1937 / 10 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 10

vom 14. Januar 1937. S. 2

Druckerei Böggering und Beckmann in Bocholt. Die Gesellschaft hat am 81. Dezember 1936 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Böggering und der Kaufmann Franz Josef Beckmann, beide in Bocholt. Drei Kommanditisten sind vorhanden.

Amtsgericht

59361

sregister Abt. A Nr. 55 Kommanditgesellschaft in Firma Ludwig Schwartz in Bocholt am 7. Januar 1937 eingetragen: 15 Kommanditisten haben ihre Einlagen herabgesetzt.

Amtsgericht Bocholt.

Hochlt.

8. Iaundelꝰ? Im Handel

ist bei der

Bremerhaven. õ 9362] In das Handelsregister ist heute die Firma Paul Richter unter R. Nr. 111 eingetragen worden. Firmeninhaber ist der Kaufmann Paul Richter in Bre merhaven. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Geschäftszweig um faßt den Großhandel mit Möbelstoffen und Tapeziererbedarfsartikeln. Das Geschäftslokal befindet sich in Bremer⸗ haven, Jakobsstraße Nr. 13. Bremerhaven, den 8. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Krieg. Bz. Breslau. 59363 Im Handelsregister A unter Nr. 519 ist heute die Firma Marie Nessel, Apotheke und Drogenhandlung in Mangschütz, Kreis Brieg, und als ihr Inhaber die verw. Apotheker Marie Nessel geb. Plaetschke in Mangschütz, Kreis Brieg, eingetragen worden. Amtsgericht Brieg, den 7. Januar 1937. Calbe, saale. 59364 In das Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden: Am 22. 8. 1936 zu Nr. 211 (Firma Paul Schöpp⸗ ler, Ealbe Saaleß: Inhaber ist jetzt Kaufmann Franz Rohn in Plauen i. Vogtl. Die Haftung für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Rohn ausgeschlossen. Am 8. 12. 1936 zu Nr. 223 (Friedrich Sporkenbach, Stadt⸗ apotheke in Calbe a. S.): Die Firma ist erloschen. Am 8 12 1936 unter 247): Karl Eisenberg, Stadt Apotheke in Calbe, Saale. Inhaber ist der Apotheker Karl Eisenberg in Calbe, Saale. Am 24. 12. 1936 zu Nr. 203 (Offene Handelsgesellschaft Krug & Co. in Calbe Saale): Der Kaufmann Eduard Krüg ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Marie Krug geb. Ernst in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre tung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Alfred Hartung ermächtigt. Calbe (Saale), den 6. Januar 1937. Das Amtsgericht. PDahme, Marl. 59365 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 50 bei der Firma Ernst Eltze, Dahme (Mark), eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ernst Eltze ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1937 begonnen. Amtsgericht Dahme (Marh), den 7. Januar 1937.

Dien. 50366 Handelsregistereintr. v. 6. 1. 1937 bei H.-R. B 26 (Theodor Ohl G. m. b. H., Diez): Der Gesellschafter und Geschäfts⸗ ,. Theodor Ohl ist gestorben. Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1936 wurde der Diplom⸗ ingenieur Theodor Ohl in Diez als Ge⸗ schäftsführer berufen. Amtsgericht Diez. Dillenburg. 59367 H.⸗R. A 272. Handelsregistereintra⸗ ungen am 17. 10. 1936 und am 5. 1. 937: „Rudolf Lindner Automobile“ in Haiger, Inhaber Rudolf Lindner. Das Geschäft ist übergegangen auf die am 1. 11. 1936 begonnene offene Handels⸗ gesellschagzt „Rudolf Lindner Nachf. Automobile“ in Haiger. Persönlich haftend: Kaufleute Albert Kiehl und Wilhelm Rompf in Haiger. Uebergang der im Betrieb begründeten Forderun⸗ aj und Verbindlichkeiten auf die Ge— ellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Dillenburg. Dillenburg. 59368 H.-R. A 78. Handelsregistereintragung am 5. 1. 1937 bei A. Nickel in Straß⸗ ebersbach: Firmenübergang vom Vgter auf den Sohn, auf Buchdruckermeister Richard Nickel in Straßebersbach. Tem Paul Schrecker ist Prokura erteilt. Amtsgericht Dillenburg. PDillenburæ. 59369 H.⸗R. A 221. Handelsregistereintra⸗ gung vom 6. 1. 1937 bei der Firma Lederwerke Kraut und Sonntag, Haiger: Heinrich Hunnenmörder ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Dillenburg.

