1937 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1937 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 20. Januar 1937. S. 4

5. Inli 1934 durch Umwandlung der

Firma Vohlit-Werke Aktiengesellschaft

in Göttingen errichtet. Vgl. Nr. 90 Abt. B des Handesregisters.

Amtsgericht Göttingen.

OId aB. 60736

Die im hiesigen Handelsregister unter

Nr. 301 eingetragene Firma Goldaper

Tageblatt, Inhaber Robert Knoll, ist erloschen. H.⸗R. A 301. Goldap, 8. Januar 1937. Amtsgericht.

607371

„Gothaer Güter

mit beschränkter

Oct ha.

Bei der Firma fernverkehrsgesellschaft Haftung“ in Gotha sind am 21. De⸗ zember 1936 die Kaufleute Willy und Otto Lungershausen, beide in Gotha, als Geschäftsführer in das Handelsregister B eingetragen worden.

Amtsgericht Gotha. Ct t lc:au. 60738

In unserem Handelsregister A ist zeute unter Nr. 144 die Firma Karl Mende in Grottkau und als deren In⸗ haber der Baumeister Karl Mende in Grottkau eingetragen worden. Amts⸗ gericht Grottkau, den 14. Januar 1937.

Suben. 607391 Handelsregister Abt. B Nr. 18, Firma Aders C ö Guben: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. November 1936 aufge⸗ löst. Die bisherigen Liquidatoren. Jeder der Liquidatoren ist zur allei— nigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Guben, den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Geschäftsführer sind

nur IaU, Bz. HBFeslau. 160740 In unser Handelsregister Abt. B ist

heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen

Firma Mühlenwerke Guhrau, A. G. in

Guhrau, folgendes eingetragen worden:

Dem Diplomkaufmann Walter Horeyseck

in Guhrau ist Prokura erteilt. Guhrau,

den 12. Januar 1937. Das Amtsgericht.

IIa mbhnrz. 60468

Handel sregistereintragungen.

12. Januar 1937.

Dres. Gilbert CX Ahrens, Chemi— sches Laboratorium. Aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Dr. phil. C. Ahrens und H. P. Hett durch Tod ausgeschieden.

H. von Dewitz C Co. Prokura ist erteilt an Carl Johannes Albert Spitzeder.

Theodor Nagel und Kreyssig C Co. mit beschränkter Haftung. Mit Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezem⸗ ber 1936 hat sich die Gesellschaft ge⸗ mäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchführungsverordnun⸗ gen durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine Kommanditgesell— schaft unter der Firma Theodor Nagel Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Theodor Nagel Kommanditgesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Theodor Kommanditgesell— schaft. Persönlich haftende Gesell— schafter: Kaufleute Carl Theodor Heinrich Nagel und Ernst Heinrich Krauth, beide zu Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. Januar 1937 begonnen. Sie hat fünf Kommandi—⸗ tisten.

Carlomitz C Go. Gesamtpro⸗ kuren von Bruno Franz Heinz Beutler und Franz Johann Bern— hard Rüdorff sind in Einzelprokuren umgewandelt. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Hans Wilhelm Emil Her⸗ mann, Carl Robert Wilhelm Bader, Mathias Heinrich Richard Dittmer, Carl Wilhelm Schnibbe und Wil⸗ helm Martin Strackerjan. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Paul Fritsche. Inhaber ist jetzt Elisa— beth Charlotte Fritsche, zu Altona⸗ Blankenese. Die an H. W. A. Heit⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

Geerz Gebr. Gesamtprokura ist er—⸗ teilt an Wilhelm Theodor Emil Bur⸗ mester, Wilhelm Hans Heinz Worms— bächer und Werner Hermann Piske. Je zwei der Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.

Brüggemann X Barkmann Aktien— gesellschaft Teppichhaus Hamburg. In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1936 ist beschlossen, 129 Aktien im Nennbetrag von je 700 RM, insgesamt 84000 RM, die die Gesellschaft erworben hat, einzu⸗ ziehen und das Grundkapital von S50 500 RM auf 766 500 RM zu er⸗ mäßigen. Die Ermäßigung ißt er⸗ folgt. In derselben Generalversamm— lung ist der 5 4 Absatz 1 des Gesell— schaftsvertrages (Grundkapital und Einteilung) geändert. Grundkapital: 766 500 RM, eingeteilt in 1095 Ak⸗ tien zu je 700 RM.

Kaffee Klosterburg Carl Schultz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1936 ist das

Nagel

Die

Blumberg G. m. b. H. in Emanuel Lebenheim Filiale Ham⸗

Stammkapital in erleichterter Form um 20000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt und dem § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrages eine Bestimmung (Stammkapital und Beteiligung) hin⸗ zugefügt.

