1937 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 15. Januar 1937.

S. 4

Unter A Nr. 5335 die offene Handels⸗ gesellschaft A. Theisen, Fabrikation gummiisolierter Leitungen in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Anton Theisen und die Ehefrau Therese Lucie Theisen, geb. Lehmann, beide in Duisburg. Die Ge— sellschaft hat am 5. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Am J. Januar 1937:

Unter A Nr. 4308 bei der Firma Merkator⸗-Garage Ernst Muscheid in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 5336 die Firma Heinrich Teworte, Milch- und Molkereiprodukte, Kolonialwaren in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Teworte in Duisburg.

Unter A Nr. 5337 die Firma Geschw. Otten in Duisburg-Ruhrort-Laar. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Otten in Duisburg⸗Laar. Hans Otten führt als jetziger Alleininhaber die im Jahre 1907 zusammen mit seinen Geschwistern Paula und Anna Otten gegründete und bisher nicht eingetragene offene Handels— gesellschaft unverändert fort. Die beiden anderen Gesellschafter sind seit längerer Zeit ausgeschieden.

Unter A Nr. 5338 die Firma Andreas Fehmers in Duisburg⸗Meiderich. In— haber ist der Kaufmann Andreas Fehmers in Duisburg-Meiderich.

Unter A Nr. 5339 die Firma Johann Püttmann in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Johann Püttmann in Duisburg.

Unter A Nr. 5340 die Firma Glück— f⸗Apotheke Heinrich Westermann in Inhaber ist der Westermann in

au Duisburg-⸗Hamborn. Apotheker Heinrich Duisburg-Hamborn. Unter B Nr. 1646 bei der Firma rl Denner, Gesellschaft mit beschränk— Haftung in Duisburg: Die Gesell— schafterversammlung vom 30. Dezember 3tz hat die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres zermögens unter Ausschluß der Liqui— ation auf die alleinige Gesellschafterin, ie „Niederrheinisches Bimsbaustoffwerk esellschaft mit beschränkter Haftung“ in Duisburg-Meiderich, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen Amtsgericht Duisburg. Testenkberg. 59663 Holzwerke Festenberg, G. m. b. H. in Festenberg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. 12. 1936 aufgelöst, und zwar durch Umwandlung der Art, daß ihr Vermögen auf den Hauptgesellschafter, Kaufmann Felix Perle, Breslau, Strie— gauer Straße 2, übertragen worden ist. Ten Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Festenberg, den 30. Dezember 1936. Amtsgericht. FIenshuræ. 59664 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1801 am Januar 1937 bei der Firm Max Rubert in Flens— burg: Dem kaufmännischen Ange⸗ tellten Heinz Peters in Flensburg 'ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg.

8 J.

FIenshurg. 59665 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2221 am 7. Januar igzs bei der Firma Harald Marquardsen, Webstuhlbau in Flensburg: In⸗ haberin ist die Witwe Antonie von Lützau, geb. Reduth, in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

LTIenshurg. 59666

Eintragung in das Handelsregister am 7. Januar 1937:

J. In Abteilung B bei Nr. 2 der Firma Fritz Vogler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. De— zember 1936 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 (R. -G. Bl. J S. 569) unter Uebertragung ihres Vermögens auf eine neu errichtete Kom— manditgesellschaft in eine solche umge— wandelt worden.

. II. In Abteilung A unter Nr. 267 die Kommanditgesellschaft in Firma Fritz Vogler mit dem Sitz in Flens⸗ burg. Persönlich haftender Gesell⸗ schalter ist der Kaufmann Fritz Vogler in Flensburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden Die Gesellschaft hat am 7. Januar 1937 begonnen.

Die Gläubiger der aufgelösten Fritz Vogler G. m. b. H. in Flensburg werden nach den §§ 14, 12, 5 des Ge' setzös vom 65. Juli 19834 darauf hin— gewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher— heit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden.

Amtsgericht Flensburg.

IIC neHHumr a. 5066671

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 999 am 8. Januar 1937 bei der Firma Heinrich Meyer Wurst— und Fleischkonservenfabrik in Flens⸗ burg: Die Firma lautet nunmehr:

Heinrich Meyer Wurst- und Fleisch⸗ konservenfabrik Inh. Karl Meyer. Inhaber ist der Schlachtermeister Karl Meyer in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

EFIęnshburg. 50668

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1646 am 8. Januar 1937 bei der Firma „Julius Emil Jensen“ in Flensburg: Inhaberin ist die Witwe Marie Jensen geb. Diederichsen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

FIensburg. . 59669

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2204 am 8. Januar 1937 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Jessen Co. Nachf. in Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hans Paul⸗ sen in Flensburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokuren Reiß⸗ mann und Carl Ingbert Paulsen bleiben bestehen.