PDœortimurnml. 59073 In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 199 am 15. Dezember 1936 bei

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Eduard Rademaker in Dortmund ist dergestalt Prokura er⸗ teilt, daß er zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder Prokuristen zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Nr. 790 am 15. Dezember 1936 bei der Firma „Theodor Althoff, Inhaber Ru⸗ dolph Karstadt, Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 3. 11. 1936 ist der Ge⸗ selischaftsvertrag geändert in 5 5 (Grundkapital). Dle von der General⸗ versammlung vom 20. August 1935 be schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Tas Grundkapital be trägt jetzt: 86 000 000 Reichsmark. Nr. 1650 und 1653 im 15. Dezember 1956 bei den Firmen „Vexeinigte Elek— trizitätswerke Westfalen Aktiengesell schaft„“ in Dortmund und „Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen Aktienge gesellschaft Bezirksdirektion Dortmund“ in Dortmund: Dem Abteilungsvorsteher Dipl-Ing. Walter Winterheimer in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder Prokuristen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist. Nr. 560 am 23. Dezember 1936 bei der Firma „Dortmunder Milchgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort⸗ mund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsge⸗ setz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit FSS 7 und 8 der Durchführungsverord⸗ nung vom 14. 12. 1934 das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf die alleinige Gesell⸗ schafterin „Dortmunder Mislchgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund übertragen. Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die fich binnen sechs Monaten nach vor⸗ stehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Nr. 1786 am 27. Dezember 1936 bei der Firma „Palast-Lichtspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 7. 12. 1936 ist gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 das Vermögen der Gesellschaft liquidations⸗ los auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Anna Unkel geb. Kruk in Düssel⸗ dorf übertragen. Diese führt das Ge⸗ schäft unter der Firma „Palast-Theater Anna Unkel“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5163.) Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehen⸗ der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Nr. 70 am 28. Dezember 1936 bei der Firma „Dortmunder Ringofen⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Tortmund: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Firma ist er⸗ loschen. Nr. 1267 am 28. Dezember 1936 bei der Firma „Deutscher Benzol⸗ Vertrieb der Hoesch-Köln-Neuessen Ak— tiengesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Oskar Warn⸗ holtz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Otto Hillmer in Dorimund ist zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Nr. 15063 am 28. Dezember 193665 bei der Firma „Deuba, Deutsche Bautentrocknungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 24. 11. 1936 ift 58 des Statuts geändert. Er lautet jetzt: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Karl Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Stein⸗ wachs in Dortmund ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nr. 1667 am 28. De⸗ ember 19365 bei der Firma Aug. habe K Sohn Automobil · Verkauf und Fahrzeugbau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Dortmund: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 18. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. 7. 1934 in Verbindung mit § 12 der Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1935 das Vermögen der Gesellschaft ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann August Thabe jun. in Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Aug. Thabe K Sohn“ fort. (Vgl. H.⸗R. A 5166.) Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Nr. 1288 am 31. Dezember 1936 bei der Firma „Kalkwerke Gesellschaft mit be⸗ i. Haftung Warburg in West⸗

Die

alen“ in Dortmund: Durch Beschluß er . vom 12. 12. 1936 ist die n zum 31. 12. 1936 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Gustav Nickel ist Liqui— dator. Nr. 1499 am 31. Dezember 1935 bei der Firma „KA-ctlchkO9 Kaffee⸗ Import und Roesterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 12. 1936 ist gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. J. 1934 das Vermögen der Gesell⸗ schaft liquidationslos auf den allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Fritz

Dieser führt das Geschäft unter der Firma „Ka-clck0 Kaffee⸗Import und Roesterei Inh. Fritz Schmidt“ fort. (Vgl. H⸗R. A 5168 Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. g 74] In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 4994 am 18. Dezember 1936 bei der Firma „Wil⸗ helm Krämer Nachfolger, Inhaber Emil Borrmann“ in Tortmund: Die Nieder⸗ lassung ist nach Witten verlegt. Nr. 02 am 22. Dezember 19536 bei der Firma „Dortmunder Marmor⸗ u. Granit Werk Josef Loock“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1839 am 22. Dezember 1936 bei der Firma „Rex Käsewerk Paul Beckenfträter“ in Dortmund: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf den Fabri—⸗ kanten Ludwig Schmid in Dortmund übergegangen. Der MUebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Nr. 5163 am X. De⸗ zember i936 die Firma „Palast⸗ Theater Anna Unkel“ in Dortmund, Brückstr. 44, und als deren Inhaberin die Witwe Anna Unkel geb. Kruk in Düsseldorf. Das Geschäft wurde bis- her unter der Firma „Palast-Lichtspiel G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H.-R. B 1786.) Nr. 1398 am W. Dezember 1936 bei der Firma „Becker CK Co.“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. Nr. 4947 am W. Dezember 1936 bei der Firma „Max Lemke“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in: Max Lemke, Handelsvertretungen der Lebens⸗ mittelbraͤnche, Großhandlung in Mol⸗ kereiprodukten & Käseimport“. . Nr. 5165 am 28. Dezember 1936 die Firma „Wilhelm Schließer“ in Dortmund, Burgmundastr. 15/17, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schließer in Dortmund, Alfred Schind— ser in Dortmund ist Prokura erteilt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Wilhelm Schließer G. m. b. H.“ betrieben. (Vgl. H⸗R. B 1414) Nr. 5166 am 28. Dezember 1935 die Firma „Aug. Thabe & Sohn“ in Dortmund, Adlerstr. 14, und als deren Inhaber der Kaufmann August Thabe jun, in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „Aug. Thabe & Sohn Automobil Verkauf und Fahr⸗ zeugbau G. m. b. H.“ betrieben. Vgl. H.-R. B I567 Nr. 3799 am 29. De⸗ zember 1936 bei der Firma „Gold⸗ schmidt & Jacobsohn“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Martin Goldschmidt in Dort— mund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5167 am 31. Dezember I1gJ3ß die offene Handelsgesellschaft „Büchler & Kirches“ in Dortmund, Westenhellweg 59/63. Die Gesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Büchler und Bruno Kirches, beide in Dortmund. Nr. 5168 am 31. Dezember 1936 die Firma „KAcl-RO0 Kaffee⸗Import und Roesterei Inh. Fritz Schmidt“ in Dort⸗ mund, Brückstr. 34, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Schmidt in Dortmund. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma „KA-lcRo Kaffee⸗Import und Roesterei G. m. b. H. betrieben. Vgl. H.⸗R. B 1499.) Amtsgericht Dortmund.