Folgende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Paul Arnheim,

John Bargmann,

Antonio Barracoza,

Almiro Mario Baxa,

Sam. Simon Cohn,

Wilhelm Dirks,

Max vGEhrlich,

Oswald E. Franck,

Louis Goldschmidt C Co.,

Wilhelm Gottlieb,

H. Haberer C Co.,

„Hatrik“ Hamburger Trikotagen⸗ und Strumpfwarenlager Otto Jaff s,

Heinrich Herbst, Brecher Nachf.,

M. Hirschmann C Co.,

Holz Import Commandit Gesell⸗ schaft Herzberg C Co.,

Hopfeld X Delbaneo,

Meno Horwitz,

Rudolph Jalass,

Karl Kaufmann,

J. Koch,

Hans J. Lebenbaum,

Anton

burg, Erich Lengning, Ludwig Lion, Helge Lühr, Manuel Maese, The Harine Insurance Com- any (Limited) zu London, Marraun C Schütt, Erich Martin, J. Moses, Papnierwarenfabrik Walter Klestadt, Jvan Privetsky, Wilhelm Reinecke, Otto Riemann, Oberingenieur, Rogozinski C Wienecke, Siegfried Rose, C. A. Rumpf C Co., Djabrail Sahakian, Siegmund Sandberg, O. C. Alfred Schmidt, F. H. Schoop, Wilhelm Simon, Stendahl C Co., Willy F. Wegner, Peter Rund. Wehrenberg. 13. Januar. für die Erben und Hamburg. Das

Credit ⸗Casse Grundstücke in Vorstandsmitglied J. K. Chr. Voth ist gestorben.

Kleinwohnungsbaugesellschaft „St. Pauli“ mit beschräukter Haftung. Paul Gottlieb Eggert, Bauunterneh⸗ mer, zu Altona⸗Großflottbek, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Julius Testorp Die Wäscherei der Hausfran Chemische Reinigungs⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Mit Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Julius Testorp Die Wäscherei der Hausfrau Chemische Reinigungsanstalt mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Julius Testorp Die Wäscherei der Hausfrau Chemische Reinigungs⸗ anstalt melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Julius Testorp Die Wäscherei der Hausfrau Chemische Reinigungs⸗ anstalt. Gesellschafter: Kaufleute Theodor Testorp, zu Hamburg, Wil⸗ helm Testorp, zu Hamburg, Julius Testorp, zu Berlin⸗Steglitz. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Januar 19357 begonnen. Pro⸗ kura ist erteilt an Hans Fedder.

Lange C Müller. Prokura ist erteilt an Reinhold Spinti.

Alligator Lederwaren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Mit Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Oktober 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Alligator Lederwaren Kommanditgesellschaft Adolf Schmidt C Co. mit dem Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Hamburg um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach die— ser Bekanntmachung bei der Firma Alligator Lederwaren Kommandit— gesellschaft Adolf Schmidt & Co. Zweigniederlassung Hamburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Alligator Lederwaren Kommandit⸗ gesellschaft Adolf Schmidt Co., Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Alli⸗ gator Lederwaren Kommandit⸗ gesellschaft Adolf Schmidt Co. f Berlin. Persönlich haftender Ge⸗ ellschafter. Adolf Schmidt, Fabri⸗ kant, zu Frankfurt am Main. Die

Gesellschaft hat am 19. November 1936 begonnen. Sie hat einen Kom⸗ manditisten. Einzelprokura ist erteilt an Josef Weil und Dr. Hermann Weddigen.

Myron Gounalakis. Inhaber! My⸗ ron Gounalakis, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Hansa⸗Lecithin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Dr.⸗Ing. P. J. W. Engler und Dr. rer. pol. C. St. A. Schalenberg sind nicht mehr Geschäftsführer. Kurt August Johannes Grote, Kaufmann, zu Volksdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. Durch Beschluß vom 29. Dezember 1936 ist der 52 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lecithin und Lecithinprodukten als Markenartikel an Apotheken, Droge⸗ rien und Resormhäuser.

Baugesellschaft Böhmerwald mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗— schaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Karl Andreae, zu Berlin-Wilmers⸗ dorf.

D. W. Petersen's Wwe. C Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Witwe M. L. Petersen, geb. Höltzing, ausgeschieden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf— ter Wilhelm Friedrich Petersen.

Emil Böhm. Inhaber ist jetzt Curt Kirchheim, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung 52.

Hattingen, Huhn. 60741 In unser Handelsregister sind folgende

Eintragungen erfolgt:

H.-R. A 360, Firma Ferdinand Beck⸗ mann in Hattingen a. d. Ruhr, am 22. 12. 1936: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 5832, 7. 1. 1937: Firma Zie⸗ gelwerk Altendorf / Ruhr, Inh. Gustav Baumann, Altendorf Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Baumann, Altendorf / Ruhr.

H.⸗R. B 1657, 7. 1. 1937, Firma Heinr. Hill A. G. in Hattingen. Dem Alfred Brinkmann in Essen ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied be— rechtigt ist.

H.⸗R. A 558, 7. 1. 1937, Firma Ta⸗ petenhaus Gebr. Becker, Inh. Peter Pauly, Hattingen / Ruhr: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 98, 8. 1. 1937, Horster Alten⸗ dorfer Fährgesellschaft m. b. H. in Alten— dorf uhr: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 14. De⸗ zember 1936 auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Heinrich Schulte⸗-Holtey gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 übergegangen. Den Gläubigern der Ge— sellschaft ist Sicherheit zu leisten, falls diese sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den und nicht schon Leistung verlangen können.

