Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 20. Januar 1937. S. 8
vom 9g. Februar 1936. Gegenstand des Unternehniens: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes. Schwaan, den 31. Dezember 1936. Amtsgericht. singen- Hohentwiel. 160890 Genossenschaftsregister.
Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 2 bei der Dreschgenossenschaft Gailingen e. G. m. b. H. in Gailingen.
Aenderung des Statuts gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Dezember 1936.
Gegenstand des Unternehmens 1 selbstgebaute Getreide der it⸗
mit der Dreschmaschine zu
2. Anschaffung und Benutzung
landwirtschaftlicher Maschinen;
Antrieb der Dreschmaschine
Kraftmaschine kann auch für
gebraucht werden, wo⸗
rüber die Generalversammlung zu be⸗ stimmen hat.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Singen-Hohentwiel, 13. Januar 1937.
Amtsgericht. II. Stolp, Pomm. 60891
Eingetragen im Genossenschafts⸗ register Nr. 197. Pferdezuchtgenossen⸗ schaft Gatz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gatz. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Aufzucht, insbesondere die Reinzucht
ᷣ Wagenpferdes oder Arbeitspferde— warmblütigen Schlages Typ des starken hannover⸗ zum Zweck der Weiter⸗ d eigenen Bedarf und zum r Zweck soll erreicht werden: gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten; 2. durch gemeinschaftliche Beschaffung weiblicher Zuchtfüllen und deren Abgabe an die Mitglieder; 3. durch Körung und Revi— sion der weiblichen und männlichen Tiere; 4. durch geordnete Zuchtbuchfüh⸗ rung; 5. durch Beitritt zum Verband pommerscher Warmblutzüchter (e. V.) zu Stettin und damit gleichzeitig Angliede⸗ rung an die Landesbauernschaft Pom⸗ mern. Satzung vom 5. 12. 1936. Amts⸗ gericht Stolp, den 6. 1. 1937.
Trachenhberg, Schles. 160892) Unter Nr. 41 des Genossenschafts⸗ s unterzeichneten Amtsgerichts, eingetragene Haft⸗ auskowe, jetzt Waldhöh, Kreis ist folgendes eingetragen t vom 2. April 19er ist tatut vom 30. Oktober 1936 ge⸗ Gegenstand des Unternehmens „ Bezug, die Benutzung und elektrischer Energie, die Be⸗ : Unterhaltung eines tteilungsnetzes. sowie gemein⸗ Anlage, Unterhaltung und landwirtschaftlichen Ma—⸗ id Geräten. den 7. Dezember 1936.
Das Amtsgericht.
. 354 908 st 1936. 1.
asr ihrer 5. ericht Traunstein,
Leberlingen. 160894 Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. Nr. 12, Molkereigenossenschaft Berma⸗ tingen e. G. n. u. H. in Bermatingen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge—⸗ wandelt. Neues Statut. Den 14. Ja⸗ nuar 1937. Amtsgericht Ueberlingen⸗-Bodensee.
Weiden. 60895
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß mit Beschluß der Generalversammlungen vom 5. November 1936 die Verschmelzung des Spar- und Darlehenskassenvereins Haag i. Opf., e G. m. u. H., Sitz Haag i. Opf., mit der Spar⸗ und Darlehenskasse Langenbruck, e. G. m. u. H., Sitz Langenbruck i. Opf., beschlossen wurde. Die Firma der auf⸗ gelösten ersteren Genossenschaft ist er⸗ loschen. Weiden i. d. Opf., 16. Januar 1937. Amtsgericht.
Weimnn. 69896 In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 72 ist heute bei der „Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft kinderreicher Familien (Selbsthilfe) eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar“ eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Gemeinnnützige Bau⸗ und Siedelungsgenossenschaft kinderreicher Familien (Selbsthiife) ein- getragene Genossenschaft mit beschränk—⸗ ter Haftpflicht in Weimar“. Weimar, den 11. Januar 1937. Das Amtsgericht.
Wesel. 60897
Genossenschaftsregistereintragung bei der Ein- und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker aus Wesel und Ümgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wesel — Gen.—-Reg. 30 —: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. November 1935 ist die Satzung neu gefaßt. Gegenstand des
Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Betriebe des Bäcker⸗ handwerkes erforderlichen Rohstoffe und Materialien und die Abgabe an die Mitglieder.
Wesel, den 23. 12. 1936. Amtsgericht. Worms. 60398
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrns⸗ heim, eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund von Beschlüssen der General⸗ versammlungen vom 26. Juli 1936 und nach Maßgabe des Verschmelzungsver⸗ trags vom gleichen Tag mit der aufge⸗ lösten Genossenschaft Herrnsheimer Raiffeisen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herrnsheim verschmolzen.
Worms, den 14. Januar 1937.
Amtsgericht.
Worms. 60899
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Herrnsheimer Raiffeisen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Herrnsheim, eingetragen: Auf Grund von Beschlüssen der Generalver⸗ sammlungen vom 26. Juli 1936 hat sich die Genossenschaft mit der sie über⸗ nehmenden Genossenschaft in Firma Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen—⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herrnsheim nach Maßgabe des Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 26. Juli 1936 gemäß z Ga bis d des Genossenschafts⸗ gesetzes verschmolzen. Die Genossenschaft ist aufgelöst und der Uebergang ihres Vermögens einschließlich der Schulden auf die übernehmende Genossenschaft gilt als erfolgt.
