Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 20. Januar 1937. S. 4
(609071.
Berliner Städtische Gaswerke Aktiengefellschaft, Verlin.
Bilanz zum 31.
Dezember 1935.
59598]. Senius Aktien gesellschaft Maschinen, Eisen, Serg, Hütten⸗ und Rohprodukte in Berlin. Vilanz per 31. Dezember 1935.
Attiva. 1. Grundstück JJ 2. Mietapparate: Stand am 1. Ja Zugang
Abgang , ,
Abschreibung
. Ueberleistung aus der Werkerhaltungspflicht die Pachtanlagen: Stand am 1. Januar ...
Zugang aus Bau
Abschreibung . Beteiligungen: Stand am 1. Janu
Abgang .
davon nicht eingezahlt .. Imlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsstoffe u
ah par! .
und Betriebsstoffhalbfabrikate ...
as und Nebenprodukte. ertpapiere s er Gesellschaft zustehende Hi Grundschulden Forderungen Leistungen an Fremde, an die
2 2
an städtische Gesellschasten .
983 * 27 . 1** — ** *
onstige Forderungen: a) an abhängige Gesellschaften an die Stadt und an städt.
0nstige
VWechse
issenbestand
anken und Postscheckguthaben
Andere Bankguthaben: Berliner Stadtbank und ayd . Posten, die der Rechnungsabgrenzi Kautionen und Hinterlegungen RM
Passiva. Aktienkapital. J Gesetzlicher Reservefonds
Rückstellungen:
a) für Steuern.
b) für Aufwertungsverpflichtungen ..
c) Sonstige
. Wertberichtigungsposten für Zahlungsausfälle
. Verbindlichkeiten: 1. a) Obligationen
b) Schuldscheine (Oeffadarlehen)
c) Akzepte (Konsortialanleihe)
2. Anzahlungen und Vorauszahlungen.
Verbindlichkeiten auf Grund lieferungen und Leistungen:
a) gegenüber der Stadt Berlin und städtischen
Gesellschaften ö gegenüber Fremden.
Zonstige Schulden:
über der Stadt Berlin und städtischen
schaften ;
gegenüber Fremden
V
VII. Bilanzgewinn JJ VIII. Kautionen und Hinterlegungen RM
Gewinn⸗ und Berlustrechnu
ar TSI d TJ 557
aus Warenlieferungen und
einschließlich Guthaben bei
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
RM 89
135111276 w. T5 i 7 102 613 66 IIS ITF I 1248 498 10
nugr.
auf
9 127 494
2634 322 53 12 100 — 7 500 —
3 907 122 82 130 587 50 711 134 70 262 750 99
nd Verkaufs⸗
otheken und 176 665 08 Stadt Berlin . 5 313 710 89
K
. 170 822 94 Gesellschaften 217 340 08 J 357 608 58 S590 198 68 406 158 65 4708 752 26
ere Banken. ing dienen 33 029 312,56
17221 S53 16 1190 33
Is 35] 89 15 000 . 15060 5600 —
290 574
.
75 . 1455 415 95 41
2520 00
774 010 370 000
23 709 — 2378 9588 40 1891 60630 —
o zl ss
von Waren⸗
18 681 1531 615,
1489 858 39 436 373 71825 008 22 333 355 36
33 029 312,56
F 57s Jo] ss ng zum 31. Dezember 1935.
Aufwand. e und Gehältersumme tliche soziale Abgaben.. Pensionen und Ruhegelder Zinssaldo
—
9
& r e
Kö sch t tener, Besitzsteuern, die Reich und Land
Sonstige Steuern und öff. rechtl. Beiträge an die
Stadt J
Sonstige Steuern und öff. Reich und Land. .
. Fondsbildung für Installationskösten
3. Abschreibung auf
erhaltungspflicht auf die
rechtl.
a) Abschreibung auf Mietapparate
b) Sonderabschreibung auf Mietapparate Wertberichtigungsposten
c) Zuführung zum Zahlungsausfälle .. . Alle übrigen Aufwendungen (Saldo) .Abführungen an die Stadt: a) 1090 Pachtabgabe b) Finanzzuschlag. ...
e) Ersparnisse aus der 1. —3. Notverordnung
d) Tilgung und Verzinsung Gewinn .
