Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 19. Januar 1937. S. 2
Vater zu dem am 3. 9. 1936 geborenen
unehelichen Kind Hermann Wittemann festgestellt; b) der Beklagte wird ver⸗
an Kläger vom Tage der Ge⸗
urteilt, . Lebensjahre
burt bis zum vollendeten 16. eine vierteljährlich vorauszahlbare natliche Unterhaltsrente von 5 RMefünf— unddreißig Reichsmark) zu entrichten. Der Beftlagte Hermann Lubnow wird hier⸗ mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit auf Dienstag, den 23. März 1937, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast,
Zimmer Nr. 6650, geladen. 2. Baierlein,
Irmgard, geb. 29. 5. 1936, unehelich des Dienstmädchens Ernestine Baierlein in München, Landwehrstr. 4, Klägerin, ge sonß lic zortreten durch de Beruf
setzlich vertreten durch den Der!
mund des Vereins Evangelischer Ju⸗ gendhilfe, Pfarrer Leonhard Henninger
in München, Mathildenstr. 61II, klagt gegen Roth, Anton, Hilfsarbeiter, un— bekannten Aufenthalts, und beantragt zu erkennen: a) Der Beklagte wird als Vater zu dem am 29. 5. 1936 geborenen un⸗ ehelichen Kinde Irmgard Baierlein fest— gestellt; b) der Beklagte wird verurteilt, an Klägerin vom Tage der Geburt bis
zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare monat⸗ liche U haltsxente von 335 RM (fünf⸗
smark) zu entrichten.
unddreißia cl Anton Roth wird hier
Der Beklagte
mit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites auf Mittwoch, den 7. April 1937, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast. Zimmer 66/0, geladen. München, den 15. Januar 1937. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München — Streitgericht. 60936 Oeffentliche Zustellung.
Lore Fessele, geb. am 27. 6. 1923 in
Waiblingen, klagt gegen ihren Vater Ernst Fessele, Mechaniker, zuletzt in Waiblingen wohnhaft, und beantragt
vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zah⸗ lung der Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 19. 6. 1955 bis 18. 123. 1936 mit 540 RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen auf Dienstag, den 2. März 1837, vormittags 9 Uhr, geladen.
Waiblingen, 15. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(60937 Ladung.
Das Amtsgericht Weiler-Lindenberg in Weiler im Allgäu hat in Sachen Am⸗ broich, Josef Anton, unehelich geboren am 35. 4. 1925 in München, Kläger,
gegen Liebl, Franz. Schneider, früher in Ramsau bei Berchtesgaden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Vaterschaft und Unterhalts, nachdem die Akten mit dem Beweiserhebungspro— tokoll des Amtsgerichts Altötting vom 9. Dezember 1935 wieder hier einge⸗ troffen sind und zur Einsichtnahme der Parteien auf der Geschäftsstelle auf⸗ liegen. Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung ist auf Mitt⸗ woch, den 10. März 1937, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Weiler⸗
Lindenberg in Weiler im Allgäu, . 2* 7 za5 0 Sitzungssaal, bestimmt. Zu diesem
Termin wird der Beklagte hierdurch geladen. Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be⸗ kanntgemacht. Weiler im Allgäu, 16. Januar 1937. Geschäftestelle Amtsgerichts Weiler-Lindenberg.
Diese
des
[60933 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Wolfgang Karl Werner Wendlandt, geboren am 4. Mai 1929 in Neu Tessin, vertreten durch den Leiter des Jugendamtes des Kreises Cammin, Kreisausschußinspektor Knak, klagt gegen den Landwirt Karl Vier— gutz, geb. 1. Oktober 1904 in Wuster⸗ mitz, früher in Neu Tessin, unter der Behauptung, daß Beklagter mit der ledigen Ella Wendlandt in Neu Tessin in der Zeit vom 6. 7. 1928 bis 4. 11. 1928 Geschlechtsverkehr gehabt habe, mit dem Antrage auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Zahlung von 75 RM viertel⸗
jährlich ab 4. Mai 1929 bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres, ab⸗ züglich bereits gezahlter 573 RM. Der
Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Wollin i. Pom. auf den 6. April 1937, vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Wollin (Bom.), 12. Januar 1937. Trabandt, Justizinspektor des Amtsgerichts.
160932] Oeffentliche Zustellung.
Der gerichtliche Zwangsverwalter Carl Heneinski, Charlottenburg, Luisen⸗ platz 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Tr. Werner Ibert, Berlin, Mauerstraße 68, klagt gegen den Kauf— mann Walter Böhme, früher in Char— lottenburg, Joachimsthaler Str. 10, wegen rückständiger Mietzahlung mit dem Antrage auf Zahlung von 76,20 Reichsmark nebst 4 * Zinsen . 4. November 1936. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, auf den 5. März 1937, 9 Uhr, Zimmer 104, geladen. 48 C. 1642/36.
