1937 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 19. Januar 1937.

S. 4

Franlefurt, Main. lb0 57] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 1466. Emda Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik elek⸗ tro⸗medizinischer und dentaler Apparate Georg Hartmann: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1936 ist die Gesell schaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation auf den Fabrikanten Johann Georg Hart⸗ mann in Frankfurt a. M. als den allei⸗ nigen Gesellschafter übergegangen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter der Firma Emda, Fabrik elektromedi⸗ zinischer und dentaler Apparate Georg Hartmann in Frankfurt a. M. als Ein⸗ zelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Die Gläubiger, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheit verlangen.

B 3964. Alimentari⸗Fleischimport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. November 1936 ist die Gesellschaft in der Weise umge⸗ wandelt, daß ihr Vermögen mit den Verbindlichkeiten unter Ausschluß der Liquidation gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf den Kaufmann Karl Esselborn in Frankfurt a. M. als den alleinigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das Handelsgeschäft unter Firma Karl Esselborn, Schlacht⸗ hausprodukte, und dem Sitz in Frank⸗ furt a. M. als Einzelkaufmann weiter. Die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Die Gläubiger, so⸗ weit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben, können binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheit verlangen.

B 1761. „Moenania“ Versiche—⸗ rungs-Vermittlungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Walter Veit in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Derselbe ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten. B 2552

der

3 Corphaus Austria Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Oktober 1936 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma) und 8 2 (Gegenstand des Un⸗ ternehmens). Georg von Fallenhayn ist nicht mehr Geichäftsführer. Rechts⸗ anwalt Fritz Brendel in Frankfurt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Firma lautet jetzt: Grundstücksver⸗ waltungs- und Verwertungsgesellschaft Bismarck Allee 31 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft gehö⸗ rigen Grundbesitzes sowie die Verwal⸗— tung des etwaigen Erlöses aus der Ver⸗ wertung dieses Grundbesitzes.

3 1784. Stereo⸗Indupor Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Karl Neithold in Frankfurt a. „„. ist zum Liguidator bestellt. Die Geellschaft ist aufgelöst. 3 2489. Veterinariag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 8. Dezember 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Gustav Wiesel in Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator bestellt.

3 1200. Deutsche Asphalt Akftien⸗ gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Ge⸗ samtprokura des Eduard Rose, Han⸗ nover⸗Kirchrode, ist erloschen. Den kaufmännischen Angestellten a) Otto Gaertner, b) August Grust, e) Friedrich Tolle, d) Oberingenieur Karl Wendt, zu a— in Braunschweig, zu d in Han⸗ nover, ist Gesamtprokurg erteilt wor— den. Dieselben sind zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten berechtigt.

B 216. Holl, Joseph C Eie. Ge⸗ sesllschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Backraß in Frank— furt a. M. ist zum Geschäftsführer bestellt.

3 3508. „Kraffag“ Kraftfahrzeuge und Maschinenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

63 1855. Rheinisches Reiseburean Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 16. November 1936 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in §8 5 (Vertretung). Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist n , n en Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. Ernst Koch und Richard Krüger sind nicht mehr Geschäftsführer. Moses genannt Moritz Karlsberg, Kauf— mann zu Hamburg, Edwin Payne, Kaufmann zu Hamburg, und William Crawford Duncan, Kaufmann zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

B 2711. Grote⸗Seect Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

B 5443. Ratskeller Frankfurt a Main Gaststättenbetrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma wurde am 6. Ja⸗ nuar 19837 in das hiesige Handelsregister unter Nr. H⸗R. B 5443 eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen, die ihren Sitz in Frankfurt

Durch

a. Main hat. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Wirtschafts- und Speise⸗ betrieb in dem der Stadtgemeinde Frankfurt am Main gehörenden Rats— keller mit Nebenräumen sowie der Ab⸗ schluß von Geschäften, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12., 14. und 15. Tezember 1936 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Georg Her⸗ mann Engelbach, Geschäftsführer in Frankfurt a. M. Von den Gesell— schaftern bringt die Ehefrau des Cafe— tiers Hans Spörl, Therese geb. Schröder, in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft ein: Tischwäsche, Kupfergeschirr, kleine Kühlanlage, Rührwerk, Ausschnitt⸗ maschine, Waage, Kaffeemaschine, Ge⸗ müseschalen, ferner Warenvorräte, be⸗ stehend aus Wein und Konserven, die ihr mit 15 000 RM auf ihre Stamm⸗—⸗ einlage von 17000 RM angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft HJerfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Frankfurt am Main, 12. Jan. 1937.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Freital. 60458 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 556, betr. Firma Heitzig & Co., Aktiengesellschaft,. Präpotenz⸗ Fräs⸗ maschinenfabrik in Freital Deuben, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der zum Vorstand bestellte Fabrikbesitzer Carl Heinrich Heitzig in Dresden ist zufolge Todes ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt der Rechtsanwalt Heinrich Heitzig in Zwickau. Amtsgericht Freital, 13. Januar 1937.

