—
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 15. Januar 1937. S. 4
n
Bilanz per 30. September 1936.
— 5.
RM 8
vos 45. Attiva.
Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ lichkeiten:
Grundstücks konto 1 Sangerhausen. ...
Grundstückskonto II Sangerhausen ....
Grundstücks konto III Sangerhau en: Bestand am 1. 10. 1935 —, —
Zugängen. 15 675,38
Gebäude:
a) Wohngebäude Pfingstgrabenstraße 5: Stand per 1. 10. 1935
11 360, —
3 8o0 -
10 000 —
— Grund⸗
stückswert 71II,
10 649, — Abschreibung 180, — Hornung⸗Rabe⸗ und Pösselstraße, Stand per I. 16. 1935 14 470, — Abschreibung 230, — Alte Promenade 22
23 207,83
10 469
14 240
— Grund stückswert . 1146, — TT os r 35 Abschreibung Y Jahr. 174,83 Mogkstraße Neubau kosten 82 861,52 Abschreibung 12 861,52 b) Fabrikgebäude: Stand per l. 10. 35 246 280, — Abschreibung 5 240, — Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand per J. 10. 1935 . 176 998,03 Zugänge 1267,65 TF X65 5s 23 950, — Wirtschafts⸗ güter 13 643,97 Abschr. 13 643,97 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ,,, Halbfertige Erzeugnisse n. Wertpapiere 5 Hypotheken k Anzahlung an Lieferanten Forderungen auf Grund von Warenlieferungen ln Lgertungen 22 536 57 Sonstige Forderungen. 353 Kassenbestand, einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckamt . Andere Bankguthaben Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
is o Co —
241 00 -
Abschr. 154 3156
Kurzlebige
312 03199 84 719 84 20 70408 1790311
6 326 66
13 72586
379 794 55
4404 25 2 558 487 50
Pasiva. Aktienkapital Gesetzliche Reserve Rücklagen ö Rückstellungen ... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden
463 675, 8
200 000 — 120 000 — 225 178 34
75 868 16
Verbindlich⸗ keiten a. Grund von Varen⸗ lieferungen u. Leistungen .
Noch nicht er⸗ hobene Divi⸗ dende.
Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 10 069,45
d Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinnvortrag aus 1934 35 Reingewinn 1935/36
232 518,84
Sol, -
707 065 07 109 467 —
24 418 os
23 008, 1 ̃ 96 490 85 2 5658 4387 50. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. — 6 — — — * Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Besitzsteuern der Gesellschaf Sonstige Steuern. . Alle übrigen Aufwendungen Zuweisung zum Delkredere⸗ konto H , Reingewinn aus 1935366.
73 482,73
RM W.
51 344 71 42 636 35. 15 698 69 72 88516 35 704 61 213 703 07
65 841 80
39 000
73 482 73 1319190 75
Erträge.
Warenbruttogewinn gemäß 5 2510 H. G. B. 12110211 , 20 646 37 Teilauflösung der Rücklagen 18 664 06 Grund stückserträge ; 301641 Außerordentliche Erträgen. 65 841 80
ö
13109 19075 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
708 893 63.
für das Geschäftsjahr 1935/36 gelangt so fort außer bei der Gesellschaftskasse bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft, bei der Dresdner Bant in Berlin und Halle und bei der Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft 2. ⸗G., Berlin, nach Abzug der Kapitalertrag⸗ steuer gegen Einreichung des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 3 zur Auszahlung. Sangerhausen, den 8. Januar 1937. Maschinenfabrik Sangerhausen Attien gesellschaft.
ö /// / 59843.
Maschinenfabrit Fahr A. G.,
Gottmadingen (Baden).
Bilanz auf 30. September 1936.
Aktiven. RM Y Anlagevermögen: Grundstücke 62 000, — Wohngebäude. 111 200, — Fabrikgebäude 315900, —
Maschinen und Einrichtungen 120 000, — Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ 98. Bahnanschluß und Gleisan⸗ lage . Patente. 609 104 Umlaufsvermögen: = Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe 1265 387,90 Halbfertige Erzeugnisse Fertige Er⸗ zeugnisse n. Wertpapiere Forderungen auf Grund von Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen Wechsel⸗ bestand Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckgut⸗ haben . Bankguthaben
2, —
1, —
321 S905, —
507 446, — 535 779, 50
4938 612,43
1548 837,47
111 126,11 180 443,27
9709 527 68 10318 631 68 Pafsiven. Aktienkapital. . ö 2 400 000 — Gesetzlicher Reservefonds . 240 000 — Sonderrücklage. ... 1200 9000 — Ruckstellun gen 566 850 — Wertberichtigungsposten. 1 670 000 — Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen
und Leistungen 2782 220, 18
Kurssiche⸗ rungs⸗ tratten. Bankschulden Wohlfahrts⸗ und Pen⸗ sionskassen 540 000, — Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag aus 934/35. . 181 320,21 Reingewinn 1935/36. . 248 5410,47
135 080, — 8 905,30
3 466 205 48
429 860 68 10 318 631 68
Gewinn⸗ und Berlustrechnung auf 30. September 1938.