Berlin⸗Charlottenburg, 12. 1. 1937. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
mo⸗
60925
Oeffentliche Bekanntmachung.
Es klagen: 1. S. Scheuer, Frankfurt a. M.: Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Engelhardt, gegen Sally Wolf, früher Frankfurt a. M., auf Einwilli⸗ gung in die Löschung der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Fa. S. Wolf K Co. im Handelsregister — 32/3. 0. 151/36 —; 2. Zwangeverwalter Walter Gaul, Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Noll, gegen Isak Krieger, alleinigen Inhaber der Firma J. Krieger, früher Frankfurt a. M., auf Zahlung von Mietforderungen, und zwar: a) 0, — RM nebst 5 33 Zinsen seit 1. 12. 1936, b) 135, — RM nebst 526 Zinsen seit 1. 1. 1937, c 135. — RM am 1. 2. 1937 nebst 5 99 Zinsen seit 1. 3. 1957 — N G 309 36 2D2ie Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht Frankfurt am Main zu 1 vor die II. Kammer für Handels— sachen auf 23. März 1937, 9 Uhr, zu 2 vor die J. Zivilkammer auf 29. April 1937, 5 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. M., 15. Januar 1937.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
60939 Oeffentliche Zustellung.
Die Hausgehilfin Minna Ickert in Berlin 80 36, Skalitzer Str. 78, klagt gegen den Inhaber eines Wäsche⸗ und Trikotagengeschästes M. Hebenstreit, früher in Berlin N 113. Wichertstr. 4, mit dem Antrage auf Zahlung von 86,19 RM. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin-Char— lottenburg, Tegeler Weg 17120, auf den 4. März 1937, 10 Uhr, Saal 133, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 14. 1. 1937. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
Ʒundsachen.
Gerling⸗-Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aftienge sellschaft. Kraftloserklärung zweier Versicherungsscheine. Die Versicherungsscheine vom 9. Ok⸗ tober 1923 und 31. August 1932 zu den Versicherungen Nr. L 203 639 und L252 617, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Bremer, Landwirt in Kutenholz Nr. 63, Krs. Stade, sind ab⸗
60941
handen gekommen. Falls ein Berech— tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Versicherungs—
scheine außer Kraft. Köln, den 15. Januar 1937. Der Vorstand.
6. Auslosuag usw. von Wertpapieren.
60913 Landschaft der Provinz Sachsen. Bekanntmachung.
Vom 2. Februar 1937 ab werden die neuen Zinsscheinreihen für den 10jähri⸗ gen Zeitraum vom 1. Juli 1937 ab zu den 43 „igen (früher 7 und 6 igen) Goldpfandbriefen der Landschaft der
Provinz Sachsen gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine der abgelaufenen Reihen an die Inhaber dieser Erneuerungsscheine bei
1. der Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen in Halle, S.,
und deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,
2. der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filiale in Leipzig,
3. der Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen in Halle, S., ausgehändigt werden. Soweit die Aus— händigung an den Schaltern der vor⸗ genannten Institute stattfindet, erfolgt
sie kostenfrei.
Zu diesem Zwecke sind die Erneue⸗ rungsscheine der abgelaufenen Reihen bei den betreffenden Stellen mit einem vom Einreicher nach den Stückwerten und nach der laufenden Zahlenfolge ge⸗ ordneten und aufgerechneten sowie unterschriebenen Verzeichnis in drei— facher Ausfertigung einzureichen, wo⸗ rüber — falls die Ausreichung der neuen Reihe nicht Zug um Zug er⸗ folgt — eine Bescheinigung erteilt wird. Vordrucke stehen kostenlos bei den vor—⸗ genannten Stellen zur Verfügung.
Die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen wird die neuen Zinsscheinreihen spätestens binnen 14 Tagen nach Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine und gegen Rückgabe der erteilten Bescheini⸗ gung ausreichen.
Die Erneuerungsscheine müssen den Annahmestellen portofrei zugehen.
Die Ausreichung der neuen Zins⸗ scheinreihen erfolgt, wenn die dazu be⸗ stimmte Zinsscheinanweisung nicht ein— gereicht werden kaun, an den Vorzeiger des betreffenden Pfandbriefes. Ist aber vorher der Verlust der Zinsscheinanwei⸗ sungen der Generallandschaftsdirektion
angezeigt und der Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe widersprochen worden, so wird dieselbe zurückgehalten, bis die streitigen Ansprüche auf die neue Reihe gütlich oder im Rechtswege er⸗ ledigt sind.
Halle a. d. S., den 16. Januar 1937.
Die Generallandschafsdirektion
der Provinz Sachsen.