Fritzlar. 60459

In unser Handelsregister B ist bei ir. 4, Mühlenwerke C. Buchenhorst, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Fritzlar heute folgendes eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgen⸗ den Gesellschaftern besteht: 1. Mühlen— besitzer Wilhelm Buchenhorst in Fritzlar, 2. Frau Marie Giesler geb. Buchenhorst in Fritzlar, 3. Fräulein Luise Buchen⸗ horst in Fritzlar, 4. Frau Hermine Jouin geb. Buchenhorst in Fritzlar, 5. Prokurist Hellmuth Buchenhorst in Berlin-Steglitjz, 6. Fräulein Ruth Buchenhorst in Berlin-Charlottenburg, durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen.

Fritzlar, den 8s. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Gelnhausen. 60460

In das Handelsregister A ist am 18. Dezember 1936 unter Nr. 230 die Firma Johannes Reusing in Somborn eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Portefeuillermeister Johannes Reusing in Somborn.

Gelnhausen, 14. Jan. 1937. Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A. 160461]

Unter Nr. 1995 haben wir heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Hüfner & Röhler Großschlächterei & Viehhandel mit dem Sitz in Gera und als ihre bersönlich haftenden Gesellschaf⸗ ter die Fleischermeister Erich Hüfner in Geißen und Richard Röhler in Win⸗ dischenbernsdorf eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen.

Gera, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Cera. Handelsregister Abt. A. 60462

Unter Nr. 1996 haben wir heute die Firma Stern-Apotheke Otto Dowidat mit dem Sitz in Gera und als ihren In⸗ haber den Apotheker Otto Dowidat in Gera eingetragen.

Gera, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

G 0tha. 60463 Wir , heute bei der Firma Stahlband-Kontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gotha in das Handelsregister B eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gotha, den 12. Januar 1937. Amtsgericht.

¶rTOss Umstadt. 60464 Bekanntmachung.

In unser di nf A 182 wurde heute eingetragen: Die Firma Ernst Grimm von Groß Umstadt 1 mit allen Aktiven und Passiven auf Wilhelm Grimm in Groß Umstadt übergegangen.

Groß Umstadt, 12. Januar 1937.

Amtsgericht.

ist row. 60465

Am 4. Januar 193 ist zum hiesigen Handelsregister als neue Firma ein⸗ getragen: August Erdbahn, Holz⸗ u.

Kohlenhandlung, Güstrow. Inhaber: Kaufmann August Erdbahn in Güstrow. Amtsgericht Güstrow.

Halberstadt. eg 466

In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Januar 1937 unter Nr. 1575 die Firma Alfred Leideritz mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Alfred Leideritz in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Halberstadt.

Halle, Saale. 160467

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden unter: .

Nr. 22, Halle⸗Hettstedter Eisenbahn⸗ Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: In Abänderung des 5 1 der Satzungen ist der Sitz der Aktiengesell⸗ schaft nach Berlin verlegt. Die Satzun— gen sind in den 55 1 und 10 lt. Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. November 1936 entsprechend der Niederschrift ergänzt bzw. abgeändert. Justizrat Czarnikow ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Zum Vorstands— mitglied ist der Regierungsbaumeister a. D. Eduard Rubach in Halle a. S. bestellt worden. Die Prokura des Dr. jur. Karlotto Klingender ist erloschen.

Nr. 213, Wegelin K Hübner, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei, Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S.: Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 27. November 1936 hat beschlossen, das Grundkapital um 2223 300 RM auf 7I4 200 RM herabzusetzen. Die Her⸗ ,, des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das so im Verhältnis von 4:1 herabgesetzte Grundkapital ist dann gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 27. November 1936 um 660 800 RM auf 1435000 RM er⸗— höht worden. Laut Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1936 ist die Satzung in den 58 4 Abs. 1 und 19 Abs. (Höhe und Stückelung des Aktien⸗ kapitals, Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien) entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert worden. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital von 1435 000 RM zer⸗ fällt in 700 Stammaktien über je 1000 Reichsmark und 7000 Stammaktien über je 1600 RM sowie 50 Vorzugs⸗ aktien über je 100 RM,

Nr. 251, Photographische Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergan⸗ genen Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Photographische Verlagsgesell⸗ schaft Knapp K Co.“ durch Ueber— tragung ihres Vermögens einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Tie Kommanditgesellschaft hat am 19. Dezember 1936 als dem Tage der Eintragung in das Handels⸗ register Nr. 4590) begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Verlagsbuchhändler Dr. Hans Knapp, Karl Knapp und Hans Knapp, sämtlich in Halle a. S. Es ist ein Komman— ditist vorhanden.

