1937 / 12 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 19 vom 16. Januar 1937. S. 14

8. Gebrüder Freundlich Holzgroß⸗ handlung in Liquidation. Sitz Mün— chen: Gesellschafter und Liquidator Ludwig Prager gelöscht. Neu einge⸗ tretener Gesellschafter: Fritz Prager, Kaufmannssohn in München.

g. Baul Trommler. Sitz München: Erbengemeinschaft aufgehoben. Seit 4. Januar 1936 Kommanditgesellschaft. Bersönlich haftende Gesellschafter: Maria Trommler, Kaufmannswitwe, und Ru— dolf Trommler, Kaufmann, beide in

München. 6 Kommanditisten.

. Eduard Stadler C Söhne. Sitz Pasing: Gesellschafter Eduard

Stadler gelöscht. 11. Pauline v. Berg vormals Pauline Puff. Sitz München: Pau— line von Berg als Inhaberin zgeloͤscht. Vunmehriger Inhaber der geänderten Firma Pauline v. Berg: Leander von Berg, Oberleutnant a. D. in Unter⸗ menzing.

12. Friedrich Deckel Präzisions Yꝛechanik * Maschinenbau. Sitz München: Prokura des Franz Schuller gelöscht. Weitere Prokuristen: Fritz Wilhelm Deckel, Gesamtprokura mit ginem anderen Prokuristen. Josef Wagner und Karl Schlichting je Ge— samtprokura mit Dr. Hans Deckel, Lukas März oder Fritz Wilhelm Deckel.

13. Anton Lemberger. Sitz Mün— chen: Geänderte Firma: Robert Dahms. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Unternehmung für Spreng—⸗ technische Arbeiten Gesellschaft mit beichräntter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom . Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf die offene Handelsgesellschaft „Unter— nehmung für Sprengtechnische Ärbeiten F. und A. Vogl“, Sitz München, be— schlossen. Firma erloschen.

2. Münchener Tonfilm-Theater Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Sitz München: Die Gesell— schafterversammlung vom 31. Dezember 19365 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf die „August LElise Högel offene Handelsgesellschaft“ Sitz München, beschlossen. Firma er⸗ loschen.

3. Hotel Continental⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General— versammlung vom 30. Dezember 1936 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf die „Billig K Co. München, Nachf. d. Hotel Tonti⸗ nental A. G.“ Kommanditgesellschaft, Sitz München, beschlossen. Firma er— loschen.

4. Hotel- und Gaststätten-Aktien— gesellschaft. Sitz München: Die Ge— neralversammlung vom 29. Dezember 15635 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf die „Eden— Hotel Paul

? z Preitauer, Kommandit— gesel chaft“, Sitz München, beschlossen. . .

5. Münchener Eisengießerei Josef Zellerer * Söhne, * . b. 5. [. Liguidation. Sitz München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 24. Juni 1936 hat die Umwandlung durch Ueber— tragung des Vermögens auf die „Mün— chener Eisengießerei Josef Zellerer & Söhne o. H. G.“, Sitz Munchen, be— schlossen. Firma erloschen.

5. Fritz Wörz Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz München: Die ö Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 19566 hat die Umwand— lung durch Uebertragung des Ver— mögens auf den Diplomingenieur Egon Buchler in München, Alleininhaber der Firma „Fritz Wörz“ in München, be⸗ schlossen. Firma erloschen. Prokura der Gusti Buchler und des Emil Riedl gelöscht. Den Gläubigern der vorge— nannten sechs Gesellschaften, die sich binnen sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, foweit sie nicht Befriedigung verlangen können siehe oben 1 Nr. I, . 3. 4, 5. 5.

. Büromöbelfabrik Schubert List Aktiengesellschaft in Liquida⸗ tion. Sitz München.

8. Immobilien Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Starnberg: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1536 aufgelöst. Liquidator: Hans Schäffer sen,;, Kaufmann in Starnberg. ö .

9. Andr. Gröbers Nchf. in Liqui—⸗ dation. Sitz München. ö. 9

10. Ferdinand Ellinger. Sitz Mün— chen: Firma gelöscht, weil Kleinbetrieb.

München, den 9. Januar 19357. Amtsgericht.

Münster, Westt. 599081 In unser Handelsregister ist am Januar 1957 bei den Firmen A Nr. 279, „J. Schründer Söhne“ zu Greyen und A Nr. 330 „F. W. k Noest⸗ M Münster (Westf.) eingetragen: Die Fabrikanten Guido Schründer in Münster Helmut Schründer in Münfter Erwin. Schründer in Greven und Her bert Schründer in Greven sind als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Ge—⸗ sellschaft eingetreten. Das Amtsgericht Münster (Westf).

Nanm kurz, u Eis. 59982

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I9 die Firma Grube Wil⸗ helmszeche, Paritz, Station Siegersdorf⸗ Ort, Dr. Helmut Härtig in Paͤritz und Siegersdorf⸗Ort, und als deren Inhaber

tig in Görlitz, Struwestraße 15, einge— tragen worden. Amtsgericht Naumburg am Queis, den 9. Januar 1937.

Veuburg, Donan. Verlagsanstalt vormals G.