Ertrag. Gewinnvortrag...
Betriebsumsatz (gekürzt um den Rohstoff Kohle ;
Erträge aus Beteiligungen. .... Außerordentliche Erträge: a) Erstattung und Rückstellungsauflö Stadt zufließende Besitzsteuern
b) dto. für städtische sonstige Steuern und öff. rechtl.
Beiträge
c) dto. für Reichẽ⸗ und Landes · und sonstige Steuern
und öff. rechtl. Beiträge d) Delkredererückflüsse . e) Sonstige außerordentliche Erträge
a) Besitzsteuern, die der Stadt zufließen (einschließlich
Ueberleistung aus lti l öh, ,,, . Sonstige Abschreibungen und Wertberichtigungen:
RM 9 19 919 662 81 1269 0254 6 bos 489 44
194 842 44
RM 8
. 2813 069 64 zufließen.. 892 . w Beiträge an
. 17559 — 3936 09693
300 oo —
8 3
der Werk⸗ 8 925 342 99
z301 O66 14 . 947 401 96 für
1349 604 9 187 647
101 1068!
9 09
5 462 723 54 3 8165 852 82 403 000 - 164 554 os 10 147 130
61 837 842
59 343 280 . 242 138
sung für der 173431
3 704 20
52 788 83 12 643 83 2181 563 40 2252 424 57
i
9 2
Berlin, den 30. September 1936.
Berliner Städtische Dr. Hoffmann.
Gaswerke Akt. ⸗Ges. Dr. Wendlandt.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß zum 31. De⸗ zember 1935 und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin We 8, Unter den Linden 53, den 3. Oktober 19365.
Treuhand gesellschaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
Nolte, Wirtschaftsprüfer.
Schecker, Wirtschaftsprüfer.
Attiva. Inventar. 132 — Darlehen
glieder Kassen. Bank. w Nicht eingezahltes Aktienkapital Verlustvortrag 1934 22 555,03 Gewinn 2313,62
an Vorstandsmit⸗ 1016594 799568 3 024 50 265 000 —
20 241 23
Passiva. Grundkapital . Kreditoren J Posten der Rechnungsabgren⸗
zung.
50 000 159
250 57 409 53 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
ß
Aufwendungen. Gehälter. 20 Soziale Abgaben... 31 87 Abschreibung auf Inventar 9 — Besitzsteuern . 2030 Verschiedene Steuern... ; Sonstige Aufwendungen Gewinn
Ertrãgnisse. Provisionen. Sonstige Erträgniss
Zinsen
19 78520 Der Aufsichtsrat. E. Levy. Der Borstand. Paul Levy.
Nach dem abschließenden Ergebnis rmei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft so⸗ wie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
6. Januar 1937. .
Dr. Herbert E. Hirschberg, Wirtschaftsprüfer.
In der Generalversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1937 wurden die turnusmäßig aus- scheidenden Aufsichtsratsmitglieder Kaufmann Leo Schlesinger in Berlin— Wilmersdorf und Direktor Richard Schlich⸗ ting in Düsseldorf auf die satzungsmäßige Dauer wiedergewählt.
Berlin, den 11. Januar 1937.
Der BVorstand.
1 / 22
601671.
Haardt & Co., Aftiengesellsch aft,
Düsseldorf. Bilanz per 31. März 1936.
RM 8
Bermögen. Anlagevermögen: Geschäftsindentar: Stand am 1. 4. 1935 ... 1933, — gugangg . . Tr Js sp Abschreibung .. S40, 80 Patente: Stand am 1. 4. 1 Abschreibung .. 1461,15 Umlaufvermögen: wa nnd, Anzahlungen p Forderungen aus Lieferung. 98 Fiche; Bankguthaben. Verlustvortrag 1. 4. ,, Verlust in 1935 / 36
1108
146115
6 044 55 178 85 3 11346 188 39 K 320 65 15 523, 75
337,55 45861 31
58 276 36
Schulden. nnn n,,e/e,, Verpflichtungen:
Vorauszahlungen ;. Verpflichtungen aus Liefe⸗ . Sonstige Verbindlichkeiten . Posten zur Rechnungsabgren⸗ ing 65