Dresden. ; 59370 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 19124, betr. die Steinmodell⸗ und Kalttöpferei⸗ Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 28. März 1936 hat beschlossen: a) das Grundkapi⸗ tal in erleichterter Form unter den in dem Beschlusse angegebenen Bestimmun⸗ gen von fünftausend Reichsmark auf eintausend Reichsmark herabzusetzen; pb) das Grundkapital unter den in dem Beschlusse angegebenen Bestimmungen von eintausend Reichsmark auf fünf⸗ tausend Reichsmark durch Ausgabe von 10 Stück auf den Inhaber lautende Ak⸗ tien über je einhundert Reichsmark zu erhöhen. Die Herabsetzung und die Er⸗ höhung sind erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Dezember 192 ist dem⸗ entsprechend in 8 4 Abs. 1 und weiter in § 25 durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung laut notarieller Nieder⸗ schrift von gleichen Tage geändert wor⸗ den. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr fünftausend Reichsmark und ist eingeteilt in vierzig neue Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfzig alte Aktien zu je zwanzig Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Aktien werden zum Kurs von 100 Pro⸗ zent ausgegeben. Amtsgericht Dresden, 8. Januar 1957.

HEbhershach, Saꝛöchsen. 59345 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 588 das Qireschen der Firma F. W. Hoffmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neugersdorf, ein⸗ getragen worden. Ebersbach, den 24. Dezember 1936.

Eickstäitt. 59371

I. Firmen: „Adolf Dotter“, „Otto Hüttinger“, „Friedrich Stadlinger Inh. Gustav Zapf“, „Oskar Lehnstaedt C Co. Weißenburg i. Bayern“, sämtl. Weißen⸗ burg i. B., erloschen.

Ii. Neu eingetragene Firmen: 1. „Reinhold Metzner“, Sitz Weißenburg i. B., Inhaber Reinhold Metzner, Kauf⸗ mann, Weißenburg i. B. Handel mit Lebensmitteln —. 2. „Albert Neu⸗ linger“, Sitz Weißenburg i. B. Inhaber Albert Neulinger, Kaufmann, Weißen— burg i. B. Kraftfahrzeug⸗Reparatur⸗ werkstätte u. Groß-Tankstelle, Handel mit Kraftfahrzeugen, Ersatzteilen u. Zu⸗ behör —. Eichstätt, 8. Januar 1937. Amtsgericht.

Fichstâtt. 59372

Firma „Louis Pappenheimer Nachf. Inh. Carl Buckl jun.“, Ingolstadt; Die Firma lautet nun: „Carl Buckl jun.“ Eichstätt, 8. Januar 1937. Amts⸗ gericht.

dinbecæ. 59373 In das Handelsregister A ist am 5. Januar 1937 zu der unter Nr. 56 ein⸗ getragenen Firma Karl Meyer, Einbeck, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Einbeck.

Falkenstein, Vogt]. 59374

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 841 die Firma Molkerei⸗Fach⸗ geschäft Kurt Kernchen in Falkenstein und als Inhaber der Molkereifachmann Kurt August Erich Kernchen daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Molkereiprodukten.

Amtsgericht Falkenstein i. V., den 8. Januar 1937.

