1937 / 9 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 13.

Januar 1937. S. 10

7

nossenschaft e. G. m. b. H. mit Genossenschaft

in Rastatt: Die von Amts datoren wurden brand, 6 4 E * 2 Josef Schneider, mauern. Rastatt,

bestellt:

den 6. Amtsgerich

Milchhändler in Milchhär

D . ö anuar

wurde 2

wegen aufgelöst. Zu Liqui⸗

Anton Hilden⸗ Rastatt, und idler in Stein⸗ 1937 .

ö

nserem Genossenschafts ist

iederrheinischen

Ge nossensch Haftpflicht in eingetragen worden: Durch 9

Umg

flicht

eebrön N,

sa

mein 14 der in 9 346 ö

Virtse chaf ft rauben uslefe nach von der ung lossenen einheitliche Behandlung Weine zu gewinnen und aus den Weinabfäller N eben erz

besc

be ch

nisse 96 gemeinsame bestmi des Weinbaues durch alle neten Maßnahmen, ins durch gemeinsame Bekäm krankheiten und Schä— meinsame Bezug ver für und die Kellerwirtschaft Bedarfs stoffe. eues Statut

zeug

vom

30. D ezem

aft

Generalversar 31. Juli und 15. ssenschaf

Ge Richtlinien; 2. durch

Branntweine Rechnun öglichst zu verwerten;

dlinge;

Ye, erei, ein

mit unbe⸗ Hurl, um 1 mmlungs⸗ Oktober

1 1

gel wand

ist auf

I 1

Milchverwer⸗

unter möglichst Lage und Güte neralversamm⸗

bestgepflegte diese sowie die

hergestellten usw.) g und Gefahr 3. die Hebung e hierzu geeig⸗ besondere auch pfung der Reb⸗ 4. der ge⸗ den Weinbau erforderlichen

15. November

ber 1936.

Amts gericht.

Stol-pen, Sachsen. Auf Batt 3 des registers, den Spar⸗, zugs . Bun, no ssensch aft mit unbeschrär in Schmiedefe d betr., i tragen worden 1904 mit seinen mehr rungen ist au ßer Kraft An seine Stelle tritt das 17. Oktober 19365. Gegenst ne e, . ist der Betrieb e lasse: 1 zur Rrredi tverkehrs und des Sparsinns; 2. zur Pfl verkehrs Bezug landwirt darfsartikel und Absatz licher Erzengnisse); 3. zur Maschinenb nutzung. Die beschränkt ihren Geschäfts Kreis ihrer Mitglieder Amtsgericht Stolpen, 5.

Straubinn.

Geuossenschaftsr bei Bogen, eingetragene mit unbeschränkter Schwarzach, und „Darleh Niederwinkling; eingetra— Haft mit Sitz Niederwinkling: versammlungen vom 24. k 936 wurde die der beiden Genossenschaf Der Darlehenskassenv winkling ist

erloschen. Straubing, den 8. Jan Amtsgericht Regi

st heute

P flege des

. 6 1. Haftpflicht“,

unbeschränkter In den General⸗

59212

Genossenschafts⸗ Kredit⸗ eingetragene

Be⸗ Ge⸗ ikter Haftpflicht einge⸗

Und

Das Statut vom 12. 12.

fachen Aende— gesetzt worden. s Statut vom and des Unter⸗ iner Spar⸗ und Geld⸗

zu r Förderung ege des Waren⸗ schaftlicher Be⸗ landn virtschaft⸗ Förderung der Genossenschaft betrieb auf den

Januar 1937

egister.

Spar⸗ und Darlehenskasse Schwarzach

Genossenschaft Sitz enskassenverein gene Genossen⸗ Haftoflicht“,

und 27. Sep⸗ Verschmelzung ten beschlossen. erein Nieder⸗

aufgelöst und dessen Firma

mar 1937

stergericht.

Træannstein. Genossenschaftsr „Volksbank Trostherg Genosser ischaft mit pflicht in Liguidation“,

Firma erloschen. Amtsgericht Traunstein,

VW ere an.

Auf Blatt 18 des

beschränkter

59214 egister. eingetragene Haft⸗ Sitz Trostberg:

9. Jan. 1937 592165

Genossenschafts⸗

registers, betr. Kredit⸗ und Sparbank

Werdau eingetragene mit beschränkter Haftpfli ist eingetragen worden: führer Max dem Vorstande ausgeschi

Amtsgericht Werdau, 7.

Genossenschaft cht in Werdau, Der Geschä ifts⸗

Straube in Werdau ist aus den.

(Gen. ⸗R. 18) Januar 1937.

Vr sz , , e, Darlehens kassenverein eingetragene Genossensche schränkter Haftpflicht, berg: Die nunmehr Spar— verein Oherriedenberg ei nossenschaft mit

pflicht

Gegenstand des Unternehmens

unbeschränkter

592 6 Oberriedenberg aft mit unbe⸗

Sitz Oberrieden⸗

Firma der Genossenschgft lautet und Darlehenskassen⸗

ngetragene Ge⸗ Haft⸗

ist jetzt

e. 6. m.!

dem Sitz der Betrieb einer lasse: 4

Gegenstand des mehr der Betrieb einer

50 R i . lehens zkasse: 1

auf

gert bi

Spar- und Darlehens⸗ zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur 3 des Spar sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftli icher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutz zung.

rzburg, den 6. Januar 1937 Amtsgericht Registergericht.

