Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 15. Januar 1937. S. 8
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) IHIagen, West k. 59760
Musterregistereintragung vom 8. Ja⸗ nuar 1937. Nr. 613. Firma F. W. & Dr. C. Killing, Aktiengesellschaft zu Hagen. Drei Abbildungen von Koch⸗ herdmodellen, Fabriknummern G. 36, G. 37, G. 38, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. 1. 1937, 84 Uhr.
Amtsgericht Hagen. Offenhaqch, Iain. 59761 Musterregistereintragungen.
M.⸗R. 6598. Firma J. Philipp Becker in Offenbach a. M., versiegelter Imschlag, enthaltend, in Skizze dar⸗ gestellt, JL Etui für Uhren, Barometer und dergleichen aus Leder und sonsti⸗ gen Stoffen, Gesch. Nr. 77, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange—
meldet 11. Dezember 1936, vorm. 9,30 Uhr. M.R. 6599. Firma Offenbacher
Metallwarenfabrik Gebrüder Parr in Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend, in Zeichnungen dargestellt, Bügel für Damentaschen, Gesch.⸗Nrn. 618i, 6183. 6182355, 6183, i831, 6184, 6181½, 6is5, 6is6, 6187, 6188, 61igi, 6192, 6öls2z 7, 6193, 6195, 6197, 6196, 6199, 6205, 6206, 620613, 6210, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 15. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr.
M.⸗-R. 6600. Firma Heymann K Bachert in Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Skizzen von Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Ausführung und Form, Gesch. Nrn. 160 1516, 10/1520, 1011511, 10,1523, 10/1530, 190/525, 10,1531, 1011533 10 1534, 10 1536, 101537,
1
106 1518, 16/1545, 10,1516, 10 / 1548, 101550, 10 1553, 10 1554. 10,1556, 10,1557, 10,1559, 10,1569. 10 1365,
, io, nn, ,,. 10 1553, 10/1582, jo / isz, B 523, B 526, B ö5e8, B 533, B 54tz, B 550, B 553, 6 6 ö 1011568,ů 10 1567, 10/1566, 10/1564, 96 ol, 9m, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Dezember 1936, nachm. 5,10 Uhr. M.R. 6601.
Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 50 Skizzen von Damentaschen in besonderer Auf⸗ machung, Ausführung und Form, Gesch.⸗Nrn. 101428, 10/1429, 10 1431, 10/1582, 10/1434, 10,1435, 1605/1436, 10 1437, 10,1438, 10 / i439, 10 1439/1,
10 1133, 1651425, 10, 1441, o / 142, 10 1444, 16,1446, 10 1418, 10 14459, 16 1457, 10,1458, 10/1466. 10 .,, 10 1165, 10 1461, 10 1467, 10/1453, 10/1469, 10 1470, 10/1454, 10/1473, 101186, 10 1487, 10,1483, 10,1489, 101590, 10 1494, 10/1197, 10/1495,
10/1499, 10/) 1501, 10/1502, 10/1506, 1011506, 10/1507, 10iĩ11509, 1011510, 10 1504, 101514, 10/1515, plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 17. Dezember 1936, nachm. 5, 10 Uhr. M.⸗R. 6602. Dieselbe Firma, ver— siegelter Umschlag, enthaltend: a) 31 Skiz—⸗ zen von Damentaschen in besonderer Auf— machung, Ausführung und Form, Gesch⸗Nrn. 1011547, B 554, 101426, 10/1468, 10/1517, 10/1519, 10/1552, B 5e4, B 525, B 552, 10/1433, 10 1424, 109,ñ1518, 10,1528, B 54, B 544, 101456, 10 1451, 10/1452, 190 1485, 10/1492, 10 1493, 1011195, 101195, 10, 1505, 1091521, 1011523, 10/1525, 10/1526, 1961527, 103 1532, b) 12 Muster von Materialien mit besonderer Dekoration in besonderer Aufmachung und Aus— führung zur Herstellung von Damen— taschen und sonstigen Artikeln der Leder⸗ warenbranche, Gesch - Nrn. 6, 6 a, 7, 16, 16 a, 17, 17 a, 18, 15, 20, 21, 22, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 17. Dezember 1936, nachm. 5,10 Uhr.
MN. 6603. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt in Offenbach a. M. versiegelter Ümschlag, enthaltend Skizzen von Bügeln aus Metall, Gesch, Nrn. 50 bis 57, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet 22. Dezember 18936, vorm. 11,15 Uhr.
M.⸗R. 6604. Firma „Ihag“ Fabri⸗ kation und Vertrieb von Modewaren Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend: a) 2 Originalmuster von Schnallen aus Galalith und Kunstharz, Gesch-⸗Nrn. Sis, 8i0g, b) Skizzen von Knöpfen aus Galalith und Kunstharz, Gesch⸗Nrn. S109, 81160, c) Skizzen von Gürteln aus Leder und Gurtband, Gesch.⸗ Nrn. 542, 42g, 5432, 5435, Fi4di, 5ißi, 5474, 5476, 5477, ha 78, 5456. 5486. 57, 548g, agi, 54hz, Sag, Hag, Höh, zu a, b und e in besonderen Formen und Aus— führungen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet 24. Dezember 1956, nachm. 4 Uhr.
M.. 6605. Firma Ludwig Krumm Akt. Ges. Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt in Offenbach a. M, versiegelter Umschlag, enthaltend Skizzen bzw. Modelle von Damentaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. E 4122,16, B SIR 3s, B gioö 7, B 9094/8, B 909I/ is, B go97 / 1s,
B 9098/1, B 9096/1iß, B 9100/20, B 9099620, B 9079,18, B 904/16, B 9ioß is, B S74lsetz, B 9iCs / Io, B 9126/22, B 9101 / 20, B 905 / 16, B 9092/20 u. B 9092 / 206, B 9go09g5 / ld u. B 9095 / 18, B 9076/18, B 9124120, B 9062/22 u. B 9g062M½ /22, B 9071/22 u. B 9071 / 22, B g338/ 18, E 416118, 3 4160/18, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 30. Dezember 1936, vorm. 10 Uhr.
M. -R. 6606. Firma Rieth K Kopp Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M. versiegelter Umschlag, enthaltend Stickerei in besonderer Form und Aufmachung, Gesch. Nr. 7889, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. Dezember 1936, vorm. 9,50 Uhr.
M.⸗R. 6607. Leonhard Döbert in Obertshausen, versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend gepreßtes Phantasiemuster auf Leder, Gesch.- Nr. 342, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 31. De⸗ zember 1936, vorm. 11,10 Uhr.