60944) Bekanntmachung. Bei der für 1836 stattgefundenen Ziehung über die Auslosung der
Oppenheimer Stadtanleihe wurden fol⸗ gende Stücke gezogen: Buchstabe A: die Nrn. 19, 31, 17, 82, . Buchstabe B: die Nrn. 49, 388, 58, 6, 20, 37. Buchstabe C: die Nrn. 7, 13. Restantenliste: Buchstabe C6, Buch⸗ stabe C 16. Oppenheim a. Rh., 15. Jan. 1937. Der Bürgermeister: Dr. Scheller. 60945 Vom 25. Januar d. Is. an werden die neuen Zinsscheinbogen mit Erneue⸗ rungsscheinen der a) 4 (7) 73 Goldpfandbriefe der srüheren Provinzialbank Ober— schlesien in Ratibor Reihe l, b) 41 (7) , Goldkommunalan⸗ leihe der früheren Provinzial⸗ bank Oberschlesien in Ratibor Ausgabe 1, und zwar zu a für die Zeit vom 1. 9. 1936 bis 31. 8. 1946, zu b für die Zeit vom 1. 10. 1936 bis 30. 9. 1946 von der unterzeichneten Bank gegen Einreichung der alten Erneuerungs— scheine ausgegeben. Die Einreichung kann durch Vermittlung aller Zahl— stellen erfolgen. Ratibor, im Januar 1937. Schlesische Landeskreditanstalt Zweiganstalt Oberschlesien.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
60961 Manufaktur Koechlin, Baumgartner Cie. A. G., Lörrach. 2. Aufforderung zur Einreichung der Aktien.
In der ordentlichen Generalver— sammlung unserer Gesellschaft vom 3. Dezember 1936 ist beschlossen worden:
1. die RM 125060, — Vorzugsaktien 96 B in Stammaktien umzuwan⸗ deln,
2. das Grundkapital unserer Gesell⸗ schaft in erleichterter Form von RM 5 500 000, — auf RM 55 000, — herabzusetzen.
Die Eintragung der Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse in das Handels⸗ register ist am 5. Januar 1937 erfolgt.
Wir fordern demgemäß die Inhaber der Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, nach der Nummern— folge geordneten Verzeichnisses bis spä⸗ testens 20. April 1937 an die Deutsche Bank und Diseonto⸗Ge⸗— sellschaft, Filiale Freiburg (Breis⸗ gau), einzureichen.
Der Untausch Weise:
1. Für je Stück 5009 der Stamm⸗
aktien Lit. A über je RM 20, — wird eine neue Stammaktie über
erfolgt in folgender
NM 10909, — gewährt.
2. Für je 500900 Vorzugsaktien Lit. B über je RM 20, — wird eine neue Stammaktie über
RM 1009, — gewährt. Für je 194 Stammaktien Lit. C über je NM 10090, — wird eine neue Stammaktie über Reichs⸗ mark 19090, — gewährt.
Die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Freiburg (Breisgau), vermittelt den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen. Aktien, die bis zum Ablauf der Frist vom 20. April 1937 nicht eingereicht werden, sopwie eingereichte Aktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Aktien ersorderliche Zahl nicht erreichen und der Bank nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt wer⸗ den, werden für kraftlos erklärt.
Lörrach, den 16. Januar 1937.
Der Vorstand.
82
G. Eggerß. H. Stössel. 609344 Westerwaldbrüche
Aktiengesellschaft, Bonn a. Rh. Generalversammlung. Tagesordnung der am Samstag, den 6. Februar 1937, mittags 12 Uhr, im Bonner Bürgerverein, Bonn, Poppelsdorfer Allee 21 23, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver—⸗ sammlung: 1. Bericht des Vorstandes und des
Aufsichtsrats über jahr 1936.
das Geschäfts⸗
2. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1936.
3. Auskunfterteilung des Vorstandes gemäß § 4 der Verordnung vom 6. 10. 1931 über die Notwendigkeit einer Kapitalherabsetzung zwecks Anpassung an den veränderten Ver⸗ mögensstand der Gesellschaft.
4. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 1450000, — auf RM 143000, — durch Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 20 000, — eigene Aktien und durch Verminderung der Anzahl der Aktien im Verhältnis 10:1 unter Ankauf der Spitzenbeträge auf
Grund der Verordnung vom 6. 10.
1931 und 18. 2. 1932 über die Kapi⸗
talherabsetzung in erleichterter Form.
5. Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals auf RM 643 000, — durch Ausgabe
neuer Inhaberaktien im Gesamtbe— trage von RM ö5oh 000, — unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre, Festsetzung der Ausgabebedingungen und Genehmi— gung der mit der Kapitalerhöhung verbundenen Verträge.
6. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, auf— gestellt nach den Bestimmungen der S§ 5 ff. der Verordnung vom 18. 2. 19g32 unter den darin vorgesehenen Bedingungen.
7. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates unter den Bedin⸗ gungen der §§ 5 ff. der Verordnung dom 18. 2. 1932.