U

Würzburg. 59217 Darlehenskassenverein Schernau ein⸗ getragene Genosse nschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schernau: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Schernau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Unternehmens ist nun⸗ Spar⸗ und Dar⸗ zur Pflege des Geld- und JTreditvertehr ts und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsaxtikel und Absatz and wirtschaft⸗ licher . misse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Wür zburg, den 7. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

5. Musterregister.

(Die aus ? . ndi s chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

¶G Cislingen, Steige. 59218

Musterregistereintrag der Firma Württ.

Metallwarenfabrik in Geislingen (Steige)

1937 bei Nr. 644:

Für Korb 15489 und 15491 wird die Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlän⸗ s 12. Januar 1940.

Amtsgericht Geislingen (Steige).

vom 9. 1.

59219 Amts⸗ De⸗

Hannover.

In das Musterregister des gerichts Hannover ist eingetragen T. zember 1936:

Unter Nr. 2760 für die Firma Günther Wagner in Hannover: 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster von Radier⸗ gummis in den Farben ö Weiß mit der Geschäftsnummer 8. W., Muster für plastische Erzeugnisse, Sch gfr drei Jahre, angemeldet am J. Dezember 1936,

Uhr.

10. Dezember 1936:

Unter Nr. 27½61 für die Firma H. Bahlsens Keksfabrik Akt. Ges. in Han⸗ nover: Ein Umschlag, enthaltend ein Muster, bezeichnet: Tet⸗Einschlag: Han⸗ nover Masch see mit der , , , . 160, Muster für Flächenerzeugnisse, Schut itzfrist 7 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1936, g, 50 Uhr

22 Dezember .

Unter Nr. 2762 für die Firma ,. Gummiwarenfabrik Ferd. Varg & Co. in Hannover: 1 versiegeltes Päckchen, enthaltend 17 Muster, bezeichnet: Vier⸗ schichtengummi, Sechsschi ichtengumm! und Uniongummi, Fabriknummer 151236, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 . angemeldet am 17. De⸗ zember 1936, 12,35 Uhr. Amtsgericht Hannover, 4. Januar 1937. HHöhr- CL renzhausen. 59220

Nr. 548. Firma M. Girmscheid in Höhr-Grenzhausen, Paket mit Modell für Henkel mit an der Außenseite herauf⸗ kletterndem Fuchs für Stei ns ug ef allert Art, versiegelt, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummer 1943, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1936, 10 Uhr 15 Minuten.

Amtsgericht Höhr⸗ Gre enzhausen. ISC mpen, H hein. 59221

M-R. 169. Firma Johs. Girmes K Co., A. G. in Oedt b. Krefeld, 4 Muster Kunstjeiden⸗Jacquard liche offen, Qual. Nr. 014483, Dessin Nr. 883 und 7884, Qual. Nr. 04480, Dessin Nr. 7875, Qual. Nr. 04481, Dessin Nr. 7882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. De⸗ zember 1936, 18 Uhr.

Kempen-Niederrhein, 15. Dezbr. 1936.

Das Amtsgericht.

HSE em pen, H hein. lõg222 M.⸗R. Nr. 160. Fa. Johs. Girmes C Co., A.⸗G. Oedt, B/ Krefeld, 50 Muster Kunstseiden⸗Jacquard⸗Plüsche, verschlossen. Art. ⸗Nr. Oh 55, Dessin⸗Nr. 7747, Farb⸗ nummern 24, 22, 23, 21, 20. 19, 18, 3 6, 15, 4, 13, 12, 1. 10, 9, 8, 7 6, . , Art. Nr. OA4457, Dessin⸗ N 774ß, Farbnummern 5, 6, Art.Nr. . Dessin⸗Nr. 7818, Farbnümmern l, 3, 4. 5, Art.⸗Nr. O4181, Tessin⸗ Nr. 2 Farbnummern 2, 1, Art. ⸗Nr. 04481, Dessin⸗Nr. 7892, Farbnummern 1, 2. Art.Nr. 04131, Dessin-⸗Nr. 78990. Farb⸗ nummern 2, 1, Art. Nr. 04481, Dessin⸗ Nr. 7891, Farbnummern 2, 1, Art.⸗Nr. 01481, Dessin⸗Nr. 7882, Farbnummern 1, 2, 3, 4, Art.⸗Nr. O4481, Dessin⸗Nr. 78381, Farbnummern 1, 2, 3. 4, Art.⸗Nr. Ot472. Dessin⸗Nr. 7816. Farbnummern

1

M.⸗R. 161. 50 Muster Kunstseiden⸗ Jacquard⸗Plüsche, verschlossen, Art.⸗Nr. . Dessin⸗Nr. 7816, Farbnummern

Ig. 8. , 9 h, 3. 39 Art.Nr. 04483. Dessin⸗Nr. 7893, FJarbnsum mern . , 6, , , , , 22. 23. 24, 14, Art. ⸗Nr. 94163 3, Dessin Nr 894, Farbnüm mern 1 5 6, 7 8, 9, 16, 11, 1z, 13, 14, 15.