Amtsgericht Offenbach a. M.
I m hild. 59762
In das Musterregister ist bei Nr. 1 eingetragen worden:
Apotheker Carl Kade in Römhild hat für das unter Nr. I eingetragene Muster für eine Gewandnadel (Fibel) die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere sechs Jahre angemeldet.
Römhild, den 11. Januar 1937.
Amtsgericht.
—
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Augsburg. 60077 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Edmund Krämer, Inhaber der Fa. Karl Jablonski, Augs⸗ burg, Wartenburger Str. 42, am 11. Ja⸗ nuar 1937, nachm. 5 Uhr den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: R.⸗A. Dr. Regnier, Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Januar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den 58 132, 134, 137 K.⸗JO. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 2/9 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Rerxlin. 60078
Ueber das Vermögen des Alfred Jericho, Alleininhabers der Firma Reise— büro Europa Expreß, Berlin W ö, Augsburger Str. 55, früher Passauer Straße 38, zuletzt Kleiststr. 13, ist am 9. Januar 1957, 12,30 Uhr, das Kon⸗
kursverfahren eröffnet worden — 352 N. 202. 36. — Verwalter: Dr. Nehlsen,
Bln. ⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. 2. 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung 5. 2. 1957, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am 22. 3. 1937, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Ge⸗ richtstr. 7, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. 2. 193 Amtsgericht Berlin. Abt. 352.
RBerlin. 60079 Ueber den Nachlaß des am 11. Juni 1935 verstorbenen Mittelschulmusik⸗ lehrers i. R. Robert Hübner, zuletzt wohnhaft Berlin-Kladow, ist am 11. Ja⸗ nuar 1937, 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ verfahren erössnet worden. — 352. X. 241. 36. — Verwalter: Meyer, Berlin⸗ Spandau, Schönwalder Str. 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. Februar 1937. Erste Gläubiger⸗ versammlung 12. Februar 1937, 11,30 Uhr, Prüfungstermin am 31. März 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Februar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 352. Reuthen, O. S. 60080 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schlesischen Bergbau⸗Gesellschaft m. b. H. i. Liqu. in Beuthen, O. S., ist am 9. Januar 1937, 12 Uhr 15 Min., Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Bankdirek— tor Seemann in Beuthen, O. S., Gym⸗ nasialstr. 15. Anmeldungsfrist bis 10. März 1957. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. Februar 19537, 10 Uhr, Prüfungstermin am 23. März 1957, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark, Zimmer 103. Offener 66 mit Anzeigepflicht bis 10. März
37.
Beuthen, O. S., den 9. Januar 1937. Das Amtsgericht. KRurgstädlt. 60081 Der Antrag des Drogisten Adolf Sazl, Inh. der ,, Firma Nord⸗Drogerie in Burgstädt, Kreßner⸗ straße Nr. 12, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist gemäß S5 19, 102 der Vergleichsordnung am 7. Januar 1937, nachmittags 3 ihr das Anschluß⸗ Koniurs verfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Prinz in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1937. Wahltermin am 3. Februar 1937, nachmittags 3*½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1937, nachmittags 31 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1937.
Amtsgericht Burgstädt, 13. Jan. 1937.
Hurst ä dt. 60082
Der Antrag des Handschuhfabrikanten Franz Walter Türpe in Taura, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Emil Gläser, Handschuhfabrik in Taura, über sein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt worden. Zugleich ist ge⸗ mäß Ss 19, 102 der Vergleichsovdnung am 7. Januar 1937, nachmittags 3 Uhr, das Anschluß⸗Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1937. Wahltermin am 8. Februar 1937, nach⸗ mittags 2½ Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1937, nachmittags 215 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1937. . Amtsgericht Burgstädt, 13. Jan. 1937.
IE iel. Konkursverfahren. 60083 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Willibald Haensel in Kiel, zu—⸗ letzt Dammstr. 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1937, 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Jensen in Kiel, Holstenstr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 30. Januar 1937, Anmeldefrist bis 15. Februar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger— ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 8 132 K.⸗O. am 11. Fe⸗ bruar 1937, 10 Uhr, sowie allge— meiner Prüfungstermin am 4. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ringstraße 19 (Nebengerichts— gebäude), Zimmer 122. — 25 a Nl /87. Amtsgericht in Kiel. Abt. 25 a. Ma gilebhurg. 60084 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 28. Sep⸗ tember 1933 in Magdeburg verstorbenen Kaufmanns P. Krellenberg, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Königstr. 60, ist heute, am 11. Januar 1937, 12 Uhr 55 Min,, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Rechtsan— walt und Notar Dr. Menne, Magdeburg, Otto⸗-von-Guericke⸗Str. 31. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1937 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Februar 1937, 1075 Uhr, Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. März 1937, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halber⸗ städter Str. 8, Zimmer 111 a.
Amtsgericht A, Magdeburg, den 11. Januar 1937. München. Bekanntmachung. [60085
20 N 737. Ueber den Nachlaß des am 6. August 1936 verst. Kaufmanns Rudolf Caroli, zuletzt München. Schnecken— burger Straße 1711, all. Inh. der Fa. Caroli und Nägele, München, Troger⸗ straße 32, wurde am 12. Januar 1937, nachm. 5½ Uhr, der Konkurs eröff— net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Hainz, München, Sendlinger— straße 55. Offener Arrest nach Konk.⸗ Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1937 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 26. Januar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk. Ordg. §S§5 152, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü— fungstermin: Dienstag, 9. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, Zimmer 721.1, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Saalfeld, Saale. 60086
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Viehgroßhändlers Heinrich Hanft in Saalfeld, Saale, hat das Amtsgericht am 13. Januar 1957, 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ernst Hoefer in Saalfeld. Offener Arrest mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis 6. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonn⸗ abend, den 13. Februar 1937, 94, Uhr. In diesem Termin beschließen die Gläu— biger darüber, ob ein anderer Konkurs⸗ berwalter gewählt und ob ein Gläu— bigerausschuß bestellt werden soll sowie über die in 85 132, 137, 204 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände.
Saalfeld, Saale, den 13. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Stolzenau, Weser. 60087
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arnold Waldschmidt in Loccum, Nr. 153, ist heute, 13 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Heuvemann, Stolzenau (Weser). Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1937, 11 Uhr, Zimmer Nr. 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1937.
Amtsgericht Stolzenau (Weser), 13. Januar 1937.
