1937 / 11 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 15. Januar 1937. S. 2

*

dem Korvettenkapitän Friedrich Ruge, Marinestation der Ostsee,

dem auff rführer und Referenten im Stab des Reichsluft⸗ sportführers Wilhelm Sachsen berg, Berlin,

dem Hauptmann Hans Seidemann „Berlin,

dem Stabsarzt Dr. Gustav Seidl, Kempten,

dem Major (E) Richard Siebel, Berlin,

dem Major Walter von Stettner, München,

dem Major Max Stingl,ÿ, Luttensee,

dem Major Christooh Graf zu Stollberg-Stoll⸗ berg, Döberitz,

dem Heeressportlehrer Christian Strauch, Wünsdorf,

dem Stabszahlmeister Schiele, Wünsdorf,

dem Oberfeldwebel Emil Schlecht, J. Batl. Geb. Jäg. Rgt. 100, Traunstein, .

dem Korvettenkapitän Friedrich Traugott Schmid t, Swine—

münde, dem 1. Heeresmusikinspizienten Prof. Hermann Schmidt, Berlin,

dem Oberstabsarzt Dr. Wolfgang Schmidt, Berlin,

dem Angestellten Kurt Schneider, Marinestation der Ostsee,

dem Oberleutnant (V) station der Ostsee,

dem Hauptmann Ludwig Schnitzler, Luttensee,

dem Hauptmann Josef Schönborn, München,

Wilhelm Schneider, Marine⸗

dem Hauptschriftleiter Dr. Gu Altona⸗Groß⸗Flottbeck,

dem Direktor des Stadtamtes Kiel,

ler, Breslau, dem Referenten Dr. Heinz k dem Amtsrat Ernst Krenkel, dem Referenten Wilhelm Knot

Buenos⸗Aires,

Walter Klein, Berlin, dem Direktor der Spitzenvertretu

der Sachbearbeiterin

dem Oberstleutnant Rudolf Schrader, München,

dem Hauptmann August Schrank, III. Geb. Jäg. Rgt. 100,

dem Oberstabsarzt Tr. Walter Schreiber, Berlin,

dem Oberfeldwebel Friedrich Schulz, Magdeburg,

dem Kapitän z. S. Karl Schüz, Marinestation der Ostsee,

dem Obermusikmeister Bendix Tum forde, Döberitz,

dem Feldwebel Rudolf Ulbricht, Berlin,

dem Ministerialdirigenten im Reichsluftfahrtministerium Dr. Untrieser, Berlin,

dem Regierungs⸗-Oberinspektor Richard Volkmer, Döbe⸗ ritz⸗Elsgrund⸗Siedlung,

dem Intendanten Wilhelm Wandersleben, Berlin,

dem Kapitän z. S. Walter Warzecha, Marinestation der Ostsee,

dem Oberstabszahlmeister Wilhelm Wendt, Berlin,

dem Stabsarzt Dr. Johannes Werthmann, Berlin,

dem Heeressportlehrer Westerhaus, Wünsdorf,

dem Kapitänleutnant Kurt Wehher, Stralsund,

dem Major MaxWinkler⸗Reichenhall,

dem Oberstleutnant Winter, Generalkommando VII. Armeekorps,

dem Marxinebaurat Fritz Wintgen, Kiel,

dem Hauptmann Wolf Dietrich von Tylander, Berlin,

dem Oberzahlmeister Walther-Georg Zimmermann, Berlin,

dem Oberstabszahlmeister Zimmermann, Berlin,

dem Oberst Luchsinger Schweizer Armes),

dem Commandanten Molle (Französische Armee),

dem Hauptmann i. G. Kivikari (innische Armee),

dem Gauwart vom Gau Groß-Berlin Günther Adam, Berlin,

dem Leiter der Presseabteilung der Reichs⸗Rundfunk⸗Gesell⸗ schaft Georg Bachmann, Berlin,

dem Goldschmiedemeister Professor Kurt Baer, Berlin,

dem Direktor des Stadtamtes für Leibesübungen Ludwig

Deutsch⸗Japanischen

Behr, München,

dem Präsidenten der Gesellschaft, Admiral a. D. Paul Behncke, Berlin,

dem Intendanten des Kurzwellensenders Dr. Kurt von Boeckm ann, Berlin,

dem . Reichssendeleiter Carl⸗einz Boese, Berlin,

dem Regierungs⸗Oberinspektor Herbert Bobsin, Berlin,

dem Regierungsrat Dr. Ernst Brauweile r, Berlin,

dem Reichsreferenten für körperliche Erziehung im NS.⸗ Lehrerbund Hans Berendes, Berlin,

