1937 / 15 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 20. Januar 1937. S. 4

mandel A.⸗G. A. E. G. Union Brown-⸗-Boveri⸗Werke Siemens-⸗Schuckert 162,90, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 48,15, Felten u. Guilleaume Krupp A.⸗G., Berndorf 129,50, Prager Eisen —, Rima⸗ Murany 107,00, Skodawerke Steyr-Daimler-Puch A. G. 234,50. Leykam Josefsthal 56,25. Steyrermühl 1605,75.

Amsterdam, 19. Januar. (D. N. B.) 7 o Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 185/35 53 0, Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 22,25, 63 o Bayerische Staats-Obligat. 1945 —, Too Bremen 1935 60 Preuß. Obl. 1952 —, 70/0 Dresden Obl. 1945 7 ½ Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70,1 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 —, 7a o/ Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70,90 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 156,50. Deutsche Reichsbank —, 50/9 Arbed 1951 54 b Arbed Obl. 115,50, To/0 A.⸗G. f. Bergbau, Blei u. Zink Obl. 1948 19,00, 70½9 R. Bosch Doll.Obl. 1951 8 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 o/ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 60,00, 7 09 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 Gelsen— kirchen Goldnut. 1934 6 o) Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 60/09 J. G. Farben Obl. 1945 Jo / Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 70/9 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 7 ½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 20,00, 70/0 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten —, 70 Siemens-Halske Obl. 1935 —, 6o0υ Siemens-Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 1930 ——, 70/9 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —, 6 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien T7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —, 6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 18,00 G., Kreuger u. Toll Windst. Obl. 6 0 Siemens u. Halske Obl. 1930 ——, Deutsche Banken Zert. —, Ford Akt. (Kölner Emission) —.

.

*

—— ,

*

. *

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Manchester, 19. Januar. (D. N. B.). Garne lagen fest und es zeigte sich befriedigende Kauflust. Auch für Gewebe konnten sich die K gut behaupten. Die Umsätze waren allerdings nicht einheitlich.

Berlin, 19. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß⸗Berlin.) Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 37,00 S6, Langbohnen, weiße, hand— verlesen 42,90 bis 45,00 Mυ½“, Linsen, kleine, käferfrei bis Ae , Linsen, mittel, käferfrei 5100 bis 54,00 „S, Linsen, große, käferfrei 55,90 bis 70,00 S6, Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe 48,90 bis 50,00 S, Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe 50,00 bis 53,00 M, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 63,50 bis 64,50 M6, do. III 58,00 bis 59,00 s, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Perser-Reis bis „Sp , Brasil. Japan⸗Reis bis A4, Roggenkaffee 38,00 bis 38,50 (6, Gerstenkaffee 33,00 bis 39,00 5t, Gerstengraupen, mittel und fein 4600 bis 42,00 (, Gerstengraupen, grob 37,00 bis 38,00 „6, Gerstengraupen, Kälberzähne 33,00 bis 34,00 S, Gerstengrütze 34,10 bis 35,00 S6, Haferflocken 40,00 bis 41,00 Æ ,. Hafer⸗ grütze, gesottene 44,900 bis 45,90 S6, Roggenmehl, Tvpe 997 2,55 bis 25,50 Æυς, Weizenmehl Type 1050 31,10 bis 32,10 „, Weizenmehl, Type 812 (Vollmehl) 33,85 bis 34,85 A, Weizengrieß, Type 502 39,10 bis 40,10 A, Kartoffelmehl —— bis db,

, b

nom. 100 Schill. Lit. A

handgewählte. K Kisten —— bis AM, Kunsthonig in 4 kg- Packungen 70,00 bis 71,90 , Bratenschmalz in Tierces bis A, Bratenschmalz in Kübeln bis , Berliner Rohschmalz bis —— t, Speck, inl., ger., bis M, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 „, Markenbutter gepackt 294,900 bis 296,00 , feine Molkereibutter in Tonnen 284,090 bis 286,00 M, feine Molkereibutter gepackt 288,900 bis 290,900 AÆ, Molkereibutter in Tonnen 276,60 bis 278,00 S6, Molkereibutter gepackt 280,00 bis 282,00 M6, Land⸗ butter in Tonnen 262, 00 bis 264,00 S½, Landbutter gepackt 266,00 bis 268,900 M6, Allgäuer Stangen 20 0. 96,00 bis 100,00 , Tilsiter Käse, vollfett bis It, echter Gouda 40 0jJ 172,00 bis 184,90 S, echter Edamer 40 0/0 172,00 bis 184,00 (6, bayer. Emmentaler (vollfett) 220,900 bis 46, Allgäuer Romatour 20 ίὴ‚ 120,00 bis Aꝗ. (Preise in Reichsmark.)

