1937 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 16. Januar 1937. S. 6

C

60059 Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Konsumverein Adenstedt Il, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht

W des Registers) eingetragen: Firma ist geändert in Ver⸗ braucher⸗Genossenschaft II eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Adenstedt. Amtsgericht Peine, 11. Januar 1937.

Schlitz. 60061

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 5. August 19636 der Dreschgenossenschaft Ober⸗ Wegfurth e. G. m. b. H. in Sber-Weg—⸗ furth eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. das selbstgebaute Getreide der Mit— glieder mit der Dreschmaschine zu reschen.

2. Anschaffung und Benutzung sonsti— ger landwirtschaftlicher Maschinen.

Schlitz, den 7. Januar 1937.

Amtsgericht Schlitz.

Peine. In das

Schleswig. 60062

In unser Genossenschaftsregister Nr. 39 ist bei der Genossenschaft „Wasserlei⸗ tungs-Genossenschaft e. G. m. u. H. in Süderfahrenstedt“ heute folgendes ein— getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. November 1936 ist das Statut neu gefaßt und neu vom 24. No— vember 1936 datiert.

Schleswig, den 8. Januar 19317.

Das Amtsgericht. III. Sch wei dnitz. 60063

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die unter Nr. 48 eingetragene Rohstoff⸗ und Lieferungsgenossenschaft der Tischler und verwandter Gewerbe für den Stadt- und Landkreis Schweid— nitz e. G. m. b. H. in Schweidnitz nach Beendigung der Liquidation gelöscht worden. 5 Gn.⸗R. 48.

Schweidnitz, den 9. Januar 1937.

Amtsgericht.

Steinau, Oder. 60064 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Raudtener Molkerei eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui— datoren ist beendet. Steinau (Oder), den 4. Januar 1937. Amtsgericht.

LTreuenhrietzen. 60065

In dem Genossenschaftsregister ist 66. bei Nr. 20, Elektrizitäts- Und Ma— chinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Nichel bei Treuenbrietzen, eingetragen: Das Statut ist durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 17. Oktober 1936 neu gefaßt und in zahlreichen Punkten abgeändert.

Treuenbrietzen, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Laingen. 60066

In das Genossenschaftsregister 76 a Milchabsatzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Hundstadt ist heute auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 19. 7. 1936 eingetragen worden: Das Statut ist geändert. Es gilt das Einheitsstatut.

Usingen, den 9. Januar 1937.

Amtsgericht.

Weiden. 60067

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Lan— genbruck Opf. e. G. m. u. H., Sitz Lan⸗ genbruck, Opf. Die Generalversammlung vom 5. November 1936 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der ein— ereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ age beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehens kasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Langenbruck, e. G. m. u. H.

Weiden i. d. Opf., 12. Januar 1937.

Amtsgericht.

Weiden. 60068 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Leuch⸗ tenberg e. G. m. u. S., Sitz Leuchtenberg. Die Generalversammlung vom 27. Noͤ⸗ vember 1635 hat Aenderungen des Sta—⸗ tuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie— derschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse nach Maßgabe bes Sta— tuts. Die Firma ist geändert in: Spar— und Darlehenskasse Leuchtenberg, e. G. m. u. H.

Weiden i. d. Opf., 12. Januar 1937.

Amtsgericht.

Weiden. 60069

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli und 265. November 1936 die Verschmelzung der „Spar- und Darlehenskasse Pappenberg, e. G. m. u. H.“, Sitz Pappenberg, mit der „Spar⸗ und Darlehenskasse Eschen— bach i. Opf. e. G. m. u. H.“, Sitz Eschen— bach i. Opf., beschlossen wurde. Die Firma der aufgelösten ersteren Genossen⸗ schaft ist erloschen. Weiden i. d. Spf, 12. Januar 1957. Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Ham bur. 60868

In das ein⸗ getragen:

Zu Nr. 5661: Firma Heinrich Gunkel in Hamburg hat für die am 6. Dezem⸗ ber 1933 unter den Fabriknummern 42, 44 und 45 eingetragenen Muster von Ausstattungen für Fischkonserven⸗ packungen die Verlängerung der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet.

Zu Nr. 5667: Firma Ottensener Zwirngesellschaft Limited in Hamburg hat für die am 5. Januar 1934 einge⸗ tragenen Muster von Etiketten, Fabrik⸗ nummern 1—21, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 5911. Firma Vogel & Halke in Hamburg für einen versiegelten Um⸗ schlag, enthaltend 4 Muster, und zwar: a) 1 Muster einer Laufgewichts⸗Tisch⸗ waage mit Babymulde, b) 1 Muster eines Personenmeßstabes mit Schellen zum Befestigen an Personenwaagen mit Rohrsäulen, e) 1 Muster eines Personenmeßstabes für Wandbefesti—⸗ gung, d) 1 Muster eines Personen⸗ standmeßstabes (Abbildungen), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: zu a 150, zu b 204 a, zu o 204 b, zu d 205 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1936, 8 Uhr.