Worms, den 14. Januar 1937.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Esslingen. 60900
Musterreg.⸗ Eintragung. Bei Nr. 367, Firma F. W. Quist, Metallwarenfabrik in Eßlingen: Schutzfrist um 1 Jahr ver⸗ längert bez. der Muster mit den Fabrik⸗ nummern 258, 270, 277, 278, 300, 313 / 2, 320, 321, 5427/45 em, 5429 45 em, an⸗ gemeldet am 4. Dezember 1936, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
¶Caittingen. 60901 In das Musterschutzregister ist am 15. Januar 1937 unter Nr. 84 für die Firma Raphael Hahn, Offene Handels⸗ sellschaft, Göttingen, folgendes einge⸗ agen:
Künstliche Blasen zur Wurst⸗ und Fleischwarenherstellung aus künstlichen Därmen oder darmähnlichen Ersatz— stoffen, die niedergelegten 5 Modelle tragen die Bezeichnung: Torpedo, Butte, Zylinder, Flasche und Ballon, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Januar 1937, 151 Uhr.
Amtsgericht Göttingen.
IS ahla. 60902 In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 180. Porzellan⸗ fabrik Kahla in Kahla und ihre sämt— lichen Zweigniederlassungen, ein Paket, enthaltend je 1 Abbildung: a) der Form Nr. A 1480, b) des Dekors Nr. A S072, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Schutz nach Maß— gabe des Eintragungsantrags vom 19. Dezember 1936, angemeldet am 21. Dezember 1936, 16 Uhr. Kahla, den 5. Januar 1937. Das Amtsgericht.
SC häinau. Schwarzwald. 60903 Musterregistereintrag Nr. 11: Firma Spinnerei und Webereien Zell⸗Schönau, Aktiengesellschaft in Zell im Wiesental, 33 Muster gebleichter Flächenerzeugnisse mit den Fabriknummern „Achat“ Nr. 2012, 2014, „Magnet“ Rr. 3068, 3610, 3012, 3014, 3015, 3016, 3017, 5361s, 3020, 3021, 3023, 3024, 3025, 30M, „Granit“ Rr. 5030, cdi, 5024, ost, „Türkis“ Nr. 6009, 6012, 6013, 6014, Smaragd“ Nr. 7010, 7016, 7018, 7020, I022, I024, „Brochs“ Nr. 6901, 6903, 6909, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 19837, 14 Uhr. Schönau, Schwarzwald, 12. 1. 1937. Amtsgericht.
Sid enkrerꝝ. 60904
Die Schutzfrist für die in das Muster⸗ register unter Nr. 2 für Fellgiebel und Ismer in Schönberg, O. L., am 18. No⸗ vember 1927 gem. Abbildung „G. RK. N. mit Adler“ wird um drei Jahre ver⸗ längert.
Seidenberg, O. L., 14. Januar 1937'.
Amtsgericht.
St einhach-Hallenberg. 160905, In unser Musterregister ist unter Nr. 49 bei der Firma Julius Wilh. Bühner, Werkzeugfabrik in Steinbach⸗ Hallenberg, eingekragen: Holzheft für Werkzeuge, Arbeitsgeräte u. dergl., Nr. G00, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ja⸗ nugr 1937, 9,45 Uhr. Steinbach⸗Hallenberg, 15. Jan. 1937.
Amtsgericht.
Wächtersbach. 60906
In das hiesige Musterregister ist bei der Firma Wächtersbacher Steingut— fabrik, G. m. b. H. in Schlierbach, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Nr. 297. Offener Briefumschlag, ent⸗ haltend 1B1att mit photographischen Ab⸗ bildungen plastischer Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern g235, 9256, M43, 9g244, g258, 254 / 2, 954 /i, gy71, 9255, 280 /i, M0 /Z, g245, 7565 a, 9253, 9287, 9286, M79, angemeldet am 13. Januar 1937, 8,42 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Wächtersbach, den 14. Januar 19317.
Amtsgericht.
Tittau. 60907
In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. am 23. 12. 1936: Nr. 1960. Firma Phänomen-Werke Gustav Hiller Aktien⸗ gesellschaft in Zittau i. Sa., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend: a) eine photo⸗ graphische Abbildung eines Fahrrades, b) vier Muster von Fahrradschutzblechen, die mit buntfarbigen Verzierungen (Buntlackierung) versehen sind, Fabrik⸗ nummer 333 a (blau), Fabriknummer B3 b (rot), Fabriknummer 333 c (grün), Fabriknummer 3334 (grau), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 22. Dezember 1956, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.
2. am 28. 12. 1936: Nr. 1961. Kasper, Theodor, Handelsvertreter in Zittau i. Sa.,, ein offener Briefumschlag, enthaltend zum Olympia-Sieger⸗Spiel (das aus 30 Karten besteht) zehn Karten⸗ abbildungen, Geschäftsnummern Th. EK. Nr. 1136 bis Nr. 10/36, und eine Titel⸗ bildabbildung, Geschäftsnummer Th. K. Nr. 11/36, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1986, vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten.
Amtsgericht Zittau, 30. Dezember 1936.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Herlin. 61186)
Ueber das Vermögen der Berliner Wäschefabrik Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Gebr. Ritter, Berlin N öd, Zehdenicker Str. 12, ist heute, 13 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkonkurs eröffnet worden. 351. N. 3. 37. — Verwalter: Diplom⸗ kaufmann Georg Wunderlich, Berlin— Tempelhof, Manfred-von⸗-Richthofen⸗ Straße 6. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 28. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung: 12. Fe— bruar 1937, 12 Uhr, Prüfungstermin am 12. April 1937, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, Zimmer 342, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1957.