Notierungen

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 20. Januar 1937.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüttenaluminium, 98 bis

99 o in Blöcken . desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren

989, . Reinnickel, gs —9g9g . Antimon⸗Regulus ... ,

144 RM für 100 kg

In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

19. Januar Geld Brief

12515 12546 o, 158 O 7s 41, 99 42502

o, 151 0163

zol 30h

24857 2491 5154. 6M 6a 1764 47,14 12.315 12245

67 93 68, 0 55g 5 406

1165 11,54 2553 2,36

136,21 136,49 15.13 ib, s7 40, b S4

13,99 13,11 o, 11 0713

h, 6H. G, 666 48 47 48,57

41,909 42.02 si 38 6151 18 55 A6 3 66

47,04 47,14

20. Januar Geld Brief

12.505 123536 o, 75s. O 759 41,93 42,01

o, 51 0163

3047 J, Mhz

M487 71591 1,56 61 66 17,604 47,14 12.305 12, 2365

67,93 68, ö, 385 S, 596

,, 2553 2357

136, 13 136,41 , o4, 65 51579

1309 13, 1 ,

5,554 H, h66 18,47 48,57

41,99 4202 i354 61.46 5, 35 4906

47, 04 47,14

Aegypten (Alexandrien und Kairo.. ... Argentinien (Buenos , Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de nenn) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykiavik) . Italien (Rom und nn,, Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) . .. 100 Lats Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) IO Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) . 100 Schilling Polen (Warschau, Kattowitz, Posen). 100 Zloty

L ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

L kanad. Doll 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

19. Januar Geld Brief 20,5 20,46 16,16 16,22

4,1385 4,205

245 247 245 72417 6727 56747 4155 4196 o, 152 0152

2449 51 38 4765 1219 1715

7 1157 135

1507 6

41,70 hi1 25

19 0 T6

20. Januar Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

245 2,47 4d 7,47 6727 56747 41 365 41,96 Ei5z2 GI562

2449 2,469 oJ.34 bl, 96 1765 4723 1318 1239 1215 1772

533 53), i583 110 135, 556 13636 1307 1513 Hag hs

M my'o 4 66 sis zi,

Sovereigns . .... Notiz 20 Franes⸗Stücke . für Hold. Vollars .... I 1 Stüc Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische . . ... 1 Pap.⸗Peso Beigische. .. .... 100 Belga Brasilianische 1 Milreis Bulgarische. 100 Leva Canadische .. L kanad. Doll

100 Kronen

Dänische ... Danziger ... . 100 Gulden Englische: große .. . Uengl. Pfund 14 u. darunter ÜULengl. Pfund G iiße . m . Finntsche .. 106 on. M Französische . . . .. 100 Frs. Holländische . . . . . 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische . . .. 100 Dinar Lettländische . . . .. 100 Lats 100 Litas

Litauische ..

Norwegische . . . .. 100 Kronen

Oesterreich.: große. . 100 Schilling 1606 Schilling 49,00 49,20

100 Schill. u. dar. Polnische . . ... 100 31l0ty 47,05 47,25 100 Lei

Rumänische: 1000 dei 100 Lei 6276

und neue 500 Lei unter 500 Lei . ..

100 Kronen

100 Frs. 56,93 56, 93

Schwedische .. ... Schweizer: große ..

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische . . . . . . 100 Peseten Tschechoslowakische:

h000, 1000 u. S00 Kr. 100 Kronen 100. Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische . . . . . . . L türk. Pfund

Er st e Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 15

Berlin, Mittwoch, den 20. Januar

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote. J

61219

Durch Urteil des unterzeichneten Ge—⸗ richts vom 14. Januar 1937 ist folgende Urkunde für kraftlos erklärt worden: Die Schuldverschreibung über 25 RM der Ablösungsanleihe nebst Auslosungs⸗ schein des Provinzialverbandes der Rheinprovinz Nr. 709 Gruppe 4 Lit. B.

Amtsgericht Düsseldorf.

dung der Ehe. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 9. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Leipzig, Harkortstraße 11, auf Freitag, den 12. März 1937, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten fu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerinnen vorzubringende Einwen⸗ dungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in einem Schriftsatz den Klägerinnen und dem Gericht mitzuteilen.

Leipzig, den 18. Januar 1937. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61224 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hedwig Sommerfeld geb. Hause in Bernburg, Bahnhof— traße , Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wehrmann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Händ— ler Bernhard Sommerfeld, früher in Stettin wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Stettin, Al⸗ brechtstraße 3a, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 5, auf den 5. MUpril 1937, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Zustellungen.