Nr. 331, Sächsisch⸗Thüringische Schuh⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Nach dem Gesell— schafterbeschlusse vom 21. Dezember 1936 ist in Abänderung des 51 des Gesellschaftsvertrages die Firmg ge⸗ ändert in: Sächsisch-Thüringischer Schuh⸗ Großhandel, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.

Nr. 498, Zeitungsverlag und Drucke⸗ rei Otto Hendel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell— schafterbersammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1936 ist die Umwandlung der Ge— sellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf. die Mitteldeutsche Verlags-⸗Aktiengesellschaft in Halle a. S. als alleinige Gesell⸗ schafterin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

Nr. 546, Teutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Halle, Halle a. S.: An Dr. Hans Sonnenkalb in

alle a. S. ist Gesamtprokurg für die

weigniederlassung Halle a. S,. erteilt. Er vertritt die Zweigniederlassung ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen der Zweigniederlassung Halle a. S. Dr. Sonnenkalb und der Pro⸗ kurist Heinrich Scharf in Halle a. S. sind auch zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken derart er⸗ mächtigt, e sie gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem

Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem hierzu besonders bevollmächtigten Prokuristen die Zweigniederlassung Halle a. S. vertreten.

Nr. 711, Gebauer⸗Schwerschke Drucke⸗ rei und Verlag, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Nach dem Beschlusse der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Dezember 1936 ist die Firma in „Gebauer-Schwetschke, Buchdruckerei, Aktiengesellschaft“ ge⸗ ändert und Gegenstand des Unter— nehmens jetzt der Betrieb einer Buch⸗ druckerei in Halle a. S., im weiteren die Aufnahme verwandter Gewerbe⸗ zweige und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.

Nr. 727, A. Huth K Co., Aktiengesell⸗ schaft, Halle a. S.: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Dezember 19365 ist die Um⸗ wandlung der Aktiengesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 nebst den dazu ergangenen Durch— führungsverordnungen in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der bisherigen Firma durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens einschließlich der Verbindlich—⸗ keiten unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Die Kommanditgesellschaft hat am 30. Dezember 1936 begonnen und ist unter Nr. 4593 in Abteilung A des Handelsregisters eingetragen. Per— sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Tr. Hermann Huth und Dr. Hans Volhard, beide in Halle a. S. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Bei Vorhandensein von nur einem persönlich haftenden Gesellschafter wird die Kommanditgesellschaft von diesem vertreten. Es sind 5 Komman⸗ ditisten vorhanden. Den Angestellten Alfred Loewe, Otto Wiechers, Paul Dehmel und Arnim Hohmann, sämtlich in Halle a. S., ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Nr. 7823, Röhrenvertrieb Engel & Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Halle a. S.: Oskar Fehlig ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 16. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergangenen Durchführungsverordnungen in eine Kommanditgesellschaft mit der bisheri—⸗ gen Firma durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen worden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 31. Dezember als dem Tage der Eintragung in das Han— delsregister (unter A Ir 4591) be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Ludolf Engel und der Direktor Karl Ernst Hölter, beide in Halle a. S. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinsam oder einer von ihnen zu⸗ sammen mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Dem Kaufmann Georg Voigt in Halle a. S. ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zeichnen darf, falls noch einer oder mehrere andere Prokuristen bestellt sind.

Nr. 873, Tr. Weiser K Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften und der dazu ergangenen Durchführungsverord⸗ nungen in ein Einzelhandelsgeschäft mit der Firma „Dr. Weiser, Futtermittel⸗ fabrikation und Großhandlung, Che— mische Erzeugnisse“ durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Dr.⸗Ing. Hans Weiser in Halle a. S. als alleinigen Gesellschafter beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen., wird noch veröffentlicht; Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Mongten seit dieser Bekanntmachung, Sicherheits- leistung zu verlangen. Die Einzelfirma ist unter Nr. 4584 in Abteilung A des Handelsregisters eingetragen.

