x 26 P Reich T e 1 h 8⸗ und S Be u ßen 2 Raatd ; 2 a i K Grund d e. a , ,. nzeiger Nr. 14 v ( uf vo R 66 er Ver n 3 . 0m *. gesetzbl n Volk erordr g. um äl 19 81 . ö gest ü 8.38 . mung des Rei 1 teren Jaun j * , d., und 2 2 Reichs prãsident . en . , geh ar 1937. S. 2 ö ö 293 4 Vermöge ; 5 zesctzes n Febr . enten N 2 Das Zi * 118 23 * bren ö. — 2 11 * k in Ver lögens vo: setzes über ruar 193 zu euha us besn iel des G bis n die ; . 2 Gesetzsam schen Ministers it der D g33 Reichs ng ko genar lebergg . pri ee ugzfern e in d iehn ml. Nr nisters des r Durchfü Reichsges⸗ om⸗ xi inte Gese gang zur Reich zur ril 1935 fersig ge er 4 . ö k . , . . . Berlin r 33 (Reichs und sta d mit de vom 376 * tdnun ichterunge gt. Es 9 technun ung in ener, hermn lteren mögens leich gese hbl atsfeindli em Ge 31. Mai g wird ngen 4 s hat si igsjahr 19 rleichter m ng ie er Bö genswerte, setz'l. 1 S ichen V zesetz üb Mai 1933 68 1d, wie der uf das R sich als no 1936 , . hat hen. — 321 ; r, ö 478 ermõge er die Ei wr, . n, ,, 8 notwendi estimmt tte das se am * hier urnplatz * ich: ) werd ns vor in⸗ 31 Mä wird ister mitleil ugsjahr 6 erwies e Erleich Atti 19 8 iermit besch⸗ Grundb en nachf n 14. Juli . 19356 geschehe teist, dur 1 r e. n mn 8 6 eingez eschlagn idbuch Fi hstehende w 36 ganz zen. De irch ein C auszubehne ese Er⸗ Genau so sti inheitli anu 6 zogen ahmt u Finow, ver, rieß . , . alters Gesetz hnen. D wickelte si so stiil ich. Re ar r , ee. nde z Band genießen. zird also di teilweis ere Neuhau— das de Das Di te sich und lust nten 2 665 Potsd zugunste 14, Bl * . Bei d so diese V veise v euhausbesi emnãchs ie Kursfes auch he ustlos wi fester * sdam, de sten des att 563 — Gemei BVergünsti 1 der äachst viel rofeststell heute das n, ,. . Wi n 15. A s Landes — mehr als hnungsja eindegri stigung bi Lande sgr er am i fach äuß ung ges das Geschäf den vor — 1 33 . 2 ö zes 3. . . ( jah degrund 9 bis z *esgru . inner ußer n, gestalte 44 zeschaf orar ] sch . 86 J den Kö , ee ,,, . , gare . issenschast und Bierj dee . : Freiherr S gieruugsprãsi Rechnun ch die Bill schnitt ersatz fü & Sie nerg⸗ best vsbildu se ausger⸗ ware errsche nmnartten ie der en groß —— ch en ugs präside weifels 5 ungsjah ö zilligkeits der G . für 1935 euersatz stand a dung abg sgetaus . en es mi enden ö. en ab. n eutsche 3 en Auf 1 L. anzeige 24 ck zu S nt. esti sfragen , . omaßn , eee. . hande uch he gaben. J scht wurd ren, D, ĩ die der Nö Wie, gaben am Bi esyl —— 2 3 . amn e en,, , . ahmen! egrundf nicht bei lten Ind ute — Im Ge den, di eine Beträ angel er NS.⸗D ischaft auf m Vierj an bri 11 vom e insb sungen er, daß W einem n, . hat der , ,. ei dener Industriep eder Kauf egenfatz e die Gr ge, die Universitä Dozentenb uf einer ei jahrespla 4 riletts 3 19. J ö 9 * 2 119 5 h . ; ** 7 Dorz 8e * . 29 d . . 8 voll inte si di 7 Feststell . t. Di 5 e 1937 x sti H e Darleh N aus * baudarleh zen vom rung. eir ö uf ware sse rechnen imma cht mi ed orzugt 2 ur die iablen 9M ur ( Unter r erufen hat eU NS 2 ö! en Ku d ch ie 63 unger ; ie größ ss ; * ; iĩch nlichen Bedi en ode Mitteln d en im Si 2. Apri iger 16 n am M zu könne it der Be durden d per K Markt Wilhel anderen spr . Lehrerbund i ndgebu die 3 centos gen im neue jte Zun 2 9 ö; soll 6 edi nnn r Anlei er Gebã Sinne ril 1936 v8 9 ö ontan nen glaul ekanr dabei s dasse e helm⸗ ö 1 spracl 92 nd in di ? ig, ie Vers Sversor euen Hef iahme * ! i ; Istmie gungen sim ihen der Lä udeents ber nr! chwãch Rheins nmarkt M ubt. — J itgabe gü solche Herd der Institut fi h Profess ie Berli An gsorgung mi gung mi Her en g gegen das So 33 tliche bffentlich⸗ iete maß sind. Bei r Länd ntschuld (nwei⸗ ? ächer. V stahl Mannes In f gunstiger * erte deutsch für physikalis ssor Dr. T ; ner ; gaben mit all it 25.4 9 „Wirtschaf as Vorj nder erk ich hen W aßgebend sei ei de er od ungsst ie letzte Von B um 36 esma! ortlaufe gexy Jahres⸗ fü schen Rohstoff yysikalisch Thi sanitstei noch betrã en Kohlen * geb schaft Jahr. post eh rs * t auf di ohnungs nd sein 12 er Gen 1 steuer etzte Kass zraunk 2 und in au ifender Noi res⸗ ührte er Rohstoffwirts ische und E esser ; stein ko eträchtlich hlenarter gehabt. Ir und S 1 „VIII. 8 anftalt i wes 133 die ung; baudar Der C entabilitẽ meinden ö unkohlen K 1 nme e er aus swirtschaf 1d Eleltr vom Tais arbeitet hlenverbr ich giÿß en a den . Jal 5 M Internat t in d en. , erzinfun rlehen sst n rlaz vo itãts berech n 1 verten ermäf Gtahl wen In r n ie Störung ungleich nn, ochemie i ier, ö . en, e,. 1036 if anni Aunlẽ r lich national er De igenkapitals erechun g des Ei ß Zinser hnung In d 16. 1 mäßigte werke. in — die E ing der W mäßig vertei a ie on , . , , . e . . ee een. ö Das igfattigtei J alen Rei utschl — ung. ist. an K , ,, ,. J,, in f g. Erzeug: eliwirtschaf erteilt si aue e ned, 3 * ven, menen. de e , e. 2 e, ,, e, . ; . . 3 vn ; ö. andh ö. e ber ich also ene 2 a herigen e 66 Ein, . mischen Gr 3. Deutf Bubiag 9 Völler gung u rtschaft, di nd, wurd g r Erde röß Sruppe hwelt. U itbraunkt 3,8 „ in 8 on dem G schaft . tistische Rei er Akti * amt j. Ole l, 29 3 und alle b ö essene 22. on höͤchf chtigen angen hängi Ver⸗ esfũr on Elektr Srupp ] itsche Er g gegen ern geknüpf nd Ver die di ö rde fül ) so . hte Kohl Hausbr nter de ohlenver Kokereie je⸗ und S . he Reichs ktien? 