1937 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14

vom 19. Januar 1937. S. 2

beschränkter Haftung, Bonn a. Rh. in

ie in Bonn ist a Nr. 917 am 12. 1. 1937 bei der Firma Brennstoffs⸗-Sparanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma wird auf Grund des Gesetzes . Oktober 1934 von Amts wegen 32 am 8. 1. 1937 bei der Firma eis Obst⸗ und Gemüseversteigerung zebirge, Gesellschaft mit beschränk⸗ ftung, Roisdorf: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1836 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, die „Kreis⸗-Obst⸗ und Gemüseversteigerung Vorgebirge, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rois⸗ dorf“ beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ anntmachung Sicherheitsleistung zu erlangen. Nr. 306 am 11. 1. 1937 bei der Firma destdeutsche Bau-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Durch HFesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 3t ist die Umwandlung der Gesell⸗ chaft auf Grund des Gesetzes vom Juli 1931 in eine offene Handels⸗ gesellschaft mit der Firma „Westdeutsche Bau-Gesellschaft Josef u. Fritz Krämer“ dem Sitz in Bonn beschlossen vorden. Die Firma ist erloschen. Als eingetragen wird noch veröffent⸗ Den Gläubigern der Gesellschaft ht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ g erlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung herheitsleistung zu verlangen.

Fritz Krämer in Bonn. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef Krämer, Architekt in Bonn, und Fritz Krämer, Architekt in Bonn. Amisgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Hraunschreig. 60425 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: 1. Am 11. Januar 1937 die Firma Rudolf Schart mit dem Sitz in Braunschweig und den Kaufleuten Ru⸗ dolf Schart in Braunschweig und Ru⸗ dolf Schünemann in Braunschweig als Inhabern. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 11. Januar 1937. Die Ge ellschaft ist aus der unter der Firma Rudolf Schart, Tabakwarengroßhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, eingetragenen Gesellschaft, die ge⸗ mäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in zine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt ist, hervorgegangen. Gleich⸗ zeitig ist bei der G. m. b. H. die Um⸗ wandlung und das Erlöschen der Firma eingetragen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern der umgewandelten Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten melden, Sicher⸗ 9 zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ riedigung verlangen können. 2. am 12. Januar 1937: a) Bei der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Braunschweig: Die von der Ge⸗ neralversammlung vom 20. August 1936 beschlossene Erhöhung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 36 000 000 Reichsmark. 5 6 des Gesell⸗ schafts vertrages ist durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrates vom 3. November 1936 entsprechend geän⸗ dert. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß die Aktien zum Nennbetrage ausgegeben sind. b) Bei der Firma Starke u. Pfützenreuter in Braunschweig: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Werner Starke ist am 31. Dezember 1932 ausgeschieden. Otto Pfützenreuter hat das Geschäft als Einzelkaufmann fortgeführt. Er ist am 5. Dezember 1936 verstorben. Die Erben: 1. seine Witwe Margarete geb. Starke, 2. der Student Joachim Pfützenreuter und 3. die am 26. Februar 1922 geborene Eleonore Pfützenreuter, sämtlich in Braunschweig, führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft weiter. 3. am 13. Januar 1937: Bei der Firma Albert Knigge in Braunschweig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. 60203 (Nr. 2) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 8. Januar 1987.

Baumwoll⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Ge⸗ ö. des Unternehmens ist der andel mit Baumwolle und anderen Waren für eigene oder fremde Rech⸗ nung sowie die Tätigung aller Handels⸗ eschäfte, die hiermit im Zusammen⸗ 3 stehen. Zur . dieses

eckes ist die Gesellschaft insbesondere auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, 69 an solchen zu beteiligen und ihre Vertre⸗ tung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1000 00 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1636 abgeschlossen und am 6. Januar 1937 abgeändert.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Biehusen in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäflsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuxisten vertreten. An Louis Friedrich Hans⸗ Jörn Lehmann, Heinrich Rahn, Paul Ludwig Karl Heinrich Schmidt und Hermann Rudolf Wilhelm Zülsdorff, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der genannten Prokuristen zusammen die Gesellschaft vertreten können. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Cohn, wohnhaft in Scheveningen (Holland), bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 795 000 RM das zur Zeit unter der Firma S. L. Cohn C Sohn in Bremen betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1937 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage des Gesellschafters Cohn beträgt 795 060 Reichsmark. Die Stammeinlage des Gesellschafters Cohn ist hiernach ge⸗ leistet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Wachtstr, 27 28. Am 9. Januar 1937.

Adam Balla, Bremen. Inhaber ist der Schlachtermeister Adam Michael Balla in Bremen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Fleisch⸗Agentur. Anschrift: a. d. Bremer Schlachthof.

Bremer Kaffee⸗Gesellschaft Dre⸗ wes C Co., Bremen: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 7. Januar 1937. Gesellschafter sind die hiesigen Kaufleute Johann Georg Drewes und Friedrich Kratzenberg. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Kaffee⸗ Großhandlung und Versand. Anschrift: Grünenstr. T.