H.⸗R. B 58, 7. 1. 1937, Westfälische Lokomotivfabrik G. m. b. H., Hattingen, Ruhr: Durch den Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Dezember I9g36 ist auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Jul 1934 das Vermögen der Gesellschaft auf den Hauptgesellschafter Karl Reuschling in Hattingen übertragen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft können, falls sie sich binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung mel⸗ den, Sicherheitsleistung verlangen, inso⸗ weit sie nicht schon Befriedigung ver⸗ langen können.

Amtsgericht Hattingen.

Hex Ford. 607421

In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 30. 12. 1936: Abt. B Nr. 177 bei der Firma „Oskar Tovote Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford“: Durch Umwandlungsbeschluß vom 24. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann Erich Paul Höhndorf in Herford, über⸗ tragen. Die Firma ist damit erloschen. Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß §z 6 des Reichsgesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu verlangen, hinge⸗ wiesen;

und in Abt. A unter Nr. 1102 die Firma „E. Höhndorf vorm. Oskar To⸗ vote G. m. b. H. in Herford“ und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Paul Höhndorf in Herford, Kurfürsten⸗ straße. Dem Kaufmann Hans Tischer in Herford ist Prokura erteilt.

Am 4. 1. 1937: Abt. A Nr. 1103 die Firma „Fritz Pracht, Herford“, und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Pracht in Herford, Wittekindstr. 4.

Am 5. 1. 19537: Abt. B Nr. 112 bei der Firma „Vormbusch & Eckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herford“: Durch Umwandlungsbeschluß vom 13. und 31. 12. 1936 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die neu errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft Vormbusch & Eckert in r übertragen. Die Firma ist da⸗ mit erloschen. Die Gläubiger werden auf das Recht, gemäß § 6 des Reichs⸗

gesetzes vom 5. 7. 1934 Sicherheit zu ver⸗ langen, hingewiesen;

und in Abt. A unter Nr. 1104 die offene Handelsgesellschaft Vormbusch E Eckert in Herford. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Vormbusch in Herford, Kaufmann Carl Eckert in Bad Salzuflen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Am T. 1. 1937: Abt. A Nr. 103 bei der Firma „Frau Ida Werner, Herford“: Die Firma ist erloschen.

Am 8. 1. 1937: Abt. A Nr. 1105 die offene Handelsgesellschaft „Landwirt⸗ schaftliche Maschinenhalle Eickmeyer G Köster, Herford“. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Maschinenmeister Wilhelm Eickmeyer in Herford, Well—⸗ brocker Weg 23, 2. Maschinenmeister Friedrich Köster in Sundern Nr. MY. Die Gesellschaft hat am 15. März 1931 be⸗ gonnen.

Am 13. 1. 1937: Abt. A Nr. 1106 die Firma „Heinrich Mühlenforth, Inhaber August Mühlenforth, Herford“, und als deren Inhaber der Kaufmann August Mühlenforth, Herford.

Am 13. 1. 1937: Abt. A Nr. 558 bei der Firma „Albert F. Zuhorn, Her⸗ ford“: Die Firma ist erloschen.

Am 15. 1. 1937: Abt. B Nr. 111 bei der „Industrie⸗ u. Landbank, Aktien⸗ gesellschaft, Herford“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 11. 1936 ist die Herabsetzung des Stammaktien⸗ kapitals von 140 000 RM auf 70000 Reichsmark in erleichterter Form und die Zusammenlegung der Aktien in gleichem Verhältnis beschlossen.

Am 15. 1. 19387: Abt. A Nr. 770 bei der Firma „Ravensberger Motorenver— trieb Wilhelm Kobusch, Herford“: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Kobusch jr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 15. 1. 1937: Abt. A Nr. 1108 die Firma „Adolf Reitemeyer, Herford“, und als deren Inhaber der Elektromeister Adolf Reitemeyer, Herford, Schwarzen⸗ moorstraße 3.

Am 15. 1. 1937; Abt. A Nr 246 bei der Firma „A. Middelmann, Herford“: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Georg Middelmann, Herford, Hermannstr. 26.

Am 15. 1. 1937: Abt. A Nr. 1107 die Firma „Seidenhaus Middelmann, Inh. Heinz Schewe, Herford“, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinz Schewe, Herford, Elverdisser Str. 8.

Am 165. 1. 1957; Mbt, A Nr. 446 hei der Firma „Fritz Rorig, Herford“: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herford. Hohenlimburg. 60743

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der daselbst unter Nr. 99 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Becker, Cramer u. Römer folgendes eingetragen worden: Der Fabrikant Robert Römer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ein⸗ getreten ist seine Witwe Luise Römer geb. Hüsecken in Hohenlimburg.

Hohenlimburg, den 14. Januar 1937.

Amtsgericht. Homberg, Oberhessen. 160744]

In unserem Handelsregister wurde folgendes eingetragen: Die Firma Albert Aron in Homberg ist erloschen.

Homberg (Oberhessen), den 9. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht.