23 . ö i me e . Januar un Fah eim Zil Tilgu ö hstens 16. Als ĩ iessene V 9. Bei d wr ei um 2 ktrowert e setzter ö irdöl ve bald geknüpft eredelu ie Band hlbar dur Braunk hlenverbr zrand, L n acht § rbrauch ereien ver⸗ der Akti Statistik“ ; 38amt gi ĩ 1 stũckel Betrieb Deutschlandl teit⸗ ur i 7. F rturnier““ gung mit ung“ vertri 33 anzus angemess zerzins er Iirden HEV !, Lich rten err ten Farbe ver⸗ beheben läf worder ng der R ide zerriß, di urch V nkohlenbri raucher ß Landwirtj Haupt verl 65,15 * Aktien bei erstmals ei gibt im ung e , geh. hlandhzne ö 18 arlnn ebruar statif̃ er? *. u. a. . 15 a ritt der . in. Veni ung des Bekula es W um t⸗Kraft näßigten ben 1 * ni Kultur eben läßt, i mwaren. D Rohstoff ß, die durch erkehrsmi riketts. Di sie hat rtschaft ur braucher 2 bri⸗ schen Börs ei denjeni als einen 1 neuen Hef ' — ' sssen Das 8 k an, n, stattfindend m Hinhh eine Mi ngemessen i nister d dinsichtlich zinsung is leu ca. Vs 9 1953 hera um „ R sich Si niedriger mi ö. ur Rohstoff ist es verstä Da dieser fe zwische ) gewin ittel. * Die mei zugleich ind Platz gruppen de Börsen ge jenigen Ges . leberblick Heft von ; gen aus dunge Sonderposlan Januar bi wird das nden st inblick Mietpreis en ist. den St ich der „al ist nwerte * gew rabges . emens mit mühe tohsto se ĩ rständlich er Zust ichen de die nung, Eis Den größ eisten S h den größ atzhandel en Börs gehandel vesellschaf ick über di n „Wirt men,. nus 9. gen ö e, J e r, ,. 3 igfleiger . andpunt ange⸗ Deutsch von ? annen. R ekt, wah ei den T 58 um 19. en, diese in reichli ich, daß Vö stand sich ; n le Wasser⸗ isen⸗, M größten Kok Steinkoh größten Be el der v rsengesells elt werder haften, der er die Stück * Ch. endet . t solche Art und T verkauft 5 Febru s⸗ 1. Axpri cht in F ie steuerlic ung für icklich bet t, daß ein * e Linol enen Eo Recht fes rend Dess Tarifpapi 41. land hat di m Mange ichen Me zölker, d nicht so von R ke, Gas- letallerze oksbeda hlen verk edarf ar on unter 2 sschafte rden. Dana deren Akti— Gen ge en er n. ö . 3 *** zan e, * in ö ru zi; Frage 3 che M ben . ont er ine ien, mit n eum un onti⸗ Gn st lagen , 6 pieren dar at dieser N gel aus ei engen v denen bei ohbraunk und El zeugung rf hat di rbrauchen mn zu er 20 RN n noch r anach gal tien an d 9 enburg 5 Tages semgel d vermitte mme an rtzeichen er Stand d esntrat ommt, da ehrbelastu eren Neuh weiter ortag über 1 m 136 an min, Har 3 as und arüber hi er Notwendi eigener Kr ersagt si . nkohle sind ertrizttat , , . 2 . . e , . can. weg . Teuschlan dh mit de telt Fern nibt Se J es 18 10 für das die Me ng durch di ausbesitz minus nur noch 15 hinaus tzogen. 85 arburger . und Lin erkenntni inaus ei digkeit fri Kraft abzuhelf ind, sich b = swerke di rbeitung“ e Erz⸗ Zahl ne waren Mehrstin 00 Aktie 4. 1935 uc nielt , ol lche . 19 1935 1 erh o hrbelasti die Grun: 6 85 13, D auf: 9 gehende An den 986 Gummi o⸗ ; nuntnis ge inen Antri rühzeitig R zuhelfen. D e⸗ Die e größten grwährer d S ö. nach stehen di noch rund: immrechtsakti en im N bel ö l hrift. e. Es gilt. von Preis ing berei ind⸗ erkehr mi ortmu 9 Holzmar en Abwei übriger I. und die besti gewonne Antrieb fü w echnu Deutsch⸗ ntwick zten Abn n Stück). Di hen die Akti ind 3,6 Mi 1 saktien). J tennwert 6 Lu Berli eiserhöh its am . minus nder Uni in mit weichunge 1 Märkte bestimmten 8 n. Denn d ür tiefer ng getra ; icklun ehmer 3 k utüien zune null. Attien , . Die Deuts stpost n⸗ ungen Im Ver us 1358 3, nion mi minus gen gege 3 volle ne en Zwecke in dadurch ki re und be agen und g der . , , . e, n. . posti' it Deutsche Luf nach aber Beleb erlauf 6 36. e mann . 154, Sto n den olle neue Ei cken zunächs rch kö besse N alk⸗ 10 ht dem K , RW an der E orhanden. ostlinte S e Luf g ung d f setz ; inus 11. . Stoͤh ꝛü Kohle, K igenschaf zu näch önnen j re N Rach j h u 000 R? n Kapit e, die Nor der Spitz den. D dienst 3 . 4 Kunst und , . . * und 6 ö. . Kalk, ö ö zu , k . D if Een e i . 1933 nd Zementindust ö K nach ä, rd. 1 . lẽ Lissab seille . im Ans pi ; ö ö. Schucker t Folge inzelne Aktienmär ö er über Zi s, Alumi . werden. gen chier en, 935 von 18 die G s Statisti 2 rie Akti schasten * 1 Dritte m Vordergr elung der Vork . bon. eimal e, me. zie lptan Wisfe offenb fert mit ö Marktg iärkten ei komme Zinnerz inium, M en. Wi ien, wert hohem Y 2 auf 30 Besamtf istischen Rei itienst icein . . K J 0 m, ö ö der 2 nich de ar wied it plus 1 9 So ware cltgebiet eine geri ien vor erze, m . agnesi 1 verfü ; ⸗ Ze ‚ daße 32.7 Mi örderur eichsa k ückelun ; nverhält 116 ö Sesamtk . 