Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 14. Januar 1937. S. 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wwertpapiermãrłkten.
Devisen. 13. Januar. (D. N. B.) Auszahlung London
Danzig — 9 9 / ö ö ; ; Auszahlung Berlin werkehrsfrei) 211,94 G.,
25,94 G., 26,04 B.,
212,78 B., Auszahlung Warschau (verkehrsfrei)h 99,80 G., 100,20 B.
— Auszahlungen: Amsterdam 289, 10 G., 290,22 B., Zürich 121,20 G., 121,68 B., New York 5,2795 G., 5,3005 B,, Paris 24,70 G., 24,80 B., Brüssel S9, 10 G., 89,46 B., Stockholm 133,70 G., 134,24 B., Kopenhagen 115,80 G., 116,26 B., Oslo 130,30 G., 130,82 B.
Wien, 13. Januar. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnitts⸗ kurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 294,79, Berlin 216,47, Brüssel 90,86, Budapest — —, Bukarest — —, Kovpen⸗ hagen 117,97, London 26,44. Madrid — —, Mailand 28,123 (Mittel⸗ kurs), New York 538,14, Oslo 132,81, Paris 25,12, Prag 18,814, Sofig — —, Stockholm 136,34, Warschau 100,81, Zürich 123,85, Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533, 32.
Prag, 13 Januar. (D. N. B.) Amsterdam 15,75, Berlin 11,54, Zürich 666,50, Oslo 709,00, Kopenhagen 631,00, London 141,30, Madrid — —, Mailand 151,50, New York 28,75, Paris 13453, Stockholm 728,50, Wien 530,00, Polnische Noten 544,50, Belgrad 66,077, Danzig 545,50, Warschau 544,50.
Budapest, 13. Januar. (D. N. B.) (Alles in Pengöl. Wien 80,454, Berlin 136,20, Zürich 78,10, Belgrad 7,85.
London, 14 Januar. (D. N. B.) New York 4915/13, Paris
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 13. Januar. (D. N. B.) 50,0 Mexik. äußere Gold 85, 43 060 Irregation g, 25, 5 o Tamaul. S. 1 abg. — — Ho, Tehuantepec abg. 6,15. Aschaffenburger Buntpapier U, 50, Buderus 122,00. Cement Heidelberg 163,00, Dtsch. Gold u. Silber 264.00, Dtsch. Linoleum 167,00, Eßlinger Masch. 105,00,
Felten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann 149,50, Gebr. Junghans.
117450. Lahmeyer —— Mainkraftwerke 95,25, Rütgerswerke 139, 509, Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 135,50, Zellstoff Wald⸗ hof 160,50.
Hamburg, 13. Januar. (D. N. B.) ISchlußkurse.! Dresdner Bank 107,75, Vereinsbank 126,50. Lübeck-Büchen 81, 25, Hamburg— Amerika Paketf. 16,25, Hamburg-⸗Südamerika 41,50, Nordd. Lloyd 1618, Alsen Zement 167,90 G6. Dynamit Nobel 88, 00, Guano 115,50. Harburger Gummi 158,00 G., Holsten-Brauerei 106,50, Neu Guinea — —, Otavi 25, 75.
Wien, 13. Januar. (D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.! 3 o Konversionsanleihe 1934/59 103,50, 3 0,0 Staatseisenb. Ges— Prior. —X — — Donau⸗Save⸗Adria Obl. 76, 95, Türkenlose — —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein — —, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 29, 60, Dynamit Nobel 538,00, Scheide⸗ mandel A.⸗G. — —, A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A ——— Brown-⸗-Boveri⸗Werke —— Siemens ⸗Schuckert 160, 00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 44,95, Felten u. Guilleaume 172,00, Krupp A.⸗G., Berndorf 127,00, Prager Eisen — —, Rima⸗ Murany 9690, Skodawerke —— Steyr⸗Daimler-⸗Puch A. G. 235,15, Leykam Josefsthal 56,90, Steyrermühl 96,50.