dem städtischen Angestellten Otto B udde, Hannover,

dem Referenten Rudolf Droysen, Berlin,

dem Referenten Dr. Harald Diettri ch, Berlin,

dem Regierungsrat Wolfgang Wilhelm Die wer ge, Berlin,

dem Präsidenten des Verbandes für den Fernen Osten Dr. h. c. August Die hn, Berlin,

dem Leiter der Nordischen Verbindungsstelle Dr. h. c. Hans Draeger, Berlin,

dem Städtischen Turnrat Franz Dun kelberg, Hannover,

der Angestellten im Bildarchiv Erna Ern st, Berlin,

dem Intendanten des Reichssenders Frankfurt Hanns⸗Otto Fricke, Berlin,

dem Hauptschriftleiter Hans Fritz sche, Berlin,

dem Referenten Helmuth von Fekd mann „Berlin,

dem Attachs in London Dr. Fitz⸗Rand olph, London,

dem Attachs im Haag, Friedrich Karl Otto Faber, Den Haag,

dem Generalmajor a. D. Wilhelm Faupel, Berlin,

dem Paul Alexander Gramatzki, Berlin,

dem Intendanten des Reichssenders Hamburg Gustav Grupe, Hamburg,

dem Professor Karl Graef, Berlin,

dem Referenten Hansjörg Greiner, Berlin,

dem Regierungs⸗-Oberinspektor Paul Giese, Berlin,

dem Schauspieler Alexander Golling, Berlin,

dem Sachbearbeiter des Amts für Sportwerbung Hermann Gral, Dresden,

dem Referenten Otto Gröndahlꝙ Berlin,

dem Hauptschriftleiter Dr. Willy Grosse, Berlin,

dem Sachbearbeiter Dr. Wolfram Grosse, Berlin,

dem Intendanten des Reichsfenders München Dr. Hellmuth Habersbrunner, München,

dem Professor Hans Hitz er, Berlin,

dem 2Oberingenieur Dr. Ludwig Heck, Berlin,

dem Ingenieur Johannes Heckman n, Berlin,

dem QOberingenienr Dr. Kurt Hoffman n, Berlin,

dem Referenten Gerd Hamel, Berlin,

dem Staatsrat Emil Helfferi ch, Altona,

dem Hauptschriftleiter der „Orientnachrichten“ Dr. Reinhard Hüber, Berlin,

dem Geschäftsführer der Vereinigung Carl Schurz, Emil de Haas, Berlin,

dem Generalsekretär der Deutsch-⸗südafrikanischen Gesellschaft Dr. Karl Heusler, Berlin,

dem Otto von Heilingbrunner, Berlin,

dem Referenten Wilhelm Kirch

Leußer, München, dem Präsidenten der Deutsch⸗ Kolonial⸗Staatssekretär a.

dem geschäftsführenden Vizepräsi

dem Johann Carl Lamberti

NS.⸗Gemeinschaft Lafferentz, Berlin, dem stellvertretenden meinschaft „Kraft durch

Leutloff, Berlin,

dem Referenten Dr. Bruno Ma

Martin, Berlin,

dem Intendanten Hans Esdras werpen,

Mülberger, Berlin,

Berlin,

dem Referenten Kurt Mülber dem Architekten Dr. Helmut Me

Dr. Arthur Manthey, dem Turn⸗ und Sportwart im

dem Ministerialrat Dr. Karl Ot

dem Direktor des Stadtamtes Otto, Leipzig,

dem Regisseur Dr. Werner P dem Referenten Josef Pöchlin

dem Sachbearbeiter des Amtes Petzold, Berlin,

dem 8, der Zeitschr Frie

mann Rieche, Berlin, dem ö Karl Rost, dem Sendeleiter Dr. Kurt Rat

dem Gerichtsassessor Dr. Martin dem geschäftsführenden Vorstand deutschen Rienhardt, Berlin,

