und Weiterveräußerung von Baumaterialien aller Art beschlossen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Becher und Wilhelm Schaefer, beide Architekt und Bauunternehmer in W.“ Barmen.
Abt. B. Nr. 492 (Ba). Bei Firma Druckerei „Bergisch Land“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Ge sellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1936 ist 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt: Westdeutscher Jungmänner⸗ bund Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
3. 1314. Die Firma Frachtverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ führung von Transporten jeder Art im Nahverkehr. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Felix van Delst, Margarete geb. Höveler, Ge⸗ schäftsführerin, in W. Barmen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1936 festgeste llt. Jeder Geschäftsführer ist allein ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Richt eingetragen: Der Gesellschafter Felix van Delst, Transportunternehmer, in W.⸗= Barmen bringt zur vollen Deckung der von ihm übernommenen Stammeinlage von S000, — RM in die Gesellschaft einen Daimler⸗Benz⸗Diesel⸗Lastkraftwagen zum Taxwert von 8000, — RM ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger.
3. Stadtteil Bohwin kel. Am 31. Dezember 1936.
Abt. A. Nr. 66522. Die Firma Voh⸗
winkeler Eisenwerk Inhaber Paul Schirp
und als deren Inhaber Paul Schirp, Fabrikant, in W. Vohwinkel. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Vohwinkeler Eisenwerk G. m. b. H. entstanden (H.⸗R. B 899).
Nr. 6525. Die Firma Epeda⸗Werk Rudolf Platte und als deren Inhaber Rudolf Platte, Fabrikant, in W.⸗Voh⸗ winkel. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Epeda⸗Werk G. m. b. H. entstanden (H. ⸗R. B 1116).
Abt. B. Nr. 307. Bei Firma Bergische Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1936 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt Friedrich Flach, Bau⸗ meister, und Theodor Flach, Drogist, beide in Düsseldorf. Jeder Liquidator ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.
4. Stadteil Cronenberg. Am 18. Dezember 1936.
Abt. A. Nr. 6173. Bei Firma Alfred vom Cleff: Inhaber ist jetzt die zwischen 1. Wwe. Alfred vom Cleff Herta geb. Müller, Lotte Lore vom Cleff, und Hans Alfred vom Cleff, alle in W.⸗Cronenberg, bestehende Erbengemeinschaft. Der Wwe. Else Meyer geb. Vogel, Geschäftsführerin, in W.⸗Cronenberg, ist Prokura erteilt.
Am 28. Dezember 1936.
Nr. 1388. Bei Firma August Werner
in W.⸗Küllenhahn: Die Gesellschafter
August Werner sen., Karl Werner und
Hermann Werner sind durch Tod, und der Gesellschafter August Werner jun. ist durch Austritt aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mit dem verbliebenen Gesellschafter Ewald Werner setzt der durch Erbfolge als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ tretene Otto Werner, Kaufmann, in W.⸗ Küllenhahn, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Nr. 4454. Bei Firma Hermann Itter in W.⸗Cronenberg⸗Dohr: Der bisherige Inhaber ist verstorben. Jetzt Inhaber die zwischen Hermann Itter, Kaufmann, und Helmut Itter, Kleinschmied, beide in W.⸗ Cronenberg, bestehende offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Dezember 1936 be⸗ gonnen hat.
Nr. 6507. Die Firma Peter Fleuß. Offene Handelsgesellschaft mit der Ein⸗ tragung begonnen. Persönlich haftende Ge sellschafter: Peter Fleuß, Fabrikant, in W.⸗Küllenhahn, und Frau Peter Fleuß, Lydia geb. Schütze, daselbst. Dem Kauf⸗ mann Theodor Fleuß in W.⸗Küllenhahn ist Prokura erteilt. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Peter Fleuß G. m. b. H. entstanden (H.⸗R. B 1032.)
Abt. B. Nr. 1298. Bei Firma Butter⸗ u. Käsehaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom I9. 11. 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Meckenstock in W.⸗Elberfeld. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist erloschen.
Am 31. Dezember 1936.
Abt. A. Nr. 6509. Die Firma August Görts, Kommanditgesellschaft. TLomman-⸗ ditgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1936. Persönlich haftende Gesellschafter: Walter Görts, Hanns Görts, beide Fabri⸗ kanten, in W.⸗Cronenberg, und Werner Görts, Diplomingenieur, daselbst. Zwei Kommanditisten. Prokura ist in der Weise an Adolf Schröder und Ernst Knauf, beide Kaufleute, in W.⸗Cronenberg, erteilt, daß ein jeder befugt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Firma ist durch Umwand⸗ lung der bisherigen Firma August Görts Aktienge sellschaft entstanden (H. R. B 525).