9u Met; g8⸗* ̃ uft⸗ erli aft. zendenbe ieder Betr 6s gut er en Sie en leicht ringe Grund a Kupf agere Eis sium, L igen üb Zementind auf di Mill. t gef ng an R hsamts Wi ommenden g wird erk nismäßi itkapitals Aktien zu Bei Poftv einen F Sta Ni ine sic emessi Betrach it erholt; emens mi te K ndlage pfer, Blei Cijenerze n uft über zu tindustr ie günsti gestie ohkalt voii zirtich w N erke dig groß s aller Bö . Bei Briefs stverke Flug⸗ atsoper: ittw r St sich Har sung ei htungen ü , mit plus urs⸗ vo ge hat di Blei ierze und Wass ng sich ie zurückz instige P gen. sohtalt, vor ttjchaft Nennbeträ Nennbeträ ennbar, wer große Manni ler Börse ö ei Briefset⸗ hr m , r: In 8 och de aatsth 20 Harpener ne an re en übe 31 * ĩ erster plus 15 on hoch ; die deuts ind der . und ver asser Rohk ; h. von 31 U zuführen Produkti Vie 3 1è 1933 bis nbeträge ; nbeträge , wenn Mannigfalti orsen⸗ ö zulässig ungen nach Par Mnsikal er Neui 1 29. J eater J nst sind an . gende Rol r die zu en spiele . ger hwertigen S eutsche Wissens gleichen streute V . alk in d A auf ren, deren. ion zen twid unahme is ö. gestell . . 2 ü 1 g. 2 agua Schauspi Leitu nszenie Fannar 8 schaffen noch Reichs nd Ver Rolle. V erwart n wohl gen, rostfrei . Stoffe Wissensch . Dies or⸗ ie beim er Kalki 38 26 en Anteil vicklun — ist in 56 t, zwische allen Marks htet. S die über! . der guay ist di 9. piel haus: ng: J rung: M . 16721 fenburger eichẽbant . Stahlw zon Mont ende Divi woll freie Stä n abger haft eine er er schmal Reihe 1è Zement industrie erhöht h il an der 39 in de Stückel schen 15 , So wurd jaupt vo ie Eilzus bon Geri Und Pi ger. Begi adam e ö * mit plus mit plus erle un nutanen konnt . lle und z h tähle, Treibi 1 wie erstaunlich en wick anderer nur vom bei de hat. Die Fö Sesamtfö er zwis ungen. F RM und 1 fen von 1 RP rden Aktie 6. istellung ni Sta erhart ip p nn: 20 U Butt Di Vn). is 1 * 8 *. A im 6 3 unten satzstoff ahlreiche ibstoffe, s ie Leicht iche Fül ickelt; si Fakto hee Hen die. Abfat Förder , Ferner k 100 RM gi iM bis 15 tien mi g nicht atstheate Haupt a tan 1 hr. erfl f ie Börs 5 zu erh 3 EG mi 5 befestige bstosfe m e organisch spynthetis htmetall⸗L 6 stützt si e verlie toren abhä umarkt Absatzentwi rung vo Rei 200 bis . kom RM gibt es is 15 R it 21 ö mann. zt. Ei y. über d rse schl wähne nit plus gen. stoffe mi ö ganische Kuns hetische Legier sich auf ief jedoch i hängt sondern wicklung on teichs is 1000 men Aktien t es noch M fes ; us d . glein 3e. in Glashü 6. em Ver hloß 6 n. Far 18 361 ffe mit ö ondern si Kunststoff hen Kauts erun⸗ rung auf eir och in 98 hat i ern ar ing nich 8: hsmark wi 200 RM Aktien i och 22 verschi fest⸗ * Wiede er n. Kom mes Ha ginn: 26 ashüttenmãä Farben erlauf bei nach wi rben und wickl verbess m sind stoffe. Di itschuk, 19 an R e Ke hei ruhi ich ebe uch von ei ht Die größ wurde iM vor; zwis in alle erschiede ãlter * Srund rw mõdie us: hr. nmãärch M galten 16 teils ni wie vo ; notierte icklun sserten Ei heute Diese si Zell 33 ar oh⸗ und B eit vo geren B nfalls gü n eine größten irden noch 1 zwische en 100⸗R M , ü. . a Ve 1. k , hen weren : 6 niedrig r kleine . n r ing beruht Eigenschaf schon sind kei seit f 15.9 Mi Bra on Verb ahnen. D günsti 234 000, n Aktie h 12 verschi schen 100 RM⸗Stuf e. ĩ ñ V . ᷣ ng r ne nd 8 (i256 j ann . nach ö ren, teil m Geschäf raxis u ) auf d ö ischaften unentbe . me Er⸗ 1933 s . Mill R? nntkalk v raucher 3 Der K 9 ent⸗ 700, 260 nnennbeträ erschiehen . 00 RM ö Siusen ausbesitz. rleichte ö Neu Schwenzen. B Sch wind 9). Sn (sz) Rhein S höheren jäft zu gege Wir isch nd der v er Zusammen Die aussi hrliche W werke zu sehr gñnfti — i weh, Die ö, .. unter 10 ö Lh0 und gh träge laut. e Nen nbetr und 1009 3 . 18* J 1 n⸗ 56 5 6st ß 8 . Erk⸗ . 1 M 2 . 14 1 50 z ten am . betra ö 900 Der Rei 6 Mi rung fü aufnah eginn: 20 1d Am Einhei 86) und metall Bo n Notiern n schaft. erständnis menarbeit ussichtsrei erk Abneh rückzufüh ge Beschä Jahre 1933 Mill. RM bsatzsteige⸗ schaf 1000 RM si 500 000 R n auf 36 0 räge festgest Re ö * err n d men Uhr deutf inheits Reichs orsig· 155 ingen. , jisvollen Fö von Wiss eiche E Scl ehmer ren. Di jäftigungs ist vor M im ige⸗ haften M sind ; RM. Akti 36 000, 40 0 stgestellt Reichs inne sina aii erla reis Stei en für di dentsche Ind markt zbahr 5 (154 Professor . Förd issens nt⸗ ylnsfesst ö Steig. gslage d orwier Jahre vertreten, s noch beim g Attien im cos, io oh, . unn zm inistẽr ubt teige Di ie St ander unge nstriepapi bestand wei worzüge 3 der üb or Dr. B erung d schaft irt ö Steigerung d er Eis gend auf di gegebene ten, so daf ꝛeim grö n im Nennber K Neuh ind dem . hat i . erung th ie Sch s aatli ru ngen zr apiere; inf weiterhi züge 12556 iber „Hochs Bachs urch St und J tschaftsb g einni insbes g der Nachf sen⸗ und die 1 mne Aktie ; daß, größten Tei Nennbetr . hausbesitzes eichsarbei im Ei e ate au spi chule che ngen v wverzeich infolge iterhin re . 