M.⸗R. 162. 50 Muster Kunstseiden⸗ Jacquard⸗Plüsche, verschlossen, Art. Nr 04183. Dessin⸗Nr. 7894, Farbnummer 16, Art. Nr. 04483, Dessin⸗Nr. 7884, Farb⸗ nummern 1, 2, Art Ir. 04483, Dessin⸗ Nr. 7883. Farbnummern 1, 2. 3, 4, 5, 6, , 3 4 15. 16 17 86 1 , .. er. Des essin Nr. 1875. k 1. ö, . ö 9. 4 1 15, 8, 15, 26. ö 2, 23, 24, Art. Nr. ssi JIöäg3, arhnam imer 8. 50 Mustẽer Kunstse den⸗ Jaecquard⸗Plüsche, verschlossen. Art. Nr 04483, Dessin Nr. 7393, Farbnummer 6, Art.Nr. 04457, Dessin⸗Nr. 7746, Farb⸗ nummern 1, 3, 3 4, Art-Nr. 64472 6 7816, Farbnummern 1, J Art. Nr. 04470, Dessin⸗ Ni. öͤrk nummern i, ö 3 . , . ö. 14. 165, 16, 1s, 19, 9 9. 25, 26. 27, 36. 29 1. . Muster Kunstsei . verschlossen, Art.Nr. 7. Farbnun mern 39, 40,

63 37, 38, 3

. 160 = 15:

angemeldet am 8. Dezember 1936,

Kempen, Niederrhein, 21. Dezbr. Das Amtsgericht.

C hutfrist 3 JYahre, 17 Uhr. 1936.

Klingenthal, sachsen. 59223) In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1045. Brunndöbra, artiger Deck Fabrik⸗Nr . de g . nh

Firma Weidlich K Co. in iche inndh armonika mit neu⸗ in schottischen 8, pPlastisches

ö

.

3258 Schut Mutz

De

Farben, Erzeugnis, Jahre, 'angemel⸗ vormittags

frist 3 zember 1936,

Nr. 1046. Tastenmacher Georg Erich Bleyer in Brunndöbra, eine Ziehharmo⸗ nikataste mit Zellul oidüberzug, die für jedes Musikinstrument, in jeder Form und Farbe herstellbar ist, Geschäfts— Ur, 101, plastisjches Erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1936, vorm. 11 Uhr 10 Minnten.

Amtsgericht Klingenthal, 31. Dezbr. 1936.

Singen 59224 Musterregister.

Musterregistereintrag Bd. III O.-S3. 111 für die Firma Maagi Ges. m. b. H. in Singen⸗Hohentwiel (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für einen Verkaufskarton für Maggi's Bratensoße in rechteckiger Form, Fabriknummer 1388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1957. 14,30 Uhr.

Singen⸗ Sohent wiel, 7. Januar 1937.

en , icht. II.

Stra usheng. 59225

In das Musterregister wurde heute unter Nr. 78, betr. Kaufmann Herman Diamant aus Berlin in Firma Herman Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen ein Umschlag mit 32 Abbildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur . kommenden . und Farben, versiegelt, Ge⸗

chäftsnummern Art. ö rl f, gi 261 C I 75 177 - 614 - 638 - 639 - 6460 - 641 - 642 - 643 - 644 - 646 . 663 954 955 g56— 957 958 959—960— q61 - 962-1861 18623 1863 1876 1877, angemeldet 5. Januar 1937, 12 Uhr Minuten. Strausberg, den 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

2 59

Tei brückten Muste rregister.

In das Musterregister des Amtsge⸗ richts Zweibrücken wurde eingetragen:

Nr. 214. Schuhfabrik Langermann G. m. b. H.,. Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Modellphoto⸗ graphien für Damenschuhe Nrn. 2113, ill, t tßb, ttz, Il s, n, h, 2121. 7123, 2123. 2124. 3125, 1365, 2127, 21253. 3135, 2155, Zi 31, 132. 21535, i534, 2135, 2136, 2157, 2135, 2159, 2146, 2141. 2147 2145, 144. 2145, 2146. 2147. 2149. 2149, 2150, 2151, 2152, 2153, 2154, 55, 2156. 2157, 2158, 2159, 2160, 2161, 2162, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Dezember 1936, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 215. Schuhfabrik Langermann G. , 8e Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 24 Modellphoto⸗ k für Damenschuhe Nrn. 2163, 2165, 2166, 2167, 2168, 2169, 2170, 2171, 2 n nn, , ,,, 8, 2180, 2181, 2182, 2183, 2184, 2185, 2186, 2187, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist

Jahr, angemeldet am 18. Dezember 19365, vormittags 11 Uhr.

Zweibrücken, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Abensberg. 59522 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Abensberg hat am 83. Januar 1937, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Elektroinstalla⸗ tionsgeschäftsinhabers Georg Zehent⸗ meier in Siegenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter:

Rechtsanwalt Dr. Regler in Abensberg. Offener Arrest * erlassen mit Anzeige frist bis 20. Januar 1937; Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis 6. Februar 1937 einschließlich; Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal— ters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie ben die in den 88§ 132, 134, 137 der K. O. bezeichneten Ange⸗ legenheiten und der allgememe Prü⸗ fungstermin wird auf Montag, den i5. Februar 1937, vorm. 10 Uhr, im

Zimmer Nr. 6 des genannten Gerichts estaesetzt .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg. Calglhe, Sale.

Ueber den Nachlaß der am 2. ber 1935 verstorbenen Eheleute Bachmann und Hedwig geb. Zimpel, zu⸗ letzt in Calbe (Saale) wohnhaft ge⸗ wesen, wird heute, am 9. Januar 19537, 14 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ludwig Schneider in Calbe (Saale) Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 11. Februar 1937. Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 19. Februar 1937, 11 Uhr, Zimmer 9. (A3 / 36.)