Strasburg, Uelcermarle. 60085 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Tausewald, Inhaber der Firma Richard Schultz, Eisenwarenhandlung in Strasburg, U. M., Altstädter Straße 4, wird heute, am 8. Januar 1937, 18 Uhr 35 Min, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Sommermeyer in Stras⸗ burg, U. M. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1937 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Februar 1937, 9 Uhr, und Prüfungstermin am 18. März 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 29. Januar 1937. Amtsgericht Strasburg (Uckermarh). XN. 1/87)
Wu ppertal-EIberreld. I60089]
13 Fa 437. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann, W. ⸗ Elberfeld, Untergrünewalder Straße 10, Alleininhabers der Fa. Neu⸗ mann C Co., W.Elberfeld, Hofaue d8ö, Herrenkleiderfabrik, wurde am 12. Jan. 19537, 12,05 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Mook in W. ⸗Elber⸗ feld. Anmeldefrist bis 28. 2. 1937. Erste Gläubigerversammlung am 11. 2. 1957, 10 Uhr, allg. Prüfungstermin am 11. 3. 1937, 10 Uhr, beide Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. 2. 1937.
Amtsgericht W-Elberfeld. Abt. 13.
Dannenberg. Elbe. 60090 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dietrich Junge und des von ihm unter der Firma O. H. Ripke Nachf. Inhaber Dietrich Junge in Dannenberg betrie⸗ bene Gemischtwarengeschäft und das Konkursverfahren über das Nachlaßver— mögen des Kaufmanns Scholz in Hitz⸗ acker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dannenberg, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Gunzenhamsen.
Bekanntmachung. Das Amtsgericht Gunzenhausen hat mit Beschluß vom Heutigen das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Carl Schröder, Schweinehändler in Altenmuhr, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗
verteilung als beendet aufgehoben. Gunzenhausen, den 7. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Gunzenhausen.
60091
HL arlsruhe, Haden. 60092
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ferdinand Thier⸗ garten, Buchdruckerei und Verlag der Badischen Presse, Neue Badische Presse,
Badische Landeszeitung, eingetragene Kommanditgesellschaft in Karlsruhe, wurde bezüglich der bevorrechtigten
Forderungen nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung und bezüglich der nichtbevorrechtigten Forderungen nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. Karlsruhe, den 9. Januar 1937. Amtsgericht. A4.
HKempten, Allgäu. 60093
Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten (Konkurs— gericht) hat mit Beschluß vom 8. Ja⸗ nuar 1937 das Konkursverfahren über das Vermögen des Reichl, Georg, Schreinermeister in Moosbach, als durch Schlußverteilung beendet aufge— hoben.
Kempten, den 11. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.
HKänigsberg, X. M. 60094 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren gegen den
Kürschner und Kaufmann Hans Kiesel⸗ bach in Königsberg, N. M., ist mangels Masse eingestellt worden.
Königsberg, N. M., 12. Jan. 1937.
Das Amtsgericht. Varel, Oldenb. 60095 Beschlusz.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schwabe in Varel, Windallee 36, jetzt im Ausland und unbekannten Aufent⸗ halts, wird das Verfahren nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.
Varel, den 23. Dezember 1936.
Amtsgericht Varel. Abt. J.
Wu ppertal- Barmen. 60096 Das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des Dr. Franz Wasiak, Fabrikanten und alleinigen In⸗ habers der Firma Dr. Franz Wasiak, Stückfärberei und Appreturanstalt in Wuppertal⸗Langerfeld, Oehder Str. 104, 1 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am J9. Januar 1937 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗ Barmen.
Eella-Mehlis, . lõoo07 Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Büchsenmachers Hermann Müller, Zella⸗Mehlis. Schluß⸗ termin ist gewesen. Das Konkursver⸗ fahven wird aufgehoben. Zella⸗Mehlis, den 9. Januar 1937. Amtsgericht.
Twichtau, Sachsen. 60098 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tabatwarenhändlerin Elisabeth Gertrud verw. Liebold geb. Meinhold in Wilkau, Kirchberger Str. 4, wird nach Abhaltung des Schlußter— mins aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. November 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. November 1936 bestätigt worden ist. Amtsgericht Zwickau, 11. Januar 1937.
NRHurgst ä dt. 60099 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Alban Aurich, offene Handelsgesellschaft in Hartmannsdorf bei Chemnitz, ist am 12. Januar 1937, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koch in Burgstädt. Vergleichstermin am 11. Februar 1937, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Burgstädt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Ge— schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Burgstädt, den 13. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hann. Vergleichsverfahren. 160100
Ueber das Vermögen der Firma L. A. B. Piderit, Nachfolger Inhaber Alfred Stephan, Hanau, M., Herren C Damen- moden, Krämerstraße 1, ist am 11. Ja⸗ nuar 1937, nachm. 17 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Hanau, Salzstraße 15. Vergleichs—⸗ termin: Samstag, den 6. Februar 1937, v. 1014½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hanau, Nußallee 17, Zimmer 21, an— beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hanau, M.
¶CäcrIitz. Bekanntmachung. 601021 Die Firma Willy Breyding, G. m. b. H. in Görlitz, Salomonstr. Nr. 10/12, vertreten durch ihren Geschäftsführer Josef Ohnstein in Görlitz, hat die Er— öffnung des Vergleichsversahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Ver- mögen beantragt. Der Bücherrevisor Max Meißner in Görlitz, Hospital— straßẽ 13.16, ist zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt worden. (14 VN 1 / 87.) Amtsgericht Görlitz, 12. 1. 1937.
Ie tt weil. 60103
Karl Jauch, Uhrenfabrikant in Schwenningen a. N., hat am 30. 12. 19565 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Ver— mögen gestellt. Vorläufiger Verwalter: Fritz Schmager, Treuhänder in Schwen⸗ ningen a. N. (4 NV I/ 386.)
Amtsgericht Rottweil a. N.
Tella-IMHehhlis. Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Hermann Richter in Zella-Mehlis, Denkmalsplatz 2, Inhaber der Firma Schmalz K Decker, hier, hat am 12. Januar 19537, 12 Uhr 45 Min., beantragt, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen zu eröffnen. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Dille in Zella⸗Mehlis zum vorläufigen Verwalter bestellt. Der Schuldner hat sich jeder Verfügung über sein Ver— mögen zu enthalten. Zahlungen sind an den vorläufigen Verwalter zu leisten. Zella-Mehlis, den 12. Januar 1937. Amtsgericht.