8. ö „Hochschulfors 6r v taat Jahr elebu mmt sondere di achfrage Stahl 000 RMif nkapit , wenn z. Teil aller etrage vo ö cha reits öEinvern r 46 iel sch ö auspi von on 9 ichnen gedessen k egeres J a., die Hochs il forsch om Reichs und nn le 1933 mi ng durch ö hat sich erf die 2 ge der übri hl⸗ di M festges tal nachträgli 3. B. auch f er Börs on , . , ache, . küfung ö. ö ö Sch iel⸗ ö burch chm 9 X. . an, , sonnten Interess ö planes Hochschule . ing und Vi ichswirtsch ndustrie . mit 3,8 Mi gesetzt erst im 9 andwirtsch brigen ieser Ne gesetzt wü hträglich no auch für d rsengesell rundsten die Behand it dem nicht unt gegen. B jetzt wiede Preußi zypothekenb⸗ nittlich 2 irchfetzen, uf diesem glich sowei e für nes sei wert als Mit zierjahres haftsministeri Einfluß aum da ill. t auf Die 3 Laufe der schaft ein all seuregelr zt würde, nur 6 noch die Mi das schon a ö endifnr : 6. er 45 ö nmel ische ester banken wi 2 3. denen Marktge veit Ver= „politisch rtvoll tel zur D esplan“ iisteriur fol der S gewesen uf ein Zemente all gemei e er Bhrsengef ing nich ur 6 * al indeststück hon aus⸗ 937 g des gnun und ni er, die d eldun n St ster lagen wiesen gegenüh nur verei gebiet Besse⸗ ischen Sol wenn sich Durchfü sprach n, lgenden J onderkonj en Tief en seit Bes rzeugung, meinen ums sengesellschaf ht betroff aller Börs ststückelun geregelt theaterka g s prüfu icht übe en Ari gen zur A aats⸗ nog Cr 1 nur Ueb verschieh herstande ereinzelt V esse⸗ das End oldaten“ sich mit F führung d h, erklärt mit 8, Jahren s onijunkt stand gel estehen . ng, die ir nstellen; im ellschafter troffen würd örsengesells ung auf ö; gehend mmer b ig vor ei 1M S ernachwei ufnahme 2 J. derseebank entlich Ei n. Ba erluste rar nde, sonder verbind Fachwissen di es Vier e gün 3,8 Mill. sprungha ir des B angt wa der Zen E nur ein im allge ften müßter ö k llschafter vollzieh estande einer d ahre al eis erbri ? luslands ik (4 inbuß anken sowi aumes, d dern d inde. D sen die Gesi jahres⸗ instigsten t den Pr ft gesti augew ir, ist nent⸗ ein Teil i gemeinen wü malso in dies eber ne von en. n haben er Prů t sind ringen Abgeschwä idsaktien bli *) und zen bis R) owie m denn auf er Auf Der Vierj esinnr trächtlich ü Versandj Produkti stiegen; si evbes in inter de eil ihres n würde bei n diesem ieun Zehr n, wollen tüfstellen und ihre hwächt w blieben Le ern ban 6 auf orgen. uf der Wi fang eines erjahrespl ung des ent tlich übersch ndjahres ion zumfai sie hat i w den bei . es Aktienk ide bei diese sem Falle ihr Zehntel ö ihre A der Rei de Am R aren De n behau sbank Ha ö , Wissenschaf neue an sei ni 1 vicklung schritten der N fang des im Jah eiden tkapitals iesen Gesells ihr Kapite nmeldun eich · lags d Rentenn utsch⸗Oftaf ptet, eb m⸗ Professo aft von n Entwick nicht ions zahlen soweit di Im J achkriegszei Jahres ve 1955 don, esellschaften f . 1 r e g lark konnte J ö Bache ö J J ? g he fi l, n. kö ; f. wi st wiede inte die U — 9. lonialpapi lic Flanun ö6r spr e die Tech . . nnen lassen ö a hann lc dun , Wi H fee. um 17 ö ausglei mschuld piere. ich sind g und Berstä ach dann ü Technik vo sen, in a iegenden sich die A ie be⸗ irt J Y 23 12 Pf. auf Kurs vo z gichen, bei ungsanl J politis — n erstärkun n über di n nnähernd monatlick ö ufwärts⸗ 7 . und Wi if 1189 2. n go, 9õ . ein leihe de litischen Fü forderte di g der Fors ie Maß Di gleichem en P 4 chaft . ö 2, fp Ih erzielt . . ) n Führ 6 6 Foꝛsch aßnah e W hem Aus toduk⸗ 2 n raufbanl späãte nern, . elch eigerun en Plat rung F Hochschullel hungsarbei men, di Die . eltaus 13maß f Sranzõsi ES 21 Sach: E 6 S 2. Hoesch mi Induftrie zuschlã ichsschuld ,, ,, . s zurückzu. Folge zu leis hullehrer auf eiten erfo e punkt i Weltausf fuhr 56 zösisch⸗ Ans! 1agun Fälligkei it 4 v 36 ieobligati ge um 1 buchford sitz stie mmt ä zuerob zu leisten auf, d rforder⸗ nkt im J aus fuhr von T ch⸗schwei Gh 5 . iel tn um d , . . . . Gleichzeiti ern, der i und dadurch em Ruf reichs Jahre 198 von Texti extil Ber izeris indes im 6 9 der Ve . 5 um 5 Pf on Ste waren ö Auch di gen um un eir hzeitig b der ihr i urch d . ufe de . ; 959. Wi extilm 9; maschi s Bern 18. J ver ische D as⸗ und teinigun 8 in ö Kass Pf. uergutschei meist fes ie variabel stel inmal notwer etonte im Rah er Wissens Verlauf gde in „Wirifc ie eir aschinen aschinen sHhaftẽveri & Janu rhandlu Wirt 1 ö. reundli sarentenmar heinen ermä ter, so lt werd otwendi er, daß men des senschaft steigen er Kris ttschaft, n e Unter erreichte i . Freit rhandlur ar. Der ngen irtschafts⸗ Die Verei Waffe g der 5 j munal⸗O icher H narkt v mäßigten si , 4 den mü gen Fors der Wi Volkes Dritte Aber se bis 1938 nd Stati zrsuchun ihren Hö f ke, n e igen mi r schweizeris . ö. e. Vereinig tfa abrikan inn Obli Haltung. erkehrte bei gten sich Jöer sten. orschungsmi zissenschaf es zu⸗ rittel auch 1935 gos star tistik zei 9 des S Höher J,, , tit dem izerische V. veranst rigun e t di eihen bli igation g. Hyp.⸗ e bei wei ö 35er gsmit ischaft 3, unte 1935 rk ab zeigt, fi tatistis ranzbfischen Re ner W m Aus he Delegi Verei anstalt g der F J J ten die Gewi 1 n bliebe nen ware hp. und Li i weite tel zur ft auch di wa di nter Auss machte si um 1636. fiel si istischen eines 1 Regier Woche usland, Mi egierte fü ns k am 1 Fabrika J FSagaw Fewinn etzte Noti en zumeis aren zu Liqu- P r ruhige ir Verfü h die J länd die Hälft oschaltun e sie we 185 wied sie dann i bar e gierung di nach Pari Min it ür die. i Der V scher J 4. 