Nr. 5912. Kaufmann Alfred Rau in Hamburg für einen offenen Brief— umschlag, enthaltend 1 Muster einer Rätsel⸗Postkarte (Postkarte mit Rätseln verschiedener Art), Flächenmuster, Fa⸗ briknummer 1266, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1936, 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 5913. Firma Brix Hansen in Hamburg für einen offenen Umschlag, enthaltend ein Muster einer n chef, mit Aufdruck, Flächenmuster, Fabrik- nummer 1608, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1936, 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 5914. Firma Helmuth Specht in Hamburg für einen offenen Brief— umschlag, enthaltend ein Modell eines Schaustücks für Schiffahrtslinien und ähnliche Betriebe wie Importfirmen, Fischereiunternehmen

Musterregister ist

und Reisebüros (Photographie), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz—⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 14. De⸗ zember 1936, 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5915. Firma Montblane⸗Simplo Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg für einen versiegelten Brief— umschlag, enthaltend ein Muster einer Kappe für Druckfüllbleistifte, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 21100, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1936, 11 Uhr 50 Mi—⸗ nuten.

Nr. 5916. Firma Minerva Komman⸗ dit⸗Gesellschaft Post CC Seuthe in Ham⸗ burg für einen offenen Briefumschlag, enthaltend 9 Muster von Apparaten für Haarbearbeitung und Dauerwellen (Lichtbilder, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern: 3, 4, 7, 18, 32, 33, R, 51 und 62, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 36. Dezember 1936, 12 Uhr 55 Minuten.

Hamburg, den 14. Januar 1937. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Lengefeld, Erzgeb. (60071

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 58. Firma Linus Dähnert in Wünschendorf, 19 Muster für Küchen— uhrengehäuse, Fabriknummern 400 415, Bl, 50l, 508, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1936, nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Lengefeld i. E., den 6. Januar 1937.

München. 60072

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

nter Nr. 4075: Rotti⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Mün— chen, ein Muster eines Umkartons, Gesch.⸗— Nr. 33, ein Muster einer Faltschach⸗ tel, Gesch. Nr. 34, versiegelt, Muster für e ce Erzeugnisse, Hu * fa drei Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1936, 11 Uhr 55 Min.

Unter Nr. 40716. Walther Fink, München, ein Muster einer Reklame— figur, Gesch. Nr. 1, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1936, 11 Uhr 7 Min.

Unter Nr. 4077: Alois Drax, Mün⸗ chen, ein Muster eines Mantels mit schräg angebrachter Brusttasche, Nr. 1, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1936, 12 Uhr.

Unter Nr. 4078: Deschler K Sohn Firma in München, ein Muster eines Abzeichens, ausgeführt in Prägung, Gesch. Nr. 265, versiegelt, Muster für plastische J Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1936, 10 6. 15 Min.

Unter Nr. 4079: Indanthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Minchen, acht ö muster, und zwar Dessin 151 6, Ls 6123 s, 21126, 21136, V 3612, Be N, R 1, R 2, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Dezember 19536, 16 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 131: Anneliese Hentschke, Kaufmannsgattin, Starnberg, acht Muster für Wandteppiche und Kaffee⸗ wärmer, Nr. 138, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1936, 10 Uhr 10 Min.

Unter Nr. 3299: Friedrich Deckel Präzisionsmechanik u. Maschinen—⸗ bau Firma in München: Schutzfrist verlängert um weitere fünf Jahre.

München, den 12. Januar 1957.

Amtsgericht. Saalfeld, Saale. 600731

In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 118. Konstrukteur Richard Gatzsche in Saalfeld, Saale, Sonnenscheinheim, ein Umschlag, ver— schlossen, enthaltend 10 Abbil ungen von Mustern für Krawatten, Geschäfts— nummern 11 —20, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1957, 16 Uhr.

Saalfeld / Saale, 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Sorau, NX. L. 60074

In das Musterregister Nr. 316 der Firma Rauert C Pittius A. G. Sorau ist eingetragen worden: Verlängerung der Schutzfrist um weitere 2 Jahre be—⸗ züglich der Muster 450, 453, 454, 455, 457, 458.

Amtsgericht Sorau, 12. Januar 19387.

Wan dshbelè. 600751 In das Musterregister ist unter Nr. 70, Firma Otto Häfner in Wandsbek, Jen—⸗ felderstraße, ein mit 5 Siegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend ein Muster einer Bohrmaschine (Abbildung) Fabriknummer 40, weiter eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutz- frist ist um weitere 5 Jahre verlängert. Wandsbek, den 7. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. 4.

z Konkurse und Vergleichs sachen.

KRerchtesgaden. 60316 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Hermann Reichlmeier, Inhabers eines Installa—⸗ tionsgeschäfts und einer Krämerei in Berchtesgaden, wurde am 12. Januar 1937, 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Droßbach in Berchtesgaden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 44 Februar 1937. Termin zur etwaigen Bachl eines anderen Konkursverwalters, zur etwgigen Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, zur Erörterung der in ö. 132, 134 und 137 der Konkursordnung ehandelten Fragen und zur Prüfung der Konkursforderungen Freitag, den 12. Februar 1937, 11 uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts.

Amtsgericht Berchtesgaden.

