Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 16. Januar 1937. S. 2
Stockholm, 15. Januar.
Warschau 75,25.
Os lo, 15. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,25, Paris 19,15, New . 407, 00, Amsterdam 223,25, Zürich 94, 00, Intwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗
Helsingfors 8,90, hagen 89,235, Rom 77.75.
Moskau, 9. Januar. Pfund 24,74. 100 Reichsmark 202,30.
London, 15. Januar.
Los /g, Silber fein prompt 227
T / 16.
7,50, 5 0υ Tehuantepec abg. 6,50,
117,00, Lahmeyer — —
hof 158,00.
Hamburg, 15. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.! Dresdner Bank 108,00 G., Vereinsbank 127,00 G., Lübeck⸗Büchen 81,25, Hamb.⸗ Amerika Paketf. 16,50, Hamburg⸗Südamerika 41,50, Nordd. Lloyd Dynamit Nobel 87,50, Guano 166, 00 G.
161g, Alsen Zement 167,00 G. 115,50, Harburger Gummi Neu Guinea —— Otavi 25.25 B.
Wien, 15. Januar.
mandel A.⸗G. ; — — Brown⸗Boveri⸗Werke — —
Am sterdam, 15. Januar. (Young) 21,25,
Obf. 1945 — —
(D. N. B.) Berlin 159,50, Paris 18,50, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 91,25, Amsterdam 217,00, Kopenhagen 86, 85, 396,00, Helsingfors 8, 50, Rom 21,00, Prag 14,00, Wien 74,25,
22,00, Prag 14, 45, (D. N. B) 1 Dollar 5, 037, 1 engl.
(D. N. B.) Silber Barren prompt ͤ Silber auf Lieferung Barren 20ufns, Silber auf Lieferung fein 225 / is, Gold 141.7.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 15. Januar. äußere Gold —— 44 0½ Irregation 9, 00, 5 O Tamaul. S. 1 abg. Aschaffenburger Buntpapier — — Buderus 121,75, Cement Heidelberg 161,50, Dtsch. Gold u. Silber 261,50, Dtsch. Linoleum 166,50, Eßlinger Masch. — —, Felten u. Guill. 140,00, Ph. Holzmann 140,00, Gebr. Junghans Mainkraftwerke 94,75, — — Voigt u. Häffner — —, Westeregeln 133,00, Zellstoff Wald—⸗
(D. N. B.) Amtlich. In Schillingen.] 5 oy Konversionsanleihe 193459 105,00, 3 o,υ Staatseisenb. Ges. Prior. —X 67,75, Donau⸗Save⸗Adria Obl. 76, 40, Türkenlose — —, Oesterr. Kreditanstalt⸗Wiener Bankverein ——, Ungar. Creditbank — — Staatseisenbahnges. 29,50, Dynamit Nobel 534,00, Scheide⸗ A. E. G. Union nom. 100 Schill. Lit. A Siemens⸗Schuckert 161,00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 46,55, Felten u. Guilleaume 167,235, Krupp A.⸗G., Berndorf 130,75, Prager Eisen — —, Rima⸗ Murany 1093,00, Skodawerke — — Steyr⸗Daimler-Puch A. G. 235,75, Leykam Josefsthal 54,00, Steyrermühl — —. k Reichsanl. 1949 (Dawes) 17,00, 53 O 6z o/ Bayerische Staats-Obligat. 1945 7o9 Bremen 1935 — —, 60½ν Preuß. Obl. 1952 — —, 70½ Dresden 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 ;
London 19,40,
Oslo 97, 66, Washington
lag stetiger.
Wien 77, 00, Warschau
Die
meinen voll wollen sowi
(D. N. B.) 50/9 Mexik.
waschwollen
Manchester, 16.
uswahl war mäßig. und auch die Nachfrage gestaltete sich lebhaft.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 16. Januar. (D. N. B) 50er Kammzüge 24 d, 64 er Durchschnitt⸗Merinotammzüge 383 4, 50 er Durchschnitt⸗ Kreuzzuchtkammzüge 23 d.
Manchester, 15. Januar.
(D. N. B.)
letzte Preise erzielt. e mittlere,
tendierten stetig.