1 6. nten ir 9) und vo ung vo bed dotiz 136 *. eist ,, m Teil bi ö Geschã Di ugung er der W e der W g der Pr ert mä ßi eder etwas n im rungen Handels. die Verh aris al ster Stucki e Wirt⸗ begrü zer Vorsitzen Ingenien 837 eine im Gas⸗ = indus on Phe n Fa eutend 36 X. Land erandert. bis ü? liefe sowie schäft e R 9g ge⸗ land, di elt für T eltausfi reisänd ga sanrn, . den, . ö ,, . ö ö grüßte ei bende, Ti ieure i ne Fach und ö ustrie hi nol . ulgas anlei vom V ndschaftlie rt. 89 6 * fester vie K . ohl e. ie Verei für Texti fuhr iderunge mehr als zu Fra wurde n im S mmens lungen ü ist, un st am , , de, Direk . Berli htagung i Wasserf * hingewies als Aus Meth eihen. B zortags aftliche G er Leipzi ster. S tom⸗ Deut end den l erein extilmas yr von 19 gen allerdi als ei Frankrei den de Septe is aufzut n über m mit d 8 fu d di tor Tr. erlin gung im serfach n hingewieser usgangs an) nach Von agsstar Goldpf pzig Stadtan⸗ kohle eutschlands er so R etzten I igten S aschinen si g29 aus allerdings ein ikreich dri dann al tember d fzuneh er den Abs der kamm ur 8 die anwes r. ng ; Hause jah In einem V . gangserzeugni als Moto d Pause . and ab. pfandbrie gewanne an⸗ ohlenhri ands Ges cgu sußlands Jahren si Staate n sind Gr us. H ngs no hande drin aber ; durch Fr men den Abschl . . ie aunwesende g. e. h. S es ; ? 66 . ⸗ bänden ? Das briefe wi ien gege 255 riketts Sesamtve ng D ands b n sind n von Großbri Hauptausf och Ei del zuguns gt darauf nochmals . men gern , Aufb er sowie sche Roh⸗ . . h. Sp des hres plan Vortrg gnis für di renteib eutende Pf. ni inden Das gleich wiche gegen 55 Mi ts betrug i ntversor uhrl eachtli abe n Ameri zbritanni ausfuh Einfuh gunste auf, daß di ials für ikreich ge die Verei ec. h und Vertrete a leck daß auf beitr 9 Wa . stoff] Ne n Schwank niedr notierten iche gilt fü n nur , dersorgun eut uhrländer chtlich gesti r auch di erika nnien, d fuhr⸗ ni unn K Din e fi ö gekündi J der J, der e. weiter nd Wertst reer der Minif Chemni daß auf den agen? „Was kann di unsth neut . g hwankunge iger, Lä en Kassle t für Pr un⸗ . m Jahre ung an chlan ind. D r gleichzeiti gestiegeꝛ h die Anteil und die S Deuts nister raus F ir schweiz ie Verschi urze Zei indigt r erschie gewerbli en Spi stoffe, der linisteri nnitz der Einri Gaswerk unterstrid die Gasi harz⸗ Bahns 26 höher gen unte nderanlei assler Bezi Provin raunkoh hre 1935 1 Steink ds land Der Rü zeitig di 14. Be eile J e Schweiz ch⸗ die ppräside Frankreic izerische jiehun Zeit verlã , zahl ehe regen k , der Reichs erien. des hier irschtunge erlen für rich D asindustri ,, nn,, eihen w lle e ele rie, h r he n K , . Haupte ne , e fdr k ö , , n, J . sation ördlicher eberwach irtschaft tan fatjon e nn nich durch ö bereits r die Fisch r. Ros rie zum Vi ertet. Eff wurden ö Alte H waren nur band. 6 Mill. ill. t ud Stei derschie und eibf . ö J . . ö ö . . w , wissen cha schaft, der Gaus ‚ icht l * vorh scher⸗S ent z Vier⸗ ffektiv G5 RM ihen bli amburg ur unb t und an an Zech in⸗ Stri ieden satzgebi aus gebiete fü daß di jet⸗ hö tik gebete veiz wie ver lacht, beseiti zu Las . ber . und P wissensch ungsst elle er Gauär es amtli sts 8 ht nur chmäßige 8 T hand ; Synth . ha Berli Aus e Sch 3 *, 40 60 ieber rger k ibe⸗ nd an 2 echenkoks Strick . Am 8 bieten fuhr w . für Tex h ie Aus höhr gebeten z nach der? erlaute ht, beseit zu Laster T ; Verb aftlich n sowi am ter für T ichen enzol⸗ wesentliche en. Vollb en sei. V hese ein . erlin tri Auslandsr hutzgebiet „40er Posts en gut ber. amen e Brau oks bei maschi stärkst sonnder ar nich Textil Aus⸗ hung der K und auch er Abwer tet, um ei tigt wir 1m der . Ing . be nde. 2 r wa ie ien, ir Lechnit best und E iche V ⸗ betrieb 1 or all großer 2 1, ieobli . srenten t ; e konnt stschätze 92 ehauptet — er- nkohlen⸗ heiden G inen und en esunk rn auch t nur nh naschiner Möglich er Koste auch erhalt ertung . n einen B ird. Mi rh. ,, , . Borster wirtscha weitere 6, sten Vorb Teerme etriebser ahrend em aber kö Teil etzte 3 gationen w tendierte ; en sich ö 20 RM hö Z3her S Fit Gruppe von I en ist di nach Mas ach Ausf 66 glichkeit ver en der k ng engel ng Bericht Vei⸗ ö ? zu j . ; d aftlich ö der S edin ngen sparniss des könnte Notiz aren Dai n uneinheitli ebenfalls bef höher chla ; annie n konn lähmaschi ie Ausf aschir fuhr⸗ n Frankr zerhindert Lebenshg Sie gehe gene Bi b üben . de? ö, . die hkeit in g nde bezeich r Srngn 1 der Stad gungen 9 gewonn isse erzi ganzen J ten De z am 15 en Daiml nheitlich s befesti r be⸗ J chtvie n und d nte De schinen 1s fuhr hinengruppe genoss ankreich ert wer tshaltun gehe dahi e Wirtschafts sind Bier jahr von de großen Zü nete als gani⸗ nicht v adt nicht für di en werde zielt un Jahres Der Priv 5. 156 * fes er ex. Ziehn Am M stigen. hprei en Verei eutschland ö von Wir pen 1oslenschaf ö weitgeh erde. Sch ig und k daß ei , . nahme . Diese 9 esplanes 1 einschlã ö ügen di 8 Zweck so ertkaufte h abges e Synth n s nd grö Am atdiskonts 2 fester . iehnn 3 Markt d 9 se an einigter den er Ausf irk⸗ und aus Fr ast. Das 96 endes R weizeris der Prod ß eine Er Waff mit d Arbeit s und i ägigen F ie Alufga so alle techmif Koks ge etzte Gas ese gesch ondern here] tages Goldmark utsatz wurd g R , B der Indu⸗ 9 dents 1 Staat ersten Pl 1sfuhr dies stei Frankreich Das Verhä s Verstã izerischersei Produ ktioꝛ 6 . a enn * , . gen 2 gaben e g,. nische geben . 