59983 J. Manz

Buch⸗ und Kunstdruckerei Aktiengesell⸗ schaft München-Regensburg⸗ Dillingen,

Donau, hier: Zweigniederlassung Dil⸗ lingen a. Donau. Vorstandsmitglied Hans Heinrich gelöscht. Neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Löberbauer, Verlagsdirektor in Dillingen. Neuburg (Donau), 11. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht.

VCuburg, Donau. 59984 Firma „Brauerei Georg Zett“ mit dem Sitz in Ehekirchen: Georg Zett

wurde als Firmeninhaber gelöscht. Nun— mehriger Firmeninhaber: Wilhelm Zett, Bierbrauereibesitzer in Ehekirchen. Neuburg (Donau), 12. Januar 1937. Amtsgericht Registergericht. Venustadt, Holstein. 599851 In das hiesige Handelsregister A Nr. 80 ist heute bei der Firma Otto Burmeister in Neustadt in Holstein fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Heinz Burmeister in Neustadt in Holstein ist Prokura erteilt. Neustadt i. Holstein, 8. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Veustadt,. Sachsen. 59986]

In das hiesige Handelsregister ist am 11. Januar 1937 auf Blatt 170, die Firma Fischer C Schubert in Langbur⸗ kersdorf betr., eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Frau Emilie

Martha vhl. Fischer geb. Liebing in Langburkersdorf ausgeschieden und der Kaufmann Eduard Robert Fischer in

Langburkersdorf Inhaber ist. Amtsgericht Neustadt in Sachsen,. den 12. Januar 1937.

Venustettin. 59987 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 358 die Firma „Gustav Lüdtke, Inh. Kurt Lüdtke, Neustettin,“ und als deren Inhaber Kaufmann Kurt Lüdtke, Neustettin, eingetragen worden. Neustettin, am 8. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Xonrden. 59988 In das hiesige Handelsregister A Nr. 270 ist zu der Firma Louis Ahrens Söhne, Norden, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Norden, 4. Januar 1937.

59989 hiesige Handelsregister B Nr. 38 ist zu der Firma Kaufhaus Paul Selzer G. m. b. H., Norden, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterbersammlung vom 18. Dezember 1936 wird der § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages aufge⸗

XGreen.

3 = In das

hoben und durch folgende Bestimmung ersetzt: Die Gesellschaft wird auf unbe⸗

schränkter Zeit geschlossen. Das Geschäfts⸗ jahr läuft jeweils vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Amtsgericht Norden, 4. Jonuar 1937.

scha ix. 59990 Auf Blatt 143 des Handelsregisters

für den Landbezirk ist heute eingetragen worden, daß die Firma Bernhard Paust in Goldhausen erloschen ist.

Amtsgericht Oschatz, 18. Dezember 1936.

Os chat. 59991] Auf dem Blatt 14 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Carl Gelbricht in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Friedrich Koch in Oschatz ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Emil Otto Auerswald in Oschatz Er hajtet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Oschatz, B. Dezember 1936.

Oschersleben. 59992 In das Handelsregister A Nr. 354 ist am 8, Januar 19837 eingetragen worden: Die Firma Kaufhaus Adolf Bormann in Oschersleben (Bode) ist erloschen. Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Oschersleben. 59993 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma Walter Eichel, Verleger der Bodezeitung, Oschersleben (Bode, am 12. Januar

1997 eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Buch— druckereihesitzer und Zeitungsverleger Verner Eichel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterode, HHanræ. 59994 In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Unter Nr. 347, Firma Karl Bötticher in Osterode a. H. und als deren Inhaber Kaufmann Willi Bötti⸗ cher, daselbst. Die Firma des verstor⸗ benen Kaufmanns Karl Bötticher wird gemäß §5 22 H.⸗G.⸗B. fortgeführt. Zu Ur. 254, Firma „Fr. Jorns Kupferwerk Asterode 4. H.: Der w Walter Schröder ist verstorben. Seine Witwe Frau Else Schröder, geb. Jorns, führt das Geschäft als Alleinerbin und

der Diplomingenieur Dr. Helmut Här⸗

Wolfgang Schröder in Osterode a. 5. ist Prokura erteilt. Zu Nr. 126, Firma „Friedrich Panse und Sohn zu Osterode a. H.“: Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Essigfabrikanten Georg Panse, ist die Firma umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 27. 8. 1931 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Ehefrau Kurt Eckardt, Helene geb. Panse, 2. unver⸗ ehelichte Olga Panse, 3. unverehelichte Elli Panse, sämtlich in Osterode a. H. Jeder Gesellschefter kann die Firma allein zeichnen. Dem Kaufmann Kurt Eckardt in Osterode a4. H. ist Prokura erteilt. Zu Nr. 132, Firma „Giebel & Oehlschlägel, Osterode a. H.“: Die Ge— sellschaft ist durch den Tod des Gesell— schafters Ludwig Giebel aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Oberleutnant a. D. Hans Gieber ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 63, Firma „Ge⸗ brüder Preuße in Osterode a. H.“: Die Gesellschaft ist ausgelöst durch den Tod des Lederfabrikanten Wilhelm Preuße am 19. 5. 1932. Ter bisherige Gesell⸗ schafter Friedrich Preuße ist alleiniger Inhaber der Firma. Zu Nr. 213, Tirma „Paul Heimbeck, Ssterode a. H.“ Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterode (Harz), 12. 1. 1937.