61225] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Friedrich Schumacher, Katharina geb. Kraus, in Vilich⸗Rhein⸗ dorf, Rheinaustr. 53, Prozeßbevollmäch⸗ tigter:! Rechtsanwalt Dr. Dahs in Bonn, klagt gegen den Arbeiter Fried⸗ rich Schumacher, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Vilich⸗Rhein⸗ dorf, Rheinaustr. 53, auf Ehescheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß §1574 Abs. 1 B. G.B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bonn auf den 19. März 1937, vormittags 10 Uhr, Zimmer 45, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗

Zucker, Melis 67,70 bis (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert,

Röstgerste, glasiert, in Säcken glasiert, in bis Extra amerikaner Superior bis

Prime 304,00 bis aller Art Extra Prime entölt 138,900 bis M66, Kakao, Ię, Tee,

bis 1400, 00 e, , lb,

Ringäpfel amerikan. Pflaumen 40s50 in

Korinthen choice Amalias handgewählte, 4 Kisten

in Säcken bis bis ö Säcken 45,00 bis 47,00 S6, Rohkaffee, Brasil Superior 350 00 S6,

330,900 bis 462,00 M6, 396,00 bis Zentralamerikaner aller Art 432,00 bis . A6, Kakao, stark leicht chines. 810,00 bis 880,00 „6,

Kisten Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 57,00 (, 50,00 bis 52,00 M,

bis J Mb,

k Mb, 46, Malzkaffee, Rohkaffee, Zentral⸗

Röstkaffee. Brasil 420,00 MS , Röstkaffee,

entölt bis Tee, indisch 960,00 extra choice bis 120,00 bis 122,00 6,

süße, bittere,

Mandeln, Mandeln,

Portugal (Tissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) . . Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengö 1Goldpeso

1Dollar

m . .

293 63,06 r os 57 20 1773 17, gioöhs zin 5,83 16g 1383 15386

2,488 2, 492

11, 10 1,813

62 9s

7,1

17,93 8, 556 1575 1,384

2, 488

1112

16; nge, .

100 Pengö

63, 10

7 23

17577 g rg 1936 1,386

2, 492

100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 19. Januar 1937: Gestellt 26 700 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 20. Januar auf 72, 25 , (am 19. Januar auf 72, 25 MS) für

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen. 2. Zwangsversteige rungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

7. Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Anderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

61213) Sammelaufgebot. Nachstehende Antragsteller haben das Aufgebot von Urkunden beantragt: Der Pastor Erwin Schröder, Voßloch in Holstein: des Sparkassenbuches Nx. 301 543 über 95,64 RM der Sparkasse der Stadt Altona, ausgestellt auf den Namen „Arbeitsgemeinschaft Alter Glaube“ 3 1 F 29/366 —; die Firma Eggert K Voß, Altona, Rethelstraße 2: des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Bahrenfeld (Stadtkreis Altona) Band 26 Blatt 1198 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 5 eingetragene Hypothek von 2000 Goldmark 31 PF II /36 —; die Gesellschaft für Holz⸗ industrie Basel in Basel, Freiestraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Warburg in Altona, Turn⸗ straße 51: des Teilhypothekenbriefes über die im Grundbuche von Niendorf (Kreis Pinneberg) Band 465 Blatt 2012 in Abteilung III unter Nr. 2 . tragene Teilhypothek von 11 600 Go mark 3 1 F 32/36 —; das Fräulein

Anneliese Einfeld, Altona, Schauen⸗ burger Straße 16: des Sparkassenbuches Nr. 726 382 über 489,65 RM der Spar⸗ kasse der Stadt Altona, lautend auf den Namen der Antragstellerin 3 1 F 334336 —. Die Inhaber der vorge⸗ nannten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1937, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Altona, Allee 131, Zim⸗ mer Nr. 208, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Altona, den 15. Januar 197. Das Amtsgericht. Abt. 31.

61214 Aufgebot.

1. Die Landgemeinde Voigtsdorf i. R., vertreten durch den Bürgermeister da⸗ selbst, 2. die verw. Frau Johanna Kosche geb. Lüttke in Mittelschreiberhau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lach⸗ mann in Schreiberhau i. R., 3. der Kaufmann Karl Häuser in Hindenburg, O. S., vertreten durch Rechtsanwalt Ohly in Hermsdorf (Kynast), haben das

Aufgebot: zu 1 der eingetragenen Eigen⸗ tümerin des Grundstücks Voigtsdorf Blatt 115, Frau Maria Rosina verehe⸗ lichte Menzel geb. Besser, zu 2 des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche Schreiberhau Band 12 Blatt 414 und Band 11 Blatt 366 in Abt. III Nr. 18 bzw. 15 eingetragenen Hypothek von 3000 GM nebst Zinsen, zu 3 des Grundschuldbriefes über die im Grund⸗ buch Schreiberhau Band 26 Blatt 933 in Abt. III Nr. 3 eingetragenen Grund⸗ schuld von 11 000 RM, beantragt. Die eingetragene Eigentümerin oder deren Rechtsnachfolger bzw. die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 11. Mai 1937, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Ausschließung der Eigentümerin bzw. Kraftloserklärung der Urkunden er⸗— folgen wird. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), 16. Januar 1937.