ton,

Berlin,

Schönicke, Berlin, dem Refexenten Karl Schulze, dem Reichsbeauftragten für küns

dem Atta Dumont, Ankara,

Adolf Schärf, Berlin, dem Oberführer Hermann Schä dem Referenten Dr. Horst Schä—

dem Direktor Viktor Handorff, Berlin,

dem Baurat Julius Schulte⸗

dem stellvertretenden Leiter des Amtes für Sportwerbung Dr. Robert Fanz, Berlin,

dem Oberingenieur der Reichs Rundfunk ⸗Gesellschaft in Ham⸗ burg Rudolf Kräge, Köln⸗-Sülz, . dem Intendanten des Reichsfenders Breslau Hans Krieg⸗

dem Referenten Heinz Kurz bein, Berlin,

dem Attachs für Südamerika Willi Richard Ernst Köhn,

dem Geschäftsführer der Nordischen Verbindungsstelle Dr.

Verkehrs Emil Kipfmüller, Hamburg,

dem Direktor Ernst Koethe, Berlin,

beim Propagandaausschuß für die XI. Olympischen Spiele Irmgard Klewitz, Berlin,

dem Gestalter alter graphischen Arbeiten im Olympia⸗-Propa—⸗ ganda⸗Zug Ernst Kroll, Berlin,

dem Abteilungsleiter Walter Kiehl, Berlin, dem Oberingenieur der Reichs⸗Rundfunk⸗Gesellschaft Josef

Lindeguist, Eberswalde, den Fernen Osten Sr. Max Linde, Berlin,

dem Ministerialrat Otto Löwer, Darmstadt, dem Leiter des Amts „Reisen, Wandern und Urlaub“ der Kraft durch Freude“ Dr. Bodo

Leiter des Sportamts der NS.⸗Ge⸗ k Karl Lorch dem Leiter des Amts „Deutsches Volksbildungswerk“ Fritz

dem Referenten Eberhard Wolfgang Möller, Berlin,

dem Referenten Hans Mezger, Berlin, dem Leiter der Deutsch-Französischen Gesellschaft Oswald

dem Reichskulturwalter Franz Moraller, Berlin,

dem Regierungsrat im Reichsluftfahrtministerium Dr. Wolf

dem Leiter des Amts für Sportwerbung Dr. Erich Mehne,

dem Schriftleiter Dr. Claus Morgen stern, Berlin, dem Diplom-Volkswirt Fritz Menzel, Werder a. H., dem Generalsekretär des internationalen Beratungskomitees

Richard Neubert, Chemnitz,

dem Referenten Friedrich Oltrogge, Berlin,

dem Sachbearbeiter Fritz P 969 e n . e i ste r, Berlin,

dem Generalsekretär des Ibero⸗amerikanischen Instituts Dr. Karl Heinrich Panhorst, Berlin,

rich Richter, Berl dem Ingenieur der Reichs⸗Rundfunk-⸗Gesellschaft Dr. Her—

dem Sportlehrer Ernst Reim, Nürnberg,

Zeitungs⸗Verleger,

dem Geschäftsführer im internationalen Zentralbüro „Freude und Arbeit? Walther Rentmeister, Berlin,

dem Dr. Gustav Rollwage, Berlin,

dem Referenten Bernhard Korft Seyferth, Berlin,

dem Attachs in Washington Dr. Richard Sallet, Washing⸗

dem Referenten Gerhard Scherler, Berlin,

dem Oberrevisor Bruno Sch irpp, Berlin,

dem Regierungsrat Willy Schippert, Berlin,

dem Ministerialrat Dr. Rainer Max Arnold Schlösser,

dem Prokuristen der Reichs⸗Rundfunk⸗Gesellschaft Dr. Martin

Herbert Schweitzer, Potsdam, dem Referenten Dr. Erich Schroetter, Berlin, dem Oberregierungsrat . ⸗Christian Prinz zu S . ippe, Berlin, dem Attachs in Paris Dr. Arthur Schmolz, Paris, 6 für den Orient Dr. Franz Friedrich Schmidt⸗

dem Generalsekretär des Deutschen Orientvereins Dr. Her— mann Schneider, Berlin,

dem Amtsleiter bei der Reichspropaganda-Leitung der NSDAP. Walter Schulze, München,

dem Gauhauptstellenleiter bei der Gauleitung der NSDAP.