H. W. Bohlmann, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 199 ist der Kaufmann Karl Friedrich Onken in Bremen unter Erlöschen seiner Prokura als Gesellschafter eingetreten. Seit dem 1. Januar 1937 offene Handels⸗ gesellschaft.

Joh. A. Tonne, Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1937 hat der Kaufmann Johann August Walter Tonne in Bremen das Geschäft erwor⸗ ben und führt es seitdem unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

C. Anguft Dörries, Bremen: In⸗ haber ist der Kaufmann Carl August Wilhelm Dörries in Bremen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Obst⸗ und Gemüsegroßhandlung. An⸗ schrift; Grenzstr. 130.

Robert Hahn, Bremen: Der bis⸗ herige alleinige Inhaber Robert Hahn ist am 15. April 1936 verstorben und beerbt worden von 1. seiner Witwe Friederike Henriette Martha Maria, geborenen Schuchardt, 2. Hermann Christian August Steinhoff Ehefrau, Hildegard Antonie, geborenen Hahn, 3. Bernhard Hugo Muckelberg Ehefrau, Klara Friederike Meta, geborenen Hahn, 4. Heinrich Werner August Lüddecke Ehefrau, Adda Johanne Margarethe Friederike, geborenen Hahn, 5. Toni Gerhardine Meta Hahn. Mit Wirkung vom Todestage des Robert Hahn ist das Geschäft auf seine Witwe, geborene Schuchardt, übertragen. Diese führt es unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Bremer Kork Drews E Axmann, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 2. Januar 1937. Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Albert Friedrich Drews in Bremen und der Kaufmann Wilhelm Franz Axmann in Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Großhandel mit Korkwaren und Korkimport. Anschrift: Contrescarpe 52.

Heinrich Armbrecht, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Hermann C. Schmidt Filiale Bre⸗ men: Bremen als Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Her⸗ mann E. Schmidt bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hermann Christof Schmidt in . Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Spedition. Anschrift: Obernstr. 41143.

J. Arend Tellmann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Johann Arend Tellmann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Allgem. Waren⸗ geschäft und Versand. Anschrift: Georg⸗ Gröning⸗Str. 40.

Köster w Schriefer, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1997 ist der Kaufmann Nikolaus Erik Schriefer in Bremen als Gesellschafter eingetreten.

Egge⸗Kaffee Eggersmann C Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗

onnen am 30. Dezember 1936. Gesell⸗ chafter sind die hiesigen Kaufleute Karl Hermann Heinrich Held und Hans⸗Gunther Eggersmann. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Handel mit Kaffee. Anschrift: Steinstr. 10.

Kulenkampff C Konitzky, Bremen: An Robert Eduard Schwalm in Bre⸗ men ist Prokurg erteilt.

Hachez Müller, Bremen: Die an G. H.. H. Marschall Ehefrau, geborene Manning, erteilte Prokura ist auf die Hauptniederlassung beschränkt.

Friedrich Melloh, Bremen. In⸗ . ist der hiesige Kaufmann Heinrich

riedrich Melloh. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Kaffer⸗Makler u. Vertreter. Anschrift: Körnerwall 10.

Ernst Richter, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist mit den Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Johann Christian Wilhelm Orgelmann in Bremen über⸗ tragen. Dieser führt es unter unver⸗ änderter Firma fort. Die an W. Orgelmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. An Johann Christian Wilhelm Orgelmann Ehefrau, Marie Catharine Johanne, geborene Richter, in Bremen ist Prokura erteilt.

Hafen Sypeditionsgesellschaft Lampke C Wiehmann, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1937 ist der Kaufmann Wilhelm Vitting in Hagen als Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist abgeändert in Hafen⸗Spedi⸗ tionsgesellschaft Lampke, Vitting K Wichmann.

Casten C Suhling, Bremen: Georg Suhling ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.

German Ameriean Tobacco Com⸗ pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterver ammlung vom 3. No⸗ vember 1936 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Archibald William John Pohl in New Jork.

F. Mißler, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1936 ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens dahin geändert, daß die Bank- und Geldwechselgeschäfte nicht mehr zum Gegenstand des Unter⸗ nehmens 6 der §8 4 des Gesell⸗ schaftsverkrages (Gegenstand) ist ent⸗ sprechend geändert.

Assekuranz⸗Vermittlung⸗Bre⸗ men Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschaf⸗ tewersammlung vom 81. Dezember 1936 ist gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Carl Wilhelm König in Bremen be— schlossen, der das Geschäft unter der Firma Assekuranz⸗Vermittlung Bremen Carl W. König mit dem Sitz in Bre⸗ men fortführt. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht; Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han⸗ delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Assekuranz⸗Vermittlung Bremen Carl W. König, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Wilhelm König. An Albert Gracz in Bremen ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Bremen.