Nr. 912, Rudolph Karstadt, Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S.: Die von der Generalversammlung vom 20. August 1936 beschlossene ish , des Grund⸗ kapitals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapita! beträgt jetzt: 36 000 000, RM. Durch . des Aufsichtsrats vom 3. November 1936 ist der Gesellschafts⸗ vertrag im 5 6 (Grundkapital) ent⸗ ö der Niederschrift neu gefaßt. Tie Prokura von Jean Kraus ist er⸗ loschen. Wilhelm lisabeth Vaal ver⸗ tritt auch mit einem anderen Pro⸗

kuristen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 13 0600 Stammaktien im Nennwert von je 20 RM, 231 940 Stammaktien im Nennwert von je 100 RM, 3000 Stammaktien im Nenn— wert von je 200 RM, 11 916 Stamm aktien im Nennwert von je 1000 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ haber.

Nr. 95, Saale⸗Zeitung, Neueste Nachrichten für Halle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: Durch Beschluß der außerordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesell— schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der dazu ergange⸗ nen Durchführungsverordnungen durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die Mitteldeutsche Verlags- Aktiengesellschaft in Halle a. S. als alleinige Gesell⸗ schafterin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sticherheits⸗ leistung zu verlangen.

Nr. M9, Friedrich Noll, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.:— Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Dezember 1936 ist die Gesellschaf aufgelöst. Der bisherige Mitgeschäfts⸗ führer Lothar Stavenhagen ist zum Liquidator bestellt. Hierzu wird ver— öffentlicht: Veröffentlichungen der Ge— . in Liquidation erfolgen nach den Satzungen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 1096, Reuter K Straube, Aktien- gesellschaft, Halle a. S Paul Reuter ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Tie Vertretung des Reinhold Bader ist beendet.

Folgende Firmen sind erloschen:

Nr. 746: Aktiengesellschaft für In⸗ und Auslandstransporte, Halle a. S.

Nr. 785: „Jamaica“ Deutsche Han⸗ delsgesellschafst mit beschr. Haftung, Zweigniederlassung Halle, Halle a. S.

Halle a. S., den 135. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Heinrichswalde, Ostpr. 604691 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Leodold Hoffmann K Sohn in Tunnischken (Nr. 157) ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Heinrichswalde, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.

Hoß. Handelsregister. 60470 „Papier- u. Büroartikel⸗Grosß⸗ handlung „Frankenwald“ Georg Pöstinecker“ in Hölle, Gde. Reitzenstein: Inhaber: Kfm. Georg Pößnecker; Papier- und Büroartikelvertrieb. „Sport⸗-Frank Erhard Frank“ in Hof: Inhaber: Kfm. Erhard Frank; Sportbekleidung und ⸗artikelhandlung. „Alfred Richter“ in Helmbrechts: Off. Solsges. eit 1. 1. 1937, dg an diesem Tage Kfm. Karl Schuberth als Gesellschafter in das Geschäft des Alfred Richter als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Zur Ges.⸗Vertr. und Firmenzeichnung ist Alfred Richter allein und Karl Schuberth nur in Ge⸗ meinschaft mit Alfred Richter berechtigt. Amtsgericht Hof, 14. Januar 1937.

IImenanu. 60471

In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 575 ist heute die Firma „Walter Schiek Tabakwarengroß⸗ und Klein⸗ handel“ mit dem Sitz in Geraberg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Schiek in Geraberg eingetragen worden.

Ilmenau, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht. HKaultehmen. 60472 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 271 die Firma Max Debler Nachf. Inhb. Artur Nasner und als ihr Inhaber der Kaufmann Artur Nasner in Seckenburg eingetragen

worden. Kaukehmen, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

H auletehmen. 604731 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 212 die Firma Lina Abramawski, Seckenburg, und als ihr Inhaber die Frau Lina Abramowski in Seckenburg eingetragen worden. Kaukehmen, den 11. Januar 1937. Amtsgericht. IE aulklkehmen. 60474 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 die Firma Hohen zollernapotheke Seckenburg, Ostpr., und als ihr Inhaber der Apotheker D. D. A. Heinrich Braunschweiger in Seckenburg eingetragen worden. Kaukehmen, den 11. Januar 1937. Amtsgericht.

Verantwortlich für, Schriftleitung.

Anzeigenteil und für den .

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

1. Handelsregister.

Kirchhundem. 60475

In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 26 bei der Firma „Ehl u. Cie., Flape“ folgendes eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Franz Müller als alleinige In⸗ haherin übergegangen.