3 und J affen auch di geld 96 na rkt nan rde bei 3?) . asalt en Mä en beha latz vor te ser igen. Fr h die Lief hältnis 6 andnis . its ,.. nach zehn äh erke durch pitzenorg ürden eb weitere ustrie i in etwa 100 n und wirts s geei ebenso d werden. D =. Bei n 2M bis inte ma 36 bel gegen 2 ärkt ; upten or Groß Abneh Frankreich Lieferungen ist immer für die Lag artet 1 rigen fr ygefül ganisatio enso in n uk im jãhrlich 8 von d dirtscha 9 ignete S er in Das und ei der a bis 2½ 95 n unverä assen. 9 Durchschni en in . B⸗ n n ich, das ngen nac Wer noch s Lage der nan . uch yr, oi hi nnen 3 engst unft zu zu eine Mi den vo ftlichen Iynthes der S Doll mtliche 22 ränderte Sä — hschnittsprei der W 186, Mi an zweit s unter nach Frank h so daß der Eid . 4 ö . a, . er Hanh ed Fuyl⸗ erzcug illi rha nd Bedi segas tadt mit ar ur 3 n Berl e Sä M tspreise fü 7) j 3. ꝛill. sfr * eiter St r den . ankreich daß die B id⸗ . ; h . gen 3 64 ngun 6 . * 1563 nm ae, Dan tze fü ydarkt * . e für 5 che m Jahr fr. War Stelle s schweizeris h weitg e Bezüe . egen . sammenarb der bish hen Gas—⸗ . 8 ö onnen 1200 d gen ge seien werte 35 (136 dert auf Devisennoti r Blank orte: 3 2 2 — O0 kg L vom 1 fü Jahre 1935 aren n e steht, li izerisch itgehend ezuge erlin. Di sch aft“ arts f eit d erigen nnd In deut syntheti eutsche geben rtet. 34), d 1f 1223 notieru o⸗ 8 E 2 . g Lebe 1. bi ir 114,55 35. S lach der S t, liefer hen Liefer nd uber seien Die . p. sfrage er Zall ; mehr ; n Elektrizi schen Gr etischer 18 n Gas „um der Sch . bzw ng stell . J 8 D 2 . endgew ch ; * is 1 gefü 5 Mill K Schweiz rie in feranter 1 34 2 2 2. 2 lch 2 . e rl ü f. : * 5 é icht in R 6 führt ö zerischers chweiz gege im Jahr en und e bedingt . heits aufgab ach ö . gewesen sei 8 Verwend zitãtswerk oßanlage ; hlenw erken zer Fra 49. Der G Pfund . 8 * 23 D iM ann hrr- gegenül herseits z gegenüber hre 1936 . 3 Vierj gt durch di 19 j Ober . . erken n mit D asserst nken mi Fulde 1 - 53 2 3 2 S ; ar 19 genuber s wurde über 20738 6 n das J . beringeni den tsch ew n e, und ampf offe mi dr. * . wurd . — 2 * 37 r Lärseeenn ö d asser zplanes Zie setzun e den genieur chen un hrli 6 gneter K anderen ferzeugu ; M (G65 M16 e Ochsen: 86 2 83 * * ö . der . fr 1 21 ö ge ( 2. ⸗ gun . en: . 7 Ger che 5 ,, . 4 eines . ie . . ö vor zwar . etwa 5 , n die ,. insbesonder G be⸗ n n. / 6 6 5 8 S8 2. S Velgiens K sr. im J Zeit e , men ,, i der ö. Aufbring welung * 8G, n. * für ae,, n. b 2. 41,0 83 5 8 E 2 *. Starker N ö jahre aus⸗ behind . Kraftg Brauchwaff werde hi . ta sachli ne sicher n vorlie Rost. A bzw. der weren, Kerh om 25. bi alender ö zullen: ö id . . ꝛ 3 3 ö 28 . e ell J ezembe l dert . fen. De gewinnt sserverso ier zu ganzen en. hlich jährki wirtsch genden ö uch bei Brau f ö rlin: J. Ei Mont is 30. Ja 5 n: 9 . 5 ),0 ¶ 44 S S 6 3 8 8 2 verke stellte Januar. D Hald mber 19 fer lis g rr Van aher werd ing und rgn ng. auf allen kanntlich hrlich er haftlich w ungünsti i Berück nkohle Berli . Eiche ag, de nuar 19: 42, 3 40,0 9 S 5 * 5 zember sellte fi nar. Die Fö enbestã 936 arch Landesge n ,, ,. 9, d ungünstige ücksichti in: 8 zenberg? den 25 r 1937 b 6.6 0 36 40 42,0 ö 3 3 * 8 K r 1835: 2 sich im D Die För estãnde i ö nn,. ö , , . 9 ber Abi der Ben n ,, entwed zeugt werd enigstens n Betrie! igung stafrik erg A-6G ö 5. Jann 37. 38 410,0 JO 36,0 0 ! 45,0 3 8 8 Kohle de 5: 2 282 im Dez Fördern e i n igite zer ; nali . zässerfü nd Milli rekt als zer dur en. Tief 18 J Mi jebs verhä 16 U anische für Wä ar. c . . ö 43,0 . 66 — . 43 S * 8 ti den Hal 82 950 t); zember ö de 3 n 193 ,, . . privat ig möglich führun illionen T 38 Diesel irch Hydri Tieser S ill. t Sch rhält⸗ Braun hr Bergw äschefab ; Kü 33,0 36,0 3 O 41,0 41,0 90 42 O 8 ion mi Haldenbestä ); auß 1936 der belgise 936 tzbare 33 2 ö. — h * . er S . S hr 9 . . ö. e 0 ber nit ,,, ußerde auf 25 gischer d 4 gen — ige. . kufgaben rechiliche Bef sein. u 9 des ge n Tonner selöl und rierung (. chweltee chwelteer schweig: ; erks⸗ und brikation Berli kühe: ö 31.0 9,0 3 ö 42,5 z 39,0 . 43,5 8 ergb 5 786 51! iden ent em wurd 251616 1 Kohle e wa, . fas Befu n, un⸗ gegenwãrti Heuer Fre Heizõ g in B Deer aber kö 11 1 : Nati Plant „Berlin, 1 a ! . 7,0 383 42 ö 38,0 4 gbaues dars 9 t ein entnon urden 27 5.169 t n hlen⸗ einer zarfes . . rage die zum Beste ugnisse di ö ärtigen d T Treib zöl verw enzin ü könne Fran hr. onal⸗Jüů agen A nn 42, 32 39,0 O 40 ö 39,5 10 ende 1057 darstellt einen Rek imen, s 270356 (im De . erheblich zesonder 96 und di gründlich n des V — le W Im Ansck ö eutsche sstoffe hehe endet 2p übergefüh kfurt / M — rgens⸗Br ⸗G., Berli * b 0 38,5 90 . 38,0 6 43 ö ü 36,5 43,0 und 2 . 000 t . Die F Rekordst so daß i. ; t. (278 387 e⸗ so wohl en Stei en Maß ie rm e Erf olks⸗ asserf schluß ] n Verb euten erden rt 1 : Tele auerei⸗ rlin 38,0 . 43 ( J 0 3 (! 38 43,5 285696 gegenü Haldenbes and des ie Gesan 580 t) wesentli der B eigerr aße be rmittlu assung Vorfi faches an die V rauches meh Zwei 1Uh onb i⸗A.