Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom
19. Januar 1937. S. 2
*
60962].
Hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗Gesellschaft (Hamburg⸗Amerika Linie).
1. Aufforderung zur Einreichung der Stammaktien über NM 100, — anläßlich der Herabsetzung des Grundkapitals.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. Juni 1936
hat unter anderem beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft in erleichterter Form von nom. RM 54 570 000, — auf nom. RM 12 010 900, — durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien im Verhältnis von 5:1 herabzusetzen.
Nachdem die Eintragung dieses
Generalversammlungsbeschlusses in
das
Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Stamm⸗ aktien zum Zweck der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen
einzureichen:
1. Die Einreichung der Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen f. nebst Erneuerungsschein hat bis zum 30. Aprit 1937 einschtießlich ‚ in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Geselisch aft
Filiale Hamburg,
bei der Dresdner Bank in Hamburg, bei der Commerz-⸗ und Privat⸗Bank Attien geselischaft, bei der Bereinsbank in Hamburg; in Berlin: bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Geselisch aft,
bei der Dresdner Bank 1
bei der Berliner Handels-Gesellsch aft, J
bei der Commerz⸗
bei der
und Privat⸗Bant Aktien gesellsch aft, Reich ⸗Kredit⸗Gesellschaft Attien geselisch aft;
in Bremen: bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesellschaft
Filiale Bremen,
bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bant Attiengesellschaft Fil.
Bremen,
in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt a. M.,
bei der Tresdner Bant in Frankfurt a. M.,
bei der Mitteldentschen Creditbaut RNiederlassung der Com⸗
merz⸗ während der üblichen Geschäftsstunden zu er
folgen.
und Privat⸗Bant Afttien gesellschaft
2. Gegen Einlieferung von 5 Stammaktien über je nom. RM 100, — wird eine neue Aktie über nom. RM 100. — mit Gewinnanteilscheinen Nr.
Erneuerungsschein ausgereicht.
11 u. ff. nebst
Die Aushändigung der neuen Stammaktienurkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Stammaktienurkunden erteilten, nicht übertragbaren
Empfangsbescheinigung. Die Umtauschstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet,
die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. mit dem Umtausch verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche
3. Für die
*
Provision in Anrechnung gebracht; sofern jedoch die Stammaktien — nach der Num⸗
mernfolge
geordnet und verzeichnet — bei den vorstehend genannten Stellen unter
Benutzung der daselbst erhältlichen Formulare am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Umtausch
kostenf rel
t. Diejenigen Stammaktien über nom. RM 100,‚,— die bis zum 30. April 1937 einschließlich nicht zur Zusammenlegung eingereicht sind, werden gemäß 5 290 H.-G. -B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Stammaktien, welche die zum Ersatz durch neue Stammaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns
nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt
werden.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien ausgegebenen neuen Stammaktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten zum Vörsenpreis verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten für die
Empfangsberechtigten hinterlegt. Hamburg, im Januar 1937.
Hamburg⸗Amerita LZinie. Der BVorstand.
58249.
Holländische Tabakfabrik Oranien Akt. Ges., Emmerich.
Bilanzen per 31.
De zem ber
Maschinen
Inventar. ,,,,
Kurzlebige Gegenstände: Zugang Abschreibung .
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..
Fertigwaren .
Anzahlungen an Lieferer ..
Forderungen aus Lieferungen
Sonstige Forderungen ...
Kasse und Postscheck .
Bankguthaben J
Rechnungsabgrenzungsposten
Verlustvortrag .
F
—ᷣd Reserve J Anzahlungen von Kunden . Warenschulden Bankschulden ö Sonstige Verbindlichkeiten . ,,
Gewinn⸗ und Berl
1834 6 859 55 2530 65
27 30490 4964 52 492 23
13 295 48 19 724 — 6 639 74 200 —
49 31702 501055 141 338 64 50 000 — 2 000 — 143 76
82 33531 6 859 57
k
333 d ustrech nung
266 75 265 75
1935 6 200 2 300 — 1 31 337 08 752169 340 59 15 855 04 14 800 — 3222 59 92428 600 — 54 327 57
.
50 000 — 2 000 — 268 29
43 16213 30 000 — 1199942
137 429 84
Löhne und Gehälter... 8 lab gaheeee,, Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen ... kö ,, ; Sonstige Aufwendungen ... ,,,,
,, .
Sonstige Erträge
,, ,
Gewinn 1935 .
49 317,92 5010,55
1934 13 656 62
580 39 955 24 279 85 33 190 83 49 317 02
98 928 45 44 6090 88
54 .
ois z
54 327 57
11900912
14 81905 110055 115595 821 55 62018 1239 42 42 S55 25
54 327 57
116939 52
62 07 37 12 .