Kirchhundem, den J. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

HKäöln. 60238

In das Handelsregister wurde am 12. Januar 1937 eingetragen:

H. R. A 2513, „Friedr. Zöllner“, Köln: Der Kaufmann Karl Zöllner ist aus der Gesellschaft ausgeschleden.

H.⸗R. A 5539, „Gebr. Horn“, Köln?. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von Rudolf Horn unter eigenem Namen in kleinerem Umfang sortge—

führt.

H.-R. A 5889, „Fritz Pilgram“, Köln-Mülheim: Der Anna Johanna Katharina Pilgram, Köln-Mülheim, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß dieselbe zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma und Zweigstellen berechtigt ist.

H.-R. A 9470, „Hugo Melchers“, Köln: Der Sitz der Firma ist nach Rodenkirchen verlegt. Hugo Melchers wohnt demnächst in Rodenkirchen.

H.-R. A 9958, „Wilhelm Esser“, Rodenkirchen: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 119556, „Michels ( Bauer“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß des Register⸗ gerichts vom 4. Januar 1937 ist der Kaufmann Wilhelm Pauls, Köln, zum Liquidator bestellt worden.

H.R. A 12781, „Dr. Werner Rave C Co. Kommanditgesell— schaft“, Köln: Die Firma ist geändert in „Rave C Co.“.

H.⸗R. A 12891. „Muths ( Ackermann“, Köln. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Friedrich Karl Ackermann und Wilhelm Schmit.z, Kaufleute, Köln. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 12. Januar 1937 be⸗ gonnen hat. Das Geschäft wurde bis⸗ her unter der Firma Muths & Acker⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung . Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Auf dem Römerberg 1.

H⸗R. A 12892 „Ringofenziegelei Wortmann C Co.“, Köln. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Bernhard Wortmann, Kaufmann, Köln-Sülz. Kommandyitgesellschaft, die am 12. Ja⸗ nuar 1937 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Das Ge⸗ schäft wurde bisher unter der Firma Ringofenziegelei Wortmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden, Das Geschäftslokal befindet sich Karthäuser⸗

wall 40

H-R. A 12893. „Rheinische Alsse⸗ kuranz⸗Rermittlung Schulte Co.“, Köln, und als Inhaber: Karl Schulte, Kaufmann, Köln-Lindenthal. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Rheinische Assekure nm Rermitt⸗ lungs Gesellschaft Schulte CK Eg mit beschränkter Haftung geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Stollwerckhaus, Am Hof 2 a—10.

H. R. A 12894 „Sans Wurm“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Düsseldorf verlegt ist und als Inhaber: Hans Wurm, Reisevertreter, Köln. Ferner wird bekanntgemgcht: Das. Ge⸗ schäftslokal befindet sich Mainzer Straße 19.

H.⸗R. B 140, „Kölnische Hagel⸗ Ver sicherungs⸗Gesellschaft“, Köln: Heinrich Bauer, Köln, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. H.-R. B 280, „Kölnische Gummi—⸗ säden⸗Fabrik vormals Ferd. Kohl⸗ stadt C Co“, Köln: Max Drgemann, Ingenieur, Köln-Braunsfeld, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Nr. 14 (Zweite Beilage)

Berlin, Dienstag, den 19. Januar

1937

1 .

H.R. B 2216, , ,, Franz Rasguin Aktiengesellschaft“, Köln⸗ Mülheim: Nach dem Beschkuß' der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1936 soll das Grundkapital um 1280 900 RM herabgesetzt werden.

H.R. B 2723, „Barbarossa Gesell⸗ schaft für Wohnungsbau mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1937 ist die Gesellschaft in eine Ge⸗ sellschaft des Bürgerlichen Rechts um⸗ gewandelt. An dieser sind beteiligt: Edgar Wiethase, Maler, Brüssel, und Herbert Müller⸗Jena, Diplomvolks⸗ wirt, Köln. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie noch nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen sechs Mo— naten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.

H.R. B 5734, „Beamtenhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, ger fg s, Gassinger ist nicht mehr Geschäftsführer.

gt B 5823. „Venditor Kunst⸗ stoff⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Adolf Roedter, Kaufmann, Oberlar, hat der⸗ art Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

H.-R. B 7851. „Westnark⸗Grund⸗ stücksgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter—⸗ beschluß vom 4. Dezemher 136 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 13. Januar 1937:

H.-R. B 4930. „Wohnbau Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Das Vorstands⸗ mitglied Magdalena Neukirchen führt nun den Namen Magdalena Brock geb. Neukirchen. =

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Lauban. 60476 4. H.-R. B 10, M. Knoch u. Co. G. m. b. H. Die Gesellschaft ist ö gelöst. Fabrikdirektor Gustav Kno Saarau, ist zum Liquidator bestellt. Lauban, den 21. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

1

Lauban. 60477

4. H.-R. B 54, Schlesische Textil⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 17. 11. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Petzold C Co. A. G. in Lauban, über⸗ tragen.

Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Lauban, den 28. Dezember 1936.

Das Amtsgericht. Lauban. 60478

4. H.-R. A 238 / 36, Firma Joseph Woitscheck, Lauban, offene Handels⸗ gesellschaft: Die verwitwete Frau Mar⸗ garete Post geb. Woitscheck in Lauban und der Zahnarzt Dr. Georg Woitscheck in Guhrau, Bez. Breslau, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. 1. 19387 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau verwitwete Helene Woitscheck geb. Büttner in Lauban ermächtigt. Amtsgericht Lauban, J. Januar 1937.

Lanubanm. 60479 4. H.⸗R. A 382, Firma Martha John,

Lauban. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lauban, 12. Januar 1937.

Lauenstein, Sachsen. I60480 Auf Blatt 98 des hiesigen Handels-

registers, betr. die Firma Seelha mmer

U Haertel in Glashütte / Sa. ist heute

eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Lauenstein / Sa. 14. 1. 1937.

Liebenburg, Harx. 60481 In das hiesige Handelsregister A Nr. 51 ist zu der Firma Carl Harnisch, Kohlen und Baumaterialien in Salz gitter heute folgendes eingetragen: Die lter heißt jetzt: Carl Harnisch, Kohlen und Baumaterialien, Inhaber Hermann Schrader in Salzgitter. Amtsgericht Liebenburg, 7. Jan. 1937.

Liebenburg; Haræ. 60482 In das hiesige Handelsregister A Nr. 52 ist zu der Firma Wilhelm Brück⸗ mann, Großhandlung landw. Maschinen, Salzgitter, heute folgendes eingetragen: Die Prokurg des Kaufmanns Otto Schwarz in Salzgitter ist erloschen. Amtsgericht Liebenburg, 9. Jan. 1937.

Liebenburg, Har. 160483 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 88 heute eingetragen: aufmann Willy Reinecke in Lewe. Amtsgericht Liebenburg, 11. Jan. 1931.

Liegnitz. 60484 Die im Handelsregister B Nr. 7 ein⸗ getragene Liegnitzer Brotfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Se if ist nach Umwandlung in eine Einzel⸗ firma gelöscht und im Handelsregister A Nr. 1614 als „Liegnitzer Brotfabrik, Ernst Schöffer, Liegnitz“ eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Schöffer in Liegnitz. Auf das Recht, gemäß § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital— gesellschaften vom 5. Juli 1934 (R. ⸗G.⸗ Bl. 1 S. 569) binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen, wird hingewiesen. Amtsgericht Liegnitz, 7. Januar 1937.

Liegnitz. 60485 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 252 ist heute bei der Firma „Schle⸗ sische Metallprodukte. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liegnitz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 22. 12. 1936 mit Wirkung vom 183. 12. 1936 in eine offene Handels—⸗ gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf— ten vom 5. J. 1934 umgewandelt worden. Das Unternehmen wird unter der Firma „Schlesische Metallprodukte Conrad & Co., Liegnitz“ Abt. A Nr. 1613 des Handelsregisters fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind Diplom—⸗ ingenieur und Oberhüttendirektor a. D. Johannes Conrad in Breslau und Berg⸗ assessorsfrau Margarete Braetsch 9. Gerlach in Liegnitz. Die Gläubiger der Firma „Schlesische Metallprodukte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Lieg⸗ nitz, werden auf ihr Recht aus § 6 des Gesetzes über die Umwandlung von Ka— pitalgesellschaften vom 5. J. 1934 hin⸗ gewiesen. Amtsgericht Liegnitz, J. Januar 1937.

60486 Abt. A Alfred ein⸗

Liegnitz.

In unser Handelsregister Nr. 1618 ist heute die FJirma Schwenzner u. Sohn, enn, getragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Schwenzner senior und junior, beide wohnhaft in Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 13. Jan. 193ꝛ.

Liegnitz. 60487 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist bei der Otto Bürger G. m. b. H. Liegnitz, eingetragen worden: Die Geschäftsführerin Bertha Bürger geb. Hoffmann ist gestorben, und der stell— vertretende Geschäftsführer Dr. med. Kallmann hat sein Amt niedergelegt; der Kaufmann Helmut Bürger in Lieg⸗ nitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 13. Jan. 1937.