Berlin, den 13. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Deutsch HKrone. 61187
Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Anna Berghaus geb. Schultze in Dt. Krone ist heute, am 15. Januar 1937, 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Flatau, Dt. Krone. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung und allge— meiner Prüfungstermin am 27. Februar 1937, 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Februar 1937. Amtsgericht Dt. Krone, 15. Jan. 1937. Dortmund. ; 61188
Ueber das Vermögen des Bauunter— nehmers Paul Hoja in Dortmund⸗ Derne, Altenderner Straße 119, ist heute, am 18. Januar 1937, 114 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bonhage in Dortmund, Kaiserstr. 2ß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1937. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1937 beim Amts⸗ gericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1937, 10 Uhr, vor dem Amts— gericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 78; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 15. März 1937, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.
HKöln. Konkurseröffnung. I61189
(80 N 219 / 66) Ueber das Vermögen des Kaufmannes Karl Rehm, Allein⸗ inhabers der Firma Sporthaus Karl Rehm in Köln, Richartzstraße 10, ist am 13. Januar 1937, 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den. Verwalter ist der Rechtsanwalt 96 Sollors in Köln, Weißenburg⸗ straße 80 — Tel. 75 877 — Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Fe⸗ brugr 1937. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februgr 1937, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 265. Februar 1937, 10 Uhr, an, hiesiger Gerichtsstelle, Köln, Reichenspergerplatz Nr. 1, II. Stock werk, Zimmer 223.
Köln, den 13. Januar 1937.
Amtsgericht. Abteilung 80.
n e . 61190 (N 2!/ 37.) Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 19. Juli
1936 verstorbenen Kaufmanns Friedrich
Eugen Würth, zuletzt in Nürnberg, Jakobstraße 48/11, wohnhaft, am 18. Ja⸗ nuar 1937, vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstr. 45, IJ. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1937. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Fe⸗ bruar 1937. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in den §s§ 132, 134 und 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Angelegenheiten Ter⸗ min am Donnerstag, den 18. Februar 1937, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. März 1937, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Schmäölin, LThiür. 61191 Nachlaßkonkurs.
Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗ zember 1936 gestorbenen Knopffabri⸗ kanten Kurt Schönberger in Schmölln hat das Amtsgericht am 18. Januar 1937, 10M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Nitzsche in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde— frist bis zum 6. Februar 1937. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Montag, den 15. Februar 1937, vorm. 9 Uhr.
Schmölln, den 18. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
KEurg, Bz. MHagdehb. 61192
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Wottawa in Burg b. M. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg b. Magd., den 15. Januar 1937. Das Amtsgericht. Duderstadt. 61193
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. 2. 1935 verstorbenen ledigen Luise Nolte aus Duderstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Duderstadt, 13. Jan. 1937. EFinbeclæe. Beschluß. 611941
N. 13/35. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Sollinger, offene Handelsgesell⸗ schaft, Modewarenhaus in Einbeck, Marktplatz 23, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Einbeck, 15. Januar 1937.
Essen- ERorhecls. Beschluß. 161195 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Vogelpoth n 9 Lietsch in Essen⸗ Bergeborbeck, Haussergestraße 159, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf— geh oben. (5. N. 1-33.) Essen⸗Borbeck, 14. Januar 1937. Amtsgericht.
Jastrom. 61196 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Wanda Juhnke in Jastrow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jastrow, 15. Januar 1937. ISL önigshberg, Hx. 61197
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Nowick, Königsberg (Pr.), 1. Laak⸗ speicherquerstraße 2621, wird nach Ab⸗ 6 des Schlußtermins aufge— hoben.
Amtsgericht Königsberg (Pr.), den 12. Januar 1937. Känigsee, Ehiir. 61198 Beschlus.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Traugott Heinze, offene Handelsgesellschaft in Blumenau, wird nach Abhalten des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsee, den 12. Januar 1937.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 61199
108 N5 / 366. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stange in Leipzig W 31, Schnorr⸗ straße 9, früheren i gader⸗ einer Fa⸗ brik zur Herstellung von Radiotransfor⸗ matoren unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firmg „Kurt Stange“ in Leipzig O A, Schönbach⸗ straße 56 / 568, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, am 9. Januar 1937.
M. -G Ia d Hach. 61200 6 N 41/335. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma W. Hein⸗ rich Lindgens G. m. b. H. in M.⸗Glad⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. M.⸗Gladbach, den 13. Januar 1937. Amtsgericht.
Peine. 61201] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Antonie Schoke in Aden— stedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Peine, 13. Januar 1937.
Saalfeld, Ostpr. 612021
In dem Konkursverfahren des frühe⸗ ren Kaufmanns Siefried Lehmann in Saalfeld, Ostpr., ist der auf 3. Februar 1937 anberaumte Prüfungstermin ein Mittwoch.
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 15. Januar 1937.
Stollberg, Erzgeb. 612031
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Scheiter, Landmaschinenfabrik in Niederwürschnitz i. E., und deren Inhaber Kaufmann Ernst Moritz Wagner und Ingenieur Friedrich Moritz Wagner, beide in Nie⸗ derwürschnitz i. E, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. Amtsgericht Stollberg i. E., 15. 1. 1937. Stralsund. 61204
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Schuldt vorm. O. Kirchhoff, Schiffswerft in Stralsund, findet am 15. Februar 1937, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stralsund, Badenstr. 17, Zimmer 48, Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, für Erinnerung gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubiger über die Vergütung der Ausschußmitglieder statt. Amtsgericht Stralsund, den 16. Januar 1937. St x a ISI. 61205
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Schuldt vorm. O. Kirchhoff, Schiffswerft in Stralsund, wird das Honorar des Ver— walters auf 8600 RM und die ihm zu erstattenden Auslagen auf 118,70 RM festgesetzt.
Amtsgericht Stralsund, 16. Jan. 1937.
Walterrshansen. 61296
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Oktober 1932 ver— storbenen Schlossermeisters Anaust Stötzer in Friedrichroda / Thür. ist durch⸗ geführt. Es wird aufgehoben.
Waltershausen, den 14. Januar 1937.