142 32815
Js 23 15
116 939 52
Nach dem abschließenden Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, die Jahresabschlüsse und Geschäftsberichte für 1934 und 1935 den gesetzlichen Vorschriften.
Duisburg, 23. November 1936.
Dr. Rödder, Wirtschaftsprüfer. Nach eigener pflichtgemäßer Prüfung schließt sich der Aufsichtsrat dem vor⸗
stehenden Urteil des Bilanzprüfers an.
Der Aufsichtsrat.
Emmerich, den 6. Januar 1937.
Holländische Tabatfabrit Oranien A.⸗G. Der Vorstand.
ons
Demminer Bockbrauerei A. G.
in Demmin.
Zu der am Freitag, dem 5. Fe⸗ bruar 1937, nachm. 5 Uhr, im Konzerthaus August Gerloff, Demmin, Schulstraße, stattfindenden ordentl. Geueralversammlung werden unsere Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.
Nach § 13 unserer Satzungen haben Aktionäre, die an der Generälversamm— lung teilnehmen wollen, ihren Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft anzumelden und die Mäntel der Aktien A bei der Gesellschaft, einem Notar oder bei der Demminer Kreisbank A. G. zu hin⸗ terlegen, und zwar spätestens bis zum 1. Februar 1537. Vertretung kann nur durch Aktionäre erfolgen. Die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung usw. liegen bis zum 4. Februar 1937 im Geschäftszimmer der Bockbrauerei zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Genehmigung der Jahresrechnung 1935.36. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Verteilung des Reingewinnes.
. Ersatzwahl für 3 Aufsichtsrats⸗
mitlieder.
5. Ersatzwahl
glieder.
Neuwahl
mitglied.
„Neuwahl für ein Ausschußmitglied.
Uebertragung von Aktien.
g. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Verschiedenes.
Demmin, den 16. Januar 1937. Der Aussichtsrat. Braatz, Vorsitzender.
K / /// /// 47530].
Attien gesellschaft L. Daehnfeldt, Hedersleben, Bez. Magdeburg. Gewinn⸗ und BVerlusttonto 31. Juli 19365. RM 89 9473 14 10872 08 149740 51 120 30
7801
18 —
22 390 43
Per din, 13 09277 ö , 29 ,, 927766
22 390 43
für 3 Ausschußmit—
für ein Aufsichtsrats⸗
An Gehalt⸗ und Lohnkonto ... Unkostenkonto
Pachtkonto
Düngerkonto K Gebäudeerhaltungskonto .. Reise⸗ u. Repr. ⸗Konto Fuhrparkkonto n.
Bilanzkonto.
An Ackerkonto Bankkonto
Attiva.
Rar 8 25 000 — 158466 . 927766
38 862 32
Verlust ..
Per Passiva. Betriebskonto.
38 862 32 38 862 32
Die Richtigkeit bescheinigt, Irrtum vor— behalten.
Karl Meyer, Bücherrevisor, Halberstadt.
ib. Gesellschaften m. b. H.
Die IL. S. I. Kleinmaschinen⸗Bau, G. m. b. H., ist seit dem 31. 12. 1934 aufgelöst. Gläubiger wollen sich wen⸗ den an Heinrich Schultze, Bremen, Lübecker Str. 23.
59863 „Gehag“ Getreidehandelsgesellschaft m. b. H. in Züllichau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren.
571355 Bekanntmachung.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 28. Tezember 1936.
Yo⸗Yo Vertriebsgesellschaft m. b. H. in Liquidation. Habl. Röhr.
õ 9858
Die kk Papier- und Schreib⸗ waren GmbH., Berlin SW ä6öl, Belle⸗-Alliance-Str. 92, hat neue, wesent⸗ lich erweiterte Geschäftsräume in der Alten Jacobstrase 139 bezogen.
58763 M. d J. Ury Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Leipzig. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 19356 aufgelöst. Zu Liguida⸗ toren sind die Unterzeichneten: Walter Ury, Leipzig, Tr. Ludwig Brieger, Leip⸗ zig, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden 4 ih re Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden. Leipzig, den 7. Januar 1937. Die Liguidatoren: . W. Ury. Dr. L. Brieger.
590161
Die Firma Friedrich Noll G. m. b. H., Halle, S., ist aufgelöst worden.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderung sofort geltend zu machen.
Halle, S., den 8. Januar 1937.
Der Liquidator.
50340
Durch Beschluß vom 27. August 1936 ist die Cuno Pohmer G. m. b. H., Sonneberg (Thür.), zum 31. Dezem⸗ ber 1936 aufgelöst worden. Die Gläu—⸗ biger werden aufgefordert, sich zu nmelden.