Dresden. 60317 I6 N 197136. Ueber den Nachlaß des am 25. Februar 1935 verstorbenen, in Dresden⸗A., Comeniusstr. 37, na, gewesenen Kaufmanns Gustav Adolf Heinrich, zuletzt alleiniger Inhaber der Firma Mentor⸗Kamera⸗Fabrik Goltz & Breutmann in Dresden-A., PRillnitzer Straße 49, wird heute, am 13. Januar 1937, nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., Bürgerwiese 5. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar 19373. Wahl⸗ termin: 12. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin: 2. März 1937, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1937. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Kiel. Konkursverfahren. 60318) Ueber das Vermögen der Ehefrau Martha Haensel, geb. Franck, Inhaberin des auf ihren Namen betriebenen Bau- . in Kiel, Dammstr. 2, wird eute, am 13. Januar 1937, 1,B15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr, jur. Jensen in Kiel, Holstenstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 39. Januar 1937. Anmeldefrist bis l5. Februar 1937. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegen— heiten nach 5 132 K-O. am 11. Februar 1957, 10 Uhr, sowie allgemeiner Prü⸗ sungstermin am 4. März 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ring- straße 19 (Nebengerichts gebäude), Zimmer

Nr. 122. 25 a N 2/37.

Amtsgericht in Kiel. Abt. 256 a.

60319

HK refel(d.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Böning in Krefeld, handelnd unter der eingetragenen Firma Wilhelm Böning Keks und Waffelfabrik in Kre⸗ feld, Grüner Dyk 5, wird heute, am II. Januar 1937, 12,34 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Wirt⸗ schaftsprüfer August Otto in Krefeld, Königstr. 186, wird zum Konkursber⸗ walter ernannt. Koönkursforderungen sind bis zum 6. Februar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1937, 995 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 20. Februar 1937, 9y½, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Steinstraße 200, Zimmer 202, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1937 Anzeige zu machen. (6 N 137.) Amtsgericht in Krefeld.

Lichom. bo Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. 1. 1937 verstorbenen Elektromeisters Rudolf Figge in Saaße wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1937, 18 Uhr, das Kontur over⸗ fahren eröffnet, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Krebs, Lüchow. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Februar 1937 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin: 3. Februar 1937, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1937.

Amtsgericht Lüchow.

Altenstadt, Hessen. 60321 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stammheimer Spar— und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Liquidation in Stammheim haben die Liquidatoren als gesetzliche Vertreter der k einen Antrag auf Einstellung des Kon— kursverfahrens gestellt. Dieser An— trag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind zur Einsicht auf der Geschäftsstelle niedergelegt.

Altenstadt, Hess., den 4. Januar 1937.

Amtsgericht.

Eurg, Bz. Magd eb. 60322 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 265. Juli 1934 verstor⸗ benen Zuschneiders Willi Schiwara wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burg b. Magd, den 11. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Düsseldorf. 60323

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. Februar 1936 zu Düsseldorf, Goethestr. 6, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Kaufmanns Friedrich Krafft wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht. Abt. 8.

Hof. 60324 Das Amtsgericht Hof hat die Kon— kursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Mechan. Wäschefabrik „Drei⸗Zack“ A. Fischer G Söhne in Oberkotzau, 2. der Firma A. Fischer K Söhne, Nähmaschinenhandlung in Ober— kotzau, 3. des Kaufmanns Robert i in Oberkotzau, als persönlich . Gesellschafters der Firmen ech. Wäschefabrik „Dreizack! A. Fischer G Söhne und A. Fischer K Söhne, Nähmaschinenhandlung, beide in Oberkotzau, sowie als Inhabers der Firma Robert Fischer Verlag in Ober⸗ kotzzu nach Abhaltung der Schlußter— mine und nach vollzogenen Schlußver— teilungen aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

, . 60325 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. Februar 1934 ver⸗ storbenen Verlagsbuchhändlers Max Lippold in Leipzig C1, Stephan— straße 10, alleinigen Inhabers der im Handelsregister eingetragenen Firmen: L. Akgademische Buchhandlung R. Max Lippold in deiggig C1, Eilenburger Straße 19, 2. Verlag ber Literatiir⸗ werke „Minerva“ R. Max Lippold in Leipzig, wird nach ian h des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 8. Januar 1937.

Liühbechte. Beschluß. 603261 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Anton Paegel in Travemünde, Kaiserallee 2, wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Lübeck, den 13. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abteilung 11.

nn,, 60327 Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Illin⸗ er, Inhaber der Fa. Willy Illinger, Konservenfabrik, agdeburg⸗Neustadt, Werkstr. 10, wird nach eigen. Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Amtsgericht, A, Magdeburg,

den 6. Januar 1937.

Olbernhanu. 60328]

N 3/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrotechnikers Max Georg Hermsdorf in Olbernhau, jetzt in Dessau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Olbernhau, 11. Jan. 1937.

PIauen, Vogt. 603291 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Textilwaren⸗Geschäfts⸗= inhaberin Frau Ida verw. Goldammer in Plauen, Syrastr. 4, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16 N 5735. Amtsgericht Plauen i. V., 12. Jan. 1937.

Wohlan. 60331 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Müllermeisters Adolf Grimmig aus Dyhernfurth wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wohlau, 8. Januar 1937.