Amtsgericht in Calbe (Saale).

B69 523 Dezem⸗ Karl

Forst, Lausitz. 59524 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Schuhmacher⸗ meisters Fritz Jakubaschk in Forst (Lausitz) ist heute, 9. 9. Januar 1937, vorm. 11,40 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Februar 1937 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Februar 1937, vorm. 11 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1937, mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahn⸗ hofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1937.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 5. Januar 1937.

Leipzig. 59525 107 N 17137. Ueber den Nachlaß des am 14. Tezember 1936 in Leipzig⸗Ma—⸗ rienbrunn, Denkmalsblick 14, seinem letzten Wohnsitze, gestorbenen Geschäfts⸗ führers August Walter Hengstmann, Pächter des Gasthauses Marienbrunn, wird heute, am 9. Januar 1937, nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Paul Alfred Gärtner in Leipzig C 1, Albertstraße 54. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Februar 1937. Wahl⸗ termin am g. Februar 1937, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10 Uhr. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1931. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den g. Januar 1937.

VR ünster, Westf. 59526 Ueber das Vermögen der Firma Ad. Schmedding jun. offene Handelsgesell⸗ schaft in Münster, Alter Steinweg 15 (Weingroßhandlung), ist heute, 16 Uhr, nach Ablehnung der Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Anschlustkonkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Reichling in Münster, Prinzipalmarkt 1514. Fernruf 21 510 —. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 1 bis zum 15. Februgr 1937. An⸗ meldepflicht bis zum 15. Februar 1937. Erste Gläubigerwersammlung mit der Tagesordnung der 85 110, 132 K.⸗O. am 5. Februar 19637, 10 Uhr, im hiesi⸗ gen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 24. Prüfungstermin am J. März 1937, 10 Uhr, daselbst. Münster, den 8. Januar 1937. Die Geschäftsstelle 37 des Amtsgerichts.

Wismar. 59527

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Christiansen, Wismar, Altwis⸗ marstraße 3, wird heute, am 7. Januar 1937, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗— walt Dr. Hoffmann in Wismar. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1937. 1. Gläubiger⸗ versammlung: 5. Februar 1937, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1937, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfl icht an den Konkursverwalter bis 16. Februar 1937.

Amtsgericht Wismar.

Altona, HEIbe-. 59528

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1935 in Altona verstorbenen Gastwirts Alfred Friedrich Ir fer Weber, Altona, Hoheschul⸗ traße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 7a N. 38. 35.

Altona, den 7. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Konkursgericht. Herlin. 59529

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. April 1935 zu Berlin⸗ Schöneberg, Hohenstaufenstr. 6, verstor⸗ benen Kaufmanns Paul Robert Saus mann, ö der Fa. Gerhard Spatz, Berlin W . Bülowstr. 96, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.

Hessan. 59530 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Else Acker⸗ mann geb. Müller in Dessau ist mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. einge stellt. Amtsgericht Dessau, den 6. Januar 1937.

Duiskhurg. 595311

21 N S/ 35. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Walter Steffen in

Duisburg als alleinigen Inhabers der Fa. Hermann Steffen, Papier- und Pa hpengroß handlung in Duisburg, Weißer Weg 38, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. November 1936 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be eschluß vom 24. November 1936 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Duisburg, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht.

FIenskzarx. 595321 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Mathilde Meth⸗ mann, geb. Hinst, alleinige Inhaberin der Firma Heinrich Methmann in Flensburg, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. Januar 1937 aufgehoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

59533

EFranlefurt, Maim.

Beschlußz.

Konkurs Joseph Strauß jr. in Frank⸗

furt am Main ist nach Schlußtermin und Schlußverteilung zu fachs ben.

Frankfurt am Main, 6. Januar 1837. Amtsgericht. Abt. 21.

Cximma. 595341 Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Buchdruckerei⸗ besitzers Paul Roithner, ö ge⸗ wesen in Brandis, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung hiermit aufgehoben,. Amtsgericht Grimma, 7. Januar 1937.

59535 Das nn, nn, n hmm über den Nachlaß des Tierarztes Dr. Karl Schulz in uh . wird hiermit nach erfolgter Schlußverteil lung aufgehoben. . den 8. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschãftsftelle des Amtsgerichts.

Jauer. Beschluß. 59536 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Koloniqswarenhändlers Willi Scholz in Jauer, Vorwerkstr. 12, wird, nach erfolgter Abhaltung des Sclüßtermins, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, 30. Dezember 1936.

Leipzig. 595371 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Greim K Wehner“, Baustoff⸗ groß handlung, und Fliesenspezialgeschäft in Leipzig 8 3, hardenbergsttaße 20 (per- sönlich haftende esell chafter: Heinrich Greim und Julius deberer in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, Januar 1937.

HNilcdlesheim.

am 7

Li dens heid. 59538

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirts Paul Lösel zu Lü— denscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge—

hoben.

Lüdenscheid, den . Januar 1937. Das Amtsgericht.

. , n, 59255

K. R. 748 u. 889 / Am 31. Dezem⸗ ber 1937 wurde 1s unterm 5. Dezem⸗ ber 1931 über das Vermögen der Fa. Park-Hotel A. G. in München, ehem. Besitzerin des Park-Hotels daselbst, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Wiesbaden. 59539 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Heinrich Christ in Nordenstadt, Stollbergstr. 24, ist nach rechtskräftig bestãtigtem Zwangs zvergleich aufgehoben. Wiesbaden, den 6. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 6b.