38 To 35 Erfolgsrechnung per 31. März 1936.
Aufwand. RM 9 Verlustvortrag ... 76 nnen, 82 Soziale Abgabe 88 Abschreibungen 95 Zinsen .. 61 Steuern 98 Sonstige Aufwendungen 3871 86
85
50 000 3 875
2752 1583
Erträge. Betriebserti;gc 116 Außerordentliche Erträge .. 75 Henne geen 63 Verlustvortrag .. 45 523,75
Verlust in 1935/36 337,55 45 86131
70 321 85
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor— schriften.
Düsseldorf, den 12. Dezember 1936.
Dr. Eichhorn, Wirtschaftsprüfer.
Der Vorstand.
50545) Bekanntmachung.
Die Generalversammlung der Weil— burger Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft in Weilburg vom 17. Oktober 1935 hat die Herabsetzung des Aktien—⸗ kapitals in erleichterter Form von Reichsmark 75 240, — auf RM 50 160, — beschlossen. Der Beschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden.
Wir fordern demgemäß die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien bis zum 1. März 1937 unter Bei⸗ fügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Ver⸗ einsbank Weilburg e. G. m. b. S., Weilburg, einzureichen. Die Durch⸗ führung der Kapitalherabsetzung erfolgt in der Weise, daß für je 3 Aktien im Nennwerte von RM 20, — 2 Aktien mit einem Gültigkeitsstempel versehen zurückgereicht werden, während die ver⸗ bleibende Aktie ungültig gemacht und vernichtet wird. Die Einreichungsstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln; sofern die Einreichung während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter der ge⸗ nannten Bank vorgenommen wird, sind keine Gebühren zu zahlen, andernfalls wird die übliche Probision in Rechnung gestellt. Diejenigen Aktien, die bis zum 1. März 1937 nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht werden, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für , erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien, die mit einem entsprechenden Gültigkeits⸗ stempel versehen werden, gelangen für Rechnung der Beteiligten zur Versteige⸗ rung. Der Versteigerungserlös wird hinterlegt.
Weilburg, den 25. November 19338.
Weilburger Gasbeleuchtungs⸗
Ge sellschaft. Der Vorstand. R. Wilhelm. Ad. Stöbener.
8
1b. Geselsschaften 1. b. H.
„Gehag“ Getreidehandelsgesellschaft
m. b. H. in Züllichau.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu mel den.
Die Liquidatoren.
58511 Die Firma Sutoria⸗-Werke G. m. b. H., W.Sonnborn, ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. W.⸗Sonnborn, den 6. Januar 1937. Sutoria⸗Werke G. m. b. H. in Liquidation. W. Voos.
59621
Nachdem die Auflösung unserer Ge— sellschaft beschlossen und in das Handels⸗ register eingetragen ist, fordern wir hiermit gemäß § 65 Abs. HL des G. m. b. H.⸗Gesetzes die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Deutsche Agrargesellschaft m. b. H.
in Lig., Berlin W 62, Kurfürstenstr. 105. Der Liquidator.
60171 .
Die Herren August Warmke und Paul Lutz sind aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. An ihrer Stelle sind die Herren Tischler Willi Geue, Ernst Kunert und Tischlermeister Bruno Henschke als neugewählte Mitglieder in den Aufsichtsrat eingetreten.
Berlin, den 10. Januar 1937. Mieles X Neumann Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
60170
Revisions⸗ u. Steuerberatungs⸗ Gesellschaft Dr. Hochheim u. Clau⸗ sen mit beschränkter Haftung in Berlin: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft zum 31. Dez. 19536 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Christoph Elausen, Berlin— Dahlem, bestellt. Gläubiger wollen sich an den Liquidator melden.
Rev. u. Steuerberatungs⸗Ges. ,
Dr. Hochheim C Glausen
Ges. m. b. H. Der Liquidator: Clausen.
60675
Die Vereinigte Unstrut-Kalkstein⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 15. Januar 1937.
Der Liquidator:
Dr. jur. Wilhelm Pohlandt,
Berlin⸗Charlottenburg 9, Eichenallee 63.