l. RM 9 5232 136 56 416907 02 622 849 os 200 900 — 240 0900 — 839 854 48 100869127
Sol Löhne und Gehäl Sozialaufwand. .... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zuweisung Sonderrücklage Besitzsteuern w Sonstige Aufwendungen .
Gewinnvortr. Reingewinn 1935/35.
181 320,2
429 860 68
8 99029909
248 5so, 47
Haben. Fabrikationsüberschuß Zinsen, Skonti und Grund⸗ r n, Gewinnvortrag aus 1934 / 35
S 741 061
67 508 27 131 320 21 8 990 299 09 Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung werden die Gewinnanteil⸗ cheine mit RM 30, — auf je eine auf RM 300, — umgestempelte Aktie von der Gesellschaftskasse in Gottmadingen und der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesell⸗ schaft in Singen a. H. auf Grund der Durchführungsbestimmung zum Anleihe⸗ stockgesetz vom 27. 2. 1935 ohne Zuweisung zum Anleihestock voll — jedoch unter Abzug der Kapitalertragsteuer eingelöst. . Gottmadingen, den 9. Januar 1937. Der Aufsichtsrat. J. Bucher⸗Guyer, Vorsitzender. Ich bestätige nach pflichtgemäßer Prü⸗ fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
erteilten Auftlärungen und Nachweise
entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗
abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 17. Dezember 1936. Alfred Schürmann, Wirtschastsprüfer.
schriften entsprechen. Baden⸗Baden, d. 8. Dezember 1936. Daniel Goebel, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Die auf 599 festgesetzte Dividende
Elektrieitätswerk Südwest Aktiengesellschaft. 60162 Kündigung unserer Genußrechtsurkunden. Wir kündigen hiermit gemäß § 43 Abs. 3 und 3 44 des Aufw.⸗Ges. vom 16. 7. 1925 sämtliche im Umlauf befind⸗ lichen, noch nicht verlosten Genußrechts⸗ urkunden unserer Gesellschaft über nom. RM 200, — RM 100, — und RM 50, — zur sofortigen Rückzahlung zum Nenn⸗ wert. Der Gewinnanteilschein Nr. 10 für das Geschäftsjahr 1936 wird eben⸗ falls sofort mit 3,5 3 eingelöst. Einlösungsstellen sind: in Berlin: die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Ge sellschaft, die Dresdner Bank, die Berliner Handels⸗Gesell⸗ scha ft, das Bankhaus S. Bleichröder, das Bankgeschäft J. Dreyfus C Co. sowie die in Teutschland gelege⸗— nen Haupt- und Zweignieder— laffungen dieser Firmen. Berlin⸗Wilmersdorf, im Jan. 1937. Der Vorstand.
59181
Ilmenauer Porzellanfabrik „Graf
von Henneberg“ Aktiengesellschaft, Ilmenau.
Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. Oktober 1936 hat beschlossen, das Grundkapital der Ge— sellschaft in erleichterter Form von Reichsmark 200 000, — auf Reichsmark 50 900, — herabzusetzen dadurch, daß
a) die Aktien Nummer 1—400 zu je Reichsmark 1090, — unter Beibehal⸗ tung ihres Nennwerts im Verhält⸗— nis von 4:1 zusammengelegt werden,
b) bei den bisherigen Aktien Lit. B Nummer 401— 1209 zu je Reichs⸗ mark 200, — der Nennbetrag auf je Reichsmark 100, — herabgesetzt wird und diese Aktien dann im Verhältnis von 2:1 zusammen⸗ gelegt werden.
Dieser Beschluß ist am 26. November 1936 in das Handelsregister einge⸗ tragen.