1 Der Gewebemartt Für baldige Lieferungen hat sich gute Nachfrage er— halten. Garne zogen bei größerem Kaufinteresse an. Januar. (W. T. B.) Water Twist Bundles notierten 1113 d per Ib, Printers Cloth 26/9 sh per Stück. London, 15. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten diesjährigen Londoner Wollversteigerungsserie gelangten 8703 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 8046 Ballen 3 fanden. Lose wurden nur in geringem Umfange zurückgezogen. Die Versteigerung wurde stark besucht Es wurden im allge⸗ Alle marktgängigen Australmerino⸗ : robe und feine Neuseeland/ Croßbreds, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen, beste, mittlere und geringe Austral-⸗Seoureds konnten ihren Preisstand gut hehaupten. Beste und geringe Cap⸗Snow-Whites lagen gehalten, feine und mittlere Merinowaschwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbred⸗
Ergänzung zum Bericht vom 14. Januar
1937:
Ursprungẽ⸗
land Angebot
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
Kreuz⸗ zuchten
im Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Merinos im Schweiß
3432 1423 1063 677 968 1810 62
Südwales .. Queensland. Victoria ... Südaustralien Westaustral. . Neuseeland *)
Cap
20-323 2435 26 — 34 20-35 281 - 30
32 323
16— 29 16—6 151 — 28
16227 26 33
15— 231 13— 9 15—*6 11-65 13—6
10—21 106 — 13 106— 194 16—– 26 33-19
156 —22
Angebot ... Verkauft ...
9 425 8 681
) Slipes 15-24
Rütgerswerke
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Holsten⸗Brauerei 107,00, Aegypten (Al egypten (Ale
und Kairo
Aires) ..
Belgien (Br Brasilien
Janeiro) Canada (Mo
Danzig (Dan
England (Lor
Estland (Neval / Tal
B.) J. . Deutsche Deutsche Reichsanl. 1965
9 1
7009 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 70 o Deutscher Griechenland
Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 — — 74 Pfdbr. 1960 — —, 70/9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — —, Amster⸗ damsche Bank 153,50, Deutsche Reichsbank 5415/8,
—, 5 o Arbed Obl. 115,00, To/9 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u Zink Doll. ⸗Obl. 1951 — —, 80 / Cont. Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 58, 75, 7 o/o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 60,0 Gelsen⸗ 6 0/9 Harp. Bergb. Obl. m. Opt. G. Farben Obl. 1945 — — 7 0½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — — 70½ Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Crd.⸗ 700 Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 17,25, 70/9 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. Siemens-⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 50, 75, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 — —, 68 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 17,25, J. G. Farben 7 oO Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 — —, 6 oe Eschweiler Bergw. Obl. 1952 — —, Kreuger u. Toll Windst. „6 o–ꝛ? Siemens u. Halske Obl. 1939 — —, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. (Kölner Emission) — —.
Obl. 1948 — — 70 R. Bosch Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70 kirchen 1949
Goldnt. 1934 — — 1800, 6 J.
Bank Pfdbr.
1663
Zert. v. Aktien — —,
Obl.
dio Pr. Zentr-Bod. Krd. Holland (Ain
50/9 Arbed 1951 Italien (Ro Japan (Tokio Jugoslawien
grad und dettland (Nig
5 jähr. Noten — —, 70o nas) .. Polen (Wars
Rumänien (B
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Gestellt 27 244 Wagen.
Ruhrrebdier: Am 15. Januar 1937:
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. Januar auf 73,25 ½ (am 15. Januar auf 74,00 ν) für Verein. Staaten von Amerika (New Vork)
100 kg.
Basel und
Tschechoslow. Türkei (Istan
Uruguay (Mo
Argentinien (Buenos
Antwerpen) .... (Rio de Bulgarien (Sofia) .
Dänemark (Kopenhg.)
Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). .
und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Reykjavik) .
Mailand) .
Zagreb). Litauen (Kowno / Kau⸗
Vorwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) .
Kattowitz, Posen). Portugal (Lissabon) .
Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Spanien (Madrid u. Barcelona) ..
Ungarn (Budapest) .