61215 Aufgebot.

Die Cristallglaswerle Schreibendorf Eduard Dreßler & Co., Sitz Berlin SW 68, Ritterstraße 71, haben das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Grund⸗ schuldbriefes über die für die Cristall⸗ glaswerke Schreibendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schreibendorf, zur Gesamthaft auf Oberschreibendorf Blatt Nr. 51 in Abt. IIl unter Nr. 1 und Röhrsdorf Blatt Nr. 1 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragenen 20 900 RM Grundschuld zum Zwecke der Kraftlos— erklärung der Urkunde beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem auf den 14. Mai 937, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer Nr. 16 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird. Landeshut i. Schles., 13. 1. 1937. Amtsgericht.

612161 Aufgebot. .

Der Steuerberater Arthur Kolditz in Leipzig, als Teilnachlaßpfleger des Rein⸗ hold Josef Johann Krumschmidt, hat be⸗ antragt, den verschollenen Reinhold, e sef, Johann Krumschmidt, zuletzt wohn haft in Leobschütz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juli 1937 um 10 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin fn melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebötstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. 2 F 16536. Amtsgericht Leobschiitz, 15. Jan. 1237

olan

Durch Urteil vom 8. Januar 1937 ist der Stadt Berlin (Bezirksbürgermeister des Verwaltungsbezirks Schöneberg) als Nachlaßgläubigerin die angemeldete Forderung in Höhe von 9768 M RM für gewährte Wohlfahrtunterstützung gegen den Nachlaß der am 5. 12. 1934 in Neu⸗ hof, Krs. Teltow, Kleinrentnerheim, verftorbene Frau Gertrud Simon geb. Westphal vorbehalten.

Amtsgericht Zossen.

61220 Beschlus.

Der Erbschein des Amtsgerichts Han- nover vom 25. 2. 1924 über die Be⸗ erbung des am 24. 2. 1923 in Hannover, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Gastwirts Friedrich Menge wird für kraftlos erklärt.

annover, den 16. Januar 1937. Amtsgericht. .

61221 Durch Ausschlußurteil vom 15. 1. 1937 ist die Stammaktie Nr. 142 der Aktien- uckerfabrik Uelzen für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Uelzen, 15. 1. 1937.

612158

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage sind folgende Wertpapiere für kraftlos er⸗ klärt: 4 * landwirtschaftliche Pfand⸗ briefe des Landwirtschaftlichen Kredit- vereins Sachsen in Dresden Serie 297 Lit. A Nr. 1971 über 2000 PM, Serie X Lit. C Nr. 2241 über 500 PM. Serie 28 Lit. A Nr. 1200 über 2000 PM.

Dresden, den 16. Januar 1937. Das Amtsgericht. Abt. IV. (59 F 36/386.)

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag:

i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Schöneberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ern,, Berlin. ilhelmstraße 32. Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage und

zwel Zentralhandelsregister⸗Beilagen.)

lung des Rechtsstreits vor die 3.

richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗

zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Bonn, den 14. Januar 1937. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

(612221 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau des früheren Heizers jetzigen Geschirrwäschers Jo⸗ hann Friedrich Früchtenicht, Elisabeth geb. Berg, Bremen, vertreten durch R.⸗A. Dr. Wellmann, Bremen, gegen ihren Etzemann, fruͤher Bremen, zu⸗ letzt in New York, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gemäß 8ziöß8 B. G.-⸗B.; 2. die Ehefrau des Händlers Johann Bernard von der Heide, Anna Catharine Johanne geb. Brey, Altona., vertreten durch R.⸗A. Dr. Papendieck. Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann, zuletzt Bremen, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen Ehescheidung ge⸗ mäß §5 1568 B. G⸗B.; je mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe er Schuldigerklärurg des Be⸗

vor das

Bremen, Gerichtshaus. Zimmer Nr. 67, auf den 13. März 1937, vorm. SM Uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten, zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt— gemacht.