Die Aktionäre werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil und Ernerungsscheinen bis zum 20. April 1937 einschließlich beim Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt oder bei der Gesellschaftskasse in Ilmenau einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf der oben⸗ genannten Einreichungsfrist nicht ein⸗ gereicht werden, sowie eingereichte Ak⸗ tien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwer⸗ tung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Jeder Aktionär, der genügend viel Aktien einreicht, erhält für je 4 Ak— tien zu Reichsmark 100, — eine neue Aktie zu Neichsmark 160, — und für je 2 Aktien zu je Reichs⸗ mark 2099, — eine neue Aktie zu RM 190, — oder eine alte auf Reichsmark 199, — abgestempelte Aktie. Die Ausgabe erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien erteilten, nicht übertrag— baren Empfangsbescheinigungen der Einreichungsstellen. Diese sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen.
Die Einreichungsstellen werden be⸗ müht sein, den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen herbeizuführen. Die Durch⸗ führung des Umtausches ist kostenfrei, falls die Aktien nach der Nummern⸗ folge geordnet mit zwei Nummernver⸗ zeichnissen während der Schalterstunden an den Schaltern eingereicht werden, anderenfalls wird die übliche Provision berechnet.
In. der gleichen Generalversammlung ist ferner die Wiedererhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 100 000, — Vorzugsaktien und um bis zu Reichsmark 100 000, — Stammaktien, beide zu je Reichsmark 100, — mit Ge⸗ winnberechtigung seit 1. Januar 1937 beschlossen worden. Bei den Vorzugs⸗ aktien ist das Bezugsrecht der Aktio⸗ näre ausgeschlossen. Die Stamm⸗ aktien dagegen werden hiermit den Ak⸗ tionären zum Bezuge zu 104 5 derart angeboten, daß auf eine alte nach der Kapitalherabsetzung verbleibende Aktie zu Reichsmark 100, — zwei neue Aktien zu je Reichsmark 109, — zum Kurse von 104 9, zu beziehen sind. Die Bezugsfrist läuft ab am 31. Mai 1937. Bis zu diesem Tage einschließlich muß die Zeichnung unter Einreichung der Mäntel der alten Ak⸗ tien und eines Nummernverzeichnisses sowie gleichzeitiger Zahlung von Reichs⸗ mark 104, — für jede Aktie bei Vermei⸗ dung des Ausschlusses beim Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt erfolgen, wo die Erledigung während der Ge— schäftsstunden bei Einreichung am Schalter kostenfrei erfolgt, sonst gegen die üblichen Provisionen. Die neuen Aktien werden später gegen Einreichung der Quittungen über die Einreichung der alten ausgehändigt. Versendung der Stücke erfolgt nur auf Kosten und Ge⸗— fahr der Empfänger.
Ilmenauer Porzellanfabrik „Graf von Henneberg“ A.-G. Der Vorstand. Lentner. SH. Hör nlein.
60138 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung für das Geschäftsjahr 1956 auf Donnerstag, den 4. Fe⸗ bruar 1937, vormittags 10½ Uhr, in München, Notariat VI, München, Kaufingerstr. 2 /III, eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresberichts des Vorstands und Aussichtsrats sowie von Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie über Verwen⸗ dung des Reingewinns. .
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1937.
München, den 13. Januar 19317. Bayerisches Baumerk Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Dr. Urban. mr , ee e , r , . , , .
õ9s371]. Zreks A. G., Kulmbach.
Bilanz per 31. Dezember 1935.
RM 9 =. 90 000 — Gebäude.. 268 000 — ,, 107 003 — Werkzeuge und Inventar. 3 — Beteiligungen.... 37 001 — Nohl sse n;, 751 614 50 Halbfertige Erzeugnisse S6 723 05 Fertige Erzeugnisse .. 290 0926 45 ,,, o os0 Forderungen auf Grund ͤ von Warenlieferungen u. Seitungen 1158 833 66 Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften 914 922 94 ,,,, 12 025 27 ö 4 237 25 Kasse, Reichsbank. ... 14 80717 Andere Bankguthaben .. 9 088 48 Bürgschaften 1000, — J. 3 752 865 76
Atti va. Grundstücke .
Passiva. Grundkapital ... Gesetzliche Reserve Andere Reserven . Rückstellungen .. Wertberichtigungen Hypotheken ... . Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Seistüngen Verbindlichkeiten gegenüber
abhängigen Gesellschaften r,, Bankschulden . J 61 711 70 Sonstige Schulden .. 188 962 06 Unterstützungskasse ... 59 614 — Bürgschaften 1000, — Rechnungsabgrenzung . 94 25519 Gewinnvortrag aus 1934 110 574 69 Reingewinn 136 565 32
3 752 86576
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1935.
ob 000 — 330 000 — 13 O56 a3 166 000. 169 a5 os
S43 7a7 41
33 893 13 220 99s 6
RM 86, 162338598 95 80518 63 668 42 41 623 26 6193396 91 329 61 110 574 69 136 565 32
2 224 886 42
Ertrãge. Gewinnvortrag 1934 . 110 574 69 Rohertrag 2 094 309 82 Sonstige Erträge... 5 331 87 Außerordentliche Erträge 146700 2 224 886 42
Buchführung, Jahresabschluß und Ge⸗ schäftsbericht entsprechen den gesetzlichen Vorschriften.