Amtsgericht Flensburg. Flensburg. 59670 Eintragung in das Handelsregister am 8. Januar 1937: J. In Abteilung B bei Nr. 379 der Firma Engros-Schlachterei Jensen C Genossen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Flensburg: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. De⸗ zember 19366 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens auf eine neu errichtete offene Handelsgesellschaft in eine solche umge⸗

wandelt worden.

II. In Abteilung A unter Nr. 2268 die offene Handelsgesellschaft in Firma Engros-Schlachterei Jensen X Ge⸗ nossen, mit dem Sitz in Flenshurg. Die Gesellschaft ist am 8. Januar 1937 entstanden. Zu ihrer Vertretung sind nur Schlachtermeister Carl Jensen in Flensburg und Schlachte rmeister Carsten J. Carstensen in Flensburg, und zwar jeder für sich, ermächtigt. Die Gesell⸗ schafter sind Jensen, Carstensen und Schlachtermeister Carl Thomsen in Flensburg.

Die Gläubiger der aufgelösten Engros— Schlachterei Fensen C Genossen G. m. b. H. in Flensburg werden nach den SS 14, 9, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden. Amtsgericht Flensburg.

Flenshurg. 59671 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 886 am 9. Januar 1937 bei der Firma Kolonialwarenhaus Hansa Otto Ewald in Flensburg: Tem Kaufmann Otto Ewald jun. in Flens— burg und dem Kaufmann Justus Her— mann Ewald daselbst ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Fürth, Bayern. 59705 Handelsregistecemnträge: .

1. Aetiengesellschaft Brauerei Zirndorf bei Nürnberg, G.⸗R. 1 30. Gemäß Fusionsvertrag vom 16. 11. 1936 Urk. des Not. Fürth 11 Gesch⸗Reg. Nr. 1808 ist das Vermögen der Aktiengesell— schaft auf die Grüner-Bräu Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Fürth als Ganzes übertragen worden, ohne daß eine Liquidation der A.⸗G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg stattzufinden hat. Die Generalversammlung vom 14. 12. 19366 Urk. des Not. Fürth II. Gesch.⸗Reg. Nr. 1968 hat den Fusionsvertrag genehmigt. Die Vor⸗ standsmitglieder Ludwig Schorer, Wil⸗ helm Schülein, die Prokuristen Hans Kieffer und Georg Denk und die Firma wurden gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

2. Grüner ⸗Bräu Aktiengesellschaft Sitz Fürth, G.⸗R. alt IV 95. Gemäß Fusionsvertrag vom 16. 11. 1936 ist das Vermögen der A.⸗G. Brauerei Zirn⸗ dorf bei Nürnberg mit dem Sitze in Zirndorf auf die Firma Grüner-Bräu A.-G. mit dem Sitze in Fürth als Gan⸗ zes übertragen worden, ohne daß eine Liquidation der A.⸗G. Brauerei Zirn⸗ dorf bei Nürnberg stattzufinden hat. In Ausführung dieses Fusionsvertrages hat die Generalversammlung vom 11. 12. 1936 Urk. des Not. Fürth 11 Gesch.Reg. Nr. 1968 beschlossen, das Grundkapital um 450 000. RM zu erhöhen durch Ausgabe von 2250 Stück neuen Inhaberaktien über je 200, Reichsmark. Die Ausgabe derselben erfolgt zum Nennbetrage. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. In Gemäßheit der Ur⸗ kunde von 16. 11. 1936 werden die neuen Aktien an die Aktionäre der A.⸗G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg im Verhältnis von 4 zu 3 begeben, so daß auf Aktien der gen. A.-G. im Nenn⸗ betrag von 4000, RM neue Aktien der Grüner-Bräu A.⸗G. im Nennbetrag von 3000 RM entfallen. Das Grundkapilal der Gesellschaft zu 2450 0090 RM zwei Millionen vier— hundertfünfzigtausend Reichsmark ist nun eingeteilt in: 1400 Stück In— haberaktien zu je 1000, RM. 700 Stück desgleichen zu je 500, RM, 35600 Stück desgleichen zu je 206, RM. 53 5 des Gesellschaftsvertrages Zu—

sammensetzung des Grundkapitals wurde abgeändert. Die Prokura des Karl Hertlein ist erloschen. Dem Fried⸗ rich Neubauer, Brauereikassier in Fürth, wurde Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

3. G. E F. Koch, Sitz Fürth, G.⸗R. V 47. Der Gesellschafter Georg Koch ist am 29. Oktober 19353 gestorben. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.

4. Martin Meyer, Sitz Fürth, F.⸗R. III 73. Der Firmeninhaber Martin Meyer ist am 14. 3. 1936 gestorben. Vunmehriger Inhaber seit dieser Zeit: Hans Berlinger, Kaufmann in Fürth.

5. Columbus Werke Fürth Ernst Lenz K Co., Sitz Fürth. F. R. III 77. Der Firmeninhaber Karl Lenz ist am 18. 11. 1936 infolge Todes ausgeschie⸗ den. Nunmehrige Inhaberin: Marga— rete genannt Grete Lenz, Kaufmanns— witwe in Fürth.