Bremen, den 15. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 61228 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Wöhlert geb. Koschan in Bahn i. Pommern, Kreis Greifenhagen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Roeder in Halberstadt, klagt gegen den Kutscher Willi Wöhlert, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Halberstadt, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien aus Verschulden des Be⸗ klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen gerd g.

ivil⸗ kammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Straße Nr. 2, auf den 13. April 1937, 5 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halberstadt, den 13. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

lb 23)

Die Ehefrauen: 1. Anna Frieda Jaeger geb. Paech in Leipzig W zl, Zschochersche Straße 121 bei Hentschel, 2. Lina Aung Hecking geb. Müller in Gaschwitz, Hin—⸗ denburg⸗Straße 50, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: zu 1 Rechtsanwalt Dr. Bierauer, zu? Rechtsanwälte Dr. Walter Kretzsch⸗ mar und Ludwig Kretzschmar, sämtlich in Leipzig, klagen gegen ihre Ehemänner: u l den Schausteller Arno Bruno Her⸗ bert Bertram Jaeger, zuletzt in Leip⸗ zig, zu 2 den Arbeiter Hermann Paul Hecklug, beide zur Zeit unbekannten

* Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei—

Stettin, den 14. Januar 1957. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

61227] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Ernst Franz Haid, vertreten durch das Jugendamt Frei⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Städt. Jugendamt Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Ernst Ebner, früher in Düsseldorf, Adersstr. 48, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. auf Feststellung, daß der Beklagte der Vater des am 24. 9. 1926 geborenen Klägers ist, 2. auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente vom 24. g. 1926 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres von vierteljährlich 105, RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 24. 12., 24. 3., 24. 6. und 24. 9. jeden Jahres. Es ist am 22. März 1937, 9 Uhr, Ver⸗ handlungstermin beim Amtsgericht Düsseldorf, Mühlenstraße 34, Zimmer Nr. 144, anberaumt, zu dem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird.

Düsseldorf, den 12. Januar 1937.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

61229

Der minderjährige Theodor Hüper in Vinnhorst, vertreten durch das städtische Wohlfahrtsamt (Jugendamt) in Hannover, klagt gegen den Melker Willi Volger, früher in Ohlum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, dem Kläger vom 2. April 1932 an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine vier⸗ teljährliche Unterhaltsrente von 90, Reichsmark im voraus, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Peine, Zimmer 14, auf den 2. März 1937, 9 Uhr, geladen.

Peine, den 14. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 61226] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Fritz Kreß, Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pollack in Dresden, klagt gegen Ida led. Tannert, geb. 4. 7. 1911, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, und 3 andere mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, wegen der For⸗ derung, die ihr lt. Ürteik des Land— gerichts Dresden vom 2. 7. 1929 (11 Hg 227137) gegenüber den Beklagten in Höhe bon 8179,46 RM üs. An. zusteht, die Zwangsvollstreckung in Höhe eines Teilbetrages von 506 RM in das Grundstück Blatt 539 des Grundbuchs für Pieschen im Range der daselbst in Abteilung III unter Nr. I6 eingetrg. enen Sicherungshypothek von 9172,16 Reichsmark zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die nn,. behauptet: Die Firma Gustav Barthel, Dresden, habe gegen den Kaufmann Carl Alwin Tannert in Basel ein inzwischen rechtskräftig ge⸗ wordenes Urteil vom 2. 7. 1929 er⸗ wirkt, wonach Tannert an sie 8179,46

Reichsmark ] A. zu zahlen habe. Die Beklagten seien die Erben des am 29. 3. 1930 verstorbenen vorerwähnten Tannert. Die Firma Gustav Barthel habe wegen ihrer Forderung an Tan⸗ nert vor Urteilserwirkung einen Arrest⸗ befehl erlangt, auf Grund desselben für sie auf dem im Klageantrag bezeichne⸗ ten Grundbuchblatte eine Sicherungs⸗ hypothek in Höhe von 9172,15 RM ein⸗— getragen worden sei, und Eigentümer des Grundstücks seien die Beklagten. Die Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Str. Nr. 1 II, Saal 196, auf den 9. März 1937, vorm. 11 Uhr, geladen. Dresden, den 14. Januar 1937. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht.

tzl1230) Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin Amalie Zöllich in Berlin, Fehmarner Str. 16, klagt gegen den Geschäftsinhaber M. Hebenstreit, früher Berlin, Wichertstr. 4, mit dem Antrage auf Zahlung von 380, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17, auf den 4. März 1937, 10 Uhr, Saal 112, geladen.

Berlin, den 15. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

61231] Oeffentliche Zustellung.

Der Verkäufer Karl Pritschow in Berlin, Choriner Str. 40, klagt gegen die Firma Marcus Hebenstreit, früher Berlin, Wichertstr. 4, mit dem Antrage auf Zahlung von 5830, RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird die Beklagte vor das Ar— beitsgericht in Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17, auf den 4. März 1937, 10 uhr, Saal 112, geladen.