Ottweiler, Saar. 59995

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 wurde heute bei der Firma Jakob Burger sen. in Fürth folgendes einge— tragen: Tie Firma lautet jetzt: Jakob Burger, Vachfolger Friedrich Ziermann Rin Fürth, Saar.

Ottweiler, den 7. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Paderborn. 59996] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 708 die Firma Ignaz Hake, Kohlen- und Zementhandel, Ver— trieb von Baustoffen, Paderborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Hake, Paderborn, eingetragen worden. Paderborn, den 9g. Fanuar 1937. Das Amtsgericht.

Paderborn. lõg997] In unser Handelsregister Abt. A isf am 11. Januar 1937 unter Nr. 541 bei der Firma Johannes Jürgens, Pader— born, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.

Hausa. . . 59998 Im Handelsregister ist am 31. De⸗ zember 1936 eingetragen worden:

a) auf Blatt 185, Firma Einkaufs⸗Ver⸗ einigung für Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräte Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Schönberg / Vogtl. betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1936 hat die Exxichtung der Kommanditgesellschaft „Einkaufs⸗ Vereinigung für Eisenwaren, Haus— und Küchengeräte Nachf. Klenske C Co. Kommanditgesellschaft“, an der alle Ge— sellschafter beteiligt sind, mit dem Sitz in Schönberg i. V. und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Ge⸗ sellschaft auf die neuerrichtete Kom⸗ manditgesellschaft beschlossen. In⸗ folge dieser Umwandlung erlischt die Firma der Gesellschaft. Weiter wird bekanntgegeben: Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf folgendes hingewiesen: Den Gläubi— gern, die sich binnen sechs Monaten nach vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie volle Befriedi⸗ gung verlangen können. b) auf Blatt 204: Firma Einkaufs⸗-Vereini⸗ gung für Eisenwaren, Haus- und Küchengeräte Nachf. Klenske C Co. Kommanditgesellschaft in Schönberg i. V. Eine Zweigniederlassung ist in Hagen errichtet. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Johannes Paul Klenske in Schönberg i. V. 1 Kommanditist. Die Ge⸗ sellschaft ist am 31. Dezember 1936 entstanden. H.⸗R. 185.

Amtsgericht Pausa.

PIauen, Vogt.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Sächsische Zellwolle Attiengesell⸗ schaft in Plauen, Nr. 4975: Die von der Generalversammlung am 18. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals bis zu einer Million neun⸗ hunderttausend Reichsmark ist nun⸗ mehr auch wegen der restlichen sechs⸗ hundertachtundachtzigtausend Reichs⸗ mark durchgeführt. Zufolge der dem Aufsichtsrat durch Beschluß der oben⸗ erwähnten Generalversammlung er⸗ teilten r,, hat der Auf⸗ sichtsrat durch Beschluß vom 22. De⸗ zember 1936 den 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß das durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 18. August 1936 auf vier Millionen erhöhte Grundkapital in viertausend auf den Inhaber lautende Aktien von je eintausend Reichsmark zerfällt. Weiter wird bekanntgegeben: Die neuen Aktien werden zu 100 *. ausgegeben.

b) auf dem Blatte der Firma Theodor Preußner in Plauen, Nr. 4645: Die Firma lautet künftig: Eugen Heidrich.

c) auf dem Blatte der Firma Alfred Albig, Schmidt jun. Nachfl. in Plauen, Nr. S35: Gesamtprokura

59999 heute

Büttner und Johann Georg Schmitt, beide in Plauen.

d) auf dem Blatte der Firma Bau⸗ mann C Co. in Plauen, Nr. 4674: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Diplom⸗Ingenieur Otto Josef Adolf Zerzawy in Plauen; die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen;

der Sitz der Gesellschaft ist nach Weischlitz verlegt worden. Die Be⸗

kanntmachung vom 8. Januar 1937 wird zu d dahin berichtigt, daß der Geschäftsführer Kohl nicht Emil, sondern „Exich“ heißt und daß sich das Geschäftslokal der Gesellschaft nicht Karolastr. 57, sondern Gluckstr. 25 be⸗ findet. Amtsgericht Plauen, 11. Jan. 1937.

Potsdam. 60000

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 110 eingetragenen Firma Oskar Erler, Potsdam, ist vermerkt worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die minderjährigen Ge⸗ schwister Ilse und Hildegard Gralow übergegangen. Beide führen das Ge⸗ schäft in ungeteilter Erbengemeinschaft fort und werden dieselben durch ihren Vormund, Versicherungsdirektor Alfred Stage, Berlin⸗Lichterfelde, vertreten. Ilse Gralow ist am 28. März 1920 und Hildegard Gralow am 14. Juni 1922 geboren.

Potsdam, den 29. Dezember 1936.

Amtsgericht. Abteilung 8.