8. Satzungsänderung gemäß den Be⸗ schlüssen der G. V. über die Herab⸗ setzung und Wiedererhöhung des Grundkapitals.
9. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Herren Aktionäre, die an der Generalversammlung teilnehmen wollen und das Stimmrecht auszuüben ge⸗ denken, müssen ihre Aktien oder die dar— über lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektenbank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes oder eines dentschen Notars gemäß § 13 der Sta—⸗ tuten bis spätestens am 3. Februnr 1937 bei
der Deutschen Bank und Dis—⸗ conto⸗-Gesellschaft, Filiale Bonn und Köln,
dem Bankhaus Cie., Köln,
der Landesbank u. Sparkassenzen⸗ trale für Westfalen (Girozen⸗ trale), Münster,
der Rhein. Girozentrale u. Pro— vinzialbank, Düsseldorf,
der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden,
der Gesellschaftskasse in Bonn hinterlegen.
Die Hinterlegung von Reichsbank— depotscheinen gibt wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen der Reichs— bank kein Recht mehr zur Stimmrechts— ausübung.
Bonn a. Rh., den 18. Januar 1937.
Der Vorstand. Klein.
Oppenheim jr.
60640 Papenburger Schleppdampfrhederei i. Liqu. Hiermit laden wir die Aktionäre der
Gesellschaft zu einer außerordentlichen
Generalversammlung am Mittwoch,
den 3. Februar 1937, 20 uhr, im
Hotel Hilling in Papenburg-Untenende
ein. Tagesordnung:
Rückumwandlung der Gesellschaft. Papenburg, den 14. Januar 1937. Die Liquidatoren.
60956 Berge dorf⸗Geesthachter Eisenbahn A. G. Genehmigungsurkunden.
Der Reichsstatthalter in Hamburg
— Senat —. Hamburg, den 29. Dez. 1936.
Der Bergedorf ⸗Geesthachter Eisen⸗ bahn⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Bergedorf wird gemäß § 795 B. G.⸗B. in Verbin⸗ dung mit der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom 8. De⸗ zember 1931, 1. Teil Kapitel III 8 6, die Genehmigung erteilt, die noch im Um— lauf befindlichen Schuldverschreibun⸗ gen ihrer 6zcigen Anleihe aus dem Jahre 1931 auf den 1. April 1937 zu kündigen und dafür 4½ „ In⸗ haberschuldverschreibungen in einem gleich hohen Gesamtbetrage auszugeben.
Gleichzeitig wird mit Zustimmung des Herrn Reichsministers der Finanzen ge⸗ nehmigt, daß der a, . Staat auch für die neuen Inhaberschuldver⸗ schreibungen die k pflichtung zu ihrer Verzinsung und Rückzahlung übernimmt.
Im Auftrage: gez. Nieland.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. Berlin, den 13. Januar 1937.
Auf Grund des § 795 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches und der Vierten Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens vom S8. Dezember 1931, Erster, Teil Kap. III (Zinssenkung Erster Abschnitt §z 6 (Reichsgesetzbl. J S. 699, 709), er⸗ mächtige ich hierdurch die Bergedorf⸗ Geesthachter Eisenbahn Aktien -⸗-Gesell⸗ schaft, Bergedorf, unter Berücksichtigung folgender Festsetzung auf den In⸗ haber lautende Teilschuldverschrei⸗ bungen im Gesamtbetrage von 1445000, — RM mit 4 „iger Ver⸗ zinsung auszugeben.
Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird durch diese Genehmigung eine Gewährleistung des Reiches nicht übernommen.
Im Auftrage: gez. Sperl.
an —4
Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke 60954 Aktien⸗Gesellschaft
vormals Westfälisches Nickel walzwerk Fleitmann, Witte C Co.,
Schwerte (Ruhr).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 18. Februar 1937, nach⸗ mittags 315 Uhr, im Verwaltungs— gebäude der Gesellschaft in Schwerte stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1935 / 36.
2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aussichtsrat.
4. Wahl von Bilanzprüfern.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des § 23 der Satzung hinterlegen. Die Hinterlegung hat spä⸗ testens am 13. Februar 1937 bei der Gesellschaftskasse in Schwerte oder bei der Berliner Handels-Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin und Düsseldorf oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes zu erfolgen.
Schwerte (Ruhr), 15. Januar 1937.
Der Aufsichtsrat. Theodor Fleit mann, Vorsitzender.
7384]
„Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft, Hamburg.
2. Umtauschaufforderung (wegen bevorstehender Kraftloserklarung).
Nachdem in der Generalversammlung vom 7. November 1928 der Name unserer Firma von Deutsche Dampffischereigesell⸗ schaft „Nordsee“ in den jetzigen Namen geändert und gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 4. Februar 1929 zwecks Vereinheitlichung der Aktien— urkunden die alten Aktien neu gedruckt wurden, haben wir die Inhaber der alten Aktien über je RM 206‚— die noch auf den Namen der Deutschen Dampf⸗ fischereigesellschaft „Nordsee“ lauteten, im Reichsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1929 aufgefordert, ihre Aktien bis zum 5. April 1999 zum Umtausch einzu⸗— reichen.