Berlin, den 15. Januar 1937.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

b

5. Verlust⸗ und Jundsachen. 61233)

Verlustanz.: Kraftf. Br. I1 Nr. 1144221, Ford, L.⸗K.⸗W., 1C 1351, Fahrgest. Nr. 5 328 562, Motor -⸗Nr. 5 328 562, zugel. f. Bruno Marx, Crä⸗ mersdorf.

Allenstein, J. Januar 1937.

Der Landrat.

61234 Verlustanz.. Kraftf⸗Br. II. Nr. 111562, Triumphrad, 1 H 50 236, Fahrgest. Nr. 93 733, Mot.⸗Nr. 87 710, zugel. f. Melker Reinhold Klein, Scharpitz a. Rg. Bergen (Rügen), 27. Mai 1935. Der Landrat des Kreises Rügen.

6235

Verlustanz. Kraftf. Br. 1 Nr. 77993, Wanderer, P. K. W., 1 A a4 642, Fahrgest. Nr. 75 911, Motor- Nr. 76 2165, zugel. f. De utsche Arbeits⸗ front, Abt. Sozialamt, Berlin s8W 19, Märkisches Ufer 34.

Berlin, den 22. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

III K.⸗V.⸗A. 34. 20 (y).

bi 236 Verlustanz.: 1712, Hanomag 21 682, Fahrgest. Rr. 301 037, Motor—- Vr. 201102, zugel. f. Hans Seeler⸗ Dreifus, Berlin-Zehlendorf-West,

Spen⸗Hedin⸗Str. 22. Berlin, den 6. Januar 1937. Der Polizeipräsident in Berlin. III K.⸗V.⸗A. (n) 34. 20.

61237 Verlustanz. :

Kraftf. Br. I Nr. BR w.,

Kraftf.⸗Br. I Nr. 173 506. Stoewer, P.⸗K.W., 1 A 109000, ,, 25 144, Motor⸗ Nr. 26 144, zugel. f. SA. Brigade 25, Brandenburg Süd, Berlin-Friedenau, Handjerystr. 5051.

Berlin, den 28. Dezember 1936.

Der Polizeipräsident in Berlin.

IIIl K.⸗V.⸗A. 34. 20 (n).

61238 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 232 669, Opel, P. K. W., 18 4859, Fahrgest. Nr.: 10—7 024, Motor⸗Nr.: kK-— N 323, zugel. f. d. prakt. Arzt Dr. Franz Moorkamp in Neuenkirchen. Bersenbrück, den 5. Januar igs7. Der Landrat.

61239

Verlustanz.: Kraftf. Br. II Nr. 30 756, Viktoria, Kraftrad o. Beiw., LK 98 290, Fahrgest.Nr. 83 0, Motor Ilo Nr. 2294/1992, zugel. f. Götz Fritsche, Beuthen O. S., Dyngosstr. 63. Der Polizeipräsident. Beuthen, O. S.

61240 Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 60141, Spel, P. K. W., il = 6 3i6, Fahrgest. Nr. 10—11 897, Motor-Nr.

R. 12 269, zugel. f. Fa. Lande srohstoff⸗ genossenschaft f. d. Sächs. Holzgewerbe e. G. m. b. H., Marschallstr. 3. Dresden, den 6. Januar 1937. Der Polizeipräsident.

61241)

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. J1 Nr. 16638, Daimler⸗Benz, P.⸗W., 1 T 10 849, Fahrgest⸗ u. Motor⸗Nr. 168 06383, zugel. f. Philipp Roth G. m. b. H., Frankfurt am Main, Ludwigstraße 33.

Frankfurt am Main, 7. Jan. 1937.

Der Polizeipräsident.

61242

Verlustanz.: Kraftf. Br. I Nr. 4509, Hanomag, P.⸗K. W., 18 40 0652, Fahrgest.⸗Nr. 200 838, Motor⸗Nr. 200 972, zugel. f. das Baugeschäft Fried⸗ rich Mehmel A. G., Hannover, Geibel⸗ straße 45.

Hannover, den 4. Januar 1937.

Der Polizeipräsident.

61243 Verlustanz.. Kraftf⸗Br. I. Nr. 374017, DKW. ⸗Kraftrad, J 8 25 841, Fahrgest. Nr. 332 195, Motor⸗ Nr. 525 570, zugel. f. den DKW. ⸗Ver⸗ treter Friedrich Otto, Hannover, Celler Straße 35. Hannover, den 23. Dezember 19356. Der Polizeipräsident.