Sonneberg, den 31. Dezember 1936.
Der Liquidator: Paul Major.
59620]
Hiermit machen wir bekannt, daß unsere Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. No— vember 1936 aufgelöst worden ist. Wir fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Leipzig, den 8. Januar 1937.
Karl Krause, Baunnternehmung
mit beschränkter Haftung i. L.
590621
Nachdem die Auflösung unserer Ge— sellschaft beschlossen und in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit gemäß 5 65 Abs. II des G. m. b. H-Gesetzes die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Deutsche Agrargesellschaft m. b. H.
in Liq., Berlin W 62, Kurfürstenstr. 165. Der Liquidator.
5850)
Die Kurfürstendamm 37 Grund⸗ stücks⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Wilmersdorf, Trau— tenaustraße 1, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 6. Januar 1937. Der Liquidator: Emil Stelter.
2 * — — —
4. Perschiedene Bekanntmachungen.
60952 Internationaler Creditorenverein zur Bekämpf. d. Creditmisbrauchs = Eingetrag. Verein, Sitz Dresden —. Generalversammlung 29. Januar 1937, 18 Uhr. Tagesordnung: Eingänge, Jahres⸗ bericht, Satzungsänderung, Ver— schiedenes. J. A.: M. Merkel, Geschäftsführer.
60949 Norddeutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.
Generalversammlung.
Die Mitglieder der Gesellschaft lade ich zu der am Freitag, dem 5. Fe⸗ bruar 1937, nachmittags 141 Uhr, im Gesellschaftshaus, Berlin W 50, Passauer Str. 4 (am Untergrundbahn— hof Wittenbergplatz), stattfindenden 68. ordentlichen Generalversamm— lung hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
Erstattung des Geschäftsberichtes sowie Vortrag des Rechnungsab⸗ schlusses für 1936.
Bericht der Rechnungsprüfungs— kommission.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Verwaltungsrat und Vorstand.
„Wahl von Mitgliedern und Stell⸗ vertretern der Rechnungsprüfungs⸗— kommission.
5. Sonstiges.
Berlin, den 14. Januar 1937. Norddeutsche Sagel⸗Versicherung s⸗Ge sellscha ft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates: Trumpf.
60950 Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Sonnabend, den 6. . bruar 1937, 12 Uhr, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zu gegen⸗ seitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leip⸗ zig C 1, Promenadenstraße 141, statt. Teilnahme und Stimmberechtigung ist durch den in Kraft befindlichen Ver— sicherungsschein nachzuweisen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts 1936. E. Bericht der Prüfungskommission, Beschlußfassung über die Genehmi— gung des Jahresberichts und Rich⸗ re chung der Jahresabrechnung 936. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Verwaltung. 4. Anträge des Vorstandes bzw. der Mitglieder. 5. Wahlen zum Verwaltungsrat. . Aenderungen der Satzung und All⸗ gemeinen Versicherungebedingungen. BHeschlußfassung über zweifelhafte Entschädigungsansprüche. 3. Verschiedenes. Leipzig, den 19. Januar 1937. Ge sell schaft zu gegenseitiger
Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig.
Die Direktion. Dr. von Hesler.
60953 Bekanntmachung.
Antrag auf Zulassung von Reichs⸗ mark 19 909 0699, — 1 YH ige Hypo⸗ theken Pfandbriefe Em. 6 der Deut⸗ schen Centralbodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin ist in Nr. 25 des Hannoverschen Kuriers in Hanno ver vom 16. Januar 1937 veröffent⸗ licht worden.
Haunover, den 16. Januar 1937. Die Zulassungsstelle an dar Nieder⸗ sächsischen Börse zu Hannover. Bollmann, Vorsitzender.
60951] Bekanntmachung.
Die Bankfirmen: Dresdner Bank in Essen und in Düsseldorf, Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Essen und Filiale Düsseldorf, Simon Hirsch⸗ land, Essen, und Sal. Oppenheim jr. & Cie., Köln, haben den Antrag Mell.
die 4 n zige hypothekarisch einge⸗
tragene Anleihe von 1936 im Ge⸗ samtbetrage von Reichsmark 53 S6 060, — (eingeteilt in an Order lautende Teilschuldverschrei⸗ bungen) der Fried. Krupp Aktien⸗ gesellschaft, Essen,
zum Handel und zur amtlichen Notie⸗
rung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Düssel dorf, am 15. Januar 1937.
Die Zulassungsstelle der Rheinisch⸗
Westfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende: Schlitter. Der Geschäftsführer: Kempken.
60948 Pensionsverein
Deutscher Pensionszuschus⸗ und
Lebensversicherungsverein für Beamte und Ange stellte, V. V. a. G.,
München, Maximilianstr. 17.