Eutin. Beschluß. 59540 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gemischtwarenhändlers Hans H. Ebeling in Krummsee b. Siel⸗ beck, wird heute, mittags 12 Uhr, er⸗ öffnet. Zum Vergleichs verwalter wird der Prozeßagent Hans Holst in Eutin be⸗ stellt. Vergleichstermin wird anbe⸗ raumt auf Donnerstag, den 28. Ja⸗ nuar 1937, vormittags Uhr. Die Gl ubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche binnen 2 Wochen an⸗— zumelden. Eutin, den 6. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. JI. Schwarz.

Melle. 59541 In dem Vergleichsverfahren der Fa. Johannes Diephaus, Zigarren— geschäft in Melle, hat der Antragsteller seinen Antrag zur lickgenommen. Die Bestellung des R.⸗A. Dr. Hofmeyer in Melle als vorläufiger Verwalter wird

aufgehoben. Melle, den g. Januar 1937. Das Amtsgericht.

43 Mecklbg.⸗ Schwerin

Nr.

Börsen beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verliner Vörse vom 12. Januar

1937

Amtlich festgestellte Kurse.

limrechnungssätze.

1 Frank, 1 Lire, 1 Lu, 1 Peseta (, 890 RM. 1 österr. Gulden (Gold) 2,900 RM. 1 Gulden sterr. W. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. A8. 0.35 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 sland. Krone -— 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. 0.60 RM. 1 Lat 080 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl.? 2,1 RM. 1 alter Gold⸗ rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,09 RM. 1Peso arg. Pap.) 1, 75 RM. I Dollar 4,29 NM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM 1 Dinar 8,0 RM. 1 Jen Id MM. 1 310 0,89 RM. 1 Danziger Gulden o, 4 RM. 1 Pengö ungar. W. (0.75 RM. 1 estnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien lieferbar sind

Das Zeichen n hinter der Kursnotierung be⸗ deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsfahrs.

Le Die Notierungen für Telegraphische Au s⸗ zahlung sowie fitr Ausländische Banknoten befinden sich fortlansfend im „Handelsteil“.

ee Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage iln der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 8). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4 Kopenhagen 4. London 2. Madrid 3. New York 1. Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm 243. Wien 34

Dentsche seswerzinsliche Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder, der Rrichsbahn, der Reichspoft, Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. Die in 6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß—

Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

12. 1. 11. 1.

83 Dtsch. Reichsanl. 27 4 1937 63 do. Reichsschatz 1935 hoer ö säll. 1. 4. 41, rz. 4M do. do. 1935, auslosb., je ! / 541 = 15, rz. 106 4 do do. 1936, 2. Folge, auslosb. je! 1943448, rz. 100 43 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7.34 jährl. 10 3 5, p Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (öung-Anl. ), uk. 1.6. 35 4E Preuß. Staatsanl. 1925, aus losb. zu. 110 63 Preuß. Staatssch. 31, gige 2, säll. 1.2.52 b. 37 48H do. do. 1934, Folge 1. rz. 100, 1. 2. 37 g do. do. 1936. rz. 100, 26. 1. 41 4E Baden Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 45d Bayern Staat RMa⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 49h do. Serien⸗Anl. 1933, ausl. be 1943

toi od

108. 4h 6

ba

43 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.39 1.3. ö 4 do. do. 23, ut. 1. 1. 3 86

48 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36

49 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1.10. 33

NM⸗Anl. 26, tg. ab 27 48 do. do. 28, uk. 1. 3. 389 484 do. do. A9, ul. 1. 1. 40 4 do. do. Ausg. 1, 2

L. A u. Ausg. 3 L. A-)

(fr. S I Roggenw.⸗Anl.) versch. 4 do. do. Ausgabe 2

Lit. B- (fr. 5 I Rog⸗

genwert⸗= Anl.), i. K.

1.4. 1.3.9 1.1.7

fr. Z. 1.4.10

495 Necllog. Strelitz. Yi M⸗A. 30, T3. 106, ausl.

485 Sachsen Staat RMa⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 6 H do. Staatssch. R. s, fäll. 1. 4. 37, rz. 100 .. 44 F do. do. Ieihe g, al,, dh do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4. 40...

1.4. 10

1.4.10 1a un 1.4. 1099, Sõph 6

4h Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 1.3. b 46 do. Richi Ani. 162 u. Lit. 16, unt. 1.1.1932 1.1.

*

4E 3 Deutsche Reichsbahn Schatz 35, rülckz. 109, sällig 1. 9. 41

4, B do. do. 1956 R. 1. rz. 100, fällig 2. 1. 44 493 en sche Neichspost Schaß 1934, Folge 1, yilctz. 100, rz. 1. 4. 39 4E Deutsche Hieichspost Schatz 19535, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 10.40

4 Io6, b 6

Ooh 6 98, Sb 6

1.3.9

1. 1.7

1. 4.10100, ib ioo, eb h

1.4. 109936 99 7h

Io. Ziehg.

Heutiger Voriger

Heutiger

Voriger

Heutiger

Voriger

Heunger Voriger

49 Preuß. Landesrentbt. Gold rentbr. Reihe 1,2, nne J . 36 1

4E do. R 3, 4, uk. 2. 1. 35 v 47 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 365 v 41 ö do. R. J ut. 1.10. 36 57 do. Lid: Goldrent⸗

briefe 1.4. 10 6 H do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 101066 g

1.4. 2 25 6

ersch. M 25h 6 ersch. 98, 25h 6 ersch. gs 256

1077 6

Ohne Zinsberechnung.