Liegnitz. 60488

Die im Handelsregister B Nr. 209 eingetragene Firma Tiegnitzer Ton⸗ werke GmbH., Liegnitz“, ist nach Umwandlung in eine offene Handels⸗ gesellschaft gemäß 5 14 des Gesetzes über Umwandlung von K schaften vom 5. 7. 1934 (R.⸗G.⸗-Bl. 1 S. 569) gelöscht und im Handels⸗ register A unter Nr. 1617 als „Dach⸗ steinwerk Jördens, Liegnitz, offene Handelsgesellschaft““ mit dem Sitz in Liegnitz, eingetragen worden. Gesell— hr. sind der Ziegeleibefitzer Her— mann Jördens und 6 en Ehefrau Helene Jördens geb. Rössig, beide in Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. 12. 1936 begonnen.

Auf das Recht, gemäß § 6 des Ge— setzes binnen sechs ongten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen, wird hin⸗ gewiesen.

Amtsgericht Liegnitz, 13. Januar 1937.

Läimenhberg, Scͥhles. (60489 In unser Handelsregister A ist am 5. 1. 1937 unter Nummer 256, betr. die Firma Ernst Porsch, Dachpappen und Chemische Fabrik, Löwenberg, folgendes eingetragen worden:

Robert Wilms, ,, zu Groß Rackwitz, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Löwenberg, Schl.

Lijwenberg, Scmhles. 60490

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 231, betr. die Firma Robert Ludwig C Söhne in Löwen⸗ berg, Schl., folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Robert Ludwig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 6. Januar 1937.

Löwenberg, Schles. 60491

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 240, betr. die Firma Markus Heimann in Löwenberg, Schl., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., den 11. Januar 1937.

Lüdenscheid. 60492

In unser Handelsregister A 716 ist heute bei der offenen Handelsgesell— elt Carl Friedr. Lübold in Lüden⸗ heid folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Heinz Herwig ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß er zur Zeichnung der Firma in Gemeinschaft mit der Ehefrau Till— mann, die Einzelprokura behält, be⸗ rechtigt ist.

Lüdenscheid, den 13. Januar 1937. Das Amtsgericht. Lüdenscheid. 60493 In unser Handelsregister ist heute

folgendes eingetragen:

B 46, bei der Firma Schalksmühler Kettenfabrik F. W. Seip & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Klage— bach bei Schalksmühle: Die Gesellschaft ist durch Umwandlung in die offene Handelsgesellschaft Schalksmühler Eisen—⸗ warenfabrik Seip & Co. aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 1188: die offene Handelsgesellschaft Schalksmühler Eisenwarenfabrik Seip K Co. in Klagebach bei Schalksmühle.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Richard Ulbricht, 2. Kauf⸗ mann Friedrich Borchling, 3. Betriebs⸗ leiter Friedrich Wilhelm Seip, sämtlich in Schalksmühle.

Die Gesellschaft hat am 22. Dezember 1936 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Friedrich Borchling und Richard Ulbricht, und zwar jeder allein, berechtigt.

„Nicht eingetragen; Die Gläubiger können, soweit sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung erlangen.

Lüdenscheid, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Lineburg. 60494

In das Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Carl Lorenz, Lüneburg, am 12. Januar 1937 folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Carl Lorenz Nachfolger Herbert Gade, Lüne⸗ burg. Inhaber ist: Kaufmann Herbert Gade, Lüneburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Her— bert Gade ausgeschlossen.

Amtsgericht Lüneburg.

Lüneburg. 60495

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Lüneburg ist bei der unler Nr. 301 geführten Firma Hermann Thies, Lüneburg, eingetragen, daß die Einlagen der drei Kommanditisten her⸗ abgesetzt sind.

Lüneburg, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Mainz. 60496 In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Joh. Jac. Vowinckel“ mit dem Sitz in Mainz⸗Kastel, Rathausstraße 16, ein= getragen, daß ein Kommanditist ausge⸗ schieden ist und drei Kommanditisten ihre Vermögenseinlagen erhöht haben. Mainz, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.

Main æx. b9497 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

A. Bei der „August Kunkel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mainz: Durch Gesellschafterentschluß vom 30. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der 6 auf Grund des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ img ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Adam Kunkel, Küfer⸗ meister in Mainz⸗Mombach, beschlossen worden, der das Geschäft unter der Firma „August Kunkel“ fortführt. Den

läubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

B. Tie Firma „August Kunkel“ in Mainz⸗Mombach, Nerobergstraße 8, und als deren Inhaber Adam Kunkel, Küfer⸗ meister in Mainz Mombach. (Geschäfts⸗ zweig: Faßfabrik, Faßgroßhandlung, Faß⸗ . und Kunstholzvertrieb.)

lainz, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.