6. M. C R. Herrmann, Sitz Fürth, F⸗R. III 214. Nunmehriger Inhaber seit 30. 12. 1936: Lothar Lion, Kauf⸗ mann in Fürth. Dessen Prokura ist erloschen. Der bisherige Firmeninhaber Max Herrmann ist ausgeschieden.

J. Georg Wölfel, Sitz Fürth, Hinden—

burgstraße 6, H.-R. A III 316. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Wölfel in Fürth seit dem Jahre 1928 eine Kaffee⸗RKösterei und Teehand— lung, die Fabrikation von Pralinen und Lebkuchen, und den Klein- und Groß— handel mit Süß⸗ und Kolonialwaren. „8. Johann Milde, Sitz Fürth, H.-R. A III 345. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Fabrikantenwitw Marie Milde in Fürth seit Februar 1936 die Fabrikation, von Montagespiegeln und den Vertrieb. Der Geschäftsführerin Margareta Truckenbrod in Fürth wurde Einzelprokura erteilt. g. M. Apfelbaum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth, G.-R. VIII. 56. Dem Kurt Jankewitz, Reisen— den in Fürth, wurde Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung und Firmenzeichnüng berechtigt ist.

10. Oskar Hertlein, Sitz Erlangen, Adolf⸗Hitler-Straße 37. H⸗R. A 1 310. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mann Oskar Hertlein in Erlangen seit 1912 den Handel mit Hüten, Mützen und Schirmen, Pelzwaren und Herren— artikeln, die Fabrikation von Uniform— mützen und eine Kürschnerei.

11. Hoyer & Linz, Sitz Erlangen, Schuhstraße 2, H.-R. B III 53. Unter dieser Firma betreiben Margareta Hoyer, Geschäftsinhaberin, und Konrad Linz, Kaufmann, beide in Erlangen, seit 18. 12. 1933 in offener Handelsgesell⸗ schaft den Groß⸗ und Kleinhandel mit

Textilwaren. 12. Abr. Schnaittacher, Sitz Forth, F-R. 1 128. Firma erloschen.

Fürth, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht Registergericht.

¶Ggottesberg. 596731 In unser Handelsregister A Nr. 131,

betr. die Firma Max Taube & Willy

Scholz in Gottesberg, ist heute folgendes

eingetragen worden: Die Liquidation

ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gottesberg / Schles, 9. Januar 1937.

Amtsgericht.

CGxräfenthal. 59674

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 31 bei der Firma Chri— stian Kern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Probstzella, eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 193 wurde das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 auf die offene Handelsgesellschaft Ehri⸗ stian Kern in Probstzella übertragen. Diese führt das Geschäft unter der bis— her schon eingetragenen Firma Chri— stian Kern in Probstzella fort. Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten bei der Uebernehmerin melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

räfenthal, den 31. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

¶C x ci fswalil. 59675

In unser Handelsregister wurde am 5. Januar 1937 eingetragen:

H.-R. A 253, „Greifswalder Kitt⸗ fabrit und Fensterglasgroßhandlung Walter Siewert, Greifswald“: Die m,, ist geändert in „Walter Siewert, zlasermeister, Greifswalder Bau- und Bilderglaserei!.

Amtsgericht Greifswald.

Hamkburg. 59957 Han delsregistereintragungen. 9. Januar 1937.

Alfred C. Toepfer. In das Geschäft sind Wilhelm Otto Gabriel Hoch⸗ grassl, Kaufmann, zu Altona-Blanke⸗ nese, als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und zwei Kommanditistinnen eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 9. Januar 1937 be⸗ gonnen. Die Prokura des W. O. G. Hochgrassl ist erloschen. Die übri— gen Prokuren bleiben bestehen. Der persönlich haftende Gesellschafter A. G. C. K. Toepfer ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. In die Gesellschaft sind vier Kommanditisten eingetreten.

L. F. Fricke. Prokura ist erteilt an Ulrich Alexander Peter.

Kauffahrtei⸗Aktiengesellschaft. Pro—⸗ kura ist erteilt an Franz Schwoon.

„Autogen“ Gesellschaft mit be⸗ schränkten Haftung Wendtland Herbst. Mit Beschluß vom 23. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Johann Hein— rich Herbst, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Autogen Gesellschaft Wendtland K Herbst in Hamburg fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Auto— gen Gesellschaft Wendtland & Herbst melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Autogen Gesellschaft Wendtland Herbst. Inhaber: Wilhelm Johann . Herbst, Kaufmann, zu Ham— urg.

„Rami“ Kraftfutter⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Be⸗ schluß vom 30. Tezember 1936 hat sich die Gesellschafst gemäß Um⸗ wandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Adolf Heuer, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Rami Kraftfutterwerk Adolf Heuer fort— führt, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Rami Kraftfutterwerk Adolf Heuer melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Rami Kraftfutterwerk Adolf Heuer. Inhaber: Adolf Heuer, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludmig Breunig vorm. Adolph Dehnerdt ir. Die Firma ist ge⸗ ändert in Ludwig Breunig.