Bremerhaven. 60426 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Martin Hoffmann folgendes eingetragen worden: Dem Buchhalter Georg Hoeflein in Bremerhaven ist Pro— kura erteilt. Bremerhayen, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht. Rremerha ven. 60427 In das Handelsregister ist heute zu der Firma Möbelhaus Eduard Addicks folgendes eingetragen worden: Dem laufmännischen Angestellten Georg August Heinrich Jürgens in Wesermünde-Lehe ist Prokura erteilt. Bremerhaven, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

NRreslau. 60428

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

In Abt. B bei Nr. 930, Firma Liebig K Engewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1954 R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 559 durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Kaufmann Richard Enge⸗ wald in Breslau, welcher das bisherige Handelsgeschäft unter der , „Liebig C Engewald“ fortführt, erfolgt.

In. Abt. A unter Nr. 13 75, Firma „Liebig C Engewald“, Breslau. Inhaber

ist Kaufmann Richard Engewald zu

Breslau. Den Gläubigern der bisherigen ge When steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver— langen. Breslau, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht.

Eręeslan. 60429

n unser Handelsregister B Nr. 100 ist heute bei der „Heilanstalt , Unfall⸗ verletzte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Durch e l e te r n vom 18. Dezember 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäfts⸗ ührer in die Liquidathren. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, und ermächtigt, mit sich

selbst im eigenen Namen oder als Ver⸗

treter Dritter namens der Gesellschaft Rechtsgeschäfte vorzunehmen. Breslau, den 5. Januar 1937. Amtsgericht.

KRres lan. 60430

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

In Abteilung B bei Nr. 1195, Firma Albert Schäffer Aktiengesellschaft, Bres⸗ lau: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 R.⸗G. Bl. J1 S. 569 in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma „Albert Schäffer Kommanditgesellschaft“ erfolgt.

In Abteilung A unter Nr. 13 479. Firma „Albert Schäffer Kommanditge⸗ sellschaft“. Breslau. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 5. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: Benno Braß, Egon Schäffer, Erich Schulz und Rudolf Braß, sämtlich in Breslau; drei Kommanditisten. Dem Direktor Carl Reichenbach und dem Kaufmann Walter Hahn, beide in Bres— lau, ist Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß sie in Gemeinschaft miteinander oder jeder zusammen mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt sind. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei persönlich haftende Gesellschafter in Gemeinschaft miteinander oder einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt. Den Gläubigern der bisherigen Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen.

Breslau, den 5. Januar 1937.

Amtsgericht.

NRBreslau. 1604311

In unser Handelsregister B Nr. 2270 ist heute bei der Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung Breslau ist aufgehoben.

Breslau, den 5. Januar 1937.

Amtsgericht.

KBreslau. 604321 In unser Handelsregister B Nr. 2674

ist heute bei der Curt Schüßler, Gesell—

schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗

lau, folgendes eingetragen worden: Die

Vertretungsbefugnis des Liquidators ist

beendet. Die Firma ist erloschen. Breslau, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht.

KBreslan. 604331 In unser Handelsregister B Nr. 922 ist heute bei der „Wasserkraft Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Breslau, den 9. Januar 1937. Amtsgericht.

KEBreslau. 60434 In unser Handelsregister B Nr. 2337 ist heute bei der „Zentralviehverwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 22. Ok⸗ tober 19356 und 9. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt sowie § 4 dieses Gesellschaftsver⸗ trages (Stammkapital) erneut geändert. Die Gesellschaft hat zwei Geschäfts⸗ führer, von denen jeder für sich Allein⸗ eichnungsbefugnis besitzt. Kaufmann ritz Schnieber in Breslau und Bauer hilipp Begemann in Nieder-Guhre, Kreis Militsch, sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. An ihrer Stelle sind der Direktor Heinrich Bühler in Halle Saale) und der Kaufmann Walter ö n in n zu eschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: 1. Grün⸗ dung und Zusammenfassung von Vieh⸗ verwertungsgenossenschaften und son⸗ stigen Vereinigungen, die sich mit Vieh⸗ verwertung J. genossenschaftlicher Grundlage befassen. 2. Die Vermitt⸗ lung des Verkaufs von Schlachtvieh und Schaffung der dazu notwendigen Ein⸗ richtungen. 3. Ankauf und Verkauf von Zucht- und Nutzvieh. 4. Werbung für den genossenschaftlichen Viehabsatz im Fiir der Landesbauernschaft Schlesien und Beteiligung an Unternehmen auch außerhalb Schlesiens, die die gleichen ö. der Förderung genossenschaftlicher ieherfassung und . verfolgen. Breslau, den 9. Januar 1937. Amtsgericht.