Hiünfeld. 60745

In das Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Brückenmühle Hünfeld G. m. b. H. in Hünfeld einge⸗ tragen:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1936 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber— tragung ihres Vermögens unter Aus— schluß der Liquidation auf den bisheri⸗ gen Hauptgesellschafter Kaufmann Joseph Kircher in Fulda beschlossen. Die Firma ist erloschen.

In das Handelsregister A Nr. 96 ist heute die Firma Brückenmühle Hünfeld Joseph Kircher, Hünfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kircher in Fulda eingetragen. Dem Kaufmann . Stehling in Hünfeld ist Prokura erteilt. ;

Hünfeld, den 31. Dezember 1936.

Amtsgericht.

Husum. 160746

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 342 die Firma Paul J. Peters, Husum, und als Inhaber derselben der Bautechniker Paul Peters, Husum, eingetragen.

Husum, den 12. Januar 1937.

Das Amtsgericht.

Jauer. . 607 47

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 136, der Firma Oscar Kaulbach, Weinhandlung in Jauer, eingetragen worden: Dem Dr. Herbert Kaulbach in Jauer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Jauer, 29. Dezember 1936.

Jessen, Ey. Hall. 60748 In das Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Ernst Lehmann u. Sohn in Jessen am 5. Januar 1937 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Jessen / Elster.

Kamenz, Sachsen. 60750 Im Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 277, die

Firma Ferdinand Kastner in Kamenz betr.. Der Gesellschafter Ferdinand Karl Friedrich Kastner in Kamenz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Gustav Arthur Kastner ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. 2. auf Blatt 376, die Firma Karl Kube, Bau— geschäft in Kamenz betr.: Der bisherige Inhaber Johann Friedrich Karl Kube in Kamenz ist ausgeschieden. Das Bau—⸗— geschäft ist vom 1. Januar 1937 ab verpachtet. Als Pächter ist der Maurer—⸗ meister Robert Otto Kube in Kamenz Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Kamenz, 15. Januar 1937.

HRempten, Allgüunu. 60751 Handelsregistereintrag.

Paul Baumgartner Bankkommissions⸗ und Treuhandgeschäft in Kempten: Die Firma lautet jetzt: Paul Baumgartner. Geschäftszweig ist Kommissions- und Treuhandgeschäft.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16 1 1937.

HKempten, Allgziin. 607521 handels registercintrag.

Droth C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Sonthofen. Die Gesellschafterversammlung vom 11. September 1936 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 20 000 RM be—⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nunmehr 50 000 RM fünfzigtausend Reichsmark.

Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 12. Januar 1937.

HR iel. bor 53

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 6. Januar 1957 bei Nr. 734, Carl Schütte Sonnen⸗Apotheke, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Apotheker Walter Gebhardt in Kiel übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten, die vor Beginn des Pachtvertrages entstanden sind, ist durch den Pächter Walter Gebhardt ausge⸗ schlossen. Die Firma ist in Sonnen— Apotheke Carl Schütte, Pächter Walter Gebhardt, Kiel, geändert. Vgl. Nr. 2840 der Abt. A des Handelsregisters. Unter Nr. 2840: Sonnen⸗Apotheke Carl Schütte, Pächter Walter Gebhardt, Kiel. In⸗ haber ist der Apotheker Walter Geb hardt in Kiel. Die Firma hieß bisher: Carl Schütte, Sonnen-Apotheke, Kiel. Vgl. Nr. 734 der Abt. A des Handels⸗ registers. Bei Nr. 505, H. Fedder, Kiel: Der Kaufmann Heinrich Hermann Franz Fedder in Kiel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in H. Fedder, Kiel, Wurst- und Fleischwarenfabrik, offene Handelsgesellschaft, geändert. Vgl. Nr. 2841 der Abt. A des Handels⸗ registers. Unter Nr. 2841: H. Fedder, Kiel, Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik, offene Handelsgesellschaft. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Johann Ludwig Fedder und Heinrich Hermann Franz Fedder, beide in Kiel. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Firma der Gesellschaft lautete früher: H. Fedder, Kiel; vgl. Nr. 505 der Abt. A des Handelsregisters. Abt. B bei Nr. 740, Luftverkehr Schles⸗ wig⸗Holstein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel, in Liquidation: Die Firma ist erloschen. Am 8. Januar I937 in Abt. A bei Nr. 1965, Alte Rats⸗Apotheke und homöopathische Zentral⸗Apotheke Carl Essen, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb—⸗ gang auf die Witwe Lilly Essen, geb. Bode, in Kiel als befreite Vorerbin des Nachlasses des Apothekers Carl Essen übergegangen. Diese befreite Vorerbin hat das Geschäft nebst Firma mit der Befugnis, die Firma ohne einen Zu— satz weiterzuführen, an den Apotheker Dr. Walter Ipsen in Kiel verpachtet. Bei Nr. 11233. Gebrüder Schellhorn, Kiel: Erwin Schüssel ist ausgeschieden, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 14733, Modehaus Geschw. Ostwald, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Abt. B bei Nr. 336, Holtenauerstr. 9, Grundstücksverwer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1936 ist die Gesell⸗ schaft aufgelbst und der Kaufmann Carl 36. und Diplom-Kaufmann Hans Hüschens, beide in Kiel, sind zu Liqui- datoren bestellt. Ihre Vertretungs⸗ befugnis ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 615, Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft, Kiel: Dem Karl Roland in Kiel ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗— glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Kiel.