16. Januar Geld Brief
12,545 0, 759 412, 05)
0, 1653 3, 053 2415 h4, 64 17, 12,245
xandrien UL ägypt. Pfd.
1'Pap.⸗Pes. 100 Belga
1Milreis 100 Leva Lkanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund
ssei u.
ntreal).
zig) .. don) ..
, 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 31oty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 109 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
(Athen) sterdam
m und
635
u. Kobe (Bel⸗
.
chau,
ukarest)
Bern).
(Prag) ,,
ntevid.)
15. Januar
Geld
12,52 0, 756
41,98
o, 161 3, 047 2185
5157
1764
12322
93 395 1162
6
936 24 1573 54,79
13,909 67609 5,65
1847
41,94 5112 18, 95
100 estn. Kr. 9. . .
700 11.160 1513 68, 9 5712 1773 8, 56 1578 1384 2488
. 5 Reinnickel, 98 — 99 0 e Antimon⸗Regulus .. Brief Feinsilber......
1255
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes
vom 16. Januar 1937. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung); Originalhüttenalumiuium, 98 bis 99 0/0 in Blöcken; . ... desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren
RM für 100 kg
0, 760
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
42.06
0, 153
3, 053
2, 492 54,67 47, 14 12,25
8, 9 d. 16065
1164 5657
136,52 16,17 .
3,1 *I
5,666 48,57
4202 1 5] 9, Oõ
4714 1.12 1817
63, 12
57,24
1 8,74 1,982
1,386 2,492
Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... ⸗ Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . Belgische . . . Brasilianische Bulgarische . Canadische .. Dänische ... , Englische: große ... 1* u. darunter Estnische ö Finnische kö Französische . .... Holländische ö Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslawische .... Lettländische ..... Litauische .. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. Hon, . RNuminische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 590 Lei ... Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spa ntthte Tschechoslowakische: 000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter , Ungarische
1
L — - 2
Notiz
1Dollar 1Dollar 1Pap.⸗Peso ... 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
I kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden ULengl. Pfund Lengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 310ty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö
15. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16415 16329
4185 4265
245 247 245 72,47 567278 6748 1184 42700 O, 132 G 152
245 247 4,4J. B64, 63 4765 47,35 12.155 125355 17155 1733 5.34 6,38 1443, 1 135,51 136,16
130 153 536 dss
1170 4136 gls Si
1900 4920 163, , g
16. Januar Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22
4185 4.265
für Stück
1513 3666
416 gli,
4920 4735
49 00 1765
63 oy 3715 ö
9253 6 3 6 5
3 5715 ils
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,.
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ,,,
10. Gesellschaften m.
S.
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen.
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. K Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
657981 Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Kaufmann Günther Gabriel, geboren am 29. 4. 1904 zu Wreschen, zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Tan⸗ tener Straße 6, zur Zeit in Warschau l, Semenag, Sp. J. O. G6. Mokotowska 34 M. 3, schuldet dem Reich einen Reichs⸗ fluchtsteuerrest von 4533,s9 RM, der am 1. August 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß § 5 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil 1
des
Anderungen redaktioneller
1931 Seite 698; 1932 Seite 571; 1934. Seite 392, ga; 1935 Seite S560) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziffer 1 d Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Straverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗
rungen oder machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 19 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von ber Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht— das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (55 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (6 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.
Nach 8 11 AÄAbs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die n, . den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird,
sonstigen Ansprüche zu
hierdurch
vorläufig festzunehmen und ihn gemäß
5 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuerge⸗
setzes unverzüglich dem Amtsrichter des
Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗
folgt, vorzuführen.
Berlin W 15, 18. Dezember 1936. Finanzamt Wilmersdorf-Nord. Unterschrift.)
60299) Bekanntmachung.
Die mit Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichs- und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 7. 8. 1936 auf Grund der Arrestanordnung vom 29. 7. 1936 ver⸗ fügte Beschlagnahme des gesamten im Deutschen Reiche befindlichen beweg— lichen und unbeweglichen Vermögens:
1. des Sperrholzfabrikanten Gustav
Rottmann in Bad Oeynhausen, Schützenstr. 2, geb. am J. 9. 1889 in Herford,
des Sperrholzfabrikanten Wilhelm
Rottmann in Bad Oeynhausen Schützenstr. 1, geb. am 6. 5. 1691 in Herford
wird hiermit 5 380 Abs. 5 A.⸗O. gemäß
aufgehoben, weil die Gründe für die
Beschlagnahme weggefallen sind, Minden, den 14. Januar 1937.