It a ehen]. ö. 60001ãĩ Auf Blatt 801 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma

R. Ullmann C Sohn in Radebeul. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Robert Ullmann und der Kaufmann Hans Ull⸗ mann, beide in Radebeul. Geschäfts⸗ zweig: Nutz- und Zuchtviehgeschäft und Kleinvieh und Gänsegroßhandlung. Ge⸗ schäfts lokal: Radebeul 2, Kötitzer Straße 113.

Amtsgericht Radebeul, 8. Januar 1937.

Ratingen. 60092 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 286 ist am 31. Dezember 1936 die Firma Rheinische Roßhaarspinnerei Leo Rottlaender in Ratingen und als ihr Inhaber der Kaufmann Leo Rottlaender, Ratingen, am 9. Januar 1937: Dem Heinrich Magener in Ratingen ist Pro— kura erteilt, eingetragen worden. Amtsgericht Ratingen.

KRæes. 60003

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma Spar⸗ und Darlehnsverein W. Neuhaus K Co. in Haffen⸗Mehr fol⸗ gendes eingetragen:

Der Oekonom Eduard Neuhaus ist in⸗ folge Todes, seine Erben infolge Auf⸗ kündigung aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Der Bauer Alfons Neuhaus in Mehrhoog ist zum weiteren alleinver⸗ tretungsberechtigten geschäftsführenden Gesellschafter bestellt worden.

Rees, den 22. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Reichenbach, Voztl. 60094

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 11. Januar 1937:

Auf Blatt 1516, die Firma Willy Scheffler in Reichenbach i. V. betr.: Der Kaufmann Richard Willy Scheffler ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Selma Frida Ernestine Scheffler geb. Beck in Reichenbach i. V. ist Inhaberin.

Auf Blatt 1663, die Firma Hermann Wagner, Mechanische Weberei in Ober⸗ nen markt betr. In das Handelsgeschäft sind eingetreten; a) der Webereibesitzer Otto Reinhard Wagner, b) der Weberei⸗ besitzer Emil Arno Wagner, beide in Oberneumark wohnhaft, als persönlich haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 29. Dezember 1936 errichtet worden.

Auf Blatt 1664 von Amts wegen: Hermann Voigt in Reichenbach i. V.; Gesellschafter sind der Kaufmann Albert

Rudolf Richard Heyne und seine Ehe⸗ frau Frieda Gretchen vhl. Heyne geb.

Voigt, beide in Mylau i. V. Die Ge⸗ sellschaft ist heute entstanden. Auf Blatt 1405, die Firma Hermann Voigt G. m. b. H. in Reichenbach i. V. betr.: Auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗-G.⸗Bl. 1 S. 569) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1936 mit Wirkung vom . Tage ab das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die gleich⸗ eitig errichtete offene Handelsgesell— 6. in Firma Hermann Voigt in Reichenbach i. V. eingetragen auf Blatt 1664 des Handelsregisters übertragen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Weiter wird bekanntgemacht: Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Reichenbach i. V., am 12. Januar 1937.

It emsch ere. 60005 In unser Handelsregister ist ein— getragen:

Am 30. 12. 1936 bei der Firma Joh. Vernhd. Hasenelever C Söhne, H.⸗R. A 1755: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Arthur Hilger ist in eine Einzel—

neue Inhaberin fort. Dem Ingenieur

ist erteilt den Kaufleuten

ax Georg

Bei der Firma Ernst Hasenpflu G. m. b. H., H.-R. B 163: ire m e schluß der Gesellschafterwersammlung vom 3. 12. 1936 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 19684 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Ernst Hasen⸗ pflug in Remscheid umgewandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die offene Handelsgesellschaft ist am 30. 12. 1936 unter Nr. 2146 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind Adolf Hasenpflug, Rudolf Hasen— Pflug, beide Fabrikanten in Remscheid. Die Gesellschaft hat am 30. 12. 1936 begonnen.

Am 4. 1. 1937 die Firma Edmund Nohle in Remscheid, H⸗R. A 2147: Persönlich haftende Gesellschafter sind Walter Nohle, Bruno Nohle, beide Fabrikanten in Remscheid. Offene Han⸗— delsgesellschaft, die am 1. 1. 1936 be⸗ gonnen hat. Der Inhaber der bisher nicht eingetragenen Firma Edmund Nohle hat das von ihm bisher betriebene Geschäft an die Gesellschafter Walter Nohle und Bruno Nohle veräußert. Die Firma Eugen Pastor in Rem scheid, S⸗R. A 2148: Inhaber ist Eugen Pastor, Kaufmann in Remscheid. Der Ehefrau Eugen Pastor, Katharina genannt Käte geb. Mitter in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.

Am 6. 1. 1937 bei der Firma Rond Kommandit-Gesellschaft, H.R. A 1939: Die Firma ist geändert in „Dewema Dreipunkt Rond Kommandit-Gesell— schaft !.

Am 7. 1. 1937 bei der Firma Eduard Hardenbruch Sohn, H.-R. A 2141: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen ver— äußert an Erwin Hardenbruch, Fabri⸗ kant, Irmgard Hardenbruch, beide in Remscheid, welche es unter unver— änderter Firma als offene Handels— gesellschaft, die am 29. 12. 1936 be⸗ gonnen hat, fortsetzen.