61244 Verlustanz.: Kraftf. Br. IIa Nr. 162 558, DKW., Kraftrad, 115579, Fahrgest.⸗Nr. ; Motor⸗Nr. 334 868, zugel. f. Fritz Mattick, Flei⸗ schergeselle, Großröhrsdorf Nr. 244. Kamenz, am 14. Januar 1937. Der Amtshauptmann zu Kamenz.

61245

Verlustanz. : Kraftf. Br. Ta Nr. 576 557, Ilo, Dreirad⸗P.⸗K.⸗W. , IVI B 2741, Fahrgest. Nr. keine, Motor⸗Nr. 169 498, war zugel. f. Ar⸗ thur Doerr, Landwirt in Rhein⸗ bischofsheim.

Kehl, den 12. Januar 1937.

Bezirksamt.

20 25

61246

Verlustanz.. Kraftf⸗Br. N Nr. 10909473, Zündapp, Kraftrad, 1 2 69 515, Fahrgest.⸗Nr. 300 907, Motor⸗ Nr. 200 907, zugel. f. Fritz Fischer in Brauweiler, Adolf⸗Hitler⸗Straße 39.

Köln, den 8. Januar 1937.

Der Landrat.

61247 Verlustanz.. Kraftf⸗Br. I Nr. S5 725, Spel, P. &. W., Iz = 45 6, Fahrgest.⸗Nr. 103 24 525, Motor⸗Nr. 26 372, zugel. f. Willi Müssener,

Baudeistraße 7, am 7. 10. 1935. Köln, den 7. Januar 1937. Der Polizeipräsident.

61248 Verlustanz.. Kraftf.Br. I Nr. 140 158, Daimler⸗Benz, P.⸗K.⸗W., IC 52171, Fahrgest. Nr. 114 891, Mo⸗ tor⸗Nr. 114 891, zugel. f. Hermann Riebensahm, hier, Koggenstr. / 26. Der Polizeipräsident in Königsberg (Pr.).

61249)

Verlustanz.. Kraftf.⸗Br. I Nr. 277 735, Opel, L. K. W., 1 - 40 969, Fahrgest. Nr. 20-5717, Motor⸗Nr. 53843, zugel. f. Firma F. Schichau, Schiffswerft, Continerweg 60.

Der Polizeipräsident in Königsberg (Pr.).

61260

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 180998, Ford, P.⸗K. W., IVB 71 050, Fahrgest. Nr. 91 G23, Motor⸗ Nr. 9l 026, zugel. f. Oskar Joos⸗Rie⸗ geler, Bierablage in Singen a. H., degn u tea 33.

konstanz, den 11. Januar 1937.

Badisches Bezirksamt IIIa.

61251 Verlustanz.: Kraftf.⸗ Br. IJ Nr. 99190, Auto Union DKW. , P.⸗K.⸗W., IM 51 501, Fahrgest. Rr. 156 623, Motor⸗Nr. 392 847, zugel. f. Fa. J. C. Petzold, Magdeburg, Münchenhofstr. 37. Magdeburg, den 7. Januar 1937. Der Polizeipraͤsident.

61252

Verlustanz.: Kraftf⸗Br. 1 Nr. 09138934, Opel, P.⸗K.⸗W., 1V B 75 517, Fahrgest⸗Nr. 10—35 410, Mo⸗ tor⸗Nr. R 55 753, zugel. f. Albert Michel C Co., Großhandlung in Mannheim-⸗-Neckarau, Eisenbahnstr. 2.

Mannheim, den 12. Januar 1937.

Der Polizeipräsident. Abt. C.

612531

Verlustanz.: Kraftf.⸗Br. Ia Nr. 345714, Ford, L-W., IV B 44131, Fahrgest. Nr. AA 2911 799, Motor⸗Nr. AA 291I 799, zugel. f. Rudolf Schäfer, Händler, Hemsbach a. d. B., Schloß⸗ gasse 9.

annheim, den 6. Januar 197. Bad. Bezirksamt. I /58.

1937 61254

Verlustanz.: Kraftf. Br. 1 Nr. 68 SIS, Opel, P. S. W., IIA - 28710, Fahrgest.⸗ Nr. 978 418, Motor⸗Nr. 8556, zugel. f. Georg Arm, München, Steins⸗ dorfstraße 21.

München, den 6. Januar 1937.

Polizeipräsidium.