10,09 bis 42.00 , Gerstengraupen, grob 37,90 bis ss, 00 s, Gerstengrcupen, Kälberzähne 33.00 bis 34,00 „a6, Gerstengrütze 34.40 bis 35,00 06, Haferflocken 40,00 bis 41,00 MS, Hafer⸗ grütze, gesottene 4400 bis 45,90 A, Roggenmehl, Type 99] 2d, 55 bis 25.50 M, Weizenmehl Type 10950 31,to bis 32, 10 , Weizenmehl, Type 817 (Vollmehl) 33,85 bis 34,85 4A, Weizengrieß, Type 502 39,10 bis 40,10 M, Kartoffelmehl — — bis — — 6, Zucker, Melis 67,0 bis — — 46 (Aufschläge nach Sorten tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken — — bis — — , Röstgerste, glasiert, in Säcken — — bis — — Mn, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 45,00 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,990 bis 350,00 S½ο½, Rohkaffee, Zentral— amerikaner aller Art 339,00 bis 462,00 , Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,900 bis 4230,00 M6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 432.00 bis 558,060 „ÆSο, Kakao, start entölt 141,90 bis — — A466, Kakao, leicht entölt — — bis —— M6, Tee, chines. 810,90 bis 886,00 „Ss, Tee, indisch 960,900 bis 1400,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice 290,00 bis 300,00 M66, Pflaumen 4050 in Kisten 120,06 bis 122,00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese E Kisten 55,00 bis 57, 00 (, Korinthen choice Amalias 50, 00 bis 52,00 S6, Mandeln, süße, handgewählte, 4 Kisten — bis — — ½Æ½, Mandeln, bittere, handgewählte, 4 Kisten —— bis — — Mę, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 Sις, Bratenschmalz in Tierces — — bis — MQ, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — (s, Berliner Rohschmalz — — bis —— I, Speck, inl., ger, — — bis — — 44, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 2923,00 , Markenbutter gepackt 294,90 bis 296,00 S, feine Molkereibutter feine Molkereibutter gepackt
105,13, Amsterdam 897.00, Brüssel 29,113, Italien 93.331, Berlin 12,ů2 13, Schweiz 21.384, Spanien 69, 50 nom., Lissabon 1108/18, Kopen⸗
hagen 22,40, Wien 26,25, Istanbul
Buenos Aires in S 15,00, Rio de Janeiro 412,00. (D. N. B. ) Deutschland — —, London 105,15. New Jork 21,404, Belgien 3611/8, Schweiz
Paris 15. nnar,
Italien 1172,50,
112.365, Oslo
Spanien — —, Holland
— W — .
74,70, Rumänien — —, Wien — —, Belgrad — —, Warschau — —.
Paris, 13. Januar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Deutschland — —, Bukarest — —. Amerika 21,41, England 1605,15, Belgien 361,25, Holland
verkehr.)
* 1 — — Italien — — Schweiz 4915, Kopenhagen — —, Oslo — —,
* *
1
72 5 I3, 423,
London 8,97,
ö London 21,383. Madrid — —, Berlin 81,55, Istanbul 345,00.
Kopenhagen,
175,05, Wien:
13. Januar.
Zürich 105,00, Rom 24, 37, Warschau 86,80.
Sigel nm . nan, Amsterdam 217,90, Kopenhagen 86, 85, 396,90, Helsingfors 8, 60, Rom 21,00, Warschau 75,25.
Oslo, 13. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 19,15, New York 407,00, Amsterdam 223,25, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Rom 22,00, Prag 14,50, Wien 77,00, Warschau
Helsingfors 8,90, hagen 89,25,
,,
Moskau, 6.7. Januar. (D. N. B.) 1 Dollar 5,039, 1 engl.
Pfund 24,74, 100 Reichsmark 262,37.
D. N 3 6
London, 13. Januar. 21,90, Silber fein prompt 2 2COiss8, Silber auf Lieserung
Am sterdam, 13. Januar. (D. N. B.) [Amtlich. Berlin ] New York 1825/8, 30,803, Schweiz 41,95, Italien —— Madrid ——, Oslo 45, 10, Kopenhagen 40,10, Stockholm 46,273, Prag 639,00. .
14. Januar. (D. N. B.). [11.40 Uhr.] Paris 20 34, New York 435,50, Brüssel 73,45, Mailand 22, 923, Noten
(D. N. B.) New York 457,06, Berlin 183,40, Paris 21,45, Antwerpen 77,05. Amsterdam 115,65, Oslo 112,70, Helsingfors 9, 7, Prag 1615, Wien — —,
(D. N. B.) J Berlin 159,60, Paris 18,50, Brüssel 67, 00, Schweiz. Plätze gl, 00,
) Silber Barren prompt
lber auf Lieferung Barren
1 .
8 8
613,900, Warschau 26,00,
Schlußkurse, amtlich. ]
Kopenhagen
5 195 / .