Brilon. . 60435 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 123 bei der . Accumula⸗ torenwerk , Zoellner C Co. zu dechetg folgendes e ffn worden: er Sitz der Gesellschaft ist von Hop⸗ pecke nach Köln am Rhein verlegt. Brilon, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

NRruchsal. 60436 Handelsregistereintrag B Band 11 266 21, Deutsche Bank und Diseonto⸗ esellschaft Berlin Zweigniederlassung 6. sal, vom 21. 5. 19536: Die Prokura des Direktors Hermann Bub ist erloschen. Bruchsal, den 11. Januar 19587. Amtsgericht. I. Burgsteinfurt. 60487 In das Handels register A Nr. 60 ist am 14. Januar 19357 bei der Firma

*

A. Rolinck, Burgsteinfurt, eingetragen? Die Kaufleute Alex Rolinck junior und Fritz Rolinck junior, beide wohnhaft zu Burgsteinfurt, sind als persönlich . tende Gesellschafter in die Gesells a eingetreten.

Amtsgericht Burgsteinfurt.

Calau. 60438

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Riedel C Sohn, Altdöbern,“ folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Emil Grimm ist erloschen. Der Prokurist Her⸗— bert Riedel ist befugt, die Firma allein zu vertreten.

Calau, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Celle. 604391

Ins Handelsregister ist heute einge⸗ tragen:

Zu B 4, Firma Chr. Hostmann-Stein⸗ berg'sche Farbenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Celle: Die Pro kura des Ewald Weise in Celle ist er—Q— loschen.

Zu A 434, Firma Hostmann & Stein- berg, Handels- und Exportgesellschaft in Celle: Die Prokura des Ewald Weise in Celle ist erloschen. Dem Dr. Ernst⸗ Heinrich Steinberg in Celle ist derart Prokurg erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku⸗— risten vertreten und zeichnen kann. Amtsgericht Celle, den 12. Januar 1937.

Demmin. 60441

Die Eintragung in das Handelsregister A Nr. 124 bei der Firma Vorpommer⸗ sche Automobil-Centrale, Otto Krüger, Demmin, wird dahin berichtigt, daß dem Diplomkaufmann Dr. Wilhelm Krüger Prokura mit der Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken erteilt ist.

Demmin, den 23. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Dillenburg. 60442

H.R. B 78. Handelsregistereintragung am 11. 1. 1937 bei Firma Nassauische Energie G. m. b. H., Oberscheld: Dem Lucian Carbach in Oberscheld ist Pro— kura erteilt, so daß zur Vertretung und Zeichnung der Firma die Namensunter—⸗ schriften des Geschäftsführers und des Prokuristen erforderlich sind (Gesamt— prokura).

Handelsregister B 25 If. Nr. 3 vom 2. 3. 1925 und 9 vom 8. 8. 1936 bei Hessen Nassauische Uberlandzentrale G. m. b. H. in Oberscheld sind so zu ver⸗ stehen, daß zur Vertretung und Zeich— nung der Firma das Zusammenwirken und die Unterschriften des Geschäfts führers und des Prokuristen erforder⸗ lich sind.

Amtsgericht Dillenburg.

Pinsla leren. 60443, In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Firma Möbelhaus Carl Dümer

in Dinslaken (Nr. 95 des Registers) am

6. Januar 1937 folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Dinslaken, den 6. Januar 1937.

Amtsgericht.

Dornm. 60444 In das Handelsregister B ist bei der Firma Ernst Brumund, Siedlungs- gesellschaft m. b. H. Nordholz (Nr. 7 des Reg.), am 11. Dezember 1936 fol⸗ gendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht am 11. 12. 1936. Amtsgericht Dorum, 6. 1. 1937.

Dresden. 60211

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4712, betr. die Dresd⸗ ner Gardinen- und Spitzen⸗Mann⸗ factur Actiengesellschaft in Dresden⸗ Dobritz: Die Prokuren der Kaufleute Carl Johann Friedrich Kretschmer und Emil Johannes Walther sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kauf— leuten Hans Giernat, Max Hamann und Herbert Schlosser sowie dem In— genieur Fritz Weiß, sämtlich in Dres⸗ den. Jeder bon ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder einem anderen Prokuristen u vertreten. Die Prokura ist auf den keinen der Hauptniederlassung in Dresden⸗-Dobritz beschränkt.

2. auf Blatt 8701, betr. die Elektra, Atktiengesellschaft, in Dresden: Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1938 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver— mögens auf die Aktiengesellschaft Säch⸗— ische Werke, Dresden, als Hauptgesell⸗

afterin unter . der Liquida⸗ tion gemäß dem Gefetze vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung dern Eintragung des Umwandlungs⸗ ber rn fn in das a n be zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft mes⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

8. auf Blatt 15 321, betr. die Hart wig & Vogel Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Handlungs. bevollmächtigten Georg Stöckert in Dresden ist erloschen. , ist ey⸗ teilt dem Einkäufer Otto Löffler

Dresden. Er darf die Ge ,. nu gemeinsam mit einem Mitgliede de

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14

vom 19. Januar 1937. S. 3

Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Carl Richard Walter Vogel ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes.