Mainz. . 60498

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kahn C Metzger“ mit dem

———

Sitz in Mainz, Heiliggrabgasse 5, einge⸗ tragen: David Metzger ist infolge seines am 12. Februar 1936 eingetretenen Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Robert Metzger, Kaufmann in Mainz, ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Mainz, den 14. Januar 1937. Amtsgericht.

Main x. M690 In unser Handelsregister wurde heut die offene Handelsgesellschaft in Firma „Riedel Dittewig“ mit dem Sitz in Mainz, Heiliggrabgasse 5, einge⸗ tragen. Die Gesellschafter find die Kaufleute Alfred Riedel in Mainz und Karl Dittewig in Mainz⸗Weisenau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 be⸗ gonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandlung in Eisen— waren, Baubeschlägen usw.).

Mainz, den 14. Januar 1937. Amtsgericht. Marburg, Lahn. 60500 Handelsregister B Eintrag bei Nr. 47, Firma Versorgunzshilfskasse ‚Deugedia“ G. m. b. H. in Marburg: Lehrer Oskar Wolf und Diakonisse Martha Henkels sind als Geschäftsführer ausgeschieden, an ihrer Stelle sind Pfarrer Arno Haun und Diakonisse Elsa Joswig als

Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Marburg, 11. Januar 1937. Meerane, Sachsen. 60501] Auf Blatt 555 des hiesigen Handels registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Mechanische Knopffabriken C. L. Jacobi in Meerane betr., ist heute ein— getragen worden: Dem Kaufmann Alfred Georg Rahm in Meerane ist Prokura erteilt. Amtsgericht Meerane, 13. Januar 19837.

Meissen. . 60502 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 409, betr. die Firma Steingut⸗ fabrik Akt. ⸗Ges. in Sörnewitz, ein⸗ getragen: .

Der Direktor Paul Königs in Rade beul⸗Kötzschenbroda ist ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstandez ist be— . Tirektor Walter Karl Strauß in Meißen auf die it bis zur . Jun ße ho ruf K Amtsgericht Meißen, 18. Januar 1937.

Mors. 60503

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 685 die Firma Eisenwarenhandlung Peter Olbertz in Rheinhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Olbertz in Rhein— hausen⸗Hochemmerich eingetragen.

Mörs, den 9. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Mrs. 60504

In unser Handelsregister Abt. B murde heute bei der unter Nr. 199 ein- getragenen Firma Fried. Krupp, Aktien. gesellschaft, Zweigniederlassung Fried- rich- Alfred⸗Hütte in Rheinhausen⸗ Niederrhein, folgendes eingetragen: Oberingenieur Hans Münker in Rheinhausen-Friemersheim und Dr. Hans Rademacher in Hohenbudberg sind zu Prokuristen der Zweignieder⸗ lassung Friedrich⸗Alfred Hütte bestellt mit der Maßgabe, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell= vertretenden Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt sind.

Mörs, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

München. 60505 JI. Neu eingetragene Firmen.

1. Deutsches Theater Wolz . Hundeshagen. Sitz München, Schwanthaler Str. 13. Offene Handels- gesellschaft. Beginn: 11. Januar 1937. Gesellschafter: Paul Wolz und Karl Hundeshagen, Theaterdirektoren in München. K

2. Münchener Sperrholz C Fur⸗ nier⸗Gesellschaft Böttger C Go., Sitz München, Implerstr. 18. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 9. Januar 1937. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Kurt Böttger, Kaufmann in Mün— chen. 1 Kommanditist.

3. Hermann Bauer. Sitz München, Lindwurmstr. 88/1, Aufg. II. In- haber: Hermann Bauer, Kaufmann in Pullach. Herstellung und Vertrieb von Holzwaren.

4. Fritz Gsänger. 55 München, Landwehrstr. 58 III. Inhaber: Fritz Gsänger, Kaufmann in München. Ver- tretungen.

5. Kaffee Hanns Sitz München, Dienerstr. haber: Hanns Bentenrieder, in München.

6. Pasinger Leisten⸗ C Rahmen⸗ fabrik Christof Busser. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftslokal: Pasing, Münche⸗ ner Str. 84. Inhaber: Christof Busser, Direktor in Krailling.

Bentenrieder. 110. In- Cafetier