Weimar. 60332

Vergleichsverfahren über das Ver⸗— mögen des Fräuleins Käthe Gerhardt. Kolonialwaren in Weimar, Watzdorf⸗— straße 73. Das Verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses ist heute, am 8. Ja— nuar 1937, mittags 12 Uhr, eröffnet. Vergleichsverwalter ist Amtsschöppe Arno Schmidt in Weimar, Ludendorff— straße 61. Vergleichstermin am Sonn⸗ abend, den 6. Februar 1937, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. 138. Die Gläu⸗— biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens mit seinen Anlagen und das Ermittlungs— ergebnis liegen auf Zimmer 234 zur Einsicht aus.

Das Amtsgericht Weimar.

Kaiserslautern. 603331

Die nicht eingetragene offene Handels- gesellschaft in Firma Kleres K Fischer, Herrenmode! und Wäschegeschäft mit dem Sitze zu Kaiserslautern, Adolf⸗ ö Nr. 5, hat am 9. Januar 1937 den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen ge⸗— stellt Zum vorläufigen Verwalter wurde der Rechtsbeistand Ludwig Sebastian in Kaiserslautern, Königstraße Nr. 6, be⸗ stellt. - 1 VMM 11837.

Amtsgericht Kaiserslautern.

Landstuhl. 60334

Beschlus.

Die Firma August Dahl, Holz, Kohlen. Dünger und Baumaterialien in Land⸗ stuhl, hat durch einen am 8. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur , . über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Rechtsbeistand Helmut Steinheimer in Kaiserslautern zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt.

Landstuhl, den 13. Januar 1931.

Amtsgericht.

Lübecle. (60335

Der Bauunternehmer Heinrich Jäger in Lübeck, Engelsgrube 22, und der Bauunternehmer ht Bauaufseher) Carl Jäger in Lübeck, Marquard⸗ straße 9, haben das Vergleichsverfah⸗ ren zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Als vorläu—⸗— figer Verwalter ist der Rechtsanwalt Wittmack in Lübeck bestellt.

Lübeck, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

Hindenburg, O. S. 603361

Das Vergleich sverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Pelka in Hindenburg, Oberschl., Pfarrstr. 49, wird aufgehoben, nachdem der Ver— gleichsverwalter angezeigt hat, daß der Schuldner den Vergleich erfüllt hat. 4a V. N. 236.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

den 9. Januar 1937.

HImenanu. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Grünstein in Elgersburg, jetzt in Köln Sülz, wird nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Ilmenau, den 11. Januar 1937. Amtsgericht. Müller.

IImennanu. 603381 Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Louis Müller in Elgersburg wird nach Bestä—⸗ tigung des Vergleichs aufgehoben.

Ilmenau, den 11. Januar 1937.

Amtsgericht. Müller.

Hef eld. 603391

Der Kaufmann Wilhelm Böning in Krefeld, handelnd unter der eingetrage⸗ nen Firma Wilhelm Böning Keks und Waffelfabrik in Krefeld, Grüner Dyk 5, hat den Antrag auf Eröffnung des ge— richtlichen Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses am 11. 1. 1937 zurückgenommen. Das Amt des vorläufigen Vergleichsverwalters, Wirt⸗ ö August Otto in Krefeld,

60337

Königstraße 186, ist somit beendet. Krefeld, 12. Januar 1937. Amtsgericht. Abt. 6. (6 VN 3/86.)

4 1

Stockholm 24.

. ö

Börsenbeilage zum Deut sechen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner

Viörse bom 18. Jamar

1937

Nr. 12

Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Lire, 1 Läu, 1 Peseta 080 RM. I österr. Gulden (Gold) 2,00 RM. 1 Gulden sterr. W. 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschesch. A6. 0,85 RM. 1 Gulden holl. W. 1,70 RM. 1 sland. Krone 1,125 RM. 1 Schilling österr. BW. 0, 60 RM. 1 Lat 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 RM. 1 alter Gold- rubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 NM. 1 Dollar „20 RM. 1 Pfund Sterling 20,40 RM 1 Dinar 3,0 RM. 1 Hen 2,10 NM. 1 310oty 0,80 RM. 1 Danziger Gulden 647 RM. 1 Pengö ungar. W. 0.75 RM. westnische Krone 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind. .

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be— deutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei- gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

C, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

be Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗— tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteitt.

Bankdiskont.

Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 95. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 18. Oslo 4. Paris 2. Polen 5. Prag 8. Schweiz 15. Wien 3

deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Neich s post, Schutzgebietsauleihe u. Reutenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß

Mit 3insberechnung.

heutiger Voriger

15. 1. 14. 1.

10196

53 TItsch. Reichsanl. 27, unk. 1927

qi do. Reichsschatz 19655 al * Folge V, fäll. 1. 4. 41,

rz. 100

10, 26h

je in 96 3b 6 G do. do. 1935, 3. Folge, auslosb je! 1948.48, rz. 100 88, 75h 6 tg. ab 1.7.34 sährl. 10 5 96, 265b dz Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. Fonng⸗Anl.). uk. J. 6.15 19 Staatsanl. Slosb. zu. 110

5 ß. Staatssch. 31, golge z, säll. 1.2.32 b. 37 1.2. ö.

(6 do. do. 1934, Folge 1, 100, 20h 6

rz. 190. 1. 34. 37 gs, Lb

102. Ih jos, ab

100, 3h 90, 6h

Gi do. do. 1936, rz. 109, 29. 1. 41 Staat RM⸗ Anl. 1927, unk. 1.2. 32 1.2.