612384 Bekanntmachung.
Die Karlshorster Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin t aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 29. Dezember 1936. Karlshorster Terraingesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Der Liquidator: Eugen Cohn.
k
59620
Hiermit machen wir bekannt, daß unsere Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. No—⸗ vember 1936 aufgelöst worden ist. Wir fordern gleichzeitig die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Leipzig, den 8. Januar 1937.
Karl Krause, Bauunternehmung
mit beschränkter Haftung i. L.
58510
Die Firma Schusterinsel G. m. b. H., Strang⸗ und Bandveredlung, W.-Sonn⸗ born, ist aufgelöst. Ihre Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
W.⸗Sonnborn, den 6. Januar 1937. Schusterinsel G. m. b. H. Strang⸗ und Bandveredlung in Liquidation.
W. Voos.
59338
Die IE. S. LP. Kleinmaschinen⸗ Bau, G. m. b. H., ist seit dem 31. 12. 1934 aufgelöst. Gläubiger wollen sich wen⸗ den an Heinrich Schultze, Bremen, Lübecker Str. 23.
59335 Weser Grundstücksgesellschaft m. b. H. zu Berlin-Neukölln. Die Gesellschaft ist durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 18. Dezember 1936 aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Ge— sellschaft zu melden. Otto Laurisch, Liquidator.
59860 Grund stücks Verwaltungs gesellschaft „Rügen“ mbH. i. / X.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. August
1935 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die unterzeich⸗ neten Grundstücksmakler Gottlieb Bier u. Siegfried Bier, wohnhaft Leipziger Straße 26 — jeder allein zeichnungs⸗ berechtigt —, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 12. Januar 1937. Grund stücks⸗Verwaltungsgesellschaft „Rügen“ m. b. H. i. L., Leipziger Straße 26.
Die Liquidatoren:
Gottlieb Bier. Siegfried Bier.
59859 Alt Moabit 114 G. m. b. H. i / L.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. August 1935 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die unterzeich⸗ neten Grundstücksmakler Gottlieb Bier u. Siegfried Bier, wohnhaft Leipziger Straße 26 — jeder allein zeichnungs— berechtigt —, bestellt worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 12. Januar 1937.
Alt⸗Myabit 114 Gesellschast
mit beschränkter Haftung i. / L.,
Leipziger Straße 26. Die Liquidatoren:
Gottlieb Bier. Siegfried Bier.
50861 Perla⸗Kunst G. m. b. H. i / C.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. August 1935 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die unterzeich⸗ neten Grundstücksmakler Gottlieb Bier u. Siegfried Bier, wohnhaft Leipziger Straße 26 — jeder allein zeichnungs— berechtigt —, bestellt.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Berlin, den 12. Januar 1937. Perla⸗Kunst G. m. b. H. i. / L., Berlin W S, Leipziger Straszbe 26. Die Liquidatoren:
Gottlieb Bier. Siegfried Bier.
59862) Bekanntmachung.
Die Heisdampf⸗Vermögensverwal⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Kassel-Wilhelmshöhe, Rolandstraße 2, ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De⸗ zember 19365 mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1937 aufgelöst worden.
Gemäß 5 65, Absatz 2 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be—⸗ schränkter ,, werden die Gläu⸗ biger der , aufgefordert, sich bei den unterzeichneten Liquidatoren zu melden. Heidampf⸗Vermögensverwaltungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Wagner. Michaelis.
2 ——
14. erschiedene Bekanntmachungen.
61285 Lessing⸗Hochschule e. B., Berlin W 62, Lutherstr. 9.
Mitgliederversammlung am Don⸗ nerstag, den 28. Januar 1937, 17 Uhr, in den Räumen der Lessing⸗ Hochschule, W 62, Lutherstr. 9.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung 1935/19396. 2. Verhält⸗ nis zur Urania. 3. Verschiedenes.
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 20. Januar
19837
Nr. 15 (Erste Beilage)
90
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 16,15 Rea einschließlich 0, 30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 90 R- monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs
O
9
O Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 GQ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenste lle eingegangen sein.