Amtsgericht. Tiegenkr als. 612071 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Weber aus Ziegenhals wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ziegenhals, O. S., 15. Januar 1937.
Amtsgericht Ziegenhals.
Herlin. 61208
Die Kauffrau Elise Kempf, geb. Schäfer, Berlin-Spandau, Pichelsdorfer Straße 23, hat durch einen am J. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Bergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Ent— scheidung über die Eröffnung des Ver— gleichsverfahrens der Konkursverwalter Willy Meyer, Berlin-Spandau, Schön walder Str. 13514, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Berlin, den 14. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin, Abteilung 352.
Henrlin. 161201
Der Antrag des Installateurs Hans Zillen, früher Inhaber der Firma Hans Zillen C Pappert in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Uhlandstr. 116.117, zuvor V W 35, Derfflingerstr. 27, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ist am 24. De⸗ zember 1936 bei dem unterzeichneten Gericht eingegangen. Der Wirtschafts— prüfer Dr. C. A. Thewalt in Berlin⸗ Lankwitz, Corneliusstr. 27, ist zum vor—⸗ läufigen Verwalter bestellt worden. — 354 VN. 29. 36 —
Berlin, den 16. Januar 1937.
Amtsgericht Berlin, Abt. 354.
Franl furt, Main. 61210 42 VN 1137. Der Ingenieur W. Heim⸗ berger (Firmg Friedrich Meckeh in Frankfurt a. M.,, Geschäft: Franken⸗ allee 4, Wohnung: Horst 29 Platz 5, hat am 12. 1. 1937 die Eröffnung des gerichtlichen Bergleichsverfahrens 6 tragt. Vorläufiger Vergleichsverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Blindenhöfer in Frankfurt am Main, Neue Mainzer Straße 53. Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.
¶IOogai. 161211 Vergleichsverfahren.
Der Bauunternehmer Max Marschall in Wilkau Kr. Glogau hat durch einen am 15. Januar 1937 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon- urses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Bücherrevisor Wilhelm Unglaube in Glogau zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Amtsgericht Glogau, 15. 1. 193.
¶M Ii vit ꝝ. 612121
Die Bestellung des Bürovorstehers a. D. Croy zum vorläufigen Verwalter über das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Max Gotthelf, Gleiwitz, ist nach Antragszurücknahme aufge⸗ hoben. Amtsgericht. Gleiwitz, den
165. Januar 1937. — 20. V. N. 1/37 —
4E PS do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4. 1097,25 6 97h
Börsenbeilage
zum Deut s chen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Vörse vom 19. Januar .
1937
heutiger Voriger Heutiger Voriger
Heutlger Voriger
kfeutiger Voriger
46 Preuß. Landes rentbt. Berlin Gold⸗A. 24,
Mr. 15 — — Gold rentbr. Reihe 1,2, 2. 1. 35 4 1.1 J 97, 15b
Amtlich unk. 1. 4. 3 versch 96 250 6 68 256 6 do. Gold ⸗ Anl. 265 2 ge e 6 Ur e 4 I do. R. 3, 4, uk. 2.1. 35 versch. 96, 25 6 98, 256 6 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 44 1.6. 12 970 B * * 489 do. R. 5, 5, uk. 2. 1. 36 versch. 98, 25h 6 896, 25h G do. Gold⸗Schatz⸗ /
44 4 do. R. 7, uf. 1. 19. 36 14.16 98, 25b 6 256 6 anw. 1933, rz. b.
5* J do. Lig. ⸗Goldrent⸗ 1. 4. 880 zu 1083. . 4 1.4. 10 ion briefe 1.4. 10 107, 756 6 19M I5b 6
1 Frank. 1 Lire, 1 LSu, 1 Peseta — 0,8090 RM. 63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 105, 75b 6 i105, 15h 6 Vochum Gold⸗A. 29,
1 österr. Gulden Gold) = 2.60 Rwe. 1 Gulden Ohne 3insterechnung. , österr. W. — 1470 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. Steuergutscheine Gruppe II* os 758 103,15 6 Bonn RM⸗A. 265 M, — O,ss RM. 1 Gulden holl. B. — 1,70 NW. do. riictz. mit 1068 . säl. 11251095756 ig! 3h gr . * 3 , d. 1é stand. Krone — 1,125 Ran. 1 Schilling österr. 2 1 . . 16 . . Reihe i; a . WV. D „bb Rua. 1 Lear – ob Ran. 1 Rutel ec. fis mn be, ät. r fis igt r, vnennnschweis rr, R 15. L. 1.35 1] (alter Kredit⸗Rbl.“ — 2, itz RM. 1 alter Gold ⸗ rüctz. mit 1013. säll. 1. 1. 3a. Anl. 26 M, I. 6. 3 R. 1.1.33 4 rubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 4,00 RM. Breslau RM⸗A. 265, . R. 2 . 1è Peso (arg. Pap. = 1.3715 AM. 1 Dollar — Anleihe Aus losungsscheine des , 4,20 RM. 1 Pfund Sterling — 20,40 RM. er ice, Re , . 1Dinar — 98,0 RM. 1 YJen — 2,10 RM. nhalt. ul-Auslosungssch. —