Am 9. 1. 1937 bei der Firma Rem⸗ scheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff Aktiengesellschaft, H.R. B 238: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. 18. 1936 ist die Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 durch Uebertragung des Vermögens auf die bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft Remscheider Bohrerfabrik Friedr. Aug. Mühlhoff in Remscheid umge— wandelt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 11. 1. 1937 bei der Firma Fried⸗ rich Wilh. Bertram Söhne G. m. b. H., H.-R. B 312: Durch Gesellschafter⸗— beschluß vom 9. 18. 1936 ist der Gesell— schaftsvertrag in den 85 7 (Abtretung von Geschäftsanteilenn;, 13 (Stimm recht), 16 (Gewinnverteilung), 18 (Ver⸗ teilung des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft) abgeändert. 5 12 (Stimm⸗ recht) ist gestrichen. 59 (Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschafter und Zeich⸗— nung) ist abgeändert. 5 9 Ziff. 1 lautet: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer. Die Geschäftsführer Fräu⸗ lein Marcus und Herr Heidtmann sind stets allein vertretungsberechtigt. Amtsgericht in Remscheid.

It ochlitz, Sachsen. 60006 Auf Blatt 203 des Handelsregisters, die Firma Gustav Albrecht in Rochlitz betr., ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Gustap Albrecht in Rochlitz als persön— lich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗— nuar 1937 begonnen. Amtsgericht Rochlitz, 11. Januar 1937.

Ie 9d enberꝶ. 60007 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Beck C Co., Bankge⸗ schäft in Sachsenhagen, Nr. 77 des Registers, heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft tritt mit dem 31. Dezember 1936 in Liquida—

tion. Liquidator ist der Bankier Georg Beck in Sachsenhagen. Amtsgericht Rodenberg, 31. 12. 1936. NR qssel. 60008 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Bei Nr. S am 98 18. 1988: Die

Firma A. Lewschinsti in Rößel, Inh. Ida Hedwig Lemschinski, Rößel, ist er— loschen.

Unter Nr. 109 am 9g. Januar 1937 die Firma Georg Neumann in Rößel und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Neumann in Rößel. Amtsgericht Rößel.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ chöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Herders fen ech r. Berlin. Wilhelmstraße 32.

prokura umgewandelt.

Hierzu eine Beilage.

Sentral handelsregisterbeilage

zum Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Meich

Jr. 12 (3weite Beilage)

l1. Handelsregister.

Sang erhansen. . 60009 Im hiesigen Handelsregister A unter

Nr. 335 ist am 5. Januar 1937 die Firma Gustav Steinbrecht, Sanger hausen, und als deren Inhaber der

Kaufmann Gustav Steinbrecht in Sar gerhausen eingetragen worden. / Sangerhausen, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht.

.

Schirgisvalde. 60010

Auf Blatt 360 des Handelsregisters ist am 11. Januar 1937 die Firma Erich Buder, Mechan. Scheuertuch⸗ weberei in Wilthen, und weiter fol—⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Exich Buder in Wilthen ist In⸗ haber.

Schirgiswalde, am 11. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Schorn ed or. 60011

Im Handelsregister für Einzelfirmen ist am 11. 1. 1937 bei der Firma Her⸗ mann Röhm, Lederfabrik in Schorn⸗ dorf, eingetragen worden: Dem Adolf Kutter, Kaufmann in Schorndorf, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Schorndorf. Sch weidknitæz. 60012

Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 Vereinigte Cha—⸗ mottefabriken (vorm. C. Kulmiz) Ge⸗ k. mit beschränkter Haftung, mit em Sitze in Saarau, Kreis Schweid⸗ nitz eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. 12. 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und der Durchführungs⸗ verordnung vom 14. 12. 1934 und 17. 5. 1935 durch Uebertragung ihres

Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin

Didier Werke Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der erloschenen Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mongten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Schweidnitz, den 9. Januar 1937.

Amtsgericht. 5 H.⸗R. B 1.

Sontra. 60013 H.-R. A 63. Im hiesigen Handels— register ist die Firma Stto Kröschell, Herleshausen (Inhaber: Apotheker Otto Kröschell in Herleshausen), heute ge⸗ löscht worden. An deren Stelle ist die irma Hermann Weidemann, Herles— ausen, eingetragen worden. Inhaber ist der Apotheker Hermann Weidemann in Herleshausen. . Amtsgericht Sontra, 8. Januar 1937.

Stralsund. 60014 H.-R A 42. Kleesattel C Lewerenz, Stralsund? Durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Stralsund vom 17. Oktober i936 ist der Bücherrevisor Bliefert in Stralsund zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Stralsund, 6. Jan. 1931.

Swinem iin ele. 60038 In das Handelsregister A unter Nr. Hög ist heute die Firma Hamburger Fruchtlager Theodor Knust, Swine⸗ münde, und als Inhaber (Pächter) der Kaufmann Theodor Knust in Swine⸗ münde eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, den 30. Dezember 1936.

Swinemitnmdle. 60015 In das Handelsregister A unter

Nr. 560 ist heute die Firma Walter Gölitzer, Swinemünde, und als In⸗ haber der Kaufmann Walter Gölitzer in Berlin-Charlottenburg, Reichs⸗ . Nr. 9, eingetragen worden. lmtsgericht Swinemünde, 30. 12. 1936.