Graul Co. mit beschränkter Haf— tung. Mit Beschluß vom 31. De⸗ zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Bernhard Hermann Theodor Graul, Kaufmann, zu Ham— burg, der das Geschäft unter der Firma Graul & Co. fortführt, um— gewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. und die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers B. H. T. Graul sind erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Graul K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

Graul C Co. Inhaber: Bernhard Hermann Theodor Graul, Kaufmann, zu Hamburg.

Conrad Gumpert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter FJohannes Wilhelm Max Rehders, Kaufmann, zu Hamburg, der das Geschäft unter der Firma Conrad Gumpert, In— haber Max Rehders fortführt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Con— rad Gumpert, Inhaber Max Rehders, melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Conrad Gumpert, Inhaber Max Rehders. Inhaber: Johannes Wil⸗ helm Max Rehders, Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura ist erteilt an Anna Minna Ida Kiehn und Wil— helm Karl August Meinecke.

Chronometer⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. L. J. Bergmann ist nicht mehr Ge—

hafen Friedrich Carl Hein⸗ rich Leutert, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗— tellt.

val ent che Eisenbauanstalt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Carl (Karl) Maul und Peter Wilhelm Sachau, Kaufleute, zu Hamburg. Die Firma ist erloschen.

Louis Schröter X Co. Tie Prokura des G. A. G. Maas ist erloschen.

Krohn C Schröder. Die offene Han— delsgesellschaft ist af . Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Lud⸗ wig Christoph Diercks. Die an Mar⸗ arete Marie Rosine Sauermann und

aul Wilhelm Pöhlsen erteilte Ge— samtprokura bleibt bestehen.

Neederei Nordmark Aktien⸗Gesell⸗ schaft. Das Vorstandsmitglied H. F. W. Menzell ist gestorben. Mit Gene— ralversammlungsbeschluß vom 29. De⸗

zember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsver⸗ ordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesell⸗ schafterin „Continentale Produkten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Hamburg, umgewandelt. Bie rm der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser ö bei der genannten Gesellschafterin melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

11. Januar 1937. .

G. A. E. A. Pauly. Prokura ist erteilt an Hermann Alfred Herbert Pauly.

Carstens C Schües. Prokura ist erteilt am Hermann Alfred Herbert Pauly.

Soppmann X Mulsow. In die offene Handelsgesellschaft ist Walter Gustav Wilhelm Stäcker, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge- treten. Seine Prokura ist erloschen.

Albrecht Gebrüder C Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kom- manditist ausgeschieden.

Feintuch Handelsgesellschaft Grassy ( Co. Die Firma ist geändert in Grassy C Co. Feintuch Handels⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt an Marta Schwarze.

Roland⸗Garage Gustav Lüning. Inhaber ist jetzt Gustav Klaus Hinrich Peist, Garagenmeister, zu Hamburg. Die Firma ist geändert in Roland⸗ Garage Gustav Peist. Die im Ge—

. begründeten Verbind⸗

ichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über— nommen.

Neue Allgemeine Reisgesellschaft Hamburg, Zweigniederlassung der New General Rice Company Ltd. London. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Willi Brümmer. Inhaber: Wilhelm Martin Friedrich Brümmer, Kauf— mann, zu Hamburg.

P— H Leuchten⸗Vertrieb O. Noltens⸗ meier Kommanditgesellschaft. Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter E. Mösch aus⸗ geschieden.

Lichthaus Mösch Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Tasse.

Alfred Elias. In das Geschäft . Ehefrau Cornelia de Haas, geh. de Haas, zu Hamburg, als Gesell— schafterin eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 2. Januar 1937 begonnen. Bezüglich der Gesellschaf— terin ehen C. de Haas, geb. de Haas, ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen.

Hans Lübbe. Die Firma ist geändert in Hans Lübbe Schiffsausrüstun⸗ gen.

Hans Lübbe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona nach Ham— burg verlegt.

Zarges C Trede. Prokura ist er⸗ teilt an Alfred Christian Bauer. G. J. H. Siemers C Co. In das Geschäft ist Herbert Edmund Albert Siemers, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Die Pro— kura des H. E. A. Siemers ist er— loschen. Die übrigen Prokuren blei⸗—

ben bestehen.

Holsteinische Lebensmittelfabriken Wagner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Elmshorn nach Hamburg verlegt. Die an W. Claussen und A. Weber erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Karl Karsten; er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Pro— kuristen vertretungsberechtigt.