Einladung zu der am Sonntag, den 7. Februar 1937, vormittags 10 Uhr, im München im Caf „Vik⸗ toria“. Maximilianstraße 17, stattfin— denden austrrordentlichen Vertreter⸗ versammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrates und des ,. über die abgelaufene Verwaltungs⸗ periode und das Geschäftsjahr 1936.
2. Neuwahl des Vorstandes und Auf— sichts rates.
3. Organisationsfragen.
4. Sonstiges.
München, den 15. Januar 1937. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates: Brech.
Der Vorsitzende des Vorstandes: Divo ra.
II. Genossen⸗ schasften. 58766
Die Druschgenossenschaft Druxberge eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Druxberge ist gemäß z 80 Gen.-G. aufgelöst, da die Zahl der Genossen seit dem 30. 6. 1935 weniger als sieben beträgt.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich sofort zu melden.
Druschgenossenschaft Druxberge
e. G. m. b. B. i. G. Handge. H. Friedrich. O. Henneberg.
58767]. Verbraucher genossensch aft Salzwedel, e. G. m. b. H. Bilanz vom 30. Juni 1936.
— —— —
Vermõ gensbestandteile. Bebaute Grundstücke .... Einrichtungen .. . Fuhrpark und Pferde... Beteiligung b. d. G. E. G. . Warenbestand
,,, Außenstände bei den Mitglied. Schuld. d. Verteilungsstellenlt. Sonstige Forderungen ... Bankguthaben b. d. G. E. G. . Bankguthaben b. d. Kreisspark. Kassenbestand. ... Posten der Rechnungsabgrenz.
Ei gentapital und Verbindlichteiten. Geschäftsguthaben der bleibenden Mitglieder . Geschäftsguthaben der aus— scheidenden Mitglieder .. Gesetzliche Rücklage Rückstellungen .... Grundstücksschulden (Hypoth.) Spareinlagen mit Zinsen .. ,,, Lieferantenschulden .... Bankverbindlichkeiten bei der G. E. G. (Sonderkredit II) Geschäftsguthaben ausgeschied. Mitglieder . Rückvergütung a. d. Vorjahre Rückstellung für das Geschäfts⸗ jahr 1935 363/ꝗ .... . Posten der Rechnungsabgrenz. 109092 Gewinn aus 1935/36. ... 2
58
ver⸗
Mitgliederbewegung. Zahl der Mitglieder am 30. 6. 1935 1127 Zugang 195518666... 31 Abgang 10936/3836
Stand am 30. 6. 1936. .... . 1143 Salzwedel, den 26. August 1936. Der Borstand. A. Schmalz. Schirmer.
W. Schulz. W. Genz.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 19. Januar 1937. S. 7
.
sellschafter sind Ferdinand Glaab sre., Bierbrauer, Ferdinand Johann Glaab, Bierbrauer, Und Jakob Glaab, Bier⸗ brauer, sämtlich in Seligenstadt. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft wird jeweils durch zwei per⸗ sönlich haftende Gesellschafter gemeinsam oder ourch einen Gesellschafter in Ge—⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok— tober 1936 begonnen.
Seligenstadt (Hessen), 14. Jan. 1937.
Amtsgericht.
Solingen- Ohligs. 60533 Eintragungen in das Handels⸗ register.
In Abteilung 4 bei der unter Nr. 590 eingetragenen Firma A. Schnittert in Solingen⸗-Ohligs am 9. Januar 1937: Der Fabrikant Paul Schnittert ist ge⸗ storben. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Mathilde Schnittert geb. Blasberg in Solingen⸗-Ohligs als allei⸗ nige Inhaberin übergegangen. Dem Dr. Paul Schnittert und der Else Schnittert, beide in Solingen-Wald, ist Einzelpro⸗ kura erteilt worden. Der Sitz der Firma ist nach Solingen-Wald verlegt. In Abteilung B bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Gemeinnützige Gesellschaft zur Beschaffung von Klein⸗ wohnungen mit beschränkter Haftung“ in Solingen⸗Ohligs am 5. Januar 1937: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Oktober 1936 ist der Kaufmann Hans Davidts in Solingen— Ohligs als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Karl Hölzer in Im⸗ migrath zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokura des Kaufmanns Karl Hölzer in Immigrath ist erloschen. Amtsgericht Solingen⸗-Ohligs.