4. auf Blatt 14364, betr. die Por⸗ zellanfabrik C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft, Abteilung Dres⸗ den in Dresden (3weigniederl., Haupt⸗ niederl. in Hohenberg an der Eger): Der Gesellschaftsvertrag vom 15. De⸗ ember 1927 ist in 5 10 Abs. 2 durch Be⸗ 56 der k vom 10. November 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Hans Kästner in Dresden Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

5. auf Blatt 16 957, betr. die Paul Märksch, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Die in der Generalversammlung vom 12. Februar 1936 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um dreißig— tausend Reichsmark auf einhundert⸗ tausend Reichsmark ist erfolgt.

6. auf Blatt 13 763, betr. die Deutsch⸗ Sibirische Butterhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1936 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Wilhelm Julius Hildsberg in Dresden unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften be⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird be— kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra—⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke bei der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

J. auf Blatt 17578, betr. die Trahag Handelsgesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 RGBl. II914 gelöscht.

8. auf Blatt 18341, betr. die Che⸗ mische Fabrik Phönix, Dr. Freund C Quick, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 29. Dezember 1936 aufgelöst worden. Der Kaufmann Rudolf Zuleger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator.

9. auf Blatt 21 580, betr. die Gesell⸗ schaft Hermann Kuntzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Dezember 1929 ist in §5 10 Abs. 2 durch Gesellschafterbeschluß vom 26. No—⸗ vember 1935 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage geändert worden.

10. auf Blatt 21 777, betr. Pompa—⸗ dour Teehandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 22. Mai 1930 ist in 8 8 durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 14. Dezember 1936 laut notarieller Niederschrift vom glei⸗ chen Tage geändert worden. Der Ge⸗ schäftsführer Johannes Nißle ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

11. auf Blatt 21 786, betr. die Tee⸗ kanne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 22. Mai 1930 ist in § 8 durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1936 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage geändert worden. Der Geschästs⸗ führer Johannes Nißle ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

12. auf Blatt 22 145, betr. „Wein⸗ restaurant Rheingold“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Albert Werner Rehfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt die Gastwirtswitwe Wilhelmine Elisabeth Johne geb. Grentz in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Martin Her—

bert Röber ist erloschen.

13. auf Blatt 22 397, betr. die Sach⸗ sen Bausparkasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 20 356, betr. Komman⸗ ditgesellschaft Schubert . Co. Mine⸗ ralöl⸗ und Gummihandlung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgegeben, daß die Kaufmannswitwe Elisabeth Marta Schubert das Geschäft nicht eingetragen fortführt.

15. auf Blatt 19 365, betr. die Firma Richard Schindler in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Käte Henriette Schindler geb. Tichauer in Dresden.

16. auf Blatt 23 835 die Kommandit⸗ , t Theodor Scholze K.⸗G. in Dresden. Gesellschafter sind der Juwelier Theodor Josef Georg Scholze in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ kult, und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1937 be⸗ gonnen. (Handel mit Gold⸗ und Silber⸗ waren, Edelsteinen, Schmuck, Bestecken und Uhren sowie Anfertigung und Re⸗ paraturen für alle ins Fach einschlagen⸗ den Arbeiten. Breite Straße 14.)

17. auf Blatt 23 8386 die Firma Otto

Wachsmuth in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hermann Otto Wachsmuth in Dresden ist Inhaber. (Handelsauskunf⸗ tei, Waisenhausstraße 5, J)

18. auf Blatt 535, betr. die Firma H. Bartels in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 11. Januar 1937.

PDüsseld ort. 60445

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: ;

Nr. 10 252. Firma Heinz Woge Pa⸗ piervertretungen Inhaber Woge, Sitz Düsseldorf, Inhaber: Hasso Woge, Kaufmann in Düsseldorf. Das von dem Kaufmann Heinrich genannt Heinz Woge in Düsseldorf unter der bisher nicht eingetragenen Firma Heinz Woge Papiervertretungen geführte Geschäft ist mit der Firma an Ei Woge, Kauf⸗ mann in Düsseldorf, veräußert.

Nr. 10 253. Firma August Koch, Sitz

Düsseldorf⸗Unterrath, Inhaber: August Koch, Kaufmann in Düsseldorf-Unter⸗ rath. Nr. 10 254, Firma Hermann Kohl⸗ berg, Sitz Düsseldorf (früher Elberfeld), . Georg Kohlberg, Kaufmann in Düsseldorf: Die Prokura der Frau Hermann Kohlberg ist erloschen.

Nr. 10255. Kommanditgesellschaft in Firma Markmann C Moll Kommandit⸗ Gesellschaft, Sitz Düsseldorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Müller, Kaufmann in Düsseldorf, Alexander Müller, Kaufmann in Essen. Beginn der Gesellschaft: 12. Januar 1937. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

Bei Nr. 580, August Vos, hier: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Vos.