Stockholm 54250, Prag — —, Wien Spanien — —, Warschau
Stockholm — —, Belgrad doi ,
Paris 8,533. Brüssel
78,50, Auszahlung
London 22,40,
250,25,
Stockholm
London 19,40,
Am sterdam, Reichsanl. 1949 (Dawes) —,— 5 6 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 18151, 6z , Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 — Too Bremen 1935 — — 6 0½ Preuß. Obl. 1952 — —, 70½9 Dresden Obi. 1dp45 —— Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 70oso Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — —, 73 0 ο Pr. Zentr.Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, 70 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. igõs — —, Amster⸗ damsche Bank 150,75, Deutsche Reichsbank — — 50 Arbed 1951 = 54 0/0 Arbed Obl. 11473, To/ 0 A.-G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 19,50, 70 R. Bosch Doll-Obl. 1951 — = Z oυνο Cont. Caoutsch. Obl. i590 — —, Toe Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 Joo Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 oC Gelsen⸗ 6 0/9 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. 6 0. J. G. Farben Obl. 1945 — — 70/9 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 70, Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — J7 o Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 17,25, 70 Rhein.⸗Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten — —, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6o½ Siemens-⸗Halske Zert. ge—⸗ winnber. Obl. 1930 — —, 790,0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 68 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 17,90 G., J. G. Farben Zert. v. Aktien ——, 7 0ο Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — —, G6én Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Windst. 1 Obl. 6 oso Siemens u. Halske Obl. 1930 — — Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
kirchen Goldnt. 1934 — — 1949 — —
18. Jamar. (D. N. B.)
70 Deutsche Rentenbank Obl.
70o0O Deutsche
288, 00 bis 390 00 „,
bis 268, 00 4,
Tilsiter Käse, vollfett
.
in Tonnen 284,00 bis 286,00 (M,
Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis
278, 00 M6, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 Sυς, Land butter in Tonnen 262,00 bis 264,00 S, Landbutter gepackt 266,00 Allgäuer Stangen 20 0 — — bis — — „ , echter Gouda 40 0so 17200 bis 184,900 M6, echter Edamer 40 ' 17206 bis 184,90 , bayer. Emmentaler (vollfett) 220,00 bis , Romatour 20 o 120,00 bis — — „PA ꝛ.
96,90 bis 100,00 „,
S, Allgäuer (Preise in Reichsmark.)
Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet (Spezialhandel) im Dezember und in dem Zeitraum Januar bis Dezember 1936.
Waren⸗ bezeichnung
Stat. Nr.
Januar bis Dezember
1
Dezember 1936
Menge Wert d2 1000 RM
Wert
Menge d2 1000 RM
Roggen. Weizen. ; 162 a Roggenmehl. . 162 Weizenmehl ..
3a Gerste zur Vieh—⸗
2a
Oslo 97,66, Washington Prag 14,75, Wien 74,25, mittel. Zürich 94,00, Kopen⸗
Berlin, 13. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) 8 weiße, mittel 36,900 bis 37,00 , verlesen 42.90 bis 45,00 AM, Linsen, kleine, käferfrei — — bis — — „P, Linsen, mittel, käferfrei 51.00 bis 54,060 „S6, Linsen, große, käferfrei 55,00 bis 70,00 S6, Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe 48,90 bis 50,00 , 50,00 bis 583,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 68,50 bis s4, 50 S6, do. II S8, 0 bis Sö, 00 M, zwecke notiert, und zwar: Perser⸗Reis — — bis — — „Sc, Brasil. Japan⸗Reis —— bis —— „A, Roggenkaffee 388, 00 bis 38,50 „S, Gerstenkaffee 38, 00 bis 39,00 „S6, Gerstengraupen, mittel und fein
Langbohnen,
Speiseerbsen, Vict.
Reis, nur
weiße,
Riesen,
fütterung .. 3b Andere Gerste w,, Milchbutter, Butterschmalʒ Käse (Hart. und Weichkãse) Eier von Feder⸗ vieh u. Feder⸗ ö,,
ohnen, hand⸗
gelbe für Speise⸗
in 1000 Stück
25 584 2852 31 151 6 600
320 178 2129 6 705 58 998
20 963
240 180 741 044 6959 59 460 276 5 701 91
476 269 2548 104994 695 152 290 1282 T4 OI 97 703
278 9990 27 601
za 191 Jos Js 66 96b in
1909 Stic
1227 6
151 620
Statistisches Reichs amt.
Sffentricher 2rnzeiger.
1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche GJ
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
5h 7 64 Aufgebot.
Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank, Berlin W 8, Behrenstr. 35/39, vertreten durch ihre Vorstandsmitglieder Bank⸗ direktoren Dr. Schippel und Alfred Busch, ebenda, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Wechsels über 688 RM per 18. November 1936, Be⸗ zogener: Walter Körbs, Wechmar, Aus— teller. Rudolph C Büchner, Gotha, Girant: Büssing⸗NAG. Vereinigte Nutz—⸗ kraftwagen A. G., Braunschweig, zahl—⸗ bar: Deutsche Bank und Disconto-Ges., Filiale Gotha, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 4. August 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 74, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, sonst wird sie für kraftlos erklärt.
Gotha, den 12. Januar 1937.
Das Amtsgericht. 1. Riede.