Nürnberg, den 12. Juni 1936.
Dentsche . Treu hand
J
Aufwendungen. Löhne und Gehälter ... Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen ö,, Besitzsteuern J Gewinnvortrag 1934 Gewinn 1935
.
10. Gesellschaften m. b. H.
ös 765) Bekanntmachung.
Die Firma Fr. Theis . Co. G. m. b. H., Trier, ist gemäß Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1936 in Liguidation ge⸗ treten. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert,. ihre Forderungen schriftlich bei diesem geltend zu machen.
Trier, Kochstraße 1, J. Januar 1937.
Fr. Theis.
59019
Hierdurch fordere ich die Gläubiger der in Liquidation befindlichen „Ebegeta“ Einkaufsgesellschaft Berliner Groß⸗ garagen und Tankstellen m. b. H, Ber⸗ lin, Körtestr. 23/31, auf, ihre Forderun⸗ gen und Ansprüche unverzüglich anzu⸗ melden.
Berlin, den 8. Januar 1937. Ebegeta Einkaufsgesellschaft Berliner Grosigaragen und Tank⸗ stellen im. b. H. in Liqu.
Der Liquidator: Hammersen.
58764
Die Kapitalverwertungs-⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 31. Dezember 1936. Kapitalveriuertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Liguidator: Willi Prüfer. 59017
Unsere Gesellschaft ist in Liquidation getreten.
Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden.
Landau, Pfalz, den 7. Januar 1937. H. Scharff X Sohn G. m. b. H. Die Liquidatoren:
Dem harter.
58208)
Clubhaus der Segler-Vereinigung 1803 Berlin G. m. b. H.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 1936 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der unterzeichnete Ernst Moedebeck bestellt worden. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 4. Januar 1937.
Der Liguidator: Ernst Moedebeck.
57974
Die Firma Lederfarben G. m. b. H. in Meiningen ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Meinin⸗ gen, den 4. 1. 1937. Der Liquidator der Lederfarben G. m. b. H. in Lig.: Dr. Sachs, Rechtsanwalt.
577243 Bekanntmachung.
Das Bahnhofsägewerk Burghausen a. S. (Obb.) Gesellschaft mit beschr. Haftung mit dem Sitz in Burghausen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei
(Ulihr zu melden. 600 000 —
Burghausen, am 30. Dezember 1936. Die Liquidatoren des Bahnhof⸗ sägewerk Burghausen a. S. (Obb.) Gesellschaft mit beschr. Haftung in . Liquidation:
Johann Ofenmacher. Josef Reiser.
533508 . . Die Liquidation der Firma Bengen,
Tierärztebedarf G. m. b. H., Han⸗
nover, Dreyerstraße. 8 = 10, ist beendet. Bengen C Eo. G. m. b. H., Hannover. Die Liquidatoren.
58245) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1937 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Beuthen, O. S., Gartenstr. 3, den 5. Januar 1937. Gebrüder Markus G. m. b. H. 5967
Die Reba Gesellschaft für Re⸗ klameberatung und Ausführung m. b. H., Berlin, ist laut Beschluß vom 18. 12. 1936 in Liquidation getreten. Die Gläubiger wollen ihre Forderun⸗ gen geltend machen. Liquidator ist Herr Victor Kowalewski, Berlin-Charlotten⸗ burg, Werner⸗Siemens⸗Str. 19.
: 1. Genossen⸗ sschasten.
s5ckod ts
In der Generalversammlung v. 1. 3. 1936 wurde die Höchstzahl der zu erwer⸗ benden Geschäftsanteile von 140 auf 10 herabgesetzt. Unter Bezugnahme auf die BVestim mungen des Genoffenschafts gesetze werden die Gläubiger aufgefordert, . bei der Genossenschaft zu melden.
Ilbesheim b. Kirchheimbolanden, den 15. Dezember 19236. Lichtgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Ilbesheim b. Kirchheimbol.
Moses. Maurer.
Bekanntmachungen.