Bei Nr. 1186, J. Breucker Nachf., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4624, Josef Frembgen, hier: Dem Johannes genannt Hans Fremb⸗ gen in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4789, Rohde & . hier: Dem Viktor Deimann in Düässel⸗ dorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt.

Bei Nr. 9283, Presse⸗Werbedienst H. Schmitz⸗Porten C Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 12. Januar 1937.

Amtsgericht.

Diisseldorf. 604451

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 7, Rheinische Bahngesellschaft, hier: Gemäß Generalversammlungs⸗ beschluß vom 21. Dezember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens ohne Liquidation auf den Hauptaktionär, die Stadtgemeinde Düssel⸗ dorf, umgewandelt. Die Firma ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 1646, Gerard K Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Düssel⸗ dorf-Heerdt: Die Prokura des Georg Wenck ist erloschen. Dem Peter Winandh in Düsseldorf⸗Heerdt ist nunmehr Ein⸗ zelprokura erteilt.

Bei Nr. 1794, Ant. Peters Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Karl Erich Otfried Drechsel in Düssel—⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3246, Rheinische Geschäfts—⸗ und Privathaus-Baugesellschaft mit be- schränkter Haftung, hier: Durch einst⸗ weilige Verfügung des Oberlandes⸗ gerichts Düsseldorf vom 14. Dezember 1936 ist Wilhelm Casparv einstweilen seiner Stellung als Geschäftsführer ent⸗ hoben und Rechtsanwalt Dr. Emil Breuer J in Düsseldorf mit der einst— weiligen Wahrnehmung der Geschäfte des Geschäftsführers betraut

Bei Nr. 3446, Markmann K Moll Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 28. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft durch Uebertrahung ihres Vermögens auf die gleichzeitig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma Markmann KK Moll Kommandit-Gesellschaft mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist gelöscht. Ferner wird be- kanntgemacht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Mongten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bei Nr. 3589, Röhren Verband Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Köcke hat sein Amt als Ge— schäftsführer niedergelegt. Robert Nyssen, Direktor in Dässeldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Dem Dr. Franz Wallen— horst in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an— deren Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Bei Nr. 3780, Stahlunion Export⸗Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Fritz Max Koch in Berlin-Zehlen⸗ dorf ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge⸗ sellschaft vertreten kann.

Bej Nr. 3953, Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Hauptniederlassung

, Zweigniederlassung, Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗

Bei Nr. 4216, Mannesmannröhren⸗ Oskar Altmann ist aus Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Köcke, Direktor in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Bei Nr. 478, Frauen⸗Buchhandlung Buch- und Zeitschriftenvertrieb Gesell— nit beschränkter Haftung, hier: Hans Böninger ist als Geschäftsführer abberufen. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Arndt Beyer, Verlagsbuch⸗ händler in Gaschwitz bei Leipzig, und Dr. Curt Hofmann, Verlagsbuchhändler in Markkleeberg.

Bei Nr. 4411, Georg Plange, Ver— waltungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 4. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver— mögens auf die Gesellschafter Mühlen⸗ besitzer Dr. Rudolf Plange in Düsseldorf und Georg Plange in Harburg⸗-Wil⸗ helmsburg bei Hamburg zu einer gleich⸗ zeitig von ihnen errichteten Gesellschaft des bürgerlichen Rechts umgewandelt. Die Firma ist erloschen. bekanntgemacht: Gesellschaft die sich binnen Bekanntmachung Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

Düsseldorf, den 12. Januar 1937. Amtsgericht.

Werke, hier:

Ferner wird Den Gläubigern mit beschränkter Haftung, sechs Monaten nach

Ebersbach, Sachsen.

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

Auf Blatt 707 die Firma Hieronymus Tech in Neugersdorf und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hieronymus Theo⸗ bald Bernhard Tech Angegebener

in Neugersdorf. Geschäftszweig: kraut⸗ und Gurkeneinlegerei, Handel mit Landesprodukten, Obst, Gemüse, Säd⸗ früchten und Konserven.

Auf Blatt 436 bei der Firmg Alwin Hempel in Ebersbach das Erlöschen der

Ebersbach. Ehßersbach, den 14. Januar 1937. Das Amtsgericht.

FEIIlwangem. ĩ

Handelsregister: Gelöscht wurde die Firma Bausteinwerk Ellwangen-Schrez⸗ heim, Willy Diemer.

Amtsgericht Ellwangen.

EImshorn. . In unser Handelsregister A Nr. 412 ist heute die Firma Wilhelm Hansen in Elmshorn und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hansen in Elms— horn eingetragen. Elmshorn, 12. Januar 1937. Amtsgericht.

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

J. B Nr. 579 bei der „Erfurter Auto⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst wecke der Umwand⸗ lung unter Ausschluß der Liquidation erfolgten Uebertragung ihres Vermögens auf die zwischen herigen Gesellschaftern, nämlich Eugen Spranger und Wladimir Gindra mit Eintragung manditgesellschaft. sellschaftsfirma ist erloschen.