Deutsche Wirtschaftsprüfungs- und Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (3weignieder⸗ lassung Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Paul E. Rumland Kommanditgesell⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Adolf Kurt Kretzschmar. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Economides C Co. Gesellschafter: Kaufleute Theodose Economides und Souren Hagopian, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Januar 1937 begonnen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

„Atlas“ Transportgesellschaft für Land u. Seeverkehr mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Rudolf Otto Fritz Grau— mann; er ist zusammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen ver- tretungsberechtigt.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Verantwortlich für Schriftleitung,

Anzeigenteil und für den Verlag: 2 ö Rudolf Lantzsch in Berlin⸗—

Schöneberg. .

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 15. Januar

Mr. II (3weite Beilage)

1. Handelsregifter.

IHAIann. Minden. 59676 Handelsregistereintragungen. H.R. B 5: zur Firma Dampf⸗ ziegelei Spanholtz G. m. b. H., Bo⸗

naforth:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell— schafter, Ziegeleibesitzer Kaufmann Ru— dolf Becherer in Bonaforth, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell— schaft steht es frei, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

H.⸗R. A 356 die Firma Dampf⸗ ziegelei Spanholtz Rudolf Becherer, Bonaforth, und als deren Inhaber 5 Rudolf Becherer in Bona— forth.

Hann. Münden, den 11. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

59677 IHIarburg-Wilhelmshburx.

Im Handelsregister A 1241 ist heute eingetragen die Firma Carl-Heinz Röschmann mit Niederlassungsort Buch holz und als Inhaber der Kaufmann Carl-Heinz Röschmann in Buchholz.

Harburg-Wilhelmsburg, 7. 1. 1937.

Amtsgericht. 1X.

Heinrichswalde, Ostr. 59678] In unser Handelsregister A ist unter

Nr. 200 die Firma Walter Schwermer—

Gr. Brittanien und als deren Einzel—

kaufmann der Kaufmann Walter

Schwermer in Gr. Brittanien einge—

tragen worden am 8. Januar 1937. Heinrichswalde, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht.

Herne. 596791

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 51, Firma C. Braun in Herne, ist am 5. Januar 1937 folgendes einge— tragen worden: Dem Buchhalter Wil— helm Horstmann in Herne und dem Expedienten Heinrich Thiemann, da— selbst, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Nach dem Tode des bis— herigen Firmeninhabers hat dessen Witwe als alleinige Erbin durch nota— riellen Vertrag vom 29. September 136 das Geschäft ihrem Sohne, dem Kaufmann Caspar Braun in Herne, übertragen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

Amtsgericht Herne.

Hersfeld. 59680

Im Handelsregister A Nr. 315 Baldus u. Wirth, Eitra ist einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Valentin Rom— mel in Sieglos und dem Kaufmann Heinz Koch in Eitra ist Prokura er— teilt mit der Maßgabe, daß jeder Pro— kurist nur in Gemeinschaft mit einem der beiden geschäftsführenden Gesell— schafter zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt ist.

Hersfeld, 5. 1. 1937. Amtsgericht.

HHghenstein, Ostpr. 59681 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 123 eingetragen:

„Hohensteiner Mühlenbauanstalt“ Spezialfabrik für Schrotmühlen. Inhaber: Mühlenfabrikant Hermann Kurbjuhn, Hohenstein, Ostpr.

Hohenstein, Ostpr., 29. Dez. 1936.

Das Amtsgericht.

Hęohenstein- Ernstthal. 59682] Auf Blatt 466 des hiesigen Handels—⸗ registers für die Stadt, die Firma Helios⸗Wirkmaschinenzubehör Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Vohenstein-Ernstthal betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Helios-Wirkmaschinenzubehör Zwingenberger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefellschafts— vertrag vom 21. Jannar bzw. 7. Fe— bruar 1937 ist durch Beschluß der Ge— Illschafter vom 2. Dezember 1936 in 1 Firma) abgeändert worden. Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 11. Januar 1937.

IF. Handelsregister. 59965 Da mpfziegelei Höf⸗Leimitz vorm. Stadt⸗Zie gelei Brecheis & Unglaub“

in Hof; Off. Hdlsges. am 11. 11. 1936 aufgelöst; Firma erloschen. „Dampfziegelei Hof-Leinmitz Phi— lipp unglaub“ in Hof: Inhaber: Kfm. Philipp ünglaub; Tanipfziegelei. „August Reihl“ in Thiersheim: In— her; Getreidehändler August Reihl; Getreide⸗ Landesprodukten⸗ u. ldw.

Co., Gesellschaft

Bedarfsartitel - Hdig. Beguvgis & mit beschränkter Haftung“ in Markt—

redwitz: Am 29. 9. 1936 aufgelöst; Liguidatoren sind: August Beauvais u. Else Zoellner, geb. Beauvais.

Amtsgericht Hof, 12. Januar 1937.

Husum. 59966

In das Handelsregister A Nr. 10 ist bei der Firma Sommer & Winkel, Husum, heute eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt Färber Ernst-August Winkel, Husum.