Nr. 6510. Die Firma Hugo Hösteren. Offene Handelsgesellschaft, begonnen mit der Eintragung. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Rudolf van Werden, Paul Gronnenberg, Hans Hösterey, alle Fabri⸗ kanten, in W. Cronenberg. Die Firma ist durch Umwandlung der bisherigen Firma Hugo Hösterey G. m. b. H. (H.R. B 779) entstanden.
5. Stadtteil Ronsdorf. Am 30. Dezember 1936.
Abt. A. Nr. 20 (Ro). Bei Firma Friedrich Wilh. Obrig: Jetzt Inhaber Wwe. Friedrich Wilhelm Obrig, Maria geb. Schütz, in W.⸗Ronsdorf.
Abt. B. Nr. 1158. Bei Firma Grun⸗ ding⸗Werke Werkzeug⸗ und Maschinen- fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist wieder eingetragen, da sich nachträglich das Vorhandensein von Vermögen herausgestellt hat. Die Liqui- dation findet gemäß § 3 des Gesetzes vom; 9. Oktober 1934 statt. Zum Liquidator ist von Amts wegen der vereidigte Bücher⸗ revisor August Weidmann in W. Elberfeld bestellt.
Von Amts wegen sind wegen Ver⸗ mögenslosigkeit gemäß z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht am 28. 12. 1936: H.⸗R. B 679 (Ba) die Firma Kra⸗ wattenfabrik und Herrenmoden Metelka Ce Schopper G. m. b. H. in W.⸗Barmen, H.R. B 981 (Ba), Firma Rheinische Web⸗ waren⸗Versandstelle G. m. b. H. in W- Barmen. Am 31. Dezember 1936; H.-R. B 473 (Ba), Firma Deutsche Wirtschafts⸗ Organisation und Revisionsgesellschaft m. b. S. — Worga — in WBarmen, H.R. B 500, die Firma von Baum E Birkholz G. m. b. H. in W. ⸗Elberfeld, 1286, die Firma Industrie⸗Kontrolle Aktiengesell= ,
Nach Beendigung der Liquidation ist am 28. Dezember 1936 die Firma Rheinische Präzisionsglasfabrik G. m. b. H. in W. Barmen (5H.⸗R. B 867 Ba) gelöscht.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13. Januar 1937. S. 3
b) Die Firma Papierwerk Bochum Franz Schulte ⸗Ladbeck E Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Bochum, und als deren In⸗ haber Kaufmann Franz Schulte-Ladbeck, Bochum, Ehefrau Kaufmann Franz Schulte⸗Ladbeck, Johanna geb. Wulf, Bochum, — Kommanditgesellschaft —. Die Gesellschaft hat am 16. September 1936 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. H.⸗R. A 26653.
c) Bei der Firma H. Blumenkemper, Bochum: Prokura des Gerhard Dahms ist erloschen. H.R. A 77.
Am 24. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Vereinigte Elektri⸗ zitätswerke Westfalen, Bochum: Dem Abteilungsvorsteher Dipl.Ing. Walter Winternheimer zu Dortmund ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er sammen mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Der Prokurist Dr.-Ing. Ludwig Hentschel, bisher zu Dortmund, hat jetzt die Dienstbezeichnung „Direktor“ und wohnt in Münster. Die Prokuristen Dr.⸗Ing. Friedrich Stiegler zu Dortmund und Martin Schumann zu Dortmund haben jetzt die Dienstbezeichnung „Be⸗ triebsdirektor“. Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Dipl. ⸗Ing. Ludwig Loose, früher zu Münster, wohnt jetzt in Dortmund. H.-R. B 684.
b) Bei der Firma Höing E Co., vormals technische Handelsabteilung der Firma Carl Breuer Nachfolger, Bochum: Fräu⸗ lein Elisabeth Höing ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Willi Siedlatzek führt das Geschäft unter der bisherigen Firma in Bochum fort. H.R. A 2626.