Gelsenkirchen. 59375

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 574 die Firma „Gelfenberg-Benzin Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen“ eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18. Dezember 1936 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und Betrieb von Anlagen zur Auswertung, Bearbeitung und Veredelung von Kohle und anderen Brennstoffen zwecks Herstellung von Treibstoffen, Oelen und anderen auf der Kohlenbasis beruhenden Erzeugnissen, die Verwertung der gewonnenen Erzeugnisse und die Vornahme von damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäften aller Axt. Das Grundkapital beträgt 1000 000 RM und ist in 1000 Inhaberaktien zu je 1000 RM zerlegt. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vor— stand, der vom Aufsichtsrat bestellt wird, besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: L Berg—⸗ werksdirektor Bergassessor a. D. Friedrich Wilhelm Schulze Buxloh, Gelsenkirchen, 2. Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Dr.-Ing. e. h. Ernst Brandi, Dortmund, 3. Bergwerksdirektor Herbert Kauert, Essen, 4. Bergwerksdirektor Dr. Karl Schmidt, Essen, 5. Direktor Karl Balster, Essen. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bergwerksdirektor Dr.-Ing. e. h. Gustav Knepper zu Essen, Vorsitzender, 2. Generaldirektor Dr. Ing. e. h. Ernst Poensgen zu Düsseldorf, 3. Staatsrat Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen zu Mülheim⸗ (Ruhr) Speldorf, 4. Generaldirektor Dr⸗ Ing. e. h. Albert Vögler zu Dortmund, 5. Direktor Erich Deleurant zu Düssel⸗ dorf, 6. Direktor Heinrich Dinkelbach zu Düffeldorf, 7. Direktor Dr. jur. Oskar Sempell zu Berlin. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft zu Düssel⸗ dor, Gelsenkirchener Bergwerks⸗ Aktien⸗-Gesellschaft zu Essen, 3. August Thyssen-Hütte Aktiengesellschaft zu Duis⸗ burg Hamborn, 4. Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation Aktiengesellschaft zu Bochum, 5. Dortmund⸗Hoerder Hütten⸗ verein Aktiengesellschaft zu Dortmund. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung durch den Deutschen Reichsanzeiger mit Zwischenfrist von 17 Tagen durch den Vorstand oder Aufsichtsrat. Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstandes und Aufsichtsrats, können bei Gericht einge⸗ sehen werden.

Gelsenkirchen, 24. Dezember 1936.

Amtsgericht.

¶G clIsenkirchem. 59376

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen: Unter Nr. 268 zu Firma Monkana Transport -Akltiengesell⸗ schaft, Gelsenkirchen Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. November 1936 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf Grund des Gefetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen auf. »die alleinige Aktionärin, die W. Bischoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen, übertragen. Die über⸗ tragende Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu en., soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

Das Amtsgericht.

der Firma „Westfälische Speditions⸗-Ge⸗

Schmidt in Dortmund übertragen.

langen können.

—*

Unter Nr. 216 zu Firma W. Bischoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 36. November 1935 ist das Vermögen der Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnungen auf die alleinige Gesellschafterin Frau Elisa⸗ beth Bischoff geborene Vattmann in Gelsenkirchen übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Gelsenkirchen, den 30. Dezember 1936.

Amtsgericht. ¶C CTCMdnen. 59377

In unser Handelsregister A ist am 4. Januar 1957 bei Nr. 55 eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Robert Lach Nachf. Inh. Herta Schröder, Gerdauen, Ostpr. Amtsgericht Gerdauen.

Ia uc han. ö Auf dem für die Firma Ernst Dietzs sen. in Glauchau geführten Blatt 1014 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Thomas und der Kauf- mannsehefrau Margarete Dietzsch geb.

Groß, beide in Glauchau. Amtsgericht Glauchau, 6. Januar 1937.

CIOgau. 593791 Eingetragen im Handelsregister A Nr. 95: Die Firma „Adolf Paul“ in Quaritz ist in „Adolf Paul Inhaber Hans Scholz“ geändert. Inhaber ist jetzt der Apotheker Hans Scholz in Quaritz. Der Uebergang der im Be⸗— triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗— bindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Glogau, 30. Dezember 1936.

Glogau. 59380 Die im Handelsregister A unter Nr. 581 eingetragene Firma Arnold Blumenthal in Glogau ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 30. Dezember 1936.

C¶IOgar. 593811 Die im Handelsregister A unter Nr. 787 eingetragene Firma „Möbel⸗ lager Hühnerbein K Co.“ in Glogau ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Glogau, 30. Dezember 1936.

Göttingen. 59382

In das Handelsregister Abt. A Nr— 1090 ist zu der Firma Otto Hieronymi, Kommanditgesellschaft, Göttingen, am 8. 1. 1937 solgendes eingetragen; Otto Hieronymi ist aus der Gesellschaft ausw geschieden.