2. Nr. 29953 die Kommanditgesell⸗ schaft „Erfurter Autohaus Spranger K Co.“ mit dem Sitz in Erfurt. sellschaft hat heute begonnen. lich haftender Kaufmann Eugen Spranger in Es ist ein Kommanditist beteiligt. Dem Kaufmann Wladimir ist Prokura erteilt.

Erfurt, 9. Januar 1937.

Amtsgericht.

Erfurt. In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:

JL. Nr. 104 bei der Gefellschaft mit besch in Erfurt: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Dezember 1936 ist die Gesell Wege der zum Zwecke der Umwandlung unter Ausschluß der Durchführung der Uebertragung

im Wege der zum

entstehende Die bisherige Ge⸗

Gesellschafter

indra in Erfurt

„Reisner ränkter Haftung“

chaft aufgelöst im

Liquidation ihres gesamten, noch ungeteilten mögens auf die zwischen den bisherigen Gesellschaftern William Edgar Cohn Reisner und Herbert Cohn Reisner mit Eintragung des beschlusses in chaft bürgerlichen Rechts. ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Diejenigen Gläu⸗ biger der Gesellscha digung verlangen Recht aus 5 6 Umwandlungsg vom 5. Juli 1934 auf Sicherste ihrer Forderungen binnen Monaten seit dieser Bekanntmachung geltend machen.

2. Nr. 407 bei der „Jamaica Bananen und Früchtevertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bremen, ung in Erfurt“: Die Zweig⸗

in Erfurt ist aufgehoben. Januar 1937. Amtsgericht.

mwandlungs⸗ Erfurt errichtete Gesell⸗ Die Firma

t, die nicht Befrie⸗ önnen, müssen ihr

Erfurt.

604521 zember 1936. Der Kaufmann Julius

In unser Handelsregister A sind Rosengarten ist als Kommanditist aus—⸗

heute folgende Firmen eingetragen:

1. Unter Nr. 2994: „Gerhard Lauen⸗ stein, Schuhwaren“, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Gerhard Lauenstein in Erfurt.

2. Unter Nr. 2995: „Kurt Fuhrmann, Autoreifen und Zubehörhandel, Repa⸗ raturwerkstatt und Tankstellen“, mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Kurt Fuhrmann in Erfurt. Der Ehefrau Agnes Fuhrmann geb. Ritter in Erfurt ist Prokura erteilt.

Erfurt, 12. Januar 1937.

Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. 160 453

Am 11. Januar 1937 ist eingetragen worden:

a) im Handelsregister A unter Nr. 392: Firma L. S. Brinkmann Strick und Wirkwarenfabrik Eschwege. Offene Handelsgesellschaft, persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabri— kanten Julius Loewenthal und Moritz Werner, beide in Eschwege. Die Gesell⸗ schaft beginnt mit dem Tage der Ein— tragung.

b) im Handelsregister B bei der unter Nr. 30 eingetragenen Fa. L. S. Brink⸗ mann A. G. Strick- und Wirkwaren⸗ . Eschwege: Die Firma ist infolge Umwandlung der Akt. Ges. in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma L. S. Brinkmann Strick- und Wirk—⸗ warenfabrik in Eschwege, bei gleichzei—⸗ tiger Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf diese, auf Grund des Gesetzes vom 5.7. 1934 erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Aktiengesellschaft, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, . das Recht, binnen sechs Monaten eit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Das Amtsgericht, Abt. 2, Eschwege.

Essen, Rnuknr. 60454

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 14. Januar 1937:

Zu Nr. 1644, betr. die Firma C. Wirth & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise um— gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die gleichzeitig errichtete offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma C. Wirth & Co.., mit dem Sitz in Essen über⸗ tragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er⸗ loschen. Vgl. Nr. 5894 der Abt. A des

Zu Nr. 1876, betr. die Firma Ge⸗ werkschaft Wallram, Essen: Durch Be schluß der Gewerkenversammlung vom 30. Dezember 1936 ist gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Meutsch, Voigtländer & Co. vormals Gewerkschaft Wallram mit dem Sitz in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er⸗ loschen. Vgl. Nr. 5895 der Abt. A des H.⸗R.

Zu Nr. 2050, betr. die Firma Chepla Gesellschaft mit beschränkter Haftung Chemisch⸗Pharmazeutische Fabrik, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1936 ist gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Heinrich Caspers zu Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Vgl. Nr. 58906 der Abt. A des H.⸗R.

Zu Nr. 1758, betr. die Firma Essener Herde⸗ und Ofenvertrieb Hugo Riegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1936 ist . dem Gesetz vom 5. Juli 1934 ie Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, Kaufmann Gustav Fuchs in Essen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloschen. Zu den vorgenannten Gesellschaften wird als nicht eingetragen weiter veröffentlicht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. Juli 1934 ist den Gläubigern der Gesell⸗ schaften, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen.