59763 Aufgebot.
Die Witwe Christiane Müller geb. Engelmann in Fritzlar, Art.⸗Kaserne b. Scharfe, hat das Aufgebot zur Aus⸗
schließung des Eigentümers des Grund— stücks in Woffleben, rechts an der Cley⸗ singer Chaussee, Plan 59, Acker von 4,98 a, Flurblatt 2, Parzelle 33, gemäß § 97 B. G.⸗B. beantragt. Der Acker⸗ knecht Heinrich Teichmüller und dessen Ehefrau, Friederike geb. Teichmüller, in Woffleben, die im Grundbuch als Eigen⸗ tümer eingetragen sind, oder deren be⸗ rechtigte Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. März 1937, 9 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, wi⸗ drigenfalls ihre Ausschließung erfolgt. Ellrich, den 9. Januar 1957. Amtsgericht.
59765
Frau Mathilde Himmelheber geb. Schaber in Durlach hat beantragt, den verschollenen Friedrich Gottfried Scha⸗ ber aus Karlsruhe, zuletzt wohnhaft in Karlsruhe, für tot zu erklären. Der Ge⸗ nannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 27. Juli 1937, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, 3. Stock, Zimmer 246, anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗
stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Karlsruhe, den g. Januar
6
1937. Amtsgericht. A 3.
59766 Aufgebot.
Die verw. Auszügerin Anna Poppe, geb. Poppe, in Lassoth, Kreis Neisse, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Albert Poppe aus Lassoth, unbekann⸗ ten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Lassoth, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird ,, sich spätestens in dem auf den 21. Juli 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1605, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ mine dem Gexicht Anzeige zu machen. Amtsgericht Neisse, 30. Dezember 1936.
— 7 F. 5/36. —
59767 Aufgebot.
Die Frau Martha Selma Podeszwa in Zörbig, Kreis Bitterfeld, hat bean⸗ . den verschollenen Arbeiter Peter Podeszwa, zuletzt wohnhaft in Gr. Luckow i. Meckl., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf—⸗ fe . sich spätestens in dem auf den 3. August 1937, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Teterow (Meckl.), 8. Januar 1937.
Amtsgericht.
1
59769
Es sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschreibungen der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: Nr. 361 215, 588 411, 2712 384, 1 525 7233, 2 209 725, 2 265 731. 1182 200 über je 12,50 RM, Nr. 88 039, 2520792, 1 094 556, 1 453 042, 1 421 889, 501 468, 1197 352 über je 25 RM., Nr. 61 655, 83 891, 1 458 022, 256 383 über je 50 RM, Nr. 84 042. 84 044, 84 045, 1 151 146, 317 380/12 über je 100 RM, Nr. 964 943 über 200 RM, Nr. 399118 über 500 RM; b) die Aus⸗ losungsscheine zur Anleiheablösungs— schuld des Deutschen Reiches von 1925: Gr. 11 Nr. 1215, Gr. 20 Nr. 18411, Gr. 2 Nr. 83 384. Gr. 4 Nr. 44723, Gr. 31 Nr. 33 T8, Gr. 31 Nr. 33 731, Gr. 20 Nr. 761, Gr. 35 Nr. 1200 über je 12,0 RM, Gr. 3 Nr. 23 039, Gr. 4 Nr. 22 557. Gr. 33 Rr. 35565, Gr. 25 Nr. 45 507, Gr. 45 Nr. 2042, Gr. 44 Nr. 889, Gr. 19 Nr. 22 500, Gr. 36 Nr. 163552 über je 25, — RM, Gr. 3 Nr, 1666 Gr. 3 Nr. 28 ol, Gry. 8 Nr. 58 522, Gr. 21 Nr. 5530 über je 50 RM, Gr. 3 Nr. 24042, Gr. 3 Nr. 24044. Gr. 3 Nr. 24 045, Gr. 20 Nr. 14346 über je 100 RM, Gr. 5 Nr. 51 343 über 200 RM, Gr. 2 Nr. 36818 über 500 RM. (156. Gen. II. 2. 36.)
Berlin, den 6. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin.
59773 Durch Ausschlußurteil vom 7. Ja⸗
nuar 1937 ist die Aktie Nr. 135326
Fol. 109 des Aktienbuches der Zucker⸗
brit Emmerthal über 150 Goldmark
für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Springe, J. Januar 1931.
5M 72 Durch Ausschlußurteil vom 8. 1. 1937 ist die auf den Namen des Erbhofbauern
Heinrich Kropp aus Griessem Nr. 40 lautende Aktie Nr. 1133 der Zucker fabrik Emmerthal A.-G. in Emmerthal, ausgestellt am 24. März 1921, im Jahre 1925 umgestellt auf 150 GM, für kraft— los erklärt.
Amtsgericht Hameln, 8. Januar 1937.