1310oty — 0,80 RM. 1 Danziger Gulden — ,, , ,. . . O, 47 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0.765 RM. Hamburger Staats⸗-Anleihe—⸗ 1estnische Krone — 1,125 RM. Auslofungzscheine⸗ 11.256
; ; ö . ; Hamburger Staats- Ablöfn ng3./ Die einem Papier beigefügte Vezeichnung M Anleihe ohne Auslosungssch. 22.26 besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗
; j e ,, — * lieferbar sind. Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ Das Zeichen w hinter der Kursnotierung be- ß 23 ,, ö ; mr * ö üringische Staats⸗Anleihe⸗ ; o. R. 3, 1,5, 31.12.31 4 deutet: Nur teilweise ausgeführt. Ane on gsschemme .. , is 75h. — , , ,. do. R. 5, 30. n an Ein in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot einschl. “ Ablösungsschuld in 3 des Auslosungsw.. Eisenach Ni . A. J und Nachfrage. 1626, 31. 3. 193 do N. I gi i233 ; Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗- 44 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. . 36 49 gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die J w in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- 18 vo. 1910 7... do. 1026, 1. 1033 do. do. d 2. a l. 32 2] schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur 47 do. 1911 * ..... ... Emden G do. do. R. 3, 31.335 47 26 37 old⸗A. 25, . ; ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige t 34 ,. 4 . 1.5. 08 3 ö . des vorletzten Geschäftsjahrs. ) . , , t schäfts . 3 Ek X. 1.1. i982. Essen RM. Anl. 26, Oldb. staatl. Kred. A. He, Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ Ausg. 19, 1932
GM⸗Schuldv. 25 zatzlung soꝛxie fur Aus landische Vanknoten verloste und unverloste Stücke ,, , befinden sich fortlaufend im „Handelsteil,. Fertifitate über hinterlegte
Frankfurt am Main da Schuldu. Siu, *
47 Dtsch. Schutzgeb. Anl. 19086 — Gold⸗A. 26. fr. 73) wan n, 1359 * Ke Etwaige Druckfehler in den heutigen 1 do. ö 9 . e. . ; 6. 6. ö. 144 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ . . . Gelsenkirchen· Suer Pf S5. 1.3 33 17 tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt -. . do. 1913 — S. 6. 1.8.37 ** werden. Irrtiimliche, später amtlich . do. 191411, 2h 6 richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ liehst bald am Schluß des Kurszettels als „Verichtigung/ mitgeteilt.
lUmrechnungssätze.
Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch)
(
193 5 8 . . R. 24, 1.4. 35 4 1186 do. RM⸗Anl. 28 1, R. 6. 1 15. 35 1]
1923 . 5. ö 1m. R. 15, da 19283 II, 1.7 31 ; . 4 10. 1929 ⸗ do. R. 15.1.1432 1 do. R. 21,1. 1.33 49 . Dt. Rentbk. Krd. Anst n 9. . r. Landw. Zentralbk.) 22,160 . . - 1 Schuldv. A. 34 S. A 4. ; i K Hess. Ldbk. Gold Hyp. Duitzßurg RM. A. Pfandbr. R.! J va 6 122 1. 7. bzw. 31. 12. 31 1.7. 33 bzw. 3b. 6. 31.12.32 1
Dresden Gold⸗Anl. 116, J5eh 6 1926 R. 11.2, 1.9.31
Elberfeld RM⸗Anl. 1926, 31. 12.31
NRM⸗AzLs X, 1. 11.33 . GM (Lign. 5h
. RM⸗Schuldv.
S 3 Gera Stadtkrs. Anl. fr. or No . M.
v. 1926, 31. 5. 32
Auleihen der Kommunalverbände. . ö a) Anleihen der Provinzial⸗ und . ö preußischen Bezirksverbände. Anl. 28. 1. 7. 83 vi riefaust. G Hi Pfdbr. Rz, 30. . 30
Mit Zinsberechnung. Kassel RM Anl. 20, unk. bis ... bzw. verst. tilgbar ab ... 1.4. 1934
R. 4, 30.5. 30 4 . . do. R. 5, 1.4. 32 43 Kiel RM⸗Anl. v. 26 1. 7. 1931 4
. 3 S
Hagen i. W. RM⸗
Bankdiskont.
Verlin 4 (Lombard 5). Danzig 4 (Lombard 6). Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 5. New Hork 19. Oslo 4. Paris 2. Polen 8. Prag 8. Schweiz 14. grandenburg. Prop. Stockholm 28. Wien 3. RMA. 26, 31.12.31 4. 9M 26h 6
Hann. Prov. GM⸗A.