Amtsgericht Essen.

Falkenburg, Eomm. 60455 In unser Handelsregister A ist am 14. Januar 1937 bei Nr. 146 (Willy Wolff, Falkenburg, Pom). folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Falkenburg, Pom.

Frankfurt, Main. 60456 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 1870. Jac. Karbe: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. De⸗

98

geschieden und gleichzeitig als persönlich haftender Gesellschafter in die nun⸗ mehrige offene Handelsgesellschaft einge⸗ treten.

12564. Kommanditgesellschaft für Metallhandel J. Bauernfreund Co.: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Heinrich Klein ist mit Wirkung vom 15. Dezember 1935 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 12567. Concentra⸗Schuhvertrieb Heilberg w Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 12677. Stavenhagen C Co.: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Kurt Stavenhagen ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden.

A 33388. Maria Hartmann: Handelsgeschäft ist mit dem Rechte d Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten, an Fräulein Anna Ammann in Frankfurt a. M. veräußert worden, die es unter der abgeänderten Firma „Maria Hartmann Inhaber Anna Am— mann“ fortführt.

A 13755. Hahne C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 2. Ja⸗ nuar 19837. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute: 1. Reinhold Hahne, 2. Karl Gewalt, beide Frank— furt a. M.

A 13756. Heinrich Schwarz Kom⸗ manditgesellschaft. Kommanditgesell⸗ schaft mit Beginn am 1. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Carl Heinrich Schwarz, Frankfurt a. M. Es sind drei Kommanditisten vorhanden.

A 13757. Gustav Schliephacke. In⸗ haber Börsenmakler Gustav Schliephacke, Frankfurt a. M.

A 13758. Alfred Weber. Inhaber Börsenmakler Alfred Weber, Oberursel.

A 9218. Ernst Fischel: Das Handels⸗ geschäst ist mit dem Rechte der Fort— führung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Wal—⸗ ter Sauerbrey in Köln veräußert wor— den, der es unter der abgeänderten Firma „Ernst Fischel Inh. Walter Sauerbrey“ fortführt. Die Prokura Kurt Fischel ist erloschen.

A 7175. Emanuel Loeb C Co.:— Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter. Kaufmann Walter Loeb, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Minna Loeb geb. Grüne⸗ baum bleibt bestehen.

A 2535. Paul Strasburger C Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis— herige Gesellschafter, Paul Strasburger, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Adolf Berberich bleibt bestehen. Die Prokura Charlotte Kaufmann geb. Strasburger ist erloschen.

A 11827. Uralia Gesellschaft für Bürobedarf: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma auf die Kaufleute Simon Fritz Schlesinger und Friedrich Karl Rojen⸗ berg, beide in Frankfurt a. M., über⸗ gegangen, die es als offene Handelsge⸗ sellschaft mit Beginn am 1. Januar 1937 fortführen. Die Prokura Simon Fritz Schlesinger ist erloschen. Die Prokura Betty Schlesinger geb. Günzburger bleibt bestehen.

A 7288. Simon Bischheim. Handelsgesellschaft mit Beginn an nuar 1937. Der Kaufmann Neustädter in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗— schafter eingetreten. Die Prokura Elsa Bischheim geb. Salomon bleibt bestehen.

A 13759. Ad. Hirschfeldt Hamburg, Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Eine Zweigniederlassung des in Hamburg bestehenden Handelsgeschäftes. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Allen, Hamburg. Dem Kaufmann Arthur Isenberg in Frankfurt a. M. ist unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung Pro- kura erteilt.

A 13760. Heinrich Weicker. In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Weicker, Frankfurt a. M.

A 4114. Paul Geldmacher. Dem Johannes Kuhn in Frankfurt g. M, ist Einzelprokura erteilt, Dem Karl Ru⸗ dolph in Frankfurt a. M. ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Gesellschafter oder dem Prokuristen Kuhn vertretungsberechtigt ist.

A 6825, Walter Kirchhof: Dem In⸗ genieur Walter Kirchhof in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A 589. G. M. Holz: Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1956. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustav Holz in Frank- furt a. M. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Derselbe haftet nicht für die im Geschäftsbetriebe der Firma vor seinem Eintritt entstandenen Verbind— lichkeiten. Dem Georg Weck und Oskar Leidner, beide in Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Dieselben sind gemeinsam vertretungsberechtigt.

A 13761. Oscar Meyer. Inhaber Immobilienmakler Oscar Meyer. Franke furt a. M.

A 13762. Anton Heuser. Inhaber Kaufmann Anton Heuser, Frankfurt am Main⸗Schwanheim.

A 4621. Farbenhaus Jenisch. Die Ehefrau Mary Jenisch geb. Reimers ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Frankfurt am Main, 13. Januar 1937.

Amtsgericht. Abteilung 41.