Bei diesem Umtausch sind Stück 10 Aktien über je RM 200— mit den Nummern 1513, 1537, 2179, 2180, 2200, 298, 2387. 27063, 2782 und Ass nicht vorgekommen. Diese Aktien sind aber möglicherweise auch schon bei der Umstellung auf Gold— mark auf Grund der Aufforderung vom 165. J. 1925 nicht zum Umtausch ein⸗ gereicht, so daß sie in diesem Falle über je Papiermark 1000, — lauten würden.
Wir fordern hiermit die Inhaber der vorerwähnten Stück 10 Aktien unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien mit Gewinn—
anteilscheinen und Erneuerungsscheinen zum Umtausch spätestens bis zum
21. April 1237 einschliestlich wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden bei
der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen einzu— reichen.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1934 ist das Grundkapital unserer Gesellschaft der⸗ gestalt ermäßigt worden, daß der Nenn⸗— betrag der Aktien über RM 1000, — auf RM 700, — herabgesetzt und die Aktien über RM 2060, — im Verhältnis 10:7 derart zusammengelegt wurden, daß die Aktionäre für je eingereichte 5 Aktien über je RM 200, — 7 neue Aktien über je RM 100, — ausgeliefert erhielten. Die Frist zum Umtausch der Aktien auf Grund dieses Generalversammlungsbe⸗ schlusses ist am 15. Mai 1935 abgelaufen. Die hierbei auf die oben erwähnten Stück 10 nicht konvertierten Aktien ent— fallenden nom. RM 1400, — Aktien haben wir zum Umtausch für die Inhaber der Stück 10 alten nicht konvertierten Aktien reserviert. Die Umtauschstelle ist bereit. den börsenmäßigen An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien an dem Schal= ter der genannten Umtauschstelle erfolgt: andernfalls wird die übliche Propision in Rechnung gebracht. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Aktien zu prüfen.
Das Amtsgericht zu Hamburg hat durch Beschluß vom 17, Dezember 1936 gemäß S5 1 des 3. eß über die Kraft loserklärung von ? t om 20. Dezem⸗ ber 1934 der Gesellschaft Ste Genehmigun erteilt, die Urkunden über die oben auf- geführten Stück 10 Aktien, welche dur die Beschlüsse der Generalversammlungen vom JT. Nobember 1928, 4. Februar 1929 und 5. Deßember 1984 unrichtig gewor⸗ den sind, für kraftlos zu erklären.
Diejenigen Aktien von den oben erz wähnten 10 Nummern, die nicht bis zu 21. April 1937 zum Mintausch eingereich worden sind, werden auf Grund des vorh stehenden Beschlusses des Amtsgerichts 3 Hamburg für kraftlos erklärt. darauf entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten hinterlegt.
Wesermünde⸗G., 30. Dezbr. 1936.
Der Vorstand der „Nordsee“ Deutsche o che ff wen; Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellscha Ahlf. v. Horn. Roloff. Körner.
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 19. Januar 1937. S. 3
60668]. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft 21. G., Mannheim. Bilanz per 30. September 1936.
äAttiva. RM Nicht eingefordertes Aktien⸗ kapital. . 580 Grundstückskonto .... 14 820 - Geh ändekontsaa 46 073 — Mobilien: Stand am 1. 10. 1935 * Zugang in 1935/36 2383,91 D T Abschreibung . 2383,91 1 — Beteiligung: Stand am 1. 10. 1935. 34 750, Abgang 4 750, — 30 00 — Wertpapiere S8 26670
53 11712 9 427 75
Honorarforderungen ...
Sonstige Forderungen ..
Kasse, Postscheck⸗ u. Reichs⸗ bankguthaben ..
. 838 38 Sonstige Bankguthaben .
25 799 —
512 092 95
Passiva. le, 400 000 — Gesetzlicher Reservefonds . 22 000 - Delkrederefonds . 10 000 — n n ,, 10 0 Kundenvorauszahlunger 241 17 Sonstige Verbindlichkeiten 406631 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen 53 300 — Gewinnvortrag aus
1934/35 .. . 3 201,43 Gewinn aus
1935/36 S8 884,04 12 085 47
512 09295 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 39. September 1936. O9
209 763 54
8 hann, Freiwillige soziale Zuwen⸗
ö,, Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlager
6 820 90 5 450 07 238391
Andere Abschreibungen 8750 Besitzsteuern . 11 88151 Reisekosten und sonstige Aufwendungen. 100 647 42 Gewinnvortrag aus 1934 / 35 3 201,43 Gewinn aus 1935 36 S8 884,04 12 085 47 349 120 32 Haben. Vortrag aus 1934/35 3 201 43 Genn, 339 133 70 Erträgnisse a. Beteiligungen 1737569 G, 4144256 Außerordentl. Erträgnisse 606 13 349 120 32 Nach dem abschließenden Ergebnis
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft und der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Leipzig, den 18. Dezember 1936. Sächsische Revisions⸗ und Treuhand gesellschaft A.⸗G.