Am 28. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Industrielle Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Thiemann E Co., Bochum: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft mit Wirkung vom 31. Dezember 1936 auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Wal⸗ ther Thiemann, Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird. Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 515.
b) Die Firma Industrielle Handels⸗ gesellschaft Thiemann E Co., Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Walther Thiemann, Bochum. H.⸗R. A 2654.
e) Bei der Firma Zeitschriften Vertrieb West, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum, früher in Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Oktober und 16. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ sellschaft umgewandelt unter Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Werner Muhr und Compagnie, Kommanditgesellschaft, vormals Zeitschrif⸗ ten Vertrieb West. Die Gesellschaft ist da⸗ mit aufgelöst, die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Eintragung dieses Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht- Befriedigung verlangen können. H.-R. B 775.
d) Die Firma Werner Muhr und Com⸗ pagnie, Kommanditgesellschaft vormals Zeitschriften⸗Vertrieb West, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Werner Muhr, Elberfeld. Der Sitz ist nach Wup⸗ pertal⸗Elberfeld verlegt. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1936 begonnen. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. H.⸗R. A 2655.
Am 29. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Westdeutsche Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Grimberg E Nölle, Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Carl Nölle, Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 257.
b) Die Firma Westdeutsche Handels⸗ gesellschaft Grimberg E Nölle, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Nölle, Bochum. H.-R. A 2667 (Bisher H. R. B 257).
c) Die Firma Arthur Habermann, Berg—⸗ werksmaschinen, Bochum und als deren Inhaber Ingenieur Arthur Habermann, Bochum. H.-R. A 2666.
Am 30. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Zahnräderfabrik Bochum, Alfons Jahnel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Dem Betriebsführer Hugo Hackenberg und dem Kaufmann Erich von Hagen, beide in Bochum, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder Prokurist nur berechtigt sein soll, gemeinsam mit dem Geschäfts⸗ führer oder dem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer die Firma zu vertreten und für diese zu zeichnen. H.R. B 726.
b) Bei der Firma Carl u. F. D. Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Kaufmann Wilhelm Drees,
2 Vie
heitspreise:
Dortmund, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. H.⸗R. B 15.
(c) Bei der Firma H. Döhmann, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Bruno Döhmann, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt— machung der Eintragung dieses Um⸗ wandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 464.
d) Die Firma H. Döhmann, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Bruno Döhmann, Bochum. H.R. A 2658.
e) Bei der Firma Eisen- und Hütten⸗ werke, Aktiengesellschaft, Bochum: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 24. Dezember 1936 soll das Grundkapital um 6 000 900 Reichsmark erhöht werden. H.⸗R. B 234.
f) Bei der Firma „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bremen mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bochum unter der Firma „Jamaica“ Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Bochum: Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben. H.⸗R. B 694.
Am 31. Dezember 1936:
a) Bei der Firma Bernhard Guthoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Kaufmann Bernhard Guthoff, Bochum, übertragen: Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 344.
b) Bei der Firma Märkische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1936 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Carl Hopf, Bochum, übertragen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst, die Firma erloschen.
Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung dieses Umwand⸗ lungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. H.⸗R. B 264.
c) Die Firma Märkische Industrie Carl Hopf, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Carl Hopf, Bochum. H.⸗R. A 2659.
d) Bei der Firma Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Köln mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ Die Zweigniederlassung in Bochum ist aufgehoben. H.-R. B 620.
Am 18. Mai 1936:
Die Firma Heinrich Wiegand E Sohn, Bochum, und als deren Inhaber Schneider⸗ meister Heinrich Wiegand, Bochum, Schneidermeister Hermann Wiegand, Bo— chum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1936 begon⸗ nen. H.⸗R. A 2623.
Am 16. Oktober 1936:
Bei der Firma Papierwerk Bochum, Franz Schulte⸗Ladbeck:! Das Handels⸗ geschäft ist auf Frau Franz Schulte-Lad⸗ beck, Johanna geb. Wulf, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Erwerberin ist ausge schlossen. H.R. A 1611
Horna, By. Leipzix. 59061
Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden:
1. am 31. Dezember 1936 auf Blatt 318 (betr. die Firma Viktoria Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lobstädt): Die Firma und die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
2. am 4. Januar 1937 auf Blatt 91 (betr. die Firma C. A. Weidmüller in Borna): Die Firma ist erloschen; ebenso die Prokuren des Karl Fritz Weidmüller in Borna und des Walter Engel in Berlin-Pankow.
Borna b. L., am 7. Januar 1937.