stav Kurt Johannsen,

)

r Leibesübungen Otto Jeß,

e, Berlin, Berlin, he, Berlin,

ng für das Hilfsgewerbe des

geß ner, Berlin,

südafrikanischen Gesellschaft D. . Friedrich von

denten des Verbandes für

Berlin,

„Berlin,

urach, Berlin,

Mutzenbecher, Ant⸗

ger, Speyer / Fhein, bes, Berlin,

Berlin, Amt für Leibesübungen

t, Berlin,

für Leibesübungen Fritz

ger, Berlin,

für Sportwerbung Karl ift „Olympische Spiele“ Dr.

in,

Berlin, hke, Berlin,

Roettger, Berlin, des Reichsverbandes der Rechtsanwalt Rolf

Berlin, tlerische Formgebung Hans

fer, München, ] er, Berlin,

dem Intendanten des Deutschlandsenders Goetz Otto Stoff⸗ regen, Berlin, . dem Oherregierungsrat Werner Stephan, Berlin, dem Linienschiffsleutnant a. D. Rudolf Stroö bl, Edler von Ravelsberg, Berlin, dem Referenten der „Zentralstelle für geistigen Aktivismus“ Dr. Franz Springer, Berlin, dem Regierungsrat Dr. Eberhard Taube rt, Berlin, dem Ministerial⸗Bürodirektor Hermann Tiedt, Berlin, dem Regierungsrat Dr. Curt Thomalla, Berlin, dem Kaufmann Herbert Tengelmann „Berlin, dem Stadtrat Dr. Hellmut U mhau, Würzburg, dem Referenten Hans Joachim Voigt, Berlin, dem Prokuristen der Reichs-Rundfunk Gesellschaft Dr. Wolf⸗ gang Wehe, Berlin, dem Regierungsrat Hans Joachim Weinbrenner, Dahle⸗ witz, Kreis Teltow, dem Schauspieler Mathias Wiemann, Berlin, dem Referenten Horst Walter, Berlin, dem Referenten Dr. Friedrich Karl Wie be, Berlin, dem . Franz Gotthardt von Weyssenhoff, Berlin, dem Referenten Dr. Friedrich Karl Willis, Berlin, dem Direktor der Siemenswerke Dr. Ludwig von Winter— feld, Berlin, dem Organisator der Olympia⸗Werbeausstellungen Eduard Weisheit, Berlin, dem 3 und Gaupropagandaleiter Werner Wäch⸗ ter, Berlin, dem Kreisamtsleiter der NSDAP. Mathias Wein garten, Köln a. Rh., dem Graphiker Prof. Sigmund von Wee ch, Berlin, dem Vorstand des Reichsderbandes der deutschen Presse, Haupt⸗ mann a. D. Wilhelm Weiß, Berlin, dem stellvertretenden Geschäftsführer im internationalen. Zen⸗ tralbüro „Freude und Arbeit“ Heinz Witte, Berlin, dem Referenten Dr. Carl Theodor Heinrich Zeitschel, Berlin, dem Referenten Ernst Züchner, Berlin, dem Vizepräsidenten im Deutschen Gemeindetag Dr. Rolf Zeitler, Berlin, dem Oberregierungsrat Hans Amoll, München, dem Oberzollrat Sskar Bock, Hamburg, dem Amtsrat Heinrich Bonnier, Berlin, dem Landesfinanzamtsdirektor Paul Bre tz, Dresden, dem Oberregierungsbaurat Eugen Bruker „Berlin, dem Zollrat Erich Dentler, Wesermünde, dem Tandesfinan zamtsdirektor Albert From me, Stettin, dem Regierungsrat Dr. August Gallei ske, Berlin, dem Landesfinanzamtsdirektor Dr. Karl Grö ß, Hamburg dem Ministerialrat Dr. Ma Gabriel, Berlin, dem Oberregierungsrat Dr. Walter Gase, Berlin, dem Landesfinanzamtsdirektor Wolfgang Hampe, Kiel, dem Regierungsrat Dr. Bernhard Hin st, Berlin, dem Qberzollrat Otto Hillebrecht, Kiel, dem Regierungsrat Viktor Hoffmann, München, dem Landesfinanzamtsdirektor Dr. Paul Hundrieser, Bremen, dem Ministerialrat Hans Illgner, Berlin, dem Landesfinanzamtsdirektor Geh. Regierungsrat Fritz Kapp, Hannover, dem Allrat Karl Knocke, Aachen, dem Aberregierungsrat Dr. Heinrich Kunz, Berlin, dem Amtsrat Erich Leb us, Berlin, dem Ministerialrat Karl Ludwig, Klein⸗Machnow, dem Oberregierungsrat Otto Mi . elis, Berlin, dem Regierungsrat Dr. Hans Mortell, Berlin, dem Landesfinanzamtsdirektor Andreas Müller München, dem Prxäsidenten des Landesfinanzamts Dresden Dr. Walter Meyer, Dresden, dem Landesfinanzamtsdirektor Ludwig Nau ch, Berlin, dem Oberregierungsrat Dr. Arno Nike rth, Berlin, dem Zollfinanzrat Max Pietsch München, dem Ministeriglrat Geh. Regierungsrat Dr. Poerschke, Berlin, dem Abteilungspräsidenten i. R. Bernhard Ri ß mann, Lagow (Neumark), dem Amtsrat Georg Rietdorf, Berlin, dem Ministexialrat Friedrich Raps, Berlin, dem Landesfinanzamtsdirektor Fritz Schneider, Köln, dem . Otto Schu ster, Mittenwald, dem ö Reinhard Schu ster, Karls—⸗ ruhe, dem Landesfinanzamtsdirektor Dr. Paul Scheer, Düsseldorf, dem Ministerialrat Dr. Wilhelm Sch reib'e r, Berlin, dem Regierungs⸗-Oberinspektor Karl Steiger Berlin, dem Ministerialrat Dr. Albert Trapp, Berlin, dem Ministerialrat Heinrich Voß, Berlin, dem Zollinspektor Sans Wegner, Berlin, dem Landesfinanzamtsdirektor i. R. Wilhelm meier, München, dem Aberregierungsrat Hans Wrobel, Berlin, dem Ministerialrat Dr. Erich Z3schaler, Berlin, dem Regierungsrat J. Kl. Dr. Karl Leibig, Obermenzing, dem Kriminalrat Wolfgang Berger, Berlin, dem Amtsrat Ernst Eichler, Berlin, dem Kriminaloberinspektor Hans Engel, München, dem Kriminaloberinspektor Hans Haberl, München, dem Regierungsassessor August Os berger, Rothenburg (Bayern), dem Landeskriminaldirektor Johannes Thiele, Berlin, dem Kriminalbezirkssekretär Wilhelm Eckold, Berlin, dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Ludwig Forster, München, dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Hanns Gucken— berger, Berlin, R. dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Peter Högl, Berlin, dem Kriminalsekretär Josef Hösl, Berlin, . dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Paul Kiesel,