Stadtoldendorf. 69535 Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Firma Vereinigte Gipswerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, am 5. Januar 1937 eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 36. Dezember 1936 aufgelöst. Liquidatoren sind der Kauf— mann Hermann Mittendorff in Stadt⸗— oldendorf und der Kaufmann F. D. Kumbruch in Höxter, die beide nur ge⸗ meinschaftlich handeln können. Amts—⸗ gericht Stadtoldendorf. 36 adtoldendorf. 60536 Im hiesigen Handelsregister B ist unter Nr. 10 am 11. Januar 1937 die Firma Vereinigte Gipswerke Stadtolden⸗ dorf und Ellrich Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in Stadtoldendorf eingetragen. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 24. November 1936 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vextrieb der in den Fabriken der Gesellschafter hergestellten Gipse und Gipserzeugnisse aller Art so⸗ wie die Förderung gemeinschaftlicher Interessen der Gesellschafter. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1939 festgesetzt, sie kann jedoch durch Ge⸗ sellschafterbeschluß verlängert werden. Geschäftsführer sind Fabrikant Dr. Karl Würth und Kaufmann Hermann Mittendorff in Stadtoldendorf, welche de Gesellschaft nur gemeinschaftlich oder zusammen mit einem Prokuristen vertreten können. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amts— gericht Stadtoldendorf.
St adlt old end ort. 60537
In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der Firma Vereinigte Gips⸗ werke Stadtoldendorf und Ellrich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stadt⸗ oldendorf eingetragen: Dem Kaufmann Otto Bunge in Stadtoldendorf ist Pro⸗ kurga erteilt in der Weise, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem Ge— schäftsführer oder Prokuristen vertreten kann. Stadtoldendorf, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.
Siut tg: nt. 60280 Handelsregistereintragungen vom 9. Ja— nuar 1937:
Neue Einzelfirmen:
Otto Gehrung, Stuttgart (Trauberg⸗ straße 19). Inhaber: Otto Gehrung, Kaufmann, Stuttgart. Handelsver⸗ tretungen.
Rob. Willy Hartwig, Stuttgart (Rebenreute 24). Inhaber: Robert Willy Hartwig, Diplomkaufmann, Stutt⸗
gart.
Ernst Stuttgart (Cann⸗ . Str. 162 —168). Inhaber: ai,
auer, Kaufmann, Stuttgart. Genera vertretung für M. A.N.⸗Lastkraftwagen.
Emil Spahr, Stuttgart (Kronen⸗ straße 17). Inhaber: Emil Spahr, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Prokura hat Alfred Stephan, Stuttgart. S. G.-F.
Veränderung bei der Einzel⸗ firma: G. Kirchner, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Richard Wagner, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Prokura hat Willy Wagner, Stuttgart. Die Geschäftsforderungen und ⸗erbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht überge⸗ gangen.
Löschung der Firmen: Adolf Dreher, Landesproduktenhandlung; Theodor Rosenfeld, je in Stuttgart.
Nene Gesellschaftsfirma:
Gas⸗ . Wasserleitungs⸗Geschäft
Stuttgart, Böhm, Hörle, Schuster
Bauer,
C Cie., Kommanditgesellschaft, Sitz Stuttgart. Kommndiggesellschaft seit 9. Januar 1937. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Julius Amann, Direktor, Stuttgart, 2. Alfred Hörle, Direktor, Stuttgart, 3. Ernst Schuster, Direktor, Stuttgart, 4. Erich Böhm, Dipl.⸗In⸗ genieur, Stuttgart. Sieben Kommandi⸗ tisten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist stets die Unterschrift von zwei zeich⸗ nungsberechtigten Personen notwendig. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Alfred Hörle und Ernst Schuster ist vertretungsberechtigt zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder zusammen mit einem Prokuristen. Jeder der beiden persönlich haftenden Gesellschafter Julius Amann und Erich Böhm ist vertretungsberech⸗ tigt in Gemeinschaft mit einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter: Alfred Hörle und Ernst Schuster. Dem Kauf⸗ mann Ludwig Rosner, Stuttgart, ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge— meinschaft mit einem der beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Alfred Hörle und Ernst Schuster vertretungsberech— tigt ist. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
G. L. Männer, Sitz Stuttgart: Als weitere Gesellschafter sind eingetreten: Friedrich Hofmann, Konditormeister, und Julius Hofmann, Konditor, je in Stutt⸗ gart. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeweils der Gesellschafter Peter Hofmann zusammen mit einem der anderen Ge⸗ sellschafter berechtigt.
A. L. Geismar, Sitz Stuttgart: Gesellschafter Ludwig Geismar ausge⸗ schieden. An dessen Stelle als Gesell— schafter eingetreten: Bong Geismar geb. Rosenthal, Kaufmannswitwe in Stutt⸗— gart.
Robert Gerling C Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Heinrich Kemper und Rudolf von Brandenstein, beide in Stutt⸗ gart, haben Prokura derart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Südd. Finanz- und Alssekuranz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Stuttgart (Südfinanz), Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Dr. Albert Mayer, Wirtschaftstreuhänder, Stuttgart.