Amtsgericht Göttingen.

Greifenberg, Pomm. 593831 Bekanntmachung.

Ins Handelsregister A Nr. 165 ist . die Firma Erich Bublitz in Grei⸗ enberg i. Pomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Bublitz in Grei⸗ fenberg i. Pe'mm eingetragen worden—

Greifenberg i. Pomm., J. Jan. 1937.

Das Amtsgericht.

Guben. 9386]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1488 eingetragenen Firma Carl Steinlein, Guben, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist .

Guben, den 6. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Hamburg. Fandelsregister.

Eintragungen. 7. Januar 1937.

Kaffee- Grofsrösterei „Eteco“ Her⸗ bert Kahl Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 22. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber— kragung ihres Vermögens auf den alleinigen ,, Herbert Al⸗ bert Johannes Kahl, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Kaffee-Grossrösterei „Eteco“ derbert Kahl fortführt, umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. ;

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die iich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Kaffee-Grossrösterei „Eteco“ Herbert Kahl melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit ö nicht Befriedigung ver⸗— langen können.

Kaffee⸗Grossrösterei „Eteeo“ Her— bert Kahl. Inhaber: Herbert Al⸗— bert Johannes Kahl, Kaufmann, zu Hamburg.

Pharmazeutisches Laboratorium „Evil“ Gesellschaft mit beschräunk— ter Haftung. Mit Gesellschafter beschluß vom 30. Dezember 19356 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand-; lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pharmazeutisches Labora— toxium „Evil“ Evers K Co. mit dem Sitz in han g umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß

938 n

den Gläubigern der Gesellschaft, dia sich binnen eh Monaten nach dieser

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 10 vom 14.

Januar 1937. S. 3

Bekanntmachung bei der Firma Pharmazeutisches Laboratorium „Evil“ Evers L Co. melden, Sicher— heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Pharmazeutisches Laboratorium „Evil“ Evers X Co. Gesellschaf⸗ ter: Kaufleute Nicolaus Johannes Paul Evers und Wilhelm August Heinrich Pape, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Januar 1937 begonnen. Prokura ist erteilt an Walter Robert Evers.

Johannsen, Felir C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In haber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Karl Wilhelm Schmidt.

Rudolf Schuster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts führer G. Wehber ist gestorben.

Beese C Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Gesell⸗—⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beese & Schmidt mit dem Sitz in Hamburg umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser

ekanntmachung bei der Firma Beese C Schmidt melden, Sicherheit zu leisten ist, soeit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Beese . Schmidt. Gesellschafter: Kaufleute Paul Carl Johann Beese und Heinrich Wilhelm Schmidt, beide zu Hamburg. Die offene Handels— gesellschaft hat am 7. Januar 1937 begonnen.

Getreide Pflege H. Paulsen Kom— manditgesellschaft. Die Vermö⸗ genseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt. In die Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten.

C. Reifkogel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs⸗ gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens auf den Hauptgesellschafter Carl Louis Willi Reifkogel, Kaufmann, zu Halstenbek, der das Geschäft unter der Firma C. Reifkogel in Hamburg fortführt, umgewandelt. Die Firma der Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma C. Reifkogel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

C. Reifkogel. Inhaber: Carl Louis Willi Reifkogel, Kaufmann, zu Hal— stenbek. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Johann Lang und Friedrich Wilhelm Ludwig Schmidt.

Holzvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist der 8 4 des Gesellschaftsver⸗ trages (Geschäftsjahr) geändert.

S. Lichtheim C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Johann Heinrich Poppe. prokurg ist erteilt an Johannes Friedrich Franz Fiedler, Johann Walther Heinrich Heitmann und Eduard Fritz Peitz. Je zwei von ihnen sind zusammen zeichnungs— berechtigt

de Vivanco X Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗

ter Edgar de Vivanco ausgetreten.

Bz. Loofe * Co. Gesellschafter: Al⸗ bert Heinrich Loose, Kaufmann, zu Hamburg, Johannes August Julius Loose, Kaufmann, zu. Neumünster, Wilhelm Julius Loose, Kraftfuhr— nnternehmer, zu Neumünster. Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Dezember 19366 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Albert Heinrich

Loose berechtigt. Gesellschafter:

Gesamt⸗

Sd. W. Goothusen. Kaufleute Johann Christian Heinrich Goothusen und Walter Fohann Goot— husen, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1937 begonnen.

Moang Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell— schafterbeschluß vom 12. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Moana Handels -Gesell— schaft Kayser C Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Moana Handels Gesellschaft Kayser Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können. ;

Moana Handels⸗Gesellschaft Kayser X Co. Persönlich haftender Gesell— schafter: Erit Robert Anton Kayser, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom— manditgesellschaft hat am J. Januar 1937 begonnen. Sie hat einen

Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann und J. F. Heyl C Co. Zweignieder⸗ lassung: Joh. Graht, Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Kurt Wilke und Elly Höpner.