5N71 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 7. 1. 1937 ist die Aktie Nr. 837 der Zuckerfabrik Fallersleben über 500 RM, ausgefertigt am 26. 11. 1883 für den Ackermann F. Deumeland für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Fallersleben, JT. 1. 1937.
59768
Durch Ausschlußurteil vom A. 11. 1936 sind die drei verlorengegangen, am 6. 6., 15. u. 30. 7. 1930 in Berlin aus⸗ gestellten und am 6. 9., 15. u. 31. 10. I930 fälligen Wechsel über je 500 RM, die von der Elektro-Großhandlung Willi Redlich in Berlin auf Herrn Erwin Stolzmann, Berlin-Frohnau, gezogen und von diesem angenommen worden sind und dann an die Fa. Schmacke & Kumpmann, A. G., Hagen i. W. in⸗ dossiert worden sind, für kraftlos erklärt worden. 26/24 F 4. 36. —
Berlin N 20, 27. November 1936.
Amtsgericht Wedding.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil uns für den Verlag:
i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Schöneberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags -⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)
min
Nr. 19
Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 14. Januar
Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier
völlig druckreif eingesandt werden.
Anderungen redaktioneller
Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
3. Aufgebote.
59? 70
Der Erbschein, der über die Erbfolge nach dem am 5. Mai 1906 in Bernau verstorbenen Schuhmacher Josef Wit⸗ schorek am 17. Juli 1922 in den Akten 4. VI. 23. 22 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Bernau bei Berlin, 16. Dez. 1936.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
597751. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Dübel, geb. Wiech— mann in Wesermünde⸗Lehe, Gnesener Straße 13, vertreten durch Rechtsanwalt Rodiek, Nordenham, klagt gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Otto Dübel, zuletzt in Einswarden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 18. März 1937, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht. Akten⸗ zeichen: 2 R 14711936.
Oldenburg, den 4. Januar 1937.
Landgericht.
59776 Oeffentliche Zustellung.
Alice Fischer geb. Biasizzo in Stutt⸗ gart — Bad Cannstatt, Karlstr. 26 a, klagt gegen ihren zuletzt in Moskau, Nowaya Basmanaja Nr. 19, wohnhaften Ehemann Hans Fischer auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. Verhandlungster⸗ vor der 8. Zivilkammer des Landgerichts Stuttgart: Mittwoch, 14. April 1937, vorm. 9 Uhr. Landgericht Stuttgart. 8. Zivilkammer.
59778) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Margarete Schü⸗ ler, geboren am 17. Juli 1923 in Lichten⸗ berg, vertreten durch das Jugendamt des Verwaltungsbezirks Lichtenberg, dieses vertreten durch den Stadtvormund Scher⸗ nikau, ebenda, klagt gegen den Arbeiter Franz Hatzenbühler, unbekannten Auf— enthalts, früher in Berlin -Lichtenberg, Köpenicker Chaussee 45 bei Meier, wegen Interhalts in Höhe von 4134 RM mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin aus dem Urteil des Amtsgerichts Lichtenberg vom 12. Ja⸗ nuar 1994 — 4 C 1861. 23 — für die Zeit vom 30. 10. 1923 bis 29. 1. 1937 — 4134 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter, 3. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Lichtenberg auf den 12. März 1937, 9 Uhr, J. Stockwerk, Zimmer 26, geladen.
Berlin⸗Lichtenberg, 9. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59780) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Minna Elisabeth Marianne Jähnig in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz — Abt. Amtsvormundschaft —,
Chemnitz, Wiesenstr. 1, klagt gegen den
Expedienten Wilhelm Schüßl, zuletzt in Chemnitz, jetzt unbekannten Aufent— haltes, auf Unterhalt mit dem Antrag, festzustellen, daß der Beklagte ver⸗ pflichtet ist, der Klägerin auf die Zeit vom 18. 1. 1998 bis zum 17. 1. 1987 den im Urteil des Amtsgerichts Chem⸗ nitz vom 18. 7. 1923 festgesetzten Unter⸗ halt im Gesamtbetrage von 5280 RM (fünftausendzweihundertachtzig Reichs— mark) zu . hat, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Heffan le wird . mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 10. März 1937, vorm. 9 uhr, Saal 27811, geladen. Chemnitz, den 7. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
lög si] Oeffentsiche Juftellung. Der , e Gerhard Henry Röhn (früher Tietzsch) in Chemnitz, ge⸗
setzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend- und Wohlfahrtsamt der Stadt Ehemnitz, Abt. Amtsvormund— schaft, Wiesenstr. 1, klagt gegen den Arbeiter Friedrich Paul Haase, zuletzt in Chemnitz, Emilienstr. 21 II, wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte durch Urteil des Amts⸗ gerichts Chemnitz vom 5. März 1924 — 3 6g 138/24 — als Vater des am Itz. Dezember 1923 in Chemnitz gebore— nen Klägers zur Zahlung einer jähr⸗ lichen Unterhaltsrente von 260 GM vom Tage der Geburt des Klägers ab verpflichtet und bis zum 15. Dezember 19336 mit einem Unterhaltsbetrage von 3290 RM im Rückstande sei, daß aber die zuerkannte Rente zum Unterhalte des Klägers bei den jetzigen Lebens⸗ haltungskosten nicht ausreiche, vielmehr ein Betrag von jährlich 351 RM an⸗ gemessen sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ klagten in vorläufig vollstreckbarer Form dahin: 1. Es wird die Verpflichtung des Beklagten zur Zahlung des Unterhalts für den Kläger nach dem Urteile des Amtsgerichts Chemnitz vom 5. März 1924 im Gesamtbetrage von 3290 RM festgestellt. 2. Der Beklagte hat an den Kläger von der Klagzustellung ab an Stelle der im Urteile des Amtsgerichts Chemnitz vom 5. März 1924 festgesetzten Unterhaltsrente eine solche von zunächst jährlich 351 RM einmvierteljährlich im voraus zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 3. März 1937, vormittags Si Uhr, Zimmer 171, geladen. Chemnitz, den 5. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59782 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Josef Tamme in Neisse, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Neisse, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Josef Hanke, zuletzt wohnhaft in Henners— dorf, Kreis Grottkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 3. 1. 1930 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als
Unterhalt eine Geldrente von viertel⸗
jährlich 5 RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neisse auf den 17. März 1937, 9ö56 Uhr, Zimmer 104, geladen. — 6 C. 698 / 36.
Amtsgericht Neisse, 8. Januar 1937.
59777] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Exich Pitsch in Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreustr. 47, klagt gegen den Kaufmann Albert Fried⸗ länder, früher in Berlin, Wullenweber⸗ straße 9, wegen Gebührenforderung mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 309,39 Reichsmark nebst 4 25 Zinsen seit 1. No⸗ vember 1933, ferner zur Zahlung von 109,24 RM nebst 4 275 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, auf den 26. Februar 1937, 10 Uhr, Zim⸗ mer 171. J. Stockwerk, geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 23.
59779) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Hermann Henze in Bitter⸗ feld, Prozeßbevollmächigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Wenger, Halle a. S., klagt gegen den Walter Sickel, fruher in Bitterfeld, wegen Forderung aus Kauf⸗—⸗ vertrag mit dem Antrage auf Zahlung von 110,5 RM nebst 4 25 Zinsen ab 22. Oktober 1934. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitter⸗ feld auf den 19. Februar 1937, 9 Uhr, geladen.
Bitterfeld, den 11. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
59774] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Droese und Fischer, Fabrik chemischer Produkte in Berlin 8SWil, Tempelhofer Ufer 34, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bing in Köln, klagt gegen den Sima Minache, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Köln, Obenmarspforten 5 bei Felix, unter der Behauptung, daß für sie das Warenzeichen „Murolit“ eingetragen sei und daß das Zeichen des Beklagten
„Muralit“ mit dem Zeichen der Klägerin verwechslungsfähig sei, daß zudem der Geschäftsbetrieb des Beklagten nicht mehr bestehe, mit dem Antrag auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten in die Löschung des Wa renzeichens „Muralit“ Nr. 396 075 beim Reichspatentamt Berlin einzuwilligen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1. Kammer für Handels— sachen des Landgerichts in Köln, Reichens— perger Platz, Zimmer 290, auf den 25. Marz 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Köln, den 6. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und lõosh56) Zundsachen.
Die in Nummer 27 vom A. 11. 1936 S. 2 als in Verlust geraten gemeldeten 56 / 4M 975 Leipziger Hypothekenbank, Leipzig, Liqu.⸗Goldpfandbriefe Em. 7 u. Ja zu je 1000 GM Nr. 9642 —– 9646 sind zurückerlangt. Die Sperre wird hiermit aufgehoben.
Chemnitz, am 11. Januar 1937.
Staatliche Kriminalnolizei — Kriminalpolizeistelle Chemnitz —.
59788 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. Mt. 7345 vom 1. September 1926, lautend auf den Namen des Herrn David Härle aus Winnenden, O.⸗A. Waib— lingen, geboren am 24. 12. 1881, ist in Verlust geraten und wird hiermit ge— mäß den „Allgemeinen Versicherungs— bedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 11. Januar 1937. Friedrich Wilhelm Lebensversiche⸗
rung s⸗Aktiengesellschaft.