Amtsgericht. Hr as HMWwCig. 59062
In das Handelsregister ist am 6. Ja— nuar 1997 eingetragen: 1. Die Firma Otto Thämert. Sitz Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Otto Thämert in Braunschweig. 2. Die Firma Laura Erpenbeck. Sitz Braunschweig. In⸗— haber: Ehefrau des Kaufmanns Stto Thämert, Laura geb. Erpenbeck, in Braunschweig. 3. Bei der Firma Braunschweigische Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun— schweig:; Die Prokura des Alexander Schönerstedt ist erloschen.
Amtsgericht Braunschweig.
59063
Hie, IBT. HBr sI. In unser Handelsregister B Nr. 35 bei der Aktiengesellschaft Brieger Ge⸗
schäfts bücherfabrik vorm. W. Loewenthal in Brieg ist folgendes eingetragen: Die Prokura des Betriebsleiters Leo Stockert in Brieg ist erloschen. Amtsgericht Brieg, Bez. Breslau, den 4. Januar 1937.
59064 .
C=.
Häüto nm. HEz. IS slin. In unser Handelsregister A ist am 5. Januar 1937 bei der Firma Reinhold Gollmer, Bütow, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Valentin Wilsar, Bütow. Die ihm früher erteilte Prokura ist er loschen. Amtsgericht Bütow.
HBätom, HB. IS öslin. 59065 . In unser Handelsregister A ist am 5. Januar 19357 bei Nr. 139, Firma Ernst Marx, Bütow, eingetragen: In— haber sind jetzt der Kaufmann Gustav Adolf Marx und der Kaufmann Ger— hard Marx, beide in Bütow. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 19536 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell schafter allein berechtigt. Amtsgericht Bütow. PDarktehmen. 590661 Bekanntmachung.
H.-R. A 216, Erwin Schink, Trem— pen: Die Firma ist erloschen.
Darkehmen, den t. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Darmstadt. 59068 Neueinträge in das Handelsregister.
Abt. A: 1. am 15. Dezember 1936: Firma Gebrüder Mitteldorf, Sitz Darm— stadt. Persönlich haftende Gesellschafter: Heinrich Mitteldorf. Kaufmann in Darmstadt, August Mitteldorf. Kauf—⸗ man in Darmstadt. Die offene Handels— gesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen.
A. am EI. Dezember 1936: Firma August Klingelmeyer, Sitz Darmstadt. Einzelkaufmann: August Klingel meyer, Schneidermeister in Darmstadt.
Darmstadt, den 7. Januar 1937.
Amtsgericht.
PDarmstadlt. 59967 Eintrag in das Handelsregister. Abt. A am 6. Januar 1937 hinsichtlich
der Firma Willy Höver, Bahnhofswirt—
schaft, Darmstadt: Prokura der
Gertrud geb. Hammelrath, Ehefrau des
Restaurateurs Willy Höver, ist erloschen.
Die Firma ist erloschen.
Darmstadt, den 7. Januar 1937.
Amtsgericht.
* Vie
IDarmstadt. 59069 Einträge in das Handelsregister.
Abt. B. Am 15. Dezember 1936 hin sichtlich der Firma Otto Schmeyer Koh lengroßhandlung Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Darmstadt: Angelika geb. Buse, verwitwete Bohnen⸗ städt, Ehefrau des Kaufmanns Paul Güttler in Berlin-Charlottenburg g, ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kaufmann Peter Dörr in Darmstadt ist zum Ge schäftsführer bestellt.
Am 16. Dezember 1936 hinsichtlich der Firma Hessische Lichtspiel-Theater Aktiengesellschaft., Darmstadt: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 29. August 1936 ist der Gesellschaftsver trag geändert. Nach diesem Beschluß ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung und Verwertung der der Gesellschaft nach Abgabe der Betriebe an die Palast-Lichtspiele A.⸗G. in Stutt— gart verbliebenen Aktivmasse, insbeson— dere die Wahrnehmung ihrer Rechte an den Darmstädter Betrieben, nämlich Union-Theater, Helia-Theater und Pa— last-Lichtspiele, auf Grund des am 20. Juni 1930 mit der Palast-Lichtspiele A.⸗G. in Stuttgart abgeschlossenen Vertrages mit dem Ziel, die Gläubiger aus dieser Beteiligung zu befriedigen und die Restmasse an die Aktionäre aus— zuschütten. Die gleiche Generalver— sammlung hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 315 000 Reichsmark auf 135000 Reichsmark beschlossen. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien zum gleichen Nennbetrag umgewandelt.