6o0iod]
Httenheim. 60105 In dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver- mögen des Karl Haiß in Münchweier, Inhaber der Firma Karl Haiß, Manu— fakturwaren in Münchweier, wurde heute, am 12. Januar 1937, mittags 12 Uhr, an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräusserungsverbot erlassen. Ettenheim, den 12. Januar 1937. Amtsgericht.
Lud wigsliafen, Hehein. 1601061 In dem Vergleichs verfahren zur Ab⸗ , , des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Fa. Pfälz. Wellpappenfabrik G. m. b. H. in Ludwigshafen am Rh. wurde das Amt des vorläufigen Ver— gleichsverwalters Dr. Fritz Boos in Ludwigshafen am Rh. für beendet er⸗ klärt, nachdem der Antrag in zulässiger Weise zurückgenommen worden ist. Ludwigshafen am Rh., 8. Jan. 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Worms. 60107 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Leopold Gallinger in Worms ergeht Beschluß: Das Ver⸗ gleichs verfahren wird gemäß 5 96 Abs. 4 VO. aufgehoben. Worms, den 8. Januar 1937. Amtsgericht.
Börsenbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 11 Verliner Börfe vom 14. Januar ö. . 1937
2 Heutiger Voriger Nfeutiger Voriger lHeutiger Voriger lleuniger Boriger Amtlich 4E Preuß. Landes rentbk. Berlin Gold⸗A. 241 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Ostpreuß. Prov. Lobt. Gold rentbr. Reihe 1,2, 2. 1. 33 49 11 QM, I5h 977 öffentlich ⸗ r chtlich Kreditanstalt Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, unt. 1. . 3 versch s seh 36 do. Gold Anl. 26 ffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten rz. 150, 1. 19. 3 1 1.4. 1090.253098 — E ge e 6 ! e. 463 do. R.3, 4, uk. 2. 1. 36 versch. 9s 256 PS ,-2ßeb o 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 48 1.6. 12 961 9616 und Körperschaften. do. do. Ag.? 1.4. 37 4 L. 4.10 94,250 6. S4. 250 147 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. A6. 2sb 6 Ds, 25eb 6 do. Gold⸗Schatz⸗ . ; Pomm. Prov⸗Bk. Gold u ch 3sq 2 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4. 10698, 25 6 25 6 anw. 1933, rz. b. ion om a) Kreditanstalten des Reiches les Ag. 1. 1. J. 31 4 L.1.] mag . mrechnun tze. 3 do. Liq.⸗Goldrent⸗ 1. 4. 38 zu 1083. . 4 1.4. 10 ; 3 o. 29 S. 1 u. 2, 30.5. 34 4 1.1.7 — — g tz briefe 1.4. 1011086 6 1086 6 und der Länder. Rheinprov. Landesk. 1” Frank, 1 Lire, 1 Lsu, 1 Peseta — 0.30 Rm. 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 106,25 6 0s, 25bs 6 Bochum Gold⸗A. 29, a3 sh Mit Zinsberechnung. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2. n, ma ö ö L 1. 1934 15 1.17 — 1. 4 3 48 1.4. 1096, ;
5 k e,. r ö. 4 e,. Ohne 3insberechnung. ö unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. .. 8 . A. 3, n , i. 1.1. 97D a 976 err. —— 1. ! T. oder e sch. —— 8 ; Bonn RM⸗A. 26 M 2 0. do. Komm. A. 13,
Steuergutscheine Gruppe II — 103.756 = = BraunschwStaatsbk , m .
— 0,88 RM. 1 Gulden holl. W. — 1,70 RM. do. — 1083, fäll. 1.4.35 — 6 107,756 1. 3. 131 14 135 — n. . do. do. A . 2 . . * .
mstand. Krone S 13188 mr. 1 Echihing österr. do. rühmt 139. fan. zds. = ii a. da. do. 28, 10 84 Teiο, — *. Reihe 15, 30. 5 25 2 14100 — 37256 2
8. — 0,60 NM. 1 Lat — 00 Rm. 1 Rute de. a. 16 ,,, . . Braunschweig. RMi⸗ e, ii, , ,, n, an m,, inn, e, mn n, ,,, , *
. . ; ; ; rückz. mit 120 5, säll. 1.4.36 113, 2b 61 2b Gr 3653 . . o. R. 19, L 1. 33 1, 6 1 94
(alter stredit⸗Atöl.) — 2.16 Re. 1 alter Gold⸗ . „ück' mü 10 fäl — Anl. 26 M, 1. 6. 31 4 1.6.12 6 6 do. Il. 26, . 3 , rn, rsd a o] 2s g . . 24 lb G6 94h 6
ö g 3. 1044, fäll. 1. 4. 34. 1*3* c w.⸗Holst. Prov.
un; , Breslau RNM⸗A. 26 do. R. 22, E. 33 145 11 .. 29 Idsb. G. Bf. R. In. 3.
1Peso (arg. Pap.) — 1.75 RM. 1 Dollar — — . . 1921 4 1.17 — gd. 25b o do. R. 23, 1.425 18 110 872598 o 26 6 1. i. 3 zi. 35 44 I1.1.7 6b e 966 9 . P ; . . Anleihe⸗Auslosungsscheine des do. NRM.MInl 26] ꝛ do. R. 24, 1. 4. 38 453 1L4. 10 97, 2506 35 do. do. Kom. R. 2 u..