G Bayern Staat Rw⸗ Anl. 27, kob. ab 1.9. 34 938 gb 6 994 0

h Baden

98, 8b 6, 99, 1b

Gi do. Serien- Anl. 1933,

1. R ? „6 Braunschw. Staat HM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 38

. 8118 4 do. do. 29, uk. 1.4. 34

97, ib 6

9 826 2

6 Hessen Staat RM⸗ Anl. 1929, unk. 1.1. 36 996

4 Lübect Staat RM— Anl. 1928, ut. 1. 10. 33

. Mecklbg. Schwerin WM-Unl. 26, tg. ab 27

4 Do. do. 26, ut. 1. 3. 33

Ke do. do. 29, uf. 1.1. 40

6 do. do. Ausg. 1, 2 ö A u. Ausg. s L. Ac) fr. S5 Roggenw.⸗Anl.) v

. zo. do. Ausgabe z erich Lit. B-) (f

os, Iõb gb 2b 6 7 4h d

sr.8 !. oJ, 25h

. . Sachsen Staat RM Anl. 1927, ut. 1. 10. 35 hb. Stagissch. M. 8, „il. 1. 4. 87. rz. 106 .. ä d do. do. Neihe h, lg 1. 6. 3 . do. do. Meihe 12, tz. 100, allig 1.4. 40..

97, Ib s

j * T h 1 S 9 h in ' Unl 9. taats

Lues, unt. 1.3. 36

19 . 1. 5. 66 8. .

(6 do. Yint⸗Anl. 1927 ll. Lit. 13. nt. J. I. 1H.

ons org

G Teiltsche Reichsbahn Schatz äh, ricctz. 100, : allig 1. 6. 41 : ( G do. do. 1936 M. 1, * tz. 100, fall ig z. 1. 44 6 Veutsche Yee 1cSpost nr 19a, „Holge . Hi, h, rz. 1. 4. Jg é elltsche Yöeichspost . 1935. Bolge 1, llctz. 1090, ja ll ig l. 10.40

99,2 0 96, Sh 6

os, 25b 6 6, õb 6

10060 6 sio)oh G

99, 9h ooh

Heutiger Voriger

Rkeutiger Voriger

Heutigsr Voriger

eutiger Bortger

4E I Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 89, 25 6 483 do. R.3, 4, ul. 2. 1. 36 versch 8. 25 6 444 do. R. 5, 6, uk. 2. 1. 36 versch. A6, 25b 6 433 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4.1098, 25 6 5, d do. Liq.⸗Goldrent⸗ briefe 1.4. 10 1086 6 6 Y do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4 10 105, 756

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* siosz, 15 6 do. rückz. mit 1084, fäll. 1.4.35 107 8b G6 6 rückz. mit 1123, fäll. 1.4.36 111,75 8 —6 Rrückz. mit 1164, fäll. 1.4.37 114,756 114, 756 Rrückz. mit 120, fäll. 1.4. 38 1 13 259 Gr I3, 2b 6r

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

os 25eh 86 25 3 6s 256 868 25 a

os 6 106 25b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“

Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine *

Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine⸗ 116, 26h 6 116, 25b 6 21, 8b 6

117, db 117, 25h 6

Hamburger Staats-Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 9b 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ . * 5 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... . Thüringische Staats⸗-Anleihe⸗ Auslosungsscheine⸗ 116,6 116, Ib 6

einschl. . Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

3 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 *) ö 6 d,, 1 3 43 do. 1911 *) . 11, 10 6 459 do. l . . 45 do. ö. . t K 1 7. 1952. verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 46 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 1908 11e * do. do. do. 1909 11866 do. ‚— 1910 do. do. do.

11, Ib a

11, 16 irh a

Anleihen der Kommnnalverbände. a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis . . . bzw. verst. tilgbar ab ... Brandenburg. Proy. RMA. 26, 31.12.31 44 j. 4.

do. do. 28, 1. 3. 33 47 do. do. 80, 1. 5. 858 49

op 9 g 5d o or sb e

ö. g 5b 6 375 5b 6

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B., 2. 1. 26 1. do. NM⸗Anl. R. 2 6, ö 4B u. 5, 1. 4. 1927 9867 6 do. do. N. 5, 8, 1.10.32 do. do. R. 7, 1.10.32 965 6 do. do. R. 9, 1.10.36 2. do. do. No- 12,1. 10. 986338 do. do. 13 u. 14, 1.10.3 965 6

Niederschles. Provinz . RM 1926, 1. 4. 82 49 jl1. 4. 355 b 6 do. do. 28, 1 J. 88 1. ; 96, 25 eb 6 OstpreußenProv. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pom m. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 580, 1. 8. 85 bo. do. 858, 1. 4. 40

Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1.2. 33 bo. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 16A. 2 89. Ausg. 17 do. Ausg. 18

C D D 2 2 280

Schlesw.⸗Holst. Prov. Gold⸗A. A. 13,1

do. NM⸗A. A4, 1.1.26

do. A. 15Feing. , 1.1.

do. Gld⸗A. A165, 1.1.3:

do. n M⸗A. A 17, 1.1.5: Gold, A. 1, 1.1.32 RM, A. 19, 1.1. . Gold, A. 20, 1.1.3: . RM, A. 21, 1.1.35 Verb.⸗RM Ag. 2s u. 29 (Feing. ), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934

do. do. RM⸗A. 30 (Feingold), 1. 10. 85

5, 5b 6 g6 250

—— 2 23d 2 23

1.4. 10

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2tz, 1. 10.33

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz-⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5... ..... 130, 756 Ostpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ 118,Bõd 6 118, 5b 0

49 1

Auslosungsscheine do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M do. do. Gruppe 2 Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine“ 120b 6 Schleswig-⸗Holsteiner Provinz⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine 140, 5h Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 11966 11i9gba

3einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. o Ablösungsschuld lin F des Auslojsungsw.).