Stenergutscheine Gruppe do. rückz. mit 1063. ll. 1. do. rüũckz. mit 1123, fäll. 1.

do. ruch mit 1156. fäll. 1. do. rückz. mit 120 3, fäll. 1.1.38 113,2 61 siis3, ib Gr

rückz. mit 1043, fãll

3 193. 756 193 14.35 107, 15 6

4.36 11175 8 111

1. 4. 34.

6 250 6 ss Sep s sss 25 a 56 25 6

10nd os h

756 167. 756 37 i id 75h G rid,

756 5b Gr

Anleihe⸗Auslosungsscheine Deutschen Reiches“ Anhalt. Anl.⸗Auslosungs Anhalt. Staats⸗Ablösungs o. Auslosungsscheine Hamburger Auslosungsscheine“ , Staats Anleihe ohne Aus zlosungs

Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗

losungsscheine? Mecklenburg⸗Schwerin

leihe⸗Auslosungsscheine Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ einschl. i, Ablösungsschul

Staats⸗Anleihe⸗

Ablösungs⸗

des 17,29

zsch.

zanl.

11640 1116

sch. 21, I5õb s

An⸗

d (in d des Auslosungsw..

11711h 8 118,

4h 21, 85h

5 6

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. , .

43 do. 1909 *).

15 do. 1910 *.

,

w ,,

,

1 n . 68

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte os mos 6 do. J do. 1965 do. ö 6 1811 1913 1914

17 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und Bezirksverbände.

preußischen

2

Mit Zinsberechnung.

unk. bis

Brandenburg. Prov.

RM⸗A. 26, 31.12.31 do. do. 29, 1. 3. 85 do. do. 30, 1.5. 35

Hann. Prov. GM⸗A. . 1 . 3. 1.26

. do. R. do. do. 15 xx. 1.63 do. do. 13 n. 14, 1.10.35

Niederschles. RM i926, do. do. 28,

Provinz 1. 4. 32 .

DstpreußenProv. NM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. A. 2s; 2⸗ do. do 389, 1. 5. 85 do. do. 35, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ang. 16 A. 1 do. Ausg. 16 A. 2

do. Ausg. 17

do. Ausg. 18

Schlesw.⸗Holst. Prov.

Gold⸗A. A. 18, 1.1.30 do. RM⸗A. A4, 1. 1.265 do. A. 15 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1H. 1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21, 1.1.33 do. Verb ⸗RM Ag. 28

u. 29(Feing.), 1.10.33

bzw. 1. 4. 191 * do. do R Mi. zo

(Feingold), 1. 10. 35

.... bzw. verst. tilgbar ab ...

. 11 897,256 6

S 2 ö , , OD

2

l 2

1.4.10

1.4. 10

1.4 Mb 6s 1.3.5 97.5 6 97, 1.5 97, 25h 6

. 96,

96

96, 5d 6

g6.

5b 6

56 b G

5b 6

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10 33 49

ke icsaaaæn

Ohne n ,

Oberhessen Provinz⸗Auleihe⸗

Auslosungsscheine Ostpreußen Provinz⸗Anl Auslosungsscheine ....

do. Abloͤs.⸗ Sch. o. Auslos. Sch.

Pommern Provinz⸗Anl Auslosungssch. Gruppe do. do. Gruppe Rheinprovinz losungsscheine“ ... .....

Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine“

Westfalen Provinz⸗Anl Auslojungsscheine“ ....

Anleihe⸗Aus⸗

eihe⸗

eihe⸗ 12M 2*M 120 250

138, 15D

198 6

eihe⸗

b

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

Anl. 24 gr., 1.1. 19024 41

Velgard Kreis Gold⸗ ; do do. 241. 1.2. 1923 49

1. 1.7] * 1.1. 66

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗

losungsscheine einschl. 1s. osw. 122, 5b 6

lösungs sch. in d. Aus

Uus⸗ Ab⸗

c) Stadtanlkleihen.

Mit Zinsb

unt. bis... Aachen RMA. 29, 1. 10. 193 48 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 4 Au gsbg4. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19851 48

erechnung.

bzw. verst. tilgbar ab ...

1.4. 10 93, I5b 98 1b 6

1.4. 10 2 1.2.8

138 Ib e 119. 25b 6

3 einschl. 1. Ablösungsschuld (in . des Auslosungsw.. ? einschl. M Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw.).

Berlin Gold⸗A. 2t, 2.1. 85

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag. ,. 1. 6. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 10843..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

2

1.1 ew

1.8. 12 96 14. 10 10νπν.

1.1.7 983, 25h 6

A. 26 M, 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 457

Bonn RM⸗ 2 93 h

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M., 1. 6. 31

Breslau RM⸗IA. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932 do. Gold⸗Anl. 1923 1. 12. 33 4

Duisburg RM ⸗I. 1926, 1. 7. 32 4 do. 1928, 1. 7. 33 14

Düsseldorf RM⸗A . 1925, 1. 1. 82 Eisenach RM ⸗A. 1926, 31. 3. 1931,

Elberfeld RM⸗Anl. 1925, 31. 12.31 6b s

do. 1928, 1. 10.33 44 4. .

Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

93, 25b n

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, (fr. 1h . 3

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs , 1. 11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82

Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 43 Kiel RM⸗Anl. v. 26 .

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 83

Kolberg / Oftseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Königshg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 2s Ausg. 1, 1. 7. 19985

do. do. 1928Ag. 2u. 8, 1. 10. 35 4

do. do. 1929. 1.4.30

Leipzig RM⸗Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold A. 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33

Mannheim Gold⸗ Anleihe zs, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931

München RM⸗Anl.

ß 6651 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929, 1. 8. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923 do. do. 265, 1.2.1931

Oberhausen-⸗Rhld. NR M⸗A. 27, 1. 4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, L. 11. 31 do. N M⸗A2z7, 1.11.32

Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗Al. 1928 S. 1, 1. 10.33

Zwickau RM ⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 49 do. 1928, 1.11. 1984149

88

1.2.8 1.5. 11

94h a

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗

scheine einschl. I/ Ablös.⸗Sch.

(in hd. Auslosun gsm]

Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1/, Ablösungs⸗Schul

(in hd. Aus lojungs w.]

d) Zweckverbände usw.

Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; an do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1932 49 Ruhrverband 1935, Reihe CO, r3. z. jed. inn, 44 do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942 47 Sch lw⸗Holst. Elttr. Vb. G. Aga, 1. 11.268 t 1 do. do. A. 5, 1. 11.275 4 . do. Neichsm.⸗A. A. z Feing., 1929 5 4 do. Gld. A. 7, 1. 4.318 19 . do. do. Ag. 8, 1930 514 1

z sichergestellt.

1.4. 10 94, 7d 1.2.3

1.6. 12 95,20 1.4.10 9, 5h

97, 5d

Pfandbriefe

a) Kreditanstal

und der Länder. Mit Zinsberechnung. tilghar ab. ..

unk. bis. .

, Gld⸗Pfb. ( Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 49 do. R. 1.7. 32 49

R 19, 1.1. 33 47 R. 1. 1. 33 49 .

1 .

bzw.

RM. 2 349 do. R. 3. h . 24, ö 5 4 . R. 61

. on mn . *

32 47 316

Dt Rentbt ard. Anst Tan din Zentr Ilbk.) Schu ldv. A. 348. A 49 Hess. Ldbk. Gold Hyp. . Pfandbr. R. 1, 2, 7.9, 1. 7. bzw. 31. 13. 31 bzw. 30. 5.31. 17 32 do. R. 3, 4 6, 31.12.31 49 do. R. 5, 30. 5. 32 4 do. N. 10u. 1,31. 12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 49 do. R. 13, 31. 12. 35 47 do. Gold⸗ Schuld⸗ versch. R. 131.3. 32 15 do. do. R. 2. 31.3. 32 * do. do. A* 3. 31.3 33 45 Lipp. Landbt. Gold⸗ . Pf. N. 1, 1.7.1934 145 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12. . . Sch uldv. S. 1u. 3 GM f.) . 3.

30 .

ho. G M Cigu. 13 do. RM⸗Schuldv.

(fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. 8

Fee he . pfbriefanst. G M⸗ 3 . 30.65.30

4, 30.65.30 15 . 1.4. 32 1 7. 1.730 *

33 41

743 . do. heihe Iz is 1. 1. bzw. 1. 7. 34 49 do Kr ns. .3 3 do. R. 19, 1.1. 36 43 , . 3856

ä dor. R. 24, 1. 5. 42 45 M Röm R. 5, l. 4. 1936 15 do. do. do. R. 3, 1.7. 32 42 do. do. do. R. 12, 21 1.33 4 do. do. do. R 14, 1.1.34 47 do. do. do. R 16, 1.7. 34 49 do. do. do. NRæ2 0, 1.7.35 4 Thüring. S Staatsbk. konv. Gold⸗Schuld⸗ rz. 1.2. 41 4 Wohngstrd. ( and red ⸗Anst.) GHyp Pf. N2, 1.7.32 4 do. do. N. 3, 1. 5. 34 49 do. do. N. 4, 1. 12. 36 4 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 8. 19537 459 do. Schuldv. Ag. 26, .

verse hi Württ.

15.4. 10

1932 1 1.

ten des

verst.

8

9 Bb o

97 Bo 6

S

95b a

N, 250 6

17 97,55 G6 17 97.50 6 r 4.10 6

10 897,56 6r

10 6

4. 101

und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Köryperschaften.

Reiches

so Zsb a r 2b 6 ö a gr 25b e

.

b) Landesbanken, Provinzial

banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. N. 1, 1.10.34 ** do. do. R. 2, 1.5. 35 47 do. do. R. 3, 1. 8. 35 47 do. do. R. 4, 1. 5. 36 49

Dt. Landes br Jentrale RM⸗Schuldv. Ser.

rz. 100, z. jed. Zinst. 41 do. Ser. &. rz. 1090, 1.8.37, do. Ser. B, rz. 100, z. jed. Zinst. 4

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1.1. 1930 4

do. do. S. 2. Ag. 1927, 1. 1.1932

do. do. S. 3 Ag. 1927, 1.1.81

S. Ag. 15.2. 29, 1. . 35 1 do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. 7. 198385 Kassel Ldkr. G. Pfd. N. u. 2, 1.9. 1930 bz. 193164 do. do. R. 3 und 5 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32 4

do. do. R. 7-9, 1.3.33 4 do. do. R. 10, 1.3.34 4 do. do. R. 11 und 12.