Husum, den 11. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. 59683 In das Handelsregister A Nr. 463, Firma Rudolf Rusch, Mühlenwerke, Itzehoe, ist heute folgendes eingetragen: Dem Prokuristen Gustav Schumacher, Itzehoe, ist Prökura erteilt. Er ist zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken befugt. Amtsgericht Itzehoe, 8. Januar 1937.

Itzehoc. 59684 In unser Handelsregister A Nr. 465 ist heute die Firma Johannes Hahn, Eisenbahn⸗ Straßen- und Tiefbau, Itzehoe, und als deren Inhaber der Tiefbauunternehmer Johannes Hahn

in Itzehoe eingetragen. Januar 1937.

Amtsgericht Itzehoe, 9. Jena. Firmenlöschung. 59967

Im Handelsregister A wurde heute die Firma Max Jahn, Bürgel i. Thür., Stockfabrik mit elektrischem Betrieb, in Bürgel gelöscht.

Jena, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Kirchhain, X. L. 59968 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 23. 11. 1936 bei der Firma Goerschel & Homagk (Nr. 19) und am 11. 1. 1937 bei der Firma Paul Mammitzsch (Nr. 115), beide in Kirchhain, N. X.:

Die Firma ist erloschen.

Ferner am 23. 12. 1936 bei den Fir— men Richard Oettrich C Sohn (Nr. 112) und Otto Teichler (Nr. 99), beide in Kirchhain, N. L.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Kirchhain (Nd. Lausitz). Hönigsherꝶ, Er. 59969 Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg (Pr.).

Eingetragen in Abt. A am 8. Januar 1937: Nr. 5716. Lina Larsen. Ort der Niederlassung: Königsberg (Pr.). In— haberin: Kaufmannsfrau Lina Larsen geb. Franz in Königsberg (Pr.). Dem Kurt Larsen in Königsberg (Pr.) ist Einzelprokura erteilt. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Stern— wartstraße Nr. 63, Eingang Karl-Baer— Straße.

Am 8. Januar 1937 bei Nr. 5387 Paul Kummetat —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen in Abt. B am 7. Januar 1987 bei Nr. 1039 Ostpreußische Bau⸗ und Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Prokura des Dr. jur. et Dr. rer. pol. Otto Eschle ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Fritz Schultze und Dr. rer. pol. Gerhard Brock, beide in Königsberg (Pr., ist Prokura dahin erteilt, daß jeder ge⸗ meinschaftlich mit einem ordentlichen Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Am J. Januar 19357 bei Nr. 375 Ostpreußische Heimstätte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, provinzielle Treu— handstelle für Wohnungs- und Klein⸗ siedlungswesen Die Prokura des Dr. jur. et Dr. rer. pol. Otto Eschle ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Fritz Schultze und Dr. rer. pol. Gerhard Brock, beide in Königsberg (Pr.), ist Prokura dahin erteilt, daß jeder gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.

Am 7. Januar 1937 bei Nr. 12 Aktien-Gesellschaft Brauerei Ponarth —: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1936 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich des § 12 (Aufsichtsrat) geändert.

Am 8. Januar 1937 bei Nr. 1066 Aktiengesellschat Johannes Jeserich, Zweigniederlassung Königsberg, Pr. —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1936 geändert in 85 6 (Vor⸗ zugsaktien, 11 (Ernennung und Ent— lassung von Beamten der Gesellschaft), 17 (Genehmigung des Aufsichtsrats), 18 (Vergütung des Aufsichtsrats), 19 (Ge⸗ neralversammlung), 20 (Stimmrecht), 26 (Bilanz), 28 (Gewinnverteilung) so⸗ wie durch Streichung von 5 27 (Ueber⸗ schuß). Die 28, 29, 30 und I1 sind in §§ 27, 28, 29 und 30 umbeziffert. Die Generalversammlung vom 31. Ok⸗ tober 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitcts in erleichterter . um

1560000 Reichsmark und seine Wieder— erhöhung um 700 000 Reichsmark be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Nicht eingetragen: Auf die Grundkapi⸗ talserhöhung werden 6000 Inhaber⸗ stammaktien zu je 100 RM und 1000 Inhabervorzugsaktien zu je 160 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Dise neuen Inhabervorzugsaktien sind aus—⸗ gestattet mit einer 5 „igen Vorzugs⸗ dividende ab 1. 1. 1936, mit Nachzah⸗ lungspflicht, einziehbar und beteiligt am Vermögen der Gesellschaft im Falle einer Auflösung mit 105 4, des Nomi—⸗ nalbetrages im Range vor den Stamm⸗ aktien.

HR slin. 59685 In unser Handelsregister A unter Nr. 501 ist heute die Firma Ernst Thober in Köslin und als deren In— haber der Architekt Ernst Thober, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 6. Januar 1937.

HK äslin. 596861 In unser Handelsregister A unter Nr. 502 ist heute die Firma Otto Witt⸗ stock in Köslin und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Wittstock, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, 6. Januar 1937. Landsherg, Warthe. 59970 Handelsregistereintragung.