140 6

120 6

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 4 1.1.7 do. do. 24tl., 1.2. 1924 43 1.1.

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 1ss Ab⸗ losungsjch. in v o. Auslojw. ) 122,6 122, 5h G

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unk. bis . „, bzw verst tilgbar ab ... Aachen RWM⸗A. 29, l. 10. 19534 4 1.4. 10 93, 5b Altenhurg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 44 Augsbg. Gold⸗A. at, 1. 6. 1951 495

1.4. 10 . .

I. 9.85 99

Berlin Gold⸗A. 24, 2. 1. E65

do. Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. Gold⸗Schatz⸗ anw. 1933, rz. b. 1. 4. 38 zu 1084. .

Vochum Gold⸗A. 29, L. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 M, 1. 3. 1931 do. bo. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 265 M, 1. 6. 31

Breslau RM⸗A. 26, 1931 do. RM⸗Anl. 28 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9. 31

do. Gold⸗Anl. 1928 1. 12. 33

Duisburg RM ⸗A. 1926, 1. 7. 32

Düsseldorf RM⸗A. . 1926, 1. 1. 382 Eisenach RM A. 1926, 31. 3. 1991 Elberfeld RM⸗Anl. do. 1928, 1. 10.33

Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981

Essen RM⸗Anl. 26,

bzw. 1. 2. 1932

do. 1928, 1. 7. 33

1926, 31. 12.31

Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, fr. Y) 1. 7. 82

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗A2s M, 1.11.33

Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 382

Görlitz RM⸗Anl. Hagen i. W. RM⸗

Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29,

Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. J. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33

Kolberg / Ostseebad

Königsbg. i. Pr. Gld.

do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1935 do. do. 192829. 2u. 3, 1. 10. 35 do. do. 1929, 1.4. 30

Leipzig RM⸗Anl 28 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold A.

1926, 1. 4. 1931

Gold⸗ Anleihe zs, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mannheim

Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 8. 1931

München RM⸗Anl. 1927, 1. 4. 81

do. 1929, 1. 3. 34

Nürnberger Gold⸗ Anl. 1923

Oberhausen⸗Rhld. NRM⸗A. 27, 1.4.32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 3 do. N M⸗Az2 J, 1.11.32

Plauen i. .. RM⸗A. 1927,

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933

Stettin Gold-Anl.

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931

Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1.11. 1934

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 1931 do. do. Ausg. 6 R. 1927; 1932 Ruhrverband 1935, Reihe O, rz. z. jed.

do. 1936, Reihe D, rz. 1. 4. 1942

Sch lw. Holst. Elttrr. Vb. G. Aga, 1. 11.263 do. do. A. 5, 1. 11.278 do. Meichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 8

do. Gld. A. 7. 1. 413

do. do. Ag. 3, 1930 3

S sichergestellt.

v. 1928, 1. 10. 33

1. 4. 1934

RM⸗Anl. 27, 1.1.32

Anl. 1927, 1.1. 28

do. do. 25. 1. 6. 33 1

do. 1928, 1. 4. 33

do. do. 26, 1.2.1931)

1928, 1. 4. 1933

1928 S. 1, 1.10.33 4

nne, 4

1.6. 1934 49

1. 1. 1932 4

49 459

4 1x

10 9516 1

938, 5b o Nb a

3 q e

936

1.4. 10 1.2.8

1.6. 12 1.4. 10 1.5. 11 1.5.11 14. 10

1.4.10 1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungzz⸗ scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. (in H d. Auslosungsw.)

Nostock Anl.-Uuslosungsscheine einschl. /“, Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

N, Jõb

abb

94b

g7. 75h und Körperschaften.

und der Länder. Mit Zinsberechnung.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9. 29 49 1.4.

do. R. 1.7.32 47 23 .R. 1. 33 49 1.1.7 97, 256 . R. . 2 . R. 4. 33 49 2M 25b 6 R. 4. 35 149 7. 25h a R. 24. 1.4. 38 49 . R. 26, 1. 10. 365 49