2 O
2
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. = bB. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
O
1. Handelsregister.
Aachen. 60679
In das Handelsregister wurde am 14. Januar 1937 eingetragen:
Bei der Firma „Schumacher Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. Dezember 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsbestimmung vom 14. De⸗ ̃ᷓ 1934 durch Uebertragung ihres zermögens unter Ausschluß der Liqui— dation auf Frau Gilbert Haydon, Helga geb. Schumacher, in London, Fräulein Ingeborg Schumacher, Studentin in Freiburg i. Br., und Fräulein Gerda Schumacher, ohne Beruf in Aachen, alle drei zusammengeschlossen in einer Ge⸗ ellschaft des bürgerlichen Rechts, be⸗ chlossen worden. Die Firma ist er⸗ oschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge— ö können, soweit sie nicht Be⸗ riedigung fordern können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Bei der Firma „Jamaiea Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung Zweigniederlassung Aachen“ (aHauptsitz; Bremen): Die Zweigniederlassung in Aachen ist auf— gehoben. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Ehape Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise, Köln, Bwüeigniederlassung Aachen“: Die Zweigniederlassung Aachen ist aufge⸗ hoben, ihre Firma ist erloschen.
Amtsgericht, 5, Aachen.
AlIlenstein. 593481 In das Handelsregister B Nr. 29 trugen wir am 31. Dezember 1936 bei der Firma Gebrüder Nitschke, G. m. b. H, Allenstein, ein, daß die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 1. Juli 1934 in der Weise umgewandelt worden ist, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqut⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Erich Schulz in Allenstein übertragen ist. Die Firma lautet jetzt Gebrüder Nitschke Nachfolger Erich Schulz, Allenstein. Inhaber ist der Kaufmann Exich Schulz, Allenstein. Sie ist in das Handelsregister A unter Nr. 823 eingetragen. Amtsgericht Allenstein. AIverdissenh. 606801 In das Handelsregister A ist bei Nr. 14 — Firma Th. Steneberg, Barn⸗ trup — folgendes eingetragen: Die Firma ist in Th. Steneberg Nachf. Gustav Vehmeier Barntrup geändert. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftes begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe durch Vehmeier ausgeschlossen. Alverdissen, den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht. Amber. 60681 Handelsregistereinträge vom 15. Januar 1987: a) Bei Firma „Hans Bacherl“, Sitz Waldmünchen: Die Firma ist erloschen. b) Neueintrag: Firma „Hans Bacherl u. Sohn, Sägewerk“, Sitz Wald⸗ münchen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1936. Gesellschafter sind: Bacherl, Hans, Dampfsägewerkbesitzer, und Bacherl, Willi, Holztechniker, beide in Waldmünchen. Betrieb eines Säge⸗ werkes, Ver⸗ u. Bearbeitung von Holz u. Handel mit Holz. Amtsgericht — Registergericht — Amberg.
Annaberg, Erygeb. 60682 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 1804, die Ed. Krahl, Posamentenfabrik und Kunstseidenzwirnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Annaberg⸗-Jöh—⸗ tadt, in Annaberg betr.: Die Gesell— chaft ist durch Beschluß der Gefell— chafterversammlung vom 23. Dezeniber 1636 lt. notarieller Niederschrift vom gleichen Tage auf Grund des er vom 5. Juli 1934 unter Ausschließung der Liquidation, durch Uebertragung des Vermögens auf eine auf Blatt 1907 des sesigen Handelsregisters mit der Firma Ed. Krahl, Posamentenfabrik und Kunstseidenzwirnerei Kommanditgesell⸗ schaft Annaberg-Jöhstadt in Jöhstadt, eingetragene Kommanditgesellschaft in
Firma
eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt worden.
b) auf Blatt 1907: Ed. Krahl, Posa⸗ mentenfabrik und Kunstseidenzwirnerei Kom manditgesellschaft Annaberg⸗Jöh⸗ stadt in Jöhstadt. Gesellschafter sind Frieda verw. Krahl geb. Hartmann in Jöhstadt als persönlich haftende Gesell— schafterin und 1 Kommanditistin. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Ed. Krahl, Posamentenfabrik und Kunstseidenzwirnerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Annaberg-Jöhstadt in Annaberg gemäß Gesetz vom 5. 7. 1934 gegründet und hat mit Ein⸗— tragung des Umwandlungsbeschlusses vom 23. Dezember 1936 begonnen.