Darmstadt, den 7. Januar 1937.
Amtsgericht.
HPessan. 59070 Unter Nr. 1584 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Dessauer Tuchvertrieb Koppe, Knauft C Göbel“ in Dessau geführt wird, ist heute einge— tragen, daß der Gesellschafter Göbel aus— geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Dessauer Tuch— vertrieb Koppe C Knauft“ fortgesetzt wird. Amtsgericht Dessau, 5. Januar 1937.
Dessau. 59071
Unter Nr. 387 des Handelsregisters Abt. A ist bei der Firma „Otto Faatz“ in Wörlitz heute eingetragen, daß Frau
Ponaueschingen. 59072
Handelsregistereintrag B Band 1 O.-3. 16 zur Firma Fürstlich Fürsten⸗ bergische Brauerei Aktiengesell⸗ schaft, Donaueschingen: Durch Gene— ralversammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchfüh
rungsverordnungen hierzu in eine en nente e fi mit der Firma!
„Fürstlich Fürstenbergische Brauerei Kommanditgesellschaft“ in Donau eschingen beschlossen worden durch Uebertragung des Vermögens auf die Kommanditgesellschaft unter Ausschluß der Liquidation.
Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
59075
Presden. X. — . ist heute ein
In das Handelsregister getragen worden:
1. auf Blatt 676, betr. die Allgemeine Versicherungsgesellschaft für See⸗ Flust und Land- Transport in Dresden mit dem Sitze in Der Kaufmann Max Schersath ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
2. auf Blatt 13 284, betr. die Gesell schaft Deutscher Verlag für Volks— wohlfahrt, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Juni 1908 ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Dezember 1936 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Verlag von Schriften und sonstigen Veröffentlichungen des Deutschen Hy— giene Museums in Dresden sowie der Verlag sonstiger Werke der Literatur, welche die Volkswohlfahrt und die Volksgesundheit fördern oder Gegen— stände behandeln, die dem Gebiete der Volkswohlfahrt und der Volksgesundheit dienen, b) die Ausführung von Sorti mentsgeschäften aller Art. Die Gesell— schaft ist befugt, gleichartige oder ähn— liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be— teiligen und deren Vertretung zu über— nehmen. Die Firma lautet künftig: Verlag des Deutschen Hygiene— Museums Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge schäftsführer Georg Seiring ist Prxäsi— dent des Deutschen Hygiene⸗Museums und Dr. med. h. c. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3. auf Blatt 18 315, betr. die Aktien⸗ gesellschaft für hygienischen Lehr— bedarf in Dresden: Der Vorstand Georg Seiring ist jetzt Präsident Deutschen Hygiene⸗Museums und med. h. C.
4. auf Blatt 19 440, betr. die Jamaica Dentsche Handelsgesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Zweignieder— lassung Dresden in Dresden (Haupt— niederlassung in Bremen): Die Zweig niederlassung in Dresden ist aufgehoben worden.
5. auf Blatt BW 178, betr. die An⸗ noncenexpedition Edwin Müller, Kommandit-Gesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Betriebswerber Walter Grieger in Dresden.
6. auf Blatt 14 093, betr. die Firma Max Hommel in Dresden: Der Gast wirt Emil Max Hommel ist aus geschieden. Der Gastwirt Arno Fritz Stirl in' Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers; auch gehen die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Max Hommel Nachf.
7. auf Blatt 22 552, betr. die Firma Richard Götze in Dresden: Die Kauf— mannsehefrau Frieda Götze geb. Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Ernst Götze in Dresden ist In⸗ haber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
8. auf Blatt 23 831 die Firma Hell— muth Kremer in Dresden. Der Di— plomkaufmann Horst Hellmuth Kremer in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Brennstoffen; Aachener Str. 21.)
9. auf Blatt 21718, betr. die Firma Rudolf Beyer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, 7. Januar 1937.
Dresden:
des
För Vr.
Eisenach. 59076
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 107 bei der Firma Werra— Werke Aktiengesellschaft in Eisenach heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 11. November 1938 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus— schluß der Liquidation nach den Vor⸗ schriften des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die Deutschen Solvay-Werke Aktiengesellschaft in Bernburg, über⸗ tragen worden.
Eisenach, den 28. Dezember 1936. Das Amtsgericht, V (Registergericht).