Swinemünde. 60016

In das Handelsregister A unter Nr. 561 ist heute die Firma Wilhelm Schneider, Swinemünde, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Schnei⸗

der in Swinemünde eingetragen worden.

Amtsgericht Swinemünde, 30. 12. 1936. Tanger minde. 60017

H.⸗R. A 150. 22. 12. 1936: Firma Franz Ahl, Tangermünde. Alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Ahl in Tangermünde.

H.R. A 135. 22. 12. 1936: Firma Hans Pisula sen. in Tangermünde; Die Niederlassung ist nach Stendal, Bruch⸗ straße 7, verlegt.

Amtsgericht Tangermünde.

Truhgn-Lrarhbuch. 600181 Im e , A Nr. 40 wurde bei der Firma Oscar Hauhsmann in

eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Traben-Trarbach, den 7. Januar 1937. Das Amtsgericht. TLTraunst eim. Handelsregifter. „A. Schickhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Forsting: Ge⸗ sellschafterversammlung b. 30. 11. 1936 hat 5 6 des Gesellsch⸗Vertr. geändert. Geschäftsführer Hans Thiele nunmehr berechtigt, die Firma allein zu vertreten.

60019

Treffurt. ö . 600201 In das Handelsregister Abteilung A

11. Januar 1937 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Treffurt, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Trenburꝶ. 60021 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fritz Ziemer, Treuburg Nr. 294, eingetragen:

Treuburg, den 6. Januar 1937. Amtsgericht. Treuenbrietzen. 60022 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1390 die Firma Alfred Baitz, Treuenbrietzen, und als deren Inhaber der Gastwirt und Kohlenhändler Alfred Baitz in Treuenbrietzen eingetragen. Die Firma lautete bisher Gebrüder Rottstock Nachf., Treuenbrietzen. Bei dieser Firma ist heute unter Nr. 45 des Handelsregisters A eingetragen: Die Firma ist geändert in Alfred Baitz, Treuenbrietzen. Sie ist gelöscht. Treuenbrietzen, den 8. Januar 1937. Das Amtsgericht. Treuenbrietzen. 60023 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 140 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hermann und Erich Häuseler, Treuenbrietzen“ eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Her⸗ mann und Erich Häuseler in Treuen⸗ brietzen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Treuenbrietzen. Sie hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen. Treuenbrietzen, den 8. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Walckllenburzg, Schles. 60024 In unser Handelsregister A Nr. 815 ist am 9. Januar 1937 das Erlöschen der Firma Rudolf Haertel, Architekt, Baugeschäft und Architekturbüro, Bad Salzbrunn, eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

60026

Wald-Michelbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B wurde eute unter Nr. 7 bei der Firma Hart⸗ teinwerk Ober⸗Mengelbach, G. m. b. H., in Wald-Michelbach folgender Eintrag vollzogen: Kaufmann August Köstner ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗

geschieden.

Wald-Michelbach, 11. Januar 1937.

Amtsgericht Wald-Michelbach.

Walsr ele. 60027

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Dezember 1936 unter Nr. 149 bei der früheren Kommanditgesellschaft in Firma „Lade & Co.“ mit dem Sitze in Dorfmark eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Walsrode, 11. Januar 1937.

Waltershausen. 60028 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3865 ist heute bei der Firma Gebr. Handwerck in Waltershausen eingetra⸗ gen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Wanne-Eickel. 160029 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 20 ö bei der Firma Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Wanne-Eickel in Wanne-Eickel, am 9. Januar 1937 fol⸗ gendes eingetragen:

Die Eintragung der Zweignieder⸗ lassung ist als unzulässig von Amts 231 gelöscht.

anne⸗-Eickel, am 11. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Wei da. ; 60030 Ins Handelsregister A Nr. 168 wurde heute bei der Firma Robert Bankwitz in Weida, Lederfabrik, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Weida, den 5. Fanuar 1937.

ef

Die Firma ist erloschen. we

Fi

W ha

in

Schach

lung,

ind au

.

ührt.

iter

ma

orms. nden.

Worms, den 4. Januar 1937. Amtsgericht.

Worms,

in

Der Kaufmann Oscar Hauhsmann Werdau, Il600251 in Traben-Trarbach ist in das Geschäft Auf Blatt 1080 des Handelsregisters, als perfönlich haftender Gesellschafter betr. die Firmg C. F. Schemlzer &

Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Paul Neef ist ausgeschieden. H.R. 1080.

Amtsgericht Werdau, 11. Januar 1937.

Wismar. Handelsregistereintrag vom 7. Januar 1957 zur Firma „Carl Luckmann“ in Wismar: Dem

Kaufmann . Wismar, ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Wismar (Meckl.)