Weiter wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern der Firma Ed. Krahl, Posa— mentenfabrik und Kunstseidenzwirnerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Annaberg-Jöhstadt in Annaberg, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgericht Annaberg, 15. Jan. 193.
Artern. 60683
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma C. W. Glahn Nachfl., Artern, heute als Inhaberin eingetragen worden: Char⸗—⸗ lotte Neumann, ledig, Artern.
Artern, den 8. Januar 1937.
Das Amtsgericht. Auerbach, Vogt. 60684
Im hiesigen Handelsregister ist am 11. Januar 1937 eingetragen worden:
a) auf dem die Firma Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft in Auer⸗ bach (Vogtl.) betreffenden Blatte 859: Die von der Generalversammlung am 29. Dezember 1934 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt.
b) auf dem die Firma B. R. Graup⸗ ner, Spitzner K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Rothenkirchen i. V. betreffenden Blatte 520: Der Diplom-Ingenieur Hermann Paul Frank in Rothenkirchen i. V. ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Ferner ist am 13. Januar 1937 ein— getragen worden: auf dem die Firma
Carl Nottrott Aktiengesellschaft in Auer—
bach i. V. betreffenden Blatte 817: Der Kaufmann Johannes Reupert in Auer— bach i. V. ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Die Vertretungsbeschrän⸗ kung des Kaufmannes Paul Willi Baumgärtel in Plauen i. V. ist auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Auerbach (Vogtl), den 13. Januar 1937.
Had Hyrmont. 60685 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist bei der Firma Waldeckische Bank A. G. Bad Pyrmont, folgendes eingetragen: Die Firma ist nach Durch— führung des Konkursverfahrens gelöscht. Eingetragen am 29. 12. 1936. Amtsgericht Bad Pyrmont, 10. 1. 1937. Hergen, Er. Hanau. 60686 Handelsregister A Nr. 107. Friedrich Grün, Bergen-Enkheim, Kreis Hanau. Inhaber: Fabrikant Friedrich Grün in Bergen-Enkheim, Kreis Hanau. Bergen-Enkheim (Kreis Hanau), 13. Januar 1937. Amtsgericht.
Berlin. 60687
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84010. Max Frank jun. Großschlächterei, Berlin. Inhaber: Max Frank jun., Fleischer, Berlin. — Nr. S4 Gl. Fried⸗ rich Brede, Berlin. Inhaber: Fried⸗ rich Brede, Kaufmann, Berlin. — Nr. 84012. Blumen-Hübner am Bayeri⸗ schen Platz Irmgard Hübner, Ber⸗ lin. Inhaber: Irmgard Hübner geb. Schufft, Kauffrau, Berlin. — Nr. 84 013. Blumen⸗Hübner am Potsdamer Platz Marie Hübner, Berlin. In— haber: Marie Hübner geb. Sawatzki, Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 6133 Si⸗ mon Boehm: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. har ö Deutsch ist Alleininhaber er Firma. Die Gesamtprokura des Paul John, der Helene Fabian und des Ludwig Friedrich Toby sind erloschen. — Nr. 10425 F. W. Gumpert Inh. Gebr. Gumpert: Die Firma lautet fortan: F. W. Gumpert. — Nr.