59784 Aufgebot. Der von der Germanig Lebens-Ver⸗ sicherungs⸗-Aktiengesellschaft zu Stettin ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 2301 440 Max Cebulla ist abhanden ge⸗ kommen. Es handelt sich um eine Unfallversicherung mit Prämienrück— gewähr. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei der unterzeich—⸗ neten Gesellschaft, die jetzt als Ver— sicherer in Betracht kommt, zu melden, widrigenfalls die Urkunde fur kraftlos erklärt bzw. neu ausgefertigt wird. Berlin, den 12. Januar 1937. Iduna⸗Germania Allgemeine Ver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin 8W 68, Charlottenstraße Nr. 18.
59857] Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines.
Der in Verlust geratene Versicherungs— schein Nr. 451 296 auf das Leben des Herrn Friedrich Kräblin, Kaufmann in Chemnitz, Bretgasse 9g, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.
Ludwigshafen a. Rh., den 12. Ja⸗ nuar 1937.
Atlas Lebens⸗ versicherungs⸗Aktienge sellschaft.
6. Auslosung usw. von Wertyapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell— schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deuntschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent— licht: Auslosungen des Reichs und
ber Länder im redaktionellen Teile.
59785 Bekanntmachung. Pesos-Anleihe von 1908 der Stadt Buenos Aires.
Wir sind beauftragt, zur Bewirkung der nach dem Anleihevertrag vorgeschrie⸗ benen Tilgung von nom. Pesos Papier 10 400, — Schuldverschreibungen der obi⸗ gen Anleihe Submissionsangebote ein— zufordern.
Angebote für den Verkauf von Schuld—⸗ verschreibungen, die mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1937 und folgenden ver— sehen sein müssen, sind unter Angabe des nach Usance Buenos Aires zu stellenden Preises (in Prozenten des den Stücken aufgedruckten Pesosbetrages ausgedrückt) spätestens bis zum 18. Januar, mittags 12 Uhr, bei den nachstehenden Banken einzureichen:
in Berlin bei der Dentschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft,
in , . a. M. bei der Deut⸗
n Bank und Disconto⸗Ge⸗
se ll schaft Frankfurt (Main),
in Hamburg bei der Deutschen Bank und Diseonto-Gesellschaft Filiale Hamburg.
Bei der Bemessung des Preises ist zu berücksichtigen, daß Stückzinsen vom 1. April 1937 bis zum Tage der Be— zahlung der in der Submission ange— nommenen Schuldverschreibungen nicht vergütet werden.
Die erforderlichen Vordrucke sowie ge— naue Anweisungen sind bei den genann— ten Banken kostenlos erhältlich.
Berlin, im Januar 1937.
Deutsche Bank und TDisconto⸗
Gesellschaft.
Filiale
59786 Auslosungsliste.
Bei der heutigen Auslosung der zum 1. Mai 1937 zu tilgenden Stücke der 416 (fr. S) igen Goldanleihe von 19390 des Provinzialverbandes von Pommern wurden folgende Nummern gezogen:
11 Stücke zu 50090 RM (Buch— stabe A): Nr. 13 14 80 125 202 265 379 458 181 503 512.
51 Stücke zu 109090 RM (Buch⸗ stabe B): Nr. 10 44 86 105 111 3095 348 369 541 551 646 670 767 871 933 g86 1030 1041 10661 1085 1145 1146 1179 11986 1267 1327 1335 1344 1348 1388 1537. 1554 1609 1630 1671 1719 1730 1793 1901 2020 2083 2244 2322 2323 2384 2389 2395 2511 2551 2558 2590.
20 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ stabe O): Nr. 4 18 186 213 225 295 307 327 457 465 491 519 565 663 889 907 973 1094 1119 1144.
22 Stücke zu 100 RM (Buch⸗ stabe D): Nr. 28 76 93 133 199 315 398 460 489 564 599 732 738 802 821 885 999 1022 10695 1105 1124 1139.
Die Inhaber der Stücke werden auf— gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rück— gabe der Anleihescheine sowie der zu⸗ gehörigen Zins- und Erneuerungsscheine bei den Einlösungsstellen vom 1. Mai 1937 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 30. April 1937 auf.
Rückftände aus früheren Auslosungen:
Ausgelost zum 1. Mai 1933:
B Nr. 198.
Ausgelost zum 1. Mai 1936:
A Nr. 361.
B Nr. 206 764 976 980 1545 1811.
C Nr. 543.
D Nr. 44 898 1170.
Einlösungsstellen: in Berlin: Preußische Staatsbank (See handlung), Commerz und M. G., Denutsche Bank und Diseonto— Ge sellschaft, Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbank); in Stettin: Provinzialbank Pom— mern (Girozentrale), Landschaftliche Bank der Pro— vinz Pommern, Provinzialhauptkasse. Stettin, den 7. Januar 1937. Der Oberpräsident der Provinz Pommern (Verwaltung des Provinzialverbandes). J. V.:! Dr. Neumann⸗Sil kow.