Muth, Wirtschaftsprüfer.
ppa. F. Müller, Wirtschaftsprüfer.
Mannheim, im Januar 1937. Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft
21n. G.
Dr. Michalowsky.
J 2 60960 Vereinigte Brauereien A. G., Gumbinnen.
Die 39. ordentliche Generalver— sammlung findet am 6. Februar 1937, 17,30 Uhr, im Sitzungszim⸗
mer unserer Gesellschaft statt. Tagesordnung:
1. Rechnungslegung und Geschäfts⸗ bericht für das Geschäftsjahr 1935/36 und Beschlußfassung darüber.
2. Entlastung des Vorstandes des Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichnis oder Hinter⸗ legungsschein über dieselben und, falls sie nicht persönlich erscheinen, auch die Vollmachten ihrer Vertreter, spätesten s am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also bis zum 2. 2. 1937, nachmittags 5 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Gumbinnen eingereicht haben.
Der Vorstand. L. Maletzki.
Feldhuber.
w
und
60963
Bringezu A. G. für Rauchwaren⸗
veredlung in Schkeuditz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Sonnabend, den 20. Februar 1937, 13 Uhr, in das Geschäfts lokal der Gesellschaft in Schkeuditz, Mühlberg 3, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Jahresbilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1935.
2. Mitteilungen des Aufsichtsrats über das . der vorgenom⸗ menen Wirtschaftsprüfung.
3. Beschluß fassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge—
Patente.
winn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1935.
4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung der Mitglieder des Vor⸗ standes und des Aussichtsrats.
5. Neuwahl eines Aussichtsratsmit⸗ gliedes an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Herrn Herbert
Bringezu.
6. Neuwahl eines Wirtschaftsprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei Werktage vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Schkeuditz, den 16. Januar 1937.
Bringe zu A.⸗G.
Der Aufsichtsrat. Emil Bringezu sen.
r
Permutit Aktien gesellsch aft, 606471]. Berlin. Bilanz zum 30. Zuni 1936.
ö .
Aktiva. Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke ohne Be⸗ rücksichtigung von Bau⸗ e ,,,, Sonstige Grundstücke: Buch⸗ wert I. 7. 1935 1 000, — Abgang durch Verkauf.. 1 000, — — — Fabrikgebäude: Buchwert l. J. 1935 . 172 300, — Ordentliche Abschreibung 4 300, — 168 000, — Außerordentliche Abschreibung 13 000, — Angestellten⸗ und Wohn⸗ häuser: Buchwert 1. 7. 1935 43 200, Ordentliche Abschreibung 900, — Siedlungshaus: Buchwert 1. 7. I535 5 760, — Abgang durch Verkauf . 5 760, — — Maschinen und Fabrikein⸗ richtungen: Buchwert 1.7. 1055 1g Jö3, 7 Zugangl935/ 3g 23 293,98 o d 7
20 500 —
lõd 000 —
42 300 —
Ordentliche Abschreibung 20 611,35 TT Außerordentliche Abschreibung 32 440,38 Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Buchwert 1. 7. 1935 1, — Zugangloszs / z6 51 795,33 Abschreibung 51 795,33 1 — Gleisanlage ,,, Inventar: Buchwert 1. 7. . . Zugang 193536 3714,60 5 7p õ
0 001 —
— — ͤ
Ordentliche
Abschreibung 3 714,60 Kraftwagen Modelle n.
ö
— — — — —
Beteiligungen . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe 250 g91, 45
Halbsertige Er⸗ zeugnisse . . 492 519,82 Fertige Erzeug⸗ nisse 58 549,88 Wertpapiere: Buchwert 1. 7. 1955 121 594,77 Zugang 1935/36 .. 414 089,84 Anzahlungen an Lieferanten Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. n n ,, Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften sowie sonst. Forderungen We ch sel Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben . Bankguthaben K Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschaften und RM 331 398,58
So2 O61 15
535 y, 84 309 57
333 661 34
759 875 67 52 687 75
4 217 25 245 11263
. 23 083 50 Avale
3 111 502 47 Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds .. Rückstellungen Wertberichtigungen auf: Anlagevermögen 105 000, — Umlaufsver⸗ mögen.. 44 000, — Verbindlichkeiten: Hö the,, Anzahlungen der Kundschaft Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. ö, Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften . Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Gewinn: Vortrag aus 193435 .. 37 629,14 1935/3338 .. 40 000. - Bürgschaften und Wvale
1000000 — 120 400 - 390 220 36
160 000 —
141 428 57 532 209 58 407 061 39
89 326 98 1658 51661
94 710 84
77 629 14
RM 331 398,58 3 111 50247
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 30. Zuni 1936.
Aufwendun gen.