E. Th. Lind. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Lind ausgeschieden. Prokura ist erteilt an Willy Otto Max Krumreich.

Schreiber C Zimmermann. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Deurer C Kaufmann. In das Ge⸗ schäft ist Theodor Karl Friedrich Wilhelm Buchheister, Oberingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begon⸗ nen. Die an Hans Carl August Rudolph und Alfred Max Albert Le⸗ werenz erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen.

„Präwmag“ Präzisions⸗Werkzeug⸗ und Apparatebau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator: Mar⸗ tin Harbeck, Fabrikant, zu Hamburg.

Wilhelm Lachmann Trützschler Ge— sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. H. H. Chr. Sommer ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Ernst Sassenberg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

P. Wohl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell— schafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma P. Wohl mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma P. Wohl melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlan⸗ gen können.

P. Wohl. Gesellschafter: Kaufleute Walter Thiele, zu Hamburg, August Emil Kurt Lammers, zu Hamburg, Heinrich Wilhelm Carl Thiele, zu Wellingsbüttel. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 7. Januar 1937 begonnen.

Adele PickMay. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Hedwig Luise Charlotte Diercksen, geb. Jensen, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Verbindlichkeiten und Forderun⸗ gen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen.

Benny Nathan. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Benny Nathan. Prokura ist erteilt an Käthe Nathan, geb. Meier.

Heinrich Umbach. Inhaber: Heinrich Louis William Paul Umbach, Kauf— mann, zu Hamburg.

W. Niemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungs— gesetz vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Willy Nie⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma W. Niemann in Hamburg fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die

sich binnen sechs Monaten nach dieser

Bekanntmachung bei der Firma W.

Niemann melden, Sicherheit zu leisten

ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗

langen können.

W. Niemann. Inhaber: Willy Nie⸗

mann, Kaufmann, zu Hamburg.

Reis⸗ und Handels-⸗Aktiengesell⸗

schaft Abtheilung Hamburg. Pro⸗

kura ist erteilt an Ludwig Bernhard

Torbohm. Er ist in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede oder Pro⸗

kuristen vertretungsberechtigt.

Handels- und Verkehrsbank Aktien⸗

aesellschaft. J. W. J. Illig und

W. G. A. J. Stapelfeldt sind nicht

mehr Vorstandsmitglieder. Heinrich

Hermann Bobsien, Kaufmann, zu

Volksdorf, ist zum ordentlichen Vor⸗

standsmitglied bestellt mit der Befug⸗

nis, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder Pro⸗ kuristen zu vertreten. Der bisherige

Prokurist Willy Robert Reich, Kauf⸗

mann, zu Hamburg, ist zum stellver⸗

tretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder Prokuristen zu vertreten.

Max Wendt. Die an C. J. P. Bethe

erteilte Prokura ist erloschen. Die

Niederlassung ist von Hamburg nach

Altong verlegt.

Schiffahrt sgesellschaft von 1936 mit

beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗

burg. Gesellschaftsvertrag vom 15. De⸗ zember 1936. Gegenstand des Uuter⸗ nehmens sind Schiffahrts- und Han⸗ delsgeschäfte jeglicher Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen ähnlichen Unternehmungen zu betei— ligen sowie alle solchen Geschäfte zu be⸗ treiben, welche die Gesellschafterver⸗ sammlung mit Dreiviertelmehrheit

Kommanditisten.

des gesamten Gesellschaftkapitals gut⸗

heißt. Stammkapital: 120 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Gerichtsassessor a. D. Kurt Berndt, zu Hamburg. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft auf den Schluß eines Kalenderjahres mit halbjähriger Frist kündigen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

S. Januar.

Moriz Appermann. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von Ehe⸗ frau Martha Luise Sophia Apper— mann, geb. Kröger, zu Hamburg, übernommen. Ihre Prokura ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in Postkarten Großhandlung Hansa Martha Appermann.

Johann Gayko. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Schönningstedt bei Reinbek verlegt.

Friedrich Beth. In das Geschäft j Heinrich Friedrich Christian Beth, Kaufmann und Ewerführerbaas, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

F. Mahn Co. Aus der Kommandit⸗ gesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft wird seit dem 1. Januar 1937 als offene Han⸗ delsgesellschaft fortgesetzt.

Friedrich A. Flamme Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Sophie Flamme, geb. Hoffmann, und an Eduard Hermann Freerks.

John Bode Filiale Hamburg. Pro⸗ kura unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Ham⸗ burg ist erteilt an Eitel Hermann Christian Bode.