FIlensburæꝶ. 59077 Eintragung in das Handelsregister B bei Nr. 318, Firma Ludolph Jessen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, am 2. Januar 1937:
Die Kaufleute Markus Jessen und Rasmus Thomsen sind als Geschäfts führer ausgeschieden. Die Kaufleute August Thomsen und Adolf Kutzer, beide in Flensburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert und neu gefaßt.
Amtsgericht Flensburg.
LEIenshburg. 59078 Eintragung in das Handelsregister am 2. Januar 1937: 2 In Abteilung B bei Nr. 421, der Firma Biovis⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung in Flensburg: Die Geseilschaft ist durch Beschluß Ge⸗ sellschafterversammlung vom 12. No⸗ vember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— Juli 1934
gesellschaften vom 5.
1 2 I — x * .
ĩ 569) in eine offene 174
(R.⸗G.⸗Bl. 1 S.
ndelsgesellschaft umgewandelt worden. in Abteilung A unter Nr. 2266 F Biovis⸗Werk Baeß C s in Flensburg. ffene Han⸗ haft. Die Gesellschafter sind inn Arnold Baeß in Glücksburg Kaufmann Christian Moos in Flensburg. Die Gesellschaft hat am . Januar 1937 begonnen. Den Kauf— leuten Adolf Nissen und Georg Kahl beide in Flensburg, ist —
erteilt.
Die Gläubiger der aufgelösten Biovis— Werk G. m. b. H in Flensburg werden nach den s§ 14, g, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.
Amtsgericht Flensburg.
Fulda. Handelsregistereintragung. H.⸗R. B 86. 8. 1. 1937. Firma Ful⸗ daer Wachswerke Eickenscheidt Aktien— gesellschaft in Fulda: Die Prokura des Josef Bader ist erloschen. Karl Reumuth ist aus dem Vorstand aus— geschieden. An seiner Stelle ist Josef Bader in Fulda zum Vorstand bestellt. Richard Fuhrmann und Justus Trost ist Prokura derart erteilt, daß beide ge— meinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Fulda, den 8. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 5.
der Del
Vie
! 5 2 OIbVTEI IT Einzelprokura
59079
CCInhausen. 59080 Die im hiesigen Handelsregister Abt. A (M unter Nr. 15 eingetragene Firma Fr. Blume in Meerholz und Somborn, deren Inhaber der Apotheker Friedrich Blume war, sell gemäß § 31 Abs. II H.⸗G.⸗B. und § 141 von Amts wegen gelöscht werden. Es werden der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls Löschung erfolgen wird. Gelnhausen, 19. 12. 1936.
F. G. G.
Amtsgericht.
lat. 590081 Handelsregister Abt. A Nr. 50, Firma Bernhard Negwer, Ullersdorf: Der bis— herige Gesellschafter Bernhard Negwer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Glatz, 12. Dezember 1936. C lLauchaunu. 59082
Auf Blatt 808 des Handelsregisters, betr. die Firma Hugo Heinig in Glauchau, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Glauchau, 7. C T QOssaImeroce.
In unser Handelsregister B ist heute
i der Firma Aug. Gundlach G. m.
H. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesell— schafterbeschluß vom 28. 11. 1936 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Kommanditgesellschaft Aug. Gundlach mit dem Sitz in Groß— almerode eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: a) ledige Elisabeth Gundlach zu Groß⸗ almerode, b) Ehefrau Anna Ritter geb. Gundlach zu Großalmerode, e) Ehefrau Luise Möller geb. Gundlach zu Groß⸗ almerode, d) Ehefrau Emmy Möller geb. Gundlach zu Dörnhagen. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 28. 11. 1936 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell— schaft sind die persönlich haftenden Ge— sellschafter nur gemeinsam ermächtigt. Den Kaufleuten Gottlieb Möller und Johannes Schuchardt in Großalmerode ist Prokura erteilt.
Großalmerode, den 6. 1.
Amtsgericht.
1937.
¶C uu ben. 59084
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 317 einge⸗ tragenen Firma Herrmann Gerber, Guben, folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Guben, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Ha belschwerdt. 57804
In unser Handelsregister A Nr. 2660 ist bei der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Schwenk C Hirsch in Habel⸗ schwerdt folgende Veränderung einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf— manns Max Schwenk ist erloschen. Frau Hedwig Schwenk geb. Hirsch aus Habelschwerdt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Max Schwenk ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Habelschwerdt, 22. 12. 1936.