20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. Deutschen Reiches“ ...... .. 117.2556 117, 25h J gg 2d gab do. R. 25, 1. 10. 36 4§ 1.4.10 — 2 n m en g 4, li. 1 S4 25h 6 Hd 6b a
1è1 Dinar — 3,10 RM. 1 Hen — 210 RM. Auhalt. Anl-Anslofungssch. — — bo 1023 M, 1M”, , ,, e, e do. Komm. I. 15. 3 tz
1 310ot9 — 0.360 RM. 1 Danziger Gulden — . . . ⸗ 23 * . . z 10. 19g 9. J 61 ö . ; . 2 . 5 g5scheine ...... . ö 8 ö o. do. R. 18,1. 1.32 4 147 . 4 931. ab;. 4 . ö
o, 47 RM. 1' Pengö ungar. W. S O, 75 RM. Hamburger Staats ⸗-Anleihe⸗ 3 Gold. Anl. do. bor, , , nn, . . . 1.1. 286 9
1estnische Krone — 1,125 RM. Auslofungsscheinen ... ..... 116, 26b 6 11696 26 R. 1 U. 2.1. 3.31 8 , ;
Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ bzw. 1. 2, 1632 z versch. 3 h gad Dt. Rentbk. Krd Ansf do. d , 16 . — 4 ; . ö z 3 . t SIaudts⸗ ? 23 a6 * 2 2 d do. 265 * . 3.12 — J Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M Anleihe ohne Auslosungssch. 2, ß bh 6 21, 15 a do. er mr n, ,. 161 6 250 93 5h Tann en tratbt) . j ö. ö 6 4 . 95. 25h ͤ3 — besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Lübeck Staats- Anleihe⸗Aus⸗ Duisburg a. . * 1.6. ; Schu ldd. AM. 34 S. A 44 is. 4. 10 9m 97h 0 3 n 6 8 . ö k V3 2 . 2 z * 4 — 9 2 2 26 Gd n 8 90D. 0. Pf. 7M. III. 2, ö lieferbar sind dlosungascheine· . 55 19236, 1. 7. 33 1 11 8466 3b He . xdbt. Gold Hyp. 1. 7. 31 835 2. 1. 354 Ii. 1.7 96, 25 6 36, 25b a ; Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ do. 1998, 1. 7 3315 15612 — 33 6 0 Pfandbr. R. 1, 2, 749, do. do. Kom m. 38u. 29 — Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— leihe⸗Auslosungsscheine' .. — . , ö 9 1. J. bzw. 31. 12. 31 33 n. 3 3 j 1.4.10 9490 60 .
. teilwei 1sgeführt. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ i ss ; bzw. 30. 5. 31.12.32 49 1.1.7 — ,, , . ) 66
8 3 4 n. ö gefüb Auslofungsscheine“ ..... ... 116. jd . . he. g 11. 83 5b a 93 5b 6 do. N. 3, 4,5, 31. 12.31 1. 11.7 — 5 1 . , ö Ein in der Kursrubrikt bedeutet: Ohne Angebot einschl. is. Ablösungsschuld (in g des Auslosungswo. Eisenach Nö . gl 3 ; do. A. 5. 30. 6. 3 4 1ẽI.I — 4 3 49 L4. 10 94, 256 ga. 25d und Nachfrage. 19263, 315 3 1934 L210] — w do. N. 1 ou. 1131.12. 9 25b Westf. fbr. ä. Saus. ; ⸗ . 8 1633 bzw. 1.11 1 11.7 — 97.25 grundst. G. RI, 1. 33 1 1.4.10 8516 6 b Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- 43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. Elberfeld RWM-MAnl do. R. 12, 31.12.34 45 1.1.7 97, 25 6 . do bo 20 J i 23 tr 8 w S8 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die 1608 324 , ,, Fr, a 6 e ,,, a5 g do. M. 13, 31. 17. 35 49 14.7 — do. do. Ji. 3, 1. J. 33 13 Ii. S6 go 65 b . ; 2 265, 31. 12. 6 * , . K ö . h . . 22 in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— * . f, 1 ö 7 6. 14 6 do. 1926, 1. 1633 1, 1-4. 10 84h a 83 75b o k ᷣ . do 2 2, R i, 133 3 it. g6, 5h 6 5b schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 4 do, 1911 * 757... 11 sit, iv — a . . . 1 en i e intitin.
ein Gewinnergebnis angegeben. so ist es dasjenige 19 383 36 3 14 3 . ö ‚ . n 1.6.12 93, 25b 936 60 do. do, . 1410 — dõb e Vodenkusturtroi r) 42 1.1 — 97h 6
des vorletzten Geschäftsjahrs. . do. ö 1 r — 9. . . . . do. do. A. 2. 1555 1 1.1. 97e —
i w. css. ö 6 , . . ie
HF Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ . ; . . g 11. 8456 . Oldb. staatl. Kred. A.
zahlung sowie filr Ausläundische Bantnoten . verloste und unverloste Stücke k ; G,, . ö . . Komm. Gold. 23 efinden sich sortlaufend im „Handelsteil,. Fertisikate über hinterlegte Frankfurt am Main , , . Giroztr. A. 1. 1.9. 24 5 1.5. — 0 —6
hen,, 2 Viich. Schu geb. Anl. 1565s ind fi Hold l. a6 jr. Ih) ö / Sb e ö
ee Etwaige Druckfehler in den heutigen 4 do. do. do. 1909 — 11, 1h 1. J. 3214 117 — 94h a . M- f) 1. 3.30 3 ö e. 5 1926 Ag. 2 (fr. 8), .
Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 4 do. do. do. 1910 11h 6 11, 1h 6 . 3 = . 8 2, 1.8 23 4 2 83 1 16. 31 4 1.4.10 96, 75h 96 5h
ö u b, gh, n,, , en nnn, ,, . do. do. 1911 — 11, 1b g Gelsenkirchen⸗Buer ,, , . — do. do. 26 A. 1 (fr. I, ö .
ag er Spalte „Voriger“ berichtigt do. do. do. 1913 — 11, 1b 6 Rai A2s M,. I. 11.35 ; 1.3.11 934 b a — ö. . 71 93d 1. 4. 31 a 1.4. 10 9. g6 256
werden. Irrtümliche, später amtlich 1 do. do. do. 1914 1186 11, 10 6 * 2 , ö Zed 6 lib 5d do. do. Gold 27 A. 1M,
richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ . rr, . Anl. . . ö 58 1.1. . = . 6 1 1.1.7 9], 25eb 6 ö
lichst bald am Schluß des Kurszettels als 1926, 81. 5. 32 1 1.6.12 953, 2 (fr. Ss Roggw. A.) 4 1.410 — . ft. S . 33 1 1.1. 96h os z BVeriehtigung“ mitgeteilt. Anlei * Gö NM 22 do. G M Komm. S. 1, do. do. 28 A. 1 Ifr.79,
. leihen der Kommunalverbände örlitz RM ⸗Anl. . ö ö
h ; v. 1028, 1. 16. 33 1 1100 — . ö . . . kö L.] ann, o m ; 2 3 do.? S2, 1.7.32 42 ö, l. y 28 M 8, u. 29 Bankdiskont. . J ö K . Hagen i. B. RM⸗ do. do. do. S3. 1.131 J L100 — gu a ll. 14, 1. 14. 63, 1-3 a vrsch os, d g6. õb . ; ! 33 . Preußische Landes⸗ do. do. IJ Ausg. Ii. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 Lombard 6). p reußischen . Anl. 2s, 1. 1. 33 h 1.1. ga 2d ⸗ . GM⸗ ö . 2. , n . 96 256 96, 25h
Amsterdam 2. Brüssel 2 Helsingfors 4. Italten 4. Mit Zinsberechnung. Kassel RM-⸗Anl. 29 Pfdbr. Rz, 30.530 5 1.1.7 6 41 do. do. 30 i. 1 Gr. Ih),
9, 939 83 84 1.7 — ö 2519 . 5
Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 1. unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab ... kö . ö S 1.4.10 84260 6 94, 25b e . * 2 , 9. . 2. 3 26 . k 3. . . 64
Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag 38. Schweiz 1. Brandenburg. Prov. j . 1. 195 498 1.1.7 97b a 976 9 do. do. R. 7, 1.7.32 47 1.117 — 6 ö. do. do. Schatz an wer. ö (
Stockholm 26. Wien 34. RMA. 26, zu 12.31 4 1.4. 10 60M 9rMch 6 do. do. R. 10, 1.4433 43 1.410 . 2 1935, rz. 1. 4. 1940 49 1.4. 10 99, 5h 99, õb
e do. 28. 1. 3. 33 1 1.3.9 . 3 Koblenz RM Anl. ; ö e 9. . Jö 2 2 o. do. 380, 1. 5. 85 4 J1.5. 11 97, ö von 1926, 1. 8. 31 4 1.3.9 ö — do. Reihe 13, 13, . 5 Ohne Zinsberechnung. ö ö 33 45 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 . —6 ö ?