8. 1. 1937 bei H.⸗R. A S830, Richard Bader, Berkenwerder: Die Firma ist erloschen. Landsberg (Warthe), den

J. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Lecle. 59971 In das Handelsregister ist bei der Firma „Johann Hering Leck“ einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Leck, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 59972

In unser Handelsregister B Nr. 28 ist zu der Firma Landwirtschaftliche Vertriebsstelle G. m. b. H. in Leer heute eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesellschaft in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt und hier ge— löscht.

In unser Handelsregister A Nr. 620 ist heute eingetragen: Landwirtschaft— liche Vertriebsstelle Hermann de Vries C Co. in Leer. Persönlich haftende Ge— sellschafter: Kaufmann Antoni van der Laan in Leer und Kaufmann Hermann de Vries in Loga. Offene Handels— gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1936 begonnen. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter für sich allein ermächtigt.

Amtsgericht Leer, 7. Januar 1937.

Leipzig. 59687

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 433, betr. die Firma G. Gaudig C Blum in Leipzig: Der Prokurist Alfred Jürgen Heinrich Lodde darf die Gesellschaft künftig allein ver— treten.

2. auf Blatt 15 056, betr. die Firma Gartenvorstadt Leipzig⸗Marien⸗ brunn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: August Walter Hengstmann ist als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Geschäftsführer ist Kurt Hollack in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 21 318, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Haus- und Grundbesitz in Leipzig: Paul Middel— mann ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden.

4. auf Blatt 21 512, betr. die Firma Fertsch . Simon Weinhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Leipzig: Richard Geißler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 22 318, betr. die Firma Energie⸗Aktiengesellschaft Leipzig in Markkleeberg: Alfred Raykowski ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

6. auf Blatt 25 909, betr. die Firma De utsche Asphalt⸗Aktien⸗Ge ell schaft der Limmer und Vorwohler Gru— benfelder in Leipzig, Zweignieder— lassung: Die Prokura des Eduard Rose ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Gaertner, August Grust und Friedrich Tolle, sämtlich in Braunschweig, sowie dem Oberingenieur Karl Wendt in Hannover. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.

J. auf Blatt 27 441, betr. die Firma Alfred Gerlach in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Imperial Füllseder⸗ Gesellschaft Alfred Gerlach.

8. auf Blatt 28 090, betr. die Firma Fr. Wilh. Grunow, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Alfred Wegner ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer . der Buchhändler Hermann Otto Wa ther Conrad in Leipzig bestellt.

9. auf Blatt 28 006, betr. die Firma Höppner „C Stieme in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Heinrich Lud— wig Wilhelm Höppner ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Friedrich Eurt Stieme führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist an Hedwig Elsa verehel. Stieme geb. Zschau in Leipzig erteilt.

10. auf Blatt 28 403, betr. die Firma Goldschmidt C Koppel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, 11. Januar 1937.

Lemgo. 9688]

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Lippische Thonwarenfabrik v. Reden K Cie. m. b. H. in Dörentrup eingetragen worden:

Die bisherigen Geschäftsführer Oeko— nomierat Heinrich Frevert zu Nieder— meien und Kaufmann Max Lenzberg in Lemgo sind ausgeschieden. Als Ge— schäftsführer ist bestellt worden der Kaufmann Johann Heinrich Carl Paul— mann in Altona-Othmarschen, Bell— mannstraße 3.

Lemgo, den 6. Januar 1937.

Das Amtsgericht. JI.

Lippstadt. 59689

In das Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist bei der Rixbecker Tampf—⸗ ziegeleit Pehle & Cie., Lippstadt, heute eingetragen, daß Wilhelm Pehle durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. An seiner Stelle ist der Bauunter— nehmer Heinrich Pehle zu Lippstadt in die Gesellschaft aufgenommen. Er zeich— net die Firma mit dem Gesellschafter Dietz gemeinschaftlich.

Lippstadt, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht. Lippstadt. 59690 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 304 ist bei der Firma H. Meyer und Co. zu Lippstadt eingetragen wor—

den: Die Firma ist erloschen.

Lippstadt, den 5. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Luckenwalde. 59691

H.R. A 221, Kallenbach. Meyer Franke, Luckenwalde: Die Prokura der Frau Marie Meyer ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 31. 12. 1936. Luckenwalde. 596921

H.R. B 89, Brandenburgische Schrau⸗ ben⸗ und Mutternfabrik Josef Burdzik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Luckenwalde:

Der Geschäftsführer Josef Burdzik ist gestorben; an seiner Stelle ist Dr. Kurt Aschoff in Berlin-Lichterfelde, Schwarz— dornweg 3, zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De— zember 1936 aufgelöst. Der Geschäfts— führer Dr. Aschoff ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Luckenwalde, den 7. 1. 1937. Lünen. 59hos]

Zu der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 54 eingetragenen Firma Höfer C Aschhoff, Spirituosengroßhand— lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Lünen, die durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1935 in der Weise umgewandelt worden ist, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Al— bert Aschhoff in Lünen übertragen wor— den ist, wird noch als nicht eingetragen bekanntgemacht: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Lünen, den 6. Januar 1937.