Finanzamt.
60298) Bekanntmachung. Widerruf von Einbürgerungen. Den mit Erlaß vom 23. Dezember
1935 Nr. 126035 verfügten Widerruf
der vom Bezirksamt Freiburg am 7. Ja⸗
nuar 1921 vollzogenen Einbürgerung des Gustav Gaston Hübster, geboren 31. Juli 1897 in Mülhausen i. Els., veröffentlicht in Nr. 304 des Deutschen Reichsanzeigers vom 31. Dezember 1936, nehme ist hiermit zurück. Karlsruhe, den 12. Januar 1936. Der- Minister des Innern. Im Auftrag: (Unterschrift.)
3. Aufgebote.
60200 Aufgebot.
Der Schmied Arno Linke in Nobitz hat beantragt, seinen am 16. Juli 186! in Bocka, Landkreis Altenburg, gebore—⸗ nen, zuletzt in New York, U. S. A., wohnhaften Bruder, den Schmied William Linke, der seit 1920 verschollen ist, für tot zu erklären. Der Ver— schollene wird aufgefordert, sich spä testens in dem auf Freitag, den 27. August 1937, vorm. H Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim— mer Nr. 21, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, andernfalls wird er für tot erklärt. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben kann, hat dies spätestens im Aufgebots— termin zu tun.
Altenburg, Thür., 13. Januar 195.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
—
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 14. Januar 1937. S. 3
me
60301 Aufgebot.
Auf Antrag des Bauern Robert Kaiser in Helbigsdorf Nr. 17 wird das Aufgebotsverfahren zum vecke der Todeserklärung seines im Jahre 1850 oder 1851 nach Amerika ausgewander⸗ ten Pflegebefohlenen Julius Ferdinand Freyer eingeleitet. Der Verschollene Ausgewanderte) ist der Pflegebefohlene des Äntragstellers. Er war der Sohn des Hüfners Carl Gottlieb Heinrich Freyer und der Christiang Concordia, geb. Klemmin, ist am 13. März 1830 in Helbigsdorf, Amtshauptmannschaft Freiberg, geboren und hatte seinen
setzten inländischen Wohnsitz in Helbigs⸗
dorf. Der Aufgebotstermin wird auf Freitag, den 30. Juli 1937, vorm.
g Uhr, anberaumt. Er findet var dem.
unterzeichneten Gerichte statt. Der Vex⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in diesem Termine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskünfte über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu er— statten.
Brand⸗Erbisdorf, 12. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
9 Oeffentliche Zustellung. ie Frau Maria Gogulski geb. Tard⸗ zik in Dessau, Pestalozzistraße 10, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Wilkendorf in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Ballettmeister Stanis⸗ laus Gogulski, früher in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. ? Nr. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Deffau auf den 2. April 1937, 9 Uhr, Zimmer 59, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 11. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
bo
9 D
60302] Oeffentliche Zustellung.
Frau Christine Schaaf geb. Ritters— hofer in Oberkirch (Baden), Schwarz— waldstr. 13, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Pfetsch in Karlsruhe als Prozeßbevollmächtigter, klagt gegen ihren Ehemann, Ziegler Fritz Schaaf, früher in Karlsruhe, Kronenstr. 56, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 Bürgerl. Gesetzbuchs mit dem Antrag, die am 21. Januar 1933 in Karlsruhe geschlossene Ehe aus Verschulden des Mannes zu scheiden. Sie ladet den Beklagten zu dem auf Freitag, den 12. März 1937, vorm. S9 Uhr, vor dem Einzelrichter des Landgerichts Karlsruhe, Hans⸗ Thoma⸗Str. 7, III. Stock, Zimmer 217, stattfindenden Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt vertreten zu lassen.