Deutsche festverzinsliche Werte. . ö , ,
ö ö 9. 599 . 26 4 I. 3 J Kolb O do. do. R. 19, 1.1. 36 48 1.4.10 — ö Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 123.48 1235 9 Anleihen des Reichs, der Länder, cz. ni zl s * rr e e ren,, , dam . ö, ö ia Gere , e,, ie der Reichsbahn, der NReichspost, 163 u. 5, 1. 4. fz 4 1.4. 10 96 6 6g a . en 3. k 16 14.10 . do. do. ohne Auslosungssch. 28, 59 6 Zs, Sd 9
ans j j do. do. R. 6, 8, 1.10.32 49 1.4.10 — . königsbg. i. Er. Gld. . Rt = F fdor. . einschl. ““ Ablösungsschuld (in J dez Auslosungsw.).
Schutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. .” t,, n. rin ie sss 2 e. r , . 1 1.1.7 94 5b e 2 5 i z ä ren, = '
Die in tehenden giffern sind der alte Zi do. do. . 8. 1.1033 4 - ggg; . K J
) steh Ziffern s lte ginssuß. de de Frhr. 3 gh 110 888 os 8 1. 7. i535 S 1.1.7 34, õb o . , . 9 . 3 ö. ch Landschaften
Mit 3insberechnung. do. do. 13 u. 14,1. 10.35 4 1.4.10 86856 96166 do. do. 1028319 zu.3 k . . . ; . * V . — — . 6 6 . 35 15 1.10 861 6b n. do. bo do R i177. 32 It Lin ss a 856 Mit Zinsberechnung. heut gor Niederschles. Provinz . o. do. 1929, 1. 4.30 4 1.4.10 — d. 5b e a dn, , , nr 3368 ; ue ger Boriger RM 1926, 1. 4. 32 4 1410 3616 3 ö do s de i,. . 336 unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ... do. do. 28, 1. 7. 33 47 1.17 96, 25eb 6 96, 25eb 6 Leipzig RM⸗Anl. 2s , , 45 1.1.7 ö ö . 14. 1. 18. 1. ⸗ . 1.6. 1934 ** 16 86d . w . x 4 . ,. u. , . ) zen M⸗ o. do. 1929, 1.3. 35 1 — lde chul⸗⸗ ö ; Kred⸗Inst. G5.R
o Dtsch Reichsanl. 27, r, , . . . k . verschr., r. 1.241 44 1.2.8 8b 8b e ä r de, Tan J . unk. '. J 1.2.8 1016h 10196 Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4 1.4. 10 Magdeburg Golda. Württ. Wohngskrd. do. Abfi 3 117 — 4 tot, 75b
I do. Reichsschatz 1935 — 8 Gold nl, ,, . 5 . —̃ Folge *. . 11, Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 4 1.1.7 2666 965, 5b 1926, 1. 4. 19311148 L410 85, 5p 6 96256 , . 3 . Kurs u. , 1 ö. do. do. 30. 1.5. 35 3 isn ssd os, 3d 6. do. do. A8. 1. 6. 63 15 Ti — * K, — , , ,, ö.
. do do. 10s, aus tos; do. do. 35. 1. 4. 40 4 1.4.10 — ö. anni wald do. do. Mr 1.17 36 43 16.12 4 ö,, 82 3 1115 94, 5b 94d. 25h se is 1941 — 45, rz. 106 1.4. 10 9836 7 ) ö ö w / 35
,,, ö 1.4.10 98636 6 286 Ib 6 Sächs. Provinz⸗-Verb. Anleihezs, 1. 106.31 49 L41060 — 95 h a do. do. di. d n. Erw . ᷣ— . do. do. do. S. 2 45 1.4.10 — . äauslosb. je i 013-18, Rääh Ag. 13. 1.2.33 15 12. 5156 95 756 333 a. do. S hulbön 36. . 4 3 J ö . . 1, 41. J5h 756 do. do. Ausg. 14 4 1.1.7 — 7 . Schu ldi lg a3, ö — * do doe, nnn, 5
4 It eich a eis iss! ö do. do. Ag. 16,1. 109.26 48 1.4.10 95,75 6 Mit lhe im a. d. Nuhr 1. 10. 1932 15 6 1.4.10 rs n chu) 1.4. 100 — — tg. ab J. 7.34 sährl. 10 . 1.1.7 Ss, 25 g8. 25h do. do. Ausg. 16A. 1 45 1.1.7 97,5 6 — NW 26, 1. 5. 1981 18 1.5.11 83h 6 93 9b a . ; ; Lan dsch. tt. G8 ⸗ K. t ; 989 966
5, I Intern. Anl. d. Dt. do. do. Ausg. 16A. 2 49 1.1.7 — 97,5 6 . ; b) Landes banken, Provinzial⸗ ö Er. Sy) 4 4.1 D. . Neichs 1930, Dt. Ausg. do. do. Ausg. 17 4 1.3.3 97.56 . München RM⸗Anl. banken, kommunale Girover bände. do. do. Neihe . 110 2 ö (Moung⸗Anl. J uk. 1.6.35 1.6. 12 102, 7b 102 b do. do. Ausg. 18 4 1.4.10 — . ö . 1. 4.3! 49 1.1. s — . 3. ö . 1.4.10
463 Preuß. Staatsanl. . . 1828. 1. . 313 r- geb e 58 Mit 3insberechnung. , n de, . 1.1. 101, 5h 1018 has, aus los. zu 116 L2.8 sos,a- sios, o 6 Schleg w Holst. Prov. de. 1er, . . ech, ran,. . Zad. Landesbt n, , . ö
g Kreul Can atssch. 3 Gold⸗A dl. 15, J. 1.39 5 11.1.7 — 6 . ,, 1 . a, ,, 288606 Foͤlge 2, fãll. 1.2.57 b. 5 1.2.3 — ö. do. NM ⸗A. A 14,1. 1.26 , 147] — 95,ßb6 Nürnberger Gold⸗ k L gr Sd e * Gerd v. Si. 30 .