601741 Hinweis.
Im Hamburger Tageblatt Nr. 12 vom 13. Januar 1937 wurde ein An⸗ 16 auf Zulassung von
M , hypothekarisch eingetrage⸗
ner Anleihe von 1936 im Ge⸗ samtbetrage von nom. Reichs⸗ mark 53 800 90090, — an Order lautenden Teil schuldverschrei⸗ bungen der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft, Essen,
zum Börsenhandel und zur Notierung
an der Hanseatischen Wertpapierbörse
veröffentlicht.
Hamburg, den 13. Januar 1937.
Die Zulassungsste lle an der Börse zu Hamburg.
Nr. 11 (Erste Beitage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 15. Januar
—
O
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. a, n. preis monatlich 1,15 RAM einschließlich 0, 30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der i. O25 MM monatlich. nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in
9
O Anzeigenpreis für den Raum elner
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1, lg 2 Æ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9 90
6
̊—2— O
Inhaltsübersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.
rolle. — T. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
l. Handelsregister.
Alꝛirweiler. 59627 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 18 eingetragenen Firma „Rheinische Kohlenbürsten⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Ahrweiler“ wurde heute folgendes eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft mit der Firma Rheinische Kohlebürstenfabrik Komman— ditgesellschaft mit dem Sitz in Ahr— weiler umgewandelt. Es ist ein Kom— manditist vorhanden.
Zur Vertretung ist der Fabrikbesitzer Franz Wenzel allein berechtigt. Im übrigen sind zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder je ein persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht, Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver— langen.
Ahrweiler, den 31. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
Allenst ein. 59628 In unser Handelsregister trugen wir folgendes ein: A Nr. 839 am 3. Dezem— ber 1936 die Firma Exich Engelberg, Allenstein, und als deren Inhaber den Kaufmann Exich Engelberg, Allenstein. Bei A 244. Firma Hohenzollern Apo— theke und Drogerie Allenstein Inhaber Georg Reiß, Allenstein, am 7. Dezem— ber 1936: Der bisherige Gesellschafter Georg Reiß, Allenstein, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Han— delsgesellschaft ist aufgelöst. Der Frau Hilde Belgard geb. Reiß, Allenstein, ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von— Grundstücken. Amtsgericht Allenstein.
Amberg. 59h29] Handelsregistereintrag vom g. Jan. 1937 bei Fa. „Karl Arno Uhlig“, Sitz Amberg: Die Prokura des Reisever— treters Hans Popp in Amberg ist er⸗ loschen. Der Kaufmannsehefrau Kar— lita Uhlig in Amberg ist nun Einzel— prokura erteilt. Amtsgericht Amberg (Registergericht).
Arnstadt. 59630
In unserm Handelsregister sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden:
H.-R. B Nr. 91 und 143, Thuringio Glasinstrumentenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liquidation in Frankenhain: Gelöscht am 38. 12. 1936.
H.-R. A Nr. 41, Gimmerthal'sche Buchhandlung (Richard Hertel) in Arn— stadt: Belöscht am 6. Jan. 1937.
H.-R. A Nr. 292, Arnold Arendt in Arnstadt: Gelöscht am 28. 11. 1936.
H.-R. A Nr. 427, Bartholome & Co., Metallwarenfabrik in Geschwenda: Ge— löscht am 6. Jan. 1937.
H.R. A Nr. 462, Alfred Gottfeld in Arnstadt: Gelöscht am 6. 1. 1937.
Arnstadt, den 6. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Aschersleben. 59631 In das Handelsregister A 6t ist bei der offenen Handelsgesellschaft Traut K Co. in Königsaue heute eingetragen worden: Gerhard Schulze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Erich Traut und Else Traut sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Beide sind nur gemeinschaft— lich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Amtsgericht Aschersleben, 8. Jan. 1937.
Ha mlrernræ. 59632 ö. Handelsregistereintrag. Johaun Rösiner, Sitz Bamberg: In— haber: Rößner, Ernst, Kürschnermeister in Bamberg. (Pelzwaren, Hüte, Mützen u. Herrenartikel.) Bamberg, den 11. Januar 1937. Amtsgericht — Registergericht.
HKEBassum. Bekanntmachung. 159638)
In das Handelsregister A ist unter Nr. 2712 am 31. 12. 1936 die Firma Heinrich Wessels, Straßen⸗ und Tief⸗ baugeschäft, Bassum, Bahnhofstraße 2, und als deren Inhaber der Steinsetzer⸗ meister Heinrich Wessels in Bassum ein⸗ getragen worden.