Karlsrithe, den 11. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
60303] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elvirg Fischer, vertreten durch das Kreisjugendamt Waldenburg / Schles. als Amtsvormund, Klägerin, klagt gegen den Arbeiter Rudolf John, zuletzt bekannter Wohn⸗ sitz Randeck, Amtsh. Freiberg / Sa, jetzt unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, auf Feststellung, daß der Beklagte ihr für die Zeit vom 25. 4. 1932 bis 24. 1. 1937 1710, — RM rückständige Unter⸗ haltsbeiträge schuldet. Zur Unter— brechung der Verjährung sei Klage ge— boten. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Amtsgericht Brand-Erbisdorf / Sa., auf den 12. März 1937, vorm. 9 Uhr, geladen.
Brand⸗Erbisdorf, 13. Jan. 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Brand-Erbisdorf.
60304 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Arnold Eberhard Rost in Chemnitz, geboren am 16. 10. 1929 in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Amtsvormund, das Jugend⸗ amt der Stadt Chemnitz, Kläger, klagt gegen den Kaufmann Arnold Weist, zuletzt in Chemnitz, Wiesenstr. 39, wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Unterhalts— forderung mit dem Antrage, zu er⸗ kennen, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom 16. 10. 19299 — Tag der Geburt — bis zum erfüllten 16. Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter entsprechen⸗ den Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu entrichten⸗ den Geldrente von zunächst jährlich Ih0,— RM zu gewähren sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— llären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Chemnitz auf den
12. März 1937, vormittags 9 Uhr, Saal 280 11, geladen. Chemnitz, den 14. Januar 1937. Der Urkundshegmte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
60309) Oeffentliche Zustellung.
Die minderj. Else Mesche in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvor⸗ mundschaft in Remscheid, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Wohlfahrts- und Jugend⸗ amt Radeberg, Klägerin, klagt gegen den Wilhelm Baumert, zuletzt mahnßaft ge⸗ wesen in Radeberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen An⸗ spruch aus außerehelichem Beischlaf mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. 1. 1926 bis 31. 12. 1936 an Unterhalt den Be⸗ trag von 3794, 5 RM zuzüglich 6 *. Zinsen vom Tage der Klagzustellung ab zu zahlen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckoar. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Radeberg auf den 19. Februar 1937, vorm. 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Radeberg, 14. Jan. 1937.
60312 Oeffentliche Zustell ung.
In Sachen der Anneliese Däuber in Worms, vertreten durch das Jugend⸗ amt Schwäbisch⸗Hall, gegen den Elektro⸗ techniker Jakob Messinger, unbe— kannten Aufenthalts (Termin vom 4. 3. 1937, 9 Uhr,, ist beantragt, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreck br zu verurteilen, der Klä gerin 2583,56 RM verfallene Unter— haltsrente zu zahlen.
Worms, den 15. Dezember 1936.
Amtsgericht. 60305 Oeffentliche Zustellung.
Die Hausangestellte Margarete Schind—⸗ ler, Isenhagen⸗Hankensbüttel, Bahn— hofswirtschaft König, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Krusche, Cottbus, klagt gegen den Melkermeister Rudolf Ernst, früher in Cottbus, Dresdener Straße 152, wegen Herausgabe und Schadensersatz, mit dem Antrage auf Herausgabe von 1 Kommode (neu, braun natur) mit Inhalt. Der Inhalt ist: 1 Damenmantel (grau), 8 Kleider, 3 Paar Schuhe, 1 weiße Leinenjacke, verschiedene Leibwäsche (7 Hemden, 2 Nachthemden, 2 Unterröcke, 4 Schlüpfer, 7 Schürzen), 1 Rock, 1 Bluse, 7 Paar Strümpfe, 1 Taschentuchbehälter mit Taschentüchern, 9 Handtücher, 1 Küchen⸗ garnitur (Ueberhandtuch, Tischdecke u. Wandschoner), verschiedene gestickte und gehäkelte Deckchen, Wäscheleine, Klam mern und Beutel, 18 Windeln, 2 Jäck— chen, 2 Hemdchen, 1 Kinderkleidchen, mehrere Kleiderbügel, 4 m neuer blau geblümter Kleiderstoff, 1 Nähkasten mit Handarbeiten, verschiedene Bestecke (Messer, Gabel, Löffel verchromt, 1è Handtasche — schwarz —, 1 Posten Briefe, Karten u. Photographien, und auf Zahlung von 100 RM nebst 6 *. Zinsen seit 1. 11. 1936 Schadensersatz. Inr mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Cottbus auf den 10. März 1937, 9 Uhr, Zimmer 74, geladen. — 6. C. 2484. 36.