Verantwortlich für Schriftleitung,

e , . und für den Verlag:

J. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗ Schöneberg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhel mstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

7

e n n ,,

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Nr. 15 (Zweite Beilage)

Berlin, Mittwoch, den 20. Januar

2

1. Handelsregister.

KIeve. 69754

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 495 die offene Handels⸗ gesellschaft Heynen C Co. in Kellen ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1937 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Frau Kaufmann Otto Heynen, Hendrina geb. Arts, in Kellen, 2. Kaufmann Wilhelm Heynen in Kellen. Dem Kaufmann Otto Heynen in Kellen ist Prokura erteilt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft befugt.

Kleve, den 14. Januar 1937.

Amtsgericht. HKILeve. 60755

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 496 die Firma Karl Grund⸗ mann in Kleve und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Grundmann in Bennebroek i. H. eingetragen worden.

Dem Kaufmann Gottfried Schmitz in Kleve ist Prokura erteilt.

Kleve, den 14. Januar 1937.

Amtsgericht.

IL öt hen, Anhalt. 60758

Unter Nr. 20 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Ernst Maeter“ in Köthen eingetragen, daß das Geschäft auf die Tochter des bis⸗ herigen Firmeninhabers, Fräulein Elly Maeter in Köthen, übergegangen ist. Die Firma lautet jetzt: „Ernst Maeter Inh. Elly Maeter“.

Köthen, den 8. Januar 1937. Amtsgericht. 5.

IE then, Anhalt. 60759

Unter Nr. 211 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Carl Reh⸗ baum“ in Köthen eingetragen: Die dem Kaufmann Walter Steffens in Köthen erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Schmidt in Köthen ist Prokura erteilt.

Köthen, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht. 5.

HR ect Ren, A HHRalt. 60760

Unter Nr. 252 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Rudolf Ecke“ in Köthen eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf Georg Ecke in Köthen ist Prokura erteilt. Die der Frau Helene Ecke geb. Koch in Köthen erteilte Prokura ist erloschen.

Köthen, den 8. Januar 1937.

Amtsgericht. 5.

ILL öthen, Anhalt. Unter Nr. 747 Abt. A des Handels⸗— registers ist die Firma „Hermann Jähnig Inh. Wilhelm Jähnig“ und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Wil⸗ helm Jähnig in Köthen eingetragen. Köthen, den 8. Januar 1937. Amtsgericht. 5.

bo 5]

Langen, LBa. Bar Imnstact. 160762 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Band! Nr. 18 wurde heute bei der Firma Beorg Störmer u. Cie. in Sprend⸗ lingen, Kr. O., folgender Eintrag voll⸗ zogen:

Georg Störmer hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf int Söhne Georg Wilhelm, Christian David, Wil⸗ helm David und Oswald Störmer über— tragen und ist ausgeschieden. Die bis⸗ herige Firma wird weitergeführt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen G lsckastẽ zu zeichnen.

Langen, den 4. Januar 1937.

Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 60763) In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Otto Heß mit dem Sitz in Sprendlingen, Krs. Offen⸗ bach, und als deren Inhaber Otto Heß, Kaufmann in Sprendlingen, Krs. Offen⸗ bach, eingetragen worden. Geschäfts— wweig: Mech. Berufskleiderfabrik. Amtsgericht Langen, 13. Januar 1937.

Langen, Iz. Darmstadt. 60764 In unserem Handelsregister A Band II Nr. 140 wurde heute bei der Firma 9. A. Wagner Kommanditgesellschaft angen folgender Eintrag vollzogen: Die Einlage des Kommanditisten Dr. Oswald Adolf Hermann Kohut ist auf 1000 Reichsmark herabgesetzt. Amtsgericht Langen, 14. Januar 1937.

LEęer, Ostfriesl. 60765

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 70 zu der Firma H. de Vries, Ver⸗ lagsaktiengesellschaft, Westrhauderfehn eingetragen: Die Gesellschaft ist auf Grund des §z 2 des Gesetzes über die

Auflösung und Löschung von Gesell—

schaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Leer, 7. 1. 1937.

Limbach, sachsen. 60768

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden am 11. Januar 1937 auf Blatt 513, die Firma Paul Fritzsche in Oberfrohna betr.: Der Sitz des Han⸗ delsgeschäfts ist nach Limbach, Sa., ver⸗ legt worden. Am 14. Januar 1937 auf Blatt 752, die Firma Ernst Schüßler in Limbach betr.: Ernst Reinhard Schüßler ist durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Fritz . Schüßler in Limbach ist Inhaber zufolge Erbgangs und Erb⸗ auseinandersetzung.

Amtsgericht Limbach, Sa., 14. 1. 1937. Lörrach. 60769 Handelsregistereinträge.