14206 Franz Kobersteint Inhaber jetzt: Otto Koberstein, Kaufmann, Ber⸗ lin. — Nr. 14 406 Isaae Joseph: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter M. Tarrasch ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 14938 Chemische Fabrik Hermann ( Adolf Lubszynski: Inhaber jetzt: Georg Lubszynski, Kaufmann, Berlin. — Nr. 29930 Deutsche Türschlieszer⸗ Gesellschaft Oscar Müller Söhne: Der Gesellschafter Oscar Müller ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist Clara Emilie Müller geb. Hürdler, verwitwete gn. frau, Berlin, in diese als persönlich ha tende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Ge⸗ sellschafterin Clara Emilie Müller geb. Hürdler allein berechtigt, während die Gesellschafter Werner Müller und Fritz Müller auch fortan nur gemeinschaftlich miteinander zur Vertretung berechtigt sind. — Nr. 51 634 G. Hölzl Cie. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur die Gesellschafter Margarete Süpke und Theodor Süpke ermächtigt, und zwar entweder gemeinsam oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 73510 Albert Hein: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Martin Hein, Kauf⸗ mann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 81 971 Andreas Brand: Dem Georg Kummer, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. — Erloschen: Nr. 18298 S. Kalischer und Nr. 21 153 Theodor Bernhardt. Berlin, den 12. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Rerlin. 60688
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 84 014 Verkaufsniederlage Deutscher Web⸗ stoffe August Foos Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 30. De⸗ zember 1936. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind die Kaufleute August Foos und Isaae Heinemann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur August Foos ermächtigt. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Um—⸗ wandlung der Verkaufsniederlage Deut- scher Webstoffe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung entstanden (efr. 564. H.-R. B 20 481). Sodann ist eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Foos ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Verkaufsniederlage Deutscher Webstoffe August Foos. Bei Nr. 29 757 Georg Selle: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Ella Selle geb. Genselin ist alleinige Inhaberin der Firma. — Nr. 54 924 Otto Schulz Schwämme: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1937. Der Kaufmann Dr. Herbert Schulz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. — Nr. 83 532 Vertriebsgesell⸗ schaft für Mine ralölprodukte Jentsch u. Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Herbert Jentsch ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 82 019 Schwarz Werner: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 4 — Erloschen: Nr. 813 Gebrüder Veit C Co., Nr. 23220 Max Salomon, Nr. 29233 Paul Skopnik, Nr. 60 849 Julius eckert, Nr. 61 384 Richard Walter Baugeschäft und Nr. 72 242 Bern⸗ hard Wolkowitz.
Berlin, den 12. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
HRerlin. 60689
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 253 Aktiengesell⸗ schaft für Eisenbeton- und Tiefbau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversfammlung vom 16. Dezember 1936 geändert in § 10. Walter Schwiering ist nicht mehr Vor— stand. Zum Vorstand ist bestellt: Re— gierungsbaumeister Axel Schlee, Gel⸗ tow. Er vertritt allein. Prokurist: Dipl.Ing. Friedrich Barthe, Klein Machnow. Er und die Prokuristen Karl , ,., Albert Lemberg und Wilhelm Landfester vertreten jeder mit einem Prokuristen. Die Prokura Axel Schlee ist erloschen. — Nr. 30778 Ber⸗ liner Industrie Aktiengesellschaft (Berlinag): Durch Artikel VlIil der Verordnung vom 19. September 1931 sind die 85 9 und 13 des Gesellschafts⸗
vertrages auf K. — Nr. 38 782 Chemische Fabrik Stockhausen Cie. Buch Landauer, Aktien⸗ gesellschaft: Durch Generalversamm⸗ k vom 16. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma Chemische Fabrik Stockhausen Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Velten (Mark) durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Nr. 36 109 „Gehag“ Gemeinnützige Heimstätten-⸗Spar— und Bau-Aktiengesellschaft: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1936 geändert in 5 19. — Nr. 49 218 Fischer C Chrambach Aktien— gesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. Dezember 19136 hat die Herab—⸗ setzung des Grundkapitals um 195 000 Reichsmark beschlossen. Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Dieselbe Ge⸗ nerxalversammlung hat sodann die Er⸗ mäßigung des Grundkapitals um 15000 Reichsmark beschlossen. Auch sie ist durchgeführt. Das Grundkapital be— trägt jetzt 180 900 RM. Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1936 geändert in z5 1. 5. 18, 19, 25. Die Firma lautet jetzt: Forstprodukten⸗ Aktiengesellschaft. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Tas Grundkapital zerfällt jetzt in 600 In— haberaktien zu 300 RM. — Nr. 49 132 Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs Aktien ⸗Gesellschaft: Prokurist: Sr. Gottfried Dittrich in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin ge— meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem Prokuristen. Die Prokuren für Otto Schültke, Bruno Deubel, Oskar Teichgräber und Hugo Stürzkober sind erloschen. Berlin, den 13. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Rerlin. 60690 In das Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 1065 Jo⸗ hannes Haag Zentralheizungen Ak— tiengesellscha ft: Prokurist: Max Röner in Berlin. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuriften. — Nr. 14 9222 Heliowatt Werke Elektrizi⸗ täts⸗ Aktiengesellschaft: Prokurist: Dr, Exich Doerr vertritt jetzt die Ge— sellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 25 358 Har⸗ denbergstraße 9a Grundstücksvoer⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Berlin, den 15. Januar 1937. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Rerlin. 60691
In das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 50 176. „Eine“ Film Vertrieb Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Einfuhr und Ausfuhr von Filmen jeder Art sowie Vornahme aller hiermit zusammenhängenden Ge— schäfte⸗ insbesondere Beteiligung an Finanzierung von Filmvorhaben.