⸗G ö ö. 34,5 0 33,0 39. 41,0 33,0 0 ; 45 00 t E genüber 2 denbest es belgis samtpro wesentlich ans , , . . K Vortr hes. wer e, gan r, ao au und Brauns . . 410 J 1 269 . 6 ö ie e, r . ö e. e,, ) austẽi ker G 5 Waff r die 3 5 zukůr DE. mi — nder des grüßte 9 vorträge d 1e Hälft . V Norm ö aunschw . 23 26,5 0 — 41 . 37,0 — 41 0 ö 41,0 e 1933 7690 t etruge schen Koh ssier igen fers zevöl ke erverbr Zukur infti⸗ änner es T ö Präfidialdi er J ö fte . alzeit hweig, Fa 0 . 32 37,0 5 4 — 36.0 6 — / . am E gen am M hlen⸗ zwar b en, daß ! erde rung als rauches ift sei mit und a. und st Deutschen sidialdir Industri A A.⸗G Färsen: 0 19,5 0 ⸗ 370 2,0 — . 40,0 366 End 1 Monats 36. . 1 u 5 ekto rie de ugsb Di „Fr ö l 310 9 0 3665 31,0 x 41 De . . . . etwa k die sem auch der d zu rechnen füll aer en ellvertetend Vereins v r Dr. 6 3 Gas⸗ B urg: Akti iensta ankfurt — 3 4,0 ! 31.5 38,0 5 13 — . 86,0 HO 4 * tfch 3 —— s Vorjahre ar ef . . d ; ; . . und ochum: tienb g., den 2 M., Kä 9,0 23,0 . 3 7 35.5 0 4 ö 37 2,0 ech jahres n, . Gen n Drittel Zusamme er Jnbnust eie E. ung und ersorgung, 5 er Leiter . Gas⸗ off ma Schlege rauerei 6. Ja älber: ! 37,0 ⸗ 22,5 2,0 ö 0,5 31,0 P90 38. 43,0 oslo wat des W au⸗ und , mung . ö unferer B nhang du . rsorgunge Forderun⸗ ie Bestret er Wirtse und Wass i. egel⸗ Sch zum Ha . . 9 J 6 3 3 3 . 3 2 * r 5 , 86 gun , , , m ürfte her . gsbetriel g des Bi tebungen rtschafts asserfach⸗ arpense zasen, A 63,0 38 ; 31 33,0 . 35 41,5 ! . 0 R ag, 18 * ö 3 5 e Auß . ere r n n. ,,, alice ö h gen night ebe Her er. gen det gruppe . eel Brauer Augsbur b / 55.5 3 5 27.5 5,0 ! 40 34 epublik'schli⸗ Januar ahre 193 lußen i . . ; Deb i en gute . ; . z 53 5,5 0,0 25,0 ' 285 36,5 0 0 1935 lik schließ uar. D e 1936 hand ö als i. auches . litik im urch die debiete nd nd Fach ten Zusa r. Nur resplaues Industrie Gas⸗ erlin: K Mittw erei A.⸗G g, 11 Uhr c 0 43. 60,5 1 39 — 19 5 ! 36 41,0 — 936 ir ließt n Der Auß 6 el ö rlöf ö. li stauf edingt 1 neue . groß . ö ohne reich hindust . . mme 1 durch nes auch zur E Ansba erami * och d * Bo . 38 0 J 59 0 3 0 ö J 30,5 0 ! 42 108 n reine lach der Außenha 2 bes A hwasser fgabe d . sei. 6 n Reich 5ßzügige W hen Auf rie kö narbeit ch die h von s r⸗ ch: Hů ische Wer „den A. J chum, 1 Sch 9 * 49,5 3 6 8,0 2,0 ö 27 35,5 0 42 8,6 Mi nen War x ö ihandel ; : un, Die heine ĩ oh⸗ sor ufgab nnen He zwisch Fort eiten d Dort : Hürn Werte A. Jan „11 Uh jafe: 825 * 47 0, 8 ö 40,0 ö 21,5 5 / 36 5 w Mill. K arenver ichen S el der s . uschluß ersorgun nne, e, . e Ert j gungsb gaben ꝛ die i chen B tsetzung er rtmund: erbrän G., Berli iar. . a1 34,0 3 73 63,0 ! 38 ( 21 29,0 8 3 . ar ein 2 ronen erkehr mi Statistik tschechos ten Vm . g vor . ö höhung, Ir laat etreh gelöst 8 Anqniff ersor g der bi : D 1èAI.⸗G Berlin 53,0 ! 31 8,0 . 6 0 3 0 ö 30.0 8,0 1 Ausf 3 ab. J hr mit ei istik im echoslow r. nee , zentrale X zenutz und. 2 ie Sich ndeord — ufgaben e werd werde griff ge rgungsbetri is⸗ 18 U ortmund Ansb 118 a2 90 0 3 ! 53.0 31,5 7.0 20,5 J 3 ö sfuhrübers Im Zeitr einen m Mon Wwakische 3 . Haff? ungs rmbglig j herst — nung wies inter e a ., genomn 95 etrieb Esse ö hr. 1der 8 ach 1 2 Ihr ö 49 7,5 — 5 63,0 39,0 ö 21,5 1,5 erschu eitrau 8 t Einf nat Deze en ee. , sferper fe zwanges,. iche durch ellun . ; der V ssiv gearb m der D uch vo senen en n: Bern Hansa⸗B „11 Uh ao. G.⸗V b 5 9,5 — ö 38,0 1,8 53 59,0 ö 37,0 ! 23. ß von 110 m Jann ifuhrübers ezember n gens aer ng n ner,. auch? h inn einer . ortragend iet A urchführ n seiten imfang⸗ ward Lei rauerei hr. V. 92 50,0 . 54,0 ö 38,0 O0 45 59,5 ; 38,0 5 4 Mill iar bis D erschuß v ö ehr teresse d anlage in landli ihrun m weite e a Aus d rung ; der Ve! ineweb A.⸗G . . — ᷓ 38,0 0 ! 61,0 ! 38 ill. Kr Dezen . on . auch in st zu begrüß per Er n wirtsch lichen G 9 uß, um eitergeh uf die Ta der Fulle einer Rei er⸗ er A. ⸗G „ Dort 0 45,5 — 52,0 ; 33,8 46,5 ⸗ 57,0 5 40 V onen 5 mber 1936 gad a aße ö aßn g unf zu be⸗ es betri indun . erabse ge hin zelauf : Deut nersta t, 1515 1 e 40 8 38 5 — 49 0 — 7 35 46,0 ! 6 5 ‚ eilun nen * en des h under er A ; nahme l eres 8 gewerbli e riebe 9g mit d tzung z deren gaben 11 itsche B . g, den 2. Uhr S 1 0, 8 5 2,5 . . J 0 J 48,3 0,5 * Par gsptr * Riohstoffumf Vicrja gebiet d n en dien olts. Un ichem G enen Hemei en v der G Pfle Berli Uhr ergin 28. J ao. G. chweine: ö. is, 163 — 16* ö , f 3, . . oblem ihre n, ,. jahrespl des Wa eschaffu en dar 1 eres heimi ebiet ö emeinschaf on den Spi astarif ge zu rlin: Ga ao. G V A.⸗G. fü Januar. ; V. e:) a ! 47,0 6,0 44 51.35 4 2,5 47,5 — 38 0 8,5 4 . ung des 8 Janu e bei a hisheri ing lie anes, s isse rfach fung und über werk eimisch e die 2 haftsarbei pitzer e führ Deli ? Swerk 2. r 50,0 ö 47,0 3 c. 5 — ö — — 37 9,0 der J 3 Jute r. G der Industrie rigen U gen, sei soweit si es zug fomme A en als en En weitere rbeiten iorganisati ren tzsch: Bö Freien olzhydr b 36 48,5 . 35 45,0 49 1 — . 36 K ernatio nde ver HK leiste rie in mstellr die de je auf gute. Fü m ufgab wertvoll ergieträ Steige auf technis ationen öhme A.