Cotthus, den 8. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 60206) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Vereinigte Weinguts besitzer, Weingroß-⸗Handlung, Sektkelle⸗ rei G. m. b. H. in Koblenz, klagt gegen den Josef Stein, jetzt unbekannten Aufenthaltes, früher in Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Str. 74, wegen Forderung von 317,50 RM mit dem Antrage auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 317,50 Rw' nebst 175 Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 23. 2. 1933 mit Kostenfolge. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be—⸗ klagte vor das Amtsgericht in Koblenz, Gerichtsstraße 10, auf den 11. März 1937, vormittags 10 Uhr, Saal 2, geladen.
Amtsgericht Koblenz, 11. Januar 1937.
1 . 8 w
60307] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Hermann Simon, Bad Neuenahr, Hermann-Göring-Straße 26, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ottb Neumann, Mainz, Schillerstr. 50, klugt gegen den Emil Trum, Wein⸗ händler, früher in Mainz, Adam⸗ Karrillon-Straße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 146 RM nebst 53 Zinsen seit 20. November 1936 zu zahlen sowie die dem Kläger durch die Erwirkung des Arrestes und Vollziehung desselben entstandenen Kosten und Auslagen zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des ziechtsstreits aufzuerlegen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mainz, Kaiser-Friedrich⸗ Straße, Saal 314, auf den 2. März 1937, 9 Uhr, geladen.
Mainz, den 30. Dezember 1936.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
60308] Oeffentliche Zustellung. Körber, Gregor, Zimmermeister, Nürn—
berg, äußere Bayreuther Str. 113, ver⸗
treten durch Rechtsanwalt Dr. Körber
in Nürnberg, klagt gegen Heinrich Kem⸗ nitzer, Kaufmann in Eltersdorf b. Nbg. nun unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Der Beklagte hat an den Kläger 21,22 RM nebst 4 3 Zinsen seit 1. Oktober 1934 zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites auf Donners⸗ tag, den 11. März 1937, vorm. 16 Uhr, Zimmer 346s11 vor das Amtsgericht Nürnberg, Justizgebäude an der Fürther Straße 110, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß vom 4. Januar 1937. Aktenzeichen: 5 C 305936. Nürnberg, den 13. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
60310) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Alexander Vigano, Maß— leibbinden und Bandagen, Inh. A. Reh⸗ bold in Soest, Ostenhellweg 2, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Bäcker und Kresing in Soest, klagt gegen die Handelsvertreterin Frau Emmy Müller, früher Berlin-Charlottenburg, Wieland⸗ straße 4 III, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Schadenersatzes, mit dem Antrage: 1. die Beklagte kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 295,50 RM nebst sechs vom Hundert Zinsen seit dem 1. September 1936 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Soest, Zimmer Nr. 8, auf den 7. April 1937, 9 Uhr, geladen. .
Soest, den 8. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
60311] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Reichsbahn, vertreten durch die Reichsbahndirektion in Essen, klagt gegen den Schausteller Josef Feld⸗ hoff, früher in Essen, wegen Forde⸗ rung aus Schadenserfatz, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 223,3 RM nebst 595 Zinsen seit dem J. Februar 1935. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Witten anf den 12. März 1937, 9 Uhr, geladen.
Witten, den 12. Januar 1937.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen ver Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 veröffent- licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
60314
Gewerkschaft des Steinkohlen⸗
bergwerks Graf Schwerin.
(Tilgung von 41 7bigen Ver⸗
pflichtungsscheinen von 1930.)
Unter Hinweis auf die am 24. Ok tober 1936 in diesem Blatte erschienene Bekanntmachung wird mitgeteilt, daß die Verpflichtungsscheine der Reihe A Nr. 14 601114 927 — 927 Stück über je 1000 sfrs. oder nom. 927 000 sfrs. durch Feuer vernichtet sind.