Amtsgericht Bassum, 11. Januar 1931. Rensheim. 59634 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 6. Januar 1937 unter Nr. 280 die offene Handelsgesellschaft Firma Deutsche Milchwerke Dr. Arthur Sauer mit dem Sitz in Zwingenberg a. d. B. einge⸗ tragen worden. Persoönlich haftende Ge— sellschafter derselben sind: Dr. Arthur Sauer, Fabrikbesitzer in Zwingenberg X. d. B. und dessen Ehefrau Maria Sauer geb. Feigel daselbst.
Die Firma hat am 6. Januar 1937 begonnen.
Bensheim, den 6. Januar 19317. Amtsgericht. ensheim. 59635
In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 27 eingetragen: Die Generalversammlung hat durch Beschluß vom 21. 123. 1936 die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft Deutsche Milchwerke, Dr. A. Sauer in Zwingen⸗ berg a. d. B. — an der alle Aktionäre als Gesellschafter beteiligt sind — und zugleich die Uebertragung des Ver— mögens auf die genannte offene Han— delsgesellschaft beschlossen. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen.
Zusatz: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Bensheim, 6. Januar 1937. Amtsgericht. HRergheim. Errt. 59636 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. M ist bei der Firma Wilhelm Ismar Bedburger Mühle (Walzenmühle) in Bedburg folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Ismar ist alleiniger Inhaber der
Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bergheim, Erft, 21. September 1936.
Das Amtsgericht.
Berlin. 59637
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83971. Carl Knöllner, Berlin. Inhaber: Carl Knöllner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 83 92. Berta Goldstein, Ber⸗ lin. Inhaberin: Berta Goldstein geb. Wittmann, Kauffrau, Berlin. — Nr. 83973. Oskar Brauer, Berlin, wo⸗ hin der Sitz von Breslau verlegt ist. Offene Handelsgesellschaft seit 10. August 1936. Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Brauer und Fritz Brauer, beide Berlin. Fritz Brauer ist in das von Oskar Brauer als Alleininhaber betrie⸗ bene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 83 974. Hanke ( Siegel, Berlin. Inhaberin: Charlotte Hanke geb. Weckener, verw. Kauffrau, Berlin. Das unter der Firma Hanke C Siegel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Berlin, betrie⸗ bene Geschäft ist nach Umwandlung auf Charlotte Hanke geb. Weckener über⸗ tragen worden (gl. 563 H.-R. B27 117). — Bei Nr. 33 0560 Hopp C Carsted: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 74 499 Max John M Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 20 544 Expedition des „Medico“ Julius Rosenberg, Nr. 21912 Aug. Wilhelm Gluthmann, Nr. 39681 Gustavv Blumenau, Nr. 58 693 Richard Kodmitz, Nr. 58 815 Ernst Kellner, Nr. 80349 Klein-Auto⸗ Handel Fritz Lehmacher und Nr. 80 847 J. Dembinsky C Söhne. — Nr. 72677 J. G. Dümling, Schöne⸗ beck / Elbe Zweigstelle Berlin: Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufge⸗ hoben.
Berlin, den J. Januar 1937.
Amtsgericht. Abt. 551.
Herlin. 59638
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 83 975. Max Schulz Allgemeine Versicherungs⸗
vermittelung, Berlin. Inhaber: Max Schulz, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Allgemeine Versicherungs⸗Vermittelungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung betrieben worden (efr. 563. H.⸗R. B 20 327). — Nr. 83 976. MaxRothmann, Berlin. Inhaber: Max Rothmann, Handelsver— treter, Berlin. — Bei Nr. 6905 Otto Urbahn: Der Kaufmann Otto Urbahn ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Rohtabak⸗ und Tabakwarenhändler Heinz Otto Urbahn, Berlin, ist in die Gesell—⸗ schaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. — Nr. 9g250 Mi— chalsti C Lazarus: Die Witwe Laura Michalsti geb. Moritz ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. — Nr. 36 912 Gebr. Stoltz: Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1936. Der Kaufmann Richard Keil, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein—⸗ getreten. Die Prokura des Richard Keil ist exrloschen. — Nr. 38 2568 Richard Lenz C. Co.: Die Einzelprokura des Fritz Sieg ist erloschen. Dem Georg Schumann, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 66 286 Mann ( Scheide— mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Mann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 2920 Sid Ost Apotheke Benno Salinger: Inhaber jetzt: Paul Borna, Kaufmann-Apotheker, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Süd⸗Ost Apotheke Benno Salinger Inhaber Paul Borna. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Paul Borna aus⸗ geschlossen. — Nr. 18 935 Behrendt Seidel: Die Firma lautet fortan: Max Seidel. — Erloschen: Nr. 1586 Loewenberg C Comp., Nr. 33 120 Meister C Kirschstein Cigarren Cigarettenfabrik, Nr. 45198 Paul Mommert, Nr. 18499 Albert Voll⸗— mer, Nr. 52 388 Otto Meißner, Nr. 56 165 Otto Milkuschütz, Nr. 59165 Motor⸗Fahrzeug-Vertrieb Max⸗K. W. Nieolai, Nr. 69781 Fritz F. Pfeiffer, Nr. 72990 Stahl C Co. und Nr. 74 543 Leopold Speier. Berlin, den 7. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
KRKerlin. 5) 639] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 919 Acöeumulatoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft: Prokurist: Walter Feldten in Berlin-Steglitz. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ tandsmitgliede. — Nr. al „Adler“ Feuerversicherung auf Gegenseitig— keit vormals: Deutsche Beamten⸗ Feuerversicherung auf Gegenseitig⸗ keit: Das Vorstandsmitglied Willibald ,, ist „Versicherungsgeneral— direktor“ und das Vorstandsmitglied Jürgen Holst „Versicherungsdirektor“. — Nr. 10414 Deutschland Bauspar⸗ Aktiengesellschaft für Stadt und Land; Lothar Freiherr von Branden— stein ist nicht mehr Liquidator. — Nr. 30 082 Chemische Fabrik „Hydra“ Dr. Falk „ Co. Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1936 geändert in 5 5. Sofern mehrere Personen zu Vorstands— mitgliedern bestellt sind, sind immer nur zwei gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Alfred Gebauer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffent— licht: Die Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt dur die Generalversammlung. — Nr. 319660 Berliner Stadtschafts⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 15. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu stellvertretenden Liquidatoren sind be— stellt: 1. Angestellter der Berliner Stadtbank Dr. Dietrich Kemsies, Berlin, 2. Magistratsrat Kurt Schlicht, Berlin; zu ordentlichen die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Ernst Betz und Albert Uebel. Die Vertretung erfolgt durch je . der genannten Liquidatoren. — Nr. 32 966 Attiengesellschaft für Verwaltung industrieller Betriebe: Frau Emilie Pawlowski geborene Bern— hardt in Berlin ist Einzelprokura er⸗ teilt. — Nr. 42 4238 Grundstücks⸗Ge⸗ sellschaft Brentanostrate Aktien⸗ Gesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 16. Dezember 1936 geändert in 3 21. Erich Schojan ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Max Steinke, Berlin. — Nr. 48 468 Deutsche Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —: Dr. Hans Pröhl ist nicht mehr Mitglied des Direktoriums. Hubertus von Heyde— brand und der Lasa, Bankdirektor, Berlin⸗Grunewald, ist zum Mitglied des Direktoriums bestellt. — Nr. 49 M76 Berliner Druck- und Zeitungs—⸗ betriebe Aktiengesellschaft: Dr. Kurt Jahnke, Ministeralrat außer Diensten, Berlin-Dahlem, ist zum Vorstandsmit— gliede bestellt. — Nr. 50 160 Deutsche Sachversicherung Aktiengesellschaft: Prokuristen. Arthur Seehausen in Hamburg, Florian Zeitler in Hamburg, Hermann Knoll in Hamburg, Fritz Gärtner in Hamburg, Rudolf Preuß in Hamburg und Rudolf Grahl in Ham— burg. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Arthur Lenz, Emil Dienelt und Dr. Christlieb Franke sind erloschen. Berlin, den 7. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
KRerlin. lõh6 40
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 209, Terrain⸗-Gesell— schaft Groß-Lichterfelde: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Vorstand Richard Frenkel. — Nr. 270 „Sarotti“ Aktiengesell⸗ schaft: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Theodor Feldmann und der Abteilungsdirektor Dr. Ernst Alpers in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Wenzel Horra ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Dr. Ernst Alpers ist erloschen — Nr. A 177 Naphta—⸗ Industrie und Tankanlagen Aktien— gesellschaft (Nitag): Die Prokura des Isrgel Estrin ist erloschen.