do. do. 28, 1. 3. 33 93. 97, 5b 6 Deutsche festverzinsliche Werte. Reihe 1 B, 2. 1. 26 ö. —
do. do. 30, 1. 5. 85 5. 11 97, 5h G Anleihen des Reichs, der Länder, der n nini. Fü. 6. der Reichsbahn, der Reichspost, 4B Un. 3, 1. 4. 102. 4.10 365
j ö do. do. R. 5, 8, 1.10.32 4.10 96, . Schutzgebietsauleihe u. Rente nbriefe. * 3,3 J, 1.10. 32 4 1.4. 1086 8658
6 Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. . ö. 4 5 ö
Wit 3insberechnung. do. do. 13 u. 14, 1.10.36 4 1.4. 36, Iõb
1.7.3:
Koblenz RM⸗Anl. do. Reihe 13,1 1 ,, . . do. do. N 7, 18, 1.1.38 1. do. do. 28, 1. 10. 838 148 1.4. w do. M. 21,1. 10.35 43 do. N. 22, 1.10.36 43 * r*. RM, fdr. R. 24, 1. 5. 42 4 GMᷓom. R. 6, * r. . 2 . do. do. do. R. 8, 1.7.32 4 do. do. do. At. 12,2. 7. 33 43 do. do. do. R 14, 1.1.31 42 do. do. do. R 16, 1.7. 34 43 do. do. do. R 20, 1.7. 38 42 Thüring. Staatsbkt. konv. Gold⸗Schuld⸗ verschr., rz. 1.2.41 4 Württ. Wohn gstrd. (Land. Kred.⸗Anst. ) Gvyp f. RM2, 1.7.32 145 do. do. N. 3, 1.5. 34 48 do. do. R. 4, 1. 12. 36 42 do. do. N. 5 u. Erw, 1. 9. 1937 45 do. Schu ldv. Ag. 25. 1. 10. 1032 18
Kolberg / Ostseebad RM⸗Anl. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 2s Ausg. 1. 1. 7. 193353 4
do. do. 1928Ag. 2u. 3, 1. 10. 358 49 do. bo. 1929, 1.4.30 49
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 4. 96, 8 60
heutiger Voriger . do. do. 28, 1. 7. 85 1 97h
Leipzig NM⸗A Anl. 28 1.6. 1934 do. do. 1929, 1.3. 35
18. 1. DstpreußenProv. RM⸗
6 tsch. Teichtanl. 27, Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. gd, 5b 9
, , . 101, 265b Magdeburg Gold A A do, . . Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 49 1.1. ᷣ 6. 6b 1926, 1. 4. 1931 4 Folge , fäll. 1. 4. 41, do. do. 30, 1. 5. 35 5. 6, 26h do. do. 28, 1. 6. 33 . 1990. * do. do. 35, 1. 4. 40 48 1.4. . ih do. do. 1985, auslosb., je 166 1941 — 45, rz. 100 96Ib 98 3b G 19 P do. do. 1936, 2. Folge, aus losb. je / 19434418, rz. 100 1.7 96, 15b a6 es, J5b 45 . . . tg. ab 1.7.34 jährl. 10 ) 98, . 53 k Jutern. Anl. S. Di. 3 2 9 Reichs 1930, Dt. Ausg. = 6 ö 1 1 ö 102, J5 11024 B ö a
4E Preuß. Staatsanl. . . .
1528, auslosb. zu 10 12.8 los, 2p G6 sos, 26h . . 63 Preuß. Staatssch. 31, 9 6 ö Folge 2, säll. 1.2.32 b. 387 1.2. — 100 9h * A o geing 1171 4 H do. do. 1984, Folge 1, f Gin g . rz. 100, 1. 2. 37 1.2.8 100, 3h 100, 4h o MM l. n rms; ern vn do nnen g mes, do. Gold, il. 18, 1.1. 32 J . do. Ai hi. A. is, 1.1.3 44I Baden Staat RM⸗ , ,. Unl. 10927, unk. 1.2. 32 1.23 — 9] 3b a , 43 Bayern Staat RM⸗ . e, , nns Anl. 27, kdb. ab 1.5. 34 18.9 os pb gas. 250b G . , 3
41 do. Serien- Anl. 1933, uh (Geing,), 1. 10
3 1.4.19 1.4.10 ausl. b. 1935 ...... 13.9 gs, ib o , ip a n, n Plauen i. B. NM A.
(Feingold), 1. 10. 351 49 11.4. 10 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933
Mannheim Gold⸗ Anleihe, 1. 10.31 96h 6 do. do. 27, 1. 8. 82
Sächs. Provinz⸗Verb. RM. Ag. 13, 1. 2. 338 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1
2
965, 15 6 Mülheim a. d. Ruhr — RM 26, 1. 5. 1931
D ‚ . .
97,5 n München RM⸗A nl.
— 1927, 1. 4. 31 1928, 1. 4. 83 1929, 1. 3. 34
252
Bad. Lomm. Landesbt. G. Sp. Pf. N. 1, 1.10. 34 43 do. do. R. 2, 1.5. 335 149 do. do. R. 3, 1.8. 383 47 do. do. N. 4, 1.5. 36 49
do. RM R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 49
Dt. Landesbk. Zentrale
NRM⸗Schuldv. Ser. rz. 100, z. jed. Zinst. 44 do. Ser. A, rz. 100, 1.3.3747
do. Ser. B, cz. 100, z. jed. Binst. 44
Hann. Landeskrd. Gd.
Pfdbr. S. 1. Ausg. 26, 1.1. 1930 1
do. do. S. 2 lg. ige 1. 1. 1932 15
do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 316419 S. 4Ag. 15. . 29, 1.7.35 47
do. do. Ser. 5 u. Erw., 1. J. 1935 49
Kassel Ldkr. G. Pfd. R. 1
96, ᷣb 6 Nürnberger Gold⸗ g5, Sob B Anl. 19238.
— do. do. 26, 1.2.1931 95, 5b G Oberhausen⸗Rhld.
gd . õb a r M IAl. 27, 1. 14.32
— — — — — — — — ö
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 314 do. R M⸗Az27, 1. 11.32
46 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, ut. 1.3.33 1.9.9 97,256 97)b 6
Kasseler Bezirksverbd. pas v 28, 1.10.35 44 11.4. 10193, 4g Hessen Staat RM⸗ Goldschuld . J Anl. 1929, unk. 1. 1. 86 99h
49 Lübeck Staat RM⸗ Anl. 1928, uk. 1. 10. 38 1.4. 10 9066 aq, 8h
4956 Mecklbg.⸗ Schwerin NM⸗Anl. 26, tg. ab 271 1.4. — 434 do. do. 28, ul. 1. 3. 33 1.3.9 96. 5h 44 B do. do. 29, uk. 1. 1. 40 1.1.7 97,756 B 45 do. do. Ausg. 1, 2 L. A u. Ausg. 8 S. A- (fr. S SRNRoggenw.⸗Anl.) 4H do. do. Ausgabe 2 Lit. B-D (fr. 55 Rog⸗ genwert⸗Anl.), i. KR. Re f,, 4 Mecklbg.⸗ Strelitz. N MN. 30, rz. 108, ausl.