Privat ⸗Bank
59787) Auslosung der Elberfelder Stadtauleihe vom Jahre 1926 (jetzt Stadt Wuppertah. Die Auslosung der zum 1. Juli 1937 zu tilgenden Schuldverschreibungen vom Jahre 1926 findet am Sonnabend, dem 23. Januar 1937, vormittags 109 Uhr, auf Zimmer 57 im Rathaus Wuppertal-Elberfeld statt. Wuppertal, den 8. Januar 1937. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Landwehr.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
598317 Efeka⸗Neopharm Aktiengesellschaft, Hannover. Unsere Attionare laben wir zu einer o. Generalversammlung auf Frei⸗ tag, 5. Februar 1937, mittags 12 Uhr, in dem Büro des Rechts⸗ anwalts Dr. Kist, Hannover, Georg—⸗
straße 18, ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.
a) Genehmigung der Jahresrech⸗ nung und des Geschäftsberichts des Vorstands für 1935,
b) Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über:
a) die Entlastung der Mitglieder des Vorstands,
b) die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Buchprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
n sammlung sind die Aktionäre berechtigt,
die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Gene ralversamm⸗ lung, den Tag der Versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand der Gefellschaft in Hannover, Nordfelder Reihe 5, oder der Dresdner Bank Filiale Han⸗ nover, Hannover, Adolf-Hitler⸗ Platz 4, oder einem deutschen Notar hinterlegen. Hannover, den 12. Januar 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Ki st.
ö 9827 1. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Prehlitzer Braunkohlen— Aktien⸗Gesellschaft in Aktien der Deuischen Erdöl— Aktiengesellschaft, Berlin.
Die außerordentliche Generalver— sammlung der Prehlitzer Braun— fohlen⸗Afktien Gesellschaft in Meusel⸗ witz hat am 19. Dezember 1936 deren Fusion mit unserer Gesellschaft gemäß 8 306 H.⸗G.⸗B. unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Der Beschluß ist am 30. Dezember 1936 im Handels register eingetragen worden.
Wir fordern die Aktionäre der ehe— maligen Prehlitzer Braunkohlen-Aktien⸗ Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 11 f. und Er— neuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses bis zum 30. April 1937 einschließlich
bei der Dresdner Bank, Berlin,
sowie deren Niederlassungen in Leipzig und Halle zum Umtausch in Aktien unserer Ge— sellschaft gemäß den nachstehenden Be— dingungen einzureichen.
Gegen Einreichung von je 4 Stück Aktien der Prehlitzer Braunkohlen— Aktien⸗Gesellschaft à nom. RM 390 nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 11. und Erneuerungsscheinen werden je 3 Stück Aktien der Deutschen Erd⸗ öl⸗Aktiengesellschaft a nom. Reichs⸗ mark 400, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14. und Erneuerungsscheinen ausgereicht.
Die Aktionäre der ehemaligen Preh— litzer Braunkohlen-Aktien⸗-Gesellschaft erhalten bei der Einreichung ihrer Aktien ferner in bar 125 vom Nenn wert der zum Umtausch eingereichten Aktien zur Abgeltung der den Aktio⸗ nären erwachsenen Ansprüche auf den aus dem Gewinn des Jahres 1934 ge⸗ bildeten von der Deutschen Golddiskont— bank verwalteten Anleihestock.
Die durch den Umtausch entstehende Börsenumsatzsteuer tragen wir.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Für die mit dem Umtausch verbunde- nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so— fern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch
kostenfrei.
Diejenigen Aktien der Prehlitzer Braunkohlen-Aktien⸗Gesellschaft, die nicht bis zum obengenannten Termin eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt; das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die einen zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns auch nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kra' los er⸗ klärten Aktien auszuhändigenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rech⸗ nung der Beteiligten börsenmäßig ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt.
Berlin⸗-Schöneberg, 9. Januar 197. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
59828] 1. Bekanntmachung.
Die außerordentliche Generalversamm— lung der Prehlitzer Braunkohlen⸗ Aftien⸗Gesellschaft in Meuselwitz hat am 19. Dezember 1936 deren Fusion mit unserer Gesellschaft gemäß § 306 H.-G. ⸗B. unter Ausschluß der Liqui—⸗ dation beschlossen. Der Beschluß ist am 309. Dezember 1936 im Handelsregister eingetragen worden.
Gemäß § 306 Abs. 5 in Verbindung mit § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der ehemaligen Preh⸗ litzer Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Meuselwitz auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Die An⸗ meldung ist zu richten an die
Deutsche Erdöl ⸗Aktiengesellschaft
Zweigniederlassung Borna, Borna, Bez. Leipzig. .
Berlin⸗Schöneberg, 9. Januar 1937.
Deutsche Er döl⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.