Die
der Stammkapital: 150 000 RM. Geschäfts—⸗ führer: Kaufmann Aurel Gerhard Bi— schoff. Berlin⸗Wilmersdorf. Kaufmann Dr. Karl Jira, Berlin-Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ö ist am 16. No— bember 1933 abgeschlossen und am . Januar 1937 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 475 „Gewerk⸗ schaftshaus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bruno Schmitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Heschäftsführer ist durch Beschluß des Landgerichts vom 17. November 1936 gemäß § 29 B.⸗G.⸗B. bestellt: Abtei⸗ lungsleiter bei der Deutschen Arbeits— front Karl Fiedler. Berlin. — Bei Nr. 835 Grünzweig X Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Dem Dr. ing. Walter Friedrich Jürges in Mannheim ist Prokura erteilt derart, daß er herechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 2867 Alscher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Seschluß vom 21. Dezember 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung (5 6) abgeändert. Die Gesellschaft wird rechtswirksam ver— treten, a) wenn ein Geschäftsführer be— stellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Ernst Birn ist nicht mehr Geschäfts= führer. Zu Geschäftsführern sind be⸗— stellt: Chemiker Dr. Gero Lindau Dres- den, Kaufmann Dr. Karl Mottet, Ber- lin-Schöneberg. Prokuristen: Kaufmann Eduard Meyer, Dresden, Kaufmän⸗ nische Angestellte Hedwig Sopkowiak, Berlin-Tempelhof. Sie vertreten ein jeder gemeinschaftlich mit einem Ge— chi ts ihrer. Be R ö Georgi C Kirchhoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 19365 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels- gesellschaft mit der Firma „Georgi Kirchhoff“ und dem Sitz in Berlin be— schlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu verlan— gen. — Bei Nr. 345835 Bamberger Hofbräu Biervertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. anuar 1957 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäfts— führer Konrad Böhnlein, Bamberg, be— stellt. — Bei Nr. 39 655 Borrina Hausverwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Oskar Hey— mann, Robert Sauer und Sans Türk sind nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Bolle, Diplom-Ingenieur, Potsdam, ist zum Geschäftsführer be—⸗ stellt. — Bei Nr. 42 111 „Gebuc“ Groß.⸗Garagen⸗Betriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Ok= tober 1936 und 30. Dezember 1933 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertrauung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Heinrich Wulf aus Paderborn, be— schlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be— kanntmachung Sticherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 421135 Briefe Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist infolge rechts= kräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse aufgelöst. Bei Nr. 16713 Auto ⸗ Gütersammelstellen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 17. Dezem— ber 1936 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegenstandes (86 3, der Ab tretung und Teilung von Geschäfts— auteilen G ), der Vertretungsbefugnis G6 5) sowie durch Streichung der 88 6 und 7 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Otto Baer ist nicht mehr Geschäfts— führer. Gegenstand ist fortan: die Uebernahme von Speditionsaufträgen seder Art. insbesondere Vermittlung von Güterferntransporten sowie Ueber- nahme der Vertretungen auswärtiger Speditionshäuser und Transportunter⸗ nehmungen. — Bei Nr. 47 051 Hilgers C Frieser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 28. Dezember 1936 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Hilgers K Frieser“ und dem Sitz in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge— tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits— leistung zu verlangen. — Bei Nr. 18 948 Forstveriwertungs⸗ und
23 *
26* SIG D., Vr