Wismar. Handelsregistereintrag vom 11. Januar 1937 zur Altiengesellschaft,

Firma

ist bei der Firma E. Ehrist. Mehler, Wismar“ in Wismar: Diedorf (Nr. 165 des Registers), am Die von der

Das

Worms. In unser

Amtsgericht. Wor mis. . . 600341 In unser Handelsregister Abt. A

wurde heute bei der Firma Fritz Rehm, Mehl⸗, Getreide⸗ u. Futtermittel-Groß⸗ andlung in Worms, eingetragen: Die ist geändert in: Kommanditgesellschaft, Getreide Es ist ein Kommanditist vor⸗

Worms. In unser

Wor mis. In unser wurde heute bei drogerie Emil Wehr, Drogen- & Far⸗ ben⸗Großhandlung in Worms, einge⸗ tragen: Tie Erbengemeinschaft ist aus⸗ einandergesetzt. Geschäft samt Firma f die Miterben Hans und Arno r in Worms übergegangen. dadurch entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 5. Dezember 1936 be⸗ gonnen. Worms, den 5. Januar 1937. Amtsgericht.

Tiegenr ii che. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 20 bei der Firma Jahn und Wolfram, Holzhandlung in Liebschütz, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ziegenrück, 11. 1. 1937.

Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals Grundkapital setzt: 36 000 9000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß des Aufsichtsrats vom 3. Novem⸗ ber 1936 geändert in § 6 kapital). Als nicht eingetragen wird hiermit bekanntgemacht: kapital ist eingeteilt in 13 000 Stamm⸗ aktien im Nennwert von . 20, RM, 231 940 Stammaktien im ?

je 100, RM, 3000 Stammaktien im Nennwert von je 200, RM, 11 946 Stammaktien im oM. RM. auf den Inhaber. Amtsgericht Wismar (Meckl.).

Sämtliche Aktien lauten

Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma J. Adolf W.⸗Hochheim Die Prokura des Kaufmanns Eduard Schach in W.⸗Hochheim ist erloschen. Worms, den 4. Januar 1937.

und

Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Gustav Thiele, Betriebsrohstoffe dukte für Leder⸗ und Textil⸗Fabriken eingetragen. Gustav Thiele, Kaufmann in Worms. Worms, den 4. Januar 1937. Amtsgericht.

und

J Abt. A

60031

Bernhard Wulf,

60032]

„Rudolph Karstadt Zweigniederlassung

ist durch⸗ beträgt

(Grund⸗ Das Grund⸗ Nennwert von

Nennwert von je

60033

eingetragen:

Fritz Rehm, Mehlgroßhand⸗ Futtermittel in

60035

Veredlungspro⸗

Inhaber:

60036

der Firma Markt⸗

Tie

60087]

Das Amtsgericht.

Traben-Trarbach eingetragen:

Nr. eno

In . 96,

eingetragene 6 Haftpflicht, ochum:

4. Genossenschafts⸗ register.

Aurich. ( Genossenschaftsregister

unser

Verband der ssenschaften mgebung, e. G. m. u. H., ö. heute ein⸗ etragen: Durch Generalversammlungs⸗ n vom 4. Mai 1935 ist das alte Statut durch ein neues ersetzt. Aurich, den 16. 12. 1936.

Das Amtsgericht.

Hochum. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 6. Januar 1937: Bei der Kleinsiedlungsgenossenschaft Genossenschaft

Durch

von

600i

Elektrizitäts⸗

Wiesmoor und

60042

mit be⸗ Bochum ⸗Alten⸗

Berlin, Sonnabend, den 16. Januar

versammlung vom 30. Dezember 1936 ist

TO elum. 60043 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 8. Januar 1937:

Bei der Wohnungsbau „Am Stadt⸗ park“ eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, Bochum: Durch

Beschluß der außerordentlichen General 8

versammlung vom 30. 12. 1936 ist die

60044]

Eorhunm. Eintragung register des Amtsgerichts am 9. Januar 1937:

Bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ genossenschaft „Reichsbund“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1936 ist die Genossenschaft auf— gelöst. Gn.⸗R. 115.

Fulda.

In das Genossenschaftsregister ist am

ter Haftpflicht in Hofbieber eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und Abgabe an die Mitglieder. Herstellung und Bearbeitung von Be⸗ darfsgütern. Annahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen. Herstellung und Beschaffung von Woh nungen zum Zwecke der Vermietung.

Genossenschaftsregister Nr. 54. Elektrizitäts⸗ und Bezugsgenossen⸗ schaft d Buderose:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1936 aufgelöst. Guben, den 11. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Heidenheim, Brenx. 60050 Genossenschaftsregistereintragung vom 12. Januar 1937.

Bei der Molkerei Gerstetten: Jetzt: Molkerei Gerstetten, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

Heidenheim a. Br., 12. Januar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Höchst, Odenwald. 60052 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister wurde bei der Kohlenkasse Höchst i. O., e. G. m. b. H. zu Höchst i. Odw., am 29. Dezember 1936 eingetragen:

An die Stelle des seitherigen Statuts trat das Einheitsstatut des Verbandes Südwestdeutscher Verbrauchergenossen⸗ schaften, e. V. in Heidelberg.

Höchst i. Odw., den 11. Januar 1937.

Amtsgericht.

Jülich. 660053

In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Spar- und Darlehnskasse in reialdenhoven, eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Freialdenhoven, als weiterer Gegen⸗— fia nd des Unternehmens eingetragen: Gemeinsamer Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel.

Jülich, den 11. Januar 1937.

Amtsgericht.