9 97, 256 6 Komm. R. 15,

Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 5. A 4 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1, 2.7.9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 1. 12.32 49 do. NR. 3, 4,6, 31.12.31 49 do. R. 5, 30. 6. 32 49 do. M. 1Gu. 1131.12. 1933 bzw. 1.1.34 49 do. R. 12, 31.12.34 45 do. R. 13, 31. 12. 35 147 do. Gold⸗ Schuld versch. R. 1,31. 3 32 49 do. do. R. 2, 31.3. 32 49 do. do. R. 3, 31.3. 33 49 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 4 Oldb . staatl. Rred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. j3 1. 12.29 do. Schuldv. S. 1u. 3 GM⸗Pf. ) 1.8.30 do. 27 S. 2, 1.8.30 do. 28 S. 4, 1.8. 3 do. Pfdb. S. 5, 1.8. 33 do. do. S. 56, 1.8. 37 * GM (Liu. ) 5 do. RM⸗Schuldv. (fr. 55 Roggw. A.) do. GM Komm. S. 1, 1. 7. 29 do. do. do. S. 2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7 Preußische Landes⸗ pfbriefanst. G M⸗ Pfdbr. Rs, 30.65.30 e do. do. R. 4, 30.5. 30 4 Msn do. do. R. 5, 11326 do. do. R. 7, 1.7.32 49 ada do. do. R. 19, 1.4.33 45 do. do. N. 11, 1.7.33 47 do. do. Reihe 13, 15, 1. 1. bzw. 1. 7. 34 4 do. do. R 17, 18, 1.1.35 49 do. do. N. 19, 1.1. 35 49 do. do. ü. 21,1. 10.35 49 do. do. R. 22, 1.10.36 489 do. RM Pfdbr. R. 24, 1. 5. 2 4 do. GM Kom. R. 6, 1. 4. 19536 4 do. do. do. N. 8, 1.7.3: do. do. do. R. 12, 2.7. 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. NR 16,ů 1.7.34 do. do. do. R 20, 1.7. 35 45 Thüring. Staatsbt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. J.2. 41 44 Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) GSyp Pf. R2, 1.7.32 47 do. do. N. 3, 1.5. 34 49 do. do. R. 4, 1. 12. 36 459 do. do. R. 5 u. Erw, 1.9. 1937 4 do. Schu ldv. Ag. a6. 1. 10. 1932 1

95, 5b g gg 25b a

93, b

, õb a 9d, õh 6 , 5b

8 8 8 2 8 nn c CM C c C ο2

gd

1.4. 10

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G. Sp. Pf. NR. 1, 1.10.34 48 1.4. do. do. R. 2, 1.5. 35 49 do. do. R. 3, 1.8. 85 47 1. do. do. R. 4, 1. 5. 36 4 Dt. Landesbk. Zentrale RMi⸗Schuldv. Ser. 2 rz. 100, z. jed. Zinst. 41 do. Ser. A, rz. 100, 1.8.37 49 do. Ser. B rz. 100, z. jed. Zinst. 49

Hann. Landes krd. Gd.

Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1. 1. 1930 44

do. do. S. 2, Ag. 1927, 1.1.1932 47

da. do. S. 3 Ag. 1027. 1. 1. 311

S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 49 do. do. Ser. 5 u. Erw.

1. 7. 1935 4 Kassel Ldlr. G. Pfd. NR. !

u. z, . 5. 193 bz. 153 114. 38. do. do. M. 3 und 9

1. 9. 31 bzw. 1. 9. 3245 1.3.9 97, 5d do. do. R. 4 und 6,

1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 49 1.3.9 97, 25 a do. do. R. 7-9, 1.3.33 48 1.3.5 9], 5b do. do R. 10, 1.3.34 47 1.3.9 97, 25b 6 do. do. R. 11 und 12.

1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36 13 1.3.35 do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 4 1.3.5 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 49 5 do. do. do. R. 4, 1.9.38 19

1.1. . 6 1.1.7 9886

Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Spart. ⸗Girov. 1926 Ausg. 1, 1. 1. 32, .: Mitteld. Landesbk.

do. do. 1926 Ausg. 2 von 1927, 1. 1. 1933

Mitteld. Landes bt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34

do. do. 1930 A. 11. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 38

Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33

do. do. Ausg. 11, rz.

100, 31. 12. 1934

do. do. Gold⸗Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. S. 6-8, r3. 100. 30. 9. 1934

Nie derschles. Brovinz.⸗ HVilfskasse Gold⸗f.

NR. 1, 1. 1. 1936

Oberschles. Provinz. V.

G.⸗Pf. MN. 1, rz. 100, 1. 9. 19311

do. do. Reihe 2, 1. 4. 38 do. do. Komḿ.⸗Anl. Ausg. 1, Buchst. X, rz. 100. 1. 10. 19381

118, 75h

1.8.9 versch

61.1.7

26, 5b 6, 5h

95h

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanftalten

a) Kreditanstalten des Reiches

unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

97, 25b a MN, 25b ]

987.256 8 97, 25h a

95 9 966 9

101, 25sb 6

96h a

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbande.

Dsty reuß. Prov. Ldbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 49 do. do. Ag. 2X, 1.4. 37 44 Pomm. Provp⸗8k. Gold 1926, Ag. 1, 1. 7. 31 49

do. 29 8. 1 u. 2, 30.5. 34 47 1.1.

Nheinprov. Landesk. Gold⸗Pf. A. 1. u. 2, 1. 4. 32 49

da. do. A. 3, 1.7 35 1 iI. 9

do. do. Komm. A. 12,

16, 3. 1. 3149 1.

*

A. 4. x3. 100, . 1.3. 35 41 Schlesw.⸗Holst. Prov.

L ds b. G.⸗Pf., R. 1u. 3,

9a X g gr 20 a

10 96, 5b 6 974

Ag. 2, 1. 10.31 4 1. rz. 102, 1.4.39 43 1.4. J.