„Ephetin“⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Oskar Mack ist nicht mehr Geschäfts⸗— führer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Liselotte Hartmann geb. Endriß, Stutt⸗ gart, Roland Schilling, Diplomkauf— mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen.
Gas u. Wasserleitungsgeschäft Stuttgart Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1936 wurde die Gesellschaft derart umgewandelt, daß ihr Vermögen auf die gleichzeitig errichtete Komman⸗ ditgesellschaft unter der Firma Gas- Wasserleitungs⸗Geschäft Stuttgart, Böhm, Hörle, Schuster C Cie., Kommanditgesellschaft, Sitz Stutt— gart, übertragen wurde. Firma er⸗ loschen. (Gläubiger der Gesellschaft, die nicht schon Befriedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung for⸗ dern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung dieser Eintragung melden.)
Kraftfahrzeug ⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 350. Dez. 19536 wurde die Gesellschaft der⸗ art umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Emil, Spahr, Kaufmann, Stuttgart übertragen wurde. Firma erloschen. S. E. F. (Glau⸗ biger der Gesellschaft, die nicht schon Be⸗ friedigung verlangen können, können Sicherheitsleistung fordern, wenn sie sich zu diesem Zweck binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung dieser Ein⸗ tragung melden.)
Hauff Aktiengesellschaft, Stutt⸗ gart⸗Feuerbach, Sitz Stuttgart⸗(Feuer⸗ bach): Prokura Walter Schröder und Guftav Schnauffer erloschen. Hans Frei⸗ herr von Werthern ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum stellvertr. Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Walter Schröder, Kaufmann in Stuttgart.
„Hagesüd“ Süddeutsche Handels⸗ gesellschaft für das Fleischereige⸗ werbe Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ art⸗(Feuerbachß: Prokura hat Paul Mößner, Stuttgart. Dieser und die beiden weiteren Prokuristen Wink sind Steegmayer zeichnen die Firma derart, daß je zwei von ihnen handeln.
Schwäbische Treuhand Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Dr. Eugen Pfau erloschen. Stuttgarter Verein s⸗Buchdruckerei, Sitz Stuttgart: Karl Schwarz genannt Karl Stoll ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Einzelprokura hat Hedwig Weiß, led. in Stuttgart.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Torgan. õ0ꝛ 86! Im Handelsregister A Nr. M9 ist
. bei der Firma Gustav Barthol, orgau, eingetragen;
Die Firma lautet jetzt Gustav Barthol Nachf. Alfred Schaar, Jetziger Inhaber Kaufmann Alfred Schaar in Torgau. Amtsgericht Torgau, 11. Januar 1937.
Usingen. 60288
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 84 die Firma Wilhelm Jung, Bauunternehmung in Brand⸗ oberndorf i. Ts. und als ihr Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Jung, ebenda, eingetragen worden.
Der Ehefrau Christine Jung geb.
immermann ist Prokura erteilt. Sie ist berechtigt, die Firma allein zu ver⸗ treten und für dieselbe re len r blank allein zu zeichnen.
Usingen, den 11. Januar 1937.
Amtsgericht.
Wald hbhräl. 60538
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Elmores Metall-Aktiengesellschaft in Schladern folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Carles Alfred Jenkins ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Waldbröl, den 12. Januar 1937.
Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. 160539]
Auf Blatt 138 des hiesigen Handels— registers, betr. die Firma Otto Kühn in Callenberg b. Waldenburg / Sa. ist heute eingetragen worden:
Der Strumpffabrikant Carl Otto Kühn in Callenberg ist ausgeschieden. Frau Toni Fanny Jenny verw. Kühn geb. Fritzsche in Callenberg ist In⸗ haberin.
Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 14. Januar 1937. Waldenburg, Sc̃hles. 60540
In unser Handelsregister A Nr. 978 ist am 12. Januar 1937 die Firma Albert Thiel, Autofuhrgeschäft, Walden— burg. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Thiel in Walden— burg eingetragen worden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wa lidl shut. 60541
Handelsreg. B O.⸗Z3. 39 — Lonza⸗ Werke, elektrochemische Fabriken G. m. b. H. in Waldshut —: Dem Ingenieur Ernst Heß in Basel und dem Kaufmann Hans Hofstätter in Lörrach ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen zu zeichnen be⸗ rechtigt sind.
Waldshut, den 8. Januar 1937. Amtsgericht. Warburg. 30542 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 die Firma Alt⸗ deutsche Buntweberei Zahn und Schultze, offene Handelsgesellschaft in Warburg, eingetragen. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav Zahn und der Diplom-⸗Forstwirt Kurt Schultze, beide in Warburg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1936 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der
Kaufmann Gustav Zahn ermächtigt. Amtsgericht Warburg, 12. Jan. 1937.