61255 Verlustanz. Kraftf⸗Br. 1 Nr. 252 643, Opel, Pkw., II H 19 800, Fahrgest. Nr. 97 23121, Motor⸗Nr. B 144, zugel. f. Johann Schingnitz in Selbitz, Schlosstraße 3. Naila, den 7. Januar 1937. Bezirksamt. 61256 Verlustanz.:: Kraftf.⸗Br. II Nr. 10150, NSU⸗D⸗Rad Fahrzeugwerke, Neckarsulm, Kraftrad, II. 5835, Fahrgest.⸗ Nr. M5, Motor⸗Nr. 162 025, zugel. f. Karl Heinz Schörger, Kaufmann, Alerheim, Wennenmühle. Nördlingen, den 11. Januar 1937. Bezirksamt Nördlingen.

858 24

22 35 8 5

. zugel. f. Justizw Heinrich Beutling, Schönberg, Plön.

Plön, den 7. Januar 1937.

Der * 61258 Verlustanz.: Kraftf.Br. Ia Nr. 180 270, Lanz⸗Mannheim, Zugma⸗ schine, ohne Kennzeichen, Fahrgest.⸗Nr. o , Moto Nr D ighgp, nr Fa. Sechser w Klug, Regensburg, Haid⸗ platz 2, ist zu Verlust gegangen. Regensburg, den 12. Januar 1937. Polizeidirektion.

61259 Verlustanz.: Kraftf. Br. Ia Nr. 371 521, Citrosn, L. K. W., III K 3341, Fahrgest. Nr. 804 M3, Motor⸗Nr. VF 6710, zugel. f. Karl Reicherter, Viehhändler, Reutlingen, Albstr. 24. Reutlingen, den 14. Januar 1937. Der Landrat.

61260

Verlustanz.: Kraftf. Br. I Nr. 49185, Esser, P.⸗K.⸗W., IH 23133 Fahrgest. Nr. 27 011, Motor⸗Nr. 82 633, zugel. f. Herrenkleiderfabrik Stein Lewny, Stettin, Heiligegeiststr. 8.

Am 25. September 1934. zeim Pol.⸗Präs. in Stettin.

5

61261 Verlustanz.: Kraftf. 12 083, Avisceler Kraftrad, II J Fahrgest. Nr. 1148, Motor-Nr. V2zP 1148, zugel. f. Ferdinand Empl in Grabenstätt. Träunstein, den 5. J

Bezirksamt.

. Or.

8966 308,

lustanz.:

19

1 . . 2 *

Ve Kraftf.⸗ Br. 3427, Lanz. Zugmaschin u. Motor⸗Nr. 110 831. Vesel, den 7. Januar 1937 Der Landrat.

*

*

61263 Verlustauz.!. Kraftf. Br. 1 Nr. 229 399, Opel, P.⸗K.W., OI 66 140, Fahrgest. Nr. 9 —16 612, Mo⸗ tor⸗Nr. 16604, zugel. f. Karl Hümme, Bauer, Linswege. Westerstede, den 28. Dezember 1935. Amt Ammerland.

61264

Verlustanz.: Kraftf. Br. 398 9149, Daimler-Benz, IK g6 214, Fahrgest.⸗Nr. 59 / 30 / 32, Motor⸗Nr. 6 502 731, zugel. f. Fuhr⸗ unternehmer Hugo Bautz, Gr. Ausker.

Wohlau, den 11. Januar 1937.

Der Landrat.

61232 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 123 717 Kaufmann Rudolf Landgraf, Wüstenbrand, Nr. 288 339 Kaufmann Paul Sucker, Neheim a. Rhein, Nr. 289510 Kaufmann Wilhelm Witte, Berlin, Nr. 289 777 Landwirt Wilhelm Martens, Langendorf, Nr. 299 6g2 In⸗ spektor Ernst Herrmann, Gut Krossen, Nr. 299 899 Schlächtermeister Auaust Adomeit, Berlin, Nr. 302 542 a Bäcker⸗ meister Peter Schmittberger, Limbach, Nr. 303 006 Kaufmann Eduard Schreder, Dillingen, Nr. 303 884 und Nr. 325019 Schmiedemeister Carl Buch, Aschers⸗ leben, Nr. 305 957 und Nr. 341 316 Masseur August Zieske, Berlin, Nr. 309 264 Musiklehrer Heinrich Bröll, Gelsenkirchen, Nr. 310 012 Kaufmann Emil Pawlowski, Saspe⸗Lauenthal, Nr. 310511 Bäckermeister Alfred Walter, Lahr, Nr. 310 887 Schützenwirt Paul Ahrensmeyer, Goldberg, Nr. 311139 a Dr. phil. Ph. de Haas, Kattowitz, Nr. 311924 Uhrmacher Diedrich Sancken, Lehe, Nr. 314 741 Kaufmann Heinrich Schroers, Elberfeld, Nr. 316 029 Kauf⸗ mann Richard Münzer, Weißensee, Nr.