RM 9 Löhne und Gehälter ... S66 463 76 Soziale Leistungen ... 38 244 63 Ordentliche Abschreibunger auf Anlagevermögen 81 321 28 Außerordentliche Abschrei⸗ bungen auf Anlagever⸗ mee, 45 440 38 Besitzsteuern . 123 715,89 Sonstige Steuern 71 144,52 194 S60 4 Sonstige Aufwendungen 699 556 86 Rückstellungen . S4 637 61 Wertberichtigungen ... 1066 000 — Gewinn: Vortrag aus 1934j35 .. 37 629,14 1935/36 .. 40 000, — 7 629 14 2 194 159 07 Ertrãge. Gewinnvortrag a. 1934 / 35 87 629 14 Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2 076 547 76 Zinsen und sonstige Kapital⸗ ügele,, 54 97517 Außerordentliche Erträgen. 25 007 01 2 19415907
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗ bericht den gesetzlichen Vorschriften. Bei Beteiligungsgesellschaften haben Prü⸗ fungen durch mich nicht stattgefunden.
Berlin, im November 1936.
Willy Riemer,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Januar 1937 wird der Reingewinn wie folgt verteilt: 4 Di vi⸗ dende auf das Aktienkapital von Reichs⸗ mark 1 000 000, — RM 40 000, —.
Vortrag auf neue Rechnung Reichs— mark 37 o29, 14.
Die Dividende ist sofort zahlbar.
Das turnusmäßig ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Dr.⸗Ing. h. 0. Al⸗ bert Würth, Borntal b. Einbeck (Hann.), wurde wiedergewählt.
Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Dr. Alfred Martin, Berg⸗ assessor a. D., Berlin, Vorsitzender; Dr.⸗ Ing. h. C. Albert Würth, Borntal bei Einbeck (Hann.), stellverkretender Vor— sitzender; Major a. D., Direktor Erich Ricke, Berlin.
l / / / / // Bierbrauerei⸗Gesellschaft am Huttenkreuz A.⸗G., Ettlingen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 27. Februar 1937, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftszimmer des Notariats II in Ettlingen stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
60965 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das Geschäftsjahr 1935/36.
2. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz und die Gewinn und Ver— lustrechnung. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.
Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 193637.
Zum Zwecke der Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 24. Februar 1937 im Geschäftszimmer der Brauerei oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft in Karlsruhe eren Empfangnahme der Eintritts— arten zu hinterlegen.
Ettlingen, den 16. Januar 1937. Dr. Kirchenbauer, Rechtsanwalt,
& = .
Vorsitzender. 6095?
Bei der heute stattgefundenen 3. Aus—⸗ losung unserer Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1927 wurden gemäß Tilgungsplan die nachverzeichneten
Nummern gezogen: ;
Nr. 80 112 160 236 246 369 482 485 490 512 585 591 638 791 843 863 878 sSJ9 914 1025 1094 1095 1165 12490 1358 1419 1496 27 Stück Lit. A zu RM 1990, —i
Nr. 218 293 295 851 401 409 420 453 467 468 499 625 640 726 14 Stück Lit. B zu RM 500, —.
Nr. 198 415, 459, 486 496 11 Stück Lit. C zu RM 200, —
Die Einlösung erfolgt unter Ein⸗ reichung der Stücke nebst Zinsschein⸗ bogen mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1937 und folgende zu 192 3 ab 1. April 1937 durch die Allgemeine Deutsche Credit⸗-Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Aue, Chem⸗ nitz, Dresden oder Zwickau.
Aus den vorherigen Auslosungen sind die folgenden Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:
Lit. A je nom. RM 1000, — Nr. 1089 und 1807.
Lit. B nom. RM 500, — Nr. 418.
Lit. C je nom. RM 200, — Nr. 108 126 244 853 und 475.
Niederschlema, den 16. Januar 1937.
Vereinigte Holzstoff⸗ und Papierfabriken Aktiengesellschaft.
Sonderhoff. Rupp.
226 365 853 424 47 441
—
ralversammlung berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des Y. Fe⸗ bruar 1937 seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗ Ge sellschaft, Filialen Stuttgart und Frankfurt a. M.,
60959 Brauerei Wulle Aktiengesellschaft in Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 13. Februar 1937, vormittags
I1 Uhr, im Friedrichsbau (gotisches bei der Dresdner Bank, Filiale Zimmer) in Stuttgart stattfindenden Stuttgart, ̃ ordentlichen Generalversammlung bei der Mitteldeutschen Credit—⸗ ergebenst eingeladen. bank, Niederlassung der Com— Tagesordnung: merz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ in Frankfurt a. M., berichts für das Geschäftsjahr bei der Stuttgarter Kassenverein
1935/36 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.
und Effektengirobank A. G. in Stuttgart oder bei einem Notar hinterlegt, bis nach Schluß der Gene⸗ ralversamml ing beläßt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein
3. Beschlußfassung über die Entlastung genaues Nun mernverzeichnis der Aktien spätestens mit
des Vorstands und des Aufsichtsrats. hinterlegten 4. Aufsichtsratswahl. Aren des 9. Februar 1937 bei 65. 1 eines Bilanzprüfers für das einer der vorsezeichneten Hinterlegungs— laufende Geschäftsjahr. stellen einreicht. Gemäß § 24 der Satzungen ist jeder Stuttgart, den 16. Januar 1937. Aktionär zur Teilnahme an der Gene⸗ Der Aufsichtsrat.
fooss3.