Vom J7. Januar 1937, „Wilhelm Schafft Eisenhütte“, Grenzach: Die Firma ist erloschen (Kleinbetrieb).

Vom 7. Januar 1937, „Ph. Suchard G. m. b. H.“, Lörrach: Die Prokura des Dr. Wilhelm Huß in Lörrach ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Walter Di⸗ ringer in Lörrach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge— schäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zu vertreten.

Vom 9g. Januar 1937, „Eduard Fel⸗ der⸗Martinet“, Lörrach: Inhaber ist Milchhändler Eduard Felder-Martinet, Riehen. Dem Buchhalter Otto Friedlin in Riehen ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht, I, Lörrach.

Loitz. Bekanntmachung. [160770

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma „Loitzer Marxen-Stopfen, Kom⸗ manditgesellschaft Dr. Zwingauer in Loitz“ folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Hagen Lothes in Berlin und dem Betriebsleiter Fohann Domansky in Loitz ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt worden, daß beide ge⸗ meinschaftlich oder jeder zusammen mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten können.

Loitz, den 13. Januar 1937.

Das Amtsgericht. Lii denscheid. 60771

In unser Handelsregister A 1189 ist heute die Firma Mehlich Sport und Mode, Frau Maria Mehlich, Lüden— scheid, und als deren Inhaber Ehefrau Kaufmann Ernst Mehlich, Maria geb. Burgardt in Lüdenscheid, eingetragen.

Dem Kaufmann Ernst Mehlich in Lüdenscheid ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 14. Januar 1937. Das Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 160772

Im Handelsregister A 605 ist heute bei der Firma „Modenhaus Gertrud Hopp vormals L. Wollenberg, Marien⸗ burg“ eingetragen: Offene Handelsge⸗ sellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sk⸗ tober 1936 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Erich Schmidt und Eduard Kotzur, beide aus Marienburg. Die Prokura des Erich Schmidt und Eduard Kotzur ist erloschen. Amtsgericht Marienburg, 23. 10. 1936.

Meissen. 60773 Im Handelsregister des Amtsgerichts Meißen wurde am 8. Januar 1937 ein⸗ getragen:

Auf Blatt 1112, betr. die Firma Richard Hanke Gaststätte Kaiser⸗ garten in Meißen: Der Gastwirt Richard Hanke in Meißen ist Inhaber. Die Geschäftsräume befinden sich in Meißen, Bahnhofstr. 10.

Amtsgericht Meißen, 13. Januar 1937.

M ii hlhausen, Lhiür. 60774

In das Handelsregister A ist am 14. Januar 1937 bei Nr. 355, Firma Gebr. Eberlein in Mühlhausen (Thür.), eingetragen: Die . ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Eberlein ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.).

Miinster, Westf. 60775 In unser Handelsregister ist am 15. Januar 1937 eingetragen: A Nr. 1879 die Firma „Jamaieg Deutsche Handelsgesellschaft Harder C Meiser Zweigniederlassung Münster (Westf.“ und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann Alfred Eggert, Friedrich Harder in Hamburg und der Kaufmann Franz Dominikus Meiser in Bremen. Kom⸗ manditgesellschaft mit drei Komman⸗ ditisten, die am 6. Januar 1937 be⸗ gonnen hat.

A Nr. 1880. Die Firma „Butter⸗ handlung „Holstein! Eugen Helmrich“ zu Münster (Westf. bisher Hamm und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Helmrich in Münster.

Das Amtsgericht Münster (Westf.).

Vauen. 60776 In unser Handelsregister A Nr. 48, Firma Emil Hirsch, Nauen, ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nauen, den 30. Dezember 1936. Das Amtsgericht.

Neustaindt, Schwarzwald. 59439 Zum Handelsregister A Band 1 O-—-3. 157 wurde heute bei der Firma „Karl F. Schillinger, Hotel und Wein⸗ handlung zur Krone in Neustadt im Schwarzwald“ als Inhaberin Frau Elise Trescher Witwe geborene Schillin⸗ ger in Titisee eingetragen. Neustadt, Schwarzwald, 8. Jan. 1937. Amtsgericht.

Veu wi edl. 60777

In das Handelsregister wurde ein— getragen:

. tee Nr. 721 die Firma Neuwieder Kunst— steinin, Zementwaren⸗ und Schwemm⸗—⸗ steinfabrik Johann Schmidt, Neuwied, und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Schmidt in Neuwied.

Am 13. 1. 1937 in Abt. B unter Nr. 206 bei der Firma Genossenschafts⸗ druckerei Raiffeisen m. b. H., Neuwied: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. 11. 1936 ist der Gesellschaftsvertrag in dem § 3 (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist um 50 000 RM auf 225 000 RM erhöht. Dem kauf⸗ männischen Angestellten Ludwig Höhn in Neuwied ist Prokura erteilt der— gestalt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Neuwied.

Niederaula. 60778 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 44 die Firma „Adam Post zu Niederaula“ eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist der Kaufmann Adam Post, hier. Niederaula, den 14. Januar 1937. Amtsgericht Oberaula, Zweigstelle Niederaula.