1 do. do. 19334, Folge n, do. A. 1 5Feing. 1.1.7 143 1.1. 9582806 — An Idas „33; 3 I.. = . . * K . .
rz. 106, 1. 2. 3 1.2.3 ioo, 33. 100, 2h do. Gid⸗ A. Al. 433 13 117 , 35, Seb do. do. 26, 1.2.1931 S 1.2.5 — . 3 de R., Lz. 8st önn — ᷣ. ,, nnn, n. . .
3, k . . . gs vb s Oberhausen⸗Rhld Dt. Landes bi genirale ö a a , .
20. 1. 41 20.1.7 89, 6h 989g. 6b do. Gold, A. 18, 1.1.52 48 1.1. . . 6 —Mhld. , y ⸗
3 Zaden Stack gad ; do. Nähe, A. 13, 11432 4 in. — . 685350 6 NRWM 27,1. 433 , 1a! — g b k os 5b e w , Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.3 — — do. Gold, A. 26, 1.1.32 46 1.1. 96, h 6 5 e,, . ö 0 3 i , 3 . ö ͤ
4 Bayern Staat RM⸗ . do. RM, A. 21, 1.1.33 48 1.1.7 . . Pforzheim Gold⸗ ,, d 12. k ünl. Az, db. ab 1.8.34 1.3.3 6s, 3u d. sss, ab doe. Verb. Nor Ag. a . . ö — k 3 64 1.1.7 8666 96h 6
4h do. Serien⸗Anl. 1933, u. 29 (Feing. )], 1.10.33 ö. do. NM⸗A2ñ, 1. 11.32 49 L5. 1 — — . . 6. 8 1.4. ; (in Su; eb) . . , e. y, 1.3.9 99, 1h 99h 6 bzw. 1.4. 1954 ..... 4, 1.4. 10 96526 6 S861 San e. J, . do. Ab find = kKibr. 5 .
do. do. NM⸗A. 30 Plauen i. B. RM⸗A. Pfdbr. S. 1, Aust i. Psb e geb e do. do. RM dor. . 3.
46 Braunschw. Staat (Feingold), 1. 10. 361 44 II.4.10! — 5 b s 1927, L 1. 1982 11.1 — — ö ,, 1.1. / n, , , J
9 GM⸗Anl. 26, uk. 1.53.39 1.3.9 97h 9]b 6 Solingen AY. Anl. WJ , 1.1. B60 sb e Ostpr. ldsch. . ö s a0. -= . 99 50 I r. . 2 . . . k fr. 105 *.
. do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4. 10 Kasseler Bezirksverbd. 1928, 1. 10. 1933 48 1L4. 10 93 0 . do. do. S. 8 Ag. 1927, . 33 6 1.4.19 34,5b6 24,50 6
463 Hessen Staat RM Goldschuldv as. 1. 10.331 4 1.410 — ö. ö . irt diz 1 a. w ** 6 Anl. Ib29, unt. 1.1. 36 1.1.7 Seh — en , ,, k Da. M Git ind. z e. 6 k 5
Ohne Zinsberechnung. 1928, 1. 4. 19338 4 1410 — . , * 988 9 98b 6 n, ,, Ii0ot,õᷣd 6 101, 5b a . 3 ; x ; . 1.7. 195385 45 1.1.7 zsdbr. RI (Liq.-Pi. 889 L410 101,
r lber Staat R= Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Weimar Gold-Anl gassel vdtr. &. jd. J ; rn. ö ; 5 Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 1.4. 10 94, 9h — Auslosungsscheine 8.53.34 J . 1926, 1. 4. 1951 1 14.10 — . u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 48 1.3.9 97, 5b . DOstpr. Idsch. Liqu.=
46 3 Mectlbg. ES i Osppreußen robins: Anleihe= . do. do. R. 3 und s, Pf.. Westpr. rittich. RM . Mectlbg. - Schwerin Aus lofungsscheine * ... ..... 118,58 6 swis, 5b 0 Wiesbaden Gold⸗A 1. 9. 31 bzw. 1.9. 3248 1.3.9 97, õb . Papier- M- Pfdbr. f. . p. St. 67,5 6 387 56 6
9, . n, , , , 3 r, n, . 4 14.10 83 2565. 86. 0 do. do. de üind s n ene ,,
* do. do. 28, uf. 1. 3. 83 1.3. — S6, 2b Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ . . ? z 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32419 1.3.5 — 97, 5b 6 Sstpr dsch Lian ͤ 86 do. do. 29, ut. 1. 1. 40 1.1.7 7b o] b Auslosungösch. Gruppe 1M I406 — gun 9m. do. do. R. T9, 1.8. 33 1 1.3.5 — 87 5b 6 Pb. . Westpr. nen⸗ RM
. do. do dnn. *, a , m Zwickau RMä⸗Anl. ö . ; Pfb. f. Westpr, neu⸗ . RM ö 2 n g. . ö do. do. Gruppe 2*M 140 6 1926, 1. 8. 1929 44 1.2.8 2 36 do. do. R. 10, 1.3.34 489 L3.9 563 87, õᷣb 6 Idsch Pap. ⸗.K⸗Pfb. f. Z p. St. 596 5966 . u. Ausg. 3 L. Al) Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ do. 1az8. 1. 1.193, tmn gs p 2 do. do. R. 1 und 12, Pomm idsch. G. Ffb.