Weilburg. 60543
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 171 heute die Firma Albert Löw, Ofen- und Herdfabrik in Weilmünster, eingetragen worden. Einzelkaufmann ist Kaufmann Albert Löw in Weil⸗ münster.
Weilburg, den 13. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Wei sswasser. 60544 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 148 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Tzschellner Leder⸗ pappenfabrik, Kurt Franke mit dem Sitz in Nelkenberg, Post Boxberg, O. L., eingetragen worden. Persönlich haf— tender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt Franke in Nelkenberg. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. November 1936 begonnen. Die Aktiven und Passiven der im Konkurs befindlichen Leder⸗ pappenfabrik Hammerstadt G. m. b. H. in Hammerstadt sind von der neuen Firma nicht mitübernommen.
Weißwasser, O. L., 6. Januar 1937.
Amtsgericht.
Wernigerode. 60545 Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Handelsregister B Nr. 28 ist bei der Fürstenhöh Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Schierke, ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Gesell— . vom 18. Dezember 19536 ist 5 4 des Gesellschaftsvertrags geändert; das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 81. De⸗ ember.
mtsgericht Wernigerode, 24. 12. 1936. Wie denbriick.
60546 Bekanntmachung.
h das Handelsregister A Nr. 26 des . eren Amtsgerichts Rheda ist bei er Firma H. Kröger in Lette heute , eingetragen:
as Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Brennereibesitzer Ger⸗ hard 6 in Lette übergegangen.
Wiedenbrück, den 9. Januar 1937. Amtsgericht. Es chopan. 60547
Auf Blatt 81 des Handelsregisters, betr. die Firma F. H. Neßler in n, ist heute eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zschopau, 14. Jan. 1937.
4. Genossenschafts⸗ register.
ad Kreuznach. 60548
In das Genossenschaftsregister ist heute unter der Nr. 3g bei dem St. Ka⸗ thariner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in St. Katha⸗ rinen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen des St. Kathariner Spar- und Darlehnskassenvereins e. G. m. b. H. vom 27. Mai 1935 und des Wallhause⸗ ner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. b. H. vom 14. April 1935 ist der St. Kathariner Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein gemäß schriftlichem Verschmelzungsvertrag vom 16. Dezem⸗ ber 1934 mit dem Wallhausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Wallhausen, Kreis Kreuznach, ver— schmolzen worden.
Die Firma des St. Kathariner Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ist erloschen.
Bad Kreuznach, den 12. Januar 1936.
Amtsgericht. Abteilung 9.
Rolkenhain. 60549 In unserem Genossenschaftsregister ist am 28. 11. 1936 die Auflösung der Wassergenossenschaft e. G. m. b. H. Ober Hohendorf eingetragen worden. Bolkenhain, den 15. Januar 1937. Amtsgericht.
Ori vit. lõoõõ0] Im Genossenschaftsregister Nr. 55 ist am 30. 12. 1936 bei der Elektrizitäts—⸗ genossenschaft Gr. Niendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 6. November 1936 ist das Statut ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie und Beschaffung von elektrischen Bedarfsartikeln. Amtsgericht Crivitz (Meckl..
Crivitꝝ. 60551
Im Genossenschaftsregister Nr. 38 ist am 15. Januar 1937 bei der Rindvieh⸗ zucht Genossenschaft Kladrum, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 223. Oktober 1936 ist das Statut geän⸗ dert und neugefaßt.
Amtsgericht Crivitz (Meckl..
Gommern, Bz. Magd eh. lb0552 Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen „Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Güterglück e. G. m. b. H.“ zu Güterglück ist heute eingetragen: Neues Statut vom 2. August 1936. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur: 1. Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. Förde— rung der Maschinenbenutzung. Gommern, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Kempten, Allgäu. 605531 Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Schrattenbach
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Schrattenbach:
Aufgelöst durch Generalversammlungs—
beschlüsse vom 29. November und 30. De⸗
zember 1936. ö. .
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 12. Januar 1937.
Kochem. DNDön
In unserem Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1937 unter Nr. 109 die Weidegenossenschaft Erzbach, e. G. m. b. H. in Alflen (Kreis Kochem), einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 18. Oktober 1936 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und n ,
ochem, den 7. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Landshut. 60555 Eintrag im Gen.⸗Register. Spar⸗ u. . Niederhorn⸗ bach, eGmu5., Sitz Niederhornbach:
Einh.⸗-Statut angenommen.