Bochum, im Januar 1937.
Der Repräsentant.
60401 Anleihe der Stadt Darmstadt, Buchstabe A von 1926.
Die planmäßige Tilgung der über⸗ schriebenen 4M S8 Anleihe wurde für das Jahr 1937 im Betrage von 63 500 Reichsmark durch Rückkauf von Schuld— verschreibungen getätigt. Eine Aus⸗ losung war daher für 1937 nicht vorzu⸗ nehmen.
Darmstadt, den 14. Januar 1937.
Der Oberbürgermeister.
60313) Bekanntmachung.
Die Auslosung der Schuldverschrei⸗ bungen der zu 4 vH. verzinslichen badischen Staatsanleihe von 1927 unterbleibt im laufenden Jahr. Die zur planmäßigen Heimzahkung auf 1. Februar 1957 erforderlichen Schuld⸗ verschreibungen im Gesamtbetrag von 10579 000, — RM sind durch freihändigen Ankauf erworben worden.
Karlsruhe, den 10. Januar 1937. Badische Staatsschuldenverwaltung.
7. Attien⸗ gesellschaften.
60 06ĩ Hofbrauhaus Hanau vorm. (6. Ph. Nicolay A. G., Hanau. Einladung zur Generalversammlung. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 19. Februar 1937, vormittags 11,30 Uhr, in
den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Hanau a. M. stattfindenden 40. or⸗ dentlichen Generalversammlung ersi⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz, Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat, Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Wahl der Bilanzprüfer.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, die
ihre Aktien bis zum 5. Februar 1937 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen:
Gebr. Arnhold, Bank für Brau⸗ industrie und Dresdner Bank in Berlin,
Baß E Herz in Frankfurt a. M.,
Dresdner Bank und Kasse der Ge⸗ sellschaft in Hanau a. M.
Hanau a. M., den 12. Januar 1937.
Der Vorstand.
598277 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Prehlitzer Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Aktien der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.
Die außerordentliche Generalver— sammlung der Prehlitzer Braun⸗ kohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft in Meusel⸗ witz hat am 19. Dezember 1936 deren Fufion mit unserer Gesellschaft gemäß 53 306 H.⸗G.⸗B. unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Der Beschluß ist am 30. Dezember 1936 im Handels— register eingetragen worden.
Wir fordern die Aktionäre der ehe— maligen Prehlitzer Braunkohlen-A ktien— Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 11f. und Er⸗ neuerungsscheinen unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern verzeichnisses bis zum 30. April 1937 einschlieszlich
bei der Dresdner Bank, Berlin,
sowie deren Niederlassungen in Leipzig und Halle zum Umtausch in Aktien unserer Ge sellschaft gemäß den nachstehenden Be— dingungen einzureichen.
Gegen Einreichung von je 4 Stück Aktien der Prehlitzer Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft à nom. RM 300 nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 114. und Erneuerungsscheinen werden je 3 Stück Aktien der Deutschen Erd— öl⸗Aktiengesellschaft à nom. Reichs⸗ mark 400, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14f. und Erneuerungsscheinen ausgereicht. .
Die Aktionäre der ehemaligen Preh⸗ litzer Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft erhalten bei der Einreichung ihrer Aktien ferner in bar 1 935, vom Nenn— wert der zum Umtausch eingereichten Aktien zur Abgeltung der den Aktio— nären erwachsenen Ansprüche auf den aus dem Gewinn des Jahres 1934 ge⸗ bildeten von der Deutschen Golddiskont⸗
bank verwalteten Anleihestock.
Die durch den Umtausch entstehende Börsenumsatzsteuer tragen wir.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Für die mit dem Umtausch verhunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Num⸗ mernfolge geordnet bei den vorstehend genannten Stellen unter Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch kostenfrei.
Diejenigen Aktien der Prehlitzer Braunkohlen-Aktien⸗Gesellschaft, die nicht bis zum obengenannten Termin eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt; das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die einen zum Umtausch in Aktien unserer Gesellschaft erforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns auch nicht bis zum genannten Termin zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien auszuhändigenden Aktien unserer Gesellschaft werden für, Rech⸗ nung der Beteiligten börsenmäßig ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt,
Berlin-Schöneberg, 9. Janugr 1937. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
59828! 3. Bekanntmachung.