HRK asse. 60054

In das Genossenschaftsregister ist am 9. Januar 1937 eingetragen:

Zu Gn.⸗R. 135: Rothwester Dresch⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Roth⸗ westen: Die Genossenschaft ist durch Be— schluß der Generalversammlung vom 22. 11. 1936 aufgelöst.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kirchhain, Bz. Kassel. 60055 Genossenschaftsregister Nr. 6. , ,, Kirchhain, eingetragene Genossenschaft mit bhe⸗ schränkter Saft fn t zu Kirchhain. J. Gegenstand des Unternehmens ist die örderung des Erwerbs und der Wirt— chaft der Mitglieder mittels gemein⸗ chaftlichen Geschäftsbetriebs und gt em Zweck namentlich: 1. gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse in unverarbeitem oder verarbeitetem an n 3. Beleihung der bei der enossenschaf eingelagerten landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder gegen Verpfändung dieser Erzeugnisse; 4. Förderung der landwirtschaftlichen

eschluß der General⸗

die Genossenschaft aufgelöst. Gn.⸗R. 68. z

verein eingetraf

1 V

1 2

Genossenschaft aufgelöst. Gn. R. 73. Fandwirtschaftlicher in das Genossenschafts⸗ 5. Juli zu Bochum 1ugenon

te r mens Einkauf von

60048) die wirtschaftlich Schwache Genossenschaftsregistereintragung. .

2

*

2. 80

Vermittlung von Versicherungen. Sta⸗ en. . .

w 3. Milchlieferungsgenossenschaf tut vom 15. Februar 1935 . .

. ; . 225 Höningen eingetragene Genossen—⸗

Fulda, den 12. Januar 1937. ö ö ;

. 561 9 8 schaft mit beschränkter Hi 9)

Amtsger icht. Abt. D. 3 8, * 2 *. ;

111 X J 1 1

Cube. 60049) 24 Ni (G6 n⸗

. 9 2

Buderose e. G. m. b. H. in getr—

ö 1937 Nachtrag vom 2. 12.

1936 tzung vom 12. 12. 1934.

Kirchhain, Bez. Kassel, 9. Jan. 1937. Amtsgericht.

beschrünkter Haftpflich

2 231 eim: e

lima 21 * 5 m. b. H. in Beindersheim.

e Generalversammlung von

n nens

tänden

ĩ Mitglieder. senschaft will in erster Linie

geschäftlichen Einrichtunger

und sittliche

noch don

innutz geht vor Eif

J ,,

; 2 . . : 2 Mi ie erung sens g Verbrauchergenossenschaft Hofbieber ein⸗ *; w geno fen schaft getragene Genosfenschaft mit beschränk⸗ Derrheim am Berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

iftpflicht in Herxheim am tatut ist am 19. N

Gegenstand

Das

8

.

erein ein⸗

mit unhe⸗

Rhei

wor ralver⸗

2 2 * 28 Dezember 1936

aufgelöst.

nn 3 die Genossenschaft

M H sind: Luitpold Magin und

Rhein⸗

sammlung wurde Liquidatoren Georg Schwaninger, beide in 5. Die Pfälzische Gemüse⸗ und Obfstzentrale eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schifferstadt und die Landmirt— schaftliche Hauptgenossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Letztere als überneh⸗ mende Genossenschaft haben sich zufolge Beschlusses der vom 18. Dezember 1936 verschmolzen.

schaft in Weisenheim am Sand: Die ist geändert in: gung ingetragene mit beschränkter

Weisenheim am Sand. neues Statut

1934 wurde ein

nommen.

meine Förderung müseanbaues. in erster Linie durch lichen Einrichtungen die

ihre

sittliche Wohl der Genossen

vor Eigennutz.

nuar 1937. . . Amtsgericht Registergericht.

Minchen.

Baugenossenschaft Siedlung

Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 9. Januar 1937. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bei der „Bäuerlichen

Bezugs⸗ und

steinfurt“ ist am 11. 1. 1937

tragen:

Das Amtsgericht Münster (Westf..

Osterode. Ostpr. betr. die Oberlandbank e. ;

eingetragen worden:; vom 6. Juni 1935 ist ein neues Statr

* , Amtsgericht.

Gütererzeugung durch Maßnahmen

Generalversammlung

6. Obstmarkt⸗Vereinigung Weisen⸗ heim a. Sd. eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht Firma Obstmarkt Vereini⸗ Genossenschaft Haftpflicht in Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Mai ange⸗ Der Gegenstand des Unter- nehmens ist die Errichtung und Durch⸗ führung eines Obst- und Gemüsegroß-— marktes und der gemeinsame Einkauf von Verpackungsmaterial, ferner allge⸗ des Obst- und Ge⸗ Die Genossenschaft will geschäft⸗ wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht

Ludwigshafen a. Rh., den 14. Ja⸗

60056 Hart⸗ haus eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München:

60057 unter Nr. 5 eingetragenen Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Dren⸗ einge⸗ Neues Statut durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. 12. 1935.

6 1 In unser Genossenschaftsregister Nr. 5, 9 . . g 9. m. b. S.

in Osterode, Ostpr., ist heute folgendes . Durch e n

sterode, Ostpr, 31. Dezember 1966.

1

15 t 64

e , n erm meme,