XVord hausen. 60779

Im Handelsregister A 1125 ist heute bei der Firma H. Anger's Söhne, Nordhausen, eingetragen, daß Prokura erteilt ist dem Ingenieur Emil Gericke, Diplomingenieur Heinrich Anger, Diplom-⸗Bergingenieur Paul Anger und Diplom-Kaufmann Carl Anger jr., sämtlich in Nordhausen, und daß jeder Prokurist in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten. Jeder Gesell⸗— schafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft allein berechtigt.

Nordhausen, den 12. Januar 1937.

Amtsgericht. Vor d hausen. 60780

Im Handelsregister A 1130 ist heute die Firma Dr. Rudolf Kellner, Nord⸗ hausen, und als deren Inhaber der Tierzuchtinspektor Dr. Rudolf Kellner in Nordhausen eingetragen.

Nordhausen, den 12. Januar 1937.

Amtsgericht. OGbherglogau.

Die Abt. A Nr. 10 des Handels⸗ registers eingetragene Firma A. J. Höniger Nachfl. Rudolf Süßmann in Oberglogau ist von dem Kaufmann Hugo Kochmann in Neisse übernommen. Die Firma lautet jetzt: A. J. Höniger Nachfl. Hugo Kochmann in Ober⸗ glogau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Kochmann ausge⸗ schlossen.

Amtsgericht Oberglogau, 15. Jan. 1937. Oels, Schles.

60782 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A 1 heute unter Nr. 300 die Firma Max Langner, Molkerei Dörn⸗ dorf, Kreis Oels, mit dem Sitze in Dörndorf, Kreis Oels, und als deren Inhaber der Molkereiinhaber Max Langner in Dörndorf, Kreis Oels, ein⸗ getragen worden. (2 H.-R. A 366 Oels i. Schles., den 14. Januar 1937. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. 60783 Handelsregistereintragungen!

a vom 11. Januar 1937 Zur hirn, Ehape. Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Zweignieder— lassung Offenbach a. M.: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben.

Zur Firma Lederwerke Martin Zim⸗ mor Aktien ge eich fte ein ca C ebe h a. M.: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

b) vom 14. Januar 1937: Zur Firma S. Merzbach in Offen⸗ bach a. M. Die Prokura des Theodor Gerlach in Frankfurt a. M. ist erloschen.

bo 8i]

Neu eingetragen wurde: Firma Wil⸗ helm Gimbel in Offenbach a. M. Allein⸗ inhaber: Wilhelm Gimbel, Kaufmann in Offenbach a. M.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Olbernhan. 60784 In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 266 am 14. Januar 1937 ein⸗ getragen worden die Firma Cle— mens 6 in Olbernhau betr. —:

In Abteilung 1: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In Abteilung II: Der Geschäfts—⸗ führer Arthur Erib Reißig ist ausge⸗ schieden, der Geschäftsführer Bruno Clemens Reißig in Olbernhau ist allei⸗ niger Inhaber. (Reg. ⸗Akt.-⸗Bl. 34 b.)

Das Amtsgericht Olbernhau.

Oppeln. 60785 Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: a) unter Nr. 590 bei der Firma Kassel, Kommanditgesell— schaft, Oppeln: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist nach Durchführung der Liquidation erloschen. b) unter Nr. 778 neu die Firma August Laxy, Herren⸗ und Knaben⸗Bekleidung“, Oppeln, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann August Laxy in Oppeln. e) Nr. 779 neu die Firma „Johann B Oppeln⸗Halbendorf, und als haber der Kaufmann Johann ? Oppeln⸗Halbendorf. d) unter neu die Firma „Hugo S Hohner⸗Klänge, Harmonika⸗Spezialge schäft und Musikwaren“, Oppeln, und als ihr Inhaber der Kaufmann Hugo Hoffmann in Oppeln. Amtsgericht Oppeln, den 31. Dezember 1936. Osterode, Ostpr. 60786

In unser Handelsregister A Nr. 273 ist bei der Firma Erich Fürste, Osterode, Ostpr., folgendes eingetragen: Der Frau Frieda Miller geb. Löhmke in Osterode, Ostpr., ist Prokura erteilt.

Osterode, Ostpr., den 12. Januar 1937.

Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 60788 „In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 376 die Firma Bruno Schimanski Warengroßhand⸗ lung, Osterode, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Schi— manski in Osterode, Ostpr., eingetragen worden.

Osterode, Ostpr., den 13. Januar 1937. Amtsgericht. Osterode, Ostpr. 60787

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 186 folgendes ein⸗—⸗ getragen:

Die Firma lautet jetzt „Hermann Maruhn Nachfl. Warengroßhand⸗ lung“, Osterode, Ostpr. Inhaber ist der Kaufmann Albert Breda in Osterode, Ostpr.

Osterode, Ostpr., den 14. Januar 1937.

Amtsgericht.

Paderborn. 60789

In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 113 des Amtsgerichts Paderborn ist am 11. Januar 1937 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma Paderborner-Zement⸗ Werke „Atlas“ GmbH. ist nach Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens auf die „Anneliese Portland-Zement⸗ und Wasserkalkwerke, Aktiengesellschaft zu Ennigerloh“ auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 und der zu diesem Gesetz ergangenen Durch— führungsbestimmungen und des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. 12. 1936 erloschen.