Parfümerie Schlatom Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Dezember 19365 ist der 8 5 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung) geändert. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Frau Helene Friederike Amalie Tolles, geb. Dücker, kauf männische Angestellte, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt.

Ackermann und Fey Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 23. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Heinrich Wilhelm Karl Voigt, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Acker⸗ mann C Fey fortführt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Fs wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Acker⸗ mann & Fey melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Ackermann C Fey. Inhaber: Heinrich Wilhelm Karl Voigt, Kaufmann, zu Hamburg. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Altona verlegt.

Betonwerk H. Magens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Ge— sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft in Firma H. Magens, zu Hamburg. umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannmachung bei der Firma H. Magens melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver— langen können.

Grundstücksgesellschaft von 1919 mit beschrukter Haftung. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30 November 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens in eine Gesell⸗ schaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus Max Gerhardt, Architekt, und Friedrich Heinrich Franz Hapke, Pri⸗ vatmann, beide zu Hamburg, umge⸗ wandelt. Die Firma ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der genannten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Maschinen⸗Exvori Heidenreich

Harbeck. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Hugo Romberg. Inhaber: Hugo Fried⸗

rich Albert Romberg, Kapitän, zu

Altona. Prokura ist erteilt an Fried⸗

rich Albert Otto Engel.

Eduard Reuss. Inhaber: Eduard Richard August Heinrich Reuss, Kauf⸗ mann, zu Tornesch bei Pinneberg.

„Taraxin“ chem. ⸗pharm. Präparate Arthur Schoedler. Inhaber: Arthur Hermann Otto Schoedler, Chemiker, zu

Gustav Schibli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Mit Beschluß vom 11. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Gustav Schibli, In⸗ genieur, zu Bremen, der das Geschäft unter der Firma Gustav Schibli mit Niederlassung in Bremen und Zweigniederlassung in Hamburg unter der Firma Gustav Schibli Zweig⸗ niederlassung Hamburg fortführt, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. und die für die Zweignieder lassung an V. Schürer erteilte Prokura sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Gustav Schibli Zweigniederlassung Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Guftav Schibli, Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Gustav Schibli, zu Bremen. Inhaber: Gustav Schibli, Ingenieur, zu Bremen. Prokura ist erteilt an Rudolf Otto Meyer. Prokura für die Zweigniederlassung Hamburg ist erteilt an Diplom-Ingenieur Victor Schürer und an Peter Joseph Homberg.

Steidtmann C Nagel. Prokura ist erteilt an Richard Adolf Peters. Die Prokura des C. M. Wunnenberg ist durch Tod erloschen.

Hellmuth Lawerenz. Die Prokura des W. F. C. Keetman ist erloschen.

Immobilien⸗Verwertung Aktienge⸗ sellschaft. H. R. Schlickum ist nicht mehr Vorstand. Otto Wilhelm Albert Pegelow, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt.

Wulff, Fürft X Co. Gesellschafter: Julius Heinrich Wulff, Landwirt, zu Neuengamme, Reinhold Ludwig Per⸗ sival Fürst, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, Rudolf Ernst Julius Schlee, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Hans Lorentzen. In das Geschäft ist Karl Ganser, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen.

Gröhnke, Banholzer W Schell. Ge sellschafter: Kaufleute Jürg Franz Eduard Gröhnke, zu Hamburg, Josef Banholzer, zu Hamburg, Heinrich Schell, zu Berlin. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 10. November 1936 begonnen.

San Salvador Compagnie Paul Röttger. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Paul Otto. Julius Röttger unter seiner be⸗ reits eingetragenen Firma Paul Röttger fortgesetzt.

Franz Patzel. Inhaber ist jetzt Walter Franz Ludwig Emil Jona, Kaufmann, zu Hamburg.

Georg Steffens Beflügelte Hand. (Zweigniederlassung ! Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Züst Bachmeier Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Ge— samtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Carl Hermann Hans Stolte; er ist gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt und befugt, Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten.

Folgende zwei Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht:

Australian Investment Com- panx mit beschränkter Haftung. Klingelnberg⸗ Uebersee⸗ Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung.

Werbe ⸗Zugkraft Hamburg Her⸗ mann Körs. Von Amts wegen ge— löscht.

Folgende Firmen sind erloschen:

Werner Kittel,

Hermann A. Kramer,

Paul Künzel,

Ernst Pabst Nachf.,

H. Simon Co.,

Libert Westphalen,

Iris Druckereigesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung,

Sparkasse im Verband Deutscher

Schiffahrtsangestellter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ham⸗ burg.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52. 59388

ist ein⸗

Hannover, ; In das Handelsregister getragen in

4

Zu Nr. irma

Abteilun 13 ung Stichweh X Sohn: Die Firmg ist ge⸗ ändert in: F. A. Stichweh. Der bis⸗

Wilhelm

6 Gesellschafter Kaufmann Dr. Wilhelm Stichweh in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 1833, Firma A. v. Schwa⸗ nenflügel Es,. Gebrüder Brauns Nachf.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. B26, Firma Wilhelm Heinrich Haase: Die Firma ist er⸗

Hamburg.