Stephan

Wester⸗

erlin,

dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Franz Lutz, erlin,

dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Konrad Schmidbauer, München,“ .

dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Friedrich

Schmidt, München,

Frohlinde, Berlin,

dem Regierungsinspektor Konrad Schmittnägel, Berlin,

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 15. Januar 1937. S. 3

dem Regierungsinspektor im Kriminaldienst Franz Wa— genhäuser, Berlin,

dem Regierungsoberinspektor Johann Weber, Berlin,

dem Kriminalsekretär Johann Windorfer, Berlin,

dem SS.⸗Standartenführer Max Friedrich, Berlin,

dem SS.⸗Untersturmführer Erich Grensing, Berlin, dem SS. ⸗Untersturmführer Heinrich Lindner, Berlin, dem SS.⸗Obersturmführer Kurt Kubat, Berlin,

dem SS.-⸗Haupisturmführer Karl Tschierschky, Berlin,

dem Qberstjägermeister Ulrich Scherping, Berlin,

dem Preußischen Forstmeister Adolf Weniger, Potsdam,

dem Reichsbahndirektor Johannes Loycke, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Paul Schnell, Berlin,

dem Reichsbahnrat Dr. Botho von Gersdorf, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Erich Ruge, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Wilhelm Müller, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Johann Mühl, München,

dem Reichsbahnoberrat Eugen Franz, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Heinrich Schultheiß, München,

dem Reichsbahnoberrat Hans Duerd o mh, Berlin,

dem Reichsbahnoberinspektor Josef Albenstetter, München,

dem Direktor bei der Reichsbahn Adolf Zander, Berlin,

dem Reichsbahnamtmann Karl Kuba, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Msa Völker, München,

dem Reichs bahnoberinspektor Arthur Poltarzewski, Berlin,

dem Reichsbahninspektor Wilhelm Krösche, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Friedrich Will, München,