Landshut, 4. J. 1937. Amtsgericht. Landshut. 60556 Eintrag im Gen.⸗Register. Spar⸗ u. Darlehenskasse Oberhausen, Nby, eGmuH., Sitz Oberhausen, Nby.: e , . eingetragen. Landshut, 4. 1. 1937.
Amtsgericht. Medingen. 60657 Gn.⸗R. Nr. 20. Betr. Flockenfabrik Bienenbüttel e. G. m. b. H. in Bienen⸗ büttel: Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Kartoffel⸗ cken⸗Fabrik und einer fahrbaren ämpfanlage. Amtsgericht Medingen, 12. Jan. 1937.
Melsungen. 60558
Hessenring, e. G. m. b. H., Melsungen (Nr. 15 d. Reg.): Gegenstand des Unter⸗ nehmens 3 jetzt: 1. der Betrieb eines Großhandelsunternehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erfor⸗
derlichen Waren; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Er⸗ werbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Satzung ist ge— ändert. Die neue Satzung ist vom 123. 5. 1936.
Melsungen, g. Januar 1937. Amtsgericht. Miünchen. 60559] 1. Brennerei⸗Genossenschaft Pa⸗ sing eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Pasing. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr zwecks Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kar⸗— toffeln oder sonstigen zum Abbrennen in den landwirtschaftlichen Brennereien je⸗ weils zugelassenen Rohstoffe sowie die Rückgabe der anfallenden Rückstände, wie Schlempe, zur Verwendung im eigenen Betrieb und im Verhältnis der zur Ver⸗
arbeitung gelangten Rohstoffmengen.
2. Baugenossenschaft Marienstein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Marien— stein, Post Schaftlach: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
3. Münchener Werkstätten für Sport, Sattler und Lederwaren eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Gegenstand des Unternehmens ist nun Herstellung und Verkauf von Sport⸗ artikeln, Sattler⸗ und Lederwaren auch an Nichtmitglieder.
München, den 13. Januar 1937.
Amtsgericht. Osterode, Hax. 60560
In das Genossenschaftsregister Nr. 50 ist bei der Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Willensen, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse Willensen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, Willensen. Durch Beschluß der Generalversammlung ist ein neues Sta— tut vom 27. 12. 19366 angenommen. Die Firma pflegt jetzt auch den Warenver— kehr, insbesondere den gemeinschaftlichen Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und den gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Osterode, Harz, 14. 1. 1937.
Plön. ⸗‚ 60060 In das Genossenschaftsregister wurde am 8. Januar 1937 unter Nr. 50 die Plöner Gewerbliche Baugenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Plön, eingetragen. Das Statut wurde errichtet am 24. Sep⸗ tember 1936. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Wohnhäusern für eigene und fremde Rechnung. Plön, den 8. Fanuar 1937. Das Amtsgericht.
Priebus. 60561
Die unter Nr. 15 unseres Genossen⸗ schaftsregisters eingetragene Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft Buchwalde⸗Klein⸗ Priebus e. G. m. b. H. zu Buchwalde führt jetzt auf Grund des Statuts vom 29. 12. 1936 den Namen „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft e. G. m. b. H.“. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
DD z i NM
Der Bezug, die Benutzung und Ver teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung ünd Unterhaltung eines Stromver- teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge— räten.
Priebus, den 11. Januar 1937.
Amtsgericht.
Siegen. 605621
In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1987 unter Nr. 22 bei der Firma Verbrauchergenossenschaft Eiserfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eiserfeld folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschlusse der Vertreterver⸗ sammlung vom 5. 12. 1936 ist der Ge⸗ genstand des Unternehmens folgender: Die Genossenschaft fördert mittels ge— meinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft ihrer Mitglieder, ohne dabei — abgesehen von angemessenen Rück— lagen, Rückstellungen und Ueberschußvor—⸗ trägen — selbst Gewinn erzielen zu wollen. Sie kann ihre Tätigkeit er— strecken auf: a) den Einkauf von Be— darfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Her— stellung und Bearbeitung von Bedarfs— gütern in eigenen Betrieben; e) die An⸗ nahme, Verwaltung und Wiederanlage von Spareinlagen gemäß der Sparord⸗ nung; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zweck der Vermie⸗ tung; e) die Vermittlung von Versiche⸗ rungen.
An Stelle der bisherigen Satzung ist auf Grund des Beschlusses der Vertreter⸗ versammlung vom 5. 12. 1936 eine neue Satzung getreten.
Siegen, den 12. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Tübingen. 60563 Genossenschaftsregister. Eintragungen bei den TDarlehens⸗ lassenvereinen Dettenhausen Dußlingen, Häslach, n, , Kusterdingen Lust⸗ nau⸗Bebenhausen, Mähringen, Sferdin⸗