Die außerordentliche Generalversamm— lung der Prehlitzer Braunkohlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Meuselwitz hat am 19. Dezember 1936 deren Fusion mit unserer Gesellschaft gemäß 8. 306 H. G. B. unter Ausschluß der Liqui= dation beschlossen. Der Beschluß ist am 30. Dezember 1936 im Handelsregister eingetragen worden.
Gemäß § 306 Abs. 5 in Verbindung mit § 297 H.-G. B. fordern wir die Gläubiger der ehemaligen Preh⸗ litzer Braunkohlen⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft in Meuselwitz auf, ihre An— sprüche bei uns anzumelden. Die An⸗ meldung ist zu richten an die
Deutfche Erdöl ⸗Aktiengesellschaft
Zweigniederlassung Borna, Borna, Bez. Leipzig.
Berlin Schöneberg, 9. Janugr 137.
Deutsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Fi —
und
i Aktiengesellschaft für Haus⸗ Grundbesitz in Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Fe⸗ bruar 1937, mittags 12,30 Uhr, im Sitzungssaale, Leipzig C 1, Goethe⸗ straße 2, 11. Obergeschoß, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Neuwahl des Aufsichtsrates.
2. Aenderung des 5 16 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Herabsetzung der Vergütung von 10600, RM bzw. 2000, — RM auf 500, — RM bzw. 1000, — RM.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre zur Ausübung des Stimmrechts berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungs— scheine eines deutschen Notars
bei der Gesellschaftskasse in Leip⸗ zig oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Leipzig in Leip— zig, oder
bei dem Bankhaus Kroch jr. Kom— manditgesellschaft auf Aktien in Leipzig oder
bei der Reichs⸗-Kredit-Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin oder
bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder in Leipzig oder
bei der Stadt- und Girobank in Leipzig oder
bei einer Deutschen Effektengiro⸗ bank
hinterlegen. Leipzig, den 14. Januar 1937. Aktiengesellschaft für Haus- und Grundbesitz. Albrecht. ü /
60l63]. Deutsche Woerner⸗Werke Aktiengesellschaft, Mann heim. Bilanz per 31. Dezember 1935.
—
RM
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke . 20 600, — Gebäude... 14400, — Maschinen und maschinelle Anlagen. , Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Zugang. 8077375 Abschreibung . S080, 75 Patente .. 1, — Zugang 75 000, — 75 001 - Umlaufvermögen:
Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗
stof fe 14 073,29 ͤ Halbfabrikate . 11 652,979 Fertigfabrikate 13 662,49 39 388 57 k,, 43 468 190 Eigene Aktien (nom. 5 500) 2059 20 921 60
35 000 —
Steuergutscheine . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. et,, Wechsel und Schecks. Kasse und Postscheck .. Bankguthaben...
43 797
6 386 6 100776 4461 *
260 563
Passiva. Grundkapital. ; Gesetzlicher Reservefondsn. Rücklagen Wertberichtigung ⸗ Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Leistungen . Jö Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ , Gewinnvortrag 1.1. 1935 Gewinn 1935.
110 000 — 11000 —
25 000 —
42 805 80 1000639
4001,53 28 960,16 32 96169 260 563 18
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM R 80 701 47
Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlager Sonstige Abschreibungen . Besitzsteuern Andere Steuern Uebrige Aufwendungen Gewinn 1935
8 08075 339 92
8 372 83 8 34798 53 329 62 28 96016
194 719 29
Erträge.
Warenrohgewinn .... ö Außerordentliche Erträgen.
19471929 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nunmehr aus den Herren General⸗ direktor Otto Wanieck, Berlin⸗Nikolassee; Wilhelm Hertel, Rastatt (Baden); Rechts⸗ anwalt Dr. Adolf Grieshaber, Mannheim. Der Borstand. Anton Hertel. Bestätigungsvermerkt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfisbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Mannheim, den 11. Januar 1937. (Unterschrift.) Wirtschaftsprüfer.