4 I Sachsen Staat RM⸗ Anl. 1927, uk. 1. 10. 35 6 H do. Staatssch. R. 6, fäll. 1. 4. 87, rz. 100 .. 4 h do. do. Reihe g, fallig 1. 6. 88 ...... .. 1.6. 12 kh do. do. Reihe 12, rz. 100, sällig 1.4.40. . 1.4.10
4 Thüring. Staats⸗ Anl. 1926, unt. 1. 3. 36 1.83. 3 44h do. NM⸗Anl. 1927 u. Lit. B, unt. 1.1. 19321 1.1. 97,26
Stettin Gold⸗Anl. Ohne Zinsberechnung. 1928, 1. 4. 1933
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Weimar Gold. Anl Auslosungsscheine 5... ..... . 1926, 1. 4. 1931 ꝛ ü Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ .J. . bz. 153 14 Auslosungsscheiner ...... 118, 15b 6 Wiesbaden Gold. A. do. do. R. 3 Und H, ; do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. 26b 6 1938 G. 1. 19. 35 1. 9. 1 bzid. 1. 8. 85 Pommern nn,, g . . do. do. Jl. und 6. Auslosungssch. Gruppe 1 * — RM . 9. zi bzw. 1. 8. 371 , , . J de. do. . Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ da Loss. 1. 1.163 . do. do. I. 10, 1333) losungsscheinen . 12016 120 04 k * do. do. RM. iF und 12. Schleswig⸗Holsteiner Provinz⸗ 1. 1 63 bzw. 1. 3. S6 g Anleihe ⸗Auslosungsscheinen 141, 5b — Ohne 3insberechnung. do. do d on i... 31 ö Westfalen Provinz - Anleihe⸗ ; . . e , ö, dra. e,, Auslosungsscheine“ ..... ... 119, 15h 6 119, õb G Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ do. do. do. Ai. 4. 1.9. 35 6 i 53 i e li blör Sch Mitteld. Kom.⸗Anl. d. 3 einschl. i, Ablösungsschuld ün z des Auslosungsw.). (in hd. Auslosungsw. ltiszb a siissb e Spari. Girov. 1826 einschl. 1s Ablösungsschuld En des Auslosungsw.). Rostock Anl.-Auslosungsscheine Ausg. 1, 1. 1. 32. J.: einschl. i. Ablösungs⸗Schuld Mitteld. Landes ot. 13 (in S d. Auslosungsw.) do do. 9rd Ausg. 3 von 1927, 1. 1. 1933 43 Mitteld. Landes obt.⸗A. 1929 A. Lu. 2, 1.9. 34 4 do. do. 1930 A. 11.2, 1. v. bzw. 1L. 11. 38 17 Nassau. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 1 do. do. Ausg. 11, 6. 100, 31. 12. 1934 49 do. do. Gold ⸗ Kom. S. 5, 30. 9. 1933 49 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 49 Niederschles. Brovinz.⸗ Hilfstasse Gold⸗f. Ji. 1, 1. 1. 1936 4 Oberschles. Provinz. V G. ⸗ Pf. N. 1, rz. 100, L. 9. 1931149 do. do. Reihe 2, 1. 4. 35 19 do. do. Komm. Anl. Ausg. 1, Buchst. A rz. 100, 1. 10. 193114
b Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1.1. 1924 48 1.1.7 — do. do. 24k. 1.2. 1924 43 1.1. —
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 113 Ab⸗ 1925 1532 lösungs sch. (in d. Auslosw.) — 6 — 6 Ruhrverband' 1935, . Reihe C, rz. z. jed.
9 Stadtanlteihen- . nn fällig 1. 9. 41 O0, 2beb B 9g. 24 Mit 3insberechnung. 4ER do. do. 1936 R. 1,
rz. 1. 4. 1942 1.4. 10 97, 75 6 rz. 100, fällig 2. 1. 44 1.1.7 968, pb G. 86, 5b unk. bis..., bzw. verst. tilgabar ab ...
Schlw.⸗Holst. Elktr. ö 51.5. 46 Deutsche Reichspost Aachen RM⸗A. eg, o. Do. 1. 51. 13. 373 1 1. Schatz 1664. Folge i, 1. 19. 1934 14, 1.4.10 9856 8356 do. Reichs m. .. rilctz. 100, rz. 1. 4. 86 1.4. 101100 0 100 4 Altenburg (Thür.) Fing., 1020 . 4M. Deutsche Reichspost Gold⸗A. 26, 1931 4 1.4. 10 95, 15eb 6 — do. Gld. A. J, 1. 4. 315 Schatz 1965, Folge 1, Augsbg. Gold⸗2l. 26, rüctz. 100, fällig 1. 10. 40] 1.4. 10si00, 1 8 90 1. 86. 1981 4] 1.2.8 — —
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26; 193 1115 1.4. 10 94 gb do. do. Ausg. 6 M. H
1.2.65 —
4 B Deutsche Neichsbahn Schatz 86, rückz. 100,
do. do. Ag. 8, 19860 35 Fz sichergeste llt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanftalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..
— — — — — — —
ö e d 2 228
b) Landesbanken, Provinzial- banken, köommunale Giroverdände.
Mit Zinsberechnung.
Ostpreuß. Prov. 2dbk.
Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ag. 2 Y. 1. 4. 37 Eomm. Prov⸗Bt. Gold
Rheinprov. Jandest. ; Gold⸗Pf. A. 1.
. do. A. 4. rz. 100,
Schlesw.⸗Holst. Brov. Lds b. G.⸗Pi. i. 11.3,
do. do. Kom. R. z u. 4,
Westf. Landezbant Pr. 5z Gold⸗Anl. R. 2 V,. 1931, abz. Z. b. 1. 1. 49
do. do. Feingold⸗Anl.