1.3.3 gag a

33 44 1.1.7 S866

14 Ii. 1.

do. do. do. 265,

ga. 25b

do. do. do. 279.1. 1.2.32 47

do. do. Gd. Bf. J c. 11.2. 1.7. 34 bz. 2 . do. Komm. 28u. 29 NR. 2 u. 3, 1. 10. 33 49 do. do. do. N. 4, 1.19.34 49 do. do. do. 1930 R. 2 6 1. 10 23 41. 1 839 ** A. f. Haus⸗ grund st. G. Rl, 1.4.33

J. R. I, I. J. 35 lturkrdbr.). 49 R. 2, 1935 47

5 JI.1.7 S6, 25b

1.1 1.1.

94, 25 g ga 255 9 7,2 9 9 os 75h a

9 a3 g 54 59 os. 25d a ga h a

96h 8 94, 25h

. 9 Bag a 8a d

ga, 25h . 96 6

96 6 g6 56h

Dtsch. Komm. Gold. 23 (Giroztr.) A. 1, 1.9. 24 5 do. 1925 Ag. 1 u. 26 Ag. 2 (fr. 83). 16. . r. Ib) 31 49

M, 1 533 16 do. do. 28 Ausg. u. 2 (fr. Sy), 2. z do. do. 28 A. 1 (fr. 1), 1. 1. 85 do, do. 28 A. 8, u. 29 A. 1-4, 1.1. b3. 1.4.34 4 do. do. 30 Ausg. 1.2 (fr. Sb), 2. 1. 36 49 do. do. 30 Il. 1 (fr. IM, 2. 1. 36 45 do. do. 1931 Ausg. 1 49 do. do. Schatzanweis. 1985. r3. 1. 4. 1940 4

I. 5. 6 K. 4 10 6 r

1.1.7 9], 5b

1. 33 4 s1.1.

sorsch as & . as 26d

11. 964 1.4. 10 96, 5b

1.4. 10 993h

Dhne Zinsberechnung.

Deutschesomm.⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. do. do. do. do. ohr

einschl. 1 / Ab

Ser. 1* 123, 5eb Ser. 2 * 142,50

ch Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk, is;

Kur⸗ u.

k do,. b. do. do. do. do. (

** Lausitz. G.⸗Pf. Mecklenb. Rittersch.

Gold⸗Pf. u. Ser

(fr. 8 u. 6h do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdor. (fr. S z NRoggw. Bfd.) Dstpr. 1dsch. Gd.⸗ Bf.

(fr. 105 do. do. (fr. 85) do. do. (f. Ju. 65) 49 do. V(Abfind. Pfb.) Ostpr. land sch. Gold⸗ Pfdbr. Ri (Liq.⸗Pf.) Anteil scheine z. 5435 Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch.

/ RM

4.10 955h 1 iosr 4.10 95, 25h 4.10 94, 5d 4.10 9636 15 33. 25 b

1.4. 10 101, 5b 6e

Papier- K- Pfdor. f. 3 p. St. 87, 5b e

Anteilscheine z. 5 gh Ostpr. I1dsch. Liqu.⸗

Pfb. f. Westpr. neu⸗ ö. ? 8

ldsch. Pay. . K⸗Pjb. f. Pomm. ldsch. G. Bfb. (fr. 89) 485

do. do. Ag. 11.2657 do. do. Ag. 1 (fr. 6 do. (Absind.⸗ Pfbr. ) 5 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. (Absindpfbr.) 5 Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) 49 do. 31. 12.29 (fr. 839) 19 do. Ag. 12 (fr. 70) 48 do. Ag. 12 (fr. 6 6) 1 do. Liquid.⸗Bfobr. ohne Anteilsch. . 569 do. do. RM⸗Pfobr. fr. S dbMogg.⸗ Pfd.) Sächs. Ldw. Kreditv. Gd. ⸗Krdor. R.“ V,

1. 10. 1931

do. do. Pfb. N. 2 , 1. 11. 1930 4

Schles. Landsch. G Bf. Em. 1, 1. 4. 1930 (fr. Sb)

do. do. Em. 2, 1. 4.31 (fr. 85)

do. do. Em. (ft. M) do. do. Em. 2(fr. 795) do. do. Em. 1(fr. 6 ) do. do. Liqu.⸗- Bf dor. ohne Anteilsch. . . do. do. RMe⸗Pfdbr. (fr. d d Nogg. Pfd.)

Fear 10 a or 50

lo2b a

5, 26b 6 59 6 gs. Edo i

102,õ a

96, J5b e

896, 50 6 v6, 150 6 os, Jõb

101,5eb 6

os 75d

96 b

Ss], 26eb a 966

O6 150 os, vb

os, 25d

os. 15d gs, 5d

99, 5h

123, 4 a 142h 2d, job a

lösungsschuld in F des Auslosungsw.)

bzw. verst. tilgbar ab. ...

9a d e 940 6

g5, 156 960

2 loi, ob a 1020

895, 25b 6 56 2506 gõ, Zb 102,5 6

90, 5 6

95h 6 99, 265 6

101, 50 6

38, 6 G