Berlin, den 7. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Herlin. 59641 In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 165 Schuhfabrik Eule Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Fabrikation und Vertrieb von Schuhen, insbesondere von Hausschuhen, und verwandten Unternehmungen. Stammkapital: 60 0090 RM. Geschäfts— führer: Kaufmann Ernst Schultze, Ber— lin. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. November 1936 errichtet und am 19. Dezember 1936 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge— sellschaftern Ernst Schultze, Martha Schultze geb. Miether und Willi Mielke die von Herrn Chaim Eule unter der Firma „Chaim Eule“ in Berlin-Lichten⸗ berg. Möllendorffstraße 9, betriebene Schuhfabrik nach dem Stande vom 13. November 1935 mit der Maßgabe, daß die Verbindlichkeiten nicht mit über⸗— nommen werden. Die Einlage wird von der Gesellschaft zum Preise von 73 131,50 Reichsmark angenommen und auf die Stammeinlagen der drei Gesellschafter mit 4000 54 900 bzw. 2000 RM e ange— rechnet. Der Rest von 13 131,50 RM ist nach Maßgabe des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages an Martha Schultze zu zahlen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Nr. 50166 Weis⸗Blusen Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Damenbekleidung aller Art, insbesondere von Damenblusen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts— führer: Kaufmann Helmuth Dzialo— schinsty. Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Ludwig Weiß, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 4. November 1936 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 31525 Kuwaco Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom
18. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst Durchführungs⸗ verordnungen in eine Gesellschaft bürger— lichen Rechts beschlossen worden, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht:? 1 Kaufmann Adolf Rottsieper zu Berlin— Dahlem, 2. dessen Ehefrau Frieda Rott⸗ sieer geborene Krumm zu Berlin⸗— Dahlem. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗— licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 45198 Karl Marzahn Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 17. Dezem⸗— ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in §8 8 (Geschäftsjahr) abgeändert. — Bei Nr. 46695 Wirtschaftsstelle für Kraftfahrzeugreifen (Wikrafa) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. November 19536 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Gegenstand ist fortan: Vereinigung von Herstellerbetrieben von Kautschukwaren, in erster Linie von Kraftfahrzeugreifen und sonstigen Fahr⸗ zeugreifen, die in Form einer Gesell⸗ schaft bürgerlichen Rechts zu Kartellver⸗— trägen oder etwaigen sonstigen Markt— ordnungsverträgen zusammengeschlossen sind, als geschäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Aufgaben zu erfüllen, die ihr von den einzelnen Vereinigungen jeweils über— tragen werden. — Bei Nr. 50 081 N. Jonkow Import u. Großhandel für in⸗ u. ausl. Obst u. Gemüse Siid⸗ früchte u. Kartoffeln Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗— schluß vom 26. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Ver— teilung des Reingewinns, insbesondere z 4 Absatz 2 abgeändert. — Nach⸗ Firmen sind erloschen: Nr. 3 2 io Gh Rn 87. Katakombe Kabarett GmbH., Nr. 19420 Ra⸗Ve⸗G Ra dio-⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft Kain X Co. mbH. Berlin, den 7. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Berlin. 59642 In das Handelsregister B ist heute ein— getragen Nr. 50 168. Allgemeine Kapitalanlage Aktiengesellschaft, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anlage und Verwaltung eigener Kapi- talien durch Erwerb von Immobilien und Wertpapieren. Der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften im Sinne des 5 1 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen vom 5. Dezember 1934 ist ausgeschlossen. Grundkapital: 2000000 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1936 festgestelll. Der Vorstand besteht aus mindestens drei, höchstens fünf Mit— gliedern. Die Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Zum Vor stand ist bestellt: 1. Kaufmann Dr. Swi⸗ bertus Hendrieus Maria Schütz, Berlin, 2. Regierungsrat a. D. Albert Scharfen⸗ berger, Berlin, 3. Kaufmannn Max Stief, Berlin, 4. Kaufmann Oskar Höll Berlin. Als nicht eingetragen wird no veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Neue Friedrichstr. 21 b. Das Grundkapital zerfällt in 2000 In— haberaktien zu je 1060 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Die Mitglieder des Vorstandes werden durch die Generalversammlung bestellt und ab- berufen. Die Berufung der Generalver—⸗ sammlung und die sonstigen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Unitas Handels- und Finanzierungs⸗-Aktiengesellschaft, 2. die Kaufleute Alfons Brenninkmeyer, 3. Ar— nold Brennikmeyer, 4. Bernard Brennik-⸗ meyer, 5. Willibrordus Brenninkmeyer, 6. Leo Brenninkmeyer, 7. Friedrich Brenninkmeyer, zu 2—7 in London. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kaufmann Dr. Rudolf Brenninkmeyer, Berlin, 2. Kaufmann Dr. Arnold Ludgerus Brenninkmeyer, Amsterdam, 3. Kauf— mann Martinus Henricus Antonius Wolffenbüttel, Naarden. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. — Nr. 1066 Oscar Falbe Aktiengesell⸗ schaft: Durch Generalversammlungsbhe⸗ schluß vom 28. Dezember 1936 ist die