Paderborn, den 11. Januar 1937. Amtsgericht. Passenheim. 1607901 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 66 die Firma Albert Kuczew⸗ ki Passenheim, und als ihr Inhaber er Kaufmann Albert Kuczewski, eben⸗ da, eingetragen worden. Der Geschäfts⸗ gez umfaßt ein Kolonialwaren-, aterialwaren⸗ und Restaurations—

geschäft.

Passenheim, den 12. Januar 1937.

Amtsgericht.

Plettenberg. 60791

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 29. Dezember 1936 in Abt. B bei der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Ohler Eisenhandel Theob. Pfeiffer, G. m. b. H. in Ohle: Durch die Gesellschafterversammlung vom J. Dezember 1936 ist zum Zwecke der Umwandlung nach dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 die Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft mit der Firma „Ohler Eisenhandel Theob. Pfeiffer“ und zugleich die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf die offene Han⸗

delsgesellschaft beschlossen worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 29. Dezember 1986 in Abt. A unter Nr. 314 hie offene Handelsgesell⸗ schaft Ohler Eisenhandel Theob. Pfeiffer mit dem Sitz in Ohle. Gesellschafter sind die Fabrikbesitzer Theobald Pfeiffer in. Siegen und Walter Pfeiffer in Ohle. Die Gesellschaft ist auf Grund des E sellschafterbeschlusses vom 7. Dezember 1936 zum Zwecke der Umwandlung der bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet worden und hat mit dem Tage der Eintragung begonnen. Den Kaufleuten Paul Hüser, Otto Werdes und Fritz Werdes, sämtlich zu Ohle, ist Gesamtprokura erteilt derge⸗ stalt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

Am 30. Dezember der in Abt. B Nr. 50 eingetragenen Firma zarengesell⸗

schaft tit beschränkter Haftung in

1048 72A; 1950 bel

erversamml n

er 1936 ist die Gesellschaft durch Ueber⸗ ragung des Vermögens auf die allei

ige Gesellschafterin, die Aluminium esellschaft mit beschränkter Haftung

Lüdenscheid, gemäß S5 8 und 14 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen.

Nicht eingetragen: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel— den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 30. Dezember 1936 bei der in Abt. B unter Nr. 23 eingetragenen Firma Hüinghauser Wasserleitungs⸗ genossenschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hüinghausen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗

schafterversammlung vom 28. Juni

36 aufgelöst. Die bisheri ; schäftsführer sind zu Liqui

mit der Maßgabe, daß sie gemein⸗

m die Firma zeichnen.

Am 4. nuar 1937 in Abt. A unter Nr. 315 die off Handelsgesellschaft in Firma Funke & Kniewel mit dem

NMIlottom box Bahnhof S9 sosl ettenberg-Bahnhof. Gesell⸗

k 39 jerigen Ge⸗

idatoren be⸗

224

Fa ö d

9570no D ssene

in Plettenberg und Josef Kniewe Plettenberg⸗Bahnhof. Die Gesellschaf hat am 1. Januar 1937 begonnen.

Am 12. Januar 1937 in Abt. A unte Nr. 316 die offene Handelsgesellschaf Friedrich Rode Söhne mit dem Sitz i Plettenberg. Gesellschafter sind Schleifer ünd Galvaniseur Emil Rod und der Schleifer Friedrich Rode, beid zu Plettenberg. Die Gesellschaft hat ar 1. Juni 1936 begonnen.

Amtsgericht Plettenberg.

Eriebns. 60792

Das unter der Firma Otto Flössel Nachf. (Nr. 1 des Handelsregisters Abt. A) in Priebus bestehende Handels— geschäft ist auf den Kaufmann Max Schulz in Priebus übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Priebus, 12. Januar 1937. HR a dehberg. 607931

Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Auf Blatt 95, die Firma Wilhelm Richter, Weingroßhandlung, Erste Rade⸗ berger Dampf ⸗Destillation „Goldne Sonne“ Fabrik feinster Edel⸗Liköre betr., am 12. Januar 1937, daß Frau Helene Ella Richter geb. Jackisch in Radeberg als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1937 begonnen hat.

Auf Blatt 348 die Firma Deutsche Patentfeilenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, am 13. Januar 1937: Die Firma lautet künftig. „Deutsche Patentfeilen⸗Fabrik Dr. Vorländer C Co., mit dem Sitz in Radeberg“. Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 3. Oktober 1936 ist lt. Notariatsniederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Ge⸗ a . in eine Kommanditgesellschaft deschlossen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Dr.-Ing. Heinz Vor— länder in Radeberg. Sechs Kommandi⸗ tisten sind vorhanden.

Amtsgericht Radeberg.

IR ation. 60794

Am 6. 1. 1937 ist in unser Handels⸗ register B Nr. 10, Werksgemeinschaft Herm. Reiners K Söhne Zigarren⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Ratibor, ein⸗ getragen, daß durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 15. J. 19536 5 11