Zu Nr 4207, Firma Johann Sen⸗

ger: Der Regina Senger in Hannove ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 4855, Firma Enno Wanke: Tas Geschäft ist zur Fortführung unter unveränderter Firma an den Drogisten Erwin Wanke in Hannover veräußert.

Zu Nr. 6648, Firma Carl Wol⸗ ters: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7211, Firma Gustav Wür⸗ tenberg: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 53, Firma W. Bodo Eisenhauer: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7656, Firma Albert Hen kel: Die Firma ist erloschen,

Zu Nr. 9008, Firma Walter Albert Scheiberg Nachf.: Niederstadt in Hannover ist erteilt.

Zu Nr. 9009, Firma Katzenstein Wolff vormals Albert Scheiberg Co.: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9286, Firma F. A. weh: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft wird von der unter H.⸗R 1668 eingetragenen Firma ze Stichweh & Sohn, die die Firma F. Stichweh wieder angenommen hat, fort— geführt. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 906, Firma Oskar A. Carlowitz GC Co. Kommanditgesell⸗ schaft: Die Eesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9827, Firma Georg Kut⸗ schenre ute r Pflanzenschutzmittel: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10118, Firma Willn Mi⸗ chaelis Cylinder und Kurbelwellen⸗ schleife rei: Kaufmann August Kisker in Hannover ist in das Ges 3

le 716

* *1

Niehus QR 1 Cee Tem Fritz

Prokura

schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete Kom⸗ manditgesellschaft hat am 16. Dezember

ß begonnen. Es ist ein Kommandi⸗ tist vorhanden. Zäi: Nr. 10173, Firma Johanne Timmermann: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Kaufmann Karl Timmermann in Hannover veräußert. Die Firma lautet jetzt: Johanne Tim⸗ mermann Fahrrad⸗Großhandlung.

Zu Nr. 10676, Firma Hanomag—⸗ Schlepper⸗Vertrieb Hans Lauch: Dem Kaufmann Carl Maier in Han⸗ nover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 10 758, Firma Schrodt: Der Kaufmann niger Inhaber de schaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 10 839 die Firma Franke Gebrüder mit Sitz in Hannover, Aegidientorplatz 4, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Franke sen. in Hannover. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat

30. Dezember 1936 begonnen. Die F

hat auf Grund des Reichsgesetzes

5. J. 1934 über die Umwandlung Kapitalgesellschaften im Wege der samtrechtsnachfolge das Vermögen schließl. der Verbindlichkeiten d

Franke Gebrüder G. m. b. über⸗ nommen bisher eingetragen unter H.⸗R. B 1721 und führt deren Han⸗ delsgeschäft fort.

Unter Nr. 10940 die Firma Georg Scheller mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Am Plessenfelde 1 A, und als In⸗ haber der Ziv. Ing. Georg Scheller in Hannover.

Unter Nr.

H

10941 die Firma Han⸗ noversche Kupferschmiederei und Apparatebau⸗Anstalt Willy Dehn⸗ hard mit Niederlassung in Hannover, Bartweg 9, und als Inhaber der Fa⸗ brikant Willy Dehnhard in Hannover. Die Firma war bisher eingetragen unter H.⸗R. B 262.

Unter Nr. 10942 die Firma Fr. Stehr Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Bülowstr. 2, und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Georg Acksel in Hannover. Dem Adolf Bartels in Hannover ist Prokura erteilt. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. Die Kommandit— gesellschaft hat am 31. 12. 1936 be⸗ gonnen.

Unter Nr. 10943 die Firma J. XW. Christian Meyer mit Niederlassung in Hannover, Ricklinger Stadtweg 118 A, und als Inhaber der Kaufmann Paul Dunker in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften im Wege der Gesamt⸗ rechtsnachfolge das Vermögen einschl. der Schulden der Firma J. W. Christian Meyer G. m. b. H. bisher einge⸗ tragen unter H.-R. B 2420 über⸗ nommen und führt deren Handels⸗ geschäft unter der alten Firma weiter.

Unter Nr. 10944 die Firma Gebr. Köhne K. G. mit Sitz in Hannover, Volgersweg 46, und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Paul Borris in Hannover. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 31. 12. 1936 begonnen.

Unter Nr. 10945 die Firma Th. Kayser C Co. Kommanditgesellschaft mit Sitz in Hannover, Königstr. 3, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Theodor Kayser und Wilhelm Ronberg in Hannover. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 31. 12. 1936 begonnen. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter gemeinsam oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

loschen.

vertreten.