⸗ iwalde (8 olyse r b 6a, n 52 5.6 43, — 5 1.L ,, ö. . 0 rnhei tionalen ? nalen 2 dergang ö istet w enge ingsarbei utsch dem G Für die st e der volle K gers Gas. rung nische G., Deli (Oder Heidelberg 2 836 48.5 52,0 1 5 3,5 6 ! . — vo m Brüss n Handels Aussch ingener W der B vurden. be r Zusam eiten (g Wasserwi ebiet offe weit ohleve Sas g der m und „Delitz A.⸗G erg 50,0 5 1 52 51,5 . 40,0 4 . — ö n Ot rüssel) fü delsk. schusses fü Woche onfden, . n, m de . hlevertdelungs in ere Ven d Be sch, 1] Br ; ö Jo 18 ö w . ö , , , ö . . . stens m, , . ie , . irtschaft r au eimisch Förde ungsft reichen endun rlin: F . Uhr . remen 4 49,0 * 0 5 . 51,5 *, 9 8. 44 . ö — udiur 2 Schaef rte. A statt * Absa and ei kin — ö. 1 ö. . nn. nung . ien De 38 Der reita ĩ 12 uh „9 47 2,0 ö 6 52,6 50,0 0 ö . . 8 m der V haefer (D Am Vortag' desse k . eine Klärs sser zu und Verw et. Eine it den W einschlägi iesem Gebi ohstof er E erwach n Gas⸗ rlin: itschland g, den 2 hr. 46,09 . 51,5 5 50, 50,5 ; 38,5 — ö In sei zerbr (Deuts ortag tr n Vorsi ganisat ammes als . nene, der e n n Beder verken ge Organis Redner gab mh era nn vide n, flüssige er die erlin: Wi v⸗Mühlen G., Berli nuar. ö 560,0 43, 18,0 696 gi ö 533 51,5 — . — se eitsziel des Aus führ märtte zu . de . . term auf de ischen un itung kom ⸗ leich ation der b schließlich usland u sche Volk r Treih⸗ Dũ sseldo zitte ner * A.⸗G., D zrlin⸗Charl 0 52 47,5 5 49. 50,5 2,6 51. 50,0 — 3 'tzung des es Aussch rungen ammen nterauss 3 Vorsitz el für n Wert d id indüstri me so hen Form Industri ich der H nabhängi swirtsch Karls rf: A- 6 alzen⸗Müh uisbur ottenbu 0 8i 18,5 49,9 49, 52,5, 5 S800 2,5 ö . ne Bree Derstell zusses sei ertlärte z a. t , e, den' ans riellen rgungs kerri en gelen rie ves G Hoffnun gig zu n hat ruhe: Nö Schwab ühle A. 6 g, 11M U vg, 1175 U ( 52,5 46,0 ö.. 51,5 51,5 ! 52,5 51,8 — Werb eissenku ren e fg den Ver M. Bernhei zum or ͤsc a aut Ie, de m, * Has⸗ a Ausd machen 8 ahmaschi end ran Bir Dui hr. hr. — 6 6 46,5 50 50,0 ¶ 51 51,5 5 ung, M ng zu err dises der Verbrar rnheim haft wi k b in der erde, wi und W . hi Neu, K hinenfabri Düssel isburg, 6 580356 18,5 3 48, 52,5 *. 52, 0 esondere larktforf re KLons ich durch ei daß d 4 ie auf eutschen estehen Wirtsch ie sie b asserfachee aß die Karlsruh abrik Karls dorf . 1Uhr 5 52, 47,5 9.9 51, 51,8 1565 ¶ 52,0 Not re wichti forschun en, müß sumgüter eine & das J olkes zum W chafts ereits fi es in di he, 15 ** arlsruhe . hr . 5 5 x 46,0 5 j 51 52,0 ö wendi (chtig, die g ust ꝛißten di , . för Herab 36 ohle d gruppe für di die Ve Uhr A. G. vo 1, Jo A8 do 8 88, , . igel a fier' f sögenan 2 Verte for ddr Tln. . er deuts Gas⸗ die Ver⸗ rlin: D So ; G. vor ! 50.0 5 . 50.5 2,0 . gen. Es einer V genannte essert erteilun 466 Un . schen Wi und W— er⸗ Deutsch nnabend mals Haid ⸗ , 3 66, ö,, s empfe Verhesser aten klei werde method ; ö . irtschaft asser⸗ De, . Bab den 36. Haid Reich ho. 8 4735 5 151. zentratign fehle sich serung ihr leerer ibn if ö 2 und d Berlin: in, 125. cock⸗ u j Jann durchschni ö 61 48,0 JO Im zu Ur , vor al rer Arbei Kaufleute sei ins . ᷣ es Berlin: D. Gres? Uh nd Wil ar. schnittsprei 1 ] 18, met Verl itersuche allem rbeits meth ente ban ber m erlin: Süd robe A *. ileo⸗ Da zpreise 2, thoden auf der en. das Pr methode an de 1 ,,, , mpfle J . . . K Etutt ju e Gim , , ssel Werke A.⸗G. . vollfleisch ö 1936 ĩ een nf i ments Es rng k n der ö Vn, gart: i ,. 3 9 nnn P 1 e . (b). . Des nn ö Ba ef . e. . Marktforsch 38. . 1 ofbr ; . B. 8 r, mittle ,, ärkte er 193 ericht aris) über meiner ngehendẽ diese Fr rschungs . u A.⸗G Ji. L., Fr chwei ere (0) ö 2 ] dene von Pr ber de Ueberbli der U Frage i 33 , 6G., S Frank⸗ ne er fe Eg . 1 — ö nen M n , , ge, blick! ae fr eng, ver⸗ min., * n 1 tuttgart, 1 uh ö 120 kg 65 kJ . w 15 6. 29 123652. 1.3 Januar . tage, . G. de . , , ge⸗ er, wl, zezeichnu J . ö 1 nis zahlrei zierre A Jörder nz Vnissch id gegeber Kaul ng der Sch , 15 393 —. , , . nur derer . geben. C Schlach 1 ; 16 367 3 11 erbun Erfahr (Paris) i erbr gte die vers in Berli h htwertkl ö n 9,5 9 16. Auf 9 darle hrungen 8) in s auchs . erschie k n den assen sien 16 19,5 36,6 39 Absatzor der Ta . gen auf dem einem Be auseinand . ien nm me mm. 16. Januar 1937 ) he Monatsübersicht öè . ö 392 i r . . des Int 2 . bene, l . t in 1 49, 565 andesgr itersu m Internati . , R Nr. 8 vom 12 ö 3 . e r , ö ö . z 2. Januar 1937 . ö Nach . . 16. i . ö für . 1 2 gemach vergleichs tenprei die ve mer Arbei über di — g81— fr ht, zuerst gleichswei preis d rschiede rbeit mi ie n Fette Sp ü de h einmal eisen Betr er Vertei nen Ele it den e. ecksaue führung; k ver etracht eilun mente n ö Statisti auen. ung in glei and ersuche tung ug zusam aus ö. stisches Reichs Die . a. in ee. . der mensetzt. a d ; erte e ers eil . V . mt. er J rteil eise z elben er dah orsch! 3 Nnternati ungspro zu hand Berufsgr in zu bri lag . at oble habe 580 zu b Juli 1 ionale leme aben grupp bringer ö. 937 in 8 se, auf d e die ae, . n 53. ime der * ⸗ . stattfindet, * die e, . T 8 eiter . e n . ucht wen in bi 36 t werden. 9 3
mn .