1. 1. 35 bzw. 1.3. 36 4 do. do. R om. N. 1, 1.89.31

do. do. do. R. 3, 1.9. 33

do. do. do. R. 4, 1.9.35 4

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Spark.⸗Girov. 1926. Ausg. 1. 1. 1. 32, j.: Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Mitteld. Landesbt.⸗A.

1929 A. Lu. 2, 1.9.34 do. do. 1930 A. 11. 2. 1.9. bzw. 1. 11. 385

Nasfau. Landesbf. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 193449

Nie derschles. Provinz. Hilfskasse Gold⸗Pf.

NR. 1. 1. 1. 1936 49 Oberschles. Provinz. B. G.⸗Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 19311 do. do. Reihe 2, 1. 4. 38 19 do.do. Komm.⸗Anl. Ausg. 1. Buchst. A

36 1.4. 1096, Sd

97b 6

1.3.5 A6, õb

rz. 100, 1. 10. 1981145

1.4. 101956

9] 5b 97 5 6 S. ab e

.

85,25 6

Ostp reuß. Prov. Ldbł. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, 344 1.4. 1994 a 148 1.4.1 .

81.1.7 raæs

rz. 100, 1. 10. 3 do. do. Ag. 2M. 1. 4. 3

. do. n. 23u.2 93.2 3,1. 10. 33 4 e Lo he 1. 10. 341

grund t. 6. z do. do. 26,

do. do.

do. do. 27 Zentr. f.

spn 56

pas 6 sb

36, 25b 6

gah 34 ch

94 gh

36 1b 8585 26 0 86, 50

876 6

Dtsch. Komm. Gold. 23 Giroztr.) do. d ĩ

. o 96 7b do. do. ö. . . . !. 4. 10 . ö * 1. * 17 99, 256 do. do. 28 Ausg. . fr s, 6 49 6167 O6 ch

do. do. 28 A. 1(fr. 73), 13 J1.1.7 .

. do. do. ö

5 vrsch. sx do. do. 30 Ausg. u . . 1.7 os 5d

A. 144, 1.1. bz. 1.4.3 (fr. 85, 2 1. 35 195 do. do. 30 A. 1 (fr. 75),

2. 1. 36 49 1.1.7 986, T5b do. do. 1931 Ausg. 1 4 1.4.10 96, õ5b do. do. Schatz anweis.

1935, rz. 1. 4. 1940 49 1.4. 10997

do. do.

Ohne Zinsberzechnung. Deutschedzomm.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. - 120 do. do. 14236 do. do. 9. 28 R 6

einschl. 1 / Abl

S er. 6 ohne Auslojung? 36 ösungs

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw.

Kur⸗ u. Ne

do. do. RM⸗ 8 (fr. 5h) sogz. v gandsch Ctt. Gd d. Kr.

do do. do. do. do. do. (Liq.⸗ Pf.) ohne Ant. Schein 57 Anteilsch. z. 5 gh Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3 p. S Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 103785 Rogg⸗Pf.) 4 do. do. (fr. 55 Rog⸗ gen⸗fdbr. . 1 Lausitz. G.⸗Pf. S. 16 1 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 56) 44 do. (Abfind.⸗Pfbr. 5 do. do. RM⸗Pfdbr. ö. 55 Roggw. Pfd. 4 Ostpr. 1dsch. Gd. 6 (fr. 105 * do. do. (fr. 8) 6 do. do. ff. Ju. 6 . do. M(Absind. Pfo. 59 DOstpr. landsch. Gold⸗ Pfobr. Rl (Liq.⸗Pf. 589 1.4. 10 101, 5b 6 Anteilscheine z. 58h Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗A⸗Pfdbr. f.? Anteilscheine z. 885 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ Idsch. Pap. M⸗Pfb. f. Pom m. ldsch. G. Pfb. (fr. 83) do. do. Ag. 11. 20575 do. do. Ag. 1 (fr. 66) 41 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 8 53 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb.(Absindpfbr.) Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 109) do. 31.12.28 (fr. 85) do. Ag. 1 2 (fr. 15) do. Ag. 1 - 2 (fr. 6) do. Liquid. ⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 59 1.1.7 102, 66 6 do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S Rogg. Pfd.) 7 90,56 6 Sächs. Ldw. Kreditv. Gd.⸗Krdbr. R. N, 1.10. 1931 do. do. Pb. R. 2 M, 1.11. 1939 Schles. Landsch. G Pf. Em. 1, 1.4. 1930 (fr. 8 *) do. do. Em. 2, 1.4.34 (fr. 33) ** do. do. Em. (fr. I Y)] do. do. Em. 2(fr. 4 do. do. Em. (fr. 5 b)] 1 do. do. Liqu.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . 57 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sv J Rogg. Pfd.)! 4

1.7 189, 80 6

loo, ISeb 6 s oo, Sh

par

gs 2õb

ͤ

97, 25h

g6, 156

ss. Sb os p os 25

gs. 58s gs b

ds, b

12226

14230

26, 5b

schuld (in H des Aus

losungsw. ).

verst. tilgbar ab. . ..

66 6

34, 59 G 940 oi, 4a

loi, õd 6

sI. 28d 6

59b 6

g5. Sh G

5 5d d —6

toi, Ses s

1028 6

g560 6 g5d d od a 1oꝛ. 6b e

0, õb 6e

6 5 e

g6, 150 6

101,5 6

690, 750 6