1923, 1. 10. 30 45
do. do. do. 25. 1. 12. 31 49
do. do. do. 27). 1.1.2. 32 47
do. do. G d. Pf. R. 11. 2,
17. 34 bz. 2. 1. 35 49
do. do. Kom m. 28u. 29
R. 2 u. 8, 1. 10. 33 49 do. do. do. R. 4, 1. 10.34 17 do. do. do. 1939 R. 2
u. Erw., 1. 10. 35 44
Westf. Pfbr.⸗ A. f. daus⸗ grundst. G. Rl, 1.4. 32 49
do. do. 265, R. 1,31. 12.31 47
do. do. R. 3, 1. J. 35 47
do. do. 27 R. 1. 3.1.32 47
Zentr. f. Boden kultur⸗
kred. Gldsch. It. 1, 1.7.35
Bodenkulturkrdbr. . 49
do. do. R. 2, 1935 47
2. 1. 10.31 49 1.4. . do. 3 rz. 102, 1.4.39 4 1.4.
1. 3. 35 14 1.3.
1. 1. 34 bzw. 35 1 1.1.7
44.1 23 — . ga. 2õꝰ 68 912506 97, 21 6 9.2) 69
I
1095, 75 6 719,25 6 94766 94,756 95 6 6
9450 6
956 6
1. 1. 31 b3w. 35 1 1.1.7 94, 265 6
41094550 199186
10 9a
109616 866 h 1.7 96 0 2.8 96, 5b
Dtsch. Kom m. Gold.
(Giroztr.) A. 1, 1.9.
do. do. 1925 Ag. 1 u. 1926 Ag. 2 (fr. 84),
do. do. 2tz A.
da. do. Gold 27A. 1 ., 1.1. 832 49 do. do. 28 Ausg. 1.2
do. do. 30 Ausg. 11.2
. do. 30 A. 1 (fr.
do. do. Sch izauweis. 1935, rz. 1. 4. 1910
Anl.⸗Auslosungssch. do. do.
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R j. Märk. Landsch. 14 do. Absind.⸗Pfdbr 54 Kur⸗ u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ K. Schuldv. (fr. sb) 44 do. do. do. 143 do. do. do. 2 419 do. do. do. 348 do. do. M M- Schuldv. fr. S3 Rogg. Schw. ) 4 Landsch tr. Gd.⸗ Pf. (fr. 34) 19 do. do. Reihe A 44 do. do. Reihe B 4 do. do. Lig. Pf.) ohne Ant.⸗Schein 5. Anteilsch. z. z Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. 3 Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 103745 Mogg⸗Pf.) do. do. (fr. 55 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .. .. Lausitz. G.⸗Pf. S. 10 Mecklenb. Nittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 56) 2 do. (Absind.⸗Pfor.) 5 do. do. NM⸗Pfdor. (fr. 55 Moggw. Pfd.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. (fr. 105) 14 do. (fr. 85) 47 do. do. (f. Ju. 6 v) 42 do. M(Abfind. fo. 5 Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdbr. R I(Liq.⸗Pf. 389 Anteil scheine z. 59 Ostpr. Id sch. Liqu.⸗ Pf. f. Westpr. rittsch. Papier⸗„⸗Pfdbr. f. Anteilscheine z. 5 gh Ostpr. Idsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pav.⸗. t ⸗Pfb. f. Pomm. ldsch. G. Pfb. (fr. 83) do. do. Ag. 1u.2(f73) do. do. Ag. 1 (fr. 6) do. (Absind.⸗Pfbr. ) 5 Pomm. neulandsch. f. Kleingrd. Gold⸗ Pfdb. Absindpfbr.) 5 Prov. Sachsen ldsch. G.⸗Pfdb. (fr. 105) do. 31.12.29 (fr. 89) do. Ag. 1-2 (fr. 19) do. Ag. 1-2 (fr. 6) 41 do. Liquid.⸗Pfdbr. ohne Anteilsch. . do. do. RM⸗Pfdbr. fr. S Mogg. ⸗Pfo.) Sächs. Wdw. Kreditv. Gd. ⸗Krdbr. R. 2 M, 1. 10. 1931 do. do. Pfd. N. 2 , 1. 11. 1930 Schles. Landsch. Gf. Em. 1, 1.4. 1939 (fr. b) do. do. Em. 2, 1.4.31 (fr. Sh) do. do. Em. 1(fr. I) do. do. Em. (fr. II) 17 do. do. Em. Icfr. 6 1 do. do. Liqu.⸗Pfdor. ohne Anteilsch. .. 39 do. do. N M⸗Pfobr. (fr. S d NRogg.⸗Pfd. )! 4
a Gigi
do. do. ohne Auslosung einschl. “/ Ablösungsschuld lin z des Auslosungsw..
1. 3. ba 1. Io. s iz 1.4.10 96 69 ps 16h 03m os 6d 11. 31589. PIs 1.1.) Porst on o Ss, S880 vrsch go s (fr. Sy), 2. 1. 36 49 1.1.7 gs b gs, Sb
L. 07, i. gs eg 1. ssd 630 do. do 1931 Ausz. * 1.4. 109850 95502
1.4. 10 9356 99h Ohne Zinsberechnung.
; ieab 8 2330 iz 750 6 ia 75u 236 23d 6,
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ...
10250
95.25 91, 50 950 95. 256 90h 968 6 9350 956
lot, 15 9
16 940 0
109i, abs ioi,a
lot, ab a moi sbs
87.75 86 37, 75 6
59h 6 5, J5b 86 35,750 a
9 ea. . 1019 6 101, 75b 6
1026 6 1020 6
Os 5b 0 os Zsb a os Bos 6 Ss sb g ds d 6 ss Cod a sogd s Gos
— —
a
os b 6 gs, Sd a
96 zb o 1020 a ot. 7b a