Curt von Grueber Maschinenhau Aktiengesellschaft, Teltow⸗Berlin.
Sahresabschlußbilanz per 30. Zuni 1936.
— — — —
Stand Zugang ; Stand 1.7. 1936 ae. Abschr. zo. 6. 1936 alttiva. RM o! Roe 3 Rm 8 Ran g Anlagevermögen: Fabrikgrundstücke .... — — e 50 000 — Fabrikgebäude ..... — — 300 000— — — 3000 000— Wohnhaus Teltow ..... — — 28 Oo0 — — — 28 000 - Acker und Brachland... — = 40 000 — — — 40 00 — Kurzlebige Wirtschaftsgüter: / Büroeinrichtung ...... 1— 1109075 110075 1 — k 1 — 20 832 30 20 832 30 1 ,,, — — 9l 290 — 11 290 — S0 000 — D.,, 1— 7462 60 7 462 60 1— Versuchsanlagen ...... 1 — 500— — — 1 — Kraftwagen... 1— 10740 10 774010 1 — — 3 000 — 5H — 649 425 75 48 425 75 498 005 — 3 00 — Patente d 28 160 - — — 28 159 — 14 198 0065 — Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs- und Betriebsstoffe ..... 113 717,77 Halbfabrikate k 27 473,43 wertig fh nette,, 5 242, — 146 433,20 Eigene Aktien !nom. RM 126 000, — . . 82 000, — JJ Geleistete Anzahlungen... oli 36 Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen. ..... . 847 638,19 ö an Vorstandsmitglied. .... 12664, 81 onstige Forderungen... . 80 535,98 599 850,34 Wechsel K R , , 51 392,87 Kasse und Postscheckguthaben.... . 947,A73 , . . 973 293 08
Posten der Rechnungsabgrenzung. . . 2 287 02 Bürgschaften RM 7600, —
Wechselobligo RM 116286,80
J 38s io Passiv a.
Aktienkapital .. 560 000 —
I 30 000 — Rückstellungen: für Leistungsgarantien.-. ... . 30 0090, — . für Verschiedenes... . 1656 000 1415 000 — weben, teln, e , 145 000 — , ,,, jj); 13 750 - Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.... . 141 885,89 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenltefse⸗ rungen und Leistungen ..... . L683 089, 06 Sonstige Verbindlichkeiten. ..... . 16 526,01 481 599,96 dd . Verbindlichkeiten gegenüber Banken.. . 50 O00—— 660 o83 Posten der Rechnungsʒab grenzung. . 16 601 64 Verlustvortrag i. J. 19838... 33 5642,29 Gewinn 1935/36 J 7 35 892,98 2 250 169
Bürgschaften RM 7000, — kJ Wechselobligo RM 116286, 80 r — 1473 586 10
30. Zuni 1936. RM
Gewinn⸗ und Verlustrechnung bom 1. Juli 1935 bis
Soll.
,, . 3 22 300 698 48 Soziale Abgaben, esetzliche Jö 15 464 82 Soziale Abgaben, en nn: 2 2 9 0 22 2 10216 Abschreibungen auf Anlagen und Patente... 16 os 78 Andere Abschreibungen. .. 83 325 80 Zinsen w , , w , . 12621290 . 32 208 43 Sonstige Steuern R 2 2 n , , . 1622448 Sonstige Aufwendungen.. 3 ot 80 Gewinn 1935/36 .... 2 2 35 892 28 So 257 0
ch Abzug d ö. 6 fur Roh, Hilfs⸗ und.
Bruttogewinn nach Abzug der Aufwendungen für Roh, un , ö 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 2 1 12 1 2 6 1 1 1 9 9 1 780 463 35 Außerordentliche Ertrüige ... 23 193 69 S04 257 04
Nach dem abschließenden Ergebnis fen, ö . Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. ö
Das Vermögen der laut Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1936 auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelten Perfectecon Maschinenbau G. m. b. H. ist auf bie Curt von Grueber Maschinenbau Aktiengesellschaft übertragen und in dem vorstehenden Vermögen der A.-G. enthalten.
Berlin, den 29. Dezember 1936.
Reichs deutsche Treuhand⸗Revision Attien gesellsch aft. irtsch afts prüfun gs gesellsch aft. Dr. Keihl, Dr. Kosbadt, Wirt n , .
Der , e Hen, besteht aus den Herren: 1. Curt von Grueber, Berlin-
Lankwitz; 2. Dr. meb. et phil. Bruno Harms, Berlin; 3. Direktor Hans Böhm, Berlin⸗
riedenau. ö Curt von Grueber Maschinenb au Attien gesellsch aft.
Loesche.