Amtsgericht.

Magdeburg. 59694

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Bei der Firma Georg Deutsch Büromaschinen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1379 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators ist beendet. Die Firma sst erloschen.

2. Bei der Firma Willy Seidel in Magdeburg unter Nr. 4589 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist jetzt der Kauf— mann Rudolf Seidel in Magdeburg.

3. Bei der Firma F. W. Wolff Kom⸗ manditgesellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 5009 der Ab⸗ teilung A: Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

4. Bei der Firma Rosenheim K Bacher in Magdeburg unter Nr. 1658 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura des Alfred Mayer ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

——— = 9

5. Bei der Firma Friedrich Hermann Meyer, Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte in Magdeburg unter Nr. 3507 der Abteilung A: Tie Firma ist erloschen.

6. Bei der Firma Gabler. Wrede 4 Co. in Magdeburg unter Nr. 3057 der Abteilung Ar Dem Kurt Buchholz in Magdeburg ist Prokura erteilt.

J. Die Firm Kurt de la Porte in Magdeburg unter Nr. 515tz der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Kurt de la Porte in Magdeburg.

Magdeburg, den g. Januar 1937.

D

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 59695 Handelsregistereinträge vom 9. Januar 1937:

Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Köln: Die Zweigniederlassung

Mannheim ist aufgehoben.

Carl Reuther-Siedlung, Gemein— nützige Wohnungsbau-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Novem—⸗ ber 1936/22. Dezember 1936 errichtet. Die Gesellschaft ist dem Andenken an den im Jahre 1909 verstorbenen Carl Reuther gewidmet, der das heute in der Firma Bopp & Reuther Gesellschaft mit beschränkter Haftung verkörperte Unternehmen geschaffen und sich um den Gedanken des Siedlungswesens her— vorragend verdient gemacht hat. Gegen— stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Die Gesellschaft darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be— treiben. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Friedrich Fröber, Direktor, und Dr. jur. Fritz Dürr, beide in Mannheim, sind Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Vertretung der Ge— sellschaft die Mitwirkung zweier Ge⸗ schäftsführer oder eines Geschäftsführers in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erforderlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gesetzlich vor— geschriebenen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Mannheimer Hakenkreuzban—⸗ ner. Werden Bekanntmachungen hierin aus irgendeinem Grunde unmöglich, so werden sie im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht, bis die Gesellschafterver⸗ sammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags in das Han— delsregister eingetragen ist. Geschäfts⸗ lokal: Mannheim Waldhof, Karl⸗ Reuther⸗Straße.

„Hansa“ Elektrizitäts- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Fausel K Sorg

89)

Mannheim. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Emil Fausel, Kaufmann, Mannheim, und Fritz Sorg, Kaufmann, Bettingen-Außen (Saar— gebiet). Geschäftszweig: Großhandel mit Hüten, Putz, Modewaren und verwand⸗ ten Artikeln. Geschäftslokal: Kaiser⸗ ring 22.

Ulrich C Co., Regenerierwerk, Laden⸗ burg. Kommanditgesellschaft seit 15. De⸗ zember 1936 mit Friedrich Ludwig Ul⸗ rich, Chemiker in Ladenburg, als per⸗ sönlich haftendem Gesellschafter und einem Kommanditisten.

Hamburger K Metzger vorm. Herd⸗ abteilung der Firma Hirsch Schuster, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft, welche am 31. Dezember 1936 begonnen hat. Sie führt die frühere Herdabtei⸗ lung der Firma Hirsch Schuster in Mannheim als selbständiges Handels⸗ gewerbe weiter. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Hamburger Witwe, Therese geb. Gusdorf, und Siegfried Metzger Witwe, Paula geb. Joseph, beide in Mannheim. Josef Hamburger und Ernst Metzger, beide Kaufleute in Mannheim, haben derart Gesamtprokura, daß sie gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt sind. Geschäftslokale: 11 .

H. Vennemann, Mannheim: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Wilhelm Gudehus, Mannheim: Fritz Hoerler, Kaufmann in Mannheim, hal Einzelprokura.

Paul Fleischer, Mannheim: Kauf⸗ mann Jofes Steinel in Mannheim hat Einzelprokura. Die Prokura von Wil⸗ helm Becker ist erloschen. .

„Ulrich“ Regenerierwerk Fr. Ludwig Ulrich, Ladenburg: Die Firma ist er—⸗ loschen.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim.

Marburg, Lali. 59696

Im Handelsregister A Nr. 309 ist bei der Firma Fritz Hackenberg in Mar⸗ burg, Bahnhofstraße 36, heute eingetra—⸗ gen worden, daß der Kaufmann Fritz Hackenberg jun. in Marburg, dessen