Ile i,, versch. — — losun gsscheinen ..... ö 1206 120 9 , ) 1. 1. 35 bz. 1.3. 360 43 1.3.9 8], õd a — ö (fr. SF 4g 1.4.10 85, 5d 6 95, 5b a a. . ; Schleswig Hzolsteinen n. g do. do. om t. 1,1. 431 48 1.3.9 — . do. do. Ag. lu. if. 11 1.4. 10 9860 6 6 anne , 9. ? ; Anleihe ⸗ Aus losun gzscheine 140, Sh 139, 15b 6 Ohne Zinsberechnung. do. do. do. Ni. 5, 1. 9 33 1 ö. 95, 25 6 do. do. Ag. 1 Fr. 5b 4 1.4. 107. —– 6 — ö — 2 . 19h Waunheim Auk- Auslofungs- do. do. do. R. g. 1.6.30 1 1.3. a5 256 — do. lbfind. fbr, sz 1.13 fois 6 its
n Heclöz. - Streiiß.! ** 2 , . scheine einschl. i. Ablbs- Sch . i. Poem , m n
6 J . ; ĩ 44. ö l . . ? 16 = . J 9 ⸗ . einar z 9e Di Wi- A. 30. 3.108, au sf. 1.4.10 9]76 geb 6 8einschl. M Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.. (in 3d. Auslosungsw.) — 118, 26h 96 . r. . . rin liozre 2
. ein schl. Ja Ablojungsschuld (in des Uuslosungsw. ). Rostock Anl.-Auslosungsscheine Ansg. 1. 1.1. 32, .] db. Q bj. if. ö
a ,, re, einscht. . llols inge huld Rain. Landei bil ran Bs os e ir rr f f 1.17 — —
Anl. 19237 35 ö in slosungs — e 36 6. , ,. . ¶
. e,, . ö 1.4. 10 97, I orb b) Kreisanleihen (in h d. Auslosungsw. Mi 18, J5b . — ö. ö 6 e Er me, r, 2 en. 2 ö — an , . 1.1. = o. Ag. 1-2 (fr. Ih . 5268
ln da . eee. . ö Mit 3insberechnung. ; ö Mittelb. andes bi. A. J ene do. Az. I = Gr. rn gs, 2s 6 S6
. 2 — . 291 7 9. 25 . ,, ö a. elgard reis Gold- d) Zweckverbände usw. 6 ,,, . 18 I1.3. 9584 de . 3 rana ica ss ic a n do. do. Neihe 12, Anl. 24 gr., 1. 1.1924 48 1.1.7 — — Veit s an 2 82 12 3 berichss ze, . 3 2 . 1. . 5. 100, sällig 1.4. 40.. 1.4.10 — 6d 0 do. do. 24Fl., 1.2. 1924 144] L.. — — ins chnung. NRaffau. Landesbt. Gd fr YM ogg fd 1.1.7 80,5 6 . . IT. D HD 99. . 1 * 4, g Thürmmg. Staatg= DOhne Zins berechnung. Enn her ßen en h, Vg. S- 10, 31.12.3534 1.1.7 — 36 Sächs. dw Kredit v. Anl. zs. * . Tellom reiß. Unleide - Uug- A. 6 R. A 25. 1x41 i L100 — — do. do. Ausg. 11, rz. Gd.⸗Krdhr. R. N, ;
29 unt. 1. 3. 36 L.3.9 — — z nleih, do. do. Ausg. 6 R. 6 2. 19: 6. — ; .
i do. Naä⸗Anl. 1927 losungsscheine eiuschl. is Ab⸗ ö n ben, 46 1.2.8 94, 1d i d 3 ae , f . d 1. 106. 1931 1 L. 10 9506 6 192 I är 3 27; 193 2. — o. do. Gold⸗Kom. o. do. Pfb. NM. 2 M,
C Git. K. Int I iam In. mee, mo a nn, n . S. 8. 30. 6. 16363 3 1.4.10 — * Firn e ez rs oa s —
5 2 ihe C, I. z. jed. do. do. do. S. K- 8, rz. 100. S Laudsch. Gf i Deutsche NRieichs ba ; * - 9. . . Schles. Laudsch. f. Schatz 35 nn, . ö S tadtanlei h en rer. . * 4 L6.125 — — ; 30. 9. . 1.4. 1090 —* 9. Em. 1. 1.4. 1930 an . ) do. 1936, Reihe D, Niederschles. Provinz. (fr. 86) 1 Y L. 4.10 96, 60 6 9861 6 4 do. do . . 1.8.9 99, 2sb 6 99,2 6 Mit 3Zinsberechnung. Schw 3 4 1L.410̃97,J5d 6 97.75: ö . L* Bie do. ö ö ; , . ⸗ Schlwe⸗ h ; d. 1. L. 1. 19864 1.1. 3 (fr. 85) 145 1. — —
4 ,, 1. 44 1.1. 96, s; 6 ps, b e unt. bis ... bzw. verst tilabar ab ... Vb. G. Ag, 1. 11.263 5 L5. 16 — . Oberschles. Provinz. B. do. do. Em. 1 (fr. IS Y 1.410. — 86, 65 Echayili se. eich spos r Aachen RMA. 29, ] do. do A 5. 111.378 16 135.1 — — G.⸗Pf. NR. 1, rz. 100, do. do. Em. 20(fr. Th I 1.1.7 s, So 86 96, 5b G rut ih, 16 . 1. 10. 1934 1 P 1.4.10 / — 93, 75b 6 do. e hn mn g 1. 9. 1931563 1.3.5 O6. 5b 36, sb do. do. Em. fr. 6k 15 L. 0 98eßda —
w Leuische . . 1.4.10 100 6 100, 2h Altenburg (Thür.) j ö eing., 1929 44 14.107 — do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 15 1.4.10 96, Sd O96, So do. do. Liqu.⸗ fdor.
Echaz no) i Gold⸗A. 2tz, 1931 48 1.4.19 — 2 do. Gld M.. 1. 1.318 19 1.4.1090 — 2 do. do. Komm.⸗Anl. ohne Anteilsch. . 5? 1.1.7 101, 750 6 101,5 6 rug 0. lin id 4 Augsba. Golde rl. a6 do. do. Ag. 8. 1950 511 1.4. 101966 g vb Ausg. 1, Vuchst. 2 do. do. dax. A ddr P fällig 1. 10. 10 1.2.10 i foo, jn 1. 86. vai 1 2.3 — — Ss sichergeste llt. ro. 100. 1. 10 19831149 1.4. 10960 956 r. S Rg. Bo] .I II I6s, s e 89. 6d