dem Baumeister Dr. Ing. Hans Soltau, Berlin,

dem Reichsbahnoberinspektor Friedrich Riemer, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Christian Köber, München,

dem Reichsbahnamtmann August Kostka, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Alfred Schieb, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Karl Knie, Pasing,

dem Reichsbahnoberrat Carl Wittmer, Berlin,

dem Reichsbahnoberinspektor Karl Kubitze, Berlin,

dem Reichsbahnrat Josef Grüner, München,

dem Reichsbahnamtmann Fritz Thiedem'ann „Berlin,

dem ö bei der Reichsbahn Richard Brademann, Berlin,

dem Reichsbahnrat Paul Ridmiller, München,

dem Reichsbahnoberrat Karl Koch, Berlin,

dem Reichsbahninspektor Paul Dreßle r, Berlin,

dem Oskar Ruff, Garmisch⸗-Parten—⸗ irchen,

dem Reichsbahnoberrat Fritz Hane, Berlin,

dem Reichsbahnoberrat Ernst Rab enalt, Berlin,

dem K Franz Einthaler, Garmisch⸗-Parten— irchen,

dem Reichsbahnoberrat Ludwig Frorath, Berlin,

dem Reichsbahnrat Ma Heydmann „Berlin,

dem Wagenmeister Georg Niedhamme r, Neuaubing,

dem Reichsbahnrat Albert Brocher, Berlin,

dem Reichsbahnrat Dr. jur. Fritz Adam, Berlin,

dem Vorstand der Bahnmeisterei Murnau Hans Hacker, Murnau,

dem Reichsbahnoberinspektor Erich Siebe rt, Berlin,

dem Reichsbahnamtmann Karl Schu lze, Berlin,

dem Vorstand des Bahnbetriebswerks Garmisch Partenkirchen Ludwig Strasser, Garmisch⸗Partenkirchen,

dem Reichsbahnamtmann Otto Ko ch, Berlin,

dem Reichsbahnoberinspektor Reinhold Aben'd „Berlin,

dem technischen Reichsbahnoberinspektor Ludwig Kauper, München,

dem ö Peter Lehnert, Garmisch⸗Parten⸗ irchen,

dem Reichsbahnrat Friedrich Enzens perger, München,

dem Ablösegehilfen im Bahnhof Garmisch⸗ Partenkirchen Cyriakus Wimmer, Garmisch⸗Partenkirchen,

dem Reichsbahnoberrat Wilhelm S chmid, München,

dem Reichsbahnrat Hermann Knorr München,

dem technischen Pasing, dem Reichsbahndirektor und Abteilungsleiter Dr. Ing. Peter Kühne, Berlin, dem Reichsbahndirektor Ernst Student, Berlin, dem Reichsbahndirektor Dr. Hans Zietzschmann, Berlin, dem Präsidenten der Reichsbahndirektion Altona Dr. Erich Goudefroy, Altona, dem Präsidenten der Reichsbahndirektion Stettin Friedrich Lohse, Stettin, dem Bankdirektor Richard Kroll, Berlin, dem Bankbevollmächtigten Helmuth Mengering, Berlin, dem Direktor bei der Reichsbahn Dr. Karl Richter, Berlin, dem Reichsbahndirektor Alfred Stegner, Berlin, dem Bankdirektor Carl Brödem ann, München, dem Bankdirektor Erich Gutschmidt, Köln, dem Bankdirektor Walter Heldt, Stettin, dem Oberkontrolleur Emil Ewert, Berlin, dem Direktor der Mitropa Dr. Werner Kieschke, Berlin, dem Abteilungsleiter Fritz Lerz, Berlin, dem Abteilungsleiter Emil Rath, Berlin, dem Abteilungsleiter Werner Renaud, Berlin, dem Prokuristen bei dem Mitteleuropäischen Reisebüro, Direk— tion Berlin, Curt Bindauf dem Präsidenten d. Amerop. Travel Service Inc. New York Hermann Brickner, New York, dem Prokuristen des Mitteleuropäischen Reisebüros Gerhard Buchholz, Berli dem Direktor des Mitteleuropäischen Reisebü ros Victor Hahndorff, Berlin, dem Direktor des Mitteleuropäischen Reisebür᷑os Dr. Arthur Knuth, Berlin, dem Direktor des Mitteleuropäischen Reisebüros Gustav Ne u⸗ bauer, Berlin, dem Prokuristen Au dem Direktor Matth

dem Reichsbahnoberrat Paul Reißer, München,

dem Reichsbahnrat Anton Killi, München,

dem Reichsbahnoberrat Karl Günther München,

dem technischen Re mayer, München,

dem Rottenführer der Bahnmeisterei Murnau Johann Mat— tern, Murnau,

dem Vorstand der Bahnmeisterei Weilheim Georg Engert, Weilheim,

dem Reichsbahnoberinspektor Eduard Holz, München,

Reichsbahnoberinspektor Karl Schmid,

ichsbahnoberinspektor Josef Schab—

Berlin,

rlin,

gust Freiherr von Welser, Berlin, ias Weber, Berlin, dem Direktor Dr. Dr. Hans Baumann dem Abteilungsleiter Joachim Deu tsch, Berlin,

dem Hans Seydel, London,

dem Friedrich⸗Wilhelm Streibel, Paris,

dem Hans-Jürgen Sperling, Amsterdam,

dem Arnold Pallenberg, Rom,

dem Ernst Schmitz, New York,

dem Rittmeister a. D. Werner Haag, Toronto,

dem Gottfried Sand stede, Buenos -Aires,

dem Wilhelm König, Rio de Janeiro,

dem Carl Theodor Froehlich, Madrid,

dem Kapitänleutnant a. DT Hans Hankow, Stockholm, dem Hans Honzatko, Zürich,

dem Hans Seelem ann, Budapest,

dem Generalkonsul Franz Neuhaufen, Belgrad,

dem Christian Matthiesen (Dänemarh,

dem Otto von Zwehl, Helsingfors,

dem Justus Specht (Lettland),

dem Hubert Koffer (Oesterreich),

dem Konsul Otto Braun, Bukarest,

dem Konsul Karl Richard Huebner, Santiago,

dem Franz Ost ern, Lima,

dem Joachim von S dem Erich Faensch,

Berlin,

weinitz, Kairo, arschau,

dem Pierre Cramer, Sydney,

der Alice Müller-Neudorf, Sofia,

dem Baron Friedrich Morse y (Desterreich),

dem Konsul Bruno Stiller, Kapstadt,

dem Reichsbahnrat Artur Müller, Prag,

dem Alex Abraham , Istambul,

dem Bruno Lüdecke, Montevideo,

dem Siegfried Lahrmann, Schanghai,

dem Dr. Helmuth Erich Voigt, Batavia,

dem Direktor Kapten Bo Sigfried Gabriel Lind mann (Schweden),

dem Redakteur Sven Alfred Teodor Jerrin g (Schweden)

dem Redakteur Sen Olof Berlin (Schweden),

dem Oberarbeitsführer Rudolf Beelitz „Berlin,

dem Oberarbeitsführer Herbert Rie ster, München,

dem Oberarbeitsführer Dr. Karl-Johann Roe hl, Berlin,

dem Oberarbeitsführer Karl von Benck ste rn, Berlin,

dem Feldmeister Gebhard Böck, Weilheim,

dem Oberstfeldmeister Albert Bu z, Weilheim,

dem Oberstfeldmeister Erich Fir gau, Weilheim,

dem Arbeitsführer Karl Gabriel, Berlin,

dem Oberarbeitsführer Alfred Kün zel, Berlin,

dem Oberfeldmeister Heinz Seelig, Berlin,

dem Feldmeister Woldemar von Gagern „Berlin,

dem Oberarbeitsführer Hermann Müller-Branden⸗ burg, Berlin,

dem Obermusikzugführer Hermann Nielebo ck, Potsdam,

dem Oberstfeldmeister Theodor Scheller, Berlin,

dem Oberstfeldmeister Kurt Stepha n, Velten,

dem Oberstfeldmeister Karl Vacano, Wusterhausen,

dem Feldmeister Werner Langmann, Luckenwalde,

dem Feldmeister Gerhard Habener, Luckenwalde,

dem . Jobst von Schrader, Bernau,

X

*

dem Feldmeister Wilhelm Nöring, Alt-Landsberg,

dem Feldmeister Heinrich Oede, Lanke,

dem Feldmeister Franz Riemann, Rühlsdorf,

dem Feldmeister Hans Weber, Potsdam,

dem Feldmeister Heinz Seiler, Velten,

dem Oberstfeldmeister Hans Seutter von tzen, Buckelwiesen,

dem Oberstfeldmeister Karl Markert, Benediktbeuren,

dem Vorstandsmitglied der Firma Reemtsma Otto Lose, Altona⸗Bahrenfeld,

dem Dr. Franz Martin (Oesterreich),

dem Legationssekretär Aladaär von Szegedy⸗Maszar (Ungarn), .

dem Pressereferenten Dr. Kamillo Haubert von Mo—⸗ no st or (Ungarn).

Bekanntmachung KP 266

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. Januar 1937, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber— wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend aufgeführten Metallklassen an Stelle der in der Bekannt⸗ machung KP 265 vom 13. Januar 1937 (Deutscher Reichs— anzeiger Nr. 10 vom 14. Januar 1937) festgesetzten Kurs— preise die folgenden Kurspreise festgesetzt:

Blei (Klassengruppe III):

we n egen, RM 34,50 bis 35,50 Hartblei (Antimonblei) (Klasse MMI B) ..... „37 38, Kupfer (Klassengruppe VIII):

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIUI A) ..... RM 72,25 bis 74,25

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver— öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 14. Januar 1937. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

dem William J. WilUhelmsen (Morwegem,,

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 1. Viertel des Betriebs

Stinner.

ahres 1936/37

c 1 ö w de 5b ] z JJ . 10 11 KJ . Im 1. Vierteljahr Von der in Spalte 1 angegebenen Menge Von dem ablieferungspflichtigen Branntweln . sind berge tell en tsallen auf Sr rf einn nr n. Bestẽnde der 8ugang ablieferungsfreien, Reichs monopol fn in an die Reichs⸗ sonstigen landwirtschaftlichen guft· verwaltung an 6 an sonstigem ; allteie na, ablieferungofreien Brennereien Melasse· sonstigen unverarbeitetemn aus Mo Branntwein Eigen. Monopol. zu⸗ unge Branntwein Branntwein p befe b Branntwein Eigen ˖ aus dem Gesamt⸗ pflichtigen C Ger 8 I Ab. 9 3) ) ren · Bren. nopol⸗ bren⸗ bren · sammen . ; aus bren· am Beginne bren⸗ Ausland beschlag zugang . Brannt⸗ a) b) da von a) b) davon aus nerelen nerelen des bren n an nereien nereien ein m Erzeugung im Erzeugun anderen nereien . nereien nereien ö. V aanzen . ganzen , Kartoffeln Stoffen Vierteljahrs geführ Hektoliter Weingeist 982 149 177725 1 159 874 928 144 1872 96 b2 133 789 772946 3 882 Sl 178 66 925 5 218 ) 883 761 930 016 177 725 19995 9 1127743 ö . 1 k . . 18 19 J 20 1 1 ö 4 . 4 J 24 Abgang ö der Teichs⸗ Abgesetzt gegen Entrichtung a Am Schlusse . des hesonderen ermäßigten des allgemeinen ermäßigten . des des dat en für Verkauspreises für: des des Ver kaufpreises , ., Vierteljahr gn, de im ö p) 9 3. Peilmittel Riech⸗ Essig · Treib. voll che inn dgl. des Gesamt · arbeitetem waren in mäßigen Preis- rint⸗ Riech⸗ n. : vorwieg. und brannt, stoff ständig gällung (außer im Ausfuhr⸗ abgang Branntwein n Verfaus⸗ spi gansen brannt, Heilt sonstige ,, m . stãndig ur Cst j. am Schluse Eigenlagern ikauf pitze ; ; Schönbeits. Essenzen . ganzen] wein⸗ spiritus⸗ pver⸗ reürung) ganzen preises vorhanden pre sez wein ⸗· mittel mittel Zwecke J zußerl. beits⸗ preises prelses . 6 des 3 . Gebrauche mittel i branntwein Vierteliahrs . Hektoliter Weingeist ö. j 169 489 30 639 200 128 188945 8 666 202 1899 416 995 9580 10 575 27 925 455 898 114 849 172 124 P 286 973 447 981 946 1029558 47003

für das Betriebs sahr 193536 zurückzuführen. Verlin, den 13. Januar 1937.

Reichsmonopolamt. Nebelung.

) Der Unterschied gegenüber der Zahl in Spalte 28 der Nachweisung für das 4. Vierteliahr des Betriebejahres 1935/36 ist auf Abschreibung